1904 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 84 letzten inländisch Wohnsitz, aus foͤr 8 8 dgene-; föͤrmlich nach und Osterlen i 8 8 8 ausgewandert und seither verschollen. gegen d.vGNs Pentingen, Pet. its. gfnpeüset Föen Kaufgeldforderung und Darlehn, mit dem 5 Ve ' 5 8. 8 1058 11405 11455 11488 11569 11614 [70039] Bekanntmachung 1 b 1 6 1 25326 7 0 ½, 44* 2 5, 5 p F C 95 76 5 1105 11405 5 5 1 ekanntma . 3 1— ) Verlosung ꝛc. von 2 dheflaeie,850 25,26 29381 25442 25488 25520 235525 26069 11058 114805 1185 11887 12941 12259 Von den in Gemäzheit des landesberrlichen agn⸗

trag zu Ziffer: e ntrage B kl t 2

) Ferdinand Höhl. Amtsdiener in Rudersb Reutlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab- U tei ge, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 5

Ee e 88b erg, wesend, a B rteil zu verurteilen, an Kläger 31 s 2 4 % und 3 ½ % Rentenbriefen 25804 25 59 26055 3 ¹

Friedrich Schmid, Bauer in Rudersberg, uf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 4 Prozent Zinsen seit 6. Jun 198o 1 papieren 1 elosten; Febes Veeen 1 u 8s 8 585 56 6eh 38975 228. 12183 12485 12608 12821 12845 leaan vom 2. Janzae 1895, E 11 8 8 2963 12978 12980 129 3056 78 leihescheinen der S .

Melchior Seiffer, Schreiner in Kl klagte der natürliche Vater der Emilie Pauline Kläg „Rudersberg affenbach, Zimmerer sei, mit dem B uline Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Di der An Gemaͤßbeit der Bestimmungen 26667 26670 26678 26760 26783 26812 26876 078 leihesch -. ist 1 kostenfällig zu vernrte e 88 8 Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust 968 de f8 folgende des Rentenbankgesetzes vom 26896 26903 26915 26993 27031 27057 27072 13158 13182 13188 13295 13375 13563 diesjährigen Tilgung Anleihescheine im Gesamt⸗ Aufgebotstermin ist anberaumt worden vor dem Geburt 1 Voll inde von seiner gericht Löwenberg i. Schl. auf 9 papieren befind b von Wert h im Beisein der Abgeordnet 1 27150 27163 2717: 2 27 8 13711 13726 13923 13935 14045 14122 betrage von 45 000 angekauft. K. Amtsgericht Welzheim auf Donnerstag, den urt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Vormittags 9 Uhr Fwece zthceas ö“ Unterabteilung? 2. März Rhese e ibtars staktgef 68 dan e 9 v 8. 89 s 5 14165 14232 14294 14373 14443 14508 Aus früheren Verlosungen steht noch aus: . . . * entlicher Zustellung va vertretung und eines undenen 2 206 27210 272 2 7297 2730⸗ 32 14585 14604 146 veSyöiv 88 heren Perlolungen mer 733 aber 2 4 14585 14604 14619 14641 14724 14804 vom 1. Avril 1897 Lt E Nr. 783 über 200

Lebensjahres als Unterhalt eine im 1 8 voraus am Ersten wird dieser Auszug der Kla 5 Lüin 1 8 p 82 8 ge bekannt gemacht. der zum 1. April 1905 einzulösenden] 27311 27331 27335 27360. 1 gemacht erlofung der ¾ 7335 27360. („8 Tlr) Nr. 34] 14952 15046 15073 15161 15182 15319 15276 Thorn, den 16. Dezember 190b9.

13. Juli 1905, Nachm. 3 ½ Uhr. E 8 Z“ . r. Es ergeht jedes Kalendervierteljahres fälli ö orderung fällige Geldrente von Löwenberg i. Schl., 12. Dezember 1904. [70017] Bekanutmachung. Rentenbriefe der ee- Febseen sind nach⸗ b 9 S)al 15038 150063 15170 15529 15808 158˙9 Der Maaiftrat Nummern gezogen worden, und zwar: 7 241 296 529 579 597 832 2 542 8 1240 29 1““ 1

