Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seite 333 eingetragenen Firma: M. Oertel
ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Rudolf Salge hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗
teilt ist. Braunschweig, den 16. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Braunschweig. 3 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seite 88 eingetragenen Firma:
Braunschweig⸗Vorwohler⸗Asphaltfabrik
Spindler & Co⸗
ist beute vermerkt, daß dem Techniker Otto Roefe vorbezeichnete Firma Prokura
hierselbst erteilt ist. Braunschweig, den 19. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Donv.
für die
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 322 ist heute als Zweigniederlassung der in Melverode
befindlichen Hauptniederlassung die Firma: Braunschweigische Brotfabrik den. Hermann Löhr, als deren Inhaber der hierselbst und als Ort Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Brotfabrik. Braunschweig, den 19. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
der
Breslau. eingetragen worden: Bei Nr. 809.
Bei Nr. 1213. hier ist erloschen.
Bei Nr. 2353, Firma Oscar Reymann hier:
Der Drogist Wilhelm Reymann zu Breslau ist das Geschäft der verw. Apotheker Ida Reyman
geb. Osterrath, ebenda als persönlich haftender Gesell⸗ Dem Kaufmann Wilelm Igadfeld und dem Ingenieur
schafter eingetreten und hat die von diesen unter d bisherigen Firma begründete offene schaft am 13. Dezember 1904 begonnen.
Bei Nr. 3347. Die hier ist erloschen.
Bei Nr. 3512. offen Liebetanz & Ri M menten⸗Fabrik hier ist aufg ist unter der bisherigen Firma Karl Krause in Breslau übergegangen. gang der im
Handelsgesellscha
löst. Das Geschã 2 8*
durch den Kaufmann Karl Krause ausgeschlossen.
Bei Nr. 3701. Adolf Frey & Co hier ist aufgelöst. ist erloschen. 8
3707.
Bei Nr.
Dietrich & Bach hier ist aufgelöst. Der bisherig
Gesellschafter Kaufmann Eugen Dietrich in Bresla
ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3940.
& Cop., Breslau, begonnen am 14. Dezembe
1904. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kauf
Irg le
Die Firm
mann Carl Moses, Breslau, und Rentier Simon Zur Vertretung der Gesell⸗ Simon Kaufmann in
Kaufmann, Schroda. schaft ist nur der Rentier
Schroda ermächtigt. Breslau, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 das Erlöschen der in Briesen eingetragen.
Briesen, den 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung.
O.⸗Z. 377 heute eingetragen worden die Firma Ferdinand G. Deichmann, Stadtapotheke in Bruchsal, und als deren Inhaber der Avpotheker Ferdinand Gustav Deichmann in Bruchsal. Zu O.⸗Z. 40, betr. die Firma J. Lang in Benebfal⸗ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, 19. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. Burgstädt. [70823] Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Theodor Harzdorf & Meißner in Hart⸗ mannsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Harzdorf & Meißner lau Burgstädt, am 19. Dezember 190uu9. Das Königliche Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [71018] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ludwig Schmid'’s Nachf.“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Teilhabers Anton Buchegger aufgelöst, und sind als Liquidatoren bestellt der seitherige Teilhaber Hermann Villinger, Kaufmann hier, und Rudolf von Ghiel, Kaufmann hier, als Vertreter der einzigen Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Teilhabers, Marie Antonie Buch⸗ egger. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Kol⸗ binger hier ist erloschen. Den 16. Dezember 1904. Amtsrichter Göz. Cöln. Bekanntmachung. [70508] In das Handelsregister ist am 19. Dezember 1904
eingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 173 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wilhelm Wirtz jr. & Co.,“
Cöln. Die Gesellschaft ist v 6.“ ilhelm Wirtz ist
ist erloschen. Die Prokura des erloschen.
unter Nr. 395 bei der Firma: „B. Boisserée⸗ Du Mont.,“ Cöln. Kaufmann Christian Boisserée zu Cöln ist in das Handelsgeschäft eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Bgisere⸗ zu Cöln be⸗ rechtigt. Die Prokura des Josef Schaaf bleibt
[70818]
[70817]
[70819]
Kaufmann Hermann Löhr Zweigniederlassung
EETuu.
[70820] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die Gesamtprokuren des Carl Mobach und Albert Nitsche für die offene Handels⸗ gesellschaft Eduard Lindner hier sind erloschen. Die Firma M. Rosenbaum
Handelsgesell⸗
Firma Theodor Seidel
e echanische Instru⸗ e
uf den Kaufmann 8 angen. Der Ueber⸗ r im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
offene Handelsgesellschaf
Fßf sofliq† en zuges § 9 Die offene Handelsgesellschaft den zugesetzten § 9,
Offene Handelsgesellschaft Kaufmann
770821] 1* 1 ist heute zu Firma Paul v. Wiecki
8 in [70822] In das Handelsregister A Band 1 ist unter
unter Nr. 1242 bei der Firma: „Leonhard Bier⸗Weill,“ Cöln. Der Ehefrau Leonhard Bier, Elise geb. Weill, zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1429 bei der 1 „Muths & Ackermann,“ Cöln. Dem Handlungsgehilfen Carl Kühnlenz zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 2362 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Papierwaaren⸗ Fabrik Max Klestadt,“ Cöln. Die Prokura des Handlungsgehilfen Josef Muszkat ist erloschen.
