1904 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e Beilage 8 8 Erste ge 1“] 8 .“ u1“ —“ 1 8 . 8

gheesen seien. Die steuerfreie Notenreserve von 187 Millionen Am Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Königliche

5 v 8 3 e. E 1 G zwei englische Quadratmeilen vollkommen verwüstet, und acht Per . 8 d N g l . uͤbersteige die dieser beiden Jahre um 108 bezw. 88 Millionen Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche fanden dabei ihren Tod. sonen 16 anzeiger un omn 1 reu 1 und sei nur gegen 1901 um 17 Millionen kleiner; fie eine musikalische Jahresschlußfeier unter Mitwirkung eines ““ 1 1 8 werde freilich in der letzten Dezemberwoche einem steuer⸗ 2. cappella-Chores unter Leitung des Herrn Paul Schaͤrf. Zur Auf⸗ Der Pariser Concçierge und die Bevölkerunggfrage. 9 B erlin Dienstag den 27. Dezember flichtigen Notenumlauf Platz nnachen wenn auch vielleicht secrn kommt die Kirchenkantate von Reinh. Succo: „Bas Jahr In Paris gerade so wie in Berlin und anderwärts sind kinderreiche ö111616“ - Hess fn Pp 1 ig dem Maße wie im Veorz 73 8 1 Ebt still zu Ende“ für gemischten Chor, Solo, Gemeindegesang und Familien keine bevorzugten Mieter; ja, die ausbesitzer und „Vize⸗ “] ener eeweeenaaeneeeenes ehg ü- in karti 8 Hin öt im Vorjahre. 889 ö . 88 rgel. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. wirte“ suchen, solange sie hoffen können, ihre Wohnungen weniger ——õ—— aber ein kräftiger Rückstrom zu hoffen, der dann die H kopfreichen Familien zu vermieten, jene erstere Kategorie moͤglichst sehung des ein Prozent über dem Privatdiskont von Berlin) dannigfaltiges fern zu halten. Ein gelinder Widerwille ist ja erkläͤrlich: die Ah⸗ Bankdiskonts ermöglichen werde. Der Zentral⸗ 8 Werniasa lttüsg. nutzung der Wohnräume, die Aufrechterhaltung der Hausordnung 8 ausschuß hatte gegen diese Ausführungen nichts zu erinnern. Berrlin, den 27. Dezember 1904. T1“ wird unter nicht selten durch u*“ W vexrm Die Abteilung Berlin der Deutschen Kolonialgesellschaft kindliche Unarten arg gestört. Also je weniger solcher kleiner Plage. UA 1 2 ————————xxB—éè—g TZSS 1 8 verieen Außerdem wurde (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. j. d. plant ein großes Kolonialfest, das am 21. Januar 1905 in den geister im Hause, desto besser, d. h. vorteilhafter. In Paris esteht Qualität 8 Durchschnitts⸗ vPn harrge am Markttage E -9 Räumen des Neuen Operntheaters stattfinden soll, und dessen Rein⸗ eine Wohnungsstiftung, die kinderreichen Familien, d. h. solchen mit z 11““ ö“ Verkaufte Verkaufs⸗ (Spalte 1) 11ö“ ertrag für Deutsch⸗Südwestafrika, in erster Linie für die Opfer des und mehr Kindern, geräumige Wohnungen zu billigem Preise gewäͤhrt. Es 111181“ gering mittel 3 nach überschläglicher b Eingeborenenaufstandes bestimmt ist fiel nun der Stiftungsverwaltung auf, daß die Wohnungen sich trotz . nentner Menge 68 Schätzung verkauft Theater und Musik. 1“ S lef sehe See. Mistiena vermitteten Dezember Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppel; schnitts⸗ 1 G un esonder e kinderreichsten Familien meist na urzer Zeit eze Zentraltheater. Das Dasein der Irrlichter

preis dem Doppe Lentnh Sn 8 Epeis is unbekann Oie Negerslein⸗, grotaate Sperie vot Franz Arnolb! vnd Aes 3 8e i ch stgeftegenng 1e Fiedee nhe sh Eine bei den Mietern, auch bei den früheren niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis un

