1904 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[70988] 6 v Brauerei zum Münchner Kindl.

Bei dem Aktienumtausch, der zur Ausführung der im Jahre 1892 beschlossenen des Grund⸗ kapitals stattfand, gelangte eine Aktie à 1000,— nom. nicht zur Abhebung. Auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 18. Januar 1892 wurde diese Aktie durch einen k. Sensal veräußert und der Erlös bei der Bayerischen Vereinsbank in München hinterlegt. Die Berechtigten können den Erlös gegen Einlieferung der alten Aktien bei der genannten Hinterlegungsstelle jederzeit erheben. München, den 21. Dezember 1904.

Brauerei zum Mäünchner Kindl. C. Grimm. 1

[71023] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Januar 1905, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Börse stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung: Beschlußfassung 1t a. über die Erwerbung eines Fabrikations⸗ und

Handelsgeschäfts und Genehmigung des darüber abgeschlossenen Vertrags, ferner im Zusammen⸗ hang damit

über die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je Nominal 1000 und unter Ausschließung des Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre über Ueberlassung dieser 250 Aktien an die Ver⸗ äußerer des vorstehend unter a erwähnten Ge⸗ schäfts in Anrechnung auf einen Teil des für die Erwerbung des Geschäfts zu gewährenden Preises gemäß des unter a erwähnten Vertrags. Fest⸗ setzung des Betrags, zu dem die neuen Aktien begeben werden sollen, und der sonstigen Moda⸗ litäten der Begebung,

c. über entsprechende Abänderung von §4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags für den Fall, daß die Er⸗ höhung des Grundkapitals beschlossen wird.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien gemäß § 19 unseres Gesellschaftsvertrages bei der

Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ teilung Dresden, oder bei der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗

lin W., bis längstens den 9. Januar 1905 zu deponieren.

Dresden, den 22. Dezember 1904.

Dresdner Gardinen- und Spitzen-

Mannfartur, Artiengesellschaft. Georg Marwitz.

f70720 Brauereigesellschaft vorm. 8 Lörrach.

Bilanz per 31. Oktober

Fr. Reitter

1904.

. 1 178 310 122 535 6 300 52 132 24 347 44 210 6 360 7 975

Eisenbahnwagenkonto.. *“

Utensilien⸗ und Mobilienkonto..

Elektrische Beleuchtungsanlagekonto laschenbierkonto...

Seb 3

Eeö1““ 1

Passiva. Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto. reditorenkonto. Reservekonto. Dividendenkontöo.. e26* Spezialdivid.⸗Reserv.⸗Konto Gewinn⸗ und Verlustkonto.

223 463 10 066 115

2 491 11 000,— 34 041 74

1 778 455 03

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1904.

Soll. An allgemeine Unkosten.. 1.“ Ze“

I

483 15978 62 93340 34 041 74

580 134 92

8 Haben. Per Bier⸗, Treber⸗, Malzkeime⸗, Hefe⸗

1 Metzinlenkont) .. .. Vortrag aus 1902/03 1

542 784 ,54 29 944 36 7406 02 580 134 92 „In der heute stattgehabten Generalversammlung ist die Dividende auf 3 %, d. i. 30,— für jede Aktie, festgesetzt worden und erfolgt die Ein⸗ lösung der Coupons Nr. 8 durch die Vorschußbank Lörrach oder die Geschäftskasse. Lörrach, den 19. Dezember 1904. Der Vorstand. Fr. Lehnert.

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von vhäs⸗ Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Max Emil Frenzel mit dem Wohnsitz in Bischofswerda eingetragen.

Bischofswerda, am 19. Dezember 1904.

Auf Grund der Verfügung des Herzoglichen Staats⸗ ministeriums, Abteilung der Justiz, vom 13. d. Mts. Nr. 4572 B ist der frühere Referendar Kurt Peters von hier nach vorgängiger Beeidigung als Rechts⸗ anwalt in die Liste der bei dem Herzoglichen Land⸗ gerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

Braunschweig, den 21. Dezember 190u4.

Deer Landgerichtspräsident:: Dedekind.

*

[70980] Bekanntmachung. In die Liste der beim Ober⸗ landesgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der öüe Max Specht hier eingetragen worden. b Jena, den 19. Dezember 1904. Der Präsident des gemeinschaftl. Thüring. Oberlandesgerichts: Dr. Blomeyer. 1.“

8

8

[70984]

Der Rechtsanwalt Rudolf Schmidt in Lengenfeld ist heute in die hiesige Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Lengenfeld i. Vgtl., den 19. Dezember 1904.

