m.
Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. In Wien besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 16 765. (C. & E. Neetzel. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Emil Neetzel in Spiegelberg bei Neustadt a. Dosse, 2) Kaufmann Carl Neetzel, Wilmersdorf bei Berlin. Nr. 26 001. Firma. S. Gustav Asch. Berlin. Inhaber: Simon Gustav Asch, Kaufmann in Berlin. Nr. 26 002. Firma. Alex Jung. Berlin. Inhaber: Kaufmann Alex Jung zu Berlin. Nr. 26 003. Firma. Hermann Löbl. Berlin. Inhaber: Obst⸗ und Südfruchthändler Hermann Löbl zu Berlin. Nr. 26 004. Firma. Otto Reich. Berlin. Inhaber: Stadtkoch Otto Reich zu Berlin. Nr. 26 005. Firma. Rudolph Weinert. Berlin. Inhaber: Rudolph Weinert, Fuhrherr, Berlin. Nr. 26 006. Firma. Gustav Puhlemann. Berlin. Inhaber: Kaufmann Gustav Puhlemann in Berlin. (Branche: Die Fabrikation von Teer⸗ produkten, der Handel mit Terprodukten und Dach⸗ deckungsmaterialien. Die Ausführung von Dach⸗ deckerarbeiten.) 1 Nr. 26 007. Offene Handelsgesellschaft. Schle⸗ singer & Barasch. Berlin. Gesellschafter: 1]) Kaufmann Siegfried Schlesinger, Berlin, 2) Kaufmann Simon Barasch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1904 be⸗ gonnen. Nr. 26 008. Offene Handelsgesellschaft. Julius Faselt & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) der Goldschmied und Ziseleur Julius Faselt, Berlin, 8 2) der Rechtsanwalt Franz Strvck, Berlin.
und mit Firma seit dem 5. Dezember d. J. von der bisherigen Firmeninhaberin, Witwe des Lotterie⸗ hauptkollekteurs August Salomon, Mathilde geb. Peters, hieselbst an den Lotteriehauptkollekteur Gustav Fischer hieselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 7. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Braunschweig. [67808] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 165 ist heute eingetragen: 8 1 Die Firma Ohse & Antoni ist heute gelöscht. Braunschweig, den 7. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Handelsregister. 167811]
Breisach. egit 1“ 1 In das diesseitige Handelsregister
Nr. 12 714. Abt. A Band I wurde heute unter O.⸗Z. 109 ein⸗ getragen:
Firma! „Verkaufsstelle für Kaiserstühler Weine A. Trautwein u. Cons.“ in Rothweil a. K. stuhl.
Inhaber: August Trautwein, Privat in Freiburg,
Adolf Trautwein, Landwirt in Bickensohl, Fritz Trautwein, Kaufmann in Rothweil, Adam Treiber, Kaufmann in Rothweil,
Wilhelm Steup, Kaufmann in Rothweil.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. 1““
Breisach, den 5. D⸗zember 1904. “
Gr. Amtsgericht.
Breslau. 67812]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 95 — Aktiengesellschaft Landwirtschaftliche Central⸗Darlehnskasse für Deutschland, Filiale
6
in Firma „Heinig & Rahn“ mit dem Sitze in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen, b. bei Nr. 1100, betr. die Firma „Bruno Will⸗ dorff“ in Dauzig: Die Firma ist erloschen. Danzig, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [67819] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a. Abteilung A bei Nr. 202, betr. die Firma
2F. Froese“ in Danzig: Die Prokura des Fritz
Froese in Danzig ist erloschen. b. Abteilung B bei Nr. 21, betr. die Firma „Ost⸗
deutsche Elektrizitäts⸗ und Industrie⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig:
Die Firma ist erloschen.
Danzig, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [67820] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 92 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Danziger Parkett Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig Der Gesell⸗ “ 30. November. schaftsvertrag ist am 7. Dezember 1904 abgeschlossen worden. Gezenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Parkertfabrik auf dem zu diesem Zwecke anzukaufenden Fabrikarundstück Zigankenberg Blatt 235 und der Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte, insbesondere das Fabrizieren und Verlegen von Par⸗ kettfußböden. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Julius Domansky in Danzig. Die Dauer der Gesellschaft
10.
Gostyn. Bekanntmachung. [67831] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute die Firma Franz Polaszek und als deren In⸗ haber der Maurermeister Franz Polaszek in Gostyn eingetragen worden. Gostyn, den 3. Dezember 190u0uu. 3 Guben. [67834]
Königliches Amtsgericht.
Bei der Firma Lehmann & Richter zu Guben (Handelsregister Abteilung A Nr. 222; Inhaber: die Tuchfabrikanten Otto Lehmann und Albert Richter zu Guben) ist heute eingetragen worden, daß die Erben des Otto Lehmann aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und gleichzeitig der Fabrikbesitzer Arthur Engel zu Guben als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Der Name des Tuchfabrikanten Otto Lehmann ist gelöscht.
Guben, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [67835] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Fr. Seemann in Kirch⸗Rosin ein⸗ getragen. “ Güstrow, den 7. Dezember 1904. 8 Großherzogliches Amtsgerichht. Güstrow. [68008] In unser Handelsregister ist heute zur Firma D. M. Bragenheim in Güstrow eingetragen: Das Lotteriegeschäft ist durch Vereinbarung auf den Lotteriekollekteur Richard Bragenheim über⸗ gegangen. Der Lotteriekollekteur Richard Bragen⸗ heim ist berechtigt, die bisherige Firma weiter⸗ zuführen. Die dem Kaufmann Richard Bragenheim
zum Deutschen Reichsanzeiger un
8
àππαxᷣσν —
Inhalt dieser eeichen, poberie Gebrauchs müuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
stabholer auch durch‚ 1 Seeen SW. Wilhelmstraße
Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in lin die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen s 32, bezogen werden.
