1904 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

5

1. wir es hier nicht mit einem der üblichen Ausstattungsstücke zu tun Ueber die Witterung im Monat November 1904 berichtet haben, die von einem bekannten Märchen nicht viel mehr als den Titel

. In der gestrigen Vorstandssitzung des Deutschen Sprach⸗

das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten vereins, die von Vertretern aus allen Teilen Deutschlands und entlehnen, sondern mit einem von wirklichem Märchengeist erfüllten/ Beobachtungen folgendes: Der November war zwar noch recht mild, Deutsch⸗Oesterreichs stark besucht war, wurde beschlossen, die Stück, an dem sich auch die Erwachsenen erfreuen können. Die Heldin aber außerordentlich trübe und sehr regnerisch. Im großen ganzen H der kleinen Komödie, Prinzeßchen Gorinde, erweist sich anfangs wirklich als sehr böse, wirft i

G 2 vvF 1* sehr . auptversammlung des Sprachvereins in den Pfingsthste Reichsanzeiger un b war der Temperaturverlauf gleichmäßig und entsprach den nor⸗ kommenden Jahres in Duisburg a. Rh. abzuhalten. Der Vorstand 86 Ee 8

hren Geburtstagskuchen zum Fenster hinaus, höhnt malen Verhältnissen; nur um die Monatsmitte wurden stärkere nahm zwei größere, dem Verein zuteil gewordene Zuwendungen an⸗

ihre Lehrer und Dienerinnen. Als ihre Gespielin Leilinde zur tod⸗ Schwankungen beobachtet. Das Gesamtmittel überstieg den viel- ein Vermächtnis des kranken Mutter gehen will, verwehrt das Prinzeßchen ihr das und jährigen Durchschnitt stellenweise bis zu 1 ½,

schlägt sie sogar. Da faßt sich Leilinde ein Herz und v

1 G“ Berlin, Montag, den 19. Dezember 1 1 verstorbenen bayerischen Oberstleutnants Petri - - nas . meist aber um in München und eine Schenkung des Großkaufmanns Heinr

erklagt die weniger als 1 °; einzelne Gegenden in Ostpreußen, Ober⸗ Kretschmer in Hamburg. Die Beratungsgegenstände betrafen im kleine Tyrannin bei deren Vater. Und nun kommen bittere Be⸗ schlesien und am Rhein sowie die höheren Gebirgslagen wiesen da- wesentlichen innere Angelegenheiten des Sprachvereins, der schwerden von allen Seiten. Der Vater, ein guter Märchenkönig, gegen einen geringen Wärmemangel auf. Sehr bemerkenswert war, wärtig über 25 000 Mitglieder in 274 ergrimmt darob. Er verstößt sein Kind die Waldhexe soll es wie schon erwähnt, die ungewöhnlich holen. Die erscheint denn auch,

