1904 / 301 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Geschäftsführer erfolgen, ist dahin abgeändert worden, daß zur Zeichnung der J der Gesellschaft die Unterschriften beider Geschäftsführer erforderlich sind. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Otto Heinrich Thier in Leipzig; 3) auf Blatt 11 710, betr. die Firma Leipziger Tapisserie⸗Manufactur Keffel & Co. in Leipzig: Reinhold Hugo Julius Keffel und Paul Wilhelm Keffel sind als Gesellschafter ausgeschieden. Inhaberin ist Susanne Margarethe verehel. Keffel,

eb. Keffel, in Borsdorf, an die der Verwalter im

onkurse zu dem Vermögen der bisherigen Gesell⸗ schaft das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Die Handelsniederlassung wird nach Stötteritz verlegt;

4) auf Blatt 12,290, betr. die Firma Wagner & Co. in Leipzig: Rudolf Rindermann ist al Gesellschafter ausgeschieden. 8

Leipzig, am 19. Dezember 1904. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Linz. [70549

In das unter der Firma B. Neuerburg & Söhne zu Linz a. Rhein von dem bisherigen Allein⸗ inhaber Weinhändler Felix Neuerburg daselbst be⸗ triebene Geschäft ist der Weinhändler Robert Müller daselbst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Dezember 1904 begonnen und sind beide Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Linz a. Rhein, den 15. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. Rexyilter für Einzelfirmen:

Die Firma:

1) Friedrich Früh in Ludwigsburg, Iahaber: Friedrich Früh, Hofdrechsler in Ludwigsburg. Ge⸗ schäftszweig: Schirmfabrikation, verbunden mit einem Kleider⸗, Betten⸗ und Ausstattungsgeschäft.

2) Emil Eberle in Tamm, Inhaber: Emil Eberle, Kaufmann in Tamm. Geschäftszweig: Ge⸗ mischtes Warengeschäft. 3) Konrad Emig in Ludwigsburg. Inhaber: Konrad Louis Emig, Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft. .

4) Hans Ehrlein in Ludwigsburg, Inhaber: Hans Ehrlein, Kaufmann in Ludwigeburg. Geschäfts⸗ zweig: Putzgeschäft. 5) Gustav Willig, Königl. Hoflieferant in Ludwigsburg, Janhaber: Gustav Willig, Sattler und Tapezier in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Reise⸗ artikel und Tapeziergeschäft. 6) Elise Fritz in Asperg, Inhaberin: Elise Frit, geb. Junginger, Ehefrau des Hermann Fritz, Kaufmanns in Asperg. Geschäftszweig: Bonbons⸗ haa een 7) ilhelm Höfele in Zuffenhausen, In⸗ haber: Wilhelm Höfele, Kaufmann nbsusen, In. Geschäftszweig: Weinhandel, Zigarren⸗ und gemischtes Warengeschäft. Zu der Firma A. Blessing, Maschinenfabrik in Zuffenhausen: Die Zweigniederlassung in Mergentheim ist aufgehoben. Zu der Firma Wolf Aron, Viehhandlung in

Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Niebling & König in Zuffen⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufakturwarengeschäfts engros und endetail. Gesellschafter: Robert Niebling, Kaufmann in Zuffenhausen, Martin König, Privatier in Alzei, EI nhur Verthetung 1 Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Niebling ermächtigt. Den 16. Dezember 1904. 5 ig. Stv. Amtsrichter: Bardili.

Lübbecke. [70550] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 202 ein⸗ getragene Firma L. Lieblich zu Lübbecke ist heute gelöscht worden. Lübbecke, den 15. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [70551]

„Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 257

ist heute die Firma Kaiser & Co. mit dem Sitz

in Schalksmühle eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen.

Die Inhaber dieser Firma sind:

1) Kaufmann Walter Kaiser, Schalksmühle 2) Kaufmann Ernst Spelsberg, Schalksmühle. Lüdenscheid, den 16. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 70554 Zum Handelsregister Abt.8 Bd. I1, 909 88

Firma „Süddeutsche Metallwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Mannheim

wurde 1 8 1ee. b Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. No⸗

vember 1904 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin

geändert: Die Geschäftsführer und Prokuristen werden vom Aufsichtzrat ernannt und entlassen; alle

Willenserklärungen, Beurkundungen und Bekannt⸗

machungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie

mit der Firma der letzteren unterschrieben sind und die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines

Prokuristen tragen.

