1904 / 304 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sperrradartig gestalteten Lagerzapfen und St . 8 1 “ʒ Ee 1 8 rothmann, Bielefeld, tr. 2 s 8 1“ E“ SEeihpen Ibernahe anad keeea 881abeh. st. 68 felv, Heintichstr. 22. 29.10. 00. üvren Frnaen Neendorf, Pat⸗Anm. Berlin 0.11. 63 b. 229 174. Für Wagen und andere F 44. Drehb sführende 69. 239 50 u“ 38 äpper jr., Frede .18. 11. 04. 88 b 1b . 11. 04. 1 ; . re Fahr⸗ 8 rehbewegung ausführende . 239 P

8 8* 5 818 2 stellbarer Fasanne 1g hibohrmnaschbe. 5. ver⸗ 54 b. 239 135. Ansichtspostkarte, deren die TTEET dessen Unterteil mit 86 4b. L.sen- Gegendruck mit Füllrohren, die bis welchem die Besee dncheneegegrhnf Rhett, ge dorf. 3.

8 22 han 88 8* Treibschnur für Webereizwecke mit rundem Bohrtische. Wilhelm Sto 8 ndung zusammengefalteten Bilder einschließende Decke Oberkassel be Dern 1neese ist. Heinr. Wirz, 8 Boden der Flaschen reichen und je nach durch einen aus flüssigem Metall hergestellten Metall- 77 . 2239 552. Spiel, bestehend aus einer in SAc. 239 496. Einfache Läuferrute für Rammen

8; 2 aartem Leder. Fortier⸗Beaulieu jeune kirchen, Rhld. 14. 10. 04. St. 7133 e, Eus⸗ mittels einer nach der Markenaufklebestelle geführten. 63 c. 2329 Sen dorf. 14. 11. 04. W. 17 29† .9, der Flaschen auswechselbar sein können. eingußkörper befestigt ist. Friedrich Voos & Co. Felder geteilten Hohlkugel mit auf der inneren mit breiter, an beiden Längskanten seitlich vor⸗

8 Lauvegrain, Reanne, Frankr.;’ Vertr.: 49a. 239 563. Boh; Sgen. Zunge in Schließlage gesichert wird. Albert bhängi S. Kraftfahrzeug mit voneinander Heuser & Co., Hannover. 17. 11. 04 8 b. H olingen. 15. 11. 04. V. 4314. Wandung eseenem ertiefungen, in die eine springender Führungsschiene für den Rammbär.

B“ Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. geordnetem Versenker Auguft 28 am Schaft an⸗ Oesterreicher, Leipzig, Wittenbergerstr. 6. 10. 11.04 1e e arbeitenden Motoren, getrennten Ver⸗ 65. 225 508. Schere mit verdeckt liegendem im Hohlraum untergebrachte Kugel einfäͤllt nebst Meuck & Hambrock, Altona⸗Ottensen. 15. 11. 04.

.9. gree⸗ ö“ 8 1 Reichenbachstr. 15. 10. 109 04 Dro9- München, O. 3163. I1“ 92 Ptefhtten Zündungen. Gottfr. Barth, 46. 239 452. Drehbewegung ausführender Nagel und Feder zum Auseinandernehmen. Friedr. Karte und Setzfiguren. Hermann Kuoll, Friedland, M. 18 337. onsistentes Fett Radschmiervorrichtung für 49 a. 239 575. Schloßplatte für Leit 54 b. 239 309. Formular für Gebäudeab⸗ 63 459 vegölfr⸗ 3. 3. 2. 04. B. 24 141. 4 mit Abstellhähnen, die mit Füllrohren Hupe, Solingen⸗Elauberg. 17.11. 04. H. 25 493. Bez. Breslau. 19. 9. 04. K. 22 681. S5e. 239 181. Aus abnehmbarem Blei⸗ resp. .8. dve. in mit durch einen oben am Umfang Zugfpindeldrehbänte⸗ bei welcher die Ant det. und schätzungen. C. Gily, Duisburg a. Rh., Moltke⸗ vorderräber, mit Einz vI für Motorwagen⸗ welche die Hubbewegung des Hahnes 69. 239 595. Rasierapparat, dessen Messer 77. 239 626. Spielkarten mit einer über⸗ Zinkrohr bestehender Schmutzsammler am Geruchs⸗

Fede vael körpers eingreifenden Stift gebildetem Lang⸗ oder Planzug, die sich gegenseiti vepe von straße 26. 5. 9. 04. G. 12 962. Wilmersdot b Einsch agbegrenzung. Max Wenkel S. chließen mit ausführen. Franz durch einen aus einem Stück gefertigten Bügel zähligen, beim Verteilen dem nächstfolgenden Geber verschluß. August Zander, Wilmersdorf b. Berlin,

b21.ö. Kai Sicherung des Deckels. Aug. riegelung des Matterschlosses cusschtieh . 239 458. Postkarte, auf welcher ein nach S Berlin, Uhlandstr. 130. 13. 6. 04. ser & C Hannover. 22. 10. 04. H. 25 284. gehalten wird, mit dem eine drehbar gelagerte zuzuweisenden, als Markiermittel dienenden Karte. Pfalzburgerstr. 63. 30. 8. 04. Z. 3025.

B 8e500 * n, Kaiser Wilhelmring 36. 10. 10. 04. Vermittlung von Schraubenrädern d eßen, unter Art der Telegramme zusammengefaltetes, in ge⸗ 63 c. 239 8 239 456. Drehbarer Flaschen⸗Fuüͤllapparat Stellfeder verbunden ist. Ernst Julius Bell, Ernst Kahlert, Reppersdorf b. Jauer. 14. 11. 04. 85h. 239 305. Rohrunterbrecher für Klosett⸗

47 . 239 12 SEr,,Xxs bare Schneckenwelle erfolgen urch In. öffnetem Zustande zur Aufnahme von Mitteilungen mit einen e2. Motorwagen⸗Differentialachse b46. ellhähnen, die mittels Schutzvorrichtung Foche b. Solingen. 31. 10. 04. B. 26 178. K. 23 048. spülanlagen mit durch einen Druckstift wechselseitig

te elventil 8. Schmierbüchse für Wellenlager zapfen gesteuert werden. C. F hes dienendes Papier befestigt ist. Carl Lüders, Ham⸗ Max Eb. einem lose laufenden Rad. v Flaschenbruch bewegt werden. Frauz Heuser 70 b. 239 434. Federhalter mit drehbarem, 77dr. 239 659. Brettspiel, bei dem die Felder betätigtem Doppelventil. Otto Scharein, Rirdorf,

2 Fgeh n 28 ugelventil, einer Einstellwarze und 19. 10. 04. D. 9280. 8b Werdau. burg, Amelungstr. 13/14. 24. 10. 04. L. 13 398. 13. 6. 04. S 11 8 ef b. Berlin, Uhlandstr. 130. h8 Co., Hannover. 24. 10. 04. H. 25 294. abgeschrägtem Kern und mit einer die Abschrägung und die Steine in Gruppen geteilt sind, die sich Richardstr. 48. 8. 8. 04. Sch. 19 164.