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ rplanbekanntmachungen der Eisen
Berlin für
Fandelsregister.
- 7849] slautern. 1 167 Iaeeefmann Philipp Constantz in Kaisers⸗ tern betreibt mit dem Sitze dafelbst unter der 8 „Philipp Constantz“ eine Papier⸗ und eibwarenhandlung. b Kaiserslautern. 10. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
—
sruhe, Baden. nssüh 9 Bekanntmachung.
s Handelsregister B Band II O.⸗Z 4 ist
s Handelsregister B 2. 2. HA Assekuranz⸗ & Darlehens⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗
ruhe, eingetragen: 8
“
[67850]
des Kaufmanns Karl mit Wirku vom 31. Dezember 1904 aus der Gesellschaft aus. An deren Stelle tritt Wirkung
Tage der Kaufmann Kul Kiefer in Frankenthal als
Ludwigshafen, Rhein.
Betr. esellschaft un Firma „Heinrich Schuck“ mit Sitz in Franken⸗
thal.
Holzhändler Albert Lapp in Schon Techniker Karl Kuchenmüller in Schiltigheim i. Lörrach, den 8. Dezember 1904. .
Schopfheim und
in Er. Amtsgericht.
Handelsregister.
offene Handelsgesellschaft unter der
die
ie Gesellschafterin Anna Schuck, jetzt Ehefrau 8 Kiefer, scheidet mit Wirkung mit Wirkung vom gleichen Gesellschaft Fo
N₰
chte Beil. ir 8 d Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Dienstag, den 13. Dezemher
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, . 1 ur⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
für
MHülhausen. 8 1 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In 1 registers schaft Vater & Co. in e Gesellschaft ist aufgelöst; das Gesc .-es Passiven auf den Gesellschafter Michael Erünfelder, Kaurmann in Dornach, übergegangen, C welcher dasselbe weiterführt. 1 8 In Band IY unter Nr. 816 des Firme ist hbeute die Firma Alteste Müthauser 2 1 fabrik Wertz Vater & Co. in Mülhausen als
Band VI Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ein⸗
“
ilage
1904.
“
—--—J——
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregiste
das Deutsche
vrAIg
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i eehreec⸗ ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
in, der Urheberrechtseintragsroll Titel
Reich. Gn. 293 b))
n der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰
—
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
andele register 8 8 Lich folge Band VI unter 180 des Gesellschafts⸗
ist bei der offenen Handelsgesell⸗ Alteste Mülhauser Deckenfabrik Wertz Mülhausen heute folgendes
Nr.
das Geschäft ist mit
unter der gleichnamigen Firma Nr.
gisters
ecken
Iro
IP
— 2 *
rtsetzung der unter der gleichnamigen Firma in
Die Firma ist in „Mlinzk & Co.“ g⸗ ndert; der Gesellschafter Wilhelm Bistrosch ist ausgeschieden; jeder der 3 Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma befug 1
Muskan
MHuskau.
67860) Mlinzk, Bistrosch & Co. in Lugnitz ist heute
ndes eingetragen worden:
geändert;
nt. O.. L
8 — „ den
2.r:. n8 Inrga!l: 2 Königliches
8. Dezember 1904. Amtsgericht.
in unserem Handelsregister Abt. A u 81 eingetragene Firma „Richard Siebert skau ist heute gelöscht worden.
9 le
8 zomboe 9 Muskau O.⸗L., den 8. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Naugard. Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters Abt. A
in Daber ist
—
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1904 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Julius Faselt ermächtigt. 1 Handelsgesellschaft. Hell⸗
Nr. 26 009. 8 muth Krüger & Co. Berlin. Gesellschafter: zu Berlin.
1) Kaufmann Hans Wleklick Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1904 be⸗
2) Kaufmann Hellmuth Krüger gonnen.
Nr. 26 010. Firma. Eduard Baerens. Berlin. Inhaber: der Kaufmann Eduard Baerens in Berlin.
Nr. 26 011. Firma. F. Ernst Becker. Berlin. Inhaber: Friedrich Ernst Becker, Malermeister, Berlin.
Nr. 26 012. Firma.] Bruno Kolbe. Inhaber: Bruno Kolbe, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 013. Firma. Oldenburger Apotheke. Ernst Mewis. Berlin. Inhaber: Apotheker
persönlis nj ter in die Gesel ein. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
1 8 54 g „ K- treten. Dessen Prokura erlischt mit Wirkung vom 31. Dezember Ludwigsha
eingetragenen Firma: Otto Erbe in 2 heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto
U —
ist bis zum 31. Dezember 1908 festgesetzt. Falls nicht spätestens 1 Jahr vor diesem Zeitpunkt eine Aufkündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt, gilt die Dauer der Gesellschaft als auf weitere
in Güstrow erteilte Prokura ist erloschen. offenen Handelsgesellschaft eingetragen Güstrow, den 9. Dezember 1904. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
Rr. 3. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Moritz Mond ist beendet; an dessen Stelle ist Franz Geuer, Kaufmann dahier, als alleiniger Liquidator 904. ““ 4 Jahre verlängert 4 bestellt fen a. Rh., 9. Dezember 1904.
