orm; Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und kation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ lierzwecke; Scda und Bleichsoda; Stärke und parate. W.: Chemisch phe⸗ ische Präpa b “ “ “ tärkepräparate fuür Wasch⸗, Plätt⸗ dee. pa Themisch pharmazeutische Präparate. 1 8
wecke sowie als Nährmittelzusätze; Waschblau, A. C. 5093. 8 8 u6“ g
äschetinte, Wachs und Wachspräparate für Leucht⸗ 8 d. veee Pepie sebe dacbon für 88 nnad Heilmhel.’. “ 1 1““ zum Wichsen der Parketthöden und Nähfäden und als 2 8 21/8 1903. 1 Leipzi Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der 2.21 r hs. FeE Hs Frte eag
Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und Vertrieb von Mangan⸗Eisen⸗Pepton. W.: Mangan⸗
als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ Eisen⸗ isch⸗p eutis G präparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische 2 Pe -n enec pharmateutisches Prüparat Zwecke; Borar und Boraxpräparate für chemische, en 2 759 — technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, 8 G. 4761.
Reichsanzeiger und schen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 23. Dezember 3 “
L Vries 1904
— eeu. A — mngnenn g 88 „ . der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ais i aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs 2 8 feichen, 1
8
“]
Toilettemittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für bygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungs⸗ zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, ätherische, medi⸗ zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Email; Rostschutz⸗- und Desinfektions⸗
Dr. A. Guds & Ho.
28/ 1903. Dr. A. Gude & Co., Leipzig, Langestr. 13/15. 8/12 1904. G.: Herstellung 86
allee 153. 8/12 1904. G.: Herstellung und V chemisch ⸗technischer Präparate und Bammaterset
Farbholz, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Lei Art, Kitte. — Beschr. .“ im allen
8/10 1904. L. de Vries, Hamburg, Grindel⸗ lüs W.: Farben, Farbstoffe, Farbwaren, Farbbolzertratn
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GEr. 3025)
8 ü int in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin üer Be Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg ch
oler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Süstacceige SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2 n
In
—
ugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sugivnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—-ʒõ——¶¶———·ᷓ——ü= — AEeeees AmRnn 2 A 8 2 8 2 2 Vertri 8 88 — 5 8 ,02† eF. tke ot afergrütze ülsen⸗ e 8 q es Präpara “] 8 8 — Holzgarnituren zu Ausrüstungen von Pinfel, thalter, enn 86 Ln.dent. à ꝗSago, Mais, Molken. Suppen⸗ für medizinische Zwecke. ·— — garnituren, Holzg sckereis nge, ier, Regale, Reißzeuge, Reißzwecken Schaufenster⸗ futter, Sämereien, Sago, Mais, Molten. pe 1 16“ Schokoladen⸗ und Zuckerbäckereisachen; Kandier⸗ Regale, —2 b HSnge, . έ½ ikel, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Julienne 88 h vzraseßer: Gipsttempe 3 eifsteine, Schreibzeuge, Skripturenhaken, artike pentafeln, S 3 1 Blechemballagen, Tuben; Drucksachen Feiter Lkbetrichter, kilggcte egz serzscalen 1 S— Fheitkac. Eüübtnge,empel Datum⸗ Pepiote Jullenne “ “ und Plakate jeden Materials. E““ 8 8 . 2 1 1 S 18 öffel. Konfekt 8 s Gzummi⸗ und Kautschukstempel, Messing⸗ Fruchtessenzen, Bowlenessenzen, Mineralwasser, ¹ — G 8 8 1 1 „Konfektzangen; Draht⸗ stempel, Gummi⸗ und Kautschukf x. 8” Fssig 71712. R. 6152. (-88. 