1. an jeden der Verschallenen. ie träte en vierteljährlich 40 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ B Bei der 2 diesem Termi veg. pätestens in träge sofort, zu zahlen, und das Ir eg e.. Geisler, der am 2. d. Mts. erfolgten 21. Verl bende 88 5 5 8170 1552 29 e erklärung Se widrigenfalls seine Todes. volssreckbar zu erklären, Der Klirrel für vwelänhe Gerichtsschreiber des Kögiglichen Amtsgerichts. 29 Rgg. auf die anfangs 1.“sung sieben I. 4 % Rentenbriefe. 1056 1180 1369 1377 1380 1406 1532 1604 15926 15949 16007 16281 16634 16667 (700100) Bekanntmacwung. II. an alle, welche Auskunft über Leb klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [69794] 2 588295 tadtauleihe vom 15. August 1883 b. 449 Stück Lit. A à 3000 (1000 Tlr.) 1636 1676 1774 1784 1908 1935 2025 2350] 16 16818 17114 17165 17239 17250 17258] Von den in Gemäßheit der ministeriellen Geneh⸗ der Verschollenen z l der Leben oder Tod vor das Köͤnigliche Amtsgericht in Reutlingen au Oeffentliche Zustellung einer Kl. 8 60 sind folgende Nummern gezogen worden; Fr. 67 160 227,280 421 461 510 538 632 640 706 2388 2415 2466 2508 2593, 2676 2796 3044 17297 17410 17413 17703 17791 17796 17814 migung vom 4. Oktober 1900 ausgegebenen 4 %Oigen EETE111“*“ E1“ spätestens im Freitag, den 3. Februar 1905 18 888 Nr. 11 007. Der Kaufmann Josef Gehsier in 12 P à 200 Nr. 11 33 54 80 go; 73 799 803 819 829 903 922 930 970 1002 1234 3196 3491 3496 3502 3540 3607 3665 3865 3910 17933 18083 18232 18355 18549 18557 Auleihescheinen der Stadt Thorn, sind am Den 14. Dezember 1904 zu machen. 3 uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Buftellun Mannheim, vertreten durch Rechtesanwalt Dr. Panther 514 7 b8 170 204 231 284 306 341 350 417 458 1267 1433 1543 1568 1604 1700 1763 2108 2111] 3928 3974 4054 4035 4110 4249 4359 4386 4453 569 18706 18765 18823 18919 19056 19121 15. d. M. folgende Nummern zur Rückzahlung am Veröffentlicht Ger Dössnetbe e⸗ Becht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ung zu Mannheim, klagt gegen den an unbekannten xr. d 581 613 684 766 und 808. 2314 2326 2336 2371 2421 2501 2568 2577 2594] 4601 4616 4747 4777 4781 4784 4884 5009 5038 19189 19193 19209 19230 19285 19305] 1. April 1905 ausgelost worden: G [68742] E1““ reiber Ruoff. Reutlingen, den 17. Dezember 1901. . Orten adwesenden Techniker Max Rüsch, früher eu 198 28 L, 500 Nr. 3 29 102 139 166 2661 2670 2795 2802 2805 2831 2890 2892 2923 5052 5064 5104 5156 5211 5317 5331 5475 5523 19328 19 97 19452 19632 19637 19668 Lit. A über je 5000 Nr. 2 49. ., Oeffentliche Aufforderung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen Mannheim wohnhaft, unter der Behauptung, daß 639 705 68 312 332 370 409 469 504 551 619 1009 3052 3110 3112 3150 3445 3454 3739 3750 5527 5655 5669 5677 5729 5751 5880 5922 5924 19827 19852 19879 19913 19923 19945 Lit. B über je 2000 Nr. 29 114 163. Am. 17. November 1903 verstarb zu Hegenheim Just.⸗Ref. Kreeb. ugen. er ihm aus Wohnungsmiete den Bezrag zvo B I 1753 3804 3823 3986 3989 3993 4000 4053 4130] 5925 5939 6029 6167 6176 6249 6393 6415 6489 20010 20028 20088 20089 20090 20165 Lit. C über je 1000 Nr. 14 47 206 258 (Ob Elsaß) die gewerblose ledige Lisette oder Luise [69792 199 schuldig geworden ist, mit dem Antr 66 uchstabe R à 1000 Nr. 15 44 80 1 299 4301 4375 4486 4513 4520 4696 4804 4811] 6518 6524 6571 6598 6666 6707 6715 6728 6762] 20170 20191 20193 20206 20216 20240 20314. 259 286 307 342. Brunschweig auch Brunschwig genannt), Tochter e2le, Zustellung. den Beklagten kostenfällig zu enr. 11S 191 185 164 213 224 259 291 315 336 372 88 8319 4912 4970 5222 5779 5821 5859 5906 5916 6884 6914 6992 7022 7105 7371 7378 7388 7483 4) Lit. D à 25 Taler = 75 Nr. 90 107 Lit. D über je 500 Nr. 85 127 144 238 259. 19 K Brunschweig und Rchel Gugenheim. Kaakstr. Nr. eitefter Johann Carstens in Heppens. Kläger den Betrag von 199 zu bezahlen und und 1 605 606 632 706 801 843 881 10 3x 3 0030 6074 6081 6205 6208 6289 6516 6526 6678 7524 7652 7695 7768 7801 7888 8029 8117 8135 276 346, 382 410, 1I111“ 1n At. E über je 200 Nr. 24 25,97 223 235 hre bisher ermittelten Erben haben die Aus⸗ Georg W :.22, klagt gegen den Fuhrunternehmer das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre - 6680 6713 6787 6856 7018 7285 7408 7415 7510 8244 8281 8298 8327 8435 8559 8575 8659 3678 1192 1286 1466 1503 1532 1634 1688 1846 2078 301 306 350 438 495 554 578 662 797 861 1123 stellung eines Erbscheins beantragt. Es ergeht nun⸗ dhesa nel 1n Bant, Schutzenstr., jetzt Der Klaͤger ladet den Beklagten zur wündlichen Ver⸗ 11B“ à 2000 Nr. 40 79 124 188 ¼½ †173 7726 7730 7738 7807 8104 8152 8328 8399 8723 8773 8853 8974 9051 9053 9136 9174 9212] 2087 2157 2261 2281 2292 2603 2649 2830 2970 1138 1160 1169 1178. 1179 1258 1264 1352 mahf § 2458 L. 9.3 die Musterrerang an iom * Feehaeen zalte, unten I 1 hanpkumg Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht 8 2, na359 392 88 472. 770 8790 8891 8991 9004 9080 9129 9303 9304] 9268 9308 9383 9493 9543 9547 9615 9716 9753 8 6 3135 8 9 888 gäs 1483 1708 1774. nst noch vorhandene Erben der Brunschweig, ihre 220 s für einen gelleferter Wagen restlich iu Mannheim auf Freita den 10. Febrr 1“ eine werden hiermit zur Rück⸗ 325 9611 9618 9710 9933 9946 9975 10006 9838 9978 10013 10026 10093 10111 10230 3568 3617 3638 3745 3883 406] 97 4148 4343 ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten - N. 3 Mittags 12 Uhr, anzu⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem g e vehnsssans C. Zam Zwecke der öffentlichen Zu⸗ nicht mehr statt ne weitere Verzinsung derselben 10852 10856 10965 11012 11193 1240 11286 11204 11208 11225 11418 11496 11504 115 188 86 889 818 886⸗ v r. fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen 1“ Kersin dee Negeslich. 8 888 . .. h dana vich dieserAuszigter lagebekannt gemachi. Die Rückzablung enslgt nach, Wahl der I 1 1nss 11,63 11785 11818 12933 12913 1980) 12168 11707 10780 1183 11395 11830 12813 2495 7233 1889 7952 3999 8077 3361 8422 86903 EEE111“ Fese kaiserliches! 4. Rüstringen entstandenen Kost inschl. 40 gericf Der Geric . e; ezember 1904. bei der Stadthauptk öI. der Inhaber 12322 12431 12889, 130 9g 1“ 395 5ö1““ 1 1 2813 14499 8702 8723 8795 8860 9070 91 23 9236 be d 1b ge⸗ ““ 838 Kaiserliches Amtsgericht. für hinterlegte 200 seit ven (Eeschenes % Zinsen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Mohr. hause S v dahier, bei dem Bank 12842 13073 13097 13098 13138 13214 12906 13010 13146 13155 13278 13306 13307 5 EE 11“ dei der Petischen Hanr bder der Preußischen m 8 28 esn 3 ¹ 2900 2% rleg 8 8970 2 2 8 1 . er z ; 4 259 335 2 912 3465 352 3553 32 337 35 3623 365 366 3693 938 b 98: 9802 981 9944 99 ( g „Genossens 2⸗ se ei che 1egge71e Sessentliche Jucselun;. we, erente, darnt zu wiligen, deß de EA1“; Fitiale der Bank fur Handel und Fobüsei 888 1898) 18108 1388 14348 14131 lisst 18839 13806 1849 19623 14658 14801 14984 16495 98977,5821, 8807939 c0,349 10853 10579 CenratBenossen chastc, ace, Aavegendfang ue burg, Se tarbeiter Auzust Herkendell in Duis⸗ etwa versteizerter Pfandobjekte, deren Pfändu⸗ l5⸗ Der Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler Jakob zu Frankfurt a. M und Industrie 13578 186688Z“ 2 Lö“ 4635 189 1] 359 0741 10774 10894 10974 11062 11098 11153 E1u1““ L. P bn s engünsecgtiste; Rechtsanwälte Dres. Grund des Arrestberehls bewirkt ist auf Faßbinder in Höhenberg bei Kalk, Prozeßbevoll. —Aus früheren Verlosungen sind 14183 18295 vee v 5. 11 18 . 11211 11252 11296 11309 11410 11436 ne Miüt de 1. April 1905 hört die Verzins fran. M 89 Schultz das., klagt gegen seine Ehe⸗ bezahlt werde. Der Kläger ladet den Bekla 18 88 mächtigte: Rechtsanwälte Siebert und Heidberg Einlösung gekommen: X 14643 14674 1 12” 14879 5396 16 1472, 85 1.s 15019 1529e 11490 11523 11542 11574 11584 11589 11614 2 tt dem rleibef hört die Verzinsung der E artha Pauline geb. Schäl, früͤher in Duis⸗ mundlichen Verhandlung des Rechtsstr 1 zur hierselbst, klagt gegen den Franz Schmitz, früher zu Zum 1. Juli 1904: 15088 15130 15143 15325 15329 355 15414 15066 15293 15308 15361 16445 1584932 b. 196 11809 11908 11914 11939 11991 12058 ausgelosten Anleizescheine auf. Cench under der Behauptung, daß dieselbe sich des Großherzogliche Amtsgericht Rüstrin ei vor das Ostheim bei Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Buchstabe P Nr. 9‧188 208 ů5 15431 15458 15486 15531 15723 5781 15824 15511 15546 15572 15624 15701 15760 15842 11696 Eirt. 128 S8 12278 128n; 12757 Für fehlende Zins cheine wird deren Wertbetrag hebrn schuldig gemacht und sich im Juli d. J. in Vant auf den gen, Abt. III, Aufenthaltsort, auf Grund der Warenlieferungen über je 200 3 48 208 336 434 und 611 15890 15916 15989 16125 16176 1* 16245 15900 15904 15933 16025 16135 16136 16157 12078 12112 12, 18 2475 2525 2757 vom Kapital gekürzt. eiden und die Beklagte kostenfällig für den allein Zustellung wird dieser Aus ecke der öffentlichen Antrage auf Zahlung von 69,43 nebst 4 0 32* den 7. Dezember 1904. 16959 17052 17074 17091 17104 2 17209 16798 16951 17002 17042 17080 17121 17146] 13788 14084 14103 14150 14326 14363 14381 Lit. C über 1000 Nr. 399. tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8.99,43 78 lehst & infest 8 Der Magistrat. 1 16928 17239 17246 17253 17294 17327 17388 17166 17171 17182 17233 17080 17302 17818 109 14492 14617 14627 14671 14717 14238 Lit. D über 500 Nr. 126 270. -“ öö 17210 17529 17631 17807 17832 17889 18020 17383 17465 17528 17262 17273 17711 177323 14818 14319 14945 14952 15138 15166 15258 it, P über 200 %ℳ6 Nr. 349 509 541 655 830

