1904 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Säurenitrilen; Zus. z. Pat. 157 909. Dr. HK 8S. Kh He bt. 5 üxh Hans] von Zusatzmaschinen zur Spannungsregelung. Elek⸗ Küm b 298 14 b. 157 880. Steuerung der Kolber triziläis Art.⸗Gest vorm. T. Lahnbeher 2* Kühlen des Gutes. Dr. Chr. Knueppel, Berlin,] gch d b 1 228 740. Durch Belastung in Wieke 8 5 8 1“”“ neggereneg, Eer. Ehhlg. N6 Guts. 09 166“ 1 1 trischer Leitungen, mit einem Messingblechmantel,] 30d. 238 740. Durch Belastung in Wieksam⸗ Hampfmaschmnen mit umlaufenden, rodial in der Büs. . ce i Pe adiön. hhnd, 51 b. 157 958. Tasteninstrument mit ver bahme nen, Befchehepsens bücenden gsetfeahe 29 Fn Hrawafte, deren Flüllr ng 588 vickel,Fug ct.2'8i Herln,2 Hot, Schlna mir 88 78. Ueberzüge von 8. Metallen vder benen keit Friegtents chiure icg Hesenn 1 8 3 andlappen. 1 Scha . 8 68 inflü 1 ist. othesen, bestehend au 1 . pen uchesse Flora Marie J. Wacheuheimer, Frankfurt a. M. nlegbaies Beattsihge Soae 8e. Dresden, Veieruver Fee a’ berschenkelteil und durch den Ugtesscenelteh ge. EEE 8 12. 11. 04. A. 7686. ührtem, auf eine ufferfeder gestütztem Stab mi Wörschweiler s 8 Franz Schuster, Dresden,

Kolbentrommel verschiebbaren Kolben. J ¹ son Pickel, C aeee. John Wilker⸗ Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Lvubi 1 schiebbarer Klaviatur. Vauer & G - 1 Berlin NW. 6. 2 ankfurt a. M. 1, u. W. 21f. 12 0. Bog . Pianino. I. ; rt, Pat.⸗Anw. 8. I“ 1 „Vor⸗ 86 ini 8 T 4c. Beng 98. 8 Fanste 12. woechselweise chendeh g ehherdsesah,. mit Lamp, Flensburg, Helm 12. esstg9. vI. 8. 1 HH 3b. G Se dSöee 8 b⸗ ““ bombiefek⸗ 18e 21c. 238 996. Telephonerdkabel, in welchem gezahntem Kopfstü . taschenförmigen Zellen 6 18 öö mit Reglung des Kohlenabstandes. Albert eewunbe⸗ 51 b. 157 960. Resonaazboden für Klavie veas. 157 967. Befestigungsvorrichtung für lgend Platte mit federnder Oeffnung und einem samem Wasserraum dienendes, den Dampfraum ver⸗ jede,. Sprechleitung auf ihre ganze Länge von einer Blasewitzerstr. 50. 21. 10. 04. Sch. 19 583. entsprechenden Gegenjellen arh, base SZdeeun e. en. H. Neubart, Pat Anw ae. 8 -e Gräfelfing b. München. 20. 3 91. wechserbare bsaßhcken. anng 1 von Schuhen. fen Ig Planit Einschnürung. Ernst Frenz, bindendes Rohr mit verengtem oder verengbarem Hsolierten Ader veeff ittele wechs L nden bae g; ch —1 Berlin, S 30 8 z⸗ erlin NW. 6. 2 3. . . Elektrif ie n 5.9 „Lüttich; tr.: C. . G 28,b 8 55 8 ¹ de n, ob di ffende Sprechleitung festgeklemmten Deckr 18g., Lchrelis. 393 de dno2. 21g. 157 845* Elekirnches Ventil. Dr.2 instrument, bei dem Fertch, ier eseges. hh 2. 8. Korn, Pat.⸗Anwälte, de. as, C. Röstel. 8 2388910 EE““ 1“ 1t-, 28 18 mwergebrauch venonkmnen ist. Rabelwerk brochenen Schutzbrillen⸗Einsatz⸗ Gebrüder Merz, ypewriter Co., New York; Vertr.: Pat . 61. Verfahren zur Darstellune Laurie Ti riebes beeinflussen. William Kennedy. aus zelluloidartiger Ma welche mit einem Ueberzug eidung. Johannes Kallmann, Berlin, Kreuz⸗ an der Kesselwandung und den nach der Rauch⸗ 1c. . Verstellbarer Dübel für eet⸗ nem Stü 4 Dr. R. Wi Ke;: . at.⸗Anwälte Naphthazinderivaten. . 7 estellung von Laurie Dickson, London; Vertr.: H 2i zelluloldartiger Masse versehen 8 rzug bekleidung. 20 22 b amme ines Tei „strische Schalter, Anschlußdosen usw. Sto & Cie. einem Stück besteht und an deren beiden Seiten je r. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, kation, Berri 848 g1. r für Anilin⸗Fabri ; Pts Kha Berlin NW. 7. ver. 85 Heimann, FastsSglor. Sz Company⸗ Bünd. United bet 38 1e. 10. 8, aerschube mit Fingern mit E1“ Beleeaes N nlc. 1echals geslhschafe m. b. H., Mansbebur drei verstellbare Gummiriegel eingesetzt gesb 1 . 89 . 157 961. Hammermechanik für mechanische SW. 11. 2. 2. 0* u.“ Berlin zme Naht. 1““ düsü 1“ EbA Fett. 822 ee Mannetindukter mit auf den M 1“ h 8 4 8 ollnerstr. 6. 4034 17 1 . . 2. 8 8 ; ; 8 tschenkeln verschiebbarem, parama netischem 30d. 238 936. An drei Punkten beweglicher Magnetschenien ch Eisblasenhalter, welcher vermöge eines Klobens mit

