1904 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. Sieb mit Verschlußdeckel und] maschine mit G 1 1 d 2 vertikal verschiebbar ührflü 1 eh greifendem Stützflansch. dere 8 2 en Rührflügeln, fernungsmesser, dessen 5 A“ 11“ Aachen, Adalbertsteinweg 5. FSl11n8. gepaht unfe 8 Fenrn, dnn Ragn Zuerschnlt öes Flnhg und heln e e n . h . .. S en bas 8. orrtchtung zum rt. wsii⸗ 2 12. 11. 04. Z. 3371. ¹ 8 er ꝛdergeben von Lauten und 34e. 239 0411. Umlegbarer Porti gaut 28. 10. 04. F. 11 789. u 42 . . 9371 Münzeneinwurf ei d nen, mit durch 2 v v 7 dadurch in seinen Endstellun rer Portierenhalter der 341. 238 760. Aus Bügel, erbreit 42c. 239 069. Stereoskopischer Entfernungs⸗ richt n⸗ und ausgeschalteter Aufzu w 1 . gen gesichert - 8 igel, eiterten Bügel⸗ messer mit iung richtung. Deutsche Gra 1 gvor⸗ U n 5 U Fer neneEsceiera aäse ee. vine an vrniheee disere vnthnen Filinnaghe de Lach de. dens 339, 38992, &. Bünoßhon.ite e. ‧⁸²2M eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa eiger. . Bügels einfedert. Fa. J. „trä b f. gebogener Kleider⸗ 12. 11. 04. 33 1 1 .239 096. Selbstverkä 1 1““ 8 Sers. Ehaenn den Rench Pess . den Zess aan Bnct Seel. Uhesser r üs ae 85 16 5 B.zneh entvetg Ms. erehacsem ge cdn, Lene -E Berlin, Montag, den 19. Dezember 1904. . 2390 . Vorhanabefestigungsvorrichtu 341l. 238 894 1 gefäß dienendem Hahnkü 8 n, Unter den Linden 27. 28 9. 04. S . 798 1 . 1 aus an den Vorhangringen lösbar fest 88 4 . Pumpe mit Ventil, für Spring £ Co., B Hahnküken. Hermann Krüger 44a. 2238 733. Met . St. 7106. —— —B—'——— Vmn eraffe Vorhang almehmbar öö G .ee nag des Heronsballes. 42e. CC“ Z8. erge dls Vohn d Plätichen in Form von Peakgeflecztzt welces aus Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ hhee sesscr 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ sgraße 10 CE jun., Stuttgart, Pfarr⸗ 11. 11. 04. T 6508 etten i. Remstal, Württ. in Wechselwirkung stehenden Hähnen an Meßgefißen. zusammengesetzt ist. Kirchgaeßner a.n. 8b zeichen Patente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen eühasen v1A“ 342* 229 082, Gbi 8,19, 34l. 238 967. Vorrichtun Wilhelm Weise, Hohenstein.Ernstthal. 10. 11. 04. 17. 10. 04. K 22 857. aft, 2 2 22 2 Pekee he. mit hori⸗ geirpigen Jacketts o. dgl. dchs eaegn 18 1” 80 . ekei weeee Svappfugenon mit innerer, nur en racdh 2 and elsre 1 ter ur a 2 enu E et 4 (Nr. 298 B.) W. Fink, Bonn, Bornhei str arem Tragarm. ihrer Höhe verstellbaren, mit einem Bugel versehenen Wechselwi 5. Lufteinlaß im oberen der in Hamburg⸗Uhlenh st unge. Fa. Aug. F. Richter 8 2 F. 12810. nheimerstr. 208. 7. 11. 04. Gabel. Fr. J. Heinecke, Jena. 18. 6.04 H. 24319 echselwirkung stehenden beiden Hähne an Meß⸗ 44 b 23 enhorst. 10. 11. 04. R. 14 634.* 8 8 . 1 341. r04 H. 24 319. gefäßen. Wilhel 14 b. 238 715. Schnupftabakbehä ““ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei t in Sas. 258, 707. Stäte für Photograpbis, und Sebe antten r vaneben ent.. eee, e a. ütei Weite, Hotenteh Censtat. gzer haen Jlüche, Fo gesseh Foms, Resan Zcbstcbcer duc durc die Pesgster e das Hertsge ess enn wechalhe Hogac gentes Jenggchen efugtprete bengt 1 170 Ja Hean ete 20 .— Einzelne Nummern kosten 20 3 selben henen. füs Hhfce und Höbe e. des⸗ 9 gekochten oder vagelozlen Eepe . aihi 9648 8 1 Verteilungsgefäß für Flüssig⸗ 249 E“ Metallhüls Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰. Dresden, Dürerstr. 103. 3 8Bernhas Eerner, ziten warm zu halten. Hannoversche Fils b ir eiten, mit dur elastischen Druck abgedichtetem Pfeifenkö R⸗ o; ela ü e mit Siebboden für 1AA4“ 8 vXAXAX“X“ 9 HFagnn gs 8 1““ 8* n 238 903. Pessernnte pagdemllafer als E“ Nchfl., Hannover. 8 r⸗ b. Wen eie Berlin, In den Zelten 22 Lako⸗ Fessrus Besgf eneg ee caises Bmn stopfe ““ Seh Se gialrancern 87 zmwei veeht⸗ 6 SJoh. Steiueloser. 11“ Se. S B für Wrlorationgiwecke, aus mit Lack 341. 239 012. Träger für den Christbau 42f. 238 745. Mit Handgriff versehener, trag⸗ 1”8. 5 M. 18 182. steüibaten, vn eingen ef mn era hen 59 b. 238 943. Antrieb von Hochdruck⸗Zentri⸗ B. 25 215. b.sa Idn pier bestehend. Rheinische Papier schmuck, bestehend aus einem mit A en Christbaum⸗ barer Gewichtskasten, dessen der Anzahl und Gröf —. 238 802. Ueberzug aus Weichgummi 88 versehenen Teilen. Frl. Jenny Sonnta Dresden fugal⸗Pumpen durch einen direkt mit deren Welle 64c. 238 830. Abfüllvorrichtung für ge⸗ Rann 18 ur Hermann Krebs, Mannheim. 13. 9. 04. sebenen fünf ckförmigen füber hern T en ver⸗ entsprechend eingeteilte Abteilungen 1nsecte Sc. ere9e Mundstück (Biß) oder als Verbindunasstüch als Georgenpl. 8. 15. 10. 04. S. 11 626 g⸗ ¹gekuppelten Explosionsmotor. Aug. Schlüter, schlossene Gefäße mit schräg zur Drehachse des 34f. 238 947. A Elise Dachsel, Chemnitz oergegsehthü8l. Fran deckel verschlossen werden. Kirschbaum & Siev. Sgarren. 88 Zigaretten⸗Spitzen. Wilh. Rudolph. 46c. 239 092. Schalter mit sechs Kontakten, 52 b. 238 983. Spannfeder zu einem vier⸗ Hüsseldorf, Steinstr. 96. 4. 11, 04. Sch. 19 619. Kükens verlaufenden Durchbohrungen für den Luft⸗ eage; eeh Stuhl. Tisch o. dgl. fest⸗ D. 9329. fr. 49. 5. 11. 04. v Iserlohn 24. 10. 04. K. 22 904. 21⁷½ 8 1. Slditr. 5. 10. 11.04. R. 14 633. der mittels zweier Schleiffedern die Transformator⸗ eckigen Stopf⸗ oder Stick⸗Rahmen, deren vier Seiten 59c. 238 961. Bei Druckluftwasserhebern die eintritt und den Abfluß der Flüssigkeit. P. W. Teleskoprohten best Schirmhalter mit aus 341. 239 013. Kaffeetrichter aus Metall mit 42f. 238 795. Paralleltafelwage mit seitlich Buchst ich 8 928. Schutzhülse für sogenannte ündspule mit dem Akkumulator und Unterbrecher mit Gummischlauch überzogen sind. Herm. Schaefer, Anordnung eines Drosselventiles in der Druckluft⸗, Taylor⸗ Brailes; Vertr.: Franz Huber, Pat.⸗Anw., 88 ehendem, ausziehbarem Teil. auswechselbarem Porzellansieb. Da etall mit geführten, durch Gewichte am Kippen gehinderten und 2 reichhölzer mit federnd aufklappbarem Tecke⸗ zurdder Steuerwelle des Motors oder mit der magnet⸗ Ohligs. 23. 9. 04. Sch. 19 421. leitung. Theodor Steen, Berlin, Werftstr. 17. Cöln. 7. 11. 04. T. 6492. mmann &. Traghebeln für die Schalen. Hermann Lange fläͤch in der Rückenplatte für die Räib dlektrischen Maschine und deren Zündsteuerungsunter⸗ 54b. 238 725. Kuverte zum Versenden von 13. 5. 04. St. 6806. 8 66 b. 238 905. Senkrechter, wagerecht ver⸗ .. 8 Se. Josef Winsch, Berlin. 31. 10. 04 es en zindet. Josef Gawron, Schöͤneberg. Drucksachen, welche in beliebiger Anzahl zusammen⸗ 5 c. 238 962. Druckluftwasserheber mit Aus⸗ schiebbarer Arbeitszylinder für Würfelschneider. 23 l Berlin, Barbarossastr. 75. 16. 3 04. G. 13 004. hängen 1 durch Perforierung abgetrennt werden. —— 1 89 fit. re he enhe 1 ““ Simrockstr. 51. vorrichtung, edernd beut ürobedarfs⸗ llschaf & Theodor Steen, Berlin, erftstr. 17. 13. 5. 04. 26. 9. 04. K. 22 722. 1 enmvorrichtung, deren feverahe 2 1-dZTe St. 6807. 66 b. 238 906. Senkrecht feststehender Arbeits⸗ zvlinder für Würfelschneider. Heinrich Ketel, Cöln⸗