E“ n Ve dlung es d ts⸗ 9 S.. tei fl⸗ äufie 0 . . 700 2 (8 2 70 529 b d I8 4819 2 1292 2 7.5 I“ 8 ber 200 4 streits vor die II. Zivilkammer des Kögiglichen ant, den 1 S Der Kläger ladet 18 zu erklären. 6 „Bekanutmachung. 18031 18128 18163 18485 186˙0 18702 18711 17917 17960 18148 18166 18169 18183 18191 15435 15575 15599 15715 15781 15931 15392 904 1284 1345 1395. gerichts in Duisburg auf den 27. Februar er Gerichtsschreiber. .“ Verhandlung des Rechlsstreits vo 82 1-. beh s Rücktal 2. d. Mts. erfolgten 18. Verlosung 18719 18782 18827 18858 18898 18940 19022 18271 18337 18339 18444 18640 18652 18671 16076 16087 16168 16233 16234 16235 16236 Thorn, den 16. Dezember 1904. 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Anfforderung [69796]0 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Mülheim 8. S.beh e nigliche behun lückzahlung auf die 3 ½ % ige Stadtanleihe 19035 19087 19102 19138 19143 19160 19164] 18685 18763 18822 18940 18943 18959 19058 16275 16318 16421 16539 16601 16642 16749 Der Magistrat. einen bei dem geracdten Gelichte zugelassenen Anwale w Die verwitwete Frau Marie Louise Wolff, geb ruas 190 8, Vormictage 10 Uee „Fe⸗ vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 19208 19232 19291 19385 19544 19565 19616] 19241 19276 19324 18830 19101 19444 19446 16829 16355 16899 15938 16939 17012 17118 0574 oe g.x; zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rudloff, zu Charlortenburg, Rankestr. 1 Veozeß. Zwecke der öffentlichen Zu sellung 188 A Zum E“ Ligent; 19644 19718 19758 19777 19788 19825 19867 19509 19553 19554 19594 19598 19645 19652] 17133 17331 17397 17403 17429 17442 17443 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18 bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Stettiner in Berlin, der Klage bekannt gemacht. b dieser Auszug 211 254 21110 327 . Nr. 26 55 96 139 19872 19918 19940 19956 20006 20084 20209 19676 19690 19739 19765 19768 19834 19885 17448 17450 17457 17501 17537 17765 17800 Bei der heute von der städtischen Schulden Duisburg, den 12. Dezember 1904. 1 Taubenstr. 53, klagt gegen den früheren Eisenwaren. Mülhrim a. Rhein, den 16. Dezer 224 311 320,37 5 448 und 488. 20301 20302 20308 20335 20370 20428 20662 19893 19988 20095 20213 20235 20256 20280 17802 17908 17924 17930 17931 18045 18055 tilgungskommission vorgenommenen Auslosung der⸗ 1““ Bremer, häneler Bernhard Schmidt, früher ee Dezember 1904. 1“ 500 Nr. 4 37 43 83 88 30778 20849 20906 20940 21089 21129 21151 20285 20481 20393 20502 20548 20566 20580 18076 18094 18168 18199 18201 18218 18303 jenigen Kreuznacher Anleihescheine, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schloßstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht E 259 299 340 367 393 408 20243 21324 214,2 21601 21619 21671 21676] 20801 20819 20864 20877 20894 20949 20959 18353 18426 18430 18475 18181 18508 18522 Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 168411] kkuflich geieflrke Waten mit e e ne e9798) er des Königlichen Amtsgerichts. 481 492 548 586 679 und 765. 21715 21764 21832 21837 21926 21986 22017] 20961 20978 21069 2119, 21163 21174 21211 18531 18567 18630 18758 18869 18573 18876 1e hm 1. April 1905 zur Tilgung gel sänd 6 2 Beklagten kostenpflichtig F Antrage, den 89212 8 % Oeffentliche Zustellung. Buchstabe V à 1000 Nr. 6 18 60 7 2105 22122 22168 22289 22295 22498 22510 21227 21329 21351 21370 21378 21379 21392 18909 18920 18966 19024 19063 19151 19218 g 1 5 zur Tilgung gelangen, sin 2 HvE Zustellung einer Klage 1) daß ö bgs veh ““ 7. Louis Stelting in Neuwied, Prozeß 18— 192 248 293 310 347 419 500 528 583 9 G S2104 22544 22587 22599 22610 22660 22670 21431 21453 8 1 8 8 19251 19105 1980 19538 19545 1 folgende ummerneen 9,000 N 39 118 156 r. 12 166. Die Karl Ludwi Sbe 8Z8I1I“ dem Königl. Amtsgericht evollmächtigter: Rechtsanwalt Heuß in ges⸗ 670 719 752 782 808 , 11 2524 22544 22587 225 99 228 19 53087 23083 1 Stüe 2* eh. p 852 19409 r12188 e der Vrovinz West 1ö1“ ℳ. Nr. 3 8 Margarethe geb. Dobl. in Keller Ehefrau, zu Berlin schwebenden Schmidt'schen Verleilungs. klagt gegemde G Heuß in Neuwied, KsFas 782 808 847 und 867. 2 229010 22949 23049 23045 23062 23081 23083 1 Stück Lit E Nr. 22173 über 30 (10 Tlr.). II. 3 ½ % Rentenbriefe der Propinz Westfalen 162 263 322 459 462 466 468 493. Birrek, Oeord Street, rbzeßbeve 742 Wells verfahren 16. J.14.03 auf Grund des Atrest. . Zt mit un seehaltns Arienheller, 178 189 v“ Nr. 17 61 87 128 23125 23282 23287 23353 23411 23509 23570 II. 3 ½ % Rentenbriefe: und der Rheinprovinz. Bluchstabe B über 500 Nr. 643 659 721 7 - . 4 8 evollmächtit . efehls geg 9 B, des Alte . 8 IUli nbekan . enih Iter do 21 1 93. 9 7 550297 02805 29* 5 5220, 2 5 3 3 3 n. E 80 2 2 1 1 2† 5 8 2 g. 4 8 FA 3 Rechtsanwalt GE 884 Lvollmächtigter: befehls gegen den Beklagten vom 13. Oktober 1898 hauptung, daß den gevS Aufe 1 88 8 der Be⸗ Diese 2 9 1 8 23607 25670 23695 23942 23995 24034 24052 2 Stück Lit. L. Nr. 152 499 à 3000 1) Lit. L. à 3000 Nr. 421. 750 754 770 801 861 926 992 1014 1017 1041 un in Mosbach, klagt gegen beschlagnahmte 1 1 2 eser 1 8 B der Beklagte ihm die Zinsen aus tese Anleihescheine werden hiermit Rßj 27 9 24162 2 7 24200 24205 24229 Stück XM 8 über 1500 2) Lit. M à 1. 00 Nr. 28 224 29 , —— ihren genannten Ehemann von Tauberbischofsheim Heinrich „Wolff b“ Erben des Kaufmanns einem zu 6 % verzinslichen Darlehen von 3702 40 zahlung auf den 1. Juli 1905 gekü digt . 