1904 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Rheinische Bergbau⸗ &. Hüttenwesen. Fhinnerei Gebweiler in Gebweiler. 11““ Fünfte Beilage

*8

*

Actien⸗Gesellschaft. u Die Generalverfammlung der Aktionäre unserer [71991] Wochenübersicht ; anzas b* Auf Grund des § 5 der Ausgabebedingungen unserer 5 % igen Anleihe vom 1. Januar 1888 Gesellschaft vom 20. Dezember 1904 hat zu Mit.⸗ 4 der 1“ 1 8 U d g ch ßi hen kündigen 5 ge- 8 zuggelosten Stäce diser Lnlaze, un 5 die Nummern: vir Aufsichtsrats auf drei Jahre gewählt R e i ch 8 b a 7 e en el an ei er un onn 1 reu se 51 95 3 973 977 978 979 981 985 987 994 1000 1004 1015 1031 ½¶ £ρ¶ 1 . 1 1038 1036 1038 1039 1040 1057 1099 1065 1072 1077 1082 1084 1089 1091 1100 1103 1105 1108 1¹) Louis Schwindenhammer, Sohn, Papierfabrikant v“ 1 Berlin, Dienstag, den 27. Dezember 1111 1117 1126 1127 1130 1133 1144 1145 1146 1150 1158 1160 1169 1173 1181 1191 1202 1214 2) IESnTürktbeim bei Colmar, 1 ¹) Metallbestand (der Veftand 1 —-————— ll⸗ 1215 1230 1233 1242 1245 1249 1250 1251 1256 1257 1259 1263 1265 1277 1283 1284 1286 1288 ²) Eußen Hartmann, Manufakturist in Isenheim, 1) gfeälbestand (der Bestand uan „ℳ —ỹ—ꝛ—x⸗---———— Zwws. Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, 1298 1299 1308 1318 1319 1321 1323 1326 1335 1342 1345 1346 1349 1351 1366 1373 1376 1384 3) . I1u“ Manufakturist in Valdoie ZEöI“ g”nn 1e- G Der Inhalt dieser See. in welcher die E aus den Handels⸗, 15 . Btallen sind erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 20 7 417 9 C 8 8 2 1 8 . 2 7 438 18 1123 kan3 1175 1889 uvͤͤͤͤ* 9 Georg Feibart, 9 . 1..1n . (Els.), F das ““ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa ““ 0 en e NR e j b zum 1. Juli 1905. Dieselben werden gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen und ⁵) Louis Widerkehr, Wagenfabrikant in Colmar. .e 19, t d 8 D 8 der noch nicht verfallenen Zinsscheine eingelöst: G 8 ürs 8 1“ Der Vorstand. 3) Penans an Füigssen 2* 8 378 000 ““ en rao 7 an e regl er ir d. Der an der Kasse unserer Gesellschaft in Duisburg⸗Hochfeld, 8 8 [71731] . 3 G seln 388 282 9p 8 Uin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 2ene e, 2 en 8 Beasherepebren 8 1.7 niadurf⸗ Bonner Bade⸗Anstalt ¹/L. Bonn. 5) 8 e“ 56 491 000 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle veseeshanea c euc gve fugspreis beträgt 1 50 für das e hebr. Einzelne Nummern bei der Niederrheinischen Bank, Düsseldorf, Gewinn⸗ 9 Effekten .. . . . 140 941 0090 Selbstabholer auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Keönig Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, Tüfseldorf, (Einnahme. und Verlustkonto. Ausgabe. 7 sonstigen Aktiven. 95 398 000 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 bei den Herren D. Fleck & Scheuer, Düsseldorf, 8 5* Passiva. g n Hrin7 vn

' u“ ven 304 4., 301 B., 304C., 304 D. und 304 E. ausgegeben. Ebheh1P6 7007 ““ 5) 5 12 150 890 000 VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute 8 I 12 bei der ene. . 11““ 11““ er Reservefonds.. . . . 31 614 000 , . 8 74 811. H. 10 553. Kirchhofkreuze, Zimmer⸗Kruzifire, C. denkplatten, 8 .“ und hört S Uümmbern von 166 Tage an auf. 8 B Meietegonto v“ 89 der umlaufenden 1342 17 00 u“ ——— eee oEoo“ 8 ETA ederrheinische tte zu Duisburg⸗Hochfeld, den 24. Dezember 3 r v“ ,EbTP 8 z0 L1““ b 8 8 8 Zhäbbbee6 itter⸗ Der Vorstand. Petssöhafonto 19 Bieszsonitigehe 568 924 000 Warenzeichen. I1 . Geländer, Balkons, schmiedeeiserne Tore, Gitter [71430] V 703 1uö1““