Ernst Nootbaar, Berli jaski 8 in, Ludwigskirchstr. 14. Stratmann, Quedlinburg. 5. 1 . Quedlinburg. 5. 11. 04. D. 9330. Wein . ngarten, Württ. 8. 11. 04. L. 13 468. lbar in Ausnehmungen des Trieb⸗ Co., Goslar. 6. 10. 04. D. 9244. 1““ G 61a. 239 080. Selbsttätige Fangvorrichtung 2 1s Ehrenfeld, Simrockstr. 51. 26. 9. 04. K. 22 724.

7. 11. 04. N. 5194 34f. 238 34l. 239 045. Deckel⸗Festst 976. Kanne mit Scheidewand an der Kasten, Dosen u. dgl. aus Se g. an 42f. 238 891. Getreideabfüllgefäß mit schräg 45a. 239 mit Ver⸗ verlaufender Bodenfläche und einer als Abrutsch Stiele EI eag. I auf der vom 16e. 239 039. e des attes befestigter Sperrklinke unmitte hüe⸗ Sp Adolf Huck, Nürnberg, Gosten⸗ 54 b. 238 858. Postkarte aus aufgeklebten Holz⸗ 6 1 4 1 furnieren, die mit reliefartiger Prägung versehen sind. für Feuerwehr⸗Drehleitern mit beim Niederdrücken 26. K. 22 72 0 s Leiterfußes die Halteketten aufwickelnden Federn. 66 b. 238 907. Keilförmiges Abschneidemesser Heinrich Ketel, Cöln⸗Ehren⸗

Tülle zum Zurückhalten der Haut jef ie 15 1 von der auszu⸗ liefungen versehenen Lapp giek 1nden Sraffigte. Harfcvis n Hogel⸗ Dresden Aethzur ’. eincah . 1““ Heinrich Wiesinger, durch dasselbe hindurchgreif 34f. 239 010. Vorlege⸗, Schö (S§. 25 415. I’öê eenburg. Bavern. 11. 11. 04. W. 17 323. Schw ndurchgreifender Hülse. Michael ades einschnappt. . Vorlege⸗, Schöpf⸗ und Gemüse. 341. 239 048. Deckelgriff mi 42g. 238 710. Schalldose für Sp emmer, Hohenstadt b. Hersbruck. 12 e str 67 11. 04. H. 25 daseg aus ne ald vate golesef. dessen Zwischenstück schutz. Franz Gen decggriff n ehpusg. deren Nadelhalter mittels u“ 8 12 8 7 8 11,9 bejer anpast, ng. Frclll he mit das Trips & Ritz, Dresden. 8. 10. 04. T. 6403. de 1 besteht, welches gan einem gerollten Blech 7. 11. 04. G. 13 200 r. 85. Gehäuse gehalten wird. Anton Hildebrand maschi en. H 84. Schutzblech an Kartoffelernte⸗ Eindringen des Zugseiles zwischen Rolle und Wange 54 b. 238 977. Gefärbter Trauer⸗Karton mit Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ & Maschinen⸗ für Würfelschneider. am Holzstiel mit ein 8 Stif mit einem Niet und 341. 239 062. Hosenstrecker, dessen Mittel Gautzsch. 13. 7. 04. H. 24 526. Sch 19 6770 ugo Schulz, Pommerzig. 7. 11. 04 verhütender Randleiste. William Ansell, Birming⸗ rauher Oberfläche. Max Hartmann, Königstein a. E. fabrik Akt.⸗Ges., vorm. Justus Christian feld, Simrockstr. 51. 26. 9. 04. K., 22 725. Erbe, Schmalkalden CCEö ist. H. A. schiene aus einem Kniehebel besteht Wakefield 4329. 238 770. Drehbare Verbindung von 15c 2387 b ham; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., 6. 9. 04. H. 24 920. Braun, Nürnberg. 17. 3. 03. N. 4279. 66 b. 238 918. Wurstkessel für Kohlenfeuerung, 34f. 239 020. Behälter 9 1g 7506. Bowle⸗Evans. Freiberg i. S. 10. 11. 04. B 204 Schallarm und Trichter mittels eines um einen bestehend 97. Aus verschraubten Einzelteilen Berlin NW. 6. 28. 10. 04. A. 7649. 54 b. 239 051. Doppelbriefumschlag, bestehend 63 b. 238 871. Schlittenkufen für Kinderwagen⸗ mit ausschwenkbarem Brenner für Gasheizung. Carl ö“ 1.““ 8 für Bier⸗ und andere 341. 239 073. Aus zwei zusammenlegba „Hohlzylinder aufgestuͤlyten Ringes. Carl Lind⸗ Seher Handschlepprechen. Wilhelm Abt 478. 238 187. Aus einem am größeren, inneren aus zwei Umschlägen, deren innerer aus undurch⸗ gestelle, gekennzeichnet durch einen feststehenden und Bayer jr., Stuttgarr, Holzstr. 1. 25. 10.04. B. 26131. Gewindestückes durch angebrachten Hälften und einem besonderen, in der einen Pälfte vne- .2 m. b. H., Berlin. 3. 11. 04. L 13 449. 45c 1 v98 8 AM. A. 7673. 1 Durchmesser einer Verbindungsrolle und einem an sichtigem Stoff hergestellt ist. Guibout, Michelet einen verschiebbaren Nabenbock, an welchen eine Aus⸗ 67a. 238 933. Eckenschleifmaschine für Ofen⸗ kann. Alfred Kochma estigt werden auslösbar angeordneten kleinen Bügel best hend e 42g. 238 771. Gekröpft gebogene Nadel für und Fed 9. Mit beweglichem Bügel, Messer den dünneren Enden derselben anliegenden Bügel Cie., Paris; Vertr.; Marimilian Mintz, Pat.⸗ gleichung der Spurweite der Räder angebracht ist. kacheln, bei der die Kacheln auf Schlitten befestigt un, Breslau, Gartenstr. 27/29. Kleiderbügel. F. W H. Voß, Hamb estehender Sprechapparate. Anton Hildebrand, Gautzs nd Feder ausgerüsteter Rübenkopfabstecher, der d eütehender Riemenverbinder. Neckarsulmer Fahr⸗ Anw., Berlin W. 64. 7. 11. 04. G. 13 212 Hans Georg Julius Dick, Schwepnitz. 13. 8. 04. sind, durch Federdruck gegen eine drehende Schleif⸗ H. 2085 Hamburg, Danziger. 4. 11. 04. H. 25391. S in aufrechter Stellung gestattet. Hei ri betmerke Akt.⸗Ges.⸗Neckarsulm, Württ. 28.10.04. 549. 238 716. Plakat auf Karton in Ver. D. 9116. scheibe gedrückt werden und Hin⸗ und Herbewegungen mpff, Dahlenburg. 11. 10. 04 K. 22 807. N. 5181. bindung mit wirklichem Schmuck. Chromolithogr. 63 b. 239 034. Selbsttätig wirkende Kinder⸗ machen. F. Jaschinski, Bartenstein, Ostpr. 2.11. 04. Spannschloß aus Rohr und Kunstdruck⸗ bestehend aus an einer Welle angeord⸗ J. 5400. 238 711. Vorhängeschloß mit Sperr⸗

