1— 8 b P. 49828 Si Speifesalz, Riechsalz, flores, Galangal medizinische Tees und Kräuter; . 5 ütze, “ — . Vaseline, Putzpomade, Sirup, Speisesalz, Riechsalz, flores, gal, z1. Rofenöl, Terpentinö 8 8 8. 5* d Badesalz, Viehs Hundekuchen, Oel⸗ ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpe . e Speschrohrr, Stochzningen, Fkanzt⸗ süünder ln Wasch⸗ ei Ramie, “ 18 8ö. . 8 Aziz de Isaac Ismalun & Co., . Bödesasz. Biessald dnngfncheh ndeln, Holzessig, Carzauapache⸗ Piment. Sornenbiumena- r⸗ und uchstaben, Scha 8 be ulden, Mouldings, Holzspielwaren, Oesen, Krausen, Korset Kors 2— 1 — „ Has se, 1 dapern, Tonkabohnen, Insektenpulver, Rattengist, Fags chmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Blechspielwaren, Fässer, Körbe Bretter, Kisten, Luftkissen, Perlen, PEeesctschonec Korsetscheher tre en, alfacsgney . Alexandrien, Egypte. Brsenternez Heiget. Hütte a e hanfelter, Klehe vverg gsmittel, Mittel gegen Hausschwamm; 2
brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Flachschlauch, Kästen, Holzschraube Bi 2scürzer, hes Rock —2 8 1 10 “ 1 8 Salat . vürcsz imat, Karbolsäure, Filz⸗ Hüuneere 2acche e, huceeapegate, leeglähch, Füste HersFeragen, Eeut, schürzer, Rockbenkel. Roßhaarstoffe, echt und imitiert, Vertr.: Dr. Antoine⸗ 163“ 13/6 1904. Fa. A. Lan- 25/6 1904. J. H. Piza, Hamburg, Stadthaus⸗ nittel, Tinte, Korken, Lack, Putzpulver, Harz, Feuer⸗ Kreosotöl, Karbolineum, Sublimat, Karbolsäͤu ba 3 ₰ 1 „
W r een 1 2¹ 2 Sti Schneidermaße, Schürz e. I“ 2811 1904. 8 . 3 90 ¹. Zigarrenfabriken 8 Sm,eige’ S; z0 Loffer, hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie 1“ dichengkasch k fefexha gr büschenheln Werkzeug⸗ Cefangeme s Hnicechsne ubgeehe Hufkande aien 8. 8 1S IIIIIxJJJEZESEEEb rer, Hfilbvarenfabrit Sö. —9152 “ G.s. Segeauche Kau⸗ vi. T“ Keffre Helne Damenbüte Hauben Sg . Wasserf Kinderfahrräder, 1 zelc, Fisenroerte, aichengeh. ap B üllspi bri ar es g u. Dr. P. S ¹ „und Stein⸗ 2 iga⸗ an, B. *½ 1 (Funeumnifcbls „Koller, Lederjacken, Pfer Wasserfahrzeuge, Kinderfahrräder, Feuerspritzen, Korkwesten, Korksohlen, mFülsend, S Feneepsecn. herlebeee rng. eloptben, Veftondril, M Ehlers, Hamburg. “ 8 Erzeugnisse der Buch⸗ und und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zig Gummi, Radiergummi, Gasbeutel, Gummischlaͤuche, Sandalen; Koller, Lederja örderschnecken, Wagenräder, Speichen, Felgen, Küchengeräte, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver⸗ . hlitzen, pakkalitzen, Spitzen, 28/11 1904. G.: 4 — 82
— 1 idi öffel, ö Läufer, Teppiche, Tisch⸗ und Bettwäsche, 1— 8 S ’ 8 v““ rettenpapier. — Beschr. Gummidichtungsringe, Gabeln, Löffel, Teller, Töpfe, Läufer, 29. ürtel, Korsetts, L Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Alpakkaspitzen, Entredeux, Marktnetze, Häkelgarne, Fabrikation und S. SI A 1— 38. 74 380. Tassen, Waschschalen, Eimer, Kannen, Pfannen und Hosenträger, Krawatten, Gäͤrtel,
+ 8⁄ n T U n S p T ei ah ch eib n V b vo 1 n 8 Laufmäntel, Schläuche, Ventile, Huppen, Laterne „ griffe ürklinke 2 childpatthaar feile und inte, EETö Shꝛeiblinte ertrie n 8 elo⸗ * N 8 8 e eene. Karaffen aus Porzellan, Glas, Steingut, Emaille un p Luftpump en, Fußhaken, Kotfänger und Bremsen, „messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ eS Gummi 6 1
Pedale; Färbereimaschinen, Leder, Wagenleinen, Wichs⸗ platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meers ierp leder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel, Klopf⸗ Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, S.Ekecrschaun sepieprese⸗ Fonne⸗ peitschen, Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattel⸗ Zelluloidbroschen, Zelluloidarmbänder, elluloid⸗ zeug, Reitzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, puppen, Zelluloidperlen, Zelluloidplatten, 3
Naphthalin, Paraffin, Lauge, Borax, Alaun, Fenchelöl, Sternanis, Quassia, Kassiabruch, Kassia⸗
Fassonmetallteile, Sturmlaternen, Metallkapseln,] sätze, Leitern, Leisten, Stiefelknechte, ind S S Stanniolkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meßstäbe, säe Kleiderständer, Leg chtent Bermminden, S zuhrosetgen, ö“
1 . [I 8 b 1A1AX“X“ jermaché; ergläser, Biergläfer, Wein⸗ Amzündelaternen, Bogenlichtlampen, Illuminations⸗ läser, Bleistifte, Tintenfässer Fipeden He. J wofnaHog b, FIE ufg Papiesmiche Waffernmser Wierlcher, Saft⸗ lampen, Petroleumfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, bücher, Sparbüchsen, Gummi⸗ “ jeder Art, KEUW 8 “ “ — 88 . 2 1 1 müfe Kistenbeschläge, Kistenverschlüsse, Blech⸗ Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ eschäftsbücher, Registrierer und Sammel⸗ E1 EIEIEe47 . 1 2“ 1 92 Drahtpfannen, Brecheisen, Plomben, beizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, 8285 varhen, gben, Ser heenaeoner, Sichretbrtenseten. en wei. dre H. . Putzpomade; öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petr
id⸗ ich. F S 8 und allen zwei⸗, drei⸗ E2. 8 .“ . 8 † Plombenzangen, Zvlinder, Dochte, 3 Feasfocher clektrische Fochapparate, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, pfeifen, Zelluloidröhren, Zigarrenspitzen, geShllnran nämlich: Federhalter, Stahlfedern, Füllfedern, Reiß⸗ und vierrädrigen “ . V 8 Vombenzengen,, Zuer Folzschube Fllzschuhe, ebarz leumkocher, ch V
euereime 5 . brettstifte, Federkasten, Radiergummi, S . ; p. S ““ 88 8 n, verrrrere rNenschen und Tiere, Peru⸗ Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen,
