1904 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.3) Folio 5 Eintausendfünfhundert Taler ins . e ie ehigtausgndfünsbundert Taler in sochen glaubhaft gemacht. Das Kgal. Amtegericht keiten einzugehe sse zu fuͤhren. Hundert für den Pensionär Fr Wa reieinhalb vom erläßt hiermit auf Grund der §§ 13 ff.⸗ eiten einzugehen und Prozesse zu führen. Gemäß d Si 88 v undert für den o . Warncke . §§ 13 ff. B. G. B. § 176 B. 1 1 e“ 2 1 89 bei Mölln im Lauenburgischen, 868 88 980 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. die Aufforderung: 8 204 dh e 8 in V erbindung mit einen bei dem genannten cegscn delolaftek permg. und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Nitzsche, früher in Leipzig⸗Kleinzschocher, jetzt un⸗ 1) der verklagte Teil ist schuldig an meine Mandant⸗ [71602] Oeffentliche Zustellung. 4) Folio 6 Dreitausend Taler in N dtel mit testens ir 1 Bercen ehc Joseph Huwer, sich spä⸗ über 8,9 Vollinacht erteilt g 8e. wir hiermit die anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu Uenen Rechts Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bekannten Aufenthalts, wegen 52 Gehalt,] schaft, den Klageteil, 3000 Wechselsumme sechs Der Mandatar Julius Schostek in Wilhelms⸗ jährlichen Zinsen zu dreieinhalb vom Hundert für lich Siue ufgebotstermin, als welcher die öffent⸗ für kraftles und beant e privatschriftliche Urkunde den in der Klage enthaltenen Ant ellen, un Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 21 dem Kläger abgezogene, aber nicht ab⸗ Prozent Vorzugszinsen hieraus vom 17. Dezember baven, klagt gegen den Kaufmann Franz Tamm, den Pensionär Maaß zu Holm bei Dassow, Vor erng vom Samstag, den S. Juli 1905, gemäß § 204 der Fibelgran diese Kraftloserklärung hören. Zum Zwecke der bewilligten öf nehmen 8 Amtsgericht in Cöln, Abteilung 1 7, auf den 21. Fe⸗ gelieferte Steuern und 10 40 Arrestkosten, mit 1904 zu bezahlen, früöher in Wilkelmehaven, jcht unbekannten Auf. E““ 5 8 1 a9, den 9. Zant 1965. senaz e der gb prabeßordnung durch öffent. stellung an den Bektaaten veer deened, 8 ichen Zu⸗ bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal V. dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den 2) der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeß⸗ enthalts, auf Grund eines Wechsels vom 1. Juli jährlichen Zinsen zu dreieinhalb vom Hundert für I in diesem Termine aus⸗ auf diesen Antrag ““ Die Verfügung gemacht. ndes bekannt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger 83 40 nebst 4 % Zinsen von 73 ℳ, kosten zu tragen beziehungsweise der Klagepartei zu 1904 über 1500 ℳℳ, föllig aen 1neeederar - den Gutsbesitzer Lübbe auf Tuitzen und den Pensionär 2) es velch Anwalt zugehen zu lassen r dem mitunterzeichneten Frankenthal, den 23. Dezember 1904 Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin seit 22. Oktober 1904 zu zahlen und das Urteil für erstatten, il wird nit Zen, Fntrur al asam hge vehh 808 Quehl zu Kobrow als Vormünder der Elise Lübbe, des gen 6, ns he Auskunft über Leben oder Tod Firma: John R Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: vom 27. Dezember 1904 ist aufgehoben. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger] 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar des Beklagten zur Zablung von 1500 nebst 6 % .6) Folio 10 Eintausend Taler in N tel mit spä Verschollenen zu erteilen vermögen J. Loewenh ohn Raphael Loewenherz, Wolff, Kagl. Sekreta gerichts: Cöln, den 15. Dezember 1904. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des erklärt. Zirsen seit dem 15. September 1904. Der Kläge 19- He0ng 16 Snteufen, ahe n Sertel 1 8 88 wens sn dem benscgeten Fse . .. . Fer eeesbe, J. Loewenherz [71482] Oef n gl. Sekretär. Jansen, Aktuar, b Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu München, am 23. Dezember 1904. kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Kaufleute C. F. Riedel und Stöͤdemann in üen Seig⸗ zu machen. Berlin NW. 1 Sei Landau, Die verehense Miche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig, Zimmer 74, auf den 13. Februar Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. des Rechtsstreits vor das Königliche ““ Pe hafleuts C g. Rebeh, umd, Sth rg. Pfes „den 23. Dezember 1904. . zffentlichen 3 81 tizrat. Faelstmcontn, in Schönfalber Fedwiß Böttcher, geb. [71487] Oeffentliche Zustellung. 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Kammern für Handelssachen. Wilhelmsbaven auf den 9. März 1905. Vor⸗ Die sämtlichen sechs Grundschulden sind am 1. Fe⸗ Schlim erei des K. Amtsgerichts. Berlin, den 23 .. ec veröffentlicht. Rechtsanwalt Zippel in veen hrcheg vollmächtigter. lcer Witwe Wilbelm Molly, Therese geb.] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Kgl. Obersekretär: Engelmayer. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ee - in das frühere Hypothekenbuch des vor⸗ [7159 immer, Kgl. Sekretär. Der Gerichtsschreibe ihren Ehemann, nbedae S. klagt gegen Schwindenhammer, Bierbrauereibesitzerin in Colmar, bekannt gemacht. [71490] Oeffentliche Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt genannten Lehngutes Benz mit dem Nebengute [71594] 5 Aufgebot. des Königlichen Amtsgerichts Terg. in Fürstenwalde a. Spree, Pos bek ttcher, früher rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Huber in Leipzig, am 22. Dezember 1904. Mit Schriflsat des Rechtsanwalts Angerer dahier gemacht HH Forderungen eingetragen 8 Fsehaener Johann Schliemann in Franz⸗ [71502] Easegerlchts 1. Abteilung 88. aft n. . g.d Freliche Hanbffannten Aufent Pelnar, klagt gegen den Emil Stalder, Installateur, Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Fentiszachk. 19 Seploaer 1908, ie Rerheene diem vom wülhelnshaven, den 22. Dezember 1904. sechs früh eitdem sind bei diesen sämtlichen Mändel vmmem hat als Pfleger beantragt, sein Durch Ausschlußurteil vom 19. D Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden dn dem früher iu Colmar, Hertrichgasse 6, jetzt ohne be⸗ [716011 SOeffentliche Zustellung. 