1904 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

120,25 G Frankf. Elektr. (103) 4 ½¼, 1.3.9 1000 500 —.—

160,50 ; G Terr. N. Bot. Gart. 9 236,50 bz Srifter u. Roßzm. 94 1.4.10 1000 u.

189,00 bz G do. Nordost .0. 196,00 bz G do. Südwest. 0 154,00 bz do. Witzleben 226,00 ct. bz G Teuton. Misburg 4 208,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 0 18,90 b p. do. V. 0 [142,002 Thiederhal... 27575,00 bzz G Thüringer Saltn. 153,90 bz Thür. Nadl. u. St. 106,30 bz G Tillmann Eisenb. 212,50 bz G Tittel u. Krüger 2040,00 G Trachenbg. Zucker G Tuchf. Aachen kv. 88,90 G Ung. Afphalt... 188 9990 do. Zucker.. 89290 F-, enr 85 2 do. Chem. Fabr. 207,1900119726G U d. Lind., Baup. B 1000 [93,25 bz G Varziner Papierf. 54,10 bz G Bentzki, Masch... 92,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 192 Ver. B. Mörtelw. 125,25 bz Ver. Chem. Charl. 79,75 bz G Ver. Dampfziegel 124,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Köln⸗Rotrw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Ver. Stahlwert⸗ Zvpen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. EV8“ Vogt u. Wolf .. 400 89, Voigt u. Winde. 1500/300 16 Volpi u. Schl. abg 1000 Vorw., Biel. Sp Vorwohler Portl Warst. Grub. Vz Wasserw. Gelsenk do. nenue... Wegelin & Hübn Wenderoth.. Ludwig Wessel.. Westd. Jutesp. B Alk.

12

1000/7501107,00 G Mix und Genest. 1500/300 125,10 bz Mühlb. SeuDrsd. 1000 [207,50 bz G Mülh. Bergwerk. 130,50 bz G Müller, Gummi. 148 60 bz Müller, Speisefett 15 175 00 bz B Nähmaschin. Koch! 148,50 bz Nauh. säuref. Prd. 126,00 et. bz B¶Neptun Schiffsw -3, 50 G Neu Bellevuei. Lia 295,75 bz G Neue Bodenges.. 144 00 G Neue Gasges, abg. 32,10,9 Neue Phot. Ges. 10 129,50 G Neues Hansav. T. 185,50 G Neurod. Kunst⸗A. 221,75 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 94,00 bz B Neu⸗Westend.. 192,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 129,50 bz B Neußer Eisenwerk 59,30 bz Niederl. Kohlenw. 147,50 bz G Nienb. Vz. A abg. 81,50 G Nordd. Eiswerke. 0[326,00 G do. V.⸗A do. Gummi.. 148,40 et. bz B] do. Jute⸗Sp. Vz. A. 172,50 bz G do. do. B 26,25 bz do. Lagerh. Berl. 93,00 bz G do. Lederpappen 8 52,00 bz G do. Spritwerke 7500/300 81,80 G do. Tricot Sprick 1500/300 [284,50 G do. Wollkämm. 11 1200 /400 [109,00 bz NordhauserTapet. 4 400 s133,25 G Nordpark Terr. 7 1200/600 [138 90 bz Nordsee Dpffisch. 11200,50 215,10 bz Nordstern Kohle 214, 40 à 215 5z Nürnbg. Herk.⸗W 1200 /700120,00 bz G Oberschl. Chamot 1000 [94,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed 300 67,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 1000 [201,00 ct. bz B do. Kokswerke. 1000 [193,00 bz G do. Portl. Zement 1000 [1e8,50 bz G Odenw. Hartst. 300 (202,00 G Oldenb.Eisenh.kv. 1000/500 1111,40 bz Opp. Portl. Zem. 1000 Orenst. u. Koppel 1000 Osnabrück. Kupfer 1000 [64,00 Ottensen, Eisenw. ? Passage⸗Ges.konv. —,— PHaucksch. Maschin. 161,00 bz do. V.⸗A Peniger Maschin. 148,90 bz Petersb. elektr. Bel. 122,00 do. orz. 398,50 bz Petrol.⸗W. abg Vrz 386,00 B Phön. Bergwerk 4.8 7,30 G Pongs, Spinneren0. 14,00 bz G Porz. Schonwald 8 101,25 bz G Porzellan Triptis 8 167,10 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 242,50 bz G Preßspanf. Unters. 0 70,10 G Rathenow. opt. J. 217,00 G Rauchw, Walter 3 3,50 bz G Ravensbg. Spinn. 94,25 ,9 Reichelt, Metall. 247,00 bz G Reiß u. Martin 129,75 bz Rhein⸗Nassau.. 250,00 bz B do. Anthrazit. 108,20 B do. Bergbau 20 [1142,00 bz do. Chamotte .. 200114,40 bz do. Metallw.. 287,00 et. bz G do. do. Vorz.⸗A. 117,70 B do. Möbelst.⸗W 219,50, G do. Svpiegelglas 108,25 bz G do. Stahlwerke 110,75 G do. i. fr. Verk. 513,50 bzz G †do. W. Industrie 169,20 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 110,00 bzz G do. Sprengst. 212,10 cet. bz G¶Riebeck Montanw. 120,00 bz 9 Rolandshütte.. 130,50 G RombacherHütten 161,25 bz Rositzer Brnk.⸗W. 1100,00 bz G do. Zuckerfabr. 0305,50/,G Rothe Erde Drtm ¹444,10 bz G Rütgerswerke.. 117,75 bz G Sachs. Elektr.⸗W 92,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 115,25 G do. Kammg. V. A. 0280,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 362,00 G do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 V 1

