1904 / 304 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

F. 5187.] Zahnpulver, „pasta, ⸗seife, Mund⸗, Kopfwasser,] Neubart, Berlin NW. 6. 12/12 1904. G.: Her⸗ 1t Haarpomaden. stellung und Vertrieb ven Margarine und Käse.

8 he ZI de Vlararee und Kaͤse⸗ 8e zum Deutsch en Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen ee m Une

8 2 304. Berlin, Dienstag, den 27. Dezember 309 1901. Sachs. Malz. . †9, 9)

6

8

6 z8. den Ha chts schafts⸗, Zei uster⸗ und Bör gi Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ vüese & Nahrungs⸗ Der Inhalt dieser Beilage, K.Plces 8 1“ ü üeea⸗ be erscefa. ee, Menhen EE 55— ch 4 mittelindustei IMüller, —2. B 1 1 smuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe 3 Altenburg ne Carn 12 1904. 6 21/6 1904. Eduard Dunje, Berlin, Dra jeichen, Patente, Gebrauchsmuf s

Ude Racg sen zätengt. 9. ,87. Lören. Zärenle ds Fachheen. 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗ 302) G treidekaffee, Gerste und Gersten⸗ C. 8* 8 1 D

8 int i Regel täglich. Der

ff d 8 f in tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 80

* 88 kaffee, Roggen und Roggen⸗ 1 Sch. 70 72. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 5 in Berie LE ehza § 85 7 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 187 49098. Theses. Farbwerke vorns. sseffee, Weizen und Weizenkaffee, zur —h die Koöͤnggliche Expedition des Deutschen Reichsameigers und Königlich Preußi etra ee 29 9G

Meister Lucius & Brüning, Höchst a. 12/12 N 8 SFleisch⸗ und Fleischwürze. 7. 1 11m“ Selbstabholer auch ilbelmf 8 32. be werhen Insertionspreis für den Raum

9 G.: Chemische Fabrik. W.: Farbstoffe. * 8 * 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen eschr.

94701 1904. G. E8. Cohe & Co⸗ oggaA -*SHAgb-dnvnn ne J.--. ne. ,- Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Gsius b S ssig, Sirup, kalium, Pprogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, Vertr.: Pa I1“ ins u. K. Osius, 3 Bn Sr.: 5r. W;z Frauen und stangen, Gewür Suppentafeln, E 11114“““ on: Gold id, isen⸗ Berlin SW. 81. 12 12 1904. G.: Fabrit zur Her⸗ 1 binden, fertige Kleider für Männer, Beschvecken Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ unterschwefligsaures Natron; Goldchlorib Fisen stellung von Mitteln zum Schützen von Metall⸗1— vn (inder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, 2 väsche, pulver, Malz Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ oralat, Weinsteinsäure, Wasserglas, 9 3 2 8 „4 1 11 8b —2 . 1 8 2222 5 Aoz Tis 2 va 2 3 ¹ 22 . 8 z 1 ; vd erglas gegenständen. W.: Mittel zum Schmieren, Reinigen 8 . 1/11 1904. Gebrüder Schultes. Hesdenhen. M G Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch. und xeae” 88 saatmebl, Erdnußkuchenmehl Traubenzucker, Schreib⸗, Kaliumbichromat, Quecksilberorpd, elezar⸗ und Schützen von Metall. a. d. Brenz. 12/12 1901. G i Niden hein 1 Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Fe9 n. Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, 8 b.See. ble, öC“ b —— 1 q. d. Brenz. 12/12 1904. .: Dꝛsstellung 3 8 S thalte Hdandschuhe, Lampen und Lampen⸗ Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, 1““ Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle,

74 878. D. 4652. I Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zi⸗ - v180. 1 Kronleuchter, Anzünde⸗ Ton⸗ und Zigarettenpapier,Pappe, Karton, Kartonnagen, Schwefelsäure, Salz 11 garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Und . eni 1

32 üArze,

89 252 sJPho chal I ber⸗ ichtl Glühlichtlampen, Lampenschirme, Briefkuverte Papierlaternen, Papier. Brom, Jod, üasang. Pottalcfe Kechsalz rzuten

Bogenlichtlampen Glu⸗ . 1 1 ʒ e.n. -ge vvr; Tave salz, Calciurn id, Kaolin, Eisenvitriol, Zintsulfat,

Schnupftabake. Beschr. 1 1 8n vb““ Magnesium⸗ e . CPhen, “““ Pikrinsäure Pinksalz, Arsenik,

tons 1 Pr’ An 5 z12„ gra ruck⸗ v38e re e eese. h sche

F 1 2 Se-g. r vr n. —hea ztapeten, Photographien, photogra g. Kali: photograpbi Trockenplatten

1 5 2 fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Holztapeten, r Siegelmarke Ste lorsaures Kali; photographische Trockenplatten,

8 8 1 2. 74 899 8 1t e⸗ Pechhacehe Nachtlichte, Borsten, Bürsten, erzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ .2. bücche Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline,

28/4 1904. Gebr. Stockmann, G. m. b. H., 2 b 8es 8 EEEEE“ Piassavafasern, drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, photographische Hapeere; Kege eemne

Biel-felb. 12/12 1904. G. Verlaazanstalt wrs 13/4 1904. Großeinkaufs⸗Ge⸗ G Besen, Schrubber, Pinsel, äste, Piassavafasern, -

2 d sellschaft Deutscher Consum⸗

Qu Oeldruc ; Sacchari illin, Sikkativ, Beizen, Katechu, Braun⸗

Qu ger 8 eitungen, Pro⸗ Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen. Katechu,

1b 85 Roß 7 sierwinsel, Strei en, Radierungen, Bücher, Broschür Zeitungen, Pro⸗ Saccharin, esenüI— e

Druckerei. W.: Erzeugnisse der vervielfatligenden 3 b Kämme, Rasiermesser, Rasierpinsel, Steäächrianen⸗ spekte Diavphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, 1.e-

Künste und der Druckerei. Besch.“ ppereine m. b. H., Hamburg. [ 1t Haarpfeile, Haarnadeln, Kopfwasser, S“ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Steinsalz, Tonerde, 1“ 88 3/8 1904. Akt.⸗Ges. Farbwerke vorm. Meister 8 8 2 12/12 1904. G.: Vertrieb von [ 1 b-2 8* Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haacor, ss und Ton, Demijohns Lampenzyvlinder, Roh⸗ Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren: ver.

