8 8
Qualität 1X“*“ g . n .“ Deutscher Reichstag. der Pensionär auf Grund der bestehenden Gesetze und Bestimmungen] diese Ungleichheiten und Härten in einem gewissen Umfange beseitigt. 8 1 dgültig. Auf diesem Rechtsboden haben Es ist zuzugeben, daß die bisherigen Pensionssätze besonders für die
gering mittel V 88 ;SD Am vorigen Außerdem wurd 8 erkaufte “ urchschnitts⸗ Marktta en 8 4. D ber 1904 3 abgefunden wird, und zwar en f die l ge am Markttage 2. Sitzung vom 14. Dezember Nachmittags 2 Uhr. 8 untersten Chargen zu niedrig waren, gerade dann, wenn die pen⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge vr 1 11 b 9 die verbündeten Regierungen seither immer gestanden, sowohl bei dem beeneeihe Offsziere nicht in der Lage sind, sich eine andere geeignete
ü (Spalte 1 3 1 edri 1 Denper. Durch⸗ nach (erschka hiche (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Gesetz ans dem Jahre 1871, als wie auch bei den späteren Gesetzen, Lebensstellung zu erringen. Es fehlt ihnen auch vielfach an der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner sern. betn S Ge ft Am Bundesratstische: Preußischer Kriegsminister, General⸗ und sie glauben auch heute an diesem Gesichtspunkt festhalten zu geeigneten Vorbildung. Es ist auch nicht zu verkennen, daß infolge zentner 1 9 leutnant
ℳ ℳ ℳ ℳ von Einem genannt von Rothmaler, Staats⸗ müssen, weil, wenn man unbedingt die rückwirkende Kraft auf alle der großen Anforderungen, die der Dienst an sie stellt, die Kräfte Noch; — ℳ . ℳ ℳ (Preis unbekannt) sekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel. bisher pensionierten Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften aus⸗ schneller abnehmen, und daß die Offiziere früher ihrem Berufe
v“ . ; . 1 ts ü 8 i 8 vildienst. Nebenbei Ostrowo i. P.. .. 1859 12,50 12,70 12,70 12,80 13,00 “ 1 hx ‧ Die Ueb ersicht der Reichsausgaben und Ein⸗ dehnt, man zu ganz unabsehbaren Konsequenzen käme, die geradezu beneger E111313“ 52 Fesijen ,, für die Bromberg. “ 1 12,50 12,60 12,70 12,80 12,90 “ 2,86 12,96 nahmen für das Rechnungsjahr 1903 wird ohne Dis⸗ geeignet wären, die Grundlage des Staats zu erschüttern. Aus den Zivilbeamten zu beseitigen. Die einzelnen Sätze für die Offiziere zu
Zö1“ 3 8ge 12,60 12,60 13,00 13,10 4 1 kussion in die Rechnungskommission verwiesen. in der Presse laut gewordenen Aeußerungen inaktiver Offiziere geht schoen prüfen, wird Sache der Kommission sein. Erhöhungen, die nicht not⸗ “ 12,70 12,70 13,10 13,10 13,60 13,60 13,00 8 ss Die Denks chrift über die Ausführung der seit dem 11“ die eeeelncubtes ma wendig erscheinen, haben wir nicht die Absicht zu bewilligen. In der
B reslau 9 * . . . . . 8 8 12,40 12 90 13 00 ¹ 8 8 1 8 2 8 2 — 2 2 Fra kenste n k. 8 1 13,40 13,50 7 86 . . 187 er asse en A ile U egesetze U rd ebe f 2 Rege 9 der Ver orgung der N ann cha e wir eine ve ent⸗
“ 299 deng 13,40 13,40 13,80 13,80 8 3 . 1DJe. rledigt. Es wird fest estellt, da 3 88 genügte, sondern daß fie die — 161616“ 1 188 88 8 ü2g8. 13,00 13,25 13,50 1 1 1 . Diskussicne eDenschrift den aiftae dert⸗ as nanch dgh ihge eingetretene Gehaltserhöhung, die sie nicht mehr gehabt haben, da sie sätze entspricht den heutigen Verhältnissen nicht. Zugegeben ist auch, 4 . 13,80 13.90 1280 128 14.90 13,20 G 8 .“ F üct ist. Die Uebersicht der Einnahmen und Aus⸗ bereits längst verabschiedet waren. Es kommt noch, glaube ich, ein daß die wirtschaftliche Schädigung, die ein Soldat durch den Friedens⸗ ilenburg.. b 13,50 188 3,90 14,05 14,2. 14,20 . 8 8 .“ geleiste 8. Schutzgebiete K 85 des derer Gesichtspunkt zu Sprache: Es ist gewiß nicht zu verkennen dienst erleidet, gleich ist der Schädigung des Krieges. Zu billigen is
