1904 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

FvetrIIIa 8 1 11“

Rei

8 8 8 44 1

Nienstedten. am 30. September 1904.

2b „. 755 976 52 4 194,61

5 10441

99 667 ntersuchungssachen. 8 3 62 88983 1 Unfcepot⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 1 12 534 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3. Venkrus weise⸗

9*9 2 Offentlicher Anzeiger. 126 856 15 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n ei er. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ividendenkonto: Beleuchtung ... 2 64579 ¹†2½ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. eeee ——

Noc nicht ehigelöste Framkenkaffe, Unfalle, Alters⸗ und Inbalidenbersicherung 16 50877 Gwen . 2 ; [69679] A. Wilhelmj Aktien. Gesellschaft in Liquidation zu Hattenheim i Rheingau. konto. Bestand am 1. D⸗ 8 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

dne . ehgreft⸗ 111.“ 420 891 76 Soll. Abschluß 91 1. uni 1904. Haben. 8 tober 1909 . Pribritätsanieibezinfen Löhne und Gehalt . . 1 - 324 565,46 69694] 0

cheine... 1b1“; 8 88 238 92 [1.“ 2 se⸗ BW“ 6 hal⸗ . 8 1 . I. Aktienkapital: 1““ 4“ es Bilanz der Vereins⸗Brauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirte Thrasase ten... 2189 1““ ch 8 8 4. eedit. Stammaktien. . Ueaentgis en sots . 6 Abschreibungen: Debet. ultimo September 1904 Kredi 8 ertectisatienn b0 8ss Dividendenaus. Maschinen vJ“ davon zurück⸗ gleichsfonds⸗ Kühlanl 116“ 11 549 bezahlt 921 000,— konto . 72 212,90 11“ 8 1 12833 III Partialobligareen von 893 e Elektrische Beleuchtungsanlage... . 2 371 1 050 000, venton *“*“ . 1 8 637 davon nicht ang: Un⸗ Beeee e““ 21 648 begeben 279 000—

einbringbare 1 8 6 Mobilien und Inventar .. 38 148 Fücton ar Fagerfässer und n noFle chn 8 S Versand⸗ avon zurück⸗

V Forderungen 41 592,66 J1““ 21 597 2 V ü 2 9 8 2 8 Botti e . v116161ö1qmnq 5

102 000— Unterstützungsfonds v“*“ 88 er 1 Konto für kleine Gebinde. 3 352,— I material 6 691,98 EE

8 10 755,— G III. Gerätschaften 177 135,65 hee*“

89 Fmias ne

4 724 40 reditorenkonto . . . estaurationsinventar . . . 4 387 en v““ erztsch Lent⸗ 8

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Auswärtige Grundstücke und auswärtiges Inventar. 90 599 Wagenkontitio 5, . ex. C AX““ 106 724 40 g; undstücke und auswärtiges Inventar 20 000 Pferde⸗ ö 6 545,—]1 044 680 Fbanben 8b 4 254,25 fabhügliche h9. 4735873 E““

8 I 30 erei Borgfelde: g. 1 8 8 6 4 öebö“ IV. Debitoren. Maschinenkonto .„ 26 400,— Konto für Lagerfässer und Pht. ebia Konto für kleine Gebinde . Fonte ü n⸗ ““ Gewinnsaldo. Wagenkonto 4—500,— ““ Ferde, und Geschirrkonto. 16 600,— Prerdes nnsgn⸗ 38*

Flaschenbiergeschäftskonto . 20 506

u7529

b- v [69996] Bilanzkonto pro 30. September 1904. Betriebsabrechnung

An Grundstück⸗ und Gebäudekont tb b 8 Aktienkapitalkont 2 n Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Per eenkapitalkonto.. amn Gerste, Malz und Hopfen

[69974] Aktiva.

zember

Bestand am 1. Oktober 1903 b 8 rioritätsanleihekonto Zugang bis 30. Sep⸗ Prioritätsamorti⸗ Pech 1 CTI“ ationskonto: b EEE1“ 1 Ausgeloste noch nicht 8 vb111““

eingelöste Prioritäten ourage. Hypothekenkonto I. . 11A11A1“X“; Hypothekenkonto II . Brausteuer und andere Steuern. 11A6““

6. Kommanditgesellscha ten auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

68

Abschreibung ca. 20 F% .