Mannheim, 15. Dezember 1904.

5 Großh. Amtsgericht. I. annheim. Handelsregister. 70 Zum Handelsregister Abteilung B Bd. I 9.79586.

Firma „Oberrheinische Metallwerke, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim

warde beut⸗ eingetragen. ö .

akob Franz Pfahler in Mannheim ist als weiterer

Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Durch den

Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1904

wurden die §§ 9 und 11 des Gesellschaftsvertrags

geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in

der Weise, daß die Zeichnenden der Gesellschaftsirma

ihre Namenzunterschrift beifügen. Mannheim, 16. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [70555 „Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

1) Bd. I, O.⸗Z. 57, Firma „Carl L. Kahn“ in

[70552]

Naumburg, Saale.

Gesamtprokura erteilt.

Nürnberg. Handelsregistereinträge: [70564]

Prokura erteilt.

3) Eduard Scharrer & Cie. in Cannstatt,

ist Prokura erteilt.

Obornik.

Obornik. Inhaber: Spediteur Edmund Jankowski in Obornik.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [70567] wurde eingetragen:

& Brandt loschen.

Parchim.

Adolf Adler zu Parchim eingetragen.

Pforzheim. Handelsregister.

hier . rokura erteilt.

8 2) Bd. IV, O.Z. 35, Firma „Louis Burck⸗ hardt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .3) Bd. VY, O.⸗Z 61, Firma „C. Hoffmeister“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4) Bd. XI, O.⸗Z. 24, Firma „Möbelfabrik Schlaefer & Co.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Carl Hoffmeister Ehefrau, Ernestine geb. Strüver, in Mannheim mit dem Recht über⸗ gegangen, die Firma „Möbelfabrik Schlaefer & Co.“ bis zum 1. April 1905 weiterzuführen. 5) Bd. XI, O.⸗Z. 110, Firma „Adler Drogerie Rudolf Heintze & Cie.“ in Mannheim. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Heintze, Kaufmann in Mannheim, Michael Wilhelm Wellen⸗ reuther, Kaufmann Ehefrau, Luise geb. Kronauer, in Mannheim. Michael Wilhelm Wellenreuther in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1904 begonnen. Geschäftszweig: Drogerie⸗ geschät V, O.⸗Z 208 d. V, O.⸗Z 208. Firma „Isidor Prager“ in .d. ven. Die Firma ist 8 3 Mannheim, 17. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht. I. Merseburg. [70557] Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 169 verzeichneten hiesigen Firma „B. A. Blanken⸗ burg“ ist eingetragen: „Die Witwe Helene Blanken⸗ burg, geb. Köhler, und die minderjährige Catharine Blankenburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird un⸗ verändert vom Kaufmann Paul Blankenburg in Merseburg allein fortgeführt.“ Merseburg, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 Münster, Westf. Bekanntmachung. [70560] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 722 ist heute eingetragen die Firma Joseph Cramer mit Niederlassungsort Greven und als Inhaber derselben Kaufmann Joseph Cramer zu Greven. . FseNeJst ein Petragen, daß dem Kauf⸗ mann Johannes Cramer zu Greven Prokura erteilt ist. Münster, den 16. Dezember 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 1[70559] „Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 723 ist heute eingetragen die Firma Theodor Cramer mit Niederlassungsort Greven und als Inhaber derselben Buchdruckereibesitzer Theodor Cramer zu Greven. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen, daß 141“ Josef Cramer in Greven Prokura Münster, 16 Dezember 1904. 11“ Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [70558 Im hiesigen Handelsregister vechuns. go 9 ist heute zu der Firma Maschinenbauanstalt Komet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen, daß der Geschäftsführer Lacfn. an und an dessen Stelle der

ufmann Ferdinand Schüth in Bo . schäftsführer gewählt ist. h 8 Femß 8 88 Münster, den 16. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. 5 In das Handelsregister Abteilung A ist bl0 49 der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Julius Naetebus in Nauen als Inhaber der Holz, und Ffcsen ener Karl Naetebus in Nauen eingetragen Nauen, den 17. Dezember 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

e

8 . [79562] In das Handelsregister A ist bei Nr. 240, Fi

Edmund Meckert, mechanische Nöbeltohr ma Naumburg a. S., eingetragen: Dem Maschinen⸗ ingenieur Eomund Meckert jun. und dem Tapezierer Theodor Meckert, beide in Naumburg a. S., ist

