1904 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 „Wuvppertals vom Mai 1901 wurden folgende Lohnsätze gezählt: Kunst und Wissenschaft.

befinde, Vorbereitungen zum Abkochen getro öö die E“

Die Bürgerschaft genehmigte gestern, wie „B. T. B.“⸗ Arnladiret. Nach

erfährt, den Lotterievertrag mit Preußen, durch den getragen. Uiche Ve ie wird nach den Beschlüssen des Beirats durch münd⸗

die lübeckische Staatslotterie aufgehoben und das Spielen i Dem „Reut eau“ wi . †† Uiche germehnungen von Auskunftspersöonen aus den Kreisen de⸗ 275 Mindestlohn, der nach den Leistungen bis au

außerpreußischen Lotterien Juli ab as Spielen in hüs 5 2 euterschen Bureau wird aus Tokio berichtet, Arbeitgeber und Arbeitnehmer dieses Gewerbes eingeleitet werden 5 27 sti n weibliche Arbeiter von 18 Jahren und darüber 2 g Berliner Gesellschaft für Anthropologie stand rie Wahl Roggen

ö“ „Juli ab unter erhebliche dauptquartier der japanischen Mandschurei⸗ voraussichtlich im Januar stattfinden werden. Der Ausschuß legte 325 hn, steigend bis auf 2,35 ℳ; Uöeremmten wurden mit des Vorstandes für das Jahr 905. Es wurden die bisherigen Mit⸗ 11“

. 8 armee melde unter dem 19. d. M.: eine Liste von Auskunftspersonen für die muͤndlichen Vernehmu er 2 hntel des Tagelohnes plus 50 bezahlt Das Zeitlohn⸗ glieder des Vorstandes durch Alklamation wiedergewählt, die Geschäfte Gerste... ..

vor, die von seiten des Beirats genehmigt wurde. 8g 1 65 in der Färberei vielfach mit einem Prämiensvstem ver⸗ des Präsidiums aber so verteilt, daß als erster Vorsitzender für das Eingeführt wurden nach Savona 812 dz Weizen. Auf Lager V kommende Jahr Prosessor Dr. Lissauer, als erster Stellvertreter befanden sich dort Ende November d. J. 6

liche Arbeiter von 20 Jahren und darüber für zehnstündige v. der Tagesordnung der vorgestrigen Sitzung der