en, 1 2 „DOrz ulose, Spinnräder, reppen⸗ hefte, Blankbücher, Kopierbücher, Tintenfaͤsser, Schreib⸗ 3 8. “ 1 2 — Sesirfct niütfer, Düngemittei, Gerhe. Schen 8 b
Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Goldkäferlack, Schellack, traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Kegelkugeln 1 4 Ucher, enfäffer, Schrei sowie allen zu⸗ Wessel A. G. für A 4 extrakte, Steinkohlen, Flaschen⸗ un Zsenverschlüsft 2b „ de, Soeene.. 1 cke, G. 1 I iguren, Kegel, eln, geln, mappen, Kopie 1 — .. zu⸗ 1 04. Ludwig Wesse . G. Ie Steinkohlet lenve n 6. Kämme, Schwämme, Bremmscheren, H
85 ebfoffe⸗ de ftrin 88 g Art, Jalape, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkzsten, Ahornstifte, Zollstäbe, ——, vaber Cihütiaf Teilen und pneumatischen Reifen für die 188 1* und Steingutfabrikation, Bonn⸗ e, eeeien, Schn e glecne Sepepeester Pumt⸗ rote für Mens chen und Teere Rästermesfer, Rüaser
1 e, Lederleim, Schuhsalbe und ⸗wichse, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle zwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, oben aufgeführten Artikel. W.: Pneumatische Reifen. 8 „28/11 1904. G.: Porzellan⸗ und papier, Kampfer, Fackeln, Borax, Fleckwasser, Zement, pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen,
Schusterwachs, Sennarsblacking, Bohnermasse, Leder⸗ aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und Fett.8 . — oppelsdorf. .Sanitäts⸗ und Wasserleitungs⸗ “ appretur. Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneider⸗ liche, pharmazeutische, brshopedische, 8 Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Bilder, 22 a. 74363. . 2901. teingutfabrik. W.: n
ämli Rohsei dinen, Spitzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarnadel p ’ 8. Fs 1 rzellan, nämlich Abort⸗ Gips, Samt, Rohseide, Kattun, Gar „ Spitzer sermertegartbinden, Schminke, Hautsolbe, Puder,⸗ kreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische — und Karten für den Anschauungsunterricht und artikel aus Steingut und⸗ 8 b nd Waschtische. STSEICSEnRFf Mantelbesätze, Zanella, Möbelstoffe, Kleiderstoffe, Kopfwasser .
isine 8 Lã vomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, und Nähgarne), Wollgarne, Zephirgarne, schwarzes Instrumente und Apparate, Isoliermittel für elek⸗ kichenunterricht, Zeichenpapier, Zeichenutensilien, trichter, Urinals, Tischdecken, Läufer, Haarp 8
1b 5 “ 0 lanell, Musselin, Buckskin, bl. Bartwee 3 1. — f öII1I1I111““ 5 — I. Ii z 8 vsen⸗ ien, Räucherkerzen, Refrai Garn, Nähseide, Nähwachs, Nähfäden⸗Spulen, trische Zwecke, nautische Instrumente, optische In⸗ dientaffün, I11“ Abreißkalender, Globen, Flexten 29. 74 373. H. 9538. AN. B0CDANOFF; & C eppiche, Tisch, und Bettwäsche, Gürtel, Hosen Zahnpulver, Parfümerien
18 8 f. Stri S Nähn s, Menschenhaare, erücken, Flechten; Phos⸗ Spindelgarn, Zwirne, Bindfäden, Bindgarn, Wasch⸗ strumente, Mitkroskope, Desinfektionsapparate, cheneschenen, Modelle Schulmapyen, Schre⸗ 1 I EETERSBURC Pger, Stopfe, Strick., Stech. und Nähnadeln, chisseur sch 85 Frechten; Piat.
8 2 zeuge, Schreibhefte, Schreibgarnituren, Zeichenkreider 4/10 1904. Fri⸗ ; 18 8. SSs 3 eitschen Flachs, Hede, Hanf, Panamaspäne, phor, Schwefel, Alaun, B — ler, T C——ñN NĩQR⁊RAqR 11““ e. de heche nahc.chaa er ae. deree distrteeai, srg igem, Eerabf dv, Aerreeerae d⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Weine, Wermut, Rhein⸗ maschinen Trockenständer, Objektive und Bl vorlager cenheste, anten, Malutensilien, Mal⸗- Muskelstärker. W.: Muskelstärker, Strecker 28/11 1904. G.: Porzellanmanufaktur iller W 8 Zigaretten Schildpatt, Rosetten, a engift, Carbo 1m, eitoff Agh 8. ebot. Srelectod Füshhe 8, 2 . / 8 e d 3 8 . 3 ü 8 . ; : 8 Salm zgeistdesti ationsprodukte, e, wein, Rotwein, Schaumwein, Destillationsprodukte, Kassetten und Dunkeltücher, Stative Linse „p sto p. Fenxffe Patronen, Puspotzade püt. Zimmerturnapparate. und Malerei. W.: Gebrauchs⸗ und Luxus⸗ 22b 1679 Mennige, Nachtlichte, Schwefel, Bleiond, Ed 8 dium, Cyankalium, Eisenoxalat, Quecksilberoxyd, Champagner, Bier, Porter, Stout, Ale⸗ Malz. pbotographische Ständer Eierkörbchen Einsaͤ 2 . pee e vone, haaet ep. S 6““ 74 382. C. 4679. Asbest, Linoleum, Oeltuch, Wachstuch, Ledertuch, umg, e Salzsäure, Schwefelsaäure, Graphit, ier, Bier⸗ , 2 photograp Ständer, en, für tücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, S 22 b. 74 3 Porzellanwaren. 4 b 1 sach.. Me he ch,n. Sals dhun, tersäure, Salzsäure, zwefels . ertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Moselwein, Essenzen Polsterstühle, Frühstückskörbchen Bärstenbehaltee Eck ier, Stärke, Reisstärke,“ n e gl. Semnd⸗ P. . elme, Hauben, Handschuhe, S vierchrist. Knochenkohle, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ für Limonade, Essenzen, Ertrakte, Gin, Ginger, bretter, Garderobenhaltet, Kammbehälter Fasten 116“ “ 4 B. 1 1 eibbinden; Glaschristbaumschmuck, Papierchrist⸗ Soda. Glaubersalz, Calciumkarbid, Kupfer⸗ r . E „Gin, 6 sbretter, Gard 1 vehälter, pulver, Eau de Cologne, Würfel 1 1 2. 74 374. . . 