egen⸗ 8 2 ) Zweigvereinen zählt Iezts am Markttage große Trübung des Himmels neuerdings auch in den Vereinigten Staaten von Amerika in mehreren 14141 1 1 Durchschnitts⸗ Markttage (Spalte 1) grausig genug anzusehen, und führt und demzufolge die viel zu kleine Dauer des Sonnenscheins, die im Großstädten festen Fuß gefaßt hat. 111A14A4A4A4AA“ ut Verkaufte 8 preis ““ nach iberschläglicher Gorinde trotz ihres Sträubens mit sich in den Zauberwald, in dem sie Oder⸗ und Elbgebiete kaum die Hälfte der normalen erreichte. Der mittel g Menge Durch Schätzung verkauft haust. Von der inneren Umwandlung, die dort in der kleinen Heldin großen Bewölkung entsprach die Häufigkeit der Niederschläge und „Göttingen als Pensionopolis“ betitelt sich ein von dem eer schnitts⸗ Doppelzentner vor sich geht, erzählen die beiden nächsten Akte. Gorinde lernt Gutes ihre beträchtliche Menge, die fast überall den vieljährigen Durch⸗ 8., Göttingens herausgegebenes, bei 5. A. Lattmann Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner preis (Preis unbekannt) von den Elfen und Wichtelmännchen, von der Waldhexe selbst, die nur schnitt überstieg; in Pommern und Mittelschlesien ist sogar mehr als Goslar sehr sauber gedrucktes und von Anna Ferber mit hübs . 1u1 höchster Doppelzentner böse aussieht. Auch die Empfindungen des Mitleids und der Liebe das Doppelte der Normalsumme gefallen. Um den 9. waren Tagesmengen Illustrationen versehenes Büchlein, das ganz dazu geeignet erscheint höchster niedrigster höchster niedrigster V erwachen in dem Kinde. Goringel, der bucklige Diener des bösen von 50 mm nicht selten, ja es wurden auch solche von 100 mm die Vorzüge der Musenstadt im Leinetale ins rechte Licht zu setzen. niedrigster 1 Brüllaffen, der im Walde herrscht, gewinnt sich die Zuneigung und darüber gemeldet. Schnee fiel im Osten schon im ersten Monats⸗ lles, was man wissen möchte, ehe man sich für die Dauer an einem 4ℳ 15,50 Gorindes. Und als der Brüllaffe Goringel töten will, weil dieser drittel, allgemein jedoch erst gegen Ende November; das Tiefland Orte niederläßt, wird hier nicht in trockenen, ziffernmäßigen An⸗ 813 , 16,25 740 17,00 beabsichtigt, dem Prinzeßchen zur Freiheit zu verhelfen, da opfert es blieb nur wenige Tage, das Gebirge aber längere Zeit hindurch gaben, sondern in unterhaltendem und dabei doch der Knappheit und 5,22 5,7 egr. 17,50 10 . sogar um des Freundes willen sein goldenes Krönchen. Wenn ein schneebedeckt. Während in den ersten Novembertagen bei gleich- Klarheit beflissenem Stil erwähnt; ebenso wird der Umgebung mit ilsit 17 G reines Mädchen dem Untier sein Liebstes opfert, sollte der Brüllaffe mäßig verteiltem hohem Luftdrucke mildes nebliges Wetter herrschte, ihren landschaftlichen Schönheiten gebührend gedacht. Auch wer seine Macht verlieren und der Wald entzaubert sein. Unter wurde es vom 3. er, als ein tiefes ausgedehntes Göttingen nur einen Gelegenheitsbes Donner und Blitz geschieht Minimum im Norden lebhafte Westw

88

Am vorigen Außerdem wurden

1 8 7,30 . 17,12 1 an noch wärmer, uch abstatten will, wird in dem Insterburg 5, e. 1739 111 das nun auch. Goringel steht als inde verursachte. Auch die in Büchlein erwünschte Auskunft finden. Lr ndenburg a. H. . 3 1519 17,30 1 8 16,96 schöner Prinz vor dem Prinzeßchen, begehrt es zur Braut und den nächsten Tagen wiederholt im Norden vorüberziehenden Minima 5 . . 15½0 16,90 B 8 führt es den sehnenden Eltern wieder zu. Es fiadet sich führten milde ozeanische Luft herbei; am 8. und 9. stellten ““ vb en 8 . . 17,10 8 * . mancher Anklang an Volksmärchen in dem Stück, aber es ist auch sich stürmische, schadenbringende Winde und sehr starke Regengüsse Münden (Hannover), 17. Dezember. (W. T. B) Bei einer Greisenhag 111 . n 17 E6 17,00 mancher feine Zug darin, der Eigentum der Verfasserin ist. Vor ein. Ernst als sich vom 13. ab hoher Luftdruck über Mitleleuropag Sprengübung wurden der Oberleutnant Neumann und Pomm.. ö“ 16,30 16,70 17,

allem bewies der rege Anteil des anwesenden kleinen Publikums, daß ausbreitete, erfolgte Abkühlung und Aufklaren; am 16. und 17. lag ein Unteroffizier des hier garnisonierenden Pionierbataillons . 8

