1904 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

letzten inländischen Wohnsitz, aus foͤrmli 8

9 r; Ages en. gegen den Ludwi gen Kaufgeldforderung und Darlehn, mit dem 8 1 199 996 2 25, 442 2 55 2 8 5 98 29½7 1 455 11488 11569 11614] [70039 Bekanntmachung. 8—

Inerag u, shrse begtgegen, ge SSeid, een e r Unungse, Eö“ Se äxö. 5) Verlosung A. von Wert. 161772] lost IF. 298 9 Nentenbriefen 25804 29335⁄ 29825 29882 29929 25518 2868 11626 11038 11805 11 887 11967 12044 12259 Vanlden in öö

2) Ferdinand Höhl Amtodtener in Rudersberg, wesend, auf Grund der Behauptung, daß der Be. 4 Prozent Zinsen sei 8“ 8 ausgelostese, Provinz Schlesien. 29808 26805 26348 26480 25540 26627 26640] 12283 12432 12435 12606 12093 12821 12842 legiums vom 2. Januar 1893 ausgegebenen à ½ % Au⸗

Melchior Seiffen, Schrel berg, klagte der natürliche Vat⸗ Se. Srsaen insen seit 6. Juni 1904 zu zahlen. d der Proving e 26 3670 26678 26 26 „12283 12663 12928 12980 12983 13056 13078 leihescheinen der Stadt Thorn sind von uns zur Melchior Seiffer, Schreiner in Klaffenbach, Zimmerer sei, n en Retzen.. . wlta Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ p pieren. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 288b96 26809 28915 26999 28031 28819 28978 12891 131683 13182 13188 13295 13375 13563 diesjährigen Tilgung Anleihescheine im Gesamt⸗

„Rudersberg. aälli handlung des R 1b Die B d 1 de des Rentenbankgesetzes vom 2 s ostenfälli 1 8 blung des Rechtsstreits vor das Königli Die Bekanntmachungen über den 39 und folgende des Rentenbankgen 5716 ö b 3726 23 13935 22 45 000 angekauft. Aufgebotstermin ist anberaumt worden vor dem stenfällig zu verurteilen, dem Kinde von seiner gericht Löwenberg i. Schl. auf 9. Senen Töt. papieren befinden sich russchehtic an Uatrabn nen * ar 1850 im Beisein der Abgeordneten der 27104 27150 27163 27172 27182 27187 27188 13594 13711 13726 13923 13935 14045 14122 betrage von 45 N1 eer u“