3 ĩtes 2 n r liefen re⸗ iele falsche Beobachtungen und Deutungen n 1 C 4 b 2

Musik von Waldemar Wendland, heißt n F 8 icgs sts iag. gissachessünheh

3 und eine förmliche Verschwörun

fest hen ah Cfae nr r Zbeseihbeahe . euheit, die am I Ueer Indessen 889 euch Tatfochen Fdor⸗ die ö „Concierges“, denen Poͤtsers⸗ Eead Vectaehmen e. 2 5 Eas ersten Weihna eiertage im Zentraltheater in Szene ging. Sie eststellen. n einer Abhandlung „Die alten Stromtäler or⸗ Reinigung der Treppen und Höfe obli en, ans Tageslicht. entspricht ihrer Bezeichnung vollkommen und läßt an grotesk⸗komischen pommerns“ schreibt 86,g 5. Hoͤfe 8 8 geslicht. Mit

tsprid 1 der Verfasser Dr. H. Klose, wie der allen möglichen Schikanen hatten diese den betreffenden Familien d 1I11“”“; Situationen nichts zu wünschen. Der Inhalt der Burleske dreht „Globus“ mitteilt, folgendes: Im Moore sammeln sich Wohnen oder de Pecern n Vemtilien da .— 15,60 ʃ y15,60 15,90 sich um einen fremdländischen, abstoßend häßlichen Konsul. mitunter Gase an (Kohlensaͤure und Sumpfgas), die fast immer, ganz standen. Natürlich erließ die Verwaltung gegen diesen Unfug, der geradezu b Tilsit b 15,00 15,30 e 17,50 17,50 Dieser wird von einem, der „Affentheorie“ nachjagenden Pro⸗ besonders aber bei feuchtem Wetter, sich durch starken Geruch bemerkbar die Erfüllung des Stiftungszweckes in Frage stellte, strenge Anweisungen I“ Insterburg . . dpe 82 16,20 16,50 16,50 fessor der Zoologie mit dem gleichnamigen Vierhänder, der machen, sobald man ein En in die Moordecke gebohrt hat. Ein Auf⸗ aber alles blieb wie zuvor, auch die Anstellung neuer Portiers fruchtete b Foch 3 2 16,20 16,30 17,30 17,30 seinerzeit im Zirkus Schumann auftrat, verwechselt. Die Behand⸗ treten von Irrlichtern, die eine Folge von Gasentwickelung Sumpf⸗ nichts. Da kam die Verwaltung auf den Gedanken, den allgewaltigen andenburg EEE114“ 1 88 16,30 16,90 17,20 17,30 lung, die der „menschliche“ Konsul erfährt, schafft nun drollige Szenen, gas mit vielleicht geringer ’“ von Phosphorwaßserftoffgas —, Concierges eine besondere Jahresprämie von 1 Frank für jedes . g. 3 4 16,90 4 . die bisweilen auch an die Manege, die Heimstätte des wirklichen Affen 8 . 82

jst 8P. b I18 8 das 17,10 17,30 1 nd, ist in unserm Gebiete mitunter beobachtet worden. Ueber zwei Kind, das in dem betreffenden Hause wohnt, auszusetzen. Daj 8 „Consul“ erinnern. Das Ganze ist jedoch in ein graziöses musikalisches älle berichtet E. Boll (Beiträge zur Geognosie Mecklen⸗ f Heh nt, auszusetze jedes

