“ Die Verkehrseinnahmen
aufgestellten Uebersicht:
“ “ 8 1 eutsche r Eir für November 1904 betrugen nach der cgeicrlenkahann
gr ößern. 8
zu vermarken.
auf
1 88 (mehr, weniger) im ganzen auf 1 km
ℳ ℳ ℳ
im * ganzen
ℳ
gegen das Vorjahr
Proz.
“ be
UMeber jede Verhandlung der Landkommi ist ei
bokoc aufzunehmen, welches den Gang und die Uslon s. g
bin im wesentlichen wiedergeben muß. n dem Vorsitzenden, den Beisitzern und, wenn ein Pfleger bestell
verkehr . 116 087 486] 2 4478++7 144 632 für die Bahnen mit dem R V ; April — März in der “ echnungsjahre
4 G vom 1. Apr K
Personen⸗ verkehr
Güter⸗ verkehr . 791 620 179 19 2738 4 37956892 + 324 + 1,7
für die Bahnen mit dem Rechn 8 un
Januar — Dezember in der Zeit ” ““ bis Ende November 1904: Personen⸗ b 1I16““ Güter⸗
verkehr
das Vorjahr + 759,55 km. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bussard⸗ S
hhe 15. ze er i 9 8 1 . 11“ Daressalam eingetroffen. readmiral Graf von Moltke hat am 16. De
“ Geschäfte des Zweiten Admirals des Kreuzer⸗ ers vom Kontreadmiral von Holtzendorff über⸗
ommen und ist am 17. Dezember mi 8 n., 17. Dez; r mit S. M. S. 2 on Wusung nach Tsingtau in See gegangen. S. „Hansa
S. M. S iger“ is 8 S. M. S. „Tiger“ ist am 16. Dezember in Hankau
am Nangtse eingetroffen.
ach Kiukiang am Yangtse ab
9 Yang gegangen. S. M. S. „Luchs“ ist an 3 ach Hongkong gegangen.
In der Ersten Beila “
“ ge zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ö wird eine im Kaiserlichen Leoi sche EEEETT“ E“ b
chtigsten Feldfrüchte im Ja ““ Reich veröffentlicht. 2im Jahre 1904 im Deutschen
Hessen. 8
Der „Darmstädter Zeitung“ „Darmstäͤdter ng“ zufolge wird d 3 Seiner Königlichen Hoheit des Srecher egehe Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Eleonore zu Solms⸗ Hohensolms⸗Lich am 2. Februar in der Schloßkirch 8
armstadt stattfinden. 1.1“ 1 88
Hamburg. . Dampfer „Wittekind“ hat, wie „W. T. B.“ 58 Sonnabendabend mit den nach Südwestafrika “ Truppen den hiesigen Hafen verlassen. Der — E4“ des IX. Armeekorps von Bock und hatte die Truppen am Nachmittag ar ch “ Nachmittag am Peterse it einem dreifachen Hurrah auf Seine Lhn esezersegta aiser verabschiedet. b von Swakopmund in Hamburg ange⸗ G LE“ “ brachte 58 Nekon⸗ leszenten unter Führung des Hauptmanns G 1b üdwestafrika mit. Die Verwund en ben f dwestafri Die V deten begaben sich nach Berlin; inige Typhusrekonvaleszenten bliebe nrück, 5 rige szen blieben zurück, um Militärlazarett weiterbehandelt zu werden.
Deutsche Kolonien. Nach einer amtlichen Meldun Wi 2 Nach ei Me g aus Windh Deutsch⸗ Südwestafrika werden, wie ⸗W T. Be “ 4 859 2¹ 2 84 iel, e 1 2 L“ das bei Swartwater am 2. “ 9 Sergeant Wilhelm Herrmann im 3. August 1875 zu Kastel, früher im Inf ie⸗ gi N. öCC11Z111“ „ früher im Infanterie⸗ W. F2 Reiter Otto Stobbe, geboren am 29 Maärz 1 früͤher 81 Infanterieregiment Nr. 151; ir Julius Schawransky, geboren am 24. September 18860 zu Wittmu W“ nam 24. September 1880 zu früher im Dragonerregiment Nr. 19 “ Faege geboren am 16. August 1882 zu B 1 früher im Feldartillerieregiment Nr. 57, ist in⸗ qe 8 nvorsichtig keit eines Kameraden durch einen Sch 6 in die rechte Achselhöhle verwundet worden.
Der Kaiserliche G S he Gouverne Sch ebi hat unterm 10. Oktober d “ “ Kamerun 16 drns 10, ne 8 „Deutschen Kolonial⸗ rlassen, die folgendes bestimmt: 6““ Für jeden Verwaltungsbezirk wi Here sede eschaltügch ezirk wird eine Landkommission adkommission besteht aus dem Bezirks J ven Stationsleiter oder deren “ 9 - 8 snen eisitzern. Die Beisitzer werden durch den Vo⸗ W auf de; ” eines Jahres ernannt. P1X“ § 2. Die Häuptlinge der in Bet m f „Die - Zetracht kommenden O si 98 Verhandlungen zuzuziehen. Zur Wahrung der Frsschahten Cmn ist tunlichst stets ein Pfleger zu bestellen. Die Bestellung En 8. den aG Die Bestellung eines Pfle 8 “ - z au nur ein Mitglied der Kommission sie “ Annt 8. 1 Verhandlungen der Kommission sind zffentlich I Ig. 8 effcher und des Pfleers ist ein unbesoldetes Ehrenamt dten Rine u “ und sonstige Auslagen zu er⸗ m sind, b t der Gouverneur für jeden einzel b üir inzelnen all. II der Kommission erfolgen “ 8 Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des T 8. Stimme des Vor⸗ 85. 8 Keonaga ist den Eingeborenen außer 1 n und bewohnten Lande ei . mindestens sechs Febtar für die Hü⸗ en nde eine Flöche pon sech r die Huͤtte zu bela schei 8h r belassen. Erschei 8 er Einge oder aus anderen Gründen nicht ausrei oder kann bei diesem Maße eine natürliche Abgrenzung nicht “ 1
+ 2 014 883 + 31 + 3,89 †+ 105 + 4,48
362 202 600 9 020 4 17013358 + 174 + 1,97 22
73 969 346 12 446 +2 824 133 + 417 + 3,47
de 134 599 58122 1138—97 749 104 + 1099 + 5,23 Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 47 620,60 km gegen
» S G 7 45 94 d8. S. „Iltis“ ist am 17. Dezember von Hankau
demselben Tage von Canton
war, auch von diesem zu unterzeich s mõ — 1 zeichnen. Dem 1†15 öglichst genaue Skizze des in Besitz genommenen
einem besonderen Aktenstü h 1 29 enstück zu vereinigen. ist alsbald dem Gouvernement — zur Genehmigun zurei § 7. Diese Verordnung tritt sofort w esg e ee üc.