8 82 c 2-r. G 9 2 1 1 87 S. S idt Niede

1¹“ säulen und Torpfosten, Gaskandelaber, Gitter 28/10 1904. Fa. C. S. Schmidt, Ni

Abschreibungen... 75 12) Die sonsti 7 : das Datum vor dem Namen den A1X“ schlagteilke, Gaskochapparate, Geschränke, Hut⸗ stein a. Rhein. 9,12 1904. G.: Fabrik für Draht⸗ Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1994. 8 Gewinn, PIVV8 8 Orina es eegte., ne achenbe Ren, steinze. mb

Berlin, den 26. Dezember 1904. der Anmeldung, das hinter dem Namen d LL1111““ ständer, Häckselmaschinen, Herdfüße, Herdmaschinen, gewebe und ⸗geflechte. W.: Fliegenfallen. davon auf Rücklage „Reichsbankdirektorium. der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. LE“ 1“ —774815. Sch. 7044 8 weitere Abschreibung An Grundstückskonto. .“ Per Aktienkapitalkonto

verrie 4 W Herdgußplatten, Jauchepumpen, Kaffeebrenner, Kinder⸗ 1 25 Koch. Gallenkamp. Frommer. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ 1711 ) wagenräter, Klutenwalzenringe, Kanalplatten, Kar⸗ 1 auf neue Rechnung. 216, 28 von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke schreibung beigefügt.) L1.“ †f 1 toffelquetschmaschinenteile, konische Räder, Keller⸗ 8 18 Gebäudekonto.. 99/02 Obligationskonto. 82 500 2 416/21 2416 21 Korn. Gotzmann. von Lumm. 9 1 n 8 D. 4601. 8 d fenster, Klauen“ und Mantelofenfüße, Kesselrümpfe, G II 385 9190 Obligationsrilgungskonto. . . Bilan 1 74 325. 6 Ie“¹“ 1enDkeerss Kessel, Krippen, Krippentische, Kanalisationsartikel, 4*“ 3 77 Obligationszinsenkonto. 1 241 ¾ 5 Beleuchtungskonto.

W 2ge b.— b S Niederlahn⸗ ; 1 8 LE— 2 [ste. insbesondere Straßeneinläufe, Senkkästen, Schacht⸗ 28/10 1904. Fa. C. S. Schmidt, Niederlab Okb ionszi to - De;⸗ ——ngng 1 2 qèE 8 816, eondere R11616 1 .,ve e 9 1 .G.: Fabri aht⸗ Beleuch Obligationstilgungszinsenkonto 1t 25 guivg. L.-1T .1.12148 Feee 8 efi abdeckungen, Steigeisen, Rohre; Kippwagengewichte, stein a. Rhein. 9 12 1904. G.: Fabrik für Draht Mobilienkonto 8 Dekl 6 9 000 ö Aktienkapitalkonto... 8 10 6 0 8 88 6 9

-

KI FA Kochtrommeln, Kohlenbecken, Kochmaschinen und gewebe und „geflechte W.: Nagetierfallen. Modelle⸗ und Zeichnungenkonto. Reservefondskonte .. 17 278/ 64 (Immobilienkonto .. . . . 88 rschi 8 11“ Febentekonte, “““ Spezialreservefondskonto. . .. 25 000 100 Mobilienkonto . . . . . . . 10) Ve iedene Bekannt⸗

. BS I“ zcke, Lochplatten, Löwenfüße, Löwenköpfe, Laternen⸗ uhrwerkskonto 5 ¹ Beamten, und Arbeiterunter⸗ V 100— Maschi . 8 —— 262 Mistbeetsenster, ser, Metzgermulden, Oefen 4 1.. b 5 ga! und 8 e 8 eeö16“]; g 9 Ar eter, Breslou, Gartenstr. 23. vek arme, Mistbeetsenster, Moeser, 9 Materialkonto, Einkäufe.. 168 840/84 stützungskonto ... 37 567 18 Hypothekenkonto 118 735/75 machungen. ing Warenkonto, fertige Fabrikate

