.“ 8 8 8 5 8 1u““ S1
Justizrat Dr. Keil in Halle a. S, klagt gegen seine] Klägerin 413 s insen sei V b 2 S., klagt ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. J itt 9 1 1 8 6“ — Ehefrau Elise geb. Walter, früher in Halle a. S 1908 * aahlen; m 1. Juni] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vom 1. Dezember 1904, ℳ 3,06 eigener rovisio il wi 7 . Kk d 5 3 .S., ; 1 . Dez 1 ℳ 3, n (¼ Das Urteil wird für vorläufig vo 6 schrei jest “ “ wegen Ehebruchs, mit 2) dus nblen. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ S. e e aelasfenan Anfmül zu 8 sn verurteilen. Kläger ladet “ 12 12 8 “ 5) Verlosung A. von Wert⸗ g. Ses eghc e cct cr m V vom 1. Iult A n ——— 8 . 8 F zu trennen und läufig vollstreckbar zu erklären. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ng wird lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer7 hen, den 19. Dezember 1904. . bei den Königlichen Rentenbanktassen in Magde⸗ 31 0 mebahsen er 8 * Wüe “ V Teil FAe 8 2 — ladet die Beklagte zur mündlichen. Darmstadt, den 17. Dezember 190b9u. fis Hesgescseche 8 58.8 Hasebarg (Zivil. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift). 3 apieren. burg und Berlin an den Wochentagen von 3 ½ ‧% Schwedischen Staatsanleihe dren. er Kläg et . zur mündlichen erha 8 sstrei 5 vi⸗ * s B “ tizg r dem Holstentor ie ) mtliche Zuste . . 18 12 Uhr Vormi g * 8 — Verhandlang des Rechtsstreits vor die vierte Zivil ] EE “ G Reinheimer, Gerichtsassessor, bruar 1905, Vormittags 9 ½ 8 2. 88 1 11, 52gerch die Rechts. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1 bis 12 Uhr Vormittags gegen esüe und Ein⸗ von 1890 karner des Koniglichen Landgerichts zu Halle 8. S. Grunerstr. Zimmer 111 in “ — 5 des Großberzoglichen Landgerichts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sne. Busstizrat Buͤlh 92 na2 3 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. “ 8 — find in der am heutigen Tage in Stockholm po auf den 29. März 1905, Vormittags 9 Uhr, 28. Februar 19 rge 8e,N 15 Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mwälte Justizat vnn vern — ee eah e. „nicht mehr zahlbaren schriftsmä r. Een Wikee c8e han 5 Beer der L-e bei vdenn edcsse der 122 “ Seae dir d., ehr vedahfh 2 vesfbe 8 .1 gg wird dieser Jann Fverüalder fels Petgeh ceonmnüaiace ar üiges 8 8. [62291] Bekanntmachung. ETe“ 8 een 889 esn, ge gelasser n zu bestellen. Zum zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der a ze Nr. 97, Prozeßbevollmächtigter: Mechts⸗ annt gemacht. 48 Strohexportgeschäftsinhaber Karl Beyer zu Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen folgt auch durch Vermittelung der Königli ven 23 Obligati i e zffe 3 595 h, aae . 1 Uen. 1 2 8 und h 8i b 1 Ver g vo t 1 Vermittelun Königl u 1 ligationen der Lit. A: Halle a. S., den 15. Dezember 1904. 15. Dezember 1904 8 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie wegen [7 15 11“] Seegeans Llage 1n29, ’“ 2* e0 xil EEE ü. ae — 1g0s ab Pört die Beꝛmesmng der 1946 1128 öI1I1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . . 1 8 einer Mietsforderung an den Beklagten Paul Röhr 829 ö rsen zbe 2 8. Sich verie e; .. enee asse sind folgende Nummern gezogen Heee . vom 1. Juli 1905 ab 1. 18 19,s 1668 1696 1735 889. * “.“ 8 . b b tke, - 1 2: Kaufmann Adolf Katzke in Berlin, Prozeßbevollm. 32 äuf liefertes; asphosphatmehl un orden.: . 1 11“ Schuldverschreibungen auf, und es wird der Wert 28 1. à ℳ 5000,— zusammen [70476] Oeffentliche Zustellung. 8 Selektoschreibet Königlichen Landgerichts I. den Auktionserlös, der E. 1 Justizrat Kunckel hier, klagt gegen Kaufmann Wir. verlegte Fracht mit dem Antrage, den Beklagten “ 8 Rentenbriefe der Provinz Sachsen. der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der 190 Obligationen der Lit B: Die Ehefrau des Schlossers Ernst Dieckmann, [70467] Oeffentliche Zustell rivatbank D. M gs ger helm Tismer, früher in Landsberg a. W., jetzt durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Lit.⸗ A zu 3000 ℳ (1000 Tlr) 149 Stück Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. Nr. 67 87 485 495 540 541 678 772 Hermine, geb. Ewig, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ Die Firma afche S duftrle Bgelin vormals ’ auf “ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, S. kar Urteil zur Zahlung von 292 ℳ 70 ₰ Hauptsache Nr. 91. 224 466 706 735 802 872 882 997 1062 Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und 1437 1440 1493 1532 1533 1715 1730 mächtigter: Rechtsanwalt Lütkemann in Hannover, J. Schloßzmann G. m. b. H. zu Berli Neue burg gegen den Bekla ten Paul Röhr karien⸗ daß der Beklagte unter Kostenlast schuldig anzuerkennen, nebst 5 % Zinsen hieraus vom 15. Oktober 1904 ab 11 78 1234 1276 1291 1868 1955 2054 2058 2212 Schuldverschreibungen kann auch durch die Post porto⸗ 1929 1949 1972 1998 2117 2122 2137 klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ernst Friedrichstr. 