Eiskellerkonto: Bestand am 1. Drtober 1903 Abschreibung ca. 7 ½ % .

Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗

I. Grundstücke: 5 8 Weinberge zu Hattenheim u. Aßmannshausen

625 302 I 17 678,50

Fee Schloß 2 025 000 GCöcc, . 336 000— Gutshaus zu

22 159 en 64 751 22 Hattenheim

. II. Warenvorräte: 202 500 Weine in Fässern u. Flaschen

Abschreibung ca. 15 % .. Kühlanlagekonto: Bestand am 1b“ Abschreibung ca. 15 % .. Elektrisches Beleuchtungs⸗ anlagekonto: Bestand am 1 K1899959 Abschreibung ca. 15 % .. Gefäßkonto: Bestand am Zugang bis 30. Sep⸗

39 457 29 729

Per Aktienkonto. . .. Prioritätsobligationen. Depotkonto (Bar⸗ kautionen) .. Delkrederekonto Reservekonto Diverse Kreditores: 19 327,— am 1. Okt. a. c. fällige 8 Prioritätszinsen

Brauerei Bergedorf: Banetoo. Brunnenanlaggee Maschinenkonto Beleuchtungsanlage . . . Kühlanlage ...

1 098 150,— 232 400,—

.ℳ 864 239,— 8 800,— 61 119,— 7 805,— 58 043,—

71 000— 657 095 95 302 981 13

33 908/14

129 776 92

Diverse Debitores für zweifelhafte Forderungen.

41114144*4*“ C Reingewinn. 1 . 270 136,55 Unverteilter Gewinn vom Vorjahre .. . .. g“

275 247,32

konto: Bruttogewinn 191 151,46 Lagerfässer, 40 % auf V 77 725,46 Transportfässer.. 10 224 40 Abschreibungen Inventarkonto: Bestand am 1“ 1I1900 . Zugang bis 30. Sep⸗ temnmber 1901

Unfallversiche⸗ 4 8 13 974 .Zweifelhafte Ausstände I 12 70 0

rungskonto „3 000,— 1 Rückständige Dividende: 1 . V Betriebsjahr 1902/03 Abschreibung . „2 956,04 .Kassakonto und Guthaben bei

der Reichsbak..

16 Stück à 25,50 408 1 eeeb““

166 287

.Verlust am 1. Juni 1903 . 832 034/19 Saldo des Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 1“

stů L111146““ 58

Lagergrundstück Borgfelde . . . . . . . . 104 300 Fe G F

B antonto - . 150 895,12 8 (Sewinn. und Verlustrechnung vom 1. Juni 1904. „Kaben. Mapsseanekonto. 98 Saldovortra . 8232 034 19 Früherer Verlust 832 034 9 0 SG 11“ 1 32 24 F. 5 870,36 1) Obligationszinsen 6 8 5 Debetsaldo.. 320 2 8

Hopfenkonto. 5 6

5 5

V 3 000— 881 7881

1 381

6*

Tantieme des Aufsichtsrats und des Vorstands

Dividende 9 % auf 2 500 000 . . 111111X1A“

25 89670 225 000 —- 10 619 06

13 731 1

630 412 96

Abschreibung ca. 33 ½¼ % .