5 8 6“ 12 —: Zig ff . W.: Zigarren. 8 cnoeirank sowie deren Einzelteile, Ofenschirmfüße, Ofenröhren, rikate 320 495,21 Kontokorrentkonto, Kreditoren . 328 867 43 9 612/15 Debitoren. 71702] 12/⁄12 1904. G.: Zigarrenfabrik Zig SFrfrier Kapitalkonto: Kommanditbeteili⸗ Gewinnvortrag aus 1902713 . 2 797 98

be EII ungose v Ofenrohrkränze, ¹ 1 Konto für Verschiedene. 781 35 Von vvach & Co. hierz 8 ————————, Ofenunterlagsplatten, Pferdekrippen, Pferderaufen, un 66 405/93 Reingewinn per 1903/4 8 22 110/ 56 3 049 98 Kassakonto sch 8 der nntder Fühmn S 1 8 b . bflugschar, Pflugspitze, Pflugrärder, ö“ v üäser, Glauchau i. Sa Generalunkostenkonto, vorauss... ö I 3 JZAZEqö166162768688 570 000 abgestempelte Aktien der Weiß 1 1— eecdn. csgettel insbesondere Räphenrohre, 17/8 1901 lbb. Wasch⸗

EEu.“*“ 11“ = Gewinn⸗ und Verlustkonto. 4503 v eeh vorm. H. A. Bolle SING-EUIIEE 31/10 1904. Heßler & Herrmann, Naguhn. Heinirefjet. ö 55 . Waschmaschinen, Rührwerke und Röbe““ 1 1 ; . . 8 - 712 1904. G.: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen. eiler, Pissoirrinne, Rahmen, Rohrschellen, Rad⸗ Rührwerksantriebe für Waschmalchinen¹-³88— —— Feclssemnas; 111“ 10 905 5202 Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr zum e. an865 28 65 Börs 8 vnse, 8 895 Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke und Roösekten, Röster, Rußabsperrer, Ringofen-· 23— 71821. A. 1786. TFeeee han. u.“] G enstemmig vishen,genahrt Berlin, den 23 Dezember 1904 fe. 16“ a1 1 Fruchtertrakte. teile, Roststäbe, Richtplatten, Räder, Rostkasten,

ontokorrentkonto, Debitoren.. 392 151 34] 8 ur das verstorbene Aufsichisratsmitglied Herr gans V 26ö

8 F . 2 5.10 530. Riemscheiben, Ringelwalzenteile, Rolladenaufzug⸗ ZZ111 1“ Rob. Genick, Bonn, Herr F. C. Hoffmann, Bonn, Bulassungsstelle an der Börse zu Berli 15/9 190b9. veels a zazzz 18. elle, Rübenschneidmaschinenteile, Regenschirmhalter, 2 8 2 n. t 1 s 2 531 988/04 8 2 531 988,04 einstimmig gewählt. 3 Kopetzkyv. H. Fockelmann, e“ 78 ¶. PBOL 2 —) Stocheisenhalter, Sackmagenteile und Räder, Seil⸗ Debet. d Verlustkonto per 30. Juni 1904. Kredit. Die Liquidatoren. u“ Hamburg, Bleichen⸗ 8 A/2 L. U . T ollen, Speibecken, Svuülsteine, e v p 8 ene = 71407] RKùrücke 14. 1/12 1904. 84 2 8 e G j. Kamm⸗ Senkkasten, Schmiededorne, Schmiedefeuer Schmiede -— 8 Utiebolaget Arvika Verkstäder, —₰ jtac“ 6 GS.: Zoologische Groß⸗ 26/10 1904. Hannoversche Gummi⸗d „berdplatten, Schnecken, Schneckenräder, Schweins⸗ 8,9 1904. Aktie RL111“ bEbeeeb“] 526 933 52¶ Per Gewinnvortrag. .. 2 797 98 E w bs⸗ d Wi „Sanitas Norddeutsche Kranken- Se Compagnie Actien; Gesellschaft, Hasneeses herdplatten, deefiall⸗Hürchlaßzgitter, Schwadenkasten, Arvika Schweden. v“ 179,5 E1115 8—1 1“ vr W renkonto 2 . 48 7) Er er 2 un Wirtschafts⸗ Versicherungs⸗-Kasse (E. f.) zu Rostock. Ffämern 11u“ 1 9,12 Z“ gar Fahrzeuge Schornsteinschieber, Schorasteinkappen, Schornstein⸗ eane.e0 örlge tber Getreide⸗Mäh⸗ 11X1X“ .“ b ssons Außerordentliche Ge b ,.“]; von Gummiwaren We.: Ravrellen —r u.g⸗ ventilatoren, Schornsteindeckylatten, Schwungräc, schinenfabrik. W.: Züurter⸗ Sn Reparaturen .. . I“ 12 397690 genossenschaften. statt 8 A W 11“ 1 71 813. S.. Stellräder Stiefelknechte, Tragesäulen, Türfüllungen, Maschinen. Delkrederekonto . 11.“ 9090909 8 Heine Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Kasse, . 8 8 v-EFEKürendrücker. Trottoirrinnen, Torpfosten, Trocken⸗ 2 71822. H. 10 472. Zinsenkonto.. Seben 8 Gr. Mönchenstr. 14. 89 8 1““ apparate, Tafel⸗ und Tischwagenteile, Treppen⸗ 8 eEee1“ 2 366 1 Verhandlungsgegenstände: .“ (7 son Abschreibungen laut Bericht des 6 . b 8 .

