1904 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

g in

28 24 Stunden

Barometerstand auf 0 °Meeresniveau und Schvpere in 450 Breite 5 5 Temperatur in Celsius Niederschla⸗

5 8

9 Gemeinden

Laufende Nr. Gemeinden Gehöfte Kreise ꝛc.

] Gehöfte

d⸗ er Inhaber der wird aufgefordert, spätestens 8. .“ 300 und Stück Nr. 6617 über 109. dür E d 1905, Vormittags meist bewölkt in Maßenheim, Kr. Wiesbaden, Flußschiffer, vom Preußischen Hvpotheken⸗Versicherungs⸗Aktienge dir 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten vorwiegend heiter un 8 achen. Landwehrbezirk II Bremen, schaft“ (jetzt Preußische Pfandbrief⸗Bank) zu Berlin faebotstermine seine Rechte anzumelden und die eiter n e an h §§ 69 ff. schaft“ (jetzt II. 2 Aufgebotstermine seine Rech azun 5 Nachts Niederschl. wegen Fahnenflucht, werden auf Cen von der Witwe Friederike W“ Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung zo f 8 93 /— s ) 0, 8* 8 1 e t er ifi 8 9 ir temlich hester (70043] unten vescheiebenen Kanonier Ewald bEb Beschundgzen hierdurch für 8 885 ütr 80 oitgrengiscen Hypotheken⸗ 8 8 Dezember 1904. meist bewölkt 8 24. Juni 1883 zu Friedrichsberg, Kreis fahnenflüchtig erklärt und das im Heutschen Reiche Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ (jetzt Preußische Königliches-Amtsgericht. giemlich heiter chulz, geb. 2welcher flüchtis, ist, ist die Unter. beüindliche Vermögen des Beschulrigten sub 1 Pfandbriefe Bank) zu Verlin von der Witwe Louise Bekauntmachung. meist bewölkt. 1ecgen wegen Verdachts der Fahnenflucht ver, ꝛc. Rittmeister mit Beschlag belegt. 1“ Friedrich, geb. Dornow, 1““ igen Berliner le,dsa, eag der Witwe Ackerers Friedrich Wil⸗ Nachts Miederschl. den Es wird exucht 8 8 LEE“ Schwerin. 16., Debembes Süeson 18- Anleihescheine der 3 ½ o igen B. helm Kemmer, Luise geb. ö nterzeichneten Truppenteil in die M ung 8 8 5 adtanleihe 1 . Is Inhaberi elterlichen Gewalt uübe Regenschauer den untefgeicheauden, oder an die nächste Militär⸗ Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, a. vom Jahre 1892 Lit. 0Q Nr. 71 631 ö Ira und Luise Kemmer ziemlich heiter mftann. zum Weitertransport hierher abzuliefern. Graf Kirchbach, Kriegsgerichtsrat von dem Kaufmann Hendrik Citroen in Berlin we, ndenl Vertreterin ihrer großjährigen Tochter Emma siemlich heiter behene benz. den 17. Dezember 1904. lts ghe 15 Generalleutnant. Werderscher. Markt . Lit. M Nr. 28 016, 45 825, Kemmer, wird der Inhaber des angeblich ziemlich hester Gericht des 2. Westpr. [69959] Fahneufluchtserklärung und e über 500 von der Witwe gegangenen Svparkassenbuches der Kreisspar⸗ mer

3.

Königsberg. Gumbinnen. Danzig. Marienwerder Berlin.. Hotsdam rankfurt Stettin . Köslin Stralsund 8 8 romberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg 8 Erfurt. Schl.⸗Holstein [19 Schleswig

