1904 / 297 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Maunheim, den 7. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Mohr. [69169] Beschluß.

Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. November 1904, betreffend die Zahlungssperre der beiden Schuldverschreibungen der Stadt Naum⸗ burg vom 21. Juli 1900, 4. Ausg Buchstabe A Nr. 242 und 400 über je 2000 wird dahin ab⸗ geändert, daß an Stelle der Nr. 400 die Nr. 440 zu treten hat.

Naumburg a. S., den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. [69408] Bekanntmachung.

Gestohlen seit 7. d. Mts.: 3 ½ % Teilschuldver⸗ schreibung der Ostdeutschen Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Nr. 372 über 1000 mit Talon und Coupons. (10 620 IV. 9. 04.)

Berlin, den 17. Dezember 1904.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

In der Unterabteilung 5 der heutigen Nummer dieses Blattes (Verlosung ꝛc. Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung es Erbländischen ritterschaftlichen Credit⸗ vereins im Königreich Sachsen zu Leipzig. betr. Auslosung von Pfandbriefen, an deren Schluß ein Pfandbrief verzeichnet steht, über den ein öffent⸗ liches Aufgebotsverfahren anhängig ist. [69158] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 91 114, den wir unterm 10. Oktober 1885 für Herrn Friedrich Wilhelm Obermejer, Ackerwirt in der Lübbecker Feldmark, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiemit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Ver⸗ sicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Ver⸗ sicherungsschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 26. Mai.1904.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [69156] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 88 868, den wir unterm 20. Februar 1885 für Herrn Johann Carl Richter, Reallehrer in Leer, zuletzt in Lehnitz, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungs⸗ scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ halb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Ver⸗ sicherungsschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 11. Juni 1904.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [69157] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 127 857, den wir unterm 1. Juli 1895 auf den Namen „Johanna Hentschel“ ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ zeichneten Versicherungsscheins auf mit der An⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für nichtig und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 17. Oktober 1904

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [44970] Aufgebot.

Leopold Löwenthal, Kaufmann in Rothenburg o. T., hat den Antrag gestellt, den ihm zu Verlust ge⸗ gangenen Hinterlegungsschein, ausgestellt von der K. Filialbank Ansbach am 18. Juni 1897, über die Hinterlegung von 25 Stück Diskonto⸗Kommandit⸗ anteilscheinen der Diskonto⸗Kommandit⸗Actiengesell⸗ schaft Frankfurt a. M. im Nennwerte von 5000 Talern als Pfandobjekt, für kraftlos zu erklären. Es wird deshalb der allenfallsige Inhaber dieses Hinterlegungsscheines hierdurch aufgefordert, seine Rechte an demselben spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 17. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Ansbach, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebots⸗ termine oder vorher schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden und diesen Hinter⸗ legungsschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt wird.

Ansbach, den 16. September 1904.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Ansbach.

(L. S.) Schein, K. Sekfretär.

69159] Aufgebot.

Die Helene Nikolai, geb. Röder, in Weimar hat beantragt, die Schuldbücher der Fürstlichen Spar⸗ kasse zu Gera Nr. 37 545, lautend auf Helene Röder in Gera über 778 41 ₰, und Nr. 68 017, lautend auf Tony Wuest in Manchester über 1029 21 ₰, im Aufgebotsverfahren für kraftlos zu erklären. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 13. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden voxzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Gera, den 25. November 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Abteilung für Zivilprozeßsachen. Dr. Voelkel.

[69168] Aufgebot.

Die Freifrau Freda von Eckardstein auf Prötzel hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des über eine Hypothek von 300 ℳ, eingetragen für den im Jahre 1899 verftorbenen Baron Ernst von Eckardstein⸗Prötzel im Grundbuch von Klosterdorf Band I1 Nr. 24 Fol. 321 Abt. III Nr. 3, gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem

1“

Würthner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und dessen Kinder bedacht.

[69162]

vom 9. Dezember 1904 sind die im Jahre 1800 bezw. 1806 geborenen Eheleute Jakob und Anna Katharina geb. Pfeiffer, zuletzt zu Weiden⸗ bach wohnhaft, für tot erklärt worden. tag ist der 31. Dezember 1854 festgestellt.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. Strausberg, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. [69295] Aufgebot. Der Rentmeister Felix Geißler zu Haus⸗Beck b. Feldhausen hat das Aufgebot des im Grundbuche von Buer Bd. 4 Bl. 175 auf den Namen des Holz⸗ händlers Theodor Hilgenberg, mit der Elisabeth geb. Wüller nach Vest Reckinghäuser Gütergemeinschaft verehelicht, eingetragenen Grundstücks Flur 2 Nr. 527/12, Burfeld, Weide, groß 5 a 66 qm der Steuergemeinde Gladbeck zwecks Ausschließung der unbekannten Eigentümer beantragt. Diejenigen, welche Rechte auf dieses Grundstück erheben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben usgeschlossen werden. Buer, den 10. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. [69171] Aufgebotsverfahren. Nr. 12 908. Auf Antrag des Landwirts Johann Georg Stiefel in Ihringen wurde das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des am 10. Februar 1872 als Sohn des Christian Scheppele und der Katha⸗ rina geb. Strohbach in Ihringen geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Johann Georg Scheppele erlassen. Derselbe wanderte im Jahre 1888 nach Amerika aus und ist seit dieser Zeit verschollen. Aufgebotstermin wurde bestimmt auf Montag, den 7. August 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in diesem beim unterzeichneten Gericht stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Breisach, den 14. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer. [69173] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von dem Kaufmann Rudolph Würthner hier am 18. November 1903 notariell errichteten und am 8. Dezember dieses Jahres hier eröffneten Testa⸗ ment ist der Sohn des Erblassers, Bernhard