59 —8 ee 2 Zeklagten Paul Röhr wegen diverser daß das auf den Namen d fgelös - meodie klagende Firma kostenfällig zu verurteilen 2313 2378 2490 2596 2633 2727 2918 3291 3305 frei mit dem Antrage erfolgen, daß der G b 2201 2391 2405 2422 2456 2660 2685 Dieckmann, früher in Hannover, jetzt unbekannte Mattiss tn durch den Rechtsanwalt Forderungen gepfäͤndeten Sachen, der mit 1337 ℳ Handelsgesellschaft „Landsb * Moöbe ahehre vfenen in laden den Beklagten zur mündlichen Verhand“⸗ 3732 3792 4059 4122 4268 4327 4402 4403 4468 auf gleichem We ** Ftteh aß der Genbetrag 2733 5937 2970 3072 3073 3143 3165 eea,enese Aer Chenmd der 8s 1888 uad Ibe⸗ daselbst, klagt gegen den Redakteur Hugo 70 bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Stublfabrik mit Da öfbetrieh Katk küischlei h und lacenRechtostreits in den vom K. Amts eench. 4568 4984 5007 5202 5368 8822 8871 8996 3954 sendung des Gegs vüfciect de meee. is . 808 8929 3969 3404 3421 3138 3492 B. G.⸗B., mit dem Antrage die Ehe der Parteie e Sense; rüher in Halensee, jetzt unbekannten Auf⸗ Danzig hinterlegt ist, habe, mit dem Antrage, den im Grundbuche ein 89 5 G “ b einfurt auf Samstag, den 11. -vbe 6066 6216 6225 6267 6586 6728 7206 7469 7696 Kofen des Em 8 1ö“ 3570 3634 3637 3799 3853 3867 3893 zu scheiden und den Beklagten für K Pagan 2-, aus einem Wäschelieferungsgeschäft, mit Beklagten Paul Röhr zu perurteilen, in die Aus⸗ a. W. Stadt Nr 308 8s d cun stück Landsberg 82 Vormittags 9 giüihr Zivils vn ssaal, 7707 7783 7785 7787 7941 7980 8014 8038 8130 Ma e Novemb 4017 4061 4067 1071 4126 4176 4281 Teil zu erklären, diesem auch die Kosten des Rechts⸗ dn Antre, S 4₰ gereer In.eeha 1l. 1.9 IZZ1““ 5 Söpere, in unter dem 17. Jannar 1894 ene Pertehe Izeraumten Vorstehender 1eee 8162 8346 8397 3438 8502 8543 8801 8990 9124 Abnigliche Direktion Jer s 4331 4380 4568 468 46592 4898 5205 streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den. Be. zember 1901˙29 bhestadSensfensf fhr E ae⸗ berg hnnn TS ungssageen — auf den Kläger als Alleineigentümer Alergearne⸗ wird zum Zwecke der vom Prozeßgerichte bewilligten 9373 9440 9468 9524 9630 9657 9701 9709 9750/ für die Provinzen Sachsen und Hannover. 5723 5785 5799 5803 5837 5847 5859 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vollstreckbar zu erklä 8 g Königli Reaj n. geg öhr bei der ist, und demgemäß zu bewilligen, daß der Klä fentlichen Zustellung hiemit bekannt gemacht 9770 9876 9879 9901 10138 10149 10206 10219 170650 5920 6060 6066 6110 6245 6357 6360 vor die sechste Zivilkammer des Köni lichen Land⸗ zur v N.⸗ Vr 1 821 ladet den Beklagten 1.5b 5 Regierungshauptkasse in Danzig unter Alleineigentümer dieses Grundstücks im G 1 Schweinfurt, den 19. Dezember 1904. b 10479 10526 10583 10638 10730 11096 11346 g B 8 ¶ekammntchang. 6403 6483 6525 6573 6605 6760 6763 gerichts in anbver uuf den Er März 1805 un mesndegfich gr andlung des Rechtsftreits vor b⸗. r. 1156, Sp. M. Bd. 59 S. 164 hinter⸗ eingetragen werde. Kläger ladet den B n. buche Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts 11399 11562 11596 11603 11637 11996 12205 fü 8 b viesjährig stattgehabten Auslosung der 6770 6820 6893 6896 6898 6908 6940 Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 18. Februar EEEEEEböö1ö1ö11— leten zlüinder den “ - mündlichen ernse des eeenee die E. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. 12231 12245 12533 12753 12780 12864 12932 EETeeTbb 7028 7084 7248 7385 7458 7306 7518 ird di E es 1 ““ fkammer des Königli Landgerichts zu Elbing mit Cgr⸗ 1 . r, Der Drehorgelspieler Rober er zu Sommer⸗ — . . . 99 22* 16 [zahlung gezogen worden: beneeemasealerasee. ver, den 17. Deze . gliches Amtsg 2 5 .“ erun b 8 babhe gelaff 1 . z H se — s Friede⸗ 12 E 22 8 399 413 422 56 73 542 veren 537 9889 84 Der Gericht'schreiber des Königlichen Landgerichts. [70141 8 2 1 t. 5. Pit der Süee 8 ehen Se Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 822 N. M. h8 zietzt Arfe⸗dkaktes unter 15444 15469 15532 15642 15656 15779 15808 610 628 888 8 r 466 473 542 9854 9960 10034 10104 10111 10231 [70475] Oeffentliche Zustellung Die Kohl vee g8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Kiage bekannt gemacht. der Bebauptung daß der Beklagte Bezogener und gr St Buchst. B Nr. 97 222 227 304 425 451 460 10278 10306 10370 10430 10440 10482 1In Sachen des Burraudorstehers August Eggers, a. H doblenhandlung Fers. Witte iu Lrandenburg der Kiage beiannt gemacht. 2 0. 