Fuhrparkkonto: Bestand am 25729 832 40

EEIIbee1“ 34 000— Haben. 8

Zugang bis 30. Sep⸗ V 1 1 Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 1 5 110 77 AIö 9 538,145 Bruttobetragedes verkauften Bieres.. 2 489 188 52 V

13 538 45 8 164* 84 196 52 2 573 385,04

1336 59

Abschreibung ca. 25 % .. 10 538 45 früher abgeschrieben, jetzt eingegangen 3 2 579 832 40 Sobenkonto . . .. 3) Darlehenszinse 3 ) zinsen 11“ 2 803,60 ) 9 872 15

Flaschen⸗ und Flaschenkasten⸗ V Bilanzhkonto. Passiva. Feslen⸗ e on 0 6ö“ 5 8 16 1 376,20 V Kontokorrentzinsen 668 42

konto: Bestand am 1. Ok⸗

9,3“ 5 000— Zugang bis 30. Sep⸗

—, 2₰ Pferdefutter.. ““

22 181 61 3 9⸗ ienkapital 8 Betriebskonto: Lagerbestand V Bank⸗ und Wechselspesen . .. . 4

1 5 55 37 8n bbööö G- 8 bETEEööö 8 . 23 641,06/ 306 717 40 Unterhaltung 18 d. Gutshaus. 73

Rückerstattungsprämie Unfall, und Feuerversicherungskonto.. 2 120 Mindererlös bei Weinversteig

Hiyerse Debitpress bc0‧.... 126 116 54

17 181 61 341 892 70]%— V 8* V Iüe Betrectieclfähe Vergleich mit Prokurator Wilhelmj: WW““ Debitores gegen Unterpfand .. 307 639/79

*

Aktiva.

5 25 2 . 6 34

An Grund und Boden

Gebäude .. . ..

111 233 22 Maschinen.. 4 662 48 e“ 309 740/84 Trebertrockenanlage.

Abschreibung ca. 75 % . 5 000—

Kassabestand und Bankguthaben weX““ ypotheken, Debitoren..

Vorrechtsanleihe ...

103 942 87 anleihe 1) Aktiendifferenz Vorrechtsanleihezinsen 9 298/13 2) Buchverlust aufübernommene Weine ⸗69.824,60 111 51275

Inventurvorräte: Bier, Malz, Hopfen.. Pech, Späne, Spunde, be“

146 975 95 24 389 69

187 749/12

171 365,64

2 255 051 30

2 255 051

Balhorn's Bierbrauerei Actiengesellschaft.

Aug. Wortelboer.

ppa. Bethmann.

Vorstehendes Bilanzkonto pro 30. September 1904 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig

und richtig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Braunschweig, den 22. Oktober 1904.

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Betriebsrechnung pro 30. September 1904.

Einnahme.

b 1 340 41 1 015 656 40 34 669 93 13 544 09

Für Vortrag v. Jahre WWW 1“ ““ Zinsen u. Diverses

Spesen

1065 710 83

Braunschweig, den 30. September 1904.

c“ Kohlen, Pech und Beleuchtung Hefe und S Brau⸗, Bier⸗ und diverse Steuernrn. Reparaturen an Gebäuden, Maschinen u. Fässern 2”, 41,1ehleehUeheeeeXX“ Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Versicherung u.

Salär und Löhne 1“ 1111“ Fuhrwerksunkosten für Pferde, Wagen u. Geschirre Bruttogewinn. y...

8 Ausgabe.

GeöI“ 430 064 55 16 886 80 r.. 5 993 23 82 796 95 28 148 35 20 520

59 199 55 897 35 124 445/74 . 191 151 46

1 065 710/83

punde.

I“ 5 5 5 . . 8 611

Balhorn’s Bierbrauerei Actiengesellschaft.

Aug. Wortelboer.

ppa. Bethmann.

.. Vorstehende Betriebsrechnung pro 30. September 1904 habe ich geprüft und mit den mäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Braunschweig, den 22. Oktober 1904.

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Die Einlösung des siebenzehnten Dividendenscheins mit 60 per Stück erfolgt

von heute ab

in Dresden beim Bankhause Ph. Elimeyer,

in Braunschweig beim Bankhause M. Gutkind & Comp.,

sowie an der Kasse der Gesellschaft, Broitzemerstraße 6. . Braunschweig, den 16. Dezember 1904.

Balhorns Bierbrauerei, Actien⸗Gesellschaft.