1 “ th ee en unm STöu“] sitzans h; eänsöse sbeg ehen Ghethürfzuten stempel, Schreibmaschinen, Schwammnäpfeg 8 ——1 Mecse sch ü igelege Spritztüllen; Zuckerstempel; Füllartikel, nämlich blonen Eim Signigreg, empelfarben, Sieg Belnurent raffin. Stearin, technische Lacke, Kerzen, 8 echatrappen j 1 S pinsel, Signiersteine, Tinte, Tinten⸗ Benzin, affin, S 1 7 Blechgegenstände und Blechatrappen jeder Art zum fahfen⸗ dignierpi Signiersteine, * Weihrauch, Harze, Kompotts, Maliertrakt Tinten⸗ b „rStiel. fässer, Tintenlöscher, Tintenstifte, Tuben, Tuschen, le, Komports, eachereme Fritn Füllen von Schokolade und Zuckerwaren; Spiel⸗ zvf Winkel, Wechsel⸗Perforiermaschinen, extrakte Zitronentabletten, Sauerstoff flüssig, Lakritzen, 1 2 varen; ische Apparate und Selbstverkäufer; Tuschnäpfe, Zinkel, echsel⸗Perforiermaschinen, Tirence⸗e 1ö111A1XA“ ftraße 50/52. 7/12 1904. G.: Schaubühne und 5* 1“ b Bowne, G. m. b. H., SNbb2 Farbenfabrik. W.: Druckerschwärze. “ Art; nherccelareneimer; Zahlbretter. Zeichentische 1ö Zeichen⸗ Left, Malze Felatine, Hrehbese, eostrfghrgaie Theater; Herstellung und Vertrieb von Illusions⸗ 1111.“”; — 8 Frankfurt a. M., Speicher: — 1“ Kanister und Flaschen; Bonbongläser; Schauschränke, bretter, Liehfedern, Jirtel. ZIre n Naphthalin, Desinfektionsmittel, Feueranzünder, en. W.: Illusionsapvarat 8 S 1 Ze111I““ straße 5. 8/12 1904. G.: 8 74 770. N 7 Stellagen für Bonbongläser und Biskuitkasten; 34. n . lebmittel, ttenessenz eti . ten apparaten. W.: Illusionsapvarate. 9 I 1 Herffell - 8 3⁰9% 8.2 Slg densiert Mikch Haushaltungs⸗ und .“ 8 229e. Klebmittel, Mottenessenzen, vee 8 88 erpres e-Peeer 88 4* 9 — b 8 erstellung un⸗ ertrie S 8 2 Dosen für kondensierte Milch; Haushall 2. U 5 8 . R ssenzen, S reibtinte, Bleich⸗ 37. 74 743. D. 4636. u“ 8 zbarmareuticher Criharate V I 1 ae. .“ IUA “ Küchengegenstände jeder — 8 zefl Feiuchertenzen, Röncescsenel. Wessorgla⸗, Kiesel⸗ b 2 411 — 111““ “ W.: Lebertran⸗Emulsionen — Hchen Per ☛α‿ Nund Schreibmaschinenfarbbänder; Eisenblechtästche Schmi Essi ssigsäure, Blutlaugensalz Brigg's Maduc Solution. ec5 “ Wit unterpöcephorzscuren iehthhhheee und Elikeitenhalter für minerclogische, geslogisch, Ceri Sch ninte, esih, Sölnasofte, Wachszünd⸗ ns 894 . . Salz 1 82 8 S— — 2 † . V sisse V 2 7 72 5 8. Schwefelfä er⸗ 12/10 1904. C. Fr. Duncker & Co., Ham⸗ “ 8 aheu. 11 zado I9,.. . 1. 6 8 8 1“ Sespaiangen Beelalisse Breannsahie vler. ünd gdens Amorge, Sere eeetzlödeer burg. 7/12 1904. G.: Technisches Bureau und 112 11“ ““ 8. ürtt . och 8 chenk, Ludwigsburg, 10 1904. Girard & Co., Tonnay⸗Charente Lackflaschen; Bügelverschlüsse, Kapselverschlüsse; Dosen a4 pes aig. 8 unsteinfabrikate, Linoleum G “ n- S. 5 88 Württbg. 8 12 1904. G.: Fabrit chemf 18/10 v Büg 8 Dachpappen, Gips, Kunststeinfabr kate, 2 “ von F Materialien. W.: Asphalt, öE E” — “ Artitel.” W.: Parkett und EEE mes Cognac; Vertr.: S Bevthfenh Ziaefehn, “ Fäbeh, Vacg. keer, Zement, Email, Kalfaterleim (Marine⸗Glue), E1I1“ 11“ ö 8 bodenpolitur, Möbe düse Limolfnonee ⸗ hehee Luifenstr. 22. 8/⁄12 1904. G.: erstellung und lichte; Zigarettenabschneider, Schwedenhülsen; Blech⸗ rostschuͤtzen de Anstrich'masse. b 8 ℳ odenpolitur, Möbelwichse, Linolitwichse. — Beschr. G —
mittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Putzpomade uüueeeemee und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; b 8 Salze; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, “ C. 5096.