Gabriele Reuter es verstanden hat, sich der kindlichen Empfindungs⸗ die Temperatur um mehrere Grade unter der normalen und im Osten Nr. 11 getötet. Kolberg.

weise anzupassen. Gespielt wurde recht hübsch, besonders von Frau auch unter dem Gefrierpunkt. Dann aber machte sich wieder eine sehr kiefe ““ Mallinger als Prinzeßchen. Die Ausstattung war wirkungsvoll,

17,00 17,00 17,20 17.20 1** 16,80 7, 70 88-

Krotoschin 188 5 8. 16,90

2 Prinzef 1 1 Depression im hohen Norden geltend und bewirkte durch westliche Winde Essen (Ruhr), 19. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Rheinisch⸗ * 17,20 17,20 158g besonders ZTE der Elfentanz zu des zweiten Aktes. namentlich im Osten starke Erwärmung und Zunahme der Bewölkung. Westfälische Zeitung“ aus Gelsenkirchen meldet, ist heute morgen Dblau E . 16,40 16,60 158 Die begleitende Musik von Marschalk trifft den; Närchenton auch in Als hierauf wiederholt Minima die Küsten ostwärts entlang zogen während 5 ½ Uhr bei der Leuteförderung auf Schacht 3 der Zeche Sben- gg S. Weise und bot besonders im Elfentanz und im Lied des gleichzeitig hoher Luftdruck über dem Ozean die Zufuhr milder Luft „Wilhelmine Viktoria“ ein Förderkorb infolge Abschlagens 8g2 8 . 17,5 Vögleins Stimmungsvolles und Charakteristisches fsabsperrte, trat allgemein Regenwetter und allmähliche Erkaltung ein, des Seils von der Trommel ungefähr 30 m tief abgestürzt. Von s

degfaft 8 zum Monatsschlusse anhielt. Am 23. ging der Regen in den 32 Arbeitern, die sich