[69975] Aug. Wortelboer. Balhorn's Bierbrauerei, Akt.⸗Ges., zu Braunschweig.

In heutiger Generalversammlung wurde unter Zuziehung des Herzoglich Braunschweigischen Notars, Herrn Geheimen Justizrat Semler die vierzehnte Verlosung unserer Prioritätsobligationen vor⸗ genommen; es wurden folgende Nummern gezogen:

6 40 105 135 145 371 434 484 508 559 575 635 679 746 753 825 832 938 1015 1129.

Wir kündigen hiermit obige Nummern zur Rück⸗ zahlung zum 1. April 1905, und werden dieselben gegen Ruückgabe der Originalobligationen nebst Talons und Coupons an folgenden Stellen eingelöst:

in Dresden beim Bankhause Philipp Elimeyer,

in Braunschweig beim Bankhause M. Gut⸗

kind & Comp.

un an 55 Kasse der Gesellschaft, Broitzemer⸗

raße 6.

Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 1. April

1905 auf

ppa. F. Bethmann.

Für das durch Tod ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglied Herrn Max Heintz, Stettin, wurde Herr Ingenieur August Helwig, München, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Braunschweig, den 15. Dezember 1904 8

Der Vorstand.

Aug. Wortelboer. ppa. Bethmann.

[69983]

Heidelberger Actienbrauerei vorm. Kleinlein.

Bei der heute unter notarieller Mitwirkung vor⸗ genommenen Verlosung unserer 4 % Schuldver⸗ schreibungen wurden folgende 13 Nummern:

Nr. 33 87 94 103 148 153 188 253 270 343 354 391 418

gezogen, welche zu 104 % vom 1. April 1905 ab bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Oberrheinischen Bank und deren Nieder⸗ lassungen ausbezahlt werden.

Heidelberg, 15. Dezember 1904.

Der Vorstand.

veeeaeö—“ Elektrische Beleuchtungsanlage Eeeböb1ö1ö1ö1616“ Transportfässer..

Mobilien und Inventar.

Pferde, 110 Stück... 8

Wagen und Geschirr.... Restaurationsgebäude.... 8 Restaurationsinventar .. . eaeeeeeebu1“.“ Auswärtige Grundstücke nebst

sowie Befitzanteile Dovodoo“ Vorrechtsanleihe, Tilgungsprämie WW“

Kassa und Bankguthaben..

Der Vorstand.

164 111 63

146 383 63

644 233 40 8 681 534 03 20 662 50 626 047 ,41 63 659/72

5 247 675 24

1— 13 823 44 Hppotheren e1u 520 000— 1— ypothekzinsen.. 1 187 50 Reservefons.. 500 000,— Delkrederefonds.. 230 000 Diverse Kreditores.. 369 251 35 Gratifikationen.. 9 000 Tantieme des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands 25 896/70 13 162 29 Dividende. 225 260 10 619 06

32 472 44 38 148/18 36 390 38 27 802 25

1— Gewinn⸗ und Verlust.

Der Aufsichtsrat.

[69997]

zur Auszahlung.

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Vom 17. d. Mts. ab gelangt die diesjährige Dividende unserer Gesellschaft mit 90,— 8

in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale und an unserer Kasse in Nienstedten

pro Aktie

Die Dividendenscheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu versehen. Der Vorstand.

[69998]

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. In der am 16. d. Mts. stattgehabten zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist das statutengemäß mit Ablauf des Geschäftsjahres aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidende Mitglied

„Heerr Ernst Burgdorf wiedergewählt.

Zum Revisor für das laufende Geschäftsjahr wurde wiedergewählt Herr Hermann Fricke, neu⸗ gewählt Herr Heinr. Köhpcke. 1 Nienstedten, den 17. Dezember 1904.

Der Vorstand.