unter Nr. 2523 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Germania, Deutsche Oel Co Ferdinand L. R. Steguweit & Co.,“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Ludwig Robert Steguweit zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3809 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fröhlich & Thelenberg,“ Cöln⸗ Ehrenfeld. “
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Fröhlich, Fabrikant in Cöln⸗Ehrenfeld, und Gustay Thelenberg, Kaufmann in Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 2763 bei der Firma: „Mos. Gott⸗ schalk,“ Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3810 die Firma: „Hugo Büsché,“ Bonn, mit Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Carl Murhard, Kaufmann in Bonn. Dem Handlungsgehilfen Hermann Uphoff in Bonn ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B. unter Nr. 233 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Grandin & Fils Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. Dem Kaufmann Anton Esch zu Cöln ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. unter Nr. 463 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Gasmotorenfabrik Actien⸗Gesellschaft 8 . IEn. ee. . Ehrenfeld. Carl als Schmitz ist infolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ „g, “ geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann treffen, sowie Prozesse und
“ V 1 b 100 ℳ übersteigen. Julius Kiesewetter zu Cöln zum Vorstand bestellt. Bewilligungen von Remunerationen
III Kunstverlag „Mars“ Carl Heuckel,
Schulze ist nicht mehr Geschäftsführer. Dresden, am 21. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eisenach. Bekanntmachung.
VI Stadtlengsfeld die Eintragungen,
Eintragungen neu hinzugesetzt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Eisenach vp
Das Stammkapital wird erhöht um 132 000 auf 200 000 ℳ
Die Bestellung Geschäftsführer ist 929
gewählt.
sind in folgender Weise abgeändert worden: Ziffer 2 lautet von jeßs ab:
verträge“ — die übrigen
lautet jetzt:
verträge“ — die übrigen Worte fallen fort; fern
sind der Genehmigung des Aufsichtsrats noch folgen
orte fallen weg;
laufende forderlich sind. Alle Rechtsgeschäfte, durch welche die Gesellscha auf länger als 3 Monate Verpflichtungen eingeht.
. Vergleiche, deren Objek in n, 88 Kirsch, beide zu Cöln, ist Gesamtprokura rteilt.
unter Nr. 486 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Stavenbräu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. Durch ftI Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1904 ist die Vertretungsbefugnis des Josef Creischer beendigt ft und Kaufmann Josef Hirsch zu Cöln zum Geschäfts⸗
führer bestellt. ö“ 8 Gesellschaft mit beschränkter
sellschaft. Ort der Versammlung der Gesellschafter i Eisenach, falls nicht der Aufsichtsrat einen andere Ort bestimmt.
Eisenach, den 9. Dezember 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Frankfurt, Oder.
unter Nr. 627 bei de
Haftung unter der Firma: „Deutsche Orchestrion⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. u. Sohn Nachf. Sally Lippmann.
Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Ge⸗ der Kaufmann Sally Lippmann in Berlin, Holz
ct sellschafter vom 18. November 1904 um 20 000 ℳ marktstr. 37. Der Uebergang der in dem Betrieb
erhöht und beträgt jetzt 40 000 ℳ%. Der Gesell. des Geschäfts begründeten
schaftsvertrag ist gemäß desselben Beschlusses durch fr
1 1b betreffend die Beteiligung am] durch Sally Lippmann autsgeschlossen.
. (Gewinn, abgeändert bezw. ergänzt. Frankfurt a. O., 20. Dezember 1904.
u c. zu H.⸗R. B 649 „Sprengstoffwerke Glückauf 0 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Aktiengesellschaft“ in Cöln ist am 15. Dezember Geislingen, Steige-.
1904 bezüglich der Vertretungsbefugnis eingetragen: K. Amtsgericht Geisli
Falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, so 28 en eseie;
2
„it dies allein zur Vertretung der Gesellschaft befug
Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bezw. einem Prokuristen oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Pro⸗
kuristen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.
Crefeld. 70836]
In das hiesige Handelsregister ist beute ei getragen worden bei der Firma Langenberg, Pfeiffer & Co in Crefeld: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Mathias Pfeiffer in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Prokura des Rentners Gustav Ebeling in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
besitzer in Waldhausen.
Den 15. Dezember 1904.
K. Amtsgericht. Gehring.
Glogau.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 403
die offene Handelsgesellschaft Diethert &᷑ Schilling,
Glogauer Dampfmühle, mit dem Sitze in
Zarkau eingetragen worden.
am 1. Oktober 1904 begonnen. Gesellschafter sind
die Mühlenbesitzer Friedrich Diethert und Emil
Schilling in Zarkau.
Amtsgericht Glogau, 17. Dezember 1904.
