Terr. N. Bot. Gart. Nordost.. Südwest..
. Witzleben
Teuton. Misburg
Thale Eis. St.⸗P.
141,90 B do. do. V.⸗Akt.
J2575,00 bz G Thiederhal...
154,00 bz Thüringer Salin.
106,90 bz Thür. Nadl. u. St.
214,50 b Tillmann Eisenb.
ℳ pr. St. 2055,005zG Tittel u. Krüger.
“ Trachenbg. Zucker
1000 88,25 bz G Tuchf. Aachen kv.
1000 [155,75 bz G Ung. Asfphalt..
.ℳ pr. St. 490,00 G. do. Zucker.
1000 [60,50 bz G Union, Bauges..
500 /1000 [114,50 bz G do. Che⸗. Fabr.
93,90 bz U. d. Lind., Bauv. B
54,50 bz G Varziner Papierf.
93,00 bz G Ventzki, Masch..
66,50 bz V. Brl.⸗Fr. Gum.
125,70 bz B Ver. B. Mörtelw.
80,00 bz G Ver. Chem. Charl.
125,00 bz G er. Dampfziegel
128,25 bz G Ver. Hnfschl. Gotb.
163,00 et. bz G Ver. Harzer Kalk
153,75 G Ver. Köln⸗Rottw.
Ver. Knst. Troitzsch
Ver. Met. Haller
Verein. Pinselfab.
do. Smyrna⸗Tep.
Ver. Stahlwerke
Zvpen u. Wissen
Viktoria⸗Fahrrad
jetzt Vikt.⸗W.
Vikt.⸗Speich.⸗G.
Vogel, Telegraph.
Vogtländ. Masch.
do..
1000/750/1107,50 bz Mühlb. SeckDrsd.11 1500 /300 126,25 G Mülh. Bergwerk. 5 1000 [210,00 bz G Müller, Gummi. 9 1000 [131,25 bz G Müller, Speisefett 16 148,25 bz G UNähmaschin. Koch 10 174,75 G Nauh. säuref. Prd. i. L. i 148,50 G Neptun Schiffsw. 9 8. 126,00 ct. bz B Neu Bellevue i. Lia — 521” Neue Bodenges. 10 295,50 bz Neue Gasges. abg. 6 ¼ 144,00 G Neue Phot. Ges. 10 1 62,00 bz G Neues Hansav. T. — 129,50 G Neurod. Kunst⸗A. 85,50 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 221,50 bz G Neu⸗Westend... 105 Neuß, Wag. i. Lig. 495,00 bz G Neußer Eisenwerk 129,25 G Niederl. Kohlenw. 58,50 bz Nienb. Vz. A abg. 147,50 bz G Nordd. Eiswerke. 81,50 B do. V.⸗A. 326,00 G do. Gummi.. do. Jute⸗Sp. Vz. A 148,30 G o. do B
do. 1
172,50 bz G do. Lagerh. Berl. 126,00 bz G do. Lederpappen 93,60 bz G do. Spritwerke. 82,00 bz G do. Tricot Sprick 382,00 bz G do. Wollkämm. 284,50 G NordhauserTapet. 108,50 bz Nordpark Terr.. 133,50 bz G Nordsee Dpffisch. 138,90 bz Nordstern Kohle. 214,75 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 10 à 215 bz Oberschl. Chamot. 120,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 93,50 G do. E.⸗J. Car. H. 66,10 bͤz G do. Kokswerke 202,00 B do. Portl. Zement 193,25 G Odenw. Hartst. 107,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 202,25 G Opp. Portl. Zem. 111,00 bz B Orenst. u. Koppel 150,25 bz G Osnabrück. Kupfer 149,00 bz G Ottensen, Eisenw. 64,00 bz B Panzer
en Passage⸗Ges.konv.