Die japanischen Vorposten wurden i 7 die jaß in der Nacht zum 17. dreimal ana. Der Feind wurde überall zurück 8- b 1 In gleicher Weise wird die Erheb über die 2 . system i 1 Pielfach 1 1 22 8 angegeistesn. 2 de Ur geschlagen. Am 18. 19 Weise wird die Erhebung über die Lohnbücher in sostem . den Fabriken, die dasselbe eingeführt haben , nie feaanas S exner haen gegs aen. Jn 16. d Fäsce und Kleiderkenfektion degonnen werden Gemüsh even bunden; in Arbeiter nuf 2—3 Prämiengelder I he es Professor Dr. von den Steinen und als zweiter Stellvertreter - ze Oesterreich⸗Ungarn Sdserrase über den Schaho ab, ohne jedoch IZ W 8 8 beezagälte bednrete tencennevcner gi⸗ NI gi mr Fren dsn⸗ 1 be 82 1 1 Z Ei 1g9 ngen ersucht werden sollen, mitzuteilen, inwieweit sel Jahrer n Seltenhei In der 7 .Swhers eber die udolf Virchow⸗Stiftung füͤ 0 erichtete 28 b Der unagarische Ministerpräsi ö““ 8 8 1 der le 8 Ides Ihen, meesutenen, industrie überhaupt zu den Se tenheiten. In der Regel sind nur die f . n B in Zinser n üͤb 11““ ““ Der ungarische Ministerpräsident Graf Tisza erklärte Von der Armee vor Port Arthur wird amtlich ge⸗ Vers zten Erhebung in der Konfektionsidustrie im Jahre 1896 ene mertweister, somie die Musterzeichner, Hateaneure n ecsire w ce er Sndrna üsreich ür .“ Uin Revens 8 azoza erkliu 1 h g Verschiebung in den 1-e. Z. virthas ver. ehie Treae de un A ine Werkme gbult an estellt. Erstere erhalten bis zu 2400 di 16 000 zur Verfügung, der im e der Stiftung für verschiedene Der Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unterm Konsferenz der liberalen P . 3 2 einer Am 18. De 8 etwa die Einbeziehung neuer Erhebungsgebiete notwendi welche mit festem Geyade Regel 3000 jäh halten bis zu 2400 ℳ, die wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsreisen Verwendung gefunzen 6. d. M. Je Agsagt se EA“ bee Die Partei müsse sich Wia ifest an die Wählerschaf in der *,Z8iett Fee 2 ¼ ühe⸗ fühet eine Abteilung Außerdem sollen die Bundesregierungen gebeten be usrnacht dre setteren inzanr 4 6- 68 Feäbrsch —1 8 b hat. Geheimer Rat Walderer svegc, bienanf Fin Ene esöhent Pernstee —n Nachat Fobon, salnn Nrrsülen uns Base Die Part üsse Manifest an die Wählerschaft zruf rdforts von Tunkikwanschan eine personen aus den Kreis 1u“] Enh Skunfts. den feltensten Fällen aus de⸗ . beiterkle rvor, da ihre 116“ Waldeyer nechließenden Flügel des Keilbeins, P laästina in der Gegend von Nablus, Jerusale wenden, um ihr die Absichten und Beschlüss Hartel da 1große Explos 1 S 94 en aus den Kreisen der Arbeitgeber, Zwischenmeister und Arbei ö Ser, Iahre erfordert und ziemlich kostspielig is der an das Hinterhauptbein sich anschließenden Flügel des Keilbeine, v11 3 n ihr 2 2 sse der Partei darzulegen und 06b zplosion herbei und machte einen Sturmangriff de ehr esti 8.e8,ts n⸗ er und Arheit Aushildung mehrere Jahre erfordert und ziemlich kostspielig ist. 5 G ’. ff t en is ird übe den Re k he bb Frefe Grrlost griff, dem ein nehmer 8IZII8I ““ rbeit⸗ Ausbild e ECE1““ EEE11ö1“ die bei Menschen und anthropoiden Affen beobachtet worden ist, und wird über unzureichenden Regen ge lagt. S b eftiges Gefecht unter Anwendung von Granaten folate. D kten in Vorf⸗ 1 Bein er bezeichneten Gesichtz. Die Arbeitszeit beträgt in der Wuppertaler Textilindustrie heute 354 1“ 8 d an Fohede 11u.u 1 8 1 urden im N &. präsident widerlegte dann die Auffassung der Op 49, Minister- Feind leistete bartnäckigsten Widers d-n olgte. Der punkten in Vorschlag zu bringen. nchnn Die Aerbruna⸗9 10 Stunden erraler Tertilindunee veint über Hypodaktvlie beim Menschen, d i. über die nicht selten gemachte Ausgeführt wurden im November d. J⸗ 8 8 die Auffe er Oppesition, daß die Auf, d eistete hartnäckigsten Widerstand. Um 7 Uhr Abends rückte Die Eingab en 1 8 strurchweg nur noch 10 Stunden füͤr erwachsene Arbeiter männlichen und e fates für sechste Fing sechf 900 Wei a Merst 8 lösung des Parlaments ungesetzlich sei. 2 g der Sppe 7 Daz Auf⸗ d Ge S 7 nn 1— ends rückte Die Eingabe des Zeatralvereins zur Heb der deutschen fott e 8 v-¶* ax. 385 und— Wahrnehmung des normalen Ansatzes für sechste Finger und sechste Zeben. eizen von Merzmg b 2 des Parlaments ungesetzlich sei. Allerdings erdae das Gesetz an, daß er General Samejima auf die Caponière der Contreesc schiff 1 s zur Hebung der deutschen Fluß tnge Geschlechts, während noch im Fahre 1885 nach dem Bericht Pahrnreund andere Forscher Zard gerf 1 5 fesese dc0, Auj ao 2 ühr Abends rüdte nd Kanalschiffahrt, die bereits in äͤhnlich 4 uß⸗ weiblichen Geschlecht brer 111““ B Darwin und andere Forscher auch Bardeleben, haben die Meinung Braugerste aus der Gegend von Homs und Hama üb 4 lösung des Parlaments nicht erfolgen könne, bevor das Budget vor, machte dann einen großen Sturmangriff und nahm das obe P1 59' 38 ähnlicher Form den Beirat Gewerbeinspektion vielfach eine 13—14 stündige Arbeitsdauer 1 is b 2 für das nächste Jahr erledigt sei. Se 1“ 8 dge genannte Fo veIrdrn bng nahm das oben⸗ in seiner Sitzung am 29. Februar d. J. beschäftigt hat, wu R v der, ii. Arbeiterinne 2 8 e Regel findet vertrcken, daß, en saehrd eenaher h Itagfnnch sess ileich sh semwceae e-es b nächste Je rledigt sei. Somit könne der Reichstag 1904 fof⸗ nte Fort um 11 Uhr 50 Minuten Nachts. Wir chteten weit eingehend behand 1 J. beschäftigt hat, wurde inso uch für Arbeiterinnen beobachtet wurde. In der Regel findet nur f daß in Mensch sechs, vielleicht 8 8 8 nicht aufgelöst werden; das Budget dieses J Petraes sofort Verteidi 8 cchts. Wir errichteten eit eingehend behandelt, als sie neue Gesichtspunkte enthäl anch Arbeitspause und zwar Mittags 2 bis Uhr sta de Mchss aat 3gfefen e Bnsane en gcemn Sis graüns 88 5 erden; 8 get es Jahres sei zwar von de 2 Verteidigungswerke, und am Morgen des 19. wa ser Bes 8 shene 3 -e A; 4 ae nthält, nachdem Arbeitspause und zwar Mittags von 12 bis 1 ½ Uhr statt. 1 „% Fensoviel Ze Fuß besessen h 23 8 von Cy 8 Regierung rechtzeitig vorgeleg 1823 sei zwar v r s. phsEee e⸗ ; e24-,e r unser Besitz sie in der vorhergegangenen Ausschußsitz! Ul em Se. ; 29 * A sieben Finger an der Hand und ebensoviel zehen am Fuß besessen habe 10 000 dz Braugerste von Cypern nach England. S. E“ sicher gemsacht. Wir ersberten fünf Feldgeschütze, zwei Mascht 18 d geg sschußsitzung in allen Punkten noch briken, die außerdem noch eine Vesperpause von 4 bis 4 ½ Uhr ge⸗ eben Finge er Hand und oomneSFen 5 4 A vvSen n Merss ach burg, 25 seRreut ehergiveFtg nere en Sehin 9 de sicher zemach le sänf Falcheschüst, zve⸗ er hesis mals darchberaten worden war. Der Beirat beschloß,, vo h. Fabriken, die auberdere u Seneee E bis sich die Natur darauf besonnen wissenschaftlicher ausgedrückt, bis An Dari gingen 400 dz von Mersina na Hamburg, 2500 dz üer getst, a Söttheen ve nht be. seäerekenncti iez⸗Bienewlansasn bsänalte nals darchbere en. schloß, von dem saheen, arteiten daffr eine halbe Stunde länger. Die ugfarlichen, gesetzmäß f geff 5 r 1 NSrhenben vere isaru y“ 2 none. 66 ng 8 b Füleren Sißzonzen ausgestenten Beuespien fur de Eehe in währen, 1 Kxene. 1 g gesetzmäßige Entwick lung darauf eführt habe, daß fünf angemessener von Tripolis und 5500 dz von H aifa nach Malta. des Hindern gegen, da das Gesetz nur vorschreibe, daß d ungefähr 40 Leichen von Russen gefunden. Unsere Vo 4 A see . i Grundplan für die Erhebung nicht veiter haben noch eine Erholungspause von 10 bis 10 ½ Uhr Morgens. s züge Ae. 8 F durg Auf s b ste bedene v““ Füe. nges b dun efunden. Unsere L. abzugehen und diese in der fruͤher beschlofs n g nicht Arbeiter ha 5 vol! 1 Uhr 2 1s. seien. Eingehende Untersuchungen der Frage durch Dr. Ballonetz Außerdem wurden von Mersina versuchsweise 1000 Tonnen Rechs . wenn er aufgelzst morden; für einen solchen Zeitpunkt ein⸗ nicht scher sestcthh werden aber nicht für schwer gehal Jahre zur Durchführung zu 28 schlossenen Weise im näͤchsten Im Jahre 1876 waren im Neremeebea Düsseldorf bereits führen jedoch zu dem Erhebris, daß es wahrscheinlicher sei, Hypo⸗ eizenmehl in Säcken nach Hamburg verschifft. sse, as Budget für das nächste Jahr, also Der Admiral Togo berichtet: 1 49 % aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter weiblichen daktylie aus pathologischen Ursachen zu deuten, die vermutlt

c 2 8

für 1906, fertigstellen könne. M ürfe dies FeeIe . - 8 F8 8 3 B e. Man dürfe dieses Gesetz nicht so Bei dem Angriff auf die russischen Schiffe auf der Geschlechts; ihre Gesamtzahl betrug 66388. Mit dem Anwachsen bereits im embrvonalen Zustande wirksam gewesen. ee 8 d der Industrie hat ihre Zahl immer weiter zugenommen; im Jahre Magnus machte darauf aufmerksam, daß auf Grund von Analogien Getreideernte der Welt im Jahre 1904

auslegen, daß die Obstruktion jederzeit die N ß b a . 8 zf struktion ie Macht besitze, die Auf, äußeren Reede vo 8 . hältniss lösung des Reichstags und dami 8 eA Auf⸗ 5 Reede von Port Arthur in der Nacht vom 14. Dezemb Verhältnisse der Arbeite d Arbeiteri öfung des stags und damit das allerkonstit e Mi 9 F. G öt vo Dezember ¹ r und Arbeiterinnen d 1“ E8* F. 1I1I1“ . w 1 1 -. nd für die Lösung politischer Deferemen. vanes gntat seat zurgesgel . ei eecen Torpedoboot, das kampfunfähig Wuppertaler Textilindustrie e 868. gcherten in Resiereggdeadaz ac 06 snn20 280 8 11899 1 im Pflanzenleben es nicht erforderlich scheine, nur die eine oder andere In einer vom ungarischen Ackerbauministerium veröffentlichten ein zweites Torpedoboot zeitweise Interessante Einblicke in die Verhältnisse der Arbeiter und Ir der ern 2 477. D. i Fahre 1899 Ursache anzunehmen, da das gleiche Ergebnis aus beiden hervorgehen Zusammenstellung wird die Getreideernte der Welt im Jahre 1904, 4

