in Erasbach, zur Zeit unbek . Beklagten, wegen d1e. ekannten Aufenthalts,] anwalt Dr. Presser, klagt ge n 1 „9, — ng, de durch Beschl e M. „klagt gegen 1) den Leon Matin, Franzisk Fr ö“ . des s Amts⸗erichts Bei g wur eschluß 2) die Maria Grothe, atin, Franziska, verehelichten Fleische “ “ 8 vom Hentegrid Beülnorven üle Prozeßgerichts Franco⸗Suisse, früher 9 Rbende -ee. des Zirkus durch Urteil des 1 sich in Hadewit, dem 29. September 1904 zu bezahlen, und LWöö i 68674] 6 5 75 214 22 Rechtsanwalt Rötti iche Zustellung der von dem Wohn⸗ und Aufenthaltsort jetzt ohne bekannten 30. November 1904 verpflichtet sei, di Cöschang der für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤre nd das lan V rkäufe Verpachtun en bezw. hei der Nfutenbanttafse,in 1u Bei ““ “ der Klägerin vngerrn 16 1 Freiburg i. Br. namens daß die Beklagten der . der Behauptung, auf Blatt 24 rust. Badewitz Abteilu Löschung der den Beklagten zur mündlichen Verb. und liht 4 e⸗ g „ Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von e s heutigen, nosß Maßgabe des §. 21 unserer 100 ℳ; klagten wegen Warenford 8. Mts. gegen den Be. Gehalt für die Zeit vom 1 Famne bis rückständigem eingetragenen Post von 400 Taler 2. r. 2 Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer d Fend lung de Verdingungen ; “ 9 — 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Neuen Satzungstattgehabten Auslosung Schleswig⸗ B. von der Anleihe des Jahres 1892, gestellten Kla 8 orderung vom 13. Juni 1904 1904 die Summe 1. Juni bis 30. September bewilligen und die Kosten n = 1200 ℳ. zu Landgerichts zu Saargemünd G Kaiserlicha * Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ Serie I (4 %): lichen Verh d bewilligt und Termin zur münd⸗ dem Antrage: Kö von 1560 ℳ verschuldeten, mit trage: den Beklagten zu tragen, mit dem An⸗ 1. Februar 1905 8Vo 3 Mittwoch, den — G Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der — stehend aufgeführten Nummern gezogen: Lit. A Nr. 6 57 zu je 2000 ℳ, “ “ 2 Rechtsstreits auf Samstag, klagten algs Seganigte Fn wolle die Be⸗ streckung in das E11 die Zwangsvoll. der Aufforderung, einen 9 Uhr, nt Keine. Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei 1 ℳ 20 000,— 4 % Pfandbriefe. Lit. B Nr. 107 197 217 zu je 1000 ℳ, FE. im dies edichtlicher as⸗ Vormittags 9 Uhr, 1560 ℳ nebst 4 % 31 zuldner zur Zahlung von dulden. Der Kläger ladet d b Bnt seiner Frau zu zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 achten Gericht 1 8 einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ à ℳ 2000,— 5 Stck. Nr. 851 1457 1908 2165 Lit. C Nr. 22 121 128 181 233 264 331 441. welchem Termine de Ulihertescan. Frtzeraumt. zu urteilen, den “ — 8— Ses. Verhandlung des “ “ Leeseen. Zustellung wird dieser kanaeor 2 here erh. ge W 88 Hnn Iech 18 6 1000,— 9 Stck. Nr. 174 670 1054 1289 188 57n gir 19⁰8 18 erkert 1 Klägerin Beklagten Josef das Urteil geg Si JSe ast legen und liche Amtsgericht i schü 8— das König⸗ bekann gemacht. er Klag 3 soweit solcher die Summe von ℳ nicht über⸗ b 1000,— 9 Stck Nr. 174 67 54 12 it. D Nr. 1 33 113 zu je 5. Felchgs⸗ 8— “ Beilngries lladet. vollstreckbar geger St6 88 vorläufig 1905, herun dangs bn Sgargemünd, den 12. Dezember 1904 8 ga steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und 1867 J. 8556 8689. 1 C. von der Anleihe des Ja gries wolle vorläufig vollfteccb mtsgericht Beiln⸗ klagten zur mündlichen Verhan d a. die Be⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Fum des erder Der Gerichtsschreiber: Jacoby, Kanzlei 5) Verlosung A. von Wert⸗ Kosten des Euwfängere, ersolge. Einem e 79 Ste 8 e 88 8 fforderu ei N 289 v erlassen: „Der Beklagte wird ö dahin vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Pechtsftrele bekannt gemacht. ug der Klage (698609) Oeffeneliche Zustel ö Ff 1I g Quit tung saah folge d er: ekündigt I.Beüügbet. mit Her S 8½ Mir 2-. 9-er 658 “ bbm fsi Pf m. W. drei mieka sg Prsrr “ 1908. Vor⸗ Kehhkchitt. den 1 Zeuber 1904. b 88 Firma EA zu T papieren. de a 8 9- Rentenbrief 888 Provinzen zusgelosten Pfandbriefe heag eohh Zustande mit zu je 1000 ℳ u “ ’ 2) b e fe ecas „ ; 2 de uffo † — ¹ 4 ar 4 2 8 3 5 8 —= in .. 8 3 b örig insschei is ins⸗ it. C J 3 9 768 79 6 seit dem Tage der Klagszuftelüng 8 r. aee dem gedachten Gerichte 1nbein bei Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. klagt Rechtsemwan 1ö“”] dre Die Bekannnde sich ausschließlich in Unt bteil Königlichen Rentenbankkasse zu de dcgu gebörigen Jansschenans uncne uge Ihhe 11881140 Nr,904 687, 583,892190 199 1964 ie stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Oeffentliche Zustellung zu Ehrang, jetzt eshltz, Hestwtt biste deierek befiet e ““ zu haben bescheinigt 66. 6 4 17 G ie 8 4 2 *8 1 ufent haltson “ (Ort Datum Name) oder in unserem Kassenlokal, Holstenbrücke Nr. b, 1905 1906 2017 2063 2077 2121 2173 2238 2286 8 1“ 1 8 in Empfang zu nehmen. 2382 2395 2410 2426 2441 2462 zu je 500 ℳ Lit. D Nr. 251 268 328 348 394 445 509 603³