*

Berlin NW. 6. 5. 2. 04 15h. 157 898. Stempelmaschine mit ei 22d. 157 862. Verfahren Darstell s 8 8 lmaschine mit einem eines gelbe Sxx zur Darstellung Musikwerke. Popper & C e b Flenfflbe mechng, selgennhh weiter ge⸗ Fabriken o cc⸗ 51e. 157 9232!' hce gserersezetent gen et aasch 157 893. Sohlenstütze für Ueberhol⸗ :10, 89 072. Krawatte mit auf derselben sicht⸗ 13b. 239 095. Entlastetes Dampfventil für Lutterstr. 20. 26 3. 03. F. Banck, Bielefeld, a. Rh. 24. 3. 04. Uerdingen Fritz von Holzhausen, Frankfurt a. M Esch 8. Masechinen für Schuhwerkoberleder oder ähnli b bselbar befestigter Photographie. F W Dampfkesselspeiseapparate Rudolph Barthel Körper. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ U 1 15h. 157 911. Sperrkegelverschluß für Type 1 900. Vorrichtung zur Bewegung Feener 8.193 1 g8. Machineren I Pat 160 Se7 United ggg⸗ und oß, Hamburg Danzigerstr. 30. 14. 16. 04. Chemnit; Aporferr 13. 29, 9. 04. B. 29 d2s. vern sabeir, vorn 1 Se enn dähelmnutt ve säln g es n Berln, 18 nos 88 23. 2792 Fxgs Darmstadt, Griesheimer⸗ Maschinen 7 ne.ehdrr nan ,. von für Näͤhmaschinen. Hanleufender, Fontnagfachen 8 u. L. Glaser, Pak⸗Anwälte, Bei⸗ 8 4270,8 908. Gamaschenverschluß mit Klemm⸗ 8 8S0. Harchrbsoneiengedenn anden 21e. 239 030. Vorrichtung Zur⸗ Messung von 3. 11. 06 —Sch 19 ““ : üst mi 18 b. 157 881. Verfah August Matitsch, Wien; Vertr.: Een. Akt.⸗Ges., Durlach. 6. 2. 04. 88 720 68. 18. 9. 03. 3c. 8 Blasberg & Co Cöln⸗Nippes. 5. 10. 04. eines Teiles der durchlaufenden Heizröhren ent⸗ Isolationswiderständen, bei welcher Induktorspannung 30e. 238 704. Zweietagiges Hängegerüst mit 1 Se r bb von H. Springmann u. Th. Stort g. btchee 52a. 157 920. Umlaufender Fadenaufnehmer fe a. 157 872. Abzugsvorrichtung für Hand schnale 78 8 8 sttandener Heizröhrenüberhi er in Heizröhrenkesseln. und Isolationswiderstand durch einfache Umschaltung Mittelgang und an Spiralfedern freihängenden EEET111““ anz Münter, Ludwigs⸗ Berlin NW. 40. 25. 12. 00 8 „Anwälte, für Nähmaschinen, bei dem die Regelung der Fad uerwaffen; Zus. z. Pat. 148 381. Staniel 8 8 25237 984. Schneidermaß mit festem T. för⸗ C. Wendel Potsdam Wollnerstr. 6. 18. 4. 04. kurz hintereinander gemessen werden. Dr. Paul Krankentragbahren. Karl Schwarz, Mannheim, 18c. 157 948. Verfa 1 30a. 157 951. Zangenförmi A menge für dünne und dicke Stoffe mit Fiffe hner EEE11“ Vertr.: Fr. Meffert und de 1h C dstück Konrad Tagler München, Kur⸗ W. 16 336 3 .6. 18. 4. 08. Mexyer Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 10.04. M. 18 256. Rheinaustr. 7. 23. 11. 03. Sch. 17 511. zum örtlichen 8 Vorrichtung Albertus Willem Frentzen . Dr dge g cber⸗ Feiecegder hescsicht. Maschinenfabrik Gritzner 88e- Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 3. 04 8 nigem Eng „23. 9. 04. T. 6396. „Nur⸗[ic. 238 712. Radialturbine für Dämpfe 215. 238 881. Glühlampenarmatur mit ab⸗ 30e. 239 036. Luftdicht⸗verschließbater Pine Schneider & Co. sreufet. I. 11“ Leiden, Holl.; Vertr.: F. Schwenterley Akt.⸗Ges., Durlach. 18. 3. 04. Vork⸗ 8 968. Vorrichtung zur Regelung des finstene8 960. Gasglühlichtlampe mit haken⸗ oder Gase, deren sichelförmige Arbeitsschaufeln mit nehmbarer Muffe nach Gebrauchsmuster 226 395, mit Glasscheibe, Beleuchtungsvorrichtung und Lärm⸗ ; ertr: M. Mintz, Berlin W. 66. 8. 5. 04 Pat.⸗Anw., 56a. 157 921. Hemmwoorrichtung für durch⸗ 2 eeee114““ Konrad Lcssen Auflagern zum seitlichen Einhängen des Glüh⸗ Zapfen versehen sind, die einerseits in das Laufrad bei welcher 9 Ünverdrehbarkeit 1 Pe. Ir 7 811 eFeoteah Heösnnnn 2. . * 6— artigen s ; ; ; diener C Ze .Anh. 4. 11. 04. M. ; Vertr.: A. du Bois⸗ erträgers an dem Abwärtsbrenner. Deutsche und anderseits in Stirnringe eingreifen. Paul selgs gn. 1e I So ülle, 38 720. Fataphoretischer Bentratlachs lcher mit Einfüllöffnung und Stromdüsen

Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 5. 9. 03 Lof. 157 928. Bremszylinder. Auslaßventil füß 30c. 157 914. Krankenbett mit d gehende Pferde. Eduard Malessa, Potsdam ktig vennner⸗ Basruchnmmse esce duch en t ö Otregbhanen SPeandauredr. 8- 82 onh 8 1 Fehmend 26½ Pat⸗Anwälte, Berlin vasglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 5. 04. Weller 9 Paul Högner, Leutzsch b. Leipzig. Komm.⸗Ges., F ankfurt a. M.⸗B ckenheim. apparat, we 8 fgespei e or. f 894* VBer 8 . 81 8 2252 * W 8 9 rc MN.⸗ ocke . ¹ u ¹ 1 : 8 88 HFtenertammer gulge nelcherten Hauptleitungs⸗ 30g. 1529918. nüit in Hängen getrockneten, mit süren zum lättsnvon 72e. 157 894. Schießscheibe, welche Mittel D. 8828,8 747. Schalenhalter mit einem die 1 EEE““ zur Erhöhung des e 04. Sch. 19 691. versehen, in Verbindung mit einem Schlauch, durch zylinderdruck und den 1”. lossen und durch Brems⸗ rechte Achse drehbarem Zylinder Fra 5 8 lot⸗ bedeckten langen Papierbahnen. Georg Gerlach durch die Entzündung einer Knall⸗ 4. Schirme u. dgl für elektrische Lampen Druckes in Mischkondensatoren bei eingetretenem 21f. 238 970. Elektrische Glühlampe mit Zuführung elektrischen Stromes, zur offenen oder geöffnet wird. Westine eE“ Chester, Hartford, Conn; Vertr.: 8. tanley Berlin, Chausseestr. 81. 21. 4. 04. „ladung selbsttätig anzeigt. Casimir Web b Schalen, Drahtbügel. H. Th. R. Hanitz, Berge⸗ Ueberkochen des Wassers mittels Absrerrvorrichtung Glühkörper aus gezogenem Zirkondraht. Siemens Verteilungsbestrahlung von Körperteilen dient. London; E SrEeh s mhanh 2 8 Harmsen ꝛu. A. BateneeHert 1“ 905. Photographische Mehrfach⸗ See 9d Weber, Pat.⸗Anw, Berli⸗ baltend⸗ 10. 04. z. 25 290. in der Luftsaugeleitung Pokorny & Wittekind & Halske Altt.Ges.⸗ Berlin 2. G 98 1 N. eevevb Wiesbaden, Nerostr. 35/37. Anw., Berlin SW. 6 Henry E. Se „Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 28. Pat.⸗ ppiermaschine für einseitigen Dru 2218 SW. 11. 15. 5. 04. 1 8 b. 3 e E 8 em. 21f. 238 971. rktrische Glühlampe mi *—0 04. H. 25 126. 20t. T2.99, 29. dL.1eng⸗ e 30f. 157 816. Vörreöhtung L Zerstä Heinrich Lange, Berlin, Cec geche Drcr29 8 856. Rufsignaleinrichtung für taub 1 J 827, Eänchalschem, ndet eghhcrgenen vrgene. bc9, 1.“ dN Zrlekörper aus gezogenem Thoriumdraht. Siemens . Saugvorrichtung an Saug⸗ elektrische Bahnen. 8 Aktir⸗ 8 für pulverförmiger Stoffe mit bewegtem 12 5 Te. 157 906. Lichtverschluß 8 für photo⸗ L“ Albert Ekberg, Minneapolis; Vertr. bhsenallschirm als Decke, in welchen das Material 15a. 239 087. Satzbrett mit imprägniertem & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 7. 04. S. 11 353. saschen. welcher das gläserne Saugrohr im Ventr., A. Cllot pültit, Gabriet. Vüzabest; sehenden Keiten Jacob Weger, 11e11.“] Pat⸗Anwälte Hr. R. Wirth, Franffurt a. M. j, Meralsemischen Schirms hineingeblasen ist. Ritzet Paag. a Heze, Clioilte 2671.04,B.29628. Znsötsrpen dag gege Elektrische; Slücwse begestist ist. Ber . 8 NE6G6G“ 1I n. Friedrich Heinri Berli zne⸗ 74a. n NW. 6. 4. 10. 03. 1 1 146 8 Schreibmaschinen⸗ scheibe. ühkörper aus gezogenem Mo ndraht. Siemens Harburg a. E. 2. 5.0. K. Gammi b Fün diese Anmeldung ist bei der Prüft ö8 Vorrichtang zum Gießen v Feherft. a E““ La. ecn Neciienerrichnang er in eine *,Lengemenn, Beüin, t. nte btanndestn vene F4.n EEe Pemaschge Dehsgege calgte At. Gef⸗, Herlsn⸗ 29. 7. 04. S. 11 354. 308. 238 709. Nahtloser Gummisauzer. Bert⸗ dem Uebereinkommen mit äö gemãß Lagerschalenteilen oder von Futtern für sol on 58b. 157 865. Antriebsvorrichtung für Pressen h 1b 99 eingeschlossene selbsttätige Feuermelder. Rein⸗ äͤlften am Rande umgebördelt sind. Gebr. Hanne⸗ 15i. 238. 731. Verstellbares Doppelkopierrad, 21f. 238 973. Elektrische Glühlampe mit Glüh⸗ hold Kohlhaus, Harburg a. E. 2. 5.04. K. 21 709. 6. Dezember 1891 die Priorität 19 Müsem Hopüins Somson, Fnden e a 9 8 Benen ttrde. Zus. ; 1“ Ed. Breslauer, Pat.⸗ Hälfte & Cie., G. m. b. H., Düren. 31. 10.04. dessen an einem Winkelarm angeordnetes zweites Rad 822 aus gregenem Weltramraßt 9421g1138, 8. 828 744, Saugläghegeeneehe. br 8 in Oesterrei 75 8 8 8 2 ge Hanna, asgow; N 86— 1 Il. 98 veorg Ber F 8₰ . EEE11u68“ Ziane [appbar ist. Heinrich O Schülp, u. 1 alske t.⸗Ges., erlin. 29. 7. 2* 357. meter. einho - 1 8 2 1 n Oesterreich vom 17. Oktober 1902 an⸗ R. H. Korn, pehlasgom ertg. . an Bismarckstr. 34. 26. 9. 03. e, Charlottenburg, Ssaß 157 923. Vorrichtung zur Erzeugung von 5.2296 890. Löschvorrichtung für Lampen⸗ 1enaeen r. Femneic, deseh, Scäven ghis Daf. 238 974. Elektrische Glühlampe mit Glühb⸗ 24. 10. 04. N. 5176. 1u 17. 3. 03. SW. 11. 59“g. 157 942. Entwässerungsvorrichtung für phesch 111“ L2 Platten für gra⸗ brenner, mit Einbördelung des Löschrohres Hugo 15i. 238 735. Kopiermaschine mit Greifer vs. 2 geggfnen 11“ ö“ 88 8 ergraben 33. ü nei Akt.⸗Ges., Leipzig⸗L nnitz. . 11. 04. gen d. 8 L stein, alske t.⸗Ges., Berlin. 29. 7. 04. S. 59. sfluß zu aufend ver schnitt yj München, Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz 10. 11.04. zum Ablegen der Kopien. Edmund Lichtenstein H Ge. .n 1111A“ Vehecche (enfend e gabrie e2 Nscolai o Rothe, Hamburg. 3. 11. 04. C. 4535.

20f. 157 949. Halter für von oben beschliff 8 G en beschliffkene 32a. 157 847. Vorrichtung zur Herstellung EE1“ Emanuel Levy, Markolsheim i. E. Färbergraben 33. 1. 11. 0 b9. 2 960. Hasgr 29. 19291 Perlin,Iise Scunbausgsürr 19,1ada Srabtaan vef th. Altona⸗Ottensen, Kreuzweg 94. 9. 9. 04. von Brun 17 c. 238 809. Kühlraum mit asserkühlung, Seyfarth. Altona⸗L— ensen, Kreuz . 9. 9. 04. dal 1 30k. 238 872. Schmelzbougie mit Harz⸗

