8*
Ueber das Vermögen der Ehefrau A V 8 auf den 10. Januar 1905, ; “ 1b val, Rosa geb. ensger Frtegerin des Kach, na ge nena ee Gor See e uhhchen umte. Dg8h ohen nacgericht Maünchen n gteang *das nkrczrerlahcn dnr del eenaden neh 8 “ E1I1“ 8 1 r 5 1 7 a. 2 Z ; 8 8 8 b ger wenthal zu Mülheim Nr. 11, Vordergebäude 1 Treppe, anberaumt. Der 1904 8 vglenmn 2 en rfeschluß her — ö“ asüne da. Den 88 8 8 b B örsen⸗Beilage ung des Schlußterming 8
a. Rhein, Wallstr. 43, ist am 20. Dezember 1904, Vergleichs f 1 enen. Uir s2 tesnes den7n „ Verg eichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des des Realitätenbe 8 K 8 R S eröffnet. Fentengwerwaltere Rüennhanrveft Khnch rogerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ München vSalse a Farwerkfütven als edarch eeüte “ G 8 18 zei öni 8 iebert in Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis Frankfurt a. O., den 17. Dezember 190 8 u1“ 68 Werder 2, § 5 r 5 1904. zum Deutsch en el sanzeiger und Königlich Preußischen taats 1 Berlin, Freitag, den 23. Dezember eene 8 3000 — 150,99,40 bz
zum 19. Januar 1905; erste Gläubigerversammlun 8 8 am 19. Januar 1905, Vormittags 11 U g schtss Smierz, Sekretär, Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Mer 1 8 eE ““ 8r10 8* nse — ö“ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. günchen. er: (L. 8.) Me le, Kgl. Sekretär. 1 T7o774. 302 eepiitzage 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ In de K. kurs 3 170744] Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit? 70960] ni n 52 Konkurssache des Möbelfabrikanten „. 8 rist bis zum 19. Januar 1905. m Konkursverfahren über das Vermögen des vom 17. ds. Mt nchen II hat mit Beschluß Lchard Günther zu Witten gelangen nach Er — ——— —— — — Königliches Amtsgericht Mülheim a. R KFleischers Gustav Meisßzel in Gröst ist zur Ab⸗ü . ds. Mts. das unterm 27. Dezember 19038 hebung von weiteren Gerichtskosten, welche bei Auf⸗ [Schl-⸗H. Prg.⸗Anl. *8 311 14.10 5000 —2999870 Harlsruhe 1886, 1979 V 06 hericht Mülheim a. Rhein. 6. nahme der Schlußrech - über den Nachlaß des Bäckermeisters Michael stellung des Verteil „ welche bei Auf. Amtlich festgeste te Kurse. 10- dv. 02 utv. 1231 14.10 5000 — 200 98,70 Kiel 1898 ukv. 19104 5000 — 100 8,008 aAZZZö Se Schlußtermin 5 ven 26 .v ee na, n rnderins eröffnete öö Poehs waren 8 vagsplans nicht Ffrnasictigt gerliner Bürse vom 23 Dezember 1904 WesttProv-EXIi11”3 4. eeen 103,00 bz 8 189. 18983 172 50 B z 1b 8 er ögels, Vorm. 10 ½ Uh Kö 75, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. neue auf llte l Eu 81. ENNaa do. v. 09 3¼ 8 *ꝙ— 2ꝙ1☚Q☚q0 do. „0278 Pferdehändler in Remscheid, ist heute, Vormittags hi⸗ 10 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht München, 20. D 8 ufgehoben. aufgestellte Verteilungsplan ist auf der Gerichts. 1 Fr 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. II, III,IV 3 ½ 5000 — 200 99,40 bz br 1904 I-N I de e . te, nittags hier bestimmt. Schlußrechnung und Verteilungsplan en, 20. Dezember 1904. “ schreiberei zur Einsicht offen gelegt. 1 Gld. 2,60 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 % do. do. FS. 5000 — 200] 88,75 6G6 Köln 1900 unkv. 1908 Perwahtge: eee1“ sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht nieder⸗ Der Heischäfter Kal Eebeelr: Lettner. Wütten, den 21. Hesemder 190bçk.. 1 FUgren vterr ang. Ee. 2 0,25 J SS e. Westpr PrA NIu.128 2909 —3012.—” do, 94,96, 88.1.182 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis] Freyburg (unstrut), den 1 oeynhausen. [709100 Alken Konkursverwalter: 8 ; E1“; EI“ ö1 e biTdas 18971 41 zum 8 Ienagr 8 Erste Gläubigerversammlung Wiltsch, dhhd:v 19⁰4. diuerdan des Bauunternehmers endorff, Rechtsanwalt. “ 7509 * (alter) Goldrubel — 3,20 ℳ 1 P90 — Ficn. r1591 64 b-e. dv. 1891, 92, 957 und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ja 3 „Assistent, 8 ch Nolte⸗Ernsting zu Niederbexen ist in⸗ 216 ℳ, Dolar 4.20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ ensb. Kr. 01 ukp. 5000 — 00,— 8 1ea. . 8 1908, Zö CNMe. ” eZA Amtsgerichts. folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . 100 ℳ Wechsel. Fanderg e nn,8 4 ee.. 192,88G 8ö. JL8 Remscheid, den 20. Dezember 1904. EEEEE1ö“ 179752) Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [nedanr Reterdem 90 f. 11“ 1gneg-l ee Frazasg.ee bn n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des termin auf den 13. Januar 1905, 10 ½ Uhr g n do. 100 fl. Landsbg. a. W. 90 u. 954 Aachen St.⸗Anl. 1893ʃ4 5000 — 500 1102,00 G bemesabe 1903 do. do. 1902 4 5000 — 200]102,30 bz Fanban 18977
8 Königliches Amtsgericht. 4. m K . Rheydt. ö Ziegeleibesitzers August Hahn sen. in Genthin Mgs., vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Deyn⸗ breund Ankwerven 100 Trz. 8 8 [71010] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des — hausen anberaumt. Der Via ecsger chkag ins b der Eisenbahnen. brs 100 Frs. d8. 19938 128 lebeg . K. gihenburg 859,1u 812 1 geer i. D. en 1902 1 F Altona 1901 unkv. 11/4 103,10 G bichtenn e- en.. 1892 3
Ueber das Vermögen der Firma „N.= 3
6 d 1 „Rudolph zur Erhebung von Einwendunge S Erklärung des Gläubigerauss
178 Ce Nrechanische h. eri eten ieeere der enre Prensucgen, Cegen dag. 8s. richtsschreiberei des Konkurs b. 8. Ein der Ge⸗ Uebergangstarife mit den Alsener Kreisbah do. b
aehtgnJrüsisegeste kae 08 3ahanme⸗ EE1““ Picectigenden e g zur insicht der 58 Kleinbahnen Flensburg⸗Kappeln Fien; Faalienische Plätze 88 e do. 1887,1889, 1893,3⁄
— eute, am 21. Dezember die Erstattung der Ausl nd di ährund O — Kleinvateg ab dan Schl⸗ 1 8 e.