Gotha. [70845] In das Handelsregister ist ein Firma
Carl Jansen in Zella St. Bl. 1 8
Gotha, den 19. Dezember 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grätz. Zekanntmachung. [70846] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125
die Firma:
Wladislaus Zietak Königl. priviligirte Apotheke zu Grätz Kröl. uprzywil. apteka w Grodzisku und als deren Inhaber der Apotheker Wladislaus Zietag zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Grätz. Bekanntmachung. [70847] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Louis Friedmann mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber Kaufmann Vouis Friedmann zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Creseld. [70837]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Niederrheinische Formen⸗ fabrik Gerhard Janssen mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Bildhauer und Formen⸗ stecher Gerhard Janssen in Crefeld. Dem Handlungs⸗ gehilfen Fritz Janssen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [70838]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Stayen & Voß mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Musterzeichner Hugo Stayxen und Werkmeister Josef Voß sr., beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. De⸗ zember 1904 begonnen. 1u6“ Crefeld, den 16. Dezember 1904. 8
Königliches Amtsgericht. Dessau. [70839] Bei Nr. 11 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Maschinenbau⸗ und Metall⸗ tuchfabrik“, Aktiengesellschaft in Raguhn, ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Max Schaarschmidt in Raguhn ist am 1. Oktober 1904 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dessau, den 8. Dezember 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. [70840]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 708: die offene Handelsgesellschaft Wiedemar & Beck mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Generalagenten Max William Wiedemar und Albert Louis Walther Beck, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Versicherungsgeschäfts);
2) auf Blatt 10 709: die Kommanditgesellschaft J. Stern & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Isidor Stern in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 19. De⸗ zember 1904 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig:
Hameln. [70848] In der Bekanntmachung vom 21. November d. . — Eintragung in das Handelsregister A Nr. 347 Firma Wittschen betr. — muß es statt Heinrich Hinrich heißen. Hameln, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. [70849] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Nolte sen. (Nr. 1993 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Dem Moritz Oehl⸗ schläger in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des August Wetecamp in Hannover ist erloschen. Hannover, 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [70850] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2404 ist zu der Firma Reuauia Auskunfts und In⸗ kasso Büreau Joseph Lublinsky heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Renania Aus⸗ kunfts und Inkasso Büreau Joseph Lublinsky Nachf. Inh. Heinrich Winterberg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Winterberg in Hannover. Der Uebergang der in dem Betriebe des
bestehen.
3) auf Blatt 10 573, betr. die Gesellschaft ag
esell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Die an Curt Georg Schulze und Paul Drechsler erteilten Prokuren sind erloschen. Ernst Bruno
mnac [70842]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 23 sind heute aus dem Handelsregister des Amtsgerichts betreffend die Maßstabfabrik Stadtlengsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übertragen und folgende
legt. Die Firma ist abgeändert in: Hörselwerke In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
des Fabrikbesitzers Paul Reuß als Geschäfte widerrufen worden, an seine Stelle ist Kaufmann Arthur Theiß zum Geschäftsführer
Die Bestimmungen in § 13 des Gesellschaftsver⸗ trages über die der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegenden Rechtshandlungen des Geschäftsführers
„Pacht und Miet⸗ i Ziffer 4 „Engagement von Beamten und Dienst⸗
Rechtshandlungen des Geschäftsführers unterworfen: Die Anschaffung von Utensilien und Mobilien, falls die Ausgabe den Betrag von 50 ℳ übersteigt. Alle Ausgaben, welche nicht zur Deckung des Betriebs in seinem derzeitigen Umfang er⸗
Gerichtliche Klagen, welche einen anderen Anspruch die Einziehung ausstehender Forderungen be⸗
2 mn und Ge⸗ währung von Unterstützungen an Beamte der Ge⸗
[70843] folgendes eingetragen: In unser Handelsregister A ist bei Nr. 421 — Firma Rubelius u. Sohn in Frankfurt a. O. — eingetragen: Die Firma ist geändert in Rubelius Inhaber ist
2 8 begrüͤnd Verbindlichkeiten des üheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
[69849] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so eese uche Ferit eingeürngen vie Firꝛma .h. .
. In Bantleon“, Sitz in Waldhausen, O.⸗A. Geis⸗ erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei lingen. Inhaber: Johannes Bantleon, Vierbrauerei⸗
[70844]
Die Gesellschaft hat
Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinag Winterberg ausgeschlossen. fmann 8 Hannover, 21. Dezember 1904. 8 Königl. Amtsgericht. 4 A.
Heiligenstadt. imn biesigen E“ Tt. 6 st heute eingetragen, da ie in Heilige bestehende Zweigniederlassung des Aauftaftfst Louis Feige in Gotha durch Vertrag an den Kaufmann Max Kohn in Heiligenstadt übergegangen ist und unter der Firma „Confektionshaus L. Feige“ fortgeführt wird. Die letztere Firma ist gleichfalls heute im hiesigen Handelsregister Abt. AI Nr. 111 als Hauptniederlassung — In⸗ haber Kaufmann Max Kohn hier — eingetrazen er⸗ worden. 8 Heiligenstadt, den 16. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
70851] kr. 110
8 ℳ Herne. [70852
„Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 17 eingetragene Firma Franz Knaden, Herne, ist heute gelöscht worden. Herne, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Husum.