der Häuser bis zu 40 Wohnungen enthält, beträgt die Prämie somi EE““ 1. 3 37 1 8 17⁹9 Gewand gekleidet, das den stellenweise ziemlich wilden Trubel des burgs) ausführlich. Das eine Mal wurde eine größere Anzahl über 100 Francs jährlich. Der Erfolg bleibt egnüt 8 Frns. .““ 8” 16,30 18 17,10 17,10 Stückes ausgleicht. Die ansprechende Wendlandsche weiß von Irrlichterflämmchen am 26. September 1848 gegen 7 ½ Uhr Angst, welche die Franzosen betreffs des Rückgangs der Bevölkerungs. Krotoschin 1 8 . 18 16,80 16,90 17,40 dabei sowohl Humor wie Ernst auszudrücken und hat eine Abends von dem Salinenbeamten F. Koch auf der städtischen Vieh⸗ ziffer ihres Landes befallen hat, erblicken sie, wie das „Relèvement Breslau 11“ 38 17,20 17,40 17,40 Menge gefälliger Weisen geschaffen. Die kraftvolle, wohllautende weide von Sülze im Grenztale gesehen. Sein Bericht Social“ berichtet, in den Hindernissen, welche Familien, die dem Zwei⸗ 1“ Ohlau 8 . 1420 16,40 16,60 16,80 Stimme von Fräulein Förster als Ruth brachte sie besonders gut wurde durch einen anderen Augenzeugen, den Notar Krüger, kindersystem nicht huldigen, bei der Ermietung und Benu ung einer Brie 8 . b 15 17,70 18,00 18,00 zur Fertung. Ebenso erfreute Fräulein Tuschkau durch ihren frischen, amtlich beglaubigt; ferner wurde am 12. „April 1863 zu Wobnung gemacht werden, einen nicht zu unterschätzenden emmschuh Sn 8 8 8 17, b. 17,00 17,00 röhlichen Gesang und ihr temperamentvolles Spiel. Ihr Partner, Pruchten bei Barth eine Feuererscheinung erblickt, die, obwohl der Geburtenziffer. In Deutschland braucht man sich ja dieser Sorge J“ Polkwit .“ 8 8 17,50 .17,50 Herr Schulz, war gleichfalls zein trefflicher Vertreter seiner Rolle. von dem gewöhnlichen Erscheinen der Irrlichter verschicden, in dieselbe nicht hinzugeben, aber in Zeiten des Aufschwunges sind die Klagen der 1 Bunzlau 1“ 1“ . 17,30 17 30 17,60 17,60 Gutes läßt sich auch von den übrigen Darstellern sagen. Kategorie zu gehören scheint. Es bildete sich eine große Flamme, die Wohnungsuchenden, deren größter Reichtum ihre Kinderschar ist, auch Goldberg i. Schl. 8 8 17,20 17,20 17,70 17,70 unter Aufschießen blasser Strahlen sich langsam in die Luft erhob bei uns an der Tagesordnung. Deshalb sind auch in deutschen Städten CCF66 1 40 17,70 17,70 18,00 und vom Winde fortbewegt wurde. Ganz in der Nähe der Stadt besondere Wohnungsanlagen für kinderreiche Familien ins Leben ge⸗ Hoyerswerda .. 1 16,59 16771 16,82 16,94 „Im Königlichen Qpernhause findet morgen eine Auf, Greifswald wurden an einem äußerst warmen und schwülen Juliabend rufen worden, so in Frankfurt a. M. und Leipzig, dessen „Ost⸗ 8 bschütz 2 ek. 16,80 17,20 führung von R. Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ 1901 gegen 10 ½ Uhr auf einer Moorstelle am rechten Rycktufer eiwa 30 heim“ geradezu vorbildliche Bestimmungen in dieser Hinsicht besitzt Neiß 1 - 8 6 6“ 6,30 16,50 16,50 16,70 nit Herrn Bertram in der Rolle des Hans Sachs statt. Stolzing: bis 40 blasse und hüpfende Flämmchen beobachtet, von denen nur drei (Sozialkorr.) 1 lhs stadt 1 8 17,50 17,60 17,75 Herr Kraus, Beckmesser: Herr Nebe: David: Herr Lieban, Pogner: bis vier anscheinend größer als 2 bis 3 cm waren. Diese Erscheinung 8 üa 8 17,20 1759 18,00 18,00 err Knüpfer, Kothner: Herr Berger, Eva: Frau Herzog, Magda⸗ wurde mehr als 30 Minuten lang gesehen; es unterliegt, nach der . Erfur 18s 16,70 16,70 17,30 lena: Frau Goetze. Kapellmeister Dr. Strauß dirigiert. Anfang genaueren Beschreibung der Beobachter zu urteilen, keinem Zweifel, Lindau, 27. Dezember. (W. T. B.) Der österreichische 8 Goslar ““ . 18 16,40 16,40 17,00 88 Uhr. 8 3 BefeEr daß es sich in diesem Falle um wirkliche Irrlichter handelte. Schnellzug Nr. 206 fuhr gestern nachmittag in dem hiesigen Rangier⸗ 8 Lüneburg. . RüxS ö e 16,00 17,50 FNen 1. Januar 1905 findet auf Allerhöchsten Befehl im König⸗ N1 bahnhofe auf einen leeren Zug. Zwei Reisende des Schnell⸗ 8 Paderborn . 17,25 17,25 17,50 17,50 lichen Opernhause Théàtre paré statt. Zur Aufführung ge⸗ Das wandernde Moor. Aus Frland kommt, wie den zuges wurden leicht verletzt. b 1 1 3 17,43 1771 17,71 langt „Das eherne Pferd“ von Auber. Abonnements sind aufgehoben, „Münch. Neust. Nachr.“ aus London geschrieben wird, die Nachricht bEEE e- 8 i; 17,30 17,80 17,80 die dauernden Reservate, die ständigen Dienst⸗ und Freiplätze bleiben von einer Katastrophe, deren Bedeutung für die Bewohner Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Reitungsstation ““ . 1789 18,80 19,00 20,00 bestehen. Der Beginn der Vorstellung ist um 8 Uhr. Die Karten des westlichen Teils der Grafschaft Roscommon viellescht noch Kranz der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger tele⸗ Min chen 19,33 19,35 ne für den I. Rang, das Parkett und die Prosceniumslogen des gar nicht abzusehen ist. Es handelt sich darum, daß ein riesiges graphiert: Am 25. Dezember von dem hier gestrandeten russischen b Sira bin 6s 16,70 17,00 . Ranges werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, Moor begonnen hat, sich weiter zu bewegen, wodurch bewohnte Di⸗- Schoner „Rudolf“, Kapitän Kurau, mit Balast von Dänemark M gen 8 17,10 17,30 17,30 17,50 daß die Besucher im Gesellschaftsanzuge (Damen in ausgeschnittenen strikte in die größte Gefahr geraten sind. Das Moor, das nach Libau bestimmt, 6 Personen durch den Raketenapparat der Station ve. 1 666 18,60 Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) hier in Frage steht, liegt drei Meilen oberhalb der kleinen gerettet. 1 1 Fiena he . 17,80 18,08 18,30 18,50 erscheinen. Die Logenschließer sind strengstens angewiesen, Herrschaften Marktstadt Castlereagh, die ungefähr tausend Einwohner bat. ö““ 8 b Seee . 18,40 18,80 19,00 19,10 in anderem Anzuge den Eintritt nicht zu gestatten. Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) Bei dem Eisenbahn⸗ Uim —“ . 1 18,75 19,00 unfall auf der Nordbahn (s. Nr. 303 d. Bl.) sind im ganzen Offenburg