20 Hannover ildesheim

H

8 Ostpreußen

[. 85

n

0 ,—

Westpreußen

Ml

Brandenburg

OoISm Ce o

Pommern

Posen Schlesien

SSSSA=ShN/oo/hSoo SSSS

Lungenseuche. 56: Karlsruhe 1 (1), Pforzheim 2 (5). 57: Mannheim 1 (1), 8 Frei. b Schwetzingen 1 (1), Heidelberg 1 (1), Boxberg 1 (1), Tauberbischofs⸗ ““ 8 5 heim 1 (3). 58: Offenbach 1 (3). 68: Meiningen 2 (3). 69: 8 8 j t e B E 8 22 g E Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinesfeuche Westkreis 1 (1). 71: Waltershausen Stadt 1 (1). 72: Cöthen 1 18— w E (einschl. Schweinepest) 11 (2). 84: Thann 1 (1). ““ . ess E. „5 2 —-—— Zusammen 165 Gemeinden und 244 Gehöfte. 1 5 Köni li Preu 1 Maul. Schweine⸗ v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). bae er. 1 anzeiger un g ; Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und ses f 1: Fischhausen 11 42) Labiau 1 (1), Wehlau 1 (1), Gerdauen station 9 b h““ Provinzen, e Klauen- einschl. 4 (4) Rastenburg 2 (4), Friedland 1 (1), Pr.Evlau 6 (6, Heiligen⸗ 1 lin, Dienstag den 20. Dezember ferner Bundes⸗ sowie seeuche e beil 2 (2), Heilsberg 2 (4), Allenstein 1 (1), Ortelsburg 1 (1), 8 Ber in, 7 exmm 9 Akti staaten, Bundesstaaten, pes Hsterode i 28 9 (oh⸗ Mefer g. 2 2) 2 1 (Hereen⸗ 1 81 1 “] 6⸗ 6. Fommanditgseglchaften euf afschaften. 1 . Niederung „Stallupönen „Gumbinnen „Lötzen 8 FErwerbs⸗ und W aftsger isch welche in welche nicht Johannisburg 4 (4). 3: Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 3 (3), Borkum 776,1 bedeckt vorwiegend heiten tersuchungssachen. S. 20 8 er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte 8 Merungs⸗ in Regierungsbezirke Dirschau 1 (1), Pr.⸗Stargard 6 (11), Neustadt i. Westpr. 2 (2). Keitum 774,8 2 wolkig meist bewölkt 1. Untersuchung uft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 11 el 24 Bankausweise. bezirk 9 gsbez K. 1 8 8 S . g 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und 9 x- E 1 nta 8 tmachungen ezirke geteilt sind 4: Stuhm 2 (2), Marienwerder 5 (5), Rosenberg i. Westpr. 14 (15), Hamburg 774,9 WSW: wolkig ziemlich heiter 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. geteilt sind. 1 . 11 ,0) Farnsburg e Weltor 1 99), Eö“ Swinemuͤnde 770,9 NW 3 heiter meist bewolkt 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Banbens 46 (1) Schroet 39 (41), Konitz 4 (4), Sechlochau 5 (8), Rügenwalder⸗ F ee wenk [ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Flatow 2 (2), Deutsch⸗Krone 8 (9). 5: Stadtkreis Berlin 1 (1). münde 7 8 2 3 wo enl. 13 43 48 6: Angermünde 1 (1), Oberbarnim 5 (6), Niederbarnim 7 (13), Neufahrwasser 767,7 NMW 4 heiter 6 12 12 Rirdorf Stadt 1 (3), Teltow 7 (8), Zauch⸗Belzig 1 (1), Potsdam Memel 766,1 NNW 1I wolkig 5 14 19 Stadt 1 (1), Osthavelland 3 (3), Westhavelland 1 (1), Ruppin 1 (1), Aachen 777,3 98SO 2 beiter 16 176 247 Ostprignitz 6 (6). 7: Königsberg i. Nm. 1 (1), Soldin 5 (5), Arns⸗ Hannod 776 4 W 2bedect 1 18/1 walde 3 (3), Friedeberg i. Nm. 3 (3), Landsberg a. W. Stadt 1 (1), Pannober —†238 e. 11 34 44 Landsberg 2 (2), Weststernberg 4 (4), Oststernberg 2 (2), Züllichau. Berlin 772,7 WNW 2 bedeckt 15 37 37 Schwiebus 2 (2), Guben 1 (1), Lübben 4 (4), Luckau 3 (3), Kalau 4 (4), Chemnitz 775,6 WNW 4 Regen 10 24 30 Kottbus 1 (1), Sorau 1 (1). 8: Anklam 2 (2), Usedom⸗Wollin 2 (2), Breslau 771,0 NW A bedeckt 11 44 51 Ueckermünde 2 (2), Randow 4 (8), Stettin Stadt 1 (1), Pyritz 5 (5), B b 7691 W 1I wolkenl 3 5 5 Saatzig 1 (1), Naugard 3 (3), Kammin 3 (4), Greifenberg 1 (2). 9: be 20 49 60 Schivelbein 2 (2), Dramburg 2 (3), Neustettin 3 (3), Belgard 9 (11), Metz .776,7 NO wolkenl. 10 59 73 Kolberg⸗Körlin 5 (7), Bublitz 2 (2), Schlawe 2 (2), Rummelsburg 2 (2), Frankfurt, M. 777,3 O 2 wolkenl. 19 31 ³8 Staah Ehat echprg b Pemnan 69 Saanad 7 (1) v“ Der Gerichtsherr 47 093, 48201 Wendel Nr. 2952 über 5 44 52 Stralsun 9. 1), Franzburg reifswa 8PoöäoäxxI 3 er Gerichts 1 8 nahmeverfügung. 7 48 20 as Dorlehenskasse zu St. endel Nr. 2952 üb 14 38 44 Wreschen 1 (3), Jarotschin 3 (5), Schroda 3 (3), Schrimm 4 (4), München 77578 O 2 heiter iemlich heiter Hermes, 8 In der Lesensbens Fi rruten des Antonie Bogaisky, geb. Pilz, in Berlin; briefe der auf den Namen der genannten 9 24 30 Posen Ost 5 (7), Posen West 5 (8), Obornik 2 (2), Samter 1 (2), (Wilhelmshav) Oberstleutnant und Kommandeur n ürb irks Stuttgart Karl Aßaria Feil, 1. der landschaftlichen Zentralpfandbriefe 529, 8, Aatragstellerin: Emma, Ida und Luise 14 109 137 Birnbaum 1 (1), Schwerin a. W. 1 (1), Meseritz 1 (1), Grätz 2 (2), Stornowav. 771,8 WSW bedeckt vorwiegend heiten des 2 Westpreußischen Fußartillerieregiments Nr. 15. ö“ 3. Juli 1882 zu Jerusalem, wegen Central. Landschaft für de. Fen sch 299 2 J spätestens im Aufgebotstermin 6 44 146 Bomst 4 (4), Fraustadt 3 (4), Schmiegel 5 (5), Kosten 2 (2), Lissa 8 8 (Kiel) Beschreibung: Alter 21 Jahre. FS. 1 Fahnenflucht, wird auf Grund der 88§ 69 ff. 8. Nr. 207 222 über 100 11 *. Kemmer, Iun90 5½, Vormittags 11 uühr. 19 111 151 2 (2), Rawitsch 1 (1), Pleschen 2 (2), Ostrowo 1 (1). 12: Filehne Malin Head 771,3 SSO 5 bedeckt iiemlich heiter Statur schlank. Haare blond. Augen fgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der von der Witwe Bertha Dieterle, geb. zm Zechde beim hiesigen Amtsgericht anzumelden

8.

