gelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Arlés ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 11 537 (offene Handelsgesellschaft: Gericke & Lang, Berlin): Der Kaufmann Richard Gericke in Lenzen a. Elbe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Alleinerbin, Witwe Agnes Ellsabeth Gericke, geb. Fritze, Berlin, ist als Gesellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 18 376 (Firma: Otto Eckardt, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Trapp, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Otto Eckardt, Inhaber Ludw. Trapp. Die Prokura des Ludwig Trapp ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Bei Nr. 12011 (offene Handelsgesellschaft: Gorio & Andretta, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5839 (offene Handelsgesellschaft: August Heyne, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Prokura des Ferdinand Richard Seitz in Chemnitz ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 9435 Raphael Bormas. Nr. 20 112 Berliner Honigwerke Friedrich Wilhelm Schulz. 8
Berlin, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 9o.
Berlin. [68814]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 12. Dezember 1904 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2834. Carl Ledermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand desUnternehmens ist: Der kommissions⸗ weise Verkauf von Waren aus der Textilbranche sowie von bebauten und unbebauten Grundstücken.
Das Stammkopital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: 1
der Kaufmann Carl Ledermann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. M
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 2. De⸗ zember 1904.
Außerdem wird bekannt gemacht: 1.“
Der Kaufmann Carl Ledermann bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Carl Ledermann hierselbst betriebene Kom⸗ missionsgeschäft nebst Zubehör mit r Passiven ein zum festgesetzten Werte von 4500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung.
Bei Nr. 2486. E. A. Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dr. phil. Waldemar Harry Bresler zu Groß⸗ Lichterfelde West ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 8. Dezember 1904 ist be⸗ stimmt, daß die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten wird.
Die Firma Conrad Zimmer & Co. Gesell⸗ schaft für Accumulatoren Fabrikation mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin soll von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche hiergegen sind binnen 6 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.
Berlin, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Birkenfeld, Fürstentum. [68815] Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute zur Firma: Gebrüder Bier zu Birken⸗ feld, offene Handelsgesellschaft, eingetragen:
Nach Vertrag vom 1. Dezember 1904 ist das von den Teilhabern: Carl Theodor Bier zu Birkenfeld, Püee Joseph Bier zu Schiltigheim, Ludwig Heinrich
ier zu Brüssel geführte Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Theodor Bier zu Birkenfeld unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter
übergegangen am 1. Dezember 1904. Birkenfeld, den 5. Dezember 19044. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstentum. [68816] Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: Firma: Albert Hüther Birkenfeld. Inhaber: Albert Hüther, Kaufmann zu Birkenfeld. b
Pügegebener Geschäftszweig: Gemischtes Waren⸗ eschäft.
Birkenfeld, den 5. Dezember 1904. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Borbeck. “
eingetragen worden: Nr. 95. Bei der offenen Handelsgesellschaft Oert⸗ mann & Meusel in Borbeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Die Firma ist
und als deren Inhaber der Architekt Oskar Meusel Borbeck, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Brand. [68818] Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedr. Langner & Co. in Brand betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Albin Schneider aus der Firma auesgeschieden und der Maschinenfabrikant Herr Ernst Wilhelm Langner in Zwickau in dieselbe eingetreten ist. . Brand, den 13. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht. W“ Brandenburg, Havel. 8 [68819] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 490 ist heute ein⸗ getragen worden, daß das bisher von dem Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Adolph Hübner zu Weseram betriebene Geschäft in Firma: „Adolph Hübner“ zu Wese⸗ ram auf die verwitwete Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Adolph Hübner, Bernhardine geb. Liere, zu Weseram übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Brandenburg a. H., den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [68820] Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 357 eingetragene Firma:! „Hugo Aletter“, Branden⸗ burg a. H., Inhaber Kaufmann Ernst Bertram, ist heute gelöscht.
Brandenburg a. H., den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
Aktiven und Cöln⸗Nippes
[68817] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute;
Dillenburg.
Braunschweig. 19068823] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 296 eingetragenen, unter der Firma: Strube & Co. bestehenden Kommanditgesellschaft ist heute vermerkt, v. d Vermögenseinlage des Kommanditisten er⸗ höht ist. Braunschweig, den 12. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dony. [68821] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 127 ist heute eingetragen: 1 Die Firma Fritz Duderstadt ist heute gelöf Braunschweig, den 13. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht Dony. “
Braunschweig. 8 111P66
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 206 ist heute eingetragen: —
Die Firma Heinrich G. Roeder ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 13. Dezember 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 6 Dony.