313/08. eichs br en ee Abeptant des Klagewechsels vom 15. August 1904 111“““ Tlr) 44 Stück 463 489 552 591 598 603 660 663 670 715 723 10500 10653 10792 10862 10872 10879 in Hannover, Klägers, 11“ Rechts⸗ Büettier Walter Müllter geboben ö Elbing, den 17. Dezember 1904. o11““ über 71,20 ℳ, daß der Wechsel ihm —. dim e 2354 2371 2 88 28409 8288 2892 2988 venh 20 e he Se na 992 2 17394 11728 1114 11187 H278 11148 anwalt Schwabe in Hannover, gegen seine Ehefrau tember 1876 in Potsdam früber zu Brand — (Unterschrift), 8 [T704781 Oeffentliche Zustellung. — als Domziligten fur Zahlung vorgelegt, aber 3054 3065 3095 3145 3183 3291 3305 der 22+ 1159 1217 1296 1297 1306 1351 1428 1466 147,3 1 833 EEb1 Margarethe Eggers, geb. Böhm, unbekannten a. H. jetzt vnbedeneten Aufenthalts Berka 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma Lopez & Co. in Hamburg, Prozeß⸗ nict eingelöst sei und daß durch die bierüber auf. 3434 3465 3482 3487 3499 3512 3806 b 1480 1537 1543 1545 1590 1595 1612 1653 1673 12326 1337 11382 1n Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, stützt C. 1921. 04., umtr der Behauptung, daß Bekls ter 170485] Oeffentliche Zustellung bevollmächtigter: Justizrat Kamm in Königsber Ferommene Protesturkunde 1,70 ℳ Kosten entstanden 4366 4488 1489 4559 4673 4676 4717 1744 1686 1805 1843 1860 1869 1939 1911 1990 2029 12535 12394 1232 122n 12512 8EEbE1A4“ Pöeliche Verlaffung 0r 1221d0e fzuflichen Bisferung von Waren 85,28 ℳ „Der Holzhandler Josef Berlage zu Gelsenkirchen, klagt gegen den Kaufmann Artzur Kletke, unde 47 “ L.; en Ii6 Li., C. 9 300 ℳ 100, Ie), 227 Stuc 2g vn. 26 2on9 19 85-1c0 1 188 in 1189 2821 393 ls lans ch § 1567 B. G. B., mit dem Antrage: die verschulde, mi 8 f rteilin. vertreten d ie? anwälte Abe ütree, kannten Aufenthalts, früher in Königsbe fo agten zur Zahlung von 71,20 ⸗ uptgeld nebst Nr. 47 106 305 7 33 982 106 F tr. 73 76 8 77 191 195 212 13689 13809 13950 14035 1418 zwischen den Parteien bestebende Che dem Bande Velchutde 1r tZabl eseren ee Ivaulltt s feld 8 Efc bC Abamn- Dr. Hert. des Wechsels 22 Fhüksain 1904 erg 386 6 % Zinsen seit dem 15. November 1904 und 1,70 ℳ CT “ 853 982 1069 1161 1402 220 273 und 347 à 500 ℳ 9 EEEE.·.“ gten zur Zahlung von 89,25 ℳ nebst 4 vom „klagt gegen den Bäcker Friedrich zohlkar um 15. November 1904 8. e. „e lunkosten kostenpflichtig zu verurteilen. Der EEEEööEe e 222 246 279 320] 14683 14965 14098 b 3 rotestes Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 5 3597 ee. . 3411 3453 3492 322 363 376 411 478 488 und 498 à 200 ℳ à ℳ 1000,— zusammen EE1“““ 31 4093 4127 4243 Die sämtlichen ausgelosten Schuldverschreibungen “ v ve2 Nr. 3 130 79 29 0 6 5
nach zu trennen und die Beklagte für den allein Hundert Zinsen seit dem 25. Ok W frü f — “ b — ür den Ar 25. Oktober 1902 und Voll⸗ erner, früher zu Essen, jetzt unbekannten Auf⸗ 2 schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des streckbarkeitserklärung des Urteils. Die — enthalts, auf Einwilligung in 5 Auszahlung des 2 vom 17. November 1904, mit dem Antrag, den Be⸗ b znigli 8 1 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 4641 4715 5172 5309 5679 5734 6151 . 5679 5734 6151 6400 6499 werden hiermit zum 1. April 1905 gekündigt, 528 546 650 676 680 693 701 2— 1 2 09 1
Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ ladet den Bekl ündli S Haushälteri s ssen klagte st 6 % Zins fzuerlegen. . e ⸗ agten zur mündlichen T Sachen der Haushälterin Maria Jaspers klagten zur Zahlung von 386,94 ℳ nebst 6 % Zins 4 3 2 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits 899 bas nündiüchen, Bessensdeng gegen den Beklagten bei der Königl. seit dem 17. November 1904 sowie 10,80 ℳ S zu Semmerfeld auf den 1. März 1905, Vor⸗ 6828 6915 7053 7063 7221 7247 7478 7705 1 ꝙ streits vor die sechste Zivilkammer des Ndges Brandenburg a. H. auf den 22. März 1905, bauptkasse in Düsseldorf unter Buchh. J Nr. 165 unkosten an die Klägerin zu verurteilen. Die mittags 9 ½ Uühr. Zum Zwecke der zffentlichen 7731 7837 7869 7873 7878 7902 . 8427 8481 und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ 833 894 899 1058 EE“ e dte . Venssr ef, den dae. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sper⸗Man. Band 85 For 359 nchbe ngten Ber. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Zünrung wid dieser Ruszug der Klage bekannt ge. 394 8596 3943 3844 9019 9231,0582),9711,8443 beträge von diesem Tage ab gegen Rücgabe ker 14320 1532 1533 1892 129 1292 1383 05, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt steigerungserlöses von 67,17. ℳ nebst aufgelaufenen handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für macht. . 79890 10078 10267 10482 10616 10620 10763 Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine 1821 1881 1899 1924 2023 2051 2122 g, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gemacht. Zinsen an Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Königs⸗ Sommerfeld, den 13. Dezember 1904. 10778 11383 11386 11630 11702 11939 11957 nee . bei der hiesigen Stadt⸗ 2173 2402 2579 2623 2028 2923 2677 B zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Brandenburg a. H., den 17. Dezember 1904 Zrlärung des ergehenden Urteils, und ladet den Be⸗ berg i. Pr. auf den 27. Februar 1905, Vor⸗ 4. 