1“
Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ R 8 ““ ” 1b ͤaͤ1111X1X4*“ “ 1 G8 “ nscev, Prteftczschan, zettütne . Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗; 1 sists 1 v, 1 2 8 8 . B6 nh . e hi
feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Hörner, Knoch Schafwolle; Klauen, Metallguß; Schnallen, Ae b ungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ b ufer 18. ’ M. 279) „ „ 28. 2. 96. Fredr N6 . echer, 2 en, Felle, Häute, Fi isch⸗ 3 Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ mappen, Federkäst E sn—g. Schul⸗ . . . (Inhaber: Fa. Emanuel Merck, Darmstad topf, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 12. 4. 8. 04.
11“ ENTEROPHOR Nenderung in der Person des uo8932321 Ucen a e.,z, stingenda bengrwsenechemechkenen
2C ’ ¹ 55 (B. 101) R.⸗A. v. 1. 10. 95, Mändung des Brennerrohres mit einer aus
P. Beiersdorf & Co., Ham Vertreters. 9886 (B. 115) ë. . “ Antonv Georgen; 3
Vertr.: C. per,
Maulkörbe; Briketts, Anthrazi 8 EE ithrazit, Koks, Feuer⸗ eier; Mu Svn. 1 — Feffiners Prtenleum; etroleumäther, vö Erlben. Lee BPpbi. Vie ö. Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Jagdpatronen, Peifter Herh Zündhütchen 1oI, Mineralöle, nochenö 8 ochte; Knöpfe; Schildp 3 88 1 ise, gerietiere; ebohrte und gestanzte Fass 838 en 2 en, omade, Viener Kalk 5 27/10 1904. 8 — — n Spfe; att; chemisch⸗pharmazeutische in ⸗ 998 zte Fassonmetallteile; Metallkapseln, tücher, Polier 1 Roftschuttent „ Putz. N/1I.“ 2715 1 8 8 “ Mehil aus Holt, 829 Produrte. Abführmittel, —— Fesen el Menc,ss Sbirmgestcle Maßstabe⸗ 5 CE“ Eöö Stärke, burge⸗, dheee Sberaan entütcer ee G.: 16 b 2 82 889 R.⸗A. v. 9 2 5 8 9589 (B. 114) „ „ 4 I““ Nogent s. Marne, Frankr.; Arwäl os. Lellern, elknechte ieberheilmittel, S s jseptis⸗ v⸗ 1 „ Sprachrohre, Stockzwingen tanzte2 jnj ZEEE11“ Ingeräte bri A h e I 1111““ 4542 (C. 133 EEEEböI“ V 8 Sto Pat.⸗Anwälte Garnwinden, Harken Kl 555238 2 el, Serumpasta, antiseptische Mittel; ün 2 gen, gestanzte Blechspielwaren, I. Ispiele, 2 Sngerate, 2 . Pf md vpharmateuti . 8 : 9568 (B. 100 . Springmann u. Th. Stort, Pat. . Barnwinden, eiderständer, Wäsche⸗ Lakritze sti e Mittel; Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schabl ferde „„ Ringelspiele, Puppen, Schaukel inden, Bandagen, Pflaster und pharmazeutische. Jetziger Vertreter: Hugo Wentzky, Berlin Hagels⸗ 2 “ Nä9 — klammern, Mulden Holzspiel 1F. kritzen, Pastillen, Pillen Salben, Kokai üchsen, 2 4. ablonen, Schmier⸗ pferde, Puppentheater; S af 12822ꝗ¶ulel⸗ inden, A. b Jetziger Ve⸗ er: Hugo. Wentzty, 2 9583 (B. 110 . Berlin NW. 40. 24. 3. 04. ammern, 6 spielwaren, Fäͤsser, Körbe, präparate; Is 1, okain⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunne v3 heater; Sprengstoffe, Zündhölzer üparate. — Beschr bergerstr. 53,54 (eingetr. am 22/12 1904). . . 2 2 e g. 81 1 Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Körbe, e; natürliche und künstliche Mineralwässer, R 1 haken, Rohrbrunnen, Amorces, Schweselfäden, Zündschnü olzer, Pr 5 12111.24 - 9719 (B. 98) 8. 10. 95. ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß „Kästen, S eln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ Brunnen d Babesalze: 1 wässer, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Klei 2 en, Zündschnüre, Feuerwerks 74 908. A. 4829 een 8 5 Für diese Anmeldung ist hei de rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hö „Cöch⸗ adesalze; Pflaster, Verbandstoffe, stä F 8 S en, Kleider⸗ körper, Knallsignale, Lithog jestei Sg 8 8 Nachtrag (Inhaber: Jonas Brook and Brothers Limited, 1 20. 3. 83 pg zorttät auf “ Seletnene ügn. Fenster⸗ 1— Farpe⸗ EGummistrümpfe, Eisbeutel, er. 8₰ vesd migden. AFaßbäbne. “ zum graphische Franfhc BlamTüh Frahhiesteine, geltche⸗ * 27 10 967 (H 1g A.öv. 22. 11. 95, Meltham Mills, Engl) Gelöscht am 22/12 1904. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf 4 1 ePolzer, Boote . „Werk⸗ Pe Suspensori Fer M. 42 r. un e I. sq Ievli⸗ ab. 2 S ment 8 . EEEEETTET11AA“ 3 Kugbeütr 8 Flaschenhülsen, Korkwesten, Leseras, encsrense aeeee Seecbe en, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, B“ 5 „ve “ — Gips, Deat. — 1 13 475 (H. 82 g 88 2. 96. 88 1 eee Landwirth⸗ Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. 03 orksohlen, Kor ilder, Korkplatten Rettu ar 8 kũ bal ongap 7 d 8 nische Mas inen; arren Wagenräder Sp 9 tien, „ Ppe un einfabri ate, Stu rosetten; Rohtaß 1 “ b Firma der Zei eninha er if geänder in: Inhaber: „Intern son Saatstelle Le. 8 2 e 4 2 4 8 2 8 1 - c 8 . 3 b 1 31 L 8 5 215 1 S - 8 h „ 27 nerkannt. Korkmehl; Holzspäne: Strohgeflecht: P. ngsringe, künstliche Gliedmaßen und Augen; ber⸗ 11u185A eichen, Felgen, Naben, Rauchtabak, Zigaretten, Zig Seetab 8 3 kej „ Haft., schaftliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an 8 8 11“ Sesrnen . on ecekeispis er tist Heehee wurzeln, Kampfer, C — 5 ergaten tangene, taedale Fahrradständer; tabak; Linoleum, Hee sise Rohse aehe Ler 5 11010 1904. Aetien Gesellschafe für v Sebrader Herhheine, hesfang Felthe nn Kirchbeim u. Teck, Württbg.) Gelöscht am 22/12 1904. 6a. 1 B. 35 332. eshen -52 Schild Haarpfeile und⸗Messerf „Türklinken, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗A ille. Rienen. fpeitschen, Zaumzeug, lederne Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien. Säcke Wegel ikation, Berlin 12712 1904. G.: Herstellung —nu1229,12 19029⁰0 — 8 26a 24 (Sch. 231) R⸗A. v. 30. 10. 