8 sowie deren Einzelteile, Kucheneisen, Lager⸗ 23. 71820. G. 5369.

23 s Töpf Ili Ausgr e Pissoir⸗

konsolen, Töpfe, emalllierte Ausguß⸗ oder Pissoi b

1 cken, Viehtröge, Tore, Turnhanteln, Uhrgewichte, d eq 8” oU -

ncherbelr 1e. 209: 1 Niederlassung zc von ) Kassenangelegenbeiten. 19/9 1904. Nusc. Compagnic. Beselischaf b eingewimn 24 908,54 1 . Rostock, den 22. Dezember 1904. 1 m. beschr. Haftg., Cannstatt. 9,12 12. 9. ie. rosetten, Ventilationsgitter, entilationsregister, 1 102 708,94ü 1 1 102 7089uoöoüo Rechtsanwälten .“ Der Wotsianbh. 74 519. Fabrikation und Vertrieb vin Aasasche h.. Verzierungen, Verzierungsguß, Eee I 6.CeFebrit nechnischer ——Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Ernst Ziegler 9 1““ FPF. Wille, Hirekloc. 18 ½ 190 5 vnes ekastischem Flsen, ö1“ 1 bren. mannst. 1., D99 1e z,upparkie und

in Dessa ählt worden. Fe. Sa 71696 Bekanntmachung. Eö“ des Cristalleries de Baccarat, Sonden . 1 8 ssau Raguhn 1. Auh., den 21. Dezember 1904. s 9 Len⸗ 1

1“ Baccarat (Meurthe et Moselle), 1 präpariertem) Gewebe und solche Irstrumente aus Einzelteile, Reifenbiegmaschinen FeS.e 16“ Fehnchgandeitmngen 1, 872 W. 5627. . e :,, I . II15. geri ugelass Mitgli ring 1 Mit⸗ eich; Veritr.: Pat.⸗Anwälte 3 Weichgummi. teile, Kreissägen, Transmissionen, Straßenwalz 2 f 8 Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft. ericht zugelassenen Mitglieds des Vorstands der Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß das Mit rankreich P

1 1 er 1 vS Jn 8 vgr 4 üo. Handmilchentrahmer sowie nwaltskammer des Oberlandesgerichts⸗ glied unseres Aufsichtsrats, Herr Ingenieur Heinr. Alexander Specht u. Julius Stucken⸗ 74 814. sowie deren Einzelteile, Handmilchentra

a. n heus 2 ve⸗ ☛☚⸗ b 8 inzelteile, Handkabelwinden für Bau⸗ Bilanz am 21. Okiober 1904. Passiva. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. wahl vorläufig Abstand genommen wird. waren. W.: Glaswaren und 3 8 ssowie deren Einzelteile, Han b

Marieuwerder. den 21. Dezember 1904. Wolfratshausen, den 22. Dezember 1904. te. 8 wecke, Wellblechmaschinen. 1

Königliches Oberlandesgericht. ghij 88 D. 4596. Immobilien: Akrienkapital .... 2o-. sanntmachun Glashüttenwerke Wolfratshausen 8 Seeen

V Bekauntmachung. 8 8 5 Weisenau und Mainz .. . 2.809 266429⁰% Gesetzlicher Reservefonds In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Dese 8 I Wirtschaftshäuser

