[68335]
Geraer Aktienbierbrauerei zu
bei Gera. Bilanz per 30. September
1904.
Aktiva. ℳ S. An Grundstückskonto I 82 796 74 „ Gebäudekonto Tinz 595 98779
Maschinenkonto.. Elektrische Beleuch⸗ tungsanlagekonto Brauereiutensilien⸗ II“ Gefäßkonto I 5 II- EEI“ Fuhrwesenkonto Restaurations⸗ mobiliarkonto Mobiliarkonto Wasserleitungs⸗ anlagekonto 8 Brunnenbaukonto. Eisenbahnbiertrans portwagenkonto. Inventarkonto Halle a. S... Grundstückskonto II Versicherungs⸗ prämienkonto Kautionskonto II. Effektenkonto . Debitorenkonto, Hypotheken⸗ und Darlehnkonto
Bankkonto... Wechselkonto.. Kassakonto.. Bestände: Bierkento ... Gerste⸗ u. Malz⸗ konto. . Hopfenkonto .. Pechkonto . Brennmaterial⸗ dontbd Betriebsmaterial⸗ konto.
76 60201 341 00652 51 32260
2 036 64 10 598 25 78 991 65 325 — 19 322 625—
11 094,29
V 678 784 53 29 45476
9 176,33
31 381 68 19 544,47 5 094— 11 497 54 14 455 94
8 977 84 53 80
956 12
61— 905 209 78
5 996 40 1 864 ü5 60
8 417 60853
63 957 49
Passiva. b Per Aktienkapitalkonto Schuldverschrei⸗ bungskonto . . Hypothekenkonto 1 1I
481 500 — 300 000 —
1 8 Kreditorenkonto. Kautionskonto I Ausgeloste Schuld⸗ verschreibungskto. Dividendekonto .. Interimskonto .. Reservefondskonto Spezialreserve⸗ fondekonto. Delkrederekonto. . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ kontzs Verteilungsvorschlag: Abschreibungen: Gebäudekonto Tinz 2/5h Maschinenkonto 15 % Elektr. Beleuchtungs⸗ anlagekonto 15 % Brauereiutensilienkto. Gefäßkonto I 15 %. 8 11 25 % 7 Fuhrwesenkonto 20 % Restaurations⸗ mobiliarkonto 20 %, Mobiliarkonto 8 Wasserleitungsanlage konto 25 % Brunnenbaukonto 2900/5h5h5ha Grundstückskonto II: Gebhäude — Halle CEI
10 % Reservefondskto. Spezialreservefonds⸗ 1“Jo Delkrederekonto. Vertragsmäßige Tan⸗ tieme und Gratifi⸗ kation. Dispositionsfonds. Vortrag anf neue Rech⸗ ö
216 2 391 178
8:
825 000—
781 500,— 550 405 59 73 414 19 12 090/20
2000— 144— 10 61141
23 464—
32 194 43 10 169,58
70 182 42
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 391 178/82
Debvet.
An Gerste⸗ und Malzkonto Hopfenkonto. 8 Eiskonto Pechkonto Brennmaterialkonto. Malzsteuerkonto . Gehalt⸗ und Lohnkonto Reparaturenkonto ... Gebäudeinstandhaltungskonto. Generalbetriebsunkostenkonto Zinsenkonto “ Schuldverschreibungszinsenkonto. Steuern⸗ und Abgabenkonto. Versicherungskonto 8 Pachtkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kredit. Vortrag pro 1902/1903 . Bierkonto.. Brauereiabfällekonto
₰ 106 953/51 25 458 23 10 733/69 1 251 62 19 454/0 20 920 84 9472 8 234 1 323/92 63 494 6 2 302/1 19 390—- 1 337 [67 5 412 31 10 416,31 70 182ʃ42
2 327 55 431 93067
17 555/02
Tinz bei Gera, den 1. Oktober 1904.
Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Max Heyne.
