1904 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sowohl in Amsterdam, wie in seiner Vaterstadt Leiden ist man, wie der „Voss. Ztg.“ berichtet wird, mit umfassenden Vor⸗ bereitungen für die Dreihundertjahrfeier des Geburts⸗

tages Rembrandts (1906) beschäftigt, und es verdient alle Aner⸗ kennung, daß die Festkommissionen in beiden Städten sich in das nötige Einvernehmen gesetzt haben, sodaß also die Feier jedenfalls ein einheitliches Gepräge haben wird. In Leiden hat man beschlossen, ein Denkmal für den großen Meister zu errichten, zugleich aber auch eine Ausstellung aller seiner Gemälde, die er bis zum Jahre 1632, in dem er nach Amsterdam übersiedelte, gemalt hat, sowie derjenigen Leiden⸗ schen Meister zu veranstalten, die sich, wie Brekelenkam, Metsu, Dou usw., unter Rembrandts Einfluß entwickelt haben. Außerdem soll damit eine Ausstellung origineller Zeichnungen und Radierungen Rem⸗ brandts sowie auserlesener Reproduktionen seiner besten Werke verbunden werden, und man beabsichtigt, diese Ausstellung wenigstens einige Monate für das Publikum geöffnet zu halten. Was Amsterdam betrifft, so wird sich die Feier hauptsächlich um den Beibau am Reichsmuseum konzentrieren, der bis zu diesem Zeitpunkt wohl so weit fertig sein wird, daß die „Nachtwache“ in ihm endlich die ersehnte Ruhe und den ihrer würdigen Platz findet.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien.

23. Januar 1905, 4 Uhr. Generaldirektion der rumänischen Eisen⸗ bahnen Bukarest Gara de Nord —: Lieferung von 50 256 kg gekochtem Leinöl. Lieferbar vom März 1905 ab in bei⸗ nahe gleichen Teilmengen während der Dauer von 10 Monaten. Informationen durch den Oekonomiedienst (Servieiul de economat C. F. R.) Bukarest Gara de Nord camera Nr.

Theater) eine Aufführung von „Mutter Erde“ statt, im Schiller⸗

längeren Unterbrechung wieder aufgenommen ist.

Die morgen, Freitag, im Neuen Theater stattfindende Erst⸗ aufführung von Richard Beer⸗Hofmanns neuem Stück „Der Graf von Charolais“ beginnt ausnahmsweise um 7 Uhr.

Im Lustspielhause geht Gabriele Reuters Märchen „Das böse Prinzeßchen“ auch am Sonnabendnachmittag in Szene. Mit Rücksicht auf den heiligen Abend beginnt diese Vorstellung um 2 ½ Uhr. Das Märchen wird dann am Dienstag, den 27., und Mittweoch, den 28. d. M. Nachmittags, wiederholt. Wie bei allen diesen Vorstellungen, gelten bedeutend ermäßigte Preise, und Kinder zahlen auf sämtlichen Plätzen die Hälfte. An den beiden Weihnachtsfeiertagen geht Nachmittags und Abends „Der Familientag“ von Gustav Kadelburg in Szene.

Der zweite der von der Konzertdirektion Hermann Wolff ein⸗ geführten Künstlerabende unter Mitwirkung des Philhar⸗ monischen Orchesters findet am 9. Januar in der Phil⸗ harmonie statt. Der spanische Violoncellvirtuose Pablo Casalo wird das Schumannsche Konzert in A⸗Moll und Germaine Schnitzer ein Klavierkonzert von Pierné vortragen. Herr E. van Dyck singt die große Arie aus „Joseph in Aegypten“ und eine Reihe deutscher Lieder.

Der Geiger Jan Kubelik wird in einem am 10. Januar in der Philharmonie stattfindenden Konzert Mozarts D⸗Dur⸗Konzert mit Orchester, die Symphonie Espagnole von Lalo, Rondo de clo- F und Nel cor piu non mi sento von Paganini zum Vortrag ringen.