Naumburg a. S., 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

1) Balnea Aktiengesellschaft für Reise⸗ andenken in Nürnberg. Dem Kaufmann Otto Jochem in Nürnberg ist

.2) Leonhard Meyer in Nürnb Die Firma wurde gelöscht. Ess

Zweigniederlassung in Nürubera Dem Kaufmann Eduard Scharrer in Cannstatt

Nürnberg, den 17. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. 70566 In unser Handeleegiter 0 1. etrase. Nr. 29. Firma Louis Loose, Obornik. In⸗ aber: Kaufmann Louis Loose in Obornik. Obornik, den 14. Dezember 1904.

9. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 30. Firma Edmund Jankowski, Obornik.

Obornik, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister unter H.⸗R. A 246

Die Firma J. B. Mutschler Nachf. O. Weil iju Offenbach a. Main ist er⸗

Offenbach a. M., 15. Dezember 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. archim I 70568]] In das Handelsregister ist das Erlöschen der 8889n

Parchim, den 20. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

1 g 70569 Zum Handelsregister Abt. A wurde 2r g9 1) zu Band 1, O.⸗Z. 103 (Firma Paul Suedes Dem Kaufmann Theodor Ayßlinger hier ist

2) zu Band IVY, O.⸗Z. 43: Die offene Handels⸗

3) zu Band III, O.,Z. 272 (Firma Fuchs &

Mannheim. Die Firma ist erloschen.

n.

Heinze hier): Fabrikant August Fuchs ist am 17. Mai 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fgesetzt.

Schmiegel.

eingetragene Firma C. E. Nitsche Nachf. Osca Matzel, Schmiegel⸗ ist heute gelöscht P. raselbst die Firma Oscar Matzel, Schmiegel, und als deren Jahaber der Kaufmann Oscar Matzel in Schmiegel heute eingetragen worden.

Schweidnitz.

Nr. 187 verzeichneten Firma: Schweidnitz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Sonderburg. Bekanntmachung.

heute unter Nr. 167 die Firma Christi

be Nr. an Kloster, Sonderburg, und als deren Inhaber der Rer. mann Christian Knudgaard Kloster in Sonderburg eingetragen. Daselbst ist ferner eingetragen:

burg ist Prokura erteilt.

Spandau.

die Firma Rudolph Berckholz,

Stralsund. Bekanntmachung.

Nr. 17 Firma Gebrüder Oberthür ein⸗

Fefelschater Lufgelͤst

argarethe, Barbara und Katharina Oberthür Stralsund führen das Geschäft

gesellschaft A. Fuchs N 8 is 5 11—

und die Firma erloschen. 9

begonnen.

4) zu Band I, O.⸗Z. 69: Die Firma C hier ist erloschen. 3 5 Pforzheim, den 15. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. II.

Pinneberg. Bekanntmachung. [70570] Im Handelsregister A ist eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Schilling in Pinnebergerdorf aus der Firma (offene Handelsgesellschaft) Brinck⸗ mann & Schilling in Pinnebergerdorf aus⸗ geschieden, gleichzeitig der Kaufmann Fritz Quasdorff in Pinneberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Brinckmann &

Quasdorff geändert ist. u“

Pinneberg, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Plauen. [70571] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Aktiengesellschaft Deutsch⸗Ameri⸗

kanische Petroleum⸗Gesellschaft in Plauen,

Zweigniederlassung der in Bremen unter der gleichen

Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden

Blatt 1934: Einzelprokura ist an Georg Friedrich

Schildt in Hamburg, Gesamtprokura an Gustav Otto

Christoph Schmidt und Johann Georg Behrens in

Hamburg, letztere in der Weise erteilt, daß Schmidt

und Behrens gemeinschaftlich oder je einer von ihnen

zusammen mit dem bereits früher bestellten Gesamt⸗ prokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome in Ham⸗ burg zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind;

b. auf dem die Firma Richard Landrock in

Plauen betreffenden Blatt 544: dem Kaufmann

Curt Hans Landrock in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, am 20. Dezember 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Radeberg. 1 [70572]