Schlöͤffel Karl Albin Heyn, Jöhstadt⸗ 49 b. 239 262. Vorrichtung zum Zerschnei 54 b. 239 587. Briefumschlagverschluß, be- 63c. 239 663. 2 34b. 239 493. Gestell zur Aufnahme der um⸗ verdeckenden Hülse. „Fortschritt“ Fabrik f. durch bestimmte Zeichen voneinander unterscheiden. 86b. 239 529. Eisernes Gestell einer Jacquard⸗ r 3. 11. 04. H. 25 400. von Stäben, bestehend b 2 erschneiden stehend aus einer auf seiner Rückseite befestigten Karro 3. Automobilfahrzeug, bei dem die 5⁄, ven Weinflaschen mit einer Anhebevorrichtung Patentartikel d. Schreibw. Brauche G. m. b. Rudolf Kißner, Breslau, Tiergartenstr. 35. 23.4.04. maschine für Wäͤschebänder u. dgl. Julius Lange, Sat 238 882. Meterlanger Schlauch aus gekerbten Pragscheiben ae eofefn gen c. Umfange Metallklammer, deren freie Enden durch in 8 Feerofferie geichzsitig als Chassis dient. Max Wenkel, gfüslen egteren. Rudolf Wieduwilt, Cöln, Neue H., Freiburg i. B. 1. 10. 04. F. 11 697. K. 21 647. Barmen, Turnstr. 1. 21. 11. 04. L. 13 504.

aetingemasse Hugo Winkler, Berlin, Kspenicker⸗ täbe vor den Säͤgen während benenebe die umklappbaren Teil befindliche Löcher gesteckt werden. S .Berlin, Uhlandstr. 130. 13. 6. 04. de strichterstr. 12. 15. 11. 04. W. 17 349. 70 b. 239 301. Zeilen⸗ oder Spaltenzeiger mit 77 e. 239 105. Karussel, bei dem die Fahr⸗ S6e. 239 126. Fries, dessen starker Einschlag⸗

7 W. 17 084. zwischen sich festhalten. Paul Sylbe, Sch 1 tvgoge Ajo Wiese, Berlin, Georgenstr. 25/27. 26.10. 04. 68 c. 239 664. K. D v 239 232. Abfüllvorrichtung mit von einem der Länge des Buches angepaßter Führungsstange zeuge en einem Drehgestell nach außen ausschwingbar faden im Inneren einen dünnen, den Halt gebenden Er ent Verschluß. mit 17. 10. 04. S. 11 638 moͤlln, S.⸗A. W. 17 246. Steuerun sgelenke v Konischer Drehzapfen für die Stutzen getragener Druckluft⸗ und Förderleitung. des Zeigergliedes. Heinrich Eggersglüß, Dresden, aufgehängt sind. Heinz Küper, Essen a. Ruhr, Faden besitzt. Fa. Max Teichmann, Wingendorf 71 22 Verschluß. Josef Schneider, osenheim, 49 c. 239 562 bu 54 b. 239 698. Briefumschlag mit undurch⸗ Wilurerstl gelen e von Motorwagen. Max Wenkel, Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Hopfgartenstr. 9. 29. 4. 04. 8 7110. Kertwiggerstr. 26e. 6. 10. 04. K. 22 804. b. Frankenstein i. S. 31. 10. 04. T. 6477.

885 Iig 8. 11. 04. Sch. 19 676. Einschnitten, E Wand die 28 hen mit sichtiger Einlage und über dieser angeordnetem Schutz. S. 11 säeorf Berlin, Ublandstr. 130. 13. 6. c. 8 alzkotten. 9. 11.04. F. 11 819. 70 b. 239 302. Zeilen⸗ oder Spaltenzeiger, 77f. 239 143. Spielzeugtischglocke mit an S6c. 239 678. Bremsstangenriegel mit Rück⸗ Sähl 8 5. Schlauchkupplung mit Bajonett⸗ Loches nur auf einen Teil seiner F des blatt. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren 63Gc. 239 665. Kombini 51 239 236. Körper mit durch Einschnitte dessen Zeigergliedführungsstange mit Befestigungs⸗ einer Feder befestigtem Anschlagstift. Adelmann u. zugfeder für glatte mechanische Webstühle mit bbän und ⸗Annug, bei welcher die Abdichtung un⸗ schneidet, zur Bildung scharfer Kant nge spitzwinklig Rhld. 29. 10. 04. Sch. 19 626. ¹htriebsvorricht en Kombinierte Brems⸗ und An⸗ abildeter federnder bzw. elastischer Lufteintrittsklappe. backen versehen ist, von denen eine unter Federdruck Meyer, Nürnberg. 5. 11. 04. A. 7667. Bremsvorrichtung. Hermann Gentsch, Glauchau.