Eingetragen im Handelsregister: Pellwormer Vogelkoje, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, auf Pellworm. Betreibt: Vogelkojenfang und Verkauf von Wild⸗ enten.
er Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ de Geschäftsführer: Thomas Andresen, Hofbesitzer auf Pellworm, Heinrich Bovsen, Hotelbesitzer in Wyk auf Föͤhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1904 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft zu. ft Husum, den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Jarotschin. Bekanntmachung. [70853] In das Handelsregister A ist unter Nr. 95 die e Firma B. Tischler mit dem Sitze in Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Tischler in Jarotschin eingetragen worden. Jarotschin, den 14. Dezember 1904. t Königliches Amtsgericht. n Kammin. Bekanntmachung. [70854] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma „Hermann Krüger“, Inhaber Kaufmann Hermann Krüger in Eülzow, Die Firma lautet jetzt „H. F. Krüger, In⸗ haberin: Hedwig Krüger“ und als deren In⸗ “ Hedwig Krüger, geb. Lüdtke, Witwe in Kammin i. Pom., den 17. Dezember 190 4. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
. e Kammin. [70855]) bei der Firma „Simon Cohnreich“, Inhaber Kaufmann Simon Cohnreich in Kammin, folgendes eingetragen: reich, Inh: Emil Cohnreich“ und als deren Inhaber: Kaufmann Emil Cohnreich in Kammin. Die Firma ist in das neue Handelsregister A Nr. 36 übertragen worden.
Kammin i. Pom., den 18. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Kiel. 170544]
Eintragung in das Handelsregister. Firma Steger jr., Kiel. Der Mechaniker Ludwig Karl Heinrich Krantz in Kiel ist in das Geschͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. November 1904 begonnen. Firma Repenning & Taxer, Kiel. Der Ge⸗ sellschafter Richard Taxer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kiel, den 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg., Pr. Handelsregister des [70856] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. Dezember 1904 ist eingetragen Ab⸗ teilung A bei Nr. 253: Für die Firma N. Lands⸗ berger zu Königsberg i. Pr. ist dem Otto Raupach und Wilhelm Schild hierselbst Gesamt⸗ prokura erteilt.
Koschmin. Bekanntmachung. [70857] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die Firma August Langner in Borek und als deren Inhaber der Materialwaren⸗ händler und Hotelbesitzer August Langner in Borek eingetragen worden; ferner ist unter Nr. 118 daselbhst die Firma Wilhelm Wieczorek in Dobrzya und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Wieczorek in Dobrzyéa eingetragen worden.
Koschmin, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung.
[70858]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 562 die offene Handelsgesellschaft Fenger & Ginz mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fenger und Wilhelm Gin;, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1904 begonnen. Unter Nr. 563 ist die offene Handelsgesellschaft Hagemann & Co mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Hagemann zu Berlin und der Kaufmann Franz Böhme in Kottbus. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Dezember 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Franz Böhme ermächtigt. Alleiniger Inhaber der unter Nr. 307 eingetragenen Firma P. Hellinger Nachf. Gebr. Korant ist der Kaufmann Georg Korant in Kottbus. Gesellschafter der unter Nr. 369 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft P. Grosche sind die Kaufleute Oskar und Albert Grosche, beide in Kottbus. Kottbus, den 20. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Handel mit Bedarfsartikeln und Einrichtungen für
Brauereien); Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88
Die Firma lautet jetzt „Simon Cohn⸗
zum C 302.
8 4 der 2 bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun — nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
Das I“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für V
chen Staatsanzeiger.
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi 8 S Berlin, Freitag, den 23. Dezember
f is Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ f Vereins⸗ schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhe E18 1. Verrrneez en sgad drscehn⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. arn⸗ c2c)
sregi fü s int i täglich. — Der . elsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel der Be b. Lengal * 1e für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
1) Gotthilf Ernst Baur⸗Gminder, Fabrikant, 9 Frau Karoline Gminder, geb. Baur, Witwe des Kommerzienrats Louis Gminder, und 3) Frau Marie Gminder, geb. Schauwecker, Witwe des Fabrikanten
EEEE“]
ic Könkaliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen galbstabholer „1 die Königliche Ex “
Fmatsanzeigers, ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
au, Pralz. Aenderung. [71019]
aa ighund Fried, Zigarrenfabrik in
wenheim. Inhaber: Sigmund Fried, Kaufmann 28 In das Geschäft ist als persönlich haftender wnmlschafter eingetreten der bisherige Prokurist: Beedor Fried, Kaufmann in Ingenheim. Die 88 zebrige offene Handelsgesellschaft hat am 19. —8 „mber 1904 begonnen. Firma geändert in: Ge⸗ üder Fried. Sitz verlegt nach Landau. Wohnsitz 9 beiden Teilhaber ab 1. Januar 1905: Landau. mandau, 20. Dezember 1904.
