1904 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesellschaften auf Ak 8 „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenof enschaft n Rechtsanwälten.

Berlin, 17. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Wetterbericht vom 18. Dezember 1904, 8 Uhr V 8“ 8n Staärkefadrikateund Hülsenfrüchte von Max Saberokv, Berlin⸗ g. Lebeeadhh Untersuchungssachen. 1 er. dergl 8 82 -8 8 l E 3 8 8 Niederlafsung zc. vo 8 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. G utli er ua igʒ g Bankausweise Auf O 2 G 2 .Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Markt für Kartoffelfabrikate bleibt apathisch, und die Umsätze sind er ditã s gering, feuchte Stärke ist schwer verkäuflich. Es sind zu „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10 notieren: la. Kartoffelstärke 27 ½ 28 ℳ, la. Kartoffelmehl 27 ½ bis N „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 28 11. Kartoffelmehl 23 26 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Fracht⸗ ame der 1 g ꝛc. von Wertpapieren. parität Frankfurt a. O. 15,50 ℳ, gelber Sirup 31 31 ½ Kap.⸗ Beobachtungs⸗ Sirup 31 ¼ 32 ℳ, Erxportsirup 33 33 ½ ℳ, Kartoffelzucker 8 gelb 30 ½ 31 ℳ, Kartoffelzucker lap. 31 32 ℳ, Rum⸗ couleur 42 —43 ℳ, Biercouleur 42 42 ½ ℳ. Dextrin gelb und weiß Ia. 33—33 ½¼ ℳ, do. sekunda 29 ½ 30 ℳ, Hallesche 2 Schlesische 39 42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, großst. 8e Reisstärke (Strahlen⸗)47— 4 o (Stücken⸗ 47— 8

Ss rec 8C ge- Borkum 768,5 SW bedeckt V meist bewölkt Borkum 776,5 WNW 2 wolkenl. 6,5 1 Nachm. Niederschl 9 erbsen 19 —- 24 ℳ, Kocherbsen 19 24 , grüne Erbser Keitum. 766,6 WSW bedeckt 5 ziemlich heiter Keitum 774,4 NW 6,02 Nachm Niederschl dle u*rie rgs Baverischen Hopo⸗ Versicheru 29 025 8 112 8 8 F55 5 ee. ewheg Snüen Hnocba en chch⸗ . zu z ¹ Pi? abigen“ briefe der Bave 82 Versicherungs 7 w 359 8 ver G wFvweverer 2 7 8 29*22c. Lrttge hln, 11 =1 ℳ. l. n8e., Rodne. 290 1e Seneneee. V ibevest V messt bwält- Hamburg- 7754 MS bester 3, —1. Nachm Nicdere! Leneztum Mhecllen arge nber 1902, (2 Sie 3 vgcen Hfand dri Fhänchen Ser. XXIY. vember 1877 aucgestellt hoben, ist uns als verloeren Beröffentlicht durch: A⸗Ger⸗Sett Hoffmanr. vv ““]; 3bedeck meist bewöltt Swinemünde 770,4 WN.W balbbed. 4.5 0. meist bewälkt Eklingen, 15. ier (Unterschrift). theken, und Wechse bann 900 —ℳ,. Ser. XXXVII uangeleigt worden. Wir fordem hiermit zur An. 09411] Fnufgebot. ga 8 nn 8 Rügenwalder⸗ V Rügenwalder⸗ 1 nI 8. Amiegericht Ehzlingen sir. 1 Nr. 111 979 zu 500 ℳ, Ser. meldung etwaiger Ansprüche hezüglich des bezeichneten 1 Dig Schuhmacherfrau Beriba Schalz, geb. Reiß⸗

dd b e do. 28 8 ß 29— 8 8 8 4 z21 88 9921 1 * LTll. . 2 ;, 4 8 8 c HUle 1

E. bePrse a 4 1“ 768,0 S 4 bedeckt I meist bewölkt münde Nachm. Niederf [69633]1 r. d der am 12. Januar 1900 gegen den Lit. N Nr. 191 060 zu 200 ℳ. Ser.

se 1 9 SW 4 bedeckt meist bewolkt Neufahrwasser Fac sal- 9

auf eau und

were in 450 Breite

821⸗

sich spätestens in dem guf Mou⸗

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf

der er, —1) Untersuchungssachen.

V 24 Stunden

vwerden aufgefordert, 1 88* den 10. Juli 1905, F vnr.

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ falls die Todes⸗

ag in nden

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand

0°M ch

Sc 8 5,4

rstand auf

eeresniveau und

schlag in

* Verlosund G jdrigenf zerklä r Urkunden er⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung de mara

V Oberstleutnantswitwe, in folgen wird. . d 2

Alexander von Rudolphi, K. preuß. Major a. D. in seole nbeim, den 7. Dezember 1904. vor dem u e. exande 0 ud e. Mannheim, den 7. Dezember 1904 86 gF. melden, widrigen

Amtsgericht Eßlingen 8 bE 9b von Görtz⸗Wrisberg, geb. —MGerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Mohr. 1“ gr. An 85 pelche Auskunft

97 K AUm e n udolphi, in Berlin. 1 G er larung ersUioen S. 8 Hengec n 1 .

42 v der zn 10. Jmmuar 1900 8 Die 3 ½ %ige Schuldverschreibung der K. Haupt⸗ 1698001 p, icher ge-. den wir unterm über Leber 82 der ET 5 jef g udolf Friedrich Edens, Lotterie⸗ und Residenzf München Lit. C Nr. 1742 zu Der Pfandsche 3 füö Anton vermögen, erge WEI11“

48 Egen Nge Oktober 1865 in Kopenhagen, 505 1 8 1887. Antragsteller: Amalie 26. Juni 1902 88 den 8 gebotstermin dem EE“ vee

teut, abft gewesen i n im Groß⸗ St B Pengtochter in München dt, Zigarrenhändler in Crefeld, ausgefertigten Trailsheim, den 11. Dezember 1904.

t wohnhaft gewesen in Dobera B Ott, Bezirksarztenstochter in München. Coerdt, Zigfchren e Nr. 66 515 vom 1. No⸗ Crailsh Amtsrichter (gez) Höge

Stunden

Celsius 1

24 Stu

9

eeresniv Niederschl

Nieder

Temperatur in eg in elsius

Zaromete 0°M

Schwere in 450 Breite

8 R

2

E neuert

v

4

0☛

2 G

Sbedeckt 6,2 7 wolkenl. 5,4 7bedeckt 5,0 I beiter 3,4 2 bedect 3 8 4 halb bed. 3 wolkig 5 balb bed. 3,6 dW 6 balb bed.