abhängig von der Verschlußvorrichtung durch den zur Achse des Loches st anten, welche schräg 54 9. 239 119. Schachtel zum Verkauf vorrich ung für Reibscheibengetriebe an Motor⸗ 2 Berszinsky Essen⸗West, Altendorferstr. 262. steht. Heinrich Etzgers lüß, Dresden, Hopf⸗ 77 f. 239 320. Spielzeug mit luftballonähn⸗ 8. 10. 04. G. 13 088. Flüffigteitedruc berbeigeführt wird. Urmaturen⸗ Solothurn; he 8 18eg. R Cie., Knöpfen, in welcher ein die Knöpfe egerbgs bo wageng. 88 Wenkel, Wilmersdorf b. Berlin. 11. 04. B. 26 255. gartenstr. 9. 29. 4. 04. 8 7111. 1 lichen Fahrzeugen, die mit verschiedenen Geschwindig⸗ S6g. 239 437. Zur Schlagriemenbefestigung Gel 8 aschinenfabrik „Westfalia“ A.⸗G., A Sieber, Pat.⸗Anwälte, Be nh 8 Smil Wolf u. abwickelbar untergebracht ist und durch einen Schlitz 63 20 18 13. 6. 04. S. 11 154. 555b. 239 112. Boots⸗Klampe mit Laufrädern. „0b. 239 3808. Zeilen⸗ oder Spaltenzeiger, keiten umlaufen. Müller & Kadeder, ürnberg. am Picker dienende Kopfschraube mit eine gelägnte, Tüsen irchen. 8. 11. 04. N. 7677. M. 18 134. „Berlin S. 42. 10. 10. 04. berausgezogen werden kann. Hörner & Ditter⸗ abnehmb 61. Fahrradachse, an deren Konussen vanon Harvey Spalding, Lewisham; Vertr.: dessen Führungsstange mit unter Federdruck stehenden 7. 10. 04. M. 18124. ovale Klemmplatte besitzender Gewindehülse., Adam Fir⸗ 8 229 338. Schlauchkupplung mit am An⸗ 49c. 239 622. Schneidklupp 1 mann, Barmen. 22. 10. 04. H. 25 298. r. mit abgese tttem Rand versehene Scheiben 6 W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Backen versehen ist. Heinrich Eggersglüt, Dresden, 77f. 239 426. Glcockenspiel, dessen Klöppel Friedrich Poland, Naila. 12. 10. 04. P. 9442. 8 ußstutzen des einen Schlauches drehbar gelagertem, ausgebildetem Backenfüͤhrun 6 uppenrahmen mit breit 54g. 2329 156. Schaukarton mit anklappbarem, J geerlme sind. Andreas Jopp, Mehlis. 11. 11. 04. sW. 11. 17. 10. 04. S. 11 632. Hopfgartenstr. 9. 29. 4. 04. E. 7112. schwingend an einem durch aufsteigende warme Luft S7a. 239 187. Parallelschraubstock mit doppelter en anderen Anschlußstutzen erfassendem Hebel. geordneten Stellschrauben 8 vune und doppelt an⸗ an dem Deckelteil einseitig befestigtem Stuͤtzwinkel⸗ 88 5 55c. 239 573. Paddelstütze für Kanoes und 70e. 2239 288. Schreib⸗ bzw. Zeichenkasten mit o. dgl. bewegten Rade hängen und abwechselnd gegen Parallelführung und auswechselbarer mittels Zapfens ranz Dieke, Oettingen a. R, Schwaben. 17. 11. 04. K. 23 063. ebr. Kamm, Remscheid. Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A.⸗G., räder mi 9 311. Zweiteilige Felge für Wagen⸗ nstige Boote. Dr. Hermann M. Popert, selbsttätig aus dem geöͤffneten Deckel heraustretender eine oder mehrere mittlere und um diese herum an⸗ zur Peräsehährng schräg eingesetzter Hinterbacke. 47 10. 04. D. 9297. 419 c. 229 634. Gewindeschneid seeitelshain b. Crimmitschau. 10. 11. 04. K 23 029. 6 er mit Pneumatiks. L. Hailer. Freiburg i. Br. rvestehuderweg 6, u. J. F. C. Jäger, Stubben. Platte. Robert Zöppel, Olbernhau. 11. 11. 04. geordnete Glocken schlagen. Frau Adele Kölz, Fa. A. Glomb, Stettin. 11. 1. 04. G. 11 956. f. 239 374. Rohrverbindungsstück mit in mehreren, strahlenförmi ewindeschneidkluppe mit 549. 239 169. Mit Schlitzen versehener, tafel⸗ Ee.. 21. 9. 04. H. 25 050. G hn 21, Hamburg. 18. 10. 01. P., 9465. 8 3374. Hresden, Weiheduterür. 17. 11. 10. 04. K. 2282⁄. 87a. 239 294. Werkstückhalter, welcher ent. 88 verlängerten Muffe angebrachtem Bundring von von einander einftelibar 18 unabhängig förmiger Träger für auf Karten befestigte Gege b F. 149. Luftpumpe, welche zugleich alt 66 b 239 469. Fleischschneidemaschine mit 70e. 2289 378. Bleistiftspitzer mit auf dessen 77 f. 239 582. Kinderklapper in Form eines weder durch eine nach unten oder durch eine seitwärts reieckigem Querschnitt zur Widerlage des Dichtungs. Kamm, Remscheid 1ren 04 i . Gebr. stände. Fa. Aug. F. Nichter, Hambur uht 89 Fe hts dient. Johannes Lemp, Düsseldorf mnem an der Außenseite der Lochplatte angeordneten, hülsenartiger Führung angebrachtem Ansatz zur 88 Storches mit beweglichen Flügeln. Otto Cauße, gerichtete Druckkraft das Werkstück festlegt. Edward . d . 17. 11. 04. K. 23 064. horst. 11. 11. 04. R. 14 642. g⸗Uhlen⸗ gg; Ineres h 36. 9. 11. 04. L. 13 473. b wecten Schneidemesser zwecks nochmaliger Zer⸗ quemecten Handhabung. Johannes Worbes, Leipzig, Berlin, Langestr. 73. 24. 10. 04. C. 4529. G. Herbert u. Charles Fletcher, Manchester, u. e. 239 150. Schutzmantel für Fahrräder sbneidung der aus den Bohrungen der Lochplatie in Eilenburgerstr. 2. 12. 11. 04. W. 17 332. 771. 239 608. An einer Halteleiste angeordnete Arthur Edward Ingham, Altrincham; Vertr.:

Schnur⸗Aufwickelvorrichtung zum Fortbewegen von E.

bild angeordnet ist. Däumler & Riedel, Zirn⸗] Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗

je einem 3. 10. 04. D. 9230. berg, Württ. 22. 8. 04. H. 24 823.

W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin

materials. Wilhelm Schröder, Bielefeld, Schilde⸗ 4 2 B scherstr. 44. 10. 11. 04. Schilde⸗ 49e. 239 628. Vorrichtung zum Einstellen der 54 9. 2 Wehs, bei Fallhämmern. Johann Peter für eE ve. 1 aus einem den ganzen Umfang des Pneu⸗ trangform austretenden Fleischmasse. Josef Kraus, 70e. 2339 388. Reißschienenführung mit schief E. 7557 „Ein⸗ matiks umfassenden und um die Wulste vulkanisterten Zien; Vertr.:C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen gestellter Anpressungsfeder. W. Pfitzner, Dresden, Fa rspielzeugen. Emanuel Zdrazilek, Zittau. SW. 11. 17. 11. 04. H. 25 488.

1 5 14. 11. 04. P. 9551. 5. 11. 04. Z. 3365. 87a. 239 408. Schraubenschlüssel mit Gelenk

welcher als Steckschlüssel und als Hebelschlüfsel

47f. 239 394. Klemmtopf für konische M i ä nisch Man⸗ ugels, Solingen. 14. 11. 04. richtungen und Vorzü⸗ 17. 11.04. N. 5205. „Leipzig⸗Eutritzsch. 49e. 239 632. Preßluft⸗Gegenhalter mit s E1“ ü6 üüg. Eö“ de. tauchverdindung, Sepbelkalden, Potarnh, 84 Weite Unn 2 Pbenpen vee. 1 Perstärkunosbahn 1ng TE’“ 8. 8 22 u“ 1“ . Aus einer Gummisohle mit 77†f. 229 624. Mit einem Nagelsteckkissen, s b . anch XMI eteat . bF 18Sea Aachen, Roonstr. 14. 67a. 239 482. Schleifmaschine für 11 Kappe, zwei hinteren und zwei seitlichen, zum Durch⸗ Matersoanienbalthn Flomae I * Abteildecke bienht b F. Grotz, Bissingen a. E. 8 „5 11. 014. * 8 is Fr festigungsriemens Schleif enenden Nähbesteckhalter ausgestatteter, einen ganzen 19. 11. 04. G. 18 242. s 10 5 175. kugeln mit einer Läuferscheibe zwischen zwei eft 5 tigungsriemens dienenden Schleifen 8 Paent. 87v. 250 20. Stielbefestigung mit seitlichen

das Schlauchende vermittels einer über dasselbe ge⸗ 17. 11. 04. P. 9563. C affamacherreihe 103. 8 04. H. 2 63 04. H. e. 239 162. Schutzmantel für Luft i S e 1SS. 2 22 bestehend lupf- und Gärbottich⸗Sandale. Satz Werkzeuge zur Pu penschuhherstellung ent⸗ f ftradreifen den Schleifringen. Fabrik für Präzisions⸗ bestehende Faßschlapf. un h der Kasten. Frl. vecerhüne Zimmermaun, Haltestücken, für Sük.. a.