Marne.. . 1 9 13 0 13,90 14,00 14,00 14,30 . gaben der Schu “ amerun und Togo, des anderer esichtspunkt zur 86 ennen, das neue System, nach dem der Grad der Erwerbsunfähigkeit ent⸗ Goslar .. 1G 9-G 18 14,00 14,00 14,10 14,10 . . ö füdwestafrikanischen Schutzgebiets, des Schutzgebiets daß vielen Pensionären eine Erhöhung der Pension sehr wohltätig scheidend sein soll für die Höhe der Pension. Der Kriegs⸗ 3,70 — Neu⸗Guinea, der Verwaltung der Karolinen, Palau sein würde, daß gewiß bei vielen geradezu die Notwendigkeit an⸗ minister weiß sehr wohl, welche Bedeutung für das deutsche
Paderborn 13,70 14,00 14,00 14,60 . .“ G b Limburg a. L.. h- as 14,40 14,60 2 754 1b und Marianen sowie des Fchüggehene Samoa für 1902 erkannt werden könnte; aber auf der anderen Seite sind doch viele in Heer die Neuregelung des Pensionswesens hat. Will er einen ge⸗
14,00 14,00 es Schutzgebiets Kiautschou für 1903 geht an die 8356 8 ; anfti nügenden Zugang zu unserem Offizterkorps haben, dann muß er 406 und d hub — geh günstige Vermögensumstände gekommen, in eine günstige Lage; sie gerade die Lage der unteren Offizierchargen perbessern. Die Lücken
Biußz s6ahr 1 14,30 14,30 14,80 14,80 3. . 6 1 t
EI1 “ 12,70 12,80 12,90 13,00 888 Rechnungetonmäfferge Beratung der Gesetzentwürfe betreffend sind in einen anderen Beruf eingetreten, bei dem es ihnen gut geht; im Offizierkorps sind wesentlich darauf zurückzuführen, daß
“ 1“ 8 13,60 13,60 13,80 14,30 12 235 1 jonierung der Offiziere, ei schließlt 1 Sanitäts⸗ viele haben auch den Zusammenhang mit der Armee mehr oder mancher Vater wegen der geringen Pensionssätze Bedenken trägt,
Braunschweig — — 13,80 13,80 G“ die Pensio W““ C1I1I1“ leß lich Sanitäts⸗ weniger verloren. Sollte von Rechts wegen eine derartige rückwirkende seinen Sohn Offizier werden zu lassen. Ich erinnere ferner an den un⸗
Altenburg 14,50 14,50 1 3 8 offiziere, des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Fügs Fcücg Eae 68” nötigen Luxus in manchen Regimentern und die Garnisonsverhältnisse dn — Schutztruppen und betreffend die Versorgung Kraft auch diesen zugebilligt werden, so würde sie auch Nichtbedürftigen in manchen Grenzorten. Wenn man ein gutes Unteroffizierkorps haben
Marktort
9 ß 998k
13,70 1370 11““ Kaiserlichen 2 : 1““ C Gerste. b . 8 8 1 “ der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, zukommen; gewiß würde sie auch denen eine recht angenehme will, so muß man natürlich auch die vielbesprochenen Härten des Greifenhagen 15,00 15,00 15,10 15,40 8 5 1““ der Kais erlichen Marine und der Kaiserlichen Zubuße sein, aber immerhin doch nicht eine Notwendigkeit, und die jetzigen Pensionsgesetzes beseitigen. Mit Recht hat der Kriegsminister S “ b 88 8 1949 1470 . 1 Schutztruppen. Last würde auf den Steuerzahler fallen. Ich meine also, es E113“ E““ gard i. . . 3 1 E11n 1 8 8 8 1. 8 als Vermeh Füfan⸗ 8 “ 3 88 1400 119 8 Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von Einem würde angemessen erscheinen, da, wo Billigkeitsgründe vorliegen, 80 Friedenkpräsenz. Wenn man aber so denkt wie ich, dann .e “ 13,80 14,00 14,10 14,30 . genannt von Rothmaler: sowohl bei Offizieren wie bei Unteroffizieren und Mannschaften, durch weand anderseits sagen müssen, daß von der Beseitigung der Militsch “ “ “ 13,30 13,40 13,80 1 ¹ Meine Herren! Die Neuregelung des Militärpenstonswesens ist laufende Entschädigungen zu helfen. Wenn der Entwurf hinsichtlich Härten und Unbilligkeiten für die alten und gedienten Leute in vere aen. 2 chl “ . 6 13,80 18 e. 168 8 “ vom hohen Hause seit vielen Jahren gefordert und seit ebenso langer der Nichtgewährung der allgemein rückwirkenden Kraft an dem bis⸗ LLE1.““ N6 ng ge; vase nttats. 18 eFnee büst b Lüben i. Schl. “ 15,30 15,30 15,70 15,70 8 . . 1 Zeit vom Bundesratstisch aus zugesagt worden. Ich darf der Freude herigen Gebrauch so hat .“. 88 hinsichtlich der Es bleibt für die alten Pensionäre im allgemeinen bei den jetzigen Schönau a. K.. . 