—,

579, ee e Fefmar 99Scheh b öͤhn⸗ Militärstrafgese e 1 1 ldrigenfalls 6 16 23 15, ,(23), Czarnikau 5 (5), Kolmar i. P. 4 (4), Wirsitz 2 (2), Schubin * zellblau. Nase gewöhnlich. Mund gewöhn jfitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Angermünde; Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfa 4 11 15 2 (2), Jnowrazlaw 3 (3), Mogilno 9 (11), Znin 13 (17), Enesen Valentia . 768,6 bedeckt (Nnn n Fandern 5 Keinen. Gesich stark vortretende Backen⸗ Mülttärstatgerlch rllärs⸗ und, sein im Heutschen VI. der Aktie Nr. 903 über 1000 der Chemischen und das ”” des Sparkassenbuches erfolgen .’ 2 (G In w 3 13 117 alentia. 5 bede ziemlich heiter Bart: 1 88 „für fahnenflüchtig e 8 8 Berlin von der die Kraftloserklärung . 23 23 3 (3), Witkowo 3 88— 13: Namzeia 15,⸗ aeee (Königabn 68 . en. Gesichtsfarbe e“ ““ Reiche befindliches Vermögen mit Werke vorm. büeS-a. hene Bank 36 50 1 (1), Oels 3 (3), Trebnitz 4 (4) ilitsch 5 (7), Guhrau 3 (3), S. 2297 4 508. Fr. 1 Besondere Kennzeichen —. eidung: gart, den 15. Dezember 1904. 8 Aktiengesellschaft in Firma * St. Wendel, den 6. Dezember 1904. 13 14 Wohlau 2 (2), Neumarkt 2 (2), Breslau Stadt 1 (1), Breslau cil 77027 5 wolkig Nachts Niederschl 1 rassg. Weste und Jakett, dunkel rauer Ueber⸗ Stuttgar Gericht der 26. Division. Berlin; de b-„igen Katserlich St. Weneiches Amtsgericht. Abt. 2.

3 3 11 (1), Nimptsch 1 (1), Frankenstein 1 (1), Schweidnitz 1 (1), Striegau . (Cassel) b weber mit schwarzem Samtkragen. 542 B chlagnahmeverfügung. VI. der Obligationen 3 ] oi von 1896, Aufgebot.

29 60 2 (2), Waldenburg 3 (3), Glatz 2 (3), Neurode 1 (2). 14: Grün⸗ Aberdeen 774.0 heiter meist bewölkt 1.*— 1 such gssache gegen den Reiter Chinesischen Staatsanleihe in 8 50b0 je ster 169427] des Mühlenbesitzers Julius Brandt zu 11ö“ 9. 3,0% 9 1. . S (Aagdeburg) deges den Akten I J 676. 94 hinter den Kauf⸗ Zehaan chillan Moüer vom Rekrutenausbildungs⸗ nämlich Lit. B Nr. 22 11“

8 8 3 (3), 2 1 2 (2 oldb „Hai 3 75 Liegni Jau ; 1 er in d e 1 . 8 5 z d Sterling, it. Nr. 32. 48— un als. 8 Holzmind 3 1 1 5 8 ngeat gaerahsdat 2) Leh e 1 ( 8 memng iemlich heiier better nann Albert Bohne wegen Verbrechens beo Der⸗ kommando Gibeon, geboren am fucht .. aif 2.Hehans Her. pden Geheimen Postrat a. D. R. Billig 1) der Kaufmann CCC . 84,122 2, (6), Görlitz 3 (3), Hoyerswerda 1 (1). 15: Kreuzburg 3 (3), Holvhead heit (GrünperxSehl) gehens gegen §8 2091, 2103 der Reichs Goup in Kapkolonie, wegen Farrreseefotzhuchs sowie in Eberswalde. 5 2) der Herzogliche Förster Karl Br⸗

1., 1 Rosenherg i, O.⸗S. 2 (2), Ovpeln 1 (1) Groß⸗Strehliz 2 (2) vost⸗ b = amaeüabers. ordaung Wöö ETTöö“ v“ de 8869 f. des. Tellitenrelscheordnung der Die Inhaber der vkunden werden aufgefoghere lizeibeamte Hermann Brandt zu Coöͤln Glewig,5 07, Seene (9. eattonss Staht 1 (1) Kaftoneh 2 89, Iele d-Aix. . halbbed. b meift beraln Potsdaceänigliche Staatzanwaltschaft 1 uldigte bierdurch für fabnentüchtig erclärt und e 11 1 Gericht, a. Rrne⸗ T11ö1öA““ 15 24 Falkenberg 1 (1), Grottkau 11(11). 16: Osterburg 1 (1), Salzwedel 2 (2), Friedrichshaf) 65 Beschluß. sein in Deutsch⸗Südwestafrika befindliches Bermöͤgen Ree Friedrichstraße 12/15, Zimmer 143, 11I. Stok,, 4) der Feuerwerker 1“ Cassel 10 10 Gardelegen 1 (1), Jerichow 1 3 (3), Jerichow 11 9. (12), Kalbe 3 (4), St. Mathieu wolkenl. meist bewölkt 167785- Strafsache gegen den Leutnant a. D. Marx] mit Beschlag belegt. November 1904 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 5) Frau Anna Schaub, geb. Uen Obligation vom

AQuedlinburg 1 (1), Halberstadt 1 (2), Grafsch. Wernigerode 3 (5). Bamberg ön der &. Heinick, zuletzt in Breslau, zur Windhuk, den 17. November . nd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren haben das Aufgebot der notarsellen Oblig

10 19 22 17: Liebenwerda 6 (6), Schweinitz 11 (1), Wittenber 14 (19), Grisnez. Dunst vant Jehnn on Miaff (C. St. of A.), 22 Cortes Str., Gericht 1.“ haü Kraftloserklärung erfolgen 1.. 3. Oktober 1875 mit det Bescbe iced nber die auf [—. Bitterfeld 13 (22), Saalkreis 18 (23), Delitzsch 4 (4), Mansf 8 ges in zwei Fällen Vergehen gegen v. Trotha, Volley, in, den 2. November 1909t96U. . neten Gerichts vom †466 zu Holzminden für de 1 8 Bütnerse 3 (3), e 22 89 C.i h., (6 ö wegen Eöö“* das im Deutschen Generalleutnant und Kom⸗ Oberkriegsgerichtsrat. Berline ches Amtsgericht I. Abteilung 84. ee Wohnhause No. ass. 466 zu H 1 (1), Merseburg. 9 (12), Weißenfels 7 (7), Naumburg 3 (3), Belgfecre ar Fnas⸗ Leüindliche Vermögen desselben gemäß § 332] mandeur der Schutztruppe. 70125] Mühlenbesitzer Julius Brandt zu Altendo Zeitz 3 (3). 18: Nordhausen Stadt 1 ((4), Grafsch. Hohenstein der be.