ungen über den Verlust von Wert⸗ Ost⸗ und Westpreußen Lit. . Nr.... au chung s ert 5 scheinen vom 1. Juli 1905 ab bei der 1 Nationalbank für Deutschland in Berlin W. 1599 1631 1664 1686 1724 1753 1789 1817 1846
Kosten des Rechtsstreits ¹ b “ zu tragen. jos Beilngries, 12. Dezember 1904 dieser Auszug der Klage bekannt Firma Erl F ih , Ate nn — 5 4 gemacht. rlemann & Co. zu Koblenz⸗Lü wegen Forde it dem 2 ltson. erichtsschreiberei des K. Amtggerichts Beilngries. Düsseldorf, den 10. Dezember 1904. 1131313 elen gügel, durg Aerdeeneg, Slcne gent vorsäag de her [60778] Bekanntmachung. beizufügen. 1“ Hofmeister, K. Sekretarxr. Gericht 8 Gronau, GA if II. zu Limburg, klagt gegen den Schaubuden⸗ Erkenntnis zu verurteilen, der Klä g, vollstreckhan Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 Vom 1. April 1905 ab hört die Verzinsung der Vom 1. Juli 1905 an hört die Verzinsung dieser [68399] Oeffentliche Lad sschreiber des Königlichen Landgerichts. nbske Heinrich Thomas aus Limburg, jetzt mit von 3622,85 ℳ nebst 4 öö“ Zetra und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 Und nach ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wer Pfandbriefe auf. 621 743 819 890 945 965, zu je 200 ℳ Der Schmiedemeister Paul? dung. 8 [68406) SOeffentliche Zustell unbekanntem Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ seit dem 1. Oktober 1904 1 11 n, 986, k; unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Restant aus der Verlosung vom 18. Juni 1903: Den Inhabern der ausgelosten Schuldscheine straße 150 ncn. 18 be in Berlin, Müller⸗ Der Kaufmann Gustav nche 6 1 hauptung: daß der Beklagte der Klägerin auf Grund dem Klagetage zu zahlen aus 3037,24 ℳ sct stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. 1 Stück à ℳ 2000,— Nr. 1873. werden die Beträge, auf welche diese lauten, hier⸗ anwalt Fritz Ladewig zertreten durch den Rechts⸗ Fraustadt, jetzt zu Sa a itki, früher zu des Wechsels vom 30. März 1904, fällig am Smymd zeßkosten einschl. derjenig Fiseen Anch diñ F briefen der Provinzen Oft⸗ und Westpreußen Die Verzährung der ausgelosten Rentenbriefe triit Restanten aus der Verlosung 12. De⸗ mit dergestalt aufgekündigt, daß am 31. Dezember klagt gegen den Hal ig in Berlin, Müllerstr. 175, Rechtsanwalt Fließ i gan, Prozeßbevollmächtigter: 1904, die Wechselsumme von 120 ℳ verschulk „Mai Arrestverfahrens üfr gen des voraufgegangener nd zum 1. April 1905 nachfolgende Nummern nach den Bestimmunge des § 44 a. a. O. binnen zember 1903: .—11904 diese Beträge nebst Zinsen bis zum ge⸗ früͤher in ech hn ee Markwart, Arbeiter Josef Men .Beae klagt gegen den dem Antrage, den Beklagten kostenfällig rie ken klagten Fürhrena güchen Ben legen, und ladet den Fe 8 worden: “ “ “ *0 1 Stück à ℳ 2000,— Nr. 536 nannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den bekannten Aufenthalts⸗ Hochstraße Nr. 45, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts in Ilgen, jetzt unbe⸗ an die Klägerin 120 ℳ 60 ₰ 11“ eilen, vor die 2. Ivvilkamm erhandlung des Rechtsstrig geosern 1. 4 % Rentenbriefe. Herbei machen wir zugleich darauf aufmerksam 1 Stück à ℳ 1000,— Nr. 1808. dazu gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste Arbeiten, mit dem 8 gelieferter Waren und Beklagte von Sn ee 18 5LNö daß der 6 % Zinsen von 120 ℳ seit 30. Mai 1904 1“ gerichts zu Trier 8% Königlichen Lmn⸗ 153 Stück Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.). daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ Kiel, den 12. Dezember 1904. 