—,— Paucksch, Maschin. d V.⸗A
—,— o. ⸗A. 161,50 G Peniger Maschin. Petersb. elektr. Bel. 149,90 bz
do. orz. 122,25,G Petrol.⸗W. abg Vrz 396,00 bz G Phön. Bergwerk A 386,10 bz Pongs, Spinnerei 7,40 G Porz. Schönwald 14,90 bz G Porzellan Triptis 101,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 167,75 bz G Preßspanf. Unters. 243,60 bz G Rathenow. opt. J. 70,10 G Rauchw. Walter 217,00 G Ravensbg. Spinn. 303,25 bz G Reichelt, Metall. 92,00, G Reiß u. Martin. 249,50 bz G Rhein⸗Nassau .. 129,25 bz do. Anthrazit .. 150,60 bz do. Bergbau . 108,50 bz B do. Chamotte. 142,00 bz G do. Metallw... 114,75 et. bz B]¹ do. do. Vorz.⸗A. 287,50 G do. Möbelst.⸗W. 117,50 et. bz G do. Spiegelglas 219,50 G do. Stahlwerke. 108,25 G do. i. fr. Verk. 111,00 G do. W. Industrie 517,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 169,25 bz G do. Sprengst. 110,20 bz Riebeck Montanw. 212,10 bz G Rolandshütte... 120,50 G% RombacherHütten 130,75 G Rositzer Brnk.⸗W. 161,00 bz G do. Zuckerfabr. 99,00 bz G RotheErde Drtm. —,— Rütgerswerke.. 447,50 bz G Sächs. Böhm. Prtl 118,00 bz G Sächs. Elettr.⸗W6. 0 92,30 bz Sächs. Guß Döhl. —,— do. Kammg. V. A. 3 ½ : 282,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 365,25 G do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. —,— Saline Salzungen 38,00 et. bz G Sangerh. Masch. —,— Saxonia Zement
SiohÖSgÖgÖgN
120,25 G Frankf. Elektr. (103),4 ¼, 1.3.9 1000 — 500 ,— 238,75 bz Fspers Kobmn. 105) 4 ½ 1. 1000 u. 500 ,— 126,60 bz G elsenk. Bergw. (100 1000 u. 500 102,25 G 138,00 bz G Georg⸗Marie. 78. 4 ½ 1000 u. 500 104,00 G 1000 [155,75 G do. 103)/4 2000 — 500 —,— 187ehe öö] ⸗BrDrtm. (102 1000 100,75 G 1200 1038,10 b5 Germ. Schlffb. (102 2eh=SCe 102788 Ges. f. elekt. Unt. (103 98,00 G do. do. uk. 06 (10. 103,00 et. bz B 75 G 102,00 G
’d Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr Gerreshm. Glash. 12 Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. Gladb Spinn. abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. 1 Ferr ser Füßa⸗ Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Grevppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grrichterf . do. Terr.⸗Ges. lfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelberg.. Hagener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. Nr. 501-18000. FSerh f. Grdb. Hd. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 4 ½ do. Masch. Pr. 20 25 Hene. . Gum. 20 12 ½ arkort Brückb. k.] 4 ½ 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 V 6
7gFN P’RoAPdo
22
fafafafgeee —8S8
—— Ebnswn SFeese n 5— S=SSSS-
9v9 — EeEzheesn 88A
—
Görl. Masch. 8. C. 7103 Hag. Text.⸗Ind. (105 anau Hofbr. (103 andel Belleall. (103 arp. Bgb. 92 kv. (100. 8 do. uk. 07 (100 —,— Hartm. Masch. (103 132,00 bz G Helios elektr. 158,00 et. bz B¶ do. unk. 1905 171,50 bz G do. unk. 1906 300,00 bz G Henckel Wolfsb. 111,75 G Hibernia konv. 149,00 bz G do. 1898 166,50 et. bz G,do. 1903 200,00 bz B irschberg. Leder (103 212,50 bz G öchster Farbw. (103 132,00 G örder Bergw. (103 123,00 bz G ösch Eis. u. St. (100. 263,00 B ohenf. Gewsch. (103. 272,00 bz B owaldt⸗Werke (102 148,00 bz G Ilse Bergbau . (102 218,70 G JInowrazl., Salz (100 —,— Kaliw. Aschersl. (100 sKKattow. Bergb. (100 169,00 et. bz B Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102 124,90 bz König Wilhelm (102 114,00 bzz G König. Marienh. 105 159,00 bz G Königsborn (102 149,25 bz G Gebr. Körting (103)/4 ½ 152,00 bz G eed. Krupp (100) ,4 206,50 G Umann u. Ko. (103)/4 98,00 G Lahmeyer unk. 06 (103) 4 ¼ —,— Laurahütte uk. 10 (100) 4 —,— do. uk. 05 (100 150,00 bz B Leopoldsgr. uk. 100102 97,75 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102 258,00 bz G Louise Tiefbau (100 254,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100 133,75 bz Magdb Allg Gas (103 97,75 G Magdeb. Baubk. (103 128,50 G do. unk. 09 (103 112,50 bz B Mannesmröhr. (105 270,00 bz G Mass. Bergbau (104 106,10 G Mend. u. Schw. (103 178,50 G Mont Cenis (103) 186,30 bz 6 Mülh. Bg. uk. 05 (102 153,00 bz Neue Bodenges. (102 119,90 bz do. do. uk. 06 (101 138,25 bz B Neue Gasges. (100 123,75 bz G do. unk. 09 (103 135,00 bz B Niederl. Kohl. (105 186,60 G Nordd. Eisw. (103 61,50 G Nordstern Kohle (103 125,00 et. bz G Oberschles. Eisb. (103 155,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. ,100 4,00 G do. Kokswerke (103) 87,00 bz Orenst. u. Koppel 103 50,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 132,50 G do. II (103 1 181,00 B Pfefferberg Br. (105 4 75,00 bz G ommersch. Zuck. (100 4 1. 163,00 bz G heig Metalhw. 105 8 1 - 140,00 bz B Rh.⸗Westf. Klkw. (105 — 4 4
— α
C¶SUoSOoSSA=SSSASGUSOC”
“] doPIAio
S —V2
VBP D½
.“ ““
aatsanzeig
100.90 b 12 — lcg 88 5bz G 1“ „ 8 c Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. 103,50 G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Bb111 Inserate nuimmt an: die Königliche Expedition Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . . f des Deutschen Reichsanzeigers den Postanstalten und Zritungsspeditenreu für Selbstabholer 3 und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigers .. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1— 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b11“ “