schobenen Metallhülse auf den in die Lichtweit Schlauches hineinragenden, seiner Form 5 weite des a0f. 289 58. Clcktrischer Schweißapparat 54 2 g 6 prechenden mit an horizontale ra g. 239 372. Reklamebuch mit Vasche. it i j ehen . Cö“ verfhaltleee Plnng ne nee gn . Sandelagesellschaft „Norise Jahn 4 dee 111“ Ehrradtelle G. m. b. 8., Bieleseld. 12.11. 00 1“ M., Kalserstr. 38.] sreelau, Augustaste 110. 11. 11. 4. 3, 3370. Bochum, Wörtöstr. 1 8 . 1 2 8 4 1 3 8 1 8 1 2 F 3. 8 8 8 8 . . . . . k. . (0. 3 1I 19. 11. 04. K. 23 081. (. de. 9 81 Pankow⸗Berlin, Span⸗ 34g. 2393279. —— Rekl. derc Anzieten ihrer Ver 8e1 84299 250. Einsteckschloß mit gestanzter 718. 229 864. Stoßklappe für Schuhwerk mit 771. 232 880. Eine Leiter vor sich herschiebende s 47f. 239 527. Metallpackung für Stopf⸗ 49f. 2239 1. 10. 92 1831. blätker in Gestalt von Abreißblöcken 8 hnaae, find. Pndanas cranben sich dem Radmittelpunkt nähern. ohaltung ohne Angriffszapfen. Kiekert & Nieland gleichmäßig abgerundeter Unterkante. Hetzer bewegliche Spielzeugsigur. Josef Deuerlein, Nürn⸗ Aenderungen in der Person des üchsen mit Schutzhülsen über den zum achsialen bindung mit beseneede 1 Kokskorb in Ver⸗ Johannes Worbes, Leipzig, Eilenbur 1n 22. 88 lbers, Aachen, Roonstr. 14 11. 11.04. A. 7687. 8 m. b. H., Heiligenhaus. 9,. 9. 04. K. 22 621. alther, Vabre b. Keipng. §.11.04. H. 25424. bern, Spicülertorgraben 7. 15, 11. t. ,Degliche Inhabers. Verschieben der Packungsringe dienenden Schrauben⸗ kasten. Wilhelm Stoll Fuske oppeltem Werkzeug⸗ 12. 11. 04. W. 17 333. . gerstr. 2. le. 239 385. Den Pneumatik vollständig 66a. 239 251. Schlüsselschild mit tiefliegendem 712. 229 693. Einfagftreifen aus Kunstleder, 771f. 239 628. Spielzeugfigur mit beweglichen . 8 Fen 5n oode 4 Reyer, Hamburg. St. 7210. elm Stolle, Euskirchen, Rhld. 19. 11.04. 8 8 Reklame⸗Laterne aus Blech 1.e SEe. Fer Ahlborn, Schlüsselloch und besonderer Führung des Schlüssels. insbesondere für Fußbekleidungen. K Karst vee. 58 1 Se- b . 11. 98 N. 5220. 19h. 229 477. C 88 mit auswechselbaren, transparenten Reklameschild senbach a. M., Taunusstr. 14. 11. 04. A. 7692. Archur Felix Fritzsche, Niederwartha b. Dresden. & Toeldte, Berlin. 27. 10. 04. K. 22 922. artin Ettinger, Nürnberg, Mittl. Kanalstr. 7. 227 2 8 47f. 239 540. Schlauchverbindung für di . Erzenterwelle für Ketten⸗ Constantin James R dern. 68e. 229 386. Pneumatikschutzdecke mit w 28.” 76 71 b. „35 369. Aus einem Bügel mit durch. 18. 11. 04. E. 7572. E8. Bremsleitung von Eisenbahnwagen, bei 88. ve neheec wufa erfe . Führungs⸗ straße 11. 17. 11. 04. a Zobten⸗ weiser Anordnung metallener Riegen und Flchle. . 0229 26 8b; Doppel⸗Verschluß für Schrank⸗ Aufsatzplatte und aus diese ausgestanzten 7 729. 229 470. Aus einem um eine senkechte 89. 227203. 1 . ckenstei 1“ mit Innengewinde vor⸗ und memes bevernt rae nh bel. e h sc x vFn Reklameplakat mit Kuckucks⸗ om chuß, egen 9 Eöö vng hefes üite⸗ dadurch gekennzeichnet, daß der Kornroll, Beücft⸗ ungespigen bestebenden Scuhabsazeisn eer I11“ funit tuf, Pantan 28. Eee 8,eete. Henneceacee eine 1 i f 8 G ruf. i ipzig⸗ 4 b egen da leiten. schluß beliebig vi d 1 4 Roth⸗Kost 8 EI wickelbare wa eestehende Bühnendekoration. 8 8 Fes 3 lit hnit nßensewinde Hildenbraud, Prortheim. 11.11,04., W.⸗1, 326.] N. 14 693, v1“ Offenbach 8 M., Paunusften 1421baa gicia Leüchsh viels Fäcde ensstaß masgendss Nülke⸗ Ptan,cen en Foftv, 2; 3162. Zonner Fehaeufabrit Bonn. 877, 11. e¹. 8 8 85 u. M. Gerngroß & Co., A. 7693. Kontrollverschluß in öhnli Wei b[FVic. 239 121. Ei idevorricht wick⸗ B. 26 212. b 5 75 vom Kontrollverschluß in gewöhnlicher Weise vor⸗ 71e inschneidevorrichtung 1n8 782 239 205. Zündpille für Zündstreifen, be⸗ 35e. 165 756. Alwin Reich,