8 3 ;981; 3 Monate na Hen . 5 Beschluß. 1 e Staats⸗ gene, mit 4 ½ % verzinsliche und 6 M 6 (6), Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (1), Muͤhlhausen 1 (1), Langen⸗ Bodoe Regen G St.⸗P. O. mit Beschlag belegt. 8 1b 19. August 1904 Auf Antrag der Hauptverwaltung der Staats⸗ tragene, mit eahlbare Hyvothek zu 3360 bean⸗ salza 6 (8), Ziegenrück 29 (126). 19: Hadersleben 3 (3), Apenrade Christiansund

2 Di fluchtserklärung vom 88 £ Dea⸗bnb 895 Kündigung R Breglan, den 14. Deiember 1906 Die Fahnenfingerüicnng zbehörden ent⸗ schulden in Berlin soll die zum 1. Dezember 1895 Kündigung Regen 2 (2), Sonderburg 14 (18), Flensburg Stadt 1 (2), Flensburg

f Dispositi er Erse er de kunde wird aufgefordert, 19 „8 7. S mmer Disposition der Ersa om t Hati0 r. tragt. Der Inhaber der Urkunde —r 5 Königliches Landgericht. IV. Strafka gegen den zur Feiadrich Richard Schubert aus gekündigte 3 ½ rozentige Prioritätsobligation de sratestens in dem auf den 27. Juni 1905, 1 8 —— 1nr48 Skuden . 2 14 (15), Schleswig 16 (28), Eiderstedt 3 (3), Tondern 1 (1), Olden⸗ Skt enes bedeckt 3.8 burg 6 (6), Plön 3 (4), Kiel Stadt 1 (1), Kiel 5 (6), Rendsburg Skagen 771,3 5 woltenl.

8 Tho .Streibel. s Füsilier b * 5 ait f Nr. 3299 üb 8 1 (gez.) Keukiech homal⸗ 1““ Crefeld wird nach Ergreifung Oberschlesischen Eisenbahn Lit. F gergsrung 8 Vormittags 10 nhr, het Lehee e Breslau, den 14. Dezember 1904. des Beschuldigten aufgehaben. 1904 8 1. . 8 e Inhaber der genannten Urkunde Gericht anberaumten Aufgebotsterr 8n Sr geeh 8 (10), (27), Segeberg 2 (2), Vestervig.. 2,6 NNW 4 wolkenl. 1 Hbsis ver inneberg „Altong Stadt 1 (1), Herzogt. Lauenburg 4 (4). Kopenhagen. 4 WISJr 20: Nienburg 3 (3), Stolzenau 3 (3), Neustadt a. Rbge. 3 (8), 2 I“

b 3 bidrigenfalls 17. Dezemb 8 1 8 22 Juli umelden und die Urkunde vorzulegen, wldrigen ö ECöö5 Landgerich Düffeldercfiches Gericht der 14. Division. swird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 85* mehevserkkärung der Urkunde erfolgen wird. 287 8 lstad 769,9 NW 2 wolkenl. Hannover Stadt 1 (1), Springe 1 (1), Hameln 5 (7). 21: Hildes⸗ Karlsted II heim 2 (2), Goslar 1 (1), Duderstadt 2 (3), Einbeck 6 (9). 2: Stockholm 766,9 WNW 4 bedeckt

Gerichtsschreiber des Kör 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ die⸗ inden, den 9. Dezember 1904. (69957] Beschluß. 187949 1. 1 den Rekruten zeichneten Gericht, Schweidnitzer 8 gee weliches Amtsgericht, (ger) Wegener. Celle Stadt 1 (1), Gifhorn 1 (1), Burgdorf 3 (3), Isen⸗ Wisby.. 767,0 N 6 halb bed. hbagen 2. (2), Fallingbostel 3 (3), Uelzen 1 (1), Lüchow 3 (3), Hernösand 765,6 Windst. Nebel

8 d Stock, anberaumten 2 Veröffentlicht: achgenannten: 8 1— f z dem Landwehrbezirk Donau⸗ Zimmer 91 im II. Stock, an je Urk Veröffentlicht: .. 1 Dieposition der Eisatzbehörden ent. Emil Haberstock aus dem Aanrähehtne wird gemäß fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde (L. 8.) M. Kistner, als Gerichtsschreiber. Dannenberg 1 (1), Bleckede 1 (1), Lüneburg 2 (2), Harburg 5—— 5 (8). , 23: Jork 5 (6), Stade 7 (10), Habeln 1 (1), Haparanda ⸗—763,7 Windst beden

ede

1 Sehg⸗ assene zrjaenfalls die ftlose der gee SSe chingen erChe ,90. aufgehoben. vorzulegen, widrigenfalls die [69782] Aufgebot. 22. Augu ööe 2 Lehe 9 (19). Geestemünde 10 (10), Osterholz 2 (2), Verden Riga ..765,9 SS—1 1 (1), Rotenburg i. Han. 1 (1). 24: Meppen 1 (1), Lingen 1 (1), Wilna 766,2 O 1 bedeckt 1 bedeckt “”“] 8s

S den 16. Dezember 1904. Arkunde erfolgen med. luf dem im Kreise Lauenburg i. Pom. gelegenen 1 26. Sev. Freiburg i. B., den 16. Dezember ber 1904. Auf dem im Kreise L 1 8 E1 281 88 8 Köraliches Gericht der 29. Division. Königliches Amtsgericht. Rittergut Mersin steht tember 18 r. 111 S-pesn .b. eee42 Bersenbrück 8 (8), Osnabrück 1 (2), Melle 2 (2). 25: Norden 2 insk 150 S

Okb b (2), Leer 1 (1). 26: Warendorf 5 (24), Beckum 5 (9), Lüding⸗ veüeetee. 3 19Sg 8 Rheinhessen.... hausen 5 (7), Steinfurt 3 (4), Ahaus 1 (2), Borken 10 (14). 27: Süsveche StsAäörus