Schnee über,

S

17,20

17,64 17,50

17,49 17,00

Leé I Hn 88

S8

1 17,60 lF .1 17 6 1 3 im Förderkorbe befanden, wurden 26 v1“ 3 127,30 17,30 17,99 8 rr, der bei der niederen Temperatur überall mehrere Tage leicht und zwei schwer verletzt. vruber v16*“ 17,20 17,20 Inhause findet morgen, Dienstag, eine hindurch liegen blieb Am 30. endlich wurde es wieder wärmer, * X“ Pg2. Wiederholung von Otto Nicolais komischer Over „Die lustigen nachdem sich der hohe Luftdruck von Westen nach Südeuropa ver⸗ Braunschweig, 18. Dezember. (W. T. B.) In Gegenwart Faner ““ 16 35 16,50 Weiber von Windsor“ unter der Leitung des Kapellmeisters von lagert hatte. Seiner Königlichen Hoheit des Regenten Prinzen Albrecht von Zerherstadt b 17,25 17,50 Strauß, mit den Damen Herzog, Rothauser, Dietrich, den Herren B“ Preußen und der Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden ist heute 82 17,00 17,590 Knüpfer, Bachmann (Fluth), Mödlinger, Jörn (Fenton), Die diesjährige Generalversammlung des Gesamt⸗ die hiesige neuerbaute Garnisonkirche feierlich eingeweiht . b 17,20 17,20 z 17,30 Lieban und Krasa statt. Die bereits angekündigte Nachmittagsvor⸗ vorstandes der Kaiser Wilhelms⸗Stiftung für deutsche worden. Ihre Majestät die Kaiserin ließ eine Altarbibel Peer 16,30 16,70 17,00 stellung zu ermäßigten Preisen am zweiten Weihnachtsfeiertage be. Invaliden findet morgen, 20. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, mit eigenhändiger Widmung überreichen. 1 16,20 16,40 17,20 ginnt um 2 ½ Uhr. Zur Aufführung gelangen „Hänsel und Gretel“ im Reichstagsgebäude, Eingang Portal 5, Saal 1, statt. Gos 222 8 50 172,50 und „Die Puppenfee*. 8 - —— Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Das Zuchtpolizei⸗ n. b 17,25 17,25 17,71 1 Saän Freitagabend abgehaltenen Sitzung des Frei⸗ gericht verurteilte als Schuldige an dem Untergrundbahn⸗ 8r 1 17,43 17,43 17,80 Zagd. . willigen Erziehungsbeirats für schulentlassene Waisen unglück im August 1903 vier Angestellte der Bahn zu Strafen 8 4 17,30 17,30 20,40 1 1 gab der Vorsitzende, Geheime Admiralitätsrat Dr. Felisch der Freude von 2000 Fr. Geldstrafe bis zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18,40 13,20 . S Die für morgen im Grunewald angekündigte arforce⸗ und dem Danke darüber Ausdruck, daß Seine Majestät der einem Monat Gefängnis. Mubchen 19,83 20,00 17,00 agd findet erst am Mittwoch, den 21. d. M., in Döberitz Kaiser dem Verein auch in diesem Jahre wieder den Betrag von 3 1 9g. E 17.50 att. Stelldichein: Mittags 12 ½ Uhr am Wirtshaus 500 habe zugehen lassen. Ferner habe ein Herr eines der Kaiser⸗ New York, 17. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer M sben 17,10 17,30 17,70 „Gardestern“, bilder, die dem Verein aus einer Tombola zugefallen waren, für, „Glenisland“, von New York nach Newhaven bestimmt, geriet in 18. 6“ . 17,10 17,10 .“ hl100 ange kauft und obendrein 400 für die „Felisch⸗Stiftung⸗ der vergangenen Nacht in Brand und kam bei Captain⸗Island Plauen i. V. 18,00 18,00 18,40 Mannigfaltiges. gespendet. Der Stadtrat Liehermann, der sich dauernd als im Sund von Long Island auf Grund; er verbrannte bis zur Winnenden 8 1 19 00 8 ein ganz beson derer Gönner des Vereins erweist, übergab dem Vor⸗ Wasserlinie. Neun Personen, darunter zwei Passagiere, Heidenheim. 7,0 18.00 18,23 19,10 Berlin, den 19. Dezember 1904. sitzenden 1000 zur beliebigen Verwendung; außerdem wurden dem kamen um. Ravensburg. 18 ,0 18,20 18,60 19,25 .“ Vereine noch eine Reihe kleiner Zuwendungen gemacht. Der Regie⸗ Uir 8 F 5 b 19,00 Der Magistrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dem rungsassessor Dr. Lindemann wurde in den Arbeitsausschuß gewählt. 585 b 18,50 18,50 17.35 Stadtrat A. Haack, dem Senior des Berliner Magistratskollegiums, —. Am 11. Januar wird im Neuen Königlichen Operntheater Offenburg . 17,00 17,00 5 der zum 1. Januar 1905 aus seinem nunmehr 30 Jahre be⸗ ein Winterfest zu Gunsten des Vereins stattfinden, dessen Leitung kleideten Ehrenamt ausscheidet, in Anerkennung seiner Ver⸗ der Direktor Starcke übernommen dienste das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Ferner trat der

Im Königlichen Opernhause

—J— O —1-2ö

528 SS

—1

1 2190

&SS

900.2.882 S⸗

88

—— 00—

I

—,— 8.8 —½

17,15 17,15

1 v Bruchsal.. 2* £Ꝙ☛8 F. . 8 G 9 s

1 ktor 6 übe hat. Fur das Fest haben bereits Nach Schluß der Redaktion eingegangene Rostock *

111““ 5 3 I1 Etenüfrcht⸗ sbe g zugesagt. Auch ist der Veranstaltung Depeschen.

