107,80 bz Mix und Genest. 161,75 bz G err. N. Bot. Ga 127,00 bz B Mühlb. SecDrsd. 4 189,750G 88 SBa8 89 206,50 zz G Mülh. Bergwerk. 2 191,50 bz G do. Südwest.. 131,00 bz G Müller, Gummi. 2 154,00 bz G do. Witzleben. 147,50 bz G Müller, Speisefett 16 16 226,00 bz B Teuton. Misburg 174,75 G Nähmaschin. Koch 8 207,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 148,00 G Nauh. säuref. Prd. ji. L. ffr. Z. 18,80 G do. do. V.⸗Akt. 125,75 bz G Neptun Schiffsw. 8 1 142,00 et. bz B] Thiederhal... 75,25 b Neu Bellevue i. Liq „Db. fr. Z. ℳ pr. St. 2575,00 bz G Tbhüringer Salin. 296,75 Neue Bodenges.. 1 1000/200 152,75 bz G Thür. Nadln Et. Neue Gasges. abg. 6 ½ 8 1200 [106,25 bz G Tillmann Eisenb. Neue Phot. Ges. 1 1000 810o6 Tittel u. Krüger. Neues Hansav. T. .Db. fr. Z. ℳ pr. St. 12045,00 bͤz G Trachenbg. Zucker Neurod. Kunst⸗A. — Tuchf. Aachen kv. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 8 1000 [89,00 bz G Ung. Asphalt... 4, Neu⸗Westend... Z. 1000 [161,00 bz G do. Zucker.. 475,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. . ℳ pr. St. 495,00 G Union, Bauges.. 129,50 bz B Neutzer Eisenwert 1000 55,006b do. Cbem. Fabr 58,60 b EE1 114 0064 U. d. Lind., Bauv. B ( enb. Vz. A abg. „10 bz G Varziner Papierf. 1000 /5007 Nordd. Eiswerke. 54,606b; Benhkti⸗ swierf 1200/600]3: do. V.⸗A. 93,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 888 eeee. 2 J. G Vir. B. Mörtelw.
o. Vz. 26, er. Chem. Charl. 171,75 bz G do. do B B bbT
8 3 80,25 b Ver. Dampfziegel 126,00 bz G do. Lagerh. Berl. 125,95 1 Ber. S 2o, 95,00et. bd vö. 127,756b5G Ver. Hnfschl. Goth.
weges o. Spritwerke. . eln. 500/300 — do. Tricot Sprich bzG Ver. Köln⸗Rottw
154,1 Knst. Troi 1500/300% de. TörN 0 bz Ver. Knst. Troitzsch
. 168,30 bz G Ver. Met. Haller 1200/400 [108,60 bz NordhauserTapet. 89,25 i b 400 h9 es Nordpark Terr.. G Verein. Pinselfab.
Georg⸗Marien-⸗H do. Sta nm⸗Pr Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt 0 Giesel, Zement. Gladb Spinn.abe do. ’ö uzig. Zuckerfb. W“ V.⸗A. u Görl Maschfb. k)e Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Fhner Maschin. rLichterf Bv. abg do. Terr.⸗Ges. 1 Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. W. Hagelberg .. 8 ener Guß. Vz
120,00 bz G Frankf. Elektr. (103),4 ½ 237,00 bz rifter u. Roßm. (105) 4 ½ 128,25 bz G elsenk. Bergw. (100)4 137,00 bz G Georg⸗Marie (103) 4 ¼ 156,00 bz G do. 103) 4 86,50 bz G Germ.⸗BrDrtm. (102 104,00 bz; G Germ. Schiffb. (102 103,50 bz Ges. f. elekt. Unt. (103 06 (103
o. do. uk. Görl. Masch. 8. C. 7103 ag. Text.⸗Ind. (105 anau Hofbr. (103. andel Belleall. (103 arp. Bgb. 92 kv. (100 d9en. Mnrsch. 6199 Lö, artm. Masch. 131,10 bz derte elektr. (102) 4 158,00 ect. bz B do. unk. 1905 (100 173,50 bz G do. unk. 1906 (102 300,00 et. bz G enckel Wolfsb. 111,60 G ibernia konv. 148,50 G do. 1898 106,00 bz B do. 1903 200,00 bz B irschberg. Leder (103 214,50 bz G öchfter Farbw. (103 123,00 bz G örder Bergw. 132,00 bz G ösch Eis. u. St. 263,00 ohenf. Gewsch. 273,75 bz G owaldt⸗Werke 145,25 bz G Ilse Bergbau. 219,00 bz Inowrazl., Salz (100 —,— Kaliw. Aschersl. (100 Kattow. Bergb. (100 169,50 bz B Köln Gas u.El. (103 König Ludwig (102 124,10 bz G König Wilhelm (102 111,00 bz G König. Marienh. 7105 160,00 et. bz B Königsborn . . (102 145,00 bz /h Gebr. Körting (103 148,50 bz G Fried. Krupp (100 205,60 G allmann u. Ko. (103 97,90 bz G Lahmever unk. 06 (103) 00
△— —
SgSSSn 2.