N= 2 bedeckt

N 1 wolkig

NW I bedeckt

W 2 Nebel

05 —2 —₰½

88

b

Plandhfigezmer vir 23 eersee 8. berg, in Berlin hat beantragt, ihren Ehemann, den 2 8₰ 3 faßrwra dHdxHacfhe „1 2* 8 Mr 4. 1 24 2 8 res on heute berg, n er 22 1 d 2 1 Winterraps 20 20 ½ ℳ, blauer Mohn 44 50 ℳ, weißer Mohn Neufahrwafser 767,9 8 EEE Nachts Miederschl Erneu Dezember 1849 zu Kopenhagen geborenen Lit. O Nr. 146 516 zu 100 Antragste innerhalb eines Jahres v 3 verschollenen Schuhmacher Rudolphe Carl Schulz 64 70 ℳ, Pferdebohnen 15 16 ℳ, Buchweizen 15 18 Memel 764,6 SW 5 wolkig 1 Nachm. Nieders 8 2. G am 19. n Duns in gemas Punt. 2* dv ee ür nichti 1 W“ Sn; V „aeeae ;z†f spatestens in dem Ir nichtig erklirt ehen ber 190 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in der rid Leipzig, den —e ee.; Lebens auf den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, 8 . 8 ; Reo 2 und Leb 8⸗ en 5 4 . „Privati eeeseah ecnne 1b vor dem unterzeichneten He; Jn ersis 2 U 92 b 88* 1. vör. 3 85 kn 8 18 *8 odeser arung r 0 g Bis ff MNü uU melden, widrigen alls die *8 2 2. E11u1X.A.*. wird. An alle, welch⸗ über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft erteilen können, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem

zcht m ollte, der Pfand⸗ en 8 N Fr 1I1“ N rk nicht melden sollie, d 82 qy— ar eumüller, Privatiere in Neuma 18* Nachts Niederschl. gotteriehändler bara Neumülle P te in 1

Olaf Jensen erlassene Steckbrief. V ein Berechtigter sich nich geboren in Lebstadt (Ostpreußen), juletzt daselbit 12 5 7 Qoins 2 5 EP 7 ss⸗ g— 1 7 „znen * Fannd ofo Ser Bope c b s Mais loko 12 ½ 13 ½ ℳ, Wicken 15 17 ℳ, Leinsaat 22 25 ℳ, Aachen 773 0 S 1 bedeckt meist bewölkt Aachen 8 5) Die 4 bigen Pfandbriefe der Baveri 3

2

αρ

V V

2

=

in . 9 bedi ¹ . 2 Vers run zbedin ungen 2 zrzon er vo ezeichn Lole ngen, 15. Dezember 1904. b 2 854 21 der Bersicherung tch wohnhaft, für tet zu erklären. Der vorbezeichnete lle za⸗ meist bewölkt Eßling Hilfsrichter (Unterschrift). theken⸗ und Wechselbank in München Ser

+

Kümmel 46 52 ℳ, I2. inl. Leinkuchen 15 15 ½ ℳ, Ia. russ. do. u⸗ 5 ———— 15 15 ℳ, Rapstuchen 12 -13 ℳ, la. Marseill. Erdnußluchen Hamnover ¹772.6 (S. bedect.—² 549 90 llemlich beiser ꝑHannover 14 14 ½ ℳ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 60 % lin 771,9 SW bedeckt ziemlich heiter Berxlinmn— ℳ, 58 derr Se. 12 13 ℳ, getr. Getreide⸗ hemnitz. 774,3 Windst. bedeckt meist bewölkt Chemnitz schlempe 15 16 ℳ, Maisschlempe 15 ½ 16 ℳ, Malzkeime 11 bis Breslau 774,12 [SW 3 bedeckt 2 meist bewölkt Bres

6., Rogg 8 88 EEEEEEEE 5 reslau 11 ½ ℳ, Roggenkleie 11 ¼ -— 11 ½ ℳ, Weizenkleie 10 ½ 11 (Alles per Bromberg. 770,5 WSW bedeckt. meist bewölkt Bromberg

100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg. —— 8 neeen 2.) Metz 8 774,7 SW 3 bedeckt 0 meist bewölkt Metz

Frankfurt, M. 774,3 S V

Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Karlsrube, B. 7

Nachm. Niederschl 2 8 Nr. 27 802 u. Serie XV Lit. E Nr. 144 ziemlich beiter 6979. den Schlosser Arthur Knauer aus 1000 ℳ. Antragsteller: Franz Seibuchner Nachts Niederschl b en ezen vorsätzlicher Körperverletzung, ehgne. „dic

meist bewölt; „zungsersuchen wird erneuert. Aktenzeichen D 224 97. V 107 360, Serie XXI Lit. D Nr. 108 603, Der Rentner Carl Voigt ans Masdeburg, Kaiffe

f . sen, den 2. Dezember 1904. * gi b 59 399 zu je 200 straß bertreten Geri zeige zu erstatten. meist bewölkt Nordhausen, des it D. Nr. 102 309 m BZZInaeacrrte Dr. Neumann zu Gericht Anzeige zu erstatter meist bewolkttl

Königliches Amtsgericht. 3. 8 : Sebastian Härtinger, Metzger Lufli Dr. Friedleben und D W“ Liebstadt, den 13. Dezember 1904.

