1904 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

88

1 n ö“ 8 1u“ v von Ventilsitzen. Friedr. Wilh. Erb, Lahr, Baden. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte,

88 ¹ Lanz, Rodaun, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Th. 25b. 229 189 V ür 4 20b. 229 219. Rollenlager mit auswechselbarer/ 25b. 239 547. Telleranordnung an Flecht⸗ 9 dea e— 8 . 5 I .: G 5 1 andschuhe mit ange 1 . 8 ta 6/.,2 2 A. 20d. 39; d. Rollenlager mit auswechf b. —— E. 231. Vorrichtung zum Ausbohren 88 802 Selb naätige Feuerlöschbra se e ““ 61. 19, 5. 08. V Daumen. Eugen ebenrngrgetsencfschattenn Hraxfannen getennfeiznet iugeh Sohmentewer mit nhela för 4 8g Eeee. Lagerbuchse für Eisenbahnfahrzeuge. F. C. vr-. Beaseesh ah der Lager von Drehbänken, Fräs⸗ und anderen Werk⸗ bei welcher das Ventil durch eine Feder und zwel - . Verfahren zur Herstellung von S. 11 415. hüng im Schwimmer⸗ 1. 10. 04. M. 18 089. 4& R. Pflaum, Berlin. 4. 11. 04. G. 95. und ho g itze.

kühon Vrehdcn 2 Blitrichtmischungen. Akt.⸗Ges. für Auilin⸗ 3 b. 239 207. Haken zum ¹ Stola und durch Siebeinsäße im E Schn iene 20d. 239 226. Rad für Grubenwagen u. dal’, Co., G. m. b. H, Barmen, mit Zweignieder⸗ Ge 8 * If Baege, Oberschöneweide Iböö 8 leicht Fa 03. 8 1 festigung von Kleidusgostückn Pcagen undzur Be vehältes eee e Füsarselemndn F. 8 a La 5 n. Ne n; züsfeblldeben , . 8. t. Zaas abesellechstven 49 b. 1 ö111“ 8. geh 98. . Maschine zum Entrippen von flachen Metallteil und eine ischenkligen intaltes. 4. R. 516, Soennecken S 25. adnaben. Albert Knüttel, Remscheid, Brüderstr 14. 1 Her. i vmedaillon⸗ e dlas Versat deghn a8 Lörrichtnns St gepeeßt ec ghiliam 8 sty, ö t F. b Fegee rs. 8 in Umbiegungen 18.e Pacskiees e. Prunnenlech T.29n- 18 S8ge unr g. Kugel⸗ Ie Ct dlczeftfan, S.1 gebanfal 7. 11. 04. llenl b lchem di 5 rch vege emhr hune he, ges Pleitge

n⸗ „. m geradflächig . 1 †⁶ la, V. S Vertr.: G. H. de u. F. Born⸗ bicago; Vertr.: . . oppen, at.⸗Anw., sicherbar ist. Th Twin S . . 6. 2 44 vn E1“ 1 M 2 20 b. 23 06. Rollen ager, ei we m e förmig gestalte G 1 b 8 Raumm, Chemnitz, Moltkestr. 14. 6. 11. 03. bagen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. t. 18. 1. 03. Berlin SW. 12. 122 8. 02 6 o“ svem für Lagerfässer, Clemens Bürger, Berlia, aus einem Streifen Pappe v. dal. Johannes Meyee, Rollenenden verzt in ents B mit Zweignieder⸗

1 n,e-z 8 - Pum SW. 12. 12. 8. 02. sco; 8 b g form sur Dre⸗ n 257 1 Hro ar! 9 d t und in entsprechenden Rillen & Co., G. m. b. H., Barmen, mit 49c. 158 175. Gewindefräsmaschine. Victor 63e. 158 179 Luftradreifen mit ineinander S0a. 158 023 8 ö’“ Nneg;; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Auw. d hergerallee 24/27. 4. 11. 04. B. 26 227. Berlin, Burgs orfstr. 6. 24. 10. 04 M. 18 206. Rollenenden verjüng 2 sung Berlin. 21. 11. 04. B. 26 329.

ü FA. We 2 MFF segen f 1 vFg. - .Presse mit drehbarem Form⸗ Berlin W. 9 25. 10 04 T. 6164 kandsbere g . . stillierap it direkt geführt sind. Gustav Viebahn, Werter a. Ruhr. lassung Berlin. E11“ rimn Wasser⸗ 11.“ 88 88 V enmern edes res. I c 35 L: Ferhne⸗ b g9 £ 3b. 19„ 221. Zosentrzon mit Druckknopflitzen⸗ 6f. ET“ Färgend Fedfsk Fecren da edel Zehlcge a ortedneien 28 . Stüd aus Mundan böö Z1“ . pe hieb; Zus. ½ Pat. 157 758. Gottli b Peifeler, 63e. 158 180. Schlauchrückschla ventil mit S02. 158 624. Schhar 1“ äppchen und abnehmbaren Patten. August Walle. spunaergerallee 24/27. 4. 11. 04. B. 26 228. Verdampfungsraum. Fa. Gg. Ib. Mürrle, Pforz⸗ 20t. 11ö1XA“ 17. 11. 04. M, 18 347.

8 E1111““ f 30a. „Schlämmvorrichtung für Ton, feld, Elberfeld, Langestr. 208. 4. 11. 0 72 Landsberg gelmaschine mit vi⸗ i 8 1 stahl gegossenes, in allen seinen Teilen annähernd Bergesorf. 1 . 11. 04. M. 18 347 8. 1“ 62 12. 1 Dopvelschluß für Luftradreifen. Georg Liebermann, Erje u. dgl. Albert Uhl, Leipzig⸗Konnewitz. 3 b. 235 207. Nrawatte Drhe ... 29 Fhavcelmaschimemit 8. v Wats aus Aufschütt⸗ die gleiche Materialstärke besitzendes Herzstück für 26 db. 239 568. Für die Sentbe-hs Raspelhieb; Zus. Pat 1. 7758 88 Ueb von Dfenbach g M. Geleitsstr. 65. 13. 2. 04. 25. 12. 03. schlinge zum Einhängen in den Krahenknopf. 2 t. und Hebelden 14 613 ““ ffäß, das zum Teil in das Fanggefäß hineinragt, Eisenbahnen, mit Anschlußenden in Gestalt zweier reinigern, Luftkühlvorrichtungen u. enl. P-5 87 Süshen be h e icheg de-2 vieh 1r Purcchorrichtung für die Söhne, Stuttgart. 26. 8 04. St. 7037. „n 5 11,030 324. Waschbrett, ganz aus Holz her⸗ und „wei über das Gante gestülyfen Behältern, in 8 een Söeenemrofis Pecert aac, ben, und naten tuhisf Z 49⸗. 158 0218. Lufthammer. Wertzeug⸗ wechselweiser Drehrichtung bewegen Fa. R. A. und Eisen Akt.⸗Ge G b 18 . Steifeinlage mit der Länge nach destellt. Johann Hambach, Eschweiler, Rhld. denen die Filtriermasse angerührt werden Sebeld, S Süc B 26 057

29 . *8 2 elle . . . . 41 .⸗ vorm. ul. 4 gearbeite: 9„ n G 8 50 95 42 3 r 2 L. Glaser, O. Her U E. Peitz, at.⸗Anwälte, B. 26 057. . ; . maschinenfabrit Zerner & Co., Nuͤrnberg. Knöllner, Magdeburg. Z0. 9. 03. 228. Depbe. Arlehg 20 1. 1e *9es 2* egeassectee 15.0,96 „99, Menlenes, Moschbꝛett mit ei. N 16148. 1üer, Kteunach, 11 10, 04. Berlin 38 68, 2. 11.00. 2 ¹“