.

1 gecne gich. 88 8n sic über 189 8- Meilen aus. B E1’1 as Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen verbreitete in dem Distrikt mit einem Male die Schreckens⸗ 85 50 19,00 19 00 8 Schillers Trauerspiel „Wallensteins Tod“ gegeben. Die Besetzung nachricht, daß dieses Sumpfgelände ins Rutschen gekommen sei 81 !e 88 18,50 18,5 27 7 . 8 932 8 5 ¹ 1 1 b 444 1 1be 8 NM gen g 1 cl. 9 77 1 9 8 . 17,10 17,20 1 222 łm1111 - NR12h 4 98 Me „Piccolomini“. 8 1 Zwischen der kleinen Stadt und dem Sumpf befindet sich eine Anzahl deren Ide. e Cupi GI h Leutnant Cy . b 4 . 17,15 AEZIE“

Im Theater des Westens geht „Wiener Blut“ am Donnerstag Farmen, die in erster Linie in Gefahr sind, und ihre Bewohner er⸗ 86 Fahn des EEEEö der Soldat Lyon, ein Enkel 1 1 1 17,00 17.00 bereits zum 50. Male in Szene.. griffen so schnell sie konnten die Flucht. In vielen Fällen geschah 85 8 Alte Il. . 17,00 17,00 17,50 17,50