Georg⸗Marien⸗H do. Stanm⸗P Gexreshm. Glast Ges. f. elektr. U Giesel, Zement Gladb Soinn ab do. Woll⸗Ind uzig. Zuckerft Glückauf V.⸗A. Görl. senbahnt Görl. Maschfb.! Gothaer Waggo Greppiner Werk Grevenbr. Masch Gritzner Maschin GrLichterf Br. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. GSutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelberg. Hanener Gus. Vz. alle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. Nr. 501-18000. Hndlsg. f. Grdb. d. Benealliance ann. Bau. St. Pr.

. 1 opll . do Immobilien .

9⸗ +—

- eee 4- 4—

126,50 bz G Gelsenk. Bergw. (100)/ 4 1.4.10 1000 u. 500 1102,25 bz 138,25 bz G Georg⸗Marie (103) 4 ½ 111 1000 u. 500 104,00 9 156,25 bz G do. 103)/4 —.—

85,00 bz G Germ.⸗BrD tm. (102)4 100,75 G 103,00 bz G Germ. Schiffb. (102 3 102 70 bz G

25

1 0gg 8

FüPreSPeP —— 02go

—— 00S b85T000—2

—,——

103,70 bz Ges. f. elekt. Unt. (103 98,00G 63,90 bz do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 102,50 G 162.10 5z Sörl. Masch 8 0.103 /4 13 104,758 97,50 B ag. Text.⸗Ind. (105) ½ 102 00 G 113,25 G anau Hofbr. (103) 4

12400 et.bzG Handel Beleali. 18 41 103,501b; G 97,50 bz G Bob. 322 kv. (1004 102,70 b; B do gkesc. 10 9n -.” artm. Masch. (105

01133,25 bz G Fese elektr. (102) 4 158,002 do. unk. 1905 (100) 12 170,50bz G do. unk. 1908 6102)5 301,00 G Henckel Wolfsb. (105)4 111,75 G Hibernia konv. (100) 4 149,00 G do. 1898 (100)4 8v do. 1 be2 ei 99,25 G irschberg. Leder (103) 4 ½ 21400 bz Höchster Farbw. (103,11 132,00 G örder Bergw. (103) 123,00 bz G. Hösch Eif u. Si. 1102 263,005; Föen Gewsch. (103

b 8„

S0 35

S];

Se. S-

—b

2 4— 2oe

.2 , 77 —92ö—

EE

SFrfchteSSrch-8Jbcoer

EEAEEE

1

Scoetke GoecareerSee

————8D—

8— 2

9

SboSGUCo, b0 bo P. —2

104 90 G

75,90b2 G 2 [73,00 5, G 74 90 bz G

1935 6 . 2 den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 103,50 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 * 3 reis für 9 r 2 * 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö 88 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,25 b2 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 1 8— . .“ E.

104,50 b; B anch die Expedition SWI., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 2 Einzelunr Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

212ͤö2öv‚2nö

. 1 1

SchohhoSoSSco⸗ =eoge —nð

[o0229,=2

v2S e⸗ EmʒEAEEAAEE

2

Sooo-oeSGSSSe

—- —½

d02Achtoaoeocho —'—8V—VOO-

chnSooœ 0 G8 Sec⸗

W“ —2

7 —+½

1

—,— —,—

7 7 A: FFE. —ö—söqsöͤq—9önnönsgünN

AöüEg XN ARMRENHE —+BöSnne

g

-862ö22önöög

—95—

- Soato G 2bSö=2 2

00;deOOee. —,—

8

8 8

,—

owaldt⸗Werke (102 lse Bergbau (102 Inowrazl., Salz (100 Kaliw. Aschersl. (100. Kattow. Bergb. (100)13 ½ Köln Gas u. El. (103) ,4 ¼ König Ludwig (102[4 König Wilbhelm (102)4 König. Marienh. (105) 4 ½ Königsborn (102) 4 Gebr. Körting (103) 4 ½ 2 Krupp (100)4 76, ullmann u. Ko. (103/14 98,00 G Lahmever unk. 06 (103) 4 ¼ Feye Laurahütte uk. 10 (100, 4 68,40 bz B do. uk. 05 (100)13 ½ enns 2 192 4 ¾ 8,008 othr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 258,00 bz B Louise Tiefbau (100,4 ½

2. 8 Ludw. Löwe u. Ko(100) —— Magbb All G;8100)4 98,00 G Magdeb. Baubk. (103)4 ½ 128,75 bz G do. unk. 09 6103 41 113,50 bz Mannesmröhr. 108h

268,50 bz G Mass. Bergbau 6104 106,10 G Mend. u. Schw. (103) 103

berßs. W. Gum arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Srgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Partung Gußftabl arzer A u. 88 asper, Eisen .. edwigshütte. ein, Lehm. abg. einrichshall . .. Hemmoor Prtl.⸗Z Hengstenb. Masch Herbrand Wagg deHesselle u. Co. L. Hibern. Bsw. Gej do. 1. fr. Vert do. N. 64601-7460 Hildebrand Mühl Hilpert, Maschin Hirschberg, Leder. Hochd. B.⸗Akt. kr

Höchst. Farbwert

—,—,— ĩ᷑880=

SSochoscschohoren,--

uree SScmn:2S 4

APPgP

v

vn

02 0 00

e

8

95,20G 1 8 .