27. 10. 04. K. 22 925 1- Z 25. straße 30. 7. 11 04. Y. 429 JCI“ 42g. 238 778 1 . Svrechmaschine, deren Gehäuse 45e. 238 785. In der Sieblade verstellbares 47f. 238 841. u. Verlags⸗Anstalt Franz Fried⸗ wagenbremse, 1j a. P. C. Winter⸗ berg, Berlin. 28. 9. 04. C. 4498. neten Bremsklötzen und aus einer diese Welle und 68Sa. Vorh mit einen am oberen Wagen federnd angeordneten Hebel federn und oberhalb dieser liegender Eingerichtplatte. Damm & Ladwig, Velbert. 14. 7. 04. D. 8999.

34f. 239 046. Zusammerklap k; Otto B 898 2 merklappbares Eßbesteck. 35c. 238 997. Winde zum Hebß G 8 34g. 18s eg. 21F10 312321s⸗ Ir verstellbarer, sich selbsitätig Ha ee 11“ ausgebildet ist, als Ersatz für an dem einen Ende off stensieb 8 Garderobehalter dient, P8ednN Feher tig 79 1 ö ehtens eg⸗ die im Oberteil Lochmann 1ö1“ r reinigungemaschinen 111 Muffen fü. Vrnc zind 869. K 8 457 54 238 71 Schild lches durch ei a ein Rü⸗ S 30 1 enden, 0 spindel ho 2 m. . H., zig. 5. 1 9) 59. 58. . er, nabrück. , üsseldorf. 8. 6. 1 . 3 4g. 2 717. Schild, welche zur einen ere deeetna etags tgrihe t täbler angebrachtes und nieder schraubharen Hülse sich abSh ünter boch 42g. 238 800. Nadel für E b 8 9439. ü vof. 8*0 090. Metallspiralschlauch mit Vor⸗ Zelaloidüberzug geschützt ff. Friedr. Messing, mit Handgriff verbindenden Zugstange. Johannes 1“ Griff in eine derartige Lage artig verschiebbar ist Adolf Schlesin e eh verstärkter Spitze. Schwabacher Nadelfabrik Fr. s ütt . An dem einen Ende seitlich ichtung zur Verhinderung der Verlängerung biw. Offenbach a. M. Taunusstr. 9. 29. 9. 04. M. 18 053. Willi Klippel, Cossebaude, Elbtal. 2. 11. 04. 6Sa. 238 727. Stechschloß zum Verschließen Garderobehalter geschcffen für al Zwecke dienlicher 8. 10. 04. Sch. 19 496. ger, Werdohl. ör ve Schwabach. 9. 11.04. Sch. 19 689. Bodensieblade für Getreidereinigungs⸗ Fürtürgung des Schlauches. Metallschlauchfabrik 54g. 238 750. Reklamefigur mit elektrisch K. 22 966. von Geheimakten u. dgl, bei welchem der Schloß⸗ Lützel, Annastr. 7. 7. 11. 04 Ieh. hehe- Koblenz⸗ 369. 238 707. Auf der oberen Seite des e 238 851. Griffelhalter an Schalldosen sieben. H 8 Sortier, und Sprevabsonderungs⸗ Pforzheim vorm. Hch. Wi enmann G. m. b. H., leuchtenden Augen und einer elektrisch leuchtenden 63c. 238 975. Reibungsgetriebe, besonders für bügel aus einem Stück besteht und der Verschluß 34g. 239 053. Mehrf ch 88 Backraumes angeordneter Luftkanal mit eingebaute kle Sprechmaschinen, mit automatischer Griffel⸗Ein- D 9340 Dreyer, Gaste b. Osnabrück. 7. 11. 04. Pforzheim. 2. 9. 04. M. 17 909. Zigarre. Robert Volke, Frankfurt a. M., Fried⸗ Motorwagen, mit drei Planscheiben auf einer Welle durch Verbindung der beiden Bügelarme stattfindet. bares Bettaestell. Otto Arecn . auseinanderflapp⸗ Stegen zur Führung und gleichmäßigen Wüteclung b emmung. Wilhelm Lehmann, Rummelsburg 45e 239 0 479. 239 088. Dreiwegehahn mit eingedrehten bergerlandstr. 79. 1. 11. 04. V. 4288. 8 quer zum Wagen und je einem abwechselnd auf die Alexander von Stechow, Bonn, Beethovenstr. 27. HIer I181 869e⸗ Berlin, Engel⸗ der Luft. J. W. May, Bonn Nordstr 48 12 Feiltie 16. 9. 04. L. 13 264. durch eine d 18. Rüben,⸗ und Kartoffel⸗Raspel Riemen. Gral Spiritus⸗Glühlicht⸗Gesellschaft 54g. 238 840. Schwebefigur z0 Reklamezwecken, mittlere und eine äußere Planscheibe wirkenden, ver⸗ 8. 10. 04. St. 7055. 1 1 34g. 239 058. Verstellba L 16. 4. 04. M. 17 147. q S88. 238 852. Schalldose für Planopbone außen nh,hrr et. Trommel mit schneidenden, na m. b. H., Berlin. 13. 8. 04. G. 12 878. deren Schwerpunkt durch Gewichtsbelastung nach schieblichen Reibrad an zwei entgegengesetzt rotierenden 68a. 238 753. Fahrradschloß mit einer den arer Lehnsessel mit 364a. 238 729. Im Durchmesser verstellbare lnch Sprechmaschinen aller Art mit nachgiebiger Ausbeulungen in einem Behälter 419a. 238 834. Bohrvorrichtung, mit an den einem vorspringenden Teil verlegt ist. Arno Börner, Wellen längs des Wagens. Steinert & Kentler, Bügel auswerfenden und den Riegel in der Sperr⸗ ba nicht starrer) Verbindung zwischen Schall⸗Platte 26 10 1ge Johan Clausen, Scherrebeck zu bohrenden Gegenstand anzulegenden Armen und Wien; Vertr.: Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Cöln. 13. 8. 04. St. 6997. lage treibenden Feder. Wilh. Schmidt, Villa b. te 26. 10. 04. C. 4533. in einer Mutter verschiebbarer ohrspindel. Max Pat. „Anwälte, Chemnitz. 24. 5. 04. B. 25 029. 63c. 239 004. Wagenkasten für Motorfahꝛ⸗ Gevelsberg. 27. 10. 04. Sch. 19 620. 3

