1. Untersuchungssachen. G
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
[68103]
Die Rechtsnachfolger der Handlung Gbr. Wolff 1) der Kaufmann Arthur Wolff zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 17, 2) die verwitwete Kaufmann Anna Wolff, geb. Wiesenthal, zu Breslau, 3) die Rechtsnachfolger der zu Breslau verstorbenen verehelichten Dr. Natalie Reinbach, ge⸗ borenen Wolff, und zwar: a. deren Ehemann Doktor
zu Breslau, nämlich:
med. Wilhelm Reinbach zu Breslau, b. deren Kinder: aa. die unverehelichte großjährige Betty Reinbach zu Breslau, bb. der Doktor med. Georg Reinbach ebenda, 4) der Justizrat Bruno Wolff zu Breslau, 5) die verebelichte Landesgerichtsrat Dr. Anna Gold⸗ mann zu Jaslo (Galizien) mit Zustimmung deren Eyhemannes, sämtlich vertreten durch den Kläger ad 4, klagen gegen die K. K. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahngesellschaft zu Budapest, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihnen die Beträge für 25 von ihr ausgegebene Schuldverschreibungen ihres zu 5 % verzinslichen Anlehens vom Jahre 1868, lautend über je 200 Gulden oder 500 Francs, ver⸗ schulde und daß diese Schuldverschreibungen bei der im Juli 1889 erfolgten Verlosung sämtlich per 2. Januar 1900 verlost worden seien, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger als Rechtsnachfolger der Handlung Gebr. Wolff zu Breslau gegen Aushändigung der 25 Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 82 318, 96 322, 96 323, 96 324, 119 621, 119 622, 119 623, 155 110, 155 111, 66 250, 77428, 129 273, 27 601, 27 602, 27 603, 27 604,
1905, Vormittags 9 Uhr.
bekannt gemacht. (C 950/04. Schlochau, den 1. Dezember 1904. b. Szymanski, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68122] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Sommer zu Steele, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gröning zu Steele, klagt gegen die Eheleute Bergtagelöhner Franz Kiffner, früher zu Steele, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß letztere auf Grund schriftlichen Mietsvertrages vom 6. Oktober 1902 die nachstehend verzeichneten Gegenstände im Gesamtbetrage von 151 ℳ 20 ₰ gemietet und zwar mit der Maßgabe, daß der monatlich mit 15 ℳ zu zahlende Mietszins, wenn er prompt gezahlt, die Höhe des Wertes der Sachen erreiche, diese in das Eigentum der Beklagten übergehen, bei nicht prompter Zahlung der Klägerin das Recht der Zurücknahme zustehen soll, daß auf den Gesamtbetrag jedoch nur 46,20 ℳ gezahlt seien, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1) daß Beklagte schuldig: a. entweder an verfallenen Mietszins den Betrag von 105 ℳ nebst 4 % Verzugszinsen seit 1. Juli 1903 der Klägerin zu zahlen, oder b. der Klägerin die auf Grund des schriftlichen Mietsvertrages vom 6. Oktober 1902 er⸗ haltenen Sachen als: 1 Herd nebst Ofenrohr, Knie und Ring, 1 Bettstelle nebst Bretter, 1 Bettstelle nebst Bretter, 1 Anrichte, 1 Wasserbank, 1 Tisch, 1 Küchenbrett, 4 Stühle, 1 Kohlenkasten nebst Zu⸗ behör, 1 Topf, 1 Lampe, 2 Eimer, 1 Besen, 1 Hand⸗ feger, 1 Garderobehalter herauszugeben, c. die Kosten
en orn hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
hausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln eingelöst werden.
Ausgelost sind von
1) Lit. A über 2000 ℳ die Nummern: 156 214 233 235 281 372 382 390 401 415.
2) Lit. B über 1000 ℳ die Nummern: 68 108 111 192 239 244 298 388 410 505 518 533 598 601 886 908 969 995 1050.
3) Lit. C über 500 ℳ die Nummern: 7 14 140 255 407 434 441 498 560 574 643 693 785 923 949 951 993 1006 1110 1142 1167 1179 1245 1267 1310 1329 1347 1400.
4) Lit. D über 200 ℳ die Nummern: 17 120 193 285 302 318 333 341 408 434 445 475 513 685 718 772 780 815 873 933 943 949.
Aus einer früheren Auslosung ist noch nicht gelöst:
Lit. A Nr. 379.
Hildesheim, den 1. Dezember 1904.
Der Magistrat. G. Struckmann. [68271] Bekanntmachung. 8
Die dritte Auslosung der planmäßig zu tilgenden 4 % Lichtenberger Schuldverschreibungen vom 1. April 1901 hat am 30. November d. IJs. statt⸗ gefunden.
Es sind 32 400 ℳ ausgelost, und zwar: vom Buchstaben A über 2000 ℳ die Nr. 54, vom Buchstaben B über je 1000 ℳ die Nrn. 86 172 und 250,
500 ℳ die Nrn.
ein⸗
733 759 787 847 921 1036 1124 1146 1218 1287 1355 1394 1434 1489 1500 1540 1542 1622 1786 1823 und 1912, —
vom Buchstaben D über je 200 ℳ die Nrn. 64 187 230 400 479 508 554 588 589 652 719 785 786 804 914 915 939 962 1000 1221 1243
1376 1421 1431 1524 1536 1537 1542 1568
1799 1800 1873 1887 1896 1918 1950 2001
2037 2078 2102 2103 2258 2379 2498 2570 8 2706 2733 2752 2783 2794 2857 2986 und 2999.