8

Berlin, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Steinborn Als Todes⸗

Daun, den 12. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

[69165] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Dezember 1904 sind die von August Sonnen⸗ moser auf Fritz Bieger & Söhne in Georgenthal gezogenen und von diesem angenommenen, bei der Reichsbanknebenstelle in Gotha am 8. u. 15. März 1904 zahlbar gewesenen Wechsel d. d. Berlin, den 8. u. 15. Dezember 1903, über je 1500 ℳ, für kraftlos erklärt. Gotha, den 12. Dezember 1904. Herzoglich S. Amtsgericht. 1.

[69170] Durch Ausschlußurteil vom 5. dieses Monats ist der Solawechsel vom 23. Dezember 1903 über 2000 ℳ, ausgestellt von der Firma Garett Smith & Co. in Magdeburg⸗Buckau an die Ordre der Firma Deckers & Boese Nachf. in Düsseldorf, zahlbar am 23. März 1904 beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. [69314] Oeffentliche Zustellung. Die Sofie geborene Gens, Hausiererin, in Mainz, Ehefrau des Handelsmannes August Basler, früher in Main:, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter seine Familie und Frau schon seit längerer Zeit vernachlässtgt und wieder⸗ holt, weil er seine Familie der öffentlichen Armen⸗ pflege überließ, bestraft wurde. Weiter mißhandelte der Beklagte die Klägerin in gröblichster Weise, un⸗ mittelbar vor der Entbindung mit Fußtritten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 20. April 1895 vor dem Standesbeamten in Mannheim ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großh. Landgerichts in Mainz auf den 24. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 15. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. [69297] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Ludwig Marrin, unehelich der Anna Mahler, bier, gesetzlich vertreten durch den Vormund Ludwig Martin, Kaufmann hier, Klageteils, gegen Bruno von Machalsky, stud. mech., früͤher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts, wird der Beklagte nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 9. Dezember 1904 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München I, Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast (Erdgeschoß), auf Montag, den 6. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 60, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen, Beklagter sei schuldig: I. anzuerkennen, daß er als Vater des am 6. März 1901 von Anna Mahler außerehelich geborenen Kindes Ludwig Martin zu gelten habe,

88 zu entrichten,

III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

München, den 12. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I.

Abteilung A für Zivilsachen.

(L. S.) Müller, K. Sekretär. [69174] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Kinting in Aachen, Groß⸗ kölnstraße 81/83, klagt gegen den ehemaligen städt. Steueraufseher Alexander Balitzky, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm wegen Warenlieferung aus den Jahren 1901 und 1902 restlich 99,20 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 99 30 nebst 4 % Zinsen seit 9. April 1902 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 18, auf den 11. 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 12. Dezember 1904.

Hentges, 18

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69180] Oeffentliche Ladung.

Der Zahnarzt Albert Salfeld hier, Lützowstr. 94, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benscher hier, Leipzigerstr. 126, klagt gegen den Fabrikbesitzer Egon Martiny, bisher in Berlin wohnhaft, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 245 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Juni 1903 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I Abteilung 43 in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, III Treppen, Zimmer 214 216, auf den 7. März 1905, Vorm. 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Dezember 1904.

(L. S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts I. Abt. 43. [69178D 8 SOeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Goerbing & Gebbert zu Bernburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gottschalk daselbst, klagt gegen den cand. med. Johannes Lubke, früher in Bernburg, jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 101,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 29. Juni 1902 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bernburg auf den 28. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bernburg, den 14. Dezember 1904.

8 Donat, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [69179] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brauerei „Amalienhof“ B. M. Lotze zu Dresden, Pillnitzerstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Adolf Herrmann ebenda, klagt gegen den Restaurateur Franz Putze, früher in Dresden, Glacisstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr für in der Zeit von April bis September 1902 käuflich geliefertes Bier noch 135 45 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 135 45 nebst 4 % Zinsen seit dem 22. Oktober 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1, II, Zimmer 168, auf den 4. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 14. Dezember 1904.