Die Oper „König Drosselbart“ von Max Burkhardt, die im Januar dieses Jahres im neuen Stadttheater in Cöln in Szene ging, wird im Januar 1905 unter Direktor Lohse dort neu einstudiert wieder zur Aufführung kommen.

theater O. (Wallnertheater) wird „Medea“ gegeben, das nach einer

Elsflether Heringsfischereigesellschaft mit 19 Loggern 22 024, d, Glückstädter Fischereiaktiengesellschaft mit 16 Loggern 24 334 ha. die Geestemünder Herings⸗ und Hochseefischereiaktiengeselr schaft mit 9 Dampfern 31 033 Kantjes. Schiffsveiluste hattz nur die Emder Dollartfischerei. Deren ogger „Sirijutze wurde am 8. Oktober durch einen englischen Dampfer in der Nords⸗ überrannt; die Mannschaft wurde gerettet. Der Logger „Saturn⸗ der am 10. Oktober von Emden aussegelte, ist seitdem verscholle Die Netzverluste sind dieses Jahr bei allen Gesellschaften, namentlich infolge der heftigen Oktoberstürme, außerordentlich groß.

Die Treptower Sternwarte wird am zweiten Weihnachtz feiertage, Nachmittags 2 Uhr, wieder geöffnet. Direktor Archenholz spricht um 5 Uhr Nachmittags, unter Vorführung zahlreicher Licht und Drehbilder, über die Grundlage der Astronomie und Abends un 7 Uhr über die Bewohnbarkeit der Welten. Auch am Dienstag, de 27. d. M., findet Nachmittags 5 Uhr ein Vortrag statt, und Ih 2 über den Enckeschen Kometen. Mit dem großen Fernrohr werden an diesen Tagen Nachmittags die „Venus“, dann der Enckesche Komet und der „Jupiter“ beobachtet.

Erfurt, 22. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird meldet: Am 21. Dezember, Nachmittags gegen 5 Uhr 45 Minuten mußte der Personenzug Nr. 212 wegen Kreuzung mit dem Schnellzug Nr. 185 auf dem Bahnhof Eisenach vor dem Signal halten. Während dieser Zeit wurde eine Lokomotive von Güterbahnhof nach dem Personenbahnhof ohne Zustimmung des Stationsbeamten abgelassen. Der .Se⸗ dieser Loko. motive hat infolge undurchdringlichen Nebels die Schluß⸗ signale des vor dem Signal haltenden Personenzuges Nr. 2¹2

b niedrigster

Berlin, Donnerstag,

Qualität

mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

höchster

V niedrigster höchster

niedrigster

höchster [Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Markttage 8

Außerdem wurden am Markttage

nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Insterburg. Beeskow . Stettin

Greifenhagen Pyritz..

II“] Krotoschin. Bromberg. Militsch.. Breslau

Stargard i. Pomm.. ..

e

i zeu. 17,00 17,20 17,20 17,00 16,80 17,00

17,20 17,00 16,90 1740

17,00 17,20 17,30 17,30 17,00. 17,10

17,20 1700

17,40 17,40

Verkehrsanstalten. b nicht rechtzeitig erkannt und fuhr den Personenzug von hinten Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische 1 an. Sieben Reisende, ein Schaffner und ein Werkstatt,

Post über Ostende vom 21. Dezember in Cöln den Anschlußs arbeiter wurden leicht verleszt. Der Bahnarzt hat den Var⸗

an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Mannigfaltiges. 8 deFtere fort hnc. Hil geleistet. Der Betrieb ist nicht gestärt.

vG“ 1 Berlin, den 22. Dezember 1904. 166]

neber .Friedrich Nietsche in Leben und Lehre“ hält

Dr. phil. Helene Stöcker von Mitte Januar bis Mitte März einen Vortragszyklus, verbunden mit einer Vorlesung aus Nietzsches Werken. Alles Nähere ist durch das Sekretariat des Frauenklubs 1900 (Potsdamer Straße 125 1) oder Dr. Helene Stöcker (Berlin⸗ In Finschhafen (Deutsch⸗Neu⸗Guinea) ist eine Postanstalt BWilmersdorf, Pfalzburger Straße 70 1V) zu erfahren.