151 813 24
6888661 8 11161X*“] Den Beschlüssen der heutigen Generalversammlung zufolge setzt sich der Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Mitgliedern zusammen: Stadtrat Gustav Hartig, Vorsitzender, Stadtrat Ernst Bauer, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Justizrat Dr. jur. Schmidt, Rentier Ferdinand Nadler, Rentier Max Böhme, 8 Rentier Herman Dietzmann, Fabrikant Bruno Schleßiger, 8 Fabrikant Alfred Kratzsch, Kaufmann Eugen Geppert. Tinz bei Gera, den 10. Dezember 1904. Aufsichtsrat und Direktion .“
der Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Stadtrat G. Hartig. Max Heyne. [66968] 1 2 8 2 * Pfälzische Eisenbahnen. Neuausgabe von Gewinnauteilscheinen. Vom 1. Januar 1905 ab kommt infolge Erlöschens der staatlichen Zinsgarantie die bisherige halbjährige Abschlagszinszahlung für die Aktien der Pfülzischen Ludwigsbahn, der Pfälzischen Moximiliansbahn und der Pfälzischen Nord⸗ bahnen in Wegfall und treten die handelsgesetzlichen Pestimmungen über die Gewinnverteilung in Kraft. Die Aktienzinscvoupons per 1. Juli 1905 und weiter sowie die Dividendenscheine pro 1905 und wreiter werden daher für kraftlos erklärt. An deren Stelle erhalten die Aktionäre neue Zinsbogen mit je 10 Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungs⸗ schein, beginnend mit Gewinnanteilschein pro 1905. Die Aktieninhaber werden hiermit ersucht, den Dividendenschein pro 1904 zurückzuhalten und die vorbezeichneten kraftlos erklärten Zins⸗ und Dividenden⸗ scheine nebst Talons zum Umtausch gegen die neuen Gewinnanteilscheinbogen bei nachgenannten Bank⸗ firmen: in Frankfurt a. M. bei Herrn Phil. Nik. Schmidt, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, in Mannheim kei Herren Söhne, bei der Rheinischen Creditbank, in Berliu bei Herrn S. Bleichrveder, bei der Directiou der Disconteo Gesell⸗ schaft, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Nürnberg beider Königlichen Hauptbank und bei fämtlichen Königlichen Filialbanken oder bei unserer Direktiongs⸗Hauptkasse dahier in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1905 nebst einem arithmetisch geordneten Verzeichnisse, zu welchem Formulare von genannten Bankfirmen ver⸗ abfolgt werden, einzur ichen. Bei den genannten Stellen können sodann vom 15. Februar 1905 ab die neuen Gewinnanteilscheinbogen kostenfrei er⸗ hoben werden. Bei der Direktionshauptkasse erfolgt der Umtausch jederzeit gegen Einreichurg arithmetisch geordneter Verzeichnisse Zug um Zug. Brieflich verlangte Zusendungen geben auf Kosten und Gefahr des Empfängers Ludwigshafen a. Rh., den 7. Die Direktion. v. Lavale.
W. H. Ladenburg
Dezember 1904.
[693191 .
t. Stodiek & Co., Artiengesellschaft,
Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
iun der am Mittwoch, den 18. Jannar 1905,
Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslekale
unserer Gesellschaft zu Bielefeld stattsindenden
ordentlichen Generalverfammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegurg der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung, Entlastung des Aufsichtsrat und Vorstands.
Gemäß § 14 des Statuts haben die Aktionäre,
welche das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien
oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank
spätestens am Montag, den 16. Januar 1995,
bis Abends 5 Uhr, bei der Firma T. G. Gleich⸗
man in Hamburg oder der Westfälischen Vank in Bielefeld oder der Gesellschaftskuffe in
Bielefeld zu hinterlegen
Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine
ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalver⸗
sammlung dienen.
Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar
zusässig; dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der
oben bestimmten Frist nachgewiesen werden.
Bielefeld, den 15. Dezember 1904.
