1904 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

119,60 G Frister u. Roßm. 221,25 bz Gelsenk. Bergw. (100 127,00 bz Georg⸗Marie. 18 136,25 G do. 103 155,25 G Germ.⸗BrD tm. (102 1 165265 Germ. Schiffb. (102. 101,50 bz Ges. f. elekt. Unt. (103. 104,00 bz G do. do. uk. 06 (103 63,60 G Görl. Masch. 2. C. (103 161,50 G ag. Text.⸗Ind. (105 98,75 bz anau Hofbr. (103 113,25 G andel Belleall. (103 124 25 bz G arp. Bab. 92 kp. . 95,25 bz G do. uk. 07 (1 1 8 8 8 1 ,— H Masch. (107 8 G 1 1“1“”“ 2 8

1000/75071110,80 bz; G Mix und Genest. 1500 / 124,75 G Mühlb. Seck Drsd. 204,00 bz G Mülh. Bergwerk. 131,00 bz G Müller, Gummi. 147,00 bz G Müller, Speisefett 16 175,00 et. bz B Nähmaschin. Koch 10 146,50 bz B Nauh. säuref. Prd si. L. si 126,50 et. bz B Neptun Schiffsw 9 8 85705; Neu Bellevue i. Lig- o 287,25 bz G Neue Bodenges. 10 142,80 bz Neue Gasges. abg. 6 ¼ 2 Tillmann Eisenb. 62,80 G Neue Phot. Ges. 10 1 207,25 bz Tittel u. Krüger. 127,00 G Neues Hansav. T. o. Db. fr. 3. St. 2025,00 G Trachenbg. Zucker 86,50 bz B Neurod. Kunst⸗A. Tuchf. Aachen kv. 220,30 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 89,00 bz G Ung. Asphalt... 95,75 G Neu⸗Westend... 155,00 bz G do. Zucker.. 467,00 G Neuß, Wag. i. Lig. —,— Union, Bauges.. 129,75 bz B Neußer Eisenwerk 1 do. Chem. Fabr. 59,10 G Niederl. Kohlenw. 114,00 bz G U. d. Lind., Baup. B Nienb. Vz. A abg. 93,00 bz G Varziner Papierf. G 5 Nordd. Eiswerke. 55,90 bz Ventzki, Masch... 1200/600 326,00 bz G do. V.⸗A. 93,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. do. Gummi... 66,75 G Ver. B. Mörtelw. 1000 [148,10 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 118,75 et. bz G Ver. Chem. Charl. 2000 [170,25 G v.. . B 73,50 bz Ver. Dampfziegel 1000 do. Lagerh. Berl. 124,10 G Ver. Hnfschl. Goth. 500/300 do. Lederpappen 127,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 1000 80,30 G do. Spritwerke 167,00 G Ver. Knst. Troitzsch 7300 3841 do. Tricot Sprick 154,00 zz G Ver. Met., Haller 1500/300 ³ do. Wollkämm.. 167,00 bz G Verein. Pinselfab. 11200/400 108,90 bz NordhauserTapet. 89,25 bz do. Smyrna⸗Tep. 400 s[135,25, G Nordpark Terr.. 149,00 bz G Ver. Stahlwerke do. Zrgw. do. 0 1200 /600 138,90 bz G Nordsee Dpffisch. 124,50 bz G Zvpen u. Wissen Harp. Brgb.⸗Ges. 10 1200/600]215,50 bz Nordstern Kohle. 285,10 bz G Viktoria⸗Fahrrad do. fr. Verk 215,30à,50 bzz Nürnbg. Herk.⸗W. 166,25 G jetzt Vikt.⸗W. artm. Maschfbr. 0 0 1200/700120,00 et. bzG Oberschl. Chamot. 170,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. artung Gußftabl 1 ½ 1000 (92,90 bz do. Eisenb.⸗Bed. 149,00 bz G Vogel, Telegraph. arzer A u. B. 0 70,00 B do. E.⸗J. Car. H. 114,80 bz Vogtländ. Masch Hasper, Eisen .. 200,75 bz G do. Kokswerke. 151,60 bz G do VW Hedwigshütte . 193,00,G do. Portl. Zement 173,60 bz G Vogt u. Wolf .. Hein, Lehm. abg. 114,00 bz G Odenw. Hartst. 98,50 G Voigt u. Winde. einrichshall.. 202,25 G Oldenb. Eisenh. kv. 90,25 G Volpi u. Schl. abg. emmoor Prtl.⸗Z 117,50 bz Opp. Portl. Zem. 1500 /300 164,80 bz G Vorw., Biel. Sp. engstenb. Masch. 152,25 bz B Orenst. u. Koppel 1000 [176,00 bz G Vorwohler Portl. erbrand Wag9. 141,00 bz G Osnabrück. Kupfer 102,10 bz Warst. Grub. Vz. de Hesselle u. Co. L. 62,10 bz Ottensen, Eisenw. 95,00 bz Wasserw. Gelsenk. Hibern. Bzw. Gef. 1200 /600 ,— Panzer do. ij. fr. Verk. —,— Passage⸗Ges.konv. do. N. 64601 -74600 —,— Paucksch, Maschin. 161,00 bz do V.⸗A