8 L. . Notizbücher, Federkasten, salz, Soda., Glauversart, lor bn p, 1 erry, Sh. al, c ür Kuverte, Kopier er, Kopf⸗ Einladungs⸗, Gratulations⸗, Ansichts⸗, Brief⸗ d Mit⸗ Breslau, Ende w eide, Kfadiermeneittösten, Pennale, Tinten⸗ graphische Tr ten, r graphisch awiere, Aquavit, Absinth, Genever, Saucen, Pickles Mar. bedeckungen, Kolliers, Knöpfe Kleiderverschlüsse, Kleider⸗ teil g- „Anfichts⸗ Briefe und Mit Balhorn, Breslau, 8 6 brik „Isaria“ Falter, Bleistifte, Schreibkästen, Linte cteadlalten, Phocgrapbüsch, hfor th, be⸗ en,8 „Knöpfe, . skarten und Landkarten, Spielmarken, Roul sstr. 28/11 1904. G.: 11/4 1904. Chemische Fabr „ 8* Ubren; Blei, Zinn, Kupfer, Kesselsteinmittel, Va 8 Zarine, Be Fomck, Freccenas eeniche estas victms, Hiötchegsen, Snmmnelahngs, Seghi habeechirbe 18 en die Pupren. abepubven Neudorfstr. 5Parfüͤmeri 598 8. 9 Münch 28,11 1904. G.: löscher, Löschpapier, Uhren; Blei, Sf — iesel Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, 8 1 ischertrakte, Rum, stäbe, Löscher, N d- örbe, Rasenspiele, Ringelspiele, Puppen, Badepuppen, ifen⸗ und Parfümerie⸗ 6 Etzinger & Co., München. 25. 18. Aluminium, Eisen, Messing, Gold, Silber, Platina, kalk, Kieselgur, Mannor, Reerhes, Füphalt; Fetcer,, Retosana bor Lcth eenaesor giu, See Elülaaseaenellen eehrsfelslnele, Scheas. Sar e öesennene üatien Sregasefe, del⸗ 24/9 1904. Rathenower obtische Industrie neste W. Sele omie —2 iemishe sehrth W. lr. 2ggenrawuehct nha;en dit ns üitg, ven wien zuc, Fünte Stetnsalt Lonerde, Pinasteicz naesen e'elefniche beeressig, Preßhefe, Waren aus Gold, Silber sowie mappen, Schultaschen, Schwammbehälter Smub⸗ und Holz⸗)- A ölzer, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier. Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. Seifenpräparate für Wasch⸗, 2 E Backpulver, Baͤrentrauben⸗ Blechen, Blöckn, tangen; Flaschenkapseln, Bohner, Zwecke, Flaschen, und Bächsenverschlüsse, Afbest, öö nämlich Ringe, Hals⸗ tuchbehälter Sofakissen, Streichholz⸗ und Uhrständer F 85 17258 morcks, Schwefelfiden, Zündschnüre, 28711 1904. G.: Fabrikation und Handel von Apretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ J SI Vreoet. Partwichse Baumöl, Baumwachs, Bay⸗ masse, Schmuckkasten, Kautschukstempel, Stempel und 5„ ver, Asbestpappen, Abbestfäden, Asbestgeflecht, g B 1 2 v 2 7, S 48¼ ⸗ „ 5 e † ; ; 2 a . — 2 „ Daäͤlk 1 A „ — ofeiso 9 8 3 Kieselgur, Asbestpulver, A. estpap. 1
ketten, Uhrketten, Gürtel, Armbänder, Arm. Taschentuchetuis, Meßinstrumente, Wa inde feuerwerkskörver, Pulver, Knallsignale, Lampions, photographischen, optischen und sonst kali und Putzzwecke in harter, 8 blätter, Zartn 1.LZe; ffür kleine Kinder), Stempelkissen, Kork, Marienglas, Kerzen, Kieselg b2 Asbes re Asbestschnüre, Putzwolle, . w „ ’ gen, Dezimal⸗ Lithographiesteine, lithographische Kr Mü 1 ¹ und sonstigen physikalischen f d ge⸗ üs Rum, Beißringe und Beißsauger Cür tl 9 B kohlen, Torf, Steinsalz, Asbesttuche, bestpapiere, A oll ringe, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht, wagen, Gewichte, Glockensignalapparate, Läutewerke, Schleifftei m graphische Kreide, Mühlsteine, Instrumenten aller Art. W.: Fernrohre. D weicher, flüssiger und ge WerZaf spert, Luun Bimsstei Blauholzertrakt, Marmor, Schiefer, Braunkohlen, 1 * lle. Guano, Superphosphat, Kainit, seg 7. — scnen. Fut, verhen aunsrinfatrhet, Seüheferen geennee Bri Ffern Mitsstöpr⸗ ier Form Bims stem⸗ h-e.s. (. Bernhardinerkraut. Bimssteine; gem“ Bleisalze, Tonerde, Lehm, Bimsstein, Afphalk, Thomasmehl, Putzbaumwolle, Guanc, Lunchl: Roheisen, Eisen
ringe, Ohrgehaͤnge, Juwelen, leonische Waren, Tafel⸗ landwirtschaftliche inen, ü senen, Nauchtabar, Zigarren, Zigaretten, Zigarrensauce, Kau⸗ — 8 und Polierzwecke; Soda un vco Se L2 umendünger, Bohnermaße, nder PHechpflaster, schränke, Bilder, Bilderrahmen, otographien, r⸗ “X
geräte für Haus und Küche, aus Nickel, Zinn, Bri⸗ Pflugs 9 11116146“ füüge⸗ eiserne tabak, Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Feuerzeug⸗ 88 74 365. Bleichsoda; Stärke, Stärke⸗ — pulver, Bronzetinktur, Burgu Pe
veg hokographierständer, Ofenschwärze, Maischbottiche, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, 2 △‿; „ 4 3 82 . e 8 P 8 1 . tannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Winden, Wäschemangeln, Waschmaschinen, Handnab. ständer, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Ubren, Uhr⸗ vräparate für Wasch, Plätt
8 ee. n ikali cke 1 übi Bron inn, Zink, Blei, Nickel, Neu⸗ 8 Bürsten, Kakao, Ceresin; Chemikalien sses Zweck eeeepur Mischmaschinen, Ausstechmaschinen, Messing, Bronze, Zinn, 1 illi jouteri 3 keitenringe, Uhrfourni Uorglä V u, Wäschetinte, Wachs itberei, Gerberei, Photographie; Chlorkalk, * voüee ühlen. Quctsch⸗ silber und Aluminium in rohem und teiwe
889 . erdrähte, maschinen, Stickmaschinen, aarschneideapparate, Phantasiestoffe, Stramins w rrftoff⸗ r ür S d Heilmittel, zum Wichsen Dextrin, Duftspender, Dufttrager, üng v auhlen Smzeen Auspreßmaschinen, Rosetten, Rondeelen, Platten, S. Röhren, Aluminiumbronze, Tressen, Lametta, Gold N1“ 8 Ha⸗ rrate, e, Stramins, Webstoffe und Wirkstoffe fabrikation, für Salben und H b12vsn, qC 6 g; S berwurzelpulver Wasserheizungsöfen, Oblatenöfen, Auspreßmaschinen⸗ 1— 8⸗ Bandeifen, Wellblech, Kugel⸗ litter, Goldbuchstaben, Bouillons, Gold⸗ old Eniher. Senfceznen, Veschabvenin Panpen, efncceepisce aus Wolle, Baumwolle, Flache, Hanf, Seide, Kunst⸗ b der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ Tüten, Eibischwurzel, Eichelkaffee, Eberwurzelpuwer, Rollhölzer, Schneidewalzen, Schneidemaschinen, Blechen und Drähten; B 8
—
.2 „ 8₰ 1„ 1 G 2 1 g. 1 S 1 Stahl⸗
Si de⸗ 1 1 8 ial; i 8 varate der Parfü. Eisbeutel, Englisches Pflaster, Enzianwurzel, Rollt b ge, Paketfü inen, Oblaten⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, S.