mit Briefpost⸗, Zeitungs⸗, Postanweisungs⸗, Paketdienst und Nach⸗ Eisenach, 22 De 3 ; Briefpost., Zeitungs⸗, ,22. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet nahmedienst eingerichtet worden. In der kaufmännischen Schreibmaschinenschule der Am Mittwoch, den 21. Dezember 1904, sind in der östlichen Einfahrt 1 Ko poration der Kaufmannschaft von Berlin, Börsengebäude, Eingang des Bahnhofs Wutha die Güterzüge 6816 und 6093 St. Wolfgangstraße, werden für kaufmännisch gebildete Damen Plätze zusammengestoßen, hierbei wurden ein Hilfsbremser ge⸗ frei. Der Kursus kann täglich begonnen werden. Anmeldungen er⸗ tötet, zwei andere Zugbeamte schwer und 7 leicht verletzt. folgen in der Schule. Näheres daselbst durch Prospekt. Zur weiteren Der Materialschaden ist bedeutend. Beide Hauptzleise sind ge⸗ Fortbildung können einzelne Uebungsstunden (20 Pf. für die Stunde) sperrt, der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. belegt werden. Die Schuld an dem Zusammenstoß trifft, soweit bis jetzt festzustellen, den Zugführer des Zuges 6093. Dieser hat dem Lokomotivfübrer dar Abfahrtsignal gegeben, obwohl er vom diensthabenden Stationsbeamten den Befehl zur Abfahrt noch nicht erhalten hatte und auch das Signal zur Ausfahrt für seinen Zug noch nicht auf Fahrt frei gestellt war. Es herrschte starker Nebel. Der Zugführer beachtete infolgedessen nicht den gerade in die Station einfahrenden Zug 6816, der die Fahr⸗ straße des Zuges 6093 kreuzen mußte. Das Hauptgleis Eisenach-— Erfurt wird voraussichtlich heute mittag wieder frei, das Hauptgleik Erfurt —Eisenach morgen. 1

Frankenstein i. Lüben i. Schl.. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. 8* Paderborn. 18,50 18,75 42 Firjcöcho a. L. 17,80 17,80 8889 Neuß. . 1. . 6 Dinkelsbühl 18,20 18,50 313 Stockach. 19,10 19,10 3 014 Ueberlingen. 17,10 17,30 25 738 Rostock.. 16,90 17,30 11 220 Waren. 17,00 17,00 Altenburg 18,00 18,00

Mülhausen i. E. 1 Spelz, Dinkel, Fesen).

[ 18,40 18,40

18,40 18,60

18,60 18,60

Roggen. 118,50 13,0 Insterburg. . . 13,20 13,20 Beeskow... 1 1¹“ ,2 ,2 Luckenwalde... 13,60 1360 Frankfurt a. O.. 13,70 13,80 EEEEE11X1“ 13,50 13,70 Greifenhagen ... 13,30 13,30 ö.““ 13,40 13,50 Stargard i. Pomm.. 13,225 13,25 Schivelbein ... 13,20 13,20 Köszlin u] 1360 13,60 Stolp i. Pomm.. 12,80 12,80 Lauenburg i. Pomm. 13,00 13,00 Posen. 13,20 13,20 Krotoschin ... . 13,10 13,10 16““; 13,60 13,60 b11“ 13,40 13,60 1.“ 64 56 rankenstein i. 1u.““ 13,05 13 30 b 5. 2 13,95 14,10

1 Schönau a. K.. . N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) J. Kren und Alfr. Schönfelb. tomime in 7 Bildern. Bearbeitet und einstudier ve 18 Erde. Drama W 8 fang K. 8 von dem Königlichen Ballettmeister Giovanni Prates ee 1 148 SS. 4 Auf;ügen v 2 2 Sonnabend: Geschlossen. entworfen und auf das glänzendste in Szene gef 3, 6 Sonnabend: Geschlossen. An ahen drei Weibnachtsfetertagen, uf das glänzendste in Szene gesetzt 13,30 13,60

S tachmittags vom Direktor Albert S 1 kt tert Goslax. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mutter Erde. 3 ½ Uhr: Charlens Tante. vom Kapellmeister ee een Duderstadt. 14 30 14,80 Abends 8 Uhr: Johaunisfeuer.