Der Aufsicht’rat. Der Vorstand. E. Gleichman. 2
H. Stodiek Tattersall am Kurfürstendamm Aktiengesellschaft.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 7. Januar 1905, Vormittags 10 Uthr, nach der Villa auf unserem Grundstück, Kurfürstendamm 208, ein. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Bauerlaubnis⸗ angelegenheit. 2) Verschiedenes. „Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, also am 5. Januar 1905, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Charlottenburg, Savignyplatz 4, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien resp. die Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen. Charlottenburg, den 17. Dezember 1904. Tattersall am Kurfürstendamm Aktiengesellschaft.
8
24] 1 8 Aktiengesellschaft „Porta Westfalica“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Januar 1905, Abends 6 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars Grüter zu Minden, Kampstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 24 der Satzungen vor⸗ Gegenstände. 92 ahlen zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 19 der Satzungen ihre Aktien vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder beim Bankhause Hermann Lampe, hierselbst, zu hinterlegen. Minden i. W., den 12. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat. C. Siebe, stellvertr. Vorsitzender.
[69320] Aktien⸗Gesellschaft Elektrizitätswerk & Verbindungsbahn Trossingen.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 10. Januar 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 10, zu Trossingen mit folgender Tagesordnung statt:
Jahresbericht,
Genehmigung der Bilanz,
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung seine Aktien bei dem Direktor hinterlegt hat.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht über den Vermögensstand sind vom 26. Dezember d. J. an in dem Rathaus, Zi Nr. 8, zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Trossingen, den 15. Dezember 1904.
Direktor Koch.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
[693
[69287] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Saul
von hier eingetragen.
Duisburg, 12. Dezember 190uü4. Königliches Amtsgericht.
[69288]
Nr. 17 136. In die Liste der beim Landgericht Heidelberg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Karl Singhof mit dem Wohnsitz in Heldel⸗ berg eingetragen worden. “ Heidelberg, den 14. Dezember 1904.
“ Großh. Bad. Landgericht. Ladenbach.
[69265] Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraklikant Dr. Fritz Eckerle dahier wurde infolge gleichzeitiger Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht München I und II und dem K. Oberlandesgericht München am 5. Dezember lfd. Js. in die Rechtsanwaltslisten der K. Landgerichte München I und II eingetragen. Münthen, den 14. Dezember 1904. Der Präsident Deer Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: . Ziegler. [69 ˙63] Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Karl Ladendorf hierselost heute in die Liste der beim hiesinen Großherzoglichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen ist. Schöünberg in Mecklenburg, den 12. Dezem⸗
[69262] “ Der Gerichtsassessor Ernst Meyer ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelassenen Rech:s⸗ anwälte eingetragen. . Walsrode, den 14 Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. [69266] Bekanntmachung. Die Eintragung des am 11. Dezember 1904 ver⸗
Augsburg wurde am 14. Dezember 1904 in der Liste der bei dem K. Oberlandesgerichte Augeburg zu⸗ gelafsenen Rechtsanwälte gelöscht. Augsburg, den 15 Dezember 1904. Der K. Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Straub. [692644 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht zu Königs⸗ berg i. Pr. zugelassenen Rechtdanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Max Horlitz gelöscht worden. Königsberg, den 10. Dezember 190rb9. Der Landgerichtspräsident.
ankauswei
ochennbersicht
Reichsbaun vom 15. Dezember 1904. 8 Aktiva.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus.. ländischen Münzen, datz Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) . . . 1 023 586 000 8 Bestand an Reichskassenscheinen. 25 127 000
[69627)
Noten anderer Banken 20 628 000 Wecheeerex 6000
e EhS
.„.“ 8) Das Grundkapital ... 9) Der Reservefonds . . . .. 10) Der Betrag der umlaufenden 1) Plüen stigen täglich füllger ie sonstigen tägli gen Verbindlichkeiten “ 12) Die sonstigen Passiva . .. Berlin, den 17. Dezember 1904.
1 Reichsbankdirektorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke.
Korn. Gotzmann. von Lumm.