Fahrdrähte elektrischer Eisenbahne Maschi fabrik Oerlitkon, Oerlikon b enZ⸗ 1a von Glashohlkörpern. Paul Theodor 7 C. Pieper, H. Springmann u. 1891ch; Dresden, Eisenstuckstr, 43. 16. 12. 03. Sen 157 866. Zentrifugalpumpe. Everett 152 969. Palette für Pastellstifte, Kreide 4b. 238 964. Aus gelenkig verbundenen, federnd rth Anmälte, Berlin NW. 40. 7. 6. 04 Stort, Pat.⸗- 34a. 157 848. Gasbratofen. Wilhelm H. Aington Brooks, Chicago; Vertr.: A. Specht 17 n. H. Steinach, München, Schießstättstr. 8 sich egeneinander legenden Metallstreifen bestehender, dessen Kühlflächen gewellt und stetig vom Wasser S. 11 522. 8 8 201l. 157 930. Vorrichtung 1 lbsttäti mann, Fulda. 22. 4. 02. 8 m Hart⸗ u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg l. 21.4.03. 76c. 81 sebheäät er Auslöscher für Kerzen. Herculan Tartsch⸗ umspült sind. Dr M. Lummerzheim, M.⸗Glad⸗ 24e. 238 783. Zwischen Gaserzeuger und Gas⸗ Ueberzug⸗ Paul Maschke, Berlin, Chausseestr. 87. Ueberwachung der Kontaktrolle ni urae sttätigen 34a. 157 952. Ein je nach Größe der B. 59c. 157 850. Injektor mit zwei Schlabber⸗ (Selh .* 970. Halslager für Selbstspinner⸗ sennigabergi Pr. Mühlenberg 7. 11. 6. 04. T. 6218. bach, Regentenstr. 89. 11. 1. 04. L. 12 271. sammler eingebauter Gasdruckregler mit Saugpumpe 26. 10. 04. M. 18 214. 8 Nichols, Foleroft, 8 ’. . die Gaszufuhr selbsttattg bE“ Wüͤhelm Strube, Magdeburg⸗ (Selsaktoren Sn Honegger, Zell 4 238 965. Mittels durch Schwerkraft be⸗ 17/. 238 821. Elektrisch betriebener Ventilator, 8* eehae Scheben & Kruvemig h. dö1., 259,02145. . gectbeence umn durch ertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw v““ 2b es asventil. Heinri . - 7. 4. 04. . Daben. 3. 04. 8 f Li in im Kühlra efindliches The 8 b. ennef a. Sieg. —. 11. 04. Sch. 8. führe Spritze 201. 157 2209 S 113. 4. 04. Kopenhagen; Vertr.: G. Berche Becshäft⸗ ose. 59c. 157 867. Vorrichtung zum Heben von 157 976. Ringspinnmaschine mit auf⸗ Fee. EEö1“ Hee. 111“ fingliche Sg 24e. 238 787. Fülltrichter an Gasgeneratoren, Schraubengetriebe bewegbarem Kolben. Louis & Fahrzeugen mittels Einphasenwechselst Antriebe von 25. 2. 03. . . 6. Flüssigkeiten mit stufenweise angeordneten S C. abwärts bewegtem Streckwerk. A. W. Schütt za sch, Köni sberg i Pr Mühlenberg 7. 11. 6.04 Berlin, Jägerstr. 15/16. 14 10. 04. R 14 535. bei dem eine Verriegelungsvorrichtung nur das ge⸗ S. Loewenstein, Berlin. 22. 10. 04. L. 13 396. Joseph Arnold, Chicago; Vert ve Bion 34e. 157 916. Mittels Schraube auf behältern. Naftoli Anatol Frumkin Lodz; Fa. Carl Hamel, Schönau⸗Chemnit⸗ Ta290’. 759 Wendbarer Materialräumer für trennte Oeffnen des Deckel⸗ und Bodenverschlusses 33a. 238.738. Schirmstock mit in ihn ein⸗ Ehicago; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗ Traghaken festzuklemmende Klammer zur Bes⸗ ti dem C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. 5 7 o. 77 8 28 5 48 238 966. An federnden Armen gegenein⸗ das aufgepflügte Material des Straßenaufreißers. zuläßt. Vereinigte Anthracitwerke, G. m. b. geiogener Aluminiumröhre. Straßburger Schirm⸗ u 3 efestigung 60. 157 868. Regler mit Hilfskrafteinschaltung So. ö Dasgwgfalagemng für Puppen⸗ ander bewegbare Platten als Lichtlöscher für Kerzen. Limburger Eisengießerei s Maschinenfabet 9. 8 8 Fnn 8 Ie . * Heupel, Straßburg i. E a. 4 en i. S. 3. 8. 04. erculan Tartsch, Königsberg i. Pr., Mühlenberg 7. Theodor Ohl, Limburg. 29. 10. 04. L. [814e. 928 898. Pauer randofen für den Be⸗ 20. 10. 0. 258 T sch 1 üt 3 Sicherheitsvorrichtung für trieb mit Staub⸗ oder Fein . 1 rmsch eine gemeinsame Feder beeinflußten Haken zur Siche⸗

Anw., Berlin S0. 26. 8. 10. 01. Z1a. 157 841. Vo 1“ von Gardinenstangen u. dgl. 5 . 8 orrichtung zur Erzeugung Grunewald b. Berlin. 25. 99 03. Hugo Kämper, durch ein Flüssigkeitspumpwerk. Albert Kuhn, 78a. 157 874 b 3 . 4. Paraffiniervorrichtung für I1. 6. 04. T. 6221. g2 238 1 b Hhenase trieb mft Staub; ode eiätcplat. Iö“ Motorwagen aller Art, mit federnd zurückschiebbaren, de Rostes durch seine Mittelplatte. ereinig nsar 1 ing G H., Dresden. rung des Schirmes im geöffneten und geschlessenen

on Wechselströmen verschiedener Wechse JI. S Zwecke der harmoni 1.. ichselzahl für die 34f. 157 953. Halter für Teppichst⸗ Uzwil, Schweiz; Vertr.: A. Gers 6 S 8 7 . 8. 157 938. Zusammenlegbarer Stuhl oder 5 7869. Verfahren zur Rückführung bei andsberg bei Graz von Fl. Pojatzi gender Lampenbrenner 8b 5 I de Beceung ssch nscaltenet Moalnen Se. er s6 . e. b. 8 Zustande. Rudolf Hallmann Kommandantenstr. 61 o neider Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ ilhelm 8 idt, Magdeburg, 19 V. 38156. . ustande. Rudolf „Komr rtenstr. 61, 239 009. Gleichzeitig zu einem Dampf⸗ u. Gustav Rudorf, Kottbuserufer 64, Berlin.