Auf dem die Firma „Otto Schumann Drogen⸗ handlung zum rothen Kreuz“ in Radeberg betreffenden Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Otto Schumann Markt⸗Drogerie lautet. 8 Radeberg, am 17. Dezember 1904. . Das Königliche Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [70573 In das diesgerichtliche Gesellschaftsregister 818 heute bei der Aktiengesellschaft: „Aktienpapier⸗ fabrik Regensburg“ in Regensburg eingetragen: Vorstand Rudolf Bäcker wohnt nun in Alling; Einzelprokura des Theodor Wotschack gelöscht; Theodor Wotschack in Regensburg und Julius Ilming in Alling haben Gesamtprokura. Regensburg, den 18. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Ritzebüttel. [70574] Eintragung in das Handelsregister. 1904. Dezember 19. Hötel Hneg Otto Stahn in Cux⸗ aven. Das unter dieser Firma bisher von Hotelbesi Otto Reinhold Stahn in Curhaven veetett scze⸗ schäft ist am 15. November 1904 von Hotelbesitzer Emil Alfred Brückner in Cuxhaven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Hötel Hohenzollernhof, Alfred Brückner fort⸗

8

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rügenwalde. [70228] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Nr. 35 eingetragenen Firma . eingetragen worden: e Firma lautet jetzt: ermann Ei Nachf., Rügenwalde. 1 dagns Inhaber ist der Kaufmann Gustav Rügenwalde. . Rügenwalde, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [70575] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eece ee; Nr. 1 registrierte F Fran olff; 1 8 Füong, ng. z ff ummelsburg i. P.“ Rummelsburg i. Pom., den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Hennig,

1 8 [70577 ie in unserem Handelsregister A unter Nr. 48

Schmiegel, den 13. Dezember 190hbb. Königliches Amtsgericht.

8 70581 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei 88 n

Carl Friebe in

Schweidnitz, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

1t . w [70582]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

Dem Kaufmann Jens Skriver Kloster in Sonder⸗ Sonderburg, den 15. Dezember 190b0bu. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 8. 8- 18n

öscht worden. Spandau, ge⸗

Spandau, den 16. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 md. [70584] In unser Handelsregister Abt. A ist 108 18

etragen: Die bisherige Gesellschaft ist durch den Tod beider Die drei Geschwister

nderter Firma fort. Die von ihnen begründet ffene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1903

[Zwickan.

Stromberg, Hunsrück. [70699

In das Handelsregister Abteilung K ist heute Nr. 26 bei der Firma Josef Loeb in Schwepp hausen die Witwe Josef Loeb, Mathilde vedarer Becker, in Schweppenhausen als Alleininhaberin zsfe getragen worden. 4

Stromberg, den 16. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 8 [70585]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 19 bei der Firma: Gramtschener Ziegelwerke Geor Wolff in Thorn heute eingetragen worden: 8

Offene Handelsgesellschaft.

Inhaber sind: verw. Frau Therese v. Arent, geh Wolf. in Ferlin EE“ 26, Referendar

r. jur. Eduar olff in öneber 2 Marenstr 159 8 8 Beͤli

Das Geschäft ist durch Erbgang nach de 18. April 1904 verstorbenen Ingenieur Georg Walh übergegangen.

Thorn, den 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 70 Betreff: Photographische Gesellschaft in H1058s; heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1904 wurden die §§ 6, 7, 9, 10, 11 und 15 (Geschäfts. führer betreff.) abgeändert.

,8 lgutein nunmehr.

Die Gesellschaft, deren Dauer auf keine besti Zeit beschränkt ist, wird gerichtlich 8nb e lich vertreten durch Herrn Dr. Fritz Moll und Herrn Ingenieur Anton Fidler in Rosenheim, wobei letzterer * 58 8 Eflceittefübrer Herrn Dr. Fritz

a eiterer Geschäftsführer s hiermit bestellt wird. ftahüg 1“

8 8 89 5

Feder der beiden Geschäftsführer kann allein die Firma vertreten und zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Ge⸗ schäftsführer zur Firma der Gesellschaft seinen Namen U

mübrigen wird auf den Inhalt der beim Register⸗ akt liegenden Urkunde des K. Not. 12. Dezember 1904, G.⸗R. Nr. 1105, Bezug genommen Traunstein, 17. Dezember 1904. 8