Lucius & Brüning, Höchit a. M. 12/12 1904 S 34. 74 888. Waren „verschiedener Art. W.: 4 A. . Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, as, Fensterglas Bauglas t

G.: Chemische Fabrik. W: Teerfarbstoffe einschl. u 8 1 S . 8BE““ 2 y ““ kerzen, Menschenhaare; Phosphor, Schwefel, Alaun, gias, Fensterglas,

Indig eerme entiich⸗ 1 8 8 ilze, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Flachs: G E .

Indigo und Indigopräparate, pharmazeutische und 8 . 7 Törrgemüse, Flachs; Gerh

therapeutische Produfte, chemische Präparate . .

Hohlglas, farbiges Glas, und Packungsmaterialien, 82 e. 9 8* 86 22. 8. 8l -8-2 6 4 8 —2 8* 88 sons nur an 2 s S sches Glas, sp Nipp 6. gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, H Bleiomd, Bleizucker, lutlaugensalt Samiar dger CC“ Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ . 1 8 1 34 1 8n ISS stoff 2 nosaiken smen, Spiege en, Sparbuch Pagunga.. —. 883 A G ““ für b SaRnr. 225 sbolz. Kork; Schafwolle, Felle; Fischbein, Korallen ., 8 flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, 8 ZET“ 5 nüre, Quasten, Kisten, steine, Korkschalen, Kieselgurräparate, Schlacken⸗ photographische Zw cke, Riechstoffe, Beizen für die =ZBI 1 52 CdERSLue Saehh Schildpatt, Kneochenmilch, Wurmkuchen, natürliche 4 8. Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgei geeinenobe e Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, wolle, Sgarolle Abest.Fenerschenaei 8252 8 gtaph. 2* EcJh; d, elzen 5 v. 8= ar —2 8 1 ünstliche M;z 59. 8 ehe d 1 ärtemitte Gerbeextrakte, angesfangene Siickekeien, Zransfen⸗ mw'rr 2 * * Asbestfar e, Asbestplatten, bestfilzplatten, Färberei. Beichr. öEE1 NSSnss 8 2 und künstliche Mineralwässer, Brunnensalze, Verband produkte, Zinnchlorid, Här 8 gveererlug. Spitzen. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, schiefer, Asbestfarbe, Asbestplarten stfil;platten, 8 28 7s JNEel.ande, ansresse. Paer Rosen. scine 8 - Forbefeite,“ Kollsdium, Cvankalium, Pyrogallus. Spitzen, Stahlferern, Tinte, Tusche, Malsarken, Berer, Cork, und Asbest⸗Jsolierschnur, Moos⸗Torf⸗ . 8 e hel * IE., Eisbe 7 nische Mas in 1 8 8b Gerbefette, Kollsdium, 1 2 . àSn s Gu gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Jute⸗, or and Vomerlcarseee eee. 16 b. 74873. G. 5330. 8 Chinarinde, Kampfer, Agar⸗Agar, mesiziniscsc Ten⸗ 2b 2,8. 8 säure, salpetersaures 8v te Z LEEs11 e Siegellack, Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenwerschlüffe, Mbeh, 8 8 8 und Kräuter, Piment Tonkabohnen Kolanüss 8 8 9 8 n/ 8 3 8 Natron Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinlaure, 4 lsesfb he e en SX; v fel Grifel2 sbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Filchũ * t, 2 . anüsse (( haAen eh 820 b N. 11““ Kaliumbi nat, Queck⸗ Globen zichenkreide., Schiefertafeln, Griffel. Asbestpulver, Asbentrapren, mffbestschnüre, Putz⸗ Bücha mdans FGe ven ahn S ze⸗ 2w- A* 8 Sree- Oralsäurr. Kallumbichromat⸗ Sal⸗ Flcben, 8 Züͤndhütchen, Patronen, Putzvomade, geflecht, Asbesttuche, P bestpapiere. 11“ Tischdecken, Teppviche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ e doo süberoryd, Wasserglas, Wasserstoff fuverorpd, ee „Finddütches, atronez, Feöromeei, Hecseit, Pusbaumwolle: Faare2 Zaarntsags, 2 . 2 5 2 75 Stickstoffor G efelsäur tücher, Polier zutzleder, Smit le⸗ 1 e I Reee Sneido. 179 1904. Karl Krelhaus, Cöln a. Rh eee Sher Handschuhe, Lampen, Pech ee.r. Fchwein Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Blech⸗ Kainit, Feecenaghch 1““ ¹ 8 8 ar 7 7 32 9⸗ 8a. Fdb. 8 5 ong in)] 3 8 nn s[Zuro NH 1 en 0 Br 3 Jod, 82 BIA 2 ge 7 ens 8 F Tg Ar Sroos zuagno 5 anzenna ör alze, 9 ohe en; ise Apostelkloster 25. 2/12 1904. G.: Seif fabrit⸗ fackeln, Lampenglocken, Zplinder, Gasglühkörper säure, Graphit, Knoch 1.“ bersalz, spielwaren, Sprengstoffe Zündhölzer, Amorces, guanod, 1 lalze, 3158 Platten eüutsche Vacuum Oil Company, 2 2/12 Gr: Setfenfabrit. Glühkörper für elktrisches Licht, Gasleitung 8 Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda. Glaubersalz, pielwaren., Spreumoge, ölzer, Amorces. wano, pflaggennem Blöcken, Stangen. atten, 2 8 * 8 22 8 * Sasleittung 1 9 2 : Dyro2 L 2, v1 . 8 S H don schnure Feuerwerkskorpe Slan 1 8 ge g⸗ 1e BemäechäüirvnxWee 8 74 8890. . 2 —— Echitronen Vümarte 119 1ee. b5 ie en 8; egr⸗ e. Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinfulfat, enerne 15 ü pes 1 ; . . 8 2 1 en, 1 süäan * 5 5 4 1 un 9 4. 23.162 P 2 9 Kna a e, eme 9 ech, hrg nd Schmiermitteln. W.: Auto⸗ 3 74889. 1 geschliffenes Glas, Breaner, Augenschoner, Wand⸗ Trachau. 12/12 1904. G.: Verfertigung und Carssanitriol, Ftalomel, Hikrinsäure, 1e Arsenir⸗ Fan