schlauchfabrik Pforzheim vorm. Hch. Wi jei 5 Hch. Witzen⸗ Gummieinl j rmi 1AXAX“X“ d. Mitscjias⸗ lberfed Posfte 100 122Pa he. Lende gegenehatder sch znenden Ieclageblättern vnd andere Lindlamfen, anz einem an der enks 04. A. 7637 1 . 8 * . . 2 3 6 22 7 8 8 1 . 9 . Ieea Ehe verbnthand tt⸗ n 9780 1ud. 8 s7s 8 12 1, g-r en Nürnberg, befindlichen Nohransat und auf dessen Hrakf 548 2. 276. Sicherheitsschlüsselschild mit A.⸗S., Frankfurt a. M. 25. 10. 04. M. 18 200. ordneten und einander teilweise überdeckenden Zünd⸗2. üirg Mechanisches Musikwerk, dessen 54 9ã. 239 554. Reklamefigur, bestehend geordneten Zapfen zum Arretieren der Lenkstange auf bim Herunterziehen seines Riegels oder beim Lösen 71c. 229 185. Auftlätbarer Schuhspanner. maffen. Heinrich Freise, Hamme⸗Bochum. 92. 109. ana S. gur, bestehend aus dem Lenkgabelrohr unter Anwendung von Scheiben 1 und Abheben des Schlüsselschildes ertoͤnendem Willy von Dulong, Berlin, Kurfürstendamm 234. 04. F. ““ 1““ 11..“ Cohrs, Hamburg⸗ . 330. Zäündpille für paraffinerte 40a. 235 234. Wilbelm Göhrig ir., Lahr i.B.

Ende des Leitungs⸗Kniestückes mit Auß 116“ InHengeging; auf einer Abwicklungsrolle aufgerollten Notenblatt. schriften. Reinhard Z i an den Leitungsschlauch angeschlossen ist ugewinde Polyphon⸗Mufikwerke Akt.⸗Ges., Wahren straße 19. 20. eppernick, Dresden, Rabener⸗ S. 10 9 ssteinweg 3⸗ H. 25 444 29. 588 nd, van ehen cenan echcges s Pnagengegae blerc en Fäee ae Füeven 1eene- zg Uberp a. ös- 1ke.2 25*9-S. acen b 1 683g. 239 103. In die Lenkstangen⸗Rohrenden Frdeniorgsteinwen ““ 8 Jacpnct sitzendem feens Pne.- gebildetes ander angeordneten Zündmassen. Heinrich Freise, 54b. 233 785. Carl Pietzner, Wien; Vertr.: be 4 8 8 Sie. ges za⸗ V.Seeseee, 8beö 5 85 zur Aufbewahrung feinen Riegel abgeschlossener Kette bestehende Schießspielieug. Rudolf Hennig, Hundshübel. goch I“ ch G Feens e. 82. EEbbö— G b ePhente Fetömefedem. Was 8 5 nskarte für Fahr⸗ oder Mokorre 123 6 c 1 dat. * 11. 64. H. 25 899. e. 239 697. icherheitszünder na e⸗ . 1926. . ZI1““ Fi9- 280, 8og. Aeenetendesasecm gesaas., Safldnneis, webin, heh. geese. Sctaüghclun ne n, er, däect 331 80, 120, Srgeazeg. Sbenropg chsrenes hatt eögie eng aeebaesden benegresnarevneene e eefenee bn 8 b 1 8 2 2 8 ot, s fe un a appbf sene d s . Ende des Leitungs⸗Kniestücer Gec. 1 LE 885 421. Vorrichtung zur Erzeugung Pne⸗ 8 Ereeee 8n I 63k. 239 148. Schlitten mit Sporenrad⸗ 8. 1929. 504. Schloßsicherung an Zimmer⸗ Eb bbb versteift und eingekniffen ist. Bochum⸗Lindener Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., artigen Ansatz versehen und durch eine über denselben an d 882 bei Orchestrions o. dgl. mittels 54 vã. 239 6350. Blechschild mit 1 263. ghtrieb, bei welchem das Sporenrad sedernd an dem tren n. unn enem Firaggnh aetasczehse snrichn r er Rerata B ez zi. 8:8. ha 28 N 1 8 gre fgdeee h ndeut.. an da Leitungsschlauch Bereeebest waee henatSeee WEWI1“ Luppe & Heilbronner Mnhefe dange. E118 tragenden Lagerteil des Gestelles sich in elne Aussparung des Schloßriegels einschiebt, drückt wird und einer Fehrr.acel tane deren c⸗ 8 28 1“ Bö1 3 . vahzns fenraa⸗ b 1 V m 6 4 . 22 ünder mit innerer, in Wa ¹ VT böerhhge i kieeaisc gacgftse erhhets 3. v- den, hahew. Se. .S 2 8 8 1] hausen a. Pleiße. 3 11 04. - ö Perfadh, Georc gel. 11““ Penehiche⸗ eee. Ebnvbböbe 88 Kapsel, welche den Zündsatz und ein dünnes 77 /. 228 148. J. J. Seip, Roda b. Ernste- ee e 1 FJJ“ ü8 aus Bandeisen ohne Lochung 63 k. 239 422. Freilaufnabe mit Rücktritts⸗ 68b 239 213 Tür⸗ und Fensterrahmen⸗Schloß a. S. 13. 10. 04. F. 11 722. Glasrohr mit Asbesteinlage, die mit ree 632 vSrh neaeas van dif 11111“ für die (Noten⸗) Anordnung EE1 an die Tragschiene. Ferinser en en 1“ 8 e dc den n esssPegecfage kban sglütcn, Sagicnn⸗ beda n Fesaaahe nheie en ver-e.e 8 Feen esneüne Zapacvenre b h 12 8 en u esten Konus. 1 8 s 1 jus en e. s vers mit al iderlage Arnoldstr. 12. 10. K. . E . vC gen een Zwischenräumen. Roderich Bürgi, Zürich; 5 C118“ ““ 92 841. b Gritzner, Akt.⸗Ges., Durlach. 8 ieensahese deif 1 “] Pede. h- gog n. ö“ Hemen und eingedrehtem Rand 79 b. 239 429. Zigarrenpreßkasten mit einem gart, Kanzleistr. 22. 251 8 üü 1 ür vetcs bhee 1 Beec nSchane- c, Sra. Sgch. Vie. a 8 5 ung san Pehes * 8 Hcessghpna zur Anbringung A. Giee Pat⸗Anwälte Berlin S. 42. 29. 10. 04. für Ladestreifen. ugust Schüler, Suhl. 31. 10. 4. ner 8 9 vpiersete⸗ Lassen Verlängerung der Schutzfrist. ewindemutter an . . 8 1 agerte 1 . 278ℳ v 1 hebeln an Fahrradlenkst G 8.12233 daic illerin auer na 8 - kaeahges i. Retaiss gaft⸗ Itanesgelagas deFartmestn n r Fuehenden ogfetäct iche dern 885 EEEE de eh granit nct g. Hebeldrehpunkt 5 1⸗ 214. Tür⸗ und Fensterrahmen. Schloßh . 239 614. Patronengürtel für eine be⸗ h Sec et Lindauer, Untergrombach. 27. 9. 04. 1. 1 1 F 8 EEETeee 6 1 n ehäuse)⸗Rück. 3e. 239 389. Pappens vrs G ohrteil spreizbaren Klemmhülse. John Drin mit Espagnolettestange und einem mit derselben durch liebige Anzahl Patronen in Form einer Weste ge⸗ 2. . . n ter 8 c. Fesegeh, esancgisezateünecgä, S aso,2e, Beache varat, eftehend eneeen ühreecgen, iracsülhe., g pagnole bb Griff. Giuseppe staltet. Fa Albrecht Kind, Berlin. 8. 11. 04 79 b. 239 590. Zigarre ohne Kopf von langer, Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 1 Efnes nstgeghes Shetsserb. . ... mit den Kalanderwalzen verbundenen Hebel⸗ Berlin NW. 6. 22. 10. 04. vS Pat.⸗Anw., Kurbelzapfen Feiena dre 5 aren Griff. Giusepp d. Iv“ 1 .9.. schlanker Fasson, welche infolge Beschneidung und I1b. 167 003. Vorrichtung zum Wiedergewinnen 1,, a89 82 dh Scpawcreinhang fe 8g 8 8 88 3 898 8. 1 Otto Friedrich 63k. 239 673. Fesas ie den Rücktritts Valpiant;, Möeeses⸗ Pertrzi ünr Ptaßh, 8 88 Se 92½0 128. Durch teilweises oder volles shränce 8 Deckblatts an beiden spitz zulaufenden von Spritz⸗ und Schlackeneisen usw. Göppinger b 3 vv-es, d. vöhenzane, werann .6.8 *4. hön ace ö“ nhtr⸗ A u.“ B 1 S. Vorschieben eines Schiebers auf der Scheibe zwang⸗ Enden mit hervorstehenden Tabakblättern versehen Magnet Fabrik Carl Scholl, Göppingen, Württ. 360. schinenfabrik Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 685. 239 227. Oberlicht⸗Fensterverschluß mit läufig in zwei verschiedenen Höhen aufstellbare ist. Fa. Franz Heinr. Thorbecke, Cassel. 14. 12. 01. EE“ i 1— . . Visierklappe für Mehrläufergewehre. Max Herms⸗ 28. 10. 04. T. 6474. b 28b. 167 751. Schneideapparat für breiige rmmaschine für Zementsteine, Massen usw. Rohr . Fischer, Cöͤln⸗Ehrenfeld.