Mecklenburg⸗Schwerin. 5 12 12 Halle i. W. 5 (8), Wiedenbruück 5 (5), Büren 2 (2). 28: Meschede Wien.. 773,0 W 5 bedeckt

Breslau, den 13. Dezem in Abt. II unter Nr. 3 folsendes Vorkaufsrecht eingetragen: „Das ad 1 und 2 aus dem Landwehrbezirk Bonn, [69962] Bekanntmachung. Beschlag⸗ folgendes Vorkauferecht eingeteaa Sachsen⸗Weimar... 2 (2), Brilon 2 (3), Soest 5 (10), Hamm 3 (5), Dortmund Stadt Prag .774,3 SW P bedeckt N 2

üneburg

Hannover Stade

Osnabrück 25 Aurich. Münster. Minden . Arnsberg. Cassel. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Cöln 8 Hodh ev 35 Aachen. ohenzollern 36 Sigmaringen 37 Oberbayern .

IIT“

Hessen⸗Nassau

SScchh=emPeeere bde OoP

7 22

Rheinland

IöAX

2

38 Niederbayern

. Pfalz ö6 Oberpfalz. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken. Schwaben. 8Z Dresden. 1“] Chemnitz.. 9 Zwickan.. Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis. Donaukreis.

Konstanz..

3 5 heiter I1 1 Dunst 1 4 6

0

Bayern

heiter

Sdodoee wddS

b0—

Württemberg

L“

Paben 1

Karlsru Mannheim. Starkenburg. 4

g8889

Hessen

Das Vorkaufs⸗ 5 Me Obrist Johann Friedrich : 3. No⸗ Juni 1902 erlassene Aufgebot. recht der Bruderkinder des HObrift Zormn wie de 3) der Rekrut Joseph Kratz, geboren am 13. No Die unterm 14. Juni 190 Indanteristen und 88 e1 ,⸗. Die Frau Permine Benischek, Bahn⸗ erkinder der Nachkommen sowie der Mecklenburg⸗Strelitz.. 1 (3), Dortmund 1 (1), Hörde 2 (2), Hattingen 5 (7), Hagen 2 3), Rom 770,0 N wolkenl beö1.““ Schwelm 1 (1), Iserlohn 1 (1), Altena 1 (1), Wittgenstein 3 (4). . 70,0 u.“ *

Sas⸗ verfügung, betreffend den (Württ.) hat das 5. ; sselben, i daß das venh 1es: e Ludwig Paul Glaeser, 1ebened6,d d Engelbert Herchton 8 4 82 befbecealte sgegetnisah 1öEööö1 * 8 cheen e“ den 1“ 2* Düsseldorf, F 2 Inf.⸗Regts., wird aufgehoben, da durch Selbst⸗ Aufgebot er Rheinische 8 22 10409 v. J. Vorkaufere er let 4 Grund des geboren am 17. Dezember 1881 zu Düsse m . . s Beschuldigten der Zustand der Fahnen⸗ a. über 200 Serie 68 Lit. D Nr. 3 Vorzug haben soll; eingetragen auf Grund e 5) der Rekrut EEb,.. 3 stelung des deschnlehr-138 02 des Reichsanzeigers). 1892 zu 4 %, Nr. 337 v. J. Testaments des Obristen „Jocang Ser ehns—e Se. 18, März etrut peter Au ust Henger, geboren am München, den 16. Dezember 1904. EE“ vb116““ 1e1Z23.⸗ Die Grundstücs⸗ —— er - 1 ericht .Division. 885 zu 3 ½ % ꝑA“ 29: Cassel Stadt 1 (6), Cassel 9 (13), Eschwege 4 (4), Fritzlar 10 Florenz 769,9 S 18. November 1883 zu Lübeck 6“ b zaa (12), Hofgeismar 7 (11), Homberg 3 (3), Melsungen 8 (8), Roten. Cagliart 770,5 NNW 3 woltig 775 burg i. H.⸗N. 2 (3), Wolfhagen 7 (7), Frankenberg 2 (2), Fulda 1 Cherbourg 773,6 O 4 bedeckt 8,6 (2). 30: Dillkreis 2 (3), Oberwesterwaldkreis 3 (3), Westerburg 8. Clermont 7734 SW 2 bedeckt 20 (8), Oberlahnkreis 6 (6), Limburg 6 (13), Unterlahnkreis 6 (8), Biarrsß 7697 * St. Goarshausen 7 (7), Wiesbaden Stadt 1 (1), Wiesbaden 4 (9), Biarritz —¹769,9 Q heiter 8,5 Untertaunuskreis 8 (11), Usingen 18 (37), Obertaunuskreis 9 (9), Nizza 769,6 Windst. wolkenl. 6,5

88 1 8 at. Der 28 rkunden oder einer 20n 5 „.

ad 3 7 aus dem Landwehrbezirk Cöln, Der Gerichtsberr: Binder, in dem auf C1“ Frau Klara Emilie von Diezelsk

verden hierdurch sss vS Kriegsgerichtsrat. Mittwoch, den 8-8 Juli 1905, Sev en. geb. Reddelin, 5 Adolf Diezelskv

Cöln, den 14. Dezember 1904. alleurna vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, b. Leutnant Alfred Hans Adolf von Diezelsty,

Königliches Gericht 15. Divisio⸗. 188993h xnghe 24962 betr Irf Schneider, Bwillizonzelaal H, anberaumten Ausäebolstermine denreken duch, den Justirat Nemig in Larenhutg

[69961] Fahnenfluchtserklärung ; 28 oe wird zurückgenommen. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Pom., haben das Aufgebot zum Zweck⸗

Höchst 3 (4), Frankfurt a. M. Stadt 1 (1), Frankfurt a. M. 2 (2). Krakau 771,0 WNWI Schnee 1,0 31: St. Goar 1 (1). 32: Kleve 10 cch), Rees 8 (16), Crefeld Lemberg 767,2 1W bedeckt 11 1 (1), Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (6), PbA 2 Mulheim a. Ruhr 1 (1), Ruhrort 1 (40), Mörs 12 (26). Hermanstadt ¹ 769,6 WNW 3 halb bed. 6 Geldern 18 (31), Kempen i. Rh. 8 (23), Mettmann 1 (1), Triest 770,5 ONO 5 wolkenl. 8.1

