1904 / 302 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 b Siebente ila orm; Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und kation und Verkrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ 8 3 6. 8 olierzwecke; Scda und Bleichsoda; Stärke und parate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate. üe

beeö. 71 9. I11“ ine— zum Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Wäͤschetinte. Waches iad enrarfnte für Pucht⸗ 2 2 ☛‿— üen 8 1383 * 8 1 hs 3 g 3 8

zwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel,

zum Wichsen der Parkettbören und Näͤhfäden und alszs 1 beNb21 ⁄8 1903, Dr. A. Gude 4. Cp., Leipiig, 1 1 1 Berlin, Freitag, den 23. Dezember 1904.

8

78 Sei . r F6 1 v 13/15. 8012 4994.g 95 Herstellung und 3 8 1] ——— arfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur un AXp“* ertrieb von Mangan⸗Eisen⸗Pepton. W.: Mangan⸗ ——— ——Seh Seede Handels. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhe 5 jermittel: Kerzen; Steari Stearin⸗ vn S 8— 8 B 1 ssch⸗p is 8 HeiA Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Ve afts-, 3 3 b8 17 Pekle⸗ 1 ö“ ——— stcser Perihe g eisc lecächecclee B fl. e Uehs nche nuster onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten slen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2 8 Zwecke; Boraxr und Boraxpräparate für chemische, 2 714759. G. 4761 8 d 1 5 1 5* d 8 D ch R ch 1 8 sb. 8 110 1904. L. de Vries, Hamburg, G 3 1 8 4 302 B 1uupX“ 2r10,10, e19b; Drt zersglag n:d Benee; VYxx Zentra Han elsregister r da en e eich. Grr. 302 8.)

Glyzerinpräparate für bygienische und technische gg chemischetechnischer Präparate und Baumaterialien. 8 41 8 h 1 Regel täalich. De Zwecfe, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und EEEE1ͤ1“ 1 2 ü. Gude & 00 W.: Farben, Farbstoffe, Farbwaren, Farbholzertrakte, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanftalten, nn Berlin für 2 86 E1“ flur x-- , Tchehnt. tn der ene1, 9 3e, 85 8 zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, ätherische, medi⸗ E B“ 1 Farbholz, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Leim aller Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 2 9 7s gn den R 25 nDr kzeile 30 zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, EE6““ 8 28/ 1903. Dr. A. Gude & Co., Leipzig, Art, Kitte. Beschr. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Insertionspre s für den Raum einer Druckte . Margarine; Harz und Harzöle; Putz⸗ und Polier⸗ ZE1“ 8 Langestr. 13/15. 8/12 1904. G.: Herstellung und 11 74769 B. 11 272 g— —ÿy ¹ wegaAhs Seriir ““ 3 we. ave;- ülf mittel für Email; Rostschutz, und Desinfektions⸗ EEEE Vertrieb von Mangan⸗Eisen⸗Pepton. W.: Mangan⸗ 3 . 11 210. Schaufeln; Zinngarnituren, Blechgarnituren, Papier⸗ und Zangen, Popierkörbe, Papierscheren, Petschafte, Reisflocken, B „Hafergrütze, Lr a. mittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Putzvomade EEb 8 Eisen⸗Pepton, ein chemisch⸗pharmazeutisches Präparat 8 garnituren, Holzgarnituren zu Ausrüstungen von Pinsel, Plakathalter, Rechenmaschinen, Registratoren, früchte, 2Seen Ielntesn, en ene. Se und Zündhölzer; Chlor und Chlorlalt; Barxewässer; t 8. für medizinische Zwecke. S ͤä11“ 8 3 Schokoladen⸗ und Zuckerbäckereisachen; Kandier⸗ Regale, Reißzeuge, Reißzwecken, Schaufenster⸗ futter, Sämereien, Sago, Veais,; 3 en. S up e Salze; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, 70. a 1 1 kasten, Likörtrichter, Likörgießer; Gipsstempel für häkchen, Schleifsteine, Schreibzeuge, Skripturenhaken, artikel, Suppentafeln, Suppeneinlagen, 4 lennae⸗ Kartonnagen, Blechemballagen, Tuben; Drucksache) b FPferge e. Iu ö 1 Zuckerwaren; Gipsschaustücke; Konfektschalen, Kon⸗ Sandfässer, Siegellack, Numerierstempel, Datum⸗ Tapioca Julienne, Tapivca erotigue, IE um, und Plakate jeden Materials. 8 EEAT1“ 8 2☛ b 1 ““ .“ 1 8 sektschaufeln, Konfektlöffel, Konfektzangen; Draht⸗ stempel, Gummi⸗ und Kautschukstempel, Messing⸗ Fruchtessenzen, eeeI eng 1898 325 77 7122 R. 6152. E6 A111n1n““ 1“ I 18 h körbchen, Drahteinsätze; Teigspritzen, Garnierspritzen, stempel, Schreibmaschinen, Schwammnäpfe, Scha⸗ Brauselimonade; u“ 8. ostrich, Aligelens 8 &&£ H . 3 8 Spritztüllen; Zuckerstempel; Füllartitel, nämlich blonen zum Signieren, Stempelfarben, Siegnier⸗ 1“ G Michse üane Kerzen, F 3 v don; Weitt. ..“ 8 v“ Füͤllen voß Fhorolade und Zuccercseihn, viel⸗ Tuschnäpfe, Winkel, Wechsel⸗Perforiermaschinen, extrakte, Zitronentabletten, Sauerstoff flüssig, Lakritzen, 9/9 19904. Scott & E Zimmermann, Berlin NW. 6. 8/12 1904. G.: waren; automatische Apparate v Reh Füsegrähe. ET ürakte, zitzonegelat ne,“ Preßbefe, Mostrichpulder, r; E (dretter, Ziehfedern, Zirkel, Zweckenheber. Säuren, Süßstoff, Kampfer und ‚fabrikate,