8 bei der Stadthauptkassenverwaltung zu Plauen pflichtig zu verurteile 8e den Beklagten kosten⸗ bezw. auf vorherige Bestell gekauft und empfangen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklär n Vormittags 9 uh en 4. Februar 1905 5 73 89 120 347 373 769 922 983 1352 1465 lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes zur Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte An nebst 4 % X“ an den Kläger 282,35 ℳ und ihm dierfür ncch egung See. erhalten habe Die Klägerin ladet den Beklagten zur zmniindlichen bei dem gedachten bre met der Aufforderung, eine 1630 1773 1804 1869 2094 2233 2266 2299 2337 die von der Redaktion des Königlich Preußischen für die Provinz Schleswig⸗Holstein. leihebeträge unerhoben, so werden sie nach Ablau und das Urteil fü Hans 18. Juli 1904 zu zahlen mit dem Antrage, de Bekla Restbetrag verschulde, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kömi 62 bestellen. Zum 8 e zugelassenen Anwalt i 2450 2494 2519 2521 2568 2638 3227 3242 3300 Staatsanzeigers in Berlin herausgegebene Allge- Hölck. svpvon drei Monaten vom 31. Dezember 1904 an ge und ladet den Beklagte äufig vollstreckbar zu erklären, Zahlung von 53 ℳ 10 kostespyflichtig zur Amtsgericht zu Limburg auf E wird dieser Auszu 88 11gn 1 Zustellum 3464 3469 3504 3510 3613 3685 3702 3713 3798 meine Verlosungstabelle⸗ im Mai und Nobember 8 srechnet, auf Kosten und Gefahr der saͤumigen des Rechtsstreits vor Eöö Verhandlung dem 1. April 1904 zu be 4 % Zinsen seit 9. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr 4 Trier, den 6. “ gemacht. 3965 4071 4598 4644 4737 4880 4914 5015 5068 jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser [37824 üs·Schuldscheininbaber bis zum Ablauf der gesetzlichen Berlin, Neue Friedrichs önigliche Amtsgericht I in für vorläufig vollstreckb üurteilen und das Urteil Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies r A 8 O 5097 5120 5398 5442 5554 5612 5823 5835 5887 Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰ Bei der Auslos der in Gemäßheit des All Verjährungsfrist bei dem Königlichen Amtsgericht G“ Friedri hstraße Nr. 12/15, II Treppen, ladet den * ha tes ar zu erklären. Der Kläger der Klage bekannt gemacht. Die 5 dieser Auszug Gerichtsschreib ppermann, 5038 5940 6167 6232 6368 6435 6466 6477 6500 kär flich ö“ 8 der Maus osung der in Bemäß eit des Aller⸗ hier hinterlegt; ibre Verzinsun endigt mit dem Vormittags ghs uh den 8. März 1905 des Rechtsstreits vor lnt un. Verhandlung ist bewilligt. - e öffentliche Zustellung ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 5911 6805 6923 7140 7142 7271 73405 7507 7533 ürnigsberg den 12. November 1904 er IVLNG worre⸗ 89 I 8 31 Dehember 1904 8 3 8 5. 1] S a el Königli 9 zoeri ; 1“ 8 6809 3958 755 7775 78 — . 93μ 2.2 vemde 8 egebenen Kreisanleihe eine sin i 2 8 3 2 8 lichen Zustellung wird Eö der öffent⸗ Fraustadt auf den 1. Sengg eee 8 Limburg, den 1. Dezember 1904. [68404) Oeffentliche Zustellung 7575 7687 7692 7703 7772 7866 7940 8042 8111 Königliche Direktion der Rentenbank en aiss Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren bekannt gemacht. ser Auszug der Klage mittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der e tüührn Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. v .8. Besitzer Friedrich Ginnuth in Wersmeningken 8141 8162 8217 8349 8383 8432 8476 8667 8773 für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. 1) Buchstabe Aà Nr. 17 21 à 1000 ℳ = Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuld⸗ Berlin, den 29. November 1904. Zustellung wird dieser Auszug der Klage beka 1. [68405) Oeffentliche Zustellu ehlc en durch den Rechtsanwalt Fuchs in Tilst. 8965 9174 9232. b1 9521 9636 47254] Kottbuser 3 ½ ige Stadtanleihe. 2000 ℳ, scheine, und ihe 88 (31 %): (L. S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber b gemacht. 1 In Sachen des Privatus Müller i eag gestn 9672,8792 10175 1e21⸗ 1970, 1075 10275 1035, A „der n” e0he ds8o e,uss “ u 111“ 1111“ 9.9 [68398] Oeffentlich 18 “ ieda, Assistent, 38 Holdner u. Dr. Leuteritz in Dresden, gegen A 1) die Besitzerwi 888 eöee 37 182 15578] 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗ 3) Buchstabe C Nr. 4 2.. —.— Nr. 0 zgelost für E 903: itliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des K — Marie Hel geg nna . die Besitzerwitwe Marick 5 11597 11676 11722 11936 11961 11966 12018 ; .s.u e W“ „eon b, Sreisanleihescheine über 32 2 Nr. 313 zu. 1000 ℳ, ausge ost für Ende 1903; Der Kaufmann S. Adam zu Berlin, Leipzi schreiber des Königlichen Amtsgerichts. deren öö “ Seliger, geb. Uhsen, und Lindszus, in Timstern ricke Poezka, ge. 571 12123 12147 12208 12392 12481 12611 anleihescheine wurden folgende Nummern ge30873 zusammen 5 Kreisanleihescheine über 3200 ℳ Lit. O. Nr. 991 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende es gegen den Kaufmann Güstar [68400=„ Oeffentliche Zustellung. Seliger, beide Pücher i 11 Carl Gustav 2) den Besitzersohn Martin Poczka, unbek 12613 12721 12738 12818 12868 12901 