25. 2. 04 645. 157 996. Einfüllvorrichtung für Fäss Selbsttätiger Steinzähler für inem Stück aus Mangan ionen, aus gezogenem, hohlem Stabldraht 1 8 64b. . Einj Fässer und SO0a. 158 026. Selbsttätiger Steinzähler für 3 b. 239 358 8 8d. v g 2 2 8 EI“ 2 Fer gs. 20i. 239 599. In einem Stück aus Mangan⸗ Hautoperationen, aus gezogenem, ho 8

. Verf nliche u iIli 5 SFF 1 . eflecht aus f ste Seifenkaste n. 1 . . Stufenweise von der Feuerun . 8. 1 8 8 ; 4 5

Srauf 1 88 Hearffhreginkur benelugh ge 8 re 2878 8 LE“ Erich Schulze, Steitin, Berliner zum Aussteifen von Krllechrana 68 Uerstrafe Feoreßtem Sefenelaeng undg K Eesngich 82 wA; ge bin ngerichet stabl WWö 12 blchen S enncherns Sch 68 de ntch⸗ F

ve e. F eS a⸗ . 1 1,-2. zy⸗graig, erbeeg, Engl.; ertr.] Tor 1. 21 04. V sta . Braf, Dres Kotte X 1““ oerie titna izröhren⸗Ueber⸗ die gleiche Materialstärke besitzendes Kreuzstück für Schneide. Hein L . mr. 1†

Bauer, Kaiser Wilhelmstr. 8, u. Hermann Föttinger, Pat⸗Anwälte Dr. R Wirth Frankfurt a M 1. 80 heeeeee gegenständen. Bruno Graf, Dresden, Kellstr. 8 9 334. Waschetrockenapparat mit Rück⸗ Dampf⸗Führungs⸗Vorrichtung für Heizröhren. Ue . 3,g1. 94 2Q 13 425

. X Utr. 8, u. Hermann ? TPat.⸗Anwält R. 3 a. M. 1, a. 158 128. Selbsttätige Abschneidevor⸗ 7. 11. 04. G. 13 205 I üs. p 58 F d Wollnerstr. 6. Eisenbahnen, mit keilförmigen, entspreche d dem Profil 11. 11. 04 L 13 423. 8 1— Prutzsstr. 4, Stettin. 18. 10. 03. u. W. Dame, Berlin NW. 6. 24. 1. 04 t W tierte, ie ZZ11“ ibrvorrichtung für die Wäschestäbe, dadurch gekenn⸗ hitzer. C. Wendel, Potsdam, Wollnerstr. Anschl 20 b. 230 534. Lösbare Befestigung künst⸗ 2 4 ³ öö Nin NW. 6. . 1. 04⁴. ig Strangpressen; Zus. z. at. 154 620. 3 b. 239 451. Innen c Weste festzust führvo ; cgtenafied †5 8 W. 17 345 der Streckenschienen ausgebildeten Anschlußenden. 30 b. ¾ . Lös 2 igung 50 c. 158 232. Brechkopf für Kegelbrecher mit 64 b. 158 116. Verfahren und Vorrichtung Heinri ; M . ““ . Innen an der Weste festzusteckende zchnet, daß dieselbe aus Kettengliedern mit Aus. 15. 11. 04. . 17 345. 1 3 Sheffi ld; Vertr.: F. C. licher Zähne, bestehend aus vertikal in der Zahn⸗ f„; 5 b .9. Beeehe richtung Heinrich Horn, Görlig, Biesnitzerstr 12. 23. 2.04. Sicherheitsnadel mit Drahtbü . e Sypij jeichnet, daß die b E meee 7 t zum Lösen von festen Robert Abbott Hadfield. Sheffi ld; Vertr.⸗ F. C. licher Zähne, bestehend au feslig