817 11n 1¹“ 2- 28n 24585 Studh 5 0 Nr. 119 über 715 3 Lit. N 2300 9 Nr. 60 300 8„ 1094 1110 1137 1142 1236 1243 1247 1277 1323 8. Zt. in Cineinnati (Obio) 242 C. Fiftb, Sirett, rineech, anacseri orhsjsliiltt die ter die Zeit vom 26. September 1901 bis 26 Sep. findet von da an eine weitere Verzinfung öderselten 11200 21731 21791 21839 88908 21928 28118] 2 Stlg dit. 2. Rr It und 22 8 30 2) h. 8 ½ 78 *Nr. 22 04 143 11A1ö16A4A*“* unfer der Behauvtung, daß Bellzgter die Klägfin 2 daß die beioder Königlichen HGit. nasf tember 1904 verschulde, und daß, für dieses Darlehen nicht mehr statt. 4 24592 38230 23256 25323 29452 25476 25537]% Unter Kündigungd 80, enten. ) Li. E 8 30 Nr. 110 276 32s.. Die Inhaber dieser Anline chetge werden ersucht, 1ae0 hieher n din oswahng terteseh an. 14 Kprit 1808 nen Buece .. . wüle 3 verpfändet seien, bein er czaheumguerfolat vach Wahl der Inhabe⸗ 25138 259279 25594 25728 25791 25798 25854 briefe zum 1. April 1905, werden vien Irhaber) I1I. 4 % Rentenbriefe der Provinz C“ E1ö13152525 abe und seit dieser Zeit Ehebru etri habe, eines estes bi 1 zusbrengun it dem Antrage, den Beklagten d gegen Siche er adthau sse hi oder dei 5889 55 ööJböö-53689833 2606. IVZennert ge ück⸗ 1 zum Rückempfang der Dariegnslne zwische beiden Streitteilen geschlossene Ehe wegen werden. ihres Prozeßbevollmächtigten zurückgezahlt fällig zu verurteilen, an den Kläger 666,36 Kzn Wiesbaden, den 7. Dezember 1908,“ 1804 29226 28299 268328 26238 26388 26822 ee 581 981 961 1138 v“ s1 an desem age an die Porzeigfe den öö 8 8 1 8 r Der nj ebelich 2 fli z Ve 5 9 Fmeress. Ae 88 tunh Nenl 4. 4 ug dl 1 Hrundb , ¹ 5 7520 522 2 5 5 5075ö7 555 38 2 07 7 5 2 34 Nu8s 8 Sonn,. 92 2 A” Mry 20 74 9 27 20 8 1 Aeh- L. e““ 3 2 aus Verschulden des Beklagten gar T sücne ““ 6.“ astreits vor das Königliche Band 16 Art. 777 eingetragenen Gee bee [70019] Bekanntmachu f HFinr⸗ 8 29g- SS ee 9 18 h 8n lbrechts 7 9 8. d. * e 1113““ üb Empfangnahme 55 Reihe Finsscheine. werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Zimmer icht 11 zu Berlin, Hallesches User 29/31, Mr. 20, 206, 269, 246, Flur 41 Nr. 81 ue, vusben v, Bei der am 2. d. Mtz. ke he e ¹ Zeö1; 2312 38139 28320 28362 23123 28815 btböu“ Nase. Arbrecht. 9189 36 1879090 92 1144 1215 4263 4286 4344 Die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine hört auf Samstag, ö“” wird dieser Auszug der Klage bekannt 11ö1““ S vom 1. Juli 1 29138 29214 29295 29319 29327 29362 29368 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar 1262 1412 3788. 1““ 1 28„(Der Bürgermeister: mittags 9 Uh. it der Aufforde 905, Vor⸗ gemacht. ““ auf den 21. März] CCEEI16ö6ö6“ Neuwied G 0 sind folgende Nummern ge⸗ 29376 29409 29417 29423 29429. in Empfang zu nehmen. IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Kirschstein. dem 88 cht v.; der Aufforderung, einen bei Berlin, den 12. Dezember 1904 mit 8 äB11B“ 1995, Vormittags 9 Uhr, zogen worden: 112 Stück Lit. B à 1500 (500 Tlr.) Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A Hessen Nassau. 88 —— v ZBenichte nselafecen Veal zu be⸗ Lenz, als G richtsschreiber G Sb gedachten Ge⸗ I1 I à 200 Nr. 26 64 162 2638 Nr. 5 26 38 89 133 190 221 270 318 335 337 bis E müssen die Couvons Ser. 7 Nr. 14—16 und 1) Lit. N à 300 Nr. 6 14 18. Uhe v entlichen Zustellung wird des Königlichen Amtsgerichts II. 2 richte zugezassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe 36 9 u. 512. 8 rr. 5,26,29 56,1976,,876 897 1109 1135 1206 Talons, d fgeführten Rentenbriefen] 2),. Li à 75 Nr. 6. Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfand⸗ S Fectatt gemacht. 6 8 II. Abt. 31. 2 E“ See wird dieser han see A1 A II à 500 Nr. 3 37 79 145 E1161“ 6 Se 18 188 Palons, den unmfer 11 gusgefnne e“ s12 bbeeghe. deren Verzinsung hels 1 die C“ oder 82 den 10. Dezember 1904. 9 deffentliche Zustellung. . Klage bekannt gemacht. 182 2 0 249 281 327 353 362 43 502 11 29 1538578. 5055 210] 2594 Anweis 8 * vög S Honk ;ril 1902 Seeen. 11“ Lahaber mwandlung zurückge ieferten Berliner 2 fandbriefe I Die offene Handelsgesellschaft Hermann Schön i 116A6“ [671 717 772 sis n. 899 3 362 439 502 531 591 1656 1793 1847 1868 1959 1983 2055 2104 2294 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein. vom 1. April 1900. ab aufhört, werden den Jahabe n im Gesamtbetrage von 3 016 100 sind beute mit Gerichtsschreiber des Groß E“ jquidation, vertrelen durch iiren a⸗ mann Schön in 1ö11u6*–* 2 2 u. 899. 2612 2633 2667 2679 2715 2955 2972 3041 3077 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ derselben mit der Aufforderung gekündigt, den do 11“ 8 sinb e u L Großherzoglichen Landgerichts. Iig dattent Bektns bns 1“ bestellten E chreiber des Königlichen Landgerichts. V 2“ A III à 1000 Nr. 6 75 117 3104 3137 3248 3310 388 3501 3551 3623 3628 kündigten Rentenbriefen ist es Vestattet, letztere Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der dene zugehörigen Zmascheinen und Zinserneuerungs⸗ 2804] Deffentliche Zustellung. Julius Doerk zu Berlin, Potsdamer 1144 361 430 472 498 563 584 617 704 1993 4124 4296 4345 4437 4484 4671 4796 4805 durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung Rentenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehe borch F T“ 45 unserer Satzungen 2 G Lzutbc) Feuer ern 15 vorben. 8 8 Berlin. den 16. Dezember 1994.