604 277 000 48 342 000
machungen. 8
Jarislowsky & Co. hier
worden, ℳ 1 000 000 neue Aktien, Nr. 3001 bis 4000 zu je ℳ 1000, der Deutschen An⸗ siedlungsbank zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky.
[69260] Bekanntmachung des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie.
Betrifft die Vertretung der Zweigvereine
iimm Ausschusse.
Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins und auf Grund des Beschlusses des Vereins⸗ ausschusses vom 28. Januar 1874 wird hiermit bekannt gemacht, daß
Sitzung am 10. November 1904
auch zum Stellvertreter des ersten Vertreters
des Zweigvereins im Ausschusse,
Sitzung am 14. November 1904
54 343 000 130 020 000
Effekten*
Bruno Weimar. Gustav Wannow.
.
2 2„ „ Lombardforderungen. 2 8 2
sonstigen Aktiven.
102 384 000
Zweigvereins im Ausschusse,
Herrn Geheimen Oekonomierat Albert Kraaz in Osmarsleben zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden und damit auch zum Stellvertreter des Vertreters des Zweigvereins im Aus⸗ schusse 1 b
neu⸗ bezw. wiedergewählt hat.
Verlin, den 13. Dezember 1904
Das Vereinsdirektorium. (98.
[69317]
Pritzerber Kahnversicherungs⸗
Gesellschaft a. G. zu Pritzerbe. Bekanntmachung. Am 20. Januar 1905, Vormittags von
10 Uhr, findet im Zepernickschen Lokale die ordent⸗ liche Generalversammlung statt. 8
8 Tagesarduung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung.
2) Wahl ausgeschiedener Aufsichtsratsmitglieder.
3) Beschlußfassung über Antrag Hoppe u. Gen. v. 24. Oktober 1904, betr. die dem Versicherten dcc die Verpflichtung zur Räumung der
Wasserstraße entstehenben Kosten“.
4) Gehaltsfeststellung für den stellvertretenden Direktor.
5) Fassung von Beschlüssen Kaiserlichen Aufsichtsamts vom 31. Mai 1904, ferner Generalversammlungsbeschluß v. 20. Ja⸗ nuar 1904 „Vergütigung wegen Havarieschäben am Steuer und Handkahn“.
6) Geschäftliches.
Um zahtreiches pünktliches Erschein
glieder bittet
Der Aufsichtsrat. Speck, Direktoer.
[69321
Die Generalversammlung am 20. d. Mts. wird hiermit aufgehoben.
Brauerei⸗Edeudorf G. m. b. H. Emil Keiler.
[69286] ht
Die Gesellschaft Selbstschalter G. m. b. H. ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
storbenen K. Adv. Justizrats Eduard Premauer in 8 8 Selbstschalter G. m. b. H. i/Li
Emil Löwy. [68444] Bekanntmachung.
Mit dem heutigen Tage tritt die Gesellschaft Jungbrunnen mit beschränkter Haftung, alkoholfreies Gartenrestaurant, in Liquidation. Unterzeichneter wurde zum Liquidator ernannt. Alle diejenigen, welche noch Forderungen irgend welcher Art an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, dieselben sofort anzumelden.
Düsseldorf, Bankstr. 65, 1. Dezember 1904.
Der Liquidator: C. Weber.
8
[68640]0 “
In der Generalyersammlung der Gesellschaft mit besehzränkter Haftung Zwillingswebstuhl (Patent Felix Meyer) Aachen am 10 Dez 1904 wurde die Liquivation der Gesellschaft beschlossen. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich an den Liquidator Herrn Felix Mever, Aachen, zu wenden. [68646] I
In der Gesellschaftewwversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 12. Dezember 1904 ist eine Herabsetzung des Stammkapitals beschlossen worden. Mit Bezug
hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufe.
gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 14. Dezember 1904.
M. Vollmer Gesellschaft
⸗ * EE1166““
mit beschränkter 8 Otto Krüger. 8
Hastung
10) Verschiedene Bekannt⸗
8 Von den Firmen Gebrüder Arons, N. Helfft & Co., ist der Antrag gestellt
Berlin, den 15. Dezember 1904.