Im Lustspielhaufe wird täglich „Der Familientag“ gegeben. das auch keinen Moment zu früh, denn die acht Fuß tiefe halbflüssige Sioux City (Jowa), 23. Dezember. (W. T. B) Heute A sadt⸗ I 8

m Dienstag⸗ und Mittwochnachmittag wie auch am Sylpester⸗ Masse bewegte sich schnell und stetig vorwärts. Die kleinen Häuser wurden hier zwei aus edehnte Häuserblocks mitten im Geschäftsteil 88 3

nachmittag wird das Reutersche Märchen „Das böse Prinzefchen“ der Landbewohner und die Scheunen mit ihrer ganzen Habe waren 3 8 8 aufgeführt. Am ersten Januar Nachmittags steht „Kamerad von Zeck“ schon

r zwei 8 Kgerunen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes b 99 f ö 1 der Stadt durch eine Feuersbrunst zerstört. Das Feuer bra 3 ( „Syfofn schon nach kurzer Zeit volle acht Fuß tief begraben und von abends in 1 8 der mit bee. Deh vhuerh brech 8 u“ 8 18,50 e111 1820 auf dem Spielplan. 1 8 den Straßen war absolut nichts mehr zu sehen. Am Sonntag besorgten, dicht gefüllt war. Die Leute konnten sich nur mit Mühe 18,20 1820 18,40 18,40 „Im Thaliatheater wird „Max und Moritz“ am 4. Januar drang das Moor ungefähr eine halbe Meile weiter in der Richtung ox n Feuer retten. Ein Feuernehrmann sam in den 1 8 Mindelheim 1 18,60 19,40 * g (M nachmittag, „Charleys Tante“ am 1. Januar nachmittag an ge Stadt 1 89 Farmen und F.-See. auf dem Wege um. Der Schaden ist sehr erheblich EEEEE“ 6 b 8 Heidenheim.. . 17,64 17,64 18,00 68 gegeben. 8 verschwanden einfach von der Bildfläche. Man versuchte, Hindernisse 8 b Re burg. u“ 70 17,70 18,00 8 Im Bellealliancetheater bleibt die Posse „Ein Blitz⸗ zu errichten, aber mußte bald einsehen, daß das nichts helfen konnte. 8 eenanen . 1 1990 18,20 18,40 18,60 nhade, aufh dem ssgenttag 3 ½ E LE’“ H vor seinem vollkommenen Untergang, 16 . 17,60 17,60 en 18,5 te letzte Aufführung von „Fröhliche Weihnachten; zu ermäßigten und viele Personen sind jetzt schon obdachlos. Derartige Moor⸗ ra 9„ ; ; 8 8 ir 8 18,00 18,50 99 Preisen statt. Am Sonnabendnachmittag geht wieder „Frau Holle“, rutschungen kommen in Irland öfters vor. Im Jahre 1896 erst er⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8 Mehürch. 1 Nachmittags am Sonntag „Ein unbeschriebenes Blatt“ in Szene. eignete sich etwas Aehnliches in der Grafschaft Kerry, und damals wurden Zweiten Beilage.)

