. [69197]; Gotha. Konkursverfahren. (690581 mögen des Müllers Jakob Harth von der Neu. jetzt in Kuttkuhnen wohnhaft, 8 16 rs B ningen. Rheln. Rontureverfahecn. ltee. In dem 2 über den Nachlaß des mühle, Gde. Osterbrücken, nach Abhaltung des in dem Vergleichstermine Pomn 86 RNore. 88. U en⸗ eilage Johann Baptift Kaiser von Aspisheim wird Schlossermeisters Albin Mentzel von hier ist Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung angenommene Swengeverg eich durch rechtskräftigen
ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 9. der ee Vereehen 11“ “ demselben Tage bestätigt ist, zum Deutschen NReichsanzeiger und K öniglich Preußischen St ger. 8
aufgehoben. en; ü b Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Tilsit, den 14. Dezember 1904. b Bingen, den 13. Dezerhber 1904. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden gl. Fömialiches Amtsgericht. Abt. 7. 8 . 1 ℳâℳ. Großhertogliche 3 Fessemen ad nn Löchtehtsan a laaüge W11““ mShk. ol-Schenr [69039] “ lihes. nncsner, ,n [69055] 72 297. B er lin, Sonnabend, den 17. Dezember 8 1 8 1904. mngen. Rheta. Fonskunpevginahne der ühe. Schlußtermin auf den 7. Januagr 1905, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermösjn Das Konkursverfahren über das Vermögen des — — — —— SS“ ²— Antlich sestgestellte Kurst. 1,5 pche. 86 1 — vi t hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. ürringen ist zur Abnahme der ußrechnung 9 1b 1 19 orene Mayer in Bingen wird nach elgee ge Gotha, den 13. Dezember 1904. 8 Erhebung r. Einwendungen gegen das Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. gerliner Börse vom 17. Dezember 1904. WestleProb. EII 86
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge Kürschne chni ücksichti Waldheim, den 14. Dezember 1904. 8 8 8 = 0,80 z do. 4 1 1 1 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden aldheim, den ez nk, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 8 . II.III.TV3 Bingen, den 13. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Herzogl erz 1 Fra EE 8 1
r, 8 8 ichen Amtsgerichts. I. Forderungen Schlußtermin auf den 4. Januar Königliches Amtsgericht. Grld-⸗Gld. ⸗= 2,90 1 Gld. österr,. W. = 1,70 % do. do Großherzogliches Amtsgericht. — stags 10 Uhr, vor dem König⸗ 1e,Gltzterr, ung. 28. = 086 % 7 Ep. südd. 1. Wesior Pr. A VIubl2 . 27 .69200] Gotha. (69066) 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem seönig. wittenverge. Konkursverfahren. (59028 =3 1Fr r. hnholl. W. ⸗ 1,70 ℳ 1 Mark eftvr. Pr. A. FLug⸗ mgegeg. Nnenn.cocnhebe⸗ egen nen des In der Albin Mentzelschen Nachlaßkonkurssache lichen Fätt aie . hirselöst, Zimmegar 4, besimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der es 81n 2 1,155 2 deh. ce⸗ Ls en ee Weinhändlers Philipp Bernhard in Bingen soll demnächst die Schlußverteilung stattfinden. Der Malmedy, Köni lich e G“ Handelsfrau Alexandrine Jahn hier wird nach 216 ℳ 1 Lalter) Goldrube = 3,20 ℳ 1 Peso — zie 21 F. 01 utn 06 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zur Verteilung 8 die nit. bgi . Stae nigliches Amtsgericht. (690401 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 400 ℳ 1 He. 8 Sterling = 20,40 ℳ Fonderb⸗Kr.99 ukv. 08 1 ehobe n in Höhe von ℳ vorhandene en. 8 “ aufgehoben. echsel. Teltow. Kr. 1900 unk 15 berdnrc, aufgeh0s Deemben 1904. ngen,anck beträgt nach dem auf der Gerichts, Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung 8 Wittenberge, den 14. Dezember. 1904. Umsterdam⸗Rotterdam 89 fl 1658858 de⸗ de⸗ 1890 9 „Großherzogliches Amtsgericht. schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts I hier nieder⸗ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Dezember Königliches Amtsgericht. do. 8 . ; 167” gachen St⸗Anl 1898 nnngen. Rnein, Rokursverfahren. (109] s0gehe nncnn ercnzer 1908, 8 Ice üners de. nse enlg ah 8e Dermögn, vwöllstein. Bekanntmachung. [69203) Reäser nd Artcerven 109 Srs vxeen do. po. 1803 8 . 5 1„ Sl⸗ tha, den 14. Dezember . 8 ; 1 9. o. 8 8 b“ dbfslch Andres, Konkursverwalter. Wagner und des Bankiers Mathäus Wagner Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Budapest 100 Kr. dhe. n Pag,12 1
28 — t 3. 1 1903 üver den Nachla Handelsmanns Isaak Fuhrmann II. in Für⸗ Fe Altom 1901 unkv. 11
1] 2000 — 200 92,00 G 7] 3000 — 150 99,409 20, 70—500[103 25 bz 1.7 5000 — 100 88,30 G 2000 — 500 98.50 bz . 1.1.7 3000 — 1007101,90 bb 2000 - 50098,50 94 3 ½ 1.1.7 5000 — 150/,99,40 G . 98,60 bz G b5000 — 100 88,25 G 5000 —900102,30b; 5000 — 1001101,90 bz 3000 — 500 95,20 G 5000 — 10099,40 G 2000 — 500 101,50 bz G do do. 8825 G 2000 - 500 103,00 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗K 102,80 G 2000 — 500 08,25 G bo. 98,40 bz 2000 — 500 98,25 G do. 87,60G 2000 — 200 98,00,85 Westfälische 103,25 G 3000 — 200 102,40 B do 98,30 G 2000 — 200 ,— do. 0[S8,00 bz
b —,— do. 98,30 G 1000 — 200 98,10 G 88,00 bz 98,10 G
102,50 G 90—-,— o. 98,30 G d 98,50 G do. do. 1. 88,00 bz
2000 — 200 101,20 G Westyreuß. rittersch.1 3 2000 — 200 98,35 G do. do. 881 L 8 ¶ D. 3 4.