Fröhlich, 54g. 238 847. Reklame⸗Schaukasten an den zeuge, dessen Außenseiten anstatt einer Lackierung mit 689. x238 978. Gestanzte Schlüsselführungs⸗

Wachstuch bzw. Waschleder ver⸗ hülse für flache Stechschlüssel. Ernst Maurmann, f b. 2 Velbert. 9. 9. 04. M. 18 155.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

sich in der Höhe verstellendem Sitztei itzteil mit aus einem Roh fe 998 . einem Rohrmuffe für das rauchdichte Einführen des Ofen⸗- und Griffelhalter. Wilbelm Lehmann, Rummels⸗ 45e. 2 8 4 2 mmels⸗ 2₰ 8 cr.: 4 4 8 39 066. Dreschmaschine, bei welcher ein Eiselt, Fürstenwallstr. 190, u. Georg 549 1 d E. 6750. Straßenbahnmasten. Hans Arendt, Berlin, Stein⸗ einem Ueberzug aus seben sind. Mar Wenkel, Wilmersdorf b. Berlin, 1 8 68a. 239 094. Bequem in der Tasche zu

gestuften Schieber bestehender beste Feststellvorrichtung. rohres i S 9 E1“”“ 88 RN. 14 629 lesnhe Richihh. gnn. burg b. Berlin. 19. 9. 04. L. 13 276 beweglicher Sert s⸗ 14⁵. 2 isch mit d gahl⸗ 22 EZ. 81. . 239 02 leose fi b beglicher Sortier⸗ S EHge; ü 8 untereinander verbundenen, 1, nusch Sefachh Füxgahe ad zasc Füllschachtofen mit verkürztem nh EET1“ für Sprechapparate, untereinünder zwischen zuej Luisenstr. 121, Düsseldorf. 15. 1. 04. E. 1 Iesenit. ns . Füschblatthälften und mit mindestens befindlichen de.gea ene deheeben und dem darunter Nadelhalter. Anton Fleneehegb gehaltenem Albin Fuchs, Gera, Reuß, 11. ADTT“ 49a. . Fecsewerheng⸗ mit 18 vaia- Päss 8 88 tizblocks u. dgl emporschwingender, S Ceniedei Feifcgg⸗ selbsttätig Wachter. Raikerskauieig. 11 em Stegrost, 8„ 1 88 H. 25,385. 1““ öö“ S. amn Dreschmaschinen die v. eneinen meessschon Befestigungs⸗ bestehend aus nizetles ail 63d. 238 994. Radhaltevorrichtung für ab⸗ Garderobe geführten Tischeinsatzplatt ngen auf Rollen 36d. 238 742. Flügelradgebläse mit bes⸗ 91. 42h. 228 790. Projektionklinse mit Blend- Albin zweier untereinander liegender Ventilatoren stiften festzehaltenen Schneidestählen. Hermann reliefartiger Prägung versehen sind. Trips & Ritz, nehmbare Räder an Kinderwagen und ähnlichen Fahr⸗ Schade, Hannover, Herschelstr. 23. LEEö1ö Perkr. G. Devreng üglig, Basel; lösbar angefszaten Wellenlagern. Georg eren Fen und wechselbaren, schwingenden Awertur⸗ 15f. S. Gera, Reuß. 11. 11. 04. F. 11 838. Hillebrand jr., Werdohl. 11. 10. 04. H. 25 193. Dresden. 8. 10. 04. T. 6404. ²“ zeugen, gekennzeichnet durch einen in eine Nut der Sch. 19 431. 8 München. 23 9. 04 U Pat.⸗Anwälte, Karlsruhe i. B. Kriegstr 76. 22.10 01. W. 17236. Fx Rathenower optische Industrie⸗ stöcke, Reb 953. Schutzvorrichtung für Rosen⸗ 19a. 238 864. Selbsttätiges Stangen Vorschub⸗ 54gã. 238 902. Ausstellungs⸗ und Verkaufs⸗ Nabe eingreifenden schwingbaren Hebel. Carl 68. 238 718. Oberlichtschere mit daran be⸗ stellbar 37 b. 238 818. Rohrförmiger Mast für Lei⸗ 7 eeee vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. und Vog lsch sonstige Pflanzen gegen Wetter futter für Revolverbänke u. dgl. Gebr. Heinemann, kasten mit im Kreisbogen verschiebbarer Verschlußtür. Bescherer, Zeitz. 5. 10. 04. B. 25 977. festigtem, mit Feder versehenem Stabe, an dem der Lei⸗ 7. 11. 04. R. 14 622. 8 aden, bestehend aus einer dütenartig St. Georgen, Schwarzw. 14. 10. 04. H. 25 206. Iüniel Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. 9.9. 04. 63 d. 229 082. Federndes Rad mit röhren⸗ Führungsstift des Fensters beim Oeffnen, entlang „aus durchsichtigem, imprägniertem, vege⸗ 49c. 238 854. Berw. 1 1oibasen Füͤbrungs⸗ S. 11 515. förmig ausgebildeten, Kolben einschließenden Speichen. gleitet und in einen Haken der Schere eingreift. 238 985. In Buntdruck hergestelltes Carl Fiedler, Nürnberg, Marfeldstr. 33. 9. 11.03. E. Wanscheidt, Iserlohn. 30. 9. 04. W. 17 166 (F. 10 511. . 5 68b. 238 761. Schließblech für Klappenver 63f. 238 929. Verstellbarer Fahrradständer. schlusse, dessen in Durchbrechungen der Klappe tre 19 638. tende rollenartige Vorsprünge mit ihm aus einen

Uhlandstr. 130. 15. 10. 04. W. 17 203. 094 - tragender verschließbarer Garderobehalter. Rudolf