Danzig, den 10. Dezember 1904 smasen, westk. [67836] Sarlsrube, 8. Maonber 1904 1 ““
aee. In unser Handelsregister ist eingetragen: Die “ b113“ [67510] Süeeteeemr. 3 Firma Friedrich Bunse in Hagen i. W. ist unter Bekannrmachung. 2. In das Handelsregister A Nr. 163 ist zu der Dillenhurg. Bekanntmachung. [67821] der veränderten Firma „Frau Friedrich Bunse“ In unser Handelsregister Abt. A Band 882 Lüneburger Kronen⸗Brauerei Hermann
„In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 125 auf die Ehefrau Kaufmann Friedrich Bunse in 431432 ist unter O.⸗Z. 213 bei der Firma Ka Meölle ing, Lüneburg, eingetragen: Die Firma die Firma Heinrich Haardt in Dillenburg mit Hagen i. W. übergegangen. Der Uebergang der in Uriot, Maurermeister in Stadt⸗Kehl, eingetragen .2. 8 “ der Witwe des Heinrich Haardt in Dillenburg und dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ worden: 8e das Handelsregister B ist Nr. 18 mitgliedern bestellt. ihren mit ihr in forgesetzter westfälischer Güter⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Die Firma wird gelöscht.“ 1u“”“ Kronen ⸗Brauerei,
Sere aspe Fg. ee ET“ ; 8 f es⸗ca. vae AᷓLr. „Die ZZ“ 0 eingetragen: Lüneburger ne 4
Breslau, den 2. Dezember 1904. gemeinschaft lebenden Kindern Auguste, Emil, Carl Ehefrau ausgeschlossen. Dem Kaufmann Friedrich Kehl, den 7. Dezember 1904. Attiengesellschaft, Lüneburg. 1
Königliches Amtsgericht. und Hugo Haardt, als Inhabern und dem Kaufmann Bunse zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt. Gr. Amtsgericht. U “ ist der Berrieb der bisl⸗ 8 b bg. .⸗ vFA 8 sürr. 8 —— 5 Unternehmens ist 8 mwan 8 A 1 4 . Bünde. — [67814] Emil Haardt in Dillenburg als Prokuristen ein Hagen, den 3. Dezember 1904. Königs-Wusterhausen. 8 rauereibesitzer Hermann Möllering hi ebörig Mülheim, Ruhr, den Deier 4 Abteilung 89 — Lüneburg. Das Grundkapital Königliches Amtsgericht. Vorstand ist Hermann Möllering, 8 v [67862 nereibesitzer in Lüneburg. 8 N ist eingetragen die Firma 5. Btn1 1904 sekgestelt.. Mathias Kleinpoppen zu Mülheim Ruhr⸗ 8. Dktob 90 82* 7 8 4 8 —2 und deren alleiniger nhaber der Zenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, Speldorf und als deren Leb⸗ üälbei v1“ hin rechts⸗ Restaurateur Mathias Kleinpoppen zu Mülheim
0 Il2 De 8 eee 8 F . 8 Pubß „Speldorf. sam nur de die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ Ruhr⸗Speld 6. Deiembe 0 en n der Ersat eines Mitgliedes äebr. .e,n k. ndesse 2e 4 ¼. Königliches Am sgeri 91. en Prokuristen zulässig ist. 8 16 7 Grundkapital ist in 450 Aktien auf den In⸗ Handelsregister. Lram
getragenen
worden. “ Firmeninhaber ist Michael Grünfelder, Kaufmann
in Dornach. 8 Johann Baptist Wertz in
Breslau — heute eingetragen worden: Der Ge⸗ neraldirektor Reinhard Heller zu Neuwied ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Jacob Caspers zu Bubenheim bei Cöln zum General⸗ direkter bestellt. Die Vorstandsmitglieder Dr. Martin Faßbender, Cöln, Ernst von Werdeck, Berlin, Dr. Alfred Hugenberg, Posen, und Landes⸗ rat a. D. Max Burchard zu Königsberg i. Pr. sind ausgeschieden. Der Regierungsrat Hermann Kreth zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin und der Re⸗ gierungsrat Fritz Sperl zu Posen sind zu Vorstands⸗
1s 80
ich haftender Gesellschafter in die erse MNe
L
1904
Offene Dem Kaufmann Joh hausen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Deckenfabrik Mülhausen, 7. Dezemder 1904. Kaiserl. Amtsgericht. Hülheim, Euhr:r. In das Handelsregister ist eingetragen Wilhelm Gries iu Mülheim, Ruhr, und e ““ deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm beut 1“ 1 Gri NKülheim, Rub und Neuenhaus eingetragen, Gries zu Mülheim, Ruhr. 8 und
Dezember 1904. d
n e
Kehl.
Erbe Nachf. Gustav Wendler. Firmen⸗ Mül⸗ und weiter ist eingetragen: Der Uebergang 8 C4 8 keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durck Naugard, den 7. Deember 1904.
inhaber ist der Kaufmann Gustav Wendler in m Betriebe des Geschäfts begründeten Verb Kaufmann Gustav Wendler ausgeschlossen.