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Warendorf. [70587] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Werner Hunkemöller zu Warendorf, Inhaber Kaufmann Heinrich Hunke⸗ möller zu Warendorf, heute folgendes eingetragen:

1 „Die Firma ist erloschen.“

Die Firma ist im Handelsregister gelöscht. Warendorf, den 17. Dezember 190b9u9.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [70588]

„In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 191 ist bei der Firma Reineck & Klein in Weimar ö 522 Karl Aborf Der Steindrucker Karl Adolf Moritz Neu hier ist aus der Gesellschaft öööG Pnh bn Weimar, am 15. Dezember 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Weissen fels. [70589] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Firma Nollesche Werke Aktien⸗ gesellschaft in Weißenfels eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Weißenfels, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Witten. [70591] Bei der unter Nr. 19 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Wittener Stahl⸗ Fanere esa⸗ S in Witten ist e eingetragen, daß die Prokura des Ingeni Rudolf Kunz in Witten erloschen ist. eJn Witten, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Witten. 70592 Die unter Nr. 158 des Bendecte süs 1 1 getragene Firma: „SHeinrich Unterberg in Witten“ ist auf die Witwe des Kaufmanns Heiarich Unter⸗ berg, Pauline geborene Borgmann, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern 1) g Unterberg, verehelichte Dr. med. Eugen Schantz, 2) Margarethe Unterberg, 3) Heinrich Unterberg, sämtlich in Witten, übergegangen. 8 Die Witwe Heinrich Unterberg ist allein zur Ver⸗ tretung der Firma befugt. 4 Witten, 19. Dezember 1904.

Wurzen. 8 [70593] Im hiesigen Handelsregister ist heute die auf Blatt 37 eingetragene Firma Gustav Wiehr Nachfolger in Wurzen gelöscht und auf Blatt 290 die neue Firma Franz C. Fadum in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Christian Konrad Fadum ebenda eingetragen worden. Wurzen, am 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Zeitz. 70594] Im Handelsregister Abt. A Ne. 6 ist 8 der Firma Arthur Cappel, Zeitz, als deren Inhaber on Stelle des Arthur Cappel die Witwe Anna Cappel, geb. Lehmann, adoptierte Seydel, Zeitz, heute eingetragen. Zeitz, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. , v [70595] Auf Blatt 1885 des Handelsregisters, die Firma A. Horch & Cie Aktiengesellschaft in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die am 20. September 1904 beschlossene Erhöhuns

des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien sind mit

100 Stück zu dem Betrage von 101,5 aufs Hundert als Gegenleistung für eine Einlage, im übrigen zu dem Betrage von 107,5 aufs Hundert ausgegeben worden. 8 Zwickau, am 19. Dezember 1904. 1.

Königliches Amtsgerichä.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

Stralsund, den 15. Dezember 1904. 8 6 8 Königliches Amtsgericht.

1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

unsh

Selbstabholer auch dur

Bartenstein. Bei dem Schönbrucher Darlehnskassenverein,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

8

4

* 8

Berlin, Donnerstag,

den 22. Dezember

1ö“ 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die onkurse sowie die

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr Taͤrif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

enbahnen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, ist heute an Stelle des ausgeschiedene Vorstandsmitglieds, Schönbruch, der Rittergutsbesitzer

eingetragen. Bartenstein, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Berlin. 2 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute b Nr. 135 (Spar⸗ und Creditkasse Landgemeindeverbandes,

worden: Bruno Krey ist dem Vorstand ausge Berlin, den 5. Dezember 1904. Königliches Amt gericht I. Abteilung 88 Biedenkopf.

In das Genossenschaftsregister Nr. Darlehnsverein e. G. m. u. ist eingetragen worden:

Der Lehrer Hermann

zum Vereinsvorsteher, hannes Schmidt VIII. zum Stel und ferner der Kontorgehilfe Karl Vorstand gewählt. Biedenkopf, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Camburg.