8
Garua und Kusseri.
1 8 Oesterreich⸗Unga
Kaiser in einstündiger Privataudienz empfangen.
Reichstag in diesem Jahre nur noch heute tagen un
Graf Tisza stattete ferner dem Minister des
mittag nach Budapest zurück.
Eine gestern in Hermannstadt abgehaltene Wähler⸗
versammlung protestierte gegen die Volksschulvor
Sämtliche Redner betonten, die Sachsen seien nicht e . 1cgeit. Sprachunterrichts; sie fürchteten nur, daß die S hohen Forderungen in dieser Richtung den übrigen nterricht schädigen würden, ohne den vom Ministe ge chten Erfolg zu haben.
8 Frankreich. Jer de an . Mlm . Portugal haben Paris nach Lissabon angetreten. v In der Deputiertenk s In der utie rkammer brachte vorgestern d S HWe. (Nationalist) einen Antrag ein, die Fir ergedet Ber ghtate ö einen Gesetzentwurf, betreffend eine Amnestie fur die vom Stagte. Verurteilten, einbringen. Der Uednen 86 üee hh ns 2 Gerechtigkeits⸗ und Billig eitsst. b der Hoffnung Ausdru daß Jaurès, der Dé v8 für einen Tag die Tore Frankrei e öffnen sn sie eateseens für enen e de,g. nkreichs habe öffnen lassen, sie endgültig In Saint⸗Pons s In 2 wurde gestern bei d 1 rde gestern bei der Wahl Deputiertenkammer Razi (Sosialistisch⸗Raditaler) Dezut Razimband (Sozialistisch⸗Radikaler) 8— Der erich . Berteaux wohnte gestern in Havre 8. 8 itgliedern der Armeekommission des Senats und 8 ammer Jowie acht Generalen den Schießversuchen mit Sn Eüngg 24⁴0 mmeSchnelladegeschützen bei. Eine Scheibe n der Reede in einer Entfernung von “ einer Geschwindigkeit von 5 Knoten 8c hleppschiffe fortbewegt und sollte ein heran⸗ 180 hh u“ darstellen. Das neue Geschütz 88s. Büeg sge n automatisch. geladen und feuert drei B 85 Minute. Der Kriegsminister soll sich über das -g 8 er Schießversuche außerordentlich befriedigt aus⸗ gespro hen und den Erfinder des Geschützes, Artilleriehaupt⸗ Tournier, auf das wärmste beglückwünscht haben. g
1 Rußland. Außer Kaznakow haben sich, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, noch Bar 182 3 Schtenger und Mandels d, noch Baron Taube chtenger und Mandelstamm, die ebenfalls in di 8 358 “ alls in die 2 1““ der Hull⸗Affäre gewählt sind snn Ott, Ellis und Schr bes Vorfalls waren, Klado, St. Petersburg nach Paris begeben. end von G der Flotte und Häfen des Baltischen Meeres Birilew ist mit der Ausrüstun S G Geschwaders betraut worden und ” on * nach Libau abgereist Die in Kiew erscheinenden Blätter E“ Be I1I d ätter veröffentlichen ei “ “ 88 witsch, . zus [5 e Thefs der Kriegszustand erklärten Militärbezirke das “ nicht in Mäülstarcharger der mobllisterten Truppenteile’ “ Fe hM““ 3 8 n Truppenteile und iührer ins e4““ den Kriegsgerich “ eben, wenn sie Ausschreite aen im usamm zu über⸗ Verbrechen decseges le ..e 8 Zusammenhange mit oder LG“ vorgesehen sei. kriegsgesetzen Todesstrafe “ ferner, daß das XII. Armeekorps “ Befehl des Generals Beckman der 3. Mand⸗ schat. iarmee eingefügt werden solle Bestern vormittag sammelte Myns 8 5. 8 8 b 11 ich in der Ha 9 strobo Sidechte Studentinnen bestegende G unter Absingen revolutionärer Lieder an. Die Auf⸗ forderung der Polizei auseinanderzugehen wurde ick 1.“ folgt, sondern die Menge bedrohte die Polizei ser e Neaorbes abgab. Da die Menge troßdem “ 1— on d zei mit blanker Waff “ Kosakenabteilungen mit den Nagaiken E1““ Püriehent üna begab sich weiter lärmend in die Neher D ublikum verhielt sich gegen die Demonstranten feindlich.
Italien.
