1904 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[71385] Aktiva

8 Immobilienkonto I und II: Buchwert am 30. Sept. 1903 1 624 384 49 Zugang bis 30. Sept. 1904 V 56 571,98 Abgang bis

30 Sept. 1904 . 19 933,99. 36 637 99 291022 8 16 610,22

1 % Abschreibungl. Eismaschinenkonto: Buchwert am 30. Sept. 1903 10 % Abschreibung... Maschinenkonto: Buchwert am 30. Sept. 1903 Zugang bis 30. Sept. 1904 16 611,82

1 900,—

90 841 18 9 084 11

156 669 92

Abgang bis 30. Sept. 1904

10 % Abschreibung.. Elektrisches Anlagekonto:

Buchwert am 30. Sept. 1903

Zugang bis 30. Sept. 1904

15 % Abschreibung.. Lagerfaßkonto:

Buchwert am 30. Sept. 1903

15 % Abschreibungg.. Versandfaßkonto:

Buchwert am 30. Sept. 1903 8 Zugang bis 30. Sept. 1904

25 % Abschreibung.. Wirtschaftsinventar⸗u. Mobilien⸗ konto:

Buchwert am 30. Sept. 1903

Zugang bis 30. Sept. 1904

21 004,46

Abgang bis

30. Sept. 1904

3 625,15

25 % Abschreibuug . Fuhrparkkonto: BLuchwert am 30. Sept. 1903 Zugang bis 30. Sept. 1904 9 330,20 Abgang bis

30. Sept. 1904

4 600 20 12522 16 10 880 54

4 730,—

5 % Abschreibung.. Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Bluchwert am 30. Sept. 1903 Zugang bis 30. Sept. 1904

25 % Abschreibung Kassakonto:

Bestand am 30. Sept. 1904 Vorräte an Bier, Malz, Hopfen ꝛc.: Laut Protokoll vom 1. Okt. 1904 Kontokorrentkonto: I“]

Effekten und Bankguthaben

204 532 68 285 174 82

13 137 89

Elefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a. Bilanz per 30. September 1904.

Aktienkonto:

1000 Stück Elefantenbräu⸗

ö““ Obligationenkonto:

894 Stück Partialobligationen Hypothekenkonto:

Bestand am 30. Sept. 1904 Reservefondskonto:

Vorhandene Reserve am

30. Sept. 1904.... Delkrederefondskonto:

Bestand am 30. Sept. 1904 Akzeptenkonto:

Laufende Akzepte.... Obligationszinsenkonto: 8

Ruͤckständige Obligationszinsen

per 1. April 1904

5 90,—

Fällige Obli⸗ gationszinsen p. 1. Okt. 1904 20 137,50 Dividendenkonto: Rückständige coupons 1“ 8 8 Arbeiterunterstützungsfonds: Bestand am 1. Okt. 1903 2 860,14 ab pro 1903/04 gewährte Unterstützung Q 7464,— 2 396,14 4 ½ % Zinsen . 118,99 Kontokorrentkonto: Bank⸗ und andere Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus alter Rechnung. 10 481,94 Bruttogewinn neuer Rech⸗ nung

ab Abschrei⸗ bungen 8

Dividenden⸗

2 515

408 242

181 221,48 191 703,42

91 919,36

8 5

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen S

und Betriebskosten.. ““ 111141I“ Gewinnvortrag aus 1902/03 10 481 94

ver 3 Haben.

902 872 91 91536

99 784 06

Gewinnvortrag aus alter

Rechnung. 1 Erlös für Bier, Brauabfälleꝛc.

1 084 094 29

Die in der heutigen Generalversammlung

1 094 576/23

1 094 576 23 festgesetzte Dividende gelangt von jetzt

ab mit 60,— an der Kasse der Gesellschaft, bei der Vereinsbank hier oder dei der Filiale

der Süddeutschen Bank hier oder bei dem Bankhause Wingenroth, Soherr &

heim gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr.

Worms am Rhein, 19. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Koelsch, Vorsitzender.

8 Co. in Mann⸗ 10 zur Auszahlung. 11““ Die Direktion. Louis Rühl

[71379]

1) Grundstücke und Immobilien 4*“ Gärbottiche und Fässer.. Gerätschaften und Mobilien Wagen und Pferde.. Kautionsdepositen. 8 Kassa.