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Ankauf v. Büchern u. Bibliotheken

Lederer, Buchhandlung, Kurstr. 37 a (gegr. 1851).

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ v

11“ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[67995] ““ 3 1 8 8 8 Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. Bei der heute erfolgten sechsundfünfzigsten Aus⸗ losung von Pfandbriefen des Erbländischen ritter⸗

schaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen sind folgende:

Serie I.

Lit. A Nr. 24 43 95 202 206 236 352 635 651 zu 500 Tlr.; Lit. B Nr. 144 186 225 803 839 932 967 985 1053 1396 1465 1511 1567 1589 1714 1755 1793 1801 190⁰04 2161 2186 2225 2378 2448 2935 2950 2969 2974 3015 3016 3128 3132 3205 3231 3251 3290 3323 3406 3410 3413 3685 3716 4039 4066 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 8 30 39 42 45 75 95 100 185 189 224 350 459 565 587 596 629 708 718 816 877 986 989 1046 1125 1264 1285 1365 1404 1601 1797 1879 1960 2123 2277 2289 2291 2635 2662

409 452

660 797 1090 1279 1342 1665 1677 1711 1949 2060 2105 2668 2790 2874 2897

378 634 635 1057 1643 1944

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine orzulegen,

II. an das Kind für die Zeit vom 6. März 1901 zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen

2747 2789 2797 2998 3159 3267 3348 3463 3569

dreimonatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von 90 4275 42

78 4361 4409 4582 4639 4681 5151 5513 5733 5981 6101 6302 6651 7105 7154 7313 7371 7439 7644 7704 7783 7926 zu 25 Tlr.; Serie II.

Lit. A Nr. 54 zu 500 Tlr.;

Lit. B Nr. 11 14 131 158 232 320 339 421 431 454 482 675 735 747 zu 100 Tlr.; Lit. C Nr. 21 124 402 435 537 684 819 886 7 913 944 946 1059 1064 1070 1196 1206 1258 16 1356 1410 zu 25 Tlr.;

Serie III.

Lit. A Nr. 71 145 221 421 422 743 805 869 zu 500 Tlr.;

Lit. B Nr. 25 132 141 174 448 599 621 1044 1072 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 99 179 211 804 1794 1840 zu 25 Tlr.;

4897 6852 7713

8 2 0

8 1

Serie IV.

Lit. A Nr. 356 368 498 526 631 705 805 807 zu 500 Tlr.;

Lit. B Nr. 138 141 232 270 624 672 986 1005 1190 1315 1362 1416 1442 1493 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 142 370 595 1539 1610 1689 1993 2129 2420 2459 2945 3257 3409 zu 25 Tlr.;

. Serie V u. Vb.

Lit. A Nr. 194 343 367 381 456 607 961 998 1194 1220 1251 1315 1428 1473 1505 1686 1727 1745 1828 1840 1872 2280 zu 500 Tlr.;

Litt. B Nr, 144 150 159 454 504 506 508 532 869 1006 1065 1205 1326 1472 1475 1673 1807 1916 2046 2179 2185 2196 2249 2550 2815 3015 3016 3146 3192 3646 3890 3991 4150 4266 4326

zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 375 772 1203 1542 1608 2386 2627 2955 3286 3863 4137 5050 5196 5768 5929 6881 7283 zu 25 Tlr.;

Serie VI u. VIb.

Nr. 30 56 131 141 298 587 896 963

1226 1271 1464 1489 1515 1667 2038 2103 zu 500 Tlr.; Nr. 62 150 451 617 1066 1175 53 1 1963 2179 2330 2359 2422 2486 2582 2605 2626 2627 2706 2768 2776 2802 2964 3008 3046 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 474 569 819 967 1164 1455 1581 1677 1868 2014 2501 2774 3264 3342 3588 3640 3759 3820 4216 4217 4543 zu 25 Tlr.;

Serie VII.

Lit. A Nr. 100 176 227 265 352 399 475 570 608 653 763 819 922 923 969 1157 1158 1216 1257 1297 1475 1542 2220 2935 zu 500 Tlr.; Lit. B Nr. 4 44 130 241 307 412 600 644 747 821 853 928 931 1005 1123 1148 1436 1494 1507 1584 1616 1636 1661 1871 1896 1982 2002 2006 2090 2170 2537 2583 2620 2687 2935 3251 3675 3800 3848 3915 4223 4433 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 162 174 188 400 469 476 788 1077 1086 1175 1262 1639 1806 1918 2216 2423 2534 2821 3392 4598 4853 zu 25 Tlr.;

Serie VIII.