pinste, Rauschgold, aillons⸗Medaillen, Menagen, gungsapparate, Turngeräte, Milchjentrifugen, Milch⸗ fuche, Woll⸗ und Baut 2 7 5; 1 „oeee Stearin und Stearin⸗ Fenchelöl, Fektlaugenmehl, Feueranzünder, i — en, ebonschneidewalzen essen, Dragee⸗ ilber, Lötmetall, Ye owmetall,“ Mag 8
Nickelknöpfe, Alfenidewaren und Beschläge aus Alfenide, mobilen, Dreschmaschinen Faminschir neg Fi ih isen. Eahehre 2 „ und Baumwolldecken, Gürtel, 22/9 1904. Fa. Francis L. F. Koch, Blase⸗ Möbelpoliermittel; Kerzen, Stearin Fen . 9ö 1, g Fliegenbolz Honigschleuder, Honigpressen, Wa spressen, Dtagee⸗ 4 tall vnfürar.
8 1 8 8 1 4 „ „ ( 5 ; 8 . 8 2 ate; Borax Fleckenreinigungsmittel, Flie enfänger, genholz, s ; 2— it Ruͤhrw ken dazu Hefe⸗ Palladium, Wismut, Magn siumd. 2 Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken Kartoffelreibemaschinen Broischneidemase e. But en, Cambrics, Barchent, Damast, Velvet, Velour, witz b. Dresden, Berggartenstr. 9. 28/11 1904. präparate; Paraffin und Paraffinpräparate; 1 inig — 8 — Flüssiger kessel Kochkessel mit Rührwerken dazu, Hefe 1 Ranesamorahte isenbahn⸗ für Tische, Häuser, Türme, Telephone, Fahrräder⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen Uühnen Ef Schirti⸗ Ih; trokate, Trikotstoffe, Gobelins und .: Anfertigung und Vertrieb elastischer Möbel⸗ und und Boraxpräparate für chemisch⸗ Toil 2e Fli 8 - „ Kifte, Fruchtsäfte, Fuß⸗ pressen, Hefeschneide⸗ und Pake S * Se La Nägel, Tirefonds, Unter⸗ 5 1 b b 2 . 1 6b . zbe 8 g 8 1 4 8 . ttemittel, 2 Foenum graceum, Fleckstifte, Fruchtsäfte, ej eschn 8 Baumkuchenmaschinen schienen, Schwellen, schen, Nägel, Tirefonds, Unte
und Speiseglocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, träger, Kessel, Kellereimaschinen Gesche rich lle Schirtings, Möbelstoffe, Corecserew, Madapolams, Gerät⸗Unterlagen. W.: EClastische Möbel⸗ und mazeutische Zwecke; Parfümerien, Teneräpgrate; eim, 2 lnochenmehl, Futtermittel, Gelatine, mühlen, Teigteilmaschinen, DBaumku Fnee esp erlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke „ „Sl 8 2 2 2 L S 1 Im ; 2 24 2 8 . 9 9 e hl, e 8 1 F:. 9 a splatten, Unterlagsringe, — 0
Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide, Seifen. Eisschränke, Trichter, Siebe, Oelk⸗ 5 Kaffee⸗ Ceüdea Femzund, SZardnge, Cerenadtns, Mazas; Perät Nhtetlagen. kosmetische Präparate; Glvzerin, ö“ bodensl, Futtertn⸗ ieme Glaspapier, Graphit (ge⸗ Zwiebackschneidemaschinen, Schneeschlagmaschinen, lagsplatten, UnteraStahl, schmiedbarem Eisenguß,
EEE86 1be, v. . ) G ⸗,6— ; — 8 vg. S .16 b „ zer⸗ †; Quetsch⸗ aus Schmiedeeisen, Stahl, omier 9 dosen, Schlittenschellen, Schellen, S — e, annen, Kaffee⸗ Cheviot, seidene Cohras, Ripps, Cachemire, Crepe 8s Fleckwasser, Fleckpasta, Wichse, Schuhereme, Schuh⸗ Geschirrlack, Giftweizen, 1 ummi. Fleischhackmaschinen, Wurstmaschinen, Que F Stahl. oraulen, Träger und Metall und Porzellan, “ ü2 EE“ — & Sens. Ercde Sont . se ee “ St. 9764. lacke und Schuhputzvomade, Präparate zur Zahn⸗ schlemmt), Gummiarabicum⸗ Gummisauger, G afer⸗ maschinen, Drehbänke, Blasebälge, Obst⸗ und Marlz. Ressing und Rotguß; ei V
NF. dr-, außt. 58 1 6 5 .15 Haarö „Haferkakao, kesse e . Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗ instrumente, Orgeln, Mrusif Kattuns, Cretons, Hosenstoffe, Buckstins, Kamm⸗ und Mundpflege, insbesondere Mundwasser, Zahn⸗ schläuche, Haaröl, Hrarwasseree Huripulver, Haus⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, Kochkessel, Kandelaber chiffssch Splinte, Haken,
1 üß w81 hand — seife,; ürste stocher; Haar⸗ 1, Hagebutten, „ b ibemaschi Kellereimaschinen, Nieten, Schrauben, Muttern, Splinte läuche, 3 8 — 1 garn, Herrenkleiderstoffe, Bänder, Samtband, Seiden⸗ G“ 8 ulver, Zahnseife, Zahnbürsten, Zahnstocher; Ha mehl, g Ha urip. 8 (vrren, Fartoftelreibemaf chinen inen, 2h ac. dade Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren, und sonsti 8 sch aee 8 äschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Buchbinderlein⸗ 8 Bartvomade; Bartbinden; Toilettewässer; der graphen, Hektograph sse, Frer, Hent. Kreissäͤgen Bandsägen, Bohrmaschinen, Polier⸗ S , [E zrrits, e Gut ge Streichinstrumente und Saiten für die⸗ wand, Bernstein, B 1 . 8 Pomad va. d Badesalze; Christ⸗ blumen, Hirschbrunst Holzschachteln, Honig, Hu⸗ issagen,. 8—ds5 Sohlenaufbeft⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, 2 ge und zwar: Apparatringe, Arbeiterstiefel, Asbest. selben, Blasinstrumente aus Holz und Blech, Akkord⸗2 and, Bernstein, Bernsteinwaren, Bernsteinperlen, 1. und Schminken; Schwämme un 1ee 11A1A1“A“X“X“ Irsektenpulver⸗ maschinen, Gatter⸗ und Handsägen, vbem⸗ erAehe d Stichwaffen, Maschinenmesser, platten, Bandsägeriemen, Billardbanden, Bremsstöckel zithern, Zieh⸗ und Mundh 3 8 ech, or Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ 8 .