94. u. dgl. mit kegelförmigen Einsätzen. Hans ’ Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, Elfenbe A Se. „Agar⸗Agar, Algarobille, Riemen; Treibriemen; led Mʒ 2 8 s, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke Be⸗ Fabri 8 458 g. 04). 8½ „ 5 I 30. 9. 03 Billardbälle, Klaviertast 8e. alen, Elfenbein, Aloe, Ambra, Antimerulion Karagh 8, ei 2„ 5 n; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ Zelte, Uhren: Webstoff ar. Dette Foertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und — (Inhaber: Fa. Schöllhorn & Francke München.) Neumünster i. H olst. 30. 9. C3. 8 Il dbal ab astenplatten Würfel Falzbeine Cond . 1 koöon, . aghen⸗Moos, eimer, Leder⸗ und Gummisch fte, S hl 88½ 8 1: Webstoffe und Wirkstoffe aus Wol und Be 2pe 2 8 Pß⸗ 1 7 L ch Meeep 8 8 8 1 ₰ A. 819 1. Maschine zur vorbereitenden Her⸗ Elfenbeinschmuck, Meersche 7.ere. Ganbeine, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, C na, futter 8 . äfte, Sohlen, Gewehr⸗ Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, ynf botographischen Produkten. W.: Pharmazeutische oschung. Gelöscht am 22/12 1904. Ie. A. .„ Moschine zur vo Fe nbein Meerschaum, Meerschaumpfeifen Enz Müe 8 bbes 4* 8. uranna, futterale, Patronentaschen Akten S r Dall olle, achs, Hanf, Seide Kunst pholos ’ ’ 8 L.gsc, e, tesssh 88 1 0 Uur von Notenblättern für mechanische Musik⸗ elluloidbälle, Zelluloidkapf umpfeifen, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ elastiks; 8 schen, Aktenmappen, Schuh⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Ston⸗ zvarate 31 13 127 (L. 595) R.⸗A. v. 7. 2. 96. 26 161 (N. 22) R.⸗A. v. 9. 11. 94. sn pen Reublertem Iir, eeeeeee Voerl: Uulotsbe e 8 seln Zelluloidbros en bruch Kasst 2 N . 1 assia⸗ elastiks Pelze Hel besa s 1 ¹ 222 7 88 und aus Gemischen dieser — rF Pra b- 8 8 m 2. 28. 1* 8 + Ae l Company New York e , 1 schen, 8 ssiaflores, Galangal, Cer S. 87 e eash⸗ tz, schals, -muffen und im Stück: S Prös ⸗ 4 Sto b cehnbaber: Linagner & Kraft, Dresden Freiberger⸗ (Inhaber: Fa. Carl Neu ebauer, Breslau.) Ge⸗ werke. The eolian „ New Yort; igarrenspitzen, Jetuhrketten Stahlschmuck M & UV;, K si „ igal, esin, Perubalsam stiefel Fi 8 1 Stück; Samte, Plüsche Bänder: leine 74 909 (Inhabe : Lingner & Kraft, esden, F (Inhaber: Fa. rl Neugebauer, D 2 2 R mWoff . SW. 46 v* 5. e* en, 1 1 antel⸗ medizinische Tees d 8 . 8 2 8. Il, 1 „ 28 rnisse, . 22 Harze, Klebstoffe Dertrin 1 8 b 8 ; leinene, halb⸗ . 8 8 8 zscht 55715 1904 löf 92559 12 19 4 Vertr.: 8 aul Müller Pa ⸗Anw., Berlin — . 5. esäte, Puxppenkopfe, gepreßte Ornamente a 2 5 ees und Kräuter; ätherische Oele; Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bol lin, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäs 1 platz 8.) Gelöscht am 22,12 ’ öscht am 22112 1904. . 5 H. a. ,71Sn. 41: aus Zellu⸗ Lavendelöl, Rosenöl, T üter; atherische Oele; Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Boh 2 ffe; 3 eidene Wäͤsche, 1 1 — 72 (D. 3615) R 59 131 (J. 5) R.⸗ 1. 7. 01. 2 e ““ z * Labe v erpentinöl, Holzessig, Ia dã 2ö 9 8 Bohnermasse, stoffe; Wachst. 8 A ¹ . 8 29* D. 3615) R.⸗A. v. 14. 4. 1903 6 b 131 (J. 5) R.⸗A. v. 9. 11. 94. .7. 0 2 2 8 8r EnFes erüle. Schachf zuren, VS. ht Tepentngt, eh. gfape vehwene 1225 Pegtae, Wagenschmiere, Lease egchatach, Eöö Berüftem 1141“ 29 5 gg 5 3819 R.⸗A “ 3 1 —* ) n 1“ V I 222. SFheeb. ”r Uafraerder, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Sonnenblumenöl, 5 8 1 ide, Schr reide; arne wirne Bindfad 8 * imundstucke, mbroid, 5 8Eboao11““ „ I¶᷑‿ S. Cistr & Cie. Passau i.2² rn.) rzicht 52 772 1904 richtung für Waschmaschinen u. dgl. Karl Kamp⸗ Buchsbaumplatten, Uhrgehäufe: Maschi⸗ — fte, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Waschlei 7 rne, Bindfaden, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen: künseli⸗ ’ (Inhaber: Dressel Kister & Cie., Passau i. Bayern.) löscht am 22/12 1904. ichtung für W — Feee 82 Suchsbaumod en, gehäufe; M ;schinenmodelle aus Bay⸗Rr 1 S. 2 89*. — br. orinde, Waschleinen, Tauwerk Gurte M tt M . 1 3¹ Per „ Am roidstangen; künstlich * * 8 8 E 82 8 79 1 8 3 8 . ö1“ . 1 an v. G mn b 8 Mülheim q. R. 3. 11. 03. Holz, Eisen und Gips, zahnärztli eaus Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilch e fil 5 1 „ Gurte, Watte, Woll⸗- Blumen; Masken, Fah Flaggen, Faä ⸗e 1 88 Gelöscht am 23/12 1904. 16 b 658 (G. 11) R⸗A. v. 4. 94. 1—.·“- 8 b Holz, Eisen und Gips, zahnärztliche, pharmazeutische, Insekt ; 2 „ enwurzeln, filz, Haarfilz, Pferdeh K 8 ; „Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets 52 3 S I11““ “ 8 . 19 10 Waschmaschine. Arthur & As er. d.-ce.1 988, slln ) eut In enpulver Rattengift M. ; 1 2 Warfllz, rdehaare, ameelbhaare Hanf und Wachs 2 —— er, Deillet 8 8 3 8 1“ 2 (Inhaber: Grempler & Co., 6. 8 8ͤd. R. 7. Waschmaschine “ geodätische, phvsikalische chemische elektr 8 1 8 e v be 2 31 5 Parasitenvertilgun g98. Jute Soog⸗ Mo “ 1 und achsperlen. Entwickler und che s 88 8 5 . 68 ch Inhaber: Dremple 8 :5, bzR . 78 8 1 04 ;5 ASheaveeb* 81 8 2 otechnische mittel Mittel 5 8 85 8 2 Seegras, Nesselfasern Rohseide B ttfed .1„ 5 3*e 1 emische Prä⸗ 5 9 3 9 gungen brr95119 1 Walter Rißmann, Saalfeld a. S. 1. 04. nautische, phokoaravbische Inf beeg Fe, ittel, tel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ Wein, Schaumwein, Bi „ Rohseide, Bettfedern; parate für photographis 1 8 I Gelöscht am 22/12 1904. 28 2 e. W“ 2 rere, ee toawapbhische Iystrumente und Avpa. schäöblinge, Minel gegen Hausschwamm; HBanae 11“ b“ e“ wegen Ablaufs der Schutzfrist. 