kohle mit Druckentlastung 33a. 238 741. Schirmschieber mit zwei durch

Télégraphes Multiplex (Systs 8 2 4 x (Systeme E. Mer⸗ Tis ö58 ; 1 indirekt wi n Comp., Deuts 8- 3 adier), Paris; Vertr.: A. Loll u. . er isch. Jan Malinowski u. Zygmunt ndirekt wirkenden Geschwindigkeitsreglern für Kraft⸗ H. N 8 Deutschlandsberg b. Graz; Nertr.: ochtrohres. Hu Inwälte, Berlin W. 8. 2. 9. dan A11A“ 2 G.erBfavae, Berschaneg⸗ J. M. Voith, Heidenheim 8- d. 8 82 leubirt, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm,, Berlin IvFrit. Henge lo Siis 04. Sch. 19 699. Karl Schmidt, Cöthen. 2. 10. 03. „Sch. 17216. 24ec. 1 Zla. 157 882. Leitungsanordnung in Fern⸗ -; Berlin W. 9.“ 17. 4. 04. wski, 8 3 2g. 238 703. Lampenbrenner mit herausnehm⸗ 20f. 239 019. In den Achsschenkel gleichachsig oder Heißwasserkessel ausgebildeter Sauggasgenerator. 21. 10. 04. H. 25 259. 8 18 sprech⸗ und anderen Schwachstromzentralen 1v 5 g. 157 975. Zerlegbarer Stuhl. Ostdeutsche U laufzah 943. Regelungsvorrichtung für die Paul⸗ Th 75. Fülltrichter für Ziegelformen. hbarem Sieb im Oberteil. Hugo Schneider Akt.⸗ eingeschraubter Verlängerungsjapfen zur Befestigung Adolph Wöltjen, Brake, Oldenburg. 18. 10. 04. 33a. 238 963. Jagdstock mit in das Innere stellung der in gegebenen Entfernungen sich ege Holz⸗Industrie Akt.⸗Ges., Gossentin i. Westpr Ge⸗ aufza hl einer Kraftmaschine. Léon Dufour, 28. 6. 04 omann, Halle a. S., Herderstr. 12. Ges. Leipzig⸗Reudnitz. 10. 11. 04. Sch 19 700. der Antriebsmittel für Luftdruckpumpen. Waggon⸗ W. 17 228. Anschiebbarem Siümlel. Anton Wagner, Ohligs. elenden Abzweigungen von einer ünzni vieder⸗ 24. 5. 03 . Westpr. cee C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 80 b. 157 87 4g. 238 856. Einlegbarer Längsbrenner für und Maschinenfabrik A. G. vorm. Busch, 24g. 238 912. Kehrbesen für Schornsteine, 5. 04. W. 16 b ““ eitungen. Albert Parker Hanson 11 s 157 939. Vorrichtung zum selbsttätigen Je Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 3. 04. basischen Ofe e Verfahren zur Herstellung eines Brathauben, mit mehreren Schenkeln, von denen der Bautzen. 27. 10. 04. W. 17 250. bestehend aus einer belasteten Metallbüchse mit koni⸗ 33 b. 238 755. Ineinandergebender Bügel für . enburg, Festklemmen von Abreißpapierrollen beim Lostrennen G a. 157 870. Pfropfen für Flaschen u. dgl. George W fenfutters für metallurgische Zwecke. eine als Mischrohr ausgebildet ist. Robert Winter, 20 9h. 239 024. Wagenschieber, dessen Kraft⸗ schem Mutterhaken zur strahlenförmigen Festpressung Taschen u. dgl., bei welchem nur der Hauptteil zum eorge Hookham, Birmingham; Vertr.: H Hei⸗ V 98 Vestinghouse, Pittsburg, Penns. V. St. A.; Hannover, Arndtstr. 21 4. 10. 04. W. 17 157. hebel mit dem Lästhebel durch eine besonders ge⸗ der Besenreiser. Karl Grünberg, Freiburg a. E. Beziehen eingerichtet ist. Fa E. Ph. Hinkel⸗ 1““ Hertr. e7. im. Nerfhns Glaser, O. Hering u. E. 4g. 238 875. Gas⸗Heizbrenner mit oberhalb lagerte, kulissenartig geführte Lasche gelenkig ver⸗ 11. 10. 04. G. 13 099. Offenbach a. M. 28. 89 04. H. 25 332. dal 1 „Berlin SW. 68. 7. 10. 02. der Gasdüse angeordneter, dem Gasdruck entsprechend bunden ist. Hochstein & Co., G. m. b. H., 24h. 238 705. Zwischen Rost und Kohlen⸗ 33 b. 238 776. Eckbeschlag für Foffer u. dgl., 29. 10. 04. H. 25 344. rumpf eingebaute, doppelseitige Drehklappe mit unter aus einem einzigen gefalteten Winkelstück mit flach gedrückter Biegefalte bestehend.

Auskleidung für Konserv 157 858 C R F en⸗ Sla. M S s J . Maschine zum Einrollen und regelbarer Membran. Ernst chichtmeyer, har⸗ otthausen, Rhld. 1 b 1t 62,1 1 238 701. Mikrophen mit in Isolier⸗ gestrecktem Winkel zueinander stehenden Flügeln zur 411. 04 hh

1 Lütz 9. . . 2. d el 8 Pe .* * * p * P *nn 1

9 tz p t 8 4.

schaltevorrichtung mit Schaltanordne Sn. 88 rdnung zum Anrufen Vertr.: Th. Hauske Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. büchsen. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen. Einwickel 3 . b. H., ngen. Einwickeln von Zeitungen u. dgl. Edward P. Sh Vindschei 24/25. I Sheldon, lottenburg, Windscheidstr. 24/25. 31. 10. 04. 21a. dr. jal eingebetteter Kohlenelektrode. Deutsche doppelt wirkenden und nahezu ununterbrochenen Eßlingen a. N 1 ch. 66. material eingebetteter Kohlenel sch 85 Schra I. 33 b. 238 917. Bügel für Taschen, dessen

iner beliebigen von mehreren an einer gemeins 85 eitung liegenden Sprechstellen Emel Phl Berlin, 19. 6. 04. 3 penickerstr. 117. 23. 4. 00. ohl, Berlin, 36b. 157 901. Armatur für Gasbadeösf ee 8 .“ . lur für adeofen mit 64 b. 15 ““ 1 Brooklyn; Vertr.: A. L 8 1 Pensprecheinrichtung für Aemter enceeen eqpferof, J. G. Houben Sohn Fesbäenkaie Femn es gm 7 5. 9. „. 1 6Noor Regulierbrenner für Glühlicht⸗ Telephonwerke R Stock & Co., G. m. b H., Speisung von Schrägrosten mit Brennmaterial. liegendes Relais das Anrufzei Fene cn 1 der Leitung 37 d. 157 886. Zugvorrichtung für Brettche Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Ottoring 12. Snn 157 895. Vorrichtung zur staubfreien fluͤfsige Brkanstoffe mit im Brennerrohr Berlin. 9. 11. 04. H. 9346. 1 Immanuel Mager, Halle a. S, Streiberstr. 50. Schenkel stumpfwinklig zu dem Hauptteil stehen und bringt. Deutsche ““ Ansprechen vorhänge. Paul Hildebrand, Berlin Kasta S.12. 03. 8.“ Chkleerung von Mülleimern in einen Behälter einstellbaren, in die Brennerköpfe hineinragenden 21a. 238 889. Fernsprecher mit Ausschaltungs⸗ 6. 1. 04. M. 16 464. dessen Verschlußteile in einer Vertiefung jenes Teils Co., G. m. b. H., Berlin. 18 1uöu*.] * alle: 84. 10. 6. 04. „Kastanien⸗ 65. 157 963. Vorrichtung zum Schließen von 1 zelm Dreyer, Bad Rothenfelde. 4. 7. 03 Regulierhülfen und Abschlußkapven für die nicht in vorrichtung der sekundären Wicklung. Berliner §*238 706. Zwischen Rost und Kohlen⸗ liegen. Fa. Fr. Wilhelm Heyne, Offenbach a. M. Zla. 157 933. Schlußzeichengabe für F 38db. 157 887,. Maschine zur Herstellung von Schotttüren auf hydraulischem Wege Heinrich Otto v e. 157 971. Vorrichtung zum Verschließen den Betrieb gestellten Brennerköpfe Gustav Raabs, Privat⸗Telefon Gesellschaft m. b. H., Berlin. rumpf eingebaute doppelseitige Drehklappe mit unter 24. 10. 054. H. 25 295. sprechämter mit Zentralbatterie gas üͤr Fern⸗ Zündholzaußenschachteln. Carl Sigfrid Rn⸗ von Brandt, Manchester; Vertr.: C. Pieper H Sprin 9 vb nach oben offenen Auslaufrinnen an Schütt⸗ . Hannover Hildesheimerstr 66. 11 11.04. R. 14 639.] 10. 11. 04. B. 26 247. stumpfem Winkel zueinander stehenden Flügeln zur 33 . 238 919. Schachtel für Konfekt u. dgl., phonwerke R. Stock & Eo G sche Tele⸗ Tidaholm, Schweden; Vertr.: A. Loll u AöLerg, mnn u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälter Berlin NW 49. 1hpfen. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis 5 b 238 921. Schrämklaue mit dazwischen ge⸗ 21 a. 238 969. Sprechumschalter für Fern⸗ doppelt wirkenden und nahezu ununterbrochenen deren Deckel mit einer den zusammengesetzten Fahr⸗ Berlin. 7. 5. 04. 68 m. b. H., Pat.⸗Anwälte, Berlin’ W. 8. 26. 9. 0be. Vogt, 11. 6. 03. . 82 u8 legtem feststellbarem Radgetriebe. Fa⸗ Heinr. sprechämter mit abhängig voneinander bewegten Speisung von Schrägrosten mit Brennmaterial. scheinheften der Eisenbahnen nachgebilheten Auflage 2Ic. 157 812. Elektrischer St Zs8i. 157 888. Speisevorrichtung für S 659. 157 964. Vorrichtung zur Tiefensteuerun q. 157 972. Vakuumtrockner für Papier Korfmann jr Witten. 28. 10. 04. K. 22. 941. Haupt⸗ und Nebenschaltungsfedern. Siemens & Immanuel Mager, Halle a. S., Streiberstr. 50. versehen ist. Georg Starck, Dresden, Bismarckpl. 3. scher Stromreglec. schneidevorrichtungen an Holzbobelmaschinen Span⸗ von Unterseebooten. Raimundo Lorenzo d' Equevill 59 ähnliche in Form endloser oder langer Bahnen 1 5b. 238 946 Zweiteiliges aus je vier Messern Halske Akt.⸗Ges Berlin- 11. 7. 04. S. 11 259. 6. 1. 04. M. 16 728. 25. 10. 04. St. 7155. 6 . Jonse⸗ Berlin. 5. 9. 03. ey, bergestellter Erzeugnisse. Ernst Greife, Moskau; besetztes Schrämwerkzeug. Hubert Valentin Neu⸗ Zla. 239 025. Vorrichtung zur u“; 239 071. i. Hahlsteingn be⸗ 6 v“ Sr * bgg. S n ehmbaren Kurbel an In⸗ stehender Feuerungseinbau mi Einstellschieber zu bei dem die nopforücker und Ringe aufgeniete ind. 11EI d Umbann Kassg. 5 7 ei Plan⸗Schütt⸗ und Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 28. 10. 04.