8 8 Bekanntmachung. [68824] In das Handelsregister ist am 13. Dezember 1904 eingetragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 2364 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Cölner Weinvertriebsgesellschaft Carl Scholtes & Cie,“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8
unter Nr. 3768 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ruhtz & Cie.,“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau August Ruhtz, Sophia geb. Braeger, zu Cöln ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann August Ruhtz ist erneut Prokura erteilt.
unter Nr. 3794 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Krauß & Co.,“ Cöln. Die Gesellschafter sind fortan nur zusammen zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt. unter Nr. 3805 die Firma: „Paul Horn,“ Cöln und als Inhaber Paul Horn, Kaufmann in
unter Nr. 3806 die Firma: „Johann Merzbach,“ Cöln und als Inhaber Johann genannt Jean Merzbach, Kaufmann in Cöln.
II. Abteilung B.
unter Nr. 333 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Salubrita Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator.
unter Nr. 648 die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung unter der Firma: „Internationale Motor⸗
wagen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Motorwagen, Motorwagenteilen und
seinschlägigen Gegenständen und die Beteiligung bei ähnlichen Unternehmungen.
Die Gegenstände des Handels werden zum großen Teil aus Amerika ein⸗ geführt, teilweise aus Deutschland bezogen. Die Gesellschaft vertreibt insbesondere mit zwei anderen Großfirmen die Waren einer amerikanischen Motor⸗
wagenfabrik. 8 Gesellschaft
Das Stammkapital der 20 000 ℳ 8 Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Walter Ehringhausen in Cöln bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September und 23. November 1904 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Die vorgeschriebenen
beträgt
Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich . B nd. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Beibehaltung der bisherigen Firma als Alleininhaber
Berichtigung zu H.⸗R. B 548. Die Bekannt⸗ machung in Nr. 278 d. Bl. betrifft nicht die Firma „Halbach & Comp. Ges. m. b. H.“, sondern die Firma „Westdeutsche Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Dessau. [68825]
Unter Nr. 582 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Paul Kohnert Nach⸗ folger Paul Vogel“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vogel daselbst einge⸗ tragen worden.
Dessau, den 10. Dezember 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [68826]
Bei Nr. 9 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Berlin Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Aktien Gesellschaft in Berlin,
Zweigniederlassung Dessau geführt wird, ist
heute eingetragen worden: Als Prokuristen sind er⸗
nannt: a. Kaufmann Friedrich Grumbacher in Char⸗ Nr. 106. Die Firma Oskar Meusel in Borbeck 8
lottenburg, b. Oberingenieur Hermann Menzel in Berlin; ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Dessau, den 12. Dezember 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Bekanntmachung. [68827] In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 14 (Firma Carl Christ in Dillenburg) eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Dillenburg, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. I. Dortmund. 1b [68829] In unser Handelsregister ist die am 1. November 1904 unter der Firma: „Dortmunder Billard⸗ fabrik Beer & Himmelmann“ zu Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Billardfabrikant Oscar Beer, 2) der Billardfabrikant Johann Himmelmann, beide zu Dortmund. Dortmund, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [68828] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft ‚Rosenberg & Isaac in Liqui⸗ dation“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Liquidatoren sind vom heutigen Tage ab be⸗ fugt, einzeln zu handeln. Dortmund, den 5. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [68833] In unser Handelsregister ist die am 1. De⸗ zember 1904 unter der Firma: „Schmitz & Seunft“ zu Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft 5 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗
1) der Kaufmann Georg 1
2) der Kaufmann Friedrich Senft, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8 [68831]
In unser Handelsregister ist die Firma: „Wilhelm Weber Baumaterialiengroßhandlung und Haldenverwertung“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Weber zu Dort⸗ mund heute eingetragen. “
Dortmund, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [68830]
In unser Handelsregister ist die Firma: „Dort⸗ munder Kunstanstalt für Glasmalerei und Kunstverglasung Hans Breuer“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Breuer zu Dortmund heute A. ö
Dortmund, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [68834]
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Göh⸗ mann & Einhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dresden mit Zweigniederlassung in Dortmund, heute folgendes eingetragen:
Die den Kaufleuten Julius Laporte, Richard Grell, Carl Lubinus und Conrad Stein erteilte Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. [68155]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 98 woselbst die Firma Gantenberg & Cie. in Bois⸗ heim eingetragen ist, folgendes vermerkt worden.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Kaufmanns Wilhelm Gantenberg zu Boisheim. Das Geschäft wird von der bisherigen Mitinhaberin Gertrud Löwenstein, Kauffrau in Boisheim, allein unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die für die frühere Gesellschaft erteilte Prokura des Kaufmanns Ferdinand Kölges in Boisheim bleibt auch für das jetzige Handelsgeschäft bestehen.