K

L

23 2e Fr, üna Bronze. Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber 4. S. ass b cht igaretten, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, N. 1* arme, Reflektoren, Laternen, Signalapparate; K trieb von Tabakfabrikaten. W: Zizarren. Beschr. Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ Givs, Dachvarden Robtabat, Rauchteähat Zigar Per⸗ und Aluminium in rohem und leilweise bearbeitetem 8 8 keffel Gatkocher, Oefen Bentilatocon: 1e 1och 12 8 1 platten⸗ photographische Präparate, photographische Zigarren, Kautabak, Schnupftabat, . um, E 2

8 2 id zwar in Form von Barren, Rosetten 23 71879 F. 5112 1 ne 8 en. Webstoffe und Wirkstoffe aus Zustande, und zwar in Form von Barren, Noletrei . d . . 2. 8 8 . 82 1 5 us⸗ Se, ; Nonifli sennige, Säcke. Uhren, Webstoffe und 27 9 eREe. Blechen un 8 U9 E Besen, Schrubber. Pinsel, Feule, Kämme, Schwämme 41 c. Pavpiere, Vaseline, Saccharin, VBanlt . Fenüge ““ Baumwolle, Flachs, Hanf, 8 Platten, Stangen, Röhren, Blechen und 8 11ö161““ Rastermesser, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, 1 Thlorkalk, Erze, Steinsalz, Tonerde, Bi 0 2 Perücken; Alkoh . VDamwer

r * M 1“ Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ 1 d Snt Nesse s Gemischen Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zi mank 8 1 FMe S rgel und Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemisch 5 Bleischrot Stahlkugeln Stablspäne, ol, Essigsäure, Gerbeextrakte, Zi G * Oiokerit, Marienglos, Asphalt, Schmirgel jeser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche, Bänder, stau 8Z11“*

2 8 dDl, gaure, Gerbeextrakte, Zitronen⸗ 2 8* 8 Sioterit, 8¹⁷8 2 eser Stoffe im Stück, Samte, Plusche, Bander, sü.

219 1904. J. L. Prescott & Co., Altong/ seure Gtraphit, Calciumkarbid, photograpbisch W1“ Schmirgelwaren, Dichtungs, und Packungsmate⸗ dieser Stoffe in bvxas.

Elbe. 12/12 1904. G.: Ofenschwärze⸗ und Metall⸗ 1

X.vI. niol. Bronzepr Blattmetall, Quecksilber 2 v . 9 927 nd sesdene Stanniol Bronzepulver, lattme ¹ 8* 1

8 ; 11“ ermittel leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Ste I, zag⸗

Poliermittel Fabri . Sere. Trockenplatten, Erze, Ozokerit; Gummiplatten 8 1““ rialien, Wärmeschutzmittel, Ispliermittel für elektro⸗ b

Poliermittel Fabrik. W.: Metallpoliermittel. Hanfpackungen,

ee. TI“ II, Antimon agnesium

88 3516 . 8 9 Filztu Bern⸗ Lotmetall, Vellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, 8 8 8 c. gTre⸗ Mzchson schli Wäschestoffe Wachstuch Ledertuch, Filztuch, e 1“ BEI1“ 4 Pratindrabt. Pla

9 2 Beschr Kieselgurpräparate, Asbest Putz⸗ 8 88 G. technische Zwecke, Alaschene. 8‧8bs bZ““ Bernsteinmundstücke, Am⸗ Palladium, Wismut, ö. Ue8

eene wolle; Superphesph B üng Kohei 8 Asbest, Asbestpulver bbeitpappen, , 8 dverle nbroidstangen, künst⸗ schwamm, Platinbl Magnesiumdraht, Biey⸗,

8 Fe5, * 4 Blumendünger, Roheisen, 77 1904. Ge⸗ 1G 1 A bestgen vhrellebesttuche. Asbestpapiere, Asbestschnüre, broidplatten, Ambroidverlen, Ambreid tang c. und Prribkerton, Anker, Eisenbahnschienen,

37. 74 890. G. 5379. .8 1⸗ n 8* ahldra „Bronzemetall, Kupfer, Platin, 771 204. 8 8 8 ej 8 Hatb⸗ ana Superphosphat, liche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Facher, 21 28 7. ne⸗ Mägel, Tirefonds Unterlagsplatten,

Leitungsdratt umsponnen, metallene Ketten, auch brüder Schriever, Putzwolle, 5 oseinge, Drahtstifte: Fassonstücke aus Schmiede⸗

Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗

5 Kornsole. Balluste ; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster,

On

1e—* . Ss e. 8 * d 3f enme Fisch⸗ Oeilleis und Wachsverlen. Besche. 25 190 ₰, ½ 8 Schmuckketten, Anker Drahtstifte, Beit 8 Dresden A. Alt⸗ . ** Kainit Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, 82 ———— ——— *— 9784 7 190 Fi sellf 5 19014. Fabrik Stolzenberg, Deut ZTSTTeeeee, vcers 19714 ee eülantonährsalze,. Roheisen, Eisen und Stahl 42 74 900. H. 9784. 6 nr 1904. e. & Fils, Gesellschaft au Einrichtungs⸗ Geseüschaft m. b ge laber, Niete, Haken, Klammern, Sensen, Eßbestecke, markt 10. 12,12 1904. guano, Pflanzenährsalze, Roheisen, Eisen 88. beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. 12/12 s8 (Baden). 12/12 1901. G.: Anfertiaung znd * S 8 1904. G.: Wein⸗ und Syvirituoseahandlung. W.: vree*

Messer, Scheren, Schlösser, Schlüssel Schneiderartikel⸗ BZI Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Setber Zeler , Schlosser, Schlüstel teb, und G.: Schneideran 1 . in T .e, „S, 8 upf Messing 28 ; ansz Telegraphe igen, Schiffs⸗ V eir 1 .: Vertrieb von Bureauartikeln und Schreibmaschi Stichwaffen, Revolver, Korkzieher, Feilen Handlung. 1“ Röhren; Eisen⸗ und Stahldrabt: Kupfer. 8 kKkLEOPATRA eventeile, Kransäulen, Telegraphenstangen, 1588 Stille und mousstervede Weine. F ceibmaschinen. 22/8 1904. Eduard Gogler & Walther Nähnadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Hufeifer, W.: Wollroßhaarstoff 2S Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusegg 38 8 rauben, Spanten, Bolzen, 58 5.2s —’, ————BB Czech, Trubenhausen b. Großalmerode. 12/12 1904. emailliertes und verzinntes Kochgeschirr, Badewannen, zu versteifenden Ein⸗ 1 Aluminium in rohem und Flweihe ncbs. 25,4 1904. Carl Henckell, Hamburg. 12,12 1904. Schrauben, Muttern, 1“ F aaae⸗ 74880. B. 11 2415. G.: Fabrikation und Vertrieb von weißem Zement Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, lagen für Kleidungs⸗ 8 stande, in Form von Barren, Rosetten⸗ 8 Drath :[G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Ge⸗ nbosse, „erchöener. Stetrmnaxdeee. 8. 4 8— beschechter Wasserfarbe. W.: Weißer Zement Schlittschuhe, Sprungfedern, Matratzen, Schnallen, stücke. Beschr. 8 8 1 Platten, ees Blecdesh untauhe Blah⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Zieb⸗

und wasch chte Wasserfarbe Fingerhüte, Metallkapseln, Schirmgestelle, S 2n⸗ Z“ Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zintstaub, Biei⸗ aor, f, Pil üchenkräuter, Hopfen u⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hie F8Aezcha . Ketautaplein, gestelle, Schablonen; HeeeAv esüene S . S l, Bronze⸗ Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, 2. . S 7 Maschi esser, Aexte, Beile —;— Kinder⸗ und Krankenwagen, F 5 99 nthteeeSeee 8 schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗— vle gfachs. Zuckerrohr; Nutzholz, 7 und Stichwaffen, Maschinenmesser, 2 11 74 891. T. 3306. Wasserfahrzeuge; Säuek, EEE 1114113“ 5 8 Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Hnrs ägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge

- 2 2 . aAle, g 2 B 1

G&G

8

E.

F8

2 —2

7

2, S

H.

5ꝙG. 09 ——

.

28

Maibe Ucnnas

Faise ülme 1 ewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer mbus 1u“ „* Treib⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, ervr.⸗ Se c 8 8 8 1;; Maanes t Nägel Draht Ro enstaämme, 3₰ S b⸗ zefrorenes schange Angelgerätschaften künstliche oder; Metallseile, Roßhaar, Seegras, Bettfedern; Bier, Platinblech „Mattern, Haken, hausfrüchte: Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fischangeln, Angelgerä 1

Malz⸗ Hoxpfen; Wein, Schaumwein, Fruchtsäfte, 88 1 inte e Messer, Sch Nasch

5 8 Antim Magnest alladin 9 rberlobe, Kork, Wachs, Baumharz, Rüsse, Werkꝛzeuge aus Eisen und S ; Stache klappen, Zäume, Kummete, Aktenmappen, Pelze 8 8 1 Vellow⸗Metall, . EIb Se Rotang Kopra, Maisöl, Palmen, und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ 1 Fq 1 3 8 3 8 8 1 . 8 is Wolfram, Pl⸗ 8 8 7 vexsber.