1 e 12031 12082 12341 12453 12645 12943 110e ee Preußischen Central⸗Genossen, 2918 3020 3013 3152 2923 3499 3892 Fuftelung wirz diefer Auszus der Klageerweüterung . Gerichts Heine, Aktuar, .Rrlien zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreis mittags 10 Utr, mit der Aufforderung finen bes Ckeichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13090 13107 13138 18184 13257 13423 13425 schastskasfe in Berlin, den Herren Delbrück Leo 3963 3968 4058 4080 4180 1215 8883 Uee. ekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor das Königliche Amtsgericht Essen, Zimmer 46, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 70159) SOeffentliche Zustellung. 13574 13923 14098 14152 14309 14436 14494 & Co. in Berlin, der Nationalbank für 4549 4624 4628 4801 4837 4852 5042 gOe Geners e Er Dezember 1904. — [704642 Oeffentliche Zustellung auf den 14. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid Der Kaufmann F. W. Mever zu Lübbecke, Prozeß. 14522 14596 14683 14724 14806 14827 15100 eaeee den Herren Robert 3258 3289 5330 5114 5800 6168 6827 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Die Frau Elise Schmidt bier Seg. tmäch. Jom Zmwacee der offenttichen Zosteliung werh dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bepollmäͤchtigter; Rechtzanwalt Bahre daselbst, klagt 15168 15195 15241 15343 15390 18807 15121Rhee Hern, . Vereins. 0852 6937 7045 7141 7294 78924 7954 u 1 Deffentliche Zustellung. tigter: Rechtsanwalt Hallermann hier, klagt gegen Argang „ 87 ö- P1“ gemacht. Königsberg den S 1904. f den g L * früber 15691 15892 16026 16127 16201 16379 16382 5 ““ und 7403 7515 7544 7598 7621 7700 7741 Die Ehefrau des Arbeiters Sporman, Minna geb.] die unverehelichte Alwine Gri früͤ ier. j en, den 14. Dezember 1904. 1 ] rzykopanski, r. 16 in Bramkamp bei Laoelsloh, jetzt un annten 16464 16531 16592 166 705 16802 168 v*r 1. E 7787 7790 7942 7960 8013 8129 anwalt Nölke in Linden, 8 „sdie B e ihr für 8 . erichtsschreiber des Königli ichts. ——— ollziehung eines Arrestes, die von der Hinterlegung 17275 1737: 25m9⁰mbw17807 17630 176 an zuldve ibungen auf. 2— 8518 8731 8736 8737 8741 8748 8897 mann, den dn iree dindohf ghilbele gbrfre goe. nheshe lecte u, furg 2en eef.; nen [70483 Oeffentli 1 üchen ee;s [70472¹⁄ ¶Oeffentliche Zustellung. diner Sicherbeit von 300 ℳ abe8rdis gemmacht 17590 122 179092 17908 19892 19888 --e sfehlender Zinsscheine werden 8307 b 8.24, 780 15 J8138 man gen. Blume, friber ön Hanrover. fgl, un. weuase va Hernh ben,ah iSibhe. hg⸗ Sean. ennn PMaeb-ng, „ EE1ö1ö111.“ Feser, d0 ai Mäöen bienen bei der Ko. 18127 18213 1802 15978 18031 18122 hei Grdchung des Kaitalz von diesem in Abzas e. 101z9 1079. 1oen” 10197 19823 van gen. Blume, rüher Srod des h 1957 ev.] ausgestellt der Klägerin seitens des Aug. Bauer hier, 1] igter: Rechtsanwalt Goldschmidt in egierungshauptkasse Minden hinterlegt, der Arrest 18535 18540 18785 18959 19065 19117] Gleichteitig 11103 11106 11194 112 307 8 92.2 4 . g g 8 . 1. 8 2 8 * 1 0 2 1 9 4 8. 4 4 358 ¹ 2* . 8 Dr 8 schzeitig 3 ¹ oso 5 11289 11307 des § 1353 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe 28. ℳ 10 ₰ schulbe, mit dem Ses aufer 28 Rechts 88 lt Bü⸗ ZIubaher. Prozeßbevollmächtigter: Ostromo⸗ klagt unter anderen auch gegen den Arbeiter sei nur durch Eintragung einer Vormerkung ins 19142 19211 19299 19506 19539 19596 Bleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den 11308 11375 11447 11554 112 der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den pflichtige Verurteilung der Peree; u e Hotelbesi alt Hünewinckell in Essen, klagt gegen den Mathias Burkowski, früher in Mengede bei Dort⸗ Grundhuch vollzogen, diese Vormerkung aber schon 196 7 196 282 109506 292,5 292 ausgelosten Schuldverschreibungen dieser Aus⸗ 11628 139511214 11777 1178 der Parteien; 1 1 ige Ver zeklag mer Iakar Linden, früher zu Essen, jetzt mund, Wilbelmstraße 17,) 1 — 8 6 - b 19607 19614 19896 19904 20026 20275 20469 gab lgende Stücke rückständig sind: 11628 11639 11714 11777 11791 12049 schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten von 47 ℳ 85 ₰ — sieben und ve — E esiß . 24 3 ssen, jetzt nd, Wilhelmstraße 17, jetzt unbekannten Aufent⸗ wieder gelöscht, mit dem Antrage, Beklagten kosten⸗ 205 205 39738 20805 20836 20872 * gabe noch folgende Stücke rückständig sind: 55 52 1111.““ 1 aen ⸗ 1— d 47% ₰ — sie zig Mark 88 Pf. — unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, d halts, unter der Beh V Beklag ichti ilen. in die Ruͤ n. 20511 20536 20738 20805 20836 20872 208814 B. N 5 12204 12301 12311 12318 12326 12471 ostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemein⸗ nebst 40 % Zinsen seit 30. November 1904. Die der Beklagte ihr für! 1 aeaeeeeverrn. unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 pflichtig zu verurteilen, in die Rückgabe der in Arrest- 20896 20899 20950 21073 21252 21299 21301 EEEEE 12479 12533 12557 12559 12617 12655 schaft mit der Klägerin in DBeutschland wiederherzu⸗ Klägerin ladet die Beklagte er 1904. Die eklagte ihr für laut Rechnung vom 20. Mai und die Erblasserin der Beklagten zu 2 (Nr. 1— 8) sachen Mever csa. Schnathorst — G. 4,92 Amts. 21335 575729 51501 21562 21569 22281 22 Buchst. C Nr. 58 zu 500 ℳ 1u“] — er Klägerik De zu⸗ 8. zur mündlichen Ver⸗ 1903 käuflich gelieferten Wein 272 ℳ 05 dem Kl als 1 öni 8. 