Der Hausi säü See. „sttraße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mmmn 707 756 8 e111“* 61 9 1 296 43 8 71 4796 4805 (d. b b e fer p Sesg Hadfeentzg Dummasch in Tilsit, Dr. Berbig, Be heeede c. 3) U f ll⸗ 8 7924342 953 956 893 920 931 932 939 4819 4828 4872 4911 4914 4956 4981 5053 5229 einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zahlbaren Zinsconpons 3 ührer lli gter: dechtzanvalt Meverowitz Leutnant der R 1B1“ klagt gegen den 2 ufa 2 und Fuvaliditäts⸗ ꝛc 987 1068 1083 1124 1144 1143 . 5278 5597 5650 5661 5719 5808 5825 5966 5983 zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes zu I: Serie VII Nr. 14 bis 16 nebst Talons; 8 3 in Tilsit, klagt gegen die Hausiererfrau Grita Tann, bisher ir . ve Freiherr von der . 2 5999 6079 6106 6153 6212 6256 6267 6294 6302 auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. zu II: Reihe II Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen; Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. öööe Versicherung. 161616“ 999 6979 6106 6153 6213⅛ 6899 6666 6753 6898, Vom 1. April 1903 a6 findet eine weiee Ber. u N. Serie 1V. Ne. 9 bis 16 und Talons; 2 2 Aufentk 18 üse Amenthalts unte WBehauptung daß 2 . . 0αο m 58Sö5 2559 1.27 . . 8 1 . 8 8 3 . 8 2 . 5025 e Geae EEö1ö Aufenthalts, unter der Beklagter auf vorherige Beel 8 eh mptung, daß Keint 38 Diese Anleiheschein 6967 6968 6996 7102 7137 7141 7144 7211 7267 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht zu IV: Reihe II Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen 70020] 1 1 Bebavpeung, daß die Rellagte dcch dem Brunke ei. tachnang verzeichneten Waren ung den der Angr. nackung asf den 1. Fun a8g vehltden aen 88 üaft vnd der Wert der eiwe nicht mit eingeleferten vom 1. Aühret, d9,rsegon oder Königlichen Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗ eben, 2 8 911 und den 8 läger sojt Sorr 8 9 1* Ware ʒ Arbeiten zu den Rege.nn *n ne 8 & gaahlung & 2 . i 5 e ü di 97 Stßz Lij 81— b 3 ouvons bezr in s 8 ung Nen 6 1 hie se c. 2⁷ Verili U. 8 länger als 1 Jahre böslich verlassen u Eerbnuch daselbst angegebenen Zeiten und den a ver⸗ o wo ou‧.“.1111XX*“ findet von da ab eine weitere Vercesn b 6s . 42½ Stück Lit. g 3290 (100 Tlr.) Coupons bezw. Zit F 8889 . cht. EEEe 1“ Ge ellsch ft verübt habe, auf Scheidung Kläger 9 u ruch einbarten, auch angemessenen Preisen 2 8 4) Verkäu 9 . . nicht mehr statt e Berzinsung erselben Nr. 7 48 144 350 514 740 980 11 3 1222 39 vom Nennwerte der entenbriefe in Abzug gebracht Kloster raße 76 l, in den Vormittagsstunden von schaf 34 IVö Beklagte betrage von 12 56“ v 2 8 smen. je * 1369 1384 1464 1527 1533 1811 1842 1845 182 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Dr. Divlde F ien unser zur mündlich n Verhandlung bes Rechtsstreits 8 ge von 1394,05 gekauft und empfangen ha 2 Ien, Die Rückzahlung erfolgt nach Wabl ; p 8 85 3 2 b e 8 1 8 8 3 1 1““ 2. 1“ Die Dividendenscheine Nr. 69 der Aktien unserer die IIr. Ziwitkammer des Rechtsstreits vor jedoch bisher nur 850 gezahlt hat, vgen 88 M di bei der hiesigen Stad 29 nach Wabl. der Inhaber 1974 2011 2136 2195 2205 2276 2277 2315 2384 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen-—Auswärts wohnenden Inhabern der gekändigten Gesellschift werden mit Lire 12,50 vom 2. Ja⸗ eagl. Zniden z4. Hiürz 1999. Borwanhs 11“ Verdingungen AX. lschen Eehhntla Eerwe atsen .. es 2568 2623 2733 2752 2787 2857 3101 3106 10 Jahren. b Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ nuar 1905 ab bezahlt. 9 Uhr, mit der A ffordennh bhges Vormittags 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver 1 zu Berlin oder 9 (Preußischen Staatsbank) 128¹ 3356 3360 3387 3401 3419 3503 3599 3639 Breslau, den 17. November 1904. ffägung einer Quittung über den Empfang der Die Einlösung erfolgt in Berlin in den üblichen EE1511 Erveannig, einen bei gedachtem Klägerin 544,05 nebst 808 88 Ferur en an Verkauf ausgemusterter Wagen, einer Tender Berlin und Dresdeuer Bank zu 3687 3717 3781 3881 4045 4100 4140 4191 4216 Königliche Direktion Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden Vormittagsstunden an den Kassen der offentlicher Zustellun 8g be tellen. Zwecks 6. Mai 1904 zu zahlen o Zieasen seit dem lokomotive, eines Dampfkessels mit Maschine 8 Durch freiländi en den a. M. 1 4401 4406 4458 4526 4541 4624 4699 4712 4783 der Rentenbank für Schlesien. und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem der Deutschen Bank, Französische Str., Ecke en T 11 ) „spr 8& T 8 K 1 5-89 1 95 8 v + 9 I N. 91 und? T 10 2 11 : 7 t 7 4905, 7 32 0 132 * . ,02 222 51 29 9 Je * 2 l 1 1 tr., 9 bekannt gemacht. g wird dieser Auszug der Klage 2) des Urteil gegen Sicherheitsleistung für Gleiswagen. 1 e und Zer sind weitere 2000 92 etil von Anleihescheinen 1794 4217 4995 5025 5080 5126 5151 5220 5333 „„ Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, Kanonierstr, Tilsit, den 13. Dezember 190 läufig vollstreckbar zu erklä heitsleistung für vor- Die Verdingungsunterlagen kön Alus früheren Na getilgt worden. 372 5104 5720 5736 5825 5943 5917 5957 6001 61477] Bekanntmachung. zu beantragen. der Berliner Handels⸗Gesellschaft Behren⸗ mlsit, den 13. Dezember 1904. Z. er zu er aren. Rech ee . nen in unserem Aus rüheren Verlosungen sind noch i 8 6075 6077 618. 8567 6270 630 255 3375 6400 Auslosun Rente brief Münf Fen 15 Nove ber 1904 8 1 e . hj Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 3 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd Rechnungébureau, Zimmer 33 des Verwaltungs Ein ösung gekommen: 8 nicht zur 075 6077 6183 6267 6270 6306 6370 6372 6400 üuslosung von Renten riefen. ister, den 15. ovember 1904. 1 1 straße 29,