Debitoren Vorräte

726 91903 215 094 90

Gewinn⸗ und Verlustfonto

Gerste, Malz und Hopfen 617 851 Natureis, Pech, Kohlen und Fuhr⸗

C“ D*“ 111656* Abschreibungen, statutengemäß . Reingewinn von 1903/1904 ein⸗ schließlich Vortrag von 1902/1903

122 716˙65 1 363 750 20

Aktienbrauerei Cluß Aktiva. Bilanz auf 30. September 1904. Passiva.

14140 99155

Heilbronn a. N.

%1“ 1 500 000— 117 000,—

836 500,— 400 000 672 860/ 33 586 88

6 017 76 10 190,— 60,—

14 000/ 461 062/93 122 716 65 140 994 55 Haben.

QAt““ Reservefonds, gesetzlicher ... Teilschuldverschreibungsanleihe per

1. Ottober 1903 . L“ Hypotheken 1 1 Dispositionsondds. DdHeedd Unerhobene Zinsscheine... Unerhobener Dividendenschein a1 Kreditoren..

12) Gewinn..

auf 30. September 1904. wesmreanmenr

Per Gewinnvortrag von 1902/1903. 7 638 Erlös für Bier und Neben⸗ Erlös für Verkaufsmalz u. Ein⸗ nahme für Lohnmälzerei..

Pachte und Mieten..

Heilbronn a. N., den 22. Dezember 1904. Der Vorstand. E. Cluß.

[71380] .Aktienbrauerei Cluß Heilbrann a. U. In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 190 1904 auf 5 % festgesetzzt und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien mit ““ ℳS9,—

oder an der Kasse des in Heilbronn eingelöst.

Für den verstorbenen Herrn Aug. Cluß wurde Herr Fabrikant Carl Schaeuffelen in Heilbronn in den Aufsichtsrat gewählt.

Heilbronn, den 22. Dezember 1904.

Der Vorstand.

2 760 576/60

10 481 94

vom 23. Pezember ab an der Gesellschaftskasse Bankhauses Rümelin & Co.

Aktienbrauerei Gewinn⸗ und Verlustkonto

[70397] Debet. 31“ An Generalunkosten.... 239 419 66 Gewinnverteilung: I Abschreibungen s38 976/ 66 Reservefondskonto 2 000—- Delkrederekonto.. 10 092 46 4 % Dividende . 12 000—

Tantieme für den Vor⸗ u6“ 480— Vortrag auf neue Rech⸗ I WT“ 4 684 45 68 233/57

307 653 23

Aktiva.

8₰

An Grundstückkonto ... Gebäudeanlagekonto.... Diverse Besitzungen.. Maschinen⸗ und Inventaranlage⸗ ““ Lagerfaß⸗ und Bottichekonto 1 .““ Transportfaßkonto ... Bahnanschlußkonto.. 6“*“ 1 500/ Pferde⸗ und Wagenanlagekonto. 7 679 66 Restaurations⸗ und Niederlagen⸗ I e4*] 19 719 76 Kassa⸗ und Wechselkonto. . . . 20 191 13 EEeööbö-ö“] 3 636 55 EEEEV 49 462 29 Diverse Debitoren .. 51 570 40 Versicherungsprämienkonto 3 992 26 Bier⸗ und Warenvorräte. 66 517 57

362 450 57 206 500—

129 137—

29 004 80 860 92

15 980,84 10 000

Bilan konto am 30

Feldschlößchen, Minden i. W.

am 30. September 1904.

v

8 3 046 59 303 636,15 49

Per Vortrag Bier⸗ und Abfall⸗ Miete⸗ und Zinsen⸗

307 653 23 Passiva.

Per Aktienkapitalkonto . Prioritätsanleihekonto Hypothekenkonto.. Darlehnskonto.. Kreditoren und Akzepte Prioritätszinsenkontöo x Gesetzlicher Reservefondskonto Helkrederekonto .. Dividendenkonto.. Tantiemenkonto .. Vortrag auf neue Rechnung

8 1030 60375 Der Vorstand. H. C. Balzer.

per Aktie ist an unserer Gesellschaftskasse, bei Minden, den 19. Dezember 1904.