Amtsgeri 2 1 Geburt an bis zur Vollendung sti 2 bruar b 3 7 272 . 272 7. 5239. 135 14165 14232 14294 14373 14443 14508 Aus früheren Verlosun noch je Aufforderung: - eddes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von Löwenberg i Schl., 1 ö [70017] Bek Verlosu lesi sind nach⸗ 341 Stück Lit. D à 75 (25 Tlr.) Nr. 34 14952 15046 15073 15161. 15182 15210 1527 orn, den 16. Dezember . 8 . ückständig . Schl., 12. Dezember 1904. ekanutmachung. tenbriefe der Provinz Schlesten sind no 399 579 5970832 988 5423 15468 15470 15529 15808 15879 Der Maaistrat. „I. an jeden der Verschollenen spvätestens i vierteljährlich 40 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ Gei Bei der am 2. d. Mts. erfo 1 Rentenb emn gezogen worden, und zwar: 72 104 118 241 296 529 579 597 832 988 15332 15423 15468 15470 529 1580 6 44.HAbn. diesem Termin zu melden, misregenfülh seüe ceeden⸗ techer hort, zu zahlen, und das eit sit vorlausg Gerichtsschreiber dog eiler de, Amtsgerichtt. bebufs, Rüczahlung auf 8 Verlofung Krhende Nummerz 3 Rientenbriefe. w 1356104185 1359 1377 1380 1106 1532 1604 15886 15926 15949 16007 16281 169218 (09100 klärung erfolgen würde, hüag. ar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ [69794] hhs MNlcersz te e. gerichts. 3 ½ % ige Stadtauleihe vom 15. August 188. lest Stück Lit. A à 3000 (1000 Tlr.) 1636 1676 1774 1784 1908 1935 2045 2350 16777 16818 17114 17165 17239 17250 17258 Von den in Gemäßheit der ministeriellen Geneh⸗ II. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Oeffentli ö 3 088 200 sind folgende Nummern n 83 von 88 860 227 280 421 461 510 538 632 640 706 2388 2415 2466 2508 2593 2676 2796 3044 17297 17410 17413 17703 17791 17796 17814 migung vom 4. Oktober 1900 ausgegebenen 4 %igen der Verschollenen zu erteilen vermögen, spä Tod vor das Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf effentliche Zustellung einer Klage. Buchstabe P à 200 ℳ; gessgkn woede. Rr. 64 16003⸗ 29 903 922 930 970 1002 1234] 3196 3491 3496 3502. 3540 3607 3665 3865 3910 17919 17933 18083 18232 18355 18549 18557 Anleihescheinen der Stadt Thorn, sind am A 1“ teilen vermögen, spätestens im Freitag, den 3. Febr 190 96 1 Nr. 11 007. Der Kaufmann Josef Geißler i 94 à 2 Nr. 11 33 54 80 107 784 799 803 819 829 903 922 930 290 1&ꝙ& 1282 385 5 4 8 82* 888 2 85569 18706 18765 18823 18919 19056 19121] 15. d. M. folgende N Rückzahlung am ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3 Uhr 3 3 unr 1905, Nachmittags Mannheim, vertreten di Ftan n Jo eiß er in 140 141 170 204 231 284 306 341 350 417 484 267 1433 1543 1568 1604 1700 1763 2108 2111] 3928 3974 4054 4035 4110 4249 4359 4386 4453 18569 8796 8765 18823 18939 19285 19305 15., d. M. folgende Nummern zur ückzahlung am Den 14. Dezember 1904. Oberamtsrichter Becht. wird dies zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung zu Mannhein eten durch Rechteanwalt Dr. Panther 514 548 581 613 684 766 und 808 748 1267 1433 2336 2371 2421 2501 2568 2577 2594 4601 4616 4747 4777 4281 4784 4884 5009 5038 19158 19189 19193 19209 19230 19285 19305] 1. April 1905 ausgelost worden: Veröffentlicht d Gerichtss zter Becht. wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 1 annheim, klagt gegen den an unbekannten Buchstab . 35% 2314 2326 3382 . 80 2 2923 52 5064 5104 5156 5211 5317 5331 5475 5523 19307 19378 19 97 19452 19632 19637 19668 Lit. A über je 5000 Nr. 2 49. ieöbheef. Rennlis gen. den 1h. dece ber hcfemnacht. Zten abwesenden Techniter Mor Rüsch, früher ¹ 198 2eg nge Ln 209,ℳ4031 4375102 189 18 181 3670 2799 9802 3109 3412 3492 2893 27283% 5057 5068 5893 5677 5729 5751 5880 8478 9923] 1930, 19302 18852 1987 19913 19323 19945 Fit. R über 1e 2000 % Nr. 29,111 103 1 86 427 Oeffentliche Aufforderung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen Mannheim wohnhaft, unter der Behauptung, daß 639 700 820 hee. 384 9 504 551 619 3052 3130 3112 3989 3993 4000 4053 4130 5925 5939 6029 6167 6176 6249 6393 6415 6489 19990 20010 20028 20088 20089 20090 20165 Lit. C über je 1000 Nr. 14 47 206 258 Am 17. November 1903 verstarb zu Hegenheim Just.⸗Ref. Kreeb. agen. er ihm aus Wohnungsmiete den Betrag von Buchstabe R à 1000 3 175z 3804 3823 3986 45118 4520 4696 4804 4811] 6518 6524 6571 6598 6666 6707 6715 6728 6762] 20170 20191 20193 20206 20216 20240 20314. 259 286 307 342. 8 LIN Fedig Lisette oder Luise [69792] Oeffentliche Zustellun 88 Fnchundig, gensagen ist, mit dem Antrage, 144 155 164 213 224 259 294 a8 1904,8 8 88 197% 3822 8718 3521 5858 5906 5916 6384 6914 6992 7022 7105 7371 7378 7888 7483] 4) Lit. D à 25 Taler = 75 ℳℳ Nr. 90 117 Lit. D über je 500 Nr. 85 127 144 238 259. 1“ baben die Aus. Georg Mrillen, seüber 7 Bane mmternehmer ies. Atteit. ffr. erbüt g boltreckbar, erklären.D Buchstabe 8 à 2000 Nr. 40 79 124 N930 6712 8789 6868 190 9702 8193 1818 9200 8743 8723 8833 8974 9051 9953 9136 8899 8618 9187 2197 2261 2281 2292 2603 2649 2830 2970 1138 ,1180 1189 1178 1179 1258 1264 1352 G nes Erbscheins beantragt. Es ergeht nun⸗ unbekannten Aufentt enstr., jetzt Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 218 246 298 302 339 392 4.2 r. 24 188 7573 7726 773 § 7807 8104 8152 83388 9304] 92968 9308 9383 9493 9543 9547 9615 9716 9753 2989 3101 3135 3170 3369 3383 3502 3539 3560 1409 1478 1483 1708 1774. mehr gemäß § 2358 B. G.⸗B. die A M. undstänmeen ufenthalts, unter der Behauptung, daß handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgeri 246 298 302 339 392 429 und 472. 8770 8790 8891 8991 9004 9080 9129 9303 9304] 9268 9308 9.5 83 9493 9543 9547 9615 9 9753 2989 310¼ 34823 3745 3883 ö 13¹3 C 8 I 1 8 seit cch bechnndene bezen de üseerang an 19n der efloote ar nen eleferten Wazenäeniich uede ünmtnane n öo1I“ 8 8 19013: 1738 18903 19111 19332 8888 115: 1181 181 8779 2h88 105 4143 8838 Pth⸗care nshe nes eth ben i Apese scs Unsprüche beim hiesigen Amtsgericht bis zum 220 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 05, ormittags 9 Uhr, Amtsgerichtsneube I nn 3 getündigt und es 10025 102 . 8 985 5 e 995 11 6 3 5 230 5805 6061 6197 6263 6336 6796 6826 6868 fällig werdenden Zinsschei ud den dazu gehöri 15. 1 Mzt⸗ 4 m Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 22 Sitzungssaal C 1— bb. sgerichtsneubau, findet von da an eine weitere Verzir 29 10856 10965 11012 11193 11240 11286 11204 11208 11225 11418 11496 11504 11511 5730 5805 6064 6197, 3293 6336 6796 6826 58955 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen 1905, Mittags 12 Uhr, anzu⸗ nebst 4 % Zinsen seit 58 99 1o⸗ ö L11. der öffentlichen Zu⸗ nicht mehr statt. erzinsung derselben ö 1988 11292 11944 12033 12215 12273 11694 11717 11780 11788 11800 11957 12001 6882 6963 7007 7051 7105 7112 7163 7180 7347 Benscheteenrenlange vom 1. April 1995 ab b 1 der in der Arrestsache G. 55/0. b 1 d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Rückzahlung erfolgt 8 2297 12436 1: 12962 12572 12800] 12165 12193 12242 12379 12432 12650 12813 7490 7534 7855 7955 8059 8077 8364 8452 8603 bei der hiesigen Kämmereikasse oder in Berlin Hüningen, 8 12. Dezember 1904. Rüstringen entstandenen on eidfchl Amtsgerichts ö den 16. Dezember 1904. bei der Stadthauptkaffe 1 16 r- 11 12678 13399 130⁄8 13138 13211 13214 12906 13010 13146 13155 13278 13306 13307 8650 8702,8723 8795 8860 9070 9114 9173 9236 bei der Deutschen Bank oder der Preußischen lich 1 JSs b Koste schl. 4 nse r Geri hreiber Gr. Amtsgerichts Mh. Aen. U 2842 13073 1307 31s 858 35 ; 8 11111“ 3888 889397 965 8 . 90 sens Fe ei en. [69797] Ceflatlthe Haßemwe, 92 ““ seit dem eeee (69790 1enbersns Husanähg, 13: Mohr. hause S. Bleichröder zu Berlin 188 18930 13408 13422 13465 13531 13553 13320 13378 13549 13623 13654 13661 13693 s 9384 9397 9621 9802 9814 9944 9969 10000 Central⸗Genossenschafts⸗Kasse einzureichen, und 1“ 3* Z“ eventl. darin zu willigen, daß der hinterlegte Erlös. Der K. stellung. er 1 472 1059 96 1 655 10678 m Der Platzarbeiter August Herkendell in Duis⸗ etwa versteizerter; füensöbiert ee Erlös Der Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler Jakob zu Frankfurt a. M. V 88 13905 14385 14442 14608 14633 14635] 14278 14411 14508 14561 14573 14613 14687 10741 10774 10894 10974 11062 11098 11153 nehmen. jekte, deren Pfändung auf 14183 14205 14385 14442 1

