1904 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

vX“ 3 ildert schi is ung, die sich im Monat Oktober Mais, runder 124,00 127,00 frei Wagen, amerikan. Mixe Hüdees wes dr gelshche D Fühssrae der Roheisenerzeugabane gegen den Vormonat be⸗ 135,00 136,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 123 3 hme im laufenden Monat, do. 119,25 Abnahme im

gebots (Elberfeld), zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vizef b 88 8 1 bezw. Vizewachtmeister: Hüffermann (Disseldorh, be.efenhche 8 Hschren hr.,5 . (Herch, des Fnf. Regts. von Lützow uniform, Hartung, Rittm. der Landw. Kav. 1. A b at im Vord d. Eyt 1 V ncke, Anger (Danzig), des (I Trier), Sehmer, Hauptm. der Landw. Inj. 2. Al’gebrufgebots 8 Landwirtschaft ng. 1u sildere nchaftsgeselschaft zeigte, hat nicht angehalten; die B . zder Stoff für eine Unterhaltungslektüre, aber trägt 35 268 t, und die Novembererzeugung ist damit geringer als die 123,25 8 i uptet.

Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Schrö 1

A Dortmund), Schmidt (Elberfeld) Wetzel (Pberborn röer Danziger Inf. Regts. Nr. 128, Menard (Danzig), des 2. Ermländ. Johann), W b 2

Inf. Regts. iherr Spe 3. Westfä 8 3 erborn), des Inf. Regts. Nr. 151, Duhois (Thorn), Doantia) 5 78 unnenberg, Lt. der Res. des Cleve. Feldart. Regts seines. 5 in sprö

Wlberseld) A6G Bestfal. r 16 t Fric, 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 176, 92 d. Dree ocmich⸗ 8. Nala (Bonn), Lohmann, Lt. der Landw. 88. 1. A Hegts Scheinba n des d emas ersteht ein fesselndes Kulturbild der letzten aller Monate seit dem März 1 geworden. Die Verminderung Mai 1905. 1 ““

Cam phausen (Trefeld) des Inf. Regts. p . Westfäl.) Nr. 17, Gren. Regts. zu T. Freiherr von Derfflinger Mlumäst) Nr. 3, mit 2. A-ag. Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Frier⸗ A. 2. te, dessen Lektüre auch für junge Leute wegen seines er⸗ betrifft Gießerei⸗, Bessemer⸗ und Thomasroheisen, während die Er⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,75. Ruhig.

Nr. 29, Loock (Coesfeld) Rummel 8 Gi arin v. Bitter (Danzig), des Drag. Regts. von Bredow Obe 5 de er. zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Richard 2 Fabrechen Wertes empfohlen werden darf. zeugung von Stahl⸗ und Spiegeleisen sowie von Puddelroheisen gegen Roggenmebhl. (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,10 18,50. Schwach.

Benninghoven (Ekberfelb) 8— E““ (1. Schles.) Nr. 4, Graap (Danzig), des 1. Leibhus. Regts Sberlt. e. Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Altona), Johanßen⸗ sieberi Der Ueberkater, Roman von J. R. zur Megede den Vormonat noch zugenommen hat. Was die einzelnen Erzeugungs⸗ Rübbl. Geschäftslos. 1 „Füs. Regts. Nr. 39, Nr. 1, v. Hertzberg (Preußisch⸗Stargardt) des 2. Leibbus. Lt. der Ref 53 Kav. 2. Aufgebots (Kiel), Dannenfeldt⸗ „egggart und Leipzig, Deutsche Verlagsanstalt. Die bekannten igen⸗ beꝛirke anlangt, so hat die Produktion im Siegerland, einschließlich

es. des Inf. Regts. von der Golt (7, Pomm.) Nr. 34 Fhh der Megedeschen Schreibweise, ein starkes Darstellungstalent des Lahnbezirks und Hessen⸗Nassaus, noch weiter zugenommen, in Berlin, 19. Desember. Marktpr ise nach Ermittelungen des

celnder Stil, bekunden sich in diesem Buch aufs Pommern und Hannobver nebst Braunschweig ist sie wesentlich die⸗ Bexrlin, 19. Dezember. Magx preise nach E vn. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) er