8251) Zurücknahme eines Steckbriefs. inkoren*). 3 M., bat das Aufgebot der Fe Königl. Amtsgericht. ziemlich bena Ieor Ban mir unterm 15. Oktober 1908 458 3 ½ %ige Pfandbrief der Baverischen Ver⸗ Lebensversicherungspolicen LE.; 296] Aufgebot. vorwiegend heiter Feorg Wilke, geb. 2. März 1579 zu Mühlhausen, einsbank in München Ser. VII Lit. C Nr. 18 364 der Providentia, Frankfurter ö“ r Kaufmann Alfred Levi in ste [Wühelmshar; Chaffenen in Nr. 248 des Deutschen Reichsanzeigers⸗ zu 500 Ahntragsteller: das Kapuzinerkloster in Frankfurt a. M., ausgestellt zu . 12 ¼, hat beantragt, den verschollenen Maier mshax.) exloslener; 22 sub Pos. 1 eingerückten St. Anna in Altötting. habers der Police, und zwar die Police 17 936 in 2 % vdat den 5. Juni 1818 in Kechendorf, b int Louis Levi, Fabrikanten

ümun Brotraffinade 1 ohne Faß 24,25. mit Sack 23,95 24,20. Gem. Raffinade m. S. I. 2. ted 1 äffen; Anzeiger) von 190 3 8 3 2 6 8 8, 8 3 8 ur . 1 Ho 2 %5 8 egerr . gebor schm. Niederschl. Cefemlb; nehme ich biermit als erledigt zurück. 8) Der 4 %ige Pfandbrief der S iddeutschen Höhe von kausend Talern auf den Tod des dern Levi, aebefin, der 5. Jant 18 ce b ¹ 1 in Kochendorf, zuletzt wohnhaft dortselbst, tot

V

—2 ”]

NI9

o *H— S

5Sg sE

2e.

22—2 8008⸗

gen Pfandbriefe der Baverischen

S 8g 8

s

8

090

bedeckt 87. 0 gnhalt. Niederschl. Frankfurt, M. 2 Nebel ziemlich heiter Karlsruhe, B. wolkenl. 1 meist bewölkt. Muünchen

V 1 (Wünelmshav.) Stornoway 762,4 1 wolkenl. 33 meist bewölkt Stornoway 7

2—2

dSG

——

&

Stuttgart, Augusten⸗

—1

13,70 13,92 ½ Nachprodukte 75 % o. S. Müuͤnchen

SSSSX=SSO

-“

de 812

t. Inkofen umgef denen de . vpotheken⸗ und Wechselbant in München Lit. H69433 Bekanntmachung. „Veröffentlicht durch: Ger.⸗Schr (L. S) .163 279 Ser. XV. zu 200 zu 4 % Lit. 8. f Antrag der Witwe Ackerers Friedrich Wil⸗ Be Aufgebot. 12 334 Ser. XXIII zu 200 zu 3 ½ %0, Lit. N. Feüns Luise geb. Linn, aus Frohnhausen, 1684 s9 8 r. 36 427 „XXIII zu 200 zu 3 ½ 7%. An⸗ ls Inhaberin der eltkerlichen Gewalt über 11“ agsteller: iden Kinder Ida und Luise Kemme

N

8—

g à &́nPafo Bez., An 8 1. Schulfonds Inkofen, K. Bez.⸗Amt Füiden minderjaͤhrigen! Ie un 2. en 'nd als Vertreterin ibrer großjährigen Tocht n