. 2 13,10 Brethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: M 11116“ 2,55 1888 1888 120 12,90 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. hcar Kongert e 1a.a1 Rubin (Violine). 4 Vrandenburg 8 1 8 S. 8 13 6 13 0 Birhus Schumunn. Mittwoch, Abends präͤzise en. h1166“ 1898 88. 18 An fang 7 Uhr. . 2 re 4 7 ½ Uhr: Die große Schumannsche Ausstattungs⸗ ifenhagen 1g . 134 3 Neues Operntheater. 235. Vorstellung im Abonne⸗ bof Zoologlicher Garten.) Mittwoch, Nachmittags Ertion; Kren n. Schönfeld.) Mittwoch und folgende pantomime: Eine Pordlandsreise. Im Strahl 4 8 np ea 13,20 8 ment. 167. Billettreservesatz. Wallensteins Tod. 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Struwwelpeter. Tage. Abends Uhr: Der große Stern. Große der Mitternachtssonne. Komisch⸗phantastische b Stargard i. Pomm. 12,75 13,00 19,090 ö 13,50 Trauerspi l in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 7 ½ Uhr: Don Juan. Ausstattun Zposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten Pantomime in 7 Bildern. Entworfen und auf das Schivelbein.. . 1 11,90 12,30 12,70 18 13,20 7 ½ 1 Väcfte 8 Dencewstag, Nachmittags 33 Uhr: Zu kleinen SsSt und Alfr. Schönfeld. Musik von UeFanöfte Z 65 1“ . 12,80 1300 13,00 13,20 vs; Donnerstag: Opernhaus. 251. Vorstellung. sen: Maria Stuart. Abends 7 IPNEI‚er. j Sch 83.—2 herye 19 9. . L 8* 1 b Roland von Berlin. Oper in 4 Aien. Bichge uds Fr. hßr (ath GHenntag Nachmittags 31 Uhr; Charleys Tante. Christiania. Großes Cisfest. Stilauf aus ul Beslwe j. Ponm. . . . 8 14,0 15,00 J1 und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Freitag (außer Abonnement): Der Troubadour. g e 4. Jennar, Nachmittags 4 Uhr: der höchsten Spitze des Zirkus, ausgeführt von b Rummelsburg i. Pomm. 12,80 18 1899 152,00 13,00 Romans von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen bct ung bei tleinen Preisen. Max und echten Norwegern. Die wirklich feenhafte Schluß⸗ Krotoschin.. F g 1.8 13,40 13,60 2 1111“ Uhr. der. Der Struwweipeter. Abends 7 Uhr: Eu“ ZZTEeee Galaprogramm und Mün⸗ Hrashͤb es 1AA“ 198 18 5 13,770 13,70 ie Ausgabe der Abonnementsbillette für den iener Blut. 8 Breslau.. . 1 3, 8 3, konat Januar 1905 zu 30 Opern⸗ und 19 Schau. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Dentraltheater. Mittwoch: Die Negerlein. ——y 1b Ohlau . 1270 12,20 1 1 88 spielvorstellungen findet am Freitag, dem 30. De⸗ Don Juan. Abends 7 ½ Uhr: Don Cesar. Groteske Operette in 3 Akten von Franz Arnold Brieg. . 13,50 13,00 13,00 zember d. J, von 10—1 Uhr in der Königlichen Musik von Waldemar Wendland. (Topoy eine 213 Sagan 1 13,50 13,50 Ibeaterhguptkasse, Dorothoenstrae 2, parterre, Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becer. kleine Negerin: Else Tuschkan, als Glft) Ansanne Familiennachrichten. b Polkwis... 9. 83 330 13,60 13,80 Zimmer 2, statt. Weinbergsweg 12 2— 13 b.) Mittwoch: Dornrös⸗ 7 ½ Uhr. Verlobt: Frl. Dora Lehnert mit Hrn. Geheimen 8 Bunzlau. . . 12,80 18. 13,80 13,80 9 Denesgtn. Gastspiel von Fritz Werner ven⸗ Donnerstag und folgende Tage: Die Negerlein. Finanzrat Löhlein (Berlin). Frl. Maria Calow Goldberg i. Schl. 1989 19 12,39 1290 1320 Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Millioneubraut. . Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen. mit Hrn. Leutnant Max Wiesener (Treptow a R.— ö ““ 1318 13,29 13,41 13,53 1 se. Abends Uhr: Held SSre Hafbie von Fritz Werner. Die Sonntag. Nachmistags: Die Fledermaus —8 int 5 non Jbesce bach mit b Leobschütz 1 8 F 3,9 1999 121⁰ 8 onnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Helden. aus. 1 3. . .— HDrn. Leutnant Feodor von Bo n Neiß . 4 3,80 13,95 8 Fieiie haen Nheubt. ee . Sennabend: Gastspiel von Fritz Werner. Die Abends: Die Negerlein. . Spandau). Frl. Marse von Prittwitz und Neihe staßt 1 3 1gg 1888 14,00 14,00 14,30 8 Fledermaus. Gaffron mit Hrn. Regierungsassessor Leo von 8 Eilenburg . 14,50 15,00 15,00 15g 188 21. 12. Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags Seveun 9e Uechnittg9. Der, b vion Bellealliancetheater. (Belealliancestraße 78. Bugfer Eürlig. Bische⸗ 8— nb Fefut . CCCEENTA16862656 1119 1389 1 3 Uhr: Die schöne Melusine. Abends 7 ½ Uhr: Prevosti. Der Troubadour. Degerktion. her ne densend . e n de ane hanins C Dher Gorlene 8 Beblrhadn . 1 1370 13,70 13,80 118 1490 . fo ich Dir! 8 ee Eüü mlauf mi rn. Leutna to warz aml 2 8 4 . dg. 8s 8 725 12 .Ponnerstag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 76 Uhr. Nenes Theater. Mittwoch: Die Morgen⸗ ö“ Tbr: Ein Bllt üdel. H glihebh, Frr. Käte Gorricch mit Hrn. 1,258 1976 13,75 14258 18,55 28. 1 Freitag:.. so ich Dir! röte. Sponnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Frau Holle. Se. St ehe ( 1; 4 1t Fulda.. . 1438 11. 1189 14,80 17.12. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne 31111A“ ꝑSonnkag, Nachmittags s ͤhr. Eil ub hallee, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bertram von Cramon⸗ 8 . 1 14,30 14,30 88 8 17. 12 Melusine. Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: reitag: Der Graf von Charolais eb““ Faubadel (Roschtowitz) Eine Tochter: Hrn. Neuß... 13,40 13,50 13,50 14,5 s Die Gräfin von Teck. Feng, c. Einen Jux will er sich machen. ““ Wolssang von Pachelbl⸗Gehag (Schloß Keffen⸗ 8 München.. 13³,23 18,23 13,70 14,00 .“ v 3 Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat Max B 38 38 14,00 1409 4889 8 Lessingtheater. Mittwoch: Florian Geyer. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Mittwoch: Die Wittgenstein Se.g Hr. dgzuftigrat Gustav 111“ ““ 1880 12 8 13,75 13,80 19.1. i g- a.acnre. Siebzehnjähri 1 Nhchmnae 8 Uhr: Das böse Prinzeßchen. Flückliche Gilberte. (Heureuse.) Lustspiel in Hientzsch (Berlin)h. Fr. Oberlandforstmeister LEE114“*“ . onnerstag: Die Siebzehnjährigen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