1 Einzelne Kummern hkosten 25 ₰. 8 5 1 ccg ne 4. 8 Berrlin, Dienstag, den 27. Dezember, Abends.
8 “ —
8
258 q
— —
11* —
—,—
— 0SCoG; b0WSS2S [00S20ͤS —q— S 2
2222222122ö82
8
SEPEg Oc0oUooS —
0 2
. —
— — 90 do — 00 OO0.
22
—
—,— 2öüö Ꝙ
[ScaOαιες „‚ M;’SS
22 8= 298 80—
S wʒPEExEFEgFʒ
—
᷑—2̃=2 Oto 2Aorto e0- üUn vor-
SSGooSchoaen-A —
—
88
D
00
2222ͤö=-2ö2ö2”g S
—
““
508—86—Sbü=ö 2 DS
2
— — vor-
0 OO! —2öISq
. 8
Sto —,— I“ 2οα⸗=*
Coon SncUh Goow eoeD
do. Brgw. do. 0 9 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 111 do. artm. Maschfbr. artung Gußftahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. 8 ein, Lehm. abg. einrichshall.. emmoor Prtl.⸗Z engstenb. Masch. Herbrand Snog. 7 deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. fr. Vert do. N. 64601-74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberg, Leder. ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. otel Disch.. Hotelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke: üstener Gewerk üttenh. Spinn. uldschinskp.. Humboldt, Masch. k Ilse, Bergbau 1 Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan 25 30 Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kapler Maschinen 6 6 4 Kattowitzer Brgw. 11 10 4 Keula Eisenhütte. 4 4 1 Keyling u. Thom. 4 5 3
22ͤöF: —½ 8— SSdo
b Sei jestä Allergnädigst geruht: Bekanntmachung,
J Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 1“ 9n
Inhalt des amtlichen Teiles dem Regierungsrat bei der Direktion der Zölle und in⸗ betreffend eine 3 “
Ordensverleihungen ꝛc. direkten Steuern in Elsaß⸗Lothringen Ritter zu Straßburg “ G ““ .“ die aus Gesundheitsrücksichten erforderliche Entlassung aus Der Württembergischen Hypothekenbank ist am
Deutsches Reich. Fem Dienst des Reichslandes Elsaß⸗Lothringen mit Pension] heutigen Tage die staatliche Genehmigung erteilt F. 9 verlos
aiem und unter Anerkennung der geleisteten Dienste zu erteilen, und einhalbprozentige, vor dem 1. Januar 1915 und Exequaturerteilung. . “ en Regierungsassessor Dr. Heidecker in Siraßburg zum unkündbare Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Gesamt⸗ “ 14“] AaishcheeHieneaa. bei der Direktion der Zölle und nennwert von 22 Millionen Feage. eingee in 1ö 1 betreffend die Zerlegung der Legationskasse des indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu; nen 10 000 Stück zu 200 ℳ Serie R —Auswärkigen Amts in zwei Abteilungen. ö
tmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 “ 2 G ö betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 dem Rentmeister Storck in Gebweiler die erbetene Ent⸗
Tuttlingen. 8 1 8 ü1 Si 1 8 Fernes nd kanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen lassung aus dem Dienst des Reichslandes mit Pension un 1“
L “ Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Rechnungsrat 4000 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Brauerei Zinn, zu erteilen und
Aktiengesellschaft in Berka an der Werra. 8 den im 8 angestellen Erhernen Feehnen. “ ˙7z7erxpedierenden Sekretären und Ka n7 S 22. Dezember 1904 ““ 1 2 8 Stuttgart, den 22. Dezember 1904. 8 Königreich Preußen. und Gustav Schulze den Charakter als Rechnungsrat zu Königlich württembergisches) linisterium des verleihen. “ “
eeEE — —½ 290 oeod
— 92
2ͤö5B —xqIASgSA
88 EEE*E
—
—- — bo SOr*SSonbdconnee — —œ0 00
55n
0222222222öö=
169,25 bz G 177,80 bz Volpi u. Schl. abg. 101,10 G Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. Wasserw. Gelsenk.
do. nene... Wegelin & Hübn. Wenderothh. Ludwig Wessel.. Westd. Jutesp... Westeregeln Alk.