21335 21412 21501 21562 21569 22281 22418 BZuchf 1 .“ 12699 12712 12769 12776 12857 1302 stellen. Die Kläg 5 8 and s Rechtsstreits v “ —s 6 bü ₰ und dem Klager, er im Jahre 1898 um die Hand ericht Uchte — bei der Königl. Regierungshauptkasse 5324 55987 52758 22783 22850 2285 Buchst. D. Nr. 196 zu 200 ℳ 8 59 13071 13072 12 3 20c funnei Saa⸗ 2 Penes Pellasen. üer 8* deng I Por ee-segn 3 e. Fn. reee 8 2 Feena 92 sheeasaren n 8 Fümah laut deren Dutttung vom 12. Juli 1892 vr e S Fleusburg, 55 — 1904. 1 15 Ferr- —— echste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Vormittags 10. Ir. „aacgeri 05 ℳ, nebt 8 % Zinf len, an für den Fall und dafür, daß er ihre Tochter eirate, hinterlegten Wertpapiere, der Schuldverschreibungen 23043 23283 24035 24038 24051 24072 240 ver Magistrat. 377 13423 13465 13505 13654 1366 Hannover auf den 17. veendgos. wö Zwecke bes nch e, Seemen edenh. WPen ” *ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem ihre ganze Besitzung aufmlassen, daß sie bisher aber der Kgl. Preuß konsolidierten Staatsanleihe — Iig⸗. ö Bekanntmachung . 13394 13153 1373 13207 13894 13680 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ er Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug 5) das zu Ebnn “ nur ihm das Grundstück Lenartowice 20 aufgelassen 12. Februar 1883 über je 150 ℳ, nämlich Lit. H Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 205 Stück Nr. 176 Am 16. Dezember 1904 hat die planmäßige Aus⸗ 13819 139385 eree 138,3⁄ v 13786 dechter⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 13. Dezember 1904 äugg volltrecbas zu erkli erheitsleistung für vor⸗ bätten, mit dem Antrage; den Zzetlagten kestenpfüictg E. ohchen d Lit. H. Nr. 18834 nehst Talons an 553 583 ,625,515,1435,1497,2243 2260 236 2126 losung der 3 ½ oigen Anleihescheine der Stadt 12208 14227 14241 14279 14285 14185 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e. e is . S. r B 91 pslses 5 2- lee., “ zu verurteilen, an den Kläger und seine güter⸗ Kläger, zu Händen dessen Bevollmächtigten, Rechts⸗ 2920 3307 3544 3718 4118 4346 4465 4657 1681 Göttingen (II. Ausgabe, Anleihescheine vom 1. April 14341 14376 14332 7 1 der Klage F18 “ bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Verhandlung des Rechtsstreits “ EEö“ fanc g das “ 6b Lübcgce 8 v 8 der 2167 8209 8119 6489 6480 655 8079 8340 88 Iiam e“] ssls 11525 14766 8 ü88 annover, den 19. ezember 1904. 70463 veg vͤch. we ü ] er. k.; 6.-nud Eö;. aee assen, und rteil für vorläufig vo streckbar zu erklären. 7516 7605 7757 7937 8109 8180 8249 2 Nummern gezogen worden: 6 705 147 229 1228 122 104899, effentliche Zustellung⸗ “ EE9 üür. 114““ “ E M.. 12Q des techtsfcena v e. eghae Amts⸗ 2997 9221 Se1 aal 807 9868 9944 10075 100686 E..““] 342 376 399 600 15193 15311 15334 15350 15464 15525 dius II Warfait, Weinhö in gegen zuise Alb Schröder, frü ei eri gelaffenen strei 1. viffen 9 Sr ralichen AAs., 1 ℳ 2 22 2 9 : h gs 5606 15707 15907 15 6181 162 I11“ be 6s letzt Fen Lalse e 8. ee 8 ET“ e. 3ö2 die erste Zivilkammer des Königlichen mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 10546 10569 10915 11132 12320 10362 19490 Buchstabe B Stücks zu 500 ℳ Nr. 818 856 18888 18803 18494 18986 18155 18208 in Saargemünd, klagt gegen die Berta Katharina der Behauptung, daß sie der Betlagten im Laufe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. eüs Pndaesacha n, Nneh, nh 1 11111A“ en 11717 18980 18s .92 121: 47991319 10eb 1104 1144 1156 1187 18609 19798 16812 18818 16009 10128 Parfait, geborene Bonaventure, Ehefrau des Vor⸗ die ce aren und Arbeiten zum Preise von Efsen, den 19. Dezember 1904. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Uchte, den 14. Dezember 1904. 18520 eüt. — .“ 12739 Am rEas Tage hat ferner die planmäßige Aus⸗ 17177 1.17804 17829 1318 3 188e genannten, sie zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und ℳ geliefert habe und daß ihr laut Zessionsurkunde n Lubig, Sekretär, bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellun Der Gerichtsschreiber des Königliche A „ 124 788 12820 12844 12916 12922 13106 8. ꝗr , lanmäßige 18579 18785 19036 19041 19063 19089 Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die eheliche Ge⸗ vom 18. November 1904 eine fernere Forderung von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage 8 er Gerichtsschrei eer des Königlichen mtsgerichts. 13190 13304 13337 13347 13373 13404 14182 1291g der 4 %igen Teilschuldverschreibungen 19099 19126 19311 19538 19670 19707 meinschaft unter den Parteien zu trennen und die 45 ℳ gegen Beklagte zustehe, mit dem Antrage auf [70162] Oeffentliche Zustel 20. 