922 9 — 05S2SS=SSESSS 21 A
— =0S398S
2222
Sec⸗ 0‿58
[lScooSScUS
Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition
—2 =
Insertionspreis für den
t an: Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. ““ Füer „peutschen Reichsanzeigers
; lin außer „ 1 b Ue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Ber b 1 E1““ üee Ires.en⸗ und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8)78, und Königlich bran⸗ sa hern auch die Expedition SW., Wilhelmstraße 8 32. 8 1 e Berlin SW., 6b * nuf 8e-a. . Einzelne Uummern kosten 2 . . “ Nö — 8 ü=
—22—q—ͤ—INNI2NͤÖnI2IN
1—22ö22
22öögö
— O Samocheen
— D
alle Maschinfbr. 12 ambg. Elektr. W. Nr. 501-18000.
Pädl. f. Grdb. 8* ellealliance ann. Bau. St. Pr.
do. Immobilien do.
derse. P. cn k do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do.. We artm. Maschfbr. artung Gußftabl arzer A u. B.. asper, Eisen.. edwigshütte .. ein, Lehm. abg. einrichshall... emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch.
—,— Ooœ& do — G S.
166““
2—
SGoScohcUhhgn,S — — —,—
CO do 2AertoceceoUo-o9P; 92
— — d0 00 00 0 —
— — 2
———OOOoOO— —ö
—62ö2nSeöSASe ——2
—
9 9, ——
ö döni llergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben A 1 der goldenen Medaille des eenh. heleisc en den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in I Inhalt des amtlichen Teiles Hausordens Albrechts des Baär bn- beschäftigt rufenen Oberpfarrer Schlemm, bisher G ö h n dem Botenmeister Kraus im Kriegsministerium, “ Sugkemendemen dm, deshfe Berbstedt, Reg sverleihungen ꝛc. im Milttaͤrkabinett... 9 Eö1“ 8 4 Orden im 1“ 6l 12 p. 8 1 bezir Zugeriitendenturverweser, Pasor ob9 5. in . Deutsches Reich. des Kitierkwel zweiter Klasse des Kaiserlich wasser 111“ fh g II, “ 8 1 ;14 — 96 e „ b 1 Fenennn gtslnng. “¹ Japanischen Ordens des heiligen Schatz es u he e Entwigeung 1 venm 8 Feismmmaczung, Fegeffnd dieumpentetung der Posagenr dem daglmeser Schlokter m2 Csaßatichen Jrfanterie⸗ eadchun s Geseniwcheng ehegene Bencsee ecne 9575 b. anisthal bei Berlin in ein Postamt. 8 E“ b ö1100,75 bz ö“ betreffend die Bestellung der Stadtbriefe in IBI sgdiantamtsrerdanten Speltacger beim Prvoian dir
6 lin beim Jahreswechsel. in Rathenow. 1up 8 üb G““ “ 9 1 8 3 Der Königliche Hof nh8 zeu r Zonschebetugg 8 Königreich Preußzen. Herzogin⸗Witwe Alexandr an Tage — bis einschliesli 180 e ornennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Deutsches Reich. G h 9 die 1.“ auf acht Tage — bis einschließ 103,25 G sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 21. Dezember 1904.
100g051 ofansage. ; heij des Deutschen Der Oberzeremonienmeister. 95,00 G 3 Armee und in der Marine. b bei dem Rechnungshofe de a — C1ö6“ 1 Reichs. dhacschs en Jeseenas erungs⸗ rat Junge zum Graf A. Eulenburg. 85G 1 — in jerungsrat zu ernennen sowie “ Ssche gg 8 Geheimets gnsnhnsekretären b tebahnern e Ministerium der 8G 1“ s⸗ und 8 0 193(096 1 55: . Kapell in Montigny, Kleiber in Mulhaufen, 16“ Medizinalangeleg V 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d Fagläer und Piegsa in Straßburg i. E. den Charakter als 8 Dem Oberlehrer am Friedrichs⸗Gymnasium in e; 100,40G dem Unterstaatssekretär im Ministerium - 88e 18. Rechnungsrat zu verleihen. pp a. O. Dr. Alfred Heubaum ist das Fehadint rheha athe Gewerbe, Wirklichen Geheimen Rat