22829b2. C2 2--=

1 2₰2 8

Dozom Te8

—2

23,95 24,20. Bem. Melis m. S. 23,45 23,70. Sti Winds 9. 24,20. Fem. Melis m. S. 23.45 23,70. Stimmung: Still. 4,1 Windst. balb bed. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Dezember 27,65 Gd 2 hͤm. Niederschl. 1 8 er. 52 2 1 82 8 * 2 595 Ie E“ 6 8 4 5. E 5 . 1 Kiel Sl 9 . 8 3 5 * Fr. o x’ 92 88 8 . 8 borern 4 Februar 182 27,75 Br, —,— bez., Januar 27,75 Ed., 27,80 Br., —,— bez., Malin Head E 6 Regen 8. meist bewölkt Malin Hea 3,9 S 4 bedeckt Nachenh grier b Metz, den 10. Dezember 1904. Bodencreditbank in München Ser. XXX Sr Feorg. Carl Voigt, 9 boren am d. Februar 793; „t. für Februar 27,85 Gd., 28,00 Br., —,— bez. Mai 28,30 Gbd., 8 Wustrow ĩi. ) 1 eat⸗Ziererschl. —ꝙꝗ28er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. MNr. 667 670 zu 200 Rosalie Schneidermeister in Magdeburg, Frau zu erklären. Der bezeichnete Verschelene 88 2. 28,35 B 8 —,— h August 2 5 B⸗ EEö’ 5 . —— . 4 8 F * 4 1 1 1 ustrow i. MoI 2„ Mofse 1 in Steina m von tausend Talern au den d 2 A 29 1““ Stest auf N. ittwo en Bremen, 17. Dezember (W. T. B.) (Börsenschlußber c t.) 1 700,7 28 1 wolkig anhalt. Niederschl. I1 1 . . Nachts Niederschl. Karl Ernst Fa; Avril 1899 ist erledigt (Antragsteller: Katharina Rueß, Oekonomensehefra gefordert, spätestens in dem au 5*8 wieen beves zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Privatnotierungen. „Schmalz. Stetig Loko, Tubs und Firkins 36 ¼, 8. 89 n Ü (Cassel) Cfs zu Trebbin, 213. Dezember 1904. 8 Iiin Söflingen. 1 1905, Vormittags 11 . Aar. (vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Doppeleimer 37. Spec. Stetig Kaffee. Behauptet. Offiziellt Aberdern 7628 Blbeiter 4— neist bewölkt Aberdeen 2 hei meist bewölkt Potsdan. vnigl Staatsanwaltschaft. 10) a. Die auf den Schulfonds Inzosen um zeichneten Gerichte, 1“ und die Ur⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl (Magdeburg) b Kömgl. Slaarsanwas geschriebene Schuldverschreibung der Kgl. B tstermine seine Rechte anzume de telds 765,7 WSW bedeckt meist bewölkt Shields 2 b 3 2. e [69593] Fahnensluchtserklärung. Muek⸗tier Eisenbahnbau Dotations⸗Hauptkasse ünchen kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärun Gericht Anzeige zu machen. Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Träge 8 S— b meist bewolkt In der Untersuchungssache gegen den Must tier S 170 Kat.⸗Nr. 42 420 zu 200 des 3 ½ %igen der Urkunden erfolgen wird. Neck viu n, den 23. November 1904. Standard white loko 6 23. b 1 8 1 V (Grünbergschl.) (GrünbergSch.)] Wlbelm Ludwig Brusius ker 4. Komp. Inl.“ Eisenbahnanlehens Die auf den Schulfonds Frankfurt a. M., den 10. Norember 1904. Neckarsutm⸗ Amtsgericht . 8 8 he⸗ 776,8 S 2,8 * o Z 297 9 ½ 188 u D 1 enbah e 88 11 bef Bnvoerische . „s11 81. mtsgetich!t.: 8 Ham urg, 19. Dezember. (W. T. B.) Kaffeer. (Bormittags⸗ metse Fhe Pelberd eeee . iemlich heiter Regts. Nr. 98. geb. 27. Mai P. Ie benen Pfandbriefe der Baverischen Königliches Amtsgericht. 15. Ul: böfer Amtsrichter. 3 51 2₰ ( 3 4 SOD5 1 8 8 Mül Us. 821 - 8 vn noenf t vird 82 1 9 und 2 8 Ie 3 bericht.) Good aperage Santos Dezember 40 Td., März 40 ½ Sd., e d⸗Air 1 b 1] 1 1 1 1 (Möülhaus. Es) wegen Fah weaflucht, wird, . nd. Se es 44 Mai 41¼ Gd., September 42 ¼ Ed. Stetig. Zuckermarkt. Ee 1 t. de liemlich heiter Isle d'Air. 4 bedeckt 0 vorwiegend heiter des Militärstrafgesetzbuchs vwre eschdldi te hierdurch Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Baßts 83 % Rende⸗ .“*“ (Frisdrichshaf.) V (Friedrichst ab) Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierd ent neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 27,60 S wollig 12,4 0 vorwiegend heiter St. Mathien Aheiter 9,6 meist bewölkt für fahnenfluͤchtig exklärt uar 27,75, März 28,05. Mai 28 25, August 28 50, Oktober 22,75. Bamberg) 1 8 ö’ Metz, den 122. ““ otision e Jbedecktt. 9, 6 0 anbalt Niederschl. Grisnes 7775 L. wolkenl. 3,8 meist bewälk ü1u“ Die unterm 14. 8 1894 dem bau⸗ und Inhaber des angebli I.2 bervec 80 d8s 1 V SSXW. 72 6 Seschlact. Sa 11) Die natetm 14. Den 8 62 bg emmer, wird der Inhaber des angebris bedeckt 8.0 0 Paris bedeckt 7,2 Ulan Valentin Weinert, 1. Esk. technischen Adspiranten Oskar Eckardt in Rosenbeim ee 2 e1

17. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11,15 Gd. 1,25 Br.

London, 17. Dezember. (W. T. B.) 96 % Jec. loko ruhig 15 sh. 0 d. Verkäufer Rübenrobzucker 13 fb 9 ¾ d. Käufer

227

988

—— 5 Feeeee 8 Ie. 8 —₰9 1 n Eckardt beim 82 Dunst 8,2 Vlissingen 778,8 Windst. Nebel 3,6 . 2 Hannov. Ulanenregts. Nr. 14, geb. 14. 7. 1876 ausgestellte Lebensversicherungepolice der Bayerischen gegangenen se 5 bedeckt 552—955 Helder. I 7 RW 1 beiter 75 8 Flisenthal, Kreis Bomst, Prov. Posen, b Hopolheken⸗ und Wechselbank in Mänchen bdean auf den 8 22 „2 1 Nlenthat, R A 2 5 en X Dolheten b- 8 . 5 1 2 288 Ram c87 ö ge Jhees V 8 Fres V 25 1 2) der Kanonier Peter Josef Plaum, Nr. 15 806 4 4. Antragsteller⸗ Oskar Eckardt, . S. n 9-; Emme lind Luise Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Thriftsansund WSWZRegen 1 Fürsek 111“ Feldartill.⸗Regts. Nr. 69, geb. 26. 5. 1881 in Techniker und Klavierspieler in Weiden. Zahn. Kemmer, aufgeferdert, rät im Anfgebotstermin Wochenbericht. (Die Zifferr in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ Studenes SSWl bededt —, 1— 8Regen 5,2 1 Lochen 8 12) Die unterm 3. März 1894 dem Bahn⸗ Kemmer, Fu 190 8, Vorarittags 11 nühr, 86 woche.) Wochenumsatz 53 000 (46 000), do. von amerikanisch. Baumw. =lllee582 SW 4 bedeckt 90 8 Skudenes 8 3] der Musketier . Hermann rrnn adspiranten Josef Siener in Pegnitz seine Rechte heim biesigen Amtsgericht dI Frnbhoche von Izepelroda Band . SZSZZ . . ;. c124 3) en 87. 88 nI62151b8öepolice der Baverischen Hyvotheken⸗ 8 bE1 bidrigenfalls nd im Gru e vor iegelro Band Skagen Nw dalb bed. 5,7 12. Kom p. Inf. Regts. .7. 1884 in Lebensrersicerungspolice der Baverischen Hyrotheke und das Sparkassenb vorzulegen, widrigen⸗a ikel 205 in der Abteilung Il unter Nr. 2 ein nungsrecht nebst mebreren anderen Reservaten