Schmitz (Crefeld), Schulte (Soest), des 5. Westfäl. Inf. R . 45, 5— Nr. 53, Spelten (Erefeld), 9eve. S ee 1b 8 8 Regts. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, John (Thorn), des (Schleswig), Fack, L 8 dick (1 Essen), Christ (Recklinghausen), des Inf Re „Rei⸗ Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 Stoermer (Marien⸗ g), Fack, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (1 Hambur in flotter, pri n), Christ (Recklingbausen), des Inf. Regts. Vogel burg), des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, Hüͤlsberg (Mari arien⸗ Zeidler, Hauptm. der Landw. Inf. 1. A urg), 3 wir w e gebli übrigen Bezi t sie ab von Eö8 Nö⸗ 56, Meyer (Paderborn), des 1. Westpreuß. egt 8. * 1 h- schweig), mit der Erlaubnis 5 11ö1“ C. Brnun⸗ eue. n Sv Pehik Biskra . 22 Seüe. 1 Doppelztr. für: Weizen, gute Sortek) 17,70 ℳ; 17,68 Dreser (II Essen), des 2 ühh. . Seenh na! E tant, 8 82 (Stolp), des 2. Weltpreuß. Keden Inf. at Aufgelots enges hchüsche Sanatorium geführt gibt dem Verfasser Gelegenheit Eisensorten, mit Ausnahme des Puddelroheisens, gegen den Vor⸗ . h Merne soree.) 1ö1 See 1898 —2 Sernhe Pri 118. Bäbri E, 8 818. . Nr. 35, udicke (. ig), 5 Axb 9 81 Tragen der Landw. ffor G sen Schi 1 8 ili bir diese Bi 8 .nes. js 62 G; 176,11“— 3, 31 111A“ dee e a gect eeg aecre eesceeste er s 11“”]; hüenert, = Fdheece, ac Cacah p, A. (Paderborn), Pohle (Solingen), des 7. otbring. Inf. Regt d bern eldart. Regts. Nr. 75, Weidekamp (Meschede), tingen), Ohl olters, Boehr (Göt⸗ deren Büchern des Verfassers, Neues zu bieten ist kaum der Ehrgeiz Walzwerke fand, laut Meldung dest „W. .B.“, eine Einigung —,— ℳ; —,— Mi ftergerne, 970 2.. 15 60 182 Nr. 158, Blumberg (Mülbeim a. d Nußr), Brünin, n6o. Regs. . Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr 13, bots, Wi rogge (1 Oldenburg), berlts. der Landw. Inf. 2. Auf anderen BEigenartig mutet nur der Titel des Romans an, den aller Teilnehmer statt. Die Statuten des neugebildeten Ober⸗ 14,80 Futtergerste, kittelsorte“) 14,70 ℳ; 18 ), des 8. Lothri †,Reats. Nr. 159, g (Reckling. Wittekind (I Darmstadt), des 2. 1 EC“ Wiedemann, Rittm. des Landw. Trai 9 Megedes. ater er wie die menschli v f uttergerste, geringe Sorte) 13,50 ℳ;, 12,80 ℳ, fer, gute 885 des 2 Re 8 Föni hbanr.) r. 8, Brüggemeyer (Det⸗ (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, Haberkorn (Giezen)s Sehr 5 von Bergen, Oberlt. der Res. des Thüring. Hus. Regts hee vöv wobei es, nach dem ö von Murr und Veatbnachten be8 Neuiah in Oberschlesien A.b wahrscheinlich in 14,60 Hafer, geringe Sorte“*) 14,50 ℳ; 13,60 Richt⸗ nc heedr Geldern), desn. G kdereog. Sachsen (Sstpreus.) Nr. 10, (i, Darmstadt; des Fuf. Niegta) Kasser Wlbelm (2. Großherzogl. 81 Cassel), Ulrici, Hauptm. der Res; des 1. Bad. Lelsgren. Rale⸗ . Pavier brirgitischen Seitenblicken auf die Hncdlungen und Ge⸗ Beuthen oder Gleiwi nlgbre folgen stroh —,— ℳ; —,— Heu —,— K. ebr Erbsen, gelbe Nr. 17, Piekenbrock ( Eflen), des EEEe be e 116, s (Gregen), Senir (Worms), des 4. Grcz. Perend,heaf gehaat 8 c. Senntggen⸗ Rittmeister de⸗ vine ge gen der Menschen nicht fehlt. Die Licdesgeschichte Josefas, Die anherordentliche Gogeralversammlung der Oberrheini⸗ benc pn e.-S h““ Enn. „† Shuchard (Paderborn), des Huf. Regts. Landgraf Friedrich I. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Schulz (1 Darm, Wagner,L raf Geßler (Rhein.) Nr. 8 (Rastatt vohnbesihrer leidenschaftlichen Neigung zu dem AFikaforscher Grafen schen Bank genehmigte, laut roseme des „W. T. B.”, den 3000 *% Mnndfleisch ; 30,00 feln 9. ssen⸗ 2. Kurhess.) Nr. 14, C 2n“ stadt), des 5. Großherzsgl. Hess. Inf. Regts.; 8. S boff agner, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Colm s ) die troß ihe 5 8 88 gte, ged V700 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1380 ℳ; 1,30 Helen Homöurg 2. s sh s 88* (Elberfeld), des (Frankfurt a. M.), des Er. Uf Nregte, Ne. 1e3ScPerhag, 8 d Landw. Inf. 2. Aufgebots (Stockach), EE“ 1s de iar vog ger Hicter 1ch nüchage ach, Büe asianassttrog, nilrvfenasdtg als Rbenischen barreditbank dito Bauchfleisch 1 8 1,40 ℳ; 1,00 7 Schweinefleisch 1 Ulan. Regts. Nr. 5, Se E des Westfäl. Nr. 7, Dahmen (Meschede), des 3. Schles. Drag 3 Rents dan Landw. Inf. 2. Aufgebots (Molsheim), Kulcke, Hauptm e- 2 isch ausklingenden Handlung. Es ist mehr Virtuosität als genehmigte leichfalls einstimmig den Fusionsvertrag mit der Ober. 1/,60 ℳ; 1,10 albfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 —, Ha pr. S nberg (Paderborn), des Nr. 15, Merton (Frankfurt a. M.), des Husarenregi Lnt vnf. 2. Aufgebots (Neustadt), mit der Erlaubnis zum der Naß edem Buch, aber Heer die leicht angeregt sein wollen und es rheinischen Hank sowie die Erhöhung des Aktienkapitals, und zwar fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 %ℳ Butter 1-kg 2,80 ℳ; ¹ V gimen er Landw. Armeeuniform, Salomon (Frankfurt a. M.) Bla Kunst Spannendes zu lesen werden dabei auf ihre Rechnung auf 70 Millionen Mark. 5 Millionen Mark werden der „Neuen Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 3 ner, lten Aktionären zu 131 % zur Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,2 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ;

Badischen Landeszeitung“ zufolge den a Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 140 Bleie 1 kg 1,40 ℳ;

2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22, Bergmann (Barmen), des L Friedri 8 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23, Eisfeller. (Elber 1-)⸗ 8 Fandgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) (Gießen Oberlts . CT““ Hef Feldirh 158 Nr. 25 PrCneressn) Ne⸗ Sl SHSRRVR’eee 9 . I 18 5, der gec vg nee Fher. EE t. kommen. Verfi stellt edorn (Coesfeld), Göers (I1I Dortmund), Bungert, Nr. 15 Sch ' „Holstein. Ulan. Regts. baden), Ittenba 1 Wies⸗ 8 8 erfügung gestelt. . 3, (g. . 43, „des Trier. Feldart. Regts. Nr. 44, Korps), Oetting ZZ“ „Art. Jägerbats. Nr. 7 (Cross it der 1 . 1. See e; Ab Bahn. ps), Oettinger (1 Darmstadt), des 2. Bad. Feldart. Regts. seiner bisherigen LE11““ vaa Tengen Bezugsscheine für Reichsbankanteilsscheine. GE“ 8 88 18 Lre 8, . „1 h S I—“ . bezeichneten Bezugsscheine werden ne⸗ beirug die Einnahme seit 1. Januar 1904: 10 690 335 Lire zeich jugesch 1 191 L0 Lire). Die Bruttoeinnahmen der Northern Magdeburg, 20. Dezember.