235 101,20 gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 48 der bis⸗ Otto Tittelbof. 47 475 . G („10 1904. Württbg. verieers 8* 1 431 453,25 1 Reservefonds II 148 373,355 herige Gerichtsassessor Eugen Ollendorff in Beuthen [69653] 8 öZ 8 88 F 86 —₰ . Weiß, Trossingen Z ab Hypotheken. 699 448,74 33 Amortisationsfonds O.⸗S. eingetragen worden. Die Gesellschafter der Firma „Mever Kauffmann h 1“ —2 8n Musitinstrumenten abrik. Sair. Mobilien: der Immobilien 500 000,— Beuthen O.⸗Z., den 22. Dezember 1994. Gesellsckaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau b LP1 1““ FABPIH RKAAN S. 111“ 74 824. zs b astagen . . Delkrederekonto 60000.,— V Königliches Landgericht. haben beute beschlossen, das Stammkapital der 8 mammteeZA“ ———V —,)⸗ 8 kaschinelle Einrichtungen u. b Partialobligationen voa 1885 [7169383 Gesellschaft in Löhe von 10 300 000, worauf 1 1 (23,9 1904. Hugo Schenkel, Pforcheim, Oesil. ZAII1I1“ Dya⸗ 72 38“ 669 900,— In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ 10 100 000 eingezahlt sind, auf 8 8 8 8 Karlfriedrichstr. 6. 9112 1904. G. Fabr k v H 8 ,- 1t 52 7q 2 18 Eismaschinenneuanlage... 2 Prioritätsobliga⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 49 der vollgezahlte 9 000 000 1b ee 88 Iö“ künstlichen Beinen. W.: Künstliche Beine. v11A“ 1 lionen von 1875 447 900,— 200 Rechtsanwolt Carl Ladendorf aus Schönberg herabzusetzen. 8 . 1“]

25. 2 l 1 2 ,. . rr G.: en Einzelteile, Kabelwinden sowie deren Einzel⸗ Zeyen. bezirks Marienwerder, Justizrats Syring in Kirchhoff, Cöln, sein Amt als Vorsitzender des Auf⸗ berg, Hamburg 1. 1/12 1904. G.: 1““ sderen Einzelteile, Kabelwin ssen, Tonschneider Deutsche Reichs- 71409] Dnzig, ist der Justizrat Trommer in e sichtsrats heute niedergelegt hat und von einer Neu⸗ Fabrikation und Vertrieb von Glas⸗ 1 8 feeile, Förderhaspeln, Blumentopfpressen, Ton . Altiva. 1

Unerhobene verloste Sbliganonen unter der Bedingurg daselbst seinen Wohnsitz zu Nach § 58 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell⸗ . 8 rrumt,.

Wirtschaftseinrichtungen . . 152 h 8 1600, nehmen, eingetragen worden. schaften mit heschränten Püung. fordern wir hier⸗ 1 2* ACiolb« 8 9 6 Vorräte (Malz, Hopfen, Bierꝛc) 2*¼ Unerhobene Coupons. 738,— 38 Neustrelitz, 21. Dezember 190¼. durch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich 8 II Par 0O0P OI. ““ 2 Teil insen der Oblsgalie 88 Großherzoglich Mecklenb. Landgericht. bei uns zu melden. 8 ab mmele-e 99 Wechselbestand..... 2. vve. er Obligationen. M Piver. Breslau, den 16. Dezember 1904. 1 1 I; g, eeieböb. b. H.⸗ ee“”“ Ake 9 1“ c1] Bekanntmachung. Die Geschäftsführer der Firma ee-. s 23/7 1904. r Restkaufschillinge auf verk. Häuser 1“] s

d . [SUij 88 2 * Stüuttg rt . 5 1 4 128 17/10 1904. F. Dörner & Sohn, Stuttgart. 22 b. 74 815. . 4 991 12 1904. G.: Pianofortefabrik. W.: Kleine