1030 603 75

Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.

Die von der Generalversammlung am heutigen Tage beschlossene Dividende von 4 % = 40

dem Mindener Bankverein und dem Bankhause

Hermann Lampe in Minden gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 7 sofort zahlbar.

Der Vorstand. H. C. Balzer.

1088 Aktiva. ver 30. F 105 741/70 545 370 52 389 009 33 117 8- 58

An Grundstückskonto. Gebäudekonto.. . Maschinenkonto.

Neubaukonto. Inventarkonto. Werkzeugekonto. Beleuchtungsanlagekto. Riemenscheibenkonto Treibriemenkonto. Pferde⸗ u. Geschirrkto. Modelle⸗ und Zeichnungenkonto Brunnenanlagekonto Patentkonto... e* Wechselkonto Effektenkonto, ö1““] Kontokorrentkonto: Bankguthaben

679 868,55 Debitoren 358 173,72

Staats⸗

1 038 042 27 Transitorisches Konto. 1 277 50 Warenkonto 390 915 36 Materialienkonto. 183 725/59

a. alte

a. neue

Vortrag

2 934 296,50

Soll. 4 222 038 96 11 926 69 5 208/17 111 355/13 447 628 13

798 15708

Generalunkostenkonto Krankenkassakonto. . Unfallversicherungskonto. Amortisationskonto.. . Vil

8

gewählt, wurden neu gewählt.

Justizrat Dr. Arthur Seyfert, Rech Direktor Gustav Klemperer, Konsul,

Schönau bei Chemnitz, den 21. Dezember

Johs. Pester.

September 1904.

Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Spez Delkrederekonto 1““ Beamt.⸗ u. Arbeiterunterst.⸗Fds.⸗Konto Erneuerungsfondskonto.. Kontokorrentkonto, Kreditoren ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn der Fabrikation

zialreservefondskonto..

4 % ordentliche Dividende a. alte Aktien 4 % desgl.

Zuweisung dem Beamten⸗u. Arbeiter⸗ unterstützungsfondskonto .„

6 % Tantieme d. Aufsichtsrat v. 355 000,—. 5 % Tantieme d. Vor⸗ stande v. 355 000,— 2 % vertragsmäßige Tantieme an einen Beamten v.

20 % Superdividende 20 % Superdividende

Gratifikationen an Beamte ꝛc...

Rechnung..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1904.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: 1 tsanwalt, Chemnitz, Vorsitzender, Arthur Hübner, Fabrikbesitzer, Chemnitz, F. Wiedemann, Generalkonsul, Dresden, Joh. Winklhofer, Privatmann, München, Oskar Tetzner, Bankdirektor, Chemnitz, Otto Riemann, Fabrikbesitzer, Chemnitz. 3

Passiva.

1 600 000 150 000 484 084 29 127 438 08 23 392 19 45 000,— 25 000 31 753/ 81 447 628,13 447 628 / 13 Gewinnverteilung:

56 000,—

389 628,13

15 000,— 374 628,13

a. neue Aktien.

.ℳ 21 300,—

17750,

7 100,— Aktien. 280 000,— 10 000,— 22 000,— 16 478,13 374 628,13

8 00,— 1n

Aktien..

auf neue

2 934 296 50. Haben.

Per Gewinnvortrag aus 1902/03 . Fabrikationskonts.

798 157,08

Der aus dem Ausfsichtsrate ausscheidende Herr Konsul G. Klemperer wurde einstimmig wieder⸗ die Herren Bankdirektor O. Tetzner, Chemnitz, und Fabrikoöesitzer

Otto Riemann, Chemnitz,

Dresden, stellvertretender Vorsitzender,

““

1904.

Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A. G.

Der Vorstand.

4

Georg Daut.

