. 8 1 hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 5, gerichte hierselbst, Oderstr. 53,54, Schäfer von sta t wird nach erfolgter Ab- Schwedt. 8 18 [680724] F. 8 1j “ 1 1ö8“ bestimmt. “ 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 1 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 * I“ orf en⸗B Berlin, den 9. Dezember 1904. Frankfurt a. O., den 9. Dezember 190u4. Michelstadt, den 9. Dezember 19049. Witwe Marta Thalemann, geb. Mahlitz, . Der Gerichtsschreiber Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber 6 Großherzoglich Hess. Amtsgericht. früher in Schwedt, jetzt in Berlin, wird nach er⸗
„ode1eafse Cacctht an. . vwenneeadce-beöenü. d 6, , ver hh gauvae Jghgenn wwesenn Sberc, dee eaeneee,. chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursverfahren. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Dezember Schwedt, den 6. Dezember 1904. — 8 offenen Handelsgesellschaft Wahrenberg 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der sae ee * 20. Juli eat gee das ü-vüee ve Königliches Amtsgericht. 4 294 B er n Mittwoch, den 14. Dezember Bein zu Berlin, Grünstr. 3, ist zur Abnahme der Witwe Klara Kobschick in Fraukfurt a. O. des Warenkreditgeschäftsinhabers Theodor Sögel. [68142] NNoℳ 2 lin, 1 Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Priefling, Alleininhaber der Firma Theodor Das Konkursverfahren über das Vermögen des —— — — — . rr= os utv. 1910 4 der Gläubiger über die Erstattung der zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Priefling in München, eröffnete Konkursverfahren Handelsmanns Johaun Perk in Wehm wird Amtlich festgestellte Kurse. Schl⸗H. Prz.Anl. 33 3 ½ 1.4.10 -e.. el 1888 1Ee 1898,3; und die Gewahrung einer Vergütung an die Mit⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . do. 26. 19 8* So 20-c9,506:2 do. 1901, 022 glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Januar, München, den 10. Dezember 1904. aufgehoben. gerliner Zörse vom 14. Dezember 1904. Wefti. Pron.-Xe 2.993: A nas 1904 1.V 3 guf den 30. Dezember 1904, Vormittags 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Sögel, den 7. Dezember 1904. M d zrank, 1 tirg,1 Leu, 1 Pesetg. = 0,90 ℳ 1 5sterr⸗ do. do. Ir NIV 31 5000 — 200 99,40 bz Köln 1900 unkv. 1906; 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Vorder⸗ Nenhaldensleben. — [68061] Königliches Amtsgericht. 1 Frank. 1 *1⁄½h h % 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. mI⸗ 5000 — 200 89,00 bz do. 94, 96, 98,01, 03/3 hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 5, gebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Konkursverfahren 218b5 8 0,85 % 7 Gld. füdd. TB. Wesipr. Pr.A. VIuk.12 3000 — 500,— ö. bestimmt. “ Fraukfurt a. O., den 9. Dezember 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Springe. Konkursverfahren. [68138] 200 ℳ 1 Gld. boll. W. = 1,70,2 1 Mark Baneo do. do. V — VII 3 ½ 3000 — 200[98.60 bz Berlin, den 10. Dezember 1904. Smierz, Sekretär, Bauunternehmers Gustav Mertens in Wed⸗ In dem Konkursverfahren übet das Vermögen des EBE— IE. h vnhen 2 Fntlan Kr.1901utv. 13 4 oM dr. Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. ringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Fabrikanten Theodor Roskamp in Springe 1 „JI (alter) Gozgrupe Lipre Sterlin 960 2 Flensb. Kr. 01 ukp. 06,24 V 5000 — 200 F Konstanz 1902 .. . 31 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Grabew, Heckib. 1 [68073]] termins hierdurch aufgehoben. 8 5- ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1 Dollar *Wzechsel. 8 9,2 Sonderb Kr.99 utr 08,4 Eö..; v.e.;. Krotosch. 1900 Lukv.— ielereld. nkurs ren. 68135 Konkursverfahren. 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 1 “ . Teltow. Kr. 1900unk 15 ³ 910420 Landsbg. a W. 90 u. 98 3⁄ B Konkursverfahre — Neuhaldensleben, den 5. Dezember 1904. 8* 2 sterdam⸗Rotterdam 100 fl. : do do. 1890,3 ½ 1000 u. 500 2. 1 1 — 1903 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. termin auf den 4. Januar 1905, Vormittags g⸗ d. 100 f. 5500 S00102,000 e 18978 Kaufmanns Fritz Hörke in Bielefeld, alleinigen Kaufmanns Carl Schütze in Bresegard ist Beglaubigt: Pernutz, Sekretär. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Springe, Brüͤssel und Antwerpen 100 Frs. Aachen St.⸗Anl. 1e 3000 — 300102 258 5— 2 d s 1 F Si selhst. ist inf ] —2 Verw 8 2 Zimmer Nr. 1, anberaumt. Dieser Termin ist rn. 5 do. do. 1902 2 Südeee. eer i. O. vewiy. Inhabers der Firma F. Höke daselbst, ist infolge zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, N öö1 : do. do do do. 1893 3 ½ 5000 — 500 99,75 G Lichtenberg Gem. 1900/ 4 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Oels. 8 8 [68273] gleichzeitig Prüfungstermin lür die nachträglich an⸗ Budapest Altenburg 1899, 1u. II 4 . —,— Liegnitz 1892 3 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gemeldeten Forderungen. Der Vergleichsvorschlag Altona 1901 unkv. 11 4 5000 — 500 103,50 G gudwigsb. 94 1 1900⸗ do. 1887,1885, 1893 3 5000 — 500 98,50 B do. 1902 1000 — 100 ,— eübeau 18958 2000 — 200]103,50 G Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 200 102,80 G do. 1875/1902 170½ ve
1““
5000 — 100 C ,2 ı, 9 —100 500 1001[99, 5000 — 200 102,80 5000 — 100 103,00 5000 — 100 98,50 bz 5000 — 100 89,50 bz 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100102,6 5000 — 100 5000 — 100 88,20 b 5000 — 200 5 200 [99,00 G 5000 — 200 97,20 bz 5000 — 200 [98,90 G 5000 — 200 [97,90 bz 5000 — 60 [298,50 G 5000 — 200 87,90 bz 2000 — 100 99,80/8 5000 — 100[99,50 andbriefe.