698 aecss. des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits 88 zur mündlichen gebäudes, eingesehen oder von demselben 8 ungs-⸗ 93 6412 6413 6532 6618 6625 6647 6664 6747 6799 Bei der heutigen Auslosung von entenbriefen Königliche Direktion der Rentenbank für die der Herren Robert Warschauer £& Co Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen s g. 23 Zivil- freie Einsendung von 50 in Bnr enee. Lm k. Juli 1904: 8 8866 6-82 6916 6926 6957 7012 7131 7137 7333 für das Halbjahr vom 1. Oktober 1904 bis 31. März Provinz Westfalen, die Nheinprovinz und die Behrenstr. 48, 8 8 sts cee ant Dr. Flintzer zu Weimar, als Grunerstr., I Stockwerk be 333“ Berlin, Briefmarken) bezogen werden. 8 (nicht in Buchstabe Fe. Iln K. g 669 u. 701 über je 500 7334 7366 7484 7524 7557 7614 7654 7663 7733 1905 sind folgende Stücke gezogen worden: 2 Provinz Hessen⸗Nassau. des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, zu Tee bebt Dröbs, geb Eilenstein, 16. März 1905 Vormitfags 101 nhr. 85 hee egelt⸗ mit der Aufschrift: 1091 11606 u. 1198 über EI 1058 1972 7762 7788 7810 7819 8006 8036 8068 8150 I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen Pfeffer von Salomon. woselbst auch der jeweilige Einlösungswert in Mark