Dülken, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [68835]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Alwin Freude in Ebersbach betreffenden Blatte 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Benno Alwin Freude in Ebersbach ausgeschieden ist.
Ebersbach, den 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [68836]
Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. De⸗ zember 1904, zu Nr. 36: die „Aktiengesellschaft Alfredushaus“ zu Essen betreffend: Aus dem Vorstande ausgeschieden sind Invalide Wilhelm Uhlenbrock und Rektor Friedrich Arens. In den Vorstand gewählt sind Rentner Theodor Eckmann und Fabrikarbeiter Franz Biermann, beide zu Essen. Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Andreas Nürn⸗ berg und Rendant Theodor Krumme sind der erstere zum Vorsitzenden, der letztere zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. 8 Forst, Lausitz.. [68837]
In dem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 bei der Handelsgesellschaft Julius Schrefeld in Forst folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Joeckel in Forst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Privatiers Julius Schrefeld in Forst aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Arthur Joeckel in Forst fortgeführt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laus.), den 8. Dezember 1904. Freiberg, Sachsen. [68839]
Auf Blatt 494 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Mehner & Stransky in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Wilhelm Bruno Mehner in Freiberg, infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und an dessen Stelle seine Witwe, Martha Helene Mehner, geb. Karsch, daselbst, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, von Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaftsfirma aber aus⸗ geschlossen ist, sowie weiter, daß dem Kaufmann Oskar Zenker in Freiberg Prokura erteilt ist.
Freiberg, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 1 Goch. Bekanntmachung. [68841]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 bezüglich der Firma F. Hoolmans in Goch heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Goch, den 6. Dezember 1904. 4
Königliches Amtsgericht. Görlitz. [68842]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1023 die Firma: Hugo Kretschmer in Görlitz eingetragen worden.
nhaber sind: a. die verwitwete Buchdruckereibesitzer Clara Kretschmer, geb. Hänsel, zu Görlitz, b. die verehelichte Lehrer Elfriede Baudis, geb. Kretschmer, zu Hermsdorf O.⸗L.,
c. der minderjährige Johannes Kretschmer zu Görlitz.
Das Handelsgeschäft wird nach dem Ableben des Buchdruckereibesitzers Hugo Kretschmer von dessen Erben unter unveränderter Firma in Erbengemein⸗
schaft fortgeführt. Zur Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Clara Kretschmer, geb. Hänsel, zu Görlitz berechtigt. Görlitz, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Gottesberg. [68843] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 11, betreffend die Firma R. Thomas zu Gottesberg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Thomas zu Gottesberg ist Prokura erteilt. ottesberg, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [68844
In das diesseitige Handelsregister Abteilung A 1
unter Nr. 183 bei der Firma Julius Gaebel'’s Buchhandlung zu Graudenz folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Jul. Gaebel’s Buch⸗ Kunst⸗ Musikalien⸗ und Papierhandlung, Leih⸗ bibliothek, Inh. Theoder Doleschall.
Der Inhaber der Firma ist der Buchhändler Theodor Doleschall aus Graudenz.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch den Buchhändler Theodor Dole⸗
schall ausgeschlossen. 5
Graudenz, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Grevenbroich.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Dezember 1904 bei der unter Nr. 62 eingetragenen, hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Willichs“ eingetragen worden, daß die Witwe Wilhelm Hubert Willichs, Maria geb. Braun, ohne Geschäft in Grevenbroich, aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Jean Willichs als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Grevenbroich, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [68846]
Das unter der Firma „Franz Ditges“ in Elsen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Franz Flüchten in Grevenbroich übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Franz Ditges Nachfolger“ fortgeführt. Die Aenderung ist heute in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 31 eingetragen worden.
Grevenbroich, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen. [68847] In das Handelsregister zu Dassow ist heute zur Firma L. Schrep als Inhaber eingetragen worden:
Kaufmann Christian Schrep in Dassow infolge Erbteilung.
