1904 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachun 1 g. Gefangenen, daß Hendrik Wi Der Ingenieur Heinrich Krug in M im, die Verfolgt Hendrik Witbooi bei Witkranz sei Die britische Missi ““ uu.“ 1 srraße 9, welcher rich Krug in Mannheim, Akademie⸗ erfolgung noch in der Nacht zum 9. fort. Der Feind war che Mission nach Afghanistan hat, d den 5 670 870 Kindern (5 236,826, 4 916 476 inn t Arbeiten zur brandenburgisch⸗preußischen Ge⸗ aus Deutschland 1“ lce J⸗ 88 die Liste der Patentanwälte ein⸗ seroch bereits in Richtung auf Gochas eniflohen. eman emterschen Bureau“ zufolge, am 12. d. M. na mitton . Le 9839 569 Knaben (2 624 714 2 467 558, 2 422 044) scecnenaeg antfe ders eingebend seien drei Besprechungen erwähnt: Rumänien ... . 378 920 zertretung vor dem Kaiserlichen Patent⸗ at Meister beauftragt, mit 3 Kompagni 1g ohlbehalten Kabul erreicht. 9 Mädchen (2,612 110, 2 448 918 2 416 203). Dr iefwechs ischen Prinz Heinrich von Preußen und Bulgarien . 297 650 ö betreibt, wird hiermit auf Grund des § 17 die Verfolgung in Richtun LEETböö““ u“ 1 und ssen chbegabte wurden von 08 aaben Peenel,, riefaece gland,, von Küntzel, sowie Stosch' Denk⸗ Rußland 168 380 8 Gesetzes, etreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 selbst mit Halbbatterie tuhlm zuseten, und will Afrika. 27 P oblind waren 213 Kinder (1896: 152; würdigkeiten und Thilo Krieg, Constantin von Alvensleben, beide von Britisch⸗Indien 129 780 (Reichsgesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus⸗ marschieren, wo er am 13. ein Fegn nach 1““ ab⸗ Das „Reutersche Bureau“ berichtet, daß die vo nd 259 ); m dagegen 589 (524, 1276). S 1 1 1111““ 53 780 geschlossen. 1 Kompagnie, 1 Batterie behält zorläͤuft bofft. Kleist mit Admiral Fölkersahm befehligte Abteilung des baltis dem An Klassenräumen waren 90494 (1896: 80 311; 1891: 72 921; Publikationen aus den Könißlich preußischen 8 1“ 78 840 8 89 188 Dezember 1904. Nach einem Telegramm aus Windhuk nogtf hese 3 noch in Djibuti liege; sie warte dort aufhe 6: 66580 8ee 9 Von 8. Lgegades⸗ BS8 Heh A Berahlas 8n.denF 1 55 95b ne a8. 8 v 0 700 r Pr. 2 3 b v“ e rige 8 7 2 3 on de 1 igster . . ich, Po 11““ - 2 ü des Soiseslichen Patentamts. (Warmbad am 28,9 gen Schiffe des Geschwaders. gemietettn vOVOEö1 vöchen. und 69722 2lüsen Frcsverweltung. Ncnee P59 ip; 9e6,0 vönctigen 5 8 e een Verlag von S. Hirze 3 S.