letzteren, den Klempn S den Ehemann der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht s. bot auef Ankauf elter Wagen usw.“ Buchstabe A IV Nr. 186 übe 2⁰⁰] F 81 88 8282 8. 96 8285 8488 8546 8589 8594 Na⸗; und der Rheinprovinz: 29 250 s[70023] bekannt gegeben wird. 1“ to Dröbs, zuletzt zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 chten Gerichte versehene Gebote sind bis zum 12. Jant Wiesbaden, den 7. Des er 2000 8642 8702 8795 8870 8874 8995 9099 9305 0) Lit. A à 1000 Taler = 3000 Nr. 32 220 ‧h 8 Die Deidendenscheine sind auf Formularen welche Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unker⸗ sffentlichen Zetellug Io. e. Zwecke der 1905, Vormittags 11 Uhr, portofrei om das febaden, den 7. Dezember 1904. 8923 5802 9395 9466 9520 9936 9635 9788 9794 101 110 228. 232 352 354 ʒ565, 598 675 E183)] Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ becen Faffen in Gmpfan⸗ v haltsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten zu bekannt gemach Uung wird dieser Auszug der Klage vorstehend genannte Burea *, portofrei an das Der Magistrat. 1 3882 9913 3988 10023 10113 10191 10204 10337 871 889 1149 1150, 1161 1232 13497 1356 1366 obligationen aus dem Jahre 1878 de beute an ob se isen in Fadfeng geuaesnn. 9e 8 verurteilen, an seine Eheftau, die Klägeri agten zu betannt gemacht. 8 EEITAT11“ einzusenden. taäett acheäte .“ E111“ JEE1493 1457 29 b1eee152 folgende Nummern ge d Lit. A können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. „Hon seine Eheftau, die Klägerin, zu dere Berliu, den 16 8 1 Ende der Zuschlagsfrist: 26.2 905 [70022 b 10386 10483 10189 10651 10762 10834 10862 10875 1403 1457 4 1554 1743 1803 1906 2039 2152 olgende ummern gezogen, und zwar: Lit. b Unterhalt vom 10 August 1904 ab eine wöchentlich E—5* EEETTETTTETTTö1 889 . l Peelr E“ 11122 17157 11371 11485 11483 11674 11738 11804 2312 2419 2456 2521 2620 2653 2748 2787 2869 Nr. 15 25 37 61. 178 2,0 209 237 à 1000 ℳ, Florenz, b im voraus zu entrichtende Geldrent 8 6 Gerichtss Wuschet, Artuar Injo lich · n, den 12. Dezember 1904. er am 23. September 190 jgt G 819 8 . 5 19015 12087 95153] 520 58 5935 5961 3088 3112 172 3351 34187 Lit. 51 76 90 140 175 202 271 279 88 Beue e 84 1 richtende Geldrente von 8 pr. als Gerichtsschreiber des Köniolie . Königliche Eisenb Sx . Srr r. 8 ber 1904 stattgehabten 11819 11846 11951 12015 12087 12153 [ 2906 2932 24 3083 3112 3172 3351 3355 3437] Lit. Nr. 10 V 11“ Woche richterliche Festsetzun, und svätere be (69795) Hhegsce hex . ten Landgerichts I [70024] glich Eisenbahndirektivn. Eö“ von Herner Stadtanleihescheinen 12194 12200 12228 12236 12762 12797 12306 3561 3627 354. 3748 3771 3842 3963 4040 4047 395 341 425 438 418 478 481 à 500 ℳ, Lit. C Befenschaf böbung vorkehalten, —, abzüglich der abschlaͤglich Der L e Fel entliche Beisteung. in b word Jahre 1903 sind folgende Stücke gezogen 1319% 12500 12289 13096 13242 13253 13338 4092 4148 4224 4287 4483 4588 5097 50019 5237 Nr. 61 179 190 193 204 328 368 407 419 461 a2n darauf gewährten 7 ℳℳ zu zahlen, die Kosten des Prhießbes dfcrchhae hee. eneee he dee neinguug der Lieferung. von 27 650 m Gar. 2 Slüch 18030 130,5 13090 13087 13811 13648 14023] 5357 5,26 5701 5783 5748 5825 3022 6059 3910 8 200 Diese Stadtobligationen werden den) 0. E“ Rechtsstreits zu tragen und das Urteil hinsichtlich der AX“ „Rechtsanwalt Hammer in dinenstof (Wollen eug), 14 245 m Plüsch, 8880 m 3 Stück 88 4 zu 5600 Nr. 23 und 24. 14050 14163 14183 14304 14330 14365 14434 6000 6072 1 6116 6122 6187 6190 6218 Inhabern ver 1. Aprin 1900,e Rüctablung 6) Kommanditgesellschaften 8s Leistungen für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 11 gg die Frau F. M. Nitzsche, du Windfanborte, 4630 Stück Quasten 203 WE zu 1000 Nr. 59 60 157 14472 14489 14515 14550 14568 14628 14763 6269 6580 6661 6661 6858 6918 6968 7017 7038 dur⸗h unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken EE18“] 2 453 Föteet und sabe de Bertaaen eue rüenetn ee keeeee F. Martha Rerhe se bekzügen, 2490 Stück Armschlingverzierungen, 15 Stück Li 6 und 475 14801 14980 15013 15130 15176 15262 15289 7197 7297 7350 7393 7441 7551 7592 7602 7622. gekündigt, daz mit diesem Termin die Veezinsung A l Aktien U Aktien e ell ch Ver. srüher in Leipzig Kleinzschocher, . 32 600 m Nacht⸗ und Plartschnur, 600 Stück Gar⸗ Stück Lit. C zu 500 Nr. 39 354 383 15300 15330 15412 15702 15779 16083 16099 2) Lit. 4 à 5090 Caler 1500 Nr. 37 qu. Slücke au hört. Reste aus früheren Jahren: 1 88 Keine Liegnitz, den 15. D Her Der Dte Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