Remscheid Stadt 1 (1). 33: Cöln Stadt 1 (8), Cöln Brindisi. 7659 WN 3 wolkenl. 10,4

8 n* 6 9 e eehe rk e I11 vs. N fsbe echtigten be⸗ 3 8 B v. veere, n vag de g·Rekruten K 2 Gericht der 2. Division, Abzweigung Neu⸗Ulm. widrigenfalls die 8 raftloserklärung der Urkunden e schließung der u bekannten zorkaufsberechtig in der nter uchungssa n ”2] m K 1 (1), Euskirchen 1 (1). 34: Wittlich 1 (1), Trier Stadt 1 (1), 5F 8

folgen wird. antragt. Demgemäß werden die Berechtigten und 2 (7). 35: Erkelenz 1 (1), Jülich 3 (3), Düren 1 (1), Aachen 4 (4),

“* 66 Birkenfeld . Braunschweig.

8 Sachsen⸗Meiningen

59 Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗ 14“ Cob.⸗Gotha [71 Gotha Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt EET111“”“ Reuß älterer Linie. Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe

1 1

1—

b5O ¼

00 dD S 00

1

AAABAAIII SE

irk n. [69955 schluß. im, den 7. Dezember 1904. ]] znachfolger aufgefordert, spätestens in dem z Slebioda vom Landwehrbezirk Thorn [699550) Besch Ober⸗ Mannheim, den 7. Dez 1“ ihre Rechtsnachfolge gesor . II wird auf Grund ö“ Die e 682 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1 Mohr. auf den 9. Februar v“ g9; ,q1 be⸗ Fee. F G §§ 35 . r ¹ l. as en 8 1 0 rl ba*³, 42 8 dem unterzei oneten - 1 9 nD 1 3 4 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, —d signalg ision bezw. S. M. S. 1[69769 ““ vor 111u“ nelden, widrigenfalls Mültärstraigerchtsorde ang der Beschacdigte gbenses Masron621 „,88,9. S. hiermit 8 uns ausgefertigte Depohtenschein 00 GG“ werden. für fahnenflüchtig erklär „Ster 1““ ah schluß vom 898 über den Versicherungsschein Nr. T Iö“] Dezember 1904 Reiüche benerliches vWI 88 nfoe oben,⸗ G bbe 18. 08. gggeta Leben des Herrn Paul Eli Lauenburg i. E“ Üüeee den 15. Dezember 1904. 8. 1 sind. Walther, Posteleven in Olbernhau, jetzt vvö Kömg. b Thorn, 8 8 1 wiß sebugefn Imühaven, den 15. Dezember 1904. sekretärs in Posen, ist uns als 1e [687941. Ros Bire,9g. b. Ungeheuer, in Ober⸗ D öö Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgen Die Frau Rosa Bickel, ge er e . 1

2 * res Statuts machen sfenbera i. T hat beantragt, den verschollenen Versicherungsbedingungen unseres Statuts machen Reifenberg i. Taunus hat bee geboren am