November Eb“ w : 8 8 8 8 - jtäts 8 2. 2 orden: T Hauß. Hanitseunteraffäier August Schuck, geboren 28. 8. 79 z9 Auftralien. viassen. Auf die Stäͤdte fallen 35 765 (30 090, 26 616, 23 086) und Hessen. 1. Leipzig, Jer 4. 885 S. 2 8 1 8 (NRegt (Rheinpfalz), früher im Königl. Bayr. 11. Ins⸗ Das neue Seefrachtges das j z platte Land 54 729 (50 221, 46 305, 43 453) Klassenräume. Das vorliegende Werk ist die Festspende des Staatsarchivs in Mar⸗ 8869 d⸗ .“ 8 1“ St. Seit 2. Dezember Gefecht bei Rietmont die die Rechtsprechun tg. lehe as jede Abmachung, durch Ueberfüllung der Schulen anlangt, so gibt es burg zum 400. Geburtstage (13. November 1904) des Landgrafen 11““ 162 460 ei im Jahre 1883 in Willington Quay on Tyne aus vermißt: u Franz Henke, geboren 16. 12. 82 für ungesetzli ng australischer Gerichte ausgeschaltet wird. g Staate noch 132 Schulen, in denen durchschnittlich 100 Philipps des Großmütigen von Hessen. Es ist eine Inhaltsübersicht der Türkei 41 300 isen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampf⸗ zu Paderborn, früher im Inf.⸗Regt Nr. 16 gesetzlich erklärt, ist, wie „W. T. B.“ aus Melbour kinder auf die Klasse fallen, von ihnen sind 80 evan⸗ über das politische Archiv des Landgrafen Philipps des Großmütigen EI1“ ““ 39 710 schiff 8 8 E1u.6“ von 1620,87 Registertons Fb 1“ . Nr. 16. L“ I1 des Bundesparlam 1l und tholisch werden poß ꝛusenmen e 18 von Hessen, der seishch 1151“ GEII“ D Ebacten von 1“ g 1 ießliche worben. t. Sobald das He er „Preußischen Statistik“ zu Marburg aufbewa orsch ie Geschichte de 8 Eigentun 18 ag hen e esghishn deh auesch 88 richtet sich speziell gegen den 111““ kindfäändig vorliegt, soll auf die Ergebnisse der Erhebung noch näher Refotmationszeitalters ist damit eine wi eehere. eröffnet. . ö 14““ 8 r. 8 Carl Heinrich Diederichsen in Kiel unter dem Frankreich 9 Frae n. ihn bei deutschen Gerichten anhängig gemach angegonges weren b Die denzeteh Rands ülecsge nlchen Venehr des 8 vft 111“”] 8886 2 orsteck“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge In der gestri 88 8 6 8 Kunst und Wissensche ft. seinen Beamten und Beauftiagten entstandenen Akten und ferner die 12 angt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hambi lliert r gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer inter⸗ 1 Ku aft. seinen weReichs⸗ Kreis⸗ und nbeskagen erwachsenen Schriftstücke esterreich-Ungarn.. . . . 88 als Heimatshafen angegeb is burg pellierte bei der Beratung des Budgets A 1 b b“ b den Kreis⸗ vvecehe den Riederlanden Vizek gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Deputierte Archdeacon (Nationali g ür Ackerbau der Die Archäologische Gesellschaft beging am 11. d. M. ihr (1518 1567). Diesem Bestande ist eine Gruppe von Akten vorangestellt, izekonsulat in Blyth unter dem 29. November d. J. ein Totalisatorfonds und 1eg 6 wegen der Verteilung der 1 Winckelmannsfest unter Beteiligung zahlreicher Gäste, welche die die Personalien des Landgrafen betreffen; wegen äbrer politischen 304 580 dz. Flaggenzeugnis erteilt worden. er habe sein Departement begünsti inisterpräsidenten Combes vor, Parlamentarische Nachricht namens des Vorstands Direktor Trendelenburg die Feier ein⸗ Zusammenhänge dürften diese Schriftstücke in die Sammlung auf⸗ .“ Wablen dem Frcpkenhaus egünstigt, indem er am Tage vor den ichten. leitend begrüßte. Oberlehrer Brueckner behandelte die Frage: Wann genommen werden. Das Verzeichnis der Korrespondenzen mit den aus Rußland. Axerbauminister Non 3 karennes 50 000 Fr. bewilligt habe. Der 1 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 1 f Pergamon errichtet worden? Der Mangel an direkten einzelnen Staaten soll in einem zweiten und dritten Bande vorgelegt 86 Argentinien durch eine besondere K mwidene die Totalisatorfonds würden Der Bericht über die gestrige Si her über die Vermutung, daß König Eumenes II. werden. Anhangsweise soll ein Itinerar des Landgrafen veröffentlicht Rumänien. Die von heute ab zur A b dandele. Die mdera; ln verteilt, die vollständig unabhängig befindet sich in der Erst gestrige Sitzung des Reichstage Bauherr gewesen sei, nicht hinauskommen lassen. werden. Mit der vorliegenden Publikation hat die Verwaltung der Griechenland. des Rei . z usgabe gelangende Nummer 52 M. t erh e Tagesordnung, mit der sich auch der Minister en und Zweiten Beilage. ohl aber w bereits darauf aufmerksam