In der Deputiertenkammer stand 9 1 4 1*⁄ „ 8 8 2 den W.] 3 3 “ 8 5. URieung eingebrachter Fhars. 8. H. ranfolge Vern g der Sicherheitsbeamten und C binieri 8 Herauns I Beantwortung mehrerer A.Garabin erte Regierung “ 6. befr Wennwun üe de. 1u“] “ JLLE.. g des öffent⸗ “ . e Zahl der Sicherheitsbeamten sei zur Zeit nicht 88 nach den zur Beratung stehenden Maßnahmen werde frean ge ergreifen müssen. Die Tendenz des Gesetzentwurfs Eö“ Die Regierung bleibe ihrer liberalen Politik “ ie Mehrheit sie ändern wolle, so könne er ih en; er bitte das Haus, dem Gesetzentwurf, 92b
2
so ist die den Eingeborenen zuzuweisende Fläche entsprechend zu ver⸗
Ist die den Giagebore rößern. 2 e den Eingeborenen zu belassende Flä Grenzen hinreichend bezeichnet, s snSlache mrissen, 9 in möglichst dauerhafter Weise, im Gelände ie Bevölkerung ist über die Bedeutung der Grenz⸗
5 Ver⸗
Das Protokoll ist von
Die Protokolle sind mit fortlaufenden Nummern zu Eu Die Einsicht dies erlangen jedermann zu gestatten. PieeEinficht dieser nn
gilt g. für die Verwaltungsbezirke Busa und Uecdie “ nicht der vts Konesstta der Gesellschaften Nordwest⸗Kamerun und S erun und ebenso nicht für das Gebiet der Residenturen
Der ungarische Ministerpräsi 1 präsident Graf Tiszan Sonnabendvormittag, wie „W. T. B.“ berichtet, in 8 Ergebnis der Audienz ist mitzuteilen, daß der 1i “ Dezember wieder zusammentreten wird. Am Trbaghe oue bee. wird der Reichstag aufgelöst werden; hierauf nverzüglich die Neuwahlen ausgeschrieben werden. 8 „ . 2 Grafen Goluchowski einen Besuch ab und kehrte 1n.
Sodann vertagte sich die Kammer bis 1 hacarm 88 Pte Persehssgadest has ö“ 3 Präsidenten ihre nk fü 8 parlamentarischen Geschäfte wenr für seine Leitung der
Spanien. a arlament ist am Sonnabend, wi meldet, durch eine Königliche A “ bestimmte Zeit vertagt worden.
.““ Niederlande. Die dip omatische Konferenz zur Beratun d 5 Fgelaa ahn er Hosp italschiffe hat, deg Ier Frgge ufolge, der rer Kommission ausgearbei n Entwuꝛ eines Abkommens fast unverändert E—
t e
8
1““
Mittwoch stattfinden.
“ Türkei. 8 a iener Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ . „Teles E— melde Sh die Pforte habe auf die Mitteikung e. 88 “ vom 12. d. M. bezuüglich - 1 er Zahl der fremder ffi ziere für die mazedonische G endarm 1 mals ablehnend geantwortet. — In Veantwortun .6 jüngften Vorstellungen, die die Botschaften der En e. 8 S 8 Bandenunwesens unter Hinweis dach 98 sehene vöfee Uhtben habe die Pforte UHnuf 85 ntwort des Generalinspekt ilm⸗ Pascha auf die Anfrage der Pf Hb11““ , die Anfrag forte übersandt. D s 1n. des Feuerkampfes in E 11“ e 2n6 sieen de 81“ nicht h eah sei, i Pascha damit motiviert, d Detachement von Neveska, auf das i ö schen Banden Ueberfälle v1 8r 11“ sch 1 e rden waren, eine nächtli “ und eepeghe nicht habe e Genere or Hilmi Pascha habe den Kai von Florina, der über den Vorf “ b ina, 3 fall in Zelen richtig habe, versetzt. — Auf die Sihere Besicig der Eetschaften, der gen ewsshte daß die I 8 8 ni bei Ipek beschossen hätten, hat die P ““ S Hilmi Phasten, Hat. dien zeforr befamn aß die Beschuldigung ungerechtfertigt sei. — Hilmi 1ec aerr chä aren. dnh drei Albanesen, die die Christen 1b en, zwei zur 8 schaf worden seien, der dritte dagegen sei e rhe cef “
Serbien.
su Vizepräsidenten gewählt.
die „Frankfurter Fee meldet aus Ristov
“ 9.
ei ꝛer ischen Bande überfallen de
Soldaten seien gefallen, der Re hworden Acht n seien g 8 Rest der Kolonn fe
und Uniformen beraubt und in die Flucht Seh ;
1 Amerika. richtet ei „Agence Havas“ wird aus Rio de Janeiro be⸗ die “ labe ein Geset beantragt, durch das g von religiösen Orde d die Ei wanderung von Fr den und die Ein⸗ emden, die religiöse ini 9 6r 8 n 2 2 gungen angehörten, verboten werden 18 “ Sen Asien. er General Stösse! ; 1 “ Vetersburg 11 wie „W. T. B.⸗ gemeldet: - er dem 25. November EbET“ griffen am 20. November nach einem verstärkten aber b1““ Vom Forts der Nordostfront an, wurden die Forts Sehen W“ n 23. November bombarbdierten sie h“ berschritten trotz großer2 I 1 “ der Nordostfront. Am Abend bes EEEööe 8 r om So Ha N8 . 9 3. aber 5 Hbemächtigten sich eines Teils der Schanzen 1g. nachts “ esger Bajonettkampf niedergemacht. en, wurqfn enchhhh“ Chgen ren Um 2 Uhr 1“ durch Galanette nieernenacht. und die Truppe I Tages war der Kampf b E11“ sich an die Ausbesserung 88 unseren Händer vne ggets Beschädigungen machen. Alles ist in SnS geblieben. . Unsere Verluste sind gering. Die Joa 6 Die Stadt 20. bis 24 Rovember mehr als 2000 Mann e 111ö5 der FSee zerstört, der Hafen hat gelitten. Die Sti v arnison ist ausgezeichnet. 88 Stimmung der
2 8 In einem ausführlichen T g meldet der En auffühelh sj el “ 28. November leßten Angriff: gende Einzelheiten über den