8 1 ¹ h

Wähler, zu hindern. Man 8 ü 5& 1u önne der Majorität nur den einen Vor⸗ gußer Aktio ö 9 8 Ne wa. 8 8. 8 1 net 2a Pü-ee 5 Meaear ¹ ii bden e vor⸗ n t 1 9 8 : zrerinner 9 4 7 . 89 82* 2 4 42 8 Das starke Heran ehen e, w 1 .1. bve; 1 . w b der 8 wurf machen, daß sie die stärkeren Rechte, die ihr der Beschluß vom Neberlebenden v gesetzt, aber in Sicherheit gebracht. Die beiterinnen der Hielgeftaltigen Textilindustrie in Elberfeld⸗Bar wargg ef 1 8888 kt, trotz ner Irrnenarb-f, die, een⸗ könne. Professor Dr. Lissauer legte drei Schädel aus Brasilien derglichen mit derjenigen des Vorjahres, wie folgt, geschätzt: 18. November verleihe ; aazüb 1 Bes on verle den von ersterem Torpedoboot wurden gerette D währt die bereits in Nr. 278 Pr 8.I Zarmen ge⸗ die Verfasserin emerkt, trotz ihrer für die meisten Zweige offen⸗ vor, zwei herrührend von dem Stamme der Ugnés der sich bisher noch 1“9, e ins Gers gt, bt; schärfe v he, nicht ausgeübt habe; da jedoch diese Rest der Schiffe erlitt keinen ernstlichen Schaden 88887 Bandes 11“ d. Bl. erwähnte, als Heft 2 des kundigen Minderwertigkeit billiger zu stehen kommt, mußte einen gewissen im Zustande vollstä 8. n gen deif eisber 5 dc, vvxxä Welben Roggen Herste 89 2,- Hausordnung Konflikte hätte herauf⸗ wurden bei dem Angriff 10 Mann getötet 89n 14 b Im ganzen g saeld L Schmollers und Serings „Staats⸗ und sozial⸗ Druck auf die Männerlöhne ausüben, sodaß andererseits die Erwerbs⸗ Kult flie bt is Sgadel s d. ohne als nicht normal b vihnel werden Millionen d 2. ihrem Rechte 8 nn die fsgierngg nicht aus Zweifel an der Ankerdlatz des „Sewastopol⸗ dicht am G 8* äöö Schrift „Sturien arbeit der Frau zur Erhaltung der Familie notwendig wurde. Der zu bürfen, durch S. däfen ders ftarke Crista und ebensolche Jochbeine I. Ernte in (einschließlich der ostastatischen Teile Rußlands los 8 dern vom politischen Gesi gp aus s 9 1 8s 5 44ℳ 1 Slrande sei, es 8* rtaler erxti stri . ² vaem 4 828 90 E, Sa Fo⸗ 2 2 8 len, 8 1 2 er⸗ 1 0 8 9 8 uind de Xn i): schlossen mie eapern dieg chen E sichtspunkte aus sich ent⸗ schwer, sich über deren Beschädigungen zu vergewissern. Es sei aber in den letzten 20 Se ilindustrie und ihre Arbeiter Familienvater begann auf die Zuschüsse von seiten ö’’— Llonders starte Cse am Kensolche Jechbeine und’der Sacden. = 88 1 8-— 1 vJE 1ee sie diese ese beobachtet worden, daß mehrere Torpedos sie getroffen hätten Dem Wuyxperkal hat die ertil d Pon 1 abeth Gottheiner wachsenen oder auch nur halbwüchsigen Töchter zu rechnen. Immer Busnos Aires erläuterte eine reichl athe Photograpbiensammlung 1801 4683% 78 23 1903 31989 838 er strengen Hauso gen, oder ob sie die jetzige Majorität, und explodiert sei In der Na HanJ. r 3 em 8 I hat die Textilindustrie ihren Stempel tief f. hace de nu der Typus der alleinsteh 1- di 1.““ 2. Son 8 - 8 11“ 8,66 211,49 55,2 54,2 1 sen habe, der Herrscha 2 edoboots ille j Nacht vom 15. Dezember habe die geeru t. Fast ecin Drittel der feld⸗ 3 tbep5 gb IMaf e g; —Hhe S7/e en.e; e er dem Museum für Völkerkunde 8. benk g. . . ntei reuropäischen Ländern: 2 Nation werde ihre srapitionell⸗ 8-del Hersschifte 8 seeh ve nd ͤ ihe e auf die „Sewasiopol“, die „Ot⸗ gehört ihr an (als ö“ Frnedic desterng erauf zaefniffe⸗ ei dem Arbeitsverdienst ihre sämtlichen Bilder stellen Volkstypen von Inpianerftem en in Peagese vor 8 r 3 5* vc 83 100 86 168,8. 723,36 sich für jene Partei erklären, die die Konsolidi eMamre öny. ige Torpedobootszerstörer erneut. Es sei ihr ge⸗ zwar nach der Berufs⸗ und Gewerbezählung Ungehörige), und Lebensbedürfnisse zu bestreiten. ““ und rühren von dem italienischen Maler und Et nographen Bogziani 1X1X“ 65 8 723,36 tarismus auf ihre Fahne . icbe 1Höö“ des Parlamen⸗ lungen, dicht an die feindlichen Schiffe heranzukommen und nachein⸗ Barmen 359,4 von je tausend S von 1895 im Stadtkreise Den gesteigerten Anforderungen an den Frauenverdienst entspricht, her, der nach wiederholten glücklichen Erkursionen in die 1903 . .321 16.64 99,9 5 567,95 Fahne geschricben habe. ander mehrere Torpedos abzuschießen. Mehrere von diesen hätten ge⸗ 204,7 %n Reichavferchsch inwohnern, im Stadtkreise Elberfeld zumal bei der allgemeinen Erhöhung der Unterhaltskosten, der Frauen⸗ Urwälder am Paraguay ec grschungstriebe zum die Zusammen: 8 sreffen und seien erxwlohiert. Trog des hestigen Ffuens des Feindes 36,7 %%. Die Gefamtgahl de znitt für die Textilindustrie ist nur lohn in den seltensten Fällen. Obgleich die Arbeitsleistung der Frau fiel, als er mit einem Begleiter, dem Spvanier Canzio, den 19049 844,15 393,60 291,16 488,40 806,69 Der Präsident Loubet 8 seien alle japanischen Fahrzeuge wohlbehalten zurückgekehrt; sie hätten Elberfeld belief sich 1895 EE Betriebe in Barmen⸗ verade in der Textilindustrie der des Mannes am nächsten kommt und wilden Stamm der Chamacoco⸗ (Chamecoco⸗) Indianer zu besuchen 1903. 435,30 310,54 513,95 827,15. Beginn des sinsterr ts edi heute vormittag vor S 3 Tote und 3 Verwundete gehabt. Die japanische Beob Barmen 1069 Gehilfenbetriebe waren em n in Elberfeld 574, in gie in einzelnen Zweigen übertrifft, ist die Entlohnung fast durchgängig unternahm. Da er nicht doracklehrte, wurde eine Ue. Pition chn⸗ Das Gejamtergebnis dieser E116“ EE11“ ‚3 die Mitglieder der Unter⸗ 1n berichte, daß ein russischer Torpedobootszerstörer mit feld die Webereien und ü in Elber⸗ eine unverhältnismäßig viel niedrigere. Der. durchschnittliche geräöstet, um seinen Spuren nachzugehen, die leider sehr bald die Jahr 1904 auf 2824 Millionen dz gegen 2970,58 Millionen dz im 8 3 1 -hs 9 8— 4 e 5 n S 1 ; 9 3 Evö. 2 . 8 . Ioz 1 1 8— E. 3 ; : 5 Feh⸗e r 1 ission für die Doggerbankangelegen⸗ gebrockgenen Mat.. gegten sei r —sn halbseidener und seidener Stoffe, in Barmen die Bondeirke als auch Wochenlohn in der Textilindustrie von Elberfeld und Barmen wird Gewisheit erlangte, daß Boggiani⸗ ugch ei, Begleiter von den Wilden V Jahte 1903: es erüar scgenonnt aiß Fk.ons Fiheeden.e 8 küfr =— die sogenannten Riemendrehereien-*), in dene ere e es,nbe für Männer auf 18, für Frauen auf 12.—214 angegeben. Dies erschlagen worden seien. Es durfte unter solchen Umständen als ein 146,58 Millionen dz, wobei einem Minderertrag von 237,57 Mil⸗ 8 d ien“ *), in denen das Klöppeln oder sind die Löhne für geübte, tüchtige Arbeitskräfte. Da die Arbeiter besonderes Glück betrachtet werden, daß wenigstens die Hinterlassen⸗ lionen dz in Europa ein Mehrertrag von x90,99 Millionen dz in den überseeischen Ländern gegenübersteht. Bei allen Getreidearten ist