schene Schaf ; Netze, H en, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ schi ss Fleisch; Tals e und gewaschene Schafwolle; Netze, Harpunen, Reusen, 8 ten, Hufeisen, H Dopfen; ., onmesser, Ko Fleisch; Talg, rohe und gewaschene 4 b9. IGWaeat alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst oder Obst⸗ Eßbestecke, Messer, Scheren, 3“ n. Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ nägel, gußeiserne gih- v Koch⸗ 23/10 1904 A T ; säften; Spirituosen, Saucen; ÜUhrketten, Brosche zieber, metallene und höͤlzerne Werkzeuge baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kirchen⸗Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Foch 5 8 5 b 29 12/12 1901 882 Fee K& Cie, Mann⸗ Hemdkaöpfe Schmuckperlen leonische Wat 8 8 e. 1 2 8 1 . 8 Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ E. Eee K allen; Ste uns sse. Mena⸗ und Saushaltungsgeschirre aus Eisen, Kuxser, Messing, 1. Frix Ar’ beim. 2/12 8 5 2à. abri aticn d 8 . 4 1, leHl W en, Chri ih. 8 8 11 tsges 215 . er. Sattler, Kaviar gausenbl „Kora en; Sltein! Usse⸗ len . 8 . rins Ag abewannen Peuteh. französisches Fabrikat 20 10 1904. David Benezra, Hamburg, Gr. von Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak FSe v kaumschmuck, Tressen; Obstmesser, Gabeln, Messer⸗ b 11.““ 1 . leute, Klempner, Schlächter, 8— Ütrmacher gerietiere; Schildpatt: chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Nickel, 1“ ehen, öö Reichenstr. 30. 12/12 1904. G.: Importgeschäft garetten Vertrieb von Rohtabak Barett 8 . bänke, Löffel; Glocken, Gummischuhe, Regenröcke 8 8 8 9 . Landwirte, Gärtner, üriee ku n- gs veee * und Produkte: Abführmittel, Wurmkuchen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, W 8 80 1 ve; Eg, . 48 Ul L 1 enpa t I1 8 2 „Re 4 8— ar 8 . -r, 8 . 9 tt; ; Sꝛat mac⸗. G Rost Frisches und getreckaetes Obst, Datteln, Feigen, und Tabakspfeifen. W.: Roh!’, Mauch⸗ 1588 Gummispielwaren, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ 8 Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenhauer, Moers. n

znam waren, Radi

1 9 heee7F. schi Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, 5† eke Leber Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische maschinen, Waͤsch 1 geln, bea ea 8 . 8 28 4 hen 8 * 5 9 5q Mourer. Schiffsbauer Aerzte, Apotheker Lebertran, Fiebe He 1 61 zno Flas azüge, Bagger, Rammen, Winden, e haadane. 2 Schnupftabak, Zigaretten ig 1 *Feee Ehe . 2n ren, Nadiergummi, Federhalter; Schirme Stöcke 1 EE“ * 8 12 Böttcher, Maurer, Schif zbaue 2 2 82 GMᷓs er nn; Mittel: Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Krã * Fla chenz 8 his. s 265b —qYV 1 ZSes en, igarren, igarettenpapier R tascho .* R,; *. . 1 1 * 2* . * Drechsler Küfer Installateure, Elektrote niker, Mi⸗ 74881. B. 11287. und Tabalspfe fen. keisetaschen, Feldflaschen, Brieftaschen: Kohlen⸗ S -Ue,wan e

Pille v b ee7 us Eis aus Stahl und . ArI; 9 1 ünst 2 2 Auf e; Radrei en aus 8 isen, aus 38

ern gt, *r npräparate: iche und künstliche Mineral⸗ Aufzüge; R s Schlittschube se anzünder, Briketts, Benzin, Brennspirizus, Docht —3n2 SFIngenieure, Optiker, Graveure, Barbiere- 1 Ee Badesalze; Pflaster, aus Gummi; Achsen, Schlittschihe. Geschütze, 8 25 84 1 3 nder ketts, nzin, Irennspiritus 8 e; —³ —2 1 . CG 8 . 88 ( zrbo Debr⸗ un ass Irun 8 5

12/9 1904. B Unterberg⸗Jordemann, Mörs n 28. b 8 chirurgische Bandagen, Desinfektionsapparate; Wag III 8 Neas Rrcelgeräinien, Sbeitels

15 99 .* 2 9. 83 2 984 ; gen,

12 1904. G: Fabrikation und b 80 e

a. Niederrh Vertrieb von Likören und anderen

n 8 2*—* 2 8 78⸗ wu. NI.⸗ Po.. Sp ung⸗ B 1 5. v otgewebe 1 M.⸗ 8 Ste Handfeuerwassen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung 12 vSer. Heenn EEEE—2—2— v. veb.” 8II“ Angelgerätschaften, Eisbeutel, Pessarien, Wasserbetten, 1 Roststäbe, Mobel⸗ und 22 ikation Gewichte, Meßinstrumente, Gasuhren, Zählapparate, 8 n andere Nade 2 emaillterte vekzinnte, becken, Inhalationsapparate; künstliche Augen; S 788 Schlöͤsser Geldschränke, Kassetten, v-nns; v n Spirituosen, 4ℳ pbotographische Apparate, Lupen, Mikroskope, mikro⸗ 3 b Reusen, Hufnägel, 1“ stungsgeschirre aus Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi Baubeschläge, Schlöͤsser, 8ꝓ*& 8 1 . 1 und Essenzen, Fruchtsäften und D. se ok Ancoe kopische Proparate, Brillen, Ferngläser; Kraft⸗ 1 II eschtstene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus

oholfreien Getränken, Obst, Beeren⸗ und Trauben⸗ 31/10 19 Van d 2 1 8 8 s SFee sA

8 1 e 8 1 1 1 . en Be weinen. W.: Kognak. Besch rgh's Margarine

—₰½ Sc 2 s

, 8 Isb- nallo A graffen b E EE namente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, 12 2 8g eum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Ornamente ar Bogeleis Sporen, Steig 1 4 8 b 8 . 8 8 Ke- Mes ng. Nickel, Ar entan oder arabicum; uahn 1 * Antmorulion Oesen binerhaken, Bügeleisen Spoten, Steig⸗ . 8 b ZZIbb5 ien, Nähmaschinen, Schreibmaschinen; Brot⸗ S Iee“ Eisen. Kupfer. Messag, n Schmallen, Agraffen, Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, bügel. 1.35 Blechdosen Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ —— EGFes. m. b. H., Cleve (Rbld.). 12/12 190 ¼. G: . emaschinen; Byuchdruckpressen, Filterpressen, 8 Aluminiunl, dosen e Leuchter. Fingerhüte, Metall. Karaghen⸗Roos, Condurangorinde, Angosturariror, vücpte, gefraste, gebohrte und gef