2 Dezember 1904 Kaufvertrags vom 2. Mai 1843 eingetragen ist, zum

1980 e2 8ö) do cr Srekurion 10 9901b100), do. iir Grvort 5700 Skasen —760 2 WSWRegen —7 2 3 1 Nr. 14 4 3300), do. für wirkl. Konsum 36 000 (57 000), do. unmittelb. exr Schif Vestervig WSWöbedeckk 77 —0% Vesterbi 1“ Hatti eis Hattin⸗ und Wechselbank in München Nr. 439 A 3 ür rtl. 1 000 G un Fex Schiff t 8 ded 1 Vestervig ¹ 4 balb 5 Hattingen, Kreis Hattingen, 8 und Wechselbank in Muͤnche 8. 161“

83 000 (98 000), wirklicher Export 11 000 (8000), Import der Wocht Kopenhagen WSW bedeckt 8,9 88 W vne b. *4) der Musketier Adelf Wefel. 3. Komp. Inf⸗ Antragsteller: Josef Siener, Kgl. Bahnexpeditor in u

132000 (143 000), davon amerikanische 129 000 (119000), Vorrat 637000 Karlsted 756 8 RR I1 8 ee Reals. Nr. 67, geb. 11. 4. 1884 in Ratingen, Kreis Nürnberg. „rece. St. Wendel, den 6. Zwecke der Todeserklärung. Es werden: A. und 1 Karlstad 763,2 W 2 wolkenl. 1,6 seldorf Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2A2A. der Tobeverklerung

V V Aufgebot. C. Die unter C bezeichnete Verschollene wird;

2

vazucker

loko stetig,

12

8 9 wecke 8

4

3 . s F 8 1 in der Abteilung 11

dn!

2—2

lens 1 2

——

48

S8 1.⸗l

”0

Düssel dorf, b 5 der Musketier Albert Brick, 3. Kon InfRegts. Nr. 145, geb. 20. 10. 1882 i

ö davon amerikanische en (545 000) und ãgyptische ET“ I 2 8. Könkgs. . 5 8 dSuf Mittwoch, den

(30 000), schwimmend nach Großbritannien 510 000 (507 000), Stockholm 2 Stockholm 759,1 WNW 6 bedeckt v. öntos⸗ gefordert, spätestens in dem auf Writtmoeh, ven . 9437

davon amerikanische 451 000 (458 000). Wis by 7592 2 Sb 1] 1— Wish ve vEvʒʒRESis n Cöln, 3. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, anberaumten [69437 ins . z 111““ Liverpool, 18 D be N 5 8 5 isbp 760,1 NNW Shalb bed. 2 . Müblenbesitze dert, sich spätestens in dem

Liverpool, 18 Dezember. (W T. B.) Der Baumwollmarkt Hernosand 0,0 Windst. be 3 Hernsand 759 0 Windst. RNebel werden wegen Fahnenflucht auf Grund gelocd

bleibt am Sonnabend, den 24 d. M., und Montag, den 26. d M., Havaranda 7518¶ 5 22.— II 759,0 Windft. Nebel⸗—

sowie am Sonnabend, den 31. d. M., und Montag, den 2. Januar 1X“ n“ 2 Haparanda 761,2 Windst. bedeckt

1905, geschlossen. Am Dienstag, den 27. d. M., und am Dienstag, Miga 760. W 2 2 0 Riga 753,2 NW

den 3. Januar 1905, erfolgt die Eröffnung um 11 Uhr Vormittags. S Regen 6.7 1 Wilna 1 Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuger dinsk 775 W SWr2 bedeckt 25 I Pinsk

ruhig. 88 % neue Kondition 36 36 ½. Weißer üucker fl. 1 2 ßer Zucker flau, Petersburg 3 9 WNW i Regen N x Petersburg

H 00

er 8 ,69 ff. Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten b f. vrae-s v.e . des Mil⸗Str. G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Altendor Gustav Brandt zu Holzmi Gorfoht M.St⸗G. „D. hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. widrigenfalls die Kraftloaserklärung erfolgen wird. der 1“ Prftr Bran zu zeichae V Die Beschlüsse: guaketi scan München, den 13. Oktober Sre f Grün⸗ 88 gaußerdem erge dom 14. 9. 1902, wonach der Musketier Gustad, Kal. Amtsgericht Muüͤnchen I. Abt. 4 f. Z⸗S. Grnenplag, e beamte Hermann 1 16“ Reichardt, 10. Komv. Inf⸗Regts. dr. 18 gand. Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann. lich a Rb. b1.“ vermoö nendie Aufforder 8 E1 1 E1111“ SereEZSe S otstermine dem Gericht 1904 8— 1 6. 1903, wonach die Musketiere Claudius 5) Frau Anna . h. bligation vom Querfurt, den 14. Sev5 icht veler. 1. Komp, und Franz Domnik, 9. Komp. 144933] Aufgebot. aben das Aufgebot der notsriellen Obligatton urn Königliches Amtsgericht. 8 er Dr. phil. Ludwig Wrede, Berlin, Tiergarten. 3. Oktober 1875 mi Eäeeam Ie181) Aufgebot. Inf⸗Regts. Nr. 135, go vertreten durch die Rechtsanwälte Jus 1b 16216

H der Kanoni eten Gerichts vom 20. N⸗ p e den boDer Gemeindepfleger Jakob Nill in vom 22. 8 03, wonach der Kanonier Jakob straße 8oc, 1I1“1“X“ F 1 e. , ae S zminden für den Der Gemeindepflege 1““ dart.⸗Regts. Nr. 34, und Dr. Hanquet, Berlin, Charlo m Wohnhause No. ass. 46 limi e pfleger beantragt, den