17,40 17,50 16,70 17,75 17,00 17,30 17,50

17,15 17,30 16,50 17,60 17,00 16,70 16,80

1 690 767

„München, 22. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Allgemeihe Zeitung“ meldet, wurde gestern während einer Uebung des Eisen⸗ bahnbataillons bei Neufreimann durch einen umstürzenden Tender der Hauptmann Wangemann getötet und ein Pionier verwundet. 1“

In Usa kos (Deutsch⸗Südwestafrika) ist eine Postanstalt ein⸗ gerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefen erstreckt.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, die 150. Aufführung der „Walküre“ statt. Die Besetzung lautet: Sieg⸗ mund: Herr Kraus; Wotan: Herr Bachmann; Hunding: Herr Wittekopf; Brünnhilde: Fräulein Reinl; Sieglinde: Fräulein Hiedler; Fricka: Frau Goetze; Walküren: die Damen Destinn, Herzog, Rothauser u. a. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß. (Anfang 7 Uhr.)

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, reitag, Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm“ in nachstehender esetzung gegeben: Tellheim: Herr Ludwig; Minna: Frau Poppe;

Franziska: Fräulein Hausner; Just: Herr Kraußneck; Wirt: Herr Vollmer; Werner: Herr Molenar; Riccaut: Herr Grube. Am Sonnabend findet keine Vorstellung statt. Am ersten Weihnachts⸗ feiertage beginnt die Aufführung von Schillers „Jungfrau von Orleans“ bereits um 7 Uhr.

Im Deutschen Theater findet, um mehrfachen Wünschen des Publikums nachzukommen, am Montag eine einmalige Nach⸗ mittagsvorstellung des ungekürzten „Don Carlos“ statt, die in An⸗ betracht der langen Zeitdauer der Aufführung um 1 ½ Uhr ihren Anfang nimmt.

Das Schillertheater bleibt am Sonnabendabend, wie alle Theater Berlins, geschlossen. Die Kassen beider Schillertheater sind aber in den üblichen Stunden (von 10 ½ bis 2 Uhr) geöffnet. Morgen abend findet im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches

Weißenhorn Stockach.. Ueberlingen.

Die deutschen Heringsfischereigesellschaften nunmehr ihre diesjährige Fangzeit beendet. Das Gesamtergebnis ist, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ aus Emden berichtet wird, sehr günstig und steht dem vorjährigen nur wenig nach. Der Fang wurde von Deutschland mit 138 Segelloggern, 10 Dampfern, 8 Dampfloggein und 1 Motorlogger betrieben, die ins⸗ gesammt 261 500 handelsüblich gepackte Tonnen (261 651 Kantjes S ecen⸗ v8 8 sich I1“ auf annähernd 5 Mill. Mark belaufen dürfte. m Vorjahre 1 1 11“ wurden mit 132 Segelloggern, 8 Dampfern, 4 E“ Konstantinopel, 20. Dezember. (W. T. B.) In der ber⸗ 1. Motorlogger 242 689 Kantjes eingebracht. Die Emder Herings⸗ gangenen Nacht sind die Kanzleien des bulgarischen Exarchate fischerei erzielte mit ihren 35 Fangschiffen (bis zu sieben Reisen niedergebrannt; der größte Teil der Papiere ist vernichtet. machten einzelne) 52 002 Kantjes, die Emder Fischerei⸗A.⸗G. 8. „Neptun“ (28 Logger) 41 956, die Emder Heringsfischere-c „Dollart“, A.⸗G. (18 Logger) 25 830, alle drei Emder Hering.

fischereien zusammen also 119 797 Kantjes, mithin wieder fast die Hälfte der ganzen deutschen Produklion. Die Bremen⸗ Vegesacker Fischereigesellschaft erzielte mit 32 Fangschiffen 58 233, die

haben

Theater

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 246. Vorstellung. Zum 150. Male: Die Walküre in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang

Musik von Ein⸗

Nachmittags

Neues Operntheater. ment. 163. Billettreservesatz. Sonderabonnement B 35. Vorstellung. Minna von Varnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend bleiben die Königlichen Theater und die Billettkassen geschlossen.