(W. T. B.) Zuckerbericht.

gts. Nr. 50, Nr. 30, Zapel [1 Darmstadt), des 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Schützen 1. Aufgebots (Ruppin), mit der Erlaubnis zum Tragen d Die Besitzer der vor 1 b ragen der ie Besitzer neten Bezug⸗ fmerksam gemacht, daß die Frist, in der die Voll⸗ (+ 12 is h 29. 4 8 Hacific⸗Bahn betrugen im November 1904: 4 945 567 Dollars 9. n 2 6 leistet werden muß, mit dem 29. Dezember d. J. 8 en 9 552 600 Dollans in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, Kornzucker 88 % ohne Sack 13,70 13,92 ½. Nachprodukte 75 % o. S. also 392 967 Dollars mehr. 11,50 11,75. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß 24,25. E T. B.) Die Farmer in vier Kristallzucker I m

Rohs (Elberfeld), des Minden. Feldart. Regts. Nr. 58, Kölli Reg (Paderborn), des 4. Lothring. Feldart. Regts. Nr W“ egts. Nr. 61, Reiß (Frankfurt a. M.), des Rhein. Trainbats. L 8 5 6 8 (Feemenh, Overhues (1 11. 12 v““ 18 8 Söhnlein (Wiesbaden), Oberlt. der Landw. Kav. 1. Auf⸗ Hande. Armeranifemn. Oberländer, B der Landw. Jäger darauf au E11““ (.) Riesen e1 Esen), des Wesstl. Train⸗ keuffel' Gebein.) A. SFhagee de. Drah, Rests Freiherr von Man.] Ferzen lligrm, Z“ baadiane Faecge3 gufr 8. nülung g⸗ ats. Nr. 7, Liertz (Düsseldorf), des Rhein Trai 88 S He 8 Sieg 8 8 1 Landw. Jäger 2. Aufgebots 5 1: Kirscbnnc enhee 8- Frisherzonl ber wee Ianedee h, Perger 111 (En. Vizefeldw., des ““ nübig. dir Lande Pionier⸗ 2 Au üblag. Bezugsscheinen auf denen über die Vollzahlung nicht Rew Pork, 19. Dezemb ir ea 23,95 24,20. Gem Raffinade m. S er. S. 8 Inf b Sparr (z3. Westf.) wüghg v n ß.) 2 ig eaae g —&f N. 3 ju gen seiner bis Bezu - 8 Vork, 19. Sack 23,95 24,20. . S. Rr. 16 1 8EEE11“ 6.MWeftt) 8 (Potsdam), Vizefeldw., des Feriees Anifggn. Klocke, Lt. der Res. des Hannod. Pleiner b6. quittiert ist, können vom 30. Dezember d. J. ab irgend welche ö“ FerAen Ere Verfammlung ab, in der beschlossen 28,95—24,20. Gem. Melis m. S. 23, 45 —23,70. Stimmung: Ruhig. Nr. 29, Schwirling (Aachen), des 1. Nassau. Inf. Regts Nr. 87; Nr. 98 kesttee (Barmen), Fähnr., des Westfäl. Jägerbats. regts. Nr. 1ESre) Ehrhardt, Oberlt. der Res. des Eisenbahn⸗ Ansprüche gegen die Reichsbank nicht mehr erhoben werden. wurde, die Baumwollernte nicht zu verkaufen, bis ein Preis von Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Dezember 28,00 Gd., 8 Lardm Bezrst Cöln: van der Zypen, des Westfäl. Iägerbais. . E11 (Hangu) des Rhein. Bromberg, 19 Dezember. v. Blanckenb Ri . Die darauf gezahlten Beträge würden alsdann ver⸗ 10 Cents für das Pfund erzielt sei. 8880,1 r28,60 0 ber., Janues 2,30 ö“ Sr. 9e 32 Baden Fibeig.) EE11““ Cetge Hrofern 8,güfs rich 14. Fägeba , 1 4b 1I ich nc h. besggarsefthan de. Z. Ftingee 8 5 Rh 58 Gren. Rezts ne pfede Fräbre faller Niewir ferner erfahren, wird der Umtausch der recht- 8 29,00 Br., *¹, August 29,20 Sd. 29,30 Br., —,— er. en, 1. . . 9 .Nr. 14, Regts., Kuhnke Danzi , des ßart. 2 e ee 2 linge Neumaͤrk. Nr. 3, an Stell L 2- . . Ir. Peichs zIeschej 8 3 Stimmung: est. 9) Fußart. Regts. von Hindersin uniform die Erlaubnis zum Tragen der S 1 zeitig vollgezahlten Bezugsscheine gegen Reichsbankanteilsscheine 1A*“ W11““ Sti 5 87. 8 Deeember. W. T. B.) Rüböl logo 48,00, el. Mlen aum vor dem 1. Februar 1905 erfolgen können, weil die ursberichte 1 Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs 25 ou32 est. Offizielle

Kind, des 2. Rhein. Feldart. Nr. * 5 g Irj 8 e ein. Feldart. Regts. Nr. 23, Court, des Trier. (Pomm.) Nr. 2, Sponhol; (Jüterbog), Marlinghaus (Elber⸗ des genannten Regts. erteilt n 88e n N 8 ilt. 1 . Eintragung der großen Zahl der Zeichner von Bankanteilen Hamburg, 19. Dezember. 8 2c. Sic und die Aus⸗ Barten: das Kilogramm 2790,B6 275a. Gd, Sllber in Barren: Doppeleimer 36 ¼, Spec; Stetig, Kaffes. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.

Fe .* 8 e . N 8 S 5 g. HF 2 8 2

Feldart Negte. Wr. ee EC“ Pnd); deer .h (Brandenburg.)