d V.⸗Akt
2 ⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Werk do. Kupfer.. do. Stahlwerk 202,75 bz G Westl. Bodenges.. 120,25 G Witing Portl... 112,00 bz B Wi krath Leder.. 186,00 bz Wiede, M. Lit. A. 91,00 G Wieler u. Hardtm. 7,00 bzz G Wiesloch Thonw. Wilhelmi V.⸗Akt - Wilhelmshütte .. 2,00 B Wilke, Dampfk.. 102,00 bz G Witt. Glashütte. 119,00 et. bz B Witt. Gußstahlw. 171,75,9 Wrede, Mälzerei. 0. [185,00 bz G Wurmrevier. 1200/600 1198,25 bz; G Zechau⸗Kriebitz.. 198,904,50à, 75 bz Zeitzer Maschinen 7 167,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 2 120,00 G Zellstoff Waldhof 15 15 219,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 110. 219,75 G 2 8 2 116,00 bz G Obligationen industr 221,75 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4]/1.1. 226,90 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ⁄ 151,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) /4 62,40 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 126,25 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 155,00 bz G Adler,Prtl.⸗Zem. (103) ,4 ½ —, Allg. E. G. 1-IIT 100)42 259,00 bz G do. do. IV7100) 4¼ 64,10 bz Alsen Portland (102)4 ¼ 93,75 G Anhalt. Kohlen. (100)74 111,25 G Aschaffenb. Pap. 4 ½ 233,00 bz G do. unk. 07 4¾ 98,75 bz Berl.Braunkohl. 214,50 G Berl. Elektrizit. ( 128,00 B do. uk. 06 60,00 bz do. uk. 08 560,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 158,25 bz G do. do. 1890 338,50 G Bismarckhütte 109,19 B Bochum. Bergw. 167,00 bz G do. Kußstahh 151,90 bz G BraunschwKohl. (103 390,50 bz Bresl. Oelfabrik (103 390,50 bz do. Wagenbau(103) 93,50 B do. uk. 06 (103)/4 ½ 163,50 G Brieger St.⸗Br. (103)4 162,00 B Buder. Eisenw. (103) /4 18,25 bz G BurbachGewerkschaft 131,10 bz G unkv. 07 103) 5 207,75 bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 130,00 bz G Central⸗Hotel I (110)/4 160,25 bz G do. do. II (110) 4 ½ 177.,90 ect. bz B Charl. Czernitz (103) 4 ½ 169,00 bwz G Charl. Wasserw. (100),4 109,50 G Chem. FGrünau (103) ,4 ½ 115,75 bz G Chem. F. Weiler (102) ,4 109,30 G do. unk. 1906 (103), 4 ½ 275,00 bz G Concordia uk. 09 (100)/4 124,50 bz B Constant. d. Gr. I. 159,75 B unk. 10 1109 ¾ 148,00 B Cont. E. Nürnb. 102‚4 J16,00 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 127,25 B Dannenbaum (103),4 2 112,00 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 8 112,40 bz do. 1892 105774 115,25 G do. 1898 uk. 05 (105)/4 110,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105),74 ½ 1. 260,00 bz B do. Bierbrauerei (103)14 ½ 1.4. 165,00 bz do. Kabelw. uk. 05 /103),4½ 1.4. 154,75 bz G do. Kaiser Gew. (100)4 1. 54,50 G do. unk. 10 (100)4 47,75 G do. Linoleum (103) 4 ½ 51,00 G do. Wafs. 1898 (102) 4
ĩ120,50 bz G do. do. uk. 06 898
— ‿
0- bo E†m SSmn
1“
190—
—¼½ PEPPPEEPEPEgFʒ
SSSgSE’nhn — Ode⸗
=2b” MeAen. 26822ö2
— —
89.,— — — 2. I
S21
1I 88 1I EESEESEEEggg'IIIIZ
2— en —; 80SsESmw
2588 a
00
₰
8
“ Ar. 28001= 39000, 3 1 M XVI— XIL Nr. 30001 —38000, 20b001*
Nr. 19001 — 23000, vom 1. Januar 1905 ab nach Mazgabe ihrer Satzung in den
1’
J—J-'nnnnnqnn —V—ö2SqGnö bo A2 U
SoSS
—
4₰ — SSenee 69 29 %—
22Peoe
8† 1 PbE weßßrfeEEEEEE E .