16799 9 12 1“ Dezember, Abends. 101,90 G 90,10 bz G

103,50 bz

-

82

᷑Do SDch 00?

o

,=00224

eömicras

—,— Sro 1-U2 g.

—₰ D+½Sbs

—+½ 235—

sSEen

.

25

Inhalt des amtlichen 8 8 im Kreise Zabern, dem Firchendien 8. zu BE“ 1““ 8 London, dem Schmiedemeister Ernst Reinhürdt zu Maizieér nb n Alleranädigft geruht: Ordensverleihungen ꝛc. bei Metz und dem hessischen Staatsangehärigen, Waldarbeiter Seine Majestät der König haben Allerg 5 h 1 ö“ 85 8 Neu⸗Isenburg i beise Offenbach das den Oberlandesgerichtspräsidenten Krah in Celle un Deutsches Reich 8 lichael Becker su Ner be Dr. Holtgreven in Hamm den Charakter als Wirklicher 8 Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . Pr. SrereSn. He . * kv;; Ernennungen ꝛc. b dem Kaufmann Emil Frommann Leipzig und dem Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse, Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Privatjagdhüter Faustin Klein sheim im Kreise den Senatspräsidenten bei dem Kammergericht Lehweß, 70 Zivilstandsakten. 3 Mülhausen i. E. die Rettungsmedai ande zu verleihen. Weber und Kindel in Berlin, dem Senatspräsidenten bei 1.-D68, Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Betrages der 8 dem Oberlandesgericht Mac Lean in Königsberg i. Pr., so⸗ 102,60 b; G für die Naturalverpflegung marschierender ꝛc. Truppen zu wie den Landgerichtspräsidenten von Schmidt⸗Phiseldeck 5vF ggewährenden Vergütung für das Jahr 1905. 898, be⸗ 1 in Stade g von Goldbe PS⸗ 5 g-. 82 Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ Deutsches Gevbeimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter 99,50* 8 erffech e von den Bestimmungen für die Fest⸗ 18 1 8 Klasse, 178,10G 8 stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Seine Majestär der Kaiser e ddeen Oberlandesgerichtsräten Dr. Mendrella und Mulertt Bekanntmachung, betreffend den Fernsprechverkehr mit den den Postrat von Schlichtin ꝛen Ober⸗ in eeslan 9. S., 8 11““ 8 1.S--EgIn Niederlanden. postdirektor zu ernennen. b1ööu“]; und Thielemann in Hamm, Müller in „dem Kammer⸗ Preuß 8 pof 5 1öuou“— gerichtsrat 28 in . 5 Königreich Preußen. Reiche in Marienwerder und Cupeller in Stettin, den Land⸗ D aiserliche S 1s ichtsdi Moeser in Stettin, Fritz in Berlin, Voigt 2 erver en, S n u Dem Kaiserlichen Konsul z in Hankau ist auf gerichtsdirektoren Moeser in Stettin, Fritz in Berlin, Voig ve“ 1X“ Grund des §,1 des Gesetzes vom Mai 1870 in Verbin⸗ in Frankfurt a. O. und Kuhn in Insterburg, dem Ersten Staats⸗ 75G8 Algehne Verfügun betreffend Sicherheitsleistung für Holz⸗ dung mit § 85 des Gesetzes vom 67ehruar 1875 für seinen anwalt Ritzel in Landsberg a. W. und dem stellvertretenden 101,75G 8 8 dees iber Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt Wörden, bürgerlich gültige Vorsitzenden des Vorstands der Anwaltskammer, Rechtsanwalt 8 189298, 8 Erlaß o Vorschriften über die Galakleidung und die Eheschließungen von Reichsangehössgen und Schutzgenossen, und Notar, Justizrat Cleeves in Hannover den Charakter .=S 8 Dienstkleidung sowie die Dienstabzeichen des Personals der mit Einschluß der unter deutschem Achutze lebenden Schweizer, als Geheimer Justizrat zu verleihen, 8 CIö“ vorzunehmen und die Geburten, Ftüten und Sterbefälle die Landrichter Faßmann in Magdeburg. Silwer is v. für die 47. Si irkseis ts solche 8 8 Tilsit, Dr. 2 ey in Gn S n Berlin, Dr. Tagesordnung für die 47. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats solchen zu beurkunden. 8 . eebb f G 8 . G 9 9 5 8 2 1np 8 11 82 4 1 d. Suct Fe⸗ 11“ 1 8 6 . brücken, Loerbroks in Essen, Ankermann in Bartenstein Personalveränderungen in der Armee. Bei der Reichsbank sindannt. und Breitbach in Cöln zu Landgerichtsräten, die Zweiten Vorstandsbeamtesher Reichsbankstellen, bis⸗ die Amtsrichter Berger in Lissa, Hecht in Heldrungen, herigen Bankrendanten Hauff lürzburg, Dr. Vosberg V Dr. Scheurer in . in Usingen, Busse 8 6. jestät der Köni ädigsů ht: in Duisburg, Petersen in Fettuhtz häülcker in Wiesbaden, Bleicherode, Blasig in Ottmachau, Fromme in Frank⸗ b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V [ 2 E 8 in 8 Fiberfeld, Kaguffmann furt a. O. Dr. Heins in Lüchow, Dr. Franz, Neumann