6 — 14,25 14,50 14,75 15,00 16“ . b . Ausdruck geben, daß durch die Vorlage der Gesetzentwürfe diese Zusage Heranziehung der riegsteilnehmer. es zieht sich durch unsere ganze gesetzlichen Bestimmungen, ausgenommen eine ganz kleine Zahl neuer Halberstaedt . “ 1 14,50 14,80 15,00 . . . 8 eingelöst ist und darf daran die Hoffnung knüpfen, daß es der gemein⸗ Pensionsgesetzgebung wie ein goldener Faden der Grundsatz, bei allen Vorschriften über Verfahren, über Ruhe und Erlöschen der Ver⸗ AA““ 1 17,60 17,60 18,20 b 1 3 . samen Arbeit gelingen möge, die Entwürfe durch dem Heere förder⸗ Verbesserungen derjenigen zu gedenken, denen es vergönnt war, in sorgung und der Pension. Ich kann diese enge Begrenzung des F1““ G 15,50 16,00 16,00 ö6 sch 1 jben Kämpfe sche Rei CFu 68 Gesetzes nur aufs lebhafteste bedauern. Die bisherigen Pensions⸗ Goslakr. “ 12,50 12,50 12,60 12,60 8. — 8 1 liche Gesetze zu verabschieden. Es ist ja allgemein anerkannt worden, heißen Kämpfen das Deutsche Reich mit schmieden zu helfen, und ich empfänger hofften, durch das Gesetz erheblich berüͤcksichtigt zu werden. Duderstadt. b 1 14,50 16,00 16,00 18,00 y daß das Pensionsgesetz vom Jahre 1871 den heutigen Bedürfnissen möchte der Hoffnung Ausdruck geben, daß das hohe Haus diesen Sie sagen: Erachtet der Kriegsminister die Versorgung der demnächst wE“ “ F. Bh 14,50 14,50 1 nicht mehr genügt. Die vielfachen Zusätze haben seine Anwendung Gesichtspunkt anerkennen wird und das Gesetz nicht scheitern läßt an zu Pensionierenden auf Grund der bestehenden Bestimmungen für durch⸗ “ “ 1 1 15,08 15,08 1889 15,69 3 “ verwickelt und schwierig gemacht. Das Gesetz führte zu Härten, und der Forderung der unbedingt rückwirkenden Kraft für alle bisher Lügscgneareschendz warund sanean ir gie LEE“ nhs⸗ I“ 8 8 5 5 3.; 1 * ffizj 7 scpaftor getan ho , 9 C ein groß 8 8 15,15 8 vor allem gewährte es weder den Offizieren noch den Unteroffizieren pensionierten Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften. ö daß man ihrer nicht gedenkt. Allgemeine rückwirkende
v““ 14,00 14,00 das 8 - Fährte, 1 “ . - ü- 1 16,65 16,65 . und Mannschaften eine gerechte und ausreichende Abfindung. Wir Meine Herren, wir sind jahraus, jahrein bestrebt, mit allen Kraft könne dem Gesetze nicht gegeben werden, heißt es in
Mülhausen i. E.. Ba Säs — 1 1 15,00 15,00 8 “ haben uns bemüht, die Versorgung besser zu gestalten und die Materie Mitteln die Armee zu ihrem kriegerischen Zweck auszubilden, sie in den Motiven.ü Der Kriegsminister 8S Fhtese “ vun er - 8 1I1 13,20 13,20 8 a 13,60 8 “ zu vereinfachen. In letzterer Beziehung haben wir uns bei dem Hingebung an Kaiser und Reich zu erziehen. Daß in weiten Kreisen 1“ daufbesserungh 11e . ven Wege se7. — sas 15,00 15 00 1 6 Mannschaftsversorgungsgesetz, soweit es die militärischen Verhältnisse unseres Volks der kriegerische Geist noch vorhanden ist, das zeigen die der Gnade. Was sind denn nun die „maßgebenden Grundsätze“, die 3 8 6 15 15,50 15,50 . überhaupt zuließen, an die Unfallversicherungsgesetze angelehnt. Meldungen der Offiziere für Südwestafrika, der Drang, sich dort zu keine Aenderung zulassen? Ich kann diese nicht anerkennen Das
— ꝓ
—
rankfurt a. O. 16,00 16,00 . 8 G 6 1 14,80 14,80 15,00 500 1 ö 1 2 8 L11“ VA e ich ei Neldung . Gesetz von 1901 hat sich auf alle Kriegsinvaliden der Gegenwart und 8 1“ 86. V 15,00 Aus diesem Grunde haben wir den Grundsatz fallen lassen, der bis betätigen; das zeigen die zahlreich eingehenden Meldungen der Frei Gelch genheit bezogen, und das Gesetz von 1887 hat avsrücklich eine