Regts. Nr. 79; Loefenet, Ls. der Res. des Hus. Regts. Königin Fuchs me (Cöln), des Niederschles. Fußart. Regts. Nr.⸗ Beamte der Militä V ör

ilbelmi iederlande (Hann⸗ ““ uchs (I Breslau), des Fußart. Re Di Teglef) Nr. 6. ““ r Militärverwaltung. EimegStamm⸗ und Hauptbücher der Reichsban des 8 8Z“ B cher Uhrh,us 5 ViestanFale ngan, zem 13. De⸗ saeahs der 8 1— die Namen der Zeichner das ZZ do Mi i nh 6 xpf efeldwebel k. . 1 8 8. NII öl En“ gS Fußart. 8 B 2 3. .3. Thüri . 3 2 1 „20. Te G „1. B.

de . Fegis. Graf Seeein (. henent .d ein, Hetder da )8 hs Ceahelwigeh söein Fußart. Regts. Nr. 8, Regts. Nr. 71. zum Herbbefs 8. erhebliche Zeit beanspruchen. Einh. 4 % Rente 1J9de N. p. Arr. 100,15, Oesterr. 4 % Rente loko 40 S. 19. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Steti

ramkow (. Hamburg), des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Hepp (Straßburg) Schuh (Elder stein. Fußart. Regts. Nr. 9, Erfurt mit dem 1. Januar 1905 ernannt. 1n rik in 1 in Kr.⸗W. per ult. 100,30, Ungar. 4 % Goldrente 118,55, Ungar. iie e 8 er. ·T D.· = 9

t G u“ 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,10, Türkische Lose per M. d. M. 132,25, I111““ 8

Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B 1bE“ H..X, P) f mneenen h⸗