er 2 z. ünd 27. 9 9 3 . ö“ 1 November waren die blutigsten Tage im Kampfe Angeiff gegen b1 2 In der Nacht zum 26. Nopember begann der v linken Flügel von der Taubenbucht ber, doch Ebrdfn “ schweren Verlusten zurückgeschlagen Berg ngriffe auf Palunschan und den Hohen Beschießung 1 agerf. Am 26. November begannen dann de Nordostfront und b Angriffe gegen die Befestigungen der Schanzen “ ie vordersten Schauzen. Zwelmal wurden die 27. ö“ wieder zurückerobert. In der Nacht zum Bajonett. 1“ 8 Japaner endgültig mit 2 8 TV“ ane u er F 2 3 “ Friclgen 18e eröffneten sie ein heftiges ö 1hde öbis gegen 5 Uhr Morgens des 27 November ““ e. Vom 27. November an beschießt uns det Feind Hohen Ber sebs heftig und stürmt mit bedeutenden Kraften den 1 8 8 wurden alle Sturmangriffe zurückgeschlagen
der General Stössel meldet ferner in ein vom 2. Dezember: L eldet ferner in einem Telegramm 2. termn auf die Festung wurde in der Nacht zum heftigste 1en 5 . verdcaelöchen Bis jetzt war dies der Angriffs haben sich bes eenn der Belagerung. Um die Abweisung des und II die Generale Kondratenko, Nikitin 1Iu Jö 8en Die Japaner sollen nach den 52 28 2 G 8 1 s s 1 20 000 Mann verloren haben. Chinesen nicht weniger als
8 General Stösse 8 ;5 dem 6. Dezember: ssel meldet dem Kaiser ferner unter m Kampfe 2 1 1 — S den Hohen Berg, den die Japaner, nachdem im des 6 Dezember worden waren, am Abend bee. er Inspektor der Hospitäler (. Zerpitski und der Oberstleutnant Butusow beee General
Ein weiteres Tele 10. Dezember meldet: v111“
Die i Fecs 1 m. e 1s Schiffe leiden durch die 11 zölligen
Bomben der erlegen. Japaner. Der General Zerpitsli ist seinen Wunden
keinen politischen Charakte 8 he aakter trage, zuzustimmen. zes wurde hierauf in geheimer Abstimmung mit 243 85 Felcs genwurf
Aus Schadrinsk (Gouv 3 ernem „Russische Telegraphen⸗Agentur“, 2 Ure whase Heriche
g auf un⸗
1
zeichnung des Abkommens wird wahrscheinlich am nächsten
Die Skupschtina hat Nicolai Nicolajewitsch und
un ihre auf
Schan
wissischen 9 aft an Nonnschaftd — 0
nach 2
als de odisierende Dschigit
m d zur 88 uverben suchten.
8 Handels und
Nach einer dur ai vom gestrigen T
Torpedoboots⸗Zerstörers 5 Bord des englischen stok geflohen. e nach dem Dampfer.
wandernde L en zur Z
Sprengung
gh
Nach einem in Tokio
gort Arthur ureau“ mitteilt,
schiffe
Nogi f
—
olgendes Schreiben übe
habe die Ehre,
amas verkleidete erstörung der Eisbrecher au Wie verlaute, gingen die ihrer Freundschaft die Vorschläge der Japaner ein.
Meldung des „
age,
eingegan
hat der General Stössel, Unterhandlungen zum Schu während der Beschießung eröffnet un
daß Ihre Artillerie icht erkennbaren Hospitäler
rsandt:
Sie zu benachrichtigen,
sere durch die Flagge des Roten Kreuzes le
Helden. W1 Diesem Brief
Von den Stellun
iert. sichtbar. Schritt ist mir eingegeben Helden, die, nachdem sie haben, jetzt verwundet in Auch einige verwundete
Ich versichere Sie meiner tie war ein zweiter folgenden
r des Kaisers
gegeben 8
Oberleiter der Erzellenz Unterhandlungen
d des Bombardements außerhalb der s daß ich Ihnen das
fördern.“ ls Nogi
Eurer
währen
Es ist Erfolg
Die 48 1 die Menschlichkeit
Belagerung der
mit Teil
te Ziel, umsomehr als infolge d Geschütze immerme hindern zu können, da
gewoll
die Abweichung der dauern, nicht Ziel nicht erreichen,
Der 18. d. M., ein Singapore Kriegsschiffe japanischen
sehen
erhalten, um
Meldung sei d Maru“ mit dem monoseki zusamr digungen Strand gesetzt, die
Sonnabend Form.
nis
zösi ach Fez abreise.
cheinlich am
Hospitäler
2
überflüssig zu sagen, e Ihrer Operationen zu
ch beehre mich und die
niemals Flagge Festung
und wie
ist von
der st von Sie wissen,
versichere ich „Daily Teil in See gega in Dalny
Eine
gach einer
hätten. Kranken
Das japanische Abg
erlitten
Der marokkanische Minist el Torres hat, französischen Ges
che Regierung sich cht
schen Mission ni
Ich bitte Sie,
Antwort des Genera zu versichern, Verträge absichtlich des Roten Kreuzes gefeuert den Stellungen de
Telegraph“ der
wie das , — 1 andten mitgeteilt,
en
durch die ruhmreich
den Hospitälern d Japaner befinden sich unter
fen Hochachtung.“
„Hierdurch beauftrage ich den Jägermeiste des Roten Kreuzes, zu führen,
daß
gegen
erreichen es la
2
ngen.
zusammengez Transportdampfer seien jetz Anzahl Kauffahrteischiffe ha den Blockadedienst bei Lloyds in L er japanische
Hospitalschiff nengestoßen,
ondon
„Ro wob Das H. seien an eordne
fast einstimmig das B
Afrika. er des Auswärti ‚Reutersche Bureau“ erfährt, dem daß die marokka⸗ erheit der fran⸗ diese von Tanger zu Wasser von ber Land wahr⸗
für die ver
Die Mission werde
Tanger nach Larasch begeben und von 20. Dezember weiterreisen.