[70061]

Schramm'sche Lack- und Farbenfabriken

vormals Christoph Schramm und Schramm

& Hürner Ahktiengesellschaft.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am

14. Januar 1905, 2eeeh h 6 Uhr. im

Sitzungszimmer der Firma S. Merzbach zu Offen⸗

bach a. Main stattfindenden 2. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

8 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Jahresrechnung.

2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns und über eine Vergütung an den Aufsichtsrat für das erste Geschäftsjahr.

4) Aufsichtsratswahl.

Eintrittskarten, welche zur Teilnahme an der

Generalversammlung berechtigen, werden wir unseren

Aktionären zugehen lassen.

Offenbach a. Main, den 19. Dezember 1904.

Schramm’sche Lack⸗ und Farbenfabriken

vormals Christoph Schramm und Schramm

& Hörner Aktiengesellschaft.

hingewiesen.

[70052] Generalversammlung.

Die Aktionäre der Sattler & Bethge Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zur 14. ordentlichen und zugleich zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen auf Montag, den neunten Januar 1905, Nachmittags drei Uhr, im

aiserhof, Pölle Nr. 34, hier.

Tagesordnung

der ordentlichen Generalversammlung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von fünf Mitgliedern des Aufsichtsrats gemäß § 18 des Statuts auf die vier Jahre bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1909.

4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters.

Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:

1) Bericht über den Ausfall der Zeichnungen auf Vorzugsaktien und event. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. 8

N der Liquidatoren. 8 ehufs Beteiligung an der Generalversammlun

sind die Aktien gemäß § 26 des Statuts ohne Couponsbogen bis zum 6. Januar k. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bankgeschäft G. Vogler hier mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnis, wovon das Duplikat mit Quittung ver⸗ sehen als Legitimation zum Eintritt dient, einzu⸗ reichen; zugleich wird auf § 31 Absatz 1 des Statuts

Quedlinburg, den 19. Dezember 190b9u.

Der Aufsichtsrat der

Sattler und Bethge Ahtiengesellschaft. ““ Georg Vogler. 6.

1

9 e 8 8 286 50 ehe ser⸗ 86 1“ 73 447 66 E k11“ 191888 ene. Für den Reservefonds. 202 534 90 Vereinsbankdepotkonto .. . . 42⁸— I“ 2 831 079 ,80 Abrechnung.

Verlust a. Weinbergsverkauf in Rüdesheim . 950 50 Inserate und Spesen in Schloßverkaufsangelegenheit 2 629 8 2 1e““ 131 067 63] 1 152 65377] attenheim im Rheingau, den 22. September 1904.

8 t sells in Liquidation Die Liquidationskommission der A. Wilhelmj Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. W Felix Seestädt. Jac. Rehard.

G. Freiburg i Dg.

Ganter'sche Brauerei⸗Gesellschaft A.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Betriebsrechnung:

a. Einnahmen: aben.

Der Verkauf an Bier betruglgg.. . b

Für 68 ais Fecber Wazteime c. ... . 8 8

Zinsen aus Darlehen ꝛc. % d

vveKülbnne Gewinn vom vorigen Ja0h0hrer . 1 161 405 b. Ausgaben:

Abschreibungen; 1 a. An Hiabeceintn Mälzereikonto 16 e8 84 schaftsjahr 8 eö“ 348 2 8 1 1 298 718,47 .., Maschinenkonto 22 000 18 459,25 8 88 1““ 9“ 6 Reogschin⸗ v 7 900— 1 1 Kohlen 1u 88 . 8— 8 43 646,29 Pferde⸗ u. Wagenkonto 6 000 p 2” 32 Eis ᷓI11171716565656 . 6185 8 8⸗ 0 Wirts aftsmo iliar vnlDd 8 50 diverse Metertelien un⸗ öeee.“; 8 gie Flaschen⸗ und Kistenkonto. 3 000 1 t n aben öö225 8 9 42 ; 9 d 35 Feeraesiabar un Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversicher 19 . Reingewinn.. V V eer rvioritälkszinsen . ....... .. 13 432, 17 6 1 1“ Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten..... 88 Freiburg i. Bg., den 30. September 1904. öEqö 1“ 248 e. neetas eee111.“*““ * oma. 1 9. 1 9 4 16“ 199 186. 886 166 G Die ö obigen Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Einträgen in den Gesch te und Provisionen büchern bescheinigen hiermit. 275 239 I i. Bg., den 29. November 1904. c. Abschreibungen: Jul. Rominger.