34i. 238 788. Verstellbarer Zei Tscheulin, Tuͤbingen, Eugenstr. 2. eichentisch F. tungen und andere Zwecke, mit durch Zerteilen seines 42 h. 2 8 k. 8493. gen, genstr. 29 ½. 7. 11. 04. Micgen Endes in abzubiegende 1,n denleher Instrument zur photometrischen fabilischem Stoff hergestellten S 34i. 228 810. Zeichentisch mit auszieh⸗ und EE1 Oesterreichische Manneszmann⸗ Ni nas en 8 I bei photographischen Walter, Sere ten. Schußhaube Dr. Franzgz büchse für Gasgewinde⸗Schneidkluppen, Paul Wilms, 54g. 238 n Iöö INIöö und eingeschobener 37b. 2 ifsi danf 8h ve 1. farbigen Glagkeile wea en L V 11. 04¹. W. 17 317. ET“ Eeö““ für V 18 anderteten erl eas. 4 Ob 3SXJ-J⸗ens 2 E 91 n 1 N Iesn 8 28 4 2 ‿—= 8 8 . 2₰ . 8 1 9 8 2 48 2 S tr deren Unterseite als X 8”19. ett und Fängsnuten Friedrich Bossecker, Dererde Plaunnt öe 18. 9. 11. 04. H. 25 431. 182 Schleudereinsatz mit nebenein⸗ Gewindebohrer. Johann Karl Korndörfer, Chem⸗ in Schlitze des Bildes sich bildende Wölbung den Wilhelm Schmitz, Kückhoven. 31. 10.04. Sch. tend - allen Lagen zum Zeichnen im Si Skizziertafel in Bienertstr. 26. 29. 10. 04. B. 26 167 ö 58 238 857. Double⸗Brillenfassung mit Bleche gebrachten, um stehende Wellen drebbaren nitz i. S., Uhligstr. 3. 31. 10. 04. K. 22 958. betreffenden Teil plastisch hervortreten lassen. Chro⸗ 63y. 238 9042. Werkzeugbetälter aus Metall Stück bestehen. Kremp & Hüttemeister, Lüden benutzt werden kann. Wilhelm Giben 18—S Stehen 37 c. 238 823. Rohrschelle, deren eine Hälfte Dr e, bei der Augenrand und Backe aus einem Stück Welle d von denen mehrere um ein und dieselbe 45 b. 238 981. Aus einem zylindrischen Körper molithogr. Kunstdruck⸗ u. Verlags⸗Anstalt mit seitlicher Tür, für Motorräder. Neckarsulmer scheid. 31. 10. 04. K. 22 952. straße 10, u. Heinrich Simons Jan F „IJsabellen⸗ mit dem Nagel aus einem Stück besteht Löhner 7 65 hergestellt sind. Richard Schulz, Rathenow. Stockh Fret e sind. Aktiebolaget Rotator, und in Schraubenlinien, angeordneten Fräszähnen Franz Friedberg, Berlin. 28. 9. 04. C. 4499. Fahrradwerke, Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 21. 9. 04. 68 b. 238 762. Fensterschnepper mit nach rechts 7 7. 04. G. 12 815, „Jakobstr. 28, Cöln. £ Limburg, Nürnberg. 29. 10. 04. 9. 13 425. ar 94. Sch. 19 510 8 1 Wert. Pat⸗Anwälte Dr. Rich. Wirth, bestehender Stirn⸗ und Planfräser. J. Beckmann, 54g. 239 017. Reklametafel, welche mit einem N. 5118. 1 und links beweglichem Schließhebel. Robert Schell⸗ 34i. 238 956. Nachttisch mit ei 37c. 238 825. In einem Stück aus ver— 88. 238 878. Telestereoskop nach Helmholz, 3. 10. 04 . -1, u. Wilh. Dame, Berlin NW. b. Vegesack. 19. 9. 04. B. 25 884. Glasschränkchen und perdeckter, hervorziehbarer Platte 63h. 238 957. Zwischen Lenk⸗ und Griffstange scheidt, Heiligenhaus. 31. 10. 04. Sch. 19 636. Fersega, überschmelztem Blech o 1 zinktem Eisenblech hergestellte Schneefanggitterstütze 88 sur der Strahlengang eingeschalteten drehbaren 45g. 239 8 1. . 19 c. 238 748. Federhammer, dessen Stiel in versehen ist. Heinrich Lotz, Stuttgart, Friedensstr. 2. bei Fahrrädern angeordnetes Federpaar, das die senk 68b. 239 002. Lüftungsflügel⸗ und Fenster⸗ erausziehbaren Einsatzkasten. F dh ae kellten in Gestalt eines Winkels. Wolf Netter 12 I“ schen Parallelepipeden zur Verstellung der Schleudertro . Zentrifuge, bei welcher die seinem durch Federn ausgewuchteten Halter drehbar 26. 10. 04. L. 13 411. rechten Stöße auffängt. Charles Pickering, Hage⸗ Verschlußvorrichtung, bei welcher in einem geschlossenen Gräfin Vorcke Stargordt St 8 Magdalene Jacobi, Straßburg i. E. 1. 11. 04. N. 5182 ngenwefte⸗ Rathenower optische Industrie 1 Fengsenngel durch Kette sowie durch Schnecken⸗ und verstellbar sitzt. Richard Morgenstern, Ein⸗ 54g. 239 089. Streifband zum Verpacken von nau i. E. 14. 3. 04. P. 8853. Führungsgehäuse eine Feder mit Rolle die Stell⸗ walde. 6. 2. 04. B. 24 130. argordt, Kr. Regen⸗ 3 7c. 238 928. Oberlichisprosse bestehend 8 6 Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow Fische ö von unten angetrieben wird. E. siedel b. Chemnitz. 13. 5. 04. M. 17 291. Spitztüten. Joh. Spang, Werden g. Ruhr. 13. 8.04. 63k. 238 934. Aus zwei zusammenlegbaren stange in jeder Lage festhält. M. F. Sieges, Dort⸗ 34i. 238 990. Eisengestell it zer einem Profilcisen, zwei Blechprofillelsten und 888 W ge R. 14 607. 13. 10. 04. F. 11 723. 