inen Kern konisch aufgepaßtem Mantel. George zum sterilen Umfüllen von Flüssigkei Dnn 12. Bies str 1. . Sicherheitsnadel mit Drahtbügel, welcher die Spitzen ebildet ist. Paul Sietz, Berlin, Bergstr. 33. 13e. 239 594. Apparat zum Lösen von fef FFnm. 1h- h . S nasse angebrachten Crampons einer daran befestigten 1 4 RMant rilen b n Flüssigkeiten. Dr. Julius S0a. 158 129 Schlagsten pelpresse mit durch der Umlegekrager 1, 7† 2 Fis. parung g. el 3 F., z1un ami 5 tionale Einfüh⸗ Glaser, 2 Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat⸗An⸗ masse angebrachten Crampons 8 Hemy Thurston, Johannesburg, Südafrika; Vertr.: Roesler, Elberfeld, Königs. 2 9 ] 8 8 GIIFn h 284 ke mlegekragen gegen die Weste drückt. Heinrich 91 ) 04. S 11 666. Kesselsteinlösungsmitteln für proportionale in 9⸗ 2b 6 b 1““ MH⸗ 28. gen Schiene und einem zu letzterer passen⸗ 4 2,8 „= ; 1 erfeld, Königstr. 54. 20. 1. 04. eine Daumenwelle gehobenem freifallendem Schläger. 2 Ia 21 F. 4 10 022 8 Sn z oMpj 1 I. Louis wälte, Berlin SW. 68. 2. 11. 04. H. 25 371. trapezförmigen Schiene und e I9 e 2 Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 64 b. 158 117 Vorrichtun A. 86 em, freifalle Schläger. Seuft. B. Gladbach 21. 10 04. S. 11 659. 239 377. Auf Länge verstellbarer Antriebs⸗ rung des gelösten Mittels in Dampfkessel. Louis Se ; I 8 Fassung befesligten Schieber. Fred. B. 9, erl .61. 1 g zum Einweichen Fa. Emil Ahrens, Halle a. S. 24 2. 04 3 b. 239 472. Auf jede Beindi ins 88. b . is; Vertr. Dr. W. Hauß⸗ 20i. 239 600. Im einem Stück aus Mangan⸗ den, an der Fassung besestigten Schieber. 3. 04. von Flaschen mit an einer Ketie ohne E v1AA“*“ 8b. 2 72. Auf jede Beindicke einstellbare im für Waschmaschinen u. dgl. Franz Weber, Jacquin⸗Varbier, Paris; Vertr.: Dr. W. Hau . 8 S8 4 Eggler, Göppingen. 21. 9. 03. E. 6460. 8 b vo. n ette ohne Ende be⸗ 80a. 158 130. Formkasten mit Hohlkernen Gamasch t Verschluf aum fu str. 47 328 2 Pat.⸗Anwaälte, Berlin W. 35. stahl gegossenes, in allen seinen Teilen annähernd ggler, gen. 9 vSeF- 1 ic. 158 019. Doppelklaviatur für Akkordeons. festigten, auf- und niedersteigenden Flas 7 I . 1 Hamasche mit verstellbar angeordneter Verschluß⸗ War Bogenstr. 47. 12. 11. 04. W. 17 328 necht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. stahl ge⸗ „rt; 2AE.sw stück 239 197. Schutzpessar mit Svpülvorrich⸗ 8X 8 veeng; 1 er Flaschenkästen. zur Bildung durchgehender Lochurgen in Kunst⸗ vorricht inri 2 5 Barmen, Dog 8 ; us : J. 5396 die gleiche Materialstärke besitzendes Kreuzstück für 30d. 1““ ijerstr.; tio Paul Spaethe, Gera, Reuß. 18. 12. 09. Hugo Schwichtenberg Berlin Strameee. e. ee 889 1 Lochurn in Kunst⸗ vorrichtung. Heinrich Greiner, Ilshofen. 9. 11.04. Sb. 239 380. Wäschemangel, bestehend aus 31. 10. 04. J. 5396. . . 8 ee it Anschlußenden in Gestalt zweier tung. Franz Rosset, Freiburg i. B., Kaiserstr. 30. 52. 8 v111“n . ßr r. 40. steinen. Heinrich Wilhelm Schmidt u. Christ an G 13 216. 1 e äuse, in welcem 14c. 239 125. Drehkörper für Dampf⸗ und Eisenbahnen, mit Anschlußenden in Zestalt zweie EE“ 527 1n Rizas Ztts⸗ Nih . dne . dar 181. Weichvorrichtung für Hohl 38 g für Ziegel 3 b. 239 hefenträger, dessen Gurte und Ceh. i e 1e. um welch⸗ vm Frbn vbon EE ö bEg . aus Brust⸗ Festklemme 8 des Schiffchens oder Greifers bei gefäße Flaschen F n. dgl Gtto 85 7 a. . Forz chtung für Ziege Strippen aus elaftischen und unelastischen Stücken 2 lfe von Leitwalzen zwei endlose Leittücher mit dazwischenliegen er ampfüberführungsscheid. 200 „* EEECEE1111“ A 8. t Schulter⸗ und Halsbelagteilen bestehend. Bes. 8 äcie. gefaße . en u. dgl. t„u. dgl. Paul Thomann, Halle a S., Herderstr. 12. zusam 1 mit Hilf 5 Berlin, bes ie 1 a inand f. Glaser, L Glaser O. Hering u. E. Peis, Pat.-An⸗ beatel mit Schulte c ³Mittels Drerfae, beuch H. Mundlos A Go., Maske, Serlin Arderaee 2 126, 2. 66 EEEöö 11“*“ Fihrt weren. Hernhan, Si3nesgünn. Beelin, befteht, Aeheufn her ichnn ccsem anzisrder de: snelte, Beriin Sch. 68. 2. 11. 9. . öbeeee üeüsee d⸗ Ig. (63a. 138 118. Ualegevorrichtung für Dampfer⸗ S0a. 138 242. Strangpresse zum Kneten und 3b. 239 690. Kragenklepe buffitenta.n Fahe 5b ff pin it, 20i. 239 601. In einem Stück aus Mangan⸗ 18. 11. 04. B. 2 8 I,E I. I De „. 88 v Lsl . 58 242. S z 6 G 1 enknopf ¹ zeitig d. Dr. Adolf Kunz, Leipzig⸗Plagwitz, 20i. 2 : In einem Sluck Br. ng, wobei d G 811“” I1“ EE11“ Meißen. 17. 6. 04. Paul Nestle s 8 N. 5175. Fanb Iserl 5.10. 04. -. 239 304. Düse für Dampfturbinen aus die gleiche Materialstärke besitzendes Heristück für lo CTFFAAA FEE hb“ * 137 980. Verfahren zur Entleerung von S0b. 158 073. Vecfahren zur W reinigung 8 en Z“ I1“ m. b. H., Iserlohn. 5.10. 04. bias. zerbrechlichem 7 Maschimenfabrik Eisenbahnen, mit keilförmigen, entsprechend dem Profil 115* S; b Mevrnadelkettenstichstickmaschinen mit Hakennadeln. Obermüller, Steglitz. 8. 3. 0 1111“ Bonkorper aus Schloß überflüssig macht und ein Verstellen des n Flammrohr befindlichem Vergaserrohr. Apparate⸗ 15a. . ECEA1A““ Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ bindende Monatsbinde, die aus zwei zusammen⸗ 1 83 I1 r. Steglitz. 8. 3. 04. ke amischer Masse. Oscar Arke, Hermedorf, S.⸗A. 8 1 b am b Is Doppelkeil S zeinander gedrückten Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ bin S 8; Verbandstoff und ei * Miguel Escuder. ’1 Antonio Forest, Barcelona; 68a. 158 119. Handfessel für Gefangene, 12. 12. 03. 5 7. A 1““ ve Fg Berlin War⸗ u. Metallwaarenfabrik m. b. H., Iserlohn. I CE11 „MNerkels⸗ wälte, Berlin Sw. 68. 2. 11. 04. H. 25 373. genäͤbten Schichten aus h“ S 1“ Fels, Pat.⸗An⸗ Fehchenn aus 8rs v mit darauf ver, 80b. 158 183. Verfahren zur Verbinderung 3c. 239 425. Korsettverschluß untt wechselseitig 6 10, gtz 211,—Saugeüe für Staubsaugapparate gCafsfe 15. 1. 152 03 F. 10 598. 21c. 239 117. Aus Holz dbcendegen Ilaasee. Heameescugrec, ese sa. Watterinlagen pälte, Berlin W. 35. 4. 02. schiebbarem Schlosse. Wenzeslaus Jongebloed, des Ausblühens von Tonwaren beim Schmauchen; sich übergreif Fe. a en ee 8e. 2 N Jerli 239 198. Vorricht ur Herstellung material bestehende Unterlagsscheibe für Schalter den Verbandstoffschichten Tasche 1“.“ 158 172. Vorrichtung zum Emporhalten Altenderne St Derne i. W. 7. 5. 03 116““ eim Schmauchen; sich übergreifenden, durch Druckknöpfe zu befestigenden it aufsetbarem Mundstück. Adolf Hein, Berlin, 15g. 239 198. Vorrichtung zur H B velche mit einem Stift zur Verhinderung gebildet sind. Frau Wilhelmine Lauffs, Zürich; Vorꝛ g zum ten enderne St. Derne i. W. 7. 5. ( b Zus. z. Pat. 156 192. Max Perkiewiez, Ludwigs⸗ Laschen und auswechselbare Kehn; mit aufsetzba 1 . * on Sperrschrift auf Schreibmaschinen, bei welcher u. dgl., welche mit einem Stift zur nderung gebildet X“I“ S. 4 Seach el See und Klappdeckel ver⸗ 68a. 158 120. Arbeiter⸗Kleideraufzug mit durg b. Moschin Posen. 29. 1. 04. 8 I Fesc Anna 1 16 Lausite gb 20 Eb“ 23 9ng aus mit 1 der uu“ der Vorsch⸗ der Drebung versehen ist. EEEöS. 111“ EE6““ Schublade exehnftngaach., NHagtb Pener ns. s Ne- Hichem. . Packmaschine für pulver. B. 25 769. . Sehe. Decklage belegter Wellpappe welche an den klinke ein verstellbar gelagerter Arm mit mehre.. ⸗Sen Müller & Eppner⸗ München. 20.10.04. 815 8,2 Einführungspessar für Stuhl⸗ eeee. I. eneʒs“ ““] förmige Stoffe u. dgl. Morris Lary, New YPork; 3r. 2 ichtung im aret ter Seiler, Ansch Anwendung kommt. Paul Rießner, J 5381. 8 u“ Srmeerhvite . i3he gei kelche’örmig aus⸗ Bert-: S. Reitenbaum, Pat⸗Anw., Berig 8é. 11. (Sa. 158 121. K ebeldrückerhefestigung mittels Vertr. Pat⸗Anväld Dr R. Wirise Feankfnn d—. Hefentaavpfen⸗ EE Kanten abgerundet i. Walter Ceiler, Ronnedurg. Wcilägen EE““ R.Pran. 2rc. 229 213. Für elektrische Leitungen dienende un⸗ ö“ SSas 512 biss 173. Vorricht Schwalbenschwanzes. Groitzscher Türschloßfabrik u. W. Dame, Berlin NW. 6 17. 6. 02. brochenen See ö8. Inbalte 20. 5 989 88 1 Sehrgepule mit doppelter Hülse. 151. 229 222. Mit wasserundurchlässigem Isolierklemme aus zwei die Leitungsdrätt⸗ b E ö ence 88 des Deckels bei mit evestche vas ehgedencherte 68 8 Theg ceree Sehcc richt 8. 5 gna Bees 8 1 1egaezenee 2s d. n hg,ö. eheer 11 8 d. 8 ufer Barmen bG6 n. 18 y11A*” 8508. n 8 eee Pench Scgane E 8* Schinge 1 Fat An Aachen. 18. 11.04. 3. 3387. 82 els 428ee un ladbd Kl de er⸗. 8 58 22. Ver ußeinti. gtung an na Sta 1 Dresden⸗2 2 ugsburgerstr. 20. 19. 12. 03. Werk f b il 1 8 7 . Fa. . 2 244 9 38 9 c stf t M Günthersbur allee 83. 111638 B. 262 . einander ge breßten T llen. f lus S. 18., .S g gen. Pal.An 9 7. 2 . 221 it sebenen Schachteln nach dem Herausziehen der innen zu öffnenden Fensterflügeln. Heinrich H 8 1“ b erkzeugfabrik Hugo Bremer, Neheim. 16. 7.04. g. 239 329. Plissee Apparat aus Blech mit furt a. M., Günthersburga 1s üsseldo sbeimerstr. 109. 14. 11. 04. 30d. 239 593. Membhran⸗Hörvorrichtung mit jebe 1 Herauszie innen zu öffnenden Fensterflügeln. upe S5a. 158 131. Vorrichtung zum glasweisen N. 5019 g. 2 b ilie Wi 15i. 239 273. Widerlagplatte bei Verviel⸗ Düsseldorf, Gerresheimerstr. 109. 1 Schalll 8. Schublade. Ernst Frikart u. Hans Hügli, Bern; u. August Hupe Neumünster. 29. 1. 04 Bereit Ausschaänk 9 Feeseans 2. „,8 glau ausgeschnittenen Schlitzen. Frau Ottilie Wöhr⸗ 15i. 1“ . B. 26 297 als Handgriff dienendem, abnehmbarem Schallleitungs⸗ d6. b 9 Hügli, Ber u. Augu - WI Bereiten usschänk g - 8 5 lait ausg n Jse eeehenn 2 einer, B. 26 297. 82 8 5 8 Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 68 b. 188 123. eecgorrichtun 1. Schiebe⸗ 5 E“ von fohlensauren 3c. 239 670. Vorrichtung zum Befestigen von meyer, Meißen. 19. 10. 04. W. 17 219. fältigungsapparaten, deren Oberfläche mit 3. g