D. Lohm 8 8 deem Pächter des daees⸗ nüa sües ns Käniglicher Ober⸗ Wiülheim orgge imen Kommerzienrat, Milgliede ses Fnan. Seine Majestät der ttle eet vn Ngnefhe 26 B8BETö1“ Vorsitzenden der Handelskammer Co b b Kaufmann Donald Macdonal, 8 b b “ Beesis nn Roten Adlerorden zweiter Klasse mit vische Fen ö. xE“ 11 “] iche 1“ S William Corner zum Vizebe in Imee en gh 4 — v. 8 Sesheruhh auptmann Horn im Infanterieregiment Graf ernennen geruht. ü bin Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der V ne 8. Kheinischen) Nr. 30, dem Profe saß 1 85 8 Kanzleidiätar Ernst Schulze zum Geheimen Kanzleisekretär Werde .2 2 1 4 ; 1 j e FAS le in Aachen Dr. phil. Fritz Wüst, Wu“ 1“ G 1 G Rüchschiar ame Le hnülchen Zocsegen “ en he har Dem Konsul 8 en. a “ Noha ” 1 ernannt worden 19 w dem Sanitätsrat Dr. Arthu „Friedrich Wilhelm Pein 11A“*“ 103,50 et. bz 8 . Peppermüller, . 1 Cöln, und dem 8 8 . 9 99706,8 dem Rentner “ 8 ewelin Rechnungsrat Exequatur erteilt worden
101,90G endanten der Technis 1 15 oh s Ianlus Müller, den Foter Aglerörden nieriga e h gachen, Bekanntmachung 103 10g8 L11ö11“ ici den König⸗ 1ö1u“] L. 1 gannis⸗ ita g 104,50G Geheimen Regierungsrat Dr⸗Ing⸗ 1.““ b Am 1. Januar 1905 wird die Postagentur in Johannis⸗ Nachweisung der beim ö b v; 102,40 G Fronenorden dritter Klasse, in In ei t umgewandelt N ber 1904 eingetretenen Veränderung 10570 G üchen er oitzeidiener und Seestegwärter Fhige rd Fünn chah 889 Se 190¹ Verfügung des Generalstabsarztes * 101,756 — en, itskämmerer erlin C., den 20. D. 66“ Weingä „Unterarzt der Res. (Fran IJ 16490 1 u Norderney im Kreise II“ den dn owski, beide zu Kaiserliche Oberpostdirektion. F b““ des Friedensstandes beim 4. Groß⸗ Paßlack, dem Instmann Fra Waldarbeiter Johannes Röhrig. pVurtes lich Hess Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 mit Wahrnehmung 8 8 NAner offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
b Königlich Sächsische Armee. 11 Beamte der Militärverwaltung Durch Verfügung des Kriegsministeriums. De
149,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 6 1200/600 138,10 bz Nordsee Dpffisch. 119,50 1200/600]215,25 Nordstern Kohle. E“
b 285,25 bz vpen u. Wissen 21,90215,10b1 Nürnber eeee. 168,00 Vilktoria⸗n 1.öJh gath- Oberschl. Chamot. Lot Lüfes .
SSOG 9 SS£
169,25 je .⸗W. 92,10 G do. Eisenb.⸗Bed. 152,50 bz G Lirlein. . 69,10 G do. E.⸗J. Car. H. 0 1. 117,00 bz G Vogel, Telegraph. 200,50 bz G do. Kokswerke. 3 8 150,25 bz G Vogtländ. Masch. 193,00 bz G do. Portl. Zement G 2 176,50 bz G do. V.⸗A. ... Odenw. Hartst.. G 97,00B Vogt u. Wolf 12 Oldenb. Eisenh. kv. ( . 91,00 G Voigt u. Winde. Opp. Portl. Zem. 3 168,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 3288 Orenst. u. Koppel 5 8 —1 1000 175,00 et. bz G Vorw., Biel. Sp. erbrand 18 Osnabrück. Kupfer 8 100,10 bz Vorwohler Portl. de Hesselle u. Co. 8 62,00 bz P Ottensen, Eisenw. 100,25 bz G Warst. Grub. Vz. Hibern. Bgw. 228 — 7600 —,— anzer 106,00 bz G Wasserw. Geisent. do. i. fr. Verk. —,— efiage Pesfonr. 110,50 bz G “ do. N. 64601 74600° —- — 4 [1. —— aucksch, Maschin. 68,75 G Wegelin & Hüͤbn sehran Nechl 161,00 G do. 88 . —,— Wenderoth ilpert, aschin. —,— Peniger Maschin. 45,00ct. B ig Wessel.. irschbverg, Leder. 148,75 bz G Petersbeelektr.Bel. .5 1089 Büdmäc Fesen 88 ochd. B.⸗Akt. kv. 122,00 bz G do. Vorz. .