Diese Lichtenberger Schuldverschreibungen kündigen wir den Inhabern zum 1. April 1905, und hört von diesem Tage ab die weitere Verzinsung auf.
Die Zurückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. April 1905 ab gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen nebst den Zinsscheinen Nr. 9 — 20 durch das Bankhaus Delbrück, Leo & Co. zu Berlin und durch die Gemeindekasse hierselbst.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Gleichzeitig teilen wir mit, daß von den im No⸗ vember 1903 ausgelosten Lichtenberger Schuld⸗ verschreibungen die Stücke C Nr. 928 über 500 ℳ und D Nr. 1603 1645 und 1646 über je 200 ℳ bis heute nicht zur Einlösung gebracht sind und dafür Zinsen vom 1. April 1904 ab nicht mehr ge⸗ zahlt werden. .“ Lichtenberg, den 10. Dezember 1904.
Der Gemeindevorstand.
vom Buchstaben C über 169 205 280 379 412 552 553 633 660 673 688
je 3
Ziethen.
168269 20. Oktober
AAdsndeeb HMede
die am 2. Pohembe 690 791 1048
2 2)896 3890 3878 85 9233 9446 9612 102. e,8119,9223111 12370 1.72
15711 — 15715 16636 — 16640
14129 14317
23911 — 23915 29791 —31795 35261 — 35265 51316 — 51320
58581 — 58585 bekannt zu machen.
à £ 100 Nr. 1—1591 3,2, 851221555 22276- 22280 21371 —21515 21554 —24890 27316 —27320 29141 — 29145
31881 — 31885 33501 — 33505
3 232 — 431 3916 — 4392 4536 82326 47390 81161— 81280; 52356 — 52360 53756— 53 760 58896 — 58900 62936 - 62940 65 756 — 65760 Die Rückzahlung der Aktien erfolgt zum
pvellos im Jahre
4920 5160 5542 5776 4 10215 10223 10242 10248 10426 10537 12812 12821 12885 13118 13212
20016 — 20020
Kursk⸗Kiew Eisenbahnaktien. Wir sind von der Direktion der Meskau⸗Kiew Woronesch Eisenbahn⸗ d. J. erfolgte Verlosung nachstehender Aktien
1211 1396 1498 1541 1579 1766 1778 6070 6156 6746
22321 — 22325 34006 — 34010
37451 — 37455 45361 — 45365
Restanten
verlost im Jahre
—
Gesells haft beauftragt,
1787 1801 1970 2089 7406 7703 8245 8432 8473 6 11115 11123 11229 11273 13213 13464 13584 13752 1
[68259] An Stelle des aus dem Amte . amburg 2 Hamburg, 30. November 1904.
Internationale Schiffsbedarf⸗Gesellschaft gsS9. D1u
Büthe ist Herr Emile Theodore Lind in den Aufsichtsrat gewählt.
Carl Bödiker & Co. Aktienkommanditgesellschaft.
s8006
schiedenen Herrn 584 588 755 847 274 290 350 582 605 667.
in
341 506 849
20521 — 20525 23766 — 23770 30496 — 30500 34381 — 34385 41566 — 41570 50786 — 50790 57681 — 57685
20076 — 20080 23441 — 23445 30436 — 30440 34236 — 34240 41396 — 41400 49236 — 49240 56831 — 56835
Februar 1905 ab.
22596 — 22600 29336 — 29340 34131 — 34135 41136 — 41140 46711 — 46715 56656 — 56660 72886 — 72890 Nominalwert vom 1.
verlost im Jabre
Nr. im Jahre
V
Nr.
1903 1902
1902 1900 1901
im Jahre Nr.
8910 1898
8953 1902 9831 1903 11827 .
s verlost ost 2 — verloßt im Jahre
„ Nr. im Jahre
24511 — 24515 27746 — 27750 27911 — 27915 28951 — 28955 Berlin, im November 1904.
40316 — 40320 40501 — 40505 42461 — 42465 52956 — 52960
Warschauer
1903
Robert
53986 — 53990 1903 - 60146 — 6015 ’—⸗ 62956 — 62960 1902
V 1903
V „
& Co.
[68270
Stei
[68040]
nkohlenbergwerks
Actien⸗Brauerei Löbau
N
Infolge der durch die Aktionäre 3 Auflösung unserer Gesells fordern wir die Gläubiger uns ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 13. Dezember 1904.
Deutsche Jute Spinnerei u. W
Nr. . 15. dss. ab mit
pro Stück eingelöst bei
68286] 1 Rheinisch⸗-Westfälische Bahngesellschaft
in Liquidation, Berlin. vom 2. Dezember
Die Liquidatoren: Müller. Feldmann.
Generalversammlung unserer 1904 beschlossenen chaft durch Liqguidation serer Gesellschaft auf,
118 493 970 347 971 252 772 100 547
502
in Meißen.
8. 2 r 1905 fälligen Zinsscheine werden vom
42 unserer Prioritätsanleihe
ℳ 12,—
der Deutschen Bank in Berlin Niederlassungen in Bremen, Frankfurt a. M., München, der Dresduer Filiale der Deutschen 1 Bank 8
der Sächs. Bankgesellschaft Quell⸗ Eünn malz & Co.
der Leipziger Filiale der Deutschen 8 Bank 8 Sächs. Bankgesellschaft Quell⸗ Leip
eberei
und deren Hamburg,
92
98 34 95 42 97
den,
zig,
Lit. A zu
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 305 331.