507 04. 8 nnt g. G (70160)0 Oeffentliche Zustellung. 14214 14257 14426 14429 14452 14473 14569 der ztadt Göttingen (III. Ausgabe über 750 000 ℳ) 19902 19926 19985 20099 20186 20264 Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr die kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung Die Fi üv “ Ostrowo, den 15. Dezember 1904 Der Eisenhändler Simon Levy in Dettweiler, 14664 14742 14776 14793 14888 14966 15038 ftattgefunden. Es sind folgende Nummern gezogen: 20367 20471 20543 20581 20709 20959 Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur der Beklagten zur Zahlung von 113 ℳ nebst 4 % berheacd 8 R. 8 Cie. in Wanne, Prozeß. Der Gerichtsschreiber de Köni lichen Landgerichts 1 HProezeßbevollmächtigter: Notariatsgehilfe Reich da. 15104 15195 15254 15264 15283 15449 15499 Buchstabe B Stücke zu 2000 ℳ Nr. 85 21267 21335 21562 21740 22106 22134 mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die Prozefzzinsen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur gegen d Fr . Nacke daselbst, klagt 22 Königlichen Landgerichts. selbt, klagt gegen den Arbeiter Andreas Uhl, früher 15594 15684 15690 15783 15942 15982 16015 105 147. 8 22253 22302 22338 22745 22825 22868 gegen den Avothekergehilfen Ernst Müller, früher [70330)0 Oeffentliche Zustellun in Eindelebera Gemeinde Maursmünster, jetzt un- 16138 16170 16171 16239 18332 16344 163741 Buchstabe C Stücke zu 1000 ℳ Nr. 230 288 22924 23058 23104 23170 23218 23273 g. aSinre esg,c sg urterder Behauptung daß 753 . „ 23401 23447 23583 23680 23717 23729 Buchstabe D Stücke zu 500 ℳ Nr. 476 23731 23749 23780 23787 23789 23895
—+ —q— 595S 050 —100 G 00 2 0⸗ C0o Ib
22222
5 S.
— 0 e 80
—₰‿
0 8‿ ⸗
I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in W. f Saargemünd auf den 14. Februar 1905, Vor⸗ b“ Braunschweig, am Wenden⸗ 27 Bene. sene ne üehae e se gf erund „In Sachen der Kleidermacherin Anna Linner, klagte ih Restkaufpreis eines Fal der Be⸗ 16496 16734 16755 16772 16888 17038 17155 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei or 7, Zimmer 31, auf den 16. Februar 1905, lieferte Waren 135 F 9 M2 äuflich ge⸗ bier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Guftad gte ihm den Rest aufpreis eines Fahrrades mit 155 ℳ 17164 17286 17288 17305 17332 17341 17422 496 510 237³ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ it d A Se . I 1902 schulde, Kühlmann hier, gegen den Musiker Gustav Weißen⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig 17546 17562 17602 17658 17687 17724 17790 *Die Inhak 5 ibeschei 23979 24014 24104 24232 24391 24413 delle, Zum IJwece der vhfentlichen Zustelung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ae. en venhg 1“ früher hier, nun unbekannten Aufenthalts volstr⸗dbare Verurtellung des Bekiagten zur Jahlung 18175 18466 18499 18920 18510 18583 18588 Die Inhaber der betreffenden Anleibescheine und 24423 24447 24633 21659 24676 24022 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. 135 199 gft br 48 Z8 verurteilen, an Klägerin Beklagten, wegen Forderung, wird der Beilagte von 155 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezuftellung. 18680 18684 18833 18894 19014 19023 19103 Teilschuldverschreibungen werden aufgefordert, gegen 24820 24824 24826 25019 25025 25038 Saargemünd, den 19. Dezember 1904. Braunschweig, den 14. Dezember 1904. ablen. Die Klägeri v seit 1. März 1902 zu nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Her Kläͤger ladet den Vellagten zur mündlichen 19475 19680 19756 19762 19786 19901 20238 deren Rückgabe nebst Zinsanweisungen und den noch 25083 25201 25225 25254 25436 25461 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts: als G ich schrels Gerichtsschr.⸗Aspirant, lichen edee e 10 8. en eeft dge dir Fhnc⸗ der Klage vom 5. Dezember 1904 zur mündlichem — “ I“ EEEEeö 1ca sanicög b hei unfe e tabvetäng 8 8888 1“ Jacobv. Kanzleirat. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. li zericht er vor das König⸗ Verhandlung des Rechtsstreits in die öͤff rtlich mlögericht zu Zabern auf Donnerstag, den 20849 20912 20948 21028 21032 21076 21194 opder bei d 8 ter Stadtkämmerei 26055 26077 26144 26146 26231 25286 48 (6788 Vetber e Sänch chen Amtsgerichts. liche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 8. März Sitzung e. e d. 2. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum 21223 21236 21270 21409 21414 21471 21483 oder bei der Hannoverschen Bank oder dem Bank, 26313 2645. 26778 26784 27009 27015 h sell Kinache 8. I Der ewne⸗ 2 Cöl znonah G d8 uhe. 83. Zwecke der für Zivilsachen Frftitpalast. “ 8 Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Autzug 216100 216409 21676 21744 21882 21906 21964 — k““ jie verehelichte Klempner Emma Ringel, geborene Rosens⸗ aufmaun Leop. qhhorrenderg su. et ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Samsta 4.58 II. der Klage bekannt gemacht 22092 22147. 1“ 8 mpfang zu nehmen. 