iter Neuenhaus. 2 Im hiesigen Handelsregister Abt. daß Berlin. 8 .8
₰ 852) Sol2 zste 9 B Nr. 1 8 . audelsregister 2 8 nenbrauerei in . 2 . r⸗ 8 ronen 12 uer „Vereinigte Be ägt 450 000 ℳ
ojn, etr 8
Königliches Amtsgericht. 6
5 Im hiesigen Fre; 1schäaft Halberstadt. 167838] ist heute zu der Aktiengesellscha G tt einer Z 2 g⸗. hees ¹ 2 8 in Ii it eine In das Handelsregister B Nr. 24 ist heute folgendes liner Mörteltgere 85. 1“ G. Brau eingetragen: niederlassung im Königs⸗Wusterhausener Be⸗ De Bärecke & Limpricht, Gesellschaft mit be⸗ richtsbezirke ehagetragen. Kanfaann “ Prg, am . schränkter Haftung, Halberstadt. Hermann Lilge zu ver s . Enn mrit 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau einer kuristen bestellt und ermächtigt, 11““ na der Ziegelei bei Halberstadt, die Herstellung und der dem Vorstandsmitglied Carl Pernet die Firn S- Vertrieb von Ziegelsteinen und verwandten Artikeln Gesellschaft zu zeichnen. 3. Dezember 1904. mitglie sowie die Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften und Königs⸗Wusterhausen, den 3. Dezen. urch e an Warengenossenschaften. Köͤnigliches Amtsgericht. 9g28 Das Nenn 5 Isregisters Firm Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ 1 Köslin. Oeffentliche Dekanntmachung.(57253] baber zu je 1000 ℳ zerlegt und werden zum Nen 88 8 wahoser Machselger, Geschäftsführer ist der Rentier Wilhelm Bärecke Das bisher unter der Firma „Friedrich Krb. betrage ausgegeben Möllering in Lüne⸗ 8 die Firma zu Blankenburg a. H. 8 ning“ (Nr. 33 Abteilung A des Handelsregt 8532 Der Brauereibesitzer Hermann Fion 28 “ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November betriebene Handelsgeschäft (Bierbrauerei) ist auf Mar burg macht auf das Gruadkapital folgen 1904 festgestellt. Wegner übergegangen. Die Firma ist in „Max Er bringt in die Aktiengesellschaft ben u“ Halberstadt, den 23. November 1904. Wegner“ geändert. Die neue Firma ist heute unter z, Läneburg belegenes EZ“ Fastagen 1n“] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Nr. 179 in Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ brauerei mit gg Sg Malckins e gat — Hmünchen. Handelsregister. Halberstadt [67837] getragen. 8 und sonstigem Zubehör, alles nach Bestand pe J eingetragene Firr Bei der Handelsregister A Nr. 682 verzeichneten Köslin, den 7. Dezember 19044. 1. Oktober d. Is., ingleichen die saus . Sallz. Kaarl Joos & Cie. . offenen Handelsgesellschaft J. Reichenbach —Halber⸗ Kgl. Amtsgericht. ⸗ 11 Einrichtungen zu Winsen, Ek deeb. ne Handelsgefellschaft, Besinn; stadt ist heute folgendes eingetragen: Landau, Pralz..— [67854] bausen und Bleckede, alles 9 Funlich⸗ Beschaffen⸗ Laboratorium für Nahrungs⸗ Die Witwe des Kaufmanns J. Reichenbach, Helene e eingetragen wurde die Firma: Benno 570 000 ℳ v“ s schesfdn⸗ el, Baverbrunnerstr. 1470. Gesellscha 12 . :*. Eb -α☛ꝙσ£ 8 üagsbn Iö1“ 2 1ü sser in ☛ HZier sind 5 auf die Immobi 18 8f mswig The eb. Heinemann, ist durch Tod ausgeschieden. An Strauß, Manufakturwarendetailgeschäft in Eden⸗ heit. Hierpon sind 482 000⸗ e8 Se vee igenieur, und Ludwig Graf, Chem Stelle des gleichfalls verstorbenen Kaufmanns Adolf koben. Inhaber: Benno Strauß, Kaufmann in nebst Zubehör und 88 000 ℳ auf die be⸗ f Goldine geb.
In unser Handelsregister X 247 ist die Firma getragen worden. öö“ Martin Brünjes, Rödinghausen, und als deren 11.“ A.wg M Inhaber der Kaufmann Martin Brünjes zu Röding⸗ bnigliches Amtsgericht. I. Ernst Mewis, Berlin. hausen eingetragen. Elberfeld. [67822] 8 Nr. 26 014. Firma. Alfons Scheffels. Berlin. Bünde, den 8. Dezember 1904. Unter Nr. 1180 des Handelsregisters A — Schmitt ö. X““ erlin. Berli Königl. Amtsgericht. & Lottsiepen, Elberfeld — ist eingetragen: 88 de. 1“ ge- 4 erlin. Zände. [67813] ꝙDOem Kaufmann Adolf Zimmermann, Elberfeld, ist ofs . In unser Handelsregister A 99 ist bei der Firma Prokura erteilt. e Gustad Zenker Bäckermeister, Berlin. Redder & Brünjes, Rödinghausen, eingetragen: Elberfeld, den 7. Dezember 1904. —Bei Nr. 25 230. (Gebrüder Braun Berlin.) „Der bisherige Gesellschafter Heinrich Redder ist Köͤnigl. Amtsgericht. 13. Die Firma ist, nachdem ihr Sit nach München alleiniger Inhaber der Firma. Martin Brünjes ist Elberfeld. [67823] br. ist hier gelöscht. C dfs 8eenlchof ausgeschieden. Die Gesellschaft h “ 152 Handelaregisters A — Gesch. Bei Nr. 19 658. Gebrüderz Priester & Co. 828 11“. entze, Elberfeld — ist eingetragen: G Ihi Bünde, den 9. Dezember 1904. 1 Die Ehefrau § Heidkanb, Anna geb. Hentze, “ Gie . Cassel. Hugo Heidland, Elberfeld,
Wilmersdorf. 8855* t. Hugo Die Gedurb)n ist aufgelöst. Königl. Amtsgericht. .hbhbier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. loschen. Handelsregister Cassel. [67815]]zeitig ist der Kaufmann H Bei Nr. 7861. (Brodnitz & Seydel. Berlin.) Am 8. Dezember 1904 ist eingetragen: 3 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Dem Ingenieur Leopold Seydel zu Berlin ist Pro⸗ Die Firma Georg Weiß, Cassel ist erloschen. schafter eingetreten. Die Prokura desselben ist er⸗ kura erteilt. Unter der Firma ist früher eine Verlagsbuchhandll loschen. b betrieben worden. Elberfeld, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Königl. Amtsgericht. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [67433]8 Emmerich. [67824]
Folgende Firmen sind gelöscht: Za Winkler & Ce⸗, Cassel, ist am 8. De. In Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
Nr. 12 314. Max Lehrhaupt. „Nr. 21 259. Max Böhm & Co. Inhaber
5 99 jnnetre . — * — . . —
ii vnh 88 eicgeagen⸗ „C. van Rossum, Emmerich“ eingetragen, daß
88“ dem Kaufmann Bernhard
Max Böhm. Julius Bieber & Co. 1 8 d Nillesen i ich Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. kube erteilt iit. killesen in Emmerich Pro
Nr. 10 827. Cöln. Bekanntmachung. [67816) Emmerich, 7. Dezember 1904.