8 V [71049] In der am 21. Dezember dieses Jahres stattge⸗ fundenen Generalversammlung der Wanderer⸗Fahr⸗ radwerke vormals Winklhofer & Jaenicke Act.⸗Ges.

in Schönau bei Chemnitz wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1903/1904 auf 24 (vierund⸗ zwanzig) Prozent festgesetzt, und es erfolgt dem⸗ gemäß die Auszahlung derselben mit 240 pro alte Aktie Nr. 1 bis 1400 und anteilsgemäß mit 60,— für die neuen Aktien Nr. 1401 bis 1600 sofort bei den Geschäftsstellen der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, den Filialen der Dresduer Bank in Chem⸗ nitz, Plauen und Zwickau, bei der Gesellschaftskasse in Schönau gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9. Schönau bei Chemnitz, den 21. Dezember 1904. Wanderer-Fahrradwerhe vorm. Winklhofer & Inenicke, Art.⸗Ges. 1 Der Vorstand. 1 ohs. Peste

[71057] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Fr. Bernh. Müller, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Mühlhausen i. Thür., den 21. Dezember 1904.

Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei unnd Färberei i. Liqu.

Kellermeier. Gust. Koethe.

[71058] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Zinsen auf die Genußscheine unserer Gesellschaft für das Jahr 1904 gegen Vorlegung der Papiere bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen⸗Schalke oder der Essener Creditanstalt in Gelsenkirchen vom 1. Jauuar n. J. ab zu erheben sind.

Gelsenkirchen⸗Schalke, 23. Dezember 1904.

Röhrenwahzwerke Actien⸗Gesellschaft. Zollenkopf. Ppa C. Bauer.

8

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

1. Untersuchun ssachen.

2. Au gebote, erlust⸗ und n 3. krshn⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

fentlicher

7. Erwerbs⸗

10.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

und Wirtschaftsgenossenschaften. 1

Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger. 8 se von Rechtsanwälten.

21) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Zei der heute stattgehabten Auslosung wurden ie Obligationen der Anleihe des Cramer’schen Actien⸗Mühl⸗ Etablissements in Schweinfurt vom Jahre 1881

88 102 132 18 z2- 38 268 à 500,— ur Heimzahlung bestimmt. in g Aaszahlung des Kapitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1905 in der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern.

Schweinfurt, den 12. Dezember 1904.

Der Vorstand der

gramer'schen Mühlen Actien⸗Gesellschaft. (68263] A. Cramer.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde A⸗G. werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen.

1 Tagesordnung: 1) Ersatzwahl von Vorstandsmitgliedern

a. in Stelle des Herrn Ferdinand Pohlmann, Katznase, welcher infolge eigener Entschließung

ausgeschieden ist. . b. in Stelle des Herrn Jacob Claassen, Notzen⸗ dorf, welcher mit Rücksicht auf § 30 Absatz 5 des revidierten Gesellschaftsvertrages aus⸗

scheiden wird. 8 2) Neuwahl des sechsten Mitgliedes des Aufsichts⸗

rats gemäß § 22 Absatz 1 des revidierten Ge·

sellschaftsvertrages. 8 b Die Aktionäre, welche an den Abstimmungen teil⸗

nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei

vage vor der Generalversammlung bei dem 82 oder die auf ihren Namen

orstande zu hinterlegen, Fze. Hinterlegung bei einer öffentlichen Hinter. legungsstelle, bei einer legungsscheine nachzuweisen.

Altfelde, den 20. Dezember 1904.

einem deutschen Notar, bei Reichsbank unter Uebergabe der Hinter⸗ Der Geschäftsbericht liegt vom 9. Januar 1905

[71392]

[70680] . Die Einlösung der am 2. Juli cr. gezogenen Partialobligationen unserer 4 % Hvpothekar⸗ anleihe sowie die Einlösung der am 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheine derselben Anleihe erfolgt vom 29. dss. Mts. ab in Breslau bei unserer Hauptkasse, Paradies⸗ straße Nr. 16/18, und bei der Breslauer Disconto Bank, in Berlin bei der Bank für Haudel und In⸗ dustrie. Breslau, den 25. Dezember 1904. Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft.

(71421] Bielefelder Maschinen⸗Fabrik

vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiedner zur diesjährigen, im Lokale der Gesellschaft Ressource in Bielefeld stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Jauuar 1905, 11 ½ Uhr Vormittags, eingeladen. 4 1 1 Gemäß § 14 unseres Statuts ersuchen wir die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammkung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Couponbogen bei der Westfälischen Bank, Bielefeld, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Comm.⸗Ges. a. Akt., Berlin, bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschafts⸗ kasse spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, zu deponieren. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust, rechnung und des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

14-

an zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre bereit. Bielefeld, den 23. Dezember 1904.