Filiale der Bank für Handel und Industrie 13578 13797 138388 13941 14046 14176 14181] 13862 13946 13967 140975 14258 14259 14264 10428 10472 10596 10630 10649 10655 10679 den Nennwert der Anleihescheine in Empfang zu burg Prozeßbevollmächtigte: Rechts 2. r 5 Faßbind ff G6ZHen b⸗ 8 - 5 4 2 b 2 585 F. S ac 8 58* 298 309 36 Mh; MPrz 8 81 E11““ gte: anwälte Dres. Grund des Arrestberehls bewirkt ist atUZ1“ Höhenberg bei Kalk, Prozeßbevoll⸗ Aus früheren Verlosunge 343 37 476 4799 1487 4925 14970 14727 14743 14803 14811 14935 15019 15054 11199 11211 11252 11296 11309 114¹0 114³ Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung der geEmnch⸗ 1 Schultz das., klagt gegen seine Ehe⸗ bezahlt werde. Der hla gbem irkt 82 en. aus⸗ Rechtsanwälte Siebert 88 Heidberg Einlösung vomcmen. gen st . seees 18093 14829 18825 15314 15066 15293 15308 15361 15445 15449 15465 11490 11523 11542 11574 11584 11589 11614 ausgelosten Anleihescheine auf. rau, Martha Pauline geb. Schäl, früher in Duis, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit gten zur Hierselsst, klagt gegen den Franz Schmitz, früher zu Zum 1. Juli 1904: 15085 15158 15486 15531 15723 15784 15824] 15511 15545 15572 15624 15701 15760 15842] 11696 11809 11908 11914 11939 11991 12028] Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag durg unter. der Behauptung, daß dieselbe sich des Großherzogliche Amtsgericht Rüstringen⸗ ver 88 bei Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Buchstabe P Nr. 9 148 208 336 434 und 6 19 15946 15989 16125 16176 16195 16245 15900 15904 15933 16025 16135 16136 16157 12078 12112 12348 12452 12475 12525 12757 vom Kapital gekürzt. heeähee sea gemacht und sich im Juli d. J. in Bant auf den 23. Januar 1905, Vor⸗ ““ Grund der Warenlieferungen über je 200 16344 16392 16546 16658 16724 16732 16835] 16271 16412 16420 16496 16581 16671 16785 12764 12851 13097 13247 13442 13469 13637 Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: nlich entfernt habe, mit dem Antrage, die Ehe zu mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentli vom 6., 15, 24. und 30 August 1994, mit dem Wiesbaden, den 7. Dezember 1904. 8639 17052 17074 17091 17104 17172 17209 16798 16951 17002 17042 17080 17121 17146 13788 14084 14103 14150 14326 14363 14381] Lit. C über 1000 Nr. 399.. scheiden und die Beklagte kostenfällig für d 5 ; er öffentlichen Antrage auf Zahl von 69,43 5 20 6 16959 17052 2 0 AIAEE1161““ 11“X“ 11 73185 19. 8 2 1 14717 14736 2 5 262 44 ag ostenfällig für den allein Zustellung wird dieser Auszug der Kl Antrage auf Zahlung von 69,43 nebst 4 % Zinsen Der Magistrat 7. 7239 17246 17253 17294 1732 17388] 17166 17171 17182 17234 17255 17302 17315] 14410 14492 14617 14627 1467 4717 (3 6b Lit. D über 500 Nr. 126 270. zu erklären. Der Kläger ladet die gemacht vnssug. bekannt lüin g September 1904, und das zu erlaffende Eöue n 17299 1763! 17807 17832 17889 18020] 17385 17465 17529 17532 17673 17714 17733 14818 14819 14945 14992 15138 15166 15258 Lit. E über 200 Nr. 349 509 541 655 830 Zeklagte zur mündlichen Verhaadlung des Rechts, Bant, den 12, Dezember 1901 8 cieil fär vorläufig vollstreckker zu erklären. 1709188 Bekanutmachung. 10 18723 18163 18485 186170 18702 18711] 17917 17960 18148 18166 18069 18183 18191 15435 15575 15599 15715 15781 15931 15392 904 12841 1345 1393. 8 scheit⸗ Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Der Gerichtsschreiber. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Bei der am 2. d. Mts. ecfolgten 18. Verlosu 18919 18782 18827 18858 18898 18940 19022] 18271 18337 18339 18444 18640 18652 18671] 16076 16087 16168 16233 16234 16235 16236] Thorn, den 16. Dezember 1904. gerichts in Dutsburg auf den 27. Februar (69796 —BBBber. erhandsung des Rechlsstreits vor das Königliche behufs Rückzahleeng auf die 2 ½ % S ofung 18719 18087 19702 19138 19143 19160 19164] 18685 18763 18822 18910 18913 18959 19058 16275 16318 16421 16539 16601 16642 16749 Der Magistrat. 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufförderung. (697996]1. Oeffentliche Zustellung Amtsgericht in Mülheim a. Rhein auf de vom 1. Janua eeö 19035 19087 19102 19138 19143 19163 19616 19241 19276 19324 19330 9134 19446 16829 16855 16899 16938 16989 17012 17118 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ““ Die verwitwete Frau Marie Louife Wolff, geb bruar 1905, Vormittags i..0 Uhr wurden üehend. Ren ts 1e 1. . 19387 19788 1982 19807 19269 19233 19854 19392 18893 I 19652 19133 17331 17397 17403 17429 17442 17443 152408 leihescheine der Stadt Kreuznach 9† S5 ꝓ½ 49b Anwal Rudloff zu Char vöS. Usf, geb⸗ 8 171715 Lr 8 3 Uhr. u burb. folgen 6.2 1 mern gezogen: 964 718 19758 19777 9788 82 8670 509 9553 1955 95 98 9645 9652 7133 7331 1397 (40. 4429 11u“ nleiheschein er dt K. zu 8 8 LI 88 öffentlichen Zustellung w1A4“ Rankeftr. 1, Prozeß⸗ ö Zustellung wird dieser Auszug Buchstabe T à 200 Rr. 26 55 96 139 18873 19918 19940 19056 20006 20084 20209] 19676 19690 19739 19765 19768 19834 19885 17448 17450 17457 17501 17537 17765 17800% ꝙBei der heute von der städtischen Schulden⸗ Duisburg v8 r b beka ant gemacht. 5 Fagt dtsanwactct in Berlin, 1 LE11“ 211 254 311 327 370 445 448 und 488. 5 20301 20302 20308 20335 20370 20428 20662] 19893 19988 20095 20213 20235 20256 20280 17802 17908 17924 17930 17931 18015 18055 tilgungskommission vorgenommenen Auslosung der⸗ .1“M“ enber 19048. händler Bernhard Schmidt, 61, Eisenwaren Mülheim a. Rhein, den 16. Dezember 1904. Buchstabe U à 500 Nr. 4 37 43 83 88 30778 20849 20906 20940 21089 21129 21121 20285 20181 20498 20502 20548 20566 20580 18076 18094 18168 18199 18201 18218 18303 jenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Gerichtsschreiber d Svemer, Schloßstr. 1. jetzt unbelt midt, früher zu Pankew, d“ 112 156 181 204 247 259 299 340 367 393 40 21243 21324 214,12 21601 21619 21671 21676 20801 20819 20864 20877 20894 20949 20959 18353 18426 18430 18475 18181 18508 18522 Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai T1“ Aufenthalte, auf Grund a Serichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. 409 430 481 492 548 586 679 und 765. 31213 21781 21832 21837 21926 21985 22017] 20961 20378 21069 2170 21178 2079 21211] 18531 18567 18630 18758 18362 18873 18816 1488 am 1. April 1905 zur Tilgung gelangen, sind [68411] Beklagten kostenpflichtig zu 1. teill Antragt, den [6959821. Oeffentliche Justellung. Buchstabe V à 1000 Nr. 6 18 60 79 22105 22122 22168 22289 22295 22498 22510 21227 21329 21851 21370 21378 21379 21392 18909 18920 18966 19024 19053 19151 19218 folzende Nummern gezogen worden: Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1) daß die in dem bei der K6 5 Der Rentner Louis Stelting in Neuwied, Prozeß⸗ 148 192 248 293 310 347 419 500 528 583 623 22524 22544 22587 22599 22610 22660 22670] 21431 21453. 19251 19405 19180 1953 19545 8 Buchstabe A über 1000 Nr. 39 118 156 Nr. 12 166. Die Karl Ludwig Keller Ehefrau, zu Berlin Ech R nigl. Amtsgericht 1I evollmächligter: Rechtsanwalt Heuß in Neuwied 670 719 752 782 808 847 und 867. G 22910 22949 25039 23045 23062 23081 23083 1 Stück Lit E Nr. 22173 über 30 (10 Tlr.). II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen 162 263 322 459 462 466 468 493. Margarethe geb. Dohl, in London W., 742 Wells verfahren 16. v 08 en eg S KAlungs. klagt gegen den Mathias Stoll aus Arienheller, „Buchstabe W à 2000 Nr. 17 61 87 123 123125 23282 23287 23353 23411 23509 23570 II. 3 ½ % Rentenbriefe: und der Rheinprovinz. b Buchstabe B über 500 Nr. 643 659 721 treet, Oxford Street, Prozeßbevollmächtigter: bef Z, Ffagt auf Grund des Arrest. 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Be⸗ 178 und 193. 07 25670 23695 23942 23995 24034 24052 2 Stück Lit. L Nr. 152 499 à 3000 1) Lit. L. à 3000 Nr. 421. 750 754 770 801 861 926 992 1014 1017 1041 g Diese Anle . 2360 e⸗ 5 1 8 7 b 5 ; ; J r9 2 * Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück. 24127 24141 24162 24187 24200 24205 24229 Stück Lit. M Nr. 8 über 1500 2) Lit. M à 1500 Nr. 28. 8. 1094 1110 1137 1142 1236 1243 1247 1277 1323