3 8. 8 6 5 9 11 1 2 lau Bickel, 1d HW Bohnstedt, ———ÿ—ͦ—ᷣ-õ—;R ꝓꝑFInhdiess hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß Kaufmann Peter August ö“ M. Widelt. Generalmajor Kriegsgerichtsrat. wir 88 obigen Schein für g erklären enn 9. Jannar 1855, hale v E“ u. Brigadekommandeuk. 38 1.,12 8 2 ssen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn von wo er vor 15 Jahren zwerst en rklären. Der [69958] Fahnenfiuchterklärung 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. und schezunerhalb dreier 8. scdeee⸗ .“ näch Cönshana Cssahderte, fics tot gh gftzere sch 95 - 8 in Inhabe s Scheines bei bzzeichn Verschollen . e 4 n Inhaber dieses S bezeichnete Vers d 8s 5 nns Beschagnehaneveefuuno⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. vzebenten age abrce Snias dhtchens edent acseden 8. Zuh400; vgn In den dheee ea Seharn Heinrich Rittmeister, [61239] Aufgebot. Leipzig, 8 Heieciselaait a Leipiig Seg⸗ gr- P ”] Aufgebots⸗ hb in Bremen, Musiker gn fgebot folgender Urkunden ium Lebensversicherungs⸗Gesellsch“ 88 erstr. 31, on widrigenfalls die Todes rklärung geb. 31. 1. 1881 in Bremen, 2 ens IV., geb Es ist das Aufgebot folger F. Dr. Walther. Riedel. termine zu melden, widrigenfalls die Todrn, eron ; 5pber 2227 9. 8 8 2) Musketier Franz Peter Behrens I1 Kraftloserklärung beantragt worden: folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 824 4 8 . Ein Maximum von über 777 mm liegt über d blichen b Ti Firece der Fes chselakze pie: f eerod des Verschol E11““ 32 . 8 4 NCLö 8 pb ieg über er südlich 2 C 1 82 erhaven Tischler, 89 Der Mechs zw. W selakzepte: 77 ebot. er ge 5 1111 teilen vermögen, st Stadt 1 (12), Delmenhorst 4 (6), Kloppenburg Nordsee, eine Depression von unter 756 mm über Südosteuropa, 8. 2 e Bernhard Theodor Nier⸗ J. 8 e Schacht in Dur 189770 Pfandschein s 229 n, den wir unterm oder Tod eTE“ im Aufgebots⸗ In DFettschland ist das Wetter ruhig, aufklarend und kälter; stellen⸗ Meen. geb 31. 7. 1880 in M ppen, Musiker, Richard Baldauf ausgestellten, von Louis 18. Jund 1900 uber den von uns für Herrn Johann E“ G“ a weise ist etwas Regen gefallen. Ruhiges, vielfach heiteres, stellen⸗ 4) Musketier Richard Karl Präger, geb. 5. Gien in Berlin atzeptierten, am 8. Geeee Eggert, Schmiedemeister in Hausen, 11 ter Fraulfurt a M., den 9. Dezember 1904 77 vesenen Wechsels d. d. Berlin, den 12. Juli erche zschein Serie A. Nr. 96 307 Königliches Amtsgericht. 11. fällig gewesenen Wechsels dem Kauf Versicherungsschei v n, ist uns als Königliches Amtégeri⸗ Wi 1 161 293 von dem Kaufmann 21. März 1887 ausgestellt haben, ist uns als G Ee isbet 1(2). 27: A. c 3 (3). 28: Ue . 6 G 1. 18 1 1 1902, über 4093 99,„ von de 2L1ö1u1”“ ir fordern hi⸗ 69771] K. Amisgerscht Welzheim. balben 2 (4). 2ece üe 5 Hagen 1 (1),, 29: Schmal⸗ 1 (1). 79: Schötmar 2 (2). 81: Bremen Stadt 1 (5), Bremische zu,1 der 1., ꝛu 2 der 2; zu 3 der ge, zu Richard Baldauf in Dur (Böhmen); n verloren anzezeigt worden. Wir fordlen 188b Rc⸗h 81 Aufgebotsantrag zwecks 33: Cöln Stadt 11) 129. Plale Srarf r 9 Dageah b 88 Landgebiet 4 (4). 82: Hamburg Stadt 1 (2), Marschlande 1 (12)0. 12. Komp. Inftr.⸗Regts. 8g. 182 2.1879 2) eines von Wagner & Sohn ausgestellten, Megi zur Anmelzung etwaiger Ansprüche henselih 5 ung ne Per zerkläͤrung gestellt und dieser Antrag zu⸗ 33: Cöln Stad 71) 8 2: Germers. 89 Zet⸗ , 131*— 1 1 5) Muske ar Moses Cohen, geb 21I. 2. 1871 . in Berlin akzeptierten, am 24. Mai zichnete fandscheins auf mit der Ankündigung, ihrer Todes ung nd * 19) Cö“ 82) Ceendau 3 (5), Ludwigshafen LanSkraßburg vJ““] Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums EET 1 Komp. Instr⸗Regts. T.Semenbeng df wnel Pcchsls d. d. Berlin, den Ulandsches dreier Monate, von heute gelassen Karoline Friedrike, geboren am q. . SPp). Spoß 2 2 86— 8 5 8 92 . 1 5 8 v r b“ f1 8 8 7 92 9 82 S 8 9 1 Be htigt 2 1 S 4*. —g⸗ *ꝙ f s. Ob 8 ; 1eeen 1909 fästcst . . . ) (ede 1, 2)., a02 Zusammen 1435 Gemeinden und 2041 Gehöfte. des Königlichen Meteorologischen Instituts, Hamburg Nr. 76, Georg Friedrich Wilhelm 26. Februar 1904, über 800 EEöuf* ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melnen 10 298e 1856 n Oberndorf hies. Obetamts: im 1 (1), Fürth Stadt 1 (1), Fürth 3 (3), Hersbruck 1 (1) veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ö“ 1878 1g Kujau, Kreis Reu⸗ in se Sngs Hene,g ö von Jos. solte, des,Rfändscha ur nichig erlärt und für ihn Jahre 1872 von Neustadt a. A. 8 (2), Rürnberg Stadt 1 (1), Nümberg 1 (7). 4 1 1 Arüwer, geh, 16,,8. lund Eteward ein uecpeptierten, am 17. April 1904 sicherungere⸗ . igt werden wird. Wohnsitz, aus förmlich nach Amerita vpet ndelp 13: Gerolzhofen 2 (3), Hammelburg 2 (2), Karlstadt 2 (2), vorlas ict Waag chht. . 1. -Seete, Heh estl Pöehn 8 Dezember 1904, 8 ½ bis 10 8 Uhe Borwelttags: feh⸗ 1“ Karl Gustav Spiers, geb. Engel Win Herlin asaeden Berlin, den 25. Ja⸗ EE 1904. und seit 1874 verschoneg⸗ 2— Fit gden Stadt 1 (2), Kitzingen 1 (1), Marktheidenfeld 3 63), sind heute die Leiter sämtlicher Typhusstationen von Sirehr⸗ Seehöbh .ere 9 n 2099 20. 1. 1881 in Bremen, Steward, 8 fällig 1; 160 von der Handels⸗ und bäc Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ bei Jos. Wenzinger 22 [belm, geboren am Ochsenfurt 5 (8), Schweinfurt 1 (3), Würzburg 6 (8). 47: Leipzig deutschland einschließlich der bayerischen Pfalz unter dem Vorsi 3 des Eeeeebeee-ee zu 6 und 7 zur Dispos. der Ers⸗Beh. entlassene nuar bebank Alt⸗Berlin Eingetr. Genossenschaft unnd Lebensversicherungsbank Teutonia. 2) Daferner, 8 N S.A. Welzbeim; im 1 (1). 48: Annaberg 2 (2). 50:— Böblingen 1 (1), Leonberg 2 (6), Reichskommifsars, Geheimen Rats Schneider zusammen Se An Temperatur (C0) 4,6 26 0,7 3,4 5,6 5,6 Mannschaften vom Landwehrbezirk 1 Bremen, Fens u Berlin; Dr. Bischoff. Müller. 29. Mai 1844 in glnne dkn eg.icg. ohne förmlich aus⸗ Vömihaburg 1017., ert 1 (1), Stuttgart 1 (1), der Konfereaz nabmen unter anderen der Geheime Medizinalrat, Rel. Fchtgk. 60 92 100 100 88 3 0 8) Reservisten Emil Ludwig Friedrich vers 88 2 von Max Baum in Lauenburg . Ie9781] Fufgebot. Pehe 1888 nge Woian ist keine Nachricht über aihingen 3 (10)0. 51: Rottenburg 1 (1). 52: Schorndorf 1 (1). Professor Dr. Robert Koch und der Präsident des Kaiserlichen Wind⸗Richtung. W WNW NW NNW NNW NNW eb. 4. 6. 1881 in Schleswig, Präparand, j. gestellten, am 19. Juni 1904 fälligen S- Der Landwirt Bernhard Protze in Brunne hat enegsager. 8 .“ Gesundheitsamts Köhler teil. Geschwmps 5 12 13 12 25 25 LWI11 b Ulan August Karl] akzeptes d. d. Berlin, den 1. März 19048 Uir; das Aufgebot des Geschäftsarteilbuchs Nr. 302 8 ibr eunz. Karl Wilhelm, geboren den 25. Juli ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ 8 Bewölkung sehr wechseln ere Grenze hel 3 re bei 9) Dispositionzurlauber in Friedrichs⸗ 200 von dem Kaufmann James Isaac in Lerteil; Vorschutz⸗ und Srarvereins, eingetragene Genossen⸗ 186 4 in Unkerschlechlbach, O⸗A. Welzbeim; im Jahre sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt 1“ 2 Famg Feß Felnd. Untere Grenze bei 300, obe Wilhelm Domke, geb. 14. 1. 1878 in F& 1 der 4 % igen 1905 er Hypothekenantei znnt unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗Ruppin, 1 affenbach, hies. Oberamts, 8 1 1“ 12100 m Höhe; darüber geringe Temperaturzunahme. Regenschauer. höhe, Kreis Rummelsburg i. Pomm.) Arbeiter, 1a. 0 ission XIV Stück Nr. 3138, Stück schaft mit unbeschrän how in Brunne, beantragt. 1880/1881 von Klaffenbach, hiel. nu,8 und g pom Landwehrbeäirk Bremfrönden, gie a, Slüd Nr 3140, Stuͤc Rr. 6147 je iter lautend auf August Busche 10) Rekrut Wilhelm Mühling, geb. 1. 10. 18. T1“ 8 8 1“