49e. 239 093. Döpperhalter mit spannbarem S. 11 416. Rahmenteilen gebildeter kombinierter Motorfahrrad⸗ mund, Hohestr. 58. 12. 10. 04. S. 11 614. Uebergriffrahmen. F. W. Boru Eh⸗. zerlegharen Bleikappe. Carl Dejosez, Aachen, Marstr. 15 2 8 238 860. Wetteranzeiger, bei welchem die Doppel 11“ Bienenhaus mit rahmenartigen Stahlband. Bruno Horn, Malstatt⸗ Burbach. 57a. 238 803. Sperr⸗ und Auslösemecha⸗ ständer und Gepäckträger. Alfred Degenkolb, Chem⸗ 68c. 238 773. Feststellvorrichtung für die an Kantstr. 143. 3. 10. 04. B. 25 970. zarlottenburg, 4. 11. 04. D. 9331. 8 b“ vel⸗ 8. die mit einem Zeiger versehene Frucht einer 1S6. und gepreßter Moosfüllung. Frau 19. 9. 04. H. 25 025. Inismus für Rollverschlüsse, mit beweglicher Sperr⸗ nitz, Wilhelmstr. 19. 2. 11. 04. D. 9317. die starr miteinander verbundenen Flügel einer Drehtür 34i. 239 063. Zufammenlegbare 8 37d. 238 510. Fensterrahmen oder „Gitter einwirkt. Ludwig Prelwicz, Berlin, H I6“ Wormditt, Kr. Braunesberg. 4. 11.04. 49h. 238 998. Abschervorrichtung an Ketten⸗ nase für die Offenstellung. Heinrich Ernemaun, 63k. 238 982. Motorzweirad mit kippbar ge⸗ angelenkten Flügel, bestehend aus einem halbkreis⸗ Modelltisch. Albrecht und aus Fassoneisen, dadurch gekennzeichnet, daß 1 Seen andantenstr 51. 11. 10. 01. P. 9445. 15 238 822 1 schweißmaschinen, die die stehengebliebenen Butzen Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, lagertem, selbsttätig hochklappendem Fahrradständer förmig gebogenen Bügel mit einem festen Anschlags⸗ & Schöll, Berlin. 10. 11. 04. D Steg des einen Eisens in cinen Einschnitt Se 238 722. Apparat zur von setzbare ve. 22. In eine Eatnahmeschale ein⸗ durch Drehung abstreift. Hugo Helberger, München, Dresden. 10. 11. 04. E. 7550. und einer Vorrichtung, um vom Radsattel aus den knaggen und einer beweglichen Haltenase. Johannes 34k. 238 944. Seifenabe ber Be 1 anderen Eisens eingeschlagen ist. Jakob Zuck S Kolb toff und anderen Körpern, bestehend aus einem 1 ve i mit derselben durch Bajonettverschluß Emil Geisstr. 11. 10. 10. 04. H. 25 168. 57a. 238 806. Film⸗Pack⸗Kassette, welche von die Drehung der Motorwelle auf die Hinterradachse Grothkarst, Hamburg, Caffamacherreihe 38.4. 11.04. durch Schraubenspindel vöea ein 2. 5. Querstr. 4. 6. 10. 01. 3 Ieaeen und einer in diesen lufteicht eingeschliffenen von Fengeee. Sturzflasche. Wilhelm Freiherr 50b. 238 935. Mahldeckel für Auflösemaschinen der Vorderseite geladen wird. Peter Rada, Frank⸗ übertragenden Riemen während des Anfahrens zu G. 13 191. aus einem Zylinder herausdrän gt. Fri 1S. 7d. 238 826 Wanßdfußleiste mit Draht. F hfiette⸗ Leopold Schmidt & Cie. Nachf., 45h 9 Aev⸗ Marsberg 27. 10. 04. F. 11 782. mit schraubenflügelartigen Mahlflächen. Eisenwerk furt a. M.⸗Bockenheim, Landgrafenstr. 13c. 11.11.04. lockern resp. zu spannen. Curt Graichen, Pegau 68c. 238 991. Vertikales Drehflügelfenster⸗ Dresden, Marienhoferstr. 59. 4. 11 dab9 ühnel, gefl⸗chthinterlage. Carl Scheinberger, Hambur Leor furt a M. 4. 10. 04 Sch. 19 488. 81 rseh 8 . & 70. Zangenartiger, mit Genickbügel (vorm. Nagel & Kaemp) A.⸗G. u. Friedrich R. 14 640. b. Leipzig. 21. 9. 04. G. 13 047. gehänge mit federndem Stift im oberen Teil, der in 9. 4. 11. 04. K. 22 985. Gr. Burstah 49. 2. 11. 04. Sch. 19 643. g, 238 746. Bürette, welche oval ausgebildet Grei ener Kepfh⸗ lier für Tiere, Richard Schumann, Kettenbach, Hamburg⸗Uhlenhorst. 3.11,04. E. 7543. 527a. 238 893. Plattenwechselkassette für photo. 63k. 239 059. Durch Einfallriegel und Rasten⸗ eine entsprechende Vertiefung des unteren festen Teiles p ist, um die auf ihrer Breitseite angebrachte Skala 4151; 4. Sch. 19 710. 50b. 238 939. Pfeffermühle, die infolge selbst⸗ graphische Kameras mit zweiteiligem Gehäuse. Emil segment in Gebrauchs⸗ und Ruhestellung gesicherter, einschnappt und so das Fenster feststellt. August 9 238 751. Metall, Schutzring mit ab⸗ tätiger Rücklauf⸗Einrichtung mit nur einer Hand be⸗ Wünsche Akt.⸗Ges. für photographische In⸗ mittels Federn zurückklappbarer Anfahrständer für Zimpel, Bremen, Ziethenstr. 45. 3. 10. 04. Z. 3318. dustrie, Reick b. Dresden. 11. 11. 04. W. 17 335. Motorfahrzeuge. Curt Graichen, Pegau i. S. 88d. 238 763. Türschließer, bei welchem ein 8. 11. 04. G. 13 210. Zugorgan auf eine durch eine regulierbare Feder beeinflußte Trommel aufgewickelt wird. Jakob Irion,