8 : 2 aa 115 E. 7526 illi s 38; 1“ 8 1 eer, Ir. 7. Lochzang Gebrauchsmuster rohr. Eveus & Pistor, Cassel. 29. 10. 04. E. 752 . 1“ ba 4 8 u. William Amos Oesenknöpfen, deren Vorratsbehälter du ine Wallzenbürst it in derselben beliebigen Anzahl Markierstriche für das zu be⸗ 21c. 239 318. Lochzange nach v⸗ orsett mit abknöpfbaren 51d. 158 174 1 türer; Zus z. Pat 156 429. Paul Grünwald u. Me Murray, Westminster; Vertr.: C. Gronert u. Deckel mit Schauglas verschkesfen in 8 188. ö“; 4 Co., druckende Papier verseben ist. Westenhoff & Co., 227 139 mit Uebersepung. Wilhelm Müller, Wies⸗ ““ vH befestigtem, dreiteiligem Lisch eine Präg⸗ sse 54 ec noenestasg G. b 55 ne Witten, Ruhr. 2. 3. 04. W. Zimme mann, Pat⸗Anwäalte, Berlin NW. 6. Metallwaxren⸗ 4& Werkzeugfabrik Sgs c gees 3 1r 0⸗ K. 22 967 9 Hannover. 5. 11. 04. W. 17,304. baden, srarse 10. 04. L u zu Iee mit elastischem Kreuzgurt für Lungen⸗ und ine? Prag presse für Papier, Pappe u. dgl. Fa. . 158 124. Feeststellbares Scharnier ins. 15. 8. 03 Nehei 7. 0 G Irs Dorvelfeitia Flas inigung Si. 239 692. An Kopierpressen eine Stift⸗ 21c. 239 410. Muffe für Schutzrohre zum Feibhalt ; Berlin. Ans Karl Krause, Leipzig Anger⸗Crottendorf. 28. 3.03. b⸗sondere für zuf CGe. ins, 15. 8. 03. G Bremer, Neheim. 16. 7. 04. N. 5020. 239 314. Doppelseitige Flaschenreinigungs⸗ 15i. 2 . n Kopierpressen eine 8 a HnüAA it Vorsprüngen im Unterleibskranke. Oscar Fiun, Berlin, Ansbacher⸗ 8 8* 1.8— 9 SäZB“ onde * zusammenklappbare Zeltstöcke. Gustav S85 d. 158 074 Vorrichtung zur Verhind 3c. 23 SHaeg. 9. 314. Dop itige a.nie retierung der Exzenterbewegung Fa. F. Soen⸗ Verlegen elektrischer Leitungen, mit Vorsprüng straße 27. 7 F. 118

54 d. 158 175. Vorrichtung zum Aafstreichen Ostermann, Meppen 25. 5. 04 des Einfriere Vorrichtung zur Verhinderung 2c. 2 671. Vorrichtung zum Befestigen von Bärste. Heinrich König, Küstrin⸗Neustadt. 29.9.04. arretierung der Exzente eguag. 76 nern. B „Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ straße 27. 7. 11. 04 F. 11 816.

11A1A“*“ -Ig iu. Me 25. 5. 04. 1* s Einfrierens von Wasserleitungen. Gottlieb Ger⸗ Oesenknöpfen, wobei die Führungshülse für di 5 8 99 75 necken, Bonn. 27. 10. 04. S. 11 676. Innern. Bergmann⸗E 5 4 2 Fnfü rohre, welche vn ee 1“ 158125. Eöööö Fischband Faes Penüne 9. 1112 I. 11. 03. b Fectsungastefte E”“ 8 . Preßbacken zum Festdrücken von 17Tc. 239 550. Vutter. un I mit Fr. E 11 Slußsäck it 1osem Flansch Flüssigkeits⸗

. dgl. ul 8 —th, Zeulenroda. 24. 6. 03. mit Schraubenzang und em unteren Teil des Bolzens e. 158 132. Abhebbarer, geruchverschließender Sperrteil zurü verde 1 i skapf üut Stielen. Ottn ramer, in die Wasserleitung eingeschalteter Kühlschlange. H.“ h“ führung v ektrischem Strom N“ Maschine zur Herstellung von angeordneter Flüssigkeitshemmung. Hermann Maurer, Schwimmstoffablenker für Sinkkäften Rineneiölafse 1 11“ Pi elkapseln au ge ““ 8* 4516. Carl eülleaa Dresden⸗Striesen, Hüblerstr. 5., zur Einführung von Schutzrohren für elektrische 2 Feführung pon b u6“*“ foͤrn 8 Es nylindrischen oder eps Peache Leopolrste. 61. 5. 7. 04. Schlamm⸗, Sand, Fettfänge u. dgl. Georg Voß, Bremer, Neheim. 16. 7 042 N 5021 8 911235 874 ngus.- umgebogenem Material be. 30. 9. 04. St. 7124 2reehe ee ene 1.8e2enna. Unte Leibabaren und Hämortboidalleiden dienen.

nigen Hüllen aus Pappe o. dgl. zum Verpacken a. 158 236. Verfahren zum Ausbessern von Hannever⸗Linden. 23. 10. 03 “] ; . 8 nBAer⸗ * „,„12. 2391 Kühlanlage für Restaurations⸗ Elektricitäts⸗Werke Att.⸗Ges., Berlin. 21.11.04. 8 E“