—,— 1.
êeqgFEgEHF ——vö22ö2ö2ͤäö
— —
5000 — 200 iel 1898 ukv. 1910/4 198—99865081., B99. 1889, 188881 5000 — 200 ,— do. 1901, 02 3 5000 — 200 99,40 G do. 1904 I-V 3 5000 — 200 88,75 G Köln 1900 unkv. 1906,4 3000 — 500 %—,— do. 94, 96, 98,01, 03/3 ⅛ 5 3000 — 20. 98.,30G Königsb. 1999... 10 5000 — 200,— do. 1901 Iukv. 11 4 7 5000 — 200⁄.— do. 1891, 92. 95 32 10 2000 — 2001102,10G do. 1v.. 10 5000 — 1000 104,90 G Konstanz “ 31 3 ½
5000 — 200⁄98,50 G Karlsruhe 1886, 1889 3 V
— — —-— SDSSS —JVOq
—0⸗ üeeEheihee
—8OOSOgVgWg 2 8.
S8
—,—— —
. *.
= —₰½
8ne
Sm uEE
—,———8
. .
—222öö=2
291000 Atsa Krotosch. 1900 1ukv. 10 1911 50⁰⁰ — Fanbebs.⸗ 8 5000 — 500/1102,00 G Langensalza 3 5000 — 200 102,25,9 Lauban
5000 — 500 99,75 G Feer i. O. . . nghe Lichtenberg Gem. 1900/,4 5000 — 500 103,50 bz G Liegnitz 1892 3 ½ 500 98,50 B Fudwigsh. 94 I 1900 1 88 do. 1902 3 ¼ 9103,50 G Lübech 1895 3 102,80 G Magdeb. 1891 uk. 1910/4 98,80 G do. 1875/1902 1 3⁄ 98,10 bz Mainz 1900 unk. 1910/4 103,00 G do. 1888,91 konv., 94 3 ½ 98,50 G Mannheim 1900 uk. 05/4 101,30 bz do. 1901 unk 06/4 101,30 bz Ddo. 88, 97, 98,3 ½ 1 0102,00 bz G do. 1904 3 ⁄ 98,30 G Marburg 1903 3 ½ 98,30 G Merseburg1l90 1ukv. 10ʃ4 5 99,90 G Minden 1895, 1902,3 ½ 2100,20 bz Mülh., Rh. 99 ukv. 0674 1. 0 99,60 bz G do. 1899 3 ½ [99,80 bz G Mülb. Nuhr99, u0.5 100,00 G do. 889. 1897 3 ½ 9 103,10 G München 1892 0 99,00 G do. 1900/01 uk. 10/11 101,90 et. bz Gdo. 1886/94 3 ½ 9101,902t. bzG do 1897,99 3 ½ 19269c.⸗ 8 do. 1903, 04 3 ½ 200 98,30 bz G M.⸗Gladbach 1899 4 9100,40 G do. 1800 ukv. 06/08 % 98,50 G b 1880, 88,3 87,75, do. 1899, 1903 3 ¼ 200 98,10 G Muünden (Hann.) 1901 RManfen 1, 189 auheim i. Hess. 1902 3 ½ 90 99.10 Gh Naumburg 97,1900 kv. 31 2007103,10 B Nürnb. 99/01 uk. 10/12, 4 9098,20 G do. 1902 uk. 1913/14 4 0102,75 G do. 91, 93,96, 97, 98,3¼ 9 8839 do. ü8 88 3 200[98,30 G Offenbach a. M. 1900/4 103,00 bz 8 8 1902 3 ⅛ 21103,00 rbrz6 DOffenburg 1898 3 ½ ‿— do. b 8 2 AE Oppeln 1902 99,40 bbzb= 1303 31 102,00 B sorzheim 1901uk 1903 2ocNNPöI1I1I1u““ 1895 99890 G. Föree⸗ 1899 n, 6.
S8* hn eGeegen
— — — SSS
205- 12 —,—-—2
Dh.
Ses See
E8SEögSPSg
82*
g9-8.ê8.
do. 2 chluß V feld 1 dem 115 8 Falienische Plane ... 100 Lire 80,90 ona 1 01 gaeeh 1. Aumann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluz.*³ Das Konkursverfahren über das Vermögen des liche i 5 Konkursve 5 vom 14. September 1904 angenommene Zwang 112,30 Apolda 1895 ermins hierdurch aufgehoben. 18 Kaufmanns Paul Woldemar Wagner in liche⸗ 82 ö“ 68 8 al vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Sep 3 dhrinbanash b 8— bz Seaihe, g 1901 1,19 Bingen, den 14. Dezember 1904. 8 Greiz, alleinigen Inhabers der Firma „Paul München, den 14. Dezember 1904. tember 1904 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben 89 2ℳ asadesghh g9. l806 Großherzogliches Amtsgericht. 18 W. Wagner“, wird auf Antrag des vteth. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Merle, Kgl. Sekretär. Wöllstein, 82 89 v manchon 7 889 Peden wal8 1189 gI ö elnera,5 daec eingfstel, nagen bat ee München. A cht Münch Abt ö 14 Uhchrid 59,80 bz G Hamberg 1900 unfo0n 8 1* — 8 Das Kgl. Amtsgeri ünchen I, Abteilung 1 8 1
ꝑ Greige fülches Desem ber 199,, — ür Zivi t mit Beschluß vom 14. Dezember js. 4,175 bz B Barmen 1880 mögen des Brauereibesitzers Wilhelm L. g Fürstliches G1ö1“ fir Zilfachen, Hat unt Hesch u, h le. Ceseghes Tarif⸗ zc. Bekanntmachungen fane 8 höae. Boxberg, Inhaber der Firma Banzer d 2. 8 r. Beyer. des am 2. März 1903 verstorbenen Werkmeisters der Eisenbahnen 1909 8 de. 129 üte. 1 ö bet achann des Hamburg. Konkursver ahren. 169064] Stefan Bachmann in München eröffnete Konkurz⸗ 215,50 G 8 1901, 19043½ Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Das Konkursverfahren übek das Privatvermögen verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ [69208 8 8 182 1 186682 Schlußtermins aufgehoben. “ des früheren Handschuhhändlers Friedrich gehoben. Französisch⸗ Deutscher Güterverkehr 80,75 B 81 78 ,3 ½ Boxberg, den 13. Dezember 1904. Hugo Heinrich Grabo wird, nachdem der in dem Mühnchen, den 14. Dezember 1904. (über Velgien). d75 Cec 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Vergleichstermine vom 30. Novbr. 1904 angenommene Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1905 wird die 115,200 44* Der Gerichtsschreiber: Kirchgeßner. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom München. [69061] direkte Abfertigung von Gütern auf Grund der in — 8 Hitztane Het. Bünde. Konkursverfahren. l selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für den Heften 1b, 1c und 14 vom G des Sog do. Stadtfon. 190018 II1 Konkursverfahren über das Vermögen 86 Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1904. Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Dezember Französisch⸗Deutschen Gütertarife Cber. e en) 89. ede ee eh. . Büelefeld D 18932 Kaufmanns Friedrich Schmidt, S. Hamburg. Konkursverfahren. [69062]] 1904 das unterm 22. Januar 1904 über das Ver⸗ enthaltenen Frachtsätze zwischen 18. a tt eonbarh afdigkonto. . eastel 3. Z. 9 888 infolge eines von dem Gemeinschuldner Fenns en Das Konkursverfahren über das Vermögen des mögen des Schlossermeisters Hans Burger in chemnitz, Altenburg, Andernach, 9 da, Berka a. hrlane Loraheen h en eft Fisahon 2. Eondhn 3. po. 7, G 809 1 Perses a9⸗ 8 Finem Zwangansehlecha, englerns Bauunternehmers Gustav Claudius Peters München eröffnete Konkursverfahren als durch shesth, UPnach Prar vöna 8 vass 3. 8 Pclersurs u. Pzaricitn 8 Hechun .... 190281 19 Uhr. vor dem Ke er Miti i et aufgehoben. 1 b NIEEEu wed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4¹. Wien 3 . 3 * 8ö Feristllchen Fürtzcserhes biersegie dhekeheeees üeitemg desSeh - 2E Staatsb., Gera (Reuß) Sächs. Staatsb., Gerstunge Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901 3 ¾
anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Er⸗ ha 1
ößni 1 18963 iber: 3. Glauchau, Gößnitz, Gotha Hauptbhf., Greiz, Greizz ünz⸗Dukz pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ 2034bz do. 3 klärung des Gläubigerausschusses sind auf der hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Anbuchthal, Hobenstein⸗Ernstthal, Meerane, Ohrdruf, Nlüns Sen e. —,— hen hn 10 Fr 80,95; Borh Ruma ge s Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1904. Neustadt, Molsteim. [69027] Penig, Ronneburg, Salzungen, Schmölln i. S. A., Sovereigns 20,325bz Holl. Bkn. 100 8l. 168,95 b; ““ der Beteiligten niedergelegt. Hamburg. Konkursverfahren. [69063] eeeve bhen. “ de Werdau, Wilkau, Zeitz Preuß. Staatsb., Zeitz v Se eet Sbn. 198. 805 bz G Breslau 1880, 1881134 Bünde, den 12. Dezember 1904. Dus Konkürsversahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren ü a6 Neeegeh es Sächs. Staatsb. und Zwickau i. Sachsen einersei 8 ¹ Crih ha.— — e S8.p Kr 8500 8zG Bromb.1902 ut 19073 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bauunternehmers Johann Wilhelm Jaeger verstorbenen LE“ Aühelun Schaßber in und Paris anderseits cöfgehoben. Nähere Auskunst Lohr Pah 24—, va.100. 868 döicr Se obzc 5 1c18ss 18, 8 Dügn⸗ Feebhssats ager 1“ aneschane⸗ Pereee ar eeger vengaregr 8 99. erdurxch a lgebobe dr escrruns erzesen die bet Se her “ do. alte pr. 500 g —,— do. do. „590 R.,3189,00 bz dasel 1888.89 9,8781 en dem geonkarcherfehren üter das Bermüggn der ied ücfcler. 1boliuns des Süluteann⸗ dete n he dae sg. gbezember 1901. in, In 10, e eng 9 de.rre Ger 119bz do. do.53u 21611052 C5ne 1.. *. 190182 Eheleute Uhrmacher Christian Klein und Anna hierdurch aufgehoben. Neustadt He 1 1 er Die geschäftsführende Verwaltung. 8 do. do. vr. 500 —,— . ult. Charlottenburg 1889 eb. Nehr zu Hahnstätten ist zur Abnahme der Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. Amer. Not. gr. eg Schweiz N1008r. 50,856bz d0 99 unkv. 05 /06 chlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin Hamburg. Konkursverfahren. [69065] oOpladen. [69201] — — do. klene. 4,18 b Skand. N. 100 Kr. 112.15 bz G do. 1895 unkv. 11
— 1 8 f 1 Vermögen des [69209] 1 de. ine . g.4.15 b6G Jollcp. 100 G. R. 323.90 ; 1 auf den 29. Dezember 1904, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen. des E“ Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. aus de Blg N.,100 Fr. 80,75bz do. kleine. 323,90 bz 8 8818 18
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. früheren Fettwaren⸗Händlers Peter Fritz f b Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach Stationen der Dän. N. 100 Kr. —,— c 900 ukv. 02 7 ; 8 . 1 n ete 2E. . 222 8 Coblenz 1.1900 ukv. 05
selbst bestimmt. Die Schlußrechnung kehst Krogmann wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ &. -“ EETE11“ Preußischen Staatsbahnen. — Se vr⸗ und egascehi g do. 1885 konv. 1897 3 ¼ ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einst termine vom 30. November 1904 —— Firma Stupp & Halbach, einen Zwangsvergleich Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlentarif. R.⸗Schatz 1i05 8, versch. b 2 sCobur 1902 3 ½
Ie 5 9
teiligten niedergelegt. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom s Vom 19. Dezember d. J. ab werden die Stationen E 3 ½ versch 99,80 8 Söpenic 1901 unkv. 10 1 5 Eää vorgeschlagen. Vergleichstermin steht auf den Von 3 e euß. S 1904 3 ½ 1.4.10 1 99, 5 880 Zieß, den z. Henmnter Lüsce bestätigt ist, bierducch aufgehoben. 3. qhcnnar 19329 eichecemntagse 11 uhr, hier, Betßelsgrube, Fortungrube, Grube Brühl, Cöruhl kerh. Schat 190,31 1. 4.10 3009—200 194,26 bb 8benot. ünhe 10,
E1“ 11““ ; . elben Tage
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1904. r, werk, Liblar Dorf, Mödrath Bh. K. B., Türnich⸗ d do .3 versch. 5000 — 200 101,70 b 1
Dirschau. Konkursverfahren. 1[69043] meide. Konkursverfahren. [69042] Feshee,9. 85 Legleichasenschlag Uün F Balkhausen und Zisselsmaar der Kreis Bergheimer do. do. .. 3 versch. 19000 — 200 89,60, 9* es 190 8 In dem Konkursverfahren Be Ves. 9 eenSg, gs In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gerichtsschreiberei des Konkursgercchts zur Einsicht Nebenbahnen bezw. der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler do. G 1. 5. “ Iass Iätdtr do. 1895