Steitet 1 Greifenhageng . 11 Lhiss. b jetzt in erster Linie in Frage kam, um die Versorgungsansprüche zu willigen, dort vor dem Feinde verwendet zu werden. Unter un⸗ rückwirkende Kraft statuiert. Aber wenn dem auch nicht so wäre, Se stelbein. He 3 b 13,50 13,60 13,70 14,00 3 g 8 begründen. Es soll jetzt der Grad der Erwerbsunfähigkeit allein ent⸗ erhörten Anstrengungen und Entbehrungen ist das Verhalten unserer reichen die bisherigen Sätze nicht aus, so muß weitere Erhöhung er⸗ n “ b 1 12,80 12,80 13,20 13,20 8 scheiden und sich danach der Grad einer Abfindung richten. In Mannschaften ein tadelloses gewesen, das Verhältnis zwischen Offizieren folgen, und zwar kraft Gesetzes, nicht durch Gnadenbewilligungen. Stolp i. Pomm... “ 36 13,40 13,40 ““ Berücksichtigung der allgemeinen und gleichen Wehrpflicht, die die und Untergebenen ein musterhaftes. (Bravo!) Ich glaube, wir Die Beschränkung, wie sie das Gesetz enthält, wird den Anlaß 13,60 13,60 13,80 13,80 f 8 9 ; zu wachsender Unzufriedenheit in weiten Kreisen bieten. Nun 1 - Söhne der Nation aus allen Ständen und Berufsarten und allen können nur stolz auf die dort vor dem Feinde gemachten Erfahrungen will man freilich den Kriegsteilnehmern entgegenkommen, aber
Lauenburg i. Pomm “ 12,70 12,70 12,80 X.“ . 1 9. 1r “ den n 1. †. ö 1 1420 14,30 28 12,80 8 Teilen des Landes in Reih und Glied zusammenführt, ist es not⸗ sein. (Bravo!) auch nur denen, die ein Kriegsjahr angerechnet bekommen haben. Bromberg... 1“ . 13,20 13,30 8888 13,50 1 6 8 8 wendig, für die gleiche Beschädigung auch die gleiche Entschädigung zu Meine Herren, wir sind auch bestrebt, die Armee mit allen genn aben den escfehenach .““ 11““ 4,00 14,00 gewähren. Es ist infolgedessen für jeden verschiedenen Dienstgrad Mitteln, mit allen Errungenschaften der modernen Technik auszustatten, sPlund neuner Urien gegeten gsionerung, eden Mannschaften
Militsch .. — — Breslau 3,70 14,10 14/,10 1 8 — eine bestimmte Vollrente festgesetzt. Das Maß der Rente haben wir die Ausrüstung und Bewaffnung auf der Höhe zu erhalten. Unser und Offizieren liegt es doch nicht, daß sie dem Feinde nicht entgegen⸗
. . . . . 8 . 8 „ 13, 10 13,50 8 .* 8 . . 8 8 2½ 8 1 8 5 Frenterftege.. “ . u 13,40 13,40 -v. 118 G “ . . . 1“ entnommen aus dem jüngsten Invalidengesetz vom 31. Mai 1901, aus neues Infanteriegewehr und die Maschinengewehre haben sich in treten konnten wie ihre Kameraden. Aber auch Männer, die 1870771 Feönau g. K. . . “ b“ 118 13,40 13,65 13,90 . “ — b 8 dem wir diejenige Klasse entnommen haben, die die Beträge anweist Südwestafrika tadellos bewährt, und ohne Lichtsignale und Funken⸗ E“ S nach 1 8 “ G 14,85 159 V 15,20 1680 1 8 G — 1“ für die als gänzlich erwerbsunfähig Anerkannten. Wir haben auch telegraphie wäre es, nach den vorliegenden Berichten, ganz unmöglich 1ögbe “ 888 fibrt als Weisi 11“ 14,50 14,50 15,00 x. “ . versucht, für die altgedienten Unterofsiziere eine bessere Zivilversorgung gewesen, die Verbindung zwischen den weit auseinandergezogenen den Fall eines Oberstleutnants an, dem infolge dieses nich v1114“ 13,50 13,50 13,60 13,60 1“ 2200 ian 8 dadurch zu erreichen, daß wir künftig nur den Kapitulanten einen Kolonnen zu halten, sie zu leiten, sie auf den richtigen Punkt zu von ihm verschuldeten Umstandes einige wenige Tage an Hevefes “ 1500 1999 1599 2 b 3,50 13,40 7.142. 8 11“ 2n wir hoffen, daß dadurch dirigieren, die Verpflegung sicherzustellen. 52c ö ver a hnesh sct, Wohrtst che Haderborn . . 1 1 735 2,. 2, 469 2* 532 1 . die Konkurrenz sich vorteilhafter gestaltet. 9 144““ ö.“ 849 Limburg a. 2.. 1 “ 8 14,20 14,80 15,00 2 666 1 31 89 1o.s 8 11“ Eine wesentliche Verbesserung haben dann die Vorschriften über Aach bhacs nos gilt b. Sre v“ s. 1Sg nn 6 E 11“ 14,20 14,20 14,40 14,80 447 1 150 10. 12. . 8 8 Vga . mancher absprechender Manöverberichte sogenannter kriegserfahrener die bei der Marine als Dienstbeschädigungen aufgefaßt werden. Dinkelsbü 1 1“ — . 13,2 1. 14,43 14,40 6 “ das Ruhen der Pension während der Anstellung im Zivildienst er⸗ 8 a in Kdeti R Nicht einmal die gänzlich erwerbsunfähigen Mannschaften und Offi⸗ L11“* — 1 20 14,20 3 800 14,07 . 