Lit. A Nr. 96 106 309 321 1129 1185 1203 1269 1711 1727 1892 zu 500 Tlr.;

Lit. B Nr. 284 377 503 588 901 957 1053 1681 1859 1921 2063 2129 2250 2350 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 1150 2055 2547 2710 2972 zu 25 Tlr.;

Serie IX. Lit. A Nr. 91 120 211 268 275 279 324 366 388 594 924 930 1646 1708 1714 1919 1926 2035 2166 2172 2309 2357 2366 2375 2454 2503 2542 2548 2604 2678 2688 2699 zu 500 Tlr.; Lit. B Nr. 29 78 159 216 337 600 804 806 873 982 990 1028 1252 1375 1529 1583 1776 1805 1896 1934 1944 2009 2076 2088 2117 2143 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 222 269 452 555 zu 25 Tlr.;

Serie X. 8 Lit. A Nr. 48 161 232 264 310 381 385 420 739 751 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. 24 354 422 457 496 529 580 638. 655 752 927 1022 1106 1138 1209 1300 1381 1396 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. 145 268 303 321 346 395 447 581 649 674 747 846 860 935 1000 1085 1091 zu 500 ℳ; Lit. D Nr. 96 339 361 522 608 830 904 1064 1698 1731 1788 2099 2101 zu 100 ℳ;

Serie XI. Lit. A Nr. 345 447 504 755 776 827 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. 265 298 299 557 754 936 983 985 1008 1213 1378 1469 1620 1754 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. 234 274 718 795 799 803 876 904 952 1145 zu 500 ℳ; Lit. D Nr. 30 256 651 825 833 922 1070 1474 1634 1734 1819 1912 1960 1978 2203 zu 100 ℳ; Serie XII.

720 797 902

Lit. A Nr. 69 259 508 575

Lit. B Nr. 93 1083 1116 1281 1507 1553 1736 1924 2026 2163 2219 2268 2324 2388 2417 2456 Lit. C Nr. 36 238 517 881 911 933 1273 1276

2263

Lit. A 1051 1136 2087 2098

Lit. B

1653 1786 2.

2516 2937

978

1387 1580 zu 2000 ℳ;

zu 1000 ℳ;

1469 1608 zu 500 ℳ;

Lit. D Nr. 28 450 702 831 1613 2186

2318 2556 2580 zu 100 ℳ;

Serie XIII. Lit. A Nr. 374 733 837 1073 1135 1195 zu

Lit. B Nr. 151 644 798 1192 1281 1291 1614

2000 ℳ; 1660 zu 1000 ℳ;

Lit. C Nr. 338 428 758 zu 500 ℳ; 1 Serie XIV. Lit. A Nr. 102 135 144 148 167

768

1671 1702 1785 1977 zu 2000 ℳ;

Lit. B Nr. 212 228 391 515 574 1047

1322 1324 zu 1000 ℳ;

Lit. C*Nr. 86 100 614 1391 1480 1521

1871 1975 zu 500 ℳ;

Lit. D Nr. 724 848 2394 2508 2621

Serie XV. 282 Lit. A Nr. 483 667 731 1009 1081 1199 1679

2743

1891 2139 2411 zu 2000 ℳ;

Lit. B Nr. 439 573 885 1009 1095 1402 zu Lit. C Nr. 540 640 695 1440 1567 1592 zu Nr. 137 190 362 572 1186 2103 zu

Serie XVI.

1000 ℳ; 500 ℳ;

Lit. D

100 ℳ;

Lit. A

3590 3651 3658 3679 3790 4010 4145 4178 4272

Nr. 81 126 170 674 981 1535 1917 2500 985

““ Lit. D Nr. 38 198 365 866 1513 2068 zu 100

1019 1648

git. B Nr. 27 272 000 ℳ;

200 & Nr. 439 720 1267 1354 1376 1679 zu

599,* Nr. 41 247 334 718 756 1107 1232 zu

b Serie XVII. Nr. 729 807 845 1040 zu 2000 ℳ; Lit. 18 Nr. 5 308 591 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. 24 46 390 596 zu 500 ℳ; 2 Nr. Serie XVIIa. öl298 472 796 zu 2000 ℳ; .69 93 zu 1000 ℳ: kr. 267 324 347 zu 500 ℳ; 122 160 219 414 770 zu 100 ℳ; Serie XVIII. Lit. A Nr. 83 218 260 365 633 zu 2000 ℳ; dit. B Nr. 274 639 754 1225 1284 zu 1000 ℳ; dit. C Rr 472 506 620 zu 500 ℳ; Lit. D 2*

Lit. A] Lit. B2 Lit. C? Lit. D

247 321 454 534 zu 100 ℳ; Serie XVIIIa. Lit. A Nr. 472 580 zu 2000 ℳ;: Lit. B Nr. 192 310 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. 73 169 215 zu 500 ℳ: Lit. D Nr. 428 669 686 817 zu 100 ℳ, worden. Nummern von Serie X b, beziehentlich VI und VIb sind durch⸗ d, sodaß diejenigen der Serie Vb und VIb