dem Hauptmann Tiesler im Niederschlesischen Pionier⸗ in Altona (Elbe) und Traeger in Siegen zu Bankassessoren. und Meves in Magdeburg, Hentrich in Langen⸗ sn g. salza, Ollenroth in Marienburg, Thielisch in

bataillon Nr. 5, dem Regierungs⸗ und Gewerberat Karl beeEs üüiatitin Hüeüükiaraül Harum aee zu Steglit 8 SSee 3 3 3 8 e“ Breslau, Baron in Kattowitz, Weßel in Dortmund, Schulte⸗ ai öö“ Be küa nntma ch un Bulmke in Essen, Reuter in Völklingen, Otte in Dülken,

Krusinger in Cochem, Runkel in Wetzlar, Müller in St. Goarshausen, Wiskemann in Orb, Kempkes in Neuß, (Schulze⸗Dellwig in Hagen i. W., Schilling in Mittelwalde, Thomaszik in Schmalkalden, Seckels in

528=S —= E,

SS0o Sb SSo S*d

—-œœ0o0O002D OoEnhdoco 00.

2— SeeAgö‚nnn

bGURSre

OVBVqSSqO— 4 AE.

⸗;ö6-8önnön 90

vFEFͤPEFEEgEE·ʒ ——

22

6„*

SeSS

*eegSPSPEPPEPEüPPSP-USUSSB 9

SSRSIU =ShO-om Sachch 0Coα—

5

1 —q—

—x g:

teop Sn⸗ 2 SII EEEMEnmmm ngo 22222ö2

—8 980 83

ele 2Aoonöönneeesnne

=

o. V.⸗Akt Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. 8 do. Draht⸗Wer!

S 00 S 8

Sco⸗ emU 98—

2

2 178 50 G Mont Cenis .. 1000/600 185,60 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102

en

83

4 ½

4

4 ½

4

V 152,75 bz Neue Bodenges. (102 8 V 11950 bz G do. do. uk. 06 80c) 138.10 bz Neue Gasges. 7100 123,75 bz G do. unk. 09 189

134,90 bz Niederl. Kohl. (105) 186,60 G Nordd. Eisw. 9 61,50 ‚G Nordstern Kohle (103)

Oberschlei. Eish. (103)/4

do. E.J. S. H. 100)

* 1 82 2 10]

Gcntote bSbUoe 1 x—. G

100 [100,20 B 9 95,00 bz G

898 SS

EEE1““

8

0DS Sw o

do. Kupfer .

29-

ürrürAGRanaee

5

—,

do. St.⸗Pr. Lit. ³ Hösch, i. u. St Hörter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owalots⸗Werke Hüstener Gewerk Hüttenh. Spinn. Huldschinskv... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich. Asphalt. Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 11 Keula Fisenhütte. 4 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. Köhl nann, Stärkes1s Köln. Bergwerke 25 2 do. Gas⸗ u. El. 5 Koln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienb. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Gebr. Körting.. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Kürpersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfür tend.⸗Ge⸗. Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte. do. i. fr. Verk

1180

1

2222söa‚xb

do. Stahlwer! 2 0⁰⁰0 56,60 G Westl. Bodenges. 1200/600 200,0 Wicking Portl.

———

—2

0 1000 Wicrath ded 9 8 8 w 98212 lih A. 32 er . Wieler u. Hardtm 9

Wiesloch Thonw.] 23 Wilhelmi V.⸗Akt 141,50 bz G Wilhelmshütte .. 2 122,00 bz G Wilke, Dampfk.. 8 1 4

0

8

5

bO0 bOo G COm. G

—,—

.

—VòOSSSqS SęSeæSeSęgePEVSSVSVęgqSęqS'gSgÖV

C—

8 8 EI11 0nö2SeesJSSSSse (DOur-

8

4 4

82S0=2SC 2 8

——

*b

4 9 8 m e

—F2ög22ö=

8.