1991, ] 2 1 2. g der Auslagen und die Gewähru i eynhausen, den 20. Dezember 1904. 1 2. Schächariger areibanr 1“ hen 6
8 1.. eta ee nera. “ Lb Ferstung a. “ 8. Gläubiggraus⸗ Königliches Anztsgericht. ee aee Seae relsbohner. 8 gspencraund Oporte . 1 Mhe Fcsffesb18n 189 4
wird zum Konkursverwalter ernannt. Offen r A st 1 5, 2 1enbkä 869 ge Seg. Conkurover 18 * sGiestcher jraeednag gi 1 8 8 8.
und afnns efstafinenee gen eenangt, 8 veeerref 19.0-ernatehe St 38 19 vor dem König⸗ Das Konkursverfahren e Sb. verdehr der, Hegtchäghshersischen Staatsbahnen mit Baden⸗Baden 1898,31 bis 30. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlun G i t. 20. Demn stngor⸗ ““ 8 den 2 g. ͤ 18 M I n 2 enthin, den reenen 1904. Posen wird, nachdem der in dem Heretebhe b den Kilinbobeen Fahsen K do. 1903 31 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar als Gerichtsschreider 8 Fartuach i venhag 8.,ne ann se. aa Uss . sas Lar sege “ ““ b 19c92 erneng 8 üah ““ ren eenignichen aI. gleich bdunch kechts äftigen Veschluß von demselben c. der Ratzeburger Kleinbahn 8S 1901“ uiv. 1907,4
Eenee ag2,0 bri⸗ 8 8 age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. d. den Schleswiger Kreisbahn
18 Königliches Amtsgericht in Rheydt. Das Konkursperfahren über das Vermögen des Posen, den 17. Dezember 19044. für Güter, di 8 vunge Tqjane. Roitkucsverfohren 170746. H 1 ve aren — Königliches Amtsgericht. 5 t oder bei Fhe ln Fhagen adungen, e
vnbarr. de berabee EEEETEEETETEbö—“ Fe. altung des Quedlinburg. Konkursverfahren. [70761] Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen oder der in allkappen (Carlberg) ist gestern, Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1904 8.999 Sn über das Vermögen des Faenee echchse z Kelometeegar Hlücelh esgeführten
Kaufmanns Georg Windeler in Thale a. H . Web 8.Heer.
am 20. Dezember 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, das —— onkursverfahren eröffnet. Verwalter: e e Inowrazlaw. Konkursverfahren. .70750] wird [4b (Mergel) und 4c (Rüu⸗ nn Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sis Abhaltung des Schlußtermins nahmetarifs 6 ee geseni. de 1. dne saus⸗ . . . 109 r. Ziel feld 9. 1898 — Bankdiskonto. ielefe 182 E 1900
Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubi sam . chen C B Lom Am c. Brũ 88 0
lung den 18. 8 2 2naese m⸗ Putzmacherin Martha Chojnacki von hier Q i E
11 Uhr, Zanua⸗: nas 9 ormittags wird nach erfolgter 2 8 Quedlinburg, den 18. Dezember 1904. Tö’e’e 90 hr, allgemeiner Prüfungstermin den Fe⸗ hierdur 88 1u“ des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. fenperer Rbsaübe hasene 8 SeFeng; en n⸗he 4 8 8 8 Iee
1 10 ch len, 8 gt werden, die Frachtsätze 1 Nadrid 4½. Paris 3. t. Petersburg u. Warschau 5 %½. „ 1999
ruar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor d .* -Ad.1 öniglichen Amtsgericht hier, neh gi. Hemn Inowrazlaw, den 19. Dezember 1904 Saarlouis. 7075 der Staatsbahnüb nmeldefrist für die d Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das B20554 zu a: EE G 8 Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wien 3 ½. I. Februar 1905. Offener Arrest und Anzeigefrist Insterburg. Konkursverf . des Kaufmanns Isidor Kahn in Ensdorf wird zu b: Flensburg und Sörup 88 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons. JE11““ bis zum 17. Januar 1905. 5 Fi dem Lde eeaberfehren I 70755]) auf die Tagesordnung der am 5. Januar 1905 zu c: Ratzeburg, Nünz. Du Ji. eect Eng⸗ Panka. 18 b Boxh⸗Rummelsburg Tilfit, den 21. Dezember 1904. Kaufmanns Julius Thielke dne des stattfindenden ersten Gläubigerversammlung noch die zu d: Schleswig und Süderbrarup 1 hamnd i 20,3bz 8 462 5r. 50 Brandenb. a. H. 19014 Geri „Augusti, mannswitwe Minna Thielke, geb. Sen. Beschlußfassung darüber gesetzt, ob das Warenlager widerruflich um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. 1 S. Srnge 161179bz (aal Bkn. 1008 81. 8 dn 1880 18919 erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. in Insterburg ist zur Abnabme der Schlußrechnung im ganzen veräußert und der Zuschlag, event. der. Soweit Sendungen aus dem Uebergangsverkehr 1 3 Guld.⸗Stücke —,— Dest. Bk. p. 100 Kr. 84, Lee 1a 928 des Verwalters, zur Erhebung von 81 w51 Föe. von dem Ermessen des Konkursver⸗ Ratzeburg über die Lübeck⸗Büchener Eifenbahn 8 Gold⸗Hollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 84,956, 2n 8 21895 1899 Braunschweig. Konkursverfahren. [70745] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung vEbTEbb—“ soll. 8 aus⸗ oder eingehen, findet diese Ermäßigung keine Imperia,819.