* Königliches Amtsgericht. 8 G

[70981] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten⸗ Adolf Gaß dahier in der Liste der bei dem K. Land⸗ gerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde infolge Ablebens desselben gelöscht.)]

Amberg, den 21. Dezember 1904.] SB. Der Kgl. Landgerichtspräsident: Wagner.

8

In der Liste der bei dem Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ anwalts Dr. Alfred Friedrich Kühtmann gelöscht.

Bremen, den 17. Dezember 1904. .

Der Präsident des Landgerichts: “.“

. (Unterschrift.) 8

[70978]

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Dr. jur. Alfred Friedrich Kühtmann gelöscht.

Bremen, den 17. Dezember 1904. 1I1In“

Das Amtsgericht. Castendyk. 8

[70979]2 Bekanntmachung. I.“ Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Julius Vermehren in Lübeck in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. 8 Hamburg, den 20. Dezember 1904. Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Kelempau, Sekretär.

[7098s60 111““ Der Rechtsanwalt Curt Urban in Zwickau ist infolge Aufgabe der Zulassung in der Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gelöscht worden. Zwickau, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise. 8

Keine.

‧——

10) Verschiedene Bekannt⸗ [61172] machungen.

Es werden die Erben der am 24. September 1904 zu Oettingen verstorbenen Witwe Franz Emil Lambert, Euphemie Appolonia geb. Hollert, gesucht; solche sind gegebenenfalls die Kinder einer vorverstorbenen Tochter Emma geb. Lambert, Ehefrau Eduard Krubäck. Der letzte bekannte Aufenthaltsort der Familie Krubäck war Mühlhausen in Thüringen. Etwaige Auskünfte wollen an den Nachlaßpfleger, Rentner Ludwig Goetz in Oettingen (Lothringen) oder an den Kaisl. Notar Scharsch in Aumetz (Lothringen) gerichtet werden.

[70997] Bekanntmachung. Wahl für die Handelskammer zu Berlin

im Stadtkreise Berlin, 1. Wahlabteilung. Für den mit Ablauf des Jahres 1904 aus der Handelskammer ausscheidenden von der 1. Wahl⸗ abteilung gewählten Geheimen Justizrat Dr. Rießer wird gemäß § 17 des Handelskammergesetzes unter Zugrundelegung der bei der Ergänzungswahl im Dezember 1903 festgestellten Liste der Wahlberechtigten eine Ersatzwahl vollzogen. Als Kommissarius der Handelskammer beraume ich den Termin für diese Wahl auf Mittwoch, den 4. Januar 1905, von 11 bis 1 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗ kammer, Charlottenstraße 42, an. Nur die in der Wahlliste aufgenommenen Personen können ihr Wahlrecht ausüben. „Wegen der Befähigung zur Abgabe der Wahl⸗ stimme, wegen der Wählbarkeit und wegen der Ver⸗ tretung bei den Wahlen verweise ich auf die Be⸗ stimmungen des Handelskammergesetzes §§ 3, 5, 6, 7 und 9 und ersuche die zur Stimmabgabe Er⸗ scheinenden, ausreichende Ausweispapiere (Steuer⸗ quittung, Auszüge aus dem Handelsregister, Voll⸗ machten oder dergl.) mitzubringen. Berlin, den 21. Dezember 1904. Der Wahlkommissar:

Sobernheim,

glied der Handelskammer.

6

[70976] Von der Dresdner Bank hier

gestellt worden,

1 500 000 Aktien der Porzellanfabrik

Ph. Rosenthal & Co. Acrtiengesellschaft

in Selb i. Bayern, Nr. 1 bis 1500 zu je

1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Dezember 1904.

Zulassungsstelle an der Zurse zu Berlin.

ist der Antrag

[70975] Deutschen Bank und 7 600 000

gun

Börse zuzulassen. Zulasfungsstelle

[70974]

mittags 3 Uhr, zu

[70675] in

August Rösler.

Bierbrauerei Ackerbräu G. m. Colmar iEls.