8 2 8 E 1 1 . itesir 71— 75. 9/12 1904. G.: Fabri⸗ ““ 8 g. er M 4 2 [4 Berlin, Ritterstr. 71—75. 1gy . 1 1 1 vpotheken und Darlehen 696 757 70 Darlehen der Aktien⸗Gesellschaft sachen n Fn. u“ eyer Kauffmann 8 I 8 kation und Vertrieb ** e 17/10 1904.. W. Düskow. Berlin, Michael⸗ Ausstände bei Ku 391 923 59G 50 vormals Schröder⸗Sandfort, e ere Fimraar hetaggalts . Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8 Phonographen, Schalldesen, Schahplatte 4 kirchstr. 40. 9/12 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ vd1X.4X“ 1 918 818 91 Prverr 95 ühima 82 e rfaaegane 5 Wilhelm Kauffmann. Dr. Georg Kauffmann 1. erens Nadeln. W.: Platten⸗ und Walzen⸗Pbonographen, trieb von Harmonium s, Drehorgeln, Konzertinas, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1255 553 62 5 1“ 21. 2 1904. Franz Kauffmann. Carl Matzdorff. 1 u es Musik⸗ und Pbonsgrayhen Automalg. dosen, und 23/9 1904. vee. el . 1904 Zieh⸗ und Mundharmonikas ꝛc. W.: Harmoniums, 6 497 86716 6 497 867116 Der Eerichteschreiber der Kammer für Handelssachen: 11““ 17/9 1904. Deutsch⸗Franzöfische Cognac⸗ börige Nadeln, Schkallplatten, Scha warenfabrik, Hamburg, Alterwall 04. 9/1 15

Gewinn, und Verlustkonto. Lindemann, Sekretär. [71756] 1000 Belohnung 1

54 11“ d Mundbarmonikas.

C. Alt 8 chorgeln, Konzertinas, Zieh⸗ und be

8 2 unn n. W . 62 Neortrigh bon Beleu tungs⸗ Drehorg eMbes 2„ Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vorm. Pbonographen⸗Walzen G.: Fabrikation rtrieb von Beleuchtungs⸗, 7 —,7,393.

. ß̃ . 88 8 ungs⸗, Wasserleitungs⸗ und 26a. ¼326. ; 1 7 . 22. . Foichg München. 2 ungs⸗, Kocheinrichtungs⸗, Was

71699] sichern wir demjenigen zu, welcher vor Gericht den Gebrüder Macholl (Actieugesellschaft), München 1“ 0. Heizung 8

8

8 2 0* g 8 8 äba 153 W..⸗ Made 46 Kognakbrennerei und Weinsprit⸗ 8 1 8 saanitären Hauseinrichtungs⸗Gegenständen⸗ W.: Bade⸗ . Rognatbdten 8 8,2

6 9 8 ℳℳ 32₰ 1 , 5 . Sewavas . aiks fei gen, und zwar: Badehähne, Duschen, 2 765 Dresden mit dem Wohnsitz in Dresden zugelassene 1900 bei dem Zigarreuhändler Alte in Tempel⸗ raffineree. W.: Getreidgkuüͤmmel, 8 N See. und in Verbindung mit einander, 0 . BruttogewimU . 4222088 Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch ist infolge hof vorsätzlich angelegt ist, unter der Bedingung, daß Branntwein und andere Spirituosen. 2 E letzterem Falle Badebatterien oder Badegarnituren 1 0 IGBU 2 765 856,14 2765 856714 Aufgabe der Zulassung in der Anwaltsliste des es uns auf Grund jenes gerichtlichen Nachweises ge⸗ 111A.“ B. 11 215. 1u“ FFgenannt, Badebfen süe Gz8., Koblen⸗ undelektrische rI 4* K. Landgerichts Dresden gelöscht worden. lingt, uns an dem Brandstifter bezw. dessen Auftrag⸗ 8 Heizung, Hahn⸗ und Brausebatterien oder Garnituren

Laut Beschluß der Eeneralversammlung vom 21. Dezember 1904 ist die Dividende für das Dresden, den 22. Dezember 1904 geber für die von uns vertragsmäßig zu leistende . ““ ö1“ für Badeöfen, Badewannen, Fuß⸗ und ⸗Pitzwannen, Geschäftsjahr 1903/0 ½ auf 6 % festgesetzt. Der Dividendenschein Nr. 17 der alten Aktien gelangt daher Der Präsid ni des Köni lichen Land erichts Brandentschädigung völlig schadlos zu halten. Sollte 8 488 1 für Badeösen, Barewannen, 9 f 8 mit 36,—, der Dividendenschein Nr. 4 der Aktien Serie A mit 72,— vom 1. Februar 1905 er Präaͤside gliche 9g 8

j Der zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgericht Nachweis erbringt, daß der Brand vom 4. Januar 9712 1904. G.: Rohmaterialien, Betriebsunkosten ꝛc.. 2 318 285/ 56 Erlös für Bier ꝛc. 1 6. gerich