,— —
Schles. landschaftl. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
101,30 bz do do D2
102,60 bz Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4
98,20 bz G 1 do. 3
98,20 bz G 2
00 ˙8,00 G
0 102,40 B
1000 — 20088.20G S.-e. sS. 2000 — 20098,500G do. „do. 3 2000 — 200 101,20 G rittersch. 1 3 ½ 2000 — 200 [98,25 G d9. do. IB 3 ½ 2000 — 500 90,50 G 1 b 5000 — 100103 70 B 5000 — 100 99,50 G 29.8—3109258 de. ncul 2000 — 200 98,40 8 do. do. EAüg. Seff. Ed.⸗Horvfdbr1-N Sr M5000 — 10) 101,208 do. Komm.⸗Obl. J u. II 3 ½ eo06—10) 89 390 Sachsische P 5000 — 200 zLandw. Pfdb. Kl. IHlaà, V 188 9810 G do. ufv. 05 XBA, KIIIAà 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 101,10 G do. Kl. LA, Ser lAX., 1000 u. 59999,80G A Xri. Srv-XVIL. 190001—300 107,308 e 5=C8e XT XXIV. XXV 32 verschieden 5000 — 200—.— Rssgithriefe MA-174.] 5000 —- 200 103,80 G öXE-EXNI b 2000 — 100 98,30 bz G dp. ukv. 05 XBA, XBA 3 ½ 1 ... 38,30bzG L. FAX.VIA FII. VII HS,e. 8810 . II XX 3 verschieden leL 60b; G “ 191,499 “ Rentenbriefe. 8 - “ S... dessen⸗Nassan.... 1048 2000 — 100 [98,75 G do. dS... Sr2 5000 — 200 [103,60 F Lauenburger .. .. 22,400 0 5000 — 200 104,40 G Pommersche .. . . .. 8008 7 2000 - 200 101,40 G V 8e- 9o 99.003 9 19ö 31 verf 99,00G 5000 — 50 —.,— do do. 02 . 9 199., S 5000 — 200 1102,20 G Fnsb.⸗Gunz. 5000 — 500 88,30, Augsburger 7 fl.⸗E. . 5000 — 200 99,20 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 5000 — 500 98,25 G A aver. Pränien⸗Anl. 4 8 5000 — 500[89 30 ’G E raunschw. 20 Tlr.⸗L. — b. S 098,20, 9 Hamburg, 50 Tlr.”8. 3 0101,10 Zübecker 50 Tlr.⸗L.. 88 9 Meininger 7 fl. 2. — r. Stck. 2 833,50 bz 3000 — 200 98,50 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1. 2 128,00 et. bz G 00 98,70 G Happenheimer 7 fl.⸗L. — 2 P., Obligationen Deut Ot.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1. 8 Reich sicher gestellt) 1 Ausländisch 500 13,00 G d0 E1“ 10002001,2,10G ““ 1000 — 29018 699G eme 50900— 5001163 308 ee- 5000 — 500 99,40 G metns 3000- 200G88908 klein⸗ 98,30 G “ 109200 ℳ 2000 — 200[101,60 G de. do. 5000 — 200 99,50 G d. kr - 5 200[09 10 . do. 88 408⸗ 3 *99,10,8 „Anleihe 87 kond. 2 (8198 ognische (nees ieihe 2000 — 200 101,40 G 29 do. 1902 untyv. 1915 *210000 985008 5r Fr. 121 561 —136 580 2000—500 101,25 G 2r Nr. 61 8585
—,—— “
22
SSSS —222ö2
—,—
———J8öqSO —
—
2ö22ͤ2öö2ö28ö2ö2ö=
EI,,.,.“
—-22öv=z 2222ö'=2
8
—öVéVönn
Fgeenhe
—83. g
——————g —,—OOAO
SS8SSSS
—ö—--2ͤ SSS
8
S- —2—ööqgNS —V8gS
b0 OCœ b”0 bo
— —ᷣ —₰½
2 ◻ 8 02 ¶◻ 29, ½SEgS St
2PU=2UgIööêg — —
1905, ütags 9 ‚vor dem Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Januar Kaufmanns Ernst Stolpe in Oels ist zur Ab⸗ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Italienische Plätze.. 3 5. Januar w Vormittags Uhr N. S8 Faren ng 1 10 uh d 8 Groß⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht do. do. Avolda 1895 Königlichen Amtsgericht in Bielefeld, Zimmer Nr. 1 6, Vormittag — r, vor dem Groß F. *. Schl. ꝓ veee. g.raeeeh . 0 8n im Amtsgerichtsgebäude, anberaumt. Der Vergleichs⸗ berzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. hebung von Einwendungen gegen das 8 lußver⸗ der Beteiligten bS “ Ssabon und Ovorte gschaffenb8n . vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs Grabow, den 10. Dezember 1904. jeichnis der bei der Verkeilung zu 1“ Springe, den er 1904. “ gh 18 do. SH 1or ae. 189; gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Großherzogliches Amtsgericht. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger E4“ 88 London Hehen⸗Baben 189 3: 3. Dezember 1904. 1n] „— über die nicht verwertbaren Verögensstücke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 152 Bielefeld, den 3. Dezember 11 SGraudenz. Konkursverfahren. [67395] Schlußtermin auf den 7. Januar 1905 Bor⸗ Tb Bamberg 1900 unk. 1114 “ Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vihs 6 10 3 e Königlichen 808 Stendal. Konkursverfahren. [68056] 8 19083 V des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. — Kaufmanns Ignatz — in n ist zur erichte hierelbst bestümmt. ü F- 8 FIe . ; 8 am Harsen ,. 190,ge Bielefeld. Konkursverfahren. [68137]Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur F 5 „,„1 „ 21. uni 1902 in Stendal verstorbenen Hotel⸗ 8. ut 120 ,8. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ ist auf fünfhundert Mark fest besitzers Hermann Bech wird nach erfolgter Ab⸗ 9 8 abrikbesitzers Heinrich Stahel in Bielefeld, verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden gesetb . z. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;1901“ 1904 3 ⁄ alleinigen Irbabeds der Firma „Westfälische Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Amtsgericht Oels, den 9. Dezember 1904. Stendal, den 6. Dezember 1904 1866 3 ⁄ ers 5 — 8 01]! * „ Diger — 0e. 1 22 .18953 ½ Weberei H. M. Stahel“ in Bielefeld 8“ der uüͤber die “ der Auslagen hhae TS 9 [68131] Königliches Amtsgericht. SNe. 8 Firma „H. M. Stahel“ in Berthelsdorf, Kreis währung einer Vergütung an die Mitglieder des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“] r 5 8,8E — do. 882/er Landeshut (Schlesien), ist infolge eines von dem Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Ja. Rehmer Konsumvereins, e. G. m. b. H. in 6““ Bermdede. öö. Plätze. 110 T. JS.— Er. . 3 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rehme hat der Konkursverwalter die Berechnung Firma Wilhelm Markworth in Stendal it Warschau.. Srletsmm Se 88⁸ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Ja⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, der von den einzelnen Genossen zur Deckung des in r Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur 1.“ Kr. 8 ¾. de. 1902 3 nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem bestimmt. der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages zu leistenden Wen⸗ 1A“ I1 88 8 1 D 18984 “ 1 8 ; 8 1 Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Bankdiskonto 8 Königlichen Amtsgericht in Bielefeld — Zimmer Graudenz, den 8. Dezember 1904. Beträge eingereicht. Zur Erklärung über die Be⸗ zeichnis der bei der Verteilun zu berücksichti enden 1e. 8 18 3 E 19004. Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude — anberaumt. Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rechnung wird Termin auf den 22. Dezember , 8 eef „2vF — Berlin 5 (Lombard 6). Bm E1“]“ do. F, G 1902/,03,74 “ 1 “ 12., gn 11“ nBs . nber Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ⅛. Lissabon 4. London 3. 5 190233⁄ Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Halle, Saale. Konkursverfahren. (68065)] 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 6 .s R, e e eeeee Itahen. 3. 18 3 ersburg u. Warscha um 13028 v öPTe n] ürr über die nicht verwertbaren Vermsgensstücke sowie zur Madrid 4¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 9 . 1900,31 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des lichen Amtsgericht hier anberaumt. Dis Berechnung Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Schwed. B1.5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wie 33. um 1501 3 ½ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Spielbudenbesitzers Eduard Mohs in Halle a. S. ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ lagen und die Gewäͤhrung einer Vergütung an die Geldsorten, Banknoten und Coupons. 5 18963 In diesem Termin sollen auch die nachträglich an⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, teiligten niedergelegt. v Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 1 Münz⸗Dukz pr. 9,69 bz Engl. Bankn. 1 * 20 37 bz orh⸗Rummelshurg 3 ½ gemeldeten Forderungen geprüft werden. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Oeynhausen, den 9. Dezember 1904. auf den 10 Januar 1905 Vormittags Rand. Duk.] St. —,—, Frz. Bkn. 100 Fr. eer3. Zrandenb. a. H. 1901 8 Bielefeld, den 7. Dezember 1904. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. b b . Sov reigns 20.32,G „Bkn. 100 fl. 150,00 bz 1901 8 8
n . — Verteilung t 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Ser⸗Str 6,16 b 100 L. 81,00 do. 1891 3 Der Gerichsschreiber Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Opladen. [68139] e. Nr. 20, “ gerichte hierselbst, 2 Frs⸗Stücke 16,165; 5 Breslau 1880, 18911