7. ds. Mts. erhebt die Firma Gebrüder Loew (In⸗ Der Gerichtsschreiber des. Föniglichen Amtsgerichts. brundschulden, zum bisherigen Hypothekenbuche und . ghett. 2. Februar 1853, zuletzt Spe Feß 9. Per b n Städtischen Die Klägerin I erklären. auptung, er B n Mietz ür die hauses zu Frankf M. Rechts⸗ zum K. Amtsgeri d g geg in⸗ üͤdwig Boßle, Ackersmann in Hermersberg, Anlegung des Grundbuches noch Fabuch Ein⸗ 8 Fbapoft b” Richtenberg in Pommern, für tat 86 Fhackaf 11 Na men der Uhitwe Emilie Verhandlung dInde. en. sächen wn mn ündlichen Monate Oktober und November 1904 40 schulde, damelte Böͤrcel 88 1. han eeeie. restaurateur Vüiche Hseeerg ber m Rürderg Fehr. baf. durch sehen e Ue venn Hinsichtlich sämtlicher sechs 5ee er bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Betrag von 678,98 wen 11 und über den kammer des Königlichen Landgerichts 5n”Fr Zipil. und daß gegen den Beklagten ein Arrestbefehl er⸗ den Reisenden Max Berger, zuletzt in Leipzig, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit Nechtsanmaht Frand Rosegbershrn ain Zweiecee, sceekr. r ee Forderungen, jetzt Grund⸗ 8g 52 Wa in dem auf den 1. No⸗ worden. :98 lautend, für kraftlos erklärt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer 28, auf den 1 2eapffur wirkt worden sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Hotel Schade, aus gegebenen Vorschüssen auf Pro⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenfällig vorläufig Klage zum K. Landgerichte Zweibrücken gegen Ludwig ziehungsweis sei eng der eingetragenen Gläubiger be⸗ unterzeichneten Geri ormittags 10 Uhr, vor dem Wittenberge (Bez. Pdm 29⸗ 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff ürz Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ pision, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vollstreckbar zur Zahlung von 137 80 für im ice, Mehe no de lene Tenet, dehg⸗ HöneFeHlun e deren Vormünder im Jahre 1848 über die ; . Fneen Gericht anberaumten Aufgebotstermine Köni l59 48 29) den 20. Dezembex 1904. rung, einen bei dem gedachten G icht ufforde⸗ bar erklärtes Urteil zur Zahlung von 40 nebst von 295 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an Laufe dieses Jahres käuflich erhaltene Waren mit wesend, und dessen Ehefrau Anna Deppert, geborene 8 der Schuldsumme nebst Zinsen quittiert In mesdn, serigEeese die Todeserklärung erfolgen [71596] nigliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum 4 zmgelassche 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage und zur kostenfällig zu verurteilen und das ergehende Urteil 4 % Zinsen aus 69. % vom 15. August bis Keßler, in Hermelsbeg, Beklagte, wegen Forderung, b Hyr t 2 gung der hypothekarischen Forderungen zum T d d 5. alle, welche Auskunft über Leben oder Dr Auss 8 4 Zustellung wird dieser Auszug der Kl. ü. ichen Tragung der Kosten des vom Amtsgericht Colmar für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den 15. September 190 % und von da an aus mit dem Antrag erhoben: die Beklagten als Gesamt⸗ Se 1— enbuche des Lehngutes Benz mit dem Neben⸗ die ETbööö erteilen vermögen, ergeht d . Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1904 ist gemacht. s lage bekannt Zlassenen Arrestbefehls, G. 92/04, einschließlich der Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. 137 80 ₰, ferner von 18 19 3 auf die subdner zu vegneteilen 5n lsger 5che egrnsten zu Fate Zriest bewilligt worden. Der in dem Grundbuche 1628 efomnerung, spätestens im Aufgebotstermine bber de dato Barmen, den 18. April 1904/ Frankkfurt a. O., den 22. Dezember 1904 Kosten seines Vollzuges. Die Klägerin ladet den streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Erwirkung und den Vollzug des Arrestbefehls vom Zins vom 1. Oktober 1904 und die Prozeskosten zu Briest, A JS. Benz mit dem Nebengute Frauzb 1S. machen. Firma He 11,S8 angenommen von der Sekretär Cossäth Sg Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Mainz auf den 15. Februar 1905, 102, 2. August cutr erwachsenen Kosten. Zur münd⸗ bezahlen, guch,das Urteil gegen Sicherheit für vor⸗ zburg, den 21. Dezember 1904. den enh 2 zu Barmen zu Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichte streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar mittags 9 Uhr, Saal 92. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das läufig vollstreckdar zu erklären und den beklagten Ehe⸗ graenfeis b er gehörig, am 1. Oktober 1904 als Königliches Amtsgericht. Hinkel zabibar 8 Werkzeugfabrik F. W. [71481] Seeerlcht . s Land auf den 16, Februar 19905, Vormittags 9 Uhr. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt K. Amtsgericht Rürnberg Termin auf Montag, mang zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das e Rheltane üstena⸗ Eiisazen Plemana 8 u Beschaß Kenser. 0 8 1“ ““ . Barmer Oeffentliche Zustellung. E“ wird dieser gemacht. den 20. Februar 1905, Vorm. 8 ½ Uhr, 56 zebeachte. zu v 3 faz1f. beck, we m Besitze der über die Antrag des Johann Kailing i I e J ftlos erklärt. Die Pläattei he 3. us macht. Müller, im Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes der ladet die Beklagten in die zur mündlichen Verhand⸗ sämtlichen sechs früher hypothekarischen Forderun treten durch seinen Zeneralseastnchtzcreehen ver. Barmen, den 20. Dezember 190o00bl. .“ Anna Louise Johanna Hartmann Colmar, den 19. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Großberioglichen Amtsgerichts. Au he b t, wozu Kls partei den lung des Rechtsstreit anberaumte Situng der jetzt Grundschulden Folio 3, 4, 5, 6, 8 und 10 80 Jakob Kailing in Orb, wird vmüchige Privatier Königliches Amtsgericht. 10. 88. Scholz, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: erichtesckreiber der Beelerlog ichen Am 888 Behi te Utie üt v111“*“ Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom⸗ früheren Hypothekenbuches, je sigen Grundbuches 8. wirt Johann Adam Nailing 8 berh Land⸗ [71504] Bekanntmachung 2 ee 8 Bendixen, klagt gegen ihren Ehemann (L. S.) Schmidt, Aktuar. [71483] Oeffentliche Zustellung. WW 2* Dezember 1904. [16. Februar 1905, Bormittags 9 Uhr, mit Lehaanten Be93, 6 neer Rebenaate Briest am beanber 1848 zu Orb als Sohn 16 vortselbst wohn⸗ p 8. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts EEE Fechim Füeheser. 71686] ““ EEEE1.“ Ezubnertt 8 Ferne er Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber e Februar 1847 ausgefertigten Hypotgekenscheine haft gewesenen Eheleute Schuhmacher G. ohn⸗ von heute ist der Wechsel d. d. Düben a. M., de lts, wegen höslicher Verlassung ff Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justigrar Ver⸗ des K. Amtsgerichts Nürnber sgrlassenen Rechtsanmalt zum Anwalt zu bestellen. eziehungsweise der dazu im Fahre 184.. er und Maria A S hHuhmacher Georg Kailing 1. März 1904 über 22. 7 en a. M., den mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden Oeffentliche Zustellung und Vorladung. Bartenstein in Meiningen, klagt gegen den Schlosser es K. Arrgee—h 88 e Feftenung der lage den Seegne Quittung - n Jahre 1848 erteilten a Anna geb. Schnarr, aufgefordert, paͤtestens ausaestet pon n 223 ℳ, fällig am 1. Juni 1904, und den Beklagten schuldig zu scheiden Der Wirt Theodor Tritschler in Neckarau, Fabrik⸗ X5* vuε a. .. 8 7111 Behufs Zustellung der Klage an den abwe 8nn unter Nr. 1. 6aaa u“ bie vorstehen 8 an Gerichtsstelle anberaumten 4 1† e aftlos erklärt. ichen Verhandlung des Rechtsstreits Zipel. in Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten vertreten, mit dem Antrage: hausen, Rbld., klagt gegen den Platzarbeiter Stepha Zweibrück Dezembe unbckannt sind 111““ Cesge vüfercgetemmige sch zu melden, widrigenfalls er für 1“ en. 18 Dezember kammer III des P dee n Penenen neere har klagt gegen Willy Amlung, Kaufmann in Ludwigs⸗ 88 8 erlennen: der Beklagte ist schuldig, dem Vorer⸗ früer im e ge densen aehd. jest 88 3 eibegn I 8 oca dgerichts: hat, daß seit dem Jahre 1848 die Re haft gemacht oder Tod des e t. basbche Auskunft über Leben [71609] öͤnigliches Amtsgericht. gebäude vor dem Holstentor) auf den 7 Mn. hafen a. Rh., zur Zeit unbekannten Aufenthalts ab⸗ Kläger eine gerichtlich oder notariell beglaubigte Er⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für Neu: r K. Sberfektetär getragenen Gläubiger aus den sar Ulechr der ein. mögen, werde genannten Verschollenen zu geben ver⸗ *ꝓDr. , Oeffentliche Zustellung. 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Kufforden wesend, Beklagten, wegen Forderung, teils für käuflich klärung des Inhalts zu übergeben, daß er in die Kost und Logis für die Monate September und ehaczenen Ezubiger e den sih ce ncgen, werden aufgefordert biervon spätestens im nt Ebefrau des Tischlers Heinrich Wilhelm rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen ghjesert e haltene Tar⸗g, teite, sar Bere eese Seehg e Sr Fe er inde dee dif Zrizse oh nansezsns eten iagrzesthass ) unfall und Aülh thekarischen Forderungen jeßt Grundschulden bypo. Orb den 214 Dene Herer Anzeige zu Main⸗ Maria geborene Gräsel, in Frankfurt Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 856 mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ V Hpt.⸗Nr. 444 Pl. Nr. 913 ½ unter Hpt.⸗Ziff. 603 E. durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig f JX ditã Ubütarshen Zatennae fe gten schtfrr dane 1Der ber 802 nachen. sa. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsandalt H Zustellung wird dieser Aus - urteilen, an Kläger die Summe von 4055 50 Ziff. 3 eingetragenen H vothek 2800 in zu verurteil den Kläger 56 hlen. Der il⸗ und; s⸗ B n Nutzeigentümern des Lehngutes B 4 Königliches Amtsge 8 Heuser in Cöl aaas r. zug der Klage bekannt L1111“ I“ Hypothek von in zu verurteilen, an den Kläger 56 zu zahlen er uUsc ⸗- Und In aliditats A dem Nebengute Briest, Amts Schwerin enämlich g [71492] zu Cöln, je 1 86 8. gegen deren Ehemann, zuletzt gemacht. nebst Zinsen 8u zu vier Prozent vom Klagetage Höhe seines Anteils willige eventuell den Beklagten Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. —* aa. am 12. Juzi 1904 zu Benz berstorbenen Herrn Arthur—Die Christiane F Aufgebot. 1 HHG dan d ekannten Aufenthalt, unter der 8 „den 22. Dezember 1904. an zu bezahlen sowie die Kosten des Arrestverfahrens zu verurteilen, in die Löschung der bezeichneten lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Versicherung. 8 Hugo von Treuenfels auf Benz und ihm selbst a1s Friedrich Fastiane Fausel Witwe des Schmieds Fheschließulg F. her Sheg . schon bald nach der iederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu tragen, und das ergehende Urteil nötigenfalls gegen Hypothek in Höhe seines Anteils zu willigen, in Oberhausen, Rhld., auf den 25. Februar 8 go den.eehenge bn Je 1 Fri 5 llhelmsdorf, hat beantragt, sich nicht mübr 8 . böswillig verlassen und [71829] Oeffentliche Zustellu Sicherh aeteng. lunr borläufi sl z 1I ea c.. 8 8 Büesteng vir nns Ala vene 8 Ehedcann en⸗ Füe G tume des genannten Lehngutes, in einer nach 8 208 Sohn E Foctliet, Feusog⸗ ihren deren Ünterhalt 2 1 zicht für Der Ludwig Smarzyuski Muünter in Worms Fanült 8 NScfenfatce ee egaes 8 EEö e cherheitsleist ens E 2 . . Apri 9, 1882 na en Unterhalt geso habe und als der Beklagte Prozeß b, . Worms, ewilligen. ager ! den Beklagte die zur das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ gemacht. ztf nach nach seiner Entla sung aus der Arbeitsanstalt Brau⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Grieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte läufig vollstreckbar 84 erklären. 19 8 Oberhausen, Rhld., den 22. Dezember 1904. erkäu V in Mainz, klagt gegen seine Ehefr ' b t 8 8 1 88 v 1 5 . efrau Juliane geborene Sitzung der zweiten Zwilkammer des Kgl., Land⸗ D Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Leifeld⸗, . di Zivil⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verdingungen cW.