Zuckerfabrik Altfelde A.⸗G.

Vollerthun. Claassen, Tornier.

Der Vorstand. N. Dürkopp. A. Strathmann.

71038]

An Konto der Verwaltung . do. Steuern und Abgaben do. Fenewereseenng ö nappschafts⸗, P do. Schachtbetriebslöhne. do. Geräte und Gezähe. Materialienkonto: a. Verbrauch..

Unfallversicherungskonto Hauspachtkonto EEö1” Kohlenfeldzehntenkonto. Maschinenreparaturkonto... Remunerationskonto. Konto für Grundentschädigung Werksbahnreparaturkonto Abschreibungen infolge Anlagen: a. auf Kohlenfeldkonto.... b. Schachtanlagekonto c. Maschinenkonto.. d. Sümpfungskonto . Straßenanlagekonto

4

8

Per

Kohlenkonto: 8 1) verkaufte... 2) an die Arbeiter ꝛc...

8

3) Zugang auf Vorrat .. Kohblenfeld⸗Sechsten⸗ und Zehnten Mietzinskonto ... Zinsen⸗ und Provisionskonto Umschreibungen nachstehender

buchmäßiger Bedeutung:

1) Reservefondskonto I..

+ Zinsen vom 1./1.—

2) Reservefondskonto II .

3) Konto der Berufsgenossen

Unfallversicherung mit

Tantiemekonto, reserviert

1 direkt verrechnet (siehe

den Aufsichtsrat). Zuschreibungen infolge der Li Anlagen: a. auf Mithin Mehrwert

s auf Gebäudekonto. Taxw

Mithin Mehrwert . Bilanzkonto: Verlustsaldo

2* * * *

Geprüft und richtig befunden

20. August 1904. 8 8 Rober. Baumgarten, verpfl. Reviso

Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Verein in Liauidation. Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bilanzkonto auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1904. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

ensions⸗ und Krankenkassenbeiträge

b. Abschreibung an den Beständen

der Liquidation

Konti vom Bilanzkonto von nur

31./12. 03 bis 30./6. direkt verrechnet (siehe Pos. VIII:

4) Extrareservekonto, reserviert am

squidation durch Neutaxe der

Eisenbahnanlagekonto, Taxwert am 30./6. cr. Buchwert am 1. Januar . .

Buchwert am 1. Januar .

8₰ 4 640 46

2 142,15

69 20

20 614 04 94 110,11 348 64

6 5 3 5. 525 8 15

9 86 5 5 5

26 938 88 6 204 51 450— 387 65 616 18

2 000 1 681 60 127 20

nach Taxe

305 100 155 430 66

105 726 65

7 478 25 113 204 99 138 631

u 2 137 8; 3 115

19 986 14 Karren

1 125²⁄14 .

21 111 ⁄4 Karren 4 403

8

. 9 000,— 157,50

schaft fär 1904, reserviert am vE—

WW am 31.12. 03 und bis 30./6. Pos. XII: Remuneration an

ert am 30/6. cr.

5 000 258 284 465 430

An Aktiva. Effektenkonto des Reservefonds . .. Effektenkonto der Unterstützungsreserve: Saldo am 1. Januar . zuzüglich aufgelaufene Zinsen aus den Effektenkonto des Pensionsfonds:

Saldo am 1. Januar.

Bankierkonto. Debitorenkonto.. ebe1ö1ö111ö1.“]; Materialienkonto Konto der Geräte und Gezähe: Buchwert am 1. Januar . .

G11“

Bleibt Taxwert. Mobiliarkonto: vesIZ Konto der Kohlenfelder: Buchwert am 1. Januau Abschreibung durch Tare... Bleibt Taxwert.. Grundstückskonto: Taxwert durch Umbuchung vom Konto der Schachtanlage: Buchwert am 1. Januarb... abzüglich durch Umbuchung auf LEZe11A4*A*“

Blieb..

Eisenbahnanlagekonto: Buchwert am 1. Januar .. . Zuschreibung nach Tae ... 1“X“ : Buchwert am 1. Januar..