1

18 9

2 bedeckt 3,8 1 SW 4 Regen 3,0 wolkig 5,4 Nr. 3 für 100 kg Dezember 39 ¾ Januar 40, Januar⸗April 40 ¼ e WNWiRegen 2,0 V 2bedect 1.2 Mäcz. Juni 40 . b Wien 2 Windst. Nebel 9 1 Wien 6,2 Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffe: Prag Windst. Nebel 42 888 Prag vI1“ d ordinary 322 Bankazinn unnotiert. NS N 2717 ne. wolmgg 529 Raf Antwerpen, 17. Dezember. Cüz. TX. B.) Petroleum. Flore 85 I V Fen -,; woltenk. 26 laffiniertes Type weiß loto 19 ¼ bez. Br., do. desember 18 ¼ Br. Zeers Swomenl. 22 .— Floreaz 22 wolkenl. 1,1 si 3. reit. Batt. Fel 5 2. s.M endorf einge⸗ als Abwesenheitsp g 1 J zeg . CTagliari I 5 5 I114A1“ Neusius, 3. reit. Batt. Feldart.“⸗J. offizi er⸗ 61, hat das Aufgebot x e. Mühlenbesitzer Julius Brandt zu Altendorf einge Khdrich L geb. 26. August 8 v9 Sor 00 ““ Fberhen Z wolkenl. 90 . vom 15. 3. 1904, wonach Br Ungen r.Rcats velaenn 8 landschaftlichen Zentralpfandbriefe 8 2 % verzinsliche und 6 Monate nach 21 A“”“ 8 U. z. Dezember 87,00 Therbourg u“ Heinemann 3 f Batt. Feldart.⸗Regts. der 3 018 4 e tragen othek zu 3300 bean⸗ des Gestütsknechts Sebastian L New Yor 7. Dezemde W. T. B.) (Schluß.) Ls (.8 seehee —,— 1 halb bed. 10,4 mann ein F Nr. 218 492 über 100⸗ Kündigung rückzahlbare Hypotbek zu 3. ö FSMM. . 5 Hermann in Nehren, zuletzt w 1is * G Dezemder. (W. T. B.) (Schlus) Lzaumwolle. GClermont 1 wolkenl. bedet 3 Nr. 34, 11“ 241 235 100 at.” Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Marie geb Hermann in zie v 895 in Nor 5 ork Februar 7,70, do. für Biarris . —2 bedeck 1bedeckt 4.3 vom 28. 6. 1902, wonach der Musketier Albert 218 67 150 fvagestens 18 sden 87 Juni 1905, V Nebren, für tot zu . 2 eze Lieferung Aprit 7,87, Baumwollepreis in New Orl ins 79⁄1 e26 82 2 e dedeckt 85 8 6öbö Inf. Regts Nr. 173 I“ 2 d ens 1 de 1 der zeichnete schollene wird aufgefordert, va . oleum S. hi or do. in While Ni. Heider, 4. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 195„ . 8 218 700 200 mi 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten schollene wird aufgetorgert, Vormittags 55 in New York. 7,80, 2 do. in Philadelphia Nina ——† inest. wolkenl. 7,6 für fahnenflüchtig erklärt und das Vermögen des 8 . 643 2 1000 8 Berire ee Auf botstermine seine Rechte Dienstag, den 8. Inn e1 de.2. 2 in cer 2. e82 8 2 8. Beg⸗4 eleg 292 898—*4¼α 83 2* 8* . eri ande 1 Ansßebreene 8 5 2 ce var vom un erzeichneten Geri nberaumiten 123 Sohn d Phee n 9 92 8 Feode⸗ Zalanec, 4 28 cn B NW 3 wolkeni 3,6 Fe Fnees n, e- vI1116“ 2) des 3 % igen landschaf lichen Zentralpfandbriefs V anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zu melden widrigenfalls die Todes⸗ D902, Schu stern st 29, Rohe Srothers 7,20, Ge⸗ Lemberg FMẽüRMR bedeckt deSed Sea asges beas. KensRaes el- worden ist werden aufge oben. oige 8. 11“” 300 eummelver 88 8 Urkunde erfolgen wird. ufgebots nin u mes 3 1 4 evan. treidefracht nach Liverpool 221 Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¾ ; v WSWs- bedeckt 3 halb bed 8 rden ist, 8 Nr. 280 737 über 300 sdie Kraftloserklärung der Urkund olge 21n folgen wird. An alle, welche Auskunft 1 8 2 L 2,Kafl? Nio . 8¼, 0 Rio 1 —— b. 3 5 8. 4,5 Mho 9 5. Dezember 1904. 8 2, 8 8. 5 vorde Uuf. 1 9 Dezembe 1904. V erklaärung erfo gen IrU. 8 Aan 4 Nr. 7 Januar 7,40, do. do. März 7,70, Zucker 4 ½, Zinn 29,25 bis Hermanstadt SO lsbedeckt 2.8 Hermanstadt 7 NS bedeckt 12 as eec Errichte ter 34. Division. beantragt. Die Inhaber der H üg Holzminden, EI““ über Leben oder Tod des Verschollenen, zu erteilen 29,60, Kupfer 14,75 15,12 Triest ONO 1 wolkenl. 104 5 Triest. 7725 Windst wolkenl. 6 —— 8 11e“ Herzogliches Amefertlicht: 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im NW S balbbed. 8,9 ier. al ee fend4 8

ge 1 8 I1 9595 ügung. Zormittags 11 Uhr, p 28 1“ 8 NW 6 wolkenl. 2 V 8 Brindist [69595 Verfügung 1905, Vo Fosterstr 77778. III Treppen, (L. S.) M. Kistner, als Gerichtsschreiber. 8 8 ivorno N I 565— 8 3 eee.e ee-,2hs Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Belgrad e. . 8 1 narcrn. 6,6 2 Nebel 2,2

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Infanteristen zeichneten Gericht, Tübingen, den 1 Schlachtviehmarkt vom 17. Dezember 1904 Zum Verkauf standen: Belgrad 1 2

4

9 S —S8oSSrn

1

32

62

3*

92. 0◻

8S

——2

—2 —2 1

-8219b

—,— 2*G

SSSS=S*—s

3 beiter —6,5 Cagliari 4 wolkig J Cherbourg

e

E

ätestens in dem auf

*199

—2 —2⸗2—

-—y—— 22 —21— 1

2

CODO COD CO00 [82

T

8 +₰ —] —] = RüESD’Eo:S9.—

e. *

Sdosde

. + 0

n 9 dp

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 0. Dezember 1904.