—₰—; Die

hließen. 2 3 2

Die Inhaber dieser ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit aufgefordert, die Beträge derselben am 1. Juli 1905 oder folgende Tage gegen Rück⸗ gabe der Pfandbriefe samt Zinsleisten und Zins⸗ sheinen in unserer Kanzlei in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ jinsung derselben nicht statt, vielmehr werden die etwa gleichwohl erhobenen weiteren Zinsen (fehlenden Zinsscheine) 18 der Erhebung des Hauptstammes in bzug gebracht. 1 infolge früherer Verlosungen bereits zahlbar gewesenen Pfandbriefen sind folgende: Serie I. Lit. B Nr. 490 1214 2867 2913 3349 zu 100 Tlr.; Lit. C Nr. 41 110 2652 3554 4375 4392 5709 5888 6486 6607 7133 zu 25 Tlr.; Serie II. 814 971 1311 zu 25 Tlr.;

Serie IV.

Lit. A Nr. 0 zu 500 Tlr.; 8

Lit. B Nr. 4450 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. 510 952 1535 2691 3884 3951 4125 4791 5491 5843 6227 6397 zu 25 Tlr.; 8 Serie VI und VIb.

9 139 1069 3178 zu 100 Tlr.; 73 746 1322 1537 2055 zu 25 Tr.; Serie VII. 3

Lit. B Nr. 8 Lit. C Nr. 4 2118 8

Serie VIII.

Nr. 1367 zu 500 Tlr.;

Nr. 2096 2213 zu 100 Tlr.;;

Serie IX. Lit. A Nr. 1111 1753 zu 500 Tlr.; Nr.

Nr.

536 1901 zu 100 Tlr.; Nr. 183 387 388 zu 25 Tlr.; Serie X. 8 zu 1000 ℳ; 534 zu 500 ℳ; D Nr. 231 822 zu 100 ℳ; Serie XI. B Nr. 269 zu 1000 ℳ; ) Nr. 1085 1261 zu 100 ℳ; Serie XII. G Nr. 310 zu 2000 ℳ; Nr 1628 zu 1000 ℳ; Nr. 274 zu 500 ℳ; Serie XIV. 1172 1750 1982 zu 1000 ℳ; 1403 2009 zu 100 ℳ; Serie XV. 1350 zu 1000 ℳ; 822 1251 zu 500 ℳ; 1221 zu 100 ℳ; Serie XVI. 725 726 1601 zu 1000 1626 zu 500 ℳ; 808 1502 zu 100 ℳ; Serie XVII. zu 2000 ℳ; 379 zu 500 ℳ; zu 100 ℳ; Serie XVIIa.

B Nr. 178 0 Nr. 3

Nr. Nr.

Lit. B Nr. Lit. C Nr. Lit. D Nr.

B Nr. C Nr. D Nr.

Lit. A Nr. 549 Lit. C Nr. 310 Lit. D Nr. 197

Lit. A Nr. 235 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. 158 zu 1000 ℳ; Lit. D Nr. 23 zu 100 ℳ, noch nicht zur Auszahlung vorgezeigt worden. Wegen des 3 ½ % Pfandbriefs Serie VIII Lit. C Nr. 2295 über 25 Tlr. ist ein öffentliches Aufgebots⸗ verfahren bei dem Königlichen Amtsgerichte Leipzig anhängig. Leipzig, am 3. Dezember 1904. Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. von Trützschler Freiherr zum Falkenstein, Vorsitzender. Geheimer Justizrat Dr. Schill, Syndikus. Mejer, Bevollmächtigter.

Lit Lit.

Lit.

497 122 118

169267] Amtliche Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Dezember 1895 im Gesamtbetrage von 2 321 000 ausgegebenen Anleihescheinen der Gemeinde Groß Lichterfelde sind den Vor⸗ schriften und dem Tilgungsplane gemäß zur Tilgung April 1905 folgende Stücke ausgelost orden:

Von dem Buchstaben Aüber 1000 29 Stücke, und zwar die Nummern 22 52 54 61 92 190 233 271 312 420 437 442 451 468 495 549 573 589 666 794 803 946 971 982 1229 1323 1358 447 1456,

von dem Buchstaben B über 500 30 Stücke, und zwar die Nummern 20 22 31 75 177 187 269 290 297 410 454 582 640 654 708 806 946 1032 1042 1084 1094 1107 1153 1155 1246 1323 1333 1365 1372 1391,

von dem Buchstaben C über 200 9 Stücke, und zwar die Nummern 129 142 268 295 310 328 420 553 586.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten und hiermit gekündigten Anleihescheine

18 nebst den Zinsscheinen über die nach dem 1. April 1905 fällig werdenden Zinsen und den zugehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1905 ab bei der Gemeindekasse in Groß ⸗Lichterfelde ein⸗ zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag Kapital ab⸗ gezogen. Groß⸗Lichterfelde, den 14. Dezember 1904. Der Gemeindevorstand.