8 5t. A& e e 9 l 5 Hannover⸗Linden. 23. 10. 03. Zc. 239 699. Schiebeknopf mit sch 8 zebender, du epreßte Hülsen zusammen⸗ 17 c. 239 569. ühlanlage für . ½ SB; 56 33: Hoffmann, Wiesbaden, Nerostr. 35/37. 85 Levy, Cöln a. Rh., Vorgebirg⸗ u Veerienng e Aufnahmeteil mit fänglicher. 842 E1 ee eee Hetlrig Lchlüter, Elms⸗ nb o. dec geühe⸗ 8v Isgee e. 412. Mit Flansch versehenes An⸗ Frnn) d. dgffgange. K schflasch

II1“*“ g I 92 II 8 . Moirése⸗Effekten in Geweben. Pénicaud, a⸗ Oeffnung für d inst jebeteil. f. 5 22 565. Ventilator zur Erzeugung von Luftzirkulation. g2 uae“ 8 p 80. Saughut für Kindermilchflaschen Z““ en. dns daper 8 Cie., Fen; Vertr.- E. Lamberts, Pat.⸗ üsbene stesscfchzete. Felts eeenl7⸗ . a. AHntens⸗ inselvorbinder mit Richter, Berlin, Jägerstr. 15/16. 14. 10. 04. Hrub tüc 88“ ““ 2292 das Saug⸗

5d. 158 082. Gautsch⸗ und Naßpreßwalze 2. H. Thiemann, Dessau, Anhalt. Anw, Berlin SW. 61. 21. 6. 03. 3 db. 239 312. Achselgel f 8082. 8 8 b 8 14. 10. 04. R. 14 534 b Fraweee 8 Eüee ltender Einschnürung. Wilh. Leckebusch aus kristallinischer Steinart für Papiermaschinen. 3 [2. 03 S6ec. stub 3 sttäti üst . Zchselgelenk für Konfektions⸗ Führungsring. Robert Bock, Meerane. 14.1 dens - „Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. rohr haltender Einschnürung. Pryr- 1

ilbe Schmi 1 E1““ c. 158 216. Webstuhl mit selbsttätiger büsten mit unter Federdruck ge ine i 8.260 17 db. 239 455. Oberflächenkondensator für smann B 26 3⸗ isburg, Kuhstraße. 14. 11. 04. L. 13 496. Fülbelm 1. Lindenberg b. Lambrecht, 8 eferen, en vE Spulenauswechselung The Burnley Automatic Schulterwandung aber 130. Kohleninbrandsetzer aus ge⸗ Dampfkraftwagen mit 82 1“ 28* VVnmNe. mit Oeffnungen Heüsburt, e 57 Milchflasche mit Hartglas⸗

““ es, passe Schuhes oder Stiefels. W. M. imi Manchester; Vertr.: H. Betche, bo M S. ü ““ veꝗfü Holzstückchen st eing Röhren. 0 mann, Berlin, . 413. 4 8

5 7a. 157 978. Bügel für Filmspulen. Dr. Halbach, London; Vertr. G. Benthlen, Berlin NXW. 6. oom Limited, Manchester; Vertr.: H. Betche, böhlung gehaltenem, drehbar angeordnetem Arm. tränkten zusammengefügten Helzstückchen. August eingesetzten Röbren f

. 7 PA 9 1 8 L 1 9 3 5 8 aterstr. 109. 22 76: Duͤrchzieben einer Plombenschnur. Bergmann⸗ Saugrohr und flachem Mundstück an letzterem. Car ,ans Lüttke. W 8 . 2. Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 31. 3. 03. 6 London; V IIIE Hzrde 2 Sch. 19 658. Königgratzerstr. 109. 22. 10. 04. A. 7635. sum Dürchziehen einer P AvaüAef Ri .Berlin, Richardstr. 119. s⸗ bök. 68 9. 98 721. 4. 03. 8 K8 . 88 b. 158 048. Steuerung für Wassersäulen⸗ See. öö 21Fe estski S Mian ;täfch 177. 239 292. Tangential angeordnete Ein⸗ Elekteicitäts Werke Akt⸗Ges., Berlin. 21. 11. 04. Sbhs 81 b. Berlin ch asi . die Eifuührun 1“ u hes presssebpeese 1. . C. Prött, Hagen i. W., Humboldtstr. 16. 3e. 239 193. Roßhaarunterlage für Damen⸗ anzünder mit bindurchgehender Oeffnung. Oft⸗ En 14 E“ Ss lag, Es E 467. Verbindungsmuffe für Isolier⸗ 30h. 239 171. Migränestift Schutzkappe e 9 Inf bru ig de 1 on der einen jd mn t en Preßf be n. 21 o . 03. F frifuren ; 5 S1 S 7 8 azu 1 1 9*28& ¹ 8. 3 2 e 1 aterial. ef eu 2 C . 2 .23 8 42 25 Ig. . 7 Mentholkegel. ummiwaren⸗ Se feite I 8 ö geb. Müller, Machinerh Company, Boston u. Patersen; sGetsecle Ernschmütunn teg aeaF hehtl vor. Se J66X* hacgäcah Dinas⸗Werke G. m. b. H., Euslirchen. 8e acel L v hün eir Nen banegel. Erffel n 12. 11. 04. Ffesbad n, Goe hestr. 3. 9 8 2. 2 Vertr.: F. C. Glaser 11. L. Glaser Pat Anwälte 8 b 26. 9 1 8 .“ 4 B. 2 2 7 8 rug, He de J-. . Exs 1 2 ritt 2 4 W 7 348 zy indris en Dre te erde e er- e8 54 . 7 8 . *„ 2 8 Ner 1 b E1“ 3 26. 9. 04. . 312 Stabfö gescht er Feuer⸗ 15. 11. 04. W. 17 348. scüüche 1 heckels 0. 1“ hecäecthigen c. 8 02. 1 A Gebrauchsmuster. 2 238 S212e zweißpetroleumauffänger für ö efa s Felchs ezcmen tiche 18 b. 239 650. öö’ EEbbb5 beeees EI— bhe ki ir Aufne d Vorführung von stezeokopischen 71e. 239. Mehrteiliger Streck⸗ und Auf⸗ IvvrEws e 12 h. münger h m —6 1 Heyde⸗ aus einem einzigen, vorn abgerundeten Stück besteht. verhindern. brüde rne ern. AASrAe. 8. J. W. M 111.9“ We Ic. 239. M. zer S ““ 8 8 elamp bestehend aus e Fe 8 2 3 „Heyde⸗ aus einem einzigen, geru Abe 26. r e, . . Draht in Form eines Wagenrades. J. W. Marx, Panoran a. Bildern Willtam Kennedy⸗Laurie Dick⸗ weitleisten für Schuhwerk. Louis Molinard, die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1, Pn. Ses 1ö1.“ eeeeschenar. Hoerder Bergwerks⸗ K& Hütten⸗Verein, Hörde Forbach u Wörschweiler. 3. 8s 92 48 88 mit Heabten Schul utstr 10. 11. 10. 8 M. 18137. son, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Lörrach Baden. 1. 12. 03. 18““ „a„0boAX“ bg. heeeeeeeeebb“ „[Z21c. 229 478. Zweipolige Bernhard Balcke, 30f. 239 291. Kolbenklistierspritze mit Saug⸗ Her 1 188 114. EE1“ H 158 126. für ·. ntragungen. la. 239 315. Verschiebbare Hülse aus Papier 108 2gasehe eund Höheneinstellvorrichtung an 19a. 2329 230. Seerezstobbe bhcdung na und Druckschlauch zur Zufübrung tHehge Mengen 29 . Suche richtung für photo⸗ gewehre. Sören Hansen ang, Kopenhagen; 237 666 238 853 868 873 885 959 989 239026 oder ähnlichem St 5556, örö1““ 8 Ol n Strenge seitlichem Ausschnitt aus den Köpfen zweier mitein⸗ Schiltigbeim⸗ 1i“ .26 240. Füssakeit Dr. Hubert Paffenholz, Kreuzstr. 57 graphische Kameras mit Sucherlinse Sucherspiegel Vertr.: A. du Bois Reymond u. M. Wagner Pat⸗ 101 bis 700 ausschließ eben; 5 26 oder nlichem Stoff zur Verkleidung der Gas⸗Rohre der Vorderseite des Verteilers. tmann * 8 8 ö Schienenend welche Aus⸗ 21c. 239 641. Lösbare Gummiabdichtung der Flüssigkeit. Dr. H 1 . 1il- F G . 8 2 Bertr.: A. du Bois Reymond u. M. Wagn 10 3 700 aus GI. 239 310 345 427 430 431 bei Lüstres, Kronleuchtern N 2; lisabethfehn b. A fehn. 7. 11. 04. ander zu verbindenden Schienenenden, 8 * n Apparat⸗ Leonhard Bors, Grabenstr. 10, Düsseldorf. und Wasserwage. Jacques Duchey, Gannat, Anwaͤlte, Berlin Nw VI— 4. I 1sschließl. 2 1 31 üstres, Kronleuchtern o. dgl. Nic. Becker, & Söhne, Elisabethfehn b. Augustfeh 1 Lasche erset den. Einführungsstellen von Schutzrohren an Apparat⸗ u. Leonha 8rs, 2 8 Pireey. 8 rwwälte, Berlin NW. .1. 04. 460 498 559 564 572 578 586 588 645 672 674 Frankfurt a. M., Hanf 8. 2 25 96 S. 728. schnitte durch einen Teil der Lasche ersetzt werden. Einführunge S; e u Adolf 15. 11. 04. P. 9567 rankr.; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u Dr⸗ 72†. 158 182 Geschütz mit hydraulischer Rück 2 Frankfurt g. M., Hansa Haus. 29. 9. 04. B. 25 965. St. 7182. 1 1 A f, Kt. Zürich; Vertr.: C. gehäusen (Schalter⸗, Sicherungsdosen usw.). dolf]1 15. 11. 04. 8 d Michaslis. Pat.⸗Anwälte Bealin NU ., . 158 18 2. Geschütz mit hydraulischer Rück⸗ u. 696. 4a. 239 464. Leuchtende, feuersichere Papier⸗ 9 608. Aushebevorrichtung für eine Johann Oswald, Aadorf, Kt. Zürich; 3161, 28 eee 1 04. Sch. 19 757. 30k. 239 333. Mit innerem Steigrohr un Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. lausbremse und langem Rohrrücklauf bei kurzem Ge⸗ 2a. 239 583 Mit fentüͤ bl it 8 chece Papier 1 3 . it Kleye Anw, Karlsruhe i. B. 8. 11. 04. O. 3161. Schuch, Worms. 19. 11. 04. Sch. förmi hene G“ 3 aufbremse und 2 ücklauf l. em Ge⸗ 5 8 it der Ofentür gekuppelter blume in selben angeord 2 8. 11“ 6 e messerwalze mit Kleyer, Pat.⸗Anw, Karlsruhe i. B. 8. 862 schstromdpn i nförmigem Bodenende versehene Röhre zur . 234. Photographisches Pigment ö zus. z. 288 188gl, Per de Feee. Gasregulierhahn mit durch Spiralfeder ac gns veger Pemne enn Berie. hgenendee 888 r. 9 WPrfseneeirn EEöö s 1— 19. 239 n8 3 C“ Sfensag bbeeeee nacgeeeegene und Zerstäubung 3 leicht flüchtiger FZ; gra- 1 u. Ernst Ternström, ris; Vertr.: A. Specht Konus. Roelof 1b Hannov⸗ 1 22 I11“” 2 4 5 b S5 is 1 it Säge⸗ efestigun b aus undu 8 9 8 3 ; papier Albert Höchheimer, Feldkirchen b. Maͤnchen. u. J. FPeneben Pat ⸗Anwälte 1 49 Konus. Roclof Berkenbosch, Hannover, Im 4a. 239 500. Lampenba sin mit die Füll⸗ Oltmann Strenge & Söhne, Elisabethfehn mit Säge⸗ un efestigungsbug 8 03