-s “ LE153Z 11a1lq 9 10/10 1904. Lewins Berger & Sons, L2d
“ 2 b London; Vertr.: Pat⸗Anwälte C. Gronert u. B. 30¶ 1904. Carl Rosenfeld, Berlin, Behren⸗ S. . 1“ 9/9 19904. Scott & Zimmermann, Berlin NW. 6. 8/12 1904. b2
We Wachstuch, Fahnen, Flaggen.
18 g “ — Vertrieb von Koanak. W.: Kognak. plakate; Plakat⸗Randleisten und Plakat⸗Randleisten⸗ 8 74 791.
. H. 10 318. “ 8 * 8 11— 16a. S. 5003 v1116“6“ 71775. Maschinen. I ) 1 Z“ — e 23. 71780. E. 4109.
w 18 A 1— 8 2* NSS 3 1904. t Wagner, Berlin, Mohren⸗ 8 D 8 AN 1 A 2 1 — 15/10 1904. Eisenwerk Hannovera, G. m. Eb15 n
— E +„ 1 ß — - straße 15. 8/12 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ auf J“ 8 — — —y —— v. H., Hannover. 8/12 1904. G.: Zentrifugen⸗ sr . zeutischen, chemischen und kosmeti⸗ 2418. 984. „Flwig Hetnitter. kohhen I. ., y 15/⁄9 1904. Alfred⸗Adrien⸗Ren Fleury und . 1“ +— 1Fsn. 85 Zentrifugen und deren Bestandteile, iie⸗ be “ ve S 12 1904. 8 G.: Herstellung und 8 I 6 Henrv⸗Charles.Marie⸗Louis Cathelineau, Paris; P “ 8 wie Trommeln, Wellen, Lager für dieselben, ins⸗ Seide, Wolle, Garne, Zwirne; Duftessenzen, alka⸗ Ses Fen te gegen Entzündung. W.: Eine : 5 . PVertr.: Pat.⸗Anw. Maximilian Mintz, Berlin W. 64. besondere federnde Halslager, Zu⸗ und Abflüsse, lische Waschmittel, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, EE “ 8/12 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von kasern.- — Av 88„ 1. Trommeleinsätze, Antriebsteile, Milchbehälter. Parfümerien und Tollettemitiel. “ 74 745. C. 5052. . haltigen Produkten in pulverförmtgem, teigartigem EA8N i DFeesüin 1125. 74 781. 74 786. L. 5588. und festem Zustande. W.: Aus Kasein hergestellte v . 1 8 8 chemische Produkte. t WRR118 1* . 1
——ö;g
11/12 1903. Lütgens & Einstmann, Hamburg,
1786 9. KarahRktl Pasmlttn 8 L “ Carneol ESG. J48 II 7 4ꝙ 8 1310 1904. M. Welte & Söhne, Freiburg G S.cset ⸗Ssft Dörlgemüst, Pilhe Hopsen, ssseh Hfück z sehmen fu 84 7 1904. Kleemann & Behnke, 8 8 8 1 3 11. 1G
. Billwärder „ 1 — 8 Klavierspielavparate und deren Bestandteile: (Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, — S 8 d. Bille 19. 8/12 1904. G.: Chemische Fabrik. 9/12 1903. Sociedad S. 4 2. † I. 1 A““ “ K. 9498. Treibhausfrüchte, gefrorenes Fleisch, Klauen, Hörner,
1 gS .: Konservierungsmittel für 2 Eert D — 8, 2 2 Fischeier. Musf T ischbein, Kavi
AESTANDTEILE: 2 ser gsmittel für Nahrungsmittel. urlacher, Hamburg. 8/12 1904. G.: Handlung 92 & Co., Gef 5 Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, 1 * 8 . 1 4 . 883 ; 2 2,2 8 1 2 8 . es. m. b. . 982 58 2 —24.,2 7,7 3198 G 8 ser 8212 02 Ment nol-02. Zucher a8 10. 8 8 Beschr. G in Weinen, Fruchtweinen, Fruchtsäften, Sirupen 5/4 1904. Aug. Luhn 8 e 8„ Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Ab⸗
8 -ur 84b 84b 1 1 ¹ . 8 12 p ¼ 8 e nis Fo r.. 22 n H S 8 1 — 2 Spirituosen, Spiritus, Sprit, Mineralwasser, Essig, LEFE LD Hesmenr aass. 8. 52ren haischblr Wasche führmittel, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, 8 — es — 2 3 1 8 4 82 8 DUen; 98
kation und Vertricb chemisch⸗pharmazeuti ion p . azeutischer Präparate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate.