501 514 521 543 571 608 613, 675
1001 11,130 22
479 483 537 “ 871 887 9 87 —
163 198 250 261 297 319 383, 394 402
172 572 612 859.746 760 d18 872
728 856 871 880 959 982 4097 137 154 172 197 290.
Lit. C zu 352 619
607 720 749 7577 8006 53 63 69
21 73 128 195 204 374 382 406 410 502 22013619 620 661 667 669, 674 707 741 601 399 980 9028 63 79 159 229 251 398 389 427 487 500 518 552 562
Nr. 9707 866 912 938 1 88Se 106 178 191 250 295 333 291 386 396 399 400 412 418 422 433 89 540 568 600 665 684 688 692, 757,808 849 180 173 192 195 245 304 321 397 462 485 122 382 727 844 856 861 921 926 927
52%6 22117 124 145 157 10 233 182 893 377 529 536 715 719 771, 820 885 902 92. 871 523002 13 42 69 89 151 162 189 289 262 392 395 458 497 532 664. 669, 709 767 773 811 857 363 878 945 ,977 14013 57 192 139 146 150 345 355 364 394 407 452 645 697.
3 ½ % Serie 11 vom 1. April 1882. 81 5000 ℳ% Nr. 43 66 87 135 1 204 387 439 482 677 737 888 239 248 315 323 335 . 8— 554 ,607 658 703 752 797 799 85 55 607, 8630,9 121 126 160 1682 407 423 3005 630 655 123 132
332 351 537 601 906 947 284 293 934 938 951 356 369 398 888 944 961
938 591 1
321 520 870 181
116 202 213 328 374 432 463
500 ℳ ien 4 383 387 389 390 491 517 399 705 738 740 742 750 830 3 986 5003 40 7 80 1³³ 159 1 375 528 541 716 58 819 928 6 445 596 780 842 2 859 875
3 1
1 26 181 218 330 335 449 522 548 564 1 72.0078 191 283 801 911 933 955 971 998 79 81 203 300 402 519 556 571 891 919
malz & Co. der Gesellschaftskasse in Meißen. Meißen, den 13. Dezember 1904.
Der Vorstand.
1228.] Aktien⸗Gesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
In der auf den 20. d. M., Nachm. 4 ½ Uhr, im Senatssaale des Rathauses zu Cöln Sitzung des Aufsichtsrats soll auf 1”. der Generalversammlung der Aktionäre am . tember d. J. erteilten Ermächtigung über fo hence von der Aufsichtsbehörde „gewüͤnschte 5 . Aenderung des Formulars für das I“ . forderlich gewordene Aenderungen des e
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, — e Aenverungen des A.⸗G., Elberfeld. schestsvertregf. Bescssc gentn nachstchende Be⸗
. 8 . . Elber⸗ — 8 ägt: Die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G., mmeung dinzugefügt: . . 8 feld 8 zur Ausbeutung ührer Patente in Oester⸗ Die Kebemeifenbahnlinien sollen mit Dampf 8* Ung in Gemeinschaft mit der Niederöster⸗ kraft betrieben werden, jedoch dürfen auf der reich;nngarrgzvompte⸗Gesellscheft, Wien, und der Rheinuferbahn Personenzüge (zugleich “ Oberrheinischen Bank, Mannheim, eine Aktiengesell⸗ päck. und Stückguwerkehr) auch Iöö schaft unter der Firma — Kraft befördert werden. Mit be 8 Erste Oesterreichische Glanzstoff⸗Fabrik A.⸗G. nehmigung des Ministers der öffentlichen
6) Kommanditgesellschaften chah ede s Jiehee kehanaung des Melestrsche⸗Beirieb aus, fär auf Aktien U. Aktiengesellsch. Ffänden für seitens des K. K. Zuͤge und andere Strecken eingeführt
8 vinisteriums erteilt ist. 1 1 werden.“ “ Worte 33955 34055 34309 34393 34513 Die Bekanntmachungen über den Verlust den Wert. Das Aktienkapital der neuen österreichischen Gesell 2) In § 7 Abs. 3 vee an h egie. e⸗ ftr 35308 36028 36067 36098 36170 36866 37146 37589 37888 37948 38403 38461 38488 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. diese or s 39063 39592 39844 40052 40061 40064 40280 40296 b
Gewerkschaft des
[68268] 2 Kursk⸗Kiew 4 % Eisenbahnobligationen von 1887.
19. Oktob
J. Füdenber d. J. stattgehabten 18. Verlosung der vorstehenden Obligationen
des Rechtsstreits zu tragen; 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Steele auf den 28. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Steele, den 24. November 1904.