299902 57586 27611 27690 27698 27702 Blasig, in Erdmannsdorf i. R., Prozeßbevollmäch⸗ K osenstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannt gemacht 8 ge Samstag, den 4. Februar 1905, Vormittags . 8 8 ““ jer⸗ Wir weise f hin, daß die Verzins I7441 27586 27611 27690 27698 27702 Blasig d sdorf i. R., Proze äch⸗ Kochs zu Cöln, ladet, Rech a gemacht. 9 Uhr, 3i 8 vn. Zabern, den 16. Dezember 1904. II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz S ir weisen darauf hin, daß die Verzinsung der 27711 27855 27994 28014 23061 28 tigter: Justizrat Dr. Nissen in Hirschberg i. Schl., f ochs zu Cöln, ladet, indem er das ruhende Ver⸗ Gelsenkirchen, den 15. Dezember 1904. 4 . Zimmer Nr. 60, geladen. Der klägerische Moß S S z Sachsen. ausgelosten Wertpapiere mit dem 1. April 1905 38143 58 58522 58392 28 28096 “ E 8 fahren wieder aufnimmt, die Firma J. B. Rongsé Rotber Just⸗ Ann⸗ Vertreter wird beantragen, zu erkennen: Gerichtsschrei oßler, 8 Lit. N zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 1. negs rtpapi .Apri 5 28143 28258 28272 28392 28426 28616 13 - Lhe „de 2 frn 1, Aatts er B. n 7 Just.⸗Anw. g „ 3 2 9 sschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Lit. O zu 75 ℳ 1 Stück Nr. aufhört. 28642 3 28710 28793 28812 Ringel, jetzt unbekannten Aufenthalts Feas Fils in Lüttich, Liege place St. Jean 4, zur münd als Gerichtsschreiber des Königli 1 8 I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin erich L L 3 ℳ 1 Stück Nr. 5. 28642 28 28710 28793 28812 zt unbekannten Auf S.⸗ 3 3 St. . — münd⸗ 2 sschre 5 glichen Amtsgerichts. 140 ℳ Hauvpts 6 4 % Zins 1 III. 4 % Rentenbriefe der Provi Göttingen, den 17. Dezember 1904. 28981 29045 2 29283 29317 293 eSr g8. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ [70465] Oeffentliche Zuste 8 ℳ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom q11. . 0 Ren riefe der Provinz Haunover. Der Magistrat 28981 2904 29199 29283 29317 29340 klagten zu v I, mit dem Autrage, den De. liche Amtsgericht in Cöln, Abt. 1 f der effentliche Zustellung. Tage der Klagezustellung an zu len. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 10 Stück , e 29377 29392 29456 29743 29818 29960 ladet den Beklagten zur mündlichen Perbandkäne des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen den 2. Fechtsame alg Jahn in Gerg, zu tragen bezm zu erstatten. 4 idi 2235283 8299 Nööö. Jasa “ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 88 des Auszug bekannt gemacht unter Bezugnahme auf die Magd burg, je eehen J. Patty, zuletzt in III. Das Urteil wird für vorläufig vollstredkbar 1 YNersi W. 1 Bei EGen SS. samtkapitalbetrage von NP 494,500. lichen Landgerichts in S Schl Wilkelie⸗ bereits früher erfolgte öffentliche Zustellum Lee e urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen erklärt. b Versi herung. Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 18 Stück Nr. 45 Bei der am 16. September 1904 erfolgten Aus⸗ Die Verzinsung hört mit dem Tage der Fallig⸗ fichen 9e Fünhe . äB. eg m. Klageschrift. g de ereung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ München, den 15. Dezember 1904. F. 77 112 467 728 762 767 833 878 937 1193 1313 losung der auf Grund des Privilegiums vom keit auf. b er F Vormittags 9 Uhr, mit der Auff ärz 1905, Cöln, den 15. Dezember 1904. 1 vüht ig iu verurteilen, an Kläger 118 ℳ 35 ₰ zu Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I. — Fewe 1413 1499 1741 1850 1944 2327. 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Die Auszahlung erfolgt vom 1. März 1905 bei, dem gedachten Gerichte “ Freund, Sekretär, Gerichtsschreiber errn. . 8* 8 für vorläufig vollstreckbar zu Abteilung A für Zivilsachen. ——————— i P 75 ℳ (23 Tir.) 15 Stück Nr. 18 Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen ab außer in Stockholm . bestellen Zum Zwecke der oösfentlichen Zustellung des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 16 eno lenet , eee hen E. s.) Müller, K. Sekretär. s8 114 217 333 666 1046 1256 1469 1488 1597 1639 Buchfr in Kopenhagen bei Den Danske Land- ZEWIIöu““ 5 en Zustellung [70146] Oesen . Seihs 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche [703 4 8 ) Verkäufe Verpachtun en 1642 1653 1777 2045. Buchstabe A Nr. 32 53 55 102 115 142 194 269 mandsbank Hy „ 2R 41,04 uszug der Klage bekannt gemacht. *ꝗ Der Ineee useneng. 4 * Gern, Gerichtsgebnde, Zimmer 170391 e g. . München I. 7 gen, Lii. 2 20 ℳ (10 Tlr.) 12 Stück Nr. 99 279 und 308. .. à 2000 ℳ = 20 000 ℳ bank “ R. 1 “ Hermann Wolfsturm in Darm. Nr. 14, auf Montag, den 6. Mä 5 1 .KA für Zivilsachen. 2 73 532 700 741 877 95 2 Buchstabe B Nr. 424 453 498 5 g, & 8 Hirschberg i. n Dezember 1904. deh Ferehen durch 85 Rechtsanwälte Dr. Loeb Vormittags 9 . Zum —— „In Sachen Binder, ne. WFens t nagesas Verdingungen A. .“ 118 büche b 854,485 “ℳ 4 000 8 “ Hankhause C. Bleichröder — 1 be 8 9 2 9 9 zos 8 8 ie 8 23 8, 7065 8 vereSg 1 2 — Fr ve. . 