74753. C. 5107.
5*
— SDes vltaglteh 1 Srzwei lablelieo nach Ge H2880 7q
wg. en
er
g 1
da. 71 764. Scw. 6624.
3/5 1904. Schmidt & Clem Frankfurt a M. 8/12 1904. G: Fabrikation und Handlung von Stahl und Stahlwaren. W.: Staͤhl in Stäben und Stücken.
8
9
18/10 1904. Chemische
—
Fabrik von Max kation und Vertrieb chemisch⸗pharmateutischer 9 b. 74766.
G 0 * 28 82 IErzpos 9 8— 25 9 4 „ 6 66.
Jasper, Bernau (Mark). 8/12 1904. G.: Fabrt⸗ Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 18/5 19 F J
9 on 18 Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer 11“ Brenger E ld Sög. vere — räparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate 74756. 722. & „ Wald. 38/12 1904. 16 b.
Prãpe misch⸗pharmazeutische Präparate. 7 G. 4722. G.: Meffer⸗ und Scherenfabrik 7
2. 4 2. 74755. E. 5164. D 1 4 6 9 und Exporthaus. W.: Tisch⸗ V 1 U 8 60 8 messer und Gabeln, Brot, 86 8 b
12 Rasierhobelklingen, Rasierapp 20/9 1904. Ge in, C we 88 5 Scheten Ta⸗ “ . 04. eorg Herzog, Stettin, Grabower⸗ Mangan Eisen Pepton. Fee⸗ 85 Taschen⸗ und b’- straße 31. 8/12 1904. gges Bestllerie, Spirituosen⸗ “ vemee. Obstmesser. und Likörfabrik sowie Weinhandlung. W.: Weine
“ 1XX Fzaper, Herzan (enfechh; Fabon G. Fabe b “ Z. 2209. Bier, Knollen⸗ und Hülsenfrüchten, Flaschen, Demr⸗ fI 8 ür Bdie Wäsche; Wachs und antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, 11““ 1 0 2% 8 johns, Krügen, Körben, Etiketten, Reklamematerial, — —-— 17/10 1904. Friedr. Kohlenberg Geestemünde. iimnte, Farbzusätze, füh . für Salben Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, 8 ebslsgen, Eedhlecen. Feßslh ee de. Sg 8 vvv 8/12 1904. G.: Konservenfabrik. W.: Fischkonserven. Seee . Wrchsen Parkettböden und Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. 25710 1904. F. Dreesbeimdieke, Bielefeld. — 4 und Heilmittel, zum Wichsen de öden 1 1— 1 18 dals Möbelpoliermittel; Paraffin und Paraffin⸗ Aloe, Ambra, Angosturarinde, Ceresin, Perubalsam, Ale, Porter; Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsenfrüchte; Kornbranntwein. — Beschr. 1u“ — und a 8 Mö 85 dehg z8 Fraffichs Ivecfe ffin. Holzessig, Bav.Ruͤm, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate “ 71776. “ 88 präparate für technische un e , zur b raß ini 8 e- 8 Wäsche, Leder und Geweben; Borax die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Linduer, G. m. b. H., Gl 8/12 1904 zinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bay⸗Rum E N Nachfolger, Leipzig. 8/12 1904. Appretur von Wäsche, Leder und 12 n8 x*. Karholineum, Borarx“ Mennige, Sublimat, 2 Herstellung und Vertrieb Epitushgas de⸗ und andere Haarwässer, Floridawasser und andere G II 0 G.: Musikalien⸗ und Bücher⸗ und Borarxpräparate für chemische, technische und 18 ba Sparte⸗ 1 F S . re. 9àbe,; he. ei, und hüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damen hüte, Kochapparaten für Spirikusgas, Grubenapparate für kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische und Zeitschriftttimlg. präparate für technische Zwecke, für un Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, 29 gb —₰ 7 94 4 1 9 0 Fas 18 5 7. Nb ¹ . 