13275 18;e 1 5000 ℳ Nr. 21 38 50 72 gezogen worden welche an. 1f prit 1608, 51 1900; Pr. 18 und 704 zu je 500 ℳ, ausgelost für henber, I zu Berlin, Kochstraße 5, jetzt un⸗ „Der Restaurateur Eei diel. ne a. S Aufenthalts, 11“ unbekannten Aufenthalts, 8 annten 13382 13590 13606 13662 13700 13738 13766 Buck stabe B zu 2000 ℳ Nr. 202 239 382 dem Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ Ende 1901; Nr. 703 und 1334 zu je 500 ℳ, aus⸗ Beklagter ufenthalts, unter der Behauptung, daß Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Johannes Geb⸗ aus Schadensersa und Bürd scha 032ℳ s. Anhang 3) den Lehrer Michael Poczka in Pokallna be 832 13847 417 892 431 511 8913 605 609 647 649 662 666 lösung gelangen. 1“ v“ gelost für Ende 1902; Nr. 5 und 955 zu je 500 ℳ, eklagter am 26. Juli 1902 aus dem kläͤgerische kardt daselbst, klagt gegen den Techniker Fritz die Beklagte ve ehe 8 Bürgschaft, ladet der Kläger Ruß, 19 Stück Lit. zu 1500 ℳ (500 Tlr.). 1111“4“*“ 8 Die Verzinsung dieser 5. Kreisanleihescheine hört ausgelost für Ende 1903] Geschäft einen Anzug zum vereinbarten Preffe Steinhauf, früher zu Halle a. S. hüer 9 ,8 mündlichen Weiehedlesre. g ghhan Fortsetzung der 4) die Besitzerfrau Anna Trinkert, geb. Poezka, 165 110 157 217 239 303 478 597 626 736 956 672 691 700. Cà 1000 Nr. 721 765 768 mit dem 1. April 1905 auf; den Stücken sind die At. E Nr. 223 zu 100 ℳ, ausgelost für Ende 1903; hauptung, daß er dem Beklagten er Be⸗ Königliche A F g 8 echtsstreits vor das Wersmeningken per Koadjuthen 8 X“ 978 982 1216 1357 1378 1434 1530 1880 1970 7 Buchstabe m. ℳ EE“ 4* über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine b. der Anleihe des Jahres 1892, Serie 1 Le gut F.g 2 ZL 2‿ — 2 — — * 20 8 85 5 2572 25988 22 — 2 2 b. &ꝙ . „ e.“ 2„ 0 X22 F⸗ nee. veßre 2640 2684 2688 2729 3018 3064 3093 3197 3201 1039 1042 1053 1211 1272 1286 12890. 1370 Schivelbein; den 29. Juli 1904. Lit. B Nr. 17 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Buchstabe D à 500 ℳ Nr. 1320 1368 1370 isausschuf st. uchstabe D à. 500 ℳ Nr. 1837 8 370 Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Lit. G Nr. 457 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende
2 1 e 18 81 2 ₰ . 8 59 ) 8 Lit. Nr. 288 zu 1500 ℳ, ausgelost für Ende 1903;
Bei der planmäßigen Auslosung der auf Grund 00 — v“ b 8 t su 8 8 Lit. B Nr. 354 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1901;
100 ℳ gekauft habe, mit dem A potl vollf “ ntrage auf vorläufig 6, pis ginschlies vollstreckbare und kostenpflichtz V worlaufig 6. bis einschließlich 30. S b Zahlung von 100 (Er flichtige Verurteilung zur 25 Tage Speise und U „September 1904, also für nuar 1905, Vormittags 9 Uhr. Eu b g von 100 (Einhundert) Mark nebst 4 % 5 Tage Speise und Unterhalt zum verabredeten Preise Der Gerichtsschreiber des Ken kicher Amtsgerichts . Fenefe dn er henürnagen per Koadjuthen, 2816 3454 3501 3854 3861 3880 4044 4088 42041 8 82 e Zolk⸗, 21 *% 82 2908 2 r 2L 09 05 440 5,C 5; 2 ’ ““ 1 b 1 8 11 Fesras, 59, pirat, geb. Poczka, 4286 4335. 8 1888 15 18 1b 9n 198 17 Graf Baudissin, Landrat. 1902; Nr. 407 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1903; G Stück Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.). 1839 1897 1951 1985 — 2 Lit. D Nr. 18 zu 200 ℳ, ausgelost für Ende 1903; 418388 1ö 8*8 [25662] c. der Anleihe des Jahres 1892, Serie II (3 ½ %):
Zinsen seit 1. Juli 1903 ds von 2 ℳ 40 ₰ fü 8 . 72 1 9 2 8 de 8 2 G 8 5 Beklagten zur mündlichen Bern hlager ladct 88 Antrage auf zor neaea gene Habe, mit dem Meißzen, am 12. Dezember 1904. in Tilfit, Stolbee 9 78 Rechts⸗ s. Verurteilung des Be⸗ [68402] “ 7) deren gütergemeinschaftlich n Eheman 5 M 3 212 245 522 575 1183 1546 1573 1796 1953 EZI1A1“ 8 8 Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus Auslosung Plauener Stadtanleihe. * %: Lit. A Nr. 305 zu 2000 ℳ, ausgelost für Ende
streits vor das Königliche Amtsgericht I, Abtei klagten zur Zahlung von 60
zu Berlin, M. g 8 . sgerich 1h Abteilung 15, 8 S g 18 ℳ nebst 5 % Zinsen Gro 9 8 ; s 1 Spi &8373 — 2
Zimmer ö“ 1 Treppe, EE 1904 ab. Der Kläger ladek den Zderi 1 Oldenburg. Abt. III. üsre Spirat in Tilsit, Stolbeckerstraße 59, 8 212 245 522,5,9 3315 3405 3817 3902 418
h“ en 11. Februar 1905, sfrera8en ³ r mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Schulze’se che Zustellung. 8) die unverehelichte Besitzerin Grita Poczka i 2206 2459 2804 3206 3315 3405 3817 3902 4181 zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge .
ö“ zfeue streits vor das Königliche Amtsgericht Abkeilung 6a Prozef chulzeische Hofbuchhandlung in Oldenbur Trnfzern. sia i J 1256 4491 4514 4671 4673 4693 4883 5362 5395 zahlung der durch 1905 ab bei der St 19, Bei der am 16. Juni dieses Jahres vorgenommenen
85. Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ su Halle a. S., kleine Steinstraße 71 1 EET“ Rechtsanwalt Th. Ruühstra⸗ 9) die minderjährigen Else, Urte und Endrus Ge 5620 5830 5846 5852 5881 5964 6001 6031 hie 28 statt 5 ab bei der Stadt⸗ planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 1903;
ut gemacht. 8 Nr. 20, auf den 10. Februar 1905, Vor⸗ daselbst, klagt gegen den Freiherrn von Khaynach schwister Poczka in Timstern, vertreten durch üör⸗ 222 6244 6393 6465 6526 6551 663 6694 hauht 8g. hiexqril 1905 bört die Verzinsung der Plauener Stadtanleihen der Jahre 1388 und Lit. C Nr. 1698 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende . früher Einj. Freiwilliger im Oldenburgischen Dra⸗ 8 761 6773 6874 6904 7042 7122 7285 7302 ber zu iesem Lermin biermit varberandigken 1892 wurden folgende Nummern gezogen: 88 1So 9 1648 zu ℳ, Segh
7579 7 verposchei 8 8 8 A. von der Anleihe des Jahres 188* für Ende 1902; Nr. 1722 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1903; *
Berlin, den 2. Dez mittags 9 89 5 M zerwi 1 Dezember 1904. gs 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ gonerregiment Nr. 19 in Ost ; utter, Besitzerwitwe Maricke Poczka, geb. Lindszus, . 7372 7378 7427 7556 75 9 76 7760 1 Osternburg, jetzt unbe⸗ 72 7378 742 556 7579 16 7760 Anleihescheine auf. “
Schulze, Gerichtsschreib stellung wird dieser Auszug der Klage beka — in Timstern, Beklagte zu 1 des Königlichen Amtsgerichts I eAbtei Halle a. S., i der Klage bekannt gemacht. kannten Aufenthalts, unte unter der Bebauph B 9287 7898 8157 8173 88 b . 8 Ieh. Amtsgerichts I. teilung 15. b . S., den 6. Dezember 1904. ufenthalts, unter der Behaupt unter der Behauptung, daß die V 1“ 7887 7898 8157 8173 8278 8288 8313 EC111““ b . I 1 ““ [67767] Oeffentliche Zustell ““ — Schramm, Beklagte ihr für gekaufte und eö einer Zession über 6008ℳ noch Berczoten e- 8360 8388 8827 9016 9082 9328 9346 9466 Die Zinsscheine ab 3. Afa 1895 ö 8— Lit. A Nr. 43 142 230 231 289 331 498 zu je Lit. D Nr. 508 und 592 zu je 200 ℳ, ausgelost e hellung. Gerichtsschreiber des Königli Bücher den Betrag von 37 ℳ . rhaltene 55 ℳ verschuld — 2 estbetrag von „ 8 29, 9922 —9893 998 9 9220 weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. 4 für Ende 1902 Der Schneidermeister S. Littmann zu Berlin 8b er des Königlichen Amtsgerichts. Antrage, den B ag von 37 ℳ schulde, mit dem verschulden, mit dem Antrag: 9549 9570 9776 9823 9981 99290 1023 Rückständig sind: Buchstabe C Nr. 1169 und 1500 ℳ, 1u“ 1““ “ Friedrichstr, 90, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [68407) Oeff E “ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen 1) die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 6, 8 und 9 u 283 10409 10432 10538 10627 10749 10750] Buchstabe D Nr 1952. Lit. 1 Nr. 9 25 40 235 272 302 312 370 383] sind auf Kosten ihrer Inhaber gerichtlich nieder⸗ “ Lißner 8 Landsbergerstr. 48, klagt ge gen Der Eigecnsnler a chie Oß Eöö“ . heöf 4 % Zinsen seit dem verurteflen, und 8892 die Beklagte zu 1 als güter 10963 11406 11538 8 1898 a 8 nhtibus den 23. September 1904 413 447 449 zu je 1000 7G, 62 218 259 340 358 Plegt 9 daß deshalb v neacscen en J. Linz, früher zu Berli Aeefaßt Egen,Gemeinde B Lotz zu erdorf, [sneen vef zu bezahlen, und das Urteil für vor⸗ Femetmschastliche Witwe und Erbi d die Be⸗ 11853 11886 11900 11945 12011 12224 246 E11.“ is Lit. C Nr. 2 27 39 94 161 162 218 259 340 358 Verpflichtung übernommen wird, ei der städtischen straß⸗ le ieß lrbekeunten Aufenthalts eeh 11 Fich cterbech, 1“ 1“ zu dtüigben. Die Klägerin ladet Se. 8 1 6,'8 und 9 als Erben 1116164“ 12795 13002 13014 Der Magistrat. 438 448 555 556 558 600 633 E 873 1 ierseris veremsnge angelegt. estkaufgeldes für gelieferte W 88. 3 Se, c. DUelß nburg, klagt gegen den ’ ur mündlichen Verhandlr 28 Fbers Michae oczka, dem Kläger 55 ℳ ne st 4 0 13029 13038 13051 13170 13330 13415 13471 66679] 910 928 944 974 1005 1006 1025 1060 1149 zu je Plauen, den 18. Juni 1904. Antrage, den Beklagten Ffheserti hnren, mit, dem Zeücher Fftench Taßmann. geboren den vor das Großherzogliche N,serd6n Zinsen seit dem 21. April 19049 2 e 13529 13569 13603 13666 13823 13889 13910 Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein 500 ℳ, 1 “ 1 8 Der Stadtrat. 1 2 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Aufenthalts, ö jetzt unbekannten 1905 S-S. vv den 10. Februar Klaßezestegung 68 zu zahlen, 1 13920‧ 13927 14023 14055 14079 14125 14161 8 im Königreiche Sachsen. Iu Lit. D Nr. 6 57 104 142 205 216 zu je 150 ℳ, Dr. Schmid, Oberbürgermeister. “ 4* 1903 zu zahlen. Der Kläͤger ladet EEEEEE“ ung⸗ 8 5 den öffentlichen Zustelluns wird hr. Zum Zwecke der Zvan mwvolft ag en zu 5 und 7 zu verurteilen, die 14195 14366 14388 14675 . 14998 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Blatt 64 Abteil⸗ 58 rochter e“ ird dieser Auszug der Klage gsvollstreckung in das Vermögen ihrer Ehe⸗ 15045 15059 15255 15321 15505 15669 15684 daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten 9 eilung III Nr. 1b eine Abfindung von nt gemacht. franen⸗ der eendten zu 4 bezw. 6, wegen der kläͤ⸗ 15691 15739 15810 15845 “ 1 er.ern an e. p “ 1““ en Forderung zu dulden, 16088 16189 16259 16319 16364 16403 16423 platz r. 11 kostenfrei eingeloͤst werden. Eben aselbst 16834 16857 16910 werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben.