Die Japaner
achtet,
hr zunimmt. „ daß unsere Ges Sie meiner tiefen
meldet japanischen Am 15
bürge, falls
mit
gen
gegen
lautete:
die japanische Armee, Beginn
und
Der r Artillerie nicht Geschosse Widerstandes Mit großem Be⸗ chosse das gewollte Hochachtung“. aus Tschifu vom Flotte sei nach d. M. seien 25
seit Gebäude hat.
nicht alle ngen, tapfere
15.
aus
Transportdampfe b hill Maru“ bei ei beide Schiffe
ospitalschiff
Land gebracht worden. nhaus genehmigte am udget in der revidierten
ten
Sich
sich dort ü
Ihrer Artillerie aus die Beschießung zu untersagen. Hochachtung vor unseren Ihre Soldaten ge⸗ es Roten Kreuzes
n
r
Japaner dort no⸗ der Baikalbahn f dem Baikalsee Dschigiten wegen den Russen nicht
Reuterschen Bureaus“ aus ist der Kapitän des Rastoropny“ mit seiner Dampfers „Nigracia“ seien auf der
en Telegramm aus wie das „Reutersche tze der Hospital⸗ d dem General
sind diese
Inhalts bei⸗
Baraschow, mit um unsere Hospitäler gefährdeten Zone zu bringen. Recht zuerkenne, die
ogen gewesen. t mit Geschützen ver⸗ be leichte Bewaffnung
zu übernehmen. Noji ein
sei
gen Moham
getroffenen „Manschu
Die
man
30
geb sei
diesen
un 1 vie
die der Schiffe
größte
das
Die 2
k
Shi⸗ Beschä⸗ auf den
med
Di
Statis
Statistik und Volkswirtschaft.
e Hauptergebniss in
Nach der im Auftrage
tischen Bureau bearbeiteten
des
wir der „Stat. Korr.“ entnehmen:
1892 1903 1904 1904 1903 1902 1901
hi
pflichtige Einkommen um über die Hälfte Berichtsjahre weit auf 1902; insbesondere betrag wieder in die Berichtsjahres auch no o ergibt sich für jen wesen
zurück, s der zugleich auf eine etlag, schließen läßt. Charakter unserer
jel mehr als die Steuer 9 Einkommensteuer
im Steuerjahre
Ze
+
1892 1903 1902 1901
gegen gegen
gegen gegen 1900
Seit der erstmaligen ernach die Zensitenzahl
‿£
vermehrt.
ist
zah
l der nsiten
2 437 886 3 897 782 4133 539
S g. .G
£̈ —
Veranlagung im schon um rund sie fast drei Fünftel und 1903 war die Zunahme 1902 auf 1903 und von gesunkene Steuer⸗
Gegen
bedeutender als von
auch der
Höhe gegangen. ch erheblich hinter es immerhin tliche Besserung der Da 1504 das Einkommen ve zugenommen hat,
anz überwiegend auf die unteren at also in beträchtlichem Umfange Einkommen stattgefunden.
Unterscheidet man zwische pflichtigen und 900 bis 3000 ℳ und über 3
bei ersteren
Einkommensteuer⸗Zensiten 1 ““
900 bis
8
3 000 ℳ
ommen von 11“ 1892 2 118 969 1903 3 433 488 1904 3 651 121 1892 316 889 1903 461 696 3 1904 479 835 über 1892 2 435 858 900 ℳ 1903 3 895 184 insgesamt 1904 4 130 956
über
3 000 ℳ über
3000 ℳ,
auch
v. H.
vom Königlichen stik betrug, wie
deren steuer⸗
einkommen
e der Einkommensteuerveranlagung Preußen 1904.
Finanzministers vo Einkommensteuerstati
pflichtiges Rein⸗
ℳ 5 961 397 632 9 091 538 136 9 470 698 573
im
i physischen und nich zwischen Einkom
Einkommen
2 912,0 4 616,0 4 895,1 2 792,3 4 093,2 4 227,6 5 704,3 8 709,3
9 122,7
Vorjahre Steht die Steigerung derjenigen des J ein erfreulicher wirtscha
Jahre 18 ben Zehntel, das die Steuer um etwas
muß bei dem der neuerliche Zensitenzuwachs Einkommensstufen die Neubildung steuerpfl chtiger
t physischen Steuer⸗ 1 men von mehr als so betrug zunächst der physischen
deren Ein⸗ kommen⸗ steuer 6.
842 8
186 358 3 191 230 9 + 53,2 v. 5 ,6
8 1 7
=
+
.““ 8
“
8
öcb 2
3 r2 8₰ — ₰2 8
steuer⸗
im 1901
des
Zensitenzahl wie in den beiden
etwas schneller als die schnell wie diese dagegen wie im gruppe von Veranlagungsjahres, zurückgegangen. rie Einkommen nach
II Einkommen von
über 900 bis 3000 ℳ
900 ℳ insges.
hüeehit sch der gin übersteigendem steuerpflichtigen inkommen f 8 chtig der Bevölkerung annähernd
haben
rmal soviele Zensiten wie auf dem Lan in E 3000 ℳ und noch mehr als doppelt soviele ein solches von über
bis 3000
über 900 bis 3000] über 3000
über
insges.
Stadt und Land wieder eine Steuer überhaupt.