“ 8 baumschmuck. — Beschr. fett, Imprägniermittel, Ingn Lerucifch maschinen Holznagelmaschinen, ewürzmühlen, 1G * eeann “ 4 ’ en, Billardbanden, B . onikas, Akkordeons, perlen, Ambroidp ies r spritzen, Johannisbrot, Irrigatoren, Jslaän maschinen, H gel een gabelputzmaschinen, Aexte Beile, Sägen, g für Wagen, Klosettmanschetten, Klosettrichter und⸗ringe Pauben 25 armonikas, 1 „perlen, Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstliche 1 375 u. 706. spritzen, — vnges K e, Fruchtsaftpressen, Messer⸗ und Ga elpuꝛ hinen, Aexte, Beyc, lge; Werkzeuge aus Metall Wagen, „Klof er und⸗ringe, Ty trommeln, Schlaginstru- Blum lmen, Rosenstä Mas 74 375. Mods, Kaffee, Kalmuswurzel, Kerzen, Kämme, Fruchtsaftpressen, 5 Sumaubemaschinen, Fem⸗ Schaufeln, Blasebälge; Werkzeug etall, konische und flache Ringe und Rahmen; Konservenringe, mente, Stimmgabeln, L jerkäf nsasten, Violi men, Palmen, Rosenstämme, Masten, Fahnen b oos, ee, s K Hapierschneidemaschinen, Sackstäubemaschinen, — 3 6 vaseve Leder, Kork, Horn, ü 1 5n eierkästen, Darmsaiten, Violin⸗ Fl. Flag Fa illeti. Enöpf⸗ Kamille Caraghenmoos Kautschuk, ienruß, . Reismühl Treibketten, Holz, Glas, Hartgummi, LCeober⸗ „ Oor Seckelriemen, Bruktücher, Druckwalzenüberzüge, Gis⸗ bögen,Notenpulte Pol — „Violin⸗ Flaggen, Flaggenmodelle, Fächer, Oeillets, Knöpfe sKamillen, Carc EWöI“ futter, melmühlen, Dampfkocher, Reismühlen, Treibketten, Seri⸗ zenbein. Meerschaum, Zelluloid, schinenri Fensterverdi Er pulte, Polyphons, Polvphonplatten,Spiel⸗ Perlmutterknöp Knopfgarni Beinknöpfe, ☚‿ꝙ Klauenöl, Knochenpulver, Knöterich, Knochenfutter 8 Her, Schleiffteine, Nudelpressen, Schildvatt, Elfenbem, 3 1“ maschinenringe, Fensterverdichtungen, Filterpressen⸗ dosen, Musikautomaten, Phono „ 8 tterknöpfe, Knopfgarnituren, Beinknöpfe, 15/10 1 1G dla 86 1 herna n, Hobelbänke SclleifsteineNudelp — rpatt 1 in, Mrerschaum, ger 29 inge, f 1 M. graphen, Phono⸗ Hemdknöpfe, Patentknöpfe, Druckknöpfe, 1904. Stettiner Margarine Fabrik mehl, Königsrauch, Koriander, Korke; „Teemaschine obe Fthierapparate, Mandel⸗ Papier, Porzellan odet aus 8 ringe, Flas enfüller, Fvve lußringe Garn⸗ graphenrollen Grammophons Orpheniums s ck 6. 2 en knöpfe, Dru knöpfe, Manschetten⸗ Koberstein K Co Stettin 28 11 190 2 8 &8 8 7 2 1 8 „ 2 li 2 Lavendel⸗ Nudelschneidemaschinen, Fi riere —8 8 5 . S Ff 2 Stachelzaundraht Drahtgewebe, 3 FIalnn 1 luß Gramn 5 . . 245 helren⸗ Kob 4. G.: Kümmel, Lacke, Lackritzen, Lanolincreme, 1 eide 9 ihmaschinen, Blechbieg⸗ Ahnlicher Stoffe; — „Drabhtgen quetschwalzenüberzüge, Gasbeutel c Gasmotoren, signale und mechanische Musskinstrumente Jalou Knöpfe, Uniformknöpfe, Wagenknöpfe, Steinnuß⸗ Herstellung und Verttieb v S Füüe S 1 . 9 tur, Ledercreme, Lederfett, Leder⸗ schälmaschinen, Mandelreibmaschinen, S sil. Drahtkörbe, Vogelbauer Rähnadeln, Nähmaschinen⸗ Gummiisolierbänder, Gummilösung, Handschuhe aus sien Jalousie 8 sikinstrumente, Jalou⸗ knöpfe, Wachsperlen, Perlen, Springperlen, katho⸗ Zlen. 2 g eb von Speisefetten, Speise⸗ ZEIII1“n blüten, Lederappretur, Leder swüͤrzmittel, Lei maschinen, Schmelztiegel, Spinnräder, Schneekessel, Drahtkörde, Zog Sicherheitsnadeln, Krawatten⸗ b fir I , e““; 5 ““ 14“2* 8 1 arate, Lederöle Lederschwärzmittel, Leim, Sr. Mutte Nieten, nadeln Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Kr. 9 Patentgummi, Hartgummirohre für Isolationszwecke, Wurst, Rauchfleisch, Tonk boh Pökelfleisch, e Artikel, nämlich: Heiligenbilder und Statuetten, Kokosnußbutter, M ine, S b er 4 S. anzpräparate, L. le, 2 Lüebstöckelwurzele Schneeruten, Bolzen, Splinten, Muttern, Nieten, 1“ Peaveln fuͤr chirurgische Laghne J. 1 ur Re 2 1 “ 1 3 V „Schmalz, Kunstspeise⸗ chtöl, Liebers Kräuterersatz, Liebstöckelwurz 3 a Sche Zangen, Sägen, nadeln, Stric nadeln, 2 1] rurgis Hohlenderringe, Hutbeilageringe, Hatformen, Iso. Fische, 3 kabohnen, Pökelfleisch, Gebetbücher, Kreuze, Amulette, Rosenkränze, Kruzifire Speises Frgaerme Sran⸗ M pet . — “ euchtöl, Liebere 8 2 Ambosse, Messer, Scheren, Hammer, Zangen, Sagen, . 8 Angelgerätschaften, künstliche 8 . „Fische, geräucherte, getrocknete und marinierte Monst unze, „fett, Speiseöl, auch kondensierte Milch. W: Speis⸗ 3 Likör, Limonaden, Lindenblüten, Lorbeeren, Ambosse, Meesse va.