des Bürgerlichen Gesetzbuchs 8 g Gesetzbuchs zur Unterbrechung der Amerika ausgewandert, seit 1886 2 1 886 verschollen, zuletzt ung a 3 zuleßt weiler sich nach Cöln begeben und seit dem Mai Duchardt, früher in Worms jetzt unbekannt chts Frankenthal vom 18. März 1905 . 18, annt wo, gerich Frankenthal vom März 5, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste i 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Diens⸗ 1 Hamer e1.“ [71489] Oeffentliche Zustellung. [71735 8 I. 71735 Verdingung.

Verjährung geeigneten Weif 1.,TCsec —*— eignete e anerkannt worden wohnhaft in Wilhelmsd ü . sind, mithin daß nicht ei Myfa⸗p 9 ; Wilhelmsdorf, für tot zu erklären. Der 1 , bließende n. 8 hefo he N ö aufgefordert, sich spätestens vb B“ nicht mehr bekannt sei, mit unter der Behauptung, daß die Bekl it ei erfolgt ist, hat nunmehr das Aufgebot Is As. mit auf Samstag, den 8. Juli 1905, Vor⸗ den Pal⸗ age, Kgl. Landgericht wolle die zwischen anderen Manne am 22 8. te Beklagte mit einem Vormittags 9 . 8 2 chließung de v68 deSe bena; zwecks Aus⸗ m tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri en Parteien am 13. Mäarz 1890 vor dem Standes⸗ mit ½ 2. Oktober 1903 flüchtig ging, 1 kei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum 21. 1905, V ittags Zuft ßung der vorstehend unter 2 —6 aufg ten zeichneten Gericht 822 Sena. ndes⸗ mit dem sie sch 1 King 1 1 . tag, den . März „Vormittag .111u*. Molu führten Gläubiger mit d unter Nr. 1—6 aufge⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widri beamten zu Hildesheim geschlossene Ehe scheiden nit dem sie bon vorher ein unerlaubtes Verhältnis Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem ge⸗ Das Herrengarderobengeschäft von H. Moltzen zu Die Lieferung von des g 1 170 deg B Unee ichen gefecen anf Grund 1-1. Todeserkläͤrung erfolgen wird cee welche 8 Beklagten als den allein schuldigen Teil 8 51 5 Etang. 3 vor dem Standesamt öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird vor⸗ dachten Gerichte zugllassenen hänwalt 8 bestellen 886 Proze Seeme. Alfred Hügemeönn im. 6267 S6 841,1 878 8 gerlichen Gesetzbuchs beziehungs⸗ Auskunft über Leben oder T Verscholle ären und ihm die Kosten des Verf Worms am 31. August 1898 geschlossene E 1 stehender Auszug der Klageschrift bekannt gemacht 1 zffentli Zustel bestellen. Kiel, Fungfernstieg 24, klagt gegen den Kommis 1I11“ weise der §§ 982 ff. der Zivilprozeßordn oder Tod des Verschollenen zu L g osten des Verfahrens zur scheid ie B SI. 1sAes. een 2. stehender Auszug der Klageschrift bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wißtv Holt 1 1.“ §§ 982 ff. der Zivilprozeßordnung be⸗ erteilen vermögen, ergeht die Auff enen zu Last legen. Der Ant 8 f . scheiden, die Beklagte als schuldi Te en 23. Dezemb 0 S 3 Willy Hildebrandt, unbekannten Aufenthalts, is antragt. T en Sllubig 395 9 1 8 gen, ergeht die Aufforderung, sp 1111“ Antrag stützt sich au 15 .. . gen Teil zu Frankenthal, den 23. Dezember 19⁰4. Auszug der am acht. 1 r . „jist zu vergeben. und Fi. wlh⸗ Gläubiger, welche Rechte im Aufgebotstermine dem Gericht Ne-nne, aggs. Nr. 2 und § 1568 des B. ir. Nch Sie Aalace üsigsas und in die Kosten zu verurteilen. Der Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: 1904 früher iu Barmstedt, unter der Behauptung, daß es Uncbohe leistungsfähiger Besitzer von Spinnereien aufgeführten sechs früͤher Se 8. 1—6 Ravensbaeg, dne 21. Desember var... zur mündlichen Verhandlung Klager ches die Nerlagte 9 Seö. Verhand⸗ Wolff, Kgl. Sekretär. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1““ g 8. fen Zb und Webereien, welche die Stoffe im eigenen Be⸗ jenk Gkundsekulden fenah behe rlsche F rderungen, önigliches Amtsgericht. 8 des Rechtsstreits vor die sechite Zivilkammer des Großherzogliche r 5 die zweite Zivilkammer des 70142 1“ e on 65 % b ufli eliese 1 Mahn⸗ triebe herstellen. sind bis zum 10. Januar 1905, ube a ssweise zu haben Landesgericht b. Wi Königlichen Landgerichts 5 . des Großherzoglichen Landgerichts in Main [701427¹* ü8z 711¹9 Oeffentliche Zustellung. und Portokosten 11,20 verauslagt habe, mit dem eJe pas Fre⸗g. e glauben, werden daher hierdurch aufgeford rt. Veröffentli 8 chitat v. Wider. 2 bruar 1905 8 b 8 Cöln auf den 23. Fe⸗ 9. März 1908, Vormittags 9 . Oeffentliche Zustellung. 4 C 1847/04 1. Dehaen, Kaufmann 80 Metz, Gold⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung 1002 V., postmäßig verschlossen uͤnd mit der Auf⸗ t 8 fordert cht durch Amtsgerichtssek t 2 Vormitta s 10 uU gs Uhr mit der tz - f p g g z g A n Däcke 8 ög ir arn auf den 10. Juli 1905, Vor⸗ [71497] ekretär Köberle. Aufforderung, einen bei bve init der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Firma Panizza & Probst vorm. Moers & kopfstraße, klagt gegen den Spezereihändler Demange, von 76,20 nebst 4 % p. a. Zinsen auf 65 seit sein Anich hierter entwreichen. Säcken“ ver⸗ 84 atSan 88 hr, vor dem Großherzoglichen Amts. Am 11. September 19,g- B gseelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3w ce zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rüppell, Weingroßhandlung in, Frankfurt a. M., früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 15. Juki 1902 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Lieferund zbedingungen liegen hier zur Einsicht gericht Lübtheen anberaumten Aufgebotstermine i E SbeTäöö1u“ starb in Altötting öffentli n“ Shele. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Steinweg 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufenthaltsort, i selproze nter der Be⸗. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Lieferungsbedingungen liegen zur Einsie sämtlichen Rech mien Aufg ermine ihre (Oberbayern) die vorn S g ichen Zustellung wird dieser Aus g ieser Auszug der Klage weg I 1— Aufenthaltsort, im Wechselprozeß, unter der Be⸗ er Kläge gten 3 1 8, k esen Gestate ber Sehleib J e Rechte und Ansprüche unter Vorlegung Stumbeck genannt ormalige Dienstmagd Anna bekannt gemacht. zzug der Klage bekannt gemäacht. 8E1 Dr. Heinrich Schmidt in Frankfurt a. M., klagt hauptung, daß Beklagter ihm aus einem Wechsel Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche aube vnnen 2, b a eng er Schreib⸗ etwaiger urkundlicher Beweisstücke in Urschrift eck genannt Fuchs im Alter von 69 Jahren, Cöln, den 13. N Sg Mainz, den 23. Dezember 1904 .“ gegen den Win Bernh. Kramig, zuletzt in Frank. ung.ies 1804 einschließlich der Protestkosten Amtsgericht zu Rantzau auf den 22. Februar C“ Abschrift anzumelden, bei schrift oder uneheliche Tochter der Hüterstochter T S „den 13. November 1904. 