1) der Magdeburger Zweigverein in seiner Herrn Fabrikbesitzer Karl Loß in Wolmirstedt zumm Stellvertreter des Vorsitzenden und damit 2) der Anhaltinische Zweigverein in seiner Herrn Geheimen Oekonomierat Carl Wagner in
Warmsdorf zum Vorsitzenden des Zweig⸗ vereins und damit auch zum Vertreter des
bez. Schreiben des
868
1““ ishnn 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterre onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . des Deuts chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
1
„werden heute die Nrn. 297 A. und 297 B.
alten sind, er
ts⸗, Vereins⸗, Geno eschefas. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ b cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsche Reich. Chr
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts ugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
297 A.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [69077]
Im Handelsregister B Nr. 45 wurde heute bei der „Actiengesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle &. Cie“ zu Aachen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1904 ist die Firma abgeändert in Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft“.
Aachen, den 14. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
2
Altena. [69078] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 (Kreis Altenaer⸗Schmalspur⸗Eisenbahn,
Aktiengesellschaft) folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lüdenscheid verlegt. .
der Direktor von Unruh ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Geheime
Oberregierungsrat z. D. Friedrich Bormann zu
Charlottenburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Altena, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [69079] Auf Blatt 661 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma C. G. Bösewetter senr. in Annaberg be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗
mann Carl Gustav Bösewetter jun. in Annaberg in das Handelsgeschäft eingetreten und die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 13. Dezember
1904 errichtet worden ist. Annaberg, den 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. [69080] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. die Firma Otto Koch, Apolda, als Inhaber
der Fabrikant Otto Koch daselbst,
b. bei der Firma Max Bohlemann, Apolda, und
c. bei der Firma Wilhelm Linke jr. Apolda
„die Firma ist erloschen“,
d. bei der Firma Aug. Rose, Apolda: „dem Kaufmann Walther Rose, Apolda, ist Prokura erteilt“.
Apolda, den 12. Dezember 1904. 8
Großherzogl. Amtsgericht. III. 1u1
Beckum. 169081] Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma B. Samson zu Beckum ist heute elöscht worden. 8 Beckum, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [68812] des Königlichen Amtsgerichts 1 Verlin (Abteilung B).
Am 10. Dezember 190 ¾ ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 2470
Brauerei A. Werm Aktiengesellschaft * mit dem Sitze zu Berlin:
Der Brauereibesitzer Carl Friedrich August Werm zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
bei der Firma Nr. 1975
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin⸗Marienfelde, Zweigniederlassung der zu Cannstatt domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Untertürkheim verlegt durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1904;
ferner die durch die Generalversammlung vom 30. September 1904 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags. 9
bei der Firma Nr. 560
Neue Photographische Gesellschaft,
Aktiengesellschaft . mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin:
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. November 1904 soll das Grundkapital um 600 000 ℳ erhöht werden und beträgt nunmehr nach Durchführung der Erhöhung 2 600 000 ℳ;
ferner die in der voraufgeführten Generalversamm⸗ lung beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zu dem Kurse von 132 ½ % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital besteht zur Zeit aus 2600 auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien.
bei der Firma Nr. 2813
3 Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung 1 . 2. 1
er Prokurist zu 8 der Eintragung Nr. 1 schreibt
sich Schittek. 6 Berlin, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [69082] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 13. Dezember 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 26 040 Firma David Abraham; Berlin. Inhaber: Kaufmann David Abraham zu Berlin. Nr. 26 041 Firma Richard Hauer; Berlin. Inhaber: Richard Hauer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 042 Fi Berlin. Firma Hermann Hildebrandt;
8 Inhaber: Hermann Hildebrandt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 043 Firma Siegfried Jaffé; Berlin. Inhaber: Sießfried Jaffe, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 044 rma Marcus Scheyer; Berlin. Inhaber: Pfandleiher Marcus Scheyer zu Berlin.