34k. 238 968 Nachttischch u“ 1114124A4*“ erschli einricht Be Verstell,; und verschließbarer bequeme b 1b : aus⸗ und einschsebbaren Wasch 1 na, eg Ankerbolzen, welcher zum Feststellen 1 schneller und sicherer ablesen zu können. stehenden profilierte b 2 ) Hefnungen LE111“ bisimt b dient „Wilz. Hein. e w1s Lrieger; Ilmenan. 24 10. 04. K. 22 909. 8 5 - fh e ge gegen Raub⸗ nutzt werden kann⸗ Hugo Berger, Schmalkalden. V 8 8 8 1. en,;, 6 1 8 2 8 5 529 2 E⸗. 7 Iül. 22 0 55 S 77 LE“ a 8 f . . 8 1 8 -5902 8 4 5b4 9 22 ) 20 ö Nürnberg, Stelzengasse 10. 38a. 2389 13 11“ mit Fr. von Wein ꝛc. auf Edue . 8 b 818 26. 10. 04. 8 133 209 vorf u“ 11. für mit Vor⸗ Fürcten mit 98öö 64a. 238 829. Vorrichtung zum Aufreißen der 34k. 239 019. Klosettdeckel⸗Scharnier mit üb betrieb, gekennzeichnet durch eine mit 18. u. heh en. mit Foß und Gummistopfen ver⸗ f 764. Behälter für Fliegenfänger zur richtung zum Spannen der Griffbrettsaiten versehene vorstehenden Ci eeenb befindlichen Ausweitungen Umhüllung von Blechdosen vermittels einer unter Stuttgart, Augustenstr. 12. 31. 10. 04. J. 5401. die Deckeldickten Mitte gelegtem Drehpunkte. Fe⸗ er hebel verbundene Zahnradübersetzung, die auf eine welche b Glaszvlinder mit seitlicher Auslaufspitze EI ees Fersgbah s und Leims. Friedrich Zithern, gekennzeichnet durch an einem Griffende des für die Lichtdichtung. Emil Wünsche Aikt.⸗Ges. dem Heckelrand eingeklemmten Schnur. Hannover⸗ 68d. 238 765. Fensterfeststeller aus einem Genth, Crefeld, Oppumerstr. 85 „Franz am Arbeitstischständer angebrachte Gleitvorrich sche bewirkt, daß die Titrierfluͤssigkeit nur tropfen. 45 k. 23 Löln, Triererstr. 28. 1. 11. 04. K. 22 993. b gewöhnlichen Stimmschlüssels angebrachte Schrauben⸗ für photographische Industrie, Reick b. Dresden sche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 7. 11. 04. am Fensterrahmen angelenkten Hebel mit mehr oder G. 13 202. erstr. 85. 7. 11. 04. wirkt und gleichzeitig das Laubsägeblatt jn Hentc weise austreten kann. F Mollenkopf Ersteen V 239 005. Falle für wilde Kaninchen und schlüsselöffnung. Andreas Geis, Frankenthal Pfalz. 15. 11. 04. W. 17 354. ¹(H. 25 407. weniger verdickbarem, zwischen Fensterflügel und 34k. 239 050. Frristebender Abortsitz mit F setzt. Konrad Schramm, Erkrath. 12 heh ft FLeoä 01. M. 18 294. 11“ 11“““ aus zwei im Kreuzungspunkt 8 13. 10. 04. F. 18413. 98 57a. 239 076. Bodenauszugsteil aus Metall 64a. 238 958. Flasche mit Kühlvorrichtung, Rahmen sich legendem freien Ende. Carl Richter, gestell zwecks Muffendichtung. Franz vöt Fuß. 8. 19 529. . Gehaltes 022. Apparat zur Bestimmung des barer Rolle fat t Fangarmen, einer mit dreh⸗ 51d. 239 099. Drehorgel mit Papiernoten⸗ für photographische Kameras mit in dessen Platten⸗ dadurch gekennzeichnet, daß der Eisbeutel in den ent⸗ Erfurt, Weimarische Str. 23. 2. 11. 04. R. 14 601. Crefeld, Oppumerstr. AEIVE11 1esab⸗ B. e. 239 006. An Türen o. dgl. zu befestigender anderen Hon, Sasgemni chef an Kohlensäure oder durch üeew Kuegeenitcten Stellvorrichtung, welche . blättern und einem Lyraglockenspiel an der Vorder⸗ dicke liegender Zahnstange. Emil Wünsche Akt.⸗ sprechend tief ausgehöhlten Boden der Flasche ver⸗ 68. 238 768. Türschließer, bestehend aus 341. 237 705. Behälter aus Blech 8878g ohr⸗ und Fräszoapparat mit achsial und lotrecht mit ei ansop ierbaren Gasen, bestehend aus einer Sandr Fritibügel ausgelöst wird. Heinrich seite. Emil Asmus, Berlin, Levetzowstr. 23. Ges. für photographische Industrie, Reick b. senkt und mittels einer Kapsel an derselben fest⸗ einer am Türflügel befestigten Schiene mit ausge⸗ Rumpf im rechten Winkel stehende 88 mnit zum dazm verstellbarer Spindel, zum Bohren oder Fräs einem Behälter für die Absorptionsflüssigkeit G r. 2. Leipzig: Gohlis, Friedrich Karlstr. 46, 1, 10. 0⁄. A, 7505b. Dresden. 15. 11. 04. W. 17 355. geschraubt wird. Frau Martha Weide, Pr. Stargard. stanzten Zungen und einer durch letztere spannbaren, dessen halber Rumpf samt halbem Benen acenühache von Löchern oder Schlitzen. Eugen Klaiber Situtt. öe Paul Schmidt & Desgraz C Leipzig⸗Volkmarsdorf, Wurzener⸗ 51d. 239 100. Vorrichtung zur Regulierung 57 c. 238 651. Aus einem Gestell mit einem 23. 4. 04. W. 16 363. am Türpfosten befestigten Spiralfeder. Westfälische Hals oder Deckel aus einem Stuͤck hergestellt sst. dart. Urbanstr. 47. 17. 10. 04. K. 22 847. 23. 10 1 Büreau G. m. b. H., Hannover. 46c. 238 0¹. S. 11 629 eines Windmotors bei mit Saugluft arbeitenden mittels Exzenterwelle anhebbaren Rahmen bestehende 64a. 239 007. Ringförmiger Körper im Flaschen⸗ Spiralfederfabrik M. Stern, Hohenlimburg. Wutzler & Goßweiler, Beierfeld i. S. 13. 10 04. fer b. 239 011. Gummiplatte mit nicht ent⸗ 42„ 19610. Wotorahe n Zündkerze für Motorwagen und Musikwerken mit Pavpiernotenschablonen, bestehend Schwenkvorrichtung für photographische Fixierschalen. hals als Schutz beim versehentlichen Trinken. Carl 3. 11. 04. W. 17 290. 1 W. 17 200. . 10. 04. b arem Metallglanz. Gebrüder Levinstein, auf de 8 24. Liniertes Schreibheft mit einer S. N. W mit innerer und äußerer Isolation. aus einem auf der Spielwalze lagernden Hebel. Felix v. Steinle, Frankfurt a. M., Bockenheimer Schnuerle, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. I 68d. 238 843. Fensterfeststeller, bestehend aus 341. 238 678. Speisen⸗Transportgeschirr für I 28, 054, L. 12 885. . 11. vagene Dece- angeklebten Vor⸗ W. vI & Co., Wevelinghoven. 1. 10. 04. dn Asmus, Berlin, Levetzowstr. 23. 1. 10. 04. Landstr. 140. 8. 10. 11“ 5 E 10 98. Sch. 19 559. büchse, P 8 guer mit he; vörsebenen in besensgasg⸗ 4 . -. Hut mit Roßhaareinsätzen. Hef EEEEEeeee en oberen Rand des 46 23 . 8 ¹. 7598. 57c. 238 775. elbsttätige Kopiervorrichtung 64a. 061. Konservenbüchse, bei welcher in Führung sich einlegenden, drehbar beweglichen⸗Halte⸗ 8 8 Heftes berauszulegenden Vorschriftenklappen. Otio 6 1778 Andrehkurbel für Explosions⸗ 52a. 238 839. Vorrichtung zur Führung des mit Schlitzloch für den Kurbelzapfen in der Schub⸗ eine vom Büchsenkörper im Innern gebildete Falte V stange. Max Bennicke u. Johannes Janas, nit einerseits an die Kurbel, anderseits an Stickrahmens an Nähmaschinen, bestehend aus einem stange für den Fortrückmechanismus. Maschinen⸗ ein Hilfsstreifen eingelegt ist, auf dessen nach Möckern b. Leipzig. 30. 7. 04. B. 25 533. vorstehendes Ende der Schlüssel zum Oeffnen aufge⸗ 69. 238. 842. Unten und in der Mitte aus⸗ ne und oben gelochte Angel für Messer oder