8 K. Amtsgericht.
Gastwirtschaft mit 0. die Firma Rudolf Preunel in Oberweiß⸗
1 er Fleischermstr. und 1 2₰ 1 rra.“e . ieivs 1” Karl Gminder, sämtliche in Reutlingen, haben das 2 82
2 3 faelss Ff 7 8⸗ nie Firma Emil Lotze in, Oberweißbach gesamte Vermögen der aufgelsiten efenen Handels⸗ 81 als deren Inhaber Restaurateur und Fleischer gesellschaft Ulrich Gminder S. 1“]
in sämtli 1 ie solche i Bilanz f s stehend in sämtlichen Aktiven, wie solche in der Bilar gtes vebebahee Reinhold Arnoldt in Quelitz auf 31. März 1904 aufgeführt sind, auf die neu
X Gastwi 8 6 ũ Gesellschaft übertragen, und zwar um den und 21 e Gastwirt und Holzhändler “ g8 11e1e4. L9ede efr Reinho 82 8 V r Ziff ntfallen 202 506 ℳ 39 ₰, auf die . die Firma Oskar Kacholdt in mater eiß⸗ “ eäteen 8 58 66““ vachomeed 189 11161“1“*“ erstere zu ⅛, auf letztere zu ½½ — zusammen
“ 70 95 Oberweißbach; den 20. 8—e 59 „—es vr2,. A des Teilhabers Ziffer 1 beträgt Münsingen. 8 [70867] Fürstl. Amtsgericht. 250 000 ℳ, er hat daher noch 47 493 ℳ . ₰ bar K. Württ. ; .eeeee ist Oederan. 8 “ einbezahlt. Die 5 8 F. Im Handelsregister, t. für E en 8. Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Firma Ziff. 2 und 3 betragen 166 ℳ und 8. 400 ℳ, bei der Firma “ [Alfred Stein in e. Fdee. L5 zusammen 250 950 * e3 9 die neue . Ser di i 1 vo daß Fräulein Klara Fr S sellschaft zu fordern: 5422466 8358 n Leivzig: — e⸗ refnee “ kin Prnagen Prokurz ertellt worden ist. GBelschcft gichen Bekanntmachungen der Gesellschaft h Leih zugechieben. Der Diplomingenieur Eduard Münsingen, ist erloschen.“ in Oederan, den 19. Dezember 1904. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Farneich Junge in Leihigyit Zahbftn begeinheter, Den 15. Beremben 1ot. f Königliches Amtsgericht. Den 14. Dezember 1904. F. vegt für die im Betriebe des Oberamtsrichter Rothfelder. 8 eee gliches Amtsge rosen E mor. vichkei s bisherigen Inhabers; es gehen —— . .,.*5 —FHFoSnn Lerinäliceten de eiebce Forderungen geee “ ven.S In unser Pemnesgeegihte., Stelhng. 4. raaeh Reutlingen. keeg 8 E9 n ni x serem andelsregiste A 1 el 2 z7. 20. ezember 8 Firma: „ — In das Hande sregi e Zese ch 1 firmen w. ihn über; 6 7299 366, betr. die RS6 8” bes der Firma „Julius Sommermeier . Dampfmvlkerei⸗ zu Ottleben und als wüsde heute dei der Firma Spinn⸗ & Zwirnerei 2) auf den Ku“ 1“ Schuster, vorm. Lubnow Seeblenecht Sweisesedeeh,82g ecr Inhaber der Molkereibesitzer Karl Zwanzig “ FüsEhfgaft mit beschränkter zirmen Oscar M. Eger und ttin S 8 ard & Tiebe Nachf. Magdeburg’”“ z Otieben eingetragen worden. 1 tt de. s Wenaeh eimge⸗ Pee n Teipgisz dih härme. hge escen borgseußalbens cben in Spalte 6 eingetragen: zu Orhc heäaliche Vnoasgerich Oschersleben. ö Heinrich Stöcker Kaufmann, und Leipzig, den 20. Dezember 19022 II B Offene Handelsgesellschaft. Die Zweigniederlassung —; 170225] tragen, daß dem hern Fehufmann, beide in Wann⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. . 601 ist am 27. Juli 1904 errichtet. Sre1nn. delgregister ist die Firma Conrad dem Kgelammprokura erteilt wurde⸗ 8 be“ h Neuhaldensleben, den 17. Dezember 1904. Parchire d als deren Inhaber der Reutlingen, den 19. Dezember 1904. a 322 des Handelsregisters für die Stadt e Köni liches Amtsgericht Hilmer zu Parchim und vnaees eutlingen, den anf Dert hs g Arthur Zeiske, Herm. “ 8 8 Kaufmann Conrad Hilmer eingetragen.. Ig. K. 2 sg Löbau, betreffend die ist heute einge⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ Landgerichtsrat Muff. dne s egehi aß der higzerige S bedarfsartikeln. Parchim, den 19. Dezember 1904.
dagen worden, daß der bisherige Inhaber Theodor
fvost ausgeschieden und dafär der Zigarrenbändige Großberzogliches Amtsgericht. 552
w2Jge. in Löbau Jnhaber . n— -9875 1904. Dezem
Fastav Franzke in Löbau — Otto's Nach⸗ Posen Bekanntmachung. [70872] 8 ichs in Duhnen sowie die Firma künftig Herm. o sen. “ J. A. Diederichs in D 1 aiger d 8 .2” T 85 Firma Diese Firma ist erloschen.
oõ en 19. Dezember 1904. 8 folger lautet. Löbau, den 19 “ 481 — 14 . Königl. Sächs. Amtsgericht. g tr. „Gesell⸗ J. N. eaee- 6“ 83 8 . 8 ese Firm . Lörrach. Handelsregister. ;6 Lü. schaft⸗ in Bremen folgendes eingetragen worden: Diese ü STeeene uu““ eanns. 8⸗DeZecis CRienan, aoec Am 11. November 1904 ist dem Georg Friedrich b 3 Schildt in Hamburg Einzelprokura und an Gustav Otto Christoph Schmidt und Johann Georg Behrens, beide in Hamburg, Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß beide zusammen oder je einer von ihnen zusammen mit dem Gesamtprokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 8 8 Aühen, den 17. Dezember 190u99. Königliches Amtsgerich.
haberin Eudore Preunel,
Fleischerei das.,
nunmehriger
f stav Falter aufgelöst; schafters Gustav Fal g Fuldas
Alleininhaber: Mechaniker und Optiker er in München.