1892 heruntergegangen, Gruppe unverändert geblieben, etwas gestiegen sind. daß die Industrie immer findet und dieser Umstand natü 1 Höhe des Durchschnittseinkommens auf dem Lande ist'). zlkerung“, d. mit Einschluß
E. F.
Einkommens⸗ Peupteizommrnnls Zensiten habe
Bevölkerung, vermehrt. Durchschn Vorjahre überall
mehr als 3000 ℳ un
Trennt man
physische Zensiten:
in den Städten
4 der über⸗ 8. haupt samt zahl 83,1 85,5 86,0 16,9 14,5 14,0
[1892 1172160 J1903 2 092 189 1904 2 261 062 1892 237 756 1903 355 693 1904 369 386 1892 1 409 916 1903 2 447 882 1904 2 630 448 der Z
über 00 ℳ
über
- —
Eine Verringerun iete
es überhaupt oder im
—
in den
ℳ betrug bei den physischen in den Städten das Einkommen
Ferner mit Ein⸗ kommen von ℳ 1412 1367 1360 9244 9227 9126 2733 2509 2451 den pflichtigen
[1892 190³ 1904 1892 sise 1904
1892 1903 6142,7 1904 6446,8
Im Gegensatz zu uch bei den S
90⁰0 Steuer
ommensklassen des Stadtgebietes während
In letzterer mehr a
Gesamt⸗ wie Die „veranlagte Bev der Angehörigen, 37,1 v. H. der
37,3, auf dem Land dortigen Bevölkerung überhaupt. den §§ 18 und 19 des Einkom ihren Angehörigen, so machte die von mehr als 900 i. J. 1903 41,1 und i. rung, insbesondere städtischen und 34 Bevölkerung aus. Endlich betrug
der ni
0 bezw. 33,2
cht vby im Steuer⸗ jahre
Zahl ℳ 257 070 8
1892 382 2851
1903 1904
ro do bo & S¼ 005 d 0o0 00
r82
Die bereits im Vorjahre
der steuerpflichtigen Erwerbsgese 15 = 0,6 v. H., mithin in steuerbares Einkommen
summe um je 9,0 v. H, also gegen je um fast ein Fünftel, weit mehr als schwankender Einnahmen wirtschaftlich ungünstigen wandlung von sellschaften mi
in
Zur Arb In Frankfurt a. M. 120 Arbeiter und Arbei Gummiwarenfabrik (Loui
eines Arbeiterausschusses und Der Ausstand in der Nr. 286 d. Bl.) ist, wie „W. wollten heute zu den Akkord ihnen vereinhart wurden,
Jahres 1901 Aufschwung, ftlichen Ge⸗ rhältnismäßig progressiven
entfallen; es
Steuer b;dn Millio⸗ schnilt. Ga. .
15,5 14,7 14,6 258,6 261,6 258,7 47,1
gibt die Zusicherung, weitere In Lond richtet, etwa
dem Trafalgar⸗ wurden. Die Arbei hatten sich fern gehalten Massenkundgebungen in
auf. Ein für die nächste kandidat erklärte, man m. wenn die Thronrede bei losigkeit unberührt lasse. störungen, nachdem eine heißt, daß die A zu können.
terführer
Res
A. F. In der letzten Erdkunde sprach Natur auf die Staaten“: Die genauere im Südwesten der Union,
behaupten, hat immer mehr
*) Vergl. hierzu Nr. 254 27. Oktober
44,0 43,0.
Quellen in Preußen 1903.
ssen mt un n sich insgesa in der oberen wenigstens ebenso
und gefähr auf den Stand des ersten
vom Hundert
ensitenzahl ist demnach 1904 im Stadt⸗ wie auf dem Lande in keiner⸗ Verhältnisse zur Bevölkerung, Bruchteil der städtischen Bewohner mit 3
Städten aufs Hundert
die Steuer
Milli. durch. Milli⸗ durch⸗ onen schnittl onen schniti
vorjährigen Zunahme des Die Durchschnittsbeträge sind
in der oberen und
· Gesamtbevölkerung 9 b 1896, insbesondere in den Städten auf e auf 28,7 bezw. 28,1 und 2
ℳ beteiligten Personen —i. J. 1896 32,8 v. H. bereits 52,8 bezw.
steuerpflichtiges Einkommen überhaupt
348 009 012
viel geringerem Maße, und die
bei den physischen
n Vorjahre, zum Aktiengesellschaften — nic beschränkter Haftung wesentlich mit.
Sie verlangen achttägige Lohnzahlung. der Or
Eisenacher Fahrzeu
die Arbeit wieder aufnehmen. I 1i Maßregelungen nicht eintreten zu lassen. on nahmen gestern nachmittag, wie „W.