geworden, daß von Philo⸗ preußischen Staatsarchive einen neuen Weg beschritten: es wird hier Canada . LEEEE1ö1“ enthält unter eeeh einverstanden erklärt hatte, wurde darauf in einfacher Ab⸗ ; . strat einem Schriftsteller des dritten nachchristlichen Jahrhunderts, in zum ersten Male eines der zunäͤchst für die Aufgaben des Dienstbetriebes 1u“] necl S 3095 die Verordnung, betreffend die Beaufsichtigung mung angenh. v tags Bae (113) Sitzung des Reichs⸗ seiner Heroikos betitelten Schrift pergamenische Sagenversionen benutzt angefertigten Repertorien in vollständigem Abdruck der Oeffentlichkeit den Niederlanden en und lippischer privater Versicherungs⸗ Rußland. seuinant von Win preußische Kriegsminister, General⸗ find, welche auch dem kleineren Friese des Altars zu Grunde liegen. Eine übergeben. Von den gesamten Beständen unter den älteren Akten⸗ England pflicht für die Influenza sowie fat berr ena den negs enfftng. g1 wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg 8 Stengel beiwohnten, wurde die erste Beratung der Geseg . der Schlacht bei Pydna und, nachdem der König bei den Römern vorgelegt wird. Weitere Sonderverzeichnisse für vorzugsweise wertvolle —.— entzündung und die Gehir 8. n⸗Rückenmark⸗ ird, die von den Rechtsanwaltsräten in St Peters⸗ entwürfe, betreffend die Pensionierung d g. in Ungnade gefallen war, bei dem Siegesfeste in Pergamon gehalten Aktengruppen gegebenenfalls zu veröffentlichen, stellt die Archivver⸗ Canada v 14 620 8. Dezember 1904 irnentzündung der Pferde, vom burg und Moskau entsandten Advokaten Tuxtschantnoff und betreffend die Veksorgung der Person H sein wird, als der riede mit den Galliern 166 abgeschlossen war. waltung in Aussicht. . 8 e dhe nngie 1 Verlin k“ und Neriandowsky, die eine Petition überreichten, i klassen des Reichsheeres, der Kaiserli 144 der Unter⸗ Damals muß der ltar schon im Bau gewesen sein, und es ist Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark “¹“] 12 360 9 8 5. Dez mber 1904. um Schutz ihrer Rechte gebeten wird. Zugleich beri 82 der Kaiserlichen Schutztruppen, t iserlichen Marine und der wahrscheinlich, daß auch der kleinere Fries, der seine obere Brandenburg. Das Tagebuch Dietrich Sigismund von Buchs v11u1X“*“ 3 410 aiserliches Postzeitungsamt Genannien dem Minister über die Ein elheit erich eten die Das Wort nal „fortgesetzt. Terrasse umzog, noch gegen Ende der Regierungszeit des Königs aus- (1674 1683). Herausgegeben von Dr. Ferdinand Hirsch, Pro⸗ Schwartz. fälle am 4. Dezember im Justizpalas zetheiten der Zwischen⸗ schatzamts Frei hm zuerst der Staatssekretär des Reichs⸗ geführt worden ist. Professor Studniczka aus Leipzig sprach an fessor am Königstädtischen Realgymnasium in Berlin. Erster Band. 8 413 360 vllaß des Jubiläums de 3-hn iöpalaste während der aus An⸗ Schluß d reiherr von Stengel. Nach ihm sprach bei ber Hand zahlreicher Lichtbilder über ein Marmorwerk der Glyptothek Leipzig, Verlag von Duncker u. Humblot. 1904. 270 S. 6 aus Deutschland 1 120 anzwaltsvet a l r ustizreform dort abgehaltenen Rechts⸗ Schluß des Blattes der Abg. Dr. Wiemer (fr. Volksp.) Ny Tarlsberg in Kopenhagen. Zwei lebensgroße Torsen schönster Das Vagebac des Kurfürstlich brandenburgischen Kammerjunkers d eun Rülancder 111.“ v. anwäͤlt üb miung. Der Minister wies die von den Rechts⸗ 88 riechischer Marmorarbeit, Artemis und ein halbentbloͤßtes Mädchen, Dietrich Sigismund von Buch wird hier zum ersten Male im Original⸗ 8 En 1 88 er ““ 280 Köni ; Ae erreichten Resolutionen zurück, weil diese eine ügen ruch an Bruch zu einer Gruppe zusammen Von den bei text veröffentlicht, die Handschrift befindet sich in dem Königlichen 1 ub“““” nigreich Preußen. e Naen beträfen. der Entdeckung (1883) 8 5 er S 99 88 ö iv u 1 In 8 h 8 18 1 910 8 izeadmira esobra ist Fücken gelang es im unsthandel eine größere Anza wiederzufinden. erausgeber die nötigen Angaben über die Handschrift, den Verfasser, 6 . sow ist für die Dauer der Nr. 50 der „Veröffentlichungen des Kai ütagFragmente und Splitter sowie den Rehhan des Postaments ergab die Beschaffenheit und den Wert des Tagebuchs sowie über dessen bis⸗ Ausgefühtrt wurden VX“ aiserlichen eine nachträgliche Grabung an dem Fundort, einem gewölbten Gang herige Veröffentlichungen. von Buch hat dem Großen Kurfürsten Roggen: nach Deutschlad . 8 240 d.2 Feldzügen gegen die Fran⸗ den Niederlanden. .. 8929 1