Fa & Waren⸗Geschäft Georg
Franck.“ Sitz: München. Georg Franck als
Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber Kaufmann
Julius Ittmann in Frankfurt a. M. Verbindlich⸗
keiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Julius Gordon.“ Sitz: München.
2) „Max Lischke.“ Sitz: München. ’
3) „Haus Sebald.“ Sitz: München.
München, den 20. Dezember 1904.
[70859]
[70870] eingetragen
Leipzig-
In das Handelsregister ist heute
crden Blatt 11 465, betr. die Firma Raue & Co. 1, ipeic v Georg Lindner ist als In⸗
†„v Ur
[ĩ70563] heute bei der 36)
Neurode. 1 e. 8 In unserem Handelsregister & ist . Firma August Adam zu Neurode (Nr. gendes eingetragen worden: —— ist nach dem Tode des bisherigen . habers in eine offene Handelsgesellschaft, we che August Adam Baugeschäft Inh. A. 5 Erben lautet und welche am 26. Oktober 190 8 gonnen hat, umgewandelt worden. Gesellschafter sind: I1n b Witwe Maria Adam, geb. von Kerekes, zu Ner — 2) der geisteskranke cand. jur. Sö Scheibe bei Glatz, vertreten durch seinen Pfleger, 8 Domänenpächter Ernst Adam in Dambitsch 4 Reisen, Kreis Lissa in Posen, 3) cand. ing. Adam in Darmstadt, 4) Gustav Adam, geb. 26. 8 1885 zu Neurode, 5) Heinrich Adam, geb. * do⸗ vember 1887 zu Neurode, 6) Margarethe⸗ 722 eb. 24. September 1889 zu Neurode, 7) Wi d dam, geb. 22. März 1896 zu Neurode, 8 Adam, geb. 8. Mai 1897 zu Neurode. Dem 8 e⸗ schäftsführer Oswald Drescher zu Neurode ist Prokura erteilt. Gesellschaftern ist nur die Witwe Maria Adam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Neurode, den 17. November 19044. Königliches Amtsgericht.
—,,b0gg [70876]
Ritzebüttel. 1 Eintragungen in das Handelsregister
g89. 1 wurde zu O.⸗Z. 12 (Kienast, Koechlin
& Co., Haltingen) eingetragen: Der Gesellschafter Charles
vom 1. Dezember
getreten.
e*
[70576 8 ück 0576] Saarbrücken. “ [70576] Unter Nr. 65 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma: Bergisch Märkische Bank mit dem 7 * 9 Füung „ 8 t. Elberfeld, Zweigniederlassung in S in unter der Firma „Bergisch Märkische Bank St. Johann⸗Saarbrücken. b des Unternehmens ist der Betrieb 8 „ nn, Zweige des Bankgeschäfts. Das Smmdkapital 85 Reichenbach, Schles. 15 2 trägt 60 000 000 ℳ Mitglieder des Vorstands sir 8 s andelsregister A ist am 15. Dezember die Herren: 1 88 19594 unsch H2. betreffend Firma Ferd. Berger, 1 Bankdirektor Bruno von Rov in S Steinkunzendorf, eingetragen worden: Frau Kauf⸗ 2) Bankdirektor Arthur Schuchart in I mann Gertrud Kiel, geb. Berger, in T reslau, Frau 3) Bankdirektor Gebeimer Bergrat Dr. jur. Victo Kaufmann Elisabeth Burghardt, geb. Berger, in Weidtman in Elberfeld, Breslau, Fräulein Adele Berger in 161“ 4) Bankdirektor Friedrich Wilhelm und Fräulein Marg ger in Steinkunzen⸗ Düsseldorf 8 Fräulein Margarethe Berger in S n. Düsseldorf, ““ vorf Find aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur 5) Bankdirektor Wilhelm Josten g Glberfel, Vertretung der Gesellschaft sind die übrig gebliebenen 6) Bankdirektor Fugen Seidel 1 Elber d1., 9, beiden Gesellschafter die verw. Frau Spinnereibesitzer und 6 stellvertretende Mitglieder des Vorstand Aanes Ottilie Berger, geb. Hofrichter, und Spinnerei⸗ Gesamtprokura ist erteilt den Herren: besitzer Arthur Berger, beide in Steinkunzendorf, 1) Fritz Beck in Elberfeld, und zwar jeder allein ermächtigt. 2) Isidor Friedemann daselbst, exSerr ages⸗;ceen gR N g —597 4 3 ; Heylan ase 1 ’. K. andelsregister. [70874 4) Friedrich He aselt uea Hrennang 8r. 3. 5) Otto Knieplamp daselbst, Aktien⸗Gesellschaft Christiania 55 Rohlämg daselbse, istiani rwegen) Zweisnieder⸗ Leovold Wagenknecht daselbst, Hasent; “ gg G Louis Lazard in St. Jok 2P lasfuns Zweigniederlassung in Sande heißt ietzt: 9) Bankdirektor riß Herb in . 8— Nagelfabrik Bergedorf Hestes⸗ 25— “ Bb . 