geg 888

111“ Offiziere, mit Afrita di snahn en Vertreter, die noch ni inge⸗ 8E SKlechten von Schnůͤ Spi 8 1 t 1 d beil troffen sind. 8 CI Der „Köln. Ztg.“ wird aus Tanger Fem gescrigen Tag⸗ an erster Spitzen und dergleichen erfolgt, sast ausnahmslos im Akkord stehen, erreichen weniger Leistungsfähige schaft Boggianis mit wertvollen Aufzeichnungen und Aufnahmen Bei der Weiterberatung der Eink F. gemeldet, der Sultan von Marokko habe nach Berat Je Tertilberufsgenossenschaft fgeftellten K 1ce Rbheinischwestfälischen vft nur zwei Drittel dieser Lohnsätze. Auch die Hilfsarbeiterinnen in gefunden und gesichert werden konnte; die Ernte des Jahres 1904 geringer ausgefallen als 1903, und, zwar 1 inkommensteuervorlage mit den Ulemas alle Europäer im Regi 8 89 ung Betriebe der Textilindustrie 48 Sels;r stieg die Zahl der der Riemendreherei, die Spulerinnen, die Hasplerinnen usw. haben in „Beiträge zur vorgeschichtlicher Metallurgie“ nannte sich der Schluß⸗ beim Weizen um 39,49, beim Roggen um 41,70, bei der Gerste um CETETTöööö“ ir daß hne die in einer selbständigen der Regel nur einen Wochenlohn von 6—7,50 Anfängerinnen und vortrag von Dr. Götze. Ihn hat seit längerer Zeit die Frage be⸗- 19,38 beim Hafer um 24,55 und beim Mais um 20,46 Millionen dz. Seidenindustrie in E felij 8 veeee. 19 1 nn be 9 8 18 tie in Elberfeld von 166 i. J. 1886 auf 185 i. J Löhnen begnügen. Der große Unterschied zwischen Männer⸗ und Periode zwischen Stein⸗ und Eisenzeit die häufig recht kunstreichen Lär

Boerufggenossenschaft Berussgenossenschaft für das g Rei b 1 1 1 er Zeit d 1 F. 8 haft f as ganze Reich organisierten Betriebe der jugendliche Arbeiterinnen müßen sich häufig mit noch niedrigeren schäftigt, durch welche besonderen Mittel der Technik in der langen Die Ernteergebnisse des Jah 8 81 ie häuff neisten in Betracht kommenden Ländern sind bei diesen Berechnungen fo

trat, wie „W. T. B.“ berichtet, in der gestrig ie „W. be „in der gestrigen Sitzung der ss Inf jeses Beschluss 1 Bebutierientammes Abot, ge die Egeesebencg dherte Atlessen, e ean f ses werdee. G 1904 (und 1903) in den am Steucrn ein, direiglih e 1 serung bedürften. Der e latte „Matin⸗ ge, auch die ranzösische Militär⸗ 1890, betrug 1894 n. 82, dagege 5 ; bn 2,n JF 4 gei Bet wrma- betämgite das i erVorlaße vornsedeneestem der Stenererherung un I Fn sein, Fez zu verlassen. Nur die fran⸗ 5 . nur 160, in den nächsten Frauenverdienst erklärt sich zum Teil dadurch, daß in der Textil’ Gebilde aus Bronze hergestellt worden sind. Er ist zu dem Ergebnis ür die verschiedenen Getreidearten, wie des Spstem der Proaresien, d 2n dliche gehen könne, und zösischen Militärinstruktoren in Tanger und Udja an der 1886 bis 1896 von 70 194 auf 12 113 rbeiterzahl erhöhte sich von industrie den Männern in der Regel die schwerere, den Frauen gelangt, daß mangels vassender Geräte die Ankertigung bronzener (Millionen dz): dns Urenlice geben lane, und zaösschin scrülgenüscgen hrense E“ u 12.118 um dann bis 1900 auf 11 540 die leichtere Arbeit zugewiesen wird und für die leichtere Arbeit Gegenstände und Waffen fast allein auf Rechnung der Gießereitechnik Weizen: Vereinigte Staaten von Amerika 156,00 bis 160,90 1 zugehen. J en nahm die Zahl der Betriebe ununter⸗ die Akkordlöhne niedriger sind. Die Arbeitsteilung zwischen den zu setzen ist. Die naheliegende Folge war, daß diese Technik, und zwar (170,80) Rußland (europäisches und asiatisches) 150,00 bis 155,00 . 8 V 6 20) Frankreich 90,00 bis 92,00 (100,40) Ostindien 95,18

ücren würde, gin Fintvmmensteaergesef kanne, nemn do h Hen,gg. liches Borheingen, * S zu, apn 546 i. J. nees auf 1077 i. J. 1800; ebenso stieg Geschlechtern ist aber keineswegs streng durchgeführt. In der Weberei nicht bloß in Aegypten und den Ländern am Mittelmeer, sondern auch Ta 9.(10,n) 39,52 (48,07) ß die Militaͤrmission, von der mehr denn je die Ruhe dieses Diese Zahlen zeigen den charakteristischen Unterschied zwischen Elber⸗ für die gleichen Arbeiten verwandt. Wenn trotzdem der Verdienst der in jener fernen Zeit in bisher ungeahnter Blüte stand und daß sie P1dis 26 1 1 d— Deutschle 8 82 1 auf heute vertagt. biee 19b fallen heute auf einen Betrieb etwa 65, in Barmen nur etwa gezwungen sind, die Arbeitszeit genau inne zu halten, während die loren gegangen sind, und die wie erst midsan dng der Be 885 8o eesn 1 ess da . 8 90. 9 11““ tag sta wirkere 1 1 rei; zeichen derselben (Gußnähte, Guß. 14, is 16, umänien 11,80 (20,50) roßbritannien 8 8 hausindustriell und in kleinen Lohnfabriken*) betrieben werden, während später beginnen und sie Mittags eine halbe Stunde früher niederlegen. Vortragenden warten es im wesentlichen drei Gießereiverfabren, deren rumelien 11,50 (10,50)

verwickelten Mitglieder der Ehrenlegion, di 1114“4“ *6 8 Batriebsf 3 Staatsbeamte oder Offiziere hre 18 E1“ 8 11““ 2 EEE““ heimischen mechanischen Weberei Jedoch als Hauptgrund der Niedrigkeit des Frauenverdienstes wurde man sich bediente: 1) der rohe Herdguß in einem trogartig ausgehöhlten Roggen: Rußland 205,00 bis 210,00 (230,50) Deutschland untersuchung eingeleitet. 1 1 industrie (ausschließlich 8. 828 * Gesamtbetrag der in der Texill⸗ der Verfasserin angegeben, daß die Männer ihre Arbeit in der Regel Stein oder einem aͤhnlich gestalteten keramischen Gefäß, wobei meistens 87,00 bis 88,00 (99,04) Hesterreich 18,00 (20,60) Ungarn 12 16 Parlamentarische Nachrichten sich in Elberfeld 1887 ver, vveveher. gezahlten Löhne belief gleichmäßiger und stetiger verrichten als die Frauen, daß jedenfalls die nur die ungefähre Groͤße und Form des zu bildenden Gegenstandes (13,77) Frankreich 15,00 bis 15,50 (15,50). Rußland. . Barmen 1887 auf 11,099 298 043 t” 1900 auf 10 217 483 ℳ, in Webstühle, auf denen Männer arbeiten, im allgemeinen ein höheres herauskam; 2) der Kastenguß, ganz ähnlich dem noch heute benutzten Gerste: Rußland 65,00 bis 68,00 (77,20) Deutschland 29,00 99 298 ℳ, 1900 auf 20 316 842 Ein Arbeitsergebnis liefern. Gießereiverfahren, wobei man von feuerfes lche, entsprechend verbunden,