—41

1

ocecot

0— 299 Sürrrrrnan

80

50,25 bz G Patzenh. Brauer. 6103)4 132,50 G do. II 103),4 180,50 bz G Pfefferberg Br. 105)/4 74,505zG Pommersch. Zuck. 100) 1 „663,50 bz h Khein⸗Metallw. 1097% 140,00 bz B Rh.⸗Westf. Klkw. (105),4 ½ 185,50 bz G do. 1897 7103711 86,25 G Romb. H. uk. 07 6

81,75 bz G Witt. Glashütte 95,00 bz G Witt. Gußstahlw. 112,50 bz G Wrede, Mälzerei 171,00 G Wurmrevier.. 188,25 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 5 J197259 G Zeitzer Maschinen 7 152,50a97,25 bz Zellstoff⸗Ver. abg. 2 168,60 bz Zellstoff Waldhof 15 15 120,50 bz G FZuckerfb. Kruschw. 17 110 227,00 bz G 8 1000 J219,50 bz G Obligationen indu 888 115,75 bz Drsch.⸗Atl. Tel. (100)14 101000, (221,50 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 41 1009s 227 898 G X.G. f. Anitnl. 1084 1200,300 3 do. ukv w 1

S SS

EgegeEbEE

RSen8bdocCSeoec-hSoc Sbomn⸗

0.

,— bo te rO

*

222ö22öö2ög

—-—

Benn⸗ H. R g . K. . . .b. ne. bv. b b. m. e

269,10 G Robnik. Steink. (100)/4 ¾ 243,00 et. bz B. Schalker Grub. (100) 4

cgggEg

b. SO92

nn

bee.— 8 4

e

¶0 00 020O 0llααα SSOνπε

MHA. —Bn

—,—8q—öqq— —DJOOOOAAAhOBqOO—

22Sbihoedüenneöenöeaeeeeee

S29

cccgVxs 896 8

Oekonomierat Richard Leo auf Dahnsdorf im Kreise Zauch⸗ Belzig, dem Pfarrkaplan Florenz Düvelius zu Ankum im Auf Grund der Vorschriften in § 4, § 9 Ziffer 2 des Kreise Bersenbrück und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht Klasse a. D. August Grotrian zu Stuttgart, bisher in im Frieden (Reichsgesetzbl. 1898 S. 361) ist der Betrag der Ae11““ 5 für die Naturalverpflegung marschierender zꝛc. Montabaur, Ebeling in Friedeberg a. Qu., Wagner in dem Oberleutnant Ludolf Kleyser, dem Leutnant Truppen zu gewährenden Vergütung für das Jahr Fulda, Hellwig in Wiesbaden, Krause in Hendekrug, Hans Müller, beide im Niederschlesischen Pionierbataillon 1905 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann Harder in Zinten, Dr. Ascher in Senftenberg und Dr. Nr. 5, dem Domänenpächter, Oberamtmann Ferdinand und Tag zu gewähren ist: Becker in Hennef zu Amtsgerichtsräten, Schwarz zu Kinziaheimerhof bei Hanau, dem Kirchenältesten, mmit Brot ohne Brot die Staatsanwälte Braut in Berlin, Zimmer in üar ö für die volle Tageskost . . . . 80 4 65 bahnstationsassistenten a. D. Alfred Küß zu Altona und dem für die Mittagskost . . . . .40 TTNTZ“ 2 EC Oberpostassistenten Julius Schöning zu Berlin den König⸗ ** 1 1 1I1 Mag g9 5 5 Haf Ees Z st bei die M. ett. . 10 .„. den Gerichtsschreibern, Sekretären Krätzschmar in „dem Bezirksfeldwebel Robert Babst beim Landwehr⸗ Berlin, den 23. Dezember 1904. 8 erlin, Lambert in Düsseldorf, Altwasser in Liegnitz und ““oA““ Der Reichskanzler. orll in Stettin den Charakter als Kanzleirat zu verleihen und Wiederschlsfischen cigaterhatanon Kr. 5, bem Feemermeister 1 In Vertretung: V zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Ritzel in et⸗ E“ e. a Graf von Posadowsky. Landsberg a. W. in gleicher Eigenschaft nach Stettin versetzt 100,75 bz pensionierten Eisenbahntelegraphisten Otto Alsleben zu 8 9 1b 102,70 et. bz B Wittenberge im Kreise Westprignitz, dem pensionierten Eisenbahn⸗ 1“ . 192,38 haltestellenaufseher Friedrich Buhr zu Neukloster im tra⸗ 8 :7 4 . 4 8:„ 1 . 8 u Seba meü. 10) 8 V greise F.ie⸗ den. eghechecge dn Göjenbahnwe chesäfhenn Bekann machung vom 27. Dezember 1898 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zellst. Waldb. (100 I 8 5 0 20 he - 2 2 5* 1“ 1 8. x. N EE 3 S—,. Friebrich zu Bevensen im Kreise Uelzen, den pen⸗ betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für dem Ministerium des Hauses Ue Bahnwärtern Klaus Graaf zu Bordesholm im die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Max Alberti den Charakter als Geheimer Hofrat zu ver⸗ Versicherungsaktien. Vom 24. Dezember 1904. leihen.