V V

—u100

8

—◻

*

2& Ssde

Josef Geislinger der 12.3. Infanterieregiments Zimmer 6,7, anberaumten Aufgebotstermine übre 36 Aufgebot. 1 Ferigliches Amtsgericht.

ausgeschrieben im Reichsanzeiger vom 17. Februar Rechte anzumelden und die Urkunden ““ Die Frau Be a Elisabeth Werner, geb Friedrich, Amtsrichter (g ) W elte

1903 Beilage 2 Ziffer 91817 wird zurück⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er-. Count Illinois, 1 Verösfentlicht durch Amtsgerichtsschreiber; ktober 1856 in Belleville S=⸗09 minsgebor.

genommen. feoolgen wird. Oktod Herxe aa.

2 0

1 —6 —y—1

0‿

SS

Helsingfors Kuobio basng 1 Nebel 2,9

T, Lrrporste Schlachtermeister

5275 Rinder, 1334 Kälber, 9517 Schafe, 13166 Schweine. Markt. Helsingfors Augsburg, 14. Dezember 1904. 1““ pten . Illin gebore ma F h wention. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 82. velche seit Juni 1875 verschollen ist, für tot za bat beantragt, seinen 2

preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Kuopio

Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Zürich (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 1 11““ Für Rinder; Ochsen; 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Pen-— Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 ℳ; 2) sunge Lugano 778 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 69 ℳ; Säntis 5 1 1

1

bedeckt

. 2 Nebel

S JI wolkenl. 6 NNO 1 wolkenl. 6 W 3 halb bed.

81 Nebel V

g -

—22

e em.m.

00☛ o2

₰έ½ —₰

de

9

bOS:

—8 2

C 11I1““

Gericht der K. B. 2. D. 187 zollen, is tot; Der Gerichtsherr: H6“ [44934] Aufgebot. klären. Die kezeichnete Beh Fant⸗ mnderschollenen Georg Gutjahr, ar ga I wosten 00 1 Reichlin, Kriegsgerichtsrat. Der Stud. phil. Paul⸗ Wrede, Berlin, Tiergarten⸗ gefordert sich ö1“ Unr . b b Dezembe zuletzt wohnhaft in Hannover, für 3 3 1b b Säntis 570,8 WSW Dunst —2 Söö straße 8c, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗- 1905, Vormirtags 11 Uer. bfr aee 5, tot zu erklären. ezeichnete Verschollene wird 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 60 bis 64 ℳ;,; Wick 76: I116“ [69592] rat Bading und Dr. Hanquet, Berlin, Charlotten⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstrase 1 b ich späte dem auf Mittwoch, 4) Zering genährte jeden Alters 56 bis 588 Bullen: 1) voll. Fürgh— —2 Wicg —7738 3 wolkig 500 Die am 29. Dezember 1903 in Nr. 304, Erste straße 61, hat das Auf ebot der 3 ½ oigen landschaft. 11I. Stock, Zimmer 143, anderaumten aul. 2 5, Mittags 12 Uhr, vor fleischige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 ℳ; 2) mäßig genährte -le WSW Regen 6.4 n. Warschau 765,7 NW 3 bedeckt 4,5 Beilage, des Reichsanzeigers veröffentlichte Beschlag⸗ lichen Zentralpfandbriefe Nr. 218493 und Nr. 291 567 termine zu melden, W“ .“ en Gericht, am Clevertor Nr. 2, füngere und gut genährte ältere 60 bis 64 ℳ; 3) gering genäͤbrte Portland Bill 770,3 WSW5 bedect 11,1 Portland Bil 776,6 O bedecktt 72 nabmeversügung über den Heizer Heinrich May, früher über je 100 und des 3 ,igen landschaftlichen erfolgen wird An alle, welche Aeetunft Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu 52 bis 59 Färsen und Kühe: 1) a vollfleischige, ausgemästete Ein Hochdruckgebiet von über 775 mr erstreckt sich über Zentral 1 111“ S. M. S. „Condor“, wird aufgehoben, da die Zentralpfandbriefs Nr. 280,545 über 200 ℳℳ be⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen Aerebets. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. volffleischige, aus. europa, ein Minimum von unter 746 mm. liegt bei den Lofoten. Miinteem arimum von über 778 wm liegt über Westeuropa, ein Gründe derselben weggefallen sind. antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ ergeht die Aufforderung, swäresten em Aufe An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 58 bis In Deutschland ist das Wetter sehr mild und trübe ie v von unter 746 mm über Nordrußland. In Deutschland Kiel, den 15. Dezember 1904. .“ fordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1905, termine dem Gericht Anzeise zu machen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . wehen an der ostdeutschen Küste stürmische, im Binnenland schwache Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, den 1 ixen Abteilung 84 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Klosterstr. 77,78, III Treppen, Zimmer 677, Königliches Amtsgericht L. Abteilung 8 Unzeige zu machen. f 1 Dezember 1904.