-9 8 Sicheln, Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstli lationslack, Isolierhandschuhe Jauchpumpenbenkile Heringe, Stockfische,. Oli 11Se Monstranzen, Kelche, Weihwasser, Näpfe, Altar⸗† 55 densterte Nüch. W.: Speise⸗ 2 viee pulver, Likör, Lime e,ze plf Maejsnüsse, Beile, Schaufeln, Korkzieher, Sensen, Sicheln, mweae, Sernce. Reus Fischkästen, Hufeisen, anck, 4 - IMes. X ge, tockfische Oliven in Salzwasser Gelees, l cht Wei . S2⸗ Ie⸗ fette, Speiseöle Butter, Milch, Käse, insbesond 8 . . A kiss Lykopodium Macisblüte, Macisnüsse, 1 8 S benschlüssel, Köder Harpunen, Reusen, Fisch en, Huf Karrenräderüberzüge, Kautschuklitt, Kegelkugeln, Strup Eier, kondensierte Milch, Milch, Schlangen⸗ zuchter, Weihrauch, Meßbänder; Kokons, künstliche Naturbutter, Kokosnußbutter, J h esoecn 9 E. Pulszin⸗ 3 Luftkissen, zplopodenee⸗ Mai 1, Majoran, Harken, Heugabeln, Drahtsiebe, Schraubenf „Koder, Dere sserne Gefäße und Kochkessel, verzinnte, Kinderwagenreifen, Klemmbacken und ⸗kapseln, Kugel⸗ bohnen, Butter Käe G aksi⸗ Sch langen. Gliedmaßen und Augen, Kuypelschirme, Menagerte⸗ Kunst isefett Speisehk ane vhegeh, r Magnesia, 9 delkleie, Maschinenöl, Bohrer, Bohrwinden, Feilen, Hobel, Sch Vshligene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, aferwagenregen, renmnenns 8 önen, r, Käse, Goudakäse, Schmalz, Kunst⸗ tiere, Militärrequisiten, Matratzen, Spazierstö Kunstspeisefett, Speiseöl, auch kondensierte Milch. L1“] 8 Malzbonbons Malzkaffee, Mandelkleie, Maschineno’, eher, Bügeleisen, Stemmeisen, Trichter, Schraub⸗ eschliffene Koch⸗ und Haus⸗ gevaSasserklosetts saüschenringe⸗ Dehüsterhantofelg, Tgn. Margarine, Vermieellin, Speisefette, Adhäsions⸗ Schirme, Reeipee Schirmstöf, Sehanergace⸗ 26 . “ Mastpulver für Vieh, Medizingläser, Meisterwurzel⸗ süer. he. Spechaln Feldschmieden, Riemen⸗ Kupfer, Messing, Nickel; Badewannen, Wasserklosetts, ufte Milchtannenri aschinenschnüre, Matten fette, Speiseöl, Olivenzl, Kaffee, Kaffersurrogate, verzierungen, Segel, Segeltuch, wollene n 1 2 74 382. Sch. 6958. 8 I pulver, Mineralöle, Mittel gegen Rost. Tinten, und stoet⸗ a en, — en und Läufer, Milchkannenringe, Nägel mit Gummi⸗ Tee, Zichorienmehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reis, egel, geltuch, wollene Litzen, F
8 8 ffeemuͤ Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, . Solz. schei Treibri Rollkarren, Oelkannen, Sack⸗ Kaffeemühlen, K Cner Flaschenzüge, Bagger, Läufer, Milchkan. 1— — egel, Segelt wollene Liß 8 16“ —: Wein erMeittel gegen Ameisen, Fliegen, Holz⸗ scheiben, Treibriemen, Rol Spritztü Back. Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüre, Bagg opf, Nähmaschinenringe, Naßpreßwalzen, Nutsch⸗ Graupen, Rosinen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ Chn gern dunge Erbsen, nbische Webstoffe, indische FUlEUNT SCHATFFEEOS FERMUOFLh . Weinstecn, In Käfer. Mäuse, Moskitos, Motten, karren, Teigspritzen, SFesg.nlen, at. Rammen, Winden, Aufzuͤge; Radreifen aus Eisen, Kactestre degeneeegslcsser dm Fenaben use. eeeeeeik eeö “] arasiten, Ratten, Reblaus, Wanzen, Ungeziefet; Bleche, Lüchenbleche, Wigeng urosen, Schablonen,. Stahl und Gumma: Achsen, ö5 “ gummitreibriemen, Pfropfen, Platten für Stam⸗ Kakao, Schokolade, Bonbons, Eisbonbons, Zucker⸗ 13 — —— 15/9 1904 5 S S 1 “ zbelpolit Muskatnüsse, Myrrhentinktur, Nacht⸗ eche, Li aße. Zuckerstreuessege Pudding⸗ Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte vie e; Sprung⸗ piglien unvulkanisiert; Puffer für Zentrifugen, stangen, Mehl, Gewürze, Kanehl, Kümmel’ Piment, 13. A. 2812. ⸗& „ Fa. Eugene Schaeffer, Straßburg “ Möbelpolitur, Mus G vltur, tache Tortenplatten, Kuchengestelle, Tafelaufsätze, 7 d dfeng venrfoedern. Roststäbe, Moͤbel⸗ und Bau⸗ 7.7 7 2 gen, el „ . m 1 . ’ 6. 258 „ * 1 1 . 8 Nelken Nudeln, Oblaten, Ofenschwärze, 8 41 8 ʒ P; , Riemen⸗ edern, Wagenfedern, oststäbe, L Pe Puffer für Webstühle, Pumpen und Ventil- Safran S ens, 8e 21/10 1904 i. E., Langestr. 90. 28/11 1904. G.: Fabrikation 1 1 1 lichte, Nelken, ’ ller⸗ formen, Fleischklopfer, Gewichte, Pfriemen, 2 üerg, Seeelzser Geldschränke, Kassetten; Orna⸗ klappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Ringe tafeln, Champi ssig, Weinessig, Worces Acti Il G ertrieh von Hack, und Peigwvasn. W.: . 1111“ ee f füömerien, klammern, Kammzwecken, Schmiedenägel, Draginager, aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen 2 8 „MRiffe zen; 8, n, ) gnons, Essig, Weinessig, Woreester⸗ ctiengesellschaft 3z] Backwaren aller Art, Tei N 5 8 2 1e 8* Ers anamaspäne Paprika Paraffin, Parfümerien, mern, 4½ 22 8 Marken⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agrassen, Desere⸗ ür Flaschen⸗ oder Verkapselmaschinen Saug shire Sauce Brot wiebäcke ℳ Union, vereini AF aller Art, Teigwaren, Nudeln, Makkaroni. 8 8* 118 rsatz, 1 8 Patschouly⸗ Schlüssel, Schlösser, Hespen, Krampen, Marke — dee e ZBügeleisen, Sporen, Steigbügel, e . 8—28 auce, ot, Zw „Frankfurt „ vereinigte . . 8 1 ag * 8 rkettbodenspäne atschouly- Schlüsel, — Hens. hae er⸗ arabinerhaken, Bügeleisen, S . gbug⸗ serhen unr nusse mit Hartgummi, Schläuche, Leinöl, Honig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Treib⸗ e⸗Fabriken, 99.,8+ 8 8 ; Lüs n rer, Pfefferminlkuͤgelchen, Poliermittel, Putz⸗ diamanten, Glagchrrrrf, 2 „„DBergroht, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Meran⸗ Ab üllschläuche, lgfacschla obhe aus gummierten keime, Erdnußkuchenmehl, Fei te hens esan Augsburg. 