3000 Arbeitslose an Square tei
de der nächsten Parlamen Die Menge verlief
beiter das Recht verlangen, durch ihre Arbeit leben
Kunst und Wissenschaft
Dr. Theodo Religion i
d. J.: Die Einkommen von
Verbindung dieser Bevölkerungen mit Meriko bestanden
hat und daß sie die von der entwickelteren Kultur der Maxya und Azteken Empfangenden gewesen sind. Einen Beitrag hierfür liefert auch die Beobachtung des bei den Indianern von Arizona und Neumexiko no und Steuer sind heute einheimischen und eifrig betriebenen Ballspiels, das nicht blo der Einkommens⸗ einen zum Zeitvertreib getriebenen Sport bildet, sondern auf religiöser Grundlage beruht. Es unterliegt keinem Zweifel, daß dies Spiel übereinstimmend ist mit dem aus vielen Darstellungen der alten Mexikaner und der Mavavölker in. Pucatan und Guatemala uns bekannt gewordenen Ballspiel und daß das Ballspiel der Indianer in den Vereinigten Staaten in der Idee dem der alten Mexikaner entspricht. Es ist in Nachahmung des Sonnen⸗ laufs entstanden und bedeutet, daß, wie die Sonne bei ihrem Auf⸗ gehen die Sterne⸗, Unterwelts⸗ und Todes ottheiten besiegt, so der siegende Ball beim Spiel alle Uebel, Krankheit usw. Er übt einen Zauber auf das Gelingen von bedeutenden Unternehmungen aus, wenn er glücklich durch das Ziel getrieben wird. Die Ziele entsprechen dem Sonnenaufgang Öund Sonnenunter⸗ gang. — Aus den in den Bilderschriften der Mexikaner dar⸗ gestellten Ballspielplätzen ist diese Idee deutlich zu ersehen. Eins dieser Bilder zeigt z. B. einen solchen Ballspielplatz und in der Nähe des einen Zieles (Osten — die Ziele der Ballspielplätze sind in den
mexikanischen und Maya⸗Ruinen bezeichnenderweise immer ost⸗westlich
— orientiert —) einen Wasserstrom, die Morgenröte darstellend, daraus
’ 100 6. bhervortretend eine schwarze Kugel, die Sonne, und neben ihr einen Schädel, die besiegten Sterne. Daß die, Mexikaner die Morgenröte als Wasser auffaßten und das eine Ziel im Ballspielplatz als Osten, wird durch einen Mythos bewiesen, in dem der Sonnen⸗ gott vor dem Aufgang einen Ballspielplatz einrichten, ein Loch darin (das Ziel = Sonnenaufgang) mit Wasser füllen und ringsum in dem umgebenden Wasser
und Steuersumme sind mithin her eine enge
im Berichtsjahre gestiegen. in der unteren Gruppe noch
ittseinkommen zwar in
Stadt und Land, so findet
auf dem Lande vom Hundert der Ge⸗- Be⸗ samt. völke⸗ zahl run 946 809 92,3 2 1 341 299 92,7 1 390 059 92, 79 133 106 003 5
7
über⸗ Be⸗ 8 völke⸗ haupt
rung
7
beiden Einkommensgruppen, eingetreten; 3000 ℳ
der
Glei z W Gleichwohl Bäume pflanzen läßt. Dann ergreift er seine Lande ein Einkommen von über Schwester, den Mond, und seine Brüder, die Sterne, und opfert sie ü 00 an diesem Wasserloche. Ein anderes Bild zeigt außerdem den
Sonnengott im Wasser stehend und daneben die Hieroglyphe für die
gegen die Nacht kämpfende Sonne. Der Kampf ist durch herabtropfendes Blut angedeutet. Ein drittes Bild gibt die Morgenröte als sogenannte Federfeuerschlange, in deren Rachen der Mond als Kaninchen dar⸗ gestellt ist, das von einem Adler, der Sonne, gepackt wird Ein viertes Bild eigt rechts den aufgehenden, links den untergehenden Sonnengott, das Ganze von Wasser, der Morgen⸗ und Abendröte, umgeben. Von dieser Morgenröte kommt der Regen. Dieselbe Dar⸗ stellung vom Kampf der Sonne mit den Sternen und die Auffassung der Morgen⸗ und Abendröte als Wasser beziehungsweise große Flut, und zum andern die Versinnbildlichung dieses Kampfes der Sonne mit den Sternen im Ballspiel ist bei vielen heutigen Natur⸗ völkern der Vereinigten Staaten nachgewiesen. Auch die Federschlange als Morgen⸗ und Abendröte kommt bei den 8 der Gopi in Arizona und der
nicht erweitert.
—
ensiten 3 auf dem Lande das die Steuer Einkommen .“ Milli⸗ durch⸗ Milli⸗ durch⸗ onen schnittl. onen schnittl. ℳ ℳ ℳ ℳ 1257,1 1328 18,6 14,3 1755,5 1309 18,6 12 1819,4 1309 19,2 594,6 7514 16,9 811,1 7651 23,3 856,5 7754 24,4 1851,7 1805 30,5 2566,6 1773 41,9 2675,9 1783 43,7 Ergebnissen findet man 1904 3000 ℳ Einkommen in Einkommens sowie der in beiden Ein⸗ weiter unter den Stand von Lande in der unteren d insgesamt sogar
— — SS 2 00 00
So⸗
do do bo
do bo bo vWoN 8 —
ueblo⸗Indianerstämmen in Neumexiko vor. Auch bestimmte Feste bei diesen stimmen alten Mexikaner überein. Ueberhaupt werden in den Zeremonien und Mpvthen der Völker der Union und der alten Mexikaner nachgewiesen, die einander völlig entsprechen. Aus der Mvthe, wie der Sonnengott im Wasser geboren wird und im Wasser untergeht, sind die vielen Mythen hervor⸗ gegangen, nach denen die Völker inmitten eines Sees aus der Unterwelt emporklettern und die Seelen der Verstorbenen über einen See in die Unterwelt
8 zurückkehren.. Hiersu Gs 8 viele ; sej : 42 Belege, von denen der T ortragende eine Reihe sehr bezei hnender nlich von großem Einflusse auf die stellung ausgehen konnte, erklärt sich wohl aus der verhältnismäßig 8 Er. geringen Breitenerstreckung Landes, die als allgemein auch im
Innern des Landes bekannt voraussetzen läßt, daß die Bewohner der zstlichen Küste die Sonne aus dem Meere aufsteigen, diejenigen der westlichen Küste sie im Meer versinken sahen.) Ebenso gehen alle Flutsagen, die in Mexiko wie in den Vereinigten Staaten so reich vertreten sind, auf die Morgen⸗ und Abendröte zurück. Ge⸗ wöhnlich enthalten sie die ganze Schilderung der Unterwelts⸗ fahrt der Sonne von West nach Ost, wobei die aus der Flut geretteten Menschen entweder nebensächlich sind oder selbst den Sonnenhelden repräsentieren. Eine Unterweltsgottheit, besonders der Wolf, der Covote (canis latrans) oder der Hund, ge⸗ leitet die Fahrt. Diese Tiere sind stets das Gegenstück der Sonne in der Unterwelt, sie werden als Feuergottheiten gedacht. Die Fahrt geht in einem verschlossenen Rohr oder Bambusstamm (Arche?) vor sich. Mitgenommene Vögel sind Sonnentiere, d. h. sie be⸗ sitzen die Zauberkraft die Sonnenwärme bervorzubringen, und gelten als bei der Weltschöpfung nach der Flut tätig. So auch die Taube
Aus der Morg zte ist auch der Glaube erwachsen, daß die Welt von schwimmt. Daher au
en⸗ und Abendröte ¹ ist und als Insel auf dem war und ein wenig Erde von unten
Wasser umgeben das trockene Land zu schaffen.