8 en 2*ꝙ l 1 8 üereie N. F unk, vom 22. März 1904 einschließ n 8 iu Rantz Proviantamt Altona⸗Bahrenfeld nachreath düee den, bei Androhung des Rechts⸗ beck von Rotham, Bez Amt Str ubt heres Stum⸗ Führer, üarnes e Der Gerichtsschreiber 8— furt a. M., Gelnhäusergasse Nr. 5, wohnhaft, jetzt = 178,85 mit Zinsen schulde, mit dem Antrage: 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der at⸗ . eT“ Gläubiger an die etwa vorhandenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Großherzoglichen Landgerichts. G llo EEEEEö EI“ ein fhhr Perta b ö Heftede wird dieser Auszug der Klage ——————õ— -A. ne. nannten er hypothekarischen For⸗ wverw n der Ver⸗ [7147 öa haaiti 7 88ꝓ 88 hr der Beklag Wars e em I streckbar zu erklärendes Urteil den Beklagten kosten⸗ annt gemacht. 8 8 ung Pnfgrache nicht shalens in de⸗ seen gt. srczhnde ausegeunge es Gehreöte ua den eer beduss Schcntee mcnenigämar, wen ljtin Eachen der FabalterkesfenüPkarte Sman 1803 die Restiumme von 138,60 Agvsernenr füv ns, fgücter un etitendes Uel,den Zettüirlcen. detzamnsgn tzenstrti Hzegneeensen en 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ ub isprit ni spätestens in dem vor enannt 2 Ie IF⸗ 9 Fuchs is längstens hlstraß „Tagner, in olmar, eiden-Mp. 8 88 beiterin Marie mann in voraufgegangene Mahnverfabren sowie für poliz. hundert neun und sechzi Mark 99 mit 6 Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts * Aufgebotstermine anmelden, mit i orgenannten 20. Februar 1905 bei dem unt igten Am mühlstraße 16, vertreten durch Rechts . München, Landsbergerstraße 111/II, Klägert üfr wej schuld it IFscs r echzig 1 8 % De 8 glichen 8g 8. usgebotstermine anmelden, mit ihren Rechten und icht * ei dem unterfertigten Amts⸗ in Co durch Rechtsanwalt Preiß ir Be 1 „Klägerin, ver⸗ Auskunft weitere 3,85 schulde, mit dem Antrage, Zinsen seit 1. Juni 1904 und zu 8,86 Wrsec. 2 apieren Ansprüchen aus den vorstehend urn hten und gerichte anzumelden. Bemerkt wird noch, d z. in Colmar, klagt gegen seine Ehefrau Magdale treten durch Rechtsanwalt Fritz Klöpfer hier 1 Beklaaten mi 8 äuf stre I vAvrpeeee 2 * 1605] Oeffentliche Zustell 9 R.., —6 auf sseri hrscheinlich ei . esge 1 b ss 88 ser hier, ge⸗ ben Beklagten mittels eines für vorläufig vollstreckbar vut. 71605 Oeffentliche Zustellung. K 1 geführten sechs früher mensesekarsehen Forh⸗ Hee Feblassghjin wahrscheinlich ein Geschwisterkind üöb. Kruß, zur Zeit ohne bekannten Wohz⸗ den Werkmeister Eduard Imann, früher in Müncen, Urteils Fgüs Uagbang von 142,50 F1“ ladet e Der Kaufmann August Uthleb zu Immenrode Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. jetzt Grundschulden, erfolgen werde. Forderungen, ö Maria Stumbeck, unehelich geboren am ufenthaltsort, aus §§ 1568 und 1567 Abs. 2 sun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ 1nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellung kostenfällig zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 1 b. Schernberg, vertreten durch den Rechtsanwalt papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Lübtheen, den 17. Dezember 1904. von der Hüterstochter Barbara 1-. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen scetdung. nfese b öffentliche Zustellung der Klage verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 18. März Schneichel in Erfurt, klagt gegen die selbständige “““ Großherzogliches Amtsgericht. der Mutter erbags, batte zund daß eine Schwester am 12 9.e. 1. Senaesseenen in Colmar unter (Entbehrlichleie een lung über diese Klage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1905, Vormittags 9 Uhr, in den Saal Nr. 70. Zum Handelsfrau S8. u jet de 6. d. Mts. sind folgende Stück [39656] Aufgebot⸗ F jrblasserin Amit dem Gütler schulden 875 5 884. geschlossene Ehe gus Ver⸗ die zffentle vre zer ärung des Sühneversuchs Königliche Amtsgericht, Abt. 4, in Frankfurt a. M., Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannten Aufent zalts, wegen . orderung, mit em Am 6. d. Mis. sind folgende Stü ke der Der Apotheker Otto Dieckmann hierselbst hat das zott in Zeitldorn, Amtsgerichts Wörth ladet die? eklagten für geschieden zu erklären, und K. 2 ffentlich⸗ Sitzung der I. Zivickammer des Zimmer 128 11, auf den 21. Februar 1905, der Klage bekannt gemacht Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 226 Rösseler Kreisanleihescheine ausgelost: Aufgebot des Hypothekenbriefes vr hierselbs hat das a. D., verheiratet war. ücg la et die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts Munchen 1 vom Montag, den Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Men, den 19 Dezember 1904 35 nebst 5 % Zinsen davon seit dem 1. August III. Ausgabe. A. Nr. 5 und 7 über je laut dessen für seinen vers om 24 Oktober 1890, Altötting, den 19. Dezember 1904 echtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserliche 6. März 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt Zustell wird dieser Auszug der Klage bekannt 8, de. 18. ve ev PI 1902 sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ 5000 ℳ, C. Nr. 18 über 1000 ℳ, D. Nr. 23 essen j en verstorbenen Vater, den weiland K. A . Landgerichts zu Colmar Kai en Hierzu wird Bekl E. Fw. amt. Zustellung wir se szug g Wittrock, Amtsgerichtssekretär. v8 f ezr vorläufig vollstreck Sgr. KR E. N 9, 43 E“” Wurstfabrikanten, spätern Rentner Fritz Di „Amtsgericht. gerichts zu Colmar auf den 24. Februar mi ird Beklagter durch den klägerischen Vertreter gemacht. ne. ——— urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar über 500 ℳ, E. Nr. 10, 39, 43 und 66 über je 1 Rentner Fritz Dieckmann, Münsterer. . 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei Fraukfurt a. M., den 16. Dezember 1904. [716072S Oeffentliche Zustellung. suu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 200 1 * des 8. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber Die Witwe Kaufmann Anton Schmitz, Maria Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche IV. Ausgabe. A. Nr. 11 und 24 über je des Königlichen Amtegerichts. Abt. 4. geb. Eltrup, in Münster, Prozeßbevollmächtigter: Amtsgericht zu Schlotheim auf den 23. Februar 5000 ℳ, B. Nr. 3, 6, 7 und 8 über je 2000 ℳ, S Rechtsanwalt Schründer in Münster, klagt gegen 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der D. Nr. 15 und 22 über je 500 ℳ, E. Nr. 46 ird dieser Auszug der Klage und 47 über je 200