befehls gegen den Beklagten . tol 8

Rechtsanwalt Schumann in Mosbach, klag L8.. en Beklagten vom 13. Oktober 1898 hauptung, daß der Beklagte ihr

1“ 8 Mosbach, klagt gegen beschlagnahmte nd auf de 6 RFF„“nnns eine , 1I1“ ihm die Zinsen aus . ü I Nr. 60 4

sagr. geg schlagnahmten und auf die Erben des Kaufmanns einem zu 6 % verzinslichen Darlehen von 3702,40 zahlung auf den 1. Jult 1905 gekündigt und eg 24271 24287 24294 24399 24507 24529 24585 Stück Lit. O Nr. 119 über 75 3) Lit. N à 200 Nr. 60 300 1431.

ihren genannten Ehemann von Tauberbisch ga he⸗ Soinri ¹ .

3. Zt. in Cincinnati (Obio) 242 E. Fifth Street, Klägerin ausgezahlt 1e. an die sür hie Zeit vom 26. September 1901 bis 26. Sep⸗ findet von da an eine weitere Verzinsung derselben 24590 24731 24791 24839 25046 25059 25119 2. Stück Lit. Nr. 18 und 22 à 30 4) Lit. 0 à 75 Nr. 22 94 143. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin 2) daß die bei der Koöniglichen Hinterlegunges tember 1904 verschulde, und daß für dieses Darlehen nicht mehr statt. . 55134 25200 25256 25373 25452 25476 25537] Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ 5) Lit. P, à 30 ℳ. Nr. 110 276 328.H dieselben am 1. April 1905 bei der hiesigen im Jahre 1894 heimlich und böswillig verlassen am 14. April 1898 zum Zwece b6 estell die untenbezeichneten Grundstücke verpfändet seien, Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber 25639 25675 25694 25728 25794 25798 25854 briefe zum 1. April 19905 werden die Inhaber III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme habe und seit dieser Zeit Ehebruch getrieben habe, eir es Arrestes hinterkegten 90. 8 Fhsbeingung E1“ den Beklagten durch (gegen Sicher⸗ der Stadthauptkasse hier oder bei der 25882 25910 25951 26031 26047 26053 26063 derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ b Ca u. 2 571 vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt mit dem Antrage, daß die am 29. November 1855 zu Händen ihres Prozeßbevollmächtie 8 ägerin beitsleif ung) vorläufig vollstreckbares llrteil kosten⸗ ,8*56 . Vereinsbank zu Frankfurt a. M 26094 26211 26224 26321 26334 26348 26359 lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen 1) Lit. à à 3000 Nr. 177 253 346 571 an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine zwische beiden Streitteilen geschlossene Ehe wegen werden 1b bevollmächtigten zu ückgezahlt fällig u perurteilen, an den Kläger 666,36 zu Wiesbaden, den 7. Dezember 1904. 26545 26576 26599 26665 26778 26780 26822 Coupons und Talons beziehungsweise Zinsscheinen 583 974 994 1138. v“ gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Ehebruchs des Beklagten, wegen böslicher Verlassung Die Klägerin ladet den Beklagte Fnbr; zahten oder wegen dieses Anspruchs die Zwangs⸗ Der Magistrat. 26938 26962 27029 27069 27991 27133 mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2) Lit. B à 1500 Nr. 167 405 407. 733. Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung v schwerer Verletzung ebelicher Pflichten Verhandlung des Rechtsstreits 6 SSee. in die im Grundbuch von Höͤnningen 70019 27239 27328 27569 27571 27590 27705 2786 1. April 1905 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ 3) Lit. C à 300 Nr. 139 372 198 2, 1 396 zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine.