1.“
Nr. 26 045 Firma August Stenske; Berlin. .“ August Stenske, Engrosfleischermeister, Berlin.
Nr. 26 046 Firma Adolf Wolf; Berlin.
Inhaber: Engrosschlächtermeister Adolf Wolf zu Berlin.
Nr. 26 047 Firma Josef Zettel; Berlin.
Inhaber: Josef Zettel, Goldwarenfabrikant, Berlin.
Nr. 26 048 Firma Albert Zimmer; Berlin.
Inhaber: Viehkommissionär Albert Zimmer zu Berlin.
Nr. 26 049 Firma „Zum alten Ascanier“ Inh. Paul Purschke; Verlin.
Inhaber: Paul Purschke, Restaurateur, Berlin.
Nr. 26 050. Offene Handelsgesellschaft A. Boeck & Co; Berlin und als Gesellschafter:
Adalbert Boeck, Fabrikant,
und seine Ehefrau Luise Boeck, geb. Grüger,
zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Nr. 26 051 Firma Johannes Krause; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Johannes Krause, Berlin.
Nr. 25 052 Firma Arthur Wolff, Fischräuche⸗
rei u. Marinir⸗Anstalt Inhaber Oscar Scholz;
Charlottenburg.
Inhaber: Kaufmann Oscar Scholz, Berlin.
Die Firma ist von dem früheren nicht eingetragenen Inhaber Arthur Wolff auf Oscar Scholz ohne die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen.
bei Nr. 2859 (Firma W. Godelmann; Char⸗
lottenburg):
Der Sitz der Firma ist nach Dt. Wilmersdorf verlegt.
Inhaber wohnt in Wilmersdorf.
bei Nr. 3260 (Firma Bardtke & Jacoby; Berlin):
Die Firma lautet jetzt: Bardtke & Jacoby Nachfolger Carl Gerlinger. b
Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Gerlinger, Berlin.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Gerlinger ausgeschlossen.
bei Nr. 8422 (Firma August Scherl; Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., Halle a. S. und Leipzig): — 8
Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist gelöscht.
bei Nr. 9306 (Offene Handelsgesellschaft Klein & Cie; Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Klein ist alleiniger Inhaber. —
bei Nr. 11 928 (Offene Handelsgesellschaft Paß & Garleb; Berlin): 3 ““
Heinrich Bennigson, Kaufmann in Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
bei Nr. 25 588 (Kommanditgesellschaft ricks & Co; Berlin):
Die Firma lautet:
A. Meyerricks & Co. Silberwarenfabrik.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 9676. Hermann Röher; Berlin.
Nr. 13 896. Max Zernick & Co; Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Nr. 16 556. Elliott & Sommerguth, London, Zweigniederlassung Berlin.
Berlin, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berncastel. [69083] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Bayer zu Bern⸗ castel erloschen ist. Berncastel, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. [69084] In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. De⸗ zember 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 134 registrierte Firma Rudolf Pringsheim nebst Prokura in Beuthen O.⸗S. erloschen ist. Beuthen O.⸗S., den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [69085] In das hiesige Handelsregister Band V Seite 383 ist heute eingetragen: Die Firma Carl HemmeV ist heute gelöscht. B schweig, den 14. Dezember 1904 Herzogliches Amtsgericht. Dony.
eyer⸗
Bunzlau. 8 [69086] In unser Handelsregister B. Nr. 5 ist bei der Firma „Rother’sche Kunstziegeleien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Lothar Rother zu Liegnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Bunzlau, 9. Dezember 1904.