Rechtsstreits vor das Königli G „ 8 K 5 8 „ da nigliche Amtsger 173,34 isti 82 n 60810 b Abt. 41, zu Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. t 1, sasg. Nahe⸗ auf Verpflegung ein⸗ 11“ 1 3) den B 7 26 g2 28 ¹Bei der 10. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden von . I Tr., Zimmer 165/166, auf den 3. Februar 1905, findung bezw beia 5 Beklagte jedoch seine Ab⸗ als Gerichtssch 11 Gerichtsaktuargeh., 2 en Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 16473 16529 16599 16788 16834 13529 1775 en ar 8 Lit. A Nr. 13 221 264 323 428 81.455 594 678 696 804 846 1003 1092 1099 à 1000 ℳ Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der zffent. 20 Jahren erfolgte 84. 58 seiner vor mehr als 1„410 reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. “ 8 16916 16922 15994 17024 17705 17748 17756 Leipzig, am 15. Dezember 1904. Lit. 2 Nr. 1197 1241 2383 1389 1414 1427 1503 24,246 796 1867 1880 1943 1948 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ eingezogen habe, Cmi nach Amerika 168412]. Oeffentliche Zustellung. 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 17784 17866 18303 18369 18493 18512 18644 Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein. 1950 à 500 ℳ kannt gemacht. durch vorläufig vollstrecb 2 den Beklagten t 28 Daniel Marr, Kaufmann in Spittel, ver⸗ ncheer gelger ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ b 18653 18697 18714 18871 18909 19001 19076 “ Trützschler Mejer, Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1901 Berlin, den 7. Dezember 1904. für schuldig zu erklären in di äien kostenpflichtig 88 8 Rechtsanwalt Dr. Greber in Saar⸗ liche A de han hang des Rechtsstreits vor das König⸗ 19196 19239 19272 19520 19628 19748 19820 Freiherr zum Falkenstein, Bevollmächtigter. —Iin Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, b Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber im Grundbuche von Brochte 5 88- bung der für ihn frübürd; lagt gegen den Felix Becker, Bäckergeselle ꝙ 3 5 gerit Tilsit, Zimmer 47, auf den 19831 19881 19889 19918 19926 202⁷2 20087 Vorsitzender. — 1 n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Frebitanftait, Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 41. in der 3. Abteilung unter Nr. 1Sn 1 Blatt 64 und A 88 Spittel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Zwechte der off. 905, Vormittags 9 Uhr. Zum 1 20136 20202 20307 20344 20404 20639 20684 (68960] in Glauchau bei der Stadthauptkasse. “ 8 1 16067435]) SOeffentliche Zustellun Stellen eingetragene Abfi Nr. 1 b und an anderen vo Aufenthaltsort, auf Grund eines Schuldscheins ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 20689 20785 20931 21023 21216 21253 21296 4 % Anleihe d. 1 gried. K Mit dem 31. Dezember dss. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf,. . Die Bergisch⸗Märkische Srein Indüzrie in Cö alle sonstigen Rechte 8 von 173,34 ℳ und 848 29. September 1904 im Urkundenprozesse 88. ing er. Klage bekannt gemacht. h1“X“ 21341 21392 21421 21439 21449 21457 21470 o nleihe der Firma Fried. Arupp, Vot den früher ausgelosten Sulhscheinen sind noch nicht zur Eeen zsalng vorgelegt worden: Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Pie in ASöln; zu wligen. Der llger techolt und eg. daf kos tälia. Ferrse ie F““ 21474 21483 21489 21498 21508 21511 21516 Gußstahlfabrik, Essen Ruhr. zon deg. rg und 1080, Lit. B Nr. 1631. Bümborn in Cöln, kiagt gegen dem 111 mmändlichen Basdenet es 15 S. en e 88 8 gten, an Kläger 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Gerichtsschreiber des Eenglich An 1 e. Stück Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Die am 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine 10. November üs “ inter, früher Steinbruchverwalter in Diering⸗ Königliche Amtsgericht in Ibbenhüren auf den — “ ser Eöe 483 1322 1380 1425 1499 1503 1782 2143 2236 18 werden vom Verfalltage ab ein⸗ Gee ““ 2488 2963 2981 4429 121; 1634 1835 1782 115* in en b Krupp Aktiengesellschaft, 2 ö. 20759 542* F a asse, . — . 4806 4909 4953 5151 5181 5278 5374 5433 5511 in Berlin bei der Königlichen Seehandlung [68665] 116162692“ F“ 2 % Anleihe von 1893, die 4 % Anleihe von 1901 und die
hausen, jetzt bhne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. *. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum 3) u 8 - — nfall⸗ sicherung. 3997 3984 6065 6071 6090 6114 6214 6287 6361 (Ele gische Staatsbank) die 31 8383161 % Anleihe non 1903 der Stadt Straßburg i. E.