Seine Maäjestät der Köni ädigs it 2 8 g haben Allergnädigst geruht: Abwesenheit des Admirals Roschdjes ; gst geruh als Roschdjestwenski mit den Obliegen⸗ Gesundheitsamts“ vom 14. Dezember 1904 hat folgenden Inhalt R twa 15 ter d traß bes he gestand hn auf sei : in Rom, etwa 15 m unter dem jetzigen Straßen⸗ esonders nahe gestanden, ihn auf seinen .“ lomat 10 310 dz.

in Münster i. W. Dr. Karl Jansen 1 worden mit dem Rechte der Tei S Jans zum Geheimen m Rechte der Teilnahme an den Sitzungen der Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesundheits Füͤhrt Rekonstruktio 6 lanse Tonstisze Dienste geleistet so wurde er na rte zu einer ekonstruktion, eine e skizze G eistet: Theodor Kürten den Charakter al be. , der Rechten Höfen in Dresden und in Wien anzuzeigen. Die jetzigen Herren 111““ 22 980 8 rakte s Rechnungsrat zu ver⸗ Sie überreichten dem Professor Timi Sreec, sr Personen. Nahrungsmittel 8 8 1“ 3 500 P fes imiriaseff, dem Verfasser 8 Se. (Reg.⸗Bez. Trier.) Bakte⸗ ersetzen soll, herüberreißt. Die Formensprache scheint das Meisterwerk Wilhelm ab. Für die Feldzi 1 v den Gerichtsassessor Dr. Münkel zu Gelsenkirchen infolge brachten ihm Blumen dar. Timiriaseff sprach seinen D ische? d Lecgedech siger gen ders E“ C“ i iZZ 166“ danken an spätere, hellenistische, Entstehungszeit nahelegen. burgischen Hofe von großem Wert. Der Verfasser hat seine Auf⸗ ““ SS2 1 bestäti en. 6 ; 8 38 8 276 2 stätig und in einem gewissen Grade auch die Veranlasser einer zweiten Nahrungsmittel. Gang der Ti g. der Tierseuchen in hAus Dresden wird dem „W. T. B.“ g : Im König⸗ nterbrechungen bei. Der Ausdruck in der französischen Sprache war P.e in en 888 Aegypten.) Verhandl 1 8 E1“ ebendfn erhe e. Würdenträger erschienen waren. Die Gedächtnisrede hielt der Ge⸗ geworden ist das Tagebuch erst zu Ende des 18. Jahrhunderts, es 27 920 dz.