2 5 2 8 — un e 8 e Di 2³ Gerichtsschreiber des 2 Li. Z11“ venner Se. möess 322 sgehen — S 8 wird dieser Auszug aus der Klage bekannt “ 52 I durch Rech 8 Zwec 85 8.seh Miteigent M. d0 vx Hannover. 8 8 88 808 8250741 f chaft, er Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 3 2 des Königlichen Landg . T1“ „ früpe Dda ge . ßmer II. h rtreten, geg b um Zwecke der Aufhebung der Miteigentums⸗ Lit. N zu 300 ℳ 4 Stück Nr. 15 25 49 75. 767 816 867 871 u. à 5 ℳ = 4 500 „ B — Directi [70481] Seffentliche Zustellung. e“ abwesend, aus Gera, den 10. Dezember 1904. — Hugo, Rentier, früher hier, nun unbekannten gemeinschaft und der Auseinandersetzung werde ich, Lit. 0 zu 75 ℳ 3 Stück, Nr. 10 26 37. Buchstabe D Nr. 1062 1093 1095 2. a. 2 * der Direction der „Die Kauffrau Bianca Freund zu Berlin, Karl⸗ dieses Jahres in aurerar eiten für den im Laufe Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. ufenthalts. Beklagten, wegen Forderung, wird im Auftrage von Miteigentümern am Freitag, den Lit. P zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 19 43. 1098 1158 1184 1203 1228 1248 in Hamb 88 blt 1 aft. s straße Nr. 28 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neubaun des Bekt 86 Pankratiusstraße aufgeführten Abt. für Zivilprozeßsachen. 88 letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen 30. Dezember 190 4, Nachmittags 4 Uhr, V. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen 1275 1333 1349 u. 1368 à 200 ℳ = 2 600 . in 2 Zöhn ““ “ Dr. Brock in Berlin, Chausseestr. 116, klagt gege “ agten, die auf dessen Bestellung Farl, Amtsgerichtssekretär. Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des im oberen Saale der städtischen Tonhalle u Tilgungskasse Lit. B s e Stü . AA W ock in n, C gt gegen ausgeführt wurde, mit dem Antr 5 I1““ Rechtsstreits röe be Duis e. — 3 gung it. E. Zusammen 36 Stück mit 31 100 ℳ Rückständig sind aus früherer Ziehung: das großjäbrige Fräulein Martha Förster, früber kostenfällig, zu e Zn 4 dage den Beklagten [70470] Landgericht Hamburg. b Me⸗ v2s in die öffentliche Sitzung des vorbe⸗ b; 8 bu je einen Kux der 5 in der Stadt⸗ zu 1500 ℳ (3500 Tlr.) 7 Stück Nr. 329 Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden Fällig den 1 März 1904: r „an Kläger 6945,15 ℳ Oeffentliche Zustellung. S Prozeßgerichts vom Dienstag⸗ den ewbn. ssen beziehungsweise im Landkreise Essen, 47. 546 841 3586 4021 4175. aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Lit. A Nr. 297 8 Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, egierungsbezirk Düsseldorf, belegenen Steinkohlen⸗ zu 300 ℳ (100 Tlr. 3 aüit 11“]
) 14 Stück Nr. 1035 Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März Lit. B Nr. 316 407 543 916 1074 6913 8477
in Berlin, Wilhelmstr. 40, II Tr., jetzt unbekannten nebst 4 % Zins s D M . 1 — ekann st 4 % Zinsen von Klagezustellung an zu bezahlen Der Hinr. A. Düts zus ung 3 g 8 8 D 52 2 F . 3 L. ütschmann, Fruchthandlung, in Zimmer Nr. 6, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. bergwerke „Graf Beust“, „Viktoria athias“, 32 1 3599 3704 3715 3760 3799 3867 3912 3961 1905 ab an die Gemeindekasse (Rathaus, 1. Ober⸗ 8480 11236 11812 11850 14460. 3 geschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nenn⸗ Lit. O Nr. 440 2069 2682 4290 6484 6731 8332
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be 1
““ ig, d. e de „ und das er 5 1 ee.. 8
ech n⸗ . NLEEE beasbestarce süe varrtags bofste chen 1e Aber. V e Des te 1“ durch Rechts⸗ Klagsvartei wird beantragen, zu erkennen Carolus Magnus Friedrich Ernest d 2 3998 4090 4241
ief verzeichneten Waren zum Preis 3 g am „anwälte Dres. Kovemann & Gabain, ge⸗ e b eantragen, . 35 „Larolus Magnus“, ‚Friedri rnestine“ u 2 3991 241.
geliefert, die Beklagte aber bisber DPresebvotit kaße kand labdet eent erlag en die mündlichen Verhand. Z. Osterwohlt, — Zt. Aübat lh b v Beklagte ist schuldig, an Kläger 200 ℳ 70₰ Mathias Stinnes“ zum öffentlichen Verkaufe 8 Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld⸗ werts abzuliefern. 9410 11994 13825 16421 16874 17444 17781 17838
ir stenpflicht Großherzoglichen Landgerichts e. Jveeen ge. ee. “ vom 2. September S 8 8.Shhe aus 199 ℳ 50 ₰ seit 1. Oktober üeeee. gegen Heahng. aussetzen. 1I“ Inhabern hiermit zur. Vom 1. April 1905 ab hört die Verzinsung der 19857 21995 22064 22709 24221 25329 26864
ie Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Montag, den 13. Febr 19 em Antrage, den Beklagten kostenpflichti Der Berla. 1 „den 20. Dezember 1904. Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt, und zwar ausgelosten Stücke auf. ’b. 9350 29388 29391. “
g, de . Februar 1905, Vor⸗ zur Zahlung von ℳ 920,— nebst 6 % p. a. Zünsen 8. 1I1I11“ Kosten des Rechtsstreits AIAustizrat Dr. Michels, ase e* zu 1 bis IV vom 1. April Wesel⸗ 8 EEEEEEEEETEE1XA.A“ 810 2S2n. den 8. Dezember 1901.
2 — g — ten. 5 ab, er Bürgermeister: Poppelbaum. Das Reichsschuldenkontor.