Fübebkang Mühl. 8 8 ilpert, Maschin Peniger Maschin. Hirschberg, Leder. 149,50 G Petersb.elektr. Bel. Hochd. P.⸗Akt. kv. 121,00 ,9 do. Vorz. Höchst. Farbwerke 2 400,00 B Petrol.⸗W. abg Vrz do. do. neue 1000 [389,25 G Phön. Bergwerk 4 Hörderhütte, alte 6 8,25 G Pongs, Spinnere do. konv. alte 300 [15,60 bz G Porz. Schönwald II neue 200 [102,30 bz Porzellan Triptis do. St.⸗Pr. Lit. A 1000 [164,10 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hösch, Eis. u. St. 1500 [240,00 bz G Preßspanf. Unters. Hörter⸗Godelh.. 0 1000 72,00 et. bz B Rathenow. opt. J. offmann Stärke 12 1000 [211,00 bz Rauchw. Walter ofmann Wagg. 12 300 304,75 bz G Ravensbg.Spinn. otel Disich 4 1000 [94,25 G Reichelt, Metall EE“ 12 1000 237,50 bz G Reiß u. Martin owaldts⸗Werke. 0 1000 [131,00 bz G Rhein⸗Nassau.. Hüstener Gewerk 8. 1000 [149,25 bz do. Anthrazit .. Hüttenh. Spinn. 500 108,30 bz G do. Bergbau . Huldschinskv ... 1000 [139,25 bz do. Chamotte. Humboldt, Masch. 600/1200 114,60 et. bz G do. Metallw... Ilse, Bergbau.. 1000 [285,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. Inowrazlaw Salz 117,75 bz G do. Möbelst.⸗W. Int. Baug. St. P. 218,00 G do. Spiegelglas Jeserich. Asphalt. 108,40 bz do. Stahlwerke. do. Vorzg. 111,25 G dvä ö Kahla, Porzellan⸗ 512,00 bz G do. W. Industrie Kaliwerk Aschersl. 169,10 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. Kapler Maschinen 109,25 G do. Sprengst. Kattowitzer Brgw. 212,00 bz Riebeck Montanw. Keula Eisenhütte. 121,50 G Rolandshütte... Keyling u. Thom. 130,00 bz G RombacherHütten Kirchner u. Ko.. 160,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. Klauser Spinner. 100,00 bz G do. Zuckerfabr. Köhl nann, Stärke 306,00 bz G RotheErde Drtm. Köln. Bergwerke. 0461,00 bz G Rütgerswerke.. do. Gas⸗ u. El. 117,50 G Sächs. Elektr.⸗W. Köln⸗Müs. B. kv. 94,50 bz B Sächs. Guß Döhl. Kölsch, Walzeng. 115,25 bz G do. Kammg. V. A. König Wilhelm kv. 283,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. do. do. St.⸗Pr. 366,50 bz do. St.⸗Pr. I. Königin Marienh. Sächs. Wbst.⸗Fbr. St.⸗A. abg.. —,— Saline Salzungen do. Vorzg.⸗A. 38,60 et. bz G Sangerh. Masch. Königsb. Kornsp. —,— Saxonia Zement Kgsb. Msch. V.⸗A. —,— Schäffer u. Walker 0. do. Walzmühle 97,25 G Schalker Gruben Königsborn Bgw. 153,25 bz G Schedewitz Kmg. . 151,75 G Schering Chm. F. Königszelt Porzll. 216,50 bz G do. V.⸗A. Körbisdorf. Zucker 129,80 G Schimischow Cm. Gebr. Körting.. 149,50 bz G Schimmel, Masch. Kollmar & Jourd. 222,10 bz Schles. Bgb. Zink Kronprinz Metall 380,25 bz do. St.⸗Prior. Gebr. Krüger & C. 139,00 bz G do. Cellulose ¹ Küppersbusch... 202,30 bz do. Elekt. u. Gasg. Kunz Treibriemen 148,50 bz G do.. ISZ. Kurfürstend.⸗Ges. 306,00 G do. Kohlenwerk. Lahmeyer u. Ko. 120,10 bz G do. Lein. Kramsta Lapp, Tiefbohrg. 301,25 bz G do. Portl. Zmtf.. Lauchhammer kv. 137,10 bz G Schloßf. Schulte. Laurahütte. 1 256,75 b Hugo Schneider. do. 257à 56,75à57 bz Schön. Fried. Ter. Lederf. Eyck u. Str. 113,90 bz Schönhauser Allee Leipzig. Gummiw. 147,10 G Schöning Masch. Leopoldgrube ... 112 00 G Schomburg u. Se. Leopoldshall ... 65,75 bz G Schriftgieß. Huck. do. St.⸗Pr. 112,00 G Schubert uSalzer Leyk.⸗Josefst. Pap. 107,25 bz G Schuckert, Elektr. Ludw. Löwe u. Ko. 285,30 bz G Schulz⸗Knaudt.. Lollar, Eisen.. 137,75 et. bz B Schwanitz u. Co. Lothr. Zement. 138,50 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. do. Efs. do2h.169 31 255z Seebeck Schiffsw. do. St. Pr. 80,80 bz G Max Segall.. Louise Tiefbau kv. 300 /1000 30,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 109 2563 Siegen⸗Solingen 1 138 25 bz Siemens El. Betr. 1000 314,75 bz G Siemens, Glash. 1000 [121,00 bz B Siemens u. Hals e 500 [93,75 G Simonius Cell.. 2246,60 bz G Sitzendorfer Porz. 300 [131,00 G Spinn u. Sohn . 1200 /300 89,50 G Spinn tenn u. Ko. 300 [583,00 bz G Stadtberger Hütte . Stahl u. Nölke.. 107,50 G Starkeu. Hoff. abg. —, Staßf. Chem. Fb. 97,50 bz G Stett. Bred. Zem. 892 6 do. Chamotte. [118,25 bz G do. Elektrizit. 125,25 bz G do. Pulkan abg. 248,25 G St. Pr. u. Akt. B 98,50 G Stobwasser Lit. B 118,50 et. bz G Stöhr Kammg. 146,00ct. bz B Stoewer, Nähm. —,— StolbergZinkneue 258,00 bz Stollwerck Vz 218,60 G (ESrlrls. Spl. St.⸗P. 65,00 bz Sturm aceste . 137,50 G Sudenburger M. 98,00 bz G Südd. Imm. 40 % 226,90 bz do. 15000 ℳ⸗St. 21172,00 bz Tafelglas Terr. Berl.⸗Hal..