Consolidated Railwa ic Li 8 8 y Electrie Lightin ; f Equipment Company, New York: ghting and reds Fabrikers Aktieb LWT1 9h, New York; Vertr.: es. kktiebolag, Jonsered, Schwed.; 63 . Vertr.: C. Pie 1 Nüler, pat. nw Becli 8i. 1öö P. 1 u. A. Vogt, Pak.⸗Anwälte, Berlin Eüeg: hen Sis Veas ge Rettung beim 1“ 12. Stort, eh i. S., Moltkestr. 14. 7. 8 1 Kabe en In. sieksamer Rauchperzeh 8 E1“ 3. Anlaßwiders 9 vbT s Sis. 4 n Piller, S 792 .40. 2. 12. 03. N. 5192. uktoren, bestehend aus einem mi usschni⸗ er⸗ wirksamer Rauchverz rung 1 . förmigem Material. Georg E1111“ 43 b. 157 910. Durch Münzeinwurf auslösba eeee 91. S. 6 1 Spandau, bben 924. Verfahren zum Aufbäumen 6b. 238 713. Pasteurisiergefäß für Bier o. dal. sehenen Blech und einer Nase an der Kurbel. Dr. Füllfeuerungen. H. Jüngling, Neustadt a. Haardt. H. 25 333. 8 Kantstr. 48. 31. 7. 04. enburg, Sperrvorrichrung für Drehkreuze. Ernst Wa 885 1 157 966. Vorrichtung zum Schrägstellen 80S ebketten. Oswald Hoffmann, Neugersdorf mit aus der Wandung hacceggg in den Ge⸗ Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 10. 04. 26. 10. 04. J. 5390. 33c. 238 728. Kammreiniger, bestehend aus 21c. 157 912. Sicherungsvorrichtung Sande b. Bergedorf. 13. 2, 04. c Me⸗ Untersuchen und Pbotographieren des 88 b 8f 1,I 3 windeteil eingreifendem Rohrstutzen. Valentin Lapp, M. 18 255. 25 v. 238 866. Flache, nach vorn spitz zu- einem halbkreisförmigen, mit Faden bespanntem Gleich⸗ und Wechselstromanlagen. Max 1 ler e 157 889. Bodenbearbeitungsgerät mit in eena. dienenden Apparates. Guiseppe Feuert 57 925. Wasserkraftmaschine. Ados, Leipzig, Georgiring 2. 13. 9. 54. L. 13 261. 21. 239 084. Kohlenkörnermikrophon mit laufende Bandeinziehnadel mit quer angeordneten Bogen, auf dessen einem Ende eine Bürste befestigt EEE1““ ZT“ 8. denhih bfr stelcetem Grindel. Otto Schulz, Mnces Henug;, Vertr; Bois⸗Reymond u Btto Fecheche⸗ glee er 6 m. b. H., u. Te. 238 777. Siederohr⸗Dichtmaschine mit isolierendem Material zwischen den pyramidenförmigen Hinrich Reimer, Nordstrand. 18. 10. 04. ist. I1 TöI“ Rothenburger⸗ 21d. 157 844. Bürste ; schlei rj .Bromberg. 24. 7. 03. ger, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 16 3. „Aachen. 15. 3. 04. schra, Mittelachse li 8 stei 1 Spitzen der Elektrode und der Membran. Tele⸗ 14 545. straße 44. 10. 10. 04. B. 10 92. u““ Maschinen. Frank Nilnnaste darsg s e Ptrisc 4Fa. 157 902. Versahren und Phug zum Be⸗ 8n 157891. Aus mit einander 1G Snb; 157 907. Schritzelpresse mit zylindrischer vgf tan Miheles a, Fench 1“ ghos⸗Habrik Akt.⸗Ges. vormals J. Berliner, 26d. 238 794. Auswechselbar⸗ Holzhorden für 33c. 238 779. Aufstellvorrichtung für. Hand⸗ vT Barney, Syracuse, V. St. A. Vertr⸗ E“ Bodens in zwei getrennten Schichten, Guille⸗ bv Torpedoschutznetz. Felten & Arthur Git Eu auf zylindrischer Spindel. Fa. Carl Bunger, Berlin. 4.11.04. B. 26 209. Berlin 15. 1. 04. T. 5863. Hochofen⸗ oder Koksofengaswascher. Louis Schwarz spiegel mit am Handgriff angeordneter ausschwing⸗ Pat⸗Uawätte 1)r. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. unzere, sein die obere Schicht gewendet und au die 22. 5, 4..— Carlswerk A. G., Mülheim a. Rh. 89f LIebö 13. 6. 03. Ir. 238 811. Waschmaschine mit vertikal um Bg. 279 507. Fernsprecher⸗Verschluhautomat, A. Co., Dortmund. §. 11. 91. Sch. 19 633. barer Strebe. Fa. G. Zimmermaren, Zirndorf. LWI 22. 5. 04. 26. Verfahren und 8-. einen einzigen Punkt schwingendem Wäsche⸗Behälter. welcher nach Einwurf eines Geldstückes durch Seit⸗ 26d. 238 844. Horde für Gasreiniger, mit 5. 11. 04 Aufstellvorrichtung für Hand . Anufstellvorrichtun ’. Handgriff angeordneter ausschwing⸗

W. Dame Berlin NW 6 untere, seitlich ahb t onr 8 , 6. 65. 3 02, h abgetrennte und gelockerte Schicht ge⸗ 8 3 1 3 8 Schicht ge- 67a. 157 944. Verfahren zur Herstellung von inne Fecnnen der Abläufe nach ihrer Beschaffenhei Felixr Schulte⸗Stemmerk, Duisburg, Mülheimer⸗ wärtsdrehen eines Zuhalters die Kurbel freigibt. quer zur Längsrichtung durchbrochenen Vollstäben. 33c. 238 durch Schk rhalb der Schleuder. Wilhelm Gantenberg, straße 42. 1. 10. 04. Hirschstr. 9, u. tto Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Akt.⸗Ges., spiegel ö 1I1“ Zirndorf trebe. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf.