[124,40 bz G Westeregeln Alk. ve “ 88888 ö 88s do V.⸗Akt B818“ e 387, ön. Bergwerk 169,90 1 -ment 1 HSee L8 890 881G8,8 fnnesi eg9, Beftfalia gennen 1 Malt Bein-o; 109 . konv. se ,20 G orz. önwal 214,00 b ⸗ 1 8 T.Avrnh do. vr 101,80 G Horzegan Seloche 174,75 9 hsbe c6 4 z 8 Podenges. 197 J “ c der Slahlwer 5 38,90 bz Neue Gasgef. (100 öxter⸗Godelh... 70,10 G Rathenow. opt. J. 198,00 G 11 1. Ens 0 offmann 5 219,50 bz Rauchw. Walter 121,50 G Bicin belr 1 8 66,67 Recherl. eggl. 105 ofmaun Wagg. 3)01,00 bz G NRapensbg Spinn. 111,006z 6 Pede. M 8it. A. 1 Nordftern Kohle (103 8 def 94,25G Reichelt, Metall. 186,002 Wieler u. Hardtm. 4 1. 5 v Oberschles. Eisb. (103 otelbetrieb⸗Ges. 250,00 bz G Reiß u. Martin. 890,60bz G Wiesloch Thonw. 911 do. E⸗J. C.⸗H. 100 129,75 : Rbein⸗Nassau. 316,00 et. bzG Wilbelmi V.⸗Akt — 199 — fr. Z. i. Lig. 110B do. Kolswerke (103 141,75 G Wilhelmshütte .. 1200/300 [87,00 bz G Orenst. u. Koppel 8
0α‿ +Sdbo
—
9 —2222222üö=N
— — —0O —,,⏑—- 2
80OUnSbosw. —— sn 2—
— +
dobE SDS
ees; Laurahütte uk. 10 (100 69,75 B do. uk. 05 (100 149,25 bz G Leopoldsgr. uk. 1006102 98250G Fothr. Prtl. em. (102 258,00 et. bz G Louise Tiefbau (1
254,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 133,500 Magdb Allg Gas (103 103 103 105 104
2 222=2
. —enho— —
— — ½ —
EEEʒxEEEcvwFEFEEEEEEEEEzEbEEEzgg: 8 —
S e—n.
98,50 B Magdeb. Baubk.
do. unk. 09 Mannesmröhr. Mafs. Bergbau Mend. u. Schw. (103
20SES=SnSCUDSS
22222ö2öB22ö=2
— SoSS 22285ö2‚”E
82
—
— — — SSSE Aa Uo 2—
£ £
œntote Sboo—-
D
bBboSo= —
—— —q
—,—
22ö2öö
—
dbᷣSGU Sbown
owaldts⸗Werke,
üstener Gewert
üttenh. Spinn.
uldschinskv . ..
umboldt, Masch.
Ilse, Bergbau .. S Salz
Int. Baug. St. P.
Jeserich. Asphalt.
do. Vorzg..
Kahla, Porzellan
Kaliwerk Aschersl.
Kapler NNNNNCVAFFn,“J:e 224,4 Keula Eisenhutte. 6 Keyling u. Thom. 1 Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. — 0 Köhlmann, Stärke18
Köln. Bergwerke. 25
do. Gas⸗ u. El. 5
Köln⸗Müs. B. 5
Kölsch, “ 3
König Wilhelm kv. 12
do. do. St.⸗Pr. 17
Königin Marienh.
St.⸗A. abg. ..
do. Fen 1
Königsb. Kornsp.
Kgsb. Msch. V.⸗A.
do. Walzmühle Königsborn Bgw.
do. neue
Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker
Gebr. Körting ..
Kollmar & Jourd.
Kronprinz Metall
Gebr. Krüger & C. Küppersbusch...
Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmever u. Ko.
Lapp, Tiefbohrg: Lauchhammer kv.
4 —8 . 5 .
150,40 bz do. Anthrazit .. 108,00 bz B do. Bergbau
141,00 bz G do. Chamotte .. 115,00 bz G do. Metallw.. 288,75 bz G do. do. Vorz.⸗A. 117,70 do. Möbelst.⸗W.
1
2Q —2—-Z2 —
4
121,00 bz Wilke, Dampfk.. 4 1000/,500 47,10 bz G 103
8280bz BZitt. Glashütze 6 7 4 188006ze vatenb PBraufg. d
71900 itt, ufsftahh. 6 Pfefferberg Br. (105
115,00 b Wrede, Mälzerei. 4 1. 1000 Pommersch. Zuck. 100
190⁄8 Hürehe.. . 255z Rhein. Metallw. (105 4 4 4 4
0ͤ280 v SS
—2—2ö
—— do e Soa*cUC
— — emcscSSeeenteaSOoSUCUOSCUce
nb S
219,50 G do. Spiegelglas 186,50 bz G Zechau⸗Kriebi
10 9 3he6 de. Stabbfte seg s8: Zecheu-Frifbin,., do 1193 110,5 . 1. fr. Verk. 8,00 bz Zellstoff⸗Ver. abg.* 1
Siee do. W. Industrie 173,50 bz G zelstoff Waldhof 270,1058 Rvbnik. Steink 19299 8 8“ 9 8bs G Zuckerfb. Kruschw. 241,00 G Schalker Grub. 108, 1 - 219,80 bz 1898 211,40 bz B Riebeck Montanw. 219,10 Obligationen industrieller Gesellschaft do.