Grevesmühlen, den 12. Dezember 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Grimma. [68849]
Auf Blatt 298 des Handelsregisters, die Firma der offenen Handelsgesellschaft Hermann Weishorn in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß in Aue i. E. eine Zweigniederlassung errichtet worden ist, daß der Gesellschafter Julius Hermann Weishorn durch Tod ausgeschieden ist und daß als Gesellschafter der Kaufmann Johannes Weishorn in Grimma und der Kaufmann August Max Naumann in Aue i. E. eingetreten sind.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 13. Dezember 1904. Grimma. [68848]
Auf Blatt 347 des Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen worden in Abteilung I (Firma):
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Depo⸗ sitenkasse Grimma in Grimma, Zweignieder⸗ lassung der mit dem Sitze in Leipzig bestehenden Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt.
in Abteilung II (Rechtsverhältnisse):
Die Inhaber der Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sind die Inhaber der Firma.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf⸗ undsiebzig Millionen Mark und ist zerlegt in 100 000 Stüͤck auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 ℳ und in 37 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1899, Abänderungen desselben sind und zwar zu §§ 4 und 13 in der Generalversammlung am 30. Mai 190!, zu §§ 9, 23, 24, 26, 31 in der Generalversammlung am 4. April 1903 beschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und — mit Aus⸗ nahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts⸗ vertrags bildenden Satzung ausgeben.
in Abteilung III (Vertreter): 1
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. 8
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen.
Im Verkehr der Gesellschaft mit Behörden soll es zulässig sein, daß von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes dem dritten Mitgliede oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vorstandes vorhanden sind, von dem einen Vorstandsmitgliede dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Erklärungen für die Geseellschaft abzugeben.
Mitglieder des Vorstandes sind: .
a. der Kommerzienrat Julius Favreau,
b. Dr. jur. Paul Harrwit,;,
c. Hugo Keller, alle in Leipzig. 1 “
Weiter wird folgendes bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrat ernannt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gefellschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeige und in der „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht, wodur sie für die Beteiligten rechtsverbindlich werden.
Diese Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter.
Königliches Amtsgericht Grimma, am 13. De zember 1904.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und en
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
[68845]
möxter.
“ 1“
en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
Beilage
Berlin, Freitag, den 16. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
eenbahnen enthalten
ts⸗, Vereins⸗, Fenosseusche 8., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "nr 208c.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das ig gnafe aanschs für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Hannover, 168850] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder D. Sossidi (Nr. 2512 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Armin Brackebusch zu Hannover bestellt. Die Firma hat den Zusatz „in Liquidation“ erhalten. bs Hannover, 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. (68851] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hannoversche F enerr Meyer & Fröhlich (Nr. 2013 des Registers) ein⸗ getragen worden: Dem Georg Fröhlich und dem Paul Karitzky in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Hannover, 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A. Herford. Bekanntmachung. 168852]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Sewing“ zu Herford (Nr. 88 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidator ist der Baugewerksmeister Bernhard Heinrich Sewing zu Herford, Bünderstraße.
Herford, den 13. Dezember 1904.
b Königliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32,
[68853]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Höpxter’sche Portland⸗Cementfabrik, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals J. H. Eichwald Söhne, zu Höxter“ ein⸗ getragen, daß Dr. Friedrich Wilhelm Schulze zu Höxter aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Dr. phil. Frederik Valeur zu Höxrter als Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Höxter, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung [68854] aaus dem Kandelsregister. Karl Dippold in Hof: Dieses heute käuflich erworbene Geschäft der Zuckerwaren⸗, Lebkuchen⸗ und Schokoladefabrikation betreiben die Kaufleute Josef von Peßl und Julius Müller in Hof in offener Leseessschee. ege 8 Hof, den 13. Dezember “ 82 Kgl. Amtsgericht. “ Holzminden. [68855] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma G. Becker & Co zu Georgshütte b. Boffzen Fol. 222 in die Spalte „Erlöschen der Prokuren“ folgendes eingetragen: Die dem Buchhalter Otto Klapprodt erteilte Prokura ist erloschen.
1—
Holzminden, den 10. Dezember 1904.