Staatsbahn per ult. 649,25, Südbahn⸗ Mai 41 ¼ Gd. verogenber 42 Ed. Ste G ö“

Nr. 31, Regeniter (Ki⸗ stfäl. Inf. 2 5 a.e⸗ erfeld), des Fuß Knop (II üHremen), 9 1 E11.“ 88 9 Febts. Heyroth (Stettin), 818) des Hegenao lern Sgsene Kaiserliche Schutztruppen. 8 Wolff (Bremerhaven, des 2. Hannov. Inf. Regts Nr. 77., (I. Alt (I Darmstadt) des Westfäl. Pion. Bat⸗. Nr. 7, Danne Neues Palais, 15. Dezember. D 2 b (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Oest Bredenkömp (II Bremen), des Inf. Regts. H Nr. 77, (I, Altona), des 1. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 15, Zillgen (Hannover) beim Stabe des Etappenk annert, Lt. und Adiutant Nachrichten für Handel und Industrie“) per ult. —,—, Oesterr. 1 8— - Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Iah 1“ e5 (Cöln), Lerch (Stektin), des Eisenbahn- Südwestafrika Kircheen EEE1111 für 8 gelelsschaft, 29,05, Wölet Bostreren 8029990 enderbant vv (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ 8 sto 5 af ts 9 g8 Aar 2 8 Nr. 1, 8 des ve 8 2 8 S 3 7Sfeas. S ur 8 e 8 8 . p . ,50, d il, . . 4 „991 s f uirg Pe; 28 1 des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Schmidt ( Darhe ab. des Eisenbahnregts. Nr. 2, Oberlts. Nordmann, Assist. Arzt in der Schutztruppe für Säd 18 1u“ Ausschreibungen Brüxer Kohlenbergwerk —,— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. u a nn Üee Bord denbenc de Sites 28. F.erShsf SFetne⸗ 0 Hamburg), des Füf. Regts. Königin (Hannover), des vh lanban u“ Nr. 1, Wichert afrika, Dr. Engel, Assist. Arzt in der 2. (Proviant.) wahie Die Einführung deß elektrischen Betriebes auf den 492,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,56. ennar 28,10, Mär; 28,60, Mai 28,90, ugust 29,30, Oktober 23,10. Feclesgig. Tifin, aer. d8, de gerte Rostoc) des Großberzogk. —„Abschiedsbewilligun . öm gktiven H derselben Schutirubve, zu Oberärzten, Schuhert Obzerfeuer. Vorderbahnlinien in Brichtoenro Börägtasn beschlosten 0, Deutsche 9. Hezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ca. Stramm i 19. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11,15 Gd 5 Absrsg. 2W 82 828 Frtedeich. (Bremerhaven), des berg, 16. Dezember 1 gegen Dn E“ Brom⸗ F 2 der Schutztruppe für Südwestafrika, zum 1.aee.he⸗ dem Vernehnenseac 928 der Briohtae Comvond fndaflteg beschloffen Kons. 88 16, Platzdiskont 3, Silber 28 ¼ 1181ö Dezember. (W. T. —:) Raps August 11,15 Gd., Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Westerwick (Lübeck) des Inf. Ar e, der .p. Kleist, Oberstlt. a. D., zu etzt von der efördert. 8 worden. Zunächst sollen auf der Victoria Peckhamstrecke Versuche Haris, 19. De 88 W. T B.) (Schluß.) 3 % Fr 1 r. Regts. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, Kappey (II, Bre Inf. Armee, der Charakter als Oberst, v. Duast, Rittin. a. D. zuletzt 1 angef The Electrical Engineer.) Paris, 19. Deiember. (W. T. B. uß.) 3 % Frani. Landon, 19. Dezember. (W. T. B.) 96 0 Javazucker ZI. . u 86es vazr ist. 8 I1I“ gestellt werden. (The Electrical Engine 5 1 ber. 6 1 ucke 12. Ssex Nr. 174, (Wiemen) des Eekahr C BJNNe n8⸗ Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Rente 87i Sugteaalenben. 0c. x. B.) Wechsel,auf Paris 35,25. eg. c. 8 1u1uu¹““ Brinkm docr. cn c 2. 8 Wöö 17, v. Restorff (Kiel), Brenkenhoff, Oberlt. a. D, zuletzt 8” Knobelsdorff v“ 88 Bahnlinie Bilbao Las Arenas (Spanien) wird der Zeit⸗ Lissabon, 19. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 16. snvön Iüür. Degember. (2. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Regts Nr. 18 Fett ar fäa bn Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derffling Reuma 88 S ““ Lit schrift „The Electrical Engineer“ zufolge von der Bilbao⸗San⸗ New York, 19. Deiember. (Schluß.) (W. T. B.) Die Kupfer 66 ½ für 3 Monate 66 ½. Fest Regt S 08 1 Hamburg), des Oldenburg. Drag. Regts. an Stelle der Armeeuniform die Erlaubnis *2 keumärk.) Nr. 3, iteratur. 8 tander⸗Eisenbahngesellschaft beabsichtigt. Tendenz der Börse war ziemlich unregelmäßig bei fester Grund⸗ ö 19. Dezember. (W. T Z.) B Ile. Umsatz: r. 19, Duhnkrack (II1 Hamburg), des 2. Großherzogl. Heff. Drag. des genannten R fform die Erlaubnis zum Tragen der Uniform Der deutsche Segeslsport.“ b 2 1 Frnmmung, welche mehrfach in Kurssteigerungen zum Ausdruc kam Liverpool, 19. Dezember. (W. L. 2. aumwolle. Umsatz: Regts. (Leibdrag. Regts.) Nr. 24, v. Berenberg⸗ Goßler Im Be. Negcs. erteilt. maler Willp Stower unker hess Herausgegeben vom Marine⸗ Lieferung von Schienenmaterial nach Belgien. Die Erst en Nachmittag wurde die eee ün Amalgamated Copper⸗ 6000. B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: (II Hamburg), des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. p ss Im HBeneracg tenstande. Neues Palais, 15. Dezember. Regie unter Mitwirkung von: Redakteur G. Belitz, Verwaltung der belgischen Staatsbahnen wird in nächster Zeit eine 8 Sebnehfc 2₰ 1u“ Stetig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Willig. De⸗ Hombncg (2. Kurhess.) Nr. 14. Elze, Lt. der Res. des done ihsan. Lüschieh öu Rittm. der Res. des Gardetrainbats . g FeftbasnoZeas de Ahna. Mit Lieferung von 520 000 Unterlagsplatten, 700 000 Klammern, 250 000 detahe Hhesgset sa ehn 1 be. Preiseeneih zember 4,11, Dezember⸗Januar 4,11, Januar⸗Februar 4,14, f. Regts. Nr. 144 (Bremerhaven), zu den Res Offizi z f in), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ ertbildern, 15 Aquarelldrucken nach Originalen des Heraus. S 220 600 000 Laschenbolzen, 400 000 Bolzenfede d Aogede 1 eeise zeigten die Schluß. Februar⸗Män 4,18, März⸗April 422, Avril⸗Mai 4,25, Mai⸗ Mrr. . e n), 8 iere 1 2 L Armee⸗ ebers, a 85 8 1 des Heraus⸗ Schraubenbolzen, Laschenbolzen, 2 Bolzenfedern un 8 b 9 eie 1 d 22, il. 8 1 1 Inf. Regts. Nr. 71 versetzt. Tybuf 5 ““ Whönne des 1. Aufgebots 1. Gardegren. 8 . vn. ece e,hn e ehans Flaggentafel. Leipzig, Verlag 19 000 Paar Winkellaschen an der Brüsseler Börse zur Vergebung che in en Le 18 v. 8 Pi imsegeenen Juni 4,28, Juni „Juli 4,30, Juli⸗August 4,32, August⸗ Patent im et 5 d et 889 Nr. 146, als Lt. mit gebots 2. Gardegren. ngen), Crör . Hageern⸗ Perptm. des 1. Auf⸗ der katkräftigen Förderung Seiner Malestät des Arf. bringen. dem jwischen Lawson und Keene ausgebrochenen Streite. Geld di9. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ; er Landw. Inf. 2. Aufgebots wieder⸗ des 2. Aufgebots 4 Gardegren. Landw. Rezts elee, Hanpem. zu schöner Blüte gelangte deutsche Segelsport bat Se- Spanien. Eine Lieferung von Vignolestahlschienen leicht. Fär Bonds gab sich gute Nachfrage für Anlagezwecke Träge. Scoth vnnotiert. Middlesborough warrants allen drei mit der Erlaubnis zum Tra en ihre 8 Ruer schon eine ganze Literatur gezeitigt, aber was es bisher auf nebst Zubehör und Weichen soll am 14. Januar 1905, Mittags, kund. Schluß schwerfällig. Aktienumsatz 630 000 Stück. Casse 48 sh. 1 d. ag r bisherigen diesem Gebiete gab, war zumeist englischem Muster nachgebildet 8ge von der Junta de Obras del puerto in Valencia vergeben werden; Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2¼, do. Zinsrate für Paris 119. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker g zu - vorläufige Kaution: 1000 Pesetas. letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) ruhig. 88 „% neue Kondition 36 1 36 b. Weißer Zucker behauptet, 4,84,80, Cable Transfers 4,87,85, Silber Commercial Bars 60 ¼. Nr. 3 für 100 kg Dezember 40 ½, Januar 40 ¼, Jappuar⸗April 41 ³,