1r. Fe—s zur Motorwe ufend Stoffe. Societé Chimique des Usines du . 5 1e1— I 8₰ 8 v 2 4 . 1 t⸗ u. Maschinen⸗Ex.⸗ Gleichstrom und synchron zur Motorwelle laufendem Sto Z3. 6. 04. Hamburg 1. Moore 9 A 24. 10. 04¼. B. 26 123. öffnung umgebender Schale. Schwintzer & Gräff, b Augustfehn 7. 11.04. St. 7183. Internationales Patent⸗ u sch x

6 8 1 34 n 9 5 Gilliard, P. Monnet & Cartier, N. ] 1 e Ien. An die Zündung so betätigt, daß die Unter⸗ Rhöne anct. . 2 g25 öu“ 21. 4. 03. 2b. 239 281. Streuvorrichtung mit Siebboden Berlin. 15. 11 S 9 723 . Bagg ur Torfgewinnung u. Importgeschäft Richard Lüders Civil In Unker, der du tigt. das die au 1 Fons, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 5 19.J2 e Shauspparat vGö zur 8 ve über diesem drehbarer durchbrochener Platt⸗. 8 12a9 S- 2543. Fölfhnung von Brenn⸗ 1ge- enhe EEböö1“ ancgeordneten I. , 04. . Z328.1 n biw baan —1 .W.b F. u. A. Büttner, 80 Anwälte, . Magdeburg, b . (Feraubertragung von Kompaßstellungen; us. z. Kar mmer, Bergzabern. 16. 6. 04. E. 7218 7 ält⸗ ass2s. 4 .. 3. ;, ., E“ mr⸗ 5 Slt. 19b. . Wagen zium ile ö8 1151515 7987 2 652.* in NW. 7. 21. 10. 04. S. 11 651. 2 1 i. 3I2⸗ 8 1 . gz 7218. stoffbehältern einsetzbares zyli Filter. T 2 7 edem Aushebeeimer 2 ämer. ] 8 Barbaross .6. 04. G. 12 652. Berlin N 6““ 575 öu“ 200. Objy ktioblende für Rasterauf Pat. g5 Bernhard Freese, Delmenhorst. ng. 239 629. deren Rühr⸗ Msr 2ea Ieegr Been lmngeiscen I eee 806 Zöhne, Elisabethfehn b. 88. v H CFpoligen pen la⸗ 6 vesre slafte . . regan zum 30k. 239 88 S für Wu“ IgeF I1“ b esen mit einer Kugel in einem oszllierenden 44. 239 502. Lampe mit e Augustf 04. St. 7184. ußrohr. Fa. Herm. u5 ischer Gluͤhlamp t in gemein⸗ Atmungsapparate, bestehend aus zwei durch ein nahmen mit mehreren verschieden großen Oeffnungen. Vorrichtt ischen 2 8 A.,as. 8 2 5382. Lampe mit von einem zentralen Augustfehn. 7. 11. 04. St. 718 WII1 Prüfen elektrischer Glühlampen, mit in gen 2 g 1 Arthur Schulze, S. Petershang; Vertr.: geg. Feisskageen e Vorrichtung zur elektrischen Lager ruht. Josef Seib, Regensburg. 14. 11. 04. Abzugsrohr für die Flammengas 11 750 8