ort, unter der Behauptung, daß der B r Zwecke der 5 . 1t ih⸗ 2 8 eklagt ecke der öffentlichen Zustellung Löhnungsgeld und eingenommene Beträge 1 85 der Klage bekannt Fe . snne wied Nes [68664] 6387 6520 6608 6727 6753 6906 7042 7138 7159 be der Verliner Handels⸗Geselschaft ei der Dresdner Bank, 8 1 “ 8 n dSDSie am 1. Januar 1905 fälligen Zinsscheine Nr. 24 der Schuldverschreibungen
sammen 4357,85 ℳ unterschla 1 80 ℳ gen habe, . Ibbenbüren, d Dezen “ SEE“ Rechnungsabschluß der Versich 1 klagten zur Zahlung von 4357,85 ℳ nebst 4 e. Gerichtsschreiber des Köni 92 Rechnungsabschluß der Versicherungsanstalt für Unterfrauken und Aschaffenb 8 ““ Zinsen seit dem Klagetage zu IIG6G6““ Isza2l] 8 ke er des Königlichen Amtsgerichts. —— — 2 7891 2416 7476 7659 7688 7901 790 8084 8913 die Kosten des Rechtsstreits zur Las 89—b Oeffentliche Zustellung. Kapit Einnahmen Prr 8470 8591 8781 8810 8811 8871 8879 88 ö bei der Deutschen Bank, 8 1 das Urteil falls gegen Süichun Kafteunlegen. 8 Der Kaufmann M. A. Ebner 1n Gumbinnen 5 8 11X“X“ 11“ I ——“ 8980 9012 9055 9227 9243 9245 9377 “ 81 bei der Hreeelchns ver Disconto⸗Gesellschaft, der 3 ½ % Anleihe der Stadt Straßburg i. E. von 1893, ferner die Zinsscheine Nr. 8 der läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Ur vor⸗ . durch Rechtsanwalt Brzezinski in Königs⸗ ar Wertpapiere Bar Wertpapiere 9523 9559 9688 9692 9694 9876 9901 9902 bei dem Bankhause S. Bleichröder, Schuldverschreibungen der 1 % Anleihe von 1901 und die Zinsscheine Nr. 3 der 3 ½ % Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Matti Pr., klagt gegen die Firma Kletke & ℳ 2. ℳ ₰ ℳ ₰ % ₰ 8 10021 10200 10289 10324 10347 10429 10591 bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co., 1 Anleihe von 1903 werden vom 15. Dezember d. Is. ab während der üblichen Geschäftsstunden sreite nardie 1 des Königlichen ““ deeees 1 e Hhelan aus dem Vorjahre... 768 39 5 Ei vü. ir 1 188— 11298 bei dem Senbsh Leo & Co., bei den nachdezeschneten hiestgen Zahlstellen eingelöst: Lan in Cöln auf den 11. F. b 26 Faufpreises für oster (858 11““ 1 5 2 “ B 88“ 65 * 5858 in Dresden bei de resdner Bank, . tadtkasse, 1 1 E 10 Uhr, nns der “ 44 den Preis von 8 ee Se, I1. Finsen 1“ “ 18 889 8s ““ 5423 46 — 1 1888⁄ 1— 1 8 1 in Elberseld ber der Bergisch⸗Märkischen Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ & Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothriugen, “ dean gwcde der ugfendiche Anwalt zu urteilen, an rager 2s dagt⸗, toheäpfhh tig. lien feit 8 Vhef alt. Nach 7 114 62 22670 8 12705 12900 12955 13018 13108 13238 13310 b Iüafart a. M. bei der Frankfurter Bank von Eissa e Süühling, L. Valentin & Co., “ Feelung des Zohlungebesstlge den 4““ “ 13357 13434 18493 13944 13617 13623 14191 n gFiliale der Deutschen Bank, Allgemeine Elsäsfische Baukgesellschast Cöln, den 3. Dezember 1904. der 14. November 1904, zu zahlen, das Urteil auch FI. Beitragserstastunge ... . . . . . 18 484 783 96 13775 13848 14035 14188 14262 14417 14431 bei der Deutschen Vereinsbank, Bank von Mülhausen i. E., Filiale Straßburg, 11ö1“ Phe verlarsg vo gir, h1.. . . Halverschrg.. . . . .. 11“ 48 026 67 8 14. ., 18300 1.10 138 15188 n d22sc, berse⸗ Filiale der Aheinische Kreditbank, Filials Sgraszburg, als Gerichtsschreiber des Königli geri streits ündlichen Verhandlu gemeine Verwal “ b “ 22 153 — 5824 Hööö EEEETT Deuts ini ank vorm. C. Schwarzmann, chreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das dedetcfiche Anandrnch 8 W . Erhebungen “ 2 994 45 45 85318 “ u 1 hüss 18 J8898 —“ 85 bei gutscsen er⸗ Dresdner Bank, . Sbere ha, dccber & ’ 6 b . . AEbEE 8 * 289 in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Bank Pick, Schlagdenhaufen & Co., 16659 16681 16820 16881 16884 16970 in Cöln h gick, Sch b verein, Bank Ernst Asch & Co., Bank Charpentier & Co. “ “ 8 der Firma und der Wohnort des Einreichers