; 1 Ung. Lokalb.⸗O. (1051[4 1.1.4..0 10000-200 gr. 97,75 bz G Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1275bz. Westprignitz, Friedrich Bütepage zu Adelheidsdorf im V Auf Grund des 8 P der Bekannk.. vam L8. Junt U V V

61,10 9 A.⸗G. †. Mt.J. (102/4 126,00 b;z G Sler ec.⸗Begr 106 4 ½ FFUhe Allg. El. G. I-III (100),4 200/5800 257,25 bz G do. do. IV/100) 4 ½ 000/300 63,75 9G Alsen Portland (102) ,4 ¼ 1200/80093,106; G Enhalt. Kohlen. 1107 4 600 111,00 et. bz G Äschaffenb. Pap. (102 232,00 bz B do. unk. 07 (102) 4 ½ 88,50 bz; G Berl. Braunkohl. 5 213,25 G Berl. Elektrizit. (100)14 [123,00 B do. „O6 (100)4 ½ 9160,00 bz G do. urk. 08 (1004 559,75 bz Berl. H. Kaiserh. (100),4 ½ 158,00 G do. do. 1850 (100),4 ½ 338,90 b; Bismarckhütte (102) ,4 ¼ 109,10: Bochum. Bergw. (100),4 166,00 bz G do. Gußstahl (1034 152,00 bz G BraunschwKohl. 103),41 384,50 bz Bresl. Oelfabrik (103),4 I1 384,50 bz do. Wa 1182065 do. uk. 06 103) 1 ½ 164,00 bz3 B Brieger St.⸗Br. 119814 161,75 bz G Buder. Eisenw. 1109 4 18,25 bz G Burhach Gewerksche

99,02 8 Schultheiß⸗Br. ee do. konv. 1892 100,702 Siem. El. Betr. 104,00 bz Siemens Glash. 103,90 G Siem. u. Halske vin Phg ebe. imonius Cell. 102,75 bz G Ster. Oderwerke 103,40 G Teut.⸗Misb. u. 04

191,50 G Thale Eisenh.. 101,75 bz Thiederhall .. 104,00 bz G Tiele⸗Winckler e“ Union, El⸗Gef. f Unter d. Linden 105,00 G Westd. Eisenw. (102)4 ½ 94,75 G Westf. Draht (103)4 do. Kupfe (103) 4 104,90 bz Wilbelmshall (103),4 100,00 G Zechau⸗Kriebitz (1034 ½ Zeitzer Masch. sc 4 ½

ÅC 92

7

ISETS“ 299,

9,àꝓ19.

oboSASeEOUonheSach CoS

PEET““

—,— 8

2

——x22Sön

—1

1eend de. 1883 (109 92,097 G Schl. El. u. Gas (102 105,10 G Schuckert Elektr. (102 104,20 G do. do. 1901 (102 105 105 103)

1037%2

103)

103)ʃ4 ½

ü86

6

8

„Scoeneog, Oo

ICceCe;g IboSSe SCö2ö

1

2öön:

105) 1027 100)4 ½ 102)4 ½ 109 42

——ͤOSOqn8AöA C 27

—h

—,N EsGrrennnnn

Saline Salzungen 5 ½ 600 38,25et. bz B/ Sangerh. Masch. 8 ar ag Saxonia Zement 3 ½ 89 Schäffer u. Walker O 95,50 G Schalker Gruben 32 ½ 3. 154,25 bz G Schedewitz Kmg. 12 152,75 G Schering Chm. F. 10 1 215,25 bz G do. A. 4 ½ 129,80 bz Schimischow Em. 5 154,00 z G Schimmel, Masch. 5 222,50 B Schles. Bgb. Zink 17 385,50 bz G do. St.⸗Prior. 17 138,75 G do. Cellulose. 203,00 G do. Elekt. u. Gasg. 146,75 G D“ 335,00 bz do. Kohlenwerk. 120,40 bz do. Lein. Kramsta . do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte. 4 1 5bz Hugo Schneider. 258 bz à58,75 bz Schön. Fried. Ter. 12 112,30 bz Schönhauser Allee 0. 147,00 cet. bz B Schöning Masch. 7 110,50 bz G Schomburg u. Se. 5 65,25 bz G Schriftgieß. Huck. 4 111,75 G Schubert uSalzer 15 113,75 bz G Schuckert, Elektr. 0 285,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 4 137,00 B Schwanitz u. Co. 8 139,90 G Seck, Mühl. V.⸗A. 33,10et. bz G. Seebeck Schiffsw. 89998,99 Max Segall.. 30,00 bz Sentker Wkz. Vz. 102 60 bz G Siegen⸗Solingen 138 00 bz G Siemens El.Betr. 315,00 bz G Siemens, Glash. 121,00 B Siemens u. Halske 92,25 b Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. He Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue GebStollwerck Vz Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger N. Südd. Imm. 40 % do. 1 ℳ⸗St. 173,75 bz G Tafelglͤas... Terr. Berl.⸗Hal. si. 8. o. D

050 5o]ꝗ1&588 EE 2ö2öBSSEIg:

M.

8—

[Sco

100

&M 2

[oeo] aceSSSS

—.

—½

—VO—OAOSShgSOAqqh

21222ö”2

̊ꝙ00 0 O

12200 5b 2—

—— —,—

üAannnnmnnnn g EEEE““

Zellstoff. Waldh. (10274 ½ Zoolog. Garten (100)/4 Elekt. Unt. Zür. (103)

Grängesb. Orel. 199 4 ½ Haidar Pacha (100) 5 Naphta Gold (100) 4 ½ 1.