früheren Rittergutsbesitzers ernhard Me Firma Claussen & Voß in Pahlhude ist zur der Beteiligten aufgelegt. Eisenbahn als Versandstationen in die. vorstehend Preuß. vnsol. 2 versch 59919g Crefeld 1900 ukv. 05
lus Damaschken ist zur Abnahme der Schluß⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur, Opladen, den 14. Dezember 1904. genannten Tarife, und die gesamten Stationen dieser o. o. 410 5000 — 20 bz do. 1901 unkv. 1911
4 in⸗ 1 8 d. 8 do. do. 10000 — 100 89,90 bz G 1876, 82, 88 3 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Kagl. Amtsgericht Privatbahnen als Empfangsstationen in den West⸗ d n. SDe B v1“ „82, 883 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei des zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ratingen. Konkursverfahren. [69191] deutschen Privatbahn⸗Kohlenverkehr aufgenommen. Bad. St⸗Anl. 01 ut 05 17] 3000 — 200710 6 88„ 1 vern
Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlußfassung der Gläubiger vwi. 1- N Die Frachtberechnung erfolgt bis auf weiteres auf Sb-ee asr. 07 8000—- 100 ö 04%¼ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 8 “ dsasangg gensstücke der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grund der im Westdeutschen Privatbahn⸗Gütertarif . g-e n. 94 31 1.5 11 3000— 200 e 1858 3 3 Vermögensstü über die Er⸗ Uber 1 Consum⸗Vereins für Rath und Umgegend, ein⸗ b — 18 1 1 200 99, 6. verwertbaren EETEEö “ Schlußtermin auf Dienstag, den 17. Januar getragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht füthaltenen Entfernungen nach den Sätzen des Roh⸗ b 1878 no. 298 Svee Defsau 1896 stattung der Auslagen und die Gewährung einer 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ I1“ b ; Istofftarifs. . . 1902 ukb. 1074 3000—2 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 8 esF. Mtalied Gläubigerausschusses 7. . r 5 Uhr, g- zu Rath in Liquidation ist zur Abnahme der . B . 1904 ukb. 127 . 8 gee Ver änchan ie Leuf den 8 B subigeraug cesst⸗ lichen Amtsgerichie hierselbst, Zimmer Nr. 1, be. Schlußechnung des Verwalterz, zuf Gihebung, von e Z 8 1891% 5000— 79T, Zertmang0gfen g EEbEbö“ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ stimmt 0 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der II 4 1 AZBaver. St.⸗Anl. uk. 06 % 5000 — 200 103,20 G do. 18932 ierselbst besti imt Heide, den 13. Dezember 1904. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie [68562] 8 do. do. . de. 19008 geehe 1 1 ite 1er ejember 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Gruppentarif IV und Wechseltarife mit do. Eisenhahn⸗Obl. do. Grdrpfdbr. I u. I. De 9 ichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Hirschberg, Schles. [69022] Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Gruppe IV. .“ bens den⸗Rertensch. do. III, 1Vuk. 1912/13 ue“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Mit Wirkung vom 15. Dezember d. Js. ab wird do. 19 VI 3 S8. Sördehtenbesr Dresden. 8 69059] Kaufmanns Paul Gigas in Warmbrunn wird termin auf den 4. Januar 1905, Vormittags die Station Dettingen a. Main des Direktionsbezirks Bremer Anl. 87,88,90/3 ü utv.; Das Konkursverfahren über das Vengncc. de nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Frankfurt a. M. in den Ausnahmetarif 6 (Braun⸗ do. do. 92,93 % “ dv. 1891 v Tischlermeisters und Grundstücksbesitzers il⸗ gehoben. selbst, Sitzungsaal, bestimmt. skohlen, Braunkohlenbriketts usw.) der oben bezeichneten do. do. 98,99 4 99,10 G Düffeldorf 99 ukv. 06 EEEöa ih “ Hirschberg g Ceh; den 86 Pee 1904. Ratingen, den 9 Hezember 1909. E1 Fnbezocen. Näheres bei 8 8 889 v. da. . 8 -dSs aufgehoben, nachdem der in 8 1 nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. en beteiligten Abfertigungsstellen. . b6 7,102 do. 88,90,94,1900,03 11. November 1904 angenommene Zwangsvergleich Kattowitz. Bekanntmachung [69274] Ravensburg [69276] Frankfurt a. M., den 10. Dezember 190uu9u. Ee⸗Henh. 1898˙4 Duisbur 1899 äfti Nov . .8., G . 34 ‚ 0. do. 1893,1900] 19, 85 8 durch “ 71 vom 15. November Die Kaufmann Ernst Kindlersche Konkursmasse K. Amtsgericht Ravensburg. Königliche Eisenbahndirektion. do. 1896, 1903. 04 % 5720G do. 1882, 85 v 1904 bestätig 1 8” . 116““ von hier soll ausgeschüttet werden. Dazu sind für Das Konkursverfahren über das Vermögen des [68563] 8 Hamburger St⸗Rnt. 3 “ Eisenach 1899 ukv. 09 Dresden, den tasi gz t8 Wicht 2223,03 ℳ nichtbevorrechtigte Forderungen ca. 120 ℳ Johannes Sterk, Bauers in Schlier, ist nach Gruppentarif III und Gruppenwechsel⸗ do. amort. “ Eisenach 108 1899 1 rfügbar. 9 un ise 1 . 9,39b58G o. UI-. v. Königliches Amtsger verfügbar. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach tarife III/IV. 8 g 8 8½ 5ehe do. HU-IV ukv. 1905 Dresden. [69060)] /ꝙKattowitz, den 14. Dezember 190¼, vollzogener Schlußverteilung durch Gerichtsbeschliß Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Js. ab „.. 