1 8 - 2 8 3 4 Korrespondenten, als ein Kriegswerkzeug ersten Ranges, dessen Macht 2 amgn. 9— 829 I Ueberling 13,40 13,50 13,60 13 4, 13,60 13. 12. fahren. Eine völlige Freigabe der Pension, wie sie vielfach gewünscht Stz 5 “ ziere berücksichtigt man in dem neuen Gesetz. Man hört, daß in den verlingen . . . 80 554 13,67 . 2 1— . und Stärke ein ganz besonderer. Faktor für die Erhaltung des Regi finj zali — Rostock “ 14,44 14,44 14,75 14,75 387 13,40 7. 12. 8 mitt, erscheint uns unmöglich, weil sie zu bedeutende Kosten erfordern z Regimentern jetzt die Offiziere möglichst wenig entlassen werden, da⸗ Waren .. gn — 13,80 14,10 1887 14,44 14,35 9. 12. 1 2 be in di 1u Wür 8 ücksichtigt und Friedens ist. mit ihnen die Wohltaten des neuen Gesetzes zuteil werden. Also ““ 1 .. We — 1e 14,20 14,60 889 14,08 13,71 10. 12. 1 würde; doch haben wir diejenigen Wünsche berü⸗ sichtigt un suchen sie Die Armee auf der Höhe ihrer Leistung zu erhalten, dazu sollen diejenigen, die man künstlich gehalten hat, die nicht so krank waren, bö Mülhausen i. C.. . . . . 13,85 13,85 9⸗ — 14,25 14,25 7 14,33 14,22 10. 12. zu befriedigen, welche auf Belassung der Pension als einer Entschädin diese Gesetzentwürfe mit dienen. Meine Herren das tüchtigste Heer die haben den Vorteil; diejenigen, die den Abschied nehmen mußten, 11“ 15,00 15,00 16,00 16,00 da . b gung für die durch den Militärdienst erlittene Beschränkung in der die ihre letzten Kräfte bereits geopfert hatten, sollen leer ausgehen!
Bemerkungen. Die verkaufte Menge — 15 232 89 8 . ird seine Auf b d voll erfüllen, wenn es fführt wird v hre let 1b eit b
8.9 Menge wird auf volle Doppelzentner und 5 We“ 1 2 15,47 15,38 712 Aussj ee P. wird seine Aufgabe nur dann oll erfüllen, n es geführt wird von Wenigstens bei der Verstümmelungszulage hätte man eine andere
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bede der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird Ausübung des Beamtendienstes hinzielen. Die i twendigkeit frischen tatenlustigen und felddiensttüchtigen Offizieren (sehr richtig!) Stellungnahme der Verwaltun erwarten sollen; aber auch hier das⸗ utung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, e p rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. I en Behandl sämtlich ildienst A 1 Seim “ 1 Fiesem Kavitel ei
2 8 en ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß Eenaegeätie Bericht feblt 8 8 einer gleichmäßigen Behandlung sene⸗ icher im Ziv 683 ““ n- und seine Reihen gefüllt sind mit diensterfahrenen, zuverlässigen selbe Schauspiel. Im einzelnen sind auch bei diesem Kapitel eine
, 1 stellung gelangenden Rentenempfänger bedingt es auch, die im Kom⸗ Menge kleiner Verbesserungen; in gewissen Füllen tritt aber sogar eine
2. 9 „ 9 „ 2 2 2 2. * 9 2 9 2 22 9 9 2 2 2. 89 2 2 9 9 2. 2 2 2 „ 9
Vaterland ihre Dienste würdigt und anerkennt auch dadurch, daß Die Verstümmelungszulage wird doch an die Allerelendesten gegeben. jeder, der im Dienste für Kaiser und Reich eine Einbuße an seiner Ja, es kann der Fall eintreten, daß ein Offizier, der jetzt in Südwest⸗
Großhandelspreise von G 1 8 teroffizieren. Diese und die Mannschaften müssen wi 8 3 88 1 8 - 1 8 e die Mo n issen, daß das 5 11bg 1 888 — 1 G Weizen englisches Getreide, — 141,75 141,85 munaldienst angestellten Rentenempfänger mit gleichem Maße zu Ftengtn 82 f s ß das Herabsetzung der Verstünmelungszulage und selbst der Kriegs ulage ein. Gesundheit erleidet, sodaß er seinen Beruf aufgeben muß oder in afrika steht, sich nach dem neuen Gesetz schlechter steht als nach den
ARoggen, Pester Boden .. — für den Monat November 190⁰4 Sgehen .... 1“ 138168 198,99 Hafsr. — Mittelpreis aus 196 Marktorten 115,03 113,54 messen, wie diejenigen im Reichs, und EEE 1“ vö“ häs aise 1b “ 137,74 141,83 Versorgung im Kommunaldienst günstiger gestaltet ist und im wesent⸗ 11“ ol. lichen derjenigen im Reichs⸗ und Staat⸗dienste entspricht. 11I11““ - „z. bisherigen Bestimmungen. Auch die neuen Bestimmungen wegen der seiner Erwerbsfähigkeit geschädigt wird, eine angemessene Entschä⸗ Alte ich nicht billigen. Man will trotz des eut⸗