—.— e 182 & 1 gos Burg 1900 unkv. 1910 Das Konkureverfehren uber dar Wermblen den ussberücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ EE’. Anwendung. vealieve. 9e S179, do. do.54 ua7. 16,00b;z Saffel 1878. 72. 75991 Fräulein Anna Schulte, Putz⸗ und Tapisserie⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vnigl. Amtsgericht. 6. Altona, den 20. Dezember 1904. de.u.nr 500 8 fS.eg. „ult. Dez. —,— . hee. 1801 geschäft, hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Föö 118 zur Anhörung der Gläubiger 88 fah (70792] (70918] Tcerhehe Wabereschenetreoen Amer. Rot. ar. 4,1806b2 Scweis . 19r. 59886; Charlegtenuen 0,96 ung der Auslagen und die Gewährun n dem Konkursverfahren über das Vermöt reußisch⸗Bayerischer Ti do. klene. 4,165 b; and. N. r. 112,20 bz . 1895 unkv. 11 g zermögen des s yerischer Tiertarif do. Cp. :. N. N. Jollecp. 100 G. R. 323,30 bz 88. 1 Eö
termine vom 2. Dezember 1904 angenommene Z — z 8⸗ 5 e ¹ . ; ist M vergleich durch rechtskräftigen Beschluß v e Zwangs⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. Maurermeisters Bernhard Mundt in S . ö 18 Tage bestätigt ist, aufgehoben. schluß von demselben ,asg der Schlußtermin auf den 10. - singen ist zur Prüfung der nachträglich Mit Gültigkeit vom 8 Januar 1905 werden die 810 2 100 1g 3½ g2o. . “ ebe er8bon 8 Braunschweig, den 17. Dezember 1904. “ 11 Uhr, vor dem Königlichen Forderungen Termin auf den 16. Januar 1905, Stationen Cöln⸗Nippes neuer Bahnhof und Doll⸗ Heutsche Fonbs und Staatspapiere Coblem d.1 u8 0598 R. Fichtner, Registrator, An gerschte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ bergen für die Abfertigung von Großvieh (ausschl d.R.⸗Schatz 1900 rz.05/4 versch. 10000 -50001100 20G E“ 189 3 meegerleg e h leghst Rarene Kenllea... gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 1 und Kleinvieh in Wagenladungen aufge⸗ do. do. 104 3; versch 8 99,80 G Föberse 01 unkv. 10 8 mmen. b . . reuß. Schatz 1904,3½¼ 1.4.10 99,80 G Söthen i. Anh. 1880, b 5 90, 9 286. 1902
5 Ko nt ursver fahren. 707 41 Verwalter ernannt. Gleichzeitig soll darüber ver⸗ Der Gerichtssche eiber ehr zwi en 8 ot. Keichs nl. n 4. 2 2* . „ . * 7
In dem Konkursverfahren über d 5 8 Kiberen Kanwiras ens weemhae.5Büegrdes venee eeehener ühenn des Königlichen Amtsgerichts. Abt... und Unsleben. . früher in Niederstrelitz⸗ jetzt in Eö“ Aufsicht des Verwalters Klage Stadthagen. Beschluß. [70911] pfanc⸗ encefühte der S 88 48 des 292996 188
romberg, ist zur A Schl⸗ 89 2 . “ — auf. 8 eber die Höhe der Sätze ili do. .Dez. 4 0 G do. 95 44““ E“ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteil Malkwitz, sird, nachdem der im Verglei 1 indhor rfurt, den 20. Dezember 1904. 86 do. do. 3 versch. 10000 — 100189,902 B 1879 82. 88 zu berücksichtigenden Forderungen und 2J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. veneher 196 m ergleichstermine vom 30. No⸗ Königliche Eisenbahndirektio 1 do. ult. Dez, —, 88 1901. 1903 fassung der Gläubiger über die “ ([Insterburg. Konkursverfahren [70743 vexnthc .0 Zeschluß von Rsn eed durch als geschäftsführende Verwaltung. 8 Bad. St.⸗Anl. 01 uf. .914. 1.1.7] 3000 — 200 104 20 bz G Se btavkn ee sowie zur Anhörung der Glänbiger In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 ist, hierdurch aufgehoben. ““ I1“ 9b 8 1 199 89,898 Darmstadt 81 über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Fleischermeisters Robert Heß zu Insterburg Stadthagen, den 21. Dezember 1904 Tirol⸗Vorarlberg⸗Süddeutscher Güterverk 1 8 . 05 9. do. 1s einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnun Nö Fürstliche — . Die im Wnmadeeteeh cher C verkehr. . 1885 Defsau 1896 3: aus chusses der Schlußtermi ubiger⸗ zur Erheb 1d schnung des Verwalters, stliches Amtsgericht. II. nahmetarif Nr. 9 für Düngemittel usw. do. . 10⁄8 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 % 1908, Mütagg 2. 89 auf den 19. Januar ver eich F9. 85 Einwendungen gegen das Schluß⸗ Stadtilm. Konkursverfahr svorgesehene Gültigkeitsbeschränkung kommt in Weg⸗ do. 12 Hortmund 91,98,031,1
Amtsgericht big selb hr, vor dem Königlichen F be nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden In dem 8 vn veeaze nng⸗ [70759]fall. Die Bestimmungen und Frachtsätze dieses Aus⸗ do. 18988-% Dresden 1900 unk. 19
’n 11.““ Nr. 9 des Land⸗ 1 88 F17. *½ zur Ze clafahumng der Gläubiger Reeee Aü Nachlaß des senesseits bleiben daher auch ab 1. Januar 1905 Beber. Et. 3 8. 1933 8