160,10 et. bz G Terr. N. Bot. Gart. 189,75 bz do. Nordost .. 192,10 bz G do. Südwest..

1 do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhal. Thüringer Salin Thür. Nadl. u. St.

2

Georg⸗Marien. H. 3 do. Stamnm⸗Pr. 5 Gerreshm. Glash. 12. Ges. f. elektr. Unt. 0 Giesel, Zement . 2 Gladb Spinnabg 2 ½ do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. 6 ¼ Glückauf B.⸗A. 3 Görl. wisenbahnb. 12 Görl. Maschfb. k. 6 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11. Grrichterf Bv. abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1. W. Hagelberg . 8 Hafe Mhasg Vz. 2

.22 8

PcEFaoYAsYdo

p eEbE*w*⸗

EPE

2 —ö-2Iö

131,10 bz G do. 82 1905 80918G . 5G Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

118

[0C0OSS29.

OH— GCaobodeS—I2Sen

156,90 bz G do. unk. 1906 (102) e8 74 00 bz G G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

164,00 bz enckel Wolfsb. 1. 5 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer des Veutschen Reichsanzeiger⸗

227990 Pernia konp. 7eg. 88 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer 1 I 1 und Königlich Ureußischen Staatsanzeigers

1480,8, d. 8 1908 105 9 1000 105, 98 auch die Expedition SW., 32. V ee

160,00 bz irschberg. Leder 8 1 103,10 G Unmmern kosten . E 2

198,00 bz G Höchster Farbw. 103 1 Einzelne —2* 3

211 55z6 Förder Berow. 6 8 i02o8ng ö6“ 8 1I11““ 8 8. 25 9 is. u. St. 4 1.4. 59 et. bz G . 1

261,25 bz G ohenf. Gewsch. 103)75 1.1. 104 00 G 1 16. Dezember ends.

272,25 bz G vwaldt⸗Werke 1 4. —,— Berlin, Freitag, den 3 7

142,00 b; G lse Bergbau (102) 41. 5₰ 101,30 G 1 ———

Fasmr sean 4. 18. 100 259 3 dem Leutnant zur See von Koschitzky von der 11““ 188,00b; G FSrkto Cs sere (169 1 14. 89500194989 Inhalt des amtlichen Teiles: II. Marineinspektion, bisher 20g- S. I öö. Am S u“ 8 Perd Lr. . öni vig (102 101,25 G 1 1 züör; 2 Ser en rthur Treiche nstalten des Bezirks⸗ 1 [125,75 b; G Fznss Bhebißg. 101 298 . Ordensverleihungen ꝛc. Führengene,, den gfer. (3. Pommerschen) Nr. 14 8. n s der Zeit von 8 Uhr Vormittags his 1 Uhr 8 1 290b56G S eelg 8 8 b und dem Diätar Hans Weber bei der Lebensversicherungs⸗ mittags, am 1. Weihnachtsfeiertage die Paketausg gb⸗ 1200 Gebr⸗ Leörting 105,20 bz G 8 1 Deutsches Reich. 1u“ gesellschaft Germania in Stettin die Rettungsmedaille am stellen zu denselben Zeiten wie an den ““ für den 144,00 bz G ied. Krupp.. Aenderungen des Verzeichnisses der Länder der Herkunft und Bande zu verleihen. Verkehr mit dem T“ Paket⸗

100,50 bz G Bestimmung in den Ausführungsbestimmungen zum Gesetz, Am 18. und 25. Dezer

205,00 G UImann u. Ko. 98,25 G Lahmeyer unk. 06 (103) 4 ½ 2 t stattfinde n 1I14“4“ 8 ttfinden. 3 101,30G betreffend die Statistik des Warenverkehrs des deutschen bestellungen stat 1— die Ausführung einer 95,80 G Boligebiets mit dem Auslande. 8 8 Für den 25. Vormittags ist ferner führung