3 Selbsttätige Ausrückvorrichtung F. 2Ae e e7 . f. ske festgehaltenen Pfropfen aus bildsamem chulze, 8 gertr.: Kompaßstellungen; Zus. z. S. 11 727. bassin. Schwintzer & m asf, Eelngenea 8 889 869. EEböbö Fene 19 b. 239 486. Trottoirrinne mit infolge Ver⸗ schafrlichemn Gehäuse ingeschr Ea“ 6. m. 5. H., Seeh G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. hat. 138 205. Bernhard Freese, Delmenhorst. 2b. 239 681. Kiah. h eiie Pe kr eh baefin9 88 Bräff, Berlin. 15. 11. 04. 4 ö Ve. Antrieb⸗scheibe mit der Antriebs⸗ schiebung abnehmbarem Deckel. Gebr. Ruhrmann, Feeeeupplang. vaggens G Hioffn. 30 2. 4†2☛10 618. 57b. 158 207. Verfabren Iuu“ tigrende Form zum gfeichteniten Ausstechen der. 4a. 229 560. Laterne für flüsige Brennstoffe venchtuhrt pürch Vermittlung eines Ausrückhebels Kettwig. 14. 11. 04. R. 14674.. E11“ 30k. 239 548. Spülständer mit Deckelauszug Rasteraufnahmen 11.“ Z Zas· Lafe 679. 9 S-eaegöö vee. Teigfiguren. Emil Woelke, mit außerhalb der Laterne angeordnetem auswechsel⸗ gekuppelt zwirn der sich Fiasnnssn⸗ gner 21; 239 317 Lampenaufzug mit Uhrfeder für als Träger der Spülkanne. Oito Näther, Meißen. mezanlnahmen mit gen SPau „Ifen, Ruhr, Brunnenstr. 15. 4. 9. 03. Harburg a E. 20. 10. 04. W. 17 232. b Üüssis keitsbehälte Ot chelahe; S⸗. vntri rricht stützt. Fa. Karl raum seitlich überrage . 1 ie bns terial bef T I. Willi 27. 6. 04. N. 4984. Klimsch & Co., Frankfurt a. M 39 5 04 744 158127 Selbsttätiger Fe 82 d 94. W. 1 barem Flüssiskeitsbehälter. Otto Eichelsheim, Scheibe der Antriebsvorrichtung stütz vewährend Fübrerhaus. die aus Isoliermaterial bestehende Trommel. i 7 58G NIS. 8 . . Slbsträtiger Feuermelder. 3a. 239 203. Seitenschlußhemd it ver⸗ üsseldorf. Ackerstr. 62 7 pzig⸗Anger⸗Crot f. 9. 11. 04. richtungen Ausblick gewährendem Fühbrerhaug. des Berlin, Göbens 1 500. 306k. 239 397. Metallspritze mit Schraub⸗ g 157 991. Presse mit hydraulischer Ueber⸗ The Pearson Fire Alarm Limited, London; längertem Halsbuͤndchen. Snn kelin, Fian ker L-g. ö. Leipzig⸗Anger⸗Croitendorf Maschinenfabrik Eßzlingen, Eßlingen. 29. 10. 04. x2 b 8 üesea 2 und mittels linken Gewindes aufgeschraubter 1“ ageH 8 Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. a. M., Herderstr. 29. 20. 10. 04. M. 18 172. Flammenbeobachtung dienender ab gfch ieFraben 11b. 239 655 Vorrichtung zum schrägen Ab⸗ 1 18 vas 4132. Grubenförderwagen mit Griffen mit Längsrinne c esr scslu zündung⸗ Alfred hinterer Verschlußkapsel zur 82 vF2 vaga. 1161161616 Za. 239 220. Soöcke, deren Sohlenteil mit Oeff - n 8ꝙnùà⸗,2 1 7 icht das Kreismesser, 20c. . Grubenfort 29 lgE Ierta. str. 47. 24.11.04. paraffin in kaltem Zustande. Ludwig Dröll, Frank⸗ hausen. 14. 1. 04. F b 75a. 158 021. Kevpierfräsmaschin 828 2 L 3 Socke, deten Soblenteil mit Oeffnung. Otto Berudt, Hannover, Gretchenstr. 54. kanten von Pappen, bei der ni as K. 8818 8 innen hohlkugelartig durch ein Blech Schoeller, Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. 24. 11.04. aszijy. 1 8 1“ 8 3 21. Kepierfräsmaschine. Universaleiner Salbe getränkt ist. Frau Emma Müll 10. 0 26 05 nd je N 9 gen der Pappe an⸗in runden, innen hohlkugelartig dure 2 v urt a. M., Kaiserstr. 42. 1. 11. 04. D. 9319. S. S 88 1. Tisch Automatiec Carving Machine Co., Chicago; Hannover, Huegftr. 4. 4. 12 04. M. 18 276. er, 10928 88 vnegn 8. Papva. C. überdeckten aSee gn. . 19 11ö1““ 288 R. Ferständer füͤr blige Flüͤssis⸗ 0 e esse 8 aI. Fa. § ise, G tr.: 1 2j un at.⸗An 89 8 35 8 3 982 8 8* b G . 8 1188 e Arleben 28 ing Aug. & . „9. . . . 1 2 Leipig⸗A. C. 8. 11. 03 dg I rause 1“] Heimann, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 7. 3a. 239 353. Aus mebreren Tetlen bestehendes, Aietylenerzeugung. Carl Schulz u. Hans Schulz, 18 7. 02. K. 17 051. der Finger ig. Fi 9

i schra äͤuber⸗ 7 1 kam oberen Rande angeordneter keiten, mit aufschraubbaren, drehbaren Zerstäuber 5 . EEE Vo 0 ““ 4 . Schrägei b des F. 11 679. 8. 1 Ertraktionsapparat mi Fond WEEEb 1 8 9. megeseee ezcnccs aus V T5a. 158 022. Pantograph. Karl Weber vebrfash 3 ““ Lnnkon bn Berlin, Brehmestr. 14. 27. 10. 04. EEETö m 2oc. 239 911. 115 88 8 tag, n. 2 7 e. Frohnhäufer, 159. 8. 11. 01. acheuer Maschinenfabrik Carl Rothe, Aachen. Corwig b. Dresden. 25. 6 03 3a. 239 447. Bei Benn Fung Ülber be 2 8 2 . kreismessers zum Abkan . . 1Voe and Rückwärtzfahrt de gleicher maximaler und En 5 8 1. Frohnge 9002 en. 25. 6. 03. b . enutz über den Kopf 4d. 238 959. d aus der⸗ r verzahnten Scheibe ver, Vor tsfc imal E“ 8 Crefeld, Fütingsweg 10. 5. 2. 04 mit metallischen Niederschlägen Cyemisch Tich. 20gearg ö Chemnit, Zöllner⸗ Zwickau i S. 7. 5. 04. D. 8801. steht. Fa. Karl Krause, Leiplig⸗A.⸗C. 1u“ 8-8e; & Co., Frankfurt a. M. 8. 11. 04. aus einer mit Erhöhungen versehenen Walle, welche Verschlußring tragendem, zwischen Stang

59“. 158 235. Vorrichtung zum seaktägcn 8 . .10. 04. St.

88 b 8 8 nd Schi findli Schi Charles 2 1 4g. 239 516. Invert⸗Gasglühlichtbrenner mit K. 17 052. zn St 7185 von einem Seifenmantel umschlossen wird. F. J. und Schirmgriff befindlichem Schieber. Char ¹

2 8 5 * ; 1 8s 8 8 . a 8 St. 80. 8 *. 8 2 2 H . . . . . 8 Anlassen von Pumpen u. dgl. L. Neu, Lille, 819-. 1'8 See brl;e1, 2; Brand & Co., 3a. 239 450. Karton zum Aufmachen einer gesochtem, kugeligem Brennerkopf unten am Gas⸗ I1c. 239 335. Vorrichtung zum Eintauchen in St. 7185 8 ieb mit Wechsel. Seyfried, Brüssel; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗ Lavy 4 Co., Hamburg 15. 11, 04. F. 1 Franke; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering

u. E. Peitz. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 2. 04.