“
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. “ Homberg, Bz. Cassel. 168479] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Dithmar in Homberg eingetragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Friedrich Mainz ist erloschen. Homberg (Bez. Cassel), 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Inowrazlaw. [68856] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 111 ein⸗ getragene Firma Franz Lietz zu Inowrazlaw heute gelöscht worden “ Inowrazlaw, den 10. Dezember 190t. Königliches Amtsgericht. “ Insterburg. “ [68857] Unter Nr. 332 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Robert Brenke — eüseerte Anna Brenke — Neunischken (Material⸗, Schank⸗ und Manufakturgeschäft) und als deren Inhaberin Frau Anna Brenke, geb. Doehring, in Neunischken ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Robert Brenke daselbst ist Prokura erteilt. Insterburg, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [68858] Unter Nr. 330 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Hotel Königlicher Hof, Inhaberin Auguste Butschkus⸗Insterburg eingetragen. Dem Ehemann der Inhaberin Franz Butschkus zu Inster⸗ burg ist Prokura erteilt. Insterburg, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanutmachung. [68859]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Gustav Haus⸗ mann eingetragen, daß in das Geschäft, welches durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Gustav Haus⸗ mann, Pulie geb. Schulte, in Cöln übergegangen ist, der Kaufmann Friedrich Quittmann in Iserlohn als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1904.
Die Prokura der Witwe Gustav Hausmann, Nr. 263 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Iserlohn, den 9. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 3
Kaiserslautern. 168480]
Die Firma „Pbilipp Goldstein“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, 13. Dezember 1904.
.“ Kgl. Amtsgericht. Kammin.
Bekanntmachung. 68998] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 die Firma „Kaufhaus Albert Plack in Cammin“
ezogen werden.
sund als deren Inhaber Albert Plack in Rewahl ein⸗
getragen worden.
Kammin i. . den 13. Dezember 1904.
bönigl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [68482] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 12. Dezember 1904 ist eingetragen Abteilung K: bei Nr. 249: Das am hiesigen Orte unter der Firma Emil Rautenberg bestehende Handels⸗ Feschäft ist auf den Buchdruckereibesitzer Gerhard Kautenberg hier mit unveränderter 188. über⸗ gegangen. Seine Prokura ist gelöscht;
unter Nr. 1395 die Firma Nathan Fürst hier und als Inhaber Kaufmann Nathan Fürst hier;
unter Nr. 1396 die Firma Bertha Pohlenz hier und als Inhaberin Frau Bertha Pohlenz, geb. Gaßner, hier.
Königsberg, Pr. Handelsregister [68860] des Königlichen Amtêgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. Dezember 1904 ist eingetragen: Abteilung K: bei Nr. 798: Die Firma H. Sonnabend hier ist erloschen. Abteilung B:
bei Nr. 5: Für die Koenigsberger Freigemeind⸗ liche Stiftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 30. November 1904 der Gesellschaftsvertrag in § 7 bezüglich des Anfalls des Anteiles eines Gesellschafters im Falle seines Todes geändert und an Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Schultzky der Kaufmann Theobald Rupp zu Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer bestellt. Königshütte. [69005] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 51. eingetragene Firma Franz Ploch’'s Nachfolger A. Jelitto zu Königshütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [68861] Die unter Nr. 64 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Georg Boer, Franz Wagner Nachfolger“ hierselbst, Inhaber Kaufmann Georg Boer in Kreuznach, ist gelöscht worden. . Kreuznach, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [68862] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 110 — Firma Herrmann Röstel Nachf. Inh. Ph. Ohler in Küstrin — folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [68863]
In das Handelsregister Abteilung KA ist heute bei Nr. 111 — Firma Franz Carow Inh. Max Ruhland in Küstrin folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Franz Carow Inh. Max Ruhland Wwe.
Inhaberin ist jetzt: Die vermw. Kaufmann Ruhland, Helene, verwitwet gewesene Carow, geb. Hankner, Küstrin.
Küstrin, den 8. Dezember 190u4. Königliches /Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung.
Im Handelsregister gelöschte Firma:
„Theodor Roth“; Sitz: Achdorf.
Landshut, 13. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
(sSs60.
S
Leck. 8 [68999] Eintragung in das Handelsregister. 1904. November 29.
B Nr. 2: Spar⸗ und Leihkasse zu Stedesand mit beschränkter Haftung.
Der Gemeindevorsteher Carsten Bahnsen ist Rech⸗ nungsführer, der Landmann Carsten Theodor Hein⸗ rich Steensen ist Stellvertreter des Rechnungsführers.