25 000 zur Hypothek auf das Haus No. ass. 57 - f de s No. ass. 571 s71722 2 . s [71723] Aufforderung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 Der klägerische Anwalt wird beantragen, u erkennen: [71098] den Kaufmann Ludwig Schmitz, früher in Münster, öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. Diese Kreisanleihescheine werden zum 1. Juli Von diesem Zeitpunkte ab hört

an der Echternstraße eingetragen stehen, b

Der unbekannte Inhaber jenes Hypot Eeätragt. Am 15. Juli 1904 ist die unvereheli lung wi jeser 5 5 S Hesce se ern seine Ansprüche ee 222 Fercgant Dina sieagnc ue“ 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschuld

or Hergal. Aurlshericht Hiersefht, ginten 22 m Tochter des weiland Kaufmanns J. H. Tebb 3 Colmar, den 21 des Ehe 11.“ us Verschulden Oeffentliche Zustellung einer Klage. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt

rer Hersat, Umiezrict gerscgt, ngen— aef g JEreeh, ueehd eene e enhoff ar, den 21. Dezember 1904. emannes geschieden. . 12 S Ge Fens in brten:⸗1 unter der Nohanptung, bebag reisan

angesetzten Termin 1 28 8 S Minna geb. Koch 6 ““ 85 8 11 8 85 Landgericht: ö Rechtsstreites zu 88 1 Fenc gorsch. Well & öböö.“ 57 Schlotheim, den 1904. auf. Die nicht zurückgegebenen

d 8 . 93 rteilung es ( 38 4 8 8n. Dobe F. e 3, Land e - 8 ekretäar. kehn zu tatten. 7 zi ¹ 2 8 nen! DU He Ses 2 en 2,994 5, 8 8 1 1 2 l 8 8 Zu e 1 ’. Die 5 s 2 geines Erbscheins an Grund elanentbech⸗ 171610] Oeffemliche Justennung München, am L2 Dezember 1904. Peferzch M. 8 Fraburg. dlact. gegen aden sehübar e vorage, verschulhft 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Zinsscheine werden bei der Rückzahlung des Kapitals 8 1 6““ . zaft, em Antrage, geg rheitsleistung für „, . veAR . 1 b erichtsschreiberei . unbekannten Orten, aus Warenkauf, mit dem An⸗ vorläufig vollstreckbar 28. erklärendes Urteil 2 ge⸗ g 1604]2 Seshich⸗ neem.; nrenchah un eralgt . Ir. Cennee nai. Die Witwe Drechsler Bernhard Bense in Watten,⸗ kasse hierselbst und bei S. A. Samter Nachf.,

4

theken rief vorzulegen, widrigenfalls dieser f 8 8 fo ge beantra 8 8 diejogis m D 3 9 Alle diejenigen, denen gleiche Der Reisende Giesbert Stark in Düsseldorf . des Königli L 5 8 8 onig ichen andgerichts . t äufi Ver ilu stenfälli u uU b gericht München 5. trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des klagten kostenfällig zu ver rteilen: scheid Weststraße 41, klagt gegen d n Maurer Friedrich 8 raß 2 8 ge e Frie Köni Sber Pr

erklärt werden wird. See oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß 8 . 8 Nachlaß der Erb⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D chtig Rechtsanwalt Dr. Baer da⸗ Hartmann, K. Obersekretär. Beklagten zur Zahlung von 103 55 nebst 4 % I. an Klägerin 362,50 nebst 4 % Zinsen a. von 31 1 0 2 2 1 . 1 ag 2 ½☛ 10 2 i 5 8 8 s 8 Klägerin 032,90 n 5025 seit 17. 5.03, Scheich, fruͤber in Wattenscheid, unter der 3. Restanten keine. Klägerin in der Zeit Bischofsburg, den 21. Dezember 1904.