1*
8Sg=g 2
1In 88 SS
EEPEErnEAASEE
8”
00 00 O0 00 — eGPeePEPSY;EYggSʒʒ
— =
—
80 .—
22222=ö2ö2S22g S D₰
. . g ügoro
—,— — GochntohoSSSoO0on 5oboeSTHP 8
—,— dowbobo DSomrm S
107,729 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 99,10G onstige Personalveränderungen. 1b 8 100,00 bz 81vJovJovö“ der Berufung des Provinzialland⸗ Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten 1. tags der Prooinz Westfalen. “ 1 von Amerika in Solingen Ad olph Kaulen ist namens des v“ öö .“ b11“ Reichs das Exequatur erteilt worden. .“ betreffend eine Anleihe der 1““ Aktien⸗ Befanse zunge bes ie nächste Aus üf — 1 lschaft in Berka an der Werra. Bannmenchung, betreffend die nächste Ausnahmeprüfung im V 8 gesei sche ft ““ 105,70 et. b. G Königlichen Lehrerinnenseminar in Berlin. Dem mit der Vertretung des aunten Fh 88 Seaneie neh b“ Leren in P 2 beauftragten Kaiserlichen Vizekonsul an de Berra is Genehmigung. Hnh. s ea atze — Konsuss eg a f mesgeäie en 8 § 1 des Gesetzes vom Snld ber chh äbupgennctu ffe 8. Si herr herg eücat ö9 0 h Konsulats in Porto betrage von 0 ℳ u gung 16980 Seine Majestät der Köni Allergnädigst t; 4. Mai 1870 für algen. i GFcznächti 1 4 . 102,90 G Seine Majestät 8seSi heea e 8 8 gg Alegte urd für die Dauer dewheir tung ne 1ehhan 8 Schuldverschreibungen sind in 100 Stücken zu je sh08 u“ dic. ereist worden, härgeeich g . Sheschliehungen en en eihsd. 1000 ℳ ansgeiertigt. Sie wuͤssen nait der Firma der Gesellschaft 1020 hs dem Marinestabsarzt a. D. Wilhelm „n 8. Bäld⸗ angehörigen vorzunehmen à. d die Geburten, Hee ben nd mit denfefarstmilferten serten Unterschriften des Vorstands und drsg EIIEEEEE bec Nordser, und den Bhe, Sterbefälle von solchen zu beurkunden. veeebkblee Vorsitzenden oder eines Mitgtieds des Aufsichlarats der sigen Pesepemaacete ggsen, nn 8 SFesellschaft versehen sein und den Vermerk über Eintragung
ald bei Berlin den
6 Roten Adlerorden vierter Klasse, a rsehen 1e.1n e ea h Päe “ 0. S zt Ernst Ritscher zu Bielefeld, dem pische Reai iüster Walter in das Schuldscheinstammregi gen. Vom 1.April 19
103,10 bz G dem “ “ zaatholischen Volks⸗ Der Königlich preußische Fsgie ungsbanms db beginnt die Kückahlung der Anleihe mit jährlich mindestens 104,90 bz G Rektor Otto “ an 3 en Eisenbahnsekretär Ernst Oberlander in Montigny ist zum “ or 8000gini eege der vor einem Nichter vorzunehmenden 19525bzG ücüen⸗ II Königlichen Kronenorden vierter Klasse, der Verwaltung der Reichseisenbahnen ernannt worden. Auslosung derart, daß die süige igungaraten bnelg em 101,75 öm zu Sromrerg Esenhahnlokomotivführer Ferdinand 11. April zu pari zur Rüͤckzahlung kommen. ie Aus⸗ dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Ferd 1,1n 1 . vaes; adlung kommen. Doß, duc⸗
104,90 G 8 8 N1 znon (F zeichens . 1 eier zu Siegen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 1 ist di kasse b raufh als “ b Beier zu Siegen das Kreuz des Ullgemeinen Eh 2 Vom Kassenmonat Dezember ab ist die Legationskasse versammlung, erstmalig im Jahre 1913, worauf alsbald die
Z sowie 8 L em s Auswärtigen Amtes in zwei Abteilungen zerlegt Nummern der gezogenen Schuldverschreibungen im „Deutschen 192.23 e1 542 „ dem Fischmeister Gg. 8G 8 Fnc 8* Die d Abteilung besorgt die Kassengeschafte des Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger⸗ 19880 S. Fohenn Starfehln zu Kensau im Kreise Auswärctigen Amtes im engeren Sinne, die see ea l g in der „Werrazeitung“ zu Gerstungen und in der, “
8 1 8 8 ¶U. —₰ 14 4 . 8 IDe⸗ 8 88 5 8 . t 3 8 oer C 8 100,70 G „ö 1 Kirchdater und Kirchenältesten, Auszügler die der S beng. Demgemäß wird künftig die Zeitung“ zu “ nbekannt gemxacht unge Nnnbigung 102,60 B I1 Lr e s Frobstha ir ise Goldberg⸗ egationskasse zeichnen: Zeitungen werden alle auf die Aus ig, Kü en Christian Menzel zu Probsthayhn im Ss nedig. Leg me Zationskasse des Auswärtigen Amtes, “ bezüglichen Bekanntmachungen veroffentlicht.