Magistrat den Deschlüssen der Stadtverordnetenversammlung über die Mithilfe des Geh 8 X

den Erlaß eines Ortsstatuts für die m Kultusministerium ab .. Buhapest, 19. Dezember. „GW. 84 B.) Das Unter⸗

2 h gehaltene Versammlung der Vereine für Kinderfürsorge. Unter⸗ haus ist durch Königlichen Erlaß bis schlossenen Abänderungen durchweg bei, hat aber wegen der Ab⸗ änderungsvorschläge zur Einrichtung und zu den außerdem noch ge⸗

Waren. . 1 Hheimen Hofrats Barnay zugesichert. Der Amts⸗ Braunschweig. . ülster Spelz, Dinkel, Fefen). Pflichtfortbildungsschule gerichtsrat Dr. Köhne berichtete über die im Rulrus dn (enchalgs 118.,60 19,00 und zur Ordnung des Fach⸗ und Fortbildungsschulwesens und den be⸗ zum 28. Dezember 5 stützungsgesuche waren in diesem Monat 56 eingegangen, von denen vertagt worden. vF Nördlingen. vorsch ur Eig 8 50 ihre Erledigung gefunden haben. fasien Resolutionen sich seine endgültige Stellungnahme noch vor⸗ ehalten. 8

SS8 88

. 8,0 8,00 6 b Mindelheim. 18,00 1 340 1 1 1 igen aufgewendete Summe für 1u“ Winnenden . 17,60 17,96 18,00 18,50 das ende Jahr auf 16 777,67 beläuft. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er Bevabeim. Zweiten Beilage.)

7 820 8,20 Ravensburg. 17,90 17,90 18,20 18 Theater. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗

2 8 80 5 18,20 18,40 18,8 b Beccfa- 8 12,70 13 6* 110. 1850 8 ennta8 25., Sene. .. Reneee Zum ersten Male: Die glückliche Tilfit . 14.,00 14 00 1 8 1 hof Zoologischer Garten.) Dienstag (13. Vorstellun Fonntag, 35. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Nora. erte. (Heureuse.) e“ Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ 82 SIVZ Der (. ern Montag, 26. Dezember: Nachmittags 3 Uhr: Die haus. 243. Vorstellung. Die lustigen Weiber Anfang 7 ½ Uhr. 300 Tage. von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in Mitiwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zn kleinen Preisen:

s 2,7 12,70 12,90 12, Insterburg.. 12,70 Willi Sbakospo . 9 n0 ein 8 4 Akten nach William Shakespeares gleichnamigem Der Struwwelpeter. Abends 7 ½ Uhr: Der T haliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗

, 8 13 20 88 2 . * 0 2 0 13,90 8e. 1.. 13,80 13,80 13 3,40 Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Zigeunerbaron 1 EETEE1“ 3 Singakademir. Dienstag, Abende 8 Uhr: Frankfurt a. O. 18G 1380 13,70 188 Nicolat Muftkalische Leitung: Kapellmestter von 3 Honnerstage Nachmittags 3Uhr: Zu gleinen Preisen: ö““ Mittwoch III. Konzert des Münchener Streichquartetts. Feree bn 18 1820 bJ1“ Choreo⸗ Die Anna⸗Lise. Abends 7 ½ Uhr (13. Vor⸗ Mittwoch Nachmittaas 4 Uhr: Kindervorstellu 1.X“ Greifenhagen. S 340 123.50 13,60 15 h ung: Ballettmeister Graeb. An⸗ stellung im Donnerstags⸗Abonnement): Don Cesar. hei kleinen Preisen. Max und Moritz. 8 Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Pvritz. 1“] 13,40 e. 13,50 13,75 8.n 228. Vorstellung im Abonne⸗ 8ßöö“ im Freitags⸗Abonne⸗ Freitag: Zum ersten Male (Novität!): Der Große II. Klavierabend von Ernst von Dohnanyi. Stargard i. Pomm.. 12,60 13,00 . ment. 160. Billettreservesatz. Theodora. Drama Sonnabend: Geschlossen Frern. 8eeh. stanigaepas . Be a hn e n ann venn g2one isheien hecdnn halben Pegisen: Meertac. NA a An allen drei Weihnachtsfeiertagen, Nachmittags Beethovensaul. Dienstag, Abends 8 Uhr: V Fsaltn Mitiwoch: Opernhaus. 244. Vorstellung. Der : . verros t Uhr; Soßs Uhr: Charleye Tante. An allen Abenden: Konzert von Herman Martonne Roland von Berlin. Oper in 4 Akien. Dichtung Montag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu Der Große Stern. 1 und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen halben Preisen: Die Hugenotten. Aben Romans von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. 7 ½ Uhr: Wiener Blut 8 Deutsch von Georg Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ZZT Töö“ 85 öö v zu ermäßigten. Preisen (in erster Bese ment. .Billettreservesatz. Julius Caesar. Zi ron. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker.