.8 55 8 5

Gebäudekonto: Buchwert am 1. Januar Zuschreibung durch Taxe. veZTebö Maschinenkonto: Buchwert am 1. Januar. Abschreibung nach Taxe .. 1u658 Kohlenvorratskonto: Saldovortrag am 1. Januar a. c.

Blieb Saldo am 1./1. 04 . Zugang vom 1.,1.— 30./6. 04 .. Jee];

Sümpfungskonto: Buchsaldo am 1. Januar 1904

Abschreibung wegen

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsald

Per 1 Passiva. Aktienkapitalkonto:

Pensionsfondskonto:

III. V

IV. Dividendenkonto:

Oberhohndorf, den 20. August 1904.

21. Dezember 1904 genehmigt worden. SgyWwickau, am 22. Dezember 1904.

zuzüglich aufgelaufene Zinfen aus den Vorjahren..

abzüglich durch Umbuchung auf Mobiliarkonto

Konto Grundstückskonto (siehe

Abschreibung wegen Betriebseinstellung

Abschreibung wegen Betriebseinstellung

Abschreibung lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschluß

Betriebseinstellung

2500 Stück Aktien à 210 .

lt. Generalversammlungsbeschluß im April 1893 Unterstützungsreservekontutoo . x

unerhobene Dividenrniv.r..

Robert Baumgarten, Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Bilanzkonto am 30. Juni 1904.

Vorjahren 8 17 168 80 62 59970 15 291 75

500

145 000 95 000

der Schachtanlage 1 V 80 000— 10 000

70 000 70 000 Ausgleich

500— 1 000

vom 2./4. 04 8

258 284 77 546 00717

525 000

17 168,8 1 648,37

2 190 546 007,17

Geprüft und richtig befunden

verpfl. Revisor. Bilanz ist durch die Generalversammlung vom

Der Liquidator: Hunger, R.⸗A.

[71348] 1 * 8 Zaumwollspinnerei Rothe Erde, Bocholt.

Weil bei der ersten Bekanntmachung die gesetzliche Frist nicht gewahrt ist, fordern wir die Herren Aktionäre hierdurch nochmals auf, das Bezugsrecht auf die neu auszugebenden 200 000 Vorzugs⸗ aktien vom 2. bis 16. Januar 1905 bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg Fischer & Co. oder bei der Nordwestdeutschen Bank, Commanditgesellschaft auf Aktien, beide zu Dortmund, auszuüben. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 125 %. 3

Prospekte und nähere Auskunft erteilen die vor⸗ genannten Zeichnungsstellen.

Bocholt, den 21. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand.

[713491 Zaumwollspinnerei Rothe Erde, Bocholl.

Wir kündigen hiermit unsere Obligationen anleihe im Betrage von 500 000 zur Rück⸗

ahlung am 1. Juli 1905. . Die Einlösung erfolgt beim Dortmunder Bank⸗ verein, Zweiganstalt des Barmc. Bankvereins Hinsberg Fischer & Co. oder bei der Nord⸗ westdeutschen Bank, Commanditgesellschaft auf Aktien, beide zu Dortmund.

Bocholt, den 21. Dezember 1904

2 2 2 2 Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer Mittwoch,

den 18. Januar 1905, 11 Uhr Vormittags,

in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. Wolf in

Dresden, Johann Georgen⸗Allee 5 II, behufs Er⸗

ledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden

außerordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des

Grundkapitals auf 825 000 durch Vernichtung

on 275 Aktien der Gesellschaft, welche ihr zu

iesem Behufe unentgeltlich überlassen werden,

zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen auf die Besitzobjekte der Gesellschaft.

2) Aenderung des von der Herabsetzung des Grund⸗

kapitals betroffenen § 3 der Statuten. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

dede —— lche in der Versammlung

v üüben wollen, müssen ihre Aktien

das Stimmrecht ausü

spätef is z J 1905 bei der ätestens bis zum 13. Januar 1

t2e 1 einem Notar

asse der Gesellschaft oder bei vesehen Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte ö -S Großenhain, 22. Dezember 18 sebgrüber Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.

[71060] Der Vorstand.

TDer Aufsichtsrat und der Vorstand.

Georg Zschille.