Cassel. Handelsregister Cassel. [69087] Am 14. Dezember 1904 ist eingetragen: Gebrüder Schaefer, Cassel; offene Handels⸗
esellschaft, begonnen am 1. November 1904. Gesell⸗
schafter sind: Dekorationsmaler August Schaefer und
Bautechniker Hans Schaefer, beide in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Coburg. 8 69088]
In das Handelsregister ist zur Firma Albert e.n. in Coburg eingetragen worden:
n das Geschäft ist der Kaufmann Carl Schneider
in Coburg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten und hierdurch die Firma in eine
11““ 11.“
Dieselbe at am 1. November 1904 begonnen. 8 Coburg, den 14. Dezember 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Ernst Leonhardt mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Kaufmann und Generalagent Ernst Leonhardt in Crefeld. Crefeld, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
eelwegüaen umgewandelt worden
[69090]
Crefeld. 1 169089] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Schehl & Thurmann in
Crefeld:
Die Firma lautet jetzt Schehl & Thurmann Nachf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Pellengahr und Heinrich Lucht, beide zu Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Die Prokura des Friedrich Thurmann in Crefeld ist erlosch
Crefeld, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [69091] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden
die offene Handelsgesellschaftsunter der Firma Willicher
Cementwaren⸗Fabrik Busch & Jenner mit dem
Sitze in Willich. Persönlich haftende Gesellschafter
88 die Kaufleute Wilhelm Busch in Crefeld und obert Jenner in Willich. Die Gesellschaft hat
am 1. Dezember 1904 begonnen.
Crefeld, den 9. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [69093] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 699: die Firma Onorato
Spinella in Dresden. Der Kaufmann Onorato
Spinella in Dresden ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗
und Kommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 7611, betr. die Firma Friedr. Wangelin in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen;
3) auf Blatt 10 028, betr. die Firma Graphische Kunst. Verlagsanstalt Paul Kloß, Dresden⸗N. in Dresden: Die Firma ist erloschen;
4) auf Blatt 8475, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Metallindustrie A.⸗G. vorm. Emil Görldt in Dresden: Die Firma ist erloschen;
5) auf Blatt 10 516, betr. die Gesellschaft Licht⸗ und Kraftwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Richard Wenzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Direktor Carl Anton Flemming in Dresd
Dresden, am 15. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [69092] Auf Blatt 10 700 des Handelsregisters ist heute
die Gesellschaft Friedr. Wangelin, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1904
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren sowie von Appa⸗ raten für Wasserversorgungs⸗, Kanalisations⸗ und Klosettanlagen und von sonstigen Armaturen aller Art, die Erwerbung von und die Beteiligung an derartigen Unternehmen, der Handel mit Artikeln verwandter Branchen, insbesondere der Fortbetrieb des in Dresden unter der Firma Friedr. Wangelin bestehenden, bisher dem Ingenieur Friedr. Georg Paver Wangelin gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von Friedrich Georg Taver Wangelin angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. 1 — Stammkapital beträgt einundsechzigtausend * Kar .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Friedrich Georg Taver Wangelin in Dresden.
885 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Friedrich Georg Javer Wangelin legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Friedr. Wangelin be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 8. Oktober 1904. Im einzelnen werden demzufolge von Friedrich Georg Taver Wangelin eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die sämtlichen baulichen Einrichtungen in der Fabrik, die Gasanlagen, die Wasserleitungs⸗ und elektrischen Anlagen, die Fahrstuhlanlage, die Musterzimmeranlage, die Probierstation, die Trocken⸗ anlage, die Leeren, die Modelle, die Werkzeuge, das Mobiliar und die Utensilien, die Klischees und Gal⸗ vanos, die Muster⸗ und Reiseutensilien, die fertigen und halbfertigen Waren, die vorhandenen Kalku⸗ lationen, die Weisungen für Bearbeitung der einzelnen Teile, das Maschinenbuch, das Werkzeug⸗ Modell⸗ Leerenbuch, das vorhandene Adressenmaterial. Außer⸗ dem überläßt Herr Friedrich Georg Xaver Wangelin der Gesellschaft auf die Dauer des Bestehens der⸗ selben das Recht der unentgeltlichen Benutzung der Transmissionen, der Treibriemen und der sämtlichen Maschinen. Diese Einlagen werden von der Gesell⸗ schaft für den Gesamtwert von 50 000 ℳ angenommen.
offene
11““
Der Gesellschafter Otto Schöneweiß legt auf das
Stammkapital in die Gesellschaft ein 30 Bunde Mantelrohr im Gewichte von 2358,4 kg netto, 38 Bunde Weichbleirohr im Gewichte von 3232,5 kg netto und 6 Kisten Abflußrohr im Gewichte von 1194,5 kg netto. Diese Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft für den Geldwert von 2500 ℳ angenommen.