[

O0 G. SSS8S

18,20 18,20 18 40 18,40 V1 5 1I 89 Weitere 1291 wurden be⸗ . vüe L sich die für Unterstützung auf p

18,00 18,40 18,60 19,40

——— —9,— -—1-1ö;

Sonnabend, 24. Dezemkber: Geschlossen.

0

0 Sr

—ᷓ

““

O—O do5S S⸗ 00 œ = S SSG

79 13,00 13,00 2 (Violine) mit Schlawe i Pomm. 15 ,,8928 86 188b dem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer). 1“ Po 12,80 8 38 —41 9U . 2 1 28 188 8

13800 1300 1350 1350 12,90 13,30 13,40 13,60

☛ᷣ bo

Abends 1“ T“ b d Lauenburg i. Pomm.. . Bentraltheater. Dienstag: 3. Extravorstellung Birkus Schumann. Dienstag, Abends präzise

FI. SSSU

Krotoschim . F. ““ —Uhr: Nur noch einige Male: Der phänomenale wböuöub“ 3 . 13,40 13³,70 13,70 tzung): Der 1 1 8 Breslar 8 8 2 . 13,40 94 3,40 13,60 Operette in Sprung in den Mond mit dem Motocyele, 3,00 13,20 13,4 3 2 z 1 m 1 1 r. Strauß. Anfang 7 hürette in 3 Akten von Joh. ausgeführt von der tollkühnen Französin Mlle. Ohlau . . 88— 13,80 Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. An⸗ Weinbergsweg 12 a 13 b.) Dienstag: Die Mittw ch, Nachmittags . Ki s Hélène. Münstedts reizender Liliputaner⸗ Brieg... 12,80 37† fang 7 ½ Uhr. Hugenotten. (Halbe Preife. Feber ciag, zör: Kindervorstellung zirkus mit abgewechseltem Programm. Ferner: Sagan . . VSe 13³,50 8 1 Mittwoch: Gastspiel von Fritz Werner. Die Däumelinchen. Abends 7 Uhr: EETö1 Die großartigen Dezember⸗Spezialitäten und Polkwitz 13,30 13,30 13,80 es Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: bee student. b Alb. Schumanns neue und moderne Schl. . 13,40 13,40 13 82 15 39 elden. 11“ Donnerstag: Das süße Mädel. G resfrtren. e““ . 13,29 13,41 5 3. 9„en. h, Abends 7 ½ Uhr: Helden. Feritog⸗ Male: Dornröschen. Freitag: Der Generalkonsul. 1“ Fetfchat 1 de S. . Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Masterabe. onnabend: Geschlossen. ““ Sonntag und folgende Tage (Novität!): Die —— Neie 1t 13,90 14,05 1888 14,30 1 Gegüetie eh in 8 Akien von Halberstadt.. 198 V 388 15,20 15,50 1 . —1““ ranz Arnold. Musik von Waldemar Wendland. 8 T n e g 79% er. 45 14,50 Berliner Theater. Dienstag: Ein Teufels⸗ Tharter. Dienstag: Die lustigen Zonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Puppe. Familiennachrichten. . 1 14,30 18% 1159 kerl. Anfang 7 ½ Uhr. Ritwhnen rn 1 Montag. Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Verlobt: Frl. Gabriele Engelbrecht mit Hrn. Obe-. Mittwo Nachmittags 3 Uhr: Di Die Morgenröte. 1 Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Das süße Mädel. leutnant Georg N ebitgnoc Abends 78 Uhr: dhr. schon⸗ Eerferstag⸗ 8 8 ö—— r. b Rock. ndsor. . Donnerstag: Ein Teufelskerl. Anfang 7 ½ Uhr.