Am 7. Dezember 1904 ist eingetragen: Bei Nr. 4758. (Brandenburg Rengert. In das Handelsregister ist am 7. Dezember 1904 Könivliches Amtsgericht. eingetragen: Essen, Ruhr. [67825]
Berlin.) Der Fabrikant Paul Brandenburg ist Eintragung in das Handelsregister A des König⸗
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dadurch ist die
Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Max Rengert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Berlin, den 8. Dezember 1904.
lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. De⸗ zember 1904. Nr. 1051: Die Kommanditgesellschaft in Firma „W. Herzbruch Sohn & Co“ zu Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der
Königliches Amtsgericht. Abteilung o. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [67805]
Kaufmann Wilhelm Herzbruch zu Essen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am
Im Handelsregister wurde bei dem Eintrage der 1. Dezember 1904 begonnen.
Binger Actieu⸗Bierbrauerei zu Bingen heute eingetragen: Der Direktor August Schmidt ist seit
Frankenberg, Sachsen. [67826] Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in
1. Dezember 1904 aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen. Dem Brau⸗
Firma Hermann Hunger in Frankenberg be⸗ stehenden hiesigen Handelsregisterblatte 5 ist am
meister Fritz Wirth in Bingen wurde Prokura er⸗
teilt. Die Gesellschaft wird vertreten durch gemein⸗ heutigen Tage das Ausscheiden der verstorbenen Frau Agnes verw. Hunger geb. Irmscher daselbst als
schaftliche Zeichnung des Direktors Sackermann und Gesellschafterin verlautbart worden.
des Prokuristen Wirth. Bingen, 8. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. Frankenberg, am 9. Dezember 1904. Königl. Sächs. Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppein.
Die in unser Handelsregister Abteilung Nr. 13 eingetragene Friedland O/S.“ löscht worden. Königl. Amtsgericht Friedland O.⸗S. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [67828] Unter Nr. 642 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Robert Kinzelmann in Gera (Geschäftszweig: Gemüse⸗, Kartoffel. und Südfruchthandlung) und als deren Inhaber der Südfruchthändler Robert Gustav Friedrich Kinzel⸗ mann in Gera eingetragen worden. Gera, den 8. Dezember 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. Serresheim. Bekanntmachung. [67829] In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Düfseldorfer Thonwarenfabrik Aktiengesellschaft izu Düsseldorf⸗Reisholz fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 150 000 ℳ erhöht
worden.
Die Aktien sind zu 103 % ausgegeben worden. Gerresheim, den 1. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Siessen. Bekanntmachung. [68009]
In das Handelsregister Abt. A wurde heute be⸗
züglich der Firma „Heuer u. Plitt“ zu Lollar
eingetragen: Die Firma ist am 7. Dezember 1904 1 2
auf den Former Georg Plitt zu Frankfurt a. M. Verantwortlicher Redakteur
Bockenheim übergegangen. Feee 88 Passiva sind Dr. Tyrol in Charlottenburg.
nicht übergegangen. em Geor itt, Kaufmann 88
hicht übe ist Prokura erteilt. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Gießen, am 9. Dezember 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Großherzogl. Amtsgericht. 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“ 1
“
Neuenhaus, 8. Dezem!
19* 9
Neumarkt, Schles. “
Im Handelsregister A ist unter Nr. 99 am 3 zember 1904 die Firma: „Janke’s Cementwaren⸗ und Brunnendecken⸗Fabrik — Inhaberin Anna Janke —“, Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaberin Janke, b. Reins verehelichte Kaufmann, Neumarkt, einge worden.
e. mol. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 167869] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25 Ok⸗ tober 1904 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags der zu Heerdt unter der Firma „Josef Sommer, vorm. Franz Deiß“ bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hinsichtlich der gs⸗ befugnisse der Gesell chafter, abgeändert. Neuß, den 7. November 1904. Königl. Amtsgericht. 3.
stettin. Bekanntmachung.
218 8*8
1 de in —282 * in 1“ Lagen
Hüllheim. Carl Hoerning, 8 Sulzburg — wurde eingetragen, daß schen ist. 8 erlaehllhrim, 9. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.
Dies Firma ist er⸗ 8
7 2 Honslün „ 8ann
F Neu
—
v—
.
—
b
N
—
2. 88
von von 78 ter
m A ist am 9. Dezembe Firma „Otto Wenzel— Neustettin“ un
das 88——
28 8 892 err
9
S
öene Wenzel
Sit: München. München,
80α*ε
8 als
J 0
252y—
N . Detmold
„ n
I. Abteilung A. unter Nr. 2678 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pfaffenberger c. Co.“, Cöln. Die Gesamtprokura des Hans Mergentheim und des Reinhard Blankerts ist erloschen. Es ist Gesamt⸗ prokura erteilt den Handlungsgehilfen Hans Mergent⸗ heim und Paul Kempenich, beide in Cöln. unter Nr. 195 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hubert Esser“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. unter Nr. 3800 die Firma: „Josef Latz“, Cöln und als Inhaber Josef Latz, Kaufmann in Cöln. unter Nr. 3801 die Firma: „Fanny Knebel“, Cöln und als Inhaberin Ehefrau Heinrich Knebel, Fanny geb. Horwitz, in Cöln. Dem Heinrich Knebel in Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3802 die Firma: „Frau Sibilla Schnorrenberg“, Cöln und als Inhaberin Ehe⸗ frau des Antiquars Jakob Schnorrenberg, Sibilla geb. Bernardi, in Cöln. unter Nr. 3803 die Firma: „J. Georg Haas“, Cöln und als Inhaber Johann Georg Haas, Kauf⸗ mann in Luxemburg.