Befördert: Meyer, Lt. der Res. des Hannov. Trainbats.”¹ if F üie . n. 3 8. . die Vizefeldwebel bezw. des Königin Augusta Gardeg 2 nfelg, Lt. der Res. Teil auch unmittelb überf Vef acims sifr. 1. eh e, (nnen,. ene J dnn DE111161414A4*4*“ kun, an elcer vma defn Eanfand die el Becne scgn se 1 1— Valencia an dt Prinz Moritz G'don 1 Pn ha8e düesfan 1] Ie Regts. Conrad, Rittm. des Landw. Trains 2. Aufgebots Tlacdedurg ings Zeit mit Erfahrung und Erfolg betrieben schsn 8 . 88, dn Nae haganch. 16 Larna: 1907, Tenden für Geld: Leicht T. B.) fel auf eeeh. . Naltegig g. Snebung Kücher dHafen, Eer 38. brsamsen, I der ke. .e Hente ii Thnta 80 Helzufige Kantion: 1000 Pesetas. Eloniteur des Intsrets n;; 1. 8) Wecsel auf msterdam, 19. Dehenber. ,88. 2. B.) Favas⸗-Kaffee Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (H FVFaumann, 3 Inf. Regts. Graf Dönhoff (7 Ost⸗ heblich fortgeschri n ist der deutsche Jachtbau schon Matériels.) 1 . do0d evinarn 0. 19. Vehenitr. 6G Reats. Generae,e0. brinz Alb zen (Hannov.) preuß.) Nr. 44 (Königsberg), Moje⸗ regt. -(. Ost erheblich fortgeschritten, hat die deutsche Fla in aus Dezember. (W. T. B. etroleum. Se 99 F e Hegnges⸗) P. Rezts. Bremen (i. Hanseat. gebots (Insterburg), . 27 8. EEEZ 1.“ ländischen Gewässern mit Ehren 688 .—⸗ Der Bau einer Privatbahn von Govora nach Govora⸗ SarrI. .. 88 lols. 1g 8 Br., do. 19 ½ Br., Nr 73 Bulkom Aar ). vs Jg. Regis. Hamburg 22. Hanseat. Eesfante Pregimenle Ar. la9, nüt ZZZ preußischen Segelwettfahrten, ganz besonders diejenige der Kieler Woche⸗ Bad (Rumänien) ist von dem Generalrat des Distrikts Rimnic⸗ IM 31 do. Januar 20 Br., do.⸗ Januar⸗April 20 Br. Ruhig. 8 Inf. Regts N 91, Ixxbee 1 v. Grätz, Oberleutnant der Derdwee fnegchent Se mehr die Aufmerksamkeit der Pe-2. b 5 Valcea beschlossen worden. Das Domänenministerium wird einen Kursberichte von den Warenmärkten. ehwalz Dezember 86,25 : 18 8 8 ꝙℳ. 2 es raun⸗ 8 S tti . 9 . 8 1 5 5* reiben f si 8 vee 39 ü 88 b 18 8 8 * 2 * vmf 8 8. 8 5 8 Gustedt (. encsschrec des 1. Wanden. lauͤnis zum Eeis e⸗ 8 (I Berlin), mit der Er⸗ und Klllustriert hätte, sehlte bisher g- F geschildert Bahn bau in Argentinien. Der Compahia Francesa de 4. Feng. n. 8 2 vr ungen nes 8 e. reis in New York 7,90, b do. für Lieferung 152 do. 8 9 egt;. ES. Roedenbeck (1 Braunschweig), des Inf. 1. Aufgebots (Polsdam) 85 b niform. Weisser der Landw. großes Verdienst des bekannten Mariner 8 18 e los Ferrocarriles de Sants Fe) ist die Kacbessder Soö a Gasförderkohle 11 00 12,50 5 Gas⸗ üeeee K8 199 I 80,d Uchben * 1 Pehan., e ee tGe de. e. CCö1“ des Uniform Res Offijiere 8 2 Pr. grlaubnie 1 der umfänglichen Arbeit und Mühe 1“ zum Ven 1 Zweigbahnn . Poio der W ngs 5* umnäörderkohle 9 75 10 75 Flammförderkohle 9,00 bis Pbite) 1o 80, 88 Credit Belances Pbige Fir 1— ö g. Regts. arde⸗Drag. Regts.) Nr. 22 Winkle Aei. IW“ es. Inf. Regts. Nr. 62, schaffen. H iegt es, ei 8 aben, ein solches zu Linie San Francisco- Villa aria, bis zu einem 25 km) in uorde. 9,75 Stuüͤckko 2,50 14,00 18 t 25, S f 726, do 8 Werner (August) (Hannover), des Huß Kens . Sef 1 Aufgebots (Potsdam), mit der Erlaubnis nnf vg glänzender Beweis Tatkraft, westlicher Ricung entfernt liegenden Punkte unter Genehmigung der] 290 Sheaühhe e, n Hülbgeebe 1299 IE Möepervooh 2”; 28 5 e Mrolhes L. F graf Friedrich II. von Hessen Homburg (&'Hurhefs Nr. 12 wun e Pfeines 1 Uniform, Lewald der Landw. Inf 1. Auf.] den beteiligten or 8-I. der willkommenen? zufnahme in eingereichten Plän verliehen worden. Die von der Empresa de 13,00 ℳ, f. dußkohle gew. Korn I und 1 12,50 6 treidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¾¼, do. Rio Fiexeit Hanrovr⸗ des Zeeltt Negts 1“ 1 SS. Landw. Jaf. 2. Aufgebots (Potsdam); der schönen gesunden vgae t. IFer t nur bei denen, die mit Ferrocarril Oeste de Buenof. Aires*) eingereichten Pläne, do. Eöö“ LE g 9.25 01039799 8. duß Nr. 7 Januar 7,50, do. do. M rz 7,75, Zucker 4* Zinn 29,25 bis Ne. 10, leans Pengnngh, de Thüring, Felvart. Regts. (Holstein.) Nr. 85 (1 Berlin), fühten, vertraut find, dürfte Eu ET“ ZE“ b sünn.ge Ruetohnh 0„ 2or. Sruskohle, 400—6†5 . ,11 Fentohke: Leras dnsah Es. ganazen en When 8 Nr. 19, Christians ( Oldenburg), des Ostfries, Feldart. Regts Berlin), H cht der Landw. Inf. 1. Auf, s se aut sind, te das Buch Eingang finden, ichtung bis nach Vickorica (3 zum Gegenstand haben, sin 1 bh GC vbohle 9.. .... ohle: vergangenen Woche beirn gen 585 Nr. 62, Brodführer (Meiningen), des 2. Uüsnn8. Inf Regts ee. letzteren Vier mit der Erlaubnis zum Si . Kraft auch auf diejenigen ausüben, die vielleicht genehmigt worden. (Boletin Oficial de la Repuública Argentina.) 32- Förderkoble 9,00— 9,75 ℳ0, b. Bestmelterte Kohle 10,50 11,00 ℳ, Mais 5 359 000 lüaaa ee Ar 83 Faust gera) des Inf. Regts. 