aus Berschulden des Beklagten für geschieden erklärt Amtsgericht II. zu Berlin Hallesches Ufe 1“ Rreoh Art. 777 eingetragenen Grundstücke Flur 42 2- 9019] Bekanntmachung. 28017 23102 28139 28320 28342 28426 58 und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechts⸗ 716 717 777 1507 1516 2120 2176 2335 3301 Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gerich erlin, Ho hes Ufer 29/31, Nr. 204, 206, 265, 246, Flur 41 Nr. 81 zu erdulven. Bei der am 2. d. Mts. erfolgten 14. Verlosung 28460 28507 28661 28684 28697 28742 straße Nr. 32 hierselbst. oder bei der Königlichen 3489 3618 3890 3892 4144 4215 4263 4286 4344. mit dem 1. April 1905 auf. 1

behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 28821 28826 28893 28931 28950 28997 29029 Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, 4) Lit. D. à 75 Nr. 776 840 1113 1222 euznach, den 31. Oktober 1904.

; Nor 5 vee Jeng. Zimmer 8, auf den 24. Februanr 190 Fläge Setö ZePl, 82n lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivil, mittags 11 Uhr. Zum Sede N. Pe. 6 Beklagten zur mündlichen 3 ½ %ge S ; 1 1 G 1b 5. Zwecke der öffentlichen ndlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ %ige Stadtanleihe Buchstabe A vom 1. Juli 29138 29214 29295 29319 29327 29362 29368 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar 1262 1412 3788. Der Bürgermeister:

kammer des Großherzogliche 7. 8., 1 Großherzoglichen Landgerichts zu Mosbach Zustellung wi ies 18zug . öe 1 Februar 1905, Vor⸗ gemacht. szug der Klage bekannt des 8“ in Neuwied 1—“ 898. 340 000 sind folgende Nummern ge⸗ 29376 29409 29417 29423 29429. in Empfang zu nehmen. b 1. IV. 3 ½ % See⸗ der Provinz Kirschstein. 98 9 2 orde S 5 X. 1 9n 8 mittas g n: 5 243 202 8 2 6 1 8 8 . 8465 1.ʒNIB fon Hessen Na 4 1148-afeia es ca eerre 9. a. Sen 8 Aufforderung, einen bei, Berlin, den 12. Dezember 1904 de Vormittags 9 Uhr, Buchstabe AI1à 2 112 Stück Lit. B à 1500.,ℳ (500 Tlr.) Den unter I aufgeführten Rentenbriefen dit. . 1“ Wr 18 (70021] Bekanutmachung. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Lenz, als Gerichtsschreiber uCCCCED 8 bei dem gedachten Ge⸗ 31 Sueck à 200 Nr. 26 64 162 263 Nr. 5 26 38 89 133 190 221 270 318 335 337 bis E müssen die Coupons Ser. 7 Nr. 14 —16 und 1) Lit. N à 300 Nr. 6 Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfand⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi -c1IX“ richte zugetassenen Anwalt zu bestell um Zwecke 313 369 u. 512. 85 290 717 765 784 876 332, 306, &rsrn, den unter II aufgeführten Rentenbrief 2) Lit. 0 à 75 Nr. 6. Die eingelösten und geeundigten —0 . 3 ichen Zustellung wird des Königlichen Amtsgerichts II. Abt ber Bfenit 6.,† zu bestellen. Zum Zwecke 363 430 717 765 784 876 897 110) 1135 1206 Talons, den unter aufgeführten Rentenbriefen 1 5 89* briefe sowie die behufs Kapitalrückzahlun oder dieser Auszug der Klage bekaͤnnt gemacht. [69805] ““ Fl⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Buchstabe A II à 500 Nr. 3 37 79 145 1 1238 1252 1306 1331 1334 1367 1510 1518 1542 L. M, O und P die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 12 Die ausgelosten Renteabriefe, deren Verzinsung Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe Mosbach, den 10. Dezember 1904. gr Oeffentliche Zustellung. Agunt gemacht. 210 249 281 327 353 362 439 502 531 591 1656 1793 1847 1868 1959 1983 2055 2104 2294 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein. vom 1. April 1905 ab aufhört, werden den Jahabern im Gesamtbetrage von 3016 100 sind beute mit Grohe, 2 Die offene Handelsgesellschaft Hermann Schön in 9 uwied, Len 14. Dezember 1904. 671 717 772 818 u. 899. 2612 2633 2667 2679 2715 2955 2972 3041 3077 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ derselben mit der Aufforderung gekündigt, den de ehörigen Ziusscheinen ind Zi ze euerungs Gerichtsschreiber des Großherzoglichen L zerichts Liquidation, vertreten durch ihren gerichtlich bes . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Buchstabe A III à 1000 ₰% 8 5 27 2 5197 59429 52 . 2201 3551 3623 3628 kündigten Rentenbriefer ist es gestattet letztere Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der den zugehor gen 8* n und Zin erneuerungs⸗ Heachr 188895 Grotzher zoglichen Landgerichts. Liquidator Julius D Pihren gerichtlich . glichen Landgerichts. 179 260 310 Nr. 6 75 117 3104 3137 3248 3310 3334 3501 3551 3623 3628 kündigten N enten riefen ist es gestattet, letztere Kapitald frag geg. —n igabe der scheinen nach Vorschrift des § 45 unserer Satzungen [69804] Oeffentliche Zustellung. a oerk zu Berlin, Potsdamer⸗ 1““-“*“ 767 726 18 361 430 472 498 563 584 617 704 3993 4124 4296 4345 4437 4484 4671 4796 4805 durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung Rentenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehe düͤrch Feuer vernichtet warben. Der Hansierer Christoph Dummasch in Tilsit, Dr. Berbi 1 Proß ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 U . kn 1,8;,42 - 058 387 ds 838 852 893 920 931 932 93 4819 4828 4872 4911 4914 4956 4981 5053 5229 eciner Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zahlbaren Zinscoupons 1“ Berlin, den 16. Dezember 1904 2 901 b 8 85 2 7 55 . J h2 252225 F 26 82* 9s g 8 5 orse ü enn 9 8 Sorie 711— Ir Nek * ons; 8 B 27 8 8 ) nfall⸗ und nvaliditäts⸗ zc. 7 31 1068 1083 1124 1144 1145 5278 5597 5650 5661 1 9 5808 5825 5966 5983 zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes zu I: Serie VII Nr. 14 bis 16 nebst Talons Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

vr zeßh Imöschtin 5 2 8 2 rbi Berlin Fried sstr 78 gr. 3 Proze zbevo Umächti zter: Rechtsanwalt Meverowi 3 3/ 8 n, Friedrichstr. 78, kl. agt egen de in Tilsit, klagt gegen die Hausiererfrau Griss nant der Reserbe Oskar Freiherr von der Versi erun Buchstabe A IV à 2000 9 5999 6079 6106 6153 6256 6267 6294 6302 auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. zu II: Reihe II Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen; 6 à 2 Nr. 40 85 162 6358 6361 6376 6480 65 22 1 g. 8 50 2 N. 561 376 648 9 8