„1878 2825. Hertelung be e. Vertrieb von Maramine Schmeh, 1. eftmaschinen; Zentrifugen, Buttermaschinen; Möbel WaS kapsel! aschenkapseln 8 Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ 22 . . 1b

speiseöl und Kunstspeisefett. W.:

bügel, 88 ZZ“] Ste, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ 1 . seln. Flaschenkabseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ drehte, gefraste, gebohrte und gestanzte 8 Strandkörbe, Stiefelknechte, Holzspiel⸗ * 1 G kapseln, Flaschenkapseln, eile, gef tei rine, Schmalz, Speisefett, Pfla

M

C 8. del, See. Gafangal, teile; Metallkapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, 5 .-b8. SesaFe Bronze⸗ is, K ssiabruch, Kassiaflores, Galangal, teile; Metackaplein, 8 1““ Sprach⸗ 1 1 1 1 8 gI Ie.Sssh rh Farbstoffe, Bronze anis, Kassia, Kazf E 3or. Schirmgestelle Maßstäbe Spicknadeln, Spra Rinderfeh. Mät⸗ . . neies Korksohlen, Schuh⸗ 1 deen erzers trann Fever Klopfpeitschen, Zꝛum⸗ Ceresin, Perubalsam, 5 88 Fentinal Papier⸗ und Blech⸗ 3 11 anz nbutter, Pflanzen⸗ , s 8 b 2 V2 anzte er, eer chaump. eifen, Zigarrenspitzen; Schach⸗ 2 1 er Ri 8 luch Treibriemen lederne ätherische De 83 Laäbende 7 1 4 4 b 2 Schablonen Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ speisefett, Pflinzenspeiseöl und Kunstsreisefe 8 - - figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe; Eisschränk zeng, lederne Niemen, guch ererder ze. Pelz. Holzessi⸗ Jala TCarnaubawachs, Krotonrinde, buchstaben; Schablonen, Schmierenwien, cvdeelm 26 b. NTEEEEE“ b FS ven Tr chter 88 e;e- Snehichtennarce 1 9 ga Joh. Bernhard Lotz, Ham. Mobelbezüge, Sohlen, Schuhelastits, Pelze, Pelz⸗ Feltents. OIhlcbeinde. Sonnenblumenöl, Tonka⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, ö B. 11279. 188 Eeee dosen, Klaviere, Flügel Bhus⸗ Joh. 712804 8.2Frvort⸗, waren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Piment, . Bav⸗Rum, Sassaparille, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Weler . Klo n 2 8 F88 2/12 190 G.: ort⸗, varen, Fi. E11— n ; vi M . 0 Que 8 Rum, Wäarkile ex. VMMürecrlrn. iessn ISEö gßli instrumen te Flöten Trian 11““ 1— burg, u.. dWe issions Geschäft W.: Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, . Nak vnes. Peilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ schmieden, Faßhuͤhne, Wagen zum Fanven, einschleßlich Harm Dnkte RW Import⸗, Agentur, und Kommffrons Sesceerh hetes wachs, Schus chs, Degras, Wagenschmiere, üsse, enwurzetne Sergafttel gegen die Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ Darmonika, Glockenspiele, Mandoli Metallophons wort⸗, Agrare Sämereien, getrocknetes wachs, Schusterwachs, Degras, Wasenschaeeew, aift. Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Kinder⸗ und Kr. ZEI1“ Haum⸗ 8 4 3 Ma veeen Metallophons, Getreide, Hülsenfrüchte, F . Hopfen, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch gistz, Parasiten e 8 Pflanzenschädlinge Mittel zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, W genräder, LKlas Beriten: Fisischerrrart, Hafteten, Speck Schinken Rodbaumwolle, Flachs, Zuckerrehr. Nutshol⸗, sas. hen, eawene ehaan Hanf Jute, Seegras, gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Je. Fril , Fe xade Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ 2 Wurst, frische Fische, Fischkonserv 1u Se;es aeeerve. harz, Nüsse, Pferdehaare, Kamee 8,, Zule, Sr FSorpeiter Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ Pedale, Fahrrabstander; SFuüroere aeeemne tsch⸗ 1 W 1 ¹ sche 8 onserven . Fen 8 12 5 Wachs Zaumharz, Nusse, Pferbeha e- 8 uim Solpete M nnige, Sublim Kard. Iüte; 1 2 85 e üttel. Clopfpeitsf 1 Gemäsekonserven, Eier, Kaffe⸗ oßte eJaace borr 1“ Perb⸗ Maisil Palmen, Nesselfassern, Nohseitee Feett be RaalbeEewenöütes Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ farben, Farbholzextrakte; Leder, Sattel, Klor peitschen, 82 v778- ambusrohr, Rotang, Kopra, Iaisol,- I2. in, Bier, Porter e, Malzextrakt, Malzwein, „Seid 5 Reis, Gewürze, Mehl, Malkaro kaofabri 1 jbzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ wein, Bier, Porter, G . 1 rie, Mehl, Malkaroni, Kakaofabrikate, ebeln, Treibkeime, Treibha