eveee Laurahütte uk. 10 100) 14196 Laoszearunio 109 18 101,75 G . iefbestell angeordnet worden 51,50 bz eopoldsgr. u 2 11 8 8 aesj 1 2. efbestellung 1 1 88939 7 Focsf. bee c 199 2 56,00G Bekanntmachung, W 88 1 X Deutsches Reich. Böteht hüer 14. ee sgnber 1904. 256,25 ouise Tiefbau 3 96,00 G b 3 Fernsprechgebü⸗ g. . 1 . 11 Fr.I 29209G Ludw. Höwe u. Ko100 100,90G 1“ 6 di 89 ketannahme und ⸗Ausgabe Der Bundesrat hat beschlossen, den nachstehend abgedruckten aiserliche Oherpoftodirektion 133,50 G Magdb Allg Gas(103 102,50 G Bekanntmachung, betreffen die Pa⸗ 1 und iin e Verzeichnisses der Länder der Röhrig. 1r0oang Va, crirtacg. 1c ¹.¹“*“] d Bestimmung Anlage 1 der Ause-⸗ 27,00 bz v. um —,— n 2st L 2 102,50 bz; G Mannesmröhr. (105 vae2⸗ Erste Beilage: führungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend 9* 266,50 G Mass. Bergbau (104 99,75 bz; G d die Statistik des Warenverkehrs des deutschen l G ich mreuhen. 178,10G Zusammenstellung der zum Juli⸗Oktobertermin 1904 durch die gebiets mit dem Auslande, vom 20. Juli 1879 mit Königrei [103,40 G Rentenbanken erzielten ialrentenbanken seit ihrem der Maßgabe die Zustii h zu ecs diese Aenderungen Majestät der König haben Allergnädigst 99,75 bz icht über die von den Provinzialrentenba mit dem 1. Januar 1905 in Kra b 8. Cgf ö111616“ . 9o bis zum 1. Oktober 1904 ausgegebenen und aus⸗ Berlin, 8 16. Dezember 1904. den Gerichtsassessor Ploege 5

—2 OSD.

—ööäsögnnöe,nöööSe

alle Maschinfbr. 1 ambg. Elektr. W. Nr. 501-18000.

der8 f. Grdb.

d0

2S2 S 28n

d. Betlealliance ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien, 5 do. Masch. Pr. 20 ¹ Harbg.⸗W. Gum. 20 Harkort Brückb. k.) 4 ½ do. St.⸗Pr. 6

+

02 ¹ Scocogtocœασ᷑Oοe-SgSS SS 2

SSGUSSchcr†eoS

55 cSSScC0, 0SSSCSFS . Soo=

—V-OVSxSeSYOV

—2 ——öö

85 9.

ρ S 208-

—,.,— Obo-2I O0 022 —+ S

xEFUEUEEEEEEEEeA

285 —2öö—ö

AdonnSS omgmM SPYSE;xʒv’FGS

——O-h-9AO--— 2 A☛᷑. 2

—S2AgSSÖSAShhoes

—- - -h- 8Nh AEREEEEES

—., 8

55 dC;oCmSmnoooe eoeD

0.— 22ͤ2ge8

ges 2S2ESS

SSS8SSESSIES

D

107,50 bz G B“ 110,50 bz G Wegelin & Hübn. 68,50 G Wenderoth... —,— Ludwig Wessel.. 43,00 et. bz G Westd. Jutesp... 1 12895 , Westeregeln Alk. .125,80 bz G do. V.⸗Akt. 83,25 bz G Westfalia Cement 1200/600[1170,25 bz 6G Westf. Draht⸗J.

1000 82,25 bz G do. Draht⸗Werk 1000 [218,25 bz do. Kupfer. 51000 [175,75 bz G do. Stahlwerk 1200/300 288,25 G Westl. Bodenges.. 1000 s55,50 G Wicking Portl... 1200/600 198,00 bz G Wickrath Leder.. 122,00 G Wiede, M. Lit. A. 112,60 G Wieler u. Hardtm. 187,00 bz B Wiesloch Thonw. 92,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt 316,25 et bz B lilhelmshütte.. 141,10 bz G Wilke, Dampfk. 121,25 G Witt. Glashütte. 81,60 bz G Witt. Gußstahlw. 108,00 et. bz B Wrede, Mälzerei. 119,75 et. bz B8 Wurmrevier... 170.50 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 177,75 bz G Zeitzer Maschinen

S= 19, 1 U 00 2222-

vor⸗

S —,——OO—OOOhʒO—O

2E=ð bor-

2—2gSon SvSngeensenee

—,—— -- ---- —- -

S 8

SENeIn

SSSSSSS

2-2ö2= D

2—ööSÖS2

106,75 G Mend. u. Schw. (103 100,10G

168 75 bz G Mont Cenis (103 187,00 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102 1 . 6 8 richter in Dortmund, . 100,80 bz G gelosten Rentenbriefe. 2. Nriche 9 den Gerichtsassessor Dr. Ziebarth in Stuhm zum Amts⸗ 102,25 G 8 richter in Stuhm,