21d. 157 883. Verfalh egt wird. W. Heller, G 1 „Verfahren zur Aufhebung der Jarotschin. 21.: Uer, E ola b. Jaratschewo, Kr. üchen Is Sa. 88 s Füneeng leng an Wechselstrommaschinen dt enh. cin, 21 2, 1 Flachen enngsange von Hohlgläsern durch Schleifen. Ketzin, Brandenbe 1 ch. 19 470. Ernst Harms jun., Braune 1 lin⸗A. 1 3 1S dudolf Ziegeuberg, Berlin, Lindenstr. 3 1“ 1 wierfall mit über einem straße 16. 8v Straßburg i. E., Resheimer. 89k. 157 59609 Brfb Herstell J 238 815. Waschmaschine mit Federktaft⸗ eüecf hshr 20, Masdeburg. 28. 9. 04. 8 18825 B; 21 8 it 5. 11. 04. Z. 3363 3. 0 8 ac inten i MMir i8e 0. 2. 8 8 . b. n zur erste 8 Motor, oss 4 af ede 9 e 1 25 4. 2 . . Vo er, mi quer zur Längs⸗ BööI’“ . . 63. 8 884. Erregerschaltung für die Kom⸗ Feceh erung, des he Brüx; Verufnenäe Snepüit aeg. Maschine zum Schleifen und a Wasser quellender Stärke. uch lus Beietatdafen dverche dis ges as tn ehes 925E 239 055. In den Einzelteilen auswechsel⸗ richtung verlaufenden Einschnitten versehener Horden⸗ 33d. 238 792. Schulmappe, deren Seitenteile rizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. L JPET““ 3. Mit Wärmekammer verseh Altengronau. 22. 9. 03. 1u6“ fece 8 merk, Huisburg, Mülheimerstr. 42. 1. 10. 04. elektrode und gallertar igem Eletktrolyten. au inenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 8. 04. B. 25.908. ind. Johann⸗ Ler, Berlin, Co., Frankfurt a. M. 17. 4 ahmeyer & Hahn für Dampf, heiße Flüssigkei ersehener 68a. 157 852. Sicherheitsse b 8 ig, 1b 2 B. 26 226 a. M. 17. 4. 04. für Dampf, heiße Flüssigkeiten u. d LI“ 52. Sicherheitsschloß mit fed Sch. 19 662. Wetzig, Hamburg, Durchschnitt 1. 7. 11. 94. schneng8 846. Voller, mit quer zur Längs⸗ 5,11. 0238 1 1 157885. Elektromotor. Société Düsseldorf, Minkropstr. 8 21 7 8 nl⸗ die zwecks Becaücnoß Gebrauchs 8 58 288g10 Spiritus⸗Heizapparat für Bügel⸗ W. veosn 1 9 richtung verlaufenden Durchbohrungen versehener 34 b. 238 726. Auflageplatte für das Schneid⸗ Anonyme pour le Travail Electriäue des giz. 157 954. Kurbelgetriebe. Radolf Handl⸗ werden magöant erst nach Durchstoßen eines Fapfer. muster. plätten mit Vergaser im Flammrohr. Apparate⸗ 21 b. 239 056. Aus einem Stück bestehende, Hordenstab für Gasreiniger. Berlin⸗Anhaltische zut bei Wurst⸗ o. dgl. Schneidmaschinen, aus er, Lauban. 10. 10. 03. Mälvirtvn n ge egeg güic ist William Vickery, Die Ziffern links bezeichnen die Klassg.) u. Metallwaarenfabrik m. b. H., Iserlohn. Phs mit zur be der IIIbe- Berlin. 6. 8. 04. Pere a CCFö u“ 1u““ ilverton, Ge ery, Norton Fi 1 5. 10. A. 7605. Flemente für Taschenbatterien. Paul Wetzig, am⸗ B. 25 794. anschenfabriken anzwerke, .⸗Ges. 9 rton Fitzwarren, Eintragungen. 1 Sd. 9 Spiritus⸗Heizavparak mit um vhs nte ür znast 1. 8. 11 8 W. 88865 30a. 238 886. Scherenartig schneidende Nasen⸗ Hattingen a. Ruhr. 7. 10. 04. V. 4254. 705 984 238 187 482 540 607 651 678 das Flammrohr gewundenem Vergaserrohr für 21. 239 057. Taschenbatterie mit auswechsel⸗ zange mit langem, schmalem Maul. Ludwig Lieber⸗ 34b. 238 948. Apfelsinenkopf. Schneidapparat, baren, ohne feste Verbindung nebeneinanderstehenden knecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 10. 11. 04. bestehend aus einer rinnenförmigen, in eine Spitze

8 5

2 88 e 1 A! 1 . . com Ing .) De .

Dresden. 15. 5. 04. 21 b. 157 899. Wicklungsanord Berlin, Alt. Moabit 122. 18 7 de eder ingsanordnung zur Er⸗ 47h. 15 8 :10. 03. Neubart, .2. Berlin Nw 6 PcFltsblen, h Mergrom. Kweia Ess ce don Kageeheh ensenee 8 de B21nneg Ferlin 8 Frshechn ,12;d0 701 bis 239 100 ausschließl. 238 853 868 873 Bügeleisen (Bügelplätten) Apparate⸗ u Metall 2.Gee rnh. . hinen⸗ He E echselgetrieben. Riegel. 2 endem 5 959 98. 2 . 8 Aügeseile s 5 8 is 3 47 fabritk Cerlikos. Oerliton d. Zürich; Verkt. Aaw, Tehce egeheer;Zert”b. ““ Ferdim 12. 229 682. Köbhe enedns C waarenfabrik m. b. H., Jferlohn. 6. 10. 04. Eekementen, und IZmüschenteckel mit Kontztledeen. 301,1 Steril iefer⸗ fried, Brüffel; Vertr.: 04. 1. Kohlen⸗Siebvorrichtung mit in A. 7608. Paul Wetzig, Hamburg, Durchschnitt 1. 8. 11. 04. Süe 238 CC Brüfsel 1 8 1u.“* at.⸗Anw., migem, das W. 17 307. Halter aus zwei gelenkig verbundenen, dur eine ge⸗ Barmen. 7. 11. 04. S. 11 7,9. 34 b. 238 950. Zwiebelschneid⸗Apparat aus