II. Abteilung B. unter Nr. 647 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Verkaufsstelle des Deutschen Kupferrohr⸗Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung des Verkaufes der Verbandsfabrikate der Verbands⸗ werke des Deutschen Kupferrohr. Verbandes, die Ver⸗ teilung der Aufträge und die Abrechnung in Gemäß⸗ beit der Satzungen des Deutschen Kupferrohr⸗Ver⸗
Stammkapital
bandes. Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ sellsch
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Carl Gunkel, Der Gesell⸗ errichtet. Abt. III. [67817] die Firma etreffend, ist heute bisherige Inhaber
„ 3 82
r Brauer⸗ ee. hen die r 8 tücks au
Anrechnung auf den Uebernahmepreis über nimmt die Akliengefellschaft selbstschuldnerisch nebst 8 Zinsve vom 1. Oktober an die auf dem hvpothekarische Anleihbe von
i öff 5
Zinsverpfl chtung Menech. Grundstücke ruhende 250 0 722 4 In auf den Uebernahmepreis stundet ferner Herr Möllering der Aktiengesellschaft einen Betrag von 50 000 ℳ, welchen die Aktiengesellschaft om 1. Oktober d. J. ab mit 4 % p. a. in viertel⸗ jährlichen Raten zu verzinsen und nach halbjährlicher Kündigung zu zahlen sich verpflichtet. 8 m iter der Voraussetzung, daß die Zinsen prompt, ⸗— h. spa e nach Mahnung, gezahlt . Herr Möllering darauf, die K am 1. Oktober 1914 auszuüben. 270 000 ℳ wird in der Weise be⸗ gesell⸗
— A a 2“
329
₰
24₰ 0 ½ G& Luitp
—2
1
— ꝙ00 &
NEIDoS“ in Münche
—
₰
Sitz: Braunfels. * In dem hiesigen Handelsregister B ist — „Ernstbahn, Gesellschaft mit Haftung Braunfels“ nachstehende Eintragung er⸗ folgt: An Stelle des verstorbenen Bergverwalters Friedrich Junk zu Philippstein ist der Repräsentant der Grube Klöserweide, Bergingenieur W. Kracht in Limburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Braunfels, den 6. Dezember 1904. 284 Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [67809] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 289 eingetragenen Firma: 8 Th. Gast ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dem Warenlager und sonstigen vorhandenen beweglichen Inventar, jedoch ohne Forderungen und Schulden, aber mit Firma seit dem 1. d. M. von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Theodor Gast hieselbst, an den Kaufmann Otto Lerbs hieselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 5. Dezember 1904.
7 8 4 Kaufmann in Cöln⸗Lindenthal, bestellt. Herzogliches ee exh⸗ Registeramt. schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1904
Kgl. Amtsgericht Cöln.
Crimmitschau.
Auf Blatt 852 des Handelsregisters,
Albert Keil in Crimmitschau
eingetragen worden, daß der
Albert Paul Keil ausgeschieden und der Kaufmann
Woldemar Bernhard Keil in Crimmitschau In⸗
haber ist.
Crimmitschau, den 10. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [67818]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen: 911, betr. die offene Handelsgesellschaft
[67806] unter beschränkter
☚ 12
[67827] — A unter Firma „Heinrich Marafski, ist am 5. Dezember 1904 ge⸗
88 in digung früher als Der Rest von ℳ wir 1 lichen, daß Herr Möllering Aktien der Aktien
8
—
88 Sitz: 9
Jena. 1 (67848]
In unser Handelsregister Abt. A sind eingetragen
worden auf
Nr. 437 die Firma August Knabe, Jena, und
b- Inhaber Tapetenhändler Ernst August Knabe in ena,
Nr. 438 die Firma Paul Hildisch, Jena, und
als Inhaber Schmiedemeister Wilhelm Ernst Heinrich
Paul Hildisch in Jena,
Nr. 439 die Firma Drogerie zur
Berends, Jena, und als Inhaber Kaufmann
Dr. phil. Franz Wilhelm Berends in Jena, .