151,75 bz Neue Bodenges. (102 119,30 bz do. do. uk. 06 (101) 3

138,00 G Neue Gasges. (100) 4 ½ 122,75 bz G do. unk. 09 (103) 101 80G Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö icni 25 der der Herkunft Tuchel,“ 99 099G Ernennungen, Charakterverleihungen, enderung des Verzeichnisses der Länder der 8 . 1 osrs, S * ik in Kallies zum Amtsrichter 78 00889 sonstige Personalveränderungen. 8 A g und Bestimmung. 8. 8* Gerichtsassessor Skopnik in Kallies 2 srich 29 8 8 1 8 1 1 8 2 2 j ase e8 g . F 1 1889- Zalage 1 der Ausführungesbeftimemnan ee es hi, veraf an 25 v Gerichtsassessor Arensberg in Gelsenkirchen zum 103,60G Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande, 86. 105, 60 G vom 20. Juli 1879. Künftige Pericch Gerichtoassestor Hahne in Paderborn zum Amts⸗ 99 500 11“ j 18Sh . isherige aunftig 6 4 2* 8970., Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I“; Länderbezeichnung. richter in Brakel, 886 s; dem Präsidenten der Seehandlung H. Alaffe mnit Eic 8 32. Deutsch⸗Westafrika: Kamerun 8 a. Fime nmn. 22 Gerigibasseso 8 90 1 &“ rden zweiter K 1b au Togo. J e.. . Armnmetsrichter daselbst, . hühase . n Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und Togo. 7 1 blik. 8 ö1“ 19919, bn0 8 dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Lehmann, vor⸗ 55. Argentinssche Republik mit 89. Argenkühtsche vasübiütlüteh. den Gerichtsassefsor Dr. Hieber in Frankfurt a. M. EEEEä 109202 tragendem Rat im Kriegsministerium, 1. Krone 5 (britischen, ü. rais veoie; mrm kermann in Erfurt zünt b 102,75 G 2 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, alkland⸗I 1“ 8 1.“ den Gerichtsassessor Dr. 2 100,30 bz B zum Roten Adlerorden zweiter Klassf N lsloh im An⸗ Britisch⸗Nordamerika mit den 58. Canada. 18 gri in Grevenbroich, 100,30 bz B dem Hauptmann Grafen 1090 Krone Bermuda⸗Inseln. h itische Besitzungen tn Dr. Menzel in Gleiwitz und Dr. 18”,8 1 haltischen Infanterieregiment Neasie8 se Keonig .Britische Besitzungen 8 59. Uebrige beitische nchebunge 8 15 Trier Sgat ogibalen in Gleiwitz Sg zum Roten Adlerorden vierter Klasse, 7. indien, Zentral⸗ und dem in Amerika, nämlich: Neu⸗ Ro g 111“” Staga⸗ lt 101,90B 6““ 8 Freil Kittlitz im Anhaltischen ördlichen Südamerika, näm- fundland mit Labrador den Gerichtsassessor Neise in Essen zum Staatsanwa 90 105,40 G dem Hauptmann Freiherrn von Kittlitz i haltisch nördlichen Südamerika, näm⸗ egasd, Jösein, öö“ Gerich assess ne b“ chalk in Aachen zum

2* 2 8 MN z1 22„0 2 j 8 3 . jereai Nr. 93, dem Pastor Albert Pape lich: britische kleine Antillen 1⸗I 1 13198⸗ 8 im Kreise Marienburg i. Hannov., dem b und Windward⸗ nebst gfneenund den Gerichtsassessor Dr. Gottschal e 19725 b;9, es Heinrich Schlauter zu Bockenem dessachen Fnsegn), ge. 8 IIböe Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft des Landgerich 2 102,50 et. bz grei e .b or Oppermann zu Wöhle Barbados, Barbuda, . L LI.“ in Cöln zu ernennen sowie G 191,7881bö0 . E111 Pidem Oberlehrer am Fe ss F 114““ den aufsichtführenden Amtsrichtern, 1 04˙90 G . vsa t. . sor Schilli inica, Grenada und Grena⸗ 2 ö“ n Schaewen in Berlin iege 104,90 G t ymnasium in Glogau, Professor Schilling, ETE11.“ buda, St. Christopher (St. Adler in Flensburg, von Schaewen ie in Münß 800S. 9 dehh 8 ““ dem Seehandlungsassessor und 155“— Kittts), Dominica, Grenada in Hannover, Baum in ürgg. öö S 169, 101 600 Buchhaltereidirigenten bei der Seehandlung August Trinidad, St. Vincent, Virgin⸗ ebbüüeeche eeSec, Schehet er Fagrädns a 104 90 G Schneider zu Berlin, dem Geheimen expedierenden oder Jungfern⸗Inseln; Ba⸗ 1JC“ Roloff in Erfurt den Charakter als Geheimer Justizrat z

195,250 Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungsrat Nemn hamg. G ö wbe igr verleihen. 750 et. bzE O stsekretär a. D. to Heyl zu Zeitz und dem Post⸗ und Turks⸗Inseln; Caymanns⸗ 8bEEE11 100,50 et. bz G 1 E“ 111“ 6 Feit ug E“ Inseln und Jamaika; ferner Inseln; 88 I —— Ablero⸗ c vi 8er Klasse Britisch⸗Guayana und Bri⸗ und Jametee Guayana; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ee. as dem Obersten von Sanden, Kommandeur des An⸗ tisch⸗Honduras Faltland⸗Inseln. den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in LWT haltischen Infanterieregiments Nr. 93, den Königlichen Kronen⸗ 61 a, Volumbien. rufenen Pfarrer Zerhar, bißher 18 104000 iter Klass 61, b. Panama. Superintendenten der Diözese Mansfeld, Reg 10150— dchhW von Bredow beim Stabe des An⸗ . Vereinigte Staaten von 77. Vereinigte 588 von Merseburg, zu ernennen sowie 105, 80 b; G haltischen Infanterieregiments Nr. 93 den Königlichen Kronen⸗ Amerika einschließlich Porto⸗ 1—.“ o; Pa⸗ infolge der von der an 896 en dritter g Bonn getroffenen Wahl den Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. 19 98 b von Sichart im Anhaltischen In⸗ Karl Fbuard von Gartzen als besoldeten Sahöö ö;ä fanterieregiment Nr. 93, den Postsekretären a. D. deta g b 1 der Stadt Bonn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Ja üecder.hn . Willke zu Berlin, bisher in Schönfließ (Neumark), Bekanntmachung, u bestätigen.