CI. 8) (Unterschrift), “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52 107 5 162 248. 8 0. 107,1290 ,ℳ Nr⸗ 9920, 43 436 87 78 582 586 603 604 650 702 717 746 8211U 488 510079 119 126 136 150 161 170 183 194 317 332 389 390 429 438 442 457 477 640 698 705 748 751 862 874 892 896 905 909 934 11029 56, 73 115 133 149 161 166 193 255 347 440 460 492 557 560 575 615 6% 684 695 763 864 921. 970 974 12023 9 122 157 169 185 248 326 359 88 391,408 455 657 674 691 827 876 924 13009 16 17 ,69 84 96 121 168 207 221 247 297 353 386 452 582 606 609 784, 765 881 ,597 ,942, 957 984) 990 14023 42 47 50 118 220 224 303 355 362 431 437 471 511 632 637 651 790 803 835 896 918 659 959 18008 127 202 264 294 590 61 88 82 515 534 542 563 575 782 813 986 98 19007 35 3 62,138 187 194 288 331 412 391 EEEbeebe 833 38 17010 25 181 163 183 251 290 8 367 415 427 468 503 506 529 574 583 609 670 685 707 759 801 807, 816 872, 950 951, 974 18024 124 125 ,156 158 165 225 252 256 330 448 457 631 667 708 775 927 980 19143 16;
% Serie 15 1890. it. ; 0 ℳ Nr. 18 35. . EEe 314 666 973 1082
27 606, 29 542, 90 971, 90 972, 90 973, 75 ihres Anlehens vom Jahre 1868 gehörigen, seit 1. Juli 1890 laufenden Coupons und Talon für jede derselben 500 Francs — zusammen 12 500 Francs, zum Kurse von 81 ℳ für je 100 Francs nebst 6 % Zinsen von 4500 Francs eit 31. Januar 1890, von 2000 Francs seit 19 Fe⸗ bruar 1890, von 3000 Francs seit 15. März 1890, on 3000 Francs seit 24. März 1890, je bis 31. De⸗ nber 1899 und 5 % Zinsen von 12 500 Francs eit dem 1. Januar 1900 und 44 ℳ 09 ₰ Protest⸗
AAREEEmmnmmR;mmeEAmAʒm;RAmns. osten zu zahlen, der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ treits einschließlich der für Erwirkung und Voll⸗
iehung der von der 4. Zivilkammer des hiesigen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ k. Königlichen Landgerichts erlassenen Arrestbefehls vom Versicherung.
5. Februar 18950 — V. 0. 8/90 — und vom 5. April 1890 — V. Q. 12/90 — aufzuerlegen, uch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger und ezw. Rechtsnachfolger der Kläger laden die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
af Schwerin“ bei Castrop. Am ö1 1905 verfallen die
ine B II unserer 4 ¼ % Grundschuld 4 ½ % Grundschuld
à ℳ% 21,25, 4 Nr. 15 Serie I unserer
er an unserer Grubenkasse 8 und deren
Essen,
(vorm. Schreiber & Rätze).
Am 1. Januar 1905 gelangen neue Zins⸗ ” ö Teilschuldverschreibungen 5 Ausgabe, und ersuchen wir ergebenst, die Talons 18 der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Löbauer Bank in Löbau und deren Filialen oder bei unserer Kasse zum usch einzureichen.
“ Actien⸗Brauerei Löbau
(vorm. Schreiber & Rätze). [68296]
Zins⸗
8 In der am sind folgende
40603 — 40604 40753 — 40754 44285 — 44286 44885—44886 47021 — 47022 47059 — 47060 47715 — 47716 47895 — 47896 49785 — 49786 50761 — 50762 52677 — 52678 52817 — 52818
212 214 265 393 1211 1529 1800 2676 5005 5032 5345 5432 5 Keine. 7265 7373 7427 7694 9410 9465 10770 11406 15453 15660 15805 15826 17380 17394 17495 17882 19167 19170 19174 19181 20206 20403 21228 21258 23182 23358 23638 23960 25931 26029 26103 26108 27324 27733 29767 29771 32454 32582 34635 34694
886 215 646 912 217 677
39 Obligationen à 2000 ℳ 40763 — 40764 40859 — 40860 42583 — 42584 44887 — 44888 45165 — 45166 45263 — 45264 47253 — 47254 47323 — 47324 47467 — 47468 48069 — 48070 48209 — 48210 48273— 48274 50987 — 50988 51053 — 51054 51303 — 51304 53075 — 53076 53749 — 53750
235 Obligationen à 1000 ℳ
606 630 691 819 826 884 2777 2914 2989 3954 4115 4129 5564 5644 5682 5726 6461 6549 8308 8322 8357 8363 8433 8666 11676 11815 12339 12432 12828 13783 15843 15888 15925 16098 16099 16121 17929 17940 18184 18217 18658 18729 19238 19329 19332 19408 19642 19699 21463 21802 22111 22120 22250 22267 24184 24212 24366 24604 24689 25059 26124 26229 26306 26458 26606 26734 28215 28258 28321 28357 28442 28455 28733 29032 30107 30158 30413 30623 30642 30748 30805 30904 32649 32770 33112 33136 33284 33339 33447 33666
42611 — 42612 45807 — 45808 47501 — 47502 48323 — 48324 51899 — 51900
43741 — 43742 46919 — 46920 47549 — 47550 48655 — 48656 52495 — 52496
d werden solche
8 Deutschen Bank, Berlin, ilialen,
18 Essener Creditanstalt, b en Filialen, 4 8 1 8 Schaaffhausen schen Bankverein, Berlin, und dessen Filialen, 8 bei dem Essener Bankverein, Essen a. R.,
bei der Bochumer Bank, Bochum,
eingelöst. 9 rop, den 12. Dezember 1904. i. Der Grubenvorstand.