den bisherigen Direktor des städti hei en Real eiten des Chefs 1 9 1 Regi t und 8 h hefs des Obermarinestabes betraut Gesundheitsstand und Gang der TeererPycift en Zeitweilige gg FIe d eines Mietshauses. Dies Material s d die Schweden begleitet und ih ch als Di egierungsrat un 1 8 Memer. öchst S instituti 5 c. niveau im Untergrun eine ietshauses. ieses ganze Materia zosen und gegen die weden begleitet und ihm au a Dip geistlichen, Unereichtse and. desh Fatn in ö 98 8 sle e anteh g nn für den Fall, daß der Verweser stand auf Trinidad, 1903/04. Gesetzgebung usw. (Deuts G er nach der Schlacht bei Fehr. ernennen, zinalangelegenheiten zu In M in nicht daran teilnehmen könne. Untersuchung der Seeleute. (Preusben.) usn. heutsches Ren veranschaulichte: Artemis eilt herbei und hebt mit der bellin als Ueberbringer der Siegesnachricht nach Holland geschickt .. 157 170 de 11111114A“ gestern 5 d.ngn gcfaale far Wen die Studierenden TE“ Prüfungen in Gesundheitspflege. venes tai Linken 9 8 1 1 Iphigenie und 2 Jahre später dazu ausersehen, die Einnahme von Stettin den 8 4 den Niederlanden . . . .. 91 180 zu Aachen 8 verreichte ür Botanik eine Kundgebung. 1 po 2 Impfungsmeldekarten. Tollwutverdächtige 2 üne henn Hewaipe sngenden Hirsch d- das Menschenopfer von Buch stammen von seinem Erben und Bruder Gustav E1“] einer Schrift über die akademische Freiheit, eine Adresse und “]; Feschö⸗schaustatistg g die 2. Hälfte des 4. Jahrh. v. Chr. zu versetzen. Nur die un⸗ 1679 ist das Buchsche age dis Prohin Kürfürsn won vacd h der von dem Wahlkollegium der städtischen Körperschaft aus und hob hervor, er sei Zeuge d Freihes 6 8.) Viehseuchen. Phar⸗ gemeine Tiefenentwickelung der Gruppenkomposition könnte den Ge⸗ die Kulturgeschichte sind seine Schilderungen der Zustände am branden⸗ ö64 Celle getroffenen Wahl als Syndikus der Stad en zu der Studierenden ger euge der ersgen Feeiheit bemegung Butter usw. (Serbien.) Bleioxyd. Ei tis er Stadt Celle zu gewesen; er wünsche ihnen, daß sie Zeugen (Griechenland.) Süßstoffe. (Aegypten ) wotbenenbrweeenee) . zeichnungen in dertsc r Svraße begonnene. gn 1nb nach . Freiheitsbewegung sein möchten. ehrangsgte. S. g1. se 1111“ v fährt er französisch fort und beha ies mit unwesentlichen v“ 23 730 da Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß .“ S F.clg lichen Albertinum fand heute mittag die Hundertjahrfeier ihm offenbar leichter und bequemer als in der deutschen. Sein Spanien. Perrten) N. 1 .. ankfurt; des Geburtstags Ernst Rietschels statt, zu der zahlreiche Französisch ist nicht korrekt, aber fließend und verständlich. Bekannt 13 reußen. ahrungsmittel, ss 1 b g el, Wein. ermischtes. (Deutsches heime Hofrat Dr. Treu. Der Kurator der Akademie, Seine König⸗ wird zuerst erwähnt in einer kriegsgeschichtlichen Schrift vom Jahre 8 bisher nur Auszüge aus dem Tagebuch ver⸗ 1G

Ai Das gesamte Kabinett hat sstis Nichtamtli 11.“ SDOemission gegebe 1 hat gestern nachmittag seine Reich.) Kriminalstatistik, 1902. 9 1 1 dem 9 2 öEe die Veranlassung hierzu wird kerungsvorgänge in vn chen ö“ ühe des Beval. 1 liche Hoheit der Prinz Johann Georg, der heute früh von Wien hier 1790. Seitdem waren szůge ,8 ö et, der König habe sich mit der Er⸗ wohnern, 1903. (Baden.) Statistisches Jah buch mehr Ein⸗ wieder eingetroffen ist, blieb wegen der Trauer der Feier fern. zffentlicht. Der vorliegende Band enthält die erste Hälfte des Tage⸗ nach den Niederlanden . . . . . 580 dz. schenklif rbuch, 1901. buchs, die 8 ,F 1 15 die he Deutschland 101 940 d⸗ 8 Gesche 7 ;2 85 1 übri esamtregist oll folgen. 1““ 0 Seine Majestä worden sei. Der Minister habe darüber dem Ministerpräsi Beschenal te, O00 Mechenebecg über die Sterbefälle in deutschen veefertlichungen des una remns sür Geschichte der Mark h—¹“¹“¹] 74 170 —„ Majestät der Kaiser und König hörten Maura berichtet. Dieser habe si inisterpräsidenten Städten des Auslandes 1“ in größeren Forschungen zur Brandenburgischen und Brandenburg. Beiträge zur Verfassungs⸗ und Stände⸗ v“*“ 5 640 ich nach einer Besprechung Großstädte. Desglei Fftranracen t Srchet aetcsert scger schen Geschichte. Neue Feig⸗ der „Märkischen Forschungen⸗ des göschichte der Mark Brandenburg im Mittelalter. Von 181 750 da. Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindung mit W. von Seommerfeld, Privatdozent an der Üniversität in Berlin. C

8 SDeutsches Reich 8 8 FPnennung d 1 8 1 es . 1 , dg6 1 * g Generals Lono zum Generalstabschef nicht ein⸗ Oesterreich⸗Ungarn.) Sanitätsbericht der Kriegsmarine, 1900,/01 8 1 it 1 4 Literatur. 1