1 S i - mi 1 g 18˙2*α 9 s in Sande bei Bergedor . Hemein a W 8 “ ee, . Otto Friedrich Andreas Vogel⸗ einem anderen Prokuraträger Vertretung de sandt in Wentorf und dem Ingenieur Jörgen Smith Gesellschaft berechtigt ist. Aktiengesellschaft. Der Astrup in Bergedorf ist Gesamtprokura erteilt, Die Gesellschaft ist eine vriieng selschaft, De⸗ während der bisherige Prokurist Kaufmann Wilhelm Gesellschaftsvertrag 1“ 1“ 198 Theodor Lautrup in Sande für sich allein befugt 8 wiezerhol zuletzt am 28. Nov Füre ; ichnen. abgeändert worbrnn.. . b 1904. Alle die Gesellschaft —— Königliches Amtsgeri iftli rklärungen müssen von zwei Mitglieder Röniglches Lmisgreiht. ch Uüchenachs einem Vorstandsmitgliede und eZ sgericht einem Prokuristen oder zwei Prokuristen unterzeichnet Amtsgeri R F In das Handelsregister für
fein. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung de beute eingetragen: von Rechnungen und Empfangsbestätigungen, zu wurde heute eingetragen: . V Die unte er Fi minder Aus 1) Die unter der Firma Ulrich Gminde XA“
“ 1-.. 52, * Ausstellung und Indossierung von Wechseln, An sto p Son dolage Spinnerei Lindach bestehende offene Handelsgesell⸗
Mieg ist mit Wirkung 1904 an aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft besteht unter den übrigen llschaftern unverändert fort. Gesrrach, den 17. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. 8 höhs öwenberg, Schles. I 862²2 18. unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 die Firma Gustav Böhm u. Comp., Welkersdorf und als deren Inhaber Handelsmann Gastav Böhm in Welkersdorf und G“ Paul Biedermann zu Lauban eingetragen worden. it Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 be⸗ 895 S 7 39 4 Löwenberg Schl., 17. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.
Lucan in
1 1 170869] Neuwied. 8 1 8 8. Handelsregister wurde bei der Firma Heuser 8 Verlag (Louis Heuser) Neuwied eingetragen: Die Firma wird von den Erben des bisherigen In⸗ habers, nämlich von 1) der Witwe Louis Heuser, Josephine geb. Steiner, in Neuwied, 2) der Wilhelm Schlink, Elsa geb. Heuser, in Darmstadt, 3) dem Dr. med. Karl Heuser in Neuwied als tet Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft a am 1. Dezember 1904 begonnen. Die Fte Schlink und der Dr. Carl Heuser sind von der Ver⸗
etung ausgeschlossen. 8 Reüwied. den 15. Dezember 1904. oberweissbach. Bekanntmachung. [71021]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: SSge Firma Otto Bauer, Gasthof nzum Rosenbaum“, in Katzhütte und als deren In⸗ haber Gastwirt Otto Bauer daselbst, .
b. die Firma Heinrich Zitzmann, Gasthof „zum Kieslerstein“, in Katzhütte und als deren
üj 70863] übbecke. 8 [70L 8 Lan neuer Gesellschafter der unter Nr. 22 unseres Handelsregisters A eingetragenen e. d. Hüsemann & Comp. zu Pr. Olden 0 st heute der Privatier Theodor Köllmann zu Pr. Oldendorf, welcher zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt ist, eingetragen. Lübbecke, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Lüchow. 8— 1 70 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute zu der Firma: 8 L. Richter in Bergen aD.“”“ gzschung der bisherigen Inhaber der Kaufmann nach Löschung der bisherigen Inha r Ke Heinrich Richter in Bergen a. D. als alleiniger In haber in Spalte 3 eingetragen. Lüchow, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. “ MHagdeburg. Handelsregister. SS889 In unser Handelsregister B 8 8 . der Foma „Aktiengesellschaft für Grunderw. b lerf 8 8 in Magdeburg —₰. rtg. 8 nhaber Ceiwiet Hensc Jignenn dade ne 8 zeneralversammlung vom 9. Dezember c. die Firma if Schulze in Katzhüͤtte Sehelscaen aufgeltst Die bisherigen Vorstands⸗ als deren Inhaber. EI1ö““ Fleischerei und mitglieder sind Liquidatoren. -Materialwarenhandlung das. S.S Nasdeburg, den 19. Dezember 1904. (d. die Firma Daniel Hermann in Lichte und Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. 8 als deren Vnbabe Daniel Hermann, Handels⸗ 70866]] Speditionsgeschäft das.,