des Königlichen Antsgerichts. 30972 über die nicht v Vermögensstücke sowie Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stendal, den 9. Dezember 1904. Gold⸗Doslars 4,1875 G o. 1000 JKr. 8.gs 1888, 1899,31 Bielefeld. Konkursverfahren. ([68072] zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Manufakturwarenhändlers Peter Schäfer aus Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Imperials St. —,— uss. do. v. 100 R. 216,00 bz Zurg 1900 unkv. 1910 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auslagen der Schlußtermin auf den 9. Januar Immigrath ist auf dessen Antrag unter Zustim⸗ 8 do. alte pr. 50 — — sdo. 0. 500 R. Hure, 1888, 72,78,8736 Kaufmanns Wilhelm Oester in Bielefeld 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ mung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Witten. 1 8 1 [68136] do. neue v. St. 16,17b; G do. do. 5,3 u.1IR. 216 v. 991 3 ¼ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters lichen Amtsgerichte bierselbst, kleine Steinstr. 7 11, Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechhung des Das Kon v 158 ü 8 8 do. 0. S. . g8. ,E75 p Schweiz N.10085.80 85 bz Charlottenburg L r. 1 der Schlußtermin auf den 5. Januar 1905, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Verwalters ist auf 29. Dezember 1904, Vor⸗ E“ Narl Gött 1 Winnen wird Fev. veresseinee gr. 4.1775 b z Stand. N. 100 Kr. 112 15 bz 82 ee; 8 188 1 1902 13 Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Halle a. S., den 9. Dezember 1904. mittags 9 Uhr, Zimmer 9, bestimmt. folg dch t 8 5. 8 “ b do. Cnr F.. J. 4,176; Sün 160 G. R ,323.80bz E——1— 8810 SSgx, Hme 892,188 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Der Gerichtsschreiber Opladen, 12. Dezember 1904. erfolgter altung des Schlußtermins hierdur e 10: Fr.=. 80 Fleine. 323,60 bz 59. 1668 kond. 1802 3 V 9, 29b. ßFrane. 1801af19ℳ,. Bielefeld, den 8. Dezember 1904. “ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Kgl. Amtsgericht. aufgehoben. Dän. N. 1 0 Kr 112,155z 8 ’ Foblenz 11900 utv. 05,4 M5000 — 2001: 8 1802 15835 3 „Der Gerichtsschreiber Küstrin. [68062) S öö“ 68071 Witten, be, 1. 1904. Deutsche Fonds und Staatspapiere. do. 1885 konv. 1597 1 des Königlichen Amisgerichts. Abt. 10. Das Konkursverfahren über das Vermögen des EI. kurs es .84gn g 31 8 9.b önigliches Amtsgericht. OR⸗Schatz 800 8.05 4, versch. 10000 5000 100298 Coburg. 12902 31 Bleicherode. Konkursverfahren. [68070]] Möbelhändlers Paul Ewald in Küstrin wird “ 29 chäftsinhab * Wreschen. Konkursverfahren. [68047] do. 5. S 20. 8 3 verce ve. Fbenic nnnsec⸗ Das Kontresderfahren cher den aclesode der, Luch cücheen ene”he des Schlaßteemthe her⸗ Iennen en, s Se Vobelere der Fiemas en denn wehenederahnen den des n hen — Prege derhün. fonv. 34 14.10 5000 —20s101,80 G 81 e80 98, 36, 190882 schäftsfrau Henriette Nolte zu Bleicherode wird, durch aufgehoben. Kt. A. Ott in Plauen wird nach Abhaltung des Schuhwarenhändlers Karl Müller in Stralkowo 28* do.. 3;versch. 5000 — 200101,50 G Cortbus 1960 uev. 101 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. No. Küstrin, den 6. Dezember 1904. Schlußtermins “ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ .versch. 10000 — 20 [89,75 B 22 1889,2½ vember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Königliches Amtsgericht. Abt. 4. eeee de 16. . mer 1901 (seexuungen Termin auf den 5. Januar 1905, Vor⸗ 1ue nt. De. w 8 18858 8 rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1904 Landsberg, 0.-S. [68076] .Ka laliches Amtsgericht mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Preuß. konsol. A. kr. 3 ½ versch. 5000 — 150 101,50 G Frefeld 1900 ukv. 05,4 bestätigt ist, hierdurch aufgehob 8 f . nigliches Amtsgericht. in Wresch Aℳ t do. 1 4 10 5000 — 150 101,50 G do. 1901 unkv. 1911 tätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des — 8 in Wreschen anberaumt. b . 8 1.1 500—16780,38. de. 1901 untv. 1911 Bleicherode, den 9. Dezember 1904. Rittergutsbesitzers Franz Rössy aus Koselwitz Polzin. Konkursverfahren. [68140] Wreschen, den 5. Dezember 1904. 8 8 Se 111464“] 11131“ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. St.⸗Anl 01 un.0 17] 3000 — 200% do. l Breslau. [68057] bierdurch aufgehoben. des Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗ .St-Let. tv. 073 versch 3000 — 100 15522 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht Landsberg O.⸗S.., 9. Dezember 1904. e . ““ mlrüher 82 9. 92 u. 9431 3000 — 200—.,— SZ Kaufmaunns Paul Gatter von hier, Kloster⸗ Leipzig. [68063] Volzin, jetzt zu Dramburg, ist zur Abnahme der 330—2Co10n100 Dr⸗Büimerfd abra 1
sdo. 1800 urb. 050⁄ Sch ) 8 „r & 88. . ukb. 8 straße Nr. 9, alleinigen Inhabers der Firma Karl Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Tarif⸗ A. Bekanntmachungen . 892 vch. 1981 n Hresder 1900 unk. 10 . 5000 — 200 8 ver 4*¼ 893 3