—,— Spring⸗Vallev .... esbs bi 1 . 8 104 40G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 10000 200 gr. 97,75 G Wilhelm Rottorf zu Gera (Reuß), Ewald Sönder 111u“ bvvaehtn. Der Rechtsanwalt, Justizrat Salz in Posen ist zum

zu F hl., Wilhelm Franke zu Salz⸗ 2 Ses Allianz 1300b 1ö“ lin 11256 ban Sealrnornser echren 818 Er nit zu mungen zur Fernsprechgebühren ordnung. 191 80bzG. Frankf. Prancp-, vrfasthe dgtesef. neue 12070. Bremen, August Schmidt zu Spremberg Caußib) eSabee Auf Wunsch ist bei .“ 8 1““ Notar für den Bezirk, des Oberlande sgerichts Posen, mit 82 eZZE Eisenbahnstationseinnehmer a. D. Auguft 2 enorden verlangte Sprechstelle der Name dem Zustandekommen Anweisung seines Amtssitzes in Posen, 1 525 Hagel⸗Vers.⸗Ges. 720 B. Magdeburger Rückversich heim im Rheingaukreise den Königlichen Kronenor Gespraͤch geführt werden soll, schon vor dem Zustandekomm der Rechtsanwalt Liebrecht in Charlottenburg z Fee 1125 B. Nordstern, Lebensver. Berl. 3315 G. Preuß. vierter Klasse der Gesprächsverbindung zu übermitteln. Hierfür wird eine Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung 100,*99 National Stettin 1350 B. Die Union, Hag⸗V. dem Gemeindeschullehrer a. D. Adalbert Neumann Gebühr von 25 erhoben. Die Bestimmung tritt mit dem seines Amtssites in Charlottenburg, innerhalb des Stadtteils 107,10 G Weimar 9955; G. Victoria zu Berlin 69506zG. zu Hohen⸗Schönhausen im Kreise Niederbarnim, bisher in 1. Januar 1905 in Kraft. 8 JJ“ 1000 u. 500 19119 Wilhelma, Magd. Allg. 1790b:B. Berlin, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Mit Wirkung von diesem Tage ab Fechen 88 dcee " der Rechtsanwalt Wittmaack in Altona zum Notar für 8 1999 Wöhagevechte. von chet . führungsbestimmungen zur Fernsprechgebüh venge⸗ ch C 222 den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung seines . 1102,90 G Sinner Brauerei 9,80 bz G. dem bisherigen Schöffen Karl Marzahn zu Tegel im 26. März 1900 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 242) Amtssttes in Neumünster, ernannt worden. 101on”- 195,25G S2 Kreise Niederbarnim, dem pensionierten bEöö durch folgenden zwischen den Punkten 13 und 14 einzu⸗ 50c Berichtigung. Vorgestern: Altona 3 ½ % St. A. Pfei ilsit, bisher zu Korschen im Kr ltenden Zusatz ergänzt: b v 668 e 1000 u. 500 102,70 et. bz B P othr. 8 Rastenburg, dem Vollziehung „13 2. Für herige Ueber 1“ 1000 100,20 G dopp. abg. 33,25 5;G, gestr. Berichtigungen irrtümlich zu Groß⸗Rominten im Kreise Goldap, den penstonierten der Person, mit der ein Gespräch im Vororts⸗ oder Ferne-e ben Sn 102,90G 22 n. 8- 108, 1954, Woeg Oberpostschaffnern Wilhelm B 118 verkehr geführ nsc e. g des see nasensch Der Titel „Hegemeister“ ist folgenden Förstern verlie 104,50 b; B .289. 18. 8 eee02, Hoch. b Fieentiche 1. Gottfried Piephoff zu Halberstadt, stande, so ist weder diese Gebühr, noch die Gebühr für das im Regierungsbezirk Ib ebous 97,00et. bz G 1 . einrich Seer zu Berleburg, vSst gi Gespräch selbst zu ö EEe— gFFischer in Nübisbeng 8 Verffäfigece dothehanp, 1“ . Mannheim, Leonhard n Gründen, so wird die Gebühr für das . üch er⸗ Freytag in Falkenstruth, Oberförsterei mi Söb,;G Betlig. tan l, exanter 1ao eecingen Frdöbrich Ccharös zu Göttingen, Nikolaus 8 829 Fhenns in diesem Falle die Gebühr für die riedrich in Wangen, Oberförsterei. egermnacz 8 8g Die Börse war heute ohne Leßen, de Neizung, go. Berg zu Freudenburg (Rheinland) und dem pensionierten vorherige Uebermittelung des Namens nicht in Ansatz.“ Furchner in Schraden, Oberförsterei El 6809 schäftliche Transaktionen einzugehen, war sehr gering⸗ Posischaffner Johann Schult zu Schwerin (Mecklenburg), Berlin, den 15. Dezember 1904. Kleinwächter in Pödelist, Oberförsterei Freyburg, 184908 die besondern Umstände, die zur Zeit fuͤr die Bör . dem Aufseher Heinrich Peters bei, der Erziehungs⸗ Der Reichskanzler. Lange in Kleinesee, Oberförsterei Rosenfeld, maßgebend sind, hatten eher 1 Folge, die geschäftliche anstalt zu Steinfeld im Kreise Schleiden, dem Schrift⸗ ““ In Fengs in elsinfsen, o Sber brsere. hgfenfeb, schrehe sür⸗ ücscht auf die d⸗ Lichterfelde im Kreise Teltow etke. 1 d in Wilsdorf, Oberförsterei Freyburg, setzer Paul Saltz zu Groß⸗Lichterfelde. Kra Reinhard in örsterei Glücksburg,“ sccherheit der New Porker Börse trug ganz be. und den landwirtschaftlichen Arbeitern Wilhelm Urban zu ETvhiele in Linda, Oberförsterei Glücksk ge ritz: sonders dazu bei die Spekulation in Schraneen Obersdorf im Kreise Lebus und Wilhelm Hasseler zu 8 8 Fhbhinzsch in Petersberg, Sberförsterei Zockerit: auf E1n tereat e hah di⸗ 16 ken. Kelz im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 6 8 8 nb Die Tendenz war anfangs etwas schwächer, befestigte 104,00 ber später. t b eigten Oester. 1“ Begns ehricte Mere Wetege gaens aihrn diec,