28/11 ü ex ene Mefeff rart Putzske⸗ vrndhafs Putzpomade, rungsgläser, Glübstrüͤngfe Brenners Zilhnd, a epseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spick⸗ Siochen Brauerschläuche, Dampfschläuche, Druck. Kolanüsse, Mustard, Papier, Schreibe, Pack⸗, Druck⸗ 1904. G.: Fabrika. . 1 5/10 1904. urban & Lemm, Charlottenburg, Putzpulver, Putzseifen, Putzsteine, Quasstaholz, brennvorrichtungen für Glühfirümpe, — — nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen: v ce. eberscheeeheeeeee“ aleser⸗, Glanz⸗, Silber⸗ on Zündhölzern, Ab 4 27/10 190 Phel llteln. W.: Feste und Reiseapotheken, Rizinustalg⸗Lederfett, zmische “ brunnen, Nähschrauben, Kleiderstäbe; Wagen, em⸗ fauche, inageschläuche, Oel⸗ und Petroleum- Marmor⸗, Zellulose⸗ und Zigarettenpapier, Pa pe, Wichse, Lederfett und & 5. ““ 8* ven Behrt. Fo 88b Eöö““ ü. Fen len Rohsirup Rosenwasser, Rosmarinkraut, 8 schließlich Kinder⸗ und SFee.h. agen; flabrgügr. Saure⸗ 8eeecsafhbach Sämaschinenschläuche, Strohpapve, Karton, Löschkarton, Schachteln, Kar. Putzpräparaten, fuͤr N 7 Hat⸗Anwälte Bernhard Blank u. Wilbelm Anders. Eabee — — Rotzschutzmittel, Safran, Salbentöpfe, Saleb. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen Automobil⸗, Fabr⸗ Säures Spiralschläuche, Stoffabfüllschläuche, tonnagen, Lampenschirme, Briefkuperte, Briefhüllen, Leder und Metall. 8 hemnitz 28/11 1904. G.: Teei 8 hn . 38. 74 376. M. 7523 pulver, Sandelholzpulver, Sassafraßholz, Saug⸗ — ran rad⸗ und Wagenräder, seichen, efelgen, znaben, Ziphonsch äuche, „Wasserschläuche, Schläuche für Etiketten, Papierlaternen, Papiersewietten, Papier⸗ W.: Wichse, Leder X . — — — mport. W.: Tee. flaschen Schachteln, Schellack, Schlemmkreide, b 2E rrahmen. lenkstangen, Pedale; Fahrradständer; Farben, Seügte Zwecke, als: Wein⸗, Sviritus,, Essigschläuche, borten, Kalenderschilder, Kasenderblocks, Crepepapier, felt und Lederpuz. — . 74369. B. 10 629. Schmierfette, Schmieröle, Schmirgelpapier, Schnupf⸗ len . Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, S auchrahmen für Vakuum, Schlauchringe, Flechtpappen, Flechtrohr, Brillenfutterale, Karten präparate. as tabak, Schwämme, Seifenpulver, Seifenextrakte, ZI1 Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Siebplatten für Pavpierfabriken, Kalender, Symphonienoten, Siegelmarken, Gratu⸗ 16 b. 8 ⸗ 8 Seifenrinde. Siegellack, Sirup, Soda, Speise⸗ U Treibriemen; lederne Möbelbezüge, Patronentaschen; v e..x kcle de1a, ee d chehans. enen, Henstgveten, Hefapapiee, geesen, Ze. 8 b 1872870.,199411 969?. G. Herfiellung und Vertrieb wegerch, Spießolame Standgefäße, Säri, ISS soffe, Demtrin, Teim, Lit. Michse, Fleckwasse „ Verd 1 ungsringe, Papier, Holzspäne, altes Tauwerk, Preßspan, Zell⸗ 1 8* 1 8 1 Ie S Steinsal Sternanis, tiefmütterchen, 8 Bohnermasse, Garne, Zwirne, Bin „ Wasch⸗ e. Scheiben und Mannlochringe; Wagendecken stoff, Holzschliff,⸗Steindrucke, pcden 5. 15/4 1904. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. von igarren. Zigaretten⸗ Pübak- Wae Jigeee⸗e. Stbpfel Süßboln” Syndetikon, Talkum, Tanz⸗ „ Tauwerk, Watie, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ Shdebee; für Eqguipagen, Wasser⸗ Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, axE 28/11 82 G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 28. 6 74 377. saalglätte, Taschenapotheken, Tausendguldenkraut, b “; haare, Hanf, Jute, Seegras, Rohseide, Bettfedern; LEö“ EET“ Zahlteller, Isolier⸗ Schulbücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Dia⸗ 95 e 9 Fabrik von Kanditen, Konserven und —— Terpentin, Terpentinöl, Teigwaren, Thermometer, 1“ Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malz⸗ Sroff Badinh Ce en Lei ungsdrähte, wasserdichte phanien, Kaolin, Eß., Trink., Koch., Wasch. Geschirre Schokol . und Genußmitteln. W.: Kakao, 10/5 1904. s * Tinten, Tintenextrakte, Tintenpulver, Tormentill⸗ 415— 8 wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Limonaden, Liköre zche 1S7zen de ehe, nflergichte 8. “ aug Porzellan, Steingut, Glas und 8 “ uns Kondito! Seler ochhae E352* Havana Tobacco esn Traganth, Trane, Banilk⸗ dcehe. 3 ö“ 2 dn aee Spiitznesen Sjqhe iis., Fenrbe nn üge, Lagerdecken, Badewannen, Gummi⸗ Ton, Porzellanwaren, Porzellanservice, Porzellanfig 8 1 natee uchen, Backpulver, Fleisch⸗, 8 3 Veilche Veilchenwurzel, Viehfuttergewürz, 1 leischertrakte, Punschextrakte, üther, 8 S Schweißblä 3 7 orsellanfigghen, ompany von Veilchenpulver, Vei zel, Vi gew laden, schertrakte, Punse 8 üeatssenhehen Se Hele thacgern SeFweißblätter 1111“ Tafelservice, Tassen, Frucht. säst⸗ ünd gent ste 1 nshala⸗ 4. ibby, Beelgerper Viehsalz, Viehwaschmittel, e iriolt, 8 dadesb le Sprit, Dicßhefe, eold. ind. Firber . EI1“; 22 er, Sheet, Dosen, Terrinen, Porzellanspitzen, weiße Schüsseln, Telle⸗ . laden in Fruchtform, Kaffee, Tee Aene 14* e Wachholderextrakt, Wachs, Wal⸗ “ — te Schmuckperlen; el. und edel⸗ 8 3 iß „ ße in, Teller 65 Me⸗. amburg, Kl Reichen Jachholderbeeren, . — swaren, ech 111.2“ und Platten Teekannen, Pulverhäfen, Becher, Butterdosen, Siech⸗ — eee5s —serrhetcrese— ö 1Sese. und pharmazeutische pra⸗ b sengenn 28/11 1904. Wacchoemae Waschblau, Waschblaukugeln, Waschblau⸗ . 