& I. Fr — ; dur das Schlußverzeichnis der bei s 1904 ukb. 12 31 Stahn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Emilie verehel. Radecke in Storkau b. Weißen⸗ Einwendungen gegen das Sch 2 1895,3 An 8 emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche fels, Inhaberin der Putzeschäfte in Leipzig, der Bertzilung zu Fosbermgen ure der Eisenbahnen. ger. S.⸗Anl uk. 05‚4 5000 — 200 103,10 bz G ds. 1900 ergleichstermin auf den 31. Dezember 1904, Neumarkt 29, und in L.⸗Sellerhausen, Wurzner⸗ ur vis ußfassung, ver e “ Anhs . 68277 8 i6 1 do. e1“ J10009 — 200 100,00 bͤz G do. Grdrpfpbr. I u. II* Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ straße 15 b, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An rung [68277] ruppentarif I. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 — 2007,— .II, IVut. 1912/138 gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Am 1. Januar 1905 gelangt ein Ausnahme⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1000 — 100,— Grundrentenbr. iunner Nr. 89 im 11. Stock, anberaumt. Der Leipzig, den 3. Dezember 1904. 8* die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder tarif 2 h für Stoffe zum Spülversatz im Ber Brnich.⸗Lün. Sch.VII3 ¾ 5000 — 200., ren 1 1889 ukv 05 * Zemmer. r. Hhn ,ift a0f der Gerichtsschreiberei des Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.1, Johannisgasse 5. d06 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den werksbetriebe nach den Stationen des oberschtef⸗ d. de. g7 88,9036 59992 Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Leipzi 1““ 8806a2) 9aes. vee. 11 Uhr, vor schen und niederschlesischen Grubenreviers zur Ein⸗ vemn 5000 — 500 99,20 G e.Dar 2d . . gelegt 98 Fe e ö 8 V 8 8064] dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. führung, über dessen Frachtsätze und Anwendungs⸗ C1ö 38.384 3000 — 300 —— Düffeldorf 99 uts. 23 1c Amtegericht Breslau Das Konkursverfahren über das Vermoögen des Polzin, den 12. Dezember 1904. bedingungen die beteiligten Dienststellen nähere Aus⸗ OAAI1I1I11““ 35000— 500 87,008B 9. h 94.1900,03,31 AXAX“*“ b Kaufmanns Friedrich Hermann Probst, In⸗ “ Wothe, kunft geben. 1 18080829087,008 S.. 28. 190098: Danzig. Konkursverfahren. 88 [68066] 888⸗ öI“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau, am 7. Dezember 1904. “ Gr. Heff St.⸗A. 1899,4 5000 — 200 [10 2,00 G Sgn 1889, 85, 89, 968 2 ö““ . ö 2 whl6,” zutere Höllesche schwarzenberg. Konkursverfahren. [68045] Königliche Eisenbahndirektion. do. 889 1881909 3 f S 1 Danzig, Vor⸗ 7 1 1 2g 8 1 Aauen. r 8 „ 5 5 39 e . zas. d 1896, 1903, 013 Faufcher chraben Nr. 45, ist zur Prüfung der nach. Straße 85, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der [68278.] 4½ ☛ w 8 Modistin Sophie Auguste Klinger, geb.
—VööSöqSgSgg; 22222ö82ön8n8ö2ͤö2öNg
Sen —— — e
— ᷣ
8
. . 9.α *% 9,-8.08.
—,——
SeAs —,— —·—à02
3. 9
—
Co oœC- Oœde
5000 — 200 98,50 G Mainz 1900 unk. 1910 4 2000 — 200 98,20 bz do. 1888,91 konv., 94 3 pe 2000 — 100 1103,00 G Mannheim 1900 uk. 05 2000 — 100 98,50 G. do. 1901 unk. 00 5000 — 200 [101,10 G 6. 88, 97. 9 5000 — 500 101,10 G do. 190. 5000 — 500 —,— Marburg 19038 5000 — 500 98,50 G Merseburg 190 1ukr. 10 5000 — 75 99,90 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06 5000 — 100 93.90 bz do. 899 5000 — 100 99,60 bz Mülh., Ruhr 99, uk. 05 20000 -5000 100,00 G München 1892 5000 — 200 103,10 do. 1900/01 uk. 10/11 5000 — 200 [99,10 ⁰G do. 1886/94 2000 — 500 101, do. 2000 — 500,—. M.⸗Gladbach 9 5000 — 200 98,25* do. 1900 ukv. 00/0⸗2 0 5000 — 1000 100,4 do. 1880, 88 Münden (Hann.) 1901 2
Nauheim i. Heff. 1902 3 ½ 5000 — 100 88.10 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 5000 — 200 98,90 G Nürnd. 90,01 ut. 10/124 5000 — 200 103,10 B do. 1902 uk. 1913/14 4 5000 — 10098,00 G do. 91,93, 96,97, 98,31 2000 — 100 102,75 G do. 1903 3; 2000 — 200 98,30 G Offenbach a. M. 1900 4 2000 — 100 Offenburg 1888,½
p. e- 1 I1I1I1u16“ 9.* boA. 1o Co! 4
,——V—-—q—ℳN;nSSig
2222ög2
—,—8— 28S. — ——
cScEn 1 Rocpg⸗ —2 —2 — t⸗
8 . ——q—ö—q— Egggn
1
9½ *
b0öög —o
8 8
94. —,———]
5
—½
2 —
2 CGhe.
8 295
,—,—
to Oœ Co œo to œ vo A. ve;
4,—,—,— —
8
gSn. 2
g 2 8 *
en- 4—— — —
—₰ ”
1 102,90 G 1 89 60 bz G
EEEE 2 S 79 84 —
1
2
32 .—.
4 020 r e, 94⸗
SSSS
1“ 8
—2—ö—-ö--2
— 02
5C- ,x 89 28 81 —₰½
28 ö—8E8. — 1—8
1
05 b-. CS9 CcSK.
JE es7nhGe ehee Lr ee essen.