Bei der am 16. Dezembe gen s A d p ) r vorgenommeren Ersa Arbeiter erhielt im? schni 8 c * estem Material ein Modell satzwahl . m Durchschnitt als Jahreslohn in Elberfeld 1886 Die Schilderungen der Lohnverhältnisse führen die Verfasserin, aus 2, 3 oder mehr Teilen herstellte, we end

lgt, angenommen worden

ustimmen, die, wie in Preuß ütoris 8658 8 z nen, die, wie in Preußen, zu inquisitorischen Feststellungen betroffen. Das Blatt fügt hinzu, Frankreich, das ein fried 22. 2 8 die Zahl der beschäftigten Arbei stetig, p 1 8 8 n stimmungen erreichen; die Einkommensteuer würde, wie i 2 Haftig beiter stetig, von 14 247 auf 22 083 und deren Nebenbetrieben z. B. werden vielfach Männer und Frauen im Norden, da ein Import großen Umfangs doch kaum anzunehmen ist, 54) en (. ien 07) 3 -.e. etriebsgröße. In Elberfeld ent⸗ Männer durchschnittlich höher ist, so wirkt dabei mit, daß die Männer sich mancher intelligenten Verfahren bediente, die uns teilweise ver⸗ D Beschaffenheit Argentinien 35,50 (27,39) Türkei (europäische und asiatische) Der Großkanzler der Ehrenlegion, General Florentin passiert. V Oesterreich 10,00 (12,57) Bulgarien und Ost⸗

ühren würde. Ei in ensteuergesetz könn Frträ 1 f de. Ein Einkommensteuergesetz könne, wenn es zu Erträg⸗ liches Vordringen in Marokko beabsichtige, könne nicht zugeben

8 8 4 0 8 2 große Unzufriedenheit hervorrufen. Die Weiterberatung wurde hierauf Einer bei Ll in Lond

er bei Llonds in London eingegangenen Meld L gegang eldung zu⸗ 20 Arbei sch gibt si V hat gegen die i vn in nachmittag Kapstadt va rbfütere ee aus dem Vorherrschen der Frauen, zumal die verheirateten, die Morgens erst die Kinder versorgen der Bronzefunde und gewisser a Der fpratg ve egen L. Bengen Flgrengg ern nachmit sta 2 ndreherei in Barmen, die zum großen Teil und Mittags das Essen kochen müssen, die Arbeit eine halbe Stunde zapfen und ähnlichem) uns wieder vergegenwärtigen müssen. Nach dem 12,30. (13,45) 9 1G (10,50).

bis 30,00 (33,23) Vereinigte Staaten von Amerika 31,00 bis gege Aushöhlungen die Form des zu

Eine große Volksmenge s ich gest 6 m ℳ, 1900 ch A D S

ammelte si estern, 1 b E G ch 1 8 5 8 „W. T. B.“ gemeldet 8E s neh zum Reichstag im Wahlkreise Rawitsch Gostyn wurden 720,09 ℳ, 1900 885,38 in Barmen 1886 749 3 b Lei 32,00 (30,50) Großbritannien 15,0 (15,40) Oesterrei 14, 1 E11 920,02 In den 7 Schtionen der Rlkeiniss sss 149 ℳ, 190 insbesondere soweit es sich um die Arbeiterinnen handelt, zu keineswegs durch die ihrer Innenseite gegebenen Aushök m w H S R ch⸗westfälischen Berufs⸗ erfreulichen Schlußfolgerungen. „Die wenigsten Arbeiterinnen“, sagt bildenden Gegenstandes vorzei neten. Die so gegossenen Sachen sind