26. 3. 04. Steifwäschegarnitur (Serviteur und Manf 1t Fn eim un. RMpsrreichen der Bücherrücken mit schräg 20Üc. 239 612. Draisinenantr mit 8 Fe. 2 33a. 239 340. Glocke mit einem nicht 76b. 188 072. Belastunzevortichtung Stetfwaschegarnitur (Berviteur und Manschetten), zuleitungsrohr. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. Leim und Abstreichen der Bücherrücke or⸗ und Rückwärtsfahrt Anw., Barmen. 8. 11. 04. S. 11712.

b B“ 38r 8 ichzeiti etallischen Ueberzug für Schirme. Fa C. Rob. 8. i glei d minimaler Geschwindig⸗ 24i. 239 524. Vorrichtung zum gleichzeitigen meta Mr.“ H. 25 323. 4g. 239 517. Invert⸗Gasglühlichtbrenner mit Christopbstr. 9. 24. 10. 04. H. 25 283. 29 leüchie magesaghst,un, mittels 11. nn Kabel Schließen des Essenschiebers beim Abstellen und Hammerstein, Merscheid. 28. 10. 04. H. 25 323

2. llastung für mit Halteklappen für die Wäschestücke. Gebrüder 18. 11. 04. H. 25 495 stehender Bürste. Eugen Hettler, Stuttgart, räderreibungsgetriebe für 59 b. 137 979. Leitapparat für je zwei sym eeeeeeeadene epelhn.⸗ Fafeschar Elsaässtsche F. & M. Simon, Berlin. 21. 10.04. S. 11 650. 5 2 ehender Bürste. Eug 9H metrisch zu einander angeordnete Laufräder einer 23. 2. 04. 1“ z8 Se Ace es e..

mit gelochtem, abgeflacht birnenförmigem Brennerkopf 11. 239 204. Pappdeckel mit in Vertiefungen lehrfach gekuppelten Zentrifugalpumpe. Gebrüder 77 e. 158 240. Beim Schaukeln

8 8 * . Schirmfutteral aus samtähn⸗ 11111““ 8 es des Essenschiebers beim Anstellen der dampf⸗ 33a. 239 401. Schirmfutteral; ee n 8 e. 8 1 HAᷓ 1 eer Po in. Woldemar gegen die getriebenen Scheiben gepreßt und längs der Oeffn zioa vs windf g. em, wassernichtem Stoff mit einer in einer Fulzer, Winterthur, Schweiz, u. Ludwigshafen a. Rh. bewegende und lenkbare Schaukelvorrichtung z. B. 3a. 239 580. Kombinierter Leib⸗ und Strumpf⸗ 49. 239 318 5,11, hes Aadlüthenner mit 20 21056 eIn e19 180. Zu. 8 n. 8. abann gfhan ea⸗ 5 g8 509.3. 88 für die Schirmstockspitze. Ferdinand Göhns, Celle. 1“ s Schaukelpferde. Carl Niemeyer, Steglitz. Es 8g chnem Stück Stoff geschnittenem gelochtem, bimenförmigem Brennerkopf unten am 11d. 239 363. Verschlußschiene fůr⸗ 886 18 888 8n hc 8—* 952. 229 020. Auf der Raschelmaschie ber 9. 10. 21. dol⸗ ““ ö Sraes 2 8 9b 8* 2. 2. ertei Le - nd i 2 1 e 4 2 8 5 PBI5 4 af f -. dgl. 7 2 8 s 90 1 e Fi 2 8 S 8 8 5 5 r ve. hen 8 Müller, vt. -2 Bewegungsgetriebe für hin und sch⸗ Uhenen Cenehalein nd 1-. eee . Seeohe. F Hamburg, blütterm dele esd ihe gene Stiefel, län ertenn⸗ mit eh“ Leelte. aet e . fatn set Wesncbkeanse m lichem, wasserdichtem . mit evnen a;. ir

erlin, Königgräterstr. 70 5. 04. der zu schwenkende und gleichzeitig zu beugende und Fabrik Frauk 4& Herz, Berlin. 22. 10. 04. 4g. 239 537. Awtvlen Frankf M 11. 04. F. 11 812 Schenkel zur 1 ve dg euzten Fadenk K. H. Robert Koch, Apolda. die Schirmstockspitze. Ferdinan ns. 8 60. 157 993. Vorrichtung zum Verändern der zu streckede Gliedmaßen von Spielfi 8 . 8 tin. 22. 10. 04. 49. 2239 58 7. Azetylenbrenner mit über den ““ i Bergische Stahl⸗Induftrie G. m. b. H., Rem, gekreuzten Fadenknoten, K. H. Ro 25. 10. 13 250

iaife 8. 1 * EE1ö““ aßer S guren; Zus. z. B. 26 115 Brennerkop usra Schutzhü J 11 talog mit zwischen den Berg 6 20 04. K. 29 055. 25. 10. 04. G. 50 E“

2 t., Spetzerstr. 13. e urg a. H. 5. 7. 04. dadurch an drei Stellen befestigt sind, daß sie außer M. 18 757. . 1 .“ eingerichteten Notizblättern. Fa. Fr. Se .4 Achslag 8 chinen zur Herstellung von abwechselnd einflechtiger Spazierstöcke und Werkz 5. 60. 158 020. Regler mit s Siie i Z Antriebsvorri J Randknopflz h 8 Sss. Resea 8 ingerichteten Notizbl 33. federnden Aufhängung der Achslagerrahmen an maschinen zur L ang 4 Holzf. esetztem Metallröhrchen. Albin (pecrung des Feefemnttteit zir hascfttcigen db. Frn öö“ ahe, den Randkaopflöchern ein Knopfloch in der Mitte 49. 239 648. Invert⸗Basglühlichtbrenner mit Baltersbacher⸗Hof. Stat. Ottweiler. 4.11.04. P. 9933 Seevaahawagen uödal. Bergische Stahl⸗In⸗ und zweiflechtiger Litz Bartels, Dierichs & der Holzfasern eingesetztem Metallröhrch⸗

ten, m 81 n; . 1 . b. H., Remscheid. 5. 11. 04. Co., G. m. b. H., Barmen, mit, Zweignieder⸗ Fiedler. 77,9n. Dose mit Gkälegescheibe, die St8 1 entspricht. Hermann Merz, Stuttgart sstr. 37. 8 Gri 22 3 1 durch Korde s ggehaltener Rückwand in Ver⸗ dustrie 8 Berlin. 16. 5. 04. B. 24 970. heea shareahehea. eüte ür 1 G Knoxville, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Richtung drehenden Wendeflügelrädern. Dr. Jörg 120. 10. 649 M. 18 171. 1““ Sür enberg, deüsnttde Nhlzs: dn22 h Easrsgene bnlem eggrfegungs. und Entfaltungs./B. 25211. Ehas 8 S 8 22 8 32* S. 88 1 E1“ . 8* 8 A11“ b 8* 8 8

1. v“ .“

8 8 1 4 aus enthalten, welches einem Mittelknopfloch im Bün in ösbe für di f 11 Abreißkalender mit zweiteiliger, brechung der Antriebes. Cornelius Kuhlewind, um eine gemeinsame Achse in entgegengesezter 8 pfloch im Bündchen einem lösbaren Halter für die Schutzgloce Julius e. 239 101. Abreißka

8 8 8 8 1 8 114“ . v“