26c 1118 (K. 225) R.⸗A. v. 18. 12. 91. Reeeleaven c“ ente, Wagen Karbolineum, Borarx, Salpeter, Mennige. Sublimat’ Spirituosen Li n. Fruchtsäfte, Kumpvs, Limonaden 8 2 8— Se eee e E xiebben maber: *† Kathreiners Nachf. m. von Hauten und Fellen mittels F. um Wägen, Kontrollapparat 111“ in „Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Spirituosen, Liköre, Bi 8“ vs, Limonaden, : — 8 V 1 222 12749 (R. 363) R.⸗A. v. 81“ 1 (Inhaber: Franz Kathrein 9 Sau. gen Nontr Pparate, Verkaufsauto⸗ Karbolsäure: 2₰ lzhü „ Sobenkat⸗ S 2 al, S rituosen, Li⸗ öre, Bitters, Saucen Pickles Ma 8 8 22a 8 2 363) N.*A. d 2, ee 8₰ 35,77 Zacharias, Athen; maten, Dampfkessel Kraftmaschine 8 M Ente; 1 zhüte, Seidenh üte, Strobhhüte Bast⸗ lade Fl js M gn 2 72 9, N. rme⸗ 8 b = — 7 . 2 5 9 b 3361 (R. 355) 5. 3. 95 eschr. Doa tur 1 München. S . Fe wer. Sopiis 2 „Tampftenet, 8 enen, öpe e, Sparteriehü vvg 225b ege, ei chertrakte, unschertrakte, Ru⸗ Loon 9 E — 8 5 3 8 8 - 8 8 4 8 g. 63 5892272 5 Anw., Leip ig⸗Gohlis. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Vlch ,ntr 8r bh.hn Ferrehüte, Mahern. Helme, Damenhüte, Fruchtäther, Koßatez he Sprit Pee zbgen ognat, WI — 8— 1“ 7, 5643 G. 364) 8 2 “ . 8 Shce Frünberg i Schl “ W. 22 046. b- ze Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel⸗ 8 8 * . I . Inbaber: Joseyh W1ö“ eehe er. 22112 1904. * sman, Washington, V. St 28 . . 8EE11u“ B ⸗ [W, †Anw., Berlin W 9. 1963 (L. 285) R.⸗A. v. 25. 1. 95. Pat.⸗Anw., Berlin „. 16 b 33 ( 8 ik H. 31 837.
22* *
8 2* 0
erg i. Schl.
—27
to to gN 5 GG⸗=*
₰ 32
—
0 b 79282242
— 2
— 2,„
Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto ürnuf ereimaschinen, Schrotmühlen, Automobtlen, Loko⸗ Strümpfe, gestrickte un f 8 motiven; Werkzeugmaschine ö“ e und gewirkte Unterkleider; Schals, steine; leonis Waren: . S 8 mafchenz, Seserbameschinen, Zeinschli lich Näh⸗ Leibbinden; fertige Kleider für Männer, als Tressen Uansce “ und Silberdrähte, 8 efestigung des e inem Scchtetvere inen, Strickmaschinen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pf ; Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, (Inhaber: F. Jos 9 ampagner⸗Fabri 2 1 6 sestigung be Pumpen, Förderschnecken. Eis⸗ Läufer, Teppiche; Uacken, Fadene Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge 8 Marienkell 898 zicht am 22,12 1904. Griffes von Zeitungshaltern; Zus. z. Anm. H. 30 364. maschinen, lithographische und . 8 . In Laufer, Piche; Leib⸗, isch⸗ und zzettwäsche: aus Alfeni Pe. . 7 .. „ DSeschlage 2. k 23 2₰ „Marienkeller ¹ 8 e eve gr⸗ v111““ Mie⸗n⸗ Nortr. 291 Pat.⸗Anw chin ho isch un Zuchdruck⸗Pressen; Varbdine Hos 81 2 ische; aus Alfenide, Neusilber Britan N 21 8 1 * — 8 8 * 9 7 27 9 5 Joseph Horn, Wien; Vettr.: 8 man, Pat.⸗Anw., MNas 8 ilch 1 9v 5. 8 len; G. inen, osenträger Krawatten Gürte ts . 5 vSe. 2 Br nig, 2 ickel 8 g 8 2 8 3 7 1 8 16 b 1920 (H. 432) M. 8 882. 1 —”* FSersv 52 . Ilchtnentebe⸗ Bminschitme “ Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen 85 — 1nde luminium.; deet erchen. Iu 29 = e“ 1“ 8 8 (Fnbaber Frtassr: Hiöig afrren2 1258„ vFir ve 89 8 ae 1 2. bemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, teile, Laterne 8 1.1 Lampen⸗ Me⸗ un orzellan; ummischuhe, Luftreifen — ZI e SaS“ , 8 2. 43) Gelöscht am 22/12 1904 Für diese Anmeldung ist be⸗ Bratpfannen, Eisschränke, Tri EEEETETE“ Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Regenröcke ves armmchuntze, Luftreisen, 1e 8 . mmerau.) Gelöscht am 22/12 1904. straße 43.) Gelöscht am 22/12 1304. 5 ncbereinkommen mit Oesterrei ngarn vom vrhapsnnnen, Girschränte, Trͤter, Siehe, Pavier. latermen. Bogenlichtlamven, Blütfictlamnpem dhür. piüsrwaren, Sohmsglzuche, Hansschtäuche, Summt. 18,10 1991. 6. ““ R.⸗A. v. 21. 12. 94, 8 oör F. eh N.en KMaf. Be den gherrie prioritat auf 8 Anmeldung CS2 48 n, K. 1 ge, örg 1. labiere, reh⸗ mina ions ampen P t ble † d C . Pul 8 1 Sch. D 1 gr., Bade appen irurgis S9 9 8 hemisch 83 1 8 8 1 — 8* 8 8 2 5 2 9 (Inh „Kor- M F ied gen 218 Nachf. 83 1 5. 2. 8 le ₰ L 2 22 An 2 vrgeln Et Hrge⸗ e, 1 gen, etroleumfackeln, Magnessum⸗ Gum — Sadetappen, gische e Fabrik von 1 1 — 2 b 8. 12. 94. [Inhaber: M. Frie e 8 Sswes en ⸗ 11ö“ s FFbericheafthünene. E Trom⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe ZZ“ aische Gummi⸗ (Mark). 12/12 1904. G — 88 (Inhaber: A. G Fabriken photo. Friedeberg a. Queis) Gelöscht am 22 1b in Oestrerich 208,5. u keUung „Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Kerzen, Wachsstöcke, N ; 88,8c n atten, Ringen, Schnüre grikation und Vertrieb 8 — 83 a Düsseldorf⸗Deren⸗ Mg, S. zsch 55232 (W. 245) R.⸗A. v. 30. 4. 95. IEq. M. 2½ EE1111“ püas-r Schlagin vr A „Kerzen, achsstöcke, Nachtlichte; O . G aitten, gen, Schnüren 8 ertrieb chemisch⸗pharmaze 2,77 1904. Fa. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Der rabhisch piere Gelöscht am 16 b 5232 (W. 245) M.A. d. 2 sserlösli Konde asprodukts aus Re Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, N Jbab⸗ lichte; Oefen, Wärm⸗ Kugeln, Beutel . 8c8 auren, 8 8 rmazeutisch⸗ 2/17 18 8 8 T⸗Deren⸗ graphischer Papiere, elo⸗j e. A a 0. e” ines wasserlöslichen Kondensationsprodukts aus Re⸗ ginst beln, Da saiten, Noten⸗ flaschen Kakveise Rix 35 „ 2 Kugeln, euteln und Riemen Dosen Büchse Präparate. WM.. Ch isch⸗ph xr. 5 8 2 8 A 12/12 1904 G.: Chemische Cnbaber. G Welke Berlin ran 32. eines wasserlöslichen Kondensationeptr. 4. pulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, S laschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Serviettenringe; 1 : Büchsen, W.: Chemisch⸗vharmazeutische Präpa dorf u. Barmen. 12/12 199 ½⁄. S.: Hoemlche.22/12 1904. ET“ “ sorcin. Formaldehhd und Ammoniak. Möller vfen Mufitantomaten; Schinter, Cecg. veece . iz „elektrische Serviettenringe; Federhalter und Platte 8 1 rate. 3 de „ Sbr. 312 5718 sorcin, Formaldehhd und Ammoniak. Schinke „ Heizapparate; Kochherde kessel. Bacz 2 * -Lnnb und Platten aus Hart⸗ 2 F Z.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate 51 (F. 482 B elöscht am 22/12 1904. AaZ“ of. 16. 6. 02 Koch „Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ 8 C. 5138 Fabri⸗ die Lack⸗ und Firnis⸗Fabrikatio . Ih K. g-2. . 18 1 Arter i. 5 1 8 312 (T. 1) R.⸗A. v. 20. 11. 94. - Linsert, Hamburg⸗Reichenhof. 16. 6. 03. 8 und Chemilalien für die Lack⸗ und IerreSe (Inhaber: Fa. H. Franke, Artern i. Th. 11] Tatarskvy & Sohn, Vordamm.) 13d. M. 24 840. Oelabscheider mit in den (Inhaber: Fa. Tatarsty & Sohn, r Weg des Dampfes eingeschalteten metallischen Kanten. Cöln⸗Zollstock. 30. 1. 04.
Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisck . Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geraucherte, getrocknet Obs inier c. e.-Aeaae 9ge e apparate, Obst- und Malzd ummi; . und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleis d alzdarren, Petroleum⸗ pfropfen, Rohgn — 1 r Zobrskation. 1 te Fische:; Fisch⸗, Fleisch⸗, kocher 8 s pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Ba b r. Fa 8 Frucht, und Gemüsckonserven; Gelees, Eier, konden⸗ hb“ Fektrische Bieh e; Schirme, Stöcke, Koffer, scut, Guttar 1] Reege 99 h3ha 8 7. 71912. B. 11 317. loͤscht am 22 12 190¼ A. v. 14. 12 Gelöͤscht am 22/12 1904 — 9 . 4 82½ ½ — * 2 — ! ; 9 8 7 8 1 *— 4 82 abarts F — 8 . 2 zsc kx 2,12 904. M ʒ sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Schrubbe parate: Borsten, Bürsten, Besen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, SL N- v r. 3 arhe „ 3d 992 (W. 21) R.⸗A. v. 14. 13. & 1 5 2299) R.⸗A. v. 23. 11. 94. Gebr. Mickeleit, 88— Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, buürsten e. enaenuse Piassavafasern, Kratz⸗ Pbotographiealbums, Klappstühle Bergstocke Hat⸗ 821* ischofls Vel 98801 (Inhaber: Frau Direktor Weber. Boschke, Altona, Sa,o 229) 4ee Jeinner Holzminden.) 13e. G. 17 083. Vorrichtung zum Reinigen Zucker Mehl Reis, Graupen 8 EEE“ ee, „ eberkarden, Teppichreinigungsapparate futte al Felds⸗ 8 7 9 . — Derg Hut⸗ 2 5 2 Gr. Berastr. 268.) Gelöscht am 22112 64. Inhaber: Haarmann e „Holz den. 11 — G. öö1““ 8 —— rer, Mehl, 7 . t, Sago, Grieß, Makka⸗ Bohnerapparate, Kö Schwa gsapparate, erale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen G 1 b M i-Kitt Sn. ,&& Gelöscht am 22/12 1904 der Feuerbüchse von Dampfkesseln mittels e roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons Haarschnei „Kämme, Schwämme, Brennscheren, becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Ko 9 E G angan 3d 0 (H. 441) R.⸗A. v. 5. 4. 95. . elöscht am 22,12 1904. T felbstkätig er nd ausrückbaren Bürste. Pierce vums Brzenudeln, Narao, Schotolqabe, 8 öns, Zucker⸗ Haarschneideappa Schafsche 2 zer, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ — 8 II uff ulsni S (E. 25) R.⸗A. v. 18. 12. 94. elbsttätig ein⸗ und ausruckbaren te Mv Fasierdirse Pazergsaste esrechrrennae aeger. Werndet, Käed, Süree; Peeslen eiter vweeeee 11 1904. Fa. Johann Wischoff, Hamburg, Getoscht am 22 12 1004. Hauffe, Pulznit i. S) 37 Ka8, . 2hün. Esche, Berlin, Greifemalder⸗ Fenzer Gibbons., Cbherles Tincler Teh Zöile Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz ze Fricvmz Sg iemen, opf⸗ Brennö ineralöle, Stearin, Paraffin, 87 Lullfg. 8 7 Fa. Johann Bischoff, Hamburg, 8 8 Inhaber: Fa. la J Ioeßn Carey Gibbons, Chicago: Vertr.: A. Wiele, ig, Reisf b er, Malz, walzen, Frisiermäntel, Lockenwi 6 1. 5H „Mineralöͤle, Stearin, Paraffin, Knochenöl SSN Fn 52 5 -e;Egrn G. “ Fcbrikation 0. 5. 95 straße 40.) Gelösch John Carer . cag Honig, Reisfuttermehl Baumwollenf , aaa sie el, Lockenwickel, Haarpfeile Dochte; Knöpfe; M 8 vvrd,ehsa 8o. v 4 Rödingsmarkt 23. 13/12 1904 G.: Fabrikation „v. 10. 5. 6 raße 40.) Gelöscht John Carey Gibbons, Chicage; 8 He. 8 ermehl, 2. 1 saatmehl Erd⸗ Haarnadeln Bartbind A. SBIII“ [2T ; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren: Möbel eeeeee „ 2 2 ek⸗ . f 2 . 2 8 Limb 4 S.) 38 2583 (L. 241) R 1 Pat.⸗Anw., Nürnberg. 22. 9 98. — 8 1 nußkuchenmehl, Traubenzucker: Sch f. 7 8 Paarnad „ Bartbinden, Kopfwasser, Schminke aus Holz R h eFesq e 8- Nobe aerwirsene. S ⸗ 9 nd Vertrieb technischer Bedarfsartikel K 1 iedewann, Lim ach ü. S. 3 (L. 241)7 ““ 1 w. ürnherg, “ 8 1 1 B Lenme 150 ; Schreib⸗ ack⸗, itsalbe, Pi 12 e, aus Polsz, ohr und Eisen; Stran be, L 1b — 9. und Des⸗ & 85 5 umn g 5715 * Benno Eckartsberga 15a. M. 25 957. S ijenke i „ Pack⸗, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken “ Mc, MI SMh,h, tungsmittel für Hochdruckdampf, und Gas. 0. 112 1904. G ber: „Benno 8;. In8e. 8 Se Pacteßrnschinen des u 5 se “ Gebr. Freund ZI1“ Shöstems. Mergenthaler Sesmasch 2712 1904. Erneuerung der Anmeldung. Eö“ 1 b [ 1 1— . 4 Am 1/10 1904. Lnrad von Schreibmaschinen. Hermann
16 b 3 446 (C. 132), 16 b 4 542 (C. 133). e Odessa; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Sch
v „ 8
inenfabrik,
8
rer cer Sewrutergamemnn “ Beschr. 006.