1 Abteilung I“ bezw. „Die Schuldnerin ist befugt, verstärkte Auslosungen vor⸗
—ö
92 d0
4 4 4
4 4 ⸗ 4
— —
2222ö=2
S
SüEAEEEEne
—
————O'OeO9A
— [lISS026 808- EPSbSPPeEeEgSSEg —-2 v2 SS8
—+½ S
0/ +Æᷣ SSrcoreh8SeoP S
be CUSOS —
eEnE
— 2
Ih bdocC 2
88 00 bz G
oewnceStbe] ,ꝓε SS0OS—
——
—ö.é222ö2ög=Zg
=
4 . 41
—
.0,00,0,2c0e
186,50 bz G do. 1897 (1603 86,00 bz G Romb. H. uk. 07 . 269,25 G Rvbnik. Steink. 242,50 G “ Ta 100 eller Gesellschaften. 22 1899 1000 1100,80 G do. 1903
92,10 B Schl. El. u. Gas 105,10 G Schuckert Elektr. 104,30 G do. do. 1901 98,50 bz G Schultheiß⸗Br. 101,50 bz G do. konv. 1892 101,00 et. bz B Siem. El. Betr. 104,00 bz Siemens Glash. 103,90 G Siem. u. Halske , do. ukv. 05 (103 —,— Simonius Cell. (100) 4 102,75 G Stett. Oderwerke (105 —,— Teut.⸗Misb. u. 04 (103 101,90 bz Thale Eisenh. (102) 101,80 bz Thiederhall. (100 104,00 bz G Tiele⸗Winckler. (102 —,— Union, El.⸗Ges. (103 Unter d. Linden (100 Westd. Eisenw. (102 Westf. Draht (103 —, do. Kupfer. (103 104,90 G Wilhelmshall (103) 100,00 G echau⸗Kriebitz (103)
boãnSU-oSoS
—
—,JO—9OAAOO—' —,—,——— .
D. LEGAA
-222n-
— 2 SOCO0 O0bo9o2SO 00
bo ,N
—,—
2
22ͤö-ö-=
—
282=2
12SoUEoOInSIn +92
EEkEeken
.
2-A2eAnanöaAnn
Kirchner u. Ko. 0] 7 4 Klauser Spinner. — 0 4 Köhlmann, Stärke 18 — 4 1. Köln. Bergwerke. 25 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 1 do. do. St.⸗Pr. 17 1 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Gebr. Körting.. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube.. Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mir und Genest.
—½
= —
—¼
D
—,—— —½
— 205008b0doS
D
egegzgeesegg —2ö2ͤö2öéö2ö-éö2ö2ö2ö2ö
5 0 0 2
—₰½ 8
—D₰¼
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4
——,————'O—O--ʒOOO— 8 8
—,— Schäffer u. Walker 0 1 4 95,25 bz Schalker Gruben 32 ¼ 32 ½ 4 154,40 bz G Schedewitz Kmg. 12 9 4 4 4
—2 ₰,——N— —,—, — 2 2 1
ccS 8= — — S 91
2222222S2gboöIögönögn
Ie.
153,00 G Schering Chm. F. 10 15 215,50 bz G do. V⸗A. 41 4 ½
30,00 bzz B Schimischow Cm. 5 7 4 155,25 z Schimmel, Masch. 5 8 4 Schles. Bgb. Zink 17 17 4 do. St.⸗Prior. 17 4 do. Cellulose. 0 do. Elekt. u. Gasg. 6 ...
do. Kohlenwerk. 0
do. Lein. Kramsta 4
do. Portl. Zmtf. 6½ Schloßf. Schulte 4, 38 Hugo Schneider. 8
Schön. Fried. Ter. 12
Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. 65,00 et. bz G Schriftgieß. Huck. 111,75 G Schubert uSalzer 113,50 G Schuckert, Elektr. 285,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 137,50 bz Schwanitz u. Co. 39,80 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 33,60 bz Seebeck Schiffsw. 80,60 bz G Mayx Segen .. 30,50 G Sentker Wtkz. Vz. 103,75 et. bz G Siegen⸗Solingen 138 10 bz G Siemens El. Betr. 316,00 G Siemens, Glash. 119 00 bz Siemens u. Halske 92,30 G Simonius Cell. 245,70 bz B Sitzendorfer Porz. 130,00 G Spinn u. Sohn. 89,80 G SpinnRenn u. Ko. 585,50 G Stadtberger Hütte —,— Stahl u. Nölke.. 104,00 G Fiirken Hontabr. —,— Staßf. Chem. Fb. 97,00 bz G Stett. Bred. Zem. 88,75 bz G do. Chamotte. 121,00 et. bz B¶ do. Elektrizit. 130,00 bz G do. Vulkan 88g 251,75 bz G St. Pr. u. Akt.
99,10 bz Stobwasser Lit. B 121,00 bz G Stöhr Kammg. 45,00 G Stoewer, Nähm. —,— StolbergZinkneue 257,50 G GebStollwerckVz 220,75 B Strls. Spl. St.⸗P. 55,00 G Sturm Falzziegel 136,00 et. bz G¶ Sudenburger . 100,25 bz G Südd. Imm. 40 % 225,25 G do. 15000 ℳ⸗St. 174,25 bz G Tafelglas 1000 159,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal..
—V—VöIn
2222
0 00 +Ꝙ 22.ê82
—
Sem eeeo acC0SSSS 10A
ScOUI.SSScNE 282 S
—8SOSOVę SV Vę =Vę Vę =Y=SeE
.