Dienstag, den 10. Januar 1905, Nach⸗

Von der Dresdner Bank, der Dresdner Filiale der Herrn Philipp Elimeyer, sämt⸗ lich in Dresden, ist der Antrag gestellt worden,

vollgezahlte Inhaberaktien,

eingeteilt in 7600 Stückh à 1000 (Nr. 3501 bis 11 100), vom 1. Januar 1904 an divi⸗ dendenberechtigt, und 1400 000 4 %, durch Eintragung in das Schiffsregister sichergestellte Auleihe, rück⸗ zahlbar durch Auslosung à 102 % vom Jahre 1905 ab (verstärkte Tilgung und Gesamtkündi⸗ bis 2. Januar 1910 ausgeschlossen), ein⸗ geteilt in 900 Stück à 1000 (Nr. 1701 bis 2600), und 1000 Stück à 500 (Nr. 2601 bis 3600) auf Namen lautende, ment übertragbare Teilschuldverschreibungen der „Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft“ in Dresden zum Handel und zur Notierung an der Dresdner

durch Indossa⸗

Dresden, am 20. Dezember 1904.

der Dresdner Zörse.

Mackowsky.

““ b. H.

Colmar, Corberongasse, im

Lokale der Gesellschaft, findet die I. ordentliche Versammlung der Gesellschafter statt, wozu die⸗ selben ergebenst eingeladen sind. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Feststellung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Geschäftsführers. 8 3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Colmar, den 21. Dezember 1904. 8 Der Geschäftsführer: B. Peterschmitt.

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Rösler & Co. G. m.

b. h.

Berlin

werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 19. Dezember 19044. Die Liquidatoren:

Ferdinand Schaefer.

1 p Dis Gesellschafter der Firma „Meyer Kau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ummmn haben heute beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 10 300 000, worauf 10 100 000 eingezahlt sind, auf vollgezahlte 9 000 000 herabzusetzen. Nach § 58 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hier⸗ durch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Breslau, den 16. Dezember 1904. SDie Geschäftsführer der Firma

Meyer Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Wilhelm Kauffmann. Dr. Georg Kauffmann. Franz Kauffmann. Carl Matzdorff.

2

(10252] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 in der Fassung vom 20. Mai 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die Versammlung der Gesellschafter am 12. Dezember 1904 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf sich bei derselben zu melden. 86

Frankfurt a. Main, den 20. Dezember 1904.

Gesellschaft für den Bau der

Eisenbahn Konia⸗Eregli⸗Burgurlu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Die Liquidatoren: Zander. Huguenin. Rothschuh.

Riese. Mackensen.

[69966]

Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß die Cement⸗ warenfabrik Altenberg mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Altenberg am 15. dieses Monats in Liquidation getreten ist; zugleich werden die Gläu⸗ 28⸗ der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Altenberg, Poft Zirndorf, 18. Dezember 1904.

Cementwarenfabrik Altenberg mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Riegelmann.

[70977]

Administration dela Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

23 me Exercice Mois d'Octobre 1901.

Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale

Recettes du mois d'Octobre 1904

Livres Turques

Total au 31 Octobre 1904

Livres Turques

Total au 31 Octobre 1903

Livres Turques

Recettes du mois d'Octobre 1903

Livres Turques

riérés) SS14 111565 Spiritueux-. Pêcheries. ST

VI Contribut.

Ltq. Excédent Chypre, Ltq. 130 000 sur la Douane

Orientale

Assignations Diverses

[Tabacs (recouvrements d'ar-

Tabac. Redevance de la Régie [Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à fixation de 00 000, à prélever sur Dime des Tabacs . Revenus remplacé par sur Dime des Tabacs ou traites

Redevance de la Roumélie

Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane . Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de lla Bulgarie et de la Gréce Produits divers hors Budget

Total Général..

1“

de solde

340 48

2

8 9

936 161 913 433

671

084 8

1 288 2⁵

216 562 20

118433 1 814 740 66 195 080 58

Sommes employées

Tabacs, etc., etc.

täglich erscheinende dem erhalten die

besondere Beilage.

Bedeutung der Nachrichten aus des Blattes bilden.

Königliches Amtsgericht.

e

Kopetzky.

Sommes versées à valoir sur les Obligati

Anhaltischen

Der „Anhaltische Staats⸗ 1 Blatt, Gebiete der gesamten und Titelverleihungen, Gewerbetreibende wicht

Der zweite (nichtamtliche sachlich gehaltenen Nachrichten politischen Ereig allen Gebieten

Sommes déposées à la Banque Impériale Ottomane ot Caisse à l'Administration Centrale . . .

Le Président: O. Hamdy.

ons 4 % prévues par la Convention du 18/30 Avril 1890 8 Provisions en Europe et Constantinople pour le service la Dette Convertie Unifiée et des Lots Turcs. . . .. pour amortissement des Obligations de la Dette Convertie Unifiée et rachat Lots PTurcs . ..