8, . nicht verwertbaren Vermö f rmann Froebel aus St n beiden Heften bi in Kraf .H“ o. 3 Segnberge9, Bennber nog. dir anborung der Gtzutser ibe de eatüce obie glefte in Großzhetzstede, it u s Püebrere in garfaePhe⸗ den 12n gserenber 156— da.Rsenheen⸗ne do. Ere nhe n,183 8 r des Königlichen Amtsgerichts. luslagen und die Gewährung einer Vergütung a Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Namens der beteiligten V w “ Luͤn. Sch. V1 8. IZ1n Bromberg. Konkursverfahren. [70764] 48 Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ weengen gegen das Schlußverzeichnis der bei Großh. Generaldirektion bene gfn⸗, gh Sen. ESc F 1 e nergggtenbbs Das Konkursverfahren über das Vermögen des s; auf den 10. Januar 1905, Vormittags 84 Besch ung zu berücksichtigenden Forderungen und Staatseisenbahnen. 8 Bremer Anl. 87,88, 90 do. J 1901 4
Schneiders Jakob Wittkower in Schulitz wird s 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 8 eschlußfassung der Glaubiger über die nicht ver, 170920] Bekanntmachur .111“ do. G 1891 konp. 8
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. An Stelle des nn aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Bayerischer Lokalb husch jttari 1.“ 8 . 228 u. Düffeldorf 99 ukv. 0674 durch aufgehoben. 88 flüchtig gewordenen Verwalters Boettcher ist der Kauf⸗ . 8 1905, Vormittags 10 Uhr, vor vom 1. J grn Geerif do. do. . 3 I Fö.esr 18. . 18753
1“ h.nn; Spvemb 5 199 Würn Feflenstimn 188 Berwalter dhna 828 ene Fürf “ ersalö bestimmt. Unter Bezugnahme auf das Ausschreiben vom ör Hef Se A. 189874 5000 — 200 [104 06G IT
8 gliches Amtsgericht. 1 erhandelt werden, ob gegen er 1904. 8. November 1904 i V. Z. Nr. 90 d. do. 1893/1900 3 1— 82.85, 89, 954
Bruck, Fürstenfeld. [70959) ““ wegen mangelhafter g 82 2 Gerichvsceümern; Amtsgerichtssekretär, berate 1904 885 88 5 G F F 28 h-. 2 1896, 1903, 04 3 bs. e.. S82 n8 Bekanntmachung. uge eee des Verwalters Klage erhoben werden soll. erichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts⸗ vember 1904 wird bekannt gegeben it Wirk⸗ damburger St⸗Rngh Eisenach 1899 ukv. 09,4
Das K. Amtsgericht Bruck b. M. hat mit 8 Insterburg, den 16. Dezember 1904. Sstreh 1, he samkeit vom 1. 5 e. do. amort. 1900 Elberfelder v. 1899 14 schlaß vom 21 M. hat mit Be⸗ Maltwi len. Konkursverfahren. [70770]ri öm 1. Januar 1905 an Stelle des „Baye⸗ .. do. UI-IV ukv. 1905 1 1 L“ “ 9 Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Rewgö. Eeir eeSh über das Vermögen des F Sn Iö vom 388 4 7à. u.1889 besitzers A 8 iegelei⸗ Kastellaun. —— d⸗ äckermeisters Fritz Pauer aus Strehlen ist Ti isch n neuer Schnittarif unter dem .111.“ Elbina 19038 Peneede von Lindenau eröffnete Das Konkursverfahren üb „71012]] ur Abnahme der Schlußrechnung des Vehben ce heeecllese Lokalbahnschnittarif“ erschienen ist. St.⸗Anl. 1886-2 Ems 1903 3
urch Zwangsvergleich beendigt Witwe J — en über das Vermögen der zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ünchen, den 17. Dezember 1904. do. amort. 18873 Erfurt 1893 01 L-—II itwe Jakob Mehr, Katharina geb. Spengler, verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti hluß⸗ Generaldirektion do. do. 1902 — do. 1893, 01 III„ g der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. nSS 5000 — 2009 79 Essen 1801 untv 19018
aufgehoben. Bruck, den 21. Dezember 1904 zu Steinbach und den Nachlaß ihres vers⸗ 1 . 1z 904. 8 Nachle — erstorbenen Forderungen und zur Beschlußfassu ä A. . Gerichtssch 88 Amtsgericht Bruck. E“ Abhaltung des Schluß⸗ über die nicht dac ete e . . b. [70921] Bekanntmachung do. do 95 het Sls e erei. (L. 8.) Raith, K. Sekretär. Kastellaun, “ 1904 nüags 1g znf den 19. Januar 1905, Vor⸗ Nassauisch⸗Oberhessisch⸗ Bayerischer Güter⸗ Mecll. Eib Scgulor 8h . 707 rn, i. 1904. 1— -Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht b tarif vom 1. Juni 1904 do. kons. Anl. 8682 Das Konkursverfahren über das V 189 Königliches Amtsgericht. — hierselbst, Sitzungssaal, 1. S glichen Amtsgerichte Mit Gültigkei 8 “ . do. 1890/94 3 Chemniger Crevdichauk, cingetragens⸗ Ge. 1e1aaentn,, Beschlns. voe1e cStrehien, den 19. Heeeeer00s69inn 2nie aüteian,oche h, Tbanf gaüin esanß cirn. 2.K. 8 noffenschaft mit beschränkter Hastpflicht in manms weur Lrecgenn bencen Nachlaß des Kauf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 (fr. Chenb. St 8. 189888 Fritz Staub in Kattowitz wird nach er⸗ Thorn. Konkursverfahren [70751] Beauntosslen se) e 8 Bod⸗Er. Pfdbr. . en, den 17. Dezember 1904. 8 Sachs.⸗Alt. Ldh.⸗Obl.