Schuli.

[69268] Bekanntmachung.

Die in meiner Bekanntmachung vom 7. v. Mts.

am Schlusse gemachten Angaben beziehen sich auf die

Obligationsanleihe der Stadt Mülheim a. d.

Ruhr vom Jahre 1899.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen

der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

3. Mai 1897 aufgenommenen Anleihe sind die

folgenden Stücke noch nicht eingelöst:

Buchstabe A Nr. 2 25 128 229 und 429 über je

500

Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Dezember 1904.

Der Oberbürgermeister: J. V.: von Wedelstädt.

Als ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine und verlosten Stücke der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind für Berlin die Königliche Seehandlungs⸗Hauptkasse, die Deutsche Bank und für Hamburg die Hamburger Filiale der Deutschen Bank errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 15. Dezember 1904.

Der Magistrat. [69282] Bekanntmachung. Die Rentenbankkasse, Klosterstraße 76, hier⸗ selbst, wird

1) die am 2. Januar 1905 fälligen Zins⸗ scheine der 3 ½ % Rentenbriefe aller Provinzen vom 19. bis 24. Dezember d. Js.,

2) die ausgelosten, am 2. Januar 1905 fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 22. bis einschließlich den 24. Dezember d. Is.

einlösen und demnächst vom 2. Januar 1905 ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 12. Dezember 1904.

Königliche Direktion der

Rentenbank für die Provinz Brande

[69281] Die Obligationen verbandes 8 Nennwert 300 Nr. 7 420 447 453 456 478 Nennwert 150 Nr. 17. 2 werden biermit zum 1. Juli 1905 Die früher gekündigten Obligationen 8 Nennwert 300 Nr. 340 90 337. 511 251 273 332 541, Nennwert 150 Nr. 211 212 sind noch nicht eingelöst.

Krossen a. Oder, den 8. Dezember 1904. Deichamt des Crossen'er Deichverbandes. Der Deichhauptmann:

hden.

bom

b

des Crossen'er Deich⸗ 139 174 235 527 546,

356 357

gekündigt.

286

359

[69155] 88 1 Zeche ver. Wiendahlsbank Der am 2. Januar 1905 fällige Coupon Nr. 20 unserer 4 ½8 % Partialobligationen gelangt vom genannten Tage ab bei dem Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau in Barop, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln sowie bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen zur Einlösung. Zeche ver. Wiendahlsbank, den 15. Dezember 1904. Der Grubenvorstand. [69279] Gewerkschaft „Friedrich der Große“

bei Herne.

Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 2 unserer 10 % igen Anleihe findet statt vom 1. Januar 1905 ab, und zwar bei:

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren

Zweiganstalten,

der Deutschen Bank in Berlin

sowie bei der Gewerkschaftskasse in Herne.

Herne, den 15. Dezember 1904.

8 Der Grubenvorstand.

[69299] 4 % hypothekarische Anleihe der

Gewerkschaft Deutscher Kniser von 1892.

Am 2. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Auslosung unserer am 1. April 1905 rückzahl⸗ baren Partialobligationen statt.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Hamborn, den 16. Deiember 1904.

meütaict e99 Deutscher Kaiser ug. 7

[69277]

No. 10. 6 th Drawing.

Mexican 5 per Cent.

Consolidated External Loan of 1899.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, were, in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to the same, dated the 1st, 2nd and 3rd days of July, 1899, this day drawn at the Offices of the Mexican Financial Agency, Dashwood House, New Broad Street, London, for redemption at par on the 1st day of January next, when interest thereon will cease, in the presence of Walter Spencer Morgan Burns, Esq., a partner in the firm of J. S. Morgan and Company, Enrique Camacho Guisasola, Esq., Secretary of the Financial Agency of the Mexican Government, and of Mr. John Dalton Venn, Notary Public of this

18296

6 Bonds: 1297

2478

15416 15605 For

17517 17878 18981 20136 20918 21792 24110 25951 26954 29640 31329 33364 34860 37026 37941 39408 40042

19838 20909 21773 23985 25602 26667 29219 31239 32990 34843 36982 37830 39061 39966

Bonds: 43183 45043 46335 48024 49525 50836 52544 53680 54614 55519 56703 57980 59265 60590 61923 63457 65456 66408 68420 71572 73085

223 42785 44483 46286 47932 49385 50670 52533 53450 54557 55418 56691 57829 59189 59732 61921 63374 65362 66188 68265 71507 73045 74649 77267 79092 81867 83278 84156 86039 87580 88745 90004 91164 91692

77391 79288 82199 83404 84240 86083 87796 88811 90179 91301 91703

No 1470 1475 1685 1766 2062 2769 3515 3821 3999 For £ each, Series A..O 1 45 Bonds: Nos. 4070 43 4548 4660 4971 5163 5199 5200. 5510 5613 6126 6278 6706 7599 7715 8592 9315 90 11054 11079 11128 11230 11244 12016 12542 12738 12895 12930 13102 13293 13889 13931 14039 15038 15097 15205 00 each. Series B £ 22 500.