378
und
1036 4460 6776 8973 14545 16425 18894 19861 22319 25394 26856 29160 31694
975 4177 6560 8835
14222 16383 18832 19751 22280 25324 26817 29131 31057
1121 4738 6995 9004 14644 16621 19097 19913 22410 25444 27191 29272 31698
1175 4929 7022 9278 14710 17120 19121 20131 22676 25723 27239 29617 32347
1190 4990 7113³ 9324 15292 17205 19162 20148 22928 25902 27292 29714
32353
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
“
»
22 — 2 cd
55094 Schlesien, den 57650 59203 62366 65525
55516 57730 59441 62492 66405
A
wird gesetzt
[68340] 1ö“ Freiwillige Am Freitag, den “
ittags 10 Uhr, werde ich in dem Geschat vüeten den Pankfirma Albert Schappach & Co. hier,
Marxfgrofenstt. 4
ℳ 75 onvertier
ℳ6 Aktien⸗Brauerei vorm. H. “ 8 Nr. 290 341 441 455 490 499 529,838 883 00, 068 1126 1136 478 1³0 639 642, 17 à ℳ Nr. 82 und 90, 2 à ℳ 1200, mit Dividendenscheinen 1904,05 ff. und 8 8 ffentlich meistbietend gegen sofortige Barza kur g
versteigern. chiller, Gerichtsvollzieher, Dolziger Str. 14.
68037] Braunschweig⸗Hannoversche
die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4 8,8 Heffeutliche Zustellung. 100 % = Kr. 2 500 000,— der österreichischen Gesell⸗ in das Handelsregister anmeldet“; ferner in dem⸗ 347 387 446 587 6 Dr. Wacht⸗l papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. 60951 60965 61002 61144 61146 61258 61494 62070 62477 62834 62886 63096 63135 63175 63458 lung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn 7 8088 165 3051,8 980,884129881643 F 8 in die neue Gesellschaft kostenlos eingebracht werden, in das Handelsregister beizufügen’ 243 268 514 6 ““ ied des Aufsichtsrats gewählt. 125,20 ℳ de v“ 3943 53998 54005 54093 54129 54166 54280 54544 54547 54575 54678 55 8 v. 25,20 ℳ und des Protestes vom 14. September Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 55530 55748 56303 57306 57327 57429 Bban vtoff Fabriken, A.⸗G., Elberfeld, Herr Direkior 1 Sedtt deselbe“ tritt zinsoweit sie 12127 177. 63859 64066 64080 64294 64388 64515 64776 Actien⸗Gesellschaft. ntarg 29 354 2 S gembe bj ' aus 2 2 8 ; . 8 1 64* b† 3 870 2 7 5 8 37 3 22. &x 250 2 57 978 8. 22 9 16 1 4. 22. September 1904 sowie 40 ₰ Portoauslagen zu werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 66424 66533 66694 67218 67245 —mit der Verpflichtung übernommen, dieselben zum 6) § 33, Absatz werden geändert: „Jeder 850 943 957 978 982 16023 133 167 17 n m in Berlin bei Herren Robert Warschauer & Co. Rohlfs. — 1I“*“ den 15. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1905 an bei te ddescs. 393 420 431 458 465 575 610 684 829 893 16. Dezember 1904, zubieten: den 7. D „Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto, Gesellschaft 8 ekenbank. Witte, Aktuar, sche Bank in Hannover und Delbrück, Leo & Hypothe
Landgerichts zu Breslau auf den 3. März 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ljes Aus:z. 90 8 54 5 Nr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 5 ingeteilt in 12 500 5 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 314 566 3,579097597 en 6. Dez B 541* schaft beträgt Kr. 2 500 000,—, eingetei t in 5 evor sie ; 12 95 597 877 937 2188 330 452 476 727 757 vd“ 5) Verlosung N. von Wert⸗ 38544 38678 scefst Heeicte zes lautende Aktien von je Kr. 200,—. e sanmeldet⸗ gesetzt: „bevor sie eine Aende⸗ 522 537 877 937 33 papieren v“ 88 Obligationen à 500 ℳ Lit. A. b 2 Fr Fndet. 1. 382 83 53985 73 54448 54521 54598 55084 55124 55493 55505 55708 55751 561: 2 Bekanntma . . it de fgeld di b b Ste er Worte „der An⸗ 154 186. 5. 5 557 6 Die Firma A. B. Cramer in Leipzig, Promenaden⸗ er r 8— 55505 55708 55751 56130 56549 [68261] schaft in bar zufließen, während mit dem dnf. . selben Absatz an Skel vöö hne 6.b c zu 500 ℳ Nr. 5409 415 557 ,609 straße Nr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 9 Fet Frrth Patente und das Verfahren der Vereinigten 1 meldung beim Handelsgeri 2 - gegen den Kauf Eugen Hertz, früher in 5 55 68865 883381 65394 65408 65526 65591 65778 65815 65829 65989 66057 66181 66504 Kommerzienrats R. Hoffmann, Hirschberg, der Fabrik. 