Chemnitz wird nach erfolgter? Schluß olgter Abhaltung des Schluß⸗ . E11““ des Nachschußverfahrens Plats. Zebeltmg des Sohlaßtetmins jaufgehobccee.nh. dcs. . na Chemnitz, den 21. Dezember 1904 Kattowitz, den 16. Dezember 1904 8 Fbns Szymanski in Thorn ist 18 der Kgl eer Stwekaen bahnen. Bie beneein Königliches Amtsgericht. Abt. Ken Degfmber 190ut. JPPefung der nachträglich angemeldeten Forderungen (70922] Liegnitz⸗Rawilscher Eiscnbahn. “ 3 bt. Abt. B. “ memaen. gerich Hh beeee undenfhlge eines von dem Ge⸗ AAE“ Sücsere Men Ldskr. 1 K Vorschlags zu ei Uebergangs 3 r mi ö Anl. 69 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ vergleiche Vergleichstermin auf üden In eacne Für. 8 8 Füneg “ L 8 “ 8 -Fh.wore 6 . ür sämtliche Güter, welche in Wagenladungen
Das Konkursverfahren über das Vermö 3 Vermögen des 1 inzwischen verstorbenen Gastwirts Paul Hugo maunus Rudolf Becker zu Menden i. W., jetzt 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ von mindestens 5 t oder bei F Sa b an Hs 3⁄ 1 orfa 00hunk 1ön oder bei rachtzahlung für hwrzb.⸗Rud. JZ ½ 1.1. . — 8 898 1 Graudenz 1900 ukv. 10
Hoyer in Dresden wird nach Abhaltun zu Müaster i. W., soll die Schlußvertei egrichte i 1 des r.i. . ußverteilung er⸗ lichen Amtsgerichte in ⸗ 37 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 falgen Dahn, 9 656,53 ℳ verfügbar. 328 be⸗ anberaumt. ghꝛic Versle hone chfeimer d 68⸗ dieses Gewicht von Stationen der Liegnitz⸗Rawitscher Schwräb ⸗Sond. 1900 ⁄8 1.4 vens 1. 8 nd noch 4,84 ℳ bevorrechtigte und klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gr⸗ 1688 188 Ifatone der Gostyner Kreisbahn Wen. 1een 6 Lda. 89⸗ 8 umgekehrt aufgeliefert werden, wird der Fracht⸗ 11 alberstadt 1897 Halbersta 180
Dresden, den 21. Dezember 1904 8. 2188,34 ℳ nicht bev es G nicht bevorrechtigte Forderungen. Das richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der satz der Uebergangsstation Gostk 8 vn. do. .;5. 8 Hostkowo um 2 ₰ pro ürtt. St.⸗A. 81/83,3 ½ — do. ’ 4. Halle I. II ukv. 05/0778 do
V
— —
5
do
do. do. 3 ½ 1.1.7 500 50199,40 bz do. 41. ( 38,00 G do. 11. 102 50 B do do. 8½ 1158 99 40 b;
do. do Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do
—,— 8= —22ö2N2
SS 8. gEb. — SS.
1 88,0 1.177 200 102, 80 G
200][98 50 bz 87 75 G 103,00 G 0 98,50 bz
98,50 bz [87,70 G 1102,60 G 98,50 bz 87,70 ¹100,70 G 200[99,40 bz 88,30 G 99,00 bz G “ 88,30 G
neulandsch. I 1. [98 60 bz G d0 do. IUI3 1.1. 200 88,10 bz Def. 2d.⸗Hvppfdbr1-V 3 ½ 1.1.7 2000 — 100[99,80 1U do. Komm.⸗Obl. 1 u. II 3 ¼ 1.1.7 5000 — 100 199,800
8.50 u“ 8 9 5 e atttetteiich 5000 — 2 Landw. bb. . „ 85 XXII, XXII 4 1.17 10 3,10 G
1000 — 200 102 600 SSge 1000. 299102689 do. ukv. 05 XBA, XIIIA] 3½ 1.4110 s89,40 bz G 1000 u. 500 102,10 G do. Kl. 14, Ser. 1A-XA,
1000 u. 50 9— .82 Eüe u. 5000 — 200 98,20 G XXI, XXIV, XXV. 3⁄ verschieden [99,40 bz G 5000 — 200 103,10 G München 1892,4 5000 — 200[101,75 G Kredithriefe IA-IVA, 8 5000 — 200 99,10 G do. 1900/01 uk. 10/1. 5000 — 200103,70G X, XX-XXII 4 1.1. 103,10 G cSLgh 909101 do. ĩ1885/943½ 2000 — 100 98,40 B o8II12. 99.40 b; G 2000 — 500 101 do 1897,99 3 . 5 200 98,40 B as. 2 1
8an. do. 3.,59 S versch. 3000 20098 802 1RANI-XVI,XVIII,
2000 — 500 102,50 1903, 04 3 ½ 5000 — 200 98,80 bz G b I
— 5000— 200 101,208 EM, XXIII-XXV 3 v⅞ verschieden [99,40 bz G
2000 — 200 98,2 mnoversch 4.10 3000 102,75 %
2000 — 200 98,20 G cs 58 sch. 3000 — 30 99 60bz G 2000 — 200 =—,— Hessen⸗Nassau 4 14. 2—,
6 F-eee ......I 30 —,— 000 — 200 98,20 G Kur⸗und Nm. (Brob. 102,40 2000 — 100 98,50 G 888 8)³ 29280089
7c5000— 200 108,50bz 6 Lauenbuxger ⸗
0 5000 — 200 104,60 G 102,75 B 2000 — 200/[98,30 99,60 bz G 5000 — 100 8 102,40 G böe; [99,60 G
Preußische 102 30 G 5000 — 200/98, do. 3 ½ 99 60 bz G 2000 — 200 89,2 Rbfin. und Westfäl. 103,50 B Ze dg. do. 3 ½ 99,60 G 5000 — 500,— Sächfische... 102,70 bz G 2000 — 200 101.10 G Schlefische 102 50 b; B been 101B00 K2 .“ 599,70 G 9 „ 8 1 gwig⸗ lst 1“ ’ 4. HaAisa Ten 19e9 99 894983 Ecglenwie 9 ntein. 3 vgersc 9980G 5000 —200102c0bz Insb-Bunz. 7si-. — p. Stch. — 5000 — 300 98,30G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. 35,70 bz Bad. Präm.⸗Anl. 1867% 2.8 —,— Zuver. Prärzjenreng. 8 172,50 bz — rraunschw.⸗ r.⸗L. — p. 1 8808 —89018129 ECöl⸗Md. Pf.⸗Am. 36 . 10 2518 amburg. 50 Tlr.⸗L.