121,50,9 Rolandshüͤtte... dobz 8 selichaßten. 8. 1899 130,00 bz G RombacherHütten 161,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 102,00 bz G do. Zuckerfabr. 306,00 bz B Rothe Erde Drtm. 445,25 b1 G Rütgerswerke.. 117,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 92,90 b Sächs. Guß Döhl. I115,25 do. Kammg. V. A. 283,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 366,75 do. St.⸗Pr. I (Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker 0
Romb. H. uk. 07
Fe—
—
OsrnoS
— 82002S 28ö22 —,— 2q
EaeeEEEezegse.
116,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 14 1 1.1.7 1 1000 1100,80 bz do 1903 220,00 bz; G NAKcc. Boese u. Ko. (105) 47 1.4.10 1000 500 [92,10 B Schl. El. u. Gas 224,75 bz, A.⸗G. f. Anilinf. (105 4 105,10 G Schuckert Elektr. 17700680, a½⅔ 3 10910 do. do. 1901
1,50 ⸗G. f. ultheiß⸗Br. 124,805;G Adler 102,00 ct. bz B e’ ltbeiß Vr er zsb. Allg. El. 101,60 bz Siem. El. Betr.
57,25 G do. do. 1 104,50 et. bz B Siemens Glash. 65,25 bz G Alsen Portland 103,90 G Siem. u. Halske 94,75 bz B Anhalt. Kohlen. —,— do. ukv. 05 110,50 G Aschaffenb. Pap. —,— Simonius Cell. 228,00 et. bz B] do. unk. 07 103,00 bzz; G Sten. Oderwerke 97,605 Berl. Braunkohl. 103,40 G Teut.⸗Misb. u.04 213,10 Berl. Elektrizit. 101,20 G Thale Eisenh. (102. sen 88 bob⸗ do. 5 88 Thiederhall (100
8 .2 W183 iele⸗Winckler
10009,, Scalter Graben 561,25 b; G Berl. H. Kasserh. Fiele nagr. 102 188 8 Schedew 8 158,80 bz do. do. 1849 Unter d. Linden 100 188 50 Schering bm. 8. t 338,50 b Bismarckhütte Westd. Eisenw. (102 s. 109,10 tG Bochum Bergw. Westf. Draht . (103 128,30,8,8 Schimischom Em. 164,75b8; G „ do. Gußstahl 6103 do. Kupfer. 7103 GGG F kafrnet. Nesc Y b BraunschwKohl. 7103 Wilhelmshall (103 “ dö5zc. 8. Etüchrior. I 1 889 88 8 Wegexöen 103 Zecbau, Friebtt 103 828 . . 0 8 9— 9 18 8 D. uU .
102,85:G do. Clektas Hasg. s16.,80b,G Brieger St.⸗Br. (103, SSee 102 177., 5 g. dilt 8 8 161,25 G Buder. Eisenw. (103. Süas ’ ür. (105 82 3 406 86 en 88e. h⸗ 8 18,40 bz G Burbach Gewerkschaft Er⸗ 103 120,30b10, 8 Fer ramsta 133,30 G unkv. 07 103) 5 Aimgeeh. Mrel. 1007 901,00 z o. Porth Zmtf. 204,60 bz; G Calmon Asbeft (105)4 ½ 931,252 100
2822öö=öFögnn N I
002 er 8.
—
OSlSooᷣGU GUœα
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
D
S —2₰ — nnE —2.I2A zFIBAnb
D¼ =q
222ö 2
—
—,—BVéOéęéö Ae D
—,— IboSSm — dᷣSSbobddS2SR
—
hmae —½
—D
wEeEEEeEeggngn
— 22ö2
Legienen im Kreise 95 88 h-- Kreise Altenkirchen das
194 herbe. Wäschenbach zu Düsterns
3775bz2 enzeichen, sowie 8 1 10910b;8 v bbe Ernst Ströhl zu Melchendorf Betanntma h 8 n 3. 8 100,700 Landkreise defur⸗ die Rettungsmedaille am Bande zu ver eichen. Unh ets e. wechsel; a aglich beschleunigte - 8 102,508 . Bestellung der Stadtbriefe zu erzielen, werden vom zember. Bornschein, Sekretär im Kriegszahlamt, unterm 1. Ja
dsbe . 5 8 2 Svi2 101295,B “ 30. Dezember bis 1. Januar in den Schalterräumen der Post 1905b zum Militärbuchhalter ernannt.