4 ¹ 8 5. 9 έ‿ 2 8 Azetylen und Oel, Gruben⸗ und Eisenkahnlaternen Mittel. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, 4/8 1904. Lion & Zinner, Hamburg, Grimm 11. 18 Oele und Fette; Harz und Harzöle; 8öö und Kinder, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 1. „Azetp. — 3 89 und utz, und Poliermittel für Holz, Leder, Glas, Hosenträger, Krawatten, Cürtel, Korsetts Strumpf⸗ , geräte und Wagenbestandteile. W.: Mit Spiritus⸗ e11B81“ Gummiersatzartikern. W.: Reisekissen, Luftkissen, 32. Putz⸗ und eait, Lackierungen und. „Polituren; Halenträger, Kfezuhe⸗ künsiliche Blur 1““ gas beheizte Plätt, und Bügelvorrichtungen, mit Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Pneumatiks, Eisbeutel, Schwimmanzüge und ⸗kappen, 14/9 1904. 8 Reftschut. und Desinfektionsmittel; Wichse, Schuh⸗ halter, Handschuhe, künstliche Blumen. La⸗ 2 8 — 8 ise * 2₰ 2 1 s en Hü⸗ 90 Sʒ r 8 . 8 L2 2. MM 4 4 8 ₰ K 8 . 1 1 2 X „ g 4 8 1n öl 2 C— 4 ra⸗ 8 Gruben., Eisenbahn⸗ und Wagenlaternen für Ateixlen Brernmstemrel, Hü⸗zen aus Stroh oder Binsen; esat für Cele ereanabrhe Uar gesser Elrer u) giogte⸗ Berlin S8. kalk; Badewwaͤsser, Salze, Fässer, Körbe, Ballons, Hobenlichtlamen, rübnchelcgegt geln, Söcein⸗ 8 2 en 1 9 1 C' Fellter, 272 Mar grafens r. 38. 8 . age 8 Se 8 1 88829 1 1 b und Korke. Därmeersatz. 8/12 1904. rucksachen und Plakate jeden Materials. “ Doelochh ee reeseascgfa⸗ Heregiich 8982 1904. Lion & 18. Snsboase 1 5— 74 787. G. 5284. apparate, Obst⸗ und ““ ö 1 6 58 190666 ö* 8 vng im 8.,9) W (Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ven ilations⸗ E 8 bücgere Fapie⸗ 19 apparate. Bürsten, Besen, Schrubber, “ — jeb 8 8 Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ 888 See e —— 28/6 1904. Gesellschaft für Patentverwertung scheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Streichriemen, von Gummiersatz⸗ W.: Pe 1 iss ftki 19 8 b üver⸗, h — Fabrik patentierter Neuheiten. W.: Belehrendes Schwefel, Alaun, Bleiory „Bleizucker, Blutlaugensalz, 22/9 1904. Javer Gabler, Günzach, Bayern. kissen, Luftkissen — — 8 KPeisn NC- 1 Spielzeug. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, 8/12 1904. G.: Bierbrauerei und Restauratien Pneumatiks, Eis⸗ ühn kar ond P 1; „Todi ium, Weinsteinsã Zi 3 Brief⸗, Post⸗ 28 fette, Kollodium, Cvankalium, Weinsteimäure, Zitronen⸗ 1 öI 8 Karamelmalz, Hopfen, Gerste, Gerstenkenme, Abfall⸗ Feiüge vndhs eehe. Ersqhaqvar — Billetitpapier, säure, Oralsäure, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ müehs kisen .. 5511111““ 8 ☛ seerste, Trebern, Hefe, Malz⸗, Hopfen⸗ und Hefe⸗ egenmäntel, Ret⸗ vr — 1 ft ₰ 8 . 111“ 1 „Malzwürze, Suppen. Fleisch, Fleischwaren, überzüge, Lederersatz für Galanteriewaren Matratzen Paus⸗ und 3 ““ sdur⸗ Sracl. opentahles Ironn, Zo—, hansch. 