1
1,—88SS ½ —E8ig ₰
eEögögöö öSSSSS
E11“
8.†
.vegsSeEgg
—,q=8n SnEN —22egg S== —,—öq—q—
—₰
ct 8
8 2
--8ö.g=8.8
,—
2—öq8önö’
5000 — 200,—f irm 3 1899 uk. 05 4 3000 — 100 98.90 G lauen 12903 3 ½ 2000 — 200 102,80 G Posen 1900 unko. 1905 1“ do. 1894, 1203/3 ½ 5909 — ³00 1 Potsdarns 1902 3 ½ 5000 — 5009 do. 18893 31. Remscheid “ 000 200[1101. do. 1903 5000 — 20028 32956 do. 8918 Schöneberg Gem. 96,2 Schwerin i. M. 1897,3 1 Solingen 1899 ukv. 104 do 1902 ukv. 12
13014 8 *8
öö 8
Mmn 2 —
E nAnnnd — —öSnnnen ng
—,9ö2
—2808gg”
—6',—öSS —r-enön
Åᷓ́. —1.
282g'
8
—
we- Pr- e 198- 2
91
.
EEEI111“ 7 SaAmenaA †
3
2
2.
—22g
2 3
& 2+
— —xö—öqnn
ögeöööüöenön
11112* —
— E 228
21 8 —,— 8
——'—Vß—öqOA —6
— —ö2öF— —₰½
*
2
81,2
001103.00 G Spanden 102,25 B Stargard i. Pom. 9551 — 3
1 D SS
2v2 HN
0222ö22
—½
009%☛9 8ο ◻ 0 —,SügünegPEÖ
9 vJ918 S5
2 72 .
2222‚
102,25 B Siendal 190 1 ukv. 1911 d
üeüerereens
— -g. —O8qgPSE 22 —öö6
-coo0=
—
8 S r2 —2
44
9 102,00 bz Stetnn Lit. N. O. 1., 38 8 v⸗ do. 04 Lit. G. 1-VI3 ½ 298 73 6; tuitgart 1895 unk. 05⸗ 101,60 G h9 3 902 3 885 dorr 1200 ukv. 19118 . H88.20 G do. 1895,8½ 2000 — 2002.,— Trier 1503 3½ M5000 — 2001191,40 bz Wandsbeck 1891 114 5000 — 200 10140 bz Weimar 1888 8¾ 5000 — 2001928 30 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/5 4 5000 — 20028,40 G do. 1879, 80, 83, 3 ½ v 1000 — 200 98,30,8 do. 95, 98. 01, 031 3 ¾ 1 50001090 102,10 G de 1902 31 1.1.7 ²2000— 200 99.50G r v 5000 — 200 88,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½⁷ 1. 98 30 G 8s writsri 2009 Pfandbriefe. 1“ 5099,208 Bertiner.... 8 3000 150122,75G. Cbinesische Anleihe 29099,20 G de 3000 — 300 111 30,8 “] 00 93,200 do. 3000 — 150 110,80 G 18 do 1898 500 970 G b 3970 — 1501102,50 G te po. 101,00 G 5000 — 1001102 30 bz G 98,75 B 5000 — 100 93,00 B 22. 19 1888 98,00 G 5000 — 100 88.20 bz G de. de. — [102 90 B 10000 — 200-,— Ebe. deo. ult. 88,00 G .50000 — 100—. änische Staats⸗Anl. 8,00 50000 — 1008—, aoptische Anleihe gar.. .. 3000 — 150.— 2. ip, Anl.
500 [98 50 bz G Kur⸗ u. Neum. 800 111.25G
200 [102 50 G do “
98,25 8 1 neue 5 109288 de. 5000 — 100,— 8 Daira San⸗⸗Ankx. 2102,600 Landf 19000 — 1007—.— zinnländische Lose “ . 10000 — 10099 50 bz G — St.⸗Eis.⸗Anl... 10000 — 100[87,90 Freiburger 15 Frcs⸗Lose.. 2000 — 100105,20 G Galisische Landes⸗Anleihe.. 3000 — 75 98,60 bz b Anleihe
,—709 —
S „vé vSS2S*
8. 28
2 2
2. „
82
—ö—8ööqqön
EI1““
E
22222ͤög2ög
1990932
vr- &ν ür- de er-
2 Ce;
—‿
5000 — 2009 —0, do. 1902 1,33 5000 — 200 87.20 bz Eisenach 1899 ukv. 0911 1¹ 2000 — 500,— Flberfelder v. 1899 114 5000 — 500 —,— o. II.IV ukv 1905,4 5000 — 500 89,30 G do. konv. u. 18893 ½ abz. Z. 1.10.04 99,40 G 1 Ems 1903 3 1 5000 — 500 87,80 et. bz G Frfun 18983 01 —S'E4 5000 — 500 87,80et. bz 8 do. 1893, 01 III3 5000 — 500187 S0et. bz G Eßsen 1901 untv. 190743 5000 — 500 —,— do. 1879, 83,28,01 Fchen Flensb. 1901 unkv. 09 4 975 G 4. a. M. 1859 3 V 100,40 bz G do. 1901 II u. 1I1: 5100,40 bz G do. 1903 3 8 austadt 1898 3 ½ 100,40G Ferne . 160 nk-.054 a S do. Kr. 88 ö“ Fürstenwalde a. Sp. 00 % 199 100,25 bz G Fürthi B. 1501 81 10 4. S o. 1901 3⁄ Gießen 1901 unkv. 05/4 Glauchau 1894, 19033 ½ Gnesen 1501 utr. 1911,/4 örlitz 1900 unk. 1908 8 1900 3 ½ Graudenz 1200 utv. 10 ³68 Gr. Lichterf. 2dg. 95,3 ½ Guͤstrow 1895 3 ½ Halberstadt 1897 3 ½ de. 1902 3⁄ Halle I. II ukv. 096/07ʃ4 .* 1886, 1892 3 ½ 1898 3 ⅔
a. - 2
gg 582 —
1——7
E 23ööe = G
—₰½
1b 2 Hamburger St.⸗Rut. 3 ¾ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den vergleis vom S6.eneh89S Zwangs. in S e oir Staatsbahn⸗Gruppentarif IV und Staatsbahn⸗ do. amort. 19004 22 2 zember 1904, Vormittags 11 Uhr, vergleich durch rechtsräftigen Beschluß vom 24. Ok⸗ Pester, in Schwarzenberg wird nach Abhaltung Gruppenwechseltarife 11V,II IV und 1I1 IV. do. do.