Ende des Kupplungskopfes mit Außengewi . gewinde ver⸗ tsseiti e ü sehen und durch eine Muffe mit Innengewinde an 1 s nhb ea eh. etseses ege 1,g Sün. 239 360. Mooseinlage für Pferdegeschirr. 6. 8. 04. M. 17 750 in b 8 . von Willy Richter, Neustadt a Rübenberge. 8. 11. 04. 64a. 238 989. Ovale Blechflasche mit luft⸗ E1“ Pdoge selhütstg es, fi 6e dorff, Zella St. Bl. 1. 11. 04. H. 25 352. 80“. 239 266. Fo d ken der 21. 12. 01. R. 10 125. 25. 11. 04 . 8 2 „C8 8 Sch f it durch Stellringe für vers iedene Stärken der 21. 12. 01. w Aö“ 72f. 239 615. Schußwaffe mit Scheinwerfer mi urch Stelringe er Aaghozplatte Bern⸗ 3c. 166 316. Korsettschloß usw. Burckhardt

den Leitungsschlauch angeschl schlauchjabrit vjge zeim vene v“ dichtem Klappbebel⸗-V G. m. b. H., Pforzheim. 8. 4. 04. 52 239 120. Nadelst⸗ ö’ae 1b ohen neheder Ftasaenins eg Gneistn, 1e., M. 17 092. . 4. 04. g. 239 120. Nadelstangenführung an Näh⸗ d . Photographische Kamera mit nach oben stehenden Fla and ei eic der 8. zao; ü8 ba Ni, 8. en güces Gestng remsleitung von Eise k 8 gung n. ähmaschinen⸗Fa 5 e⸗ eifhennersdorf. 3. 10. 04. 2 2 en b eliebi zge ei Füge becs. Zon. nee 29, 18; Sis Seeeeeseen 8 2öene Ftecenesetnen Heree, eccgnen 1es,c 9.n 88s 1“ belic ie 1e. ge. C“ ktriscgen Eigeaaspaßnpnas⸗ Zo⸗ 239 267. Zementformmaschine mit in 4a. 166 212. Straßenlaterne usw. Friedr. sehen und durch eine Muffe mit Außengewinde 8” 52 8 ielefeld. 24. 10. 04. N. 5117. b. Dresden. 19. 11 Neväsc⸗; S Reick schraubenförmige Erhöhungen am Flaschenhalse 2g. 11 04. F 11 844. [fähigen Material zusammengesetztem Schaltbügel. kurzer Entfernung vom Prefil einsetzbarek, dem Rech, Cöln 2. L baeätezige Sne. „89 228. Epubabemse 8 fäacger platte Kepfek. F. A. Bird, rimfield; Vertr.: 68 b 239 488. Schnepper für Fensterladen Armand Frey, Berlin, Lagbheiftr. 30. 3. 8. 04. Prese vcpra der Blechschablone, mece sh⸗ 8 825 Wrabtlite für Steinsäͤgen usw abr 1 8 er ulensti een. 18s einri rer 8 „9 4 .: . 1 2,1.51; 4 F b v einen mit eine 1 arbigen 8 5 rk 8— 181 devqoezgehm gern d0. Wider. de Ehute seien 8 Srukentte i g 8neen 11. 1.0 189—79,908,”t Pedal, n 6 veiS- abe Ader baga Fa⸗ 1230 581. Bronziertes Metallblatt mit Zemencschicht. Bernbard Juckel u. Gustav Reiche, Felten K gciedet. Neri we⸗ es e . 17 093. . EEI1“ n Hülse. Ernst Claes, Mühlhausen i. Th. Aktien vormals R 8 arate auf 64a. 239 194. Flaschen⸗ oder Kruagk 68Gc. 23 z. Sicherbheitsband für Türen Vordruck und Reliefbleistiftzeichnung. Heinrich Guben. 27. 10, 04. J. 5394. Räülteinos 182.2 Haffegvarte u. Ralrath EEETEE1““ Acaene dia 3. Paheis * L.eh. Beesden. ütsbeitcde MeöctanAülee a0,d rug opf mit Sc. 239 106. icherhei Hans ů 8 7 Zahn Hamburg Ifflandstr. 14. 24. 10. 04. 80a. 239 293. Mit auswechselbaren Zahlen⸗ Ga. 168 154. Hopfendarre usw. Valentin ““ sögh nn Avpart aa. 588,4988. Baralrsheserkefeaung e .. 80 71 8 791. Flaschen⸗ oder Krughalses heraus er Masse des Fenster, Laden usw., an dessen rehzapfen sich ein .B 3348 oder Buchstabentypen versehene Formmaschine für Rohfritsch, Vendenheim b. Straßburg i. E. 4. 1. 02. 3 8 S . . . 3 i Fi ; e gearbeitetem Wider⸗ Ansatz und in dessen Bohrung sich eine zur Auf⸗ Z. 3348. b is stst 1ü— b nechebrras Haurahagen, en. eueefstn Negasschimneentsten bras eh le 11 an vearüsen Rollfilmkassette mit zwei Film⸗ lager und beide verbindender Wölb 2 s 8 Vertikalnut befindet. 76e 239 325. Aus eingeschnittenen, zwischen Kunststeine o. dgl. Wilhelm Leuscher, Teutschen⸗ R. 10 180. 8. 12. 04. 1 Teeganeh Seeein eer Näcgasldinesenerg nhena ale 8 eln. Fabrik photogr. Apparate auf Moses, j Völbung. Albert nahbme des Ansatzes dienende Berrt alnut befindet. . e 1 hal. 17. 11. 04. L. 13 497. 8 5b. 167 889. Zwischengetriebe für Gewebe⸗ erlin 15. 10. 04. S. 11 624. zur Befestigung des EE“ Aerfn 1 2 11 8848.eis 4 Sohn, Dresden. 3. 988 04. M., Wittelsbacherallee 4. Oldenburg i. Holst. 8. 10. 08. L““ 809. 229 409. Hebevorrichtung für Ziegel⸗ enge 86 uscm. Pi Sser 64ga. 239 237. Blechbüchse mit Randfalzen, 68c. 239 323. In jeder Drehstellung feststell⸗ A. Kiener transportwagen, mit gleichartig und entgegengesetzt 5* 8 492. Fettenführungebahn für Gewebe⸗