62 ℳ; 2) ältere ausgemästete 1 i ig, im Süden rubig, im Nord ehen mäßige südwestliche Wi dwesilr f

füngere Kübe. und Färsen, 55 dse6-a nh mäßig. Enäheie Baen V dee Jüldr. jecocg tibieres, 8 1212 Eö“ lüewedliche nnd ve Winde; Nas Wetter in veränderlich, meist —— Gericht, 8 bisrüh is 54 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe V b wahrscheinlich kilteres Werter 8eree. Fefallsh 1 Wferfach nedlicee. etwas me C- mnn 1Are. 2 neacmten Nsgacganden porzadece wührigenfalls ppp“““] Berische Seebarte 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ ie e t hng de heäneg eislta irc. —gere de ⸗aasrchin Jhesselen ,srrertres Egt”h,.. Lchaegen. , Saes Eer ke dentets her enng⸗ E“ bis 58 ℳ; 4) äͤlkere gering Mitteilungen de Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums sachen, Zustellungen u. dergl. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. zuleßt daselbst wehnbaft genesene Rofine EchnEchek. ces. rtz Ebefhran Schafe: 1) Mastlaämmer und jüngere Mastzammel es bis 70 ℳ; dess Köͤnislichen Meteorologischen Institurs., 8 Keasg hs, ne 2er s eedaees nfe 152851] Festeeet nekmden ist alaub⸗ esR1n; 417. Die 5 Fercine Benischek, Bahn. aches ddosecst, uvnd der vert ee⸗ V 5 n Frülhen, ecFosten⸗für ior zu crllören

8 2 atormi G 2 Re 1zu⸗ 819 5 epsor we Fg Pe⸗;. 1 8 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. [69167] K. Amtsgericht Crailsheim. Hannover, den 12. 84. Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 2. C.

2) ältere Masthammel 61 bis 66 ℳ; 3) mäßig genährte Ham eröffentli b 1 nü⸗ 52 1 zch Amerika gereist und seit 1 I11I1“n A 11 8 ℳ; näßig genährte Hammel veröffentli b Berliner W 1b b 8 b 8 Der eichneter Urku 1 ; AmUs. Fr 2 6 Grau, nach Amerika gereist und 8 Mrras b er enFees d aufgefordert, si nd Schase, (Herzchafen 30 1i8005 ℳ, 9) Helseger Zisgerungk. Drachenaufstieg vr ds 1ʒa Drachenaufstieg vom 19. Dezember 1904, 10 bis 11 ½ Uhr Vormittags: vid nemechast nccbinechgetwerden diese Urkunden hofverwalterswitwe, in Weingarten (eirnt) ft das Sraz hren verschollen; Antragsteller: Leonzaid, Die beteichneie Verschollene wirz „Jult 1508. chafe bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis K Drachenaufstieg vom 18. Dezember 1904, 8 bis 10 ½ Uhr Vormittags: .. Station zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nämlich: Aufgebot der Rheinischen 68 Lit. D Nr. 9409 v. J. Schäfer, Bauer in Konnenweiler, Gde⸗ Rechenberg, nbxe. Uhr, vor dem unterzeichneten Ee⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) S Station Sebèbe- n 500 m 1000 m 2000, m 3000 4100 m 1) Die 4 % ige baverische Grundrentenobligation a⸗ über 1““ .2) den am 5. Oktober 1834 in Rechenberg ge⸗ dem Gerichtstag zu Schweich anberaumten mit 20 % Taraabzug: 1) bollfleischige, kernige Schweine feinerer Seehöhe 40 m. 500, m 1000 m 1500 m 12000 3215 m Temperatur (00) V Kat⸗Nr. 25 977,36 425 zu 1000 Fl. Antragsteller: 1892 zu 4 9%, Serie 49 Lit. D Nr. 337 v. J. borenen und zuletzt dort wohnbaften JTohann Adam vicht botstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahre alt: a. im Gewicht Temperatur (C ) 9,2 77 T1I1ö1“ 8. 1 X“ Otto Streibl, Apothekenverweser in Glonn, Fritzz b. über 200 Serie 49 Lrt. D ver. —. Frühwirth, Sohn des verst. Schmieds Johann ö wnd. An alle, welche Auskunft Ce e9o 8,720 Leunde 21 9. .28 2 1679 8 v“ kt 6) 86 V üa V 60 62 Wind⸗Richtung WSw w IW vv 8 19, vI de ah.hä aae 1888 Der Inhaber der Urkunden oder einer Georg Frühwirth 22 e o Eu1“ »1 oder Tod der zu erteilen ; 2 Aeij ige Schweine 4 is 51 ℳ; gering ] iR 8 24 b 8 2 Geschw . 7 n 5 . ochter, Rudolf Streibl, cand. jur., diese in Mün Nü. farfordert, spätestens in dem auf wandert und seit mehr als 10 Jahren verse 0 d8, vSche i ve 8 geht die Aufforderung pätestens im hstetr 4 big 18. ℳ; Cenes 1n eese. 16 bi —„ 1“ 2 ¹ V 2 N. * ö 8 en ha9 b HHRö Söö veelben, e deu 0g. Fuit 1905 Poemiterge Antragsteller: Heinrich Wüstner, Bauer in Kreßbronn, vermöger, ergehh dem Gericht Anzeige zu machen. 2 b V Stratocumuluswolken zwischen und 900 m Höhe, darüber gationen von 1866 Ser. 2676 Kat.⸗Nr. 133 786 un 8 Gr. Amtsgericht hierselbst, Gde. Rechenberg, eTrier, den 13. Dezember 1904. Himmel aufklarend. Stratocumuluswolken bei 1350 m, darüher 1’““ Zwischen 2400 und 2500 m Tempe⸗ 133 787 iu je 175 Fl. = 300 Antragsteller⸗ Zinfbhnzascak 1E. ist das Aufgebotsver fahren zum 113 Trier, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Temperaturzunahme von 2.,8 bis 7,0 d in etwa 2000 m Höhe. 3 8,4 bis 7 50 bis 7,0, zwischen 3000 und 3100 m esan 88 von Er fen, K. . Zörrst, 2 8 V feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, erklärung eingeleitet. Die bezeichneten e ctzin b . 81s 8 frau von Bernewitz, geb. „K. preuß.