Scheu in d

lehnskassenverein e. G. m. u. H. ist heute

das Genossenschaftsregister zu eing An Stelle des ausscheidenden Lehrers Heinrich tinger ist Pfarrer Thesdor Kaufmann in Sch hausen zum Vorstandsmitglied gewählt. 8 Camburg, den 14. Dezember 1904

Herzogl. Amtsgerichht.

Cöln.

In das Genossenschaftsregister ist zember 1904 unter Nr. 63 heimer Bezugs⸗ getragene

pflicht, Cöln · Merheim eingetragen: Durch

Aegidius Krämer und Jakob

gliedern Landwirt Peter

Merheim gewählt. 1 Kgl. Amtsgericht Cöln.

Gehren. Bekanntmachung.

Abt. III 2.

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragen worden, daß

Haftpflicht zu Angstedt an Stelle des verstorbenen Uebelacker der Landwirt

Tünchermeisters Ferdin und Maurer

Bähringer in Angstedt als Kontrolleur gewählt

worden ist. Gehren, 16. Dezember 1904. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Graudenz. Bekanntmachung.

Eingetragene Haftpflicht, der §

den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Graudenz,

Grimmen.

Darlehnskasse, ist heute in unser

Lutz der Vorsteher der Müller zu Tribsees zum Grimmen, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. Nr. 17 eingetragenen

beschränkter Haftpflicht zu olkwi daß der Mühlenbesitzer Richard Hirsch aus

Kossät Friedri

gewählt ist. Kottbus, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.

-Sree mit Magdeburg ist heute in das Genossenschaftsre eingetragen: des aus dem

getreten. Magdeburg, 1— Königl. Amtsgericht A.

Meldorf.

den 17. Dezember 1904. Abt. 8.

Meldorfer Creditverein eingetragene 19. Dezember 1904 eingetragen: An Stelle des bisherigen gilt vom 29. Mai 1904. Meldorf, den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. II.

G

[70701]

Pfarrer Wilhelm Corsepius aus Richard von

Bolschwing aus Schönbruch als Vorstandsmitglied

[70597]

des Preußischen eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Schöneberg) kinsetrage eden.

[70598] 3 Buchenauer H. in Buchenau

Schmidt in Buchenau ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Scheu das Vorstandsmitglied Jo⸗ zum Stellvertreter desselben,

[70600] Bei dem Schmiedehäuser Spar⸗ und Dar⸗

Nr. W eingetragen: Rüt⸗ ie

270601] am 19. De⸗ bei der „Köln⸗Mer⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter HFgt schluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1904 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder

Pesch zu Vorstandsmit⸗ Vossen zugleich als Geschäfts⸗ führer und Landwirt Johann Hartzheim zu Cöln⸗

[70602]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unker Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein ein⸗

Hilmar

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lür die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

———gnneneeewewrernceeeeueen. Münster, Westf. Bekanntmachung. [70610]

r n

ei

2

en

in

and

[70603]

In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich der Molkerei⸗Genossenschaft Wiewiorken, Geunossenschaft mit unbeschränkter am 2. August 1904 eingetragen, daß 22 des Statuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1897 abgeändert ist.

[70604] Bei der Tribsees'er ländlichen Spar⸗ und E. G. m. b. H. zu Tribsees, Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes räparandenanstalt Robert orstandsmitglied bestellt ist.

[70605] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Kolkwitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene v Eeh mit un⸗

eingetragen, dem Vorstande ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Sellesk in Kolkwitz in den Vorstand

[70606]

Bei „Zuckerraffinerie Barby, eingetragene beschränkter Seeshee Fhcctin gister Wilhelm Kaiser zu Barby ist an Stelle Vorstand ausgeschiedenen Karl Dröge

[70607]

In unser Genossenschaftsregister ist zur e⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am nunmehr das Statut