1,

30/8 1904. Carl Rosenfeld, Berlin, Behren⸗ ENEEI(1668 B 2 3 or sh; Ble Art:; ⸗88. ve Lar 8 EEI7 owne, G. m. b. H., ö1b8 Farbenfabrik. W.: Druckerschwärze. 1 8 Blechemballagen jeder Art; meladenein straße 50/52. 7/12 19014. G.: Schaubühne und NSe⸗ I“ Frankfurt a. M. Sbeiader⸗ S b K. Kanister und Flaschen; Bonbongläser; Schauschränke, br. v. Naphthali Desinfektionsmittel, Feueranzünder Theater; Herstellung und Vertrieb von Illusions⸗ J11“. S 82 straße 5. 5/12 1904. G.: K. 9538. M A Stellagen für Bonbongläser und Biskuitkasten; 34. 74785. W. 5306. 1 lr⸗ Montenesse v I apparaten. W.: Illusionsapvarate. 8 EE“ 29 Herstellung und Vertrieb 1 7 8 Sofen für kondensierte Milch; Haushaltungs⸗ und vFE“““ . Klebmittel, Mottenessenzen, rnuren, rc Pleich, 1149 8 1 4 2 As 8 Räucherkerzen, Räucheressenzen, Schreibtinte, Bleich⸗