Der Gesellschafter Julius Ernst Naeher legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine ihm gegen den Ingenieur Friedrich Georg Xaver Wangelin in Dresden zustehende Forderung von 1000 ℳ Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 1000 ℳ angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durchzden Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [69094]
Bei der Nr. 68 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Rheinische Kunstzeitschrift Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist.
Die Nr. 84 des Handelsregisters A stehende Firma Gottfried Borgs, hier, wurde auf Antrag gelöscht.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [69095]
Bei der Nr. 232 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Die Deutsche Oxhydriec⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Oktober 1904 um 160 000 ℳ erhöht ist und jetzt 200 000 ℳ beträgt.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Ems. [69096]
Die Firma Bremerhof, Alfred Heitzmann in Ems ist heute im Handelsregister gelöscht.
Ems, 10. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Flensburg. [69097]
Eintragung in das Handelsregister B vom 12. De⸗ zember 1904 bei der Spar⸗ und Leihkasse für Gravenstein und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gravenstein:
An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Andreas Hansen in Petersholm und des ausscheidenden Kauf⸗ manns Hermann Christian Davidsen in Gravenstein sind der Rendant Nicolai Matthiesen in Gravenstein und der Apotheker Hans Witt, daselbst, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg. Freiburg, Breisgau. [69098]
Handelsregister.
In das Handelsregister A Band III wurde ein⸗ getragen:
O.⸗Z. 194. Süddeutsche Oel⸗ und Fettwaren⸗ fabrik J. Grötzinger, Söhne, Siegelsbach, Zweigniederlassung in Freiburg betr.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Freiburg, 12. Dezember 1904.
Großh. Amtsgericht. Glauchau. 169099]
Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters für den ländlichen Bezirk ist heute das Erlöschen der Firma G. Bernhardt in Remse eingetragen worden.
Glauchau, am 9. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Gleiwitz. [69100]
Die Firmen:
„Hermann Grün, Gleiwitz,“ A 334, und „C. Beckerts Hotel zur Post, Befitzer Carl Beckert, Gleiwitz,“ A 354,
sind erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, 9. Dezember 1904. Gleiwitz. [69101]
Im Handelsregister A7 ist bei der Firma „Gebr. Krzyskowitz, Gleiwitz“ heute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Josef Krzyskowitz zu Gleiwitz jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und daß die Gesellschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Gleiwitz, 10. Dezember 1904. Göppingen. [69102] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Register für Einzelfirmen.
1) Zu der Firma Oskar Meyer in Göppingen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
2) Zu der Firma Jakob Rau z. Rad in Göp⸗ pingen: Das Geschäft ist auf das am 17. März 1904 erfolgte Ableben des Firmeninhabers nebst Firma auf die Witwe Katharine Rau, geb. Edelmann, und den Sohn Markus Rau in Göppingen übergegangen und mit Wirkung vom 1. Oktober 1904 in eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der seitherigen Firma umgewandelt worden. Die Einzel⸗ firma und die Prokura des Max Rau in Göppingen ist erloschen. Vergl. auch Register für Gesellschafts⸗
firmen. 8 II. Register für Gesellschaftsfirmen. 3) Zu der Firma Mühlhäuser u. Obermayer Kunststeinfabrik Eislingen a. F. in Klein⸗ eislingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1904 hat sich die esegshg. aufgelöst. Die Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Gesellschafter Wilhelm Mühlhäuser übernommen. 4) Die Firma Jakob Rau z. Rad in Göp⸗ pingen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober
1“