do bo n 0

A-

Bremen 183 Hamburg.. Elsaß⸗ - 83 Unter⸗Elsaß Lothrin en [84 Ober⸗Elsaß. 6 gen [85 Lothringen ..

I d0

0

Eupen 1 (1). 37: Aichach 2 (3), Ebersberg 4 (4), Freising 1 (1), Helsingfors⸗— 765,6 SSO 2 beiter —— 2,1 Miesbach 1 (1), München Stadt 1 60), München 5 (5), Rosenheim Kuopio. —. 767,6 Windst. bedeckt 13,0 Stadt 1 (2), Schongau 1 (1), Wasserburg 2 (3), Wolfratshausen 1 (1). Zürich 775,6 NDU L bedeckt 17 39: Kaiserslautern 1 (1). 44: Kempten 2 (4). 46: Dresden⸗ /—=— 5 24 Altstadt 3 (3), Dippoldiswalde 2 (2). 47: Leipzig 1 (1), Borna Senk- 1 7744 0 2 Dunst 9,2 1 (1),, Grimma 3 (5), Oschatz 1 (1). 55: Emmendingen 1 (1), Lugano. 771,4 S 1 wolkenl. 1,0 Betroffene Kreise ꝛc. Walrdkirch 2 (2), Offenburg 4 (6). 56: Achern 1 (1). 57: Mos⸗ Säntis 567,6 DS wolkenl. 3,6 Darmsi⸗ 11“] 8 ——öZTEö 22 8. Maul⸗ und Klauenseuche. (1). 58: Darmstadt 1 (1). 59: Lauterbach 1 (2). 61: Wick -—772,3 SW 1 halb bed. 5,6 1: Königsberg i. Pr. 4‧(5 Evblan 2 72), Seilsbera 2 72[⁄t. 689- 1 (1), Gadebusch 2 (2), Wismar 4 (4), Güstrow 3 (3), 5 7678 WSSNS bededt Rössa:ün geberg i Pr. 4. (5), Pr.⸗Eplau 2 (2), Heilsberg 2 (2’, Rostock 2 (2. 6: Weimar 1 (1), Apolda 4 (4), Eisenach 1 (1) Warschau. 707,8 WNW z bedeck.· 1,9 16 (29) Hegreneh e, ch E“ 1. Pfegh. Neustadt a. O. 89 (10). 64: Oldenburg Stadt 1 (1), Oldenburg Portland Bill] 773,8 O 4 bedeckt 8,6 29, 4 nge 8 . 8 . 8 ap 4) Wes ersted r9) Ve ; ; 89 Oletzko 1 2 Lyck 3 (7). 4: Rosenberg i. Westpr. 1 D)S Thorn 3 9) ee cghe 1 (2), Varel 1 (1), Butjadingen 1 (1), Elefleth 8 (4). (1). 11: Schroda 3 (3), Schrimm 3 (4), 1 (2). 67: Brauaschweig 3 (3), Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedt 1 (1) Posen West 4 (4), Obornik 1 (1), Samter 4 (5), Grätz 1 (1), Gandersheim 3 (3). 68: Hildburghausen 1 (1), Saalfeld 7 (9). Koschmin 3 (4), Krotoschin 1 (1). 12: Inowrazlaw 1 (1), Strelno 69: Westkreis 1 (1). 70: Coburg 2 (2). 72: Cöthen x (1), ¹]* two 19- biel! 7. 2 (2), Mogilno 1 (1), Gnesen 1 (1). 13: Namslau 1 (1), Oels Bernburg 2 (2). 74: Rudolstadt 1 (1), Frankenhausen 3 (7). weise nebliges, sonst trockenes Wetter wahrscheinlich. 1883 in Neuhofen, Kreis Neustadt a. Orla, Stall⸗ 1 (1), Breslau 1 (1). 17: Bitterfeld 1 (1). 18: Schleusingen 75: Kreis des Eisenbergs 1 (1), Kreis der Eder 2 (2). 77: Schlei AX““ Deutsche Seewarte schweizer,

n —-— 0= D

1 n 1

vrl! eSS=SS=SISOSOSqS