37. 74 741 . Z 8 . 8 pharmazeutischer Präparate 68 8 1 8 1 E S. ¹ . Küchengegenstände jeder Art; Spulen für Pflaster 1 5 NM 72 7 vytga Mass josg 18 88 5 4 8 1 3 b b h 4 S JS; S s oda, Nachtlichte, Waschkristall. Wasserglas, Kiesel⸗ 81 1h . 1 3 6 öE1““ W.: Lebertran⸗Emulsionen [ a 11“ vG und Schreibmaschinenfarbbͤnder, Eisenblectöstchen bs Lerbnnichte Gesch Ufülifäure Lieengenfann, Brigg 8 Viaduch-S80 mtion. 1“ F mit unterphosphorigsauren 8 G 8 . . W5J . 8 ö für minerglogische, genag sc Salmiak, Salmiakgeist, Sprengstoffe, Wachszünd⸗ 12/10 1904. C. Fr. Duncker &K C D., Ham⸗ 2 8₰ 8 8 7 8 8 8 8 87 8 8 28/10 1904. Koch c Schenk, Ludwigsburg, 18/10 1904. Girard K Co., Tonnay⸗Charente Farfflaschen⸗ Bügelverschlüsse, Kapselberschlüsse; Dosen werkskörper, Zündschnüre; Pech, Türkisch⸗Rotöl, Teer, burg. 7/12 1904. G.: Technisches Bureau und 8 I“ 1 Württbg. 8 12 1904. G.: Fabrit chemssch technischer 92s Cognac; Vertr.: Georg Benthien, Berlin, für Nadeln Zigarren, Zigaretten Tabak, Nacht⸗ Dachpappen, Gips, Kunststei mfabrikate, Linoleum, Vertrieb von bituminösen Matcrialien. W.) Asphalt, öö1 eseS 1 465* Artikel. „W.: Parkett. und Linoleumwichse, Parkett⸗ Luifenstr. 25. 8/12 1904. G.: Herstellung und lichte; Zigaretkenabschneider Schwebenhülsen; Blech⸗ Wachstuch, Fahnen, Flaggen. veer Hernent gemnche (Marine⸗Glue), 111““ .“ “““ ,Is bodenpolitur, Möbelwichse, Linolitwichse. Beschr. Vertrieb von Koanak. W.: Kognak. plakate; Plakat⸗Randleisten und Plakat⸗Randleisten⸗ 74791. L. 5344. nde 1 richẽ me e. 1 ““ n . 3 . 8 8 1“ 8 1 29 3 v11“ 88 es 8 b. —₰ æ;. 4 1 8 2. 71711. H. 10 318. 8 8 EEWE ͤ S. 5003. 74775. 82 Maschinen

74 7531. S

alracaimne ee üeeehsns Seee [FCeeeeeeee 8MPLF;X, UM 1p 3 ] 3 WWWVW1IIIIU555100 1904. Eisenwerk Hannovera, G. m. 111“ 8n siellung und Ver⸗

b. H., Hannover. 8/12 1904. G.: Zentrifugen⸗ trieb von pharmazeutischen, chemischen und kosmeti⸗

24/8 1904. Alwin Häußler, Lübben N.⸗L., öEEö“] 15/9 1904. Alfred⸗Adrien⸗René Fleury und Dr. fabrik. W.: Zentrifugen und deren Bestandteile, schen Produkten und Präparaten. W.: Verarbeitete

0 7 2 8 0 2 3 8 5 zos Breitestr. 24. 7/12 1904. G.: Herstellung und se.—“ Henry⸗Charles⸗Marie⸗Louis Cathelineau, Paris; ö“ . 7 11 92 pk wie Trommeln, Wellen, Lager Für dieselben, ins⸗ Seide, Wolle, Garne, Zwirne; Duftessenzen, alka⸗ Vertrieb einer Salbe gegen Entzündung. W.: Eine . Mstarr fexwvsne ka -Vertr.: Pat.⸗Anw. Maximilian Mintz, Berlin W. 144. geee ü 5 . 2 besondere federnde Halslager, 1b. und Abflüsse, lische Waschmittel, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Salbe gegen Entzündung. 8 8/12 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von kasein⸗ g t 1 Trommeleinsätze, Antriebsteile, Milchbehälter. Parfümerien und Tollettemittel.