Anw., Berlin SW. 61. 29. 5 SW. 681 29 . 68 7 85 1

einem geschlossenen Behälter unter einem Aufgabe⸗ Sd. 228 828. Gaspläͤtte mit 1 fe hn 8 oozs. nacfbengergerchenng arogen zahnte Stellfeder in verschiedenen Stellungen zu

C. Pieper H. Spring 8 S 22. ;b usbehä a. n 2 S gmann u. Th. Stort Pat 149 Pat.⸗ a. 157 9041. Halter für D und F 9 16 Flei 3 dreh⸗ nd 4 . 82 stece Kleiderhenkel. ic schrä ) Fasson Johannes R. Nicol i, Frank el trichter räg angeordnetem Siebe und darunter be⸗ Fnr r nit e trit Sbe älter U ch ch hr mit dem Sp 9 gekennzeichnet, daß eine aus starkem einander fixierbaren Teilen, deren oberer eine das einem a lossenen Be 85 una ee 1 Büeg⸗ niederge ührten Messer . rnst 7 resden⸗

Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 2. 0 21d. 157 913. Kleinmotor für Wechselst Se F I 48 1e19. 187912. Fleiamgtor für Wechzelstrom 4 zschabran, Berlin, Waldstr. 44. 12.04. straße 3. 28 1“ aeigst s dhen s. Becsastem z8 Ig⸗ 809 den, dashrr Phistemte banhe I 1.ei. G. Friedrich Walz, Stuttgart, H. A. Köhler’s Söhne, Altenburg Elemente, dadurch einan 2 1 8. 1 üe⸗ G sn 8. üa 21. 5. 12 1. S.⸗A. 5. 11. 04. K. 22 992. Drahte gebogene Oese an dem Elementbecher fest⸗ Schließen des Mundes verhindernde Beißplatte trägt. e . 8e. 16“ 98. ghranas. esah age ine Pneicden nit Sehexx Brotformapparat, bestehend aus 8d. 238 831. Handschuhwäscher mit zur Seite senbtet ist. Robert Esgert. Berlin, Brunnen⸗ Dr. Arthur Hofmann, Freiburg i. Br. 1. 11. 04. Blasewitz, Hainstr. 12, u. Conrad Schüßler, Fauungann, Perabcninigen cder herien Fnten.. 170 hommer mann, Remscheid Ne,. 7157 922, Keteäätaesssts 830. 7. 03.] dessen Boden durch d. roe ngepagten Kasten bewerhiaen Firgern. Arise g⸗ Schmidt, Leubs⸗ straße bJF“ Ocheit Flüssigkeit füll 9025 52980 028. Federnder Doppel⸗Wundhal Sae a29918., Seracn 8 fer s 2-3 ; r.: Ma erner, Pforz⸗ 8. 2. ückhebe 1; ensterver Trot gehoben wird. orf i. S. 7. 11. 04. K. . 1 8 ittels einer Flüssigkeit füll⸗ a. . Federnder Doppel⸗Wundhaken c. . 8 it Saugst ea 8 8 % 1 199: 1l9. hdfccbeber e. einem auf diesen Eecs En ö1nee e 12. 10. 04. B. 25 906. Ewa Sd. 238 951. Pendelwaschmaschine mit doppelter bares Trockenelement mit freiliegender großer üll- mit auswechselbarer, zwischen den Branchen liegender Fensterschweißes, bestehend aus einer mit Saugstoff sfast dihärnr der Hsnen 8 vachten ahn wenthieden a behe⸗ brecsch . Ce⸗, bTö 5 1s g 8 Vorrichtung zum Ablösen von Lagerung der Antriebspindel in einem als einheitliches öffnung und im Boden angeordneten Stromfort⸗ Verstärkungsfeder. Evens £ Piftor, Cassel. bekleideten, unter Federdruck an der auf und weisenden pe en bei zweierlei Spannung auf⸗ Laminage A rates. Sociéte Générale du 688. 157 871. ,5 04. Formteller, mit atten geformten Teigmassen vom Ganzes mit dem Waschbottich zu verbindenden leitungsschienen. Friedrich Jacob Lehrer. Berlin, 8E111u“ i de üe e n. Rlehre 8 88 Fecbehtenee err 18 Tanhele Gegerae de 288. 1828 8. Fenitef stieler mit einer aus F. Aid⸗ Fahit. 94 89, abhebbarer Scheibe. Lagergestell. Carl Loth, Annen. 9. 11. 04. L. 13 470. 236, u. Paul Brandt, Schöneberg b. 30a. 239 033. Optisches Untersuchungs⸗ Recklinghausen. .10. 904. b 8 Rei Söeee. h dasägen. Clenetziches ch. gelteg sen. vüdure .n,s r898,.. N(earah 8. restange bestehenden, beiderseits R. 14 546 Co., Nürnberg. 18. 10. 04. 9. 239 027. Zahnbürste, deren Borstenteil durch Berlin, Hauptstr. 20. 22. 3. 04. L. 12 600. instrument mit Schraubenfeder zur Abblendung. 3 üc. 238 937. Kasten mit Kratzrost zur Rei Bhve bese. Pns. sagdue, (S9e 16 anvavae), gelfntig eind Eendenr und durc, begenjeti Ver. Za. 238 749 Wäsche aus netzartigen Stoff Göppi 8 10 9 Habfast, .b. 55*, lcjchen sgeanders vansch 8 88 H. Loewenstein, Berlin. I1. 1. nigung ben cdahmwast. HPrnns. PTT“ e aus netzartigen offen, pingen. 31. 10. 04. 3 Stromwenders und ei en ers zwischen dem [L. 8 8 11“ . 87. d'cnopflöchern. Josef Dele⸗ 11e. 238 850. Zeitungshalter mit zwei durch Moorbehälter für 34c. 238 940. Teppichbürste, die beim Ge⸗

21d. 157 974. Einrichtun g zur Ladung und 50c. 157 957 baren Stü⸗ . . Misch⸗ und Zerklei 1 tze. Jul. Lindner, Görlitz, Bismarck⸗ Stromkreise einer zu medizinischen Zwecken dienlichen 20d. 237 664. Binde mit 1 Zerkleinerungs⸗ straße 19. 7. 10. 03. marck⸗ meschnig u. Max Löbel, Wien; Vertr.: Dr. Ed LUförmige Leiste zusammengehaltenen Klemmschenkeln Plbageschen Batterie. Max Rittberger, Berlin, Applikation von Moorumschlägen bei Erkrankung Fees 1— üng. e. hindert. Frl. rxeline orck, B. 1

4 ambergerstr. 33. 29. 10. 04. R. 14 594. des Unterleibs. Dr. Richard Schmincke, Bad Elster. 98 B. 26 205.

Entladung von Puffermaschinern n unter Verwend f inff 11 maschine mit Lufteinführung zum Trocknen oder 68 b. 157 892. Fi Wrampelme in, Eli EWö“; Fischband mit aus zusammen⸗!] D. 8959 ver, Berlin, Elisabethufer 31. 24. 6. 04. und Auflagerahmen auf beiden Schenkeln. Rudo . b V 3 8 on Schmidthausen, Besselstr. 5, u. Wilhelm] 21c. 228 896. Jsolierkörper zur Aufnahme] 17. 10. 04. Sch. 19 55 1 9 8 8 8

8 J“

.