—— 22Anbmcoeenenaoeee -qA
D
ꝓꝗSCO — S
— .0 2
81 00— 00
8 7* og- 108-
88
— d
—9s b5S” —2ö-öAöö-ö —₰½ —OS,⸗=S
eeve 92
—
— b102 2 2 — —
SqASöSU‚gASn 22222282 2
.
2V VOVOęVOVæVæeEeęEgEgEPgVEYgYgS
89, ·,d — —2—2
AnnnNS 58. [00
2---22
—
SSmnto8CU
—
OoO ” 8 0—%)%sS EGüʒöEÜEneEEgg=gZ
— o—bon
ꝗ⸗0o0SSSSrmGonSSE S
— —öyA
—22ö22ö2ö=2ö2 2
D
—
2 — SOo. 2IECSSSG
— . F
6öG2S2S2nönng
A☛—.
— Sanee Se hag gehaae rneednnjerden Eisenbahn⸗ b In Essen a. d. uhr em sil 88 ; 68 Auswärti 8 es 1 8 83 schlusses der Gene ersammlung 101250 Feiter MaG. (106 10110 G bö Hermann von Rojewski zu Düssel⸗ eee ee de Teh . zunehmen oder 8 zufolge Heschufses n. S Frift 7 168890 T 109 1812083 dorf, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller erster . Abteilung I “ 8 “ die deste5e Anleihe zue f einen ugrtalstermin zu kündigen, 8 Senr nng. Zür. 8188 5 ZEB“ 8 X“ usera 15 8 8 e F8 1. April 1914. Die Schuldverschreibungen 3,75 Grängesb. Orel. (103 102 60 G bisherigen Eisenbahnbureaugehilfen “ “ 1 8 89 ber ab mit 4 ½ jährlich vom Hundert 18,95 .8 Wecs. 109 Ie, e. -Lr zu Elberfeld, dem pensionierten Bergmann “ Beka nntma ch un g, ““ EC“ 1“ E“ g8 Ge der När en —,— Lasec Melde 100)/4 ½ 819on Bee Six zu Uchtelfangen im Kreise Ottweiler, den Heuerlingen betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. blöhrigend an der Geschäftsstelle der Gesellschaft zu er⸗ “ R Zelft. Waldh. (100),4 ⁄ 1000 s101,70 G Wilhelm Tewes zu Hörste im Kreise Halle i. W., Ludwig Der F kehr zwischen Berlin und Henkenhagen, Die Zinf Sj er Anleihe ist eine Hypothek von 100,000 ℳ ““ Spring⸗Vallev 4 1000 8 —.,— Wellerdiek und Heinrich Delbrügge zu Brockhagen 8— TTTö“ lrichsadt Münnerstadt, Wurchom heben. Zur “ eeh. 9 9e ai dem Breuaere. „S. (105),4 s1.1.47,16 775 -.. 5 d 1 önigsee (Thüringen), Me dt,; bö inter bereits eingetragenen 10 — Versicherungsaktien. 11“ desselben Kreises, dem Wald⸗ bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: ssworden. “ “ 8 wird di 101,60 G Magdeburger Feuerversich. 4960bz. — Bellin zu b zu Gruberhagen im Kreise im Verkehr mit obigen Orten I ℳ Gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird die 100,80 B Bezugsrechte. Phehse ad de Hof⸗ und Gartenarbeiter Mathias Berlin C., 88 “ 8 hiermit bekannt ö öG 8 EEEE 11*“*“ Floeners zu Korschenbroich im Kreise M⸗Gladbach ds öööhric Weigerzharzoglich sächisches Staatsministerium, öö 1ogh “ “ Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 b Departement bee 1ea 1eh198 Berichtm Gest 116“*“ 8 11 e k anntma ch 8r 8 8 veiib. G 10975 b; B 28 2) 8910G” Eärd. Bökro. 4 % Pfdbr⸗ 101, 25G. Dentsches Reich. 8 betreffend eine see — adtgem 1 1000 — 500 [102,60 G Königsb⸗Cranz St.⸗A. 126,20 B. Braunsch. Eisenb. ; jestä Kaiser haben Allergnädigst geruht: Üeʒe S;S — Königreich Preußen. 1%ℳ% ..“ Obl. 103,30 G. Wegelin u. Hübner 135,605b;G. Seine Majestaͤt 1“ Amt, bisherigen Wirk⸗ Durch Entschließung des Königlich wuͤrtieb berwischen “ “ Allergnädigst geruht: . 100,50G dem Direktor im Auswärtigen Amt, bichers den Ministeriums des Innern vom 4. November d. J. ist der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
S N— 8 Eʒ 8
SᷓScbOCGSSSSe
—
— ◻ 24 gr:
q2
.