1“ 1b Fleischspeisen, Fleischertrakt, Speisewürzen, Geilügel, Lofrfügts ererh Halanteriewaren, Fenster, Pergamentpapier, Bücherpapier, Lösch⸗ und S Kochsaltz, Glaubersalz, Caleiumkarbid, Pikrinsäure, 8 P“ . 8 b1¹n b Saucen, Eier, Eierspeisen, Gemüse, Salate, e*“ Cür Fenster, Per öö “ Bunt⸗ 29/8 1904. F Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, 8 89. 4 Faun eenn ꝙ & 9 219 8 2 884821 . ꝛc.), 1 9 V “ ück, Fleif üse⸗, F i . : Hers nd Vertrieb von inf ; eaatas. 8 Brot, Gebäck, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Frucht⸗, Fisch⸗ und 74778. S Fer.. rmit Briefbogen, Karten und 27 „G.:; Herstellung und Ver Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dich⸗ 88 Burhenkonserdente ästern dal. chofhlcde Fese 92 8 Per ndfei ebätefäoth. Bresgos laze. Papier. Ssgarren, — E“ Schnupf, tungz, und Packungzmetericlien, nämalich: gewelte staße 20971„ e. g üglig,. Berkin, Barnim, Zucker, Zuckerwaren, Spirituosen, Liköre, Gssg 1.“ 1 sservietten Etiketten jeder Ausführungsform, auch aa igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; “ 904. G.: Fabrikation und Vertrieb Senf, Speiseöle, Salz, Gewürze ein, Punsch, ““ . 2 laschen Züͤchsen ’ lbestpaph von Lötzinn und L vevcr 6 Ibbe 8 ffestigungsvorrichtungen Geschäftsbücher, Kopier⸗, 38. 74 789. R. 6043. Albefiscpen. Asbeggeslecht. befte. e bchcen⸗ Jaspe 1 Sn W.: Lötzinn und andere Löt, wässer, Obst frisch, eingemacht und örrt, Roh⸗ 88 1ebeeeschreibe⸗, ell. ittungs⸗Bücher. -FNAsbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochen⸗ Jasper, Bernau (Mark). 8/12 1904. G.: Fabri⸗ mittel, Zinn und Bleirohre aller Art. 15 und Epesseeig, Lö11 Röherthe nh 1 sotch, Burcsshteihen estehinsgeumnchltge nd 8 mehl, Thomasschlackenmehl, Fischzuano, Pflanzen⸗ 1/8 1904. Gebr. Dültgen, Wald, Rhld. 8 12 nce.“ Ulklam Inährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Bliöcken, Stagere Mülte, Zlechenh und 88 2 . ie 2 en für Wertpapiere, Akten. 1 Fisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, 74 773. H. 190 390 23. 714 779. R. 6119. Süise 88 -eS Armstützen, Zink, Zinn, Blei, Nickel, aiee. und Aluminium 8 „ Anfeuchter, Aktenständer, Briefhalter, Brief⸗ 15/6 1904. Jacob Retwitzer, Cigarren⸗ üh rohem fenenf. 885 Frstande, . NMON REIC klammern, Brieföffner, Briefordner, Brief- und fabriken, Mannheim. 8/12 1904. G.: Zigarren⸗ und zwar in Form von arren, 1 9 n : “ — 8n 4 8 8 b . 122I1 halter, Buntstifte, Bücherstützen, Biblorhaptes 42. 71750. J. 2175. schrot Stal Hsping. Stermn bl, Zfopan 8 6/8 1904. Fa. Anton Reiche, Dresden, Grenz⸗ (Apparat zum Einheften von Schriftstücken), Brief⸗ pulver, B 88 tmetall, Zucase BZ“ straße 2. 8/12 1904. G.: Schokoladenformen⸗ und markenkasten, Briefmarken⸗Perforiermaschinen, Bind⸗ Antimon, Magnesium, Palladium,
1 8 . sserbetten, Chinarinde, O i arabicum, Quassia