1 v 8 8 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ Badrian, Rechtsanwalt, als Verwalter. vom 13. Dezember 1904 aufgehoben worden. swerden die diesseitigen Stationen Allendorf a. d. do. St. Anl. 1886 *8,1909,87,3069G Elbtno 18888 “ Srih II N.-M. ap [69031] Den 2 sdei 1e men Mainzlar, Zaller und Treiz in die Brh 8 4 vnena 8s Se8öbze Srs⸗ 1ö“ ugust Hugo Heinzel in Dresden wird u Konkursverfahren. ellv. Amtsgerichtsschreiber Zeller. ausnahmetarife 5 des Gruppentarifs III und do. do. 62 87,80 bz G furt 182393 01 1II 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Säckingen. Konkursverfahren. [69028] des Gruppentarifs III/IV aufgenommen. 1ah Staat ss. 3 Essen 1901 untv. 1907,4 Dresden, den 15. Dezember 1904. Handlung J. F. Gloxin Nachfolger, Inhaber/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des MNäheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. 556..ʒ do. 1879,83, 98, 013 1 Königliches Amtsgericht. Karl Bundfuß in Königsberg N.⸗M., wird, nach⸗ Otto Brombach in Karsau wurde heute nach Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1904. 8 Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 31 Flensb. 1901 unk. 08 8 Edenkoben. [69069]] dem der in dem Vergleichstermine vom 13. September Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion. .“ do. kons. Anl. 86 3 ½ 3000 — 6“ gern rta. M. 1899 8 Das am 14. Mai 1904 eröffnete Konkursverfahren 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Säckingen, 13. Dezember 1904. 769210 1“ do. do. 1890/94 3 ½ 3000 — 1000100,75 B do. 1901 LI u. 111 3 ⁄ üͤber das Vermögen des Weinhändlers Josef kräftigen Beschluß vom 13. September 1904 bestätigt Eckert, 1“ für Eiseuerz usw. zum zoll⸗ do. do. 01 uk. 11 3 ½ 3000 — 100,— hh. 8 0 3 ⁄ Niebes, alleinigen Inhabers der Weinhandlungs⸗ ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. intänbischen Hochofen⸗ und Bieihütteuͤbetri d9n Orenb. Ste. 1808 3 ½ 100,40 G Ferugegs 1898 32 firma Gebr. Niebes in Edesheim, wurde infolge hiermit Fssbn ner. den 19. Dezennber 170 Strelitz. [69357] Vom 25. Dezember 1904 ab werden die Stationen do. Bod.⸗Er Pfdbr. v B.1900ng 2 Zwangsvergleichs nach Abnahme der Schlußrechnung Königsberg N.⸗M., A. tsg säünen 8 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Essen⸗Nord und Hilchenbach in den vorbezeichneten Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl.5 r heute aufgehoben. 16 4 Königliches Amtsgericht. Mühlenbesitzers Karl Wolter zu Drewes⸗ Ausnahmetarif fuüͤr die Eisenbahndirektionsbezirke S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 Edenkoben, 14. Dezember 1904. Königshütte. 1 [69273] mühlen ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung Kattowitz und Stettin vom 1. Januar 1903 als do. Landeskr. unk074 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen der über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ Versandstationen einbezogen. Cdn e⸗ 10n, 698 8 Engel, K. Obeisekretär. Handelsfrau Louise Schmidt zu Königshütte vorschlag auf Freitag, den 23. Dezember Näheres bei den amtlichen Auskunftsstelen. Säcsite ein. Ldskr. 0
2000 — 1 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ b 2. ember 1904. St.⸗Anl.69 1500 u. 300 100,80 G Gnesen 1901 ukv. 1911 Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. [69047] hierdurch aufgehoben. zeichneten Gericht anberaumt. den Kattowitz, den 12. Dezember St.⸗Rente. 5000 — 100 88,50 bz G 1901
a d 5 durch gi 1 buigliche Eisenbahndireklion. do. “ do. eDahe ohans Slee bitber ha se sn ffsper⸗ Koöntsshütte, den 10. öe Ees is en 16 Behanben 190. hh Z “ e 1000— 20 C elin 1900 nnn.1809 bir ter Abhalt Schluß⸗ “ roßherzogliches Amtsgericht. vt metanssng⸗ vrzb⸗Sond. 1900 2000 — 200— uden 1900 ufv.10 öö “ b Kolmar. Konkursverfahren. [69035] Thorn. Konkursverfahren. [69048] Sösbpenscchh. Wün 8 1000 100 Hrangenan 8 95 3 Eisenberg, den 14. Dezember 1904. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen e“ Pi. er do uk. 1074 K.Inn;. SGSFüstrow ĩ189573 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Kaufmanns Leo Wels, früher zu Budsin, jetzt des Kaufmanns Wlodzimierz von Broekere, usnahme ger für ö Württ. St.⸗A. 81/83,3 8900n.1999 Halberstadt 1897 3 Veröffentlicht: unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ alleinigen Inhabers der Firma J. Wardacki - vom be an 8 Brdba Pr nr — 8 — D9. 1902¾ 19 - ir ier 92. Ab 1. Januar 1905 gelangt der V. Nachtr Irdbg. Pr.⸗Anl. 1899/3 ½ 5000 100-,B— Halle I, II ukv. 06/07 Eisenberg, den 15. Dezember 1904. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in Thorn, ist infolge eines von dem Gemein⸗ zur Einfühꝛang, welcher neue Frachtsätze für Stationen Cafs. Edzkr.XIX uk. 7 3 ½ 2000 — 200 99,40 G 5. 1886, 1892 Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts. Kolmar i. P., den 9. Dezember 1904. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ er gwe 5 bann. Prov. Ser. 18 31
ges. Wer Königliches Amtsgericht. vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar der K. Ungarischen Staatsbahnen enthält.