71780. E. 7109.

V 88 und festem Zustande. W.: Aus Kasein hergestellte 8 ““ Q 1p“ chemische Proodukte. CHCOP5N 11/12 1903. Lütgens & Einstmann, Hamburg,

3Z1ꝝ1ꝝn²n““* . 8 2. 74 762. K. 9121 Iʒe 88 öB . - 2 1904. G.: Import⸗ und Export⸗Geschäft. RRl Pas llk W1 b111““ Carneol 8 1 29 I3— I11““ 2ö. 88.gS SS i ehe, mocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, —eaeah“I 8 s B EIE —] FAb—— 11 - eFnn Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse,

74 745. C. 5052. 5; haltigen Produkten in pulverförmigem, teigartigem 1S 1 1 KORNBRANN 125. 1 74 781. W. 565 34. 712 786. .5 1 tvtnang

vfj ürkrüunab, 8 1 3 „Billwärde v1 1 Klavierspielapparate und deren Bestar 3 8 Ba z, FfehtStürk zu ehe . 5/7 1904. Kleemann & Behnke, Billwärder 8 1 48 88 * Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln erehe Ffäc⸗ Nehtü 8 g. d. Bille 19. 8/12 1904. G.: Chemische Fabrik. 9/12 1903. Sociedad Vinicola, S. & L. 12 4 71782. K. 9258. Febhaanfrüchte, E Fleisch, ö“ 3 W.: Konservierungsmittel für Nahrungsmittel. Durlacher, Hamburg. 8) 12 1904. G.: Handlung 1 7 402 v16“ 8 1 Fnochen Fischeier, Muscheln, Tran, Fischlein, Kaviar I“ 8 in Weinen, Fruchtweinen, Fruchtsäften, Strupen, 8 8 B5 4 1904. S. eae en⸗ 9 Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Ab⸗ 21/10 1904. C. rax 4. 74 763. J. 22 Spirituosen, Spiritus, Sprit, Mineralwasser, Essig, SLEFEE;I- men. 812 1904. G.; Chemiche, Fabee, führmittel, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta,

Bernau ETET111 ven hag S9 1“ Bier, Knollen⸗ und Hülsenfrüchten, Flaschen, DVemte 8 ELEFEELD. Exportgeschäft. W.: Farben, Waschblau, Wäsche⸗ führmittel, Le 86 - Ee. basgs ’1 Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe,

4 1z . 8 2 3 msce. 8 tiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, zenr 8 b 8 b 8 4 1 8 tinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und ;

kation und Vertrich chemisch⸗pharmazeutischer 0 0 johns, Krügen, Körben, Etiketten, Reklamematerial, —‿ 111 17710 1904. Friedr. Kohlenberg, Geestemünde. Wachspräparate für Papierfabrikation, für Salben 1 dparate, af

Präparate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate. 5 s e7d . Emballagen, Spundblechen, Kapseln und Korken ma 5,1711001023.: Forserpatable. er Filchlonier. vüa - Peplert 8 ben Scharpie, Gummistrümpsez Cisbeutel. Bandagen,

3 KORRHDREHHNEREIjEN 1 STEIMRHRGERBREHNNEFEI. F

sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. 8 * 8 . 8* Wasserbetten, Chinarinde, Gummi arabicum, Quassia, 2. 74 753. C. 5107. W.: Mineralwasser, Limonaden, Gingerale; Bier, 8712 1904. G.: Kornbranntweinbrennereien. W.: 28. ——74783. K. 9469. Nähfäden; Ceresin und Ceresinpräparate zur Appretur Nlo 193 5 Angosturärinde, Ceresin, Perubalsam,

A. 2 28 4 mzbelpoliermittel: raffi 9 raffin⸗ . 8 3 Ale, Porter; Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsenfrüchte; Kornbranntwein. Beschr. 3 ‧‧— und als Möbelpoliermittel; Paraffin und Paraffin Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver,

präparate für technische und chemische Zwecke, zum

8 . 22

E1113131 Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate L. 5860. 116““ 8 2 Foree Aeeen ] Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen 8 5/9 1904. Industriewerke Wendler & 0 Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medi⸗ 22/10 1904. C. F. Kahnt 8 Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur die Pflanzenschädlinge, Miktel gegen Hausschwamm,