W.: Mineralwasser, Limonaden, Gingerale; Bier 8612 1904. G.: Kornbranntweinbrennereien. W.: 28. 74 288. K. 5769. Nähfäden; Ceresin und Ceresinpräparate zur Appretur Wasserbetten, Chinarinde, Gummi arabicum, Quassia,
. “ 9 4 .““ 8 engift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen
1 25 apier; fi servierungszwecke, zur Rattengift, 5/9 1904. Industriewerke Wenbler & 1 Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medi⸗ u“ 22/10 1904. C. F. Kahnt Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, 3 8 1 sfäure, Filzhü idenhüte, Basthüte, Sparterie⸗ w 8 —9. 1 1 der 58I. Sue. *; Glvzerin und Elyzerin⸗ säure, Filzhüte, Seidenhüte, Basthüte, heizten Plätt⸗ und Bügelvorrichtungen, Heiz⸗ und Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, Verlag. W.: Bücher, Mus kalien pharmazeutische Zwecke; Glpyzeri Konservierungszwecke; rohe, gereinigte, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen EAEE1öö“ für Azetylen und Oel, Haus⸗, Küchen⸗ und Tafel⸗ Dauben, Korbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kisten⸗ 8112 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von .e Be 18 48 1b 1 Spiritusgas betriebene Heiz. und Schablonen aus Papve, Holz, Blech oder Eisen. Regenmäntel, Rettungsgürtel, Taschenüberzüge, Leder⸗ 8 Ischde, Schuhl Forböͤlzer: Chlor und Chlor⸗ ternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, . Hriz Kochapparate, g 889 8 Reuter & creme, Lacke, Schu lack, Zündhölzer; C und Oel und Zuastranakuppelunge hafen. Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln laschen, Kartonnagen, Blechemballagen, Tuben; 1ö1“ 74 772. G. 5437. 18. 71777.
Guäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden
8/12 1904. G.: Her⸗ waren, Buch⸗ und uäste, Piassavafasern, 6 1 en,
Günz zach artikeln. W.: Reise nämlich: Schreib⸗, m. b. H., Leipzig⸗Stötteritz. 8¼12 1904. G.: Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor,
1 8 — JE 788. 8 „Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe⸗
rn II W.: Bier, Färbeb er, Bierwürze, Malz, Farbmalz beutel, Schwimm⸗ ö. 8 . Kartonpapier, 8 5. 38. 74 788. Aether, Alkohol, He
eahenesufter Ks , . 8 r Billetimnvier stofffuperoxyd, Salpetersäure, Schwefelsäure, Sali⸗
2 e6““ 8 d — . 22 Fa. Heinrich Jacobi, Mannheim. ikkativ, Erze, Marmor, Schiefer
1116A“ 9. “ 1“ . bs. Kompotts, Fische, Fischspeisen, Mehl, Mehlspeisen, S. 1552. und Luruspapier. Papier⸗Ausslattungen (Schachteln 812. 1904 8 H . 1 Vanillin, Sikkativ, ze, ziefer,
2* 8 8 Fer. ₰ 8 „ „ 8 k. 8 Hüb s Psonpers üss st. Asf P mitteln, Zi Biei. Punschessenz chtfäfte, Li Päineral mit Metallklammern, Nadeln und sonstigen Be⸗ Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, 1u“] 24/10 1904. Ctzemische Fabrik von Max rohren aller Art. zrzinn und andere Lat. n, Fruch frt, d mane engge t. Mn⸗ B. 10 762. Kau⸗ und Schnupftabak, Zündhölzer Zahnstocher g. — Sgi Säcke. Tüten. Metallklammern und sonstige Ansichtskarten, Festzeichen und Bieruhren. 1 1 108 e s ““ W.: Schirme Barrichtungen zum Heften und Zusammenhalten.