uni in Neur genau mit Festen der, eine Menge Einzelbeiten
mit über
noch w sie auf dem
9S de8s
h. die Zahl der Zensiten bezifferte sich im Berichtsjahre auf gegen 35,9 i. J. 1903 und 29,3 47,6 bezw. 46,0 und 3,5 Hundertteile der man auch die nach mensteuergesetzes Freigestellten nebst Schicht der an einem Einkommen im Jahre 1904 42,3, der gesamten Bevölke⸗ 51,2 und 41,5 Hundertteile der 26,9 Hundertteile der ländlichen
Berücksichtigt
und
“
sischen Zensiten 8 Einkommensteuer
2 durch⸗ überhaupt scdurchis
durch⸗
schnittlich 958,9
ℳ 3 126 761 10 055 743 4 95 147 715 14 970 248 5 784,5 134 731 13 626 197 5 275,3. um 2,7 v. H. zurückgegangene Zahl llschaften hat sich demnach weiter um ihr gesamtes
ch die Anschauung. daß ursprünglich alles Wa heraufgeholt wurde, um darau
65 39
—
—
telegraph daß di
Rom wird dem „W B.“ Vorlage der Regierung
2„ 8 tenkammer am Sonnabend eine 1 ih nach der dem Dichter Giosué Carducci aus Anlaß auf sie veranlagte Einkommens⸗ seines Ruͤcktritts von seinem Amt als Universitätsprofessor eine be⸗ noch nicht um ein Elftel, 1903 da⸗ sondere Pension von 12 000 Lire als Zeichen nationaler vermindert. Offenbar spricht hier der nkbarkeit bewilligt wird. Zensiten für die Veranlagung kommende Durchschnitt der Teil vielleicht auch die Um⸗ Wie die „Frankfurter Zeitung“ aus Konsta ee weldet, erteilt ein Irade des Sultans den Königlichen Museen in Berlin die Konzession zur Ausgrabung des Apollo⸗ tempels von Didvma bei Milet. Die Ausgrabungen dieses gFrößzten Tempels in Kleinasien werden unter Leitung des Professors r. Wiegand im nächsten Frühjahr beginnen. Professor Wiegand t die Erpropriationen in den das gewaltige Tempe der örfern bereits zum größten Teile durchgeführt.
5 — Deputier
„B 92
—
Betracht ntinovel vom Freitag
in — nicht steuerpflichtige —
8
eiterbewegung. * sind, wie die „Frkf. Ztg.“ mitteilt, ha terinnen der Mitteldeurschen P 8 Peter) in den Ausstand getreten. am Freitag, Anerkennung
ganisation.
gfabrik (vgl. meldet, beendet. Die Arbeiter die zwischen der Direktion und Die Direktion
Land⸗ und Forstwirtschaft.
(Texas), 18. Dezember. (W. T. B.) Die 96 Grafschaften in Teras teilen den „Dallas News“ mit, ollpflanzer, wie man vermutet, 530 000 bis 580 000
ee zum Zwecke der Preissteigerung zurückhielten.
Dallas erstatter aus daß die Baumw Ballen Baumw olle
ftzen,
B.“ be⸗ einer Versammlung auf l, wobei aufrührerische Reden gehalten und die Arbeitervertreter im Parlament Einige Arbeiter forderten zu em reichen Westend von London Parlamentswahl aufgestellter Arbeiter⸗ uͤsse nach dem Westend marschieren,
tseröffnung die Arbeits⸗ vrlief sich ohne ernste Ruhe⸗ olution gefaßt worden war, in der es
Theater und Mufik.
Königliches Opernhaus. m Königlichen Opernhause sang am Sonnabend 8 Geraldine Farrar zum ersten. Male die Titelrolle in der „Mignon. Die junge Künstlerin, die unter der Anleitung von Fran Lilli Lehmann eifrig an der Fortbildung ihrer
— 8 — „ —
Stimme arbeitet, at bedeutende Fortschritte gemacht. Ihr Organ scheint sich freilich gegenwärtig in einem Uebergangsstadium zu hefinden und besonders nach der Tiefe hin an Umfang und Kraft zu gewinnen.
Das Ergebnis dieser Entwickelung wird man zwar vorerst abzuwarten haben, aber sie ist doch, soweit man see bisber beurteilen kann, recht verheißungs⸗ voll; auch macht die deutsche Sprache Fräulein Farrar offenbar nicht mehr so große Schwierigkeiten wie früher. In der kindlichen Erscheinung wie im Spiel war sie eine poetische und anmutige Vertreterin der rührenden Gestalt der Mignon, wie sie Goethe vorgeschwebt haben mag. Die Aufführung nahm im übrigen mit Herrn Naval als Wilhelm Meister, Fräulein Dietrich als Philine und den Herren Bachmann, Nebe u a. in den weiteren Rollen einen guten Verlauf. Lustspielhaus.
Wir steben im Zeichen des Weihnachtsmärchens. us spielbaus hat der kleinen Welt ein solches bescheert, Das böse Prinzeßchen“ von Gabriele Reuter, mit begleitender Musik von Max Marschalk, das am Sonnabendnachmittag zum er Male in Szene ging⸗ Der Name der Verfasserin bürgt dafür,
Versammlung der Gesellschaft für 8hn über „den Einfluß der n Meriko und den Vereinigten Bekanntschaft mit den Indianerstämmen die beute noch ihre Eigenart kräftig
die Erkenntnis s 8 ü Auch das Lust⸗
befestigt, daß von alters
des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom über 3000 ℳ nach ihren