14 9013 231 129 438 529 616 642 717. gegen den Kaufmann Eugen Hertz, früher in Hagen 6652 66713 66716 66767 66819 66845 66859 66887 67048 67137 p 11S6 zlten soll 1 b ster Satz. Für das Wort 797 817 995 EE“ 32 N in Cz Rhein. Sci sse Nr. 8⸗ 6 E “ zit de der Fabrik in St. Pölten so 8 zter Absatz, erster Satz. Für “ 8 Nr. 10192 591 632 661 i. W. zuletzt in Cöln a. Rhein, Schildergasse Nr. 88, [66981) Auslosung von Obligationen g- Weh b. Klitschdorf i soich “ werden die Leitung übernimmt Srdeste Werkkauf⸗ zu setzen. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 1 ehrau b. 9 — 9 56372 56443 56839 56866 56942 57011 57127 10. Dezember 1904. 8 ) 2 1904 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Be⸗ 1889 genehmiate 8 S Hi 57862 57937 57966 58053 58112 58237 58278 58408 58571 58646 586 5 5 9öSS 5 5 b k 1 . 8 . Lit. E 300 ℳ Nr. 12405 1 8 3 g88, b 8 genehmigten Anlei e der Stadt Hildes eim 578 2 979. 90 258054 58112 58237 58278 58408 58571 58646 58698 59045 59111 1 0 ri er 2 92 F. er Inve ntur Lit. zu 8 1 . 1“ 78 klagten zur Zahlung von 130,90 ℳ Wechselregreß⸗ sind laut Sex ⸗ Fihe der, vom 1- d. 296b die 59466 59835 60042 61987 62229 62245 Papper 1· Johann eeeaa Bank, Mannheim, hat von ) § 32, Ziffer 3, statt “ 13049 59 246 460 538 803 838 80 Die Oberrheinische 2 ” 66709 66720 66871 66887 66897 66946 67057 1 82 . 2 1 verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1. Juli 1905 gekündigt zur Rückzahlung des Nominalwerts am 1. Februar 1905 gezogen worden. — Die Inhaber “ 3 -8„ wählbar ist, wer sa2 ccht⸗ 1 % Serie 16 vom 1. Februar 1892. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 85* Auszahlung gegen Rücklieferung der f iGis Selbsttostenngie, “ ven Ertiongten n Aktionär ist wählbar, sofern ün i 10n. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 166 168. . 8 8 Vereinig e Glanz ff⸗ 2 D., 0, 1 „ „ Mendelssohn & Co., 500 771 775 800 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unserer Kämmereikasse, j 5 der Berli 8 “ gereins 2 541 553 717, 843 3320 500 771 775 8 8e e. „ jedoch können die Obli⸗ „ der Berliner Handelsgesellschaft, 2r. je ℳ 2000,— Aktien der Vereinigten 898,1 b541 5953 9 655 713 Auszug der Klage bekannt gemacht. gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und chäfts⸗ Aeerscn eherfesse s; Aktien zu 949 963 973 4256 268 481 501 60 55 4 Glanz * 1 . E iktuar vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Co. in Berlin eingelöͤst werden. 1905 hört die Verzinsung auf. 8 8“ Ausgelost sind vo [68104] Bekanntmachung. ZI
Februar Restanten Aktien der Weißbier⸗
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ W § 107 237 476 602 665 794 4293 332 znialiches 2 veri 5 — 8 1 3 ZEE1““ S. 8 8 agu 2 88 107 237 476 602 665 794 42 .S Die Aktien werden zu 150 %. zusgegeben, Pesel. rung des Gesellschaftsvertrags zur Eintragung 3078 8 C In der heutigen außerordentlichen Generalversamm⸗ 85088 165 305 468 580 888 7004 88 —2 5. 2 2 2 11 &ꝙ 8 g 975 987 † 16 8 888 5 1ö writ“ stoff⸗Fabriken für Oesterreich⸗Ungarn erworben und Worte gesetzt: der Anmeldung zur Eintragung 975 98. direktor Herr Max Schmidt, Hirschberg, zum Mit⸗ 2 1 87 Obligationen à 500 ℳ Lit. W 8. auf Grund des Wechsels vom 12. Juni 1904 übe S 8 3 11 53943 53998 5 5 51979 5 5 55, 2 die Kree ’ 2. 2 1I11“ 243 491 619 695 767 805 88 ch . Juni 1904 über der Stadt Hildesheim I. Ausgabe. 53943 53998 54005 54678 55003 55055 das bisherige Vorstandsmitglied der Vereinigte Ibecletzter Absatz, an Steile der Worte in⸗ 708 807 11170 69778 61320 61584 61632 61762 61823 6188 Schlesische 1 E öö“ nachbezeichneten Obligati sgelos 63149 63236 63798 999 64066 61080 61992 61082 615736 61880 64800 65241 65284 6 1— 3 5 Aktie „des Inventars’. — 1 zworte: „Nicht 138 567 711 870 901 918 15029 354 376 567 nachbezeichneten igationen ausgelost, und 236 6 848 2 52L dem Aktienkapital Kr. 1 250 000,— = 6250 Aktien Die Eingangsworte: „” 38 5 derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag 8 22 Königliche Amtsgericht zu Hagen (in Westfalen) auf S. verschrei er Sinsschei sn⸗ß — t * 1 8 Cöln, den 12. Dezember 1904. Ludewig. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 214 248 458 718 1078 . Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Versteigerung. unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an⸗ Lrbewie Lit. 8; 2 8 „ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Hagen i. W., den 7. Dezember 1904. Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannover⸗ Kr. 200,— der neuen österreichischen Gesellschaft zum 928 5592. 8 rfe v J äͤßheit agsbedingungen sind unte In Gemäßheit 8 2 “ . 4,ꝙ “ 1) Lit. A über 1000 ℳ die 88 In Sachen Elias Marr, Rentier, Ainmüller⸗ 6, Nummern. 2 16