45 bs. 16020

97 Bonds: Nos. 18083 19039 20664 291231 22139 24353 26095 27226 30883 31961 33498 3502] 37131 38093 39417 40353 each, Series C

52563 53876 54696 55581 56906 58480 59274 60929 62212 63497 66548 69503 71796 73107 984 78245 80431 82528 83601 84484 86361 87815 88832 90581 91455

74810 74

92704 93955 95864 96806 each. 391 99125 100862 101441 102261 103248 104326 106078 106976 108312 111195 111583 111720 112981 114990 115937 116715 117766 118803 121495 123373 124314 125995 126641 128505 130231 131739 131908 133332 134809 136975 138521 139935 142027 143062 143758 144534 146134 147197 149173 150964 152714 154419 155187 156332 156963 157948 158449 160086 161086 163450 164915 166748 168065 168850 169521 170504 171408 172257 172912 173755 174839

630

City.

92721 94740 95966 96865 Series D Bonds:

100106 100155 100211

101085 101461 102926 103712 104879 106501 107079 108679 111206 111615 112181 112983 115112 115951 117024 117901 119352 122208 123478 124870 126295 127563 129282 130567 131768 131996 133354 134931 137467 138601 140034 142032 143137 143778 144780 146237 147302 149576 151348 153167 154501 155209 156341 157050 158023 158845 160273 161321 164058 165706 167262 168161 168858 169651 170767 171670 172283 173142 173895 4993

2 1892 9 -102

——ℳd=—

00 00 2 O.

Nos.

s. 200 249 656 804

252

205

18099 19511 20701 21644 22469 24621 26375 28143 31076 32044 34004 35291 37636 38122 39717 40976

41387 43910 45850 46616 48344 49930 51707 52874 54064 54724 55854 56982 3 83 58893

854 935 6095 6372 6751 6984

255

26:

00 n

oSon’ ˙◻☚ —0 ;O bon SS5nSSUoog=8NS

EFS

Oo œ œ m m 22=217

2

SSIN 82

00 2

101104 101557 103049 103901 104922 106624 107267 109921 111244 111629 112473 113026 115165 116015 117123 118161 119532 122231 123687 125042 126500 127649 129820 130709 131807 132139 133778 134978 137543 138969 140083 142070 143445 144053 145174 147069 147417 149650 151893 153212 154959 155476 156587 157679 158207 159012 160402 161331 164366 165749 167344 168404 168893 170266 171018 171730 172365 173382 174223 175317 176886 177642 178205 179007

62606

2374 1000 4410 5458 7644

23 4393

9964 10149 10935

16602 18173 19548 20734 21707 22632 24890 26465 28162 31171 32621 34030 35355 37713 38128 39844

For L

17140 18211 19834 20748 21735 23892 25490 26537 28805 31228 32798 34782 36239 37725 38842 39958

200

41694 42641 43935 44405 45879 46140 47377 47592 48688 49268 50429 50470 52470 52491 52960 52992 54336 54384 55101 55391. 56552 56592 57168 57647

1 59486 59568 1 61191 61792

6 65012 65259

66094 66122 3 67954 68012 6 70785 71250

2

72656 72726

90635 9 91489 92195 92378

91503 91655

92800 92994 93653 93771 95078 95294 95398 95414 95990 96024 96101 96132 97466 97536 For £ 100

98451 98877 99029

100350 101432 102255 103205 104285 105403 106786 107845 110634 111474 111704 112665 114612 115778 116265 117630 118328 121164 122909 124032 125933 126636 128076 130147 131426 131891 132794 134398 136618 137918 139641 141051 142542 143741 144368 146039 147184 148981 150686 152053 153360 155102 156285 156738 157848 158365 159756 160684 162229 164642 166506 168033 168506 169250 170469 171249

101163 102189 103067 103944 105134 106760 107455 110507 111259 111698 112598 114000 115314 116248 117398 118216 120156 122590 123916 125349 126574 127989 130084 131352 131852 132145 134341 135122 137561 139421 140523 142384 143717 144129 145295 147123 148428 150333 151909 153344 155073 155952 156593 157774 158299 159723 160498 161683 164620 165891 167689 168410 169102 170313 171243 172070 172138 172497 172679 173557 173633 174448 174772 175358 175871 177155 177222 177781 177944 178423 178560 179148 179439

62781 63221

92398 92647

00 00 00 05— oᷓ -— 11’”b S

—, —-

16 000

00 1 82

186692 188582 190537

194140 195081 195816

Bank.

thal &

Bank.,

[69278]