32, Moskau an 5. 1 (16,08) Ungarn (Kroatien und Slavonien) 11,04 (14,90) Polizei EE1114“ ber 8öS. Die abgegeben. Davon erhielt Propst Stychel⸗Posen (Pol genossenschaft betrugen die pro Arbeiter und 8 1“ 2 1 0 III1 9 ge am Hause des General⸗ 9618 und Dr. Wagner⸗Breslau (Reichspartei) 2 schnittslöhne: 3 und Jahr gezahlten Durch⸗ s ‚werden imstande sein, mit ihrem geringen Verdienst ihren voll, immer durch die sogenannten Gußnähte, entstanden durch die un⸗ Türkei (europäische und astatische) 7,50 bis 9,00. : 8 G S nen indigen Lebens estrei u e. . tändigen Lebensunterhalt zu bestreiten. inzelr 1. . 8 aaten lmerika 124,8 Aufforderung nicht auseinandergingen, kam es mehrfach zu 2 4 racs etall hineindrängt, und durch den Guß⸗ (124,50) Rußland seuropäisches und asiatisches) 115,00 bis 120,00 * 4 g 98 g.vI. 1 Wuppertal 520 bis 546 pf. 1 1 8 42ℳR I“ mit flachen Säbelhieben auseinander, wobei Der Generalmajor a. D. und Rittergutsbesitz Elberfeld 720,09 798,12 37 bestimmbar; 3) das Gießereiverfahren in der derlorenen Form, dadurch bis 4300 60,00) Graßbritaneee; Nad (S. 5h Sangha,20 inige Personen leicht verwundet wurden. Puttkamer⸗Nipkau, Mitglied des He gutsbesitzer von She.. . 189 2 3 813,37 834,89 861,40 einen wirtschaftlichen Rückhalt hat, wird es so fast unmöglich gemacht, gekennzeichnet, daß man den in Bronze and e 50 (1 1 don 4 Herrenhauses, ist ZEEEö““ 693,04 722,75 743,65 noch ihre übrigen Bedürfnisse Kleidung, Heizung, Beleuchtung, plastisch in Wachs formt, dann das hartgewordene Wachs mit Gips 13,20 (10,62) Ungarn (Kroatien und Slavonien) 9,46 (13,74). 8 1 Lennep. 598,56 624,54 3 9 2 f is . der Ton umkleidet, scharf trocknen läßt, hierauf durch Erwärmen Mais: Vereinigte Staaten von Amerika 620,00 bis 630,00 Der spanische Gesandte in Washington ist, wie 8 Aachen .... 544,57 67007 e 671,83 690,76 staunlich, daß die Wuppertaler Textilarbeiterinnen ein beträchtliches das Wachs aus der so entstandenen Form entfernt bezw. es b und ärien 7,00 (20,66 .02 dem „W. T. B.“ aus Madrid mitgetei 8 . 1b 85,34 705,00 726,65 Kontingent der dortigen Prostituierten stellen. Die Angabe wird so⸗ en 37,50 (37,70) Rumänien 7,. (20,65) Italien kadrid mitgeteilt wird, durch einen ; jes V Bei Betracht schlägt, um zu dem bronzenen Kern zu gelangen. Dies letztere Ver⸗ 00 )8 zetrachtung dieser Durchschnittslöt 5j acksichti inspektore ct und hätte daher Anspruch auf Glau (12,85). gerichtsvertrag mit d N. 8 ee . 8 nittslöhne muß jedoch berücksichtigt inspektoren gemacht und hätte daher nspruch auf Glau ren n 2 ch g t den Vereinigten Staaten zu Erber werden, daß in der Zahl der Arbeiter auch die jugendlichen, Seecer selbst wenn der Vergleich zwischen dem Einnahme⸗ und Ansgabectat Feschi geübt; u. 2 auch Herstellung üen 1 2 8 Erhebungen zur Arbeiterstatistik. e, Vin T eredte Sprache die sie dann im Weg; er⸗ Kastengusses, der nicht dae Verkehrsanstalten. neurs der Bank von Spanien angenommen. Der Der Beirat für Arbeiterstatistik war am Dienstag zu bepräsfens sind. Doher bietet die Uebersicht kein scharfes Bild; die spräche. Eine große Gefahr liegt fer 2 ¹ 2. 8 8 Deuts sn 1 ag zu tatsächlichen Lohnbezüge übersteigen bei der Mehrzahl der männlichen sonders in den Riemendrehereien, infolge der dort herrschenden Hitze wiederholte Benutzung derselben Form erlaubte, in beliebig vielen Laut Telegramm au die cutschland abgereist. vier vorhergehenden Tagen zusammengetreten war 6 1 1b 8 uf einmal im Gang befind⸗ Exemplaren herstellten. Dr. Götze ist den Spuren dieses Erfindungs⸗ englische Post über Ostende vom 19. d. M. in Cöln den gen z getreten waren. Gegenstand d mit Deutlichk he ß die L5 5 Zus b . G 9 Schweiz Deratung, —. genlr er eutlichkeit hervor, daß die Löhne sich fortwährend aufwärts lichen Riemengängen die Nerven zerrüttet und das enge Zusammen⸗ gedankens mit grcß 8 ef 8 schickten Technik m Fleischergewerbe und die Einleitu 8 8. halk 8 roblem handelte, wie diese geschickten Techniker G Norsgätete Abfahrt des D s aus Dov D , A. 1 2*½ 23F d die Einleitung von drei . 37 gver b ¹ t al 9 Grund: Verspätete 2 bfahrt des Dampfers aus Dover. Der Bundesrat hat, wie „W. T. B.“ erfährt, der hebungen, die in letzter Zeit vom Reichskanzler öö Eöö um 10 15 % in den Jahren 1895— 99 hat der Mädchen in hohem Maße zu reizen geeignet ist. So sind die onze 8 i bneschloßf Jan. eichsamt de tzte Aufschwung doch keineswegs eine entsprechende Verbesserung der Arbeiterinnen, selbst wenn sie der Prostitution nicht zum Op das 85 gefügt wurxe. „Der —— ist ve abgeschlossenen Schiedsgerichts b 1 ie Arbeitszeit der in Plättans e-s S. i Schäden ausgesetzt.“ zu dem Schluß ge angt, daß die Arbeiten ebenso kluge Köpfe, als 1] I 1 E 9 Pen. g sverträge mit dem Antrag ättanstalten und in nicht als F 3 8 XH K 8. Ee sgeseb e. 8 . N e P b n n Swak 86 g 2 n nicht als Fa⸗ fasserin der eingangs genannten S dgn. 3 8.. „en. 5 5 Nächste Postverbindungen nach Swakopmund u auf Ratifikation vorgelegt. Der Nationalrat hat ein⸗ anstalten beschäftigten Personen, 2) die Abänzerung der gesetzlich Senen ee Utnisse à 1** IEE“ C“ setzten. Er erläuterte in lichivoller Art seine Ermittelungen an zahl⸗ 8 des Postscheck- und Giro kel Bestim 1 zerung der gesetzlichen ohnungsmieten und die Lebensmittelpreise erheblich in in seinem Bericht für das Jahr 1884, daß deren Hauptursachen die reichen, dem Museum gehörigen Bronzefunden aus Osthavelland, Briefsendungen: 8 gt 88 . verkehrs, angenommen. Fischindustrie und 3) die Lohnbücher ig der Wäsche d sies N 1 m Kappeln, Metz, Budapest, Duna Földrar und anderen Orte mit dem am 24. Dezember von Southampton abfahrenden englischen Türkei. äsche⸗ und ersten Vorboten der herannahenden Krise in einem Rückgange der hafte Arbeit sräume, zahlreiche Ordnungsstrafen, knappe Löhne und u. Sn wa am 12 19 Dem Wien Tel einer Eingabe des Zentralvereins zur Hebung der deutschen Fluß⸗ und wurde ab ze s Letzte Beförderungen am 23. Dezember ab Coöln 6,4 Nachm., ab Ob 8 28 8* 88 25 8662— n 8 2 Sios Zos . 2 8 8 13 2 1 . 1 . 1 -. er „Telegr.⸗Korr.⸗Bureau“ wird aus Kon⸗ Kanalschiffahrt, betreffend die für das folgende Jahr in AEfächt ge ö1161“” vieler Arbeiter wesentlich, nu den letien Jahren 29 dieser Hinsicht eine Getreidemarkt in Genua und Savonc. für P 8, hmälert. us obiger Tabelle ergibt sich übrigens verzeichnen ist, so legt doch das Vorwiegen kleinerer und mittlerer as Kaiserliche Generalkonsulat in Genua berichtet unterm . 2) für Pakete: 8 2 H mit Truppendampfer „Prinz⸗Regent“, ab Hamburg am 23. Dezember,