Frais d'Administration Centrale et restitution à la Régie des

Livres TurquesLivres Turques

215 250 576 587 488 847 125 3³4 545 061 79. 1951 080 58

215 250 795 223 44 156 753 43 128 605 48

518 908 31 1 814 740 66

de

en

Hc4chö

Constantinople, le 24/7 Decembre 1904.

Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller-Délégué: EPesta.

Abonnementseinladung

auf

fortgesetzt eine

des Lebens zur

nserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen bonnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf.

Staats⸗Anzei

Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, gtt, bringt in seinem ersten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für 1 nd ig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ Abonnenten des 2

) Teil gewährt den Abonnenten in

den er.

(amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem

und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ Inzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als gedrängter Kürze in allgemeine Uebersicht über den Gang und die

nisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und

Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.

Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.

8 zum 302.

E

Deutsche

b

zanzeiger und

lin, Freitag, de

ꝓav. An

gechue Beilage niglich Preußi

23. Dezember

gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

iger. 8294

8 1

VBer

.““ e

8 *

Selbstabholer

Das Zentral⸗Handelsregister für

auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Beilage, in welcher die Bekanntmachun chen, ve. Meeadülmafte onkurse sowie die Tarif⸗ und vat

Zentral⸗H

die Königliche E ve. des

—— Vom „Zentral⸗Handelsregister für rtrieb von Treibriemen und technischen Be⸗

Deutschen ezogen werden.

in aus den Handels⸗, Güterreg

ostanstalten, in Berlin für das Deutsche Retc tang dnrch lgen 6 Königlich Preußis

isenbahnen en

. Vereins⸗ hts⸗, h

B In

nschafts⸗, Zeichen⸗, enschaftze auch in

and elsregister für das Deutsch

entral⸗Handelsregister für

Deßs Fetr 1. 56

zugspreis jeibnspreis für den

Muster, und Börsenre einem besonderen

Raum einer Druckzeile 30

Blatt

1

das Deutsche Re für das ee Hfebe.

——NPe02 ü. und 302 0. ausgegeben. das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 302 A., 302 B. und 302 geg a

unter dem Titel

scheint in der Regel täglich. Der 2 NIFeila. Nummern kosten 20 ₰.

74 669. K. 9505.

Warenzeichen.

edeuten: 7 ü. Anmeldung,

Tag der Eintragung,

B 8 8 br IW beigefügt.)

das

5/110 1904. Chemische 16 9. Bernau (Mark). abrikation un

räparate. W. 2.

28/11

19/8 1904. vorm. Meister 5/12 .

rodukte sowie ders eeedenw. therapeutischen

pharmazeutische Produk ealge —774 655.

Lucius &

Datum vor dem Namen den h hinter dem Namen den

¹. = Geschäftsbetrieb, g Anmeldung ist eine Be⸗

Fabrik von Max

ieb chemisch⸗pharmazeutischer 8 zeutische Präparate.

ellschaft eesdeEeees.. Höchst a. M. G.: rikation von 8. chemischen, pharma⸗ Präparaten. W.: kte. Beschr.

88 87 . arfsartikeln. Stücken, Leder aus Hanf mit Leder, Locheisen, Nadelöler,

tücher, Riemenaufleger, Riemverbinder, Schmieröle und

W.

Fette.

1

18/7 190u4.. Frieprich Wüstefeld, Altona Elbe), Blücherstr. 43. 5/12 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Tier Heil⸗ mitteln. W : Räͤu emittel.

1904.

5,/1 1904. dustrie, G. m. b. H., 5/12 b eiserne, hölzern Lersee gkeile W schuhe, Sensen,

nahme von G

oder inden,

3/10 1904. Carl ae⸗ Göppin⸗ gen (Württ.). 5/12 1904. G.: Fa⸗ brik chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. W.: Schuhcreme, Schuhwichse, Leder⸗ putz, Ledersalbe, Leder⸗ fett, Lederappretur.

Beschr.

1’e

Farbwerke Teerfarbstoffen,

C. 5020.

vn.

IIES

Stück zu nehmern. . 12

-

äuten

W.: Leder und Rohleder in Häu für technische Zwecke, Feuereimer Frr huüschertrakte, Spiritus, hiene, 8 lüic 11 &o en, Kaffee, Tee, Konfitüren, Cakes, Biskuits,

Holzriemenscheiben, Riemahlen, Putzwolle, Riemkrallen, Riemschrauben,

Wasserstandsgläser,

74 658.