89 FPandeegts dg vencc). v. Gneiist der Landw. Kav. 2. Aufgebots Seite ö bisher kühl und gleichgültig bei ““ c. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II Kießling (Gera), des Inf. Regts. I. Westpreußischen Felda ““ gefchriebenen Schilderungen Eee 8 1979 8559 eföste S90nf600 169 Tremhogsre 9 te Ti G sesen üen da Feranen 88 dart eregannte Nr. 6 Berlin), oßl malerischen wie scemäͤnnischen 65 ebens⸗ B1114“ E“ 8 Förverkoble vfskohle, 7„ p. do. melierte 8 8610,00 Gesundheitswesen, ö1u“ und Absperrungs⸗ „Cassel), des Inf. 8 8. von Zitti 5 7 I82 11“ 5* 2 ng. Trainbats. 1 s selbs. 9s nts b 1 s 1 Stüch 0 , 9 . 8 d15511.’ (Eifenach), 89 1 Iasatt Je. Kurhef.) Mr. 83, (v Berlin), Vieweg der Landw. Inf. 2 Aufäcbots er e 8 Bilder die Lust erwachen, selbst einmal Ftene 5 Peschenden a g 18 1ö1“ Is rckesien. 3 c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stück⸗ maßtrege 8 Raensch (Gera), des 5. 11““ 87 2b v. Randow der Landw. Kav. 1. Aufgebots (IV Berlin) 8 2 Kn nehmen und sich selbständig auf die blauen Wogen IAn der Ruhr sind am 19. d. M gestellt 19 857 nicht recht⸗ P 18Hb. Aatberftt 1, Cn,.1, ““ 11“ von Sachsen), Busch, Thalemann, Golde (Gera) NMeeroeh 8 Fadcen, v. Schoenebeck der Landw. Feldart. 1. Aufgebots unseret herr und Binnengewässer hinauszuwagen; denn jeitig gestellt keine Wagen de. do. 11,1950b28 00 ℳ6. 1,9 ℳ2s ein 62e19,50, 9oHofente Stand so is egenber 188 v u1““ (Erfurt), des 7. Thüring. Inf. Regts Nr. 96 (1 n ür, Rittm. der Res. des Königsulan. Regts fesselnder u.“ 8s 1“ sie in so verständlicher und b I“ Hee P Wsm 81665 497 20 7 I vt 2 jofenton O Bera), des nterelsäss f Reag degts. Nr. 95, nov. .13 (Halle a. S.), mit der Erlaubnis 1“ J— 1“ ir ei illy Stö 8 100- trg. Briteus je . la eiers kerelfäsf Inf Fiegtt⸗ Rr. 1438, Schuster seiner bisberigen miee 9. lie lan ee 8 Tragen Ueber die übersichtliche Art, wie ö EEE ͤ 2b schäftlichen Verkehr 17,00- 18,00 2 6 Briketts. Briketts . Eü. Vonlität 10 50 [Nach den Berichten der beamteten. Tierärzte zusammengestellt im Wentzel (Meiningen), des 89 6 8 Aufgebots (Naumburg a. S.), mit Raen n I eoliegkert ist, geben die Ueberschriften der einzelnen Annfangrriche besten it Bohia sind den PiJren harasssenrhe vertrauliche Mit⸗ bis 13,50 8 Die Lage des Kohlenmarktes ist unverändert, ie Kaiserlichen Gesundheitsamt. G Nr. 8 Loebell, Pfeifer (I Cassel), des 1. Kurhess Sapdn. Lemefuntforas, Töpfer; Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ u8.faefileen⸗ „Zur Geschichte des Segelsports“, Jacht⸗ teilungen zugegangen, die im Verkehrsbureau der Kammer eingesehen nächste Börsenversammlung findet - Dienstag, den 27. De⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ze. Hesirte) 8 tegee ederartt, nst d eht Ececühe n Fnec Las t hacg erdh en eh . de wrsbefs den Latenelchecag von Sachtpnn „Criwnr Ulungen zugegan qege soe find den Aeltesten der Kaufmannschaft über zember 1904, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hart⸗ verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Schwedler (Erfurt), des 1. Thüring. Feldart. n Tra 8 i (Hirschberg), letzteren beiden mit der Erlaubnis Tagen ö 89 von Jachten“, „Wettsegeln“, „Aus den reditgewährung bei Geschäftsbeziehungen zum Staate Bahig und mann⸗ PHea Kirsct. es Peraehrden und Be Iea smnd⸗ Uelhen meee. 9 19, Jacob (II Cassel), des Masur. Feldart. Regts. Nr. 73, Feldart 892 1 Uniform, Menzel, Oberlt. der Landw. Atlantiecreise M 85 „Jachtreisen“ (mit einem Anhang: über Absatzgelegenheit für Portemonnaies und Grab⸗ 8 Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in 8 8 h S h ddai esh. es Masas geert geheh Rr 13, sectart 2.2 cig bets (Posen), p. Brackel, Hauptm. der Landw. Klubwesen⸗ S.— 8 ), „Das Motorboot⸗, „Das deutsche ränze vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres ist im Ver⸗ Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle v vor⸗ ü tsam (Heidelberg), Stoll (Mannheim), des 2. Bad. Gren. u 8 (Glatz), Gr. Strachwiß v. Groß⸗Zauche auf dem Eife f Ende der Segelsaison“. Auch das Segeln ehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin Neue Produktenmarkt. Berlin, den 20. Dezember. Die amtlich bhandener Seuchenfälle oder auch nur weern Seuchenbergache gewe nnch Regts. Feiser⸗ Wilbelm 1. Nr. 110, Hecht (Karlsruhe), des Inf. Kurfürst (Sohl⸗ 88 8 Res. des Leibkür. Regts. Großer und Würdigung Schlusse, gebührende Erwähnung Friedrichstraße 54 1 zu erfahren. . 8 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch ht. Nrzen erasg Ietan. 