7 Uhr. 231. Vorstellung im Abonne⸗

Dentsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Helden.

Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Ver⸗ chwender. Abends 7 ½ Uhr: Helden.

Montag, Nachmittags 1 Uhr: Don Carlos. Abends 7 ½ Uhr: Maskerade.

Dienstag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Ver⸗ schwender. Abends 7 ½ Uhr: Helden.

Berliner Theater. Freitag: Zum Male: . . . so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Keine Vorstellung.

Feiertagsspielplan:

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: .. so ich Dir!

Montag, Nachmittags 2 ½⅛ Uhr: Zapfeunstreich. Abends 7 ½ Uhr: .. „so ich Dir!

Dienstag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die schöne R Abends 7 ½ Uhr: Ein Teufels⸗ erl.

ersten

Lessingtheater. Freitag: Traumulus. An⸗

fang 7 ½ Uhr. onnabend: Geschlossen. Feiertagsspielplan:

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Rose Bernd. Abends 7 ½ Uhr: Traumulus.

Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 7 ½⅞ Uhr: Der Biberpelz.

Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Traumulus.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.

Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Medea. Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

An allen drei Wei

hnachtfeiertagen, Abends: Der

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Freitag (13. Vorstellung sim u“ Der Freischütz. Anfang : .

Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag (I1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 7 ½ Uhr: Don

Cesar. Montag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu Die Hugenotten. Abends

halben Preisen: 7 ½ Uhr: Wiener Blut.

Dienstag (3. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Struwwelpeter. Abends 28 Uhr: Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Der Prophet. 6“

Uationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weibergsweg 12 a 13 b.) Freitag: Zum ersten Male: Dornröschen. Sonnabend: Geschlossen.

Neues Theater. Freitag: Zum ersten Male:

Der Graf von Charolais. Sonnabend: Geschlossen.

““ 1.“ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzeßchen. Abends: Keine Vorstellung.

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d'Hercule.) Schwank in 3 Akten von

Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von chönau.

Sonnabend : Geschlossen.

Sonntag und folgende Tage, Abend . „ö gende Tage, Abends 8 Uhr

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag: Zum ersten

Kabale und Liebe.

große Siern.

Bentraltheater. konsul. Operette in

Freitag: Der General⸗

Op 3 Akten von Alex Landsberg Stein. Musik von H. Reinhardt. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Geschlossen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen in erster Besetzung): Die Puppe. Abends 7 ½ Uhr: 85 b ö Die Negerlein. Groteske

erette in 3 Akten von Franz Arnold. i ee Iu“ I

ontag Nachmittags 3 Uhr (in erster Besetzung): Die Geisha. Abends Ubr. Tie Nezerneie.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr (in erster Besetzung): Das süße Mädel. Abends 7 ½ Uhr: Die Negerlein.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen.

Belleallianretheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld) Freitag, Abends

8 Uhr: Gastspiel von Frau Jo i bora. Ein Blitzmädel. Frau Josephine Dora

Sonnabend :Geschlossen. Am 1. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Am 2. Weihnachtsfeiertag. Nachmittags 3 Uh : Des gg n nen Kirchfeld. 8 m 3. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 ½ Uhr: venn zole g chmittags 3 ½ Uhr Mittwoch, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Fröhliche Weihnacht. 18 An allen Abenden: Ein Blitzmädel.

eeüehte. (Georgenstraße, zwischen edrich⸗ und Universitätsstraße.) reitag: Di glückliche Gilberte. 1 8

3 Arten von Maurice Hennequin und 84 Anfang 8 Uhr. Hennequin und Paul Bilhaud.

Sonnabend: Geschlossen. An beiden Weihnachtsfeiertagen Nachmittags: Ihr

zweiter Mann. Abends: Ti Gilberte. 5 ie glückliche

Birkns Schumann. Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Die große Schumann’sche Ausstattungs⸗

ausstattung der Kostüme, Dekorationen, Requtsiten von der Firma Hugo Baruch u Co., Hoflieferanten Seiner Majestät des Kaisers. Die elektrischen Licht⸗ effekte von der Firma Schwabe u. Co., Hoflieferanten Seiner Majestät des Kaisers. Besonders hervor⸗ uheben: IV. Bild: Christiania. Großes Eis⸗ fest. Der echte norwegische Skilauf auf der vom Direktor Alb. Schumann erfundenen und zum Patent angemeldeten künstlichen Bahn; dazu eigens engagierte Norweger, die im Skilauf zu Christianie mit Medaillen und Großen Preisen ausgezeichnet sind. Vorher: Galaprogramm und Münstedts Kolibris.