ins it, C zu 500 ℳ Nr. 5782, 809 6051
eT114“ Scht 8 der Tilgung n6 “ 806“ 766 981 7216 333 511 736
11.–.–* Lestung eines öffentlichen Notars von Uftebond ver. 987 8074 277 327 467 574 762 9268 378
stempel begogen wenden ,n werden bei der Nieder⸗ ausgegebenen Pfandbriefanleiben die 1achg0hend rch 498 591. rr. 9963 10043
N ae, Eehss,ce shctg h s Süncliche 1aor Aen gesi aft in Wien hinter⸗ zeichneten Pfandbriefe zum 1. April 123048 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9963
straße 5, Klageteil, vertreten durch R.⸗A. J⸗R. 352 360 395 397 414 429 459 499 523 553. österreichischen Escompte⸗Gesellschaft in Wie üinter. eichnos zur Tilaung bestimmt, und war. E111“
Dr. Obermeyer und Dr. Ludwig Kahn II. in München, 2) Lit. E über 500 ℳ die Nu Amern: 83 7 42 legt und bleiben in einem Syndikat, dessen 35⁄3 Serie 9 vom 1. April 1877. EEEETT“
gegen Philixp Frank, Rentier, früher hier, Liebig⸗ 46 62 81 152 162 163 169 170 291 272 304 358
straße 16,1, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 370 376 406 431 509 513 EEE1111“
wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ 643 690 715 731 770 775 816 526 879 9 8
stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung 940 955 982 985 26 8 3 92
über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Kamwer Ss
5 30. Juli 1907 festgesetzt ist, ge⸗ Nr. 87 134 165. 577 285 417 547 623 798 871 vorläufig bis zum 30. Juli 1907 festgesetz eit. A zu 5000 ℳ Nr. 87 134 165. . 2024 219 277 285 417 547 62 b 8 3) Lit. C über 200 ℳ die N. 1 für Handelssachen des K. Landgerichts München 1. 57 64 76 105 1i5 126 139 161 Tö“ vom Donnerstag, den 23. Februar 1905,
bunden. 1 — 18 1 8 995 31 32 . 8 Die Spvndikatsbestimmungen werden den bezugs⸗ FF5 29 289 292 383 687 911 995 “ 883 90. 5 960 962. Dee Efen rte — S 8* 9 07 157 410 422 443 453 501 291, 451 596 711 883 902 915 96 O 282 21* 9 . . “ 261 289 307 310 328 334 348 360 367 39 Vormittags 9 ÜUhr, bestimmt, wozu Beklagter 448 492 513 518 557 538 517 551 567 678 879 mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen 07
berechtigten Aktionären von den Anmeldestellen in 319 40 2451 295 911 vom 1. Februar 1893 524 667 730 750 838. M“ 4911 975 985 50 5 i diesseiti 1½4½ 668 680 688 696 706 707 729 763 827 849 829 bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ 18— 5 506 707 729 763 827 849 894
8 gs denen 0 S 1ö13 2 Exemplaren auf Verlangen zugesandt, von den zu 5000 ℳ Nr. 35 210. „ das,eine der Audbung des Bezugskechs Unterscrieden 328,66 70 890,16 n 4012, 8Z 52 415 537 573 257 336 345 370 666 686 719 808 894 890 78 2 e zu, 916 930 1005 1021 1099 1108 1124 1125 1172 anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird 1187 1211 1297 1324 1372 1377 1394 1400 1112 beantragen, zu erkennen:
zurückzuliefe ist. . 4 587585 32 961 2087 332 405 523 846 1e. Augübung des Bezugsrechts und die 360 988 6010 139 202 229 261 279 604 931 984 1432 961 2087 3 463 972 756 834 909 7087 303 319 336. 1 “ 1417 1547 1565 1603 1662 1676 1680 1718 1736 1903 I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 12784 ℳ 1764 1802 1817 1880 1898 1908 1948 1961 e. Hauptsache samt 6 % Zinsen hieraus seit dem
b zu erfolgen in der 3126 464 554 565 395 755 807 ahlung des Gegenwerts haben zu erfolg 303 905 4615 781. 981 “ gen vom 17. Dezember bis 21. Dezember 88911., D 200 ℳ Nr. 9109 8i. 33 376 423 621 k. J. bei der Oberrheinischen Bank, Mann. 0124 344 389 513 531 548 648 7 8b 770 828 11108 359 491 687 702
— Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ 199⁄ 15. November l. J. zu bezahlen. gelöst: 1903
II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits —Lit. A Nr. 338. 1903 zu tragen und bezw. zu erstatten.
4 2* ischen Bank, 656 676. 8 in g heim, oder bei der Oberrheinischen 8 3 715 21 1“ bei dem Bankhause Stern & Co. in Hannover Feltchte Mülhausen i. F. 19 88 911020,19 81 888 18 119 31 605 636 722 726 775 786. 3 228 459 655 1902 28 1 85 1u“ 8 Lit. B Nr. 48 228 459 655. 2 dan Das Urteil wird für vorläufig vollstreckrr Lit. C Nr. 119 259 273 540 730 854 1043 1486 1903 erklärt.