b “ b . .. 154,57 155,70 SZusammengestellt im Kaiserli istis Mais, ungarischer 1 38, 33, mfsches... serlichen Statistischen Amt. 3 y. . . 1238,44 133,94 8 Manstoba . . . 150,60 18. Beidem Offizierversorgungsgesetz scheint uns als die wichtigste Bestim⸗ digung erhält “ Eiandp ktes des Reichstages wieder zur fakultatiden “ 80 “ “ b ; G . “ egengesetzten Standpunktes . stages wieder aku d 8 8 g in Martk. Roggen, Mittelware... 127,48 128,04 88 “ 1“ 155,05 159,31 unums. wonach beabsichtigtwird, die Pension bereits mit 2⁰10 statt Ich möchte das hohe Haus bitten, von diesem Gesichtspunkte Pgengefenee zurüchkehren; hoffentlich weicht der Reichstag hier nicht (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) . k“ 170,58 174,23 ö“ 133,08 136,71 0 eintreten zu lassen. Nur dieser Weg gewährt die Möglichkeit, aus die Gesetzentwürfe einer wohlwollenden Prüfung zu unterziehen. zurück. Die Präklusivfristen sind anders geordnet worden; hier E kare sone⸗ “ ...ꝙ·. 1028 17423 ger⸗ 4A“ 156,45 158,95 b die unteren und mittleren Klassen besser zu stellen und außerdem (Bravo!) it eine wesenülice erbegennicn fenof sond Ban it. naden⸗ “ DSIIbI“ 1A1414“ 22 Ma öX“ N 1188 einem größeren Teile der älteren Stabsoffiziere die Möglichkeit zu 3 1 .“ denen werden, die keine Pensionierung, sondern nur eine Gnaden⸗ Monat Da⸗- Mais, “ ZA“ . . 126,33 128,20 geben, sich die höchste Pension ihres Dienstgrades zu erdienen. Wir hat Fes gees S “ ( Scne ö „Dere Dehichüne nessftütwe sehahses füübers 9 “ vnegfhacte kais a ökX““ . Ewußt. bierbe 3n S 8 at nach ihrer eigenen Angabe den Entwurf vor der eröffentlichung fonds, weil sie die früheren Pr usivfristen n innegehalte Novbr. gegen 86 R 71 bis 72 de Pkan .. E1I1Z11“ 19988 sind uns dabei bewußt, hierbei eine Abweichung vom Beamtenrecht zur Kenntnis erhalten und Auszüge daraus publiziert. Infolge dieser haben? Jetzt erkennt man⸗ die früheren Fristen als zu kurz Königsb 19083 . W. 2ee.2 bit 7 n das h6 96,24 94,08 “ 97,15 95, intreten zu lassen. Indessen die Verschiedenheit des Berufslebens Publikation sind zahlreiche Anfragen an Abgeordnete ergangen über an; müßte da nicht auch diesen Leuten Gerechtigkeit widerfahren? Königsberg. monat eizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 123,98 124,54 hicago. des Offziers und die Verschiedenheit in der Verabschiedung des das Mitgeteilte; die Abgeordneten waren nicht in der Lage, darauf Die visherigen Verschiedenheiten der Behandlung der im Reiche; odee Entwurf nicht zugänglich gemacht Staatsdienst und der im Kommunaldienst angestellten Pensionäre ist
Roggen, guter, gesunder, 714 1 b Weizen, Li E8 170,28 173,12 1 1 1 Aus 1 Fü 1 I1“ ; 2 8 zen, Lieferungsware 6 16 ,28 173, 8 „ Auskunft zu geben, weil ihnen der Entm. — . 1 1 hensim B 130,45 127,80 Riga. 7 ,Z“ 170,771 172,27 Offiziers läßt uns eine derartige Verschiedenheit gerechtfertigt er worden war. Uebrigens fanden sich in diesem Auszuge auch An⸗ von allen Seiten seit langem als eine große Ungerechtigkeit erklärt
Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1 7 g 1 Offi Hefer. guter, gesunder, 447 g das “ 18880 188,9% Weögen 2 9 75 8. it 1IA141“ 19729 190,16 . ““ 81,34 81,24 “ deutungen, die nachher in dem Wortlaut des Entwurfs selbst worden. Die Folge dieser Unterscheidung war, daß die mit Pensio⸗ . roter Winter⸗ Nr. 2 8 184,74 182,76 setzung derjenigen Beträge, bei denen eine Kürzung der Pension der vorgelegten Entwürfe manche annehmbare und sehr erwünschte der Kon
erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1. 130,10 125,45 Neu York. “ — Eine fernere Verbesserung weist der Entwurf auf in der Herauf⸗ nicht bestätigt worden sind. Ich kann nun zugeben, daß die nierung ausscheidenden Unteroffiziere sich immer mehr in den Dienst 8 v- 1¼ „ 8 2 . “ den bisherigen Zustand enthalten. Bei der Folgen für die Militärpensionäre in Reichs⸗ oder Staatsämtern ist
“ 8 Paris Nord, Frühjahrs⸗Nr. 1 3 mmunen drängten. Dieser Zustand mit seinen unerfreulichen Roggen Weizen „Frühjahrs⸗Nr. 1.. .. . 191,16 190,77 uöm „ und Verbesserung gegen b Staats. und Kommunaldienst angestellten Offiziere eintreten muß. Interpellatton über den gleichen Gegenstand erklärte der Kriegs⸗ unhaltbar. Die Art, wie die Vorlage diese Frage löst, hat mich
Roggen, Mittelware leferbare W 130,44 129,36 ““ .130,90 130,80 Weizen erbare Ware des laufenden Monats 496 3 DPeember.... 8 178,92 ve 1 8 1 3 ’1 3 192,06 190,92 “ 180,41 Aus den gleichen Grundsätzen, wie ich sie bei dem Mannschaftsgesetz minister, daß meinen Wünschen bezüglich Aenderungen der bisherigen einigermaßen überrascht; die Lösung erfolgt ganz verschieden für die
Weizen 1 ö . Mai ꝝ. . 173,58 174,12 Herler Antwerpen. Mais b Dezember ... 3552 93,17 kurz angegeben, sollen auch die im Kommunaldienst angestellten Peeee. zum Teil, ja beinahe ganz Rechnung getragen werde. Offiziere und für die Unteroffiziere, und die letzteren kommen dabei
g “ ... .......ß .1111858. . gan 1 Ferfe⸗ tra⸗ 11““ 8 140,50 140,50 Pa 11111A4“ 138,78 139,71 shuends Atres. Oeffiziere diese Kürzung erleiden. iese Vorlagen entsprechen jenen Mitteilungen nicht. Man ist in entschieden zu kurz. Für viele Reichs⸗ und Staatsbeamte Hamerikanischer . . . . . . . . ... 133,50 137,50 Azima Al. 1 1 Durchschnitts 126,96 130,74 Ich komme nun mit wenigen Worten auf einen Punkt welcher in den verschiedenen Ministerien, und auch im Bundesrat, wie es scheint, wird allerdings eine Verbesserung der Lage erreicht, aber nur 8 Berklin. EI“ “ “ . .144,84 146,42 Mais nittswaͤrererer . 75,28 72,16 der Press besonders besprochen ist: das ist, die rück irk de Kraft eifrig bemüht gewesen, die ursprünglichen Anforderungen des Kriegs⸗ bis zu einer bestimmten Grenze, und diese Bestimmungen Weizen 8 Bemerkungen c 716. resse ganz besonders besprochen ist: das ist, die rüͤc wirkende Kraft ministeriums gerade in bezug auf die alten Pensionäre und Invaliden müssen in der Kommission eingehend geprüft werden, nament⸗
“ b des Gesetzes auszudehnen auf alle bisher pensionierten Offiziere, Unter⸗ möglichst zu streichen. Ich glaube, der preußische Kriegsminister lich bezüglich der Unteroffiziere. Es soll die Rente ruhen
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 . 8 Californi 1 . gej g das 1 139,08 138,56 ornier. . .. 157,36, 157,66 1 Imperial Quarter ist fü V 1.“ 1 755 g das 1 . 176,34 177,66 Walla Walla .. . . . . . . . . . . 151,95 149,655 Rotweizen = 504, für Clrtfar e Wehhzan h Spn engl. Wei;,un offiziere und Mannschaften. Ich brauche kaum hervorzuheben, daß es hatte ursprünglich die Absicht, ein ganz anderes Pensionsgesetz vor⸗ u. a. während einer Anstellung im Zivildienst in Höhe der Be⸗
450 g das 1 141,00 137,49 Kurrachee, rot... 11.“ 130,78 131,54 engl. gerechnet; für di 3 1 2 b etz . jel 8 er 2²0 1 60) Sden ꝗNes . 8 3 1““ 30, 3 . e aus de e der ad „ zulegen, und ich verstehe jetzt auch, warum der Bundesrat so viele träge unter ²0109 und über 607100 der Vollrente. Die Verkürzung n Umsätzen an 196 Marktorten des dringende Wunsch der Militärverwaltung, schon aus kameradschaft Monate gebraucht hat, um den Gesetzentwurf zu beraten. Ich ver⸗ über ⁶⁄00 hat keine besondere Bedeutung auch in finanzieller Hinsicht,
b Elub weiß .. 1 he “ Mannheim. 8 Bombay, C ......171242,82 143,27 Ksönigreichs ermittelten Durchschnittspreise fü ssche — 1b Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel .. 149,31] 148,20 8 chschnittspreise für einheimisches Getreide lichen Empfindungen, gewesen ist, allen diesen pensionierten Kameraden, stehe, daß die Finanzminister der Einzelstaaten mit ihren Zugeständ⸗ weil dieser Fall nur selten vorkommen wird; aber da er doch denkbar