190
₰ d5
2
Pappe, Karton, Kartonnagen, L Räucherke frichi .3 „Karton, 0 , Lam⸗ Räucherkerzen R rurs 8⸗ 1 1b Brief Pavie 8 vs* efraichisseurs, Menschenhaar 5 iste Ifien. Scachteln 2 G“ e. 11“ ““ “ Bleizucker, Blutlaugensalz Salr iak “ Bed eishen .“ Fenster; hölzerne blels goar 1a, devkek. or der, Kotillonorde üten, Tapeten, Holztapeten, flüssig ohlensa Fns Ie. eräte; jefelhölzer cotsriemen, Särg 3 beeeeee, e. X. 111“ 9 3 3 8 7 SUDrlzl sige Ko hlens s 2 8 G 2. 8 8 sriemen, rge EngekschPlaas; pla 2se: e 2 Zelreg, Seteschüs Phanlte⸗ Prwwert; Prebspan, Alkobel, Schmefaltshlenst Heheentelim eenfene sbefte, Flrschentoce Flaschenhülsen, Kork⸗ EEESväbbbe“ 1 b Staseld.) Gelöscht am 23 Am 11/10 1904 aels, Pat⸗Anwälte, Herle Holzschliff, Hotographien photo raphisch Drsbe 2 82⁄ oh IUoll, † de ations⸗ westen, Korksohlen Korkbilder K 8 8 en. 2 8 . — Shefsield. 8 am 8 1 b. 8 8eö Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarten Steihe Gerbesen Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Rettungsringe, 1 EI1I1ö1u“ “ [9 b 57904 G. 103) R.⸗A. p. 27 10 967 (§. 452), 27 13425 (H. 451).] 24. 8. 0 EEEE“ en, Siegelmarken, Stein⸗ Gerbefette Fp tns. rbeextrakte, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; S 1 1 F; . Need thers K. 7/10 19 h Fettschmi fũ drücke, Cbremes, Oeldruckbilder, Kupferstich⸗ Radie⸗ setseeeelcercs edenn, dzankaliume, pyroganh sänte geflecht; Pulverhörner, Schthangfehet Pfasen. b2 1904. Chemische Fabrik von Max J“ “ öba2, hün Brothers, 13 6 723 (ael 208d. G. 19 930. Fettschmiervorzichtung für rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekt Gol 53 „unterschwefligsaures Natron; spitzen, Stockgriffe, Türkli Schildr. ag asper, Be⸗ Maꝛn 285 19 — 1 löscht am 22/12 1904. 8 6 723 (H. 505). [Aadsätze mit auf einer Hohlachse sich drehenden schüren, Zeitungen, Prospekte, Goldchlorid, Eisen 29%. Moinsteinsosn⸗ ; zen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haar⸗ asper, Bernau (Mark). 12, 12 1904. G.: Fa 8 9) * 2 95. Am 22 10 1904. e11111““ 2₰ EE 8 222 88g Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und säure, Oralsäure vehta ziceinftce senre isg wncg⸗ 2eeg und “ Elfenbein, Billa⸗baüe geee n Vertrieb chemisch „pharmazentischer 12/10 1909. Carl Schleicher & . G“ . &. öö 98 m. b. H., 8 836 (B272 10 “ Rüädern. Richorh G.ee. Zwickau i. S., Innere Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton: Wasserslas Kaltumb „8 rox aviertastenplatten, Würfel, eee räparate. W.: Chemisch⸗ ¶ n2,vg n. b. H., Schönthal bei Lan erwehe (Rbeinpr.). Inhaber: J. H. NobeS. 8 b1upu“ 2 MPlauenschestr. 12. 16. 5. 04. 1 20 56 „Steingut, as und Ton Wasserglas W offsup⸗ * 28 tbrhb, ab 8 ürfe Falzbeine Elfen⸗ 24 .: emisch pharmazeutische Präparate G. m. b. H., Schöͤnthe ei Lange Mbein. 25 ⸗55/12 190 1110 1904. Dla 1“ 8 Demijohns, Schmelzliegel R eeee asserstofffuperoxyd Salpetersäure, beinschmuck, 2 .8 Ane, 1 4 1 fe. 3 e⸗ v 11“ en.) Gelöscht am 22 12 1904. Am 31, [J0e N. 7259 d, und Stoßvorri — ztiegel, Retorten, Reagenzgläs Stickj erltemuperorpd, Salpetersaure, beinschmuck, Meerschaum, Meerf feife A“ 7 3 . 3/12 1904. G.: Fabrik von Hand⸗ und Maschinen⸗ 7 1 [20ec. N. 7259. Zug⸗ und Stoßvorricht Lampenzyvlinder, Robglas, Fensterglas genzglä er. Stich toffoxpdul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, loidbälle 3.vberrschaum, Zellul chaump eifen, Zellu⸗ 74 904. E. 5140. be W.: Nadeln — Beschr. (K. 31) R.⸗A. v. 16. 11. 94. 32 9 001 (H. 1197). durch Uebertragungshebel anstellbaren, beim glas, Fensterglas, Bauglas, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, spitzen Jetuhrketten ee. bodöbroschen. Zigarren⸗ 8 8 111“ nade n. : Nadeln. ar .: Herm. Klincke & Co., Altena i. Westf.) Am 9/11 1904. 11“ treten von Zug⸗ und Druckkräften wirkenden Reib ) 9 „ De, e „ 5 3 8 2 5 2 9 L Dl 2g'⸗ uno DTDigaltesents Ll MüaffchAs Lee S lschmuck, IM Kantelbesätze, 2 1904. 23 9 284 (B. 953), 3d, 9 688 (F. 60⁴). klötzen. The National Malleable C astings 55) R.⸗A. v. 4. 12. 94. v1I1I1“ 8 eveland, V. St. A.; Vertr.: F. C. e Hering u. E. Peitz, Pat.⸗
1 U/ es ’ las; Tor 9 12 ci 9 8à₰4 2 Zereinkapp etu C. Willhair E G., 3 b 12 3 (K 8 38 . 11 Gl ser L. . 1— 8 F He
röhren, Glasröhren, Glas, und P is senvitri znkinlf 2 sSroh „ Glas⸗ u or ellaniso atore Fiser v IFA vber. Li 1 8. Glasperlen, Ziegel, Verhlendstenre, Berenantle Nipp⸗ Filervitꝛiol, Zint uffatg, seuefegitriol, Kalomel, Svinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, — E 8 (Ind 1 alz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ähornstifte, Buchs⸗ S,W] Rusdorf S.⸗A.) Gelöscht am 22,12 1904 g 88 8 — 2 8 “ 18bn 2A. U —— 4* . — 8 * — — 8 9 r. 9 8 . 2½ 8 II 8 remseinti tung für nell amehesen⸗ Am 12/11 1904. fahrende Eisenbahnzüge; Zus. z. Anm. V. 5568.