500101,25 Hennhe 50 Tlr. . 32 Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stch. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 Happenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialge
009
—
—2—
EüheeSeEE —,——9h
—
S
—½ —
e⸗
EgEegg
——vö2ö2öö
—,— — ,—,— —
Soochmeseemn
00 AR
S5 S —Vö—ℳℳR.=g SSS Se *
2—
do. III. Folge
8 do. Meivreußs. ritt 18.1
estpreuß rittersch. do. 8 “
—
2
be.
8 —8ö—hA
SvoO bo oœ bo Sg Se 82 A
8 ˙88
6
8—— SSSc=SSEgS
5000 — 500 98,70 6 5000 — 500 98,40 G igsb. 94 I 19004 1000 - 10092,— g.-ee. 2000 — 200 103,50 G gübech 1895] 5000 — 200 102,60G Maadeb. 1891 ut. 1910 5000 — 200 99,35 G do. 1875/1902 1 32½ 2000 — 200 98,10 Mainz 1900 unk. 1910 2000 — 100 103,00 G do. 1888,91 konv., 34 3 ½ 2000 — 100 98,50 G Mannheim 1900 uk. 05 5000 — 200 101,10 G do. 1901 unk. 06 5000 — 500101,10 G do. 88, 97, 903 ¼ 5000 — 500 102,50 bz do. 1904 3⁄ 5000 — 500 98,60 bz Marburg 1903 ,3½ 5000 — 500 98 60b. Merseburg 190 1ukv 104 .— 89 998 Denden. ö 3 5000 — 09 99.5 z üj *& 8 — v. 90 5000 - 100 8860 58 8 8 1893 3⁄ b . 99,80 bz ülh., Ruhr 99, uk, 0574 20000:5000 10,00 G Mülb.⸗Nuss89.19973,
Sva beeggg SSSSSS
— — SZ
do.
2 Aℳ 8g8öê
8
— 8* O0 O0œ 0o=g 00 b0 Sq —
SBS.2g
SeSen!
25ggg9ö= SbS=SSbe 828..ö
. 8¼ 8
—,—
᷑ —E —S —,—ön . 0.
8
—8g8
8 —.,öiö,öI —y—SES-EO—-
ig nwbe
ün 028,.92,—
do. 01, 1904 ,3⁄
1866 ,3⁄ 1876 78 3⁄ 1889,98,3 ⁄ 219 501 de. Hdlsk 199, 13⸗ 215,50 b do. Hdlskamm. Obl. 31 31ebot de. Stadtson. 1001
260
X₰ 2 8
=
Sasrne
do. 76,82,87,91,96,3 ½% 1901 V
8boSeo
1 — S⸗-
82
8 g 5 5,— do Od O0 O0œ bo Oœ b”aIA 80 „& —OhOSSOSOSE
—½
2— —½ —öögP
Ann
56g 82
—28
0O0000S Seihnen
—₰½
eee
10] 5000 — 200 98,30 G M.⸗Gladbach 1699 5000 — 1000]100,40 G do. 1900 ukv. 06/,08 5000 — 500 98,50 B do. 1880, 88 3 ½ 1000—50087,g08 po. „ 3⁄ 000 — 200198,25 G Münden (Hann.) 190] 5000 — 100110425 G Münfter 18973 ½ 5000 — 100 .☛,— Nauheim i. Hefs. 1902 3 ½ 5000 — 200 99,00 bz G Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ 5000 — 200 102,40 bz Nürnb. 99/01 uk. 10/124 5000 — 100%0ꝙ3. do. 1902 uk. 1913/14 4 2000 — 1001103 25 G do. 91,93,96, 97, 98 3 ½ ven.. 88998 do. 19033 5000 — 200 88,3 bach a. M. 1900/4 2000 — 100,— 8 n 1902,32 5000 — 100 104,10 B Offenburg 1898 3 ½ 5000 — 100,— do. 1895,3 2000 — 100 99,30 bz G 1902 13 ½ 5000 — 200 101,40 bz eim 190 1 uk 1900†³ 1- 29— bssesbeim 8lul93 . n 1899 uk. 0 2000 — 200 105,10B büeeie 11908 5 1 osen 1900 unkv. 190518 500 — 300 99 00 G do. 1894, 1905 3 5000 — 500 88,60 G egensbg. 1897,01-03 5000 — 500 01, 50 G do. 3 1889 5000 200102 00 G JFKemscheid 190 5000 —300 18336” EI1In 3 200 98,75 G odt IV 99 ukv. 05 3000— 2088 38 Rbepdt 1v S urn 28 . 40G Rostoc 1881, 18842¾ 2000 — 200 98,50 G do. 1895 EEIIöö Zaarbrücten 1895 Ssaft Eeb⸗G. Ant. 3] 1.10. 