8 88” I1“ (S.e1 5 5 (Prünftede;g), 81 legieren 1 ung, Bund cein ansfüene, Register ermöglicht 8 4 1 Die Lieferung von kiefe rnen und eichenen Eisen⸗ märkischer, und dareninden 175,30-1esacfan Bahe. nicht für erloschen erklärt werden konnte. Feiedesc 1II. Nr. 114, S ZZ1“X““ Ln ehecrains d. Aaförbbts Lchrehgigh Frage iu sebgasres heenggen 1“ Ienuntn⸗g. 18,18729 1897 0 Abnahme u. N 1hrbe. 18806.18422 40 1 Feta egte. F eierling (Freiburg), des 2. Bad. Feldart. Fipper, Feansa, lum Pega der Landw. Armeeuniform, * Pet. F. Ganzen eine fast verschwenderisch reiche ergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen liegen im Ver. nahme im Juli 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. eeeehr; Rege Ben n änesegr ee Nr. 50 111“1““ 3. Ba. Feldart. Regis Kiffelkach⸗ Ct. ö“ (Kattowitz), alle Segler und die die 8E1I11““ lassen, sodaß es ür kehisbureau der Kammer zumn Einsichtnahme aug. 8. arki 00 ab Bahn, Normalgewicht? I1I1 T Mestvgh 8 Castenbolz (Stockach ruchsal), des Bad. Trainhats. Nr. 14. Lt. der Lhndw. Feldart. 2. Aufgebots (S (Ratibor), Jordan, begrüßt werden dürfte. Das Buch is en, als wertvolles Festgeschent BE“ Ermittelungen des Nevemt ’6“ 2gf75 öfilsbercdae de saufenden Mgnat⸗ Len12, 39 66 Lencn ih Feltan e 1“ „e (Stockach), Lt. a. D., zuletzt im Feldart. Regt. Hauptm. de Res. d Idart. 2. Aufgebots. Striegau), Reckhard, gewidmet s Buch ist Seiner Majestät dem Kaiser und Stahlindustriellen sind im November 19094 in Deutsch⸗ 142,25 141,75 142 Abnahme im laufenden Monat, do. 147,25 his barnim 1 (1), Potsdam Stadt 1 (1), Ruppin 1 (1). Reg.⸗Bez. von Holgendorf (rr Rgen) Nr. s, als Lt. mit Patent vom 30. pS H“ es. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 Max Eyth: „I land und Luxemburg 833 255 t Roheisen erzeugt worden, 146,75 Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ rankfurt: Spremberg 1 (I1). Reg.⸗Bez. Stettin: Stettin bn 2— 29 12 den Reg Offtzieten des 2. Rhein. Feldart. Regts⸗ d des Svä ü. e der Landw. Armee⸗ eines IFarensenne. 3. Band S⸗ unserer Zeit“. Aus Briefen ddie sich, wie folgt, auf die einzelnen Sorten verteilen, wobei die ein- wert. Schwach. 88 Stadt 1 (1). Reg⸗Bez. Köslin: Stolp 1,(1) Reg⸗Ber. Brden⸗ Befs vee. . 8 Soest), Büschgens Oberkt desL. 8* Trains 1. Aufgebots vier farbigen Bildern von M eisterjahre. Mit 26 schwarzen und geklammerten Zahlen die, entsprechende Summe für November 1903 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, berg: Strelno 4 (6), Mogilno 4 (9), Witkowo 2 (2). Meg. Sfj. .— . 1 (Forßach,, Vizewachtm, zum Lt. der Soemer, Lt. Inß 8 2.b. gebunden 6 ℳ) An 8. Maer gänh. 8. (Geheftet 5 ℳ, elegant 1 —n eben. ECs sind produziert worden 161 468 t (147,017 t) Gießerei⸗ posener, schlefscter feiner 7e. Wager⸗ Pemmersce⸗ n. Breslau: 89 89; (1). Eee He Sm 8 1“ Fenacgtas, zun Ar. de; esn Ze Fnc Landw. Inf. 2. Aufgebg üsfeldorf), diesem und liebenswürdige Art Fen e ist wiederholt auf die fesselnde roheisen, 22 966 t (38 901 t) Bessemerroheisen, 521 771 t (536 958 t lischer, mecklenburger, preußischer, posener, esischer mittel 148 bis nitz 1 (1). Reg⸗Beꝛ. Arnsberg: 2 Alenkirchen Ben Nied . dSülae), Ferkt. der Lendw. Kap. 2. Aufgebots, zum Rittm. der gi 7 8 8 n 8v Armeeuniform, Ebbing, Es ist unsere Zeit mit ih ngewiesen, mit der Eyth zu erzählen weiß. Thomasroheisen, 60 497 t (51 467 t) Sta l⸗ und Spiegeleisen und 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Reg.⸗Bez. Trier: Saarbrücken 1 (1). ayern. Reg.⸗Bez. Nieder⸗ ittim; zu Lts. der Res⸗ die Vizefeldwebel bezw. Vize⸗ (1 Westfäl.) N. es Huf. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland folgen und Forksch v ihrem großen Streben und Hasten, ihren Er⸗ 66 553 t (68 487 t) Puddelroheisen. vA“ posener, schlesischer geringer 143 147 frei Wagen, russischer feiner bavern: Viechtach 4 (5). Reg.⸗Bez. Oberfranken: Ebermann⸗ Eachtmeffer Schmidt (Danzte), Marks (Marienburg) (töbes fa 1 Nr. 8 (Aachen), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner und Sun e 814 ten, durch die er uns in der ihm eigenen lebhaften 8 143 153 frei Wagen, do. mittel 136 142 frei Wagen, Normalgewicht stadt 5 (5). Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma Ftrömer (Danzig), des Gren. Regts. König Friedrich 1 Tier) v Winzen Rittm. der Res. desselben Regts. Wanderjahre 9p 1589 Die beiden ersten Bände, die Lehr⸗ und 8 u“ 450 g 138,50 139 138,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 142 1 (1). Kr.⸗H. Zwickau: Oelsnitz 1 (1). Württemberg. Donau-⸗ 9 0 er), mit der tlaubnis zum Tragen der Landm. Armce.] dritten Pürg, hat 4 Ee- Länder der Erde zum Schauplatz. Im ) Ueber den Sitz der Gesellschaft dürfte das Ministerio de] Abnahme im Mai 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. kreis: Ulm 1 (1). 6 8 88 ““] vth nach Deutschland zurück Diesmal steht Odbras Püblicas in Buenos Aires Auskunft geben können. Behauptet. Zufammen 37 Gemeinden und 45 Gehöfte.

““ 1“ ö“

ö b v““