5 Ir derne iemen; Treibriemen; lederne 1 2 7 8 8 n 9 1 ab aumzeug, lederrn 8 Riemer 8 * BIAS11“ Feh ese 5 2 3 2 den. Spiri⸗ hüte, Mützen, Helme Damenhüte, Hauben, Schuhe, Z ee. .,. id Gummischäfte 1““ b S A pF r Rosenstämme, Treibzwiebel 3 3 Fleis F vei tsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗ hüte, Mützen, Helme, 8 8 ½ ge. Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi . 8 8 Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Back⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Frwchtwem. Frucheg ie,, Saucen, Pickles, Mar⸗ Stiefel, Pantoffel, Sandalen, ö“ sir Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ aus 2 8* Henchace, Vogelfutter; Backpulver, Hefe; Talg, rohe und gewaschene Scha wolle, Klauen, 1u“ Le, ene. aucen, Picles, Rann, wirkte Unterkleidet; Schals; Fete Füner für Sohlen, Zewebefutserle, Patropeltaschen, stang 3 Karton, Papier, Briefumschläge, Karten, Kalend wan . Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; melade, 2 : 5rErsns Spri Gold- Männer, Frauen und Kinder; Le 11111A1“ EI 0 Z 27,5 1904. Havana Tobacco Company von Kotillenorden, Taveren, 13. Ustof. Ferihen nche Fügkeis aune, 8s Fhnvicr, Hausen⸗ Konnak, Fruchtätber, 8 Serr Männgg,8 Tischdecken, Läufer, Teppiche; 8. maffeng zias .e fe. .a . Eaußter 16 . Röhli k Bibb Hambu g, K eichenstr.* Oel rer. Bücher Etift 2 Se ns Mu⸗ 1 Fhesdr eaah bHemis n Silberwaren Schmuckperlen, Seeie G. nzsche. Gardi en, Hand⸗ Kitte ich Bohnermasse, Mahwachs, 2 1111 1904. Van den Bergh’'s Margarine Fveen Bibby⸗ bakfabeik Kl. Niccenste. 29. Oeldruckbilder, Bücher, Etiketten, Diaphanien, Was blase, Korallen; Steinnüsse, Schildpatt, 5— 188 Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ Tisch⸗ und Bettwäͤsche; 11“ vachs, Degras, Wagenschmiere; Garne, Zwirne, Ges. m. b. H., Cleve (Rhld.). 12/12 190¼. G.: Tabakfab G a rik und Import von] geschirr, Nippfiguren, Mosaikplatten, Spiegel; Borten, pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ 5 Silberdrähte Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste, schuhe; Lampen und Lampentei e, La B jlichtl .₰ Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Wollfilz, Herstellung hezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, 12 wifaten. W: Iigaren, Zigarillos, Zi⸗ Spitzen, Tülle, Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschen⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, geZerzte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Kronleuchter, Anxündelcternen,, bööeee. Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ Laretten und Rauchtabale. Beichr. tücher; Abums, Bilderständer, gepunzte Lederwaren, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Britannia, Nickel und Aluminium, Gummischube, Glühlichtlampen, lgentnatnnf dene S Heinwerfer Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, speiseöl und Kunstspeisefett. W.: Rinderfett, Mar⸗ 8 4789 nämlich Sessel, Bilderrahmen, Portemonnaies, Kästen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürli M ““ Gummispielwaren, Radiergummi, tech⸗ fackeln, Magnesiumfa Pechfacheln; ichte; Desen Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ 21/7 1904. Landauer & Macholl, Heilbronn garine, Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter,. Pflanzen⸗ b Hapierkörbe, Löscher, Büchereinbände; Stahl⸗ ünstliche Mineralwässer, Brunnen. und 8ez nisce Gummiwaren, einschließlich Gummitreibriemen; Glühstrümpfe, Kerzen, 2 achs Rppenheizkörxer, elek⸗ ertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, ag. N. 12/12 1904. G.: Kognakbrenneret, Wein. speisefett, Pflanzenspeiseöl und Kunststeisefeit. EE 5 e Malfarben. Farbstiste Gummistempel, Lineale, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie; Rhedatbersur Dosen, Büchsen, Gummischnüre, Schirme, Stöcke, Wärmflaschen, 1.“ e; Uehechkefsel Backöfen, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, 5 8 . . 2 B 8 84 A. —gmxens 5 8 eftkla ern Brtefförke 918 2 6 5freb JrHeer. 5 8 G 1 Dualsie Vosen, D. . 5 8 31- g füßni - 8 ; 2 88 1 8 8 8 2 Fleische handlung sowie Fabrikation und Vertrieb von Spiri⸗ 26c. 74885. R. 6208. ö b . Hesiklammern, Brieflörke, Löscher, Geschäftsbücher, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Jue ee⸗ Reisetaschen, Geldtaschen, Brillen, raffiniertes trische Heizapparate; 99 5 Frren Petroleumkocher, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, tuosen. W.: Svirituosen und Wein. 19,9 1904. Rositzer hb EICRHS1* Zetronen, Schiespulver, Geschofse; Rasenspiele, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algars ndeng Petroleum, Brennöͤl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, EEC1121 Ventilations⸗ Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther., Roh⸗ 20 p. 74876. 5. 10 122. Zucker⸗Raffinerie. 4 22/6 1904 8 5742 E111 ——— Ambra⸗ Antimerulion, Caraghen en gnzianwurzel Knochenöl, Dochte, Knöpfe. Holzöl⸗ E. Geskehen lertee Koceppaßber pinsel⸗ Quäste, spiritus, Sprit, Preßzbefes Rositz. 12/12 1904. G.: Eigaretten 8 12b mmet, e-e inde, Angosturarinde; Curme ure ssi⸗ Fassia⸗ Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Stroh. Piassavaf zraßbürsten. Weberkarden, Teppich⸗ echte Schmuckperlen, Edel- und Halbedeilteme: EEbT1ö1“ Lhich e8 . b ¹ ement, Teer, Dachpappe; Rohtabak, Zigaretten löl, Sternanis, Kassia Kassiabruch, Kassia⸗ F 1. Zelluloidbrof spitzen, Jet⸗ Piassavafasern, Kratzbürsten, eberta er⸗ ziche W Gold⸗ und Silberdrähte Tressen, Zuckerraffinerie. 2 fabrik „Josetti“ 8 sh igarren, Rauchtaba see e. . 8 enchelöl, Sternanis, Kashta, vf dizinische geflecht, Zelluloidbroschen. Zigarrenspitzen, Zei⸗ „ba 5 Bohnerapparate, Brennscheren, leonische Waren; Gold⸗ und Silverdraert, Tee 1 1 8 ö igarten, 3 auchtabak, Kantab k Schnupftabak; gal, Ceresin Perubalsam, mediz 2 à 7 Uh häuse reinigungsapparate, ohnera 2 Lenl, 5 . Me erbänke Tafel⸗ W.: Brode., Platten Inh. Meier 6884 des er EEEI“ 1 ores, Galangal, Ceresin, Perubadgd aavendelöl, ubrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Uhrgehäufe, schnei fs Rasiermesser, Gold⸗ und Silbergespinste; sserbänke, . 8 8 SIIkI65 Meler S 1 ouleaus, Lincleum; Uhren, Samte, seidene Gewebe -—95 . ätherische Oele, Lasendelol, p Kopier⸗ Haarschneideapparate, Schafscheren, aster . &. 1 Schüssel und Beschläge aus Würfel⸗, Stücken⸗Zucker 8 2 & P 3 4 eee. ee. dene gGe⸗ 7 Tees und Kräuter, atheri hotot raphische Instrumente und Apparate, Ko 82 281. ,, K lzen, aufsätze Teller, Schüsseln und B. 9 e ücken⸗Zucker, 3 eters, 8 Gürtel, Bänder, Wäschestoffe Wachstuch, Masken S z tins sig, Jalape Carnauba⸗ photographtf 8 S ständer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, labe, 2* ig. Nickel d Alumi⸗ agen sf NV Ber. Föö 8 Beeer., schestof Masken Te inöl, Holzessig, Jalape, Dar Cuvetten und Schalen, Plattenständer, Rasierp - 8 1 pf. Alfe Neusilber, Britannia, Nickel un w gemahlene Raffinaden, ge⸗ Berlin, Neue . Fahnen. Bes 1 2 Rosenöl, Terpen 8 —e’,;Ee; de, Sonnen⸗ rahmen, upetten S . sang 8 äntel Lockenwickel artbinden Kopf⸗ Alfenide, Neufilber, w laffin 1 . Berlin, Ne ʒ en. eschr. 116“ vee de, Piment, Quillajarinde, S 8 Retouchierpulte; Trommeln, Zieh⸗ Frisiermäntel, ocken . 2 is,e: schellen; Schilder aus Metall und Por⸗ mahlene Melis und 8 7 Friedrichstr. 9,10 8 9 G . wachs, Krotonrinde, Pi inde, Bay⸗Rum, Trockenplatten, etouchierpulte; Trommeln, Zie . Schmink tsalbe, Zahnpulver, kos⸗ nium; Schlittenschellen; Schilder a⸗ 2 8 3 e . 9/10. * 1 S1. 7 n uebrachorinde, ay⸗2 2 ikkas, Mault 1 Spieldosen, wasser, Schmin e, Hau albe, 5 7 8 misch he, Luftreifen Regenröcke, Gummi⸗ 5 5 8 9 Farine (mit Ausschlu 8 12/12 1904. G.: 1 8 1 blumenöl, Tonkabohnen, Quel nsekten⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Sh Haaröl, Bartwichse ar, zellan; Gummischuhe, L „R . I wek 27/2 1904. Hirschberger Kerzen⸗ und Feifen⸗ von Sirup 1 8 8 Zigaretten⸗ 88 8 1“ (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 Sassaparille, Kolanäffe, Veilchenwucel h Mittel Musskautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ hehlch z e1 0enfümegen, —— Fnm. schlääuche Hanfschläuche, Gummispielwaren, d Heüih. Fabrik H. Maul, Hirschberg. 12/12 1904. G.: sonstigen Zuckerab⸗ Tabakfahrik. W.: r. ex. 8 pulver, Rattengift, Parasitenverti Ice zenschädlinge Fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ färbemittel, - Perücken, Flechten; blätter, Badekappen, technische Gummiwaren in Gef Kerzen⸗ und Seifenfabrikt. W.: Soda, Kerzen, Täufen). Roh⸗ Rauch.⸗, mee. 8 anz 87 888; 3 Bartwichse, Borax, Ceresin, Chlorkalk, Fleckwasser, -, Rauch⸗,