808
Pergament⸗, Luxus Bunt⸗ Haaröl 2 8 — 8 hse, Haarfs el, Parfümerien, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, 5 Agg 8 8 1 5 aastern X Fcaorg S. 0. 2 2 —
.* 2354. 8 1 8 Company, Cleve
figuren, Kacheln, Mosaikplatten,
I1M“ „ Mosaikplatten, Tonornamente, Kali; photographis T
8 2 8 5 22 1e, 1602;, 7 ogra ise e enp 3 2. 8
Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren e ee “ pboto⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus
Svarbüchsen, Tonpfeifen: Schnüre, Duasten. Sarcharir, Bapilie Selelsteinmitel, Baseline, Holz,Eisen und Gipz ärztliche und zahnärztliche phar⸗ EEES“
Fiffen, angcfangene Sticereien; Pransen, Borten, Letche, Braunsnhe Kefahug Ser, häeeseeclgr, Keechcee ermastische, geodütisch Z V (Irbaber. Feiaeles, Moseo Berlir, Gef. w (T. 215), 16 b 12 419 (H. 642). The V⸗ Souang Limited. Wi
Litzen, 18 Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ Schiefer Kohlen Ete ieselgur, Erze, bvsikalische chemische, elektrotechnische, nautische, . v. 28/10 1904. Jaeger & Kießlich, Berlin, besch 8. Keschef. Sewerinstr. 3) Gelöscht “ Am 15 11 1904. 8 (The Vacuum Brake V evras vree
messer, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Szokerit, EöEöö nerde, Bimsstein, photographische Instrumente und Apparate, 7 8 ℳ 8/10 6 r zlich, Berlin, beschr. Haftung, Berlin, Schwerinstr. v. sch . WVertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner,
Uer, . 1r . s nmistemp el O okerit M e M. 1] 44 8 i⸗ Phj 8 2 n trumente und Apparate D 8 8. X 8 —82 * 2719 8. Che nische 5571⸗8 c 90 8 5 16 246 ( 446) Vertr.: . —08 D 8d 48 8 8
Geschäftsbücher, Schriftenordner, Li tempel, Szoterit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und infektions Meßins e ee —X Schlesischestr. 18. 13/12 1904. G.: Chemische am 22/12 1904. 5 6 064 (2. 415), 5 2 2. 446). Zerrse uüirn Berlin NW. 6. 10. 8. 04.
Reißzeuge, TTB38 rgenaren Väntiung. und Packungsmaterialien E“ zum. . Fabrik. W.: Schuh⸗ und Stiefellacke und Leder⸗ 16b 2410 (C. 231) R.⸗A. n 8 Am 15/11 1904. EEöö1““ Elektrisch betriebene Hänge⸗ üge Hest. m 8 „nämlich: Gummiplatten wellt 8 1“ 1, DBc 889 pa 3 ufsautomaten 8 7 ; 8 Inbaber: „sß a. Wein 5 796 B. 984) b 20k. . “ 11“ S. E.. r⸗she
wand Siegellack; Klebobla 4 88 8. 2 8 mch Sde mMil 2 „9e ellte ut ferringe, Stopf⸗ Dampffkessel f 2* 5. 2 konservierungspräparate. (Inhaber: Kommi 91 ’1 2 a* 9 8 80 (B. 5+). ꝛan e mit selbsttätig erfolg ender Einstellung
Wandtafeln, Globen, Füüse, Pasgthen, I1 üefendee 78 82 Wärmeschutzmittel, EZb“ b † 74 915. C. 1912. beschränkter Haftung, Schöneb Gelöscht am 2 11 11 1904. v Lastwagen. Benrather
enmalichimen, e; mlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schrotmü⸗ Ar 3 . S. .— “ 22/12 1904 16 b 12 015 (H. 659). schinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗ 2 otiven; Werk⸗ * 7 1 1“ 8 5 85 „A. v 2 1 5171* 904. 2 b
Bilder und Karten für den Ans S . 1 rten für den Anschauungsunterricht Schlackenwoll Glaswoll Asbes s- und Zeichenunterricht; Schulmapper ““] 6 Ale, GHlaswolle, Asbest⸗Feuerschutz⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschine 8 Zeichenunterricht; Schulmappen, Estompen, masse Albesischteen beftplalne zeugmaschine Feinschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Cogn v⸗Distillery Dürr⸗ 27 11 296 (S. 417) 9 b 16 960 (B. 1758 8* Sperrvorrichtung für Fahr⸗ , 28 be1— Delamarre, A G. erol, O.⸗Els.) Gelöscht G Am 28/11 1904 201. E. 9290. Fahr 1 Sti⸗ hinen; elamarre, A.⸗L „O.⸗Els. elös Am 28/11 13984. schalter bei Zugsteuexungen o. dgl. Elektrizitäts⸗ am 22/12 1904. 8
elll, 9 0 I n Jagd⸗ latten, 8 ork⸗ ꝙ&⸗ 2 2,927 5 8 2 6 8 m Jute⸗, rk v est⸗Isolierschnur, Pump en, Förderschnecken, EC ismaschinen, lith ograp ische ¹ ; 8 2 190 Ak . Lat ” 5 . 6 b 5 L. 288 R.⸗A. 9. 14. 5. 95. Am 8 2 f. M 22. 6. 03.
patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putz⸗* Cι 5 tücher, Polierrot, Putzleder, Raüchüt mduf. hge aSeeee „Flaschen⸗ und Büchsenver⸗ und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme 4 —* — Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ hen . eEflt, eesthulre, Asbestpappen, Asbest⸗ Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brofsefeneine⸗ 11 I6SSSg 5579 1904 Chemische Fabrik Stade, Dr. F. rPa Ioseph Lang, Würzburg.) Gelöscht 20 (G. 455 öö 1 Hiele, Srphra⸗ 3 Schaukelpferde, Puppen. Asbestschnüre öupwolle ne, ih pebe “ Bratpfannen, Eisschränke — 2 Müller, Stade. 13/12 1904. G.: Herstellung und 8he 11“ * 8 (88. 889 K. 26 402. B. Oelung veslssere eater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗] Supe 8 87, volle; Guano, Trichter, Siebe, Papierkörbe Matten, Klingelzüge, 8 . eed Se nebe s. üssch⸗tech ischen Produkten. W.: um. 2,5 472 8 8 4 . B. Kontaktrolle für Stromabnehmer von elektrischen fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallst el- Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ Orgeln, Klaviere, D Matten, Klingelzüge, Vertrieb von chemisch⸗technischen Hrodutten. .. 16 b 23 472 (L. 261) R.⸗A. v. 27. 4. 97. 7166 (G. 456), B. Stroßenbahnwagen. Sigmund Klamborowski 4 1Olch. „ Feue 8Sk 22 Kna igno :s 5 me 4 er. 8 e91, voöomads geln, 3 laviere, Drehorg eln Stre 8 . „ ⸗ ben te nis e —₰ “ I] 2 5 8 Meoens 8 50 4 — Stra enbahnwa Sign 9 8 2944 Lithographiesteine, lithographische Ftr dern Mäͤbl⸗ “ Pflanzennährsalze, Rob⸗ Blasinstrumente, “ ““ u 1 Fehench. Dele Frenae Fagns, dchealndense⸗ GCFeb. . S .Se G“ dbn 82. Lodz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Stangen Fratun 8 tz. Banren, Blöcken, nikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm.-. 8 ee. v““ b Königftr. 49 Selsscht am 7v. 17. 5. 95 8 454 (B. 8609, 12 1904 Eöö19.. e“ E1u“ Kunsisteinfabritate. Stahlorabt: Kupfer. Mafing. arene S EE Spieldosen, Musik⸗ K 8 1060o0o “ 20b, gà1 G. 8 N. Thocnes, Sächssche Asbest 7 418 (B. 1331„) Sic. G. 10 918. Zellenschater. Haul Ggac. Stuckrosetten; Linoleum Persennige Rollschutzwände Blei Nickel J.2g Neel „ mze, 8 inn, automaten; Schinken, Speck Wurst Rauchfl ;52 Pöke 4 . “ ““ . (ʒInhaber: 1 Thoen “ . . Raon⸗l'Etape; Vertr.: Siegfried Hauser, S raß⸗ Segel, Rouleaus Horn⸗ ige, Rollschutzwände, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem fleisch, gerä „Speck, Rauchfleisch, Pökel⸗ ℳ 1 fabrik. Radebeul.) Gelöscht am 22/12 1904. Am 5/12 1904. Seag 85862 Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkst Säcke, und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Gänsebrüste, Fis s 8 Fische; .“ 1 23 377 (Sch. 11) R.⸗A. v. 23. 11. 94. . b 6 360 (A. 521), 9a 2 K. 858), ö.81 19 322 ompensierter Regelungs⸗ „Zelte, ; Webf und Wirkstoffe aus Form von B Ros G nsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüs . 8 299, , n. x“ Richard Schwartzkopff, Berlin 8 8.1524) 6 S55 . 866), 91 b. S. 1,.. mpensierter Regetung Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, F ürkstoffe aus e on Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, konserven; Gele Ach⸗ 5 lüse⸗ G (Inhaber: Fa. Richard Schwartzkopff, Berlin, 4 7 956 (B. 1524), „ 263 (K. 866), w tar Fär Einphasenstrom. Michael Szöke olle, Kr e, Flachs, Hanf, Seide, Stangen, Röh r. 8 2 „konserven; Gelees, Eier kondensierte Milch; 8 1 2 8 — Flersir. 172 8) Gelöscht am 22/12 1904 8 V. 195 8 264 (K. 859) transformator für Einphasenstrom. vest. Verlin Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge Danf, Seide, Stangen, öhren, Blechen und Drähten; Band⸗ Butter, Käse, S “ 2 sierte Milch; 8 — Müllerstr. 172 8.) Gelöscht am 22,/12 1904. 38 10 809 (V. 195), ’ 8O 8 Budapest; Vertr.: E. Herse, Pat „Anwalt, Berlin Stoffe im Stück; Sar us Gemischen dieser eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei. Sveisehle. 2 Schmalz, Kunstbutter, Speisefette “ G 23 2277 (B. 601) R⸗A. v. 5. 2. 95. Am 6/12 1904. vAA“ 8 Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, schrot, Stahlkugeln Seahlfpan⸗ Sinkstaub, Blei⸗ Speiseöle, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, 8 11 . 8 1 8 J . g. Bendel, Magdeburg⸗Suden⸗ SW. 29. 21. “ “ M. E“ wollene und seidene Wäsche. pulver, Blattmetall⸗ Quecksilber, S Brigse ö Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schoko⸗ 1 8 X aber gt am 22/12 1“ 21e. 8 an 128. E1IA.““ ,Fa offe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, metall, Anti Sws. hesi etall, Jellow⸗ lade, Boönbons, Zuckerstangen, Gewürze, Supp “ F8 ⸗ burg. R 11. 10. 9 8 elektrischer Energie, die zu verschiedenen Verteilungs⸗ Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ar stein, metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, tafeln, Essig, Si Biskuits 9. urze, Suppen⸗ Iw 1“ S — „ 34 9784 (B. 577) R.⸗A. v. 11. 10. 95. ; ftellen fliest, nach verschiedenen Tarifen durch einen ’ IU., 1 tücke, 9 „ 5 5 37 8 2 14 ssig, Strup, Biskuits Bro 8 8 828 „ 5 2 “ 8 8 70 2 3 — tod büroa M 92 09. st llen fließt, nach Lein 8 4 be 82 86 2 Vesten “ Ambroidstangen; vanfl. 11 Pletieschwamm, brvartat⸗ Backpulver, Malz, Beci,8gea fcherrasce C. Sn 298 æq˖qq 89 8IS 8 82 E e. 9 b 13 682 (Sch 8 86 einzigen Zähler. Gustav r aeehea Frankfurt a. M., umen; asken, Fahnen Flaggen 83 Szin. 4 HBeAeg I eedeee hiffs⸗ und Treibketten, aumwollensaatmehl Erdnußkue 2 ehl, ch, —— 4 4 S 8 . 8X 8 Gelöscht a. 2 19094. Ag . Westendstr. 15. 25. 5. 04. 7, 2 Fächer, Oeillets Anker, Eisenbahn S 1 8 „ Erdnußkuchenmehl, . 2 38 2 7 3) R.⸗A. v. 9. 11. 94. 8 04. Wel x 8 ngsass eic stanra . ünd chemische Prä⸗ van. —n vennechiiea enensnncche e. sher Se.. Beng. Seiden., G,. Eünep les * S ün in 1 11““ Fannat a. M.) Ge⸗ 38 7 224 (Sch82) 307,(M. 725). 