1 istifte, abri pftab Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten,
aketwagen, Briefbeschwerer, Brieskörbe, Bleistifte, fabriken. W.; Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak ndeelen, , 1 rn⸗
DPRESDEN Bitehüsselen, Bleistiftspitzer, Blei⸗ und Farbstift⸗ Zigarren und Zigaretten. — Beschr. „Bandeisen, Wellblech, La ermetall, Zinkstaub, Blei
8 f Platindraht, Platinsch Platinblech behälter, Bi nrollen, Kopierpressen, Kopier⸗ ram atindraht, atinschwamm, Platu⸗ Süahanie ncgah Hlöer deri e äal eien;pnn, fadfübehche. 1nüsanndfchcne Kopierfästen, Fopjer. 2] 1 A. Mognestümdrabt, Ankere gaft n Arracgesten 8
5 e, Kat obutter, Konfi⸗ 3 72 „ 8 ; Anker, isen ahn ienen, Schwellen, Lasc en, N 5 1 1 8 F 1 . terlagsplatten, Unterlagsringe Drahtstifte; Fafson⸗ 8 für medizinisch⸗pharmazeutische Präparate; Zucker⸗ Federträger, Federschalen, Federwischer, Feder Unterlagsp g 8 *
und Spiritnosen. u“
Biskuit, Talg. Wachs und Stangenpomade sowie näpfe, Couponringr, Schreibfedern, Federhalter,
1 1 74 768. S 1 4 — S Seee — (Schluß in der folgenden Beilage.) Pringe, Huabbh 8 IHmeeee e 1— 1— 8 Hufter. Fürsten, Federkaften, Fazzbeine, Füllfederhalter, stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmgslen Träͤger, s GCKGIISEG “ “ nuacformen Blscseh a bee Lehenareaa engr. Fülederha kertaschen, Fuüllfederöffner, Geldkörbe, 22/3 1904. Wilhelm Jahns, Ahaus j. W. guß, Messing⸗ und Rotguß; 2gg. Säulen, 32 8 1b AIA Se Verantwortlicher Redakteur stecher für 2 Bonbonsschneidewalzen; Geldkassetten, Felhschwingen, ummöhänger, zesgf. gl2. 1904. 28. Ehflczteüinssche g Fabrir unn Fangelader, Kocalin, aaufer, 5 . . g 1 . 1 r. z 8 ür Klebestoff, Klebegummi, Radiergummt, riffel, andlung. 8 anille, Vanillin, Safran, Salz, angen, b 2 Sn,. 2 2 vonzefte 1efih. Bfie 1901. ce.: Heslcümes dc gerhe o- caafenicre „.genkhenerdsac Zushr, Becstten tzemerr. Henmmesahnen beszwier. scraren, Fleschwarei, Manehn, Meastekerstt Nleir, Sttte, Scheaube öüsüten üe 8,/11 1904. Chemische Fabrik von Max Reigestr 1 “ iste ung und 1 Herrmann teffensen, Husum. ag der Expedition (Scholz) in Berlin. warenfabrikation; *Pralinsapparate, Plaͤtzchen⸗ Kantel, Kreide, reidehalter, Lesepulte, Lineale, und ⸗surrogate, Nußkerne, Zündhölzer, Kisten, ür Eeicheln Cnrohmesfer, Eßbestecke, Hen⸗ vN Jasper, Bernau (Mark). 8/12 1904. G.: Fabri⸗] Eisen⸗Pepton. I Z. Nügrichlchen 88. Hesstelang zund 1u.“ Drnc de. MWebentscer EE V maschinen, Transportkasten, Spachteln und Mabstäbe, Meffer, Oblaten, Sesen, ‚esenmaschinen! Verhackung, Säcke aus Papier und Stoff, Polenta, 1Sen 88 “ “