G 8 ’ ten für Ortsbriefe auf⸗ nuar 8 8 isches) Armeekorps ““ ö“ ädi aanstalten wieder besondere Briefkasten; 128 i Auf⸗ XIII. (Königlich Württemberg 1— 104,00bzG Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht gestellt werden. Es empfiehlt sich, von diesen Kasten bei Auf eꝛc. Ernennungen, Beförderungen
ie Erlaubni⸗ An⸗ min Berlin verbleibenden Briefe, Postkarten und Offiziere, Fähnrich ˙15. Dezembe die Erlaubnis zur lieferung der in Berlin verbleibende f und Versetzungen. Im aktiven Feercn Karig ve
1101,60 bz B 1““ ten Offizieren ꝛc. en nachbenannten z 1 8 1 — 1 v b en Orden zu er⸗ Drucksachen Gebrauch zu machen. t, Sberlt. im Inf. Regt. Ka . egung der ihnen verliehenen nichtpreußisch rucksachen! ; nug die Mahnung] Herbert, 1 Dienstgrades erhalten. v. Har⸗ legung 3 Im weiteren kann nicht dringend genug Preußen, Nr. 120, ein Patent seines Hiengge üa dh bden legtse
102,70G war: 3 je Briefaufschri eutli erzu⸗ znigin 1 1 192750 ilah .. wiederholt werden, die Briefaufschrift recht d. ch herz Lt. im Gren. Regt. “ Luitpold von Bavern,
141,50 bz G Schloßf. Schulte. 129,00 bz G ECentral⸗Hotel 1 (11074 100,503 reuzes des Koͤniglich Bayerischen enauen Angabe der Wohnung nach degsre. [dart. Regt. Nr. 29 2 8 G 1. do. Lehenscasixr.. 3 169 30b G che. Co. 1 382 1 8 . nw Tegen. 19 1 101770G 1 mracth ärv LE1“ des Armee⸗ Plen. üöüödeher den Postbezir⸗ - 9 N üch. 892 vn. 8 gir:z.8 “ EET“ Neeg 110,30 bz G Schönhauferllec 169,10bz⸗ G Charl⸗Wasserm. (100 1 Spring⸗Valley 4 12.55,1 ö6“ eneralmajor Gallwitz, Direktor des Armee⸗ Sowie die Nummer der Bestellpostanstalt deutlich und Karl Nr. 19, nach Preußen Nr. 7, — vom 1. Januar 1905 ab 119,1081G Schönih 109,508 Sden erünan 109 4 ⁄ JUng. Lokalb.⸗O. (105) 4 1. .4.2.0010000 200 ar. 97,75 G “ ““ im Kriegsministerium, des All⸗ sahtefend anzugeben, z. B. C. 25, NW. 52. Ueber die L Köaig., e 1. (I. Fe.Je . Köͤnigl. preuß. Oberlt, im 298 estsieh he. 15, 98 Gdem. 8. 1790 19874 Deutsche F Vrshenun dem Generalmajor Sixt von 1151565 der Bestellpostanstalt. gibt ”8 LW für dsg ait, ein Jahn 413 behufs Verwendung als Adjutant der 8. 8 eutsche Feuer⸗V. Berlin 1125z. zde s im Kriegsministeriu 8 F ft; ebenso kann sie aus dem am Post⸗ on. ““ 1 .Oberlt. im Trainbat.
sdepartements im Krieg . und Umgegend“ Auskunft; s em Briefträger eg. Mehding,2, Kön gl., Schleswig⸗Holsteinischen
S —
1 —,9xnehe
+‿ıd”5* 0,
[Scse S
[oOco] CSSS8
—
OO O 822222222ö2,ö88;8”
—5—— —
2222222ö
D
— ο 2=ö2ASk.
111“ ——OO—OOSeOSxOVOOYSxOO
E“ —½
S8.22 0.A 88 MR ERESRgen DS=-SS
A * 2* 8 . —2—-9-——q—
D
— —
—
Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen... Sothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do St.⸗Pr. Luckau u. Steffen à Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg do. Baubank.. do. Bergwerk.
Z
65,25 bz G Schriftgieß. Huck. 109,40 9 do. unk. 1906 (103074 den 271,25 bz G Concordia uk. 09 (100)74 101,75 f. 1. 8 s- 207 G. emeinen Krieg 1 — n der * 1— 1 189 elcsG Eanganß . Ge1c 111114u“ 1ndem ö Schikrning, Lbieülungschef en der sgalter zu Cmscht bereitgehatenen und beigeblin eninmmen Nr. 18, „behus Verwendung beim Schlegmig Holselnsehn 7, Fa 61004 101,50G Nordstern, Lebensver. Berl. 3400 WB. Medizinalabteilung des Kriegsminisf 1 für 5 ₰ käuflichen Straßenverz “ 1nwaingat. Nr. 13, zum Oberlt., vorläufig ohne
147,75 Cont. E. Nürnb. 102) 95,30 bz G “ 1 8 1 V 1 101,50 8 G Victoria zu Berlin 6990 1. des Offizierkreuzes des Auch wird das Publikum im eigenen Interesse gun tun, Patent, Hefördert Sendeprent Zeugit,kommandieetnach Wärttem⸗
16,00 G Cont. Wasserw. (103
126,60bz Dannenbaum (103 w im Militär⸗ f e öglichst frühzeiti
110,00 bz G Dessau Gas (105 107,20 Bezugsrechte.. dem Obersten von Oertzen, Abteilungschef im Militär⸗ den Markeneinkauf für Neujahr möglichst frühzeitig zu 1902. Seimert, bot in Mainz, beim Art. Depot in Lud⸗