21g. I6““ “ Ne öö 9 hische Zwecke. stifte: F ssonstũ 922 . Erlager „Draht⸗ rus⸗, un „,„ Ton⸗ und igaretten bier; ved b 8 22 hbewöhrtes 17’/e / be;; 1 2 3 8 99 5 12 b 4 8¼ einer Hilfsta hode bestebenden — atuuj * eg. ter⸗ 74 90 barem de sengu Beesferhen encr sgne stah schmied⸗ Karton, Kartonnagen, 1— K ,e ee, * 18 S läscht n, 127,8. 1889 R.A. p. 1. 3. 95. 23 5 950 (M. n) 112 1904 „,327 (. 594, Vorrictng. Mel. Bealb, Ischer⸗ 8 H. 9814. Träger, Kandelaber, Konsole Balluster Peeppenteste, ö Papierservietten, Brillenfutterale, Trasgenee eoen dnd be, AS"Sh — NSSAN.V à b (Inhaber: Franz Voß & Co., Hagen i. W.) Ge⸗ 27 0 547 (F. 749), 25 49 (G. 526), n2e 8 Lis . fahren zur Darstellung Kransäulen, Telegraphensta⸗ ster, Treppenteile, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten lamnden Feo ⸗ & 8. — löscht am 22/12 1904 7 531 c 748). vn . 2e 1. ne 1le & I1““ ngen. Schiffsschrauben, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes — = .“ 27 (110 5287 (B 584) R.⸗A. v. 30. 4. 95. 8 grünschwarzer, primärer Disazofarbstoffe. Kalle Muttern, Splinte, Haken, S Sqrauben mnheah Heof Holzschliff. Photo. 5 — 5 1 d 8 — b Inbaber: Fa. Otto Buͤdde & Cie, Barmen.) Nachtrag. —2 IS “ zur Darstellung Sperrhörner, Steinrammen, Senfen; Sichele Siemelmar⸗ ische Druckerzeugnisse; Etiketten 8 — (Sellöscht am 22,12 1904. 8 5 241 (B. 610 111151.. I S sser. ; nsen, Sicheln, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos druck⸗ vms TIA „. 3654 (G. 222) R.⸗ . 116 b 2411 (B. 610). czt am neuer Farbstoffe der Anthracenreibe. Farben⸗ Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ bilder, Kupferstiche, sbierengen bpanos, eMrus 8 5 16 b . g. 229) R.⸗A. v. 15. 3. 95, 1021 ist am 9/10 1904 erneuert (nicht am fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6 4 2 u“ 1 S 2 9 2 8 8 2 . 8 „ 4419 (G. 228) 95. Berlin, den 27. Dezember 190b9u9. 2 1 53. Verfahren zur Darstellung 1 Kaiserliches Patentamt. rvphenylrosindulins; Zus. 3. Anm. K. 24311.
808˙
A6
vr- e,
NNNAEN
3. und Dunggabeln, Hauer, Planta 3 1 „ 7
Füö g beln, Hauer, atagenmesser, Hieb⸗ Zeitungen, Prospekte, Di jen: Eß B . .“
und Stichwaffen, Maschine vNX. ungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, 1/11 1904. Chemische Fabri 8 1 EW“
Sägen, Pflugschare, dbhnebeefseh. Afrte Feil Vaschoeschär⸗ Fimd Standgefäße aus Porzellan, Jasper, Bernau (Ferg che c bgon. c Mas 21/10 1904. Brauerci Oéwald 1.Sre (Inhaber: Giesler & Co., Avize, Frankr.) Ge⸗ 1 “
bälge und andere Werkeuge aus Eisen und Retore . Rea und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, kation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ Berlin, Brunnenstr. 141 143. 13/12 1904. G.: I5scht am 22/12 1904. 8 Hauß. [71402] Fall vrTo., Biebrich a. Rh. 11. 4. 04. Hx Drahtgewebe, Drahtkörbe, Fenster las Baraiarsghtsfanr anganderghiobg n. Prae Wer Chemisch⸗vbarmageutische Präpanafe AuETEE 17 Sch. 7016 18 s 83 98 “ 8 8 5 * 22 . K 27152. Verfahren zur Darstellung Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ sches Glas; Tonrö „ farbiges Glas, opti⸗ 3 b. 71 910 N. 2601. 16 c. 774 917. e 4234 (K. 11“ ines rotvioletten Schwefelfarbstoffs; Zus. 1. Pat. angeln, Angelgerätschaften, künftliche Koder; Kebe. Ferrellorisclataren Bkrspeeee hrenn, Sesglenxhx . 8 — ö. 4242 (K. 4165o) „ te 192 375. Kalle &. Co., Biebrich a. Rh. 11. 4. 04. Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hi tnsger⸗ 88 iee Feeenn Ziegel, Verblend-d “ “ „ 4245 (K. 88 ] ö“ Paten I Le 894. Dauerbrandofen mit Rillen gußtisern Eesäse veee 1panae und Kce, Llanten S8 3. 8e2. Cg.e, e eka Mesale — 8 1 C Kisker, Halle i. W.)) (die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) nur Schwelgasabführung. Heinrich Freise, Hamme — (c(locken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Spiegel EE1“ 8 elöscht am 22,12 1924. 16 1) Aumeldungen. b. Bochum. 21. 5. 04.
— : Export, und Importgeschäft. W.: Wasserklosetts „ Badewannen, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahl- 8 n187121 1. W.: Mineralwasser FInhaber: Gebr. Bierstedt, Magdeburg.) Gelöscht genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung und Lokomobilen.. Fa. No L Ski, B . Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Waschmaschinen Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, federn, Tinte, Tusche, Radiermesser, G ibstahl⸗ 8 trieb von Mineralwasser. We. Mineralwasler- — 9 ” L 1 3 genen gente ng vächgesucht. Hinter der Klaffentiffer Göthestr. 34. 17. 8. 039. g ds. Hertpemüfe Piülr, Fichenkebuter⸗, wbopfen, 1igassene, eelhen eeln, nehraeehehen Blsczaf ataaarbstgf Fntenfäfes 11 Aenderung in der Person des 2m 32237 (. 251) N⸗N. v. 30. 8. 99, st eemal dae Rktengihen ünggeben. Den eöhe 88e. . n 1Zeh, WAtne ae deheae.
„ achs, uckerrohr; utzholz ufzüge; Radreif Eis 1u““ „ 1 ücher, riftenordner, Lineale, Winkeell. 8 bers 8 298 (M. 253) „ 2 and der Anmeldung ist einstweilen gegen unbesug - 1n 9 Berlin 842 Gerberlohe, Kork, Wachs, 2 8 Ffuff: 5; Madreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Reißzeuge, Heftkl nes 1 8 Inhabers. 7 . schützt. Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw. Berlin M. 24. Bambusrohr, Rotang, 1“ 2 pxhese Befmmi; vchsens Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ wand, ge Sifrcg mnege , 1den. veger. Mallince⸗ ge. vseed. . Dasden. N. ²9 28 048 (B. 7108, R-Nh 9. 243 8 b. 8 230 (E. 299) Lenebnng vschüge. Kontaktvorrichtung zur elek⸗ 10. 9. 03. 8 8 . 3 V osse, gelochte Bleche; Sprungfedern,! bretter, Wandtafeln, Globen “ 85ö S212s 0. . SFabrifgtie „vee Aereengeben Hoff⸗ WW krischen Entzündung und Löschung von Sasflammen! 27 . G. 18 271. Hydraulischer Widder. Joseph 1 1 uhabsatzen. 8 u tze. 22 au eutsche 8 1 3 1 “
2.
“ b .