1 Iön ssteine; leonische Waren, Gold. und Silberdrähte, Gummipfropfen, Phu lrans⸗ Gummihandschuhe, becken, Steinzeug, Schmelztiegel, Weinkrüge, Spit⸗ —emnPAe0e ec1DAàG BObesvers - Fürh “ EI1ö kondensierte Milch, G.: Tabakfabrik und papier, Waschmittel, Wasserglas, Weihrauch, Weine, 88 Tressen, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste; Ae⸗ SI““ Urtenl uimen, Gummibälle, toons, Glaswaren, Retorten, Reagenzgläser, Glas⸗ 9 L1“ indermehl, Malzextrakt, präpariertes Import von Tabak⸗ Weinstein, Wichse, Wollblumen, Wurmhütchen, 8 schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, g-. SZIIEöö1“*“ enehnns⸗ stöpsel, Lampenzylinder, Robglas, Fensterglas Bau⸗ 24/9 1904. Ewald & Co., Rüdeshei W“ nicht präpasierte Mehle, präpa⸗ fabrikaten. W.: Im⸗ I . Wurmpulver, Wurmsamen, Zahnbürsten, Zahnhals⸗ 8/3 1904. Diederichsen, Jebsen & Co⸗. und Aluminium; Glocken, nämlich: Tisch⸗ Metall Hornkämme Kautf chuk Guttapercha 13 . üans Hoeblole Glas, Spiegelglas Taschen⸗ 1904. G.: Sekt⸗⸗Kellerei e- Eeeee eim. 28/11 “ böb“ ö 1.8. von portierte Havana Zi⸗ G bänder, Zerstäuber, Zimt, Zimttropfen, Zinnkraut, Haniburg 28/11 1904. G *„Erort⸗ und Import⸗ Turm⸗ und Telenhonglogen., Sümhe ee. 1 . 1— 4 vn „Leder⸗ diegel, Tumb „,o Gläser, . e 8 8 E Schotole er mi 8 Fr amburg. 904. ““ . b F orz 1. uhe, ⸗ eifen, ⸗regen⸗ jacken, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, Schaflack⸗ Faserdchen Bge eee, 20 a. 74 362. A. 21796. und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade Spelfe⸗ garren. — Zündhölzer, WeFehae geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, “ dh Vete dezen. Eehhe v Glas und Porzellan; leder, Etuis, Futterale, Tabaksbeutel, Tornister, Bassins, Kugelflaschen, Isolatoren aus Glas Por⸗ gewürze — Beschr. . getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Hopfen, Rohbaum⸗ röcke, „treibrie H 1 2
8 8 d vachs „ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus art⸗ Geldtaschen, Patronentaschen, Brieftaschen, Leder⸗ zellan, Guttapercha, Asbest, Papier, Ton, Hart⸗ . 712370. b 8 “ h“ Nutzholz, Farbholz, Kork, Bienenwachs, Erd⸗ Serviettenringe, F
1 .äe i; chirurgische Hartgummifabri⸗ taschen, Portemonnaies, Zeitungsmappen, Schnür⸗ 1 t eehe Schli fForn wachs; Schuh⸗, Näh“⸗, Glanz⸗ und Polierwachs; gummi; Radiergummi; A schedopühe, Wummi. riemen, 1“ b Pinade Huleeg Fber 18 Sc uhfsteine d 1 ““ “ ABaumharz, Nüsse, Bambusrohr, Moschus, Vogel⸗ kate. Gummischaüre, uwun nttopercha, Balata, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermometer, Ziegel, Verblendsteine, Backsteine öö 8 1 8 1— 5— b federn, Talg, Felle, Häute, Fischhaut, Tran, Kokons, “ Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Taschenbecher Briketis, Anthrauit, Kotz Feueranzünder, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, e“ 2 27/77 1904. Tabak. . igearnsh1901. W.: Bäͤume, Sträucher, Zwiebeln, Rüben, Cras, tran, Fieberheilmittel; antiseptische Mittel; natute utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ . Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Blumentöpfe, Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte, 16/9 1904. Anhaltische K hl te (M 2/8 1904. Christian Jacobsen, Elstrup b. Sulima“ F. L. Wolfs. Drabeit. W.; Rauch⸗ Klee, Spargel, Kohlrabi, Kartoffeln, Kohl, Süß. liche und künstliche u. See rhae. dutternleBeiketts, Anthratit, Koks, Feueranzünder,
ineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Stiefelösen, Quasten, Nationalband Uniformtresse, grube) Genstenberg en ohlenwer e (Marien⸗ Guderup auf Alsen. 28/11 1904. G.: Fabrikation 8. Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 2 . Sent, Austern, Krabben, Ammoniak, Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Gumn 27 ; HFhin, Aasgedet. Brennsl afeannuigkr. Mobel, Rohrstühle, Stahlroht, Strandkörbe, Auf⸗] Rüschen Kleiderschugborte Wagenborte „Senftenberg N.⸗L. 28/11 1904. G.: Her⸗ und Vertrieb von Schweinefuttermehl. W.: Schweine⸗ 8 Sen h I
“ 1 ““ “ v 1“ 4 1 We Ggeg 8 1 18 1
. chnupftabake, Zigaretten und Zigaretten⸗ holz, Gelatine, 9 8 *. Cbinarinde, Kampfer, Kassia Petroleum, d Vertrieb von Briketts. W.: Briketts. futtermehl. “ bel, seinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Rhabarbermurzeln, Ch “
.““
—1 “ 8 “
8 v“
eschr.