See s und andere Pf⸗ 2 änsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ chisseurs Menschenhaare, h n ehece Funmenoren veshas Feueranzünder, Huf⸗, Leder⸗ und Wagenfett, Haar- 309. 8 ¹ EEF“ Verantwortl 1“ Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Kr : Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ Bluklaugensalz, S knssure, Pidtten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ und Maschinenöl, Lanolin⸗, Vaselin⸗ und chemisch⸗ tabak, Zigaretten. B 1 swortlicher Redakteur Filzhuͤte, Seidenhüte, Strohhüte, 8 Milch. negl. Kaftee. Kgfferfurrogate, Ter, ee Bluttan gsala, Sletber, altohof, Se-e lei

teriehüte, Mützen, Helme, Dame 1 n,

8 1 3 EEEI11 SGee⸗ dschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, pharmazeutische Präparate, Maschinentalg, Nacht. VEZET Dr. Tyrol in Charlottenburg. stoft, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ handsch

PepRONM

2. 2.

1 9g 8

1 b CN66 * ü. 55 Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, sto x. v „(Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke Koffer, lichte, Parfümerien, Wachs, Putz⸗, Pomade⸗, Creme⸗ A1.“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Schuhe, Pantoffel, 86 Socken, ain, vens⸗ 2S Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Svan b 8 8 Seife und Pulver; Seifen, Stärke, Seifenpulver, 12/11 1904. Johs. M. Verschure & Zoon, B“ 11u“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals,

Mtramarinblau, Wachsstöcke, Wichse, Streichhölzer, Rotterdam, Holland; Vertr.: Pat⸗Anw. Heinrich . Anstalt, Berlin SW Wülhelmftr aen 8