6321

56310

64797 70152 72638

79212

Holders of Bonds must present London, at

Effecten

60248 6

179602 181304 182835 184432 185664 186987 188896 190803 191721 192655 194323 195184 196555 Series E

1

a1 01 Kb

New York., 8 J. P. Morgan & Co.: in the Banking

Ho Co.:

Frankfurter

48

193115 194346 195214

the

5

vo”vbob

SoœSSHSʒ 585 S EℛÆ ⸗=

180323 182137 183385 184603 186179 187909 189010 191401 191930 193595 194878 195514

the Counting House of Morgan & Co.; in Berlin, at the B House of S. Bleichröder;: at the Deutsche the Dresdner

vounting Ho Amsterdam, at

180544 182365 184266 184979 186589 188573 189412 191429 191977 193748 194956 195537 197526 For £ 20 each,

1. £

above-mentioned same for payment, in

7 820 88 020 lrawn . S.

Bank; in louse of

Lippmann, Rosen- in Frankfort o M, at the Deutschen

Filiale Filiale der

Handel und Industrie, at the & Wechsel Deutsche Vereinsbank.

Bank

E. Camacho Guisasola,

Mexican Government.

6568 7216

1

of 1

11617 11772 15366

899.

10

n

Street,

* 5090.

8589

Series C à £ 200.

Series D à ¹1£

45601 45710

8604 49160 52122 54491 57083 0383 64973

64 20704 22457 24740 38292 38971 39083. 100.

6222

2 46762

53077 55492

2

5 20USbo

607

63138 66081 70703 77334

79797

22

29218

29408

50883 53172 56044 58269 63495 69887 71606 77932 80429

9139

für

Deutsche Bank, or

at the

Secretary of the Financial Agency of the

Countersigned: Tohn D. Venn, Notary Public

(Firm H. de Pinna & John Venn), 50, Gresham House, Old Broad London, 9th December. 1904.

E. C.

Mexican 5 % External Loan

List of Bonds of the 1st, 2nd. 3rd. 4th and 5th Drawings that have not been presented Financial Agency up Series A à 955 1340 1582.

Series B à 7699 7793

to this

Sth December 1904. 8 1000.

9144

2 22 300

81771 82935 84946 86985 88303 92795

tc g —,8SS2gn

81484 82872 84041 86287

87779

80879 82442 83390 85622 87496 89120 93607

98168 102963 105208 110183 113019 117117 118936 120618 124654 127524 129562 132141 134881 137600 139985 142155 143739 146408 147865 151052 152276 153033 154950 156774 160153 163425 165163 168250 171509 173862 176737 177803 179092 180372 184007 184584 185770 187464 188481 193469 196067.

Sth December 1904.

Agencia Financiera de los Estados

Unidos Mexicanos.

[66062] Oelsnitzer Bergbau⸗Gemwerkschaft Oelsnitz, Erzgebirge.

Die am 2. Januar 1905 fälligen Zins⸗ coupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen:

Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig

und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie

Hentschel & Schulz in Zwickau, Deutsche

Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau,

Dingel & Co. in Magdeburg sowie an

unserer Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgeb., zur Einlösung.

Oelsnitz, Erzgebirge, 2. Dezember 1904.

Der Grubenvorstand.

85950

87584

89202 90128

96711 96833

Series E à £ 20. 98193 100036 100264 102393 103972 104203 104266 104699 106337 107001 107561 107713 111025 111039 111744 111841 113429 114069 114536 115551 117193 117972 118156 118583 119726 119769 120548 120549 120824 120900 121085 123487 124786 124938 125225 126105 128231 128307 128752 128951 120768 131091 131663 131665 132893 132904 132998 133649 135420 135524 136918 136935 138415 138597 139672 139698 140719 140890 141810 141886 142244 142303 143037 143475 144646 144686 145393 145444 146438 146791 146975 147072 148161 148176 148531 148599 151322 151425 151427 151471 152356 152547 152639 152711 153107 153293 153609 154011 155108 155369 156189 156387 157221 157224 158799 158954 160256 160476 160524 161154 163490 163600 164980 165103 165267 165325 166067 167000 168309 168807 168973 169503 172840 172943 173175 173493 173906 175352 175353 176287 176800 177166 177543 177735 178136 178388 178429 178520 179908 180020 180130 180133 180911 181672 182489 182654 124031 184204 184242 184453 184862 184961 2184980 185416 185814 186045 187192 187331 187595 187681 187891 187894 188708 189338 190220 190744 193976 194973 195725

-10S.,” 0́;,”S

+ CDO OD Oo 00 95 00

102613 104725 108522 112344 116636 118643 120558 124469 126106 129265 131675 134480 137489 139798 142133 143558 146391 147692 150580 152011 152775 154390 156452 159568 162193 165153 168110 171012 173657 176612 177740 179056 180142 183943 184581 185563 187374 187968 192188

195731 196039