112,50 de11892 105 107,208 Schlesischer Bankveren g4ce 8 14“ besorgen bberg, bisher beim Art. Depo 8 Feuerwectalt beim Art. Depot 104,70 G 8 1a2a2,8.8,,88 ,87Eelgt. 1I1“ Lai lben Ordens: Bei den am 31. Dezember, am 1. und 2. Januar in wigsburg eingeteilt. zur 3. Fldart. Brig. in dem “ ter Klasse desselbe Be 3 1 ehenden gewöhnlichen Königsberg i. Pr., behufs Ueberwei B sek, Unteroff. im 9. Inf. 103,00 et. bz B Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Spiegelglas 6 dem Major Wischer beauftrag⸗ m Dra
75 bz „Aspb.⸗Ges. des Ritterkreuzes er 1 in eini Vororten ein ß nit Wahrnehmung der Berlin EEEEEAAA11 8 stempel Kommando nach Preußen belassen. 8 8 fai 102,69G 233,50 bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. — Gestern: e — s im . nte Rälearlann. Briefen und Postkarten wird der Ankunfts⸗ bzw. Bestellstemp Regt. Nr. 127. Goet, Unteroff. im Drag. Regt. Königin Olga 100,20 G A.⸗G. Pappenfabr. 79,25bz. Gritzner Masch. GFeschaͤfte eines Abteilungschef
264,50 bz do. Bierbrauerei (103
105,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103
158 50bzG do⸗ Kaiser Gew 100) — zu Fahnrichen hefördert.
1385 Ne-. . wegfallen. Nr. 25, — zu Fähnri Lts. be⸗
bz G do. unk 00 109500 221,40 bz G. Nordd. Lederpapp. 127,25 bz G. Porz. . Klasse des Königlich Bayerischen Berlin, den 21. Dezember 1904. 16 Im. Beurlaubtenstande. “ 88 Bezirk
100,20 G Triptis 174,75 G. Westf. Draht Obl. 102,50G. de ET1““ vom heiligen Michael: ““ “ fördert de Iiiehoes de nf. Regts Nr. 127, Göz der Res.
102,00 G 3 ü Kanzleirat öhrig. 5 8 Stuttgart Sax der Res. Lb “ 826 eeinbas.
192,20B dem Geheimen Registrator, Geheimen — des Drag. Regts. König Ntr. 28, Lufffer der Rel. pes Trainbats.
192,60 G 8 8— 1 8 1 : 8 2„ Nr. 13 vom Landw. Bezirk Hor Lau⸗
104,10 G B Kasischke, ierenden Sekretären, Rechnungsräten Nr. 13, vom Landw. Bez. In. teejibronn 97,40 G Fonds⸗ und Aktienbörse. den Geheimen expedierenden üimtlich im Kriegs⸗ 8 . Ibe⸗ zni ußen Nr. 120, vom Landw. Bezir Heilbron
— Berlin, den 21. Dezember 1904. Cuno, G onnermaänn und Presber, sämtlich im Kriegs 18 Königreich Preußen. “ düng 708s Fn Rets. 6,Fi Fäese Penn
8 “ 1 “ 8 f Res. 2. art. 8. Nr. 2 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Baden, M 1e s 20 Feldart, nieegirk Ellwangen
—— Trotz der im allgemeinen festen Grundstimmung mnnisterium; Königlich Klasse des Königli 1 1 inz W n, Regent Luitpold v dͤnic Nr. 123, vom weiter Klass den bisherigen Landeshauptmann der Provinz Westfalen, S 618 der Res. des Gren. ö16 Kenhr⸗ Redts König
111e114“ — -ͦ ½ —6— — —-O
CEnSdoe 22=ö22Aö2S=
111,75 G Schubert uSalzer fl. 114,00 bz G Schucert, Elektr. 286,75 bz Schulz⸗Knaudt.. 136,00 bz Schwanitz u. Co. 139 9812 Seck, Mühl. V.⸗A. 33,30 bz G Seebec Schiffsw. 79,50 et. bz G Max Segall... 30,10 b Sentker Wkz. Vz. 102,75 Siegen⸗Solingen 137 60 bz Siemens El. Betr. 317,50 B Siemens, Glash. 120,00 bz Siemens u. Halske 92,25 bz G Simonius Cell.. 246,006z G Sitzendorfer Porz. 130,00 G Spinn u. Sohn. 585,) adtberger Hütte do. do. St.⸗Pr. 11“ Stahl u. Nölke.. do. Mühlen .. Starkeu. Hoff. abg. Mannbh.⸗Rheinau Z. —+ Staßf. Chem. 88. Marie, kons. Bgw. 3 . b Stett. Bred. Zem. Marienh.⸗Kotzn. 8 do. Chamotte. Maschinen Breuer 120,00 do. Elektrizit. do. Buckau.. 41 1200/300 128,50 bz G do. Vulkan abg. do. Kavpel. 7 300 H247,00 b; Et. Pr. u. Akt. Msch. u. Arm Str. 1000 (99,00 G Stobwasser Lit. E Massener Bergbau 1000 [120,10 bz; G Stöhr Kammg. Mathildenhütte. 45,00 G Stoewer, Nähm. Mech. Web.Linden 600 —,— StolbergZinkneue do. do. Sorau 8 255,00 et. bz G GebStollwerck Vz do. do. Zittau . 219,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. Mechernich Brgw. 59,00 bz Sturm Falzziegel Meggener Walzw. 1 136,25 G Sudenburger . Mend. u. Schw. Pr. 2 100,60 bz G Südd. Imm. 40 % Mercur, Wollw.. d 225,00 G do. 15000 ℳ⸗St. Milowicer Eisen. 1öI 174,60 bz G Tafelglas. 8 Terr. Berl.⸗Hal. j.