8. & £ Glto cn 0ο 2 —SS*

ZoeSgo

. —2

—-2222ö22ö2

—3

-öenes

00—G

ρ 8

8022

AEPe ee unkv. 07 9207,75 bz G Calmon Asbest (105),/4 ½ 128,00 bz G Central⸗Hotel I ü 4

n ——nAqSOOSqégqqhhenAöqüSAAAAN

8„%ο

Nh

S —22q'-q———Ingg

8 ee EFf RREUEERREAEEAAnn

tdo Ooc, α 05o..2 bo DoIbSaIagcan—

—½,—

161,50 bz G do. do. II (110 ,4 ½ 177,00 bz G CTharl. Czernitz (103) 4 ½ 167,75 bz G Charl. Wasserw. (1004 109,50 G Chem. FGruünau 18 4 ½

8605—,— 2

*8 88 2. AE ARR

69ꝙꝙ —, 7,0 2—

7 ——

—,—— —,——q ÆE: —ßcaSAnrgn

—½

115,75 bz G Chem. F. Weiler (102)/4 109,30 bz G do. unk. 1900 (1034 ½ 272,75 bz G Concordia uk. 09 (100)/4 124,40 bz G Constant. d. Gr. I. 160,75 bz unk. 10 (100)/14 148,00 bz G Cont. E. Nürnb. (1027/4 16,00, G Cont. Wasserw. (103),4 ½ 126,25 et. bz G Dannenbaum (103) 4 4 1

Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leypk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗P Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Märlk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, konj. Bagw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Malhildenhütte. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. 2 Milowicer Eisen.

O

vꝙ —98AöAAög —'—OOAA9AASGünAünAönASASNAA * Sn

22ö—2ö2ö2ö222ͤSA

22—

öEöööö; 21g

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Legationskanzlisten, bisherigen Geheimen expedieren⸗ den Sekretären Hermann in Weimar und Fenselau in

Landkreise Kiel, Joh ann Wagner zu Karstädt im Kreise

Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1145 B. 1 Landkreise Celle, Friedrich Hollmann zu Asel im Land⸗ hagosobhl &

101,00 G Frankf. Transp.⸗, Unfall⸗ u. Glasvers., neue 1209 G. kreise Hildesheim Wilhelm Loebe zu Wehdendorf im Kreise 1898 (Reichsgesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht, 95,25 G Magdeburger Feuerversich. 4930 bz. Gar. Augußt Osterburg zu Rathenow im Kreise daß nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin die nur an 101,50 bz G Magdeburger Rückversich. 1126 G. 8 Weithavelland Heinrich zu Soltau, bisher zu der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der 1 100,80G Victoria zu Berlin 7025 G. E. . Keie Fallinaboßtel Wilhelm Schwengel „Aktiengesellschaft für Lederfabrikation de Heselle München den Charakter als Hofrat zu verleihen. 5 10728680 Wilhelma, Magd. Allg. 1800 B. t. 8 1 Ward 1. d deinrich Theye zu u, Cie.“, deren Grundkapital durch Zusammenlegung der 50 1104,70G zu Jävenitz im Kreise Gardelegen un Aktien im Verhältnis von 3: 2 herabgesetzt wird, vom 2. Ja⸗