Nr. 440 die Firma
Leipzig. “ 48 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 378 die Firma Politischer Ver⸗ lag Emil Spieler in Leipzig. Der Buchhändler Emil Spieler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlasebuchhandlung);
2) auf Blatt 12 379 die Firma Gebr. Na⸗ thansen in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ j leute Gabriel Markus Nathansen und Meier 2] Nathansen, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist aim 3) . f Hermann Merz, Jena, 3 6. Dezember 1904 errichtet worden. (Angegebener und als Inhaber Bierverleger und Zigarrenhändler Geschäftszweig: Vermittelung von Hvypotheken sowie Christian Julirs Hermann Merz in Jena, 3 An, und Verzauf von Grundstücken)
Nr. 441 die Firma Oswald Ellinger, Jena, Leipzig, den 9 Dezember 1904. — als 853 Bauunternehmer Oswald Edmund 8 znigliches Amtsgericht. Abt. II B. Ellinger in Jena, bc; — —
82 8 22 süema Paul Fischer, Jena, un 18M“ brie Fbteilnng 4 als Inhaber Goldarbeiter He Paul Fischer i 22n uner Handelsregiste be-e,ʒEgb 8 er Hermann Paul Fi cher i Firma Robert ö e. ist Jena, am 6. Dezember 1904. ngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Amtszericht Leobschütz, 6. Dezember g b Lörrach. Sandelsregister. 1667858] Nr. 35 228. Ins hiesige Handelsregister wurde unter Abt. A Band II O ,gZ. 87 eingetragen:
Sägewerk Hauingen i. W. Kuchenmüller
und Lapp, Hauingen. ““
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1904 begonnen. Gesell⸗ chafter sind:
S
der Anton
Pro⸗ Braunschweig. 67810) In das hiesige Handelsregister Band III Seite 279 ist heute eingetragen: Die Firma Julius Strube ist heute gelöscht. Braunschweig, den 5. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
ng 5 z künchen b . 8 Reichenbach ist die Witwe Reichenbach, Erdenkoben. “ Sachen gerechnet. 8 grg 28 “ jedoch 2) Josef Ackermann⸗Molitor. 84 en Inhabe 10 Kesr vre 1904 Marcuse, in die Gesellschaft eingetreten. 2 Firma Back, W inhandlung in Landau 570 000 ℳ übernimmt die Aktiengesellschaft jedoch per; Kaufmann Josef Ackermann in h““ 1 g 2) Firma Chr. Back, 1 Eöö“ B 3 2 8 — Möllering obliegende . eA. in Neustettin Halberstadt, den 3. Dezember 1904. betr. Als Prokurist ist bestellt: Karl Otto Back, noch die an sich dem Herrn IRehs grente von Seilerwarenversandgeschäft. Rosental 5. en worde on 8 er 13 „ . einhändle ndau. 8 8 1 8. Gö 11 8 Jabhre a e Frar 1 . 11 81 1In en, 8 8 1 den 9/10. ezembe 994. Hannover. Bekanntmachung [67844 3) Horst & Co. Fabriken für Holzverwertung 0 ℳ p. a. an die jetzt rn 6 2 Okt ber d. J. Kaafmann Karl Schüssel jun 2 1 er n. Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2718 in Bellheim. Die offene EI“““ August Hee n hns 24 en— N berg Mit 6 ist heute eingetragen die Firma Josef Rosner mit sich durch den Austritt des Gesellschafters Auguß Ieta Nas geschieht per 1. Ok. ⁴) Albert n- * in “ 1 i Nr. 18 — Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Bernhard in Bellheim aufgelöst. Das Geschäft ist ie Ueberr 6 ni Lasien und Inbaber: Drogist Albert Parm in Muünchen, V In das Handelsregister B ist heute bei 2 889 Produktenhändler Josef Rosne selbst auf den anderen Teilhaber Georgz Horst, Fabrikant in tob⸗ 11““ L, Seire eütae rogerie, Herzog Heinrichstr. Tiefbau und Kälteindustrie⸗Actiengesellscha roduktenhändler Josef Rosner daselbst. nande Funter der bisherigen 8 .ecgJ die Aktiengesellschaft Wiemann n⸗ Koenig zu Nordhausen Hannover, 9. Dezember 1904. Bellheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Ab s Grund 5) Jakob Wißmann. vormals Gebhardt & Koenig zu “ Königl. Amtsgericht. 4 PMAMAG. Firma als alleiniger Inhaber fortfüöhrt. den iü: haber: Kaufmann — eingetragen: Der Kaufmann August Koenig ir Hanneover Bekanntmachung [67846] 4) * M. Kiehl in WEEEö UIr 2 8 8. Nordhausen jist aus dem In hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2574 Louis Kiehl, Kau “ 88 2* 58 den beiden 422 ** L“ Arthur Fischer in 55 ““ Biag ist zu der Firma Continental Motor⸗Manu⸗ 3 — Metzgerei und ö“ Kiehl in häber: Keest geie Zenser 4 f . deren Teilbabern Ferdinan nd Jn ““ 8 flügelbandlung, K el 12 erloschen. factur Johannes Gast heute eingetragen: Die Ee8 —. Ihebern Feb ansafs fortgeführt. — Adolf Lublinsky. Sitz: München. ergrdhaußen den 10. Dezember 1904 Firma ist in - 7 geändert. Landau, Pfalz. 28 November 1904. Kaufmann Adolf Lublinsky in Königl. Amtsgericht. Abt. 2. annov en 9. er 1904. Laudau, “] .1n gische Produktenhandlung I — [6752 en exvenr I Amtsgericht 18 † K. Amtsgericht. n. und chemische Produktenbandlung, vürnberg. Handelsregistereinträge: 167 d Hannover. Bekanntmachung [67845] .eg. Se—he b 2 Andreas Beer München. In. 1) Vereinigte Srktten⸗ vveufschaßt sin Mann I. s, 255 8, 5721 2Im Firmenregister gelöschte Firma: A i e ewsvif Hotel Flitterfabriken, Aktiengesellschaft in „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2719 C *₰ nd I“ Berger“; Sitz Landshut. Hotelier Andreas Beer i „Hotel n. Zweigniederlassung in Nürnberg. ist heute eingetragen die Firma Süddeutsche Trico⸗ 8. 