Amsterdam. (Gazette averages) ist 1 Imperi 88 „ 8 8 1 1 Weizen, pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel 190,10 189,73 Roggen Iw .[111,04 109,19 w= 312, Gerste 83717 pfand ria huarter Wetten 3. 8 gdeüfen Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften die Wohltaten dieses Ge⸗ nissen vorsichtig sind, aber warum gerade in bezug auf diese alten ist, so würde dies gerade für die Unteroffiziere, die am längsten Brih bodischer, würtiembergischer, mittel . 19,20 14873 Eeheersbier J 1“ 1 Pfund eralich — Ppvoees mkommen unlassen. Zch verthe die Wünsche der beelligten Kreise Soldaten Hesecerüvulh ens Svarfan ta walten sohk, persteche ich vicht. gediemt hahen eine Härte sein. gehebliche andessle habe ich Fagegse. erste, badische, pfälzer, mittel. IAI1I19M“¹“ 48,55 Weizen Odess--yü . 151,89 152,06 453,6 g; 1 Last Roggen =ä 2100, Weizen = 2400, Mais 2g000 b. 1 sehr wohl und auch die hier in dem hohen Hause verschiedentlich zum Der neue Gesetzentwurf entspricht den Anschauungen, die der preußische daß der Betrag unter ²%¾% 0 ganz wegfallen soll. Ist diese Be⸗ 8 1“ 57 172,22 a s Eesse 8 . 1619 )162 8 Bei der der Preise in Reichswäh d f. Ausdruck gebrachten Ansichten in dies Richtung; denn sie entspri Kriegsminister hier vorgetragen hat, nur in äußerst bescheidenem Um⸗ stimmung aber dahin auszulegen, daß bei der Anstellung im Zivil⸗
München. Mais “ . 113/38 10569 aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzei 189 S Ilt 8 . 1 gebrachten Ansich 8 ETWEE“ pringen fange. Schon der Kriegsminister von Goßler hat 1900 erklärt, daß dienst nicht nur die Invaliden der bisherigen 5. Klasse, die in Foggen, bayerticher, om mittel .6 132,00 134,50 r Matc “ 99,96 95,56 monatlichen Durchschnittswechselkurse an der Verlin Bs se 8 gewiß edlen Motiven, nämlich den: den altgedienten Leuten einen die gegenwärtigen Militärpensionsgesetze durch die mehrfachen Novellen Zukunft bis zu ²⁄%ο der Vollrente beziehen würden, die Militär⸗ Weizen, . . 1“ 198,00 197,50 “ Lond 8 1 G Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurf Wrü 44 sorgenfreien Lebensabend zu bereiten und ihnen eine ausreichende verwi elt und unklar geworden seien. Bas gegenwärtige Gesetz pension verlieren, sondern daß auch denen, die in Zukunft 10100 5 ff. 7 16““ 142,00 140,00 9 116“ 6“ i⸗ London und bverpe⸗⸗ die Kurse auf London für Chie⸗ 8 Existenz zu schaffen. Aber, meine Herren, derartige Wünsche und vermehrt diese Unklarheiten, denn neben diesem Gesetze bleiben der Vollrente beziehen, die ersten 1*0⁄100 abgezogen werden sollen, erste, ungarische, mährische, mittel . . .. 9 8 88 8 8 153,55 152,32 eu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Ri büngeun Empfindungen haben bei 8 rrücktreten müssen vor der Staatsraison: bestehen alle bisherigen Gesetze ganz oder zum Teil, und nur für so wäre die Folge des neuen Gesetzes außerordentlich bedauerlich. bavyerische, gut 1 11““ 176,00 t 5 148,98] 148,61 auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amst ba die .. 111 1 : einen Teil soll das neue Gesetz in Kraft treten. Herr von Goßler Dann wöürde zukünftig ein bis zu 10%⁄%% der Vollrente berechtigter “ 1 8e La P 148,38 150,71] auf diese Plätze. Pelise in Buenos Aires unter Berücksichti 8 S. es muß doch zunͤchst festgestellt werden, daß bei der Pensionierung gab auch zu, daß die Pensionsgesetze Ungleichheiten und Härten ent, Feldwebel nur 15 ℳ, ein Sergeant nur 12 ℳ, ein Unterofftzier
“ 3 ““ 8 gung der b der Staat mit dem Pensionär einen Vertrag abschließt, wodurch hielten. Für viele, die künftig zur Pheeeeg gelangen vur 10 ℳ und ein Gemeiner nur 9 ℳ Militärpension erhalten.
8 “ 8 “