Berlin, König⸗

Bremsleitung von Eisenbahnwa S S 04 gen, bei welcher das Spielbebel in di ä n direktem Eingriff stehen mit einem einem Ständer mit zwei Fußmodellen und Auf. Hermann pringer, Altona, Herderstr. 63 G 91. erstr. 63. 2. 5. 04. elektrischen Alarmsignale. Karl Horne, Bremen Bänder, bestehend aus, zwei verschiedenen, überein⸗

47g. 239 392. Durchströmungswi 72 Aöhabeitanaach Fe 9483 M. Pfaff. Kaiseislaukem. 2. 10 0† Fza. 289, 520. Biectasete mit in der Schluß. weiche ig g. à Penssbiont und Söeieencschen. K.12,805.* bewegten Peb⸗d H9aZastrow, Wittenberg . „welche in glei Höh Scharni 1 ) Cie., Colmar i. C. .10. 04. .22 845. bewegten Hebedaumen. b e * 8 ’1 8 gleicher Höhe mit dem am Rande ge⸗ bares Scharnier mit beweglichen, gegen die Wandung 6 8 EE11“ 1e ie. 1d-1 11n, 9,38186 —⸗ E1,““ - Verpackungsbüchse aus Blech 27. 12. 01. G. 9144. 2. 12. 04.

Art eines Absperrhahnes mit du rchbohrtem Konus P. 9482. stellung durch Haken und Nase angedrücktem Schieber. nuteten Ober⸗ bzw. Unterboden liegen. Fa. Bern⸗ der drehbaren Scharnierhülse andrückbaren Laßpen ck t d laf 816f4Fr8Z“ 1 c ch G fachen Streckvorrichtung und zwei elastischen c. ä einer mehrfach vorrichtung 3 stisch o. dgl. zum Versenden von Saitlingen (Därmen) 9. 165 763. vE