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Centralkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen: Der Direktor Clemens Hötte scheidet mit dem 31. Dezember 1904 aus dem Vorstande aus. An seine Stelle tritt vom 1. Januar 1905 ab als Direktor das Vorstandsmitglied Theodor Koenen. Der Revisor Andreas Kaltenhäuser zu Münster i. W. ist in den Vorstand als Stellvertreter des Rendanten g gewählt. 8 b Münster, 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Münstermaifeld. Bekanntmachung. [70611] In der Generalversammlung des Lehmener Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Lehmen vom 30. Dezember 1903 ist der Peter Urmersbach, Bahnwärter in Lehmen, an Stelle des Wilhelm Dachs in den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. [70612] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wietzen, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Tischlers Schlemermeyer der Landwirt Heinrich Sieckmann in Wietzen in den Vorstand gewählt ist. Nienburg W., den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Polkwitz. [70614] Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Polk⸗ witz, eingetr. Gen. mit unb. Haftpflicht, ist am 19. Dezember 1904 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Robert Reuter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Pastor Julius Dehmel in Polkwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Polkwitz. Schweinfurt. Bekanntmachung. [70615] „Gernacher Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gernach“. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem in Gerolzhofen er⸗ scheinenden „Boten vom Steigerwald“ und we den von dem Vorsteher unterzeichnet. 1“ Schweinfurt, den 19. Dezember 1904. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Oscher

Darlehnskafsenverein, e. G. m. u.

H. ein⸗ getragen worden: Der in der Generalversammlung vom 1. Dezember 1904 gewählte Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Dr. Franz Driycimski, Vorsitzender, 2) Kaufmann Philipp Semrau, stellvertretender Vorsitzender, 3) Bauunternehmer Thomas Zielinski, 4) Amtsvorsteher August Metzer, 5) Besitzer Franz Czubek

in Osche.

4 den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. . Wertheim. Genossenschaftsregister. [70617]

[70616]

licher Creditverein Boxthal⸗ Mondfeld wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Mai 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Vorsteherstellvertreter Pfarrer Lorenz Englert in Boxthal nunmehr Steinmetzmeister Anton Ziegler von da als solches gewählt worden. 8 8 Wertheim, 14. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. In unserm Genossenschaftsregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Gleinitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute nach beendeter Liquidation gelöscht worden. Amtsgericht Zobten, den 16. Dezember 1904.

Muüsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neustadt, Orla. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 24. Gastwirt Karl Ernst Wilhelm

Otto in Kleindembach, 1 offenes Muster für

Verpackung von Stern⸗Putzmehl mit Aufdruck über

den Inhalt; diese Verpackung ist aus Pappe her⸗

gestellt, wird in beliebiger Größe und arbe an⸗ efertigt und kann auch eine verschiedene Nummern⸗

g des Putzmehls erhbalten.

[70618]

[70637]

angemeldet am 19. November 1994, 11 Uhr. Neustadt (Orla), den 7. Dezember 1904. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

ts., Vereins⸗

heute, Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußkassenrendant Karl Maetze in Bojanowo ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der zeichneten Gegenstände sowie zur

1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. CE welche eine zur Konkursmasse gehörige

Besitz haben oder sind, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem ac- e für welche sie aus der Sache abgesonderte

walter bis zum 15. Januar 1905

Cöln.

und jetzigen früher zu hof bei Kevelar wohnhaft, ist Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden.

Dr. Oskar Eliel Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage.

enthalten find, erscheint auch in

2%

gspreis ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

am 19. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr,

onkursforderungen sind bis zum 10. Januar

Konkursordnung be⸗ Prüfung der an⸗

emeldeten Forderungen auf den 18. Januar

G ache in zur Konkursmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner auch die Verpflichtung Sache und von den

L.

Besitze der

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ Anzeige zu machen. Bojanowo, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Konkurseröffnung. [70622] Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Verwalters Lambert Schorn, öln⸗Lindenthal, jetzt auf Gut Linden⸗ am 14. Dezember 1904,

Verwalter ist der Rechtsanwalt in Cöln, Hildeboldplatz Nr. 9.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glocken⸗ gasse 9, I. Stockwerk. Cöln, den 14. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Dresden. [70423] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Julius Adolf Mattick in Leubnitz⸗Neuostra, Tornaer⸗ straße 13, wird heute, am 17. Dezember 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1905. Dresden, den 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. [70422] Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Ottilie verw. Möser, geb. Schrempel, hier (große Brüdergasse 16) wird heute, am 17. De⸗ zember 1904, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinze

das Kiel.

Ueber Hermann Jacob Hempel in Pries bei richsort wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Kiel, Kehdenstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1905. 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 13. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Nürnberg.

zember 1904, mögen Nürnberg,

fahren erepnet. Kublan Arrest mit Anzeigefri Gläubigerversammlung: Mittwoch, 18. Januar 1905, Nachmittags 3 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Pirna.

eröffnet.