Braunschweig, den 9. August 1904 1 b Amisgericht. Laseeisedeafä gch päreden gemäß § 2358 B. G.⸗B. selbst, hat gegen seine Ehefrau Sus b 68 8 8 gefo sich spätestens am Mit * 1 le usanna, geb. ife 4 -M. ⸗N.⸗42 [71592] bö. 11“ 12P. Vormittags eee. ves früde: dhh. eees Wohn⸗ und dngen fetfer , Zustellung. Zins vom 1. Januar 1904 an. Die Klägerin ladet [25 se Der Braumeister Eduard Ostermann zu Lippstadt Erbrechte bezw. der Anstellung der Nichtigkeits⸗ Eöʒ 18 1V, wegen bös⸗ e. 8 Dr. Julian Katz zu Berlin, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des c. 56,25 seit 17. 8. 03, d. 56,25 seit 17.11.03, bauptung, daß Beklagter bei in i hat das Aufgebot des verloten gegangenen pstadt klage binsichtlich des erwahnten Testaments der wei⸗ 6. rlassens und Ehebruchs geklagt, mit dem inzenstr. 26, lagt gegen den Kaufmann Hermann Rechtöstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu e. von 56,25 seit 17. 2. 0¼, f. von 56,25 seit vom 10. bis zum 27. September 1904 in Kost und Der Kreisausschuß des Kreises Rössel gegangenen Hypo⸗ land Dina Tebbenhoff bei dem unterzeichneten Ee. zu schefden vhischen den Parteien bestehende Ehe je⸗ Fulge. ö Berlin, Wasserthorstraße 12,13, Freiburg auf Mittwoch, den 8. Februar 1905, 17. 5. 04, g. von 56,25 sett 17. 8. 05 Sogis war, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ . e⸗ zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke II. für die Lebenszeit der Klägerin eine jährliche urteilen, an Klägerin 20,50 nebst 4 % Zinsen [25316] Bekanntmachung. g, daß er den Beklagten in den Jahren der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Leibrente von 225 ℳ, zahlbar in vierteljahrlichen feit dem 1. Oktober 1904 und 2,65 Auslagen zu Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 8 vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen

thekenbriefs über die im Grnndbuch S 1 b d r indbuche von Unna sricht zu melden. b . m Teil zu erklären. Es ist, nachdem die Sache am 3. De⸗ 1901/1992 in vers - ch G fieb det ere .n. . soues dhh äe Ierntgncn, Zalcht zahlen und d rteil für vorläufig vollstreckbar zu 8 sind bei heut Rathenow sind bei der heute

Band 16 Artikel 12 Abteilun N A 2 Abteilung III Nr. 5 ver⸗ Fürstenau, den 23 e den 23. Dezember 1904. ber 19 1 zember 1904 zum Ruben gekommen, neuer Termin Königli 1 cher Vorauszahlungen von 56,25 ℳ, beginnend am Kömglichen Landgercht , der heefichen, Aner Ieiburg i. B.⸗ den 20. Dezember 1904. 17, 11. 04, zu zahlen. . erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur der Stadtgemeinde ’1 1 . 3 mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:

zeichnete, für ihn einzetrage 06oGG11“ ben 5 elftauigelsäcpolzeke vong⸗Segenundabertsbiase [70456] Königliches Amtsgericht. fauf den 27. März 1905, Vormittags 9 Uh 8 8 7045 Auf ehß 8 botj 8 ] 1 tag r ori 2 5 8e 2 1 fgebot bestimmt. Der Kläger ladet die Beklagte zur 5 11 sowie dem Königlichen Banzhaf, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen meanev. 1 gericht Militsch vertreten habe, wofür ihm Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwil⸗ Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den kammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf 15. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. „» 2 1000

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lit. A Nr. 7 13 78e. ““ 2

dreihundert Mark beantragt. Der Inhab 1 Iaa e.⸗ üA . er der Ur⸗ er 1 . bunde wirg vusgscdert Finsins iiydemn auf den as Kaalaßseceesie drnihen welche becrchee kehenen des Khegalshe Beüalreisgeceesehnf dee . 3 . 1 ö2 8 8 Pflege 1 5 88 e 9 G amme 8 3,7 E 7 2 2. 2 2 8 He 8 unt eeicheten Gericht Sühe,pcng. ööö zu Luckenwalde 1 auf den 1“ 8 nn Hüf 8 sculd. ’. ee. 88. 171606] Oeffentliche Zustellung; rmine seine 82 e; 9 uise Z⸗ leb. V. u 49 ; ; 8 FFAtge egt; erung, 380 1n, vete. 4 5 G on ; uf Jakob Bär in Nieder⸗ 8 5, 7 6 vorzulegen Unisobife Uesemneihen 888 die Urkunde hat das Anee Hegetesabenr Zoigt, geworden sind, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal⸗ 300 geltend gemacht wird, mit dem Anvahe 8 n San macht t Ieko. otsc Tööö 8 EEb Auszug der Klage bekannt gemacht. EEEE ie Kraftlocerklärung der maittelung u bo etenfahren 8 Zwecke der Er⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 9. ozeßbevollmächtigter: dre⸗ Landwirt u „ftrgen Arelt 83 e 825 bte zzattenscheid, den, 17. Dezember 1904 Lit. B Nr. 133 135 179 237 Unna, den 15. Dezemb Erben werden daher aufgef Erben beantragt. Die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 300 nebst 4 % Zinsen seit 4. November 1904 zu Lauterbach, klagt gegen den Lanvwirt un enn.g es ,ee Bültmann IIa78 Königliches d. learrict und Rechte deseer bin bih ke 8 Düsseldorf, den 21. Dezember 1904 Der Kläͤger ladet den Beklagten zur münd Ragg GeX . Frehafeh 8 85 Pibetaen arhe ese N 2— Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts à 200 E“ sfpa me gegen den Nachlaß der Verstorbenen 8 1 1 ichen Verhandlung des Rechtsstreits dor vönia⸗ n⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forde⸗ —— b ei 546 604 639 65 —¶— sspätestens in dem auf den 23. Fe b Kratz, 1 4 lung des Rechtsstreits vor das König⸗ 8 ch Münster, den 2. Dezember 1904 1 17 1 Lit. C Nr. 546 604 639 659. 11 23. Februgr 1905, Gerichtsschreiber des Königli liche Amtsgericht I in Berlin, drich rung, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein ünster, den 2. Dezember . 1 [71603] Oeffentliche Zustellung. „e,bs IS Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [71608] c Königlichen Landgerichts. straße 12/15 E 174 176 Frdnc. für vorläufig vollstreckbar zu erxkgtendes Urteix schuldig Gerichtsschreib EW“ 2 ves Der Maurer Wilhelm Hoffmann in Wattenscheid, 88 88 5 210%ꝗ93000 8 bruar 1905, Varmittags 9 ½ Uhr. zu erkennen, an Kläger den Betrag von Achtund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weststr. 41, klagt gegen den Maurer Friedrich Sun 050 1 hr. Zum dreißig Mark vierzig Pfennig nebst 4 % Zinsen [71485] Beranntmachung. Scheich, früher in Wattenscheid, unter der Be⸗ Summa 11 500 n Schormayer, Franz, Bankgeschäfts⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 10. Sep⸗ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1904 mit dem Bemerken ge⸗