1000 u. 190710 G vn un 1902 stafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.10. u. 100/103,50 bz G .e⸗ 12 *9S 1896 — Reich mit. 8 % V 5000 ae Schöneberg Gem. 96 4.10 5000 000 insen und 120 % 5000 — 200 99,70 G Fhe Pe. 1897 4.7 8 2 Rückz. gar.) 1 88.891,9 Seimgen 1903 ℳ. 191 4 1419,1909 u.50010⸗ St⸗Sffafr Schlovsch 7 ü.7 bG 5000 — 200 102,50B eedan 1,14 109 10 EReich sicher geften, . 10275 G do. 1885 31 1410 98 50 bz G —Ausländische e Star ard i. Pom. 95 4 98,50, Argentin. Eisenb. 1880 z. . 5 102,50 B Stendal 190 1ukv.1911 4 1.1. 9103 40B do. do. 20 Lvpr. do. 1903 31 14.10 99,40 G do. do. ult. Dez. 90 1101,70 bz Stettin Lit. N., O., P. 4 1 98,75 G dr. Gold⸗Anleihe 1887 99,89 do. 04 Lit. G, 1.VI 3 1. . 88758 de. v 98,50 G 595 unk. 05 6.12 101,50G do. abg. 5 8e Srnttgark 1829 1e,05 3 ½ 12. 20 191508 11“A“ abg.ü. 98,25 bz Thorn 1900 ukv. 191114 14.10 2009102,90 6 de. innere 98,25 G 5 1895 3 7* 5000 — 200 99,60 G do. 8 1 kleine u“ Trier 1903 2¾ 1.1. 99,10 G do. außere 1888 20400 ℳ 101, 25 6 WPandsbed 1891 16 14.10 2000 —20008& do. gaasbe 101,25 G WBeimar 1888,3 1. 1000 — 200 98,50 G dn. do. ℳ 5000 — 200 08, 40 G Wiesbd. 00/1 ukv, 05/674. 1.4.10 2000 — 2002◻ . b I bo. 1879, 3½ versch. 2000 — 200 99,10 G do. do. 1886 40 F 3 osnische Anleihe. Witten . donische un,96 unk. 1905
Worms 99/01 uk. 05/07 4 2000 — 500 101,50 G B do. 1903 ,3 1.1.7 2000 — 200 99,90 G 88 is “ Naℳ 2 321] 2 * olb* bpoth.⸗ . 92 do. konv. 1892, 1894,3 . 198,30 G e. Gold Hppeth-210.,80 fandbriefe. 5r Nr. 121 561 — 136 560 3000 — 150/1129,00 G 2r Nr. 61 551 — 85 650 3000 — 300 111,70 G Ir Nr. 1 — 20 000] 3000 — 150 110,25 G Fbilen. Gosd⸗Anleibe 1889 gr. 3000 — 190 102.,60 G de do.“ mittel 5000 — 100 103 10 et. bz Gdo do. kleine 5000 — 100 98,90 bz G Thinesfische Anleihe 1895 5000 — 100 88,20 bz G do. do. leine 8 00—.-)²2 po. do. 1896 500 u. 100 4 do. do 50 u. 25 £ do. do. ult. Dez. do. do. 50 u. 25 £ do. do. ult. Dez. Dänische Staats⸗Anl. 1 Egvptische Darra San.⸗Anl Fmnlandische Lose do. St.⸗Eis.⸗Anl... Freiburger 15 Fres⸗⸗Lose... Palizische Landes⸗Anleiße; 8 ropinations⸗Anleihe
do. 7 8 che bs. 5 % 1881-84 . 0
— 2
—,—öq—ö2öN 8888
8
—2ö2=ön=g2—
B-=En
—.-
S 8 S
& ,— 8gq—;8 8.
8. 8. . * = .
7
—ö 58S
v5=8SSEgSgg” r—
8
2—--Zö--ö'-AN2Eg
EEETEEEE111ö11“ 8.HS.EenEgg
₰. 8 2—
78
S8.SS.S.
” 2— EEn 2 9
8 — — —
-,SSsES 828.
22ö2 847282 —,0. 8.. ö2ööägNS —
SSö= 28èS52PSSESS;5SSgV
55,9‧S2SS
8₰ — — ,—
rn- 19—
——— S
— ——SOSA
——822ͤ
— —
81 5⸗—92 C. 2
—,——— SSS & — 8. doP⸗
SeceeE
ꝗ—8S 8 8 ☛-G 282 —
—½ 2222 L-
8 9 2 22
Z.FoHe S. AEAAeemex.e
—;—ö D—Z— FGIEIEEE ☛ Pheasnheenen 8.—2ö=é;—F=g S S —,—,—ʒAnn
—g2ö5ö
—
— 00⸗ —
½᷑ ——öqA
2s.
2 ——8EeAVöSS
g8
Iu“ =
ggS.. 8
—PN
8 28*½
— 0—2 —
8.Sbon.Sbe —
g 8
2Q —
—öq—8öqöyN
8
8 8872 —SèS., I
SOSESSVSVB —,— — — SSSSN=
2222n5öÖSeo2SSnge
. . „88 —⸗8.