Sonnabend: Keine Vorstellung.

Sonntag, den 25, Montag, den 26., und Diensteg, den 27. d. M.: An allen drei Feiertagen je zwei Galafestvorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr un Abends 7 ¼ Uhr. An allen drei Feiertagen Nach⸗ mittags ein Kind frei.

——

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Erika Jantzen mit Hrn. Gerichts⸗ assessor Felix Anspach (Langfuhr Danzig). Fil. Helene von Bergmann mit Hrn. Professor Dr. Georg Thilenius (Stöckel⸗Kauffung a. Katz⸗ bach Hamburg). Frl. Eva Schuster mit Hrn. Gerichtsassessor Georg Heese (Gifhorn). Frl. Marianne Müller mit Hrn. Regierungsrat Dr. jur. Perthen (Halle a. S.— Chemnitz). G

Geboren: Eine Tochter: Hrn. von Vietsch

(Göttingen).

Gestorben: Hr. Landrichter Walther Frohwann (Glatz). Hr. Kommissionsrat Joseph Hersel (Ullersdorf bei Naumburg a. Queis). Fr. Ober⸗ leutnant Elisabeth Freifr. von Stotzingen, geb.

Reichsgräfin von Bissingen und Nippenburg (Pots⸗ Buchaus Tochter Erna (Liegnitz).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berltn.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Male: Der 2 Stern. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von

der Mitternachtssonne.

pantomime: Eine Nordlandreise. Im Strahl Komisch⸗phantastische Pan⸗

G

Sieben Beilagen

Paderborn.

dam). Hrn. Major Theodor Fryrn. Prinz von I

Limburg a. L. ve 1“ Dinkelsbühl. Ueberlingen. Rostock.. Waren. Altenburg.

Insterburg Beeskow . . Stettin Greifenhagen Pyritz. öö“

Feia⸗ 3 rotoschin .. Bromberg. bg. Breslau . i. Schl. üben i. Schl... Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg Marne.. Goslar .. Duderstadt

Limburg a. L. Dinkelsbühl. Ueberlingen. Rostock. ön¹] Altenburg . . Mülhausen i. E.

Insterburg. Elbing

Beeskow . . Luckenwalde.

. Frankfurt a. O. EET1“”“ Greifenhagen . Prih. ... Stargard i. Pomm. Schivelbein . . .

1“

Stargard i. Pomm..

*

14,00 14,80 13,00 14,20 13,75 13,60 13,70

er ste. 13,00 15,20 15,10 14,60 14,70 14,20 14,20

14 00 14,40 14,80 16,00 14/,75 14.80 17,60 16,00 12 60 16,00

15,85 16,50

15,10 15,00

14,00 14,80 13,20 14,20 14,13 14,00 13,70

13,00 15,20 15,20 14,70. 14,70 14,30 14,20

14,00 14,40 15,50 16,00 15,00 15,00 18,20 16,00 12,60 18,00

15,85 16 50

15,10 15,40

15,65

fer. 13,60 13,20 14,60 15,00 15,80 1500 14 50 14,10 13,60 13,60 13,20

13,40

16,65

13,60 13,20 14,60 15,00 15,80 15,00 14,60 14,30 13,60 14,00 13,20

12,50

14,25 15,85 17,80 16,50 15,10 14,96

14,45 13,60 13,00

15,00 15,42

14,29 13,60

13,60 12,80

13,21

14.12.

14.12. 14.12. 7. 12.

17. 12. 17. 12.

14.12. 17. 12. 17. 12.

17.12. 17. 12. 17. 12. 17. 12. 14.12.

14. 12. 17. 12.