öl14X““ 3“ G“ Aktiva Bilan Lonto.

keeee] 8 8 1 REEE11614141411 1. 2 4⁴ Nülarlagsnze 111141X“ 19 979,88 . 111“ 1113 00768 1108 00— 31b Konto fuͤr Lagerfässer und Bottiche 9 813,50 b Häus IEE’ c. Konto für kleine Gebinde 10 329,20] WECEEEEE1 3 348 21 2879 000— Uiterfd0r donkon’ Webinbe ... 7922— Abschreibung 2 * 16“ 2 040,34 Maschinenkonto 228 000— ee Geschirrkonto. . .. 8 506,75 Abschreibung .. 22 000— Konto für Flaschenbiergeschäftsinventar. b.b;; 11“¹““ 7S 8 Lagergrundstück Borgfelde . . . . . .. 2 441,90] 108 951 Abschreibung .. .. 900,— Grundstück Hohenflldle.. . . „Pferde⸗ und Wagenkonto. 25 000 166 287 Abschreibung 6 000 Brauereiutensilienkonto.. 6 000,

Verteilt wie folgt Abschreibung .. 2 000

Die gesetzliche Reserve ist erfüllt. u8 im Jahre An den Viche n 6““ 9 977,24 Wirtschaftsmobiliarkonto nenir esrr serr 68 88 027,1014 Abschreibung.. v

3 722,— 8

- . 55 8 500 8 1 8 20 36GG“ 131 625,—

die Aktionäre 6 ½ % von 2 025 000,0— . . . 15 743,90 Flaschen⸗ und Kistenkonto 9 000—

Abschreibung..

„„Tantieme an die Beamten .. 3 000

Nicht verteilbare f nächstes Jahr übertragen 5 219,19 2Eg den cht verteilbarer Gewinnsaldo auf nächstes Jah 111uu*X“”] I 17 239 95

Der Vorstand. Fessekonto C111““ V 23 389 59

EMrhfeh SFer urs. ultimo September 1904.

böö ü 1 Debitorenkonto: Otto Mertens. Otto J. I N. Heldt E1““ 8 ae8

78 500 2

G. Vogtmann. J. C. 1 1 . August Köhn. G. d ble geabrwc ug mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und überein⸗ b. Darlehen. stimmend befunden. b Vorräte: d Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Steinkohlen .. 1

Per Vortrag vom vorigen Ge⸗

ung.

a. Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto .. Kreditorenkonto. . Reservefondskonto Extrareservefonds⸗ 11111“ L. Ganterscher Unterstützungs⸗ fondskonto. Gewinnvortrag vom Jahre 1903 18 459,25 Reingewinn 8

8 1

206 000

72 000

166 287 33

Moser.

L. Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor.

Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.

3 ; ür 3/04 Die von der Generalversammlung genehmigte Dividende von 6 ½ % für das Braujahr 1903% wird mit 19,50 8. Coupon 8 18. Dezember d. J. ab bei der Vereinsbank in ee bezahlt. Gleichzeitig wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei der heute stattgehabten Neuwahl des 199 sichtsrats die Herren G. Vogtmann, J. C. Moser und P. Eckmann und bei der Wahl eines Vorstands⸗ dtttatter. S. v wurden. v“ amburg, den 17. Dezember . 1 üis 8 Der Vorstand.

.“ 5609 769 09 5 609 769 09 Freiburg i. Bg., den 30. September 1904. 2 Der Aufsichtsrat. 8 homa. 8 16 Ganter. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den Einträgen in den Geschäftsbüchern bescheinigen. Freiburg i. Bg., den 29. November 19044. “““ Jul. Rominger. 3 b

88 88