Elmshorn. Konkureverfahren. 1880877 Der Preis des Nachtrags beträgt 0,15 ℳ = Ohe Prde n In
3 8 5 Vermögen des Kulmsee. 1 [69192] 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 5 865 In dem Ferberzwerfangen, geig a dih e cagas In dem Konkursverfahren über das Vermögen der lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, an⸗ 9,29,8 geg 5 d0 71 ber 1904. pom 1-An 32 Kausfmanne Iohante Schluß Handel euri insk b i beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä e“ 8 mm. Provinz⸗Anl. 3½ in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung Handelsfrau Henuriette Lewinsky, geborenen vercne —. 9 rschlag und die Erflärung Generaldirektiooo— Posen. Provinz⸗Anl. 3⁄ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Tuchler, in Kulmsee soll die Schlußverteilung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei er Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. do. do. 1895 3 es Verweeel ßverzeichnis der bei der Verteilung zu stattfinder. Dazu sind verfügbar 3681 ℳ 43 ₰. des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten —. 8 Rheinoron. XXXKXI4 bebücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Zu berücksichtigen sind 20 037 ℳ 70 ₰ nicht bevor⸗ niedergelegt. 8 8 XIIuXNIII 3¼ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren rechtigte Forderungen. Thorn, den 12. Dezember 1904. Verantwortlicher Redakteur “ F e kv. 3 ½ Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ja⸗ Kulmsee, den 14. Dezember 1904. Geri Wierzbowski, Sekretär, Dr. Tyrol in Charlottenburg. de. L-H vn 8 nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der Konkursverwalter: Goebel, Rechtsanwalt. 1 chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verlag der Expediti (Scholz) in Berlin 3 8 EaIW l. 3 Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kusel. Bekanntmachung. [69054]] Tilsit. Konkursverfahren. [69050] ag der Expedition . b xSl3 Elmshorn, den 13. Dezember 1904. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts vom Heu⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ mE ZP Königliches Amtsgericht. tigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Franz Thieler, früher in Tilsit, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . XI, XIV
oœdeo SVdooœdo œ boο
588— —
87,80 G 5000 — 200 99,00 bz 87,80 G 5000 — 50 98,70 bz
0¹100,75⸗G 2000 — 500 90,50, do. 5000 — 100 103,75 G doe. do. II 32% 5000 — 100 99,60 G do. do. II 3 2000 — 500 103,7 do. neulandsch. II 3 ½ 8,70 b 2000 — 200 G do. do. II3 5000 — 200 [87,70 G 5000 — 200ʃ101, Heff. Ld.⸗Hvppfdbr I-V 3 ½ 2000 — 100 09,80 5000 — 100 101,20G 3⁄ 5000 — 80 G 3009 — 100,88,40 do. Komm.⸗Obl. 1 u. II 3 ½ 5000 — 100199,80 G
9850 G Sächsische Pfandbriefe. 5000 — 200 98,10,G Landw. Pfdb. Kl. Ià.,, 16 8 1000 — 200 102,80 G XXII, XXIII v1I16““ 103,00 G 1000 — 300 do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ¾ 1.4..0 [99,25 bz G 1000 u. 500 101,60 G „ 6 XIV-XVIn.
92 2
—
ShseS Ien SrIe7 PgPeaecsEgeAn
½᷑ —— —,—8 — g SEn8. 228ö”
00
n-
92
₰ a6äE
082 ⸗
2
117 1,17 117 11727 1117 117 1172 1172 1.17 117 112 117 1111 1.1.7 11.½ 11.72 117 117q 117 117 11.7 117 117 117 11
— — — — SbS S —
08.; SEbS og.
—9,—8— DS
—òES2 & n 8ön &
——öq8ͤNAhͤ
——.
do œCOs Oo to Oœl bo 3. 80 E9C00⸗
000 S8 Sühge 85 eEeggPShHaöEgggZ.,5gSSS
Seeh ecd Hacdv haces E S
B8.”2 Sg
23 ½ verschieden 99,25 bz G 200 101,50 G
200 103,80 G 8 38 “ 1 103,10 G 96.23 b;6 6 JT. Frp. hIXH8, F 34 11.7 H99 25 b; G Sea eae .XI-XVILXVIII. 60[101,20 G XER. XXI=SXXV 3 verschieden 189,25b; G *⁴101,408 Rentenbriefe. 200 98,20 G hamoversch 4 [1.4.10] 3000 — 30 102,75 G 200 98,20 do. 3 versch. 3000 — 30 99 20 G 200. dessen⸗Nassau 4 3000 — 30 .—
222ͤ2 ————-8qAs 8888.SSSS
de
—,—
do. do. .8t versch 3000 — 60 — 200 98,10 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 102,30 G 100 98,75 G do. de. 3 ⅛i versch. 3000 — 30 99,30 G 200 103,60 G Lauenburger 4 1.1.7.] 3000 — 30 —,— 1104,30 G Pommersche .... 4 1.4.10 3000 — 30 102,40 G „ 22 2 7 95 A 200 98,30 G 9. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 99,20 G 88,80 G Posensche... 4 1.4,10 3000 — 30 102,30 g 101,40 G ZBI“ 3 ½⁄ versch. 3000 — 30 98,20 b; B 98,10 G sPreußische ar us. 5000 — 20098,25 G (Sbbo. ;8 30 99,20G 2000 — 200 8910 (Rhein. und Westfäl. 4 1.4. 3000 — 30 [103,50 B 5000 — 200¹98,50 , do. do. 3 1 3000 — 30 99,55 G 5000 — 500 98,50 G Fechßsch⸗ 4 1.4.10 909 9, 109 490 2000 — 200 101,20 G Glellsche... 1.4.10 2 [102 20 G 3000 — 30 29,30 G 1000 [101,30 4 1.4.10 3000 — 30 ßf, 5000 —500 —,— 2 8 3 ⁄ versch. 3000 — 30 199,25 G 5000 — 200 102,50 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 50098,30 ⁰G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stch. 5000 — 200/99,10 G Babd. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 5000 — 50098,60 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.8 5000 — 50089 30 Braunschw. 20 TIr.⸗&. — Stcf⸗ 5 Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.10 6 5000 — 500 98, amburg. 50 Tlr.⸗8. 3 1. 150 s[137,50 G 2000 — 5001101, übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1. 150 149,90 bz 1000 u. 5008.— Meininger 7 fl.⸗E. — pv. Stc. 12 836,50 b, B 3000 — 200ʃ98,40 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 128,00 G 5000 — 100 98,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stc. 3000- 500 ien Obligationen Deutscher —500los de n gcseeescgs. 85 2000 — 2007—— v. Reich sicher geste 8 ;. 100 Ausländische Fonds. 3000 — 10098. Argentin. Eisenb. 18950 .5 1000 u. 500 do. do. 20 Lvr. 5 1000 u. 500 2 do. ult. Dez. 1000 — 20010 do. Gold⸗Anleihe 1887 1000 — 200 98 600 5 do. kleine 5000 — 500ʃ103. ds. do. abg. kl. 5000 — 500 99,4 d5. do. üeeere 200 25 . d0 leine 4 2000 — 2600 . d 1020 0 4 5000 — 200 99,50 G po. do. 2040 ℳ 5000 — 200 103,30 G be. 408 ℳ 5000 — 200 99,100 do. do. 1896 408 ℳ 50 ööb a. 2000 — 200 osnische Landes⸗Anleihe. 29o9 20. . do. 8 ües. 8 688 01 6 do. b. 1902 unkv. 1913 191 6008 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 ) 99,10 G 25r Nr. 241 561 — 246 560
7
. —,— OO—- -ʒ-OOOAO—O —,— —½
. . . A☛—́ AA1A4““
—.öö E.