85)

Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat unterm Gerichte an

gerscht Homb. falz, erm erichte an beraumten Aufgebotstermine bei die effentliche Zustellung und Vorladun der öffenili . 8 g. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ustellung w ser Auszug hieraus seit 1. August 1903 zu bezahlen und die In Sachen

Der Kläger inhaber bier, Klageteil, vertreten durch R.⸗A. Friedr. tember 1904 26 geliehen habe, mit dem Antrage, 31.I den 1 Kläger 26 nebst] kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗

4 500

3. Dezember 1904 folgendes Aufgebot erlassen: Gericht unter Beifüg sstücke j 1“ W. nrer hese ng he Bewessstücke in Urschrift In der Ehescheit 5 9) gec Pent, ..hüeae schließung ihrer Crban prich iheioe e,u reuderngerrlan⸗ Lefre dafen ngcg- 18 Kosten des Rechtestreits zu tragen. ·D-⸗, 2) Wilh. uwer, Spengler in F 3 6 8 1“ Zeit in Sp 8 1 EEEEE W 8 b 902 „erant, ündli ili . 1 ö1 8 Secgs. Hücgenp alge. den 9. Dezember vW Z vohnhaft, Ehefrau von Friedrich Der Verichtsschꝛelber 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Becher hier, gegen Frank, Philipp, Rentier, früber den Beklagten zu verurteilen, an Kle 1. die Za 22. Oktober 1243 zu Beeden, Ackerer, welcher am Ksnigl. Amtsgericht. e Sutst 1 Wirt, Klägerin, durch Rechtsanwalt des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 63 des Rechtsstreits vor „Großh. Amtsgericht zu dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1904 und 2,65 gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab 9. März 1887 nach Amerika I 8 Abschrift. 1. ih e vertreten, gegen ihren [71600] Oeffentliche Zusten. Ferbstein auf den 2. März 1905, S wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ Keosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ in unserer Stadthauptkafse erfolgt. Mit den dem seit länger als 10 Jahren Feins Nheheichten Beerlin W. 8, Jägerstraße 58 I * Rh., 8e Zei emann, früher in Ludwigshafen Der Schneider 7 Sede Sh ellung. 8 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung stellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren mehr über sein Leben eing gangen sind, Antrac nt W. d den 15. Dezember 1904. enthaltsort 61 Uaeie; bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ wall 10, vertreten vrch bie Rechter Hehbeng. Mauer⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I1 lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa nehr ähes sein Leben eng argen sind, Natrog eu, mir hazen dem Angesielen Herrn Leuiz Lepy. iechtanmalt, Cis zut nellenn whedicen Neeese vürin üche fenben den 1ee dedbesgrin vean82de Heember 1901.] Iz Kommer für Handelssachen des Ke. Landgelichts vor das Kensgliche Amtogerchc n aeana duhr, fehlender Zinsscheine werden vom apstalbetrage gekürgt Söhne des Verschollenen und haben sowohl ibr Fecht salesg, 2 rückenallee 2) wohnkaft, zur Zeit beschäftigt lung des Rechtsstreits weiteren mündlichen Verdand⸗ Hermann Hirsch, früher in Cön öee Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts München 1 vom Donnerstag, den 9. März den 15. Februar 1905, Vormittags 9 uhr. Gleichzeitig machen wir öbekannt, daß der zum siches Interesse an der Todecerklärung als a 5 E1— Friedberg zu Berlin, Neustädtische die 1“ Termin bestimmt worden in Aufenthalts, auf Grund käuflich a⸗ jeßt unbekannten (71488] DOeffemliche Zustelung. 119085, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Fas⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Januar 1904 getüngigte Anleiheschein der Stadt⸗ zur Begründung des Ant vinafügen ot. Kirchstr. 3, am 28. September 1899 die Vollmacht ge „Sitzung der zweiten Zivilkammer des K. Land⸗ bezahlter W ren, mi äuflich gelieferter aber nicht Der Hofarbeiter Gustad, Hermann Schmidt in Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 gemeinde Rathenow Lit. A Nr. 61 über 1000 es Antrags erforderlichen Tat⸗ erteilt, Darlehne aufzunehmen, Wech⸗ zollmacht gerichts Frankenthal vom 18. Februar 1905, koste Waren, mit dem Antrage, den Beklagten Leipzig⸗Kleinzschocher Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ Wattenscheid, den 17. Dezember 1904. „noch nicht eingelöst worden ist. 8 1 Wachselverbindlich⸗- Vormittags 9 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten ehe arctg 97 verurteilen, dem Kläger 71,60 anwalt in 5— klagt gegen die Frau gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klaͤgerische Bültmann, Rathenow, den 18. Juni 1904. 1 1“ . s0 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen F. M. Nitzsche, Inhaberin der Firma F. Martha Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Magistrat. 8