03] Anleihescheine der Stadt Kreuzuach.

Amtrage: Antrage: E“

8

andlung des Rechtsstreits vor die I. Zivi 2 set 8 1

1I1A1““ vor die J. Zivilkammer 2 lis bie er, jetzt unb⸗kannten dinenbindeschnur, 132 r Gar⸗ 385 396 4 1 N

Großberzogl. Landgerichts zu Weimar ju dem 1v wegen 122 ℳ. Gehaltsforderung und dinenbindeschnur, 1320 kg Wellgarnzu Schmierdochten aa. . 11 184179 15340 15413 16305 16307 16400 16432 90,97 217 239 276 302 531 646 665 739 744 871 Magif

Dienstag, den 7. Februar 1905, Vormittags B 1“ rrestkosten, mit dem Antrage, die 569 1a6 Schmierpolster, 260 m Teppichst ff; Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Ein⸗ 1 16485 16513 16582 16670 16712 16717 16889 886 951 1369 1375 1586 1751 1817 1868 1874] Magistrat.

9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit * I1ö verurteilen, an den Kläger 136 07 88s Iin. Polstergurte, 100 kg Pferdehaare uns b“ der Anleihescheine nebst Erneuerangsschein 18938 17085 17085 17094 17095 17152 17196 1595 2105 2189 2241 2279 2318 2355 8s 25333ññ ü 700 1

Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ zu zahlen, Zünsen von 122 ℳ. seit!/ November 1901 bezirke Cöleel Wwolle für die Eisenbahndirektions⸗ vom 1 ee der späteren Fälligkeitstermine 8s 12324 17406 17475 17529 17664 17668 18033 2541 2623 2641 2719 2731 2733 2799 2907 2951 & . EIö“ [69994]

elassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ zahlen, und das Urreil für vorläufig vollstreckbar 1 öln, Essen, Elberfeld, Frankfurt a. M., bei der a2 1905 ab 18287 18393 18504 18628 18638 18894 19111 3208 3239 3337. FE Wladikawkas B lls ; . S ner

tellen. Zum Zwecke der bewilligten öffenklichen bei der Stadtkasse in Herne, 19195 18388 18906 19351 19351 19898 19429 9) Lit. C ½ 100 Taler 2809 ℳ, Ar. 12 EI11*“ Eisenbahn aumwollspinnerei Speyer. l5 1: E1111“ B 8 Die Zeichner unserer neu auszugebenden Vorzugs⸗

3.

zu erklären. Der Kläger ladet die B Mainz und St. Joh s -eee 1 Kläger ladet die Beklagte zu St. Johann Saarbrücken in 127 Losen. 8 d3 1 . mündlichen V dl. „“deI die Betlagte zur. Die Verdingu toriedge Losen. e sen di 50 5 . 1 . 2712 7 G Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit nöntaichera Verhenglung Oes Rechtestreits vor das vE 1311““ können bei unserer ECredit⸗Austalt in Gssen⸗ 19502 19686 19790 19817 19881 19972 29101 168 230 271,564 91 1015 1029 1182 1282 13 . 0 ekannt gemacht. Fei sgericht zu Leipzig, Zimmer 74, auf den öder von ibr gegen omhof 28 hierselbst, eingesehen und Perne, 10127 20549 20255 20322 20325 20331 20418 1516 1579 1608 1742 1748 1884 2312 2357 24 Gesellschaft aktien werden hierdurch ersucht, die am 1. Januar ör gegen portofreie Einsendung von 60 31 sellsch ft. 1905 fällige zweite Einzahlung von 50 % ³8

Der Gerichtsschreiber Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Angebote . Briefmarken) bezogen werden. Für die etwa fehl t dem Der Verwaltungsrat der Wladikawkas Eisenbahn⸗ spätestens bis zu genanntem Termin zu leisten, 2 a fehlenden Zinsscheine wird deren Be⸗ 21433 21444 21484 21545 21603 21620 21629 3997 4037 4204 4266 4274 4345 4377 4403 4483 Gesellschaft beehrt sich, hiermit zur Kenntnis der und zwar Kasse der Gesellschaft Kasse der ese a

38 13. Febr 5 Sce⸗ 8 i der 9 ; 1 * 8 Fes ee 24 wer Le⸗ . Weimar, den 17. Dezember 1904. 13. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum in bar (nicet i I1“ Bank in Berlin. 30453 20458 20538 20539 20707 20788 2)0875 2646 2674 2707 2821 2898 2966 2984 3041 b2 Verzinsung hört mit dem 1. April 1905 auf. M20921 20957 21220 21242 21278 21287 21378 3219 3245 3385 3502 3506 3527 3661 3708 374

des Großherzoglich Saͤchsischen Landgerichts: Berlich der Klage bekannt gemacht. 6 sind versiegelt und mit der Aufschrift .

579 bücsadA Ragefee e-de 18 4. cgeaza h h . L i „Angebo fe. 8 2 rift; 9 Kapi 8 3 44 2 2 . 3 Sels haft

[69789) Oeffenimche Justellung. ch Besic. aeec. sei ber 1904. a Ffeserung von Garden staschrit abgezogen. 3 21695 21706 21716 21781 21822 21825 4542 4583 4624 5050 5106 5137 5159 5216 Obligationäre zu bringen, daß am 20. Dezember entweder an der G

Der Hermann Zimmerer, Fabrikaufseher in Unter⸗ [697 1 reiber beim Kgl. Amtsgericht. 10 ¼ Uhr, 86 2. Januar 1905, Vormittags scheinen sind im Jahre 1903 ausgelosten Anleihe⸗ ⁊21890 21912 21927 21982 21997 22016 22089 5534 5572 5653 5697 5699 5715 5722 5727 5806 1901,2. Januar 1905, Mittags 1 Uhr, im oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in

hausen, als Vormund der am 7. Juni 1903 r. 69791% ¶Oeffentliche Zustellung. und bestellgeldfrei Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ Lit in Eü. nicht eingelöst: 2153 22196 22247 22266 22277 22390 22391] 5867 5903 6075 6230 6415 6420 6460 6600 6623 Verwaltungslokal der Gesellschaft in St. Petersburg Speyer a. Rh.,

borenen Emilie Pauline Zimmerer, unchelicher T‚ a Gasthofbesitzer Schäfer zu Klein Neundorf, Prozeß⸗ Ende dese⸗ 8 uns einzureichen. Lit. 5 Nr. 141. v11 22470 22563 22593 22657 22700 22710 6656 6706 6904 6925 7110 7127 7153 7177 7618 (Gr. Mocskajx 34) die 16. Amortisations. Speyerer Volksbank in Speyer a. Rh.,

der ledigen Fabrikarbeiterin Pauline Zim 1 8 hter bevollmächtigter: Konzivient R. Biestert in Lauban, mittags der Zuschlagsfrist 15. Februar 1905, Nach⸗ bern C Nr. 377. 8 b 22895 22999 23032 23037 23097 23283 7774 7912 7920 7921 8078 8182 8260 8377 8464 ziehung der 4 % Obligationen der Gesellschaft Comptoir d'Escompte de Muihouse

selbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsrnwälte da. klagt gegen den Maurerpolier Hermann Reinhold, Cbln, d erne, den 16. Dezember 1904. 283310 23318 23324 23383 23764 23771 23880 8468 8591 8633 8912 9032 9040 9383 9406 9407 Em. 1885 stattfinden wird, bei der die laut dem am in Mülhausen i. Els., wälte List zuletzt in Welkersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Frnalt. Dezember 1904. 98 Der Magistrat. 3 35 23977 23988 24149 24158 24163 24225 9604 9659 9792 9881 9922 9933 9955 9999 10005 12. September 1889 vom Herrn Finanzminister be⸗ Basler Handelsbank in Basel.

hcs nigliche Eisenbahndirektion. Dr. SGuüren. 1 289 24355 24476 24478 24671 24701 24751] 10123 10167 10339 10342 10437 10565 10578 stätigten Amortisationsplane bestimmten Obligationen Speye« 16. Dezember 1904.

24871 25047 25086 25168 25198 25268 10591 10640 10863 10908 10915 10985 10987] zur Verlosung gelangen. Der Vorstand.