Preußen. Berlin, 15. Dezember. verstanden erklärt, die ihm vom Kriegsminister vorgeschlagen

heute vormittag im Neuen Palais den 2 übri e V 8 ) in 8 4 . E] 7 4 4 P n Vortrag des Chefs mit den übrigen Ministern in das Königliche Schloß begeben Witterung Deaßleicher in deutsches Stade; und Landbezirken. he : Geri schei 3 Haeseler. Maura hat erklärt, er habe den Auf s an che Entscheidungen, betr. den Ves⸗ 85 Holtze und G. Schmoller herausgegeben von Otto Hintze. Erster Teil. Leipzig, Verlag von Duncker u. Humblot. 1904. Ka rtoffeln: nach England b6 bildung abgel ehnt 2d / 2 uftrag zur Kabinetts⸗ 8 5 Die vorliegende Schrift enthält die Vorarbeiten Norwegen. g gele 8 arauf seien der Präsident des Humblot. 1904. 340 S. 8 Von 588 fiohen Fasscen 55 zu einer Ens eexö S er; b vorliegenden Halbbandes der Forf ungen zur Branden urgischen un In dem ersten Bu ist die älteste (nordmärkische), im zweiten die exiko b C“ e seenn sich heute zu einer Plenar⸗ Üai worden. ) Die in Betracht kommenden Probleme dem Congo g; en die vereinigten Ausschüsse für das ie amtliche Mitteilung von der Ministerkrisis wurde eESttatistik und Volkswirtschaft 1 die brandenhurgische Bischofomähr im t ö8“ erörtert, 9 Bu⸗ kica zu; ger. 89 Nb 221. Als wegen dieser Wa Streitigkeiten entstanden, setzte der äußere Territorialbildung, Verfassungszustände bei den mäarkt en rgentinien ve 8 8 G Feabg ungszustände bei den 1138, e. ETT11ö“ für R. chnungswesen und für Handel rufen auf den König aufgenommen. Fee 2 Bis ältnisse i 9 lbtändigkeit, dic Netionelilane, 1.“ 24 2 nigten Ausschüsse für das Landheer und Nachdem in den Jah . den Magister Gernand, einen hervorragenden Gelehrten, als Bischof verhältnisse in der Altmark, die Rechtstellung der Markbevölkerung L ) un Schweiz. ““ statistische Erhebungen s 5 1886, 1891 und 1896 umfangreiche von Brandenburg ein, indem er die beiden bisherigen Kandidaten ver⸗ als solcher, Verwaltung und Gerichtswesen, der Markgraf und das den dänischen Antillen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sizungen. Bundesversammlun preußischen Staate I as gesamte niedere Schulwesen im warf. Als Bischof spielte Gernand auch in der politischen Geschichte Reich, Politische R. d zwe 8 g hat, nach einer dem und 151 des amtliche 8,ee und in den Heften 101 bezw. 120 der Mark eine große Rolle. Wahrscheinlich hat Gernand auch, wie Erweiterung des Markgebiets, die Em anzipation der Mark von der Ruchet⸗Waadt (Nadi⸗ 3 Ze. n Quellenwerkes, der „Preußischen Statistik“ in einem Anhang ausgeführt wird, die 52 Reichsgewalt, die Burg⸗ und Vizegrafschaften sowie Ministerialität Forgeree (Radikal) zum Bundespräsidenten und schulstatistische Erhebung v m ig s deren Steinen und Ritterstand untersucht. Wie der Verfasser im Vorwort bemerkt, 5 r⸗Zürich (Radikal) zum Vizepräsidenten gewählt. Zum Teile berechneten Heft 9 ergen weffen deren Ergebnisse in dem auf drei Friedrich Wilhelm I. im Jahre 1722 das Potsdamer Waisenhaus behält er sich vor, die zur Zeit noch ausstehenden Partien des zweiten Ziehhestand Dänemarks im Jahre 1908 18 ant, G 1. 66 Hefte 176 der Oeffentlichkeit übergeben werden. Der aufführen ließ. Der zweite Aufsatz enthält Fortsetugg 8 n. gegebenensanc in Verbindung ir 9 und so⸗ iehbestand Dänemar re 1903. gen vom Urlaub auf seinen osten zurück⸗ ern⸗ urg und zum Vizepräsidenten Dr. Jäger⸗S textlicher ell. 1 sagtn roßen Kur⸗ bald als möglich nachfolgen zu lassen. Als Baustein zu einer künftigen 1b Stat 1 gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandischaft wiede: über⸗ gewählt. Ferner wurden neu in das B 114“*“ Richtung gesgichts se eFreeheieeahane von St t Lasgalna cang Kurfürsten wird liegende Schrift auch von einem weiteren Kreise von Historikern will⸗ sprechenden Z beid Jahzae 199 imn Verglag gin d 105 1b . 19, er Beleuchtung eslau. e ntwickelungsge 8 rfürste nd hr n m weiterer Histori vill⸗ brechenden Zahlen beide e 8 Schurter⸗Zürich und Rati Sfh ae Teile dwei ice Noliobs .“ onalrat Dr. Schmidt⸗Uri eile zwei umfangreiche Foliobände liegen bereits 1 St des Statthalters von Schwar enberg nicht von 1 2 9. 1 ⸗Uri. erste dieser beiden Bände (Heft 176 II Der . r zenberg ef Im Lande des braunen Bären von Oberländer. 1 F T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“ mit 103 Stimmen gegen den Kandidaten der Radikalen und di H ) enthält sämtliche aus der Er⸗ ornherein im Auge gehabt, sondern erft allmählich den Verlag von J. Neumann in Neudamm. (16 ℳ) Ober⸗ lenge.. 1896 89s 11 1 840 466 ·T offo 1 er zubers. J . 5 8 ; 1 2 Derg, 3 8 . . . 96 0- 47 0 46 5 nstantinopel eingetroffen und geht am der äußersten Linken, den sozialdemokratischen 1 un ie Provinzen und Regierungsbezirke uͤber das gesamte An dritter Stelle liefert Wilhelm Stieda in Leipzig einen Bei⸗ 8 11X““ 5 . 88 6 n Oberrichter niedere Schulwesen, und zwar soweit gesg trag zur Geschichte der P l[lanfabrikation in der Mark schätzt, der nicht nur über ein umfassendes weidmännisches Wissen, S 1 4 41 76 8 S. M. S. „Thetis“ ist am 13. Dezember in Schanghai 3 8 fünt. 8 3 angängig, g zur Geschichte der Porze 5 8 sondern auch über eine frische und anschauliche Darstellungsweise ver⸗ Zeine.. 88 1g 1 16 eingetroffen. Amerika. in dem zweiten, bereits im November v. J. erschienenen Bande fabrik zu Plaue a. d. Havel, die etwa 1715 1730 bestand, und die porteilhaft geltend, in dem der Verfasser seine Jagderlebnisse in ent⸗ gs 55 999 882 nach Canton in See gegangen Schiedsver A 18 4 keiner Bereutun 1— 3 . 1 daß die Anzahl der Pferde in den Frülken ig Wash m seen EEE“ nd,nern egenfag⸗ 85 von Stadt und Land. Diese Felemgte⸗ Sodann folgt die Untersuchung Reirn g.Rußlands schildert, in denen noch Elch, Wolf und Bär als jagd⸗ beiden Abschnitten von 2 8 ngin ze worden. Ruß geol st, isher, na inde ich undsã f ßischen itäte Aa 8 - e Rußland durcha h gemeinderechtlichen Grundsätzen riedrich den Großen und die preußischen Universitäten, der waidmännischen Begebnisse hinaus, enthält vielmehr au während der beiden fünfjährigen Perioden ist mithin beinabe derselbe gerichtsvertra ür beide Staate 8 ung städtischen Gemeinden, unt ve eng F 98 ; b Fleschaültigkei hilde 1 . 8 1 Cöln, 14. Dezember. Der Kardinal⸗Erzbischof Fischer enthält, was Fegaff zu 895, I1 8 8 unter „Land“ die nach der Land⸗ ist. Koser kommt zu dem Ergebnis, daß von einer Gleichgültigkeit Wo diese auf das Tatsächl che beschränkt sind, wirken sie anregend und den letzten fünf Jahren geringer gewesen ist als in den vorher⸗ 2 2 2 heser 2 men 2 1 1 2 . ich: 0 nd . e Hay in Vorschl bracht hab 3 gfetreta werden koͤnne, wenn er auch andern Gebieten des Verfasser es aber unternimmt, den Volkscharakter zu analysieren, ü namlich: 88. behw. eoftand des ve Mecklenburg⸗Echwerin. Vorschlag gebracht habe, die Verhandlungen würden Angaben entnommen. S 88 8 .. deshalb noch einige Zeit beanspruchen. B 3 schaftliche Zwecke wenig aussetzte. Auch gegen den Vorwurf, Kulturerscheinungen sind gelegentlich, obwohl die dem Urteil zu Grunde Fünftel vermehrt. Dieser Zuwachs verteilt sich 1“ den des Landes: betrachtet