Königliches Amtsgericht Leck. Leipzig. 1 [68865]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 381 die Firma Bismarck⸗Dro⸗ gerie Max Pusch in Leipzig. Der Drogist Hugo Wilhelm Max Richard Pus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗, Farben⸗ und Chemikalienhandlung);
2) auf Blatt 6793, betr. die Firma Alwin Noth in Leipzig: Friedrich Alwin Noth ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Arthur Noth in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 7456, betr. die Firma E. Stani⸗ schewsky Nachflg. in Leipzig: In das Handels⸗ Pichaft ist eingetreien der Kaufmann Walter Richard
itzsch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1904 errichtet;
4) auf Blatt 11 079, betr. die Firma Rud. Brand & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Ernst Felix Richard Köhler ist nicht mehr offener Handelsgesellschafter, sondern Kom⸗ manditist;
5) auf Blatt 11 753, betr. die Firma Wirth & Pellnitz in Leipzig: Friedrich Wilhelm Karl Wirth ist als Inhaber ausgeschieden. Der Friseur Florian Benesch in Leipzig ist Inhaber;
6) auf Blatt 4615, betr. die Firma Thüringer Gasgesellschaft, Gasanstalt für die nördlichen Vororte Leipzigs zu Gohlis in Gohlis, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma daher erloschen;
7) auf den Blättern 9813 und 11 785, betr. die
Ebesspre⸗ eträgt 1 ℳ 50 ₰
In
Firmen Gustav Berger und Walther Hofmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. [68866] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist bei der Firma „Lenneper Maschinenbau⸗Anstalt Grobel & Pohl“ zu Lennep heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Richard Pohl zu Lennep erteilte Prokura erloschen ist. Lennep, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [68867] Handelsregister.
1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Hartweizengries⸗ und Teizgwarenfabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) u. Lam⸗ brecht“ mit Sitz in Lambrecht. Als weiterer Gesamtprokurist wurde bestellt: August Bayer, Kauf⸗ mann in Lambrecht. Derselbe ist berechtigt, die b blichaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.
2) Betr. die Firma „Lippmann & Biernbaum“ in Ludwigshafen a. Rh. Den Kaufleuten Alfred Schick und Josef Rößler in Ludwigshafen a. Rh. wurde Gesamtprokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Dezember 1904.
K. Amtsgericht.
Lüneburg. * [68868]
In das Handelsregister A 57 ist an Stelle von „L. A. Größner Mobiliengeschäft“ in Lüne⸗ burg die Firma mit der neuen Bezeichnung „L. A. Größner Möbelfabrik“ in Lüneburg einge⸗ tragen. Lüneburg, 13. Dezember 1904. König⸗ liches Amtsgericht. 3.
Memmingen. Bekanntmachung. .[69000] Die Firma Josef Paul in Günzburg ist er⸗ loschen. Memmingen, den 12. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. [6887 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter lfde. Nr. 4 eingetragenen Firma Kartuschebeutelstoff⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist erfolgt. Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 8. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
Metz. W G [68874]
In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 777 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft E. De⸗ mange u. Co. in Metz heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Metzer Stuckfabrik und De⸗ korationsanstalt Lagarde⸗Demange u. Boury in Metz.
Metz, den 8. Dezember 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. 3 16068875] In das Firmenregister Band III Nr. 3371 wurde heute die Firma Josef Ling in Diedenhofen und als deren Inhaber der Spediteur Josef Ling in Diedenhofen eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spedition und Möbeltransport. Metz, den 9. Dezember 1904. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [68877] Im Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Stachowski, Litwinski — Inhaber Kaufmann Stefan v. Pawlowski in Mogilno — eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Mogilno, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. [68876] Im Handelsregister A Nr. 74 ist die Firma: „Stefan Pawlowski“ mit dem Sitze in Mogiluo und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Paw⸗ lowski eingetragen worden. Mogilno, 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Münstermaifeld. öe [68878] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute eingektragen die FirmaU! Frau Wilhelm Richter mit Niederlassungsort Polch und als In⸗ haber derselben Ehefrau Wilhelm Richter, Katarina geb. Reitz, Handelsfrau in Polch. Münstermaifeld, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekanntmachung. [68195] In unserem Handelsregister Abteilung AX ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma „Rudolf Gem⸗ balewski, Nakel“ heute gelöscht. Nakel, den 7. Dezember 1904.