I I b Spvanien 13,30 (14,00) Frankreich 9,00 bis 9,50 (10,85) gouverneurs vorbeizöge. Da die 7 s aa. 261 erdier U 1 d n . sche und asig 1 zöge. Da die Demonstranten auf erfolgte Ersterer ist mithin gewählt 1886 1895 1896 897 8 Der Preis für volle Pension vermeidlichen Spalten zwischen den einzelnen Teilen des Modells, in V Hafer: Vereinigte Staaten von Amerika 124,00 bis 136,00 ö“ G . 8 1897 1898 1899 beträgt den Angaben der Barmener Stadtverwaltung zufolge heute im welche sich das flüssige Metall hinen 1— . V 4 Rußla 8 un atisch 25 1 8 * 9 ge mit der Polizei. Schließlich trieb letztere Barmen 749,49 817,68 8499 jährlich.. Der alleinstehenden zapfen, den Metallrest aus der Gießöffnung, auf ihre Herstellungsweise (115,40) Deutschland 64,00 bis 65,00 (78,73) Frankreich 42,00 .. v““ ,25 878,73 903,80 Arbeiterin, die weder an den Eltern noch an sonstigen Verwandten f „— Groß fas e herzustellenden Gegenstand erst bis 26,00 Oesterreich 15,50 (18,63) Schweden und Norwegen Wö“ heute in Berlin verschi M.⸗Gladb 717 653 7 Klei Spanien. 9 g schieden. *. Gladbach 607,17 653,60 680,46 695,46 730,66 Vergnügen und Erholung zu befriedigen. Es ist daher nicht er⸗ a te Ste n -rik. bis durch (578,00) Ungarn (Kroatien und Slavonien) 16,00 bis 18,00 . Münster 522719 611,14 632 5,34 das flüssige Metall ersetzt und zum Schluß die keramische Form zer⸗ Argentinien 32 3 „2 90 (20 Jtalie. Erlaß des Königs ermächtigt worden, ei Schieds 8. E11X1““ :14 640,85 665,52 689,16. wohl seitens der Arbeiter als auch der Arbeitgeber und, Gewerbe⸗ 1G ze ngen. bis 20,00 (23,20) Rußland (curopäisches und asiatisches) ; n, einen Schieds⸗ Statistik und Volkswirtschaft. bwürdigkeit, fahren haben die Techniker der Bronzezeit offenbar mit großem is 11, unterzeichnen. S 8 4S; ge zI; vven bb enr cher - 88 zeich alazar hat den Posten des Gouver⸗ und die noch nicht völlig ausgebildeten sowie die Saisonarbeiter ein⸗ der alleinstehenden Textilarbeiterin eine weniger beredg S 1 in ses frühere Minister 55 8 1 de. die . ferner darin, daß die Arbeit, be⸗ Zerschlagen der Form bei jedem Guß nötig machte, sondern 1 b re Ministerpräsident Maura ist gestern von Madrid nach einer Sitzung vereinigt, nachdem die beteiligten Ausschüss ag B““ b aus Cöln (Rhein) hat die dritte 8 9 ebeteiligten Ausschüsse bereits an Arbeiter die Durchschnittslohnhöhe. Wohl aber geht aus der Tabelle und des betäubenden Lärms von 30 40 a 8 2 8 4 7 e9 F. 2 2 * . 8 Beratung bildete die Fortsetzung der Erhebung über die Arbeitszeit bewegt haben. Allei Löhr 1 t und das enge kens mi er Liebe nachgegangen, selbst wo es sich u. a um Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. 8 ewegt haben. lein trotz der Steigerung des durchschnittlichen arkeiten mit den männlichen Arbeitern die Sinnlichkeit der jungen das schwierige W 1 b i Bunbes 2 2 bronzene Ketten herstellten, deren Kettenglieder nicht erkennen lassen, undesversammlung die mit ei Rei S 8 Innern) angeordnet worden sind. Di S v 2 fer fallen f j 9 einer Reihe von Staaten G 1 en Die neuen Erhebungen betreffen: Lage der Arbeiter geschaffen; denn zu gleicher Zeit sind, wie die Ver⸗ auch innerhalb der Fabrik schweren sittlichen t.⸗ de die Arbeiten . briken oder Werkstätten mit Motorenbetrieb anzusehenden Wasch⸗ Wohnun ältnißf 2 geschickte Finger, als Unverdrossenheit in mühsamer Handarbeit voraus⸗ Lüderitzbucht stimmig einen Gesetzentwurf, betreffend die Einführung Bestimm üt der rung gch⸗ ohnungsverhältnisse und den Arbeiterhaushalt berichtet, auch die auf die traurigen sittlichen Zustände in jenen Fabrikgegenden schon ei G ungen über die Arbeitszeit der Arbeiteri je 2 1r 5 9 23 . * 2 5 8 2 . 2 8 Fise 1 erinnen in der die Höhe gegangen. Schon um die Mitte des Jahres 1900, als die Länge der Arbeitezeit, unsaubere und gehetzte Arbeit, heiße und mangel⸗ m ar De ze. Kleiderkonfektion. Außerdem beschäftigte sich der Beirat mit Arbeiterzahl und 8 V t. Dampfer über Capstadt, in Swakopmund etwa am 12. Januar 1905. AX 5 mit Arbeiterzahl und einer Beschränkung der Arbeitszei Akkordsätze ürsorg iten de itgeber sei stwi uis re der Arbeit 5 zeigten, Akkordsätze und geringe Fürsorge von seiten der Arbeitgeber seien. Land⸗ und Forstwi aft. te B. Dezember ab d. 1 E 8 1 8 dieser F Zess Freitne hausen 7,24 Abends, ab Berlin Schles. Bf. 11,23 Vorm.;

stantinopel berichtet, der Pforte sei 1b Erhe IZAITRT111

inopel berige ; b ei am 18. d. M. eine von nommenen rhebungen über die Arbeitszeit im Binnenschiff

dem österreichisch⸗ungarischen, dem russischen, dem ge 1 8 11“ 10—h. c im Wuppertal erhsblich höhere Löhne gezahlt werden als Betriebe sowie älterer Fabriken der Besserung der sanitären Zustände 7. d. M.: Auf dem Getreidemarkt in Genua war der Handel mit 8 öG und dem italienischen Botschafter sowie V. E.. fand im Kaiserlichen Statistischen Amt unter dem Als Pürrigen en Sesussenoff gghaßt ehörigen Textilindustriezentren. 1 große Hindernisse in den Weg. Es ist daher kein Wunder, daß, worauf Weichweizen im November d. J. sehr schleppend. Die Preise 4 Uhr Nachmittags, in Swakopmund etwa am 14. Januar. Schluß em englif chen Seeeber nte ö Behs des Praͤfidenten van der Borgdt statt und waͤhrte ein⸗ a 8 8 kann die höhere Spezialisation der Wuppertaler auch die Gewerbeinspektoren in ihren Berichten immer wieder, hin⸗ blieben ungefähr auf der gleichen Höhe wie im Vormonat. Es fehlte in Hamburg am 23. Dezember um 10 Uhr Vormittags, letzte Be⸗ 1“ worden. In dieser beständen die Mäͤchte seüieli ümitt 1 Mittagspause von 10 Uhr Vormittags bis 1 Wie fast überall in 8“ angesehen werden. femiesena häben, in her Mes der Textilfabriken die Arbeiterinnen jede Kauflust seitens des Konsums, und da auch das In⸗ förderungen ab Berlin, Lehrter Bahnhof, am 22. Dezember 11,4 au er Vermehrung . 8 gynas EEEEö““ Wie fast überall in der Textilindustrie, so ist auch in Wuvppertal sschwindsüchtig oder blutarm „ind.. d fast gar keine Ware bez ßten die Eigner d Abends; Offiziere ür die n g. 1 686a88“ Bezüglich der Erhebung im Fleischergewerbe war früher be das Akkordlohnspstem vorherrschend und in der Weberei 89. all⸗ Bei Untersuchung des Einflusses des erhöhten Arbeiterinnenschutzes den l eee. 8— 3) für Briefsendungen und Pakete:

1 mazedonische Gendarmerie schlossen worden, von einer Anzahl von Oranisati früher be- gemein. Die Wochenlöhne in der W g. auf Arbeitslob itsleis g ie Verfasseri de EEEö““ 1, ichsvostdampfer „Gouverneur⸗ S z 25. Dezembe Hinweis dar 1 , unter „von einer Anzahl von Organisationen der A 8. r Weberei bewegen sich für er⸗ Arbeitslohn und Arbeitsleistung gelangt die Verfasserin zu dem ab Preise bgeb die sich zeit b 0 C Reichspostdampfer „Gouverneur, ab Hamburg am 25. Dezember Hinweis darauf, daß diese Verigehrung im September geber und Arbeitnehmer dieses bSbbe“ die we nnr Schluß die Produktivitͤt der Arbeit sei während der letzten J aber zu Preisen abgeben, die sich zeitweise his 50 Seer früh, in Swakopmund eim 22 Januar. Schluß in Hamb