58Sg —
gen
8
—
——hO—OeOOOO
-qbo0ùͤ2ͤö=gögnöönenennnnne
—,—q— 85-—S= Fn . — —O- — —- D228
8.ꝙ˙8585
1 99,00 bz B do. 1879,83,98, 01 31
5000 — 200187,100 Flensb. 1901 unkv. 06 4 vo.- e9 100,0,6 Zlensb. 1901 unt 99,8 3000 — 100—,— kfurt a. M. 1899 3½ 3999 —199109,10 G JBvarrfor 11131 3000 — 100 100,10 G do. 1903 ,3 ½ . v100,40 G austadt 1898 3 ⁄ 2000 — 100 —-,— Frentreh 1900 ug 054 . H9,50G do. 1903 3 % 5000 — 100 100,25 G ürftenwaldeg. Sp. 00 3 ⁄ ürthi. B. 1901 uk. 104 1901 3 ⁄
do. Gießen 1901 unkv. 06/4 Glauchau 1894, 1903,3 ½
α 8
222
EEEE“
2— —¼½ ,—
22 2
94,80 bz G 105 00 et. bz B 99 90 bz 100,00 B 91,90 b B 91,80 et. bz G
87,75 bz
47,30 G
47,30 G
37,20 bz G 37,20 bz G 37,20 bz G 18,00 bz G 48 20 bz G 45,80 bz G 45,80 bz G 45,80 bz G
SewEPehPeEeesen
—,2— 1ö“”
X᷑
8
———O'AOeOO—
—J—ℳNm——— O
————O9 „ 8e e.
—————q—õq—öFq —½ ,
—ö—ö2ö2ö2
SS=8S8E
do. 1 Calenbg. Cred. Fuk. 95
do. 1 1 do. D. E kündb. 5 Kur⸗ u. Neum. . .. do. 8 do.
Dn.
——=oo
—2——2 —2 88888 . p.
-
& & ——SEE 08
8. — —— — — —
—+½,
üessee
— 8. 2g9.;—
——- 8 „. co
dod. Landschaftl. Zentra! . do. do .
öäSöe 2—ööö2g2 2—79
585 22gé22”SSES.;”2. 8521 F:
——ö-qöeoe 5SS8ee* wetevgeg 9 *ee 8 &
122:2 — — — *
SSSZB
b ehbk PPossenreeeenn;
62FEg
0 B kleine dp. kons. G.⸗Rente.. bo. do. mittel.. do. do. kleine.. do. Mon.⸗Anleihe.. de. kleine do. Gold⸗Anl. (P..) dr. do. mittel do. do. kleine ,9 Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 299[88,10 G Ftal. R. alte 20000 u. 10000 104,80 G do. do. 4000 — 100 Fr. do. ult. Dez.
99,70 bz dy.
88,70 b do. do. G neue 1 amortis. III. IV.
—— dv. — 60 [99,20 G Rexik. Anl. 9 1500-500 7v. 100-,M— do. de 200 2%.
2
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. erzeichnis Ii “ nlamnin Vieese d9 iersoorf der Korgtrcecn d der. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri chts. vv ein Frachtsatz von 6,5 % für 100 kg bm. Prov. Ser.,8 3 ““ g W 1889 Feccheaen LE“ mänenen. b Sg 1161 .eteren⸗ egs [70769] Rawitsch, den 20. Dezember 1904. 1 Osn Prov VIIr IN2 1.7 5000 - 100 10320b: B amover 8 18es e, chalg Nrp64 0 e Ral. Amtsgericht Mänchen 1, Abteilun 2 111 Hernese eö 22 e Die Direktion ehwe Prerie-n 3 88 5000 — 100 98,40rbͤb38 dühr ,89 balg . osen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5
Frank furt, Oder 2n2,01]— Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Deze einer Tis ü 899—9 9870 . Sr. 7074911 t mit Beschluß vom 19. Dezember habers einer Tischle deegs 5 00798,70 frne “ Konkurgversahren. 707 2 . 19 In b vbas e 2903 sber das Ver⸗ Versammlung 5. v v1 G 8 do. do. 18953 1.1. 109 elgba Hüldderheim 1889,1895 31 v4“*“” eseorg Geißzle er aber Süßrung von Prozessen auf Ankra ngsaffung — Verantwortlicher Redakteur Rbeinpros. XX,XXI 1.1.70) 5009 — 9 10840 b; 1899 Karl Krüger in Frank⸗ Schlußverteilung beendet, “ als durch walters berufen auf den 9. Januar 1oee e. Dr. Tyrol in Charlottenburg do. . er 599— 20. for,Jobic vnbe 525. 1819 8 4 . ist info e eines v 8 vust 1 8 e 4 2 1 8 „ „ . u .4. 9 1 1 1 . 19190 ge eines von dem Gemeinschuldner. München, den 19. Dezember 1904. 9v “ ö“ 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin . 10] 5000 — 500 09,50 bz Peörerang 169 3 3 vee. 3 ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags C 90l unk
Verlags⸗ 5000 — 200 99,50 bz G aisersl. 1901 unk. 1274
2000— 50 199756
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche! (L. S.) M Kgl. S K 9 900 9 1 nem gleiche! Der Ge chreiber är. ch 8 9 8 . 8 1 g (L. S) Merle, Kgl. Sekretär. 8 önigliches Amtsgericht. II in SW 82 “ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 90 G 2 ¹ 89 1Een 8 2 5000 — 500 93 90 G arlsr. unt. 129
4 5000 — 200 89,00 b do. 1902, 1903 1, II 82
1A“
0SS=
22222ö2ö22ͤ2ͤöEg —,—,—
—x—ööBön —
—,—— —S2S
—q—q— —x8qnSn —,—-—— 8
225520
8
— — — —22e0ggSgN 80
——ön—iFdt ꝙ ee.
104,20 bz 6G 10325 8 101,90 102,10 bz
—,
—
—,—
—VSqqSSVVSBSVOVVWVBSgVEg
GGhʒGEGEEg
2 22222NZS2ͤö2ͤEN
c. Ge — —
—282,- 22ö2ͤg2
D
—2ö2öEæö2ö2éöN8 2* — —,—,88n — — —8’be
8 —,—
1u“ 8S6 “ u““