13 d nen eingetragene Firma: onopol“, Schwanthalerstr. 9. 8 d- Fabr Karl Spatz in Hanau ist aus dem 2 2 zn b eleill d egt 2 cEn ingelragen. 1 ünnn .“ 5 Zein-⸗ . * 8 88 2 1 ) 1 82 Ka —189 8 v. — g h““ tagen⸗Manufactur Franz Lampe mit Nieder⸗ „Laundshuter Brasiltabak⸗Fabrik C. H. Anton Wagner. Sitz: München. In v usgeschieden. Dem Kaufmann Karl Ki lassungsort Hannover und als deren Inhaber asb11““ b Architekt Anton Wagner in München, Bau. Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Franz Lampe daselbtt. 8 Berger & Co.“; Sitz. Landshut. 8 Ene⸗ in werde ft. Peustr. 2. 81“n ein Rü b gxAAIn Hermann Berg: scar Gonetz. Kaufler A. 2) Christof bst in Nürnberg. 88 ermann Berger u. Oscar Gonetz. 58 4 2 uchen. In⸗ 2) Christof Herbf “ EE “ Landshut; Brasiltabakfabeik. Beginn der 0) Hermann Beyer. 11u.““ Das bisher von dem Zinnspielwarenfabrikante 1 3 1 8 üufmman Hermann er 1 Inu! 1 11“ — . Sr 1. „ 189 1 önigl. Amtsgericht. Handelsgesellschaft: 6. Oktober 1904. - EE b „(Christof Herbst in Nürnberg unter g. ” Landshut, 9. Dezem er 1904 zu diesem Nominalbetrage übernimmt. ecorg Etzel. Sitz Haar, A.⸗G. München II. betriebene Ge chäft Vaul Herölt in Nürnbeng, über Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen haber: Zigarettenfahr kant Georg Etzel in Haar, herigen Prokuristen Paul F 8 1 a bsg. IMe⸗ lie 1 Fan In r: Zigarettenfabr te “ 2 seganger nd von diesem unter und aderte im Deurschen erfolgt Zigarettenfabrikationsgeschäft, Hs. Nr. 17. “ 8 8 7. 2 3 ezneralve 1 rfolg 88* 2 EE Ii en. Fiime⸗ 8”' gelu! Die Berufung d “ ee ne. veer. II. Verär derungen eingetragener 4 8 813) Fritz einmalige öffentlicke Bekauntmachung derart, Zayerischer Lloyd, Transport⸗Versiche⸗ . zwischen der ekanmtmachung und dem 709s rungs⸗Aktiengesellschaft. Sit: München. Bie Nürnderg. . eetin Generalversammlung eine Frist von mindestens in der Generalversammlung vom 20. Fen 1908 8 . „Jacob Pretsfelder“. Tagen liegt. “ schlossene Herabsetzunz des Grundkapitals ur A Schneider in Nürnberg. ie Gründer der Gesellschaft sind?: 2000 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt-. 4) Eduard Schneider Her⸗ aber 1904 au Brauereibesitzer Hermann Möllering in Lüneburg, 20 “ eteilt in 2000 Aktien zu je 1000 ℳ Das Geschäft ist am 1. Dezember 1909⸗ auf Fabrikant Albert Leppert in Lüneburg, 00,ee g fisbertr der Grund. Kaufmann Robert Fehrle in Nürnberg SSee Fabrikant Albert Leppert 2 esellschaäaftsvertra EIEEETEEeeö d jese unter der Firma „Ro 1 beren e⸗ ube in Lüneburg er S 3 E““ srats und wird von diesem unter der Fit 14 db Kaufmann Louis Grube in Lüneburg, vitalsherabsetzung durch Beschluß des Aufsichtsrats und — 2 ammnrn vmna üüe G — FTbriftion 80 in Tß kapitalsherabsetzung durch 2. 6 7 tergeführt. Die bisherige Firma ist öX“ om 2. Dezember 1904 geän ch Feheler Ea geaʒc. 5) Kaufmann Albert Schneide eceh I. 2) J. A. Maffei. Sitz: München. ,q&+2 8 Derke Akti 5 Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard Huch in rh EEEE 5) Nürnberger Hercules ⸗Werke Meries. Braunschwei Riebta gesellschaft in Nürnberg. Braunschweig. 2 8 3 1 1 b Sit: München. 5 Holtert Luber in Nürnber 8 8 8 3) Michae Huber. Sitz: — Kaufmann Goltfried uber n Rürnber Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. kurist: Guido Okto Aigner in München. Dem Kaufmann Goltfried Luber i Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: . “ III. Löschungen eingetragener Firmen. Prokura ecteilt. 1) Rechtsanwalt und Notar Dr. Huch in Braun⸗ 1 — 6) Konrad Braun
in Nürnberg. Firma wurde gelöscht. 8. Dezember 1904.
K. Amtsaericht. “ offenbach, Hain. Bekanntmachung. (87873] In das Handelsregister wurde heute in Bd. II Nr. 802 eingetragen:
Die Firma Christiane Kriegbaum zu Offen bach a. M. ist erloschen. 1
Offenbach a. M., 8. Dezember 1904
Großherzogliches Amtsgericht.
sch 1) P. Wenz. Sitz: 8 Smeig. in Lü Levi. Sitz: München. 2) Fabrifant Albert Leppert in Lüneburg, 2) Michael . ö Gg. Reuß. 3) Kaufmann Louis Grube in Lüneburg. 92. I Säße⸗ Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Sig:Z. .. Ln⸗ git: München. Infolge Er⸗ stücken, Knsh.ongere ö F.Sevn HIISe — stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberi 8. veFeloen der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht atetssahafs 6 1. Einsicht e Ie S b 8 tEgericht Munch 167865) der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Muskau. 8 ö bierselbst eingesehen werden. Lüneburg, 7. Dezember 8 B in L A imseren Handelacege eenchaff 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Nr. 70 eingetragenen off gesellf
6
ie Nürnberg,
— 5 8
Eraunschweig. . „ Bei der im hiesigen Handelsregister Seeite 349 eingetragenen Firma: 1 August Salomon ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triecbene Lotteriegeschäft nebst Aktiva und Passiva
67807] and V
a. bei Nr.