3 4 ½△ 818 1 9 *; b w 2 8 . . 8 2— 4 248 „8 2 18* Dummasch, geborene Skrandies, früher in Alt⸗ 1“ in Berlin, Wickinger⸗Ufer 1, jetzt un⸗ 11 9 6599 6666 6753 6898 Vom 1. April 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ zu III: Serie IV Nr. 9 bis 16 und Talons; 220 Weynothen, jett unbekannten Aufenthalts, unter der eee Au enthalts, unter der Behauptung, daß 2. H 6967 6968 6996 7102 7137 7141 7144 7211 7267 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht zu IV: Reih⸗ II Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen 1 Behauptung, daß die Beklagte sich dem Trunke er⸗ 1“ die in der Kage-. Keine An eihescheine werden hiermit zur Raͤck⸗ 7316. statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten vom 1. April 1905 ab bei den göniglichen Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗ geben, Diebstähle vollführt und den Kläger seit bechaen bee ich reten Waren und Arbeiten zu den escDr Cc ex aAAsTv . vEXeKmTexas vInen zah. 1 den 1. Juli 1905 gekündigt und es 427 Stück Lit. C à 300 (100 Tlr.)] Coupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung Rentenbantkassen hierselbft oder in Berlin C., es länger als 1 Jahre böslich verlassen, auch Ehebruch eit bart -g Ze ten und den angesetzten, ver⸗ 4 ,5 8.,L fünde HPs c8. ab eine weitere Verzinsung derselben Nr 7 48 144 350 514 740 985 1153 1222 1304 vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht Klosterstraße 76 I, in den Vormittagsstunden von 9 Gesellschaft. verübt hbabe, auf Scheidung. Kläger ladet Beklagte b 8 Gn 1 angemessenen Preisen im Gesamt.* ) Verkäufe Verpachtungen . mehr statt. 3 1 1 1369 1384 1464 1527 1533 1811 1842 1845 1857/ ꝑDie ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. u Die Dividendenscheine Nr. 69 der Aktien unserer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor S von 394 05 gekauft und empfangen hat, G 886 N, Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber 1974 2011 2136 2195 2205 2276 2277 2315 2384 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Gesellschaft werden mit Lire 12,50 vom 2. Ja⸗ die III. Zivilkammer des Königlichen L deette. G nur 850 gezahlt hat, mit dem Verdingungen A. 5b der hiesigen Stadthauptkasse, bei der König⸗ 2568 2623 2733 2752 2787 2857 3101 3106 3223] 10. Jahren. 8 Rentenbriefe ist es gestattet, ieselben unter Bei⸗ nuar 1905 ab bezahlt. 1

8 1 5 8 52 6 824 e lches Antrage: ““ en 0 - 42 8 mn. 2 2 5885 s 5 28e 9 8 8E1“ 1“ 8 8 8 4 8 8 . 2 11“ B 8 2 1 ““ b Tilsit auf den 25. März 1905, Vormittags 9 vr Beklagten kostenpflicht! 70025] 3 zu 28 handlung (Preußlischen Staatsbank) 3281 3356 3360 3387 32 3419 3503 3599 3639 Breslau, den 17. November 1904. fügung einer Quittung über den Empfang der Die Einlösung erfolgt in Berlin in den üblichen

Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachten 00) den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an aruf aus. kerlin oder bei der Dresdeuer Bank zu . 3687 3717 3781 3881 4045 4100 4140 4191 4216 Königliche Direktion Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden zCormittagsstunden an den Kassen der Gericht zugelassenen A⸗ 9 en bei gedachtem Klägerin 544,05 5 9 Z 119 Verkauf ausgemusterter Wagen, einer Tender Berlin und zu Frankfur b 4458 4526 ; 399 47 78: 8 für S ser b bers 3 Ge trages auf gleiche 8g, F 8 zů6

ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecks 6. Mai 1904 1I1I st 4 % Zinsen seit dem lokomotive, eines Dampfkessels Ff M. einer Tender⸗ Durch nd zu 8 rankfurt a. M. b 4401 4406 4458 4526 4624 4699 4712 4783 der Rentenbank für Schlesien. und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem der Deutschen Bank, Französische Str., Ecke offentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) dr. zabl n,.*† 1“ G en. Dampfkessels mit Maschine und Zer aind voehe I1“ Rückkauf von Anleihescheinen 4794 4917 4995 5025 5080 5126 5151 95220 5338 —— 8 Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, Kanonierstr., bekannt gemacht. 1 8 Taut vr Sicherheitel istung für vor⸗ Die Verdingongsunterlagen ksz 8 8 Aus frün es. getilgt worden. 1 5372 5104 5720 5736 5825 5943 5947 5957 600¼1 161477] Bekanntmachung. zu beantragen. der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗ itsit, den 3. Dezember 1904. Die Kläͤgerin Fhr 8 2 Rechnungebureau 8,e 33 b. unserem Sin ö früheren Verlosungen sind noch nicht zur 6075 6077 6183 6267 6270 6306 6370 6372 6400 Auslosung von Rentenbriefen. Münster, den 15. November 1904. straße 29,

98. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung den Beklagten zur mündlichen gebäudes, emhgeseben . der. Verwaltungs⸗ Eintösung gekommen: 1 6412 6413 6532 6618 6647 6664 6747 6799 Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen Königliche Direktion der Rentenbank für die der Herren Robert Warschauer & Co., [69301] Oeffentliche Zustellung. kamtner bes vor die 23. Zivil⸗ freie Einsendung bUeh F 8 gegen post⸗ Buchstabe Zum 1. Juli 1904: 6866 6-82 6916 6926 6957 7012 7131 7137 7333 für das Halbjahr vom 1. Oktober 1904 bis 31. März Provinz Westfalen, die Nheinprovinz und die Behrenstr. 48,