und Gehäuse, gekennzeichnet durch einen S 2 Fae ereae i Eeg gsen chmutz⸗ 52 a. 229 616. Bandrollenkästchen i 1 b 5 1 urchlaß ver⸗ form mit nied in Pult⸗ Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für 0. ehene 1 erklappbarem 2 . . . es. für Camera⸗ ha Hanno 8 ülse 8 8 2 8 Gaye & Block, Hamburg. . Fa. H. 22 Zö“ 8 I Ween in Dresden, Dresden. 21. 11. 04. Vö88 898, Heneeder. n1. A1 0e, 8. 11 güge: 1m 10. 52 etcs S W1u“ flaschenzugähnlichen Zugvorrichtungen. Frederick ere 47g. 239 510. Durch den W IEI1u.“* ke.ss Bieruhr mit über einer 3 Srn. 1 IEZSE166* iner sektor- Croucher, Cöln, Herzogstr. 25. 5. 10. 04. C. 4505. in bestimmten Mengen. Fa. Eugen Drecker, Karl Wilhelm Pulch, Geisenheim a. Prsölofene Feseegnngtsang dessardtuch flbst Hnn, 229,02n. us spiralsemig gebogenm räger ni ”“ imar e Joueda heg⸗ hegbann gossgen Fellen Fensersethener ausgeih e chn. F2g. abo a82. Sphangsel, desen Geift un Sülelsad n Nt. 9h, glsn d aner behen Lan.1 ““ I 8 ũ . 4 L2 44 1 n 2 r L 1 r 1 3 4 2 8 4 go H 5 fe 9— 8 1 . * 22 * 2 8 8 8 ncr 3 8 Fearrersa we⸗ Hölher süe Nähmas 1 Att. Gef. 1. 8 Fstelnungescrauben. VA Akt.⸗ K. 23 097. A““ Hregfesder L1“ Bertin, ehniggräberstr 82. 21.1,04. Bandrolle eng gebündelter Zigarrenbund von 10 Stück Bamnner, aaecin b. 1 be 1 Cöln⸗Deutz. 18. 11. 04. K. 230 . umann, Dresden. 12 11. 04. A. 7690. Dres Fabrikation Dresden, 64a. 239 481. Oe ür. SIn ““ T,. , KAügels Fe⸗ K. 22 891. [Zigarren in langer schmaler Fasson. Fa. Franz höffer, Pat.⸗Anw., erlin N. 24. . 12. 01. 47g. 239 525. Belb fchen oe Klosettspül e. 239 536. Rohrenfoͤrmige, gußeiserne Längs⸗ EEEEö E. 7580. . scchlüsse mit flach v 239 288. Fenfterügelscherun ncch 148 77 b. 239 129. Schlittschuh, dessen Lauf eine Heinr. Thorbecke, Cassel. 28. 10. 04. T. 6475. N. 3572. 2. 12. 04. 8 hahn mit Flüssigkeitsbremse. Thoenen & Wiern „sträger mit aufgegossenen Anschlußplatten für Schiffchen. Kameras Kassetten eicht lösbarer Handgriff für, The German Bottle Seal Com 8 Lin fme⸗ r un 8 88 8 8 auswechselbaren Anzahl Nasen trägt, die abwechselnd nach beiden S1c. 239 471. Verpackungsbehälter mit durch 14a. 167 429. häeesss für den Compound⸗ mann, Rheydt. 21. 11. 04. T. 6524.) ede⸗ stickmaschinengestelle. Vogtländische Maschinen⸗ P. Goer 8 u. dgl. Optische Austalt C. Hamburg. 12. 11. 04. G. 13 225 Hacth Fhrssteee⸗ Glai lerbarem Gleitmechanismuf 9 Mühlacker. Seiten umgebogen sind und am Stiefel befestigt zu verdrehende Schließteile gebildetem Keilverschluß, zvlinder von Dampfpfluglokomotiven, usw. Fa. 47g. 239 526. Umschalteventil mit meh 134 (vorm. J. C. & H. Dietrich), Akt⸗ S. 3173 3 ⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 25.11.04. 64a. 239 507. Konservendose mit eine i 7 L werden. Vinzenz Schindler u. Dr. Stanislaus der durch Zurückdrehen der Schließteile wieder ge⸗ J. Kemna, Breslau. 3. 1. 02. K. 15 679. 8. 12. 04. Abzugsstutzen, welches einen mit der Spindel deng 18 Plauen i. V. 8. 2. 04. V. 3911. 57a. 239 654. Fi den oberen Rumpfrand laufenden, aus ne . 6s 2 8 2gr schband mit abgeschrägter Epstein, Krakau; Vertr.: Casimir von Ossowski, öffnet werden kann. Breslauer Cartonagen⸗ 15c. 172 039. Apparat zur „Herstellung von 8 ken wnjekeischen Sehtz tn befittẽ p C ber. ST“ I111 Kassettenschieber und 8.ggög; aus 88 selbst gebildeten Doppelfalte. Lon denn,. 1-28 dnd. halse * ücgf hidie Tür ohne ander⸗ Pat.⸗Anw., Berlin F. 2 süh 88— 04. Sch. Car 644. Sg Lea. 8 88 hee. eüaen amburg, Kurzestr. 25. 21. 11. 04. D. 9371. Ner ahrungsgefäßen, bestehend aus einem, zeichnet, daß das Holzkäf ben, dadurch gekenn. serven⸗Fabrik vorm. D. H. Earstens, A.⸗G., weitige Vorrichtun selbst schließt. Hermann 77. 239 139. Balatasohlenbindung für Schnee⸗ Z1 e. F⸗ . Entleerungs⸗ oder Förderstutzen Alexandrinenstr. vs. 19. 19. 2 1““ JIn rg., 39 D. 9371. am Verschlußdeckel angeordneten, 88 1 daß das Holzkästchen einen in seiner Léängs⸗ Lübeck. 17. 11. 04. L 3 . M.⸗G.⸗ eitige orrichtung von selbst se it verstellbaren Fersen und Zehenbacken. für e plosionssichere Gefäße, mit seitlich angeschlossenem 10. 12. 04. 8 Iöa ö mit die aufen bülter mit Feuchgrei Plocsten de vefaschieshäten aünd 64a. 259 b18. Flasche3e chluß bei welchem nee Radbrunnengasse 8. 11. 11. 04. schube zmeider, Berlin, Hnlerreuft. 88 5 11-04. nierohr, eeigr erplestonssicherer. gge. n58. Weepegiiche dür. schnürung aufnehmender Anschraubhülse. Gus 1 nghaus, Barmen, Schützenstr. 65. 10. 8. 03. schluß bajon Deckel besitzt, dessen Ver⸗ der Halsring mit öfenartigen Ausbiegung Feststeller, bestehend Sch. 19 660. G. m. b. H., kkotten. 9. 11. 04. F. 11 823. maschinen usw. Fa, J. G. . . 4 u 3 tav H. 21 779 .8. 03. schluß bajonettartig gestaltet ist. Opti dit ösenartigen Ausbiegungen versehen 68d. 239 694. Fenster⸗Feststeller, estehe -I .. eSogerish . 2 . 239 689 11, s tzerstandes 30. 12. 01. M. 12 536. 5. 12. 04. Höland. Nuürnberg, b se. Guf 1 8 Optische Anstalt ist und in den V stehe Füsn 8 2 r77 c. 289 576. Tisch⸗Kegelspiel, bei welchem 82a. 239 689. Mit in Höhe des Heizerstandes 30. 12. 01. 22e. L1ö1“.

29. 10. 04. E“ Bayreutherstr. 55. 54g. 229 668. Vorrichtung zur Herstellung g. 9408. L““ Friedenau b. Berlin. Kanten E1“ 11 kactegtnem 1“ Geleh- nch. zuf den mittels einer pendelnd aufgehängten Kugel befindlichem Zugmesser ausgerüstete Zugregulierung 188. 168 116. Druckzplinder für Abzieh⸗ 479. 2299 592. Ventil für Heberspülvor vhewegg v HifraFtag mit doppelten 59 b. 239 173 Hochdruckeeif lpumpe mit ei Reudnitz, Kohlgartenstr. 63. 18.11 da⸗ 82 19732 August Begel ne Pafeldorf Ceriste 87. 28. 10.04. umzuwerfenden Fegeh dih gesetzt 85 der si. Perreatten Binns Salen ntucta R⸗erusgnteninteuge 88 g 88. e. n richtungen mit rundem, durchlochtem und sich lippe 3 7s ert Epstein, Leipzig⸗Gohlis. 21. 6. 04. gleichen 8 hi 8u e elpumpe mit einer 64b. 239 238. Fülltrichter mit bei Aussetzen S. 11 681. 6 1 beim Umfallen der Kegel auf eines der Gewinn⸗ Wiesenau 44. 21. 10. 04. S. 655 Cannstatt. 30. 12. 013 . 68 cSr. ¹ ippen⸗ E. 7232. zleichen Anzahl hintereinander geschalteter, rechts⸗ auf das zu fül dte miß beirtt eicets I wvenesser mi der Verlustfelder gelangt. Carl Gruner, Schwarz⸗ 83a. 239 424. Staubsicherer Abschluß der „1a. 167 604. Zwillingsspurmaß usw. Franz f g ü 29 die scharfe Kante des entsprechend ge⸗ 54 b. 239 152. Schachtel in Form einer An⸗ vüen.negetiger Laufräder auf einer gemeinsamen been sich fünende Gefih sic, afnendeg, 8 Ab. 88 Schalenteschenmesser mit dufd⸗ Bausen b. Thal, Gotha⸗ 20. 10. 04. G. Sechag Schlüssel⸗ und Richtknopföffnungen an⸗ Uhren ver⸗ Obelhardt, Augsburg. 23. 12. 01. O. 2232. 8 aefer & Langen, Crefeld. 14. 11.04. a H. E. Schoene Düffeldor Nclugorgan. pesnein Nieten und .pan, C lingen. 11.11.04. 77 dv. 239 316. Scherzgegenstand in. Form mittels Scheibchen, die durch eine Spiralfeder zwischen 1. 12. 04. 1 “; 5 8 1I einrich naufmann K Söhne, einer Dose, unter deren Deckel ein Verwandlungs⸗ die Hinterplatine und die Rückwand geklemmt werden. 1 166 201. Sperrvorrichtung usw. Ernst

1 . 1 8 1u““ 1 K ’. 23 030.

y