3 „ 882
98
2 95g=F8.S
= S8
—,—q9öSEOOö
8 — -9 -—2
& 8 R —¼½
—8.3.2 —8*n. 8. g.S
—
” 8 E8: n.am.
103,10 G lauen 13 osen 1900 unkv. 1905 988 90B do. 1894, 1903 1102,80 G otsdam 1902
298,60 G 22 1897,01 03 91,50 G 1889/3
200101,75 G 1 1900 0 103,10 G 1903 09—. 1V 99 ukv. 05 1891 3 ½
do. Rostoc 1881, 1884 3 ½ do. 1903/3 ½ do. 1895˙3 Saarbrücken 1896 3 ¼ St. Johann 1902 3 ½ do. 1896,3 Schöneherg Gem. 95,5 ½ Schwerin i. M. 1897,3 ¼ Solingen 1899 ukv. 10/4 ede. 8 1802 utg, 192 3,00 pandau 4 168928 2 1895 38 102 25 B Stargard i. Pom. 95/3 102,25 B Stendal1s80lutv.1801 FAe do. 3/3. 101,70 et bzG. Stettin Lit. N.,O. 8, 8 00 99,50,9, do. 04 Lit. G. I.VI 3⁄ 98,50 G Stuttgart1895 unk 05]† 101,60 G do. 1902 ,5 ⁄ 88,208 Thorn 1900 ukv. 1911/4 . 098,20 G do. 1895,3% 2000 — 200 FAx Trier 1903 3 ½ 5000 — 2001101,40 bz Wandsbec 1891 1 4 5090 — 2001101,40z Weimar 1888 39 5000 — 20098.50G Wiesbd. 00/1 ukp. 05/8 4 5000 — 200 98,40 vpo. 1879, 80, 83 81 1000 — 200 99,40 G do. 95, 98, 01, 03 13 ½ 3 1 46 580 71e. e Witien 1882 1I181 98 50G br Nr.121 581. 198 589 1000 — 0Bü Worms 99/01 uk. 05,07 [4 ch. 2000 — 500 101,40 G 2r Nr. 551 — 85 650 6 5000— 1000102, 10 do. 190381 1.1.7] 2000 — 20088,90 G 1r Nr. 1-— 20 000 5000 — 200 88,50G do. konv. 1892, 1894 3½ 1.1.7 . 98, 30 G eeedeas nne“ gr. 4 1— 8. 9.
mittel —,— Preußische Pfandbriefe. do. do. kleine 99,30 G 5 1.1.7] 3000 — 150⁄121,25 G Chinesische Anleihe 1895 200[99,25 G do. ½ 1.1.7 3000 — 300 [111,20 G do. do. . kleine 200 [99,25 G 11 501111,50 G db. do. 1896 500 u. 100 £ 200 97,80 G 8 3 ½ 1.1.7 50 108,80619 . do. 50 3 25 £ 101,20 G ds. 1’ 100 ʃ11 3,00 bz II ult. Dez. 98,759b 2 141. 10919970 bz G . do. 1898 500 u. 100 7
3 98,20 G do. do. 8 88,40 G ’ 1 3 50 u. 25 2£ 2000 — 200 102,90 B Calenbg. Cred. Fnk. 05 2—,— o;. do. ult. Dez.
.9 600 . G 8½ Dänische Staats⸗Anl. 1887 2000 — 100101,10 G do. D. E kündb. 3 ½ Egvptische Anleihe gar.. .. 1000 u. 500 98,50 G Kur⸗ n. Neum. ’ 2
12
12 —.— 300 146,50 et. bz B 300 170,50 bz
60 300
☚ 0 .0,2S99bd
9
——yASVSéSSSgSgIgSVSS —Sö9qq IRNn 1 A “ —
—2222öÖF
2 „8Q
161,75 bz 136,60 ct. b. B
O0299S e
8 4 E. 58SSSgVgP.
gêögAvEEnene — 2-—---ö—N2 8 —S2
2”b0
—
—2
— —5öqie. S8.öSP
D 2gg
Kolonialg
—,—2—-— —
— — 822 —₰
S88 S2S 8ꝙ ο¼
— 0̃ 8eD
98,25 bz 97,90 à 98,20 bz 99,75 bz 99,75 bz 98,10 bz G 98,25 bz G 94,00 B
94,00 G 92,25 G
9300 B 8625 bz B
S 8.