vr- —,—*
wr-
——8GnAgg
8.5. vgn 592ͤ1. 1*
mn: 2; —— —2ö— —
2 8 U
er ns n. 80——
O. .—öN—
„ö55n—x—F —ö
-—ꝙ
—8* 42*
.
2. b 4 87, 91 5 ½
21 27, :7 4 termins 8 3 bob 8 c vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfeffer⸗ tober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. l2 der 8 do. 38999 8 2 3 4 44 4 8 Iür f.S p gg 3155 †e⸗ do. do. 13 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Lüben, Schles. 68049] Schwedt. [68044) bahnübergangsstation Düren für verschiedene in do 190 8 143
X 2 1sSpe J. S n 1 8 3 ½ König! 8 1 Schwarzeuberg, den 12. Dezember 1904. Im Uebergangsverkehr mit den Stationen. stadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Leipzig, den 5. Dezember 1904. ücsehi gende beens do. St.⸗Anl. 1886 7 8 2 Don 2 1 — 4 b do. do. 90 Dirschau. Konkfursverfahren. [68052] In der Reuterschen Konkurssache von Altstadt Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wagenladungen aufzuliefernde Güter bis auf weiteres Lüb. Staats⸗Anl. 1899
2
—,— —2
*.
—,— 1 2 2 2
19
üeergegeesesee.
88
8 8 — s. 1 2 8 S des valters . r D u 8 fli 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. Die do. do. ukv. 1914,3½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird an Stelle des verstorbenen Verwalters Floris Kaufmanns Hermann Dyes zu Schwedt wird widerruflich um ₰ für 100 kg. Big
Kaufmanns Stephan Warczyuski in Dirschau der Bureauvorsteher Schierschwitz in Lüben zum nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Abfertigungsstellen erteilen nähere Auskunft. nh eee 5.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Konkursverwalter ernannt. Neuer Termin zur Prü⸗ durch aufgehoben. N. 3. 04. 8 Cöln, den 7. Dezember 1904. Sv.Srg68 vew. 2 . ten F 1 Schwedt, den 6. Deiember 1904 Königliche E o. bI.
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ung der angemeldeten Forderungen und erste Gläu. 6 Ser ee. önigliche Eisenbahndirektion, do. do. 1890/94 3½
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden bigerversammlung wird auf den 28. Dezember Königliches Amtsgericht. namens der beteiligten Verwaltungen. do. 1mn uf. 11 88
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Oldenb. St.⸗A. 1903/3
ssgene; 4 Nom zaengstü — i 904. 82 8 . 1 do. de. 1896,3 sbervKie ict verwretaren Vermöühenesich unh iter Lüven, den gänalches Kntsgercht s2nex Westdeutscher Privatbahnverkehr. d. Bed.-Et psdbr eh einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Lüchow. Konkursverfahren. [68067] Die in den Nachträgen zum Westdeutschen Privatbahngütertarife vom 15. Oktober d. Is. ent⸗ Sach Sne dhe“ ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Januar In dem Konkursverfahren über das Vermögen des baltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Modrath Liblar⸗Brühler Eisenbahn und der do. Landeskr. un 072 1905, Vormitrags 10 Uhr, vor dem König⸗ Maschinenbauers Gustav Röhl in Bergen Kreis⸗Herohemer ZZZ1““ Gültigkeit vom 19. Dezember d. Is. in Geltung. do. do. 1902,03 31 lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. a. d. D. ist zur Abnahme der lußrechnung des 1 w. 3 1 3 — Sachsen⸗Mein. Ldskr. ³ Dirschau, den 10. Dejember 1904. Verwalters, zur Erhebung von ö w ““ A“ 18 Söächsische gt. Anl 698 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung z99 ““ .“ 8 “ Eitorf. Konkursverfahren. [68132] berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 8 8 1 Schwrzb.⸗Rud. Ldir. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ [68280] Bekanntmachung. zember 1904 in den direkten Verkehr mit Baden, Schwrzb.⸗Sond. 1900 Kaufmanns Wilhelm Schlösser in Eitorf wird stücke der Schlußtermin auf den 7. Januar 1905, Süddeutsch. Oesterreichisch⸗Ungarischer Pfalz und dem Bezirk St. Johann⸗Saarbrücken ein⸗ do. Landeskredit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Eisenbahnverband. bezogen. Die Stationen sind für den vollen Güter⸗ Weim. Sdzkred. uk. 10 durch aufgehoben. gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung ist Holzausnahmetarif mit Galizien und der Bukowina verkehr eröffnet. Nur die Abfertigung von größeren Wärrtt Sa-n 81/83 Eitorf, den 6. Dezember 1904. mit den Belegen drei Tage vor dem Termin auf der Teil 1V, Heft Nr. 4 vom 1. Jan. 1902. Fahrzeugen deren Ver⸗ oder Entladung eine Stirn⸗ — — Königliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niede⸗ ꝑDie Bekanntmachung vom 10. November J. Is. rampe erfordert, ist ausgeschlossen. brobg. vr 1992 38 Frankfurt, Oder. [68054] zulegen. wird dahin geändert, daß die Frachtsätze für Schnitt. Nähere Auskunft über die Frachtberechnung erteilen Hann. Prov Ser 1X 3 Konkursverfahren. Lüchow, den 10. Dezember 1904. 1 holz — (Abteilung 1) — dieses Tarifes nicht am die Abfertigungsstellen. do. do. VII,VIII3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Januar 1905, sondern erst am 1. April 1905 Straßburg, den 7. Dezember 1904. “ Ostp. Prov. VIITu. X 4 des Schuhmachermeisters Hermann Habermann Lüchow. Konkursverfahren. [68068] augn. EE Heife liche Genevelbtrectie Z in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des München, g Dezember 1904. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Pofmm. Provfmn⸗Ant 38 1 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Kaufmanus Ludwig Hänel in Lüchow wird der n. B rw b den. Pre.g z 1 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ er K. Bayer. Staatseisenbahnen. 3 Rheinprov XX,XXI 00 1 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie durch aufgehoben. [68279] Bekanntmachung. 1 Verantwortlicher Redakteur do. XXIIu XXIII 29 [101,10 bz Fena 1900 ukv. 1919 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Lüchow, den 10. Dezember 190u4. Südwestdeutscher Verbandsgütertarif. Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. III, IV kv. .. 99,50 bz B do. 19023 * 1 1
1 2 914 5
Av
—2-2ö=g2 —₰½
—— ;ö
—2ͤ2ö2:
P; A
46—yq—öq—ͦͤq—q
—52
eeeßge c.