Ene im Jahre
44371 — 44372 49739 — 49740 46315 — 46316
a 1000 ab im Jahre
1903 1903 1901 1900 1902 1903 1901 1902 1901 1901 à 5002 verlost im Jahre
1902 1903 1902
ℳ
verlost im Jahre
1898
1903 1897
verlost im Jahre
1901. 1902 1903 1903 1903 1903 1903 1901 1902 1903
verlost im Jahre
1901 1903 1901 1902 1903
Nr Nr. 888 771 813 644
990
238
(620. ß die Einlösung ir machen hierdurch bekannt, daß die llösung ö“ und ausgelosten öö’ unserer 40% Obligationsanleihe von ℳ 5 8s außer bei unserer Gesellschaftskasse un d 9 Bankhause S. Katz in Hannover nunmehr au
576 8348
8796
9137
9317 12022 12261 12912 13303 13316 13341
26799 30588 34785 38876 39079 39774
1 25
216
6817 831 840 7 8 hts sind die 7376 477 826 8018 167 213 286 2 erfolgen kann. . ns, daß die 3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts 8 8 Gleichzeitig bringen wir zur enntnis, abgi Mäntel der Aktien der Vereinigten Glanzstoff 3 ½ % Serie 10 vom 1. April 1880. 254 it. D zu 200 ℳ Nr. neuen Zinsbogen der obigen Anleihe „.930 ab briken, Elberfeld, arithmetisch geordnet mit einat Lit. 4 zu 5000 ℳ Nr. 76 180 202 221 25 620 384 480 653 10067. reichung der Talons vom 2. Januar 1905 ab doppelten Nummernverjeichnis, wozu Formulare f. 281 287 329 371 378. .“ it E zu 300 ℳ Nr. 10169 350 388 541 ee Seschaniß, 8 12.. 0. .9ee9ee: e Fadehäegehen, wn Feagen Zaglech Fesen, 2 Lit. 1. 1u 1000 ℳ Nr. 409 489,47651023,9 829 89 699021063 66 822 510 864 12285 8. 8 5 38 † e . 88 8. 55 oOnl 9Q 258 0 X 5 987 d 82 C 5 in Empfang zu nehmen sind. schaft erhältlich sind, einzurellzeicn der⸗ iffer 1 664 671 700 763 801 809 826 906, 5,5003 (87 728 295 310 426. vͥ ö. ven di⸗ desgheene eetene (be wWüöu Um, 36.232 . ö““ 69 163 180 ꝙDie Rückzahlung 8 Knn⸗ “ 88 6“ kechnang der Kronen in Mark erflgi zum Kurse 194 390 973 919 280 330 369 372 378 419 191 Pfansbrie s edst nbschän vom 1. April 1908 d Sasteettwei . von 8820e nggreichten Mäntel der Aktien der Ber. 505 979 999 594 101 0 fs Bü2 er vone ab en unseren Kassen me Hraumschweig nnn 2 . “ 4) Die eingereichten Mange verden mit einem 811 816 824 830 851 861 8 2, 8977(596 542 id bei den sonstigen bekannten Jahlstellen⸗ einigten Glanzstoff,Fabriken .E. werden nai npel.] 68 97, 151,210 269, 398 C113“ Hannover pril 1905 ab werden diese Pfandbriefe die Aussibung des Nezugen inreicher zurück, 544 574 588 605 624 654 801 820 318 537 266 nicht mehr verzinst. ufdruck versehen und alsdann dem Einreichen; 972 977 999 4058 101 146 187 218 237 266 isten s früheren Verlosungen und Kündi⸗ es Ueber den Betrag der C“ Nübeng 312 318 319 326 459 499 527 553 615 754 766 . b . zur Cinlöfung gelangten Pfand⸗ ö Fteht 85 E welche 791 863 976 997 50 88” 8, 179 rüsfe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Anmeldestellen eine Bescheinit Hein der Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5114 E11115 nach Fertigstelung der Attien gegen Hepotscheng e 266 287 286 292 812 322 351 185, 399 Heraunschweig und Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellf ¹526 741 793 798 857 886 6008 24 8 We eingetauscht wird. 240 304 315 330 356 368 400 401 470 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Elverfeld, 10. Dezember 1901. iten A.⸗G 571 641 797 839 892 923 939 1089 Snnsher ab. Vereinigte Sieege riken A.⸗G. 139 180 181 192 245 272 291 305 336 Aug. Basse. Walter. 202
8981 9036 42
9. 4
9. 2
1490 1630 1651.
Hildesheim, den 1. Dezember 1904. Der Magistrat. G. Struckmann.
[66982) Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim II. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 1. d. Mts. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1905 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1905 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗
München, am 11. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1, Kammern für Handelssachen.
Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Engelmayer.
[68094] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Plath zu Bromberg, Bahn⸗ hofstraße Nr. 15a 1, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Mogk zu Schlochau, klagt gegen den Lehrer Döring aus Kaldau, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen eines Restkaufpreises für die in den Jahren 1901 und 1902, und zwar vor dem 1. August 1902, gelieferten Waren mit dem Antrage, den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 74 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1902 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 14. April
verlost im Jahre
1903 1903 1902
verlost im Jahre
1903
8 8s im Jahre
54211 54365 54421
59234 60707 60720
61683 64384 1903 65213
1901 à 500 ℳ Lit. B. voerlost N verlost erlost s 8 - — verlost P. verlost im Jahre bss im Jahre Nr. im Jahre Nr. im Jahre
1903 1903 1903 1902 1903 1903 1903 1902 1902 1902 1903 — 1902 58502 1902 1903 1903 63152 1903 1903 Moskau, im November 1904.
Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesh Eisenbahn Gesellschaft.
67130
18e am 12. Dezember 1904 stattgefundenen
notariellen Auslosung unserer Prioritätenanleihe 8 die, Nummfec 241 357 398 402 528 529
ezogen worden. 2 8 “ g Fe Einlösung erfolgt am 1. April 1905 bei
uns oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden. 8 8 Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Vorstand. A. Raffelt.
250 520 233 483 517 106 133 432 447 892 938
186 455 163
54205 54216 54229 54502 54527
55122 56358 56831
Hannover, den 10. De⸗ 63218
8 64404 65874 66782
66988 67139
Sieber. 89, 29. Poh. Neban 528 705 738 790 852 871
Dr. Marxr Fremery
“