des Militärkabinetts, Ge G 2 CEEIEI1 Grafen von Hülsen⸗ und dem König die Demission des gesamten Kabinetts angeboten. kehr mit Nahrungsmittel W . eln ꝛc. 1 7 2 es; 2 3929 (Wurst.) jebzehnter Band, erste Hälfte. Leipzig, Verlag von Duncker u. 168 S. 4 18 dcvorl gen deart Brand halt dr Mittelalt Gibral S ssungsgeschichte der Mark Branden burg im Mittelalter. ibraltar. Senats Azcarraga und Romero Robledo in das Schlsbsßß je 8 1 8 v Preußischen Geschichte behandelt der erste, von Dr. Krabbo in Char⸗ askanische Epoche behandelt. Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, di in der Deputiertenkammer von der M 22 Marache jen, die er Mehrheit mit Hoch⸗ Das niedere Schulwesen des preußischen Staats Papst Honorius III., dessen Entscheidung angerufen werden mußte, Wenden zur Zeit ihrer nationalen Se die Festungen, für das Seew f S esen 4 4 Rechnungswesen 6 Die Rechte des Adels. Im zweiten Buch werden die „W. T. B.“ zugegangenen Meldung gegangene g aus Bern, für 1905 veröffentli 8 larienkirche in Brandenburg 9 röffentlicht waren, ist am 27. Juni 1901 eine neue, etwas erweiterte in Ende bauen lassen, jene ehrwürdige Kirche, au Der Königliche Gesandte in Darmst Präst Nom armstadt Prinz zu Hohen⸗ Präsidenten des Bundesgerichts wurde 8 G ste Teil de eff k Hohe gerichts de Monnkler⸗ erste Teil, der das gesamte niedere Schulwesen Preußens in vorwiegend der neuen Beitrahhe zur Geschichte des A · Nach den Veröffentlichungen des Statistischen Bureaus ergab die nommen Dr. Aff des Staatsarchivs zu Darstellung der gesamten brandenburgischen Geschichte darf die vor⸗ Viehzählung Däu 8 L. 2 olter⸗Soloth ) erri M I. . s js 7 8 8 2* othurn, Oberrichter Picot⸗Genf, Oberrichter behandeln soll, ist noch nicht zum Abschluß gelangt; die beiden folgenden weiter verfolgt und die Ansicht ausgesprochen, daß dieser kommen geheißen werden. ff. folgende Resultate: Letzterer wurde als Kandidat der Rechten und des Ze 1893 1898 1 es Zentrums hebung gewonnenen statistischen Nachweisungen für den Staat Klagen der Stände über Schwarzenberg sein Ohr geliehen habe f schrifts ö en aat, 1 3 g Fkänder ist in Weidmannskreisen als berufener Jagdschriftsteller ge⸗ u“ 44 797 946 17. Dezember von dort nach Alexandrien in See Lang⸗Zürich, der 70 Stimmen erhielt ählt 1 Schase,.. . . 138 181 1 8 413 899 890 1“ . hielt, gewäh mit Unterscheidung der Städt 8 . 8 4 S 8 (Heft 176 III) si Segdse,narnay ges senenen Bande Frandenhurg. Gegenstseee. Untersuchung sind i⸗ Forhee. fügt. Diese Vorzüge machen sich auch in dem vorliegenden Buche 2 5 855 999 8 766 882 11 555 332 M. S. „Luchs“ is . (Heft 176 III) sind lediglich die öffentli 8 9 qe Fn bEä b ühner 55 998 882 2. ch st am 14. Dezember von Hongkong Gestern ist, wie das „Reutersche Bureau“ berichtet, der der Beschränkung auf die einzelnen vbTb“ Flavarslantt de Gebrhder Scgcertenals gu im Iühlenschen fernten und Westeuropäern nur selten zugänglichen Jandgebieten Es geht, daraus hervor, da. die, Arfahl Fuwachs von etwe die 1 1— 2. als je fünf Jahren uwo EE“ S Unterschetbung ist nhold Kosere über bare Tiere vorkommen. Das Buch geht aber über die Schilderun 38 700 bezw. 37 600 Stück erhalten hat. Der absolute Zuwachs 16“ er Regierung der ereinigten S P. urchgeführt; d. h. unter „Städten“ si ; 8 s. Fie ; nn z . 8 1 g Staaten einen Schieds⸗ w ädten“ sind die nach ihrer Gemeinde⸗ eine Frage⸗ die bisher im Zusammenhan noch nicht erörtert worden anschauliche und lebendige Schilderungen von Uand und Leuten. gewesen, See des hngenweise Zuwachs des pPfervdebestandes in G emeindeordnung verwalteten Landgemei jedri 8 8 vberüt 2 2 it heute abend von Rom hier wieder däeceöse dnaht, F. Aallach, . “] gemeinden und Gutsbezirke zu⸗ Friedrichs des Großen gegen die Universitäten nicht gesprochen belehrend, denn sie sind ja aus eigener Anschauung geflossen. Wo der gehenden 3 n 8e. samepsenbetef 1 4 „. Staatssekretär dem statistischen Material des zweiten B sind di b ifen. 8 8 1 ür 18 s 1903: 18 ½ % er Gesamtpferdebestand des Landes zweiten Bandes sind die folgenden lichen Lebens regeren Anteil zuwendete und für wissen⸗ mangelt seiner Charakteristik die Tiefe, und seine Ueteile über einzelne hat 8 within während des letzten Hennkums um ungefähr ein er habe versucht, in mittelalterlicher Weise die Lehre an bestimmte gelegten Tatsachen an sich richtig beobachtet sind, doch oberflächlich. gleichmäßig auf die verschiedenen Gegen d für sich, so ergibt sich, daß der