. ——,————— zMAgAA
—₰
n. vr e —
2 b —,—qg
Er 8 SS5 b 8 c
02
888
—2 vr
—ö0g q
g —O8.2
—,—,—,—
„*
———6ö8qögnö .
Sebà X. 4. SPERhregegEnh-
—2,önn
1
——,-9Iöngö,
29,§0 H —öSE m
—
— Eb— 82288885
—,
2 wr- .Coci u. 0.ö. 90
—8—8öqhö8OO 8 —,—8 —5
5* 8
—,—
ven eSehee d 22 brrn
2Es Kess
8
80
2 26,90 bz 10 [26,90 bz 47,80 etbz G 17 8 etb;i G 45,50 G 45,50 G
104 CDb;z B 101,60 b; G
do ropinations⸗Anleihe f 5000 — 100 87,80 bz Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,89 10000 — 75 99,60 bz ds. do. kleine 1, 10000 — 75 88,00 G kons. G.⸗Rente .. 5000— 100 89,25 G do. mittel .. 1,0 5000 — 100 87,50 G do. kleine. 1,320 3000— 200—— Mon.⸗Anleihe.. — 1,75 H59,— 100 ,9,20G weine. 1,758 10000- 1000 103,60 B Gold⸗Anl. (P.⸗L. 1,80 10000 — 100[88,0 G
F
ngn
—,,—
0103,10 G
1
(892
8 —:
12
—
—öy—qq——
3 52
—
.
222282ö2ö2ö
½ 94. 1,30
22808*ʃ80 25
1903/3 ½ annover 1895 3 ½ eilbronn 1897 ukv. 10 4 1.6. erne 19033 ½ 1. ildesheim 1889,1895 3 ½ örter 1895,3 ½ omburg v. d. H. 1902 8
——89 S —,—— —höNh
2
S ——,—hönO —ö—q—öq
Acg..4ä—m
5000 — 500 2000 — 200 -,— 5000 — 500 98,00 G 1000 — 200 [98,75 G 7 1000 u. 500,— 1000 u. 500 [98,20 G
v
— v9ᷓg
48S8 89„
9
do. mittel 1,00
10500-1000 103,40 B do. do. kleine 1,00
5000—100 98,80 G 0UAnh. Staats⸗Anl. Obz. . 35
10000 — 100 88,00 G aste 20000 u. 100 3000—75 —,— 8 8 4000 — 100 Fr.
5000 — 75 8,80 br sd 1
d eg 99,30G r2. C. 95 1.90 869n. 5 (1.1410101,8062 2000— 100 172 00 bz do. So0Sv. 144.7101102. 0G
444 2 w
2—2ö2öng2 —
sqng;
2 ——1— —=2 SS8N
22—
acAEb- SER
2
8
FDScon⸗-e=. 2 —ce nnnnöänöönönnnn * 8
— 892 O0. 02
—12
der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Königliches Amtsgericht. I. Die Stationen Augny, Coin⸗Cuvry, Louvigny Sxee do. Iu 099,50 bz B nowraslan, 1872 8 an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Michelstadt. Konfureverfahren. ([68129] (Lothr.,, Marly (Lothr.), Pommerieux⸗Verny, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. Eö P hs. e düh h gs 8— V 89739 8 8e. Schlußtermin auf den 3. Januar 1905, Vor⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Secourt. Solgne und Vigny der neu eröffneten Linie Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ e a 190 F2n.—30, 99.75 bz G 850 unk 1905 -0 2000—200101,25G 8 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ verstorbenen Weißbinders Johann Leonhard Metz —Chateau⸗Salins werden mit dem 15. De⸗] Anstalt, Berlin 8., Wilhelmstra Nr. 32. b VII 2000 — 300 3,908 derse 82,1309 f, Tlscr verch. 2000 — 200 8640 2 84
R. Xi, XI7 5000 200189,30 bz 1826, 1889,3] 1.5.11 9200 G
PhePee
222222ö2ö2ön
en -=Es. 2S
FA 8*
—,—öbn
87E ““
7