7 1901. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ hrenfeld. 9/12 1904. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ Schokolade⸗Fabrikation. Dampftaffeerösteret Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmilteln,

und Farbwaren. W.: Ananas, Austern,

82 2

2

das leut Uot Ber se rehuß ert e de hb Ab⸗, Zu⸗ und ˖——⸗qs— as letztere ni⸗ eer Fall sein, so reduziert sie 8 ZII1“ 8 1 8 öü I1I8 Halter. Aufwasch Vorrichtungen, un ab bei den Herren Bamberger & Co., Mainz, und an der Kasse unserer Gesellschaft in Mainz [716972 Velobn für Ueberführung des Brandftisters bezw. 4* AXRIO0S 1 38 und Seear hehnen. 8 Küchenausgüsse, 8 zur Einlösung. Der Bürgermeister Geh. Hofrat Gustav Brückner seines Auftraggebers auf 300,—. 8— Ee. 1 bL ee. b

6 Mainz, 22. Dezember 1904. zu Neubrandenburg ist gestorben und in der Liste der

1— ü sämtlich ein⸗ und mehrteilig, entweder für sich oder ulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ Rheinische Bierbrauerieii. ein Großberzoglichen Landgerichte in hustreli Aachener und Münchener Sae 2 1 H

65 5 &

591

8 8.28 28 àAà

9

2

jc b

Bonbons, Brauselimonade onbons, Butter,

3 in Verbindung mit Hahngarnik Apschluß⸗ 8 1“ Cham⸗

zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. s v“ IEnn Wasserspülkasten, Wasserzulauf und ag, JPalle vignons, Schokolade, Zitronensast, kondensierte Milch,

Schroeder. Gg. Thomas. Neustrelitz, 22. Dezember 1904. Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. (⸗ 2 ““ hähne, einzeln oder 8 Klosetts, Konfitüren, Cernedbeef, Datteln, Cierkonserven,

[71410] [71750]) Großherzogl. Mecklenb. Landgericht. Die Subdirektion. ““ 3 b 10/6 1904. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co., Behrgara en egasecheden Wandbrunnen, Wand⸗ Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, IX

Bei der anläßlich der heutigen 35. ordentlichen Ahktiengesellschast Schloßbrauerei Neun- Piper. E. Jamrath. .“ EE1111““ Lünen a. d. Lippe. 9/12 1904. G.: Eisengießereit Waschtiche, wroeen Generalversammlung stattgehabten Wahl zum Auf⸗ 3

1 8 eretAnleemen, Ig. Bidets: Kloseits in Verbindung mit Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Fruchtrermeen, S. 8 1 bMkkbor. und Maschinenfabrik. W: Eisengußwaren, ins⸗ becken, Urinals, Bidets; Kle asch⸗ ertrakt, Fruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Frucht⸗ sichtsrat wurde Herr Bankier Oskar Simon, Bonn, kirchen (vorm. Fr. Schmidt). [69999] Neu! Soeben erschienen: Memmmennmn Zulaufroh