Lindner, G. m. b. H., Glatz. 8/12 1904. G.: zinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bay⸗Rum 8 sNMachfolger, Leipzig. 8/12 1904. Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borar Karzolineum, Borar, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ Herstellung und Vertrieb von mit Spiritusgas be⸗

8 vr 9 BrZ85 9 5 1 9 js 8 und andere Haarwässer, Floridawasser und andere 8 G.: Musikalien⸗ und Bücher⸗ * und Boraxpräparate für choemische, technische und säure, Filtzhüte, Seidenhüte, Basthüte, Sparterie⸗ deitten Plätt. und Bägelvorrichlungen, Hes⸗ und ee üsgeargeee Neber aeeeseen Nentewichge v v“ Musikalien [5 nIafces chter 1 ee düte. Nugen, Steohhüe, Heims, Domnenbüite Kochapparaten für Spiritusgas benaps⸗ ind kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische .““ und Zeitse . 8 F nsche Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Kvesvien und Oel, Güsenshbüfatern an Mittel. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, 48 1904. Lion & Zinner, Hamburg, Grimm 11. 11 Eb“ u ö1“ Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen SGerrocct Ahweiscnx. . für Azetvien und Oel, Haus⸗, Küchen⸗ und Tafel⸗ eee. 8,12 1904. G.: Herstellung und Vertrieh von Pn 5. und Fezte Hatttet fär Hol Leder, Glas, und Kinder, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, ““ geräte und Wagenbestandteile. W.: Mit Spiritus⸗ bretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Gummiersatzartikeln. W.: Reisekissen, Luftkissen, 32. . x202 Seee Email Lackierungen uns Polituren; Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Hhrs lrsne Re⸗ ee 8278 82 gas beheizte Plätt, und Bügelvorrichtungen mit Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Pneumatiks, Eisbeutel, Schwimmanzüge und ⸗kappen, 14/9 1904. Rostschutz⸗ und Desinfekrionsmittel; Wichse Schuh⸗ halter, Handschuhe, künstliche Blumen. La⸗ Keches ensr sen e, 1841 5 86.. Spiritusgas betriebene Hetz⸗ und Kochappvarate He S Ae Regenmäntel, Rettungsgürtel, Paschenäbertage e. Reuter & 75 S ererte e Schuhlack Zündhölzer; Chlor und Chlor⸗ vernen Feh ene Fehle tee ECuP“ EE6166 en⸗, Eise 7 x5 empel, len au gtroh oder Binsen; satz für G. en, 2 Luftisolier⸗ KE ; AeAFer. 9. 8, ¼ ½ Bogenlichtlampen Glühlichtlampen umina⸗ d.Senasne. Gruben⸗, Eisenbahn⸗ und Wagenlaternen für Azer E u. ler S1 ersatz für Galanteriewaren, Matratzen, Luftif Sis B 1 EEIT182* che, Ballons, Bogenli Glüh n, Illumin

ee - 1.““ für Azerylen ai Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln röhren und Abdichtungszylinder (für Fenster, Türen ꝛc.), 8 2 S vebeee lonzlomoen, Magnesuunfacheln Peczsacee Schein⸗ 1 —— . und Korke. Därmeersatz. esan ö d. 88 Dw 1r de. , werser, Hefen JZärmflaschen, elektrische Heiz⸗

9a. 1 704 662 · ärmeersatz 8/12 1904. 1— e 8 en Materials. 1 . 4 8 SI 1 bs 764. Scw. 6624. 162. 71772. G. 5437. 18. 77777. L. 5864. G.; Großhand⸗ - 8 Drucksachen und Platate jeden Mate . 5287 apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, 88,8 EEEEETö 8 1 5˙8 1904. Lion & lung in Geschäfts⸗ 35. 7 .5284. apparate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher,

8 1787 b 1 1 3,5 1904. Schmidt & Clemens, Schlossbrauerei Zinner, Hamburg, C 8 büchern, Papier⸗ 28 ö“ 8 Ferträsche CC insel 0OPp 0pp apparate. Bürsten, Besen, sel, 8