Sog — Ee
Ee1u““*“ 8.8öqg
22222ö2n5önISä=g
—
SSS8SS
199.10bz G
coEZSo. =
— 25,0 —½
H
Eo1A14A4A“] —,— O— SSSS=:
— ,
1 —,ö,önöiiNEE —,—EͤqO
195- 257-
82
—,———,—qAAnAneASOSOSOSgg 1” 2
ESEESSES”ASEgE
—
8α —2,—,,— 2,I,—,,—— 25—612ööqögbebäS2ͤnönö
—ö—8oD——8ͤI SS
8
—,— — — do-
Fühereceeessesese Sn
x 229
101,30 G
—
reernsess. 2ggP . gSPErEEEPeenheeeeeheheeneöeeeen
— —,— —6,—öhqAOAAAAnn
SüEgSASSS
80
22
99,40 bz
—— A.
8
4—
887 8.; ER
ee⸗
—
a
—
94,80 ,8 95,30 G 104 50 G 104,70 B 99 90 bz; B 99,90 bz
91,75 bz B
—₰½
1
2ö22ͦö2ͤ=e dedo s — —OSUo! bb . vr- wr- 288-
DSS =[S8A
DS
—y--SAngnne
02
—6ö5ö2ͤö2ö2ͤ= SS
EESSSYéSęÿVæ VSòVęgSSègægFEg — .ꝙ029292
wr- wr⸗ D
—,—OAꝗn—O
SEEFEerbhEEEREPESenAAnSenn.
,2 b 3. ö.ö
—
vreg
5000 — 100100,40 G ürftenwalde a. Sp. 00 3 1000 — 200.—— särthi. B. 1901 ut. 104 1“ 1901 3 ½ 5000 — 100 [99,00 B “ Gießen 1901 unkv. 06/4 1 (SSElauchau 1894, 1903
——88⸗—SS8 DSSS —,—
111118 ege priv. Anl. .. 5000 — 200 102,60 G do. alt 152 600 1101,25 G do. 25000 u. 12500 Fr. 98,25 G .„... 11 150 100,90 G do. 2500 u. 500 Fr. 5000 — 100 103 25 G do. Komm.⸗Oblig. 4.10 . 100[99,50 G do. do. ult. Dez. 5000 — 100 99,25 G vDV. .I. 4.10 — 100,—,— do. Dalra San.⸗Anl.. 1000 — 200 102,60 G Landschaftl. Zentral. 4 1. 920⁰9ꝙ—S. Finnländische Lose . . 1000 — 200(„-,— do. ö. 11. 00 [99 50 bz G do. St.⸗Eis.⸗Anl... 3000 — 100 98,25 G TE1I16“ 12 00 87,90 bz G Freiburger 15 Fres.⸗Lose... 2000 — 200[98,50 G 4. 90— 100]105,20 G Valnzische Landes⸗Anleihe.. 2000 — 200 98,50 G 1 3 ½ 11. 5 98,70 bz do. Propinations⸗Anleihe 5000 — 100 103,00 ct. b;G de. 3 1.1.7 5000 — 100 87,90G Griechische Anl. 5 % 1881784 5000 — 100 99,50 G 81111. 75 99,60 bz 8 do. kleine 3000 — 500 98,30 G 2 811. 2— 75 [87,90 bz G 1 kons. G.⸗Rente..
5000 — 500[99,50 G ds. do. 3 20[87,60 G 1 do. kleine... 5000 — 500 98,25 G Pojensche S. VI.X 20 —.— Mon.⸗Anleihe .. 2000 — 200,— po. XI-XVI3ö3s1.1. †— 100†N9,10 G dr. kNeine. 2000 — 200 98,10 G bo. I —100 88,10 G do. mittel 5000 — 500 [98,10 G 2 11111. 00-100 1103,20 B do. do. kleine 1 1000 — 200 [98,75 G 8 8 1.7 5000 — 100 18 90 bz Holländ. Staats⸗An I. Obl. 96 3 1000 u. 500+, 1.7 10000 — 100% 8,10 G Ftal. R. alte 20000 u. 100004 1000 u. 500 98,00 G 1.7 3000 — 75 —-,— do. do. 4000 — 100 Fr. 4 2000 — 200,— ö 338 1.1.7 5000 — 75 [99,70 bz do. do. ult. Dez. 2000 — 100 104,30 G 1 EEö11 5000 — 75 [88,90 bz „ do. do 8 neue 4 . 98,50 G blei. altlandschaftl. 1.7 3000 —60 —,— do. amortis. III. IV. 4 2000 — 200 101,25 G d da 3 ½ 1.1.7 3000— 60 [99,30 bz G Mexik. Anl. 99 1000·5009 v. 5 2000 — 200 86.40,S landsch 1 1001101,90 bz do. do. 200 Lv. 5
EEeegEaAGGGeaessesn; 822=E=zesg 2A=gg üahi. eracc.
—xo= —qS
105,20 bz G
—- 8. — —
Z . AE
D
—
528 CSC v. Seeeet.
—2-—ö-eo SSSSSSN gs
SEE —,.
;
—0 —
—N8 S
—,—q——OOOOAOO—- 88 A
—,—,—
5000 — 500 ameln
5000 — 200 Hamm i. W. 5000 — 100 annover 1““ arburg a. E. 3-¼ eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903/3 ildesheim 1880,189
Sxo S0SS
—8 +x SSSSESSVæSYSYę ęVę ç Zę NSPSSg
SS
888
„cne
99 I -—IX́S3
2
— —,—JO O —
45,80 et bz C 45,80 et bz
45 80etbz G 104 40 G 104,40 G 104 10 G 8 — 102,00 b; G 102,10 bz
—
500 102,80 bz G öxter 96˙3 200 [101,50 bz B omburg v. d. H. 1902 ³ 20[99,50 bz B eena 1900 ukv. 1910 99,50 bz B do. 1902 ¾ Inowrazlaw 1897
200 [99,50 bz B Kaisersl. 1901 unk. 12 4 0[99,75 6G do. do. konv.
5000 93 90 G Karlsr. 1900 unk. 1905 5000 — 200 89,20 rbb do. 1902, 1903 I, I.
—2——- D Sde
oᷓbd
.⸗8⸗⸗ — —,—8 5—2—2ö-2ööö2ööS’ 2
ügPEEerrEesen8.SS2.öen
—J-22=2ͤ=2S
— — —
—2ö-ꝛ1
nE —8
7 ZSePeegeüesPeesene 8
—2ö2ö=AöS2S —₰½
☛—2 —— —
828288
—,— —