8 G 5 n sig⸗ Sißzbr und ;54 F Fleis bk; 5 8 8 8 b aüet F besondere Abtritisröhren, Achtkanten, Ankerrosetten, EEb— Urinals, Bidets gelees⸗ Fischefer, trisches und gefrorenes Fleisch, Pökel⸗ dr-h . nms Pie sg. de. ar hehee. Das Kurpfuschertum und seine Bekäm sun . .“ ₰+ 2 1 Backofenzüge, Backofenmündungen, Backofenrahmen, 2 Verbindung mit einzelnen Hähnen oder n⸗ fleisch, Rauchfleisch, gesalfene, Bernsebtüste Gänfe⸗ Die Herren Direktor Adolph Heß, Mainz, und mittags 3 Uhr, findet auf der Amtsstube des Herrn g. 11“ 44 2 hesj 2 Bankenstähle, Brachmaschinenspcgeäder.. en garnituren; Gperations⸗ und Sezierwaschtische für und marinierte Fische⸗ Pv. Hausenblase Rentner Franz Lehne, Wiesbaden, sind aus dem Auf⸗ Notars Justizrats Eglinger in St. Johann a. S., Sieben Vorträge, gehalten auf der ersten Jahresversammlung der „Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung 1 8 Rark. maschinenteile, Bierpumpenteile, Böller, ceehe Krankenhäuser, Speibecken für Zahnörzte, beide Teile lebein, JM1“ Gewürze, Ge⸗ sichtsrat ausgeschieden. Schillerstraße Nr. 15, eine Generalversammlung des Kurpfuschertums“. 9 3 9 8 Bügelöfen, Bügeleisenbolzen, Bügeleisen⸗ d' Wasch⸗ einzeln oder in Verbindung mit Hähnen oder Hahn⸗ getrocknete Früchte, Grieß, Grutze Haferflocken Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht statt. Das Kurpfuschertum und die rechtlichen Mittel zu seiner Bekämpfung, von Dr. Carl 1 5 Beüchsen, Gegenstände 8 e 388 mnen, garnituren, sämtlich aus Metall, keramischem Material treide, racpen wenlüchte Hopfen, Hummer, nunmehr aus den Herren: Tagesordnung: Alexander, Breslau. v1““ 8 C SrISSSES einrichtungen, Zentrifugen, Dachfenster, 8 Pierecle, 5der Holz: sowie aus der Verbindung dieser Mate- Hefe, Honig, HüöleFesarrsgate, Kapern, Kaffee⸗ Dr. Franz Bamberger, Mainz, Vorsitzender, a. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Staat und Kurpfuschertum. De lege ferenda, von Dr. Hermann Paull, Karlsruhe. 1m FEN Dachluftpfannen, eeebe rialien. Fontänen, Fontänenmundstücke. Schlauch⸗ Haferkakao, Kaffee, Kasfeesurrogaze, S 8 Handelskammerpräsident Kommerzienrat Franz b. Prüfung und Feststellung der Bilanz; Beschluße Die sogenannte Naturheilkunde, von Dr. Otto Neustätter, München. 58 1gS Durchlässe, Dachrinnen, am.. 9n; Basser 8cer 8 usäte, Karrenbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Fehr⸗Flach, Wiesbaden, fassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Das Geheimmittelwesen, von Bürgermeister Siegrist, Karlsruhe. 1 1 rohre, Dreschmaschinenteile, Einlegeringe, und. Koch. Krebse, Krebebntte, uften,— Dr. Henry Schroeder, Rentner, Laubenheim, sichtsrats. MmMlutzen und Berechtigung der Aufklärung in der Heilkunde, von Dr. Reissig, Heeaburg. W

mundstücke zur Eartenbesprengung aus Metall und zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, - e 8 8 2 2 . 1 1.2 8 8 8 La hen Fensterbrüstunge Fensterruder, Fenster- Steingut. Beleuchtungs⸗, Pesteng. aller Art Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ 1“ 5. j Schmidt Nfl., rahmen, Fensterbrüf Seeeehe 8.. 2 9 einrichtungsgegenstände, und zwar: Lampen aller Art Kra⸗ „, oaopkuchen, Limonade, Makkaron Bankier Oskar Simon, Bonn. c. Verteilung des Reingewinns. 8 Zahnarzt und Kurpsuscher, von Zahnarzt Erich Lazarus, Berlin. Herausgeg. von Back. 6“ erirs 1908. Buchheistes 09. 9112 1904. G. klinken, Sech;. Puersina Figurgh, Fußtra⸗ s e Alektrisches Licht, Gaskocher, Gasbeiz⸗ V 5 Mebl, Böst⸗ Mainz, 21. Dezember 1904. Saarbrücken, den 24. Dezember 1909. 122 Oktavseiten. Hen⸗ 80 (mit Porto 90 ₰). Zu beziehen durch den Verlag W. Back, 1 valcna serfabrit W.: Natürliche und künstliche eisen, Ferke aöken⸗ Gartentischgestelle Beetein⸗ öfen, Kocher und Heizöfen für elektrischen Betrieb, Speikerle Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ Rheinis Bierbrauerei isb ngrsi geede Ie S denrnl 6. 8 Mimeralm er, Sodawasser, Brauselimonade, Ginger Gartenban 8 a bkreuze, Postamente, Christuskörper, Gasbadedfen, sämtlich aus Metall jeglicher Art. Speiseöble, 2 1— heinische terbrauerei. b Dr. Strauß, Justizrat. 5 Interessant für jeden Laien! ichtig für Behörden, Richter und Rechtsanwälte. 1 eralwa se 8 fassungen, Grabkreute, HeeFer n 1