88 ISTnbbb18699 8.— Me keßner (Hamburg Breslau). h 1 Geboren: Eine Freitag: Zum ersten Male: .. so ich Dir! Freitag. Zum ersten Male: Der Graf von

.“ V 3,70 13,80 13,90 14,00 8 Goslar.. 888 e. 12,50 1480 Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer Lüneburg . V 20 14,00 14,50 14,50 1“ Otto Kussin (Protsch). e x 8 I1.“ 15,00 1500 Sonnabend: Geschlossen. eee 1. eHänfeln), Bfeasac und folgende Let sesacde 9. Prgfesor Dr. Tbeodor Pyl 8 Keve⸗ 12,90 V 1325 1 69 Lessingtheater. Dienstag: Traumulus. FSokephine Dora. Ein Biitneiget.“”“ Frau Chrifltanenis W11“ . 25 13,16 13,3 1370 1400 Lens 1 2 Dora. Ein Blitzmädel. assow (Leipzig). Hr. Stadt⸗ 8 M . gen 8 Anfang 7 ½ Uhr. 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kindervorstellung rat a. D. Hans Oscar von Unruh (Berlin). b Straubing. 13,80 14,00 14,00 14,20 Donnerstag: Der Biberpelz. Geitt e6. Am 1. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Müttrich (Eberswalde). —. Fr. Anastasie von Pirna.. . - 5,6 15,60 8 sa- ven teeces.. 88“ Kabale und Liebe. 88 8 88 Cranach, geb. von Borcke (Erazzen) Plauen i. B... . 1299 14,00 62 14,30 8 S 8 141 8 2 2. Wei sfeie Poa 8 Winnenden 1 . 2 14 20 ;3 ; Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Am 2. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Heidenhei 8 14,00 14 04 2 9* Schillertheater. . (Wallnertheater.) Prinzeßchen. Abends: Keine Vorstellung. Dder 5v- von Kirchfeld. 1 b 8 13,40 14869 189% 1599 n Abends 3 nhr: mMutter Erde. Drama Frau enbnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Verantwortlicher Redakteur 1 Ulm 8 . . 14,50 14,50 -- in ufzügen von Max Halbe. . 4 1 ittw 1 Mittwoch, den 28. Dezer . . Ddr. Tyrol in Charlottenburg. Offenburg. ö 1ni. 8— Febeinag. Piteldenztheater. (Direntonchemaleamder) SeFöliche eenhen He enbe, vüchegittage En. 3 8 Dienstag, en r; Herkulespillen. (L. Blitzmädel. 1“ N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) dragées d'Hercule.) Schwank in 8 Iirh. ho⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Weih⸗ 9

5,00 15,00

14,50 14,50 15,00 4.

Bruchsal. 13,60 88 1880

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. . Rostock . Hes 88b

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . Waren .. 13,70 13,50

Abe. v v aul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von 1 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße I““ Braunschweig 1 14,80 15,00 neheiomehie, is 6Sidem bon Lodwsg eöüheber schänu. Frekne n Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Acht Beilagen 1 1 Altenburg.

ittwoch, Aben r: Heimg funden. ittwoch bis Freita ends 8 Uhr: les⸗ Friedrich⸗ und Univ. 1 ö 8 Donnerttäg, Abends 8 Uhr. pilen 56 1 hr es 8221 niversitätsstraße.) Dienstag und

8 Arnstadt. das Theater geschlossen. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (2561 ¾))

—,— do dboo U

—,——89“* eorvorobo

—,— 8*

ro bo

20