Gesellschaft

Werkzeugfabrik. metallene Wagen, Sicheln,

genständen aus

Bi

Kupfernieten,

Darmsaiten,

W. 5510.

„v

ür Werkzeug⸗In⸗ Ränschen ’1 Haddenbach. W.: Stählerne, Werkzeuge und Rechen, 5 zsse 1 2 2 Schlöfsers senfilber), G. 5463.

8 b1. A. An dernre enteehe 22 Crbme wdmes kan. 28 h a2

Fils pdege uns s 0 SHezunlichbenabe bei w. b FtrialKessileisesTehsnoge- 1.2 8 HLeschmotan mehanbwa der Ihie eofenänng-

wyödensroffen 8— 8 Schönbestaminel bek und so1öder Rau.

ziewasche nicht. vcehs 2vewendar.

Casf 8 80x -C2

lem Rüneek.

8

15/10 1904. Chemische Jasper, Bernau (Mark). Fabrikation und Präparate. W

2.

Ehemisch-pb.

71657.

11/3 1904. Baron Enrico

Alberto Barracco, Neapel;

v. Hertling, 9 aiHartlane und Vertrieb akritzen, Süßholzprävarate.

74 660.

19/7 1904. n-ghentr 53 67. 5/12

Vertrieb chemisch⸗pl. armazeuti

Barracco

Berlin SW. 46

C. Otto Gehrckens, H

Wachswichse⸗Fabrik. Fabrik von Max Wichse sowie 5/12 1904. G.: 6 und zum Glänzende EETE

162. 17/9 1904.

Joachimstr. 1904. G.:

racco & Baron b W.: Bier.

Vertr.: Pat.⸗Anw. Ph. Berte, e1904. G.

Sester Leder-Crom alle Leder & Stiefel, auch Chevresu

In allen farden., färdt nicht

24/8 1904. Mannheimer Emil Waldmann, sämtliche aus Wachs oder mit

zusammengestellte Präparate, welche zur Konservierung

Hermann Klemm, Berlin,

Bierverlag. Beschr.

für Riemen. Geschirre etc

Saurefrei.

8*

Wachswichse⸗F Mannheim. 5/⁄12 1904.

4

nachen von Leder dienen. 74 664. K.

von Lakritzen.

s

straße

fabrik, Versandge

.8

8 amburg, Gr. Fabrikation

1904. G.:

5/12 1904. G.: Weinhan n schäft für Kolonial⸗ und Materi

F. Rauch, Berlin,

waren.

Frucht⸗,

W.: Schuh⸗Creme, Wachs⸗

9387.

Brunnen⸗ dlung,

ttern 688 andere Spirituosen,

Likör⸗ und Punsch⸗Essenzen, Brennsvpiritus, stliche Mineralwasser,

Limonaden, Ka

ätherische Frucht⸗,

Schokolad

Liköre, Rum, Kognak, Branntwein,

denaturierter alkohol⸗ kao und

Bonbons und Backwaren.

22/10 1904.

Taubenstr. 5, Spandau u. G.: Bierbrauerei. W.: Bier Gebinden.

Jan 5,12 b . Stille Weine, Bittern,

7 1904. Fa. Gr. Elbstr. 238. Exportgeschäft. Kognak, Liköre, Spirituosen, S 1 selicholballige Sirup, Essig; Kisten, Flaschenvegschlüsse,

16 c-.

Gewürzextrakte;

12/7 1904. i. H. 5/12 1904. Alkoholfreie Limonaden un

G.: Desti

16c. M. 7438. 8

J. Ferd. c

abrik 16/8 1904. X. 19 1904.

G.: Steinwärder. g., Spirituosen, kohlensauren handlung. Wässer, Limonaden, Haaröle, Rizinusöle,

Getränken, ½ W.: Fruchtsäfte, Ginger

Wa

A. 4838.

Aletien, Brauereh ge iedri w als Patzenhofer, Friedrichshöhe vorm in Flas

öe IFSIm r Branntwein und andere Sprit, Spiri koholische Frucht⸗ Sprit, Spiritus, al oh Feaia

Fässer, Kistenhölzer, Kork Kapseln. Beschr. —— O. 1998.

Schaumweinen, Essig, Likören, Parfümerien Sirupe,

Mundwasser, Za Schminken. Be⸗ chr.

Oele, Likör⸗

8”

sellschaf

chen und

d Oldenburg, Meldorf ee Ulationsgeschäft. W.:

nd Limonadengetränke.