103,00 et. bz B b b Legationsrat Dr. von Koerner . — “ hmi 1 328 L 1 setzes vom 100,20G lichen Geheimen Legationsrat Dr. grädi adtgemeinde Tuttlingen die staatliche Genehmigung auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes 8 199298 8 1 Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Stht “ zu 31 ½ Proz. berzinsliche Schuldverschreibungen 30 Juli 1883 (G.S. S. 195) 827529110 bb 199 2 192300 LASgSgPonds⸗ und Aktienbörse. „Erzellenz“ zu verleihen. auf den Inhaber im Betrage von 625 000 ℳ in den Verkehr den Regierungsossessor gsnah n i ehneghenges 300 [140,75,G Dtsch. Uebers. El. 7103) 5 1.1.7 104 70 G Berlin, den 24. Dezember 1904. 1 zu bringen. zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschus . 1000,500 171,50 b; G Donnersmarch. 100), 31 1.4.10 98,00 b; G Börse w G en le⸗ jest er Kaiser haben im Namen des n Abweichung von der bezüglichen Bekanntmachung vom werder und b “ 8es al hejhes BZe. . 8 89 i 11. 1 er aehsenehe. e e. Seine Majestät der ehimedach zum Bäbekonsul in] 4. oSwember 8 as Fhechsaniger sir, Leöhnund, mit Ge⸗ verdgerugteg erunggassesor Hommer in Erfurt zum zweiten 128,75 G Dortm. Bergb. (105) grenzt. Der Montanaktienmarkt war etwas fester Reichs den Kaufmann Julius — 3 Ministeriums des . g 8engfchusses in Erfurt auf Lebenszeit sent Gwrksch General 41 1.1.7 . Kohlenaktien wenig verändert. Bankaktien hatten Ponce (Porto Rico) zu ernennen geruht. nehmigung des Königlich württembergischen; eib er nehr Mitgliede des Bezirksausschusses in Erf 8 „ 298,50 bz G do. Union Part. (110) 5 1.1.7 .500 112,25b nur geringen Verkehr. Von Verkehrswerten waren Innern vom 22. Dezember d. J. werden dieselben nunme ferner 1 tellvertreter 55 do. do. un. 05 100 5 410 19889 8 Fesehes . Auch Schiffahrtsaktien lagen fet 3 “ v “ 2000 “ den Regierungsrat Mücke es en. Eifürr 127,00 bz G Düsseld. Draht 6105 41 1.1.7 —,— 2 1 %, Ullimogeld bnen ganzen fest. Prihakbiskon Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 50 Stück Lit. G Nr. 12 zu 1000 ℳ, 8 sdes zweiten Mitgliedes 92 Vegir in Minden zum 1520,09b90 Elberfec Zanb. 195 4, 4.10 10410 öA“ F“ den bisherigen Hofräten im Auswärtigen Amt e 18 6 8- „ 1— 500 „ 500 1 St mes spräsidenten im Beürksausschuß c. 1 1091 48 4 b 1“ Schoͤnborn, Flügel und Biermann “ 400 „ „ K „ 1- 400 „ 200 zu Minden abgesehen vom Vorfitz, Cöl Stell⸗ 002 o. 4 2 7 8 : 1 1 1 7 b 2 Abr 8 ; . 92,50 bz G Elektrochem. W. 103 4 8 103,155; G b Ceheimer Föfafn bei der Botschaft in Rom, bis⸗ 150 „ „ L. „ 1.—18 den Regierungsrat . 8 5 in Cöln 121,405z5 G Engl. Wollw. (103)4 1. 96,800 dem Legationskanzlist Sekretär Perdelwitz und Stuttgart, den 22. Dezember 1904. spoertreter des zweiten Mitgliedes des Bezir⸗ 5. Stell⸗ WW11 1 herigen Geheimen expedierenden in Warschau Königlich württembergisches Ministerium des Innern⸗ den Regierungsrat Meinecke in Hildesheim zum Stel 129,50 bzz G Erdmannsd. Sp. 4 .300—,— d G beim Generalkonsulat in R; k G itgliedes des Bezirksausschusses in eSsoöbzG Fiensb. Schiffb 109758G 8“ Fre venn vorsichararter als Hofrat zu verleihen. 1““ u““ gh. . 1— 8 Frohwein den 0. Hildesheim un
98 8 2 8 “ — 1“
¶2 —
.
2—qA2SASAobde
22 ARmõ21S 8S2IE AISSbSOeo SSmntehaoohce —
222ͤö-2ö-öé-2
22
£% & 8
———nnVnB’nngggö
SFEPPePöüreeüeeeeeseüeeeee —
02000SS’“
—
FEAgFEÖEvSeno
— — — £ꝗ—Sn oean 9 —
— — S 88888980,”85 —9mo-ö —₰½
=N
—,—,—-O-— ““ * —---*
Sben 550,80SS,SS882
OrSoanASrn b.
ioenö
bde
enbnnnFfferenn AäüEEn
Asn
oœScocch O,GU
— 21U0O SnSS. ie
—22
— FESES EgEEgʒ
8 S
“
1““