Fabrik⸗ u. dgl. Arbeiter mit Vo Ar Vorrichtung zur Ver⸗ Fa. L. Mess htung zur Ver⸗ .L. Messer, Berlin. 5. 10. 04. M. 18 09 3 .10. 04. M. 18 09 Zeinert, Stargard i. Po Z 332 gard i. Pomm 5. 10. 04. Z 3320. das auf der Nabe derselben sitzende Sperrrad ange⸗ beweglichen Schienenparallelogramm, bes welchem bur 11öue.“*“ 1r steckt ist, wobei das Aufreißen durch zwei Einschnitte geschnitte 8 7 vignot, Paris; Vertr. Gabel. Gebr. Böhme, Schmalkalden. 28. 7. 04.

hinderung des schnellen Kaltwerdens warmer Speis

riedrich Borchers, Duisburg⸗ 41lc. 238 916. Jacquardstoff⸗Verzie 2 68.

straße 21. 29 10. 04. B. 25 58 Gsel Ziethen⸗ Aufnähen auf Kindermützen. gaff Neiß, Creseld, 68 s. 895. Vorrichtung zur Aufstellung lenkt uppel .

341. 298 719. Chrifibaumkerzenhalter aus einem Marseistr, 19. 2I. 10, 04. N. 5174., beeeeewanen bestehend, als ziner de el at ednete e e 1eehe eeeeeeee 1hdi beiden Huerschienen mit Stelllöchern versehen- M. 18 198.

hakenförmig gebogenen Draht, der an einem Ende t 8 b für Hoteldiener, mit sencrichten und wagerechten Lochreihen und aus⸗ 16c. 299,085 4. 11. 04. M. 18 278. sind und der den Stickrahmen tragende Arm in 57c. 238 949. Mit Maskenausschnitt versehene erleichtert wird. Charles Jo

spiralförmige Windungen zur Aufnahme der Kerze ECB Schild. Johann Geißler, Muünchen kowoky, an lunterschtehlichen Stöpseln. O. Schit⸗ Petroleu . Karburiervorrichtung für Benzin⸗, Längsrichtung und in wagerechter Ebene zur Mittel⸗ Vignette. Hoh & Hahne, Leipzig. 8. 11. 04. Herm. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin O. 17. 8. 11.04. B. 25 504.

am anderen Ende ein Kontregewicht besitzt. Cöua7 ö’ 27. 11. 04. G. 13 207. [42 288 8819. 12. 11. 04. Sch. 19 706. am Speiseb Fee- 89 dgl. Kraftmaschinen, deren achse sich verstellen läßt. Intern. Patent⸗Gesell⸗ H. 25 452. 1 §. 5410. 69. 238 887. Messerklinge mit als Be⸗

Kudell, Cöln, Bismarckstr. 42 1. 10.04. K. 22 778 88 e 870. Hilfs⸗Instrument zum Ausrichten die Grementartla 2. Stäbchen⸗Rechenapparat für Schau saserne 16 oder Mischgehäuse vorgesebene schaft Trautmann, Schnädelbach & Co., 57db. 238 892. Kassette für Autotypie, bei 54b. 238 992. Bürstvorrichtung für Flaschen⸗ festigungsflächen beim Schleifen dienenden Vor⸗

341. 238 732. Schutzvorrichtungen für Töpfe ꝛc. stüͤcken Verkzeugmaschinen zu bearbeitenden Werk⸗ mit Löcher the asse, bestehend aus einem Holzkasten haren Faff zwecks leichter Reinigung in abnehm⸗ Dresden. 20. 5. 04. J. 5118. welcher Keile zur Rastereinstellung dienen, mit an reinigungsmaschinen mit oberhalb der Flasche ange⸗ sprüngen. Carl & Robert Linder, Weyer, Rheinl.

an Küchenausgüssen, bestehend aus einer weichen, inteil⸗ bestehend aus einem auf einem mit Grad⸗ barer ferbig 8g für die Stäbe und mit aufklapp. Höchft a. enen gehalten sind. Hermann Euler, 52a. 238 979. Schneckengetriebe an Rund⸗ den Keilflanken angebrachten Nuten bzw. Federn, ordneter Außenbürste. Emil Göhler, Dresden, 10. 11. 04. L. 13 479. 1

durch Federn auf den Ausgußrand klemmbaren Auf⸗ Ze eilung versehenen Sektor spielenden federnden Heidelber 89S Rückwand. Karl Bernhard Süß M. 4. 11. 04. EG. 7544. 8 kettelmaschinen, dessen Schneckenwelle während ihrer die ineinandergreifen. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. Neubertstr. 9. 3. 10. 04. G. 13 063. 69. 238 888. Knopflochschere mit einstellbarem

lage. Frau Thekla Adam, Chemnitz, Wiesenstr. 2e Oskar Dietze, Chemnitz, Solbrigstr. 17. 4 e-. Seiffen. 10. 10. 04. S. 11 609. 2 (Schluß in der folgenden 2 8 Drehung eine Verschiebung in Richtung ihrer Länge für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 64 b. 239 054. Abfüller für Bier, Wein und Zentimetermaß. Berchter & Cornelius, Ohligs.

17. 10 7ag - t, Wiesenstr. 7. 24. 10. 04. D. 929. „Solbrigstr. 17. 43 b. 239 015. Sprechap r folgenden Beilage) Kül h . S. N” 17333 ssgkei 895 Fegh za 9s 26 242 04. A. 7536. 42 b. 2 9294. spender, de „Sprechapparat mit Waren⸗ erhält. Julius Köhler, Limbach b. Chemnitz i. S. 11. 11. 04. W. 17 334. andere Flüssigkeiten mit einer beliebigen Anzahl an 10. 11. 04. B. 26 242. 8

341. 238 752. Christbaumständer mit um⸗ Besszet 38879. An einer Bleistifthülse an⸗ Geldstückauslösehebelnen von der Arretierstange des 12. 9. 04. K. 22 381. 59g. 238 796. Zweistufige Kolbenpumpe mit einem Zylinder angeordneter, die Füllung einer 69. 238 995. Metallene Messerscheide mit

klappbaren Füßen. Otto Mäschker, Dresden G vgecg. ö für Karten. Johann von Mitneh wecc els bewegten Schaltstange, einem Verantwortlicher Redakteur 52“a. 238 980. Schneckengetriebe an Rund⸗ durch den Differential⸗Plungerkolben hindurchgehender gleichen Anzahl aufzuschiebender, leerer Flaschen ledernem Tragring für Fleischbeschauer. Wilhelm

Alaunstr. 96. 26. 10. 04. M. 18 211. 11 vrbstür Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 42. Schaltrad der Federtrommel angetriebenen Dr. Tyrol in Charlottenbur kettelmaschinen, dessen Schnecke auf einer Hohlwelle Kurbelachse. Bernhard Heß, Strehla a. E. 8. 11. 04. selbsttätig und unabhängig voneinander bewirkender Tourneau, Breslau, Piastenstr. 33. 5. 10. 04.

. 11. 04. G. 13 196. Besnußten 2. 8 urvenschesbe und einem von dieser Verlag der Expedition (S z 1I1.“ sitzt, die während ihrer Drehung in Richtung ihrer H. 25 430. und regulierender Füllröhren. Otto Peter, Osna- T. 6423. öö

chieber besteht. Funk & Ludwig, Druck der Nord dition ( schol;) in Berlin Länge hin und her geschoben wird. Julius Köhler, 59a. 238 952. Ablaßvorrichtung für Saug⸗ brück. 7. 11. 04. P. 9538. CETWIW““ 238 832. Schreibzeug mit auf Federn

11 Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Limbach b. Chemnitz i. S. 12. 9. 04. K. 22 641. pumpen, welche vom Pumpenschwengel beeinflußbar 64c. 238 827. Kannenheber mit in einem! ruhendem, hoch⸗ und tiefstellbarem Ti ntenbehälter.

8 8 8 8 8 8 öl1“

Rühr, und Schneeschlag⸗ 42c. 22 1 g- 42c. 239 068. Mikrometerokular für Ent⸗ Kleinschmalkalden i. Th. 22. 10. 04 F. 11 766 Anstalt, B ö1““ . nstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. vX“ 1

1““

8 v“ 2