Der Rechtsanwalt Dr. Flintzer zu Weimar, als Grunerstr., II1. chen Landgerichts 1 zu Berlin, Briefmarken) bezegen K ar (nicht in 6 tabe A II Nr. 628 669 u. 701 über je 500 ℳℳ 7334 7366 7484 7524 7557 7614 7654 7663 7733 1905 sind folgende Stücke gezogen worden: Provinz Hessen⸗Nassau. des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11,

rfreter der Fr —23 Stockwerk, Zimmer auf 5 1 4 Buchstabe A III 9 012 1015 170 . 5 795 77892 78 570792 279247 a nnag Sas 8150 EeTE11“] ½ Mfoffe 8 *A 1g. 4 7 8 8 Fhs F Eilenstein, 16. März 1905, 2* B 8p Versiegelte, mit der Aufschrift: 8 Nr. 1012 1015 1050 1053 10727 7762 7788 7810 7819 7947 8006 8036 8068 0 1. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen Pfeffer von Salomon. woselbst auch der jeweilige Einlösungswert in Mark 2 82 *ℳ K Ap 8 gegen en Eh „,„ 8 8 8 2 1

1 1 5 3

8 1091 1106 u. 1198 über je 100 8 8 38 48 8 8 5 8036 5 2 de er Auff ige f An f v1I11A“ je 1000 8172 8188 8282 8306 8459 8488 8546 8589 8593 und der NRheinprovinz: 1“ letzteren, den Klempner Otto Dröbs, zuletzt s zugelassenen E“ der dem gedachten Gerichte versehene Gebote siand bis 488 ufw. I1V Nr. 486 über ““ 8642 8702 8795 8870 8871 8874 8995 9099 9. 1) Lit. A à 1000 Taler = 2900 Nr. 32 17 h der 2 Bieguß en Die Devidendenscheine sind auf Formularen, welche Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege EI;, Aresh alt zu bestellen. Zum Zwecke der 1905, Vormittag zum v. Junuar Lbaden, den 7. Dezember 1904. 9329 9342 9392 9466 9520 9536 9635 9788 101 110 228 232 352 354 565 598 775 830 Zur lmortisation der I Nhe iegnitzer Stad bigen Kassen in Empfan Sh be 114““ zalts, wegen Unker⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. Vormittags 11 Uhr, portofrei an das Der Magistrat 1. 3882 9913 9988 10023 15113 10191 109028 1938; ,391 889 1849 1120 1161 1232 1347 13550 13386 obligationen nicn dem Jahre 1878 wurden heute an obigen Kassen in E pfang geno 4 * X“ ihe eee bend genannte Buceau eimufenden V ök1“ 1888,9003 8988,40028,1010762 10834 10862 10375 1403 1457 1504 1551 116% 1233 13683 2039 2152 folgende Nummern gezogen, und zwar: Eil. 4. können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

1 eilen, an seine Ehefrau, die Klägerin 1 58 : 8 4 Ende der Zuse lagsfrist: 26 1 [70055] 6 86 83 89 1 5 2 1083. 862 87*¾ 02 57 5 51 3 02 9 2030 2152 8889 923⁰ 8 . bäar: . 1 zn⸗ 904. Unterhalt vom 10 August 1901 Eö“ 1“ e Er Johaen Saere ree. da ac 9c l7e22 8 Bekanntmachung. 22 11157 11371 11435 11483 11674 11788 11804 2312 2119 2156 2521 2620 2653 2748 2787 2869 Nr. 88 g . 175 16 88 88 Florenz, C bein im voraus zu entrichtend Ger Ieg⸗ 2 . Sortsf⸗. Du⸗ chek, 2 kluar, König Sas ri cken, d 2n 12. Dezember 1904. 1G ei 1 er am 23. September 1904 18 11826 846 95 12015 2087 12153 2906 2932 2961 3083 3112 3172 3351 3355 3437 Lit. Nr. 0 5 76 90 75 202 271 2„⁷½8 321. 76815 8 „es r Woche zreichterliche Sesceldssnt⸗ den 88 zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 12000 Königliche Eisenbahndirektivu. Aussiofung von Herner Elabkaa eigesschbinen V 2191 12200 12228 12288 152713 1273 12306 3561 3827 3841 3023 3171 3842 3963 4040 4047] 305 341 425 438 418 478 431, 5 500 ℳ, Lit. C- der Meriteotat Eiletett 11Se bs böbung vers halten. abzuͤglich der mügeäcdic 1692952*14. Oeffentliche Justellung. CE .vom Jahre 1903 sind folgende Stücke gezogen 336 12500 13090 135996 13242 13253 13338 409 4148 4224 4287 4483 4588 5097 5171 5237 Nr. 61 179 190 193 204 328 368 407 419 461 S darauf gewährten 1I zahlen, die Kosten hcn 8 der Lagerist Hermann Schilka in Leipzig⸗Lindenau h der Lieferung von 27 650 m Gar⸗ Stüch 2 8 13566 13570 13587 13611 13646 14028 5357 5,26 5701 5733 5743 5825 5922 5959 5970 à. 200 Diese Stadtobligationen werden den 4 .“ 8 1 8 Rechtsstreits zu tragen und das Urteil hinsichtlich 8 Prozeßbevo llmächtigter: Rechtsanwalt Hammer in dinenstoff (Wollen eug), 14 245 m Plüsch, 8880 m 8 S icck Lit. A zu 5000 Nr. 23 und 24. 14163 14183 14304 11330 14365 14434] 6000 6072 6098 6104 6116 6122 6187 6190 6218 Inhabern per 1. April 1905 zur Rückzahlung 6) Kommanditgesellschaften fälligen Leistungen für vorläufig veülstrigbch ig der Leipzig, klagt gegen die Frau F. M. Nitzsche Fensterzug und Windfangborte, 4630 Stück Quasten 203 Stück Lit. B zu 1000 Nr. 59 60 157 4472 14489 14515 14550 14568 14628 14763 6269 6580 6661 6664 6858 6918 6968 7017 7038 durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken . 8 49 Nären, und ladet den Betlagten zur mändlicher Ver. ünin deüeedeeaünna. 5. Martha ee hen. 2490 Stüch kegtsesktgee e e 1 Sta 8.. . h 11880 18913 13130 15176 15252 15289 7197 7297 7350 7393 7441 7551 7592 7602, 7622. gekändigt, daß mit diesem Termin die Veczinsung auf Aktien u Aktiengesellsch handlung des Rechtsstreits Por Bivitsenanen 88 Leipzig Kleinzschocher, jetzt unbekannten 32 8 ““ und Plarttschnur, 6009 Stück War⸗ Lit. C zu 500 Nr. 39 354 383 5300 15340 15412 15702 15779 16083 16099 2) Lit. B à 500 Taler = 1500 Nr. 37 qu. Sltücke au hört. Reste aus früheren Jahren: * 9 Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf 1 W wegen 122 Gehaltsforderung und öseGnetr. 1320 kg Wollgarn zu Schmierdochten, Die 9 440 443 481 523 575 637 685 686 754 759. 8 18220 16293 16306 16307 16400 16452 90 97 217 239 276 302 531 646 665 739 744 794] Kine, Liegnitz, den 15. Dezember 1904. Der Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Dienstag, den 7. Februar 1905, Ib * 88 07 Arrestkosten, mit dem Antrage, die 888 8 Schmi rpolster, 260 m Teppichstoff, lief 8 Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Ein- 16485 16513 16582 16670 16712 16717 16889 886 951 13690 1375 1586 1751 1817 1868 1874 Magistrat. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit 88 Berlagts,z8 verurteilen, an den Klägzr 136 67 5200 kr⸗ Pelstergurte, 100 kg Pferdehaare und der Anleihescheine nebst Erneuerungsschen 16936 17080 17085 17094 17095 17152. 17196 1595 2105 2189 2241 2279 2318 2355 2528 2539 öu.“ [70041

Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ zu zahle 8 Zensen von 122 scit! November 1904 bezirke 1Sne für die Eisenbahndirektions⸗ vom 1 S der späteren Fälligkeitstermine 17324 17406 17475 17529 17664 17668 18033 2541 2623 2641 2719 2731 2733 2799 2907 2951. 8 ☚—2 Fn. 218 8 [69994]

elassenen Rechtzgnwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ zu, erfliten Der Urteil sür vorläufig vollstreckbar Oc re Sa e dene Elberfeld, Frankfurt a. M., bei der Iö“ 18287 18393 18504 18628 18638 18804 19111 3208 3239 3337. 2 Wladikawkas B nwollspi i Speyer.

2 i der Stadtkasse in Herne, 19176 19243 19266 19331 19351 18394 19423 3) Lit. C à 100 Taler = 300 Nr. Eis b 8 aum ol spinnerei p y 8 1: Lisen a hn— Die Zeichner unserer neu auszugebenden Vorzugs⸗

tellen. Zum Zwecke der bewilligten 5 zu erklären. Der Kläger ladet die Bekla ar Mainz und St. Johann Saarbrücken in 127

88bZ1“ willigte entlichen mündlichen Verhan ie Beklagte zur Die Verdingungsunt rücken in 127 Losen. bei der Effener 886 197 . 7 1 7

Zustellung wird dieser Auszug der nlabf nülichen Fhghs Verhandlung des Rechtsstreits vor fas Die Verdingungsunterlagen können sen. bei der Effener Credit⸗Austalt in Gssen, 19502 19686 19790 19817 19881 19972 20101 168 230 271,564 947 1015 1029 1182 1282 hannegh Gesellschaft aktien werden hierdurch Te- ni am 1. Seeeer g S247 * 1905 fällige zweite Einzahlung von 0

42 , 3 1 bei unserer Vo 8 seir.Zats Fbaclean Ies Hiezeftece zar Hrusverwaltung“ Homeofets enfefant beit un Bochum und Herne, 20127 20249 20255 20522 20325 20331 20118 1516 1579 1608 1742 1748 1884 2312 2357 1 be zaegas veet n he Zenea78. 1 dn Feren. s 11“ ehighhn G“ Deutschen Bauk in Berlin. 30453 20458 20538 20539 20707 20788 20875 2646 2674 2707 2821 2898 2966 2984 3041 0 er peenes or 5 . Eraae 1908, ormiaage g uge. zam nr bor (ni in Briesemerbebeeen berhe b ie Verzinsung hört mit dem 1. April 1905 auf. 20921 20957 21220 21242 21278 21287 21378 3219 3245 3385 3502 3506 3527 3661 3708 Der Verwaltungsrat der Wladikawkas Eisenbahn⸗ spätestens bis zu geuanntem Termin zu leisten, des Großherzoglich Säcfc ce erctherichte: Berlich der Klage bekannt gemacht. 11. sind versiegelt und mit der Aufschrift 6 etwa fehlenden Zinsscheine wird deren Be⸗ 8 21433 21444 21484 21545 21603 21620 21629 3997 4037 4204 4266 4,74 4345 4377 4403 4483 Gesellschaft beehrt sich, hiermit zur Kenntnis der und zwar

ee. Seftanüche den Der Gerichtsschrester deim Agl. Amtsgericht. tben bis zum 7. Januar 1905, Vormittags schei t ahre 1903 ausgelosten Anleihe⸗ 21890 21912 21927 21982 21997 22016 22089 5534 5572 5653 5697 5699 5715 5722 5727 580 190 1/2. Januar 1905, Mittags 1 Uhr, im oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in ore ilie 8013 986 . asthofbesitzer Schäfe 2 8v zureichen. JeEööI 2 22563 22593 22657 221 22 56 6706 6 2 7127 7153 7177 r. Morskajl 7 die . mortisations⸗ 8 8 * 0 8 2 ken. mirie Hauline Fnmege⸗ unch ZAscher Tochter bevollmächtigter: 1 Reth en ee Proze⸗ FeI. 1 Zuschlagsfrist 15. Februar 1905, Nach⸗ C Nr. 377. 1 22895 22999 23032 23037 23097 23283 7774 7912 7920 7921 8078 8182 8260 837⁷ ziehung 888 14 % Oriigakionen der Gesellschaft Comptoir d'Escompte de Mulhouse Eie hn chrtttsdein⸗ üe Fatrer d fann vene ges geethdgeiter e... 8 1 rne, den 16. Dezember 1904. 8 10 23316 23324 23383 23764 23771 23880 8468 8591 8633 8912 9032 9040 9383 9406 Em. 1885 stattfinden wird, bei der die laut dem am in Mülhausen i. Els.⸗ 1 1

ü.I ndes ie Wwelt. der oren, Meemene mfnhal. . ezember 1904. Der Magistrat. 23977 23988 24149 24158 24163 24225 9604 9659 9792 9881 9922 9933 9955 9999 10005 12. September 1889 vom Herrn Finanzminister be⸗ Basler Handelsbank in Basel. * 8 1““ lts, nigliche Eisenbahndirektion. Dr. Büren. 8 b 289 24355 24476 24478 24671 24701 24751 10123 10167 10339 10342 10437 10565 10578 stätigten Amortisationsplane bestimmten Obligationen Spey 16. Dezember 1904. I etts hits asn Bise vekaon. 8 1 24871 25047 25086 25168 25198 25268] 10591 10640 10863 10908 10915 10985 10987] zur Verlosung gelangen. ““ Der hixeeh hss

11“

dl”bod