W 17 12 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Henriette Wesener, geb. Pavenstedt (Berlin). g bbs. 13,20 13 13,80 14,20 14,20 8 17.,12. Freitag: Traumulus. eeDonnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Anfang 8 Uhr.

4 888 15,00 15,00 . Si IImx. ... 97 5 5,00 15,00 Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Donnerstag und folgende Tage: Die glückliche vb 14,75 14,75 15, Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonnahend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Silberte. Verantwortlicher Redakteur * Bffenduro 8s

13,60 14,13 7. Bruchsal.. 3,60 14,00 Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der ilien⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 7 1 13, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. tag. üs 8 vexatsühan 9 9

Konzerte. Rostock. da Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. 13,70

Theater. Tränen. Lustspiel in 4 Akten von C. Haddon. Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: h 3 Chambers. Deutsch von Bertha Pogson. Herkulespillen.

Konigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. S

haus. 250. Vorstellung. Die Meistersinger von Freitag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Thalintgeuter. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗

Aᷓnf

—,— BE

—₰

d0 do do ——ö2NöNönn FEggNgE do do bo do bo

1

12. —‿½ d0

——V— d0 SC⸗ do ndo 92 SSS

4’* do bo

8 ö

2 2832

d0

0 Q —έ

8 ““

b S . 1450 14,50 4 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlinä. a Waren .. 82 . 1 2e Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Zingakadrmir. Mittwoch, Abends 8 üüs

Braunschweig f 8 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Altenburg.. 3 16,40 16,40 b . Liederabend von Susan S. Metealfe. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. enburg . Freitag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. 11“ 8 8

Arnstadt... N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 58 Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr Zehn Beilagen

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der .Schoͤnau. Liederabend von Elisabeth Denzel.

v 8 8 E iadce 1.“

. * 1.“