8 3;

DDreimeltaglteh . zwei Iabletten f

2. L- 1

8

IrvE 8 22

Frankfurt a M. 8/12 1904. G: 1 Grimm 11. De und Schreib⸗ 3 Piassavafas ürsten, 2

Fabrikation und Handlung von Stahl Xaver Gabler . 8/12 1904. G.: Her⸗ 8;e swwaren, Buch⸗ und v19 s 1313135““ 8 1 11“ und. Stahlwaren. W.: Stahl in 44£ . stellung und Vertrieb 1 Steindeucketet. —, 28/6 1904. Gesellschaft für Patentverwertung scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, E 8— 81131“ Stäben und Stücken. ( Günzach 8 von Gummiersatz. 7† 48 4 „W.: Dapfere,. 0 7 (m. b. H., Leipzig⸗Etetterit. 8/⁄12 1904. G.: Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, . artikeln. W.: Reise *₰½ 8 b 88 Fcbrik patentierter Neuheiten. W.: Belehrendes Schwefel, Alaun, Bleiorpd, Bleizucker, Blutlaugensalz, 22/9 1904. Xaver Gabler, Günzach, Bagyern. fissen, Luftkissen, afs. den, 9 1 Pack., Eehe Spielzeug. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, **. W.: Bier, Färbeb er, Bierwürze, Malz, Farbmalz, beutel, Schwimm⸗ mʒsnem G Fertenpapafr, fette, Kollodium, Cvankalium, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ Karamelmalz, Hopfen, Gerste, Gerstenkeime, Abfall⸗ vüüge nde ⸗Haeden, . Billeitpapier, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasser⸗

gerste, Trebern, Hefe, Malz⸗, Hopfen⸗ und Hefe⸗ 8 1“ 8 eJs.Ss zn—s = 2 toffsuperoxyd, Salpetersäure, Schwefelsäure, Sallz⸗ extrotte, Malzmwürze, Suppen. Fleisch, Fleischwaren, Galanteriewaren, Matratzn, HFaus⸗ .“ 1 hfuurre, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, 4 8 Fleischspeisen, Fleischextrakt, Speisewürzen, Geflüͤgel, Luftisolierröhren und Abdichtungszylinder (für Fenster, Pergamentpapier, Bücherpapier, Lösch⸗ und Schreib- Kochsalz, Glaubersalz, Calciumkarbid, Pikrinsäure, Seheae. Noarb h e. ““ 5 Saucen, Eier, Eierspeisen, Gemüse, S Salate Türen ꝛc.), Därmeersatz. 88 maschinenpapier, Kartonnagen⸗, Umschlag., Bunt. 29,/3. 8 bi, Mannhei Arsenit, Benzin, Kesselsteinmittel, Baseline, Sgccharin, öö1 1“ 89 111“ X RPiD gah I Fompotts, Fische, Fischspeisen, Mehl, Mehlspeisen, 15 —— 71 778 S. 1531, und Luxuspapier. Papier⸗Ausstattungen (Schachteln ,29˙8 1904. Hehei Inens V trieb 68 Vanillin, Sikkativ, Erze, Marmor, Schiefer, 11111“ 8 EE“ v G 5 Brot, Gebäck, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Frucht⸗, Fisch⸗ und . 8 8 b 8/12 1904. G.: Herstellung un er Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dich⸗

. * S ere Behälter mit Briefbogen, Karten und Zigorr⸗ 68 3 rer⸗ rieng rne.. E““ A1“ 1 Suppenkonserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, E“ b Jvesfah Papier. Zigarren, Zigaretten, Nauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte

1 1 , Tee, 2 la 2²b Briefumschlä üllt). Briefumschläge. 2 83 . 8 d ackungsmaterie 28/⁄9 1904. stemnitz & Uhsig, Berkin, Barnim⸗ Zucker, Zuckerwaren, Spirituosen, Liköre, Essg Parg 1' ült blG Lenefanesc leten Efalih, Aiageghlanagfare auch Sehr pfühe igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Schn. .