SScrte eoco —
CO& =— S
— —222ö2ͤö2
ocrSSS SSSEnN OG, 25 2
— 2SAInNSSbSSeonU
— —
—,8OSSSSO — EEE“
üEeESeegeEg IE—— 1
— - SSSS
8 do. Linoleum (103. 50,50 G do. Wafss. 1898 (102 118,50 et. bz Gdo. do. uk. 06 (102 123,90 bz Dt. Lux. Bg. uk. 077100 83,00 bz B do. do. uk. 07 (102. 141,50 Dtsch. Uebers. El. (103. 172,50 G Donnersmarckh. 100 332,90 b do. uk. 06 (100)/4 ½ 129,00 Dortm. Bergb. (105 jent Gwrksch. General 4 ½ 298,60 bz do. Union Part. (110)/5 55,30 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 149,40*6 do. do. 100)/4 123,50 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 170,00 bz G Elberfeld. Farb. (105),4 119,100 Fretr israog. 105) 4 ½ 127,25 G Elektr. Licht u. K. (104)[4 ½ 87,50 G do. uk. 10 (104) 4 ½ 92,25 bz G Elektrochem. W. 103) 4 ½ 120,75 bz G Engl. Wollw. (198 —,— do. do. (105 4 131,00 bz G Frnnegeee ; 106 : 3325 bz Flensb. Schiffb. (100) 4 ½
D
—2—-2öööö
18.
—Vxq
Rottweil Holtz der Res. des Inf. Regts. Kaiser
æœ S0oSSSSG
D
blieb das Geschäft mit Rücksicht auf die bevorstehenden
112,25 b 8 1 S 2 2 eiertage und die Jahresliquidation fast sommerlich des Ritterkreuzes z — 8 öic ft Von Vanken waren Ralionaltank besonders 8 Säͤchsischen Albrechtsordens iment Alt⸗ Geheimen Oberregierungsrat Dr. Holle zum Unterstaats⸗ Landw. Bezirk Ehingen Graner der Res.⸗ ldart. Regts. Nr. 49 —,— eliebt und höher; Deutsche Bank war hehagr A dem Oberleutnant Römer im ex ö sekretär der Bauabteilungen des Ministeriums der öffentlichen Karl Nr. 13, Kleinloge! 1” Mesr 188 egede 2. Fesvart. Regts. cehu 4 % Seeew et eebee zur Wuͤrttemberg (3. Württembergischen) Nr. Arbeiten zu ernennen und 1 Kalkulatoren vom 8 28 Se von Bayern, vom Landw. Bezirk I. ö“ veer ch. fast geschäftslos, des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich den Geheimen dheherndexx lebienab⸗ Fnnh eeleneder Ref. des Feldart. Regts. ; b 12 1 p ns. 1 2 G j j 1 2 8 3 . 8 nf. 104, 00 b;z B etwas gebessert Argentinier und Spanier. Mecklenburg⸗Schwerinschen Hausordens der bei dem Ministerium der gei 7 Rech⸗ vom Landw. Bezirk Gmünd Nagel v. Nn. 8 Feldart. Regts.
— — 2SDr 20 =C
—2 8OO—Vqgq — —
— =.22ͤ —
—,———- —-2= n z2 e
2—
8e 998 Von Bahnen lagen Amerikaner unverändert. Wendischen Krone: b angelegenheiten Boös und Unger den Charakter als Nr. 180, Burkhardtsmaier der e Fchüsfah 8 geben außer hencetsq e ung ivat⸗ Idwebel Petermann im 1. Garderegiment z. F. nungsrat zu verleihen.
—,— Kleinigkeit nach. assamarkt fest. er 8 dem Feldwebel 1 8 8 1.“ 103,75 G diskont ging um ½¼ % auf 4 % zurück. Lale bei der Kommandantur Potsdam;
“ b S
SnO
5——nE=SIn=gZZ
92SSCSwSNN; ⸗FégéEgSEg gE*SC
⸗ 00—ö 2
— B= 82