1 x. s ii Pata 8. 8 f L und von der Frau Robert Dalbeck, Eugenie geb. Schmidt, ren Inhaber Gastwirt Dtlo Hoftmomn dase, zu Mettm etri Metallwarenfabrik unter der f. die Firma He etnann beiagere Kralbec, mis dem Sitze hain und, als deren Inhaber Laborant Hermann e eingetragen worden. Dem Fabrikanten Möller das.,
zur
[70698] Reutlingen. Gesellschaftsfirmen
— somwi Annabhme on Schecks sowie zur Annahme von Vechf für einzelne dies tshandlungen sich inf e ung Wechseln oder für einzelne dieser Rechtshandl EEI.“ lingen bat sich infolge der Errichtung W IeEr 1“ Et Lindach, Gesellschaft V “ reage zentaün füt e ” nit sesclnäntse ecgang 8. Fäft SPie Reutlinafe V de,2in entweder in Gemeinschaft mit einem 11ö1u.“] it ei Prokuraträger oder mit einem anderen besründergiat⸗ oder mit einem Prokuraträge n deren 8 Zx B ächtigten die Firma mit dem Zusatze „i. B. if ie Fi Lilhelm Eckardt in Lichten⸗ daher E1 g erteilt. g. die Firma Wi 3 G 2) Neu wurde eingetragen: - 1 — Robert Dalbeck zu Mettmann ist Prokura eren IFnhe Gastwirt Wilhelm 2) Neu. e ein gen: 8 b““ Mettmann, den 17. Dezember 1904. hain und als deren Inhaber Gas h Die Firma Spinnerei Lindach, Gesellschaft En Volmmachi) zeichnen., mig eines Prokuraträgers
„ 2 . 8 28 2 8 af. 8 89g „ nit dem itz in — 1 28. wS de Fe⸗ Königliches Amtsgericht. “ Firma Louis Korn in Meuselbach und mit beschränkter Haftung, n Sitz I auf fim oder mebrere Zweigniederlassungen der Ge Hünchen. Handelsregister.
— 8 2 1 8 „8 YPro⸗ [70020] haber Gastwi is Korn das., Reutlingen. 3 3s erb und sellschaft beschränkt, so ist die Unterschrift des Pr⸗ 1 gel.“ Sitz: München. In⸗ 8 Inhaberin Hildegard Fortbetrieb der bisk 11“ erbindlich, wenn dieselbe der Firma der betreffenden b. egehe ee Werc Goeggel in München. hans⸗ 8 116“ ee. Gminder Spinnerei Lindach in Reutlingen betriebenen Fweigniederlassung hinzugefügt wird. Zu “ S te Eichhorn, Wl⸗ les 34 ; Bal llspinnerei. 1u“ NI gexe veM. n St. Johann sind ernannt die Herren; . n2 F Ei 2.h. euhaus Baumwoll &, se eträat Zweiganstalt in St. Johann 2 5s. Warenagentur, Hrrvogspitalste. 14gfabrit Zelenko k. die Firma “ Sebese. plei ger hau Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt V Snices rc etor Louis Lazard in St. Johann und 2 rn ee⸗ Früochen Oßeene Handeisgefell- 8 . a ere ab sch 500 000 ℳ (fünfhunderttausend “ Serchesfcafin — .“ Sitz: naanf. Gäͤbler da 8 1 Der Gesellschafts wurde am 7. 1 je g Arti 6 des Gesellschafts⸗ scalt; Peginn: Okiober 190;8 Patentrechene und ul. G, die Firma Karl Dietrich in Neuhaus E von denen jeder Eöö1“”]” der Zmeiganflalt Feefaeh “ k S. a. Rwg. und als deren Inhaber Restaurateur Karl 1909, ahgecfühler ist: Gotthilf Ernst Baur⸗Gminder, statuts zur Zeichnng dfce dh⸗ mit einem Vorstands⸗ ebefrau Franziska Zelenko un . 2 Dietrich das., 8 ahA; bs, c e sper procura in Gemeinscha träger der Gesellschaft Ernst, beide in München. 5 m. die Firma Nobert Fischer in Neuhaus Fabrilagt in Reutlingen den in folgender Weise mirgliede oder Linem Prokuraträger der Gesenscee⸗ 1I Veränderungen eingetragener ZiMünchen 4 Rwg und als deren Inhaber Gastwirt Robert “ en wur berechtigt if. Dos Gkundkan 8 b 89 “ Sitz: ün 8 1 eleistet: 1 5 EEW 0 800 000 ℳ 8 sv. 1) „Dr Oscar Menzel.“ Sitz 1“ S. e gen offenen Handesgesell⸗ trag von 1 gxr⸗ . 95 8 Prokutist⸗ lteln Schmid in, Mäͤnchen , chen V Fisches dirma Ernst Preunel’'s Witwe Eudore Die Teilhaber e. ee deea. nämlich: 600 ℳ und für einen Betrag von 49 200 000 2) „G. Falter & Tobes sesen. Preunel in Oberweißbach und als deren In⸗ schaft Ulrich Gminder S — Offene Handelsgesellschaft infolge Todes b 1 b 1 1“
2) Bankdirektor Fritz Herbst in