4

cc. hfeanssuter Kalb.,

straße 2. 8/12 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb Senf, Speiset ewürze, Wein, Punf g 8 üchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvapp

52. 8/12 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb Seng. Speiseöle, Salz, Gewürze, Wein, Puns ), 8 zt klammern, Nadeln und sonstigen Be⸗ laschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, 8 1. und anderen Lörmitteln, Zinn und Blei⸗ Punschessenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral⸗ E11“ vesme undr qgon⸗ gFopier⸗, ʒ 74789. R. 6043. Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, —24/10 1904. Chemische Fabrik von Max 81,, aller Art. W.: Lötzinn und andere Löͤt⸗ wässer, Obst frisch, eingemacht und gedörrt, Roh⸗ Notiz⸗, Durchschreibe⸗, Bestell⸗, Quittungs⸗Buͤcher. Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochen⸗ Jasper, Bernau (Mark). 8/12 1904. G.: Fabri⸗ mittel, Zinn und Bleirohre aller Art. und Speiseeis, Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kalender, Musterbeutel, Musterumschläge und mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗

8 8 zertrie jsche u⸗ und S ftaba ündhöͤlzer. Zahns 1/ 1904. Gebr. Dültgen, Wald, Rhld. 8/12 gn ährsalze. Roheisen, Eis d Stahl in B 18/10 1904. Chemische Fabrik von Max kation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer 9 b. 74 766. .10 762. Kau⸗ und Schnupftabak, Zündhölzer, Zahnstocher, . -. ntgent. . 3 Säcke. iten. Metallklammern und sonstige nährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Jasper, Berrau (Miarl) 28,12 1904. G.: Fabri⸗ Präparate. W.: Cbemisch⸗pharmazeutische Präparate. 18/5 1901. 8 8e Ansichtskarten, Festzeichen und Bieruhren. 1904. G.: Schirmgarniturenfabrik. W.: Schirme WG“ zum Heften und aleim dnsec 1 Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren,

q

72 7 85 8 8 ½ 2₰ 8 kation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Fa. Justus 1X“ und Schirmgarnituren. Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze,

3 G 8 Brenger. Wald. 8/122 19 ee . . Brieftaschen, Mappen für Wertpapiere, Akten. 1 8 e 8 g Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. G. 4722. G.: Mesfer⸗ 888 7 8 Lb bci 23. 74 779. R. 6119. Vrisht 8 8 I und Kontors. Armstützen, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und e

2. 71 756

1 V Frr 15 ef ilweise bearbeitetem

C. 5164. 2 und Exporthaus. W.: Tisch⸗ an. 1 b Anfeuchter, Aktenständer, Briefhalter, Brief⸗ 15,6 1904. acob Retwitzer, Cigarren⸗ in rohem z 8

messer und Zisch 1 REICH klammern, Brieföffner, Briefordner, Brief⸗ und fabriken, 52 8/12 19014. G.: Zigarren⸗ hen be 9 8 zbvon rrren, PFestten,

ee e2 6 n Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und b A98SC 1 16“ 4 Paketwagen, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Bleistifte, fabriken. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Bandeisen Welltlech 1a Zinkstaub Blei⸗

2* Schlachtmesser, Rastermesser, h“ 8 2 DR ESDEN Bleistiftfeilen, Bleistiftspiter, „Blei⸗ und Farbstift, Zigarren und Zigaretten. Beschr.— ³ —— schrot, eEtahlku 885 Stahlspäne, Stanntol, Bronze⸗