COO

—2222Sͤö

d2D2noS —₰½

222ö2ͤö=2

2— D

Cocmto oSᷓSOUoOᷣSS 81

82ö 8OV

186,75 G Nordd. Eisw. (103 62,90 bz e 103)ʃ4 0 [126,50 G Oberschles. Eisb. (103) 4 157,25 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 i. Lig. (1,25 G do. Kokswerke (103),4 1200/300 [87,10 bz G Orenst. u. Koppel(103) 4 ½ 1000 /500 46,50 G Vatzenb. Braner. 19

PSESASANo

135,75 bz G Niederl. Kohl. 68

2

—————'OOOAaAͤyAOhAO- 2 Ag Ee” IESEgSgse

FPeePEeSPVPEg

2 2Eo —-o8

D ——————C—V—V—X—jj—S8öBgN

,—

H 0 00oS”SGS 850

vor⸗

6ö2vö2C=8 —+½

—,—8—--OOOO9O— F 2 —2O—96öoonr doobn

4 4

1000 [133,80 bz do. 103 1000/500 178,00 bz B Plesns Br. (105)/4 1000 [73, 0 bz G ommersch. Zuck. (100) ,4 1200 /600 ]163,00 bz G Reheig ertalhw. 105) ³ . 1136,75 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105 177,76 1200/300 186,00 G do. 1897 (103 00195,25 b; Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [86 00 G Romb. H. uk. 07 (103 à195,40à,10 bz Zellstoff Waldhof 15 15 1000 [268,75 bz B Rvbnik. Steink. (100 169,50 G Zuckerfb. Kruschw. 17 110 4 1.7 500 239,10 bz G Schalker Sn. . 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 1889 100

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14 1 1.1.71 1000 1101,0) et. bz B do. 1903 (100) Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ¼ 1.4.10 1000 500 [92 30 bz G Schl. El. u. Gas f8

[8S 118 SS

borhrde D

Gonnermann in Wolfhagen zum

222ͤö=2éö=

Aᷣ᷑X⸗

bo AnoœoSboSο;

E11

EümnEEEE

—'ö-2ASASAEn

vxFFmGAEAEEE’EEE=e2AAAEnAn

—,—,,ö,äöö

22ö—

68

Sern

DOS.N

00 EE11“““

—õ———

2 2—

002=S OHUC,O0OSSSKUGNNR SS

0—ö ——y—'OOO 2 .

EüEPEeE=SgVSęgg

[SA SS,SRcnSen ScCoco

—2Sxb.

EFw

—,— A —-822ͤ2

606-

—VSOSOSVVę SVBS gSę gSæęæęꝛ ęV'òSVEę'g gES gSê ge gegV 2 —— 1geg.

0boSSNS SnS D

. A⸗G. f. Anilinf. (105),4 500 200 [105,20 bz B Schuckert Elektr. (102 1000/600222 do. ukv. 06 (103) ,4 ½ 104,10 G do. do. 1901 (102 1000/500 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 99,25 G Schultheiß⸗Br. (105 1200/300 Adler Prtl.⸗Zem. 7103)4 101,60 G do. konv. 1892 (105 1000 [125,22 Allg. El. G. †. III1(100)/z4 101,00 bz Siem. El. Betr. (103. 1000 —, do. do. IVG100) 4 ½ 103,75 bz G Siemens Glash. (103 1200/6002. Alsen Portland (102)74 ¾ 104,10 G Siem. u. Halske (103 1000/30064,808 Anhalt. Kohlen. 100) —,— do. ukv. 05 7103 1200 /600 92,75 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ —,— Simonius Cell. (100 110,00 bz G do. unk. 07 (102) 4 ½ 102,75 et. bz G Stett. Oderwerke(105) 226,00 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 103,40 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 98,25 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 101,30 bz B Thale Eisenh. (102

do. uk. 06 (100)/4 102,75 bz G Thiederhall. (100)]82 128,00 ect.bz B- do. uk. 08 6 103,75 G Tiele⸗Winckler. (102)

—2—-2ö

—D½

.

—— 8 8. 8

[SAIA

2

ISceehen

——--OéqN —,— —- —- —- . 2.