Neheim. Bekanntmachung. [68879] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 30 — S. Mastbaum in Hüsten — folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt S. Mastbaum Nach⸗ folger Jean Käuffer. Inhaber ist der Metzger Jean Käuffer in Hüsten. Neheim, den 9. Dezember 190u4.. Königliches Amtsgericht. 8 Neisse. 168880] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Firma „August Faulhaber“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhäber der Brennereipächter August Faulhaber in Neisse ein⸗
getragen worden. Neisse, d 0. Dezember 1904 Amtsgericht.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3
Oranienburg. Bekanntmachung. [68881]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1, woselbst die Firma „Oranienburger Holzbear⸗ beitungsfabrik Hermann Krüger“ verzeichnet steht, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. “
Oranienburg, den 8. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [68882]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 569 ist heute zu der Firma: Korset⸗Haus Jola, Oscar Cohn, Osnabrück eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Osnabrück, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Pfullendorf. Handelsregister. [69002]
In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde zu Nr. 20 — Firma K. Rohrwasser, Sattler und Möbelhandlung in Pfullendorf — eingetragen:
Die Firma wurde in „K. Rohrwasser’'s Nach⸗ folger Johann Senn“ geändert. Jetziger Inhaber ist Johann Senn, Schmiedmeister in Pfullendorf. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Senn ausgeschlossen.
Pfullendorf, 12. Dezember 1904.
Großh. Amtsgericht. 8 Pirmasens. Bekanntmachung. 769003]
Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Anton Pfundstein“, Schuhfabrik in Rodalben.
Anton Pfundstein wurde als Inhaber gelöscht und die Maria Pfundstein, geb. Friesenhahn, Ehefrau des Kaufmanns Peter Pfundstein in Rodalben, die das Geschäft mit Aktiven und Passiven erworben hat, als Inhaberin eingetragen. Dem genannten Peter Pfundstein ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. [68883] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2220 die Kommanditgesellschaft Max
Tack in Plauen, Zweigniederlassung der in Straus⸗
berg bestehenden Hauptniederlassung, und weiter, daß
die Gesellschaft am 28. Juni 1899 errichtet ist, der
Kaufmann Max Robert Tack in Strausberg der
persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kom⸗
manditisten die weiteren Gesellschafter sind, der Kauf⸗ mann Hermann Hinrichsen in Strausberg aber Pro⸗
kurist ist, 6 b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Ficker
& Kittelmann in Plauen betreffenden Blatt
2106: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Paul
Ficker ist ausgeschieden; die Firma lautet künftig:
Franz Kittelmann.
Angegebener Geschäftszweig zu a.: uhwaren⸗ fabrik. 1
Plauen, am 14. Dezember 1904.
Das Königliche Amtsgerich
Plettenberg. [68884] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute
zu der Firma „Vereinigte Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung zu Pletten⸗ berg“ eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Langen⸗ bach in Plettenberg ist Prokura erteilt. Plettenberg, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [68885] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 208
eingetragene Firma „Otto Koeppen, Apotheker
in Ketzin“ ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [68886] In unser Handelsregister A ist heute unter
Nr. 708 die Firma „Krystall“ Fabrik von
schwedischem Punsch, kohlensauren Mineral⸗
und Erfrischungswässern, Berthold O. Schulz,
Potsdam“, Inh.: Kaufmann Berthold Schulz in
Potsdam, eingetragen.
Potsdam, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastatt. Bekanntmachung. [67878] Zu O.⸗Z. 2 des Handelsregisters Abt. B,
Kuppenheimer Cementfabrik, Aktiengesellschaft
Kuppenheim, wurde heute eingetragen:
Direktor Max Kühne ist ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Friedrich Oßwald in Mün⸗ zingen zum Direktor ernannt worden.
Rastatt, den 9. Dezember 1904.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma F. und J. Steinmetz in Brensbach ist gelöscht.
Reinheim, am 10. Dezember 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht.
[68887]
b [68888]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 419 seines Handelsregisters die Firma Hermann Sachse in Strehla und als deren Inhaber den Fabrikanten Carl Hermann Sachse in Strehla eingetragen. b
Angegebener Geschäftszweig: Sohlen zu Filzschuhen.
Riesa, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Riesa.
Fabrikation von
8
Ruhrort. 1 168890]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wittgenstein & Horn, Rheinische Lampenfabrik zu Ruhrort“ eingetragen: Die Prokura des Eugen Wittgenstein