Man Fi 8 P 7 Rasierhobelklingen, Rasierappa⸗ M20/9 1904. Georg Herzog, Stettin, Grabower⸗ b 1 ] 1“ halter, Buntstifte, Bücherstützen, Biblorhaptes 12. 74 790. ulver Blathmgeral Quecksilber Vellow⸗Metall, 2 g an-Elsen-⸗ epłton. rate, Scheren. Taschen⸗ und Hs straße 31. 8/12 1904. G.: Bestlllerie, Spirituosen⸗ 6/8 1904. Fa. Anton Reiche, Dresden, Grenz⸗ (Apparat zum Einheften von Schriftstücken), Brief⸗ lver, Deengnestum, Pallaodium, Wismut, Wol⸗

Federmesser, Obstmesser. 8 und Likörfabrik sowie Weinhandlung. W.: Weine straße 2. 8/12 1904. G.: Schokoladenformen⸗ und markenkasten, Briefmarken⸗Perforiermaschinen, Bind⸗ „Mag „Palladium,

48* . Frorlaorm 9 . 3 3 8 dopi II6“ t, Platinschwamm, Platinblech, 74 757. .4724. d Spiritnosen. Blechemballagen⸗Fabrik. W.: Metallformen für fadenbehälter, Bindfadenrollen, Kopierpressen, Kopier⸗ 8 ram, Platindraht, .2 3 . g. 8 1 8 Sccf n alen aüter Konfitüren Zucker Marzipan, pressentische, Kopiermaschinen, Kopierkästen, Kopier⸗ ibagn säumoraht, Anker⸗, 8d. e e es.

250.

Biskui de sowie näpfe, Couponringe, Schreibfedern, Federhalter, Anker, Eisenbahnschienen, Schwe ischen,

fntuit, Talh, achs uniae chcnafe g ger. Federträger, Federschalen, Federwischer, Feder⸗ Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fareh Fasson⸗ tauchformen; Blechausstecher für Teigwaren, Pfeffer⸗ bürsten, Federkasten, Falzbeine, Füllfederhalter,— . stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmie⸗ mem isen- 8288 8& Feer wklkochen, Zucker, Biskuit und Marzipan; Eisenaus⸗ Füllfederhaltertaschen, Fuͤllfederöffner, Geldkörbe, 22/3 1904. Wilhelm Jahns, Ahaus i. W. guß, Messing⸗ und Rotguß; eiserne afaäule⸗ Tele⸗ 8 seEmPker- 2 Verantwortlicher Nedakteur stecher für Bonbons; Bonbonsschneidewalzen; Zelbesssestene E111252 812p 1808, ehs cgsteesaceg. Nehn Enih E11“ b 5 Feansae en, Nelg 4 IIIr Pper 1.“ Press sch und für Klebestoff, Klebegummi, Radiergummi, Griffe andlung. .: Vanille, Vanillin, Safran, Salz, graphenstangen, ffs b 1 11/8 1903. Dr. A. Gude & Co., Leipzig, 8 i. I. FNre 6 Ehartsik Kett beesen Maschinen, .TPeeatei: en, enagal Zuer. r öldehe Gummierer, Heftmaschinen, Heftzwirn, Fischwaren, Fleischwaren, Mandeln, Mandelersatz Riete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, 8/11 1904. Chemische Fabrik von Max Vazeftt, nan Fean 889 Ccen- 8 vanssengng 28 8/12 1904. G Hrnn bFb 88“ verzfchtnone Pralinsapparate Pläbchen. Fengel Kchdf Phgebalte dete. üsaes N 8 1grg . Bünandee Fügen 8 1 sec mergn ed csar gehefen Echescsr, Lenr

N. F. - 8 gan⸗Eisen⸗Pepton. W.: Mangan⸗ 2 . G.: Herstellun d Vertri . ’1 2 ä ten, 1 erpackun äcke aus er un off, Polenta ensen, . . 2

sper, Bernau (M 8/12 1904. G.: Fabri⸗] Eisen⸗Pepton. Anstrichfarben. W.: Anftrichfarben, 1u“ Pra, den. eahee m hrcee maschinen, Transportkasten, Spachteln und Maßstäbe, Messer, Oblaten, Oesen, Oesenmaschinen 8e ing, te aus b v1111A1AX*“] 8 v

1

2—

11“ 1öu“