eu

1 ecklenburgische Landtag l 1 Im gesamten preußischen Staate befanden sich am Zählungst die „Meckl. Nachr.“ melt andtag hat gestern, wie Auf Anraten der Justizkommission des Repräsent, (27. Juni 1901) 36756 ö5ffentliche 2 Ahum.ncg b itẽ % j g beob Mecklenburg⸗Schwerin und die berlangt, das Haus solle den amelikanischen Stahltrust einet deeen 1 sich 4114 in 1265 da8 schen 1886. desisaten und leistete der Wissenschaft den Dienst, daß er zur Durch. Hae gut, ahlreichen Bilder und Original⸗ Zuwachs der⸗ Ferdeb-ner ensene 58 absolute . rela- 8 242; 1891: 3871; 1886: 3718) und 32 342 i 28 Ia 5. g Keforn 2eeees photographien erhöhen seinen Wert. tive, in Jütland ungefähr der zweifache desjenigen auf den Inseln ge⸗ ; ) 342 in 28 028 ländlichen ührung der von ihm geplanten Reformen einen so hervorragendeu is Der Zuwachs in Iätland fällt im wesentlichen auf den

Mecklenburg⸗Strelitz andrerseits, betreffend eine Lotterie⸗ Untersuchung unterziehen. Fegie emeinden (31 896, 30 871, 3 - 9 1 Fhen⸗ 1 8 1 ihtg⸗ 71, 30 298). An diesen Schulen ins⸗ zann wie den Minister von Zedlitz berief. Sein Unterrichts üdwestlichen Teit, was Irebrscheinlich mit der fmntschreitenden Kulti⸗

gemeinschaft, gleichzeilig mit einem Ent f Verbot des Spielens in nicht öö1“ Asien. gesamt unterri 208 f zugelassenen 4 e unterrichteten 90 208 vol äftie ; F. znia i aschrift Lettre 1 8 g ss Lotterien, Der Befehlshaber des Schiffsartilleriekorps 879 431, 71 731, 64 750), von denen IWA 8 den eh969. de Frcgantes Flugschrift Lettes Laud⸗ uud Forstwirtschaft. üs unß des Landes in 8. 4 d 81 e em Ersatz der sen dur eine aus⸗

angenommen. vor Port Arthur meldet, wie amtlich mitgeteilt wi 57 902) und 13 866 Lehrerinne 3 von pricht darin manches b ise beruht es auch auf w 8 ) mitgeteilt wird: oo11A1“ (10 299, 8494, 6848) waren; aus, was noch für die Gegenwart beachtenswert ist, z. B. in der Er- weise berr auch auf 1 außerdem waren als Hilfslehrkräfte beschäftigt 131 Draeh dns oͤrterung über 8— richtigen Ausgangspunkt des Geschichtsunterrichts UNebersicht 1 llländische, namentlich russische Pferde als Zugkraft.

v“ Die Beschießung richtete sich am 13. D .Dezember hauptsächli 3 065 Lebreri 8 8 8 2 8 ptsächlich 33 062 Lehrerinnen (Turnen, Handarbeit 2ꝛc.). Es unterrichteten in oder den Wert der klassischen Sprachen. Die Wiederherstellung über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Der Gesamt⸗Hornviehbestand hat sich von 1,69 Millionen

Der General von Trotha meld gegen das Arsenal und V1 et, wie „W. T. B.“ und das Torpedolager auf der Tigerschwanz⸗ 3 zntiss 1 S b B chwanz⸗Halb⸗ städtischen Schulen 35 977 Lehrkräfte (29 900, 26 317, 22 419), der preußisch⸗französischen Beziehungen nac Jahre 1893 und 1,74 Mill. Stück im Jahre 1898 au arlotten⸗

berichtet, aus Windhuk unter de insel sowie die in der Nähe li Schiff ick 2 m 14. d. M.: Bei Ab⸗ Torpedola 1 er Näahe liegenden Schiffe und Boote. Das zmlich 2 in Antwerpen im November 1904. Stück im 84 2 d ger stand e S 4 80 nämlich 26 881 Lel e 8 . ¹ M 2*½ ¹ 24 P; ;S; 9 v⸗ e Ver 1 .

eine Stunde lang in hrer und 9096 Lehrerinnen sowie 3395 Hilfs⸗ Siiebenjährigen Kriege behandelt Dr. Voli in (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) 1,8e eäll. Senne nhn J9os dermebet, ir ziteebches

8 8 8 ; 3 1

suchung des Gefechtsfeldes von Naris (5 V G te. Da im Naris (5. Dezember 8*ꝙ Flammen. Drei S 4285 1 (5. Dezember) fand wurden zerstört und eins sank; auch wurden Gebäude schwer bi Fcbiff eences) in den ländlichen Schulen 54 231 (49 531 45 414 burg, die Entstehung der Mémoires pour servir. ¹ 331), nämlich 49 461 Lehrer und 4770 Lehrerinnen sowie 29 798 s à Phistoire de la maison de Brandebourg (aus dem Eingeführt wurden: 8 wachs für das Land im ganzen war in den letzten 1 größer als in den vorhergehenden fünf Jahren

eine Sanitätspatrouille noch 50 bis 60 tote H b 3000 Stück Vieh sind no us tote Hottentotten. Der Admiral Togo meldet, daß die japanischen Torpedobo ilfskräf 1 sammengetrieben worden, so⸗ flottillen zweimal in d N 1 Torpedoboots. Hilfskräfte, W19 i 8 b b eüre Lote nfcn. 8af de n viscen Tomedot ] Autograph und den Ori inalausgaben zusammengestellt) Professor 3 8 - 89 dc zabacte 28 84 ““ de 89 Heener. ee eerhger . e n. Te J 1981 schulpflichtigen Kindern waren 5 754 728 Droysen in Friedenau. en dem siebenten und letzten Aufsatz zur Roggen: aus SG glan- 1“ 2,9 %. In den letzten fünf Jahren war der relative Zuwachs des ü. 3 2 Lnn Wabebe abäenemmenmg 1 engesrssen Nätten dos Eefe nis er wgegi se. einge ult; 2735 waren wegen Ueberfüllung (1896: 2409; Berliner Märzrevolution verteidigt Professor w“ umänien. . . . 8 Hornviehbestandes ütlands drei⸗ bis vierfach größer als derjenige dals cStüc berräa1 Behmling,s d7 e hanet abaon, nb ZZX e 3239; 1886: 8826) nicht aufgenommen, während 10 672 (9450, Königsberg von neuem den Satz, daß das Verhalten des Königs i 8 Bulgarien. 1“ 5 5 der Inseln und zwar trotz einer starken Verminderung der An⸗ bestcnett ein Lorhedaboot sei kanwfunsahig venen gzer luric „1d 819) die Schale wegen geistiger oder köͤrperlichen 8 krülschen Zeit aus seiner deutschen Politik zu erklären sei. Außer Rußene 1 d 8 zahl der Ochsen, welche in vesem Landesteil stattgefunden hat. Di 1 n Aufsätzen enthält auch dieser Band eine Reihe von kleinen Mit⸗ ““ ie den, Jet aa9, Siasefahr enandtcg caf⸗ e 1 bestandes von etwa 144 000 Stück fällt namentlich das Jung⸗

1 2