Berlin, 12 1904.

Altona, und

und

11/10 1904. Bausch & G. m. b. H., Frankfurt a⸗ Import und Export optischer licher Instrumente Art Geräten. ug. „Teile, photographische Mikroskope sowie a strumente, für chemische, Glasinstrumente, messer und andere Reagenzien, Far

harg's sdea-Relke.

14/9 1904. 1904.

22 pb.

F. W. Kern, Pforzheim. 5/12 S.n 15 Peers aller Art. 8 B. 11 214.

Fa.

G.: Bijouteriefabrik.

zomb Optical Co. N. 5/120 1904. G.: Artikel, wissenschaft⸗ und Apparate und 1s

bi brikation von Glasinstrumenten in Augengläsergestelle und Verschlüsse und Obiektive, ndere optische Waren und In⸗ Mikrotome, Zentrifugen, Hohlglasgefä e physikalische und Laboratoriumszwe e, schirurgische Instrumente, Rasier⸗ Messer, Scheren, Piazetten,

bstoffe, Filtrierpapier. W.

t

16 en,

dorf.

26 a.

Srgin der Doisen

26 a.

bronn a. N. 5/12 1904. G.: Material⸗,

twaren⸗Handlung en gros. Getre Feünne getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Talg,

74 6272. 5377.

W. 5378.

Weisenstein & Cie., Heil⸗ Farb⸗ und Hülsen⸗ Tran, Haus s nazeutische Pro⸗ Hausenblase, chemisch⸗pharmazen sche⸗ Hern Mittel, Lakritzen, 6 S 1 zl, Insektenpulver, Mi⸗ Salben, Sonnenblumenöl, Ins 1 die Reblaus, Mittel gegen andere schädlinge, Mittel gegen Hansschiramm dice, Meime - pfervitri eine in 8 Wasserglas, Kupfervitriol, e nland. . sländische, Schaumweine, Apfelwein, Birne iwe 1nn1ee scr⸗ Fruchtwein, Limonade, Liköre Saucen, Marmeladen, Rum, Arrak, Kognak, Sprit, raffiniertes Heüiche 1 Petroleumäther, Hrenndtz. 11“ Hehns isch,, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, He⸗ Fesche, Fechtreznefet Kunstbutter, Sr. Speiseöle, Salatöle, Olivenöl, Leinbl, Macisöl,

f geee gffeesurrogate, Kaffeemehl, Kaffee, Kaffeeextrakt, Kaffeesu eeeertrakt, Tee⸗

8 kaffee, Gerstenkaffee, Tee, Lgeeertrakt, 2 1S Teemischung, Kakao, Schokolades Femüst 1 Gewürze gemahlene, Sirupe, S. 8 4 1 Kunsthonig, Traubenzucker, Dextrosezucker- .“

14/5 1904. Jul.

W.: Getreide,

Lebertran, Hausen dukte, antiseptische

Söhne, Hamburg⸗ Fahrik von Sprit, z Bittern,

Wein⸗ kohlensaure Ale, ätherische Oele, ahnwasser, Haar⸗

wasser, Zahnpulver,

81.

E zum

4, 904. Fa. Jakob i. gin 5112 1904. G.:

ü nwachs. Likör⸗ von kaltflüssi em ecäsca ch

1“ 8

G

al⸗] Baumwachs. 8

Herste

W. 5678.

Kaltfüssiges Baumwachs v. J. Weissmüller, Ingweiler i. 3

Propfen & Okulieren, sowle zum Heilen der Wunden an Bäumen & Straäuchern,

llung und Versand Wn Kaltflüssiges

weei Cie., Heil⸗

1904. Jul. Weisenstein & Cie.,

bronn 19 2 1904. G.: E Farb

Fettwaren⸗Handlung en gros. W. .

vn ruchte getrocknetes Obst, Dörrg

inländische, Weine ausländische, Saumm e,

in, Birnenwein, Saucen, Marme aden, Ram Ar s, Kognak, Sprit, raffiniertes Petroleum,

und Fleische⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven,

Schmalz, Se Fünsthettetzffe

urrogate, Kaffeemehl, z 1

2 Teeextrakt, Teesurrogate,

Kakao, Schokolade, 2

Traubenzucker, Dextrosezucker.

Getreide, Weine Apfel⸗ Rum,

Gelees, Kaffeeextrakt, Gersten⸗ Teemischung, Backpulver, Honig, Kunsthonigs,