V g September mer dieses Gewerbes sowie von Krankenk b B en 12 und 16 ℳ: die männlichen Weber 8 uß: die Produktivitaͤt der Ar sei während der letzten Jahre unter der Ursprungsparität bewegten Hartwei hatte dage früh, in Swakopmund etwa am 22. Januar. Schluß in Hamburg in einer Versammlung aller Militäradjoints in Saloniki denen vorwiegend Fleischer gehören, Gutachten zu ringen es auf einen höheren Wochenverdienst, im besten Falle auf unter dem Einfluß der Zeitverminderung erheblich gestiegen. Die 8 bel bte ö“ b- di Vien. 8894 agegen am 724. Dezember für Briefe um 1 Uhr Nachm., für Pakete um unter Vorsitz des Generals di Giorgis Pascha festgesetzt Fragebogens einzuholen, dessen Aufstellung dem Ausschuß tngh Seha. ger 212 „In den meisten Riemendrehereien sowie eras alle die⸗ Behauptungen der Fabrikanten, die Verkürzung der Arbeitszeit müsse fndes e Fercean din n se se nes G. 11 Uhr Vorm. Letzte Beförderungen aͤb Berlin, Lehrt. Bf., für worden sei und daß die Gesamtzahl der Offiziere hinter s war. Da sich bei der Beratung des Fea Hogene dn 5 ül 5 sen gen Verrichtungen, bei denen sich das Akkordsystem nicht anwenden zum Sinken des Arbeitsverdienstes führen, haben sich, wie die von ihr Monats g scheint 1 bedeutun 9138. Die L Briefe am 24. Dezember, 6,34 Vorm., für Pakete am 23. Dezember zurückbleibe, während diese Zahl in den ersten Beratun 88 Anzahl neuer Gesichtepunkte ergab, wurde der Entwurf nochmenh dn 85 wie vor allem in der Färberei, Druckeret und Appretu. angeführten Beispiele beweisen, nicht bewahrheitet. Wenn man Artikels bleibt nach wie vor bünstig. Die Preise für 11u 11,12 Abends; Gesandten in Konstantinopel in Aussicht geno gen der den Ausschuß mit dem Auftrage zurückgewiesen, hiernach den F 5 88 Hala auch bei allen Hilfsarbeiten, dem Spulen Haspeln, Legen, überhaupt von schädlichen Wirkungen des Elfstundentages sprechen schen Mais zogen gegen Ende Novenmber d J. an; der Artikel ist 4) für Briefsendungen: sei. Ferner werde darauf ööb doß die Ver worden einer Umarbeitung zu unterziehen. b 116.“ E’ —, ist das Zeitlohn⸗, und zwar mit besonderer Vor⸗ kann, so kann dies nur insofern geschehen, als nach dessen Einführung wenigstens im Frodtüonslande rrJc“ 6““ Nachversand über Antwerpen für den ReichspostdampferGouverneur⸗ auch infolge des in letzter Zeit gesteigerten 111““ war der Fesh in den Plätt⸗ und Waschanstalten doh. die Lohnsätze werden nach e Belce 8 fruh 3 g ges Dber undnterüalieg gd na nie vo ür Wehen ecr nung. Hece c 21gin aehgöeh g62, 16229 dane

1X““ 8 teiger! 1— enunwesens vd 8 in der letzten Sitzung des Beirats beschlossen, eine schri EEI111“ erechnet. Dieses System ist orneh rbeiten (Kettenscheren, Spulen, Haspeln) verwendet, die rüher von den d- 1 „* b6. “Bf., 12,55 Mittags, ab Cöln 10,42 Abends. notwendig sei. Schließlich verl - s r Fr. Heß dung Beirats beschlossen, eine schrift, weit günstiger als di 2 st für die Unternehmer Seer. enscheren, „Palbein, ve 1 b haltend. Es liegen jedoch Anzeichen vor, die die Aannahmne recht⸗ Potsd. Bf., 12,55 Verttage, ab 42 Abendt Pforte die 8 hli⸗ 5 9 1 ange die Kollektivnote von der liche Umfrage bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern dieses vge scheift da ö als die Berechnung des Lohnes nach Tagen oder Wochen, Fabriken allein bewältigte Arbeit in besseren Zeiten auf die haus⸗ fertigen, daß in den Monaten Januar und Februar auch diese Landes⸗ Die nächsten Posten, aus Swakopmund am 30. November, sind prompte Indienststellung der neuen 23 Offiziere auf Grund eines Fragebogens zu veranstalten. Der 2 da es ihnen gestattet, zu Zeiten geringer Produkt ie Löhne genau industrielle Bandwirkerei abgeschoben und diese dadurch überlastet ändi 6 8 am 29. Dezember zu erwarten Asien. den Entwurf eine; unter Hinzuziehung von Febeddeber. esch Fehte . zur Arbeitszeit zu reduzieren In 8 Rie gen⸗ wurde; in diesem Falle war allerdings nichts erreicht, als eine Ueber⸗ kil. olne arctndesch a ezesgan cehcft. ne werden. Neapel hat an 29. 1e v“ . nehmersachverständigen aufgest sesssah- er⸗ und Arbeit⸗ reherei, in der außer einig 6 fact 7 , tragund Las f S 8 ge Pe nauweizen getauft. 8 1 Der General Kuropatkin hat, wie dem „W. T. B.“ stellung ver tiglichen r naes die Fect hauptsächlich Frauen besaafäintdennede 58 te C111“ P vir sir 898.S n 8. kentg 8 vX“ aus St. Petersburg mitgeteilt wi „W. T. B. Boraehs 11“ wahren 8 mmiten Woche von 9—14 bei de 1 1 4 8 reise für den Doppelzentner in Genua, wie folgt: 2 wird, dem Kaiser unt genommen werden soll. Diese Form der Befragu 9 14 i den erwachsenen, von 5 10 b jugendlichen eis Konzerte. 2 8 7 er J 8 8 EI er efragung wur Arb 2 ae ei den jugen 1j 8 rei b 1 . 8 dem 18. d. M. gemeldet: sernabit, weil nach Angabe der Sachverständigen in den in 5 eheas Fecsc eid Nach der Lohnliste der Stückfärberei⸗Vereinigung 8 X“ 8 b Vorräte unverzollt 1dn— ch Der Beethoven⸗Saal hatte am Mittwoch v. W. einen Dorf Nacht zum 15. Dezember wurde von den Russen beim fohrmenrccs 88 Arbeitszeit an den einzelnen Wachenlagen *) Ueb Zus Arbeiterbemegung Weichweizen. 39 000 17,25 18,50 Goldfranken 25,50 großen“ Abend. Dem trefflichen Böhmischen Streichguartett

. 1 eh 5. 8 8 2 . 8 9 5 9 E. 8 5 5 5 5 5 28 5 4 . üg⸗ benn 84 4 8 4 5 , 2 12 9n .. eine Flattermine gelegt. Als die Japaner an und en 88 2 schloß sich dem Ausschußbericht an Oeheise we. 85 Industrie im Wuppertal eigentümliche Aus Cassel wird der „Frkf. Ztg. telegraphiert, daß der Aus. Hartweizen. 16 500 15,75 18,50 8 25,50 hatte sich Meister Eugen d’'Albert zugesellt, um Brahms' herr⸗

““ e, wo sich am Tage gewöhnlich eine japanische Feldwache weepunge en vorgelegten Entwurf des Fragebogens mit geringen erscheinungsfor W sogenannten Lohnfabrik, deren Haupt⸗ stand der Bergarbeiter der Ha bichtswalder Zechen „Marie Mais ... 21 000 11 1 12,30 liches G⸗Moll Quartett vorzuführen. Eingeleitet wurde das Konzert

G W“ Ab gen. gsform die „Riemendreherei“ ist, wurde schon in Nr. 27 Herkules“ und „Friedrich Wilhelm“ jetzt nach 14 tägiger Hafer.. . 12,7 2,2 durch Weingartners Streichquartett in F. Nach dieser be⸗ (Vgl. Nr. 285 d. Bl.) Roggen.. 18* sonders in den Ecksätzen etwas von des Gedankens Blässe an⸗

8 8 Bl., Erste Beilage, berichtet. Dauer beendet ist.