1.“
[684141 Oeffentliche Zustell berg i 1 Die Firma Er he Zustellung. erg i. Pr, Abt. 15, auf den 25. Januar 190 iehung von Renten und bei Bei 3 Sees Fsee ee s een. . e.deae 8s Uhr, ö Sr b. n deeattungen. “ 8. 8. “ 16647 16659 16330 15127 17176 17208 1989 durch den Rechtsanwalt Dr. B. Langer in “ der Klage EEEööI“ vid 68 W “ .“ 9888 38 1,404 1112 1730 17564 17786 17820 bei hb G Ts⸗ . & Die Zinsscheine sind mit den Namen bezw gegen die Henriette Ida verw. 2 3 . 8 4n . “ G 8 28. TF.S n03 1815: * bei dem Bankhause Sal. enheim jr. “ nsschein 2 stsegtävetrdeitr Beeum Finii. ainnire Seührhechnan Büienergching ms Fanra e.... a0 u 1 88 imeeEST“”] ..“ unbe⸗ Spuhrmann, ermögensanlagen. 3 294 418,82 720 673 24 8. 88 u . 3 . in Leipzig 2929 55 Allgemeinen Deutschen Straßburg i. Els., den E 192 22 82 720 673 2 20 673 . 8 Credit⸗Anstalt er rgermeister: 21 Stück Lit. L zu 3000 ℳ ; 82 c—. A. ; — in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ J. A.: Dr. Geißenberger.
annten Aufenthalts, aus käufli e⸗ 1 ᷣ& puhr!
fenth aus käuflicher Lieferung von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. Eeeg 8 AAA1 “ 2 320 413 450 474 588 591, 927 1001 1738 1800
1 8 502 6 8 2* 92 928 bauer.
Zigarren, mit dem Antrage, die Bekl llen. ee agte zu ver⸗ 7 urteilen, an die Klägerin 401 ℳ 50˙ [68671]1 SOeffentliche Zust ab Ausgaben mit 358 489 07 2 zahlen, und das Urteil gegen 8.orFatenntrbs⸗ Der Anbauer Josef ö P 6 verbleibt Bestand am Schluf . 1 358 469 07 295 051 224242 1960 1966 2167 2186 2760 3030 3191 3310 3671 Wqq . — für Perläufig “ erklären, und laden 5ehenher Justitrat Elsner in Levbshüs rche9. 8 Rechnungsjahres 1903 . 1 64 827,64 6 333 8 .3844 4245. sSSs ds G 8 5 ; Ke 8 Gos s f agte zur mündlichen Verhandl unter Anderen gegen den Kellner Fi n gF. E“ 8888 33 312,52 “ 8 ück Lit. M zu 1500 ℳ 1 1 M tt 2C 2 G — T dh 1 vE11“ üeereceene e8hn 2as ar nennn Italienische Mittelmeer⸗Cisenbahn⸗Gesellscha s zu Dresde 2 helich Kellner 2 ische geb — zcsells ftskapi ii i i 1 WW vubr neide Kasssrerbaas I ienerihhe 81“ 9 e; 2 11. .eSf f 89 98, 88,20931702 1956 n Mailand — Gesellschaftskapital L. 180 000 000 vollständig ein- tn em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Abieilung I1 Bauergute Nr. 24 rust. Badewitz Jertpapiere, Hypotheken und Grundstücke (nach dem Anschaffuüngspreis).* 27 6. 2325 2374. isi für L. 727 500 ööö eEee“ ““ Sean 2) Mürre ege,zhäoftbelen und Genndstücke (nach dem Anschaffunggpreiea) . 6893 7883 v111 eqSeie Hehe der am 1bahit (ageestsitt ün Feahrgen gsn für die 40 oigen Gesellschafts⸗ .eerzug ee bekannt gemacht. „C d, Katharina, Eleonore und Josepha Gesamtv ͤsNRR 375 626 797 806 1179 1190, Lr0 8 h“ 8 1l. Se- x 8 ; 1 d. aes nehg daben dehe eöFsf daß Gemegmrrnaenen...............877 78 efäben mi dsclasererunu geceagn'der Roner, gegen Abgabe des Counponz nr. 20 stattfinden b 17 977422 briese mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Mailand, im De “ n. vr .nad . zember 1904.
Dresden, am 12. Dezember 1904 6 [68610] Oeffentliche Zustellung. Shg. Fenfgeldersorgerung von 88 Talern ein⸗ 8 Würzburg, 10. Dezember 1904 1“ eklagte, v er V 2 “ gte, verehelichte Der Vorstand der Uersicherungsanstalt für Unter 8 Finccgupons, und zuer Su 1, Jirte 12 1a 1 un ie Genera irektion 1 168 und Talons, zu II Reihe Cr. 12 bi un . 8— D G ld h
Die Ehefrau Anna Wilson⸗Zamfreita, Geschä fübrerin zu Aachen, Prozeßbevoll freita, Geschäfts⸗ Kellner Anna Fischer, geb. Heisig, in Bresl Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗! Erbeserbin nach Gottfried Beyer und 8 ae. cel 1 8 rhans des Grokk, Vorsitenber 1 ss ans R.ce10e, 1 ,n 1 8 1 nweisungen, vom 1. April ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5,
“ .. “ 1 b 1
Aetien Gesellschaft mit Sitz it