öZ 298— 222ögö2

excExEEEE

2O SOSO'Sæ gVV ——q—ne

—ö2AöÖAnÖAAnöe ,—

;22 b2Ś 2222;g

—, —ö2ö2éö8ͤ2 —₰½

bo SSboboSNASN —2 --2Aö

SeS —½

* S

1 2

222ö=ö2

Oooco οcS]SS =

8ο 92 978

60,75 G Berl. H. Kaiserh. (100 —,— Union, El.⸗Ges. (103

100 —,— Unter d. Linden (100 104,40 G Westd. Eisenw. (102 94,90 G Westf. Draht (103 —,— do. Kupfer (103 104,90 G Wilhelmshall (103. —,— echau⸗Kriebitz (103 101,10 G Zeitzer Masch. (103 104,10 G Zellstoff. Waldh. (102 100,75 G Zoolog. Garten (100

100,60 G Fless unf. 82 189 rängesb. Oxrel. (107 104,40 G Haidar Pacha (100 102,90 G Naphta Gold (100 I Oest. Alp. Mont. (100 ö R. Zellst. Waldh. (100

(557,00 b; B do. do. 1890 156,50 G Bismarckhütte (102

99

22ö22ö2ö=82

bo- 10- 109⸗

DA2nNUo ISPbmee

333,75 bz Bochum. Bergw. (100 109,10 B do. Gußstahl (103 163,00 bz G Braunschw Kohl. 7103 149,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 392,002 do. Wagenbau103) 392,00 B do. uk. 06 (103. 94,25,9 Brieger St.⸗Br. (103 163,30 bz G Buder. Eisenw. (103 159,50 G Burbach Gewerkschaft 17,90 bz G unkv. 07 103 131,00 bzz G Calmon Asbest (105 7998 e Fentral'Hotee 1g 22,10 bz 1. 162,00 bz G Charl. Czernitz (103. 171.75 bz G Charl. Wasserw. (100 163,00 bz G Chem. FGrünau (103 109,50 G Chem. F. Weiler (102) 4 118,25 bz G do. unk. 1906 (103. 110,00 et. bz B] Concordia uk. 09 (100) 264,00 bz G Constant. d. Gr. I. 124,90 bz G unk. 10 (100 161,30 G Cont. E. Nürnb. (102 148,00 bz G Cont. Wasserw. (103 16,00 G Dannenbaum (103. eg. B Hensn. Pa⸗s 9

005 do. 1892 112,25 bz G do. 1898 uk. 05 115,30 bz G Dt. Asph.⸗Ges. 112,00 bz G do. Bierbrauerei 205,50 bz G; do. Kabelw. uk. 05 1986954G 1 gww. 50, d. unk. 575 G” do. Linoleum 47,10 bz G do. Wass. 1898 52,00 G do. do. uk. 06 (102) 4 118,25 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 077100) 127,75 G do. do. uk. 07 (102) 4 83,00 bz G Ptsch. Uebers. El. (103 110,79b,G 1 b - 2 171,25 G o. uk. 06 333,00 ct. bz B Dortm. Bergb. (105 129,00 bz G jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110),/5 296,60 bz do. do. .5 05 8 55,10 bz G do. o. 147,75 G Düsseld. Draht 6105. 127,00 bz Elberfeld. Farb. (105 170,00 bz G Elektr. Liefergsg. (105 119,00 G gviean 8r. 2 tr 9128,10 bz G h. uk. 10 4 8975 8* Elektrochem. W. 8109 8 94,00 B .. Wollw. (103)/4 121,70 vb do. do. 7105) 1⁄ —,— Fedeneenan ae. 1067 123,90 bv.b eensb. Schiffb. 4 ½ 35290 b; G Fana. Elektr. (103) 4 1

—Vx———2A Ebfpbürrmwn 0.—

v- —₰½

dor-

2122ö2ö2ö8

dr EAEEE

D

2,—

tocehn œο] ScC0SSSS ——ðAhA--OO

222222ö2

—,— 9, .

.

N S

h

öee-——

.

—zqE2q‧q2E"ꝑ——”ꝑ EE —,—,JO——-——-——-‚

σ 00

; 18—J2—8—8—8V--ng 22öISnno

88

4.2

2. 02ö—-é2

Hnn

ddoOochh Sb† SUSSIISIn 8& 27

-— S SSg=SS

& E * HS

1 N

—8öSSgVegV —,——OOqOA

, WH⸗ S—

[ooe —8nöSn S

aA

FERREe

—,———-õ9—

An2S boneg

820 DsS 5 EFEFnEFEFEEEFEEEFEFEESEEErEririiöeöünöeAE

2 222ö2222ö22

—,— - O— O--— . . 2.

.

SSmndo82cCC

SSNSANAESSSbSmncSoSScnteh I2SoOohe —ae

2222ͤ2ö =

. 2.

—— ——-— —,——— ʒAEENg

—,—————2OAn

[OO

2 £α25 000

—,—,—,—- .

do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckauk .. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. r Ei

In.ge

afmammaböee S

0/l=ðES

ᷣ△

820E=SS=SSS —9 bo

SSSSS

. 1

—2—,——-ℳ—'O— 2

107— 50-

2258—

[SS80⸗]

——mꝗggE

.

Ge.e 2—

292

&☛᷑ —, F ——öͤq8OSVgSSSVSSVSgSgSqSq=V =

—½

πN.

0.ͤA2USC 2 2222222ö=-ö2ö2öêö=öê

SgVęgeSę gVeęgSVÖSEx EE

Sbon. 5Sn,ͤSnSSe,SSSe,

—— —+— EeGUSSSSSE —½

—2 8O VS'SS

—2A

. OnEUN

2—22ö=2æ2 —¼

. .

288S= ——-öGgn

—.

2ö= SS

—,PS;OVSę SWSgVgV

—,— —- —O—--- —,—————9—— —— 2— N Pe.

22—

—q2A

80

. 2sSeOSS] Ge=E ScCotboS C0 ennng”gRnggAngggBNAEggBg2

S=S

S2gESennS ELeemen domnö

d DcCo⸗*

eSSVgS +——,⸗-—8—— SSEEE 080==Z

83