1 Bezugsrechte. annover, dem Wirtschaftsvogt Gottlieb Forisch zu 1905 ab, in Ausnahme von § 4 iof 1 der eingangs k .

105700 Pfälzische Hypoth. Bank 1,60 G. roschlitz im Kreise Kreuzburg und dem landwirtschaftlichen 1.h. EE einschtießlch Heolbenbenschem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2102,650G Neue Photogr. Ges. 15,75 5;G. Tagelöhner Daniel Russel zu Wundschütz desselben Kreises 1904/1905 franko Zinsen zu berechnen sind. den Regierungsassessor Dr. jur. Freiherrn Schenck zu 10959 Berichti zestern: Schles. landsch. 3 ½0 das Allgememeine Ehrenzeichen, sowie si Berlin, den 24. Dezember 1904. 8. Schweinsberg in Leer und den Rittergutsbesitzer, Regierungs 19939 Berichtigung. Gestern; Schles. landsch. 3 ½ % dem Vizefeldwebel Otto Weinert im 3. Oberschlesischen 2 Der Reichskanzler assessor a. D. Dr. Dionysius in Gnesen zu Landräten zu 00,20 G Pfabr. 4 99,30 b; G. Nord. Pfdbr. Wiborg 94,906;G. Infanterieregiment Nr. 62 und dem Sergeanten Gustav ENaA 2. . ernennen und 102,00 G Liegnis Rawitscher Cis. St.A. B 88,60 G. Trans⸗ Bohn im Gardefüsilierregiment, kommandiert zur Gewehr⸗ Im Auftrage: Bureaudirek d ses der Abgeordne 102,30 bzz 6 vaalb. Zert. 45z. Thür. Salinen 63,90bz G. Witt. 4 ardefüsilierreg S. ver⸗ Wermuth. dem Bureaudirektor des Hauses der Abgeordneten, 82,752 Foo. do. uk. 07 (102) 4 ½ 102,50 z 6 Gußstahlw. 179,80z. Naphta Gold 100,40G. prüfungskommission, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ Rechnungsrat August Plate hierselbst den Charakter als „141,50 et. bz B. Dtsch. Uebers. El. 1077(5 1. d0 10470 et. bz G leihen. 1 8 8 V Geheimer Rechnungsrat, 1 9171,50 bz G Honneromerg. 8. 8 4.1,0 0 SH7,40 SS b 12 ch u 8 den Kreissekretäären Wannmacher in Thorn, Müller Dortm. Bergb. 105) ¹¹. Sei . znig haben Allergnädigst geruht: 88 12³* in Beeskow, Ruthe in Sorau, Siller in Ueckermünde, sehzt Gwräsch. General 1.1. I1“ 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. eine Majestät der König haben Allergnädigst g. betreffend den Fernsprechverkehr mit den Nieder⸗ Riebe in Kammin, Lüdtke in Stolp, Meyer in Burg, 8 veeafs gch . 858 B Berlin, den 23. Dezember 1904. ord dem . Karl Rees zu London den Roten Abler⸗ landen. Haffmannee Zeitz, Seber i Le. 8n do. do. uk. 05 (100)(5 1.4.10 .500103, 898 b . vr. ½ rden vierter Klasse 5 Vom 1 m 1905 ab beträgt die Gebühr für ein ge⸗ arburg, Wicher in Hofgeismar, Magnino in Wetzlar, do. do. (100),4 1.1. .500 98,60 Bankaktien lagen heute wenig verändert, meist 2% - Januar 5 ah beträg PPa9 xF f 8-* 8 9 kter Düsseld. Draht 8105 41 1.1.7 1 S asrei etwas nachgebend, bis auf Dieconto die ½ % besser Uni dem ordentlichen Professor an 92 Feiser Milhflmaen wöhnliches Gespräch von 3 Minuten nach den Niederlanden Ritter in Crefeld und Junge in Cöln den Charakter als Füberfeld Zarb. 1054 P8 .5009-,— wurden. Kohlenaklien neigten angesichts der an⸗ ö in i. E. Dr. Schultz g für sämtliche zum Verkehr mit Holland bereits zugelassenen Rechnungsrat, 8 g; Flern.ec6 107 8 8* e. haltenden verhältnismäßig warmen Witterung zur ronenorden zweiter Klasse, T as Orte des hiesigen Bezirks 2,00 .“I den Polizeisekretären Verhofen, Berger und Wendel neederLene 19 (103 42 1.420 S- Schwäche. Harpener knapp behauptet. Gelsen⸗ dem Konsul des Reichs in Plymouth, Kaufmann Thomas Berlin C., den 22. Dezember 1904. beim Polizeipräsidium in Berlin den Charakter als Kanzleivat und Elektrochem. W. 103),4 ½ 1.17 102,50 b; kirchener fest. Renten sehr ruhig und fast geschäfts⸗ Fox den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Kaiserliche Oberpostdirekti 3 dem ebendaselbst beschäftigten Polizeisekretär Heun sowie Engl. Woüm..16378 ; 96 80 G los. 3 % Reichsanleihe behaupret. Von Verkehrs⸗ dem pensionierten Bahnwärter Jakob Britz zu Venden⸗ 8 .““ dem Oberbuchhalter bei der Polizeihauptkasse in Berlin EEEEET . IDIöG. Fchehrcae nne nehen,un Fchicahrteweste un⸗ 5 im Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen 1 1 Soocepfner den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

100) 3 Aeen eee . 8 renzeichens 6 8 1 8 8 8 b 41 e ee e. den pensionierten enbah nhg heer Wilhelm

2 z Schiffb. 8 Holzamer zu Schlettstadt, Johann ehnl zu Buchsweiler 8 .

SOSmnteo —2 82Co

20oSSaoPhSSSSe

2—

8 O0, 8 dee

N8 EEEEEERRREEREEAEE S 2

2,— ee1.“];

110,50 bz G Dessau Gas (105 9[11225G do. 1892 105 51115,00 bz B do. 1898 ut. 05 (105)(4 110,50 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 260,75 bz do. Bierbrauerei (103)[4 ¼ 104,80 bz ö 4 ½ 152,50 bz G do. Kaiser Gew. 100)/4

54,50 bz G do. unk. 10 (100)14 47,30 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 51,00 G do. Wafs. 1898 (102) 4 119,75 bz do. do. uk. 06 (102) 130,50 bz G 1n den 1

—do LöEnn 222ö2ͤöö2

8 0

2 7 Oo.- Ab̊SSShdG

SSSOSreoSᷣSxKx⸗· .““

ℛꝗQ10 2 £ 2S0SboSDSm l SSñ́eo 2oDco

2%

—.

8*

2q222An

8

[SRGes Q,

82

2Xo

—— -

2—q”;n. UAO0SO0

244—f

000200S00=

—JSqéq L

SE

—,— 2

.

[S5S0SSBcSSSReSe. 2önen

2

Sᷓ bOsw⸗

unnnn EBE

SerSrSaoenne

CRaoSnnUne.

AAn

2