Genssenschafg. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

(Nr. 301 B.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

₰.

Konkursverfahren. [70443] das Vermögen des Zimmermeisters Fried⸗ am 16. Dezember 1904,

das Konkursverfahren eröffnet. M. Eckstein in

Anmeldefrist bis 11. Februar

Kiel, den 16. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. eipzig. [70428] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis

Goldschmidt, Inhabers eines Herren⸗ u. Knaben⸗ garderobegeschäfts in Leipzig,

Wohnung in Leipzig, Fregestr. 28, 19. Dezember 1904, Nachmittags 16 Uhr, verfahren eröffnet worden.

en Gottschalck Wahltermin am 13. Januar 1905, Vormittags

Gottschedstr. 22, ist heute, am das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann

in Leipzig, Kurprinzstr. 9 III.

◻△

11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1905. Prüfungstermin am 7. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar

1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1¹,

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 19. Dezember 1904.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

[70411] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. De⸗ Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ Kaufmanns Albert Kasbohm in Wolfsgasse 7, das Konkursver⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Karl in Nürnberg. Anmeldefrist und offener 1 bis 28. Januar 1905. Erste

des

Samstag, 11. Februar 1905, Nr. 19

Nürnberg, den 20. Dezember 190u4.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. ““ [704344 Ueber den Nachlaß der Baugewerkensehefrau

Ernestine Wilhelmine Kittan, geb. Lehm, in Großzschachwitz wird heute, am

19. Dezember 1904, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Kaufmann Redo hier. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1905. Wahl⸗ termin am 5. Januar 1905, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1905. Pirna, den 19. Dezember 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

hier., Gneisenaustraße 10. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1905, Offener

Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗

Posen. Konkursverfahren. [70439] Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Robert Lenz zu Posen, Bachstraße Nr. 20, ist heute, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren

Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisters länd-

Geschäftsnummer 1,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, Vormittags

nuar 1905. Dresden, den 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Duisburg. Könkursverfahren. [70632] Ueber das Vermögen der Duisburger Mühle Ges. m. beschr. Haftung zu Duisburg wird heute, am 19. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Fe⸗ bruar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Februar 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Januar 1905. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Genthin. Bekanntmachung. [70421] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Steinkat in Genthin ist heute abend 6 Uhr 35 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1905. Genthin, den 17. Dezember 1904.

Heller, Aktuar, 8

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Grünstadt. Bekanntmachung. [70624]

Ueber den Nachlaß der Klara geb. Beyer, Chefrau von Kuno Helbig, Fabrikant, in Großkarlbach wohnhaft gewesen, hat das Kgl. Amtsgericht Grünstadt heute, des Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Sinsheimer in Grünstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erster Termin ist auf Mittwoch, den 11. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr, im

Konkurse.

Konkursverfahren.

11““

Bojanowo.

[70436] Ueber den Nachlaß der am 17. Oktober 1904 ge⸗

Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1905. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 21. Januar 1905. Grünstadt, den 16. Dezember 1904.

(A. Mühleisen, Kaufmann hier, Neefstr. 4. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1905. der Anmeldefrist am 31. Januar 1905.

eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha platz Nr. 9.

Posen, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Konkursverfahren. ([70627]

Ueber das Vermögen des Johann Konrad Restaurateur in Saargemünd, wird heute, am 17. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Schwan in Saargemünd. Anmeldefrist bis 9. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12. Januar 1905. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Stuttgart. [70681] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Rudolf Cunradi, Schwammhändlers hier, Olgastr. 105, Alleininhabers der Firma „Stuttgarter Schwamm⸗ großhandlung Rudolf Cunradi“, am 20. De⸗ zember 1904, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Offener Ablauf

Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungsterminm am Montag, den 13. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.

Den 20. Dezember 1904. 8

(L. S.) Gerichtsschreiber Luz

Tessin, Mecklb. Konkursverfahren. [70427]

Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Wil⸗ helm Holtfreter zu Zarnewanzer Ziegelei wird heute, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Lettow zu Tessin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in

storbenen verwitweten Gutsbesitzerin Martha Rapmund, geb. Boremski, zu Bärsdorf ist

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fitz, Kgl. Obersekretär. 18

§ 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände