1904 / 304 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[71583]]/ Tebelmann hierselbst. Offener Arrest n.

zeigefrist bis zum 31. Januar 1905 eins dzegüch 98b

druckereibesitzer Reinhold Mahlau zu Frankfurt am Marbur 1 B . g. 7 8 8 [717161 Plettenbers. [71675]] Stadtoldendorf. 71551 Die Genossenschaft isth darc. Helaöguß der General-] Jena. 8 [71569]] St. Wendel. m 18. Dezember 1904 aufgelöst. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 - chlus heutigen Tage is Fnz Aoemeldefrist bis zum 31. Januar 1905 einschließlich.

Main vom 16. April 1903 erworbene Urheber⸗ und In unf ai 8 8 8s n ser Handelsregister Abteilung AK ist bei . 1 1 Verlagsrecht des Adreßbuchs für Frankfurt am Main, Firma V. Bühner i g A ist bei der In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heut 8 ondorn 171 3. das von it H illiam er in Marburg (Nr. 15 des die Fi 1 1 9 ist heute In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 13 vo Kutschöach in ö * William Registers) eingetragen worden;: W feegüans vhernbee. Pusnhofe Ss ist heute die Firma: Carl Twele, als deen ge sfenaatoeen sind Gastwirt Ludwig Willhöft und Nr. 23 Bd. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragen Alsweiler Consumverein, eingetr. Genossen⸗ 1904 erworbene Urheber⸗ 1 it b ILnhaber ist jetzt: Konrad Wilhelm Emil Bühner, Inhaber Kaufmann Wilhelm Beentena e Preüren baber: der Sattlermeister Karl Twele zu Staht eten Heinrich Wolf, beide in Ahrensburg. enossenschaftsregisters eingetragen aft mit b. H. eingetragen 8cs müf des Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1905. Verlagsrecht an dem Kaufmann in Marburg. derg⸗Bahnhof eingetragen. Plette 8I. e 88 oldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadt. sburg, den 20. Dezember 1904. Brauverein zu Ziegenhain, eingetragene Ende 1904 aus dem Vorstande daf ancStele am. Vorminags IECTTET 11 . den wanheaegeeercGecha⸗ Königliches Amtsgericht. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. colaus Brill zu Alsweiler der Bergmann Wendel 24. Februar 1905, ö 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer

Adreßbuch für Halle an der Saale Marbur 1b 2 8 g, den 21. Dezember 1904. 20. b öni Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei, Möbel⸗ rwenler. Bekaantmachung. 171563] —Sit der Genossenschaft ist Ziegenhain. Brill daselbst gewählt worden ist⸗ Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

4. das von ihm durch Vertrag mit der offenen Königli D Ba. k . gliches Amtsgericht. Potsd am. 7 ö 1 [71547]] und Dekorationsgeschäft. Pei dem unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters Die Satzung datiert vom 5. Dezember 1904. t. Wendel, den 20. Dezember 1904. 0 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Bremen, den 23 Dezember 1904

Handelsgesellschaft Otto Hendel in Halle an der Saale 30. Juni München. Handelsregister. 71717 Der Geschäftsbetrieb der in uns 8. vem 1904 erworbene Adreßbuch für Halle 1. Neu eingetragene Firmen. register A 1 Nr. 4 111 uber eingetragenen Central⸗Winzerverein e. G. m. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der 11“ an der Saale, 20 Kgl. Erzgießerei Ferdinand v. Miller. Heinr. Pusch, Potsdam“ ist auf den Buchhändler J. Dedek in Malt. u. H. in Ahrweiler wurde vermerkt: „die Ver⸗ Wirtschaft und des Erwerbes ihrer Mitglieder durch vieselbarh. ——— [71585] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 5. das von ihm durch Vertrag mit der offenen Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: Heinrich Pusch zu Potsdam übergegangen, und führt zffentlichung. der jährlichen Bilanz geschieht jedoch den Betrieb einer Brauerei. In unser Genossenschaftsregister ist heute-bei dem Ahrens, Sekretär. Handelsgesellschaft „Adreßbuch von Breslau Friedrich 10. Juli 1873. Erzgießereistraße 14 u. 45. Gesell. derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma Stadtoldendorf. V71550 nur im Rheinischen Genossenschaftsblatt.“ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in unter Nr. 8 eingetra enen Niederzimmerner Bromberg. Konkursverfahren. [71621] & Lehmann“ vom 20. August 1904 erworben schafter: Fritz v. Miller, Kgl. Professor, Ferdinand fort. Die dem Erwerber von dem früheren Firmen⸗ In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 1337 Ahrweiler, den 20. Dezember 1904. der Jenaischen Zeitung. Für den Fall, daß dieses Spar⸗ und Derüehec asseuverein, eingetr Ueber das Vermögen der Schiffer⸗Lade⸗Genossen⸗ Urheber⸗ und Verlagsrecht des Adreßbuchs von Bresla e v. Miller, Bildhauer und Reichsrat der Krone inhaber erteilte Prokura ist durch Uebergang des Ge⸗ ist heute die Firma: Louis Hemme, als der 1 Königliches Amtsgericht. I. Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in igver⸗ schaft zu Bromberg, Eingetragene Genossen- und zwar mit allen für ihn durch die bezei Sc. Bayern, Ludwig v. Miller, Erzgießer, sämtliche schäfts auf ihn erloschen. Inhaber: der Hotelbesitzer Louis Hemme zu Stadt Ansbach. Bekanntmachung. [71722 öffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, tritt zimmern eingetragen worden: schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute, Verträge begründeten Rcibn und Verbindlichkeiten, in München. Ursprünglicher Alleininhaber: Fer⸗ Potsdam, den 20. Dezember 1904. oldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadt. Molkereigenossenschaft Colmberg und um.! die Weimarische Zeitung solange en die Stelle dieses 3 An Stelle des ausgeschiedexen Landwirts Paul Rachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fmchliglic 1“ 8 dinand h 9 Miller sen, 8 88 Erzgießeresinspektor Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. olhendorf engeicgee, 1e. Btet za gebung, c. G. m. u. H.“ 1 Velerlus. Ff Generalversammlung göstner in Niederzimmern üeder Lehrer Friedrich Berwer g saufcnann 8ö. in 1 reßbücher nachträglich e 8 ; 1 en; dann esellschafter: dieser Riesa. 111“ 8 1 eschäftszweig: Hotel un er 24. nderes eestimmt ist. i Vors ztali 351— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar Fore dacgn nachtf er1, ee, h. venhs bghe Fritz v. düe sowie Ferdinand v. Miller ee Des vnternzeichäete Amtsgericht hat h 1 99594 EEEe Die Haftsumme beträgt 10 (zehn) ℳ. 8 Henmn esget E1“ ählt worden. 1905 und mit meldefrist bis zum 15. Februa überlassen. Ein Teilbetrag dieser Vergütung in Höhe Jahre 1886 Ausscheiden des Ferdinand v. Miller sen. Blatt 420 seines Handels isters t bat heute auf! Stadtoldendorf, den 17. Dezember 1904. lben ist u. a. bestimmt: Die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist beschränkt roßherzogl. S. Amtsgericht 1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. Ja von 250 000 ist auf die neue 1. ei 8n und Eintritt des Ludwig v. Miller. Hobel⸗ und Sägew 28 i S. Fixn he sen Herzogliches Amtsgericht. se Gegenstand des Unternehmens ist: die Erbauung auf die Zahl der dem Mitglied gehörigen, zu Ziegen⸗ eüEE nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs Scherls angerechnet worden, sodaß dies Star 8r 2) Wilhelm Strauß. Sitz: München. In⸗ Gröba und als . 888 h e Oehlmann. Ei richtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge⸗ hain belegenen und im § 6 der Satzung einzeln be Wermelskirchen. 1 [71586] termin den 9. März 1905, Vormittags 11 Uhr einlage hi - ese Stamm⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Strauß i d Mori deren Inhaber den Kaufmann inrrh ee zeichneten Wohnhäuser. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der im Zimmer Nr. 9 des Land erichtsgebäudes Se- ge hierdurch voll gedeckt worden ist. Bekannt 1 in München, Moritz Georg Müller in Lei Stargard, Pomm einschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsver⸗ G 3 gerichtsg hierselbf machungen der Gesellschaft erfolgen ins 758 . Warenagentur, Sandstr. 36/I. 2 . Angegebener Geschäfts pzig Ftgge Edghs i. Rü- 168 9 35 der [7155⁸] bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Mitzltege des Vorstandes sind: unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Bromberg, den 22. Dezember 1904. Reichsanzeiger; eutschen 3) Anna Reithmeyer. Sitz: München. In⸗ werk, Ein⸗ und E“ und Säge⸗ bei, der offenen nsers handegtceafskes Krist beuß vgenossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vor. 8 Friedrich Richard Knabe, vensionzertee8— „Laudwirtschaftliche Bezuger und Absatz. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. 2) auf Blatt 12 387 die Firma Gebr. Assuschk haber: Anna Reithmeyer, minderjährige Buchhalters. Riesa, den 23. Dezember 1901. Bürger hierselbst ei 89 vE undsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift Eisenbahnbeamter, Johann Christian Qstar Ganz, Genossenschaft „Dabringhausen⸗Dhünn“ e. G. 051 Konkurseröffnu 71627] Pin 81 828 ig. Gesellschafter sind die Kaufleuke fhchter Is ürn Zer, lasckengterdehe e.hae Heriser. 8 Königliches Amtsgericht. sellschaft ist aufgelöst. ng.sregn Hessxe . che Re⸗ ifügen. Tr ö der Genossenschaft 8 4“ Mechanten⸗ eeede eaͤmtaglle der Fabrikant Rudolf Ueher das Vermögen (der Eikfabeth beder, raham 1 2 F. b rtreter der In in: 8EEZ1113“ 15 S 8 . g ishe Zi hain. 8 F 1 1 . 1 5. 8 b eg ean zember 1904 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: 2 1 „R. Dolberg, Danschinen⸗ 5 89 nn Firma: ain .....z. 1 zandes landwirtschaftl. Darlehenskassenvereine ꝛc. in durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; v. Zesch Wermelski den 22. Dezember 190b9. ist am 21. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr eschäfts); ft; Beginn: 15. Dezembe 1 3 - as 3 .A unter Nr. 391 ist r Generalversammlung vom 15. äö gen. 8 „jist der Rechtsanwe S er⸗ 86gh auf Blatt 7522, betr. die Firma B e¹; heute die Firma Louis Kador in Thorn 981 verden in den Potstand gewäblt: Helenber- e GEst de des wenosen st 6.taas. 11n7] Vesneltcenn 1gbö Demehrehbt; 4 dat. in 9 : WBie Prokuren des Franz She. Wr ssg üh⸗ 6 emng Her des Gesellschaftsvertrages ist dahin ab ¹) Hauff W“ Oekonom in Kolmberg, als d 82 Bensage e10 d LELDE11““ Säee ht. 8 zum 20. Februar 1905. Ablauf der Anmelzefaff am mund Leonhardt, Gustav Paitz und Friedrich Gustav ellschafter: Kaufmann geändert, d 8823 Mitaliedern Vorsteher, 8 b S 8 em Undenheimer Darlehenskassenverein e. G. selben Tage. Erste Gläubi erversammlung am beal Jenas de de eeree Die irae Fuf 28 SIö Fecrrern, Eh. hcehenf Max Josef besteht⸗. der Aufsichtsrat aus 3 Mitgliedern Thorn, den 21. Nelember 190. b 2) Fsche bacher. TT in Ferläsbess. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 78 . 2* 8 ““ “] 889 Iihcar 1905, Voraittags Uhr, ; „N. 9 2 eeme. a e ehers, un eneralversammlung vom 11. e üfungstermi . Mä⸗ 4) auf Blatt 10 548, betr. die Fi R 8 II. Veränderungen eingetragener Firmen. Rostock, den 22. Dezember 1904. UIlm, Donau. K. Amtsgeri d5 3) Kallert, Bernhard, Oekonom in Kolmberg, als Kreurnach. Bekauntmachung⸗ [71577]0] 1904¼ ist, da das Vorstandsmicglied Jakob Vernard und Flgemeinet, Prffangniesmin Feaer emschtn vmm in Leipgit: Die P 1 8. g 1) Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz: Großherzogliches Amtsgericht. Im Er .I mtogericht Ulm. [71559) *0 Rechner - Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, verstorben ist, der Landwirt Theodor Schwamb I1. stell 5r bvS. -9 Gloheigerr esiger Gerichts. Keitel ist . 9 ura des Karl Auguf 8 v8 des Gesellschaftsvertrags aeEg“ 5 9 [71676]]beute ner ea ö 2. Ausgeschieden sind: Peter Reuther und Michael Seee deee E—. zu Undenheim als Mitglied des Vorstands gewählt dh. nee cs se b15.— urch Beschluß der Generalversammlung vom iesigen Handelsregister ist heute die Firma kommissionsgeschäft, Hauptniederlassung in Ulm, eir Clle. 11“ JAranktens Haftpfücht n worgen. Königliches Amtsgericht. Abt. 1II 1)

5) auf Blatt 3161, betr. die Firma Albanus 5 1 & Co. i „Die Fi 20. Dezember 1904, Urkunde des K. Notari „W. Dettmann, L. F. Berling Nachf.“, ge⸗ 1 22. 04. beschränkter Haftpflicht zu Lan enlonsheim, 22. 2c9zine deg8 .Di 8nc hier erloschen. München 11 G.⸗R. Nr. 5222. Sre Istenlotar dts löscht. w gercc97, chaft it sämtlichen Akti .““ Otr nbaigzecht. mwwurde folgendes vermerkt: An Stelle des infolge ETTö“ Finstingen. Konkursverfahren. [71473] Königliches Amtsgericht. Abt. II B. CEhggasgerussen bei Auflösung oder. Rostock, Se. denemgc 8 ist auf den biergen, lcchen Aaverm nad afüiae Bambergz. Bekanntmachung [71564] e 15 EEE“ Knhc Vennsuee des Webers Peter Freun⸗ 8 esellschaft. rzogliches Amtsgericht. 1 1 8 Sump, ine ifte aspes 1 in Postdorf wird heute, am 21. Dezember 1904, gen 882 Handelsregister ist heute ei ’e DJeet ee. Sitz: München. Hans Restock. [71677 Se hisi. ende angen gelcher 5 „Fhrtesg ne, be-ossensaüerrsaite,nkeaden⸗ IöG Langenlonsheim in den Vorstand gewählt. 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden: 8 8 vvZööu“ glae Inhater gegssch. ugmebeiger. In⸗ 88 das besg⸗ rpelaegisge ist heute ein⸗ Alfred Gump, Isidor Gum Kd Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hrenznach, den 2,. Musterregister. Fonkuröverwalter; Feltagionanebsn Jhoo 7hce f z ; 6 : osef Müller in Pasing. Forde⸗ etragen: Die irma Gebr. Allwardt in d 6 beiterführt. 8 : b Büͤ 5 8 1 1 1““ nstingen. Anmeldefris is zum 11. Januar 8 XX zaccj 8 8.Sö 7 Foett kungen K Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pie Geselschafter sind der Bildhauer Hugo Nühae er Pentarfi hr Alfred Gump ist erloschen nn 11 Fürasr e Küstrin. [71578] (Die ausländischen Muster e“ unter Lcner Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1 erm Bemun als Jaßaber Fic : München. und der Tischlermeister Adolf Allwardt, beide zu Den 21. Dezember 1904. vorsteher der prakt. Arzt Dr. Eugen Westermaver in In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Leipzig veröffentlicht) 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ t; Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Lahr. [71644] termin am 19. Januar 1905, Vormittags

Häßel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch, Wilhelm Braun als Inhaber gelösf nunmehriger Rostock. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und Stv. Amtsrichter Sindlinger. Mitwitz und zum Beisitzer der Oekonom Gustav 10 Uhr 4 f-4R. ,4x h wa2 cedn 9 7 8 * .,2 2 M 5 8 OU.⸗S 3 5 8 8 ch in Neundorf. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht t.. 24 738. Unter 9.⸗Z. 310 wurde zum dies Kaiserliches Amtsgericht Finstingen.

händler Georg Walter So 1 ipzi —· * , g rgenfrey in Leipzig ist Inhaber: Kaufmann Andreas Steigenberger in hat am 1. Juni 1904 begonnen. Wiesloch. Handele 1 Ze . b ö iti andelsregister. 71680] Bamberg, 20. Dezember 190u4.. zu Fürstenfelde folgendes eingetragen worden: seitigen Musterregister eingetragen: . Der w“ Reinhold Borde und der Groß⸗ Sp. 2: Heinrich Caroli in Lahr, Sp. 3: Freudenstadt. [71466]

Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des München. Verbindlichkei b nicht für die 1 .Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Rostock, den 23. Dezember 1904. mnent (G. W. Sorgenfrey)) ler & Comp. Sit: München. Schönlanke. 71678]] 1ewerke Walld Süttfehe EGage. Eteis⸗ namberg. Bekanntmachung. 71565]7—bürger Gottfried Schulg sind aus dem Vorstand aus⸗ 1902 28. November, Nachm.5 Uhr. Sp. 4: ein ver⸗ icht F 178. I. Zoghe 189 L rkacher, den Sreui In das Handelsregister Abteilung A ist vln 8 3 ZEE“ wurde eingetragen Zeg ins Enen etgsde iste benl getreten; an ihre Stelle sind in den Vorstand ge⸗ siegeltes aket, enthaltend einen Schenkelriemen bezw. ö“ See EE1“” ahens. 2nb. 1 8 Incher 111“ x v G g Durch Statut vom 11. Dezember 1904 wurde wählt der Kaufmann Otto Bendrath und der Strump. halter, Fabriknummer 16, Sp. 5: plastische Gerbers in Aach, O.⸗A. Freudenstadt ist heute veheimer Leiitn. d. 8 mn bcaft Gebrüder CEE“ 8 46. 18 1 unter der Firma: „Darlehenskassen⸗Verein Ober⸗ Großbürger Otto Hans in Fürstenfelde. Erzeugnisse, Sp. 6: drei Jahre. nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und 3) auf Blatt 6548, betr. die Firma General⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 8 * gertcht. 8 haid, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ Küstrin, den 16. Dezember 1904. Lahr, 22. Dezember 1904. Bezirksnotar Millauer in Dornstetten zum Konkurs⸗ „2h auf Blah8848, Peth die zemesccnerar- e.S idie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Wörrstadt. [71681] schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberhaid, Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 12. Ja⸗ se Philipp Grunwald ist alleiniger Inhaber Veröffentlichung aus dem Handelsregister. K8. Amtsgerichts Bamberg, eine Genossenschaft ge⸗ nuar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ge. Lobberich. [71579] 12. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und

Szpitter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: ur⸗ bei Nr. 51 (M. Liebermauns Nachf. R. irma. „Jacob Jochs Wörrstadt“. gründet. Gegenstand des Unternehmens des Vereins . E 1“ . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Konkurse allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4 8

Leipziger Abendzeitung Waldemar Szpitter; Warschauer) alz neue Inhaberin 8r. gl 9 8 r Szpitter; Sesch ne) , nn Fhhegeas 88 Fn lars Schönlanke, den 21. Dezember 1904. Die Firma ist erloschen. ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbliche 21. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, im

4) auf Blatt 10 949, betr. die Firma Ma önigli K11“ var und Uebertragung der Firma nach Nr. 96, Königliches Amtsgericht. Die Fi „Aron Wolf, Wörrstadt“. und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ 8 1b b Farnah 1905 als Gesellschafter ein der Kauf. . v unter 8 96 die Firma: M. Liebermanns Stadtoldendorf. [71557] 269 Firma ist erloschen. 1 zinslichen Darlehen zu beschassen, sowie Gelegenheit Vereinigung in der öF Barmen. Konkursverfahren. 171618] Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. rl Hermann Mar Singewald in Leipzig; Saristan, Nan Warschauer, Inhaber Clara In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 1193a örrstadt, 22. Dezember 1904u4. zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ Innung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ leber das Vermögen des Bandstuhlfabrikanten en 22. Dezember 1904. „eh 5 12 185, betr. die Firma Max Singe⸗ Bch ean eeeh als deren. Inhaberin Frau ist heute die Firma: Emil Rosenhain, als deren Gr. Amtsgericht. v1“ legen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ schrehekaed 8 Paas liehc 8 Seeberüch beute Wilhelm Achinger iu Barmen, Friedhofftraßen0, 1.“ Leipzi 8bh 88 88 ss erlosche. e adie geb. Seäing. in; Namslau, der Kaufmann Emil Rosenhain zu Stadt⸗ Woldegk. I71560) fonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der vacstebegdehecn Hegaans. Vin zauß dem bmaches. ist heute, am 23. Dezember 1904, Mittags 121 Uhr, Senren Bekanntmachun 1 5 dnig Ze Fema . Eeran ah.ceb. Sogag, inan lag, Zagaber; vnd walf grt der Neblelsstans. Srade⸗ Vereinsmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer h gmenen Stell das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: vFni na..eA. g. vele önigliches Amtsgericht. Abt. II B. chiftan in Namslau. oldendorf eingetragen. g Ssaa Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins ausgeschieden und an dessen Stelle der auhmachen. 8 üeisfabee Gerdig aus Langeiwjesen.3 1 8 Ie nage He nenhs gisnde ee i 8 G . i8 in ich Korthaus hi ewählt Rechtsanwalt Dr. Güldner zu Barmen. Forderungs⸗ 8 d Leppericb.] 1g1e72] Ramslau, ghn gehc mbsgeacht. C1“ brdens Rosgen unter desen Füma, gat hottnehdunc nester Feinrich Korthaus hier nezchwahtt worden. anmeldefit bs 31 Vönuar 90es, aarsbo-Banca⸗ 1ege Robert Gerbis zaenber eadr das, ozfurs SSaxenIeebbee-. gliches Amtsgericht. urzwarengeschäft. fuunter Aend *.* eorg orstandsmitglieder, wenn sie vom orstande, dur 904. n stermi 26. Januar w 6”8- 22. Dezer aku etragenen Firma J. L. 8.Lenn 4 Ere Nach⸗ Nienburg, Weser. [71733] Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904 G 2) die Keehs de Fhn —— be een 1a, den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, wenn sie vom Königliches Amtsgericht. 8 8 verfemmlung some Heage iühr, vor 88 unter⸗ 8” ö 8 111 8.E Rabezgene e eöenahe vdgesehh gehacgftsht Zcatenn Aücftsrae anssehens sn Veunierden Schnne nnnehen. Genosfenschaftsregister. [71719] verchweten Gericgher Fenner nts. Aen lersouen ECE1““ gen: rma ienburger uchen⸗Gewürz Fab 8 J d nd. oldegk, 22. Dezember 1904. n ö.-I e ¹welche eine zur Kon rsmasse gehörige Sache in Besitz 28 19 ittags as hiesige Handelsregister Band I Blatt 121 a Wronke. 8” 8e N.*, 73 8 schrif Aeis Haftpflicht. Sitz: Emmering,. A.⸗G. Ebersberg. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest und An⸗ [71682] sene des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden Alois Gallinger und Friedrich Weperer aus dem verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung, zeigefrift 68015. Januar 1900.

geftorben. 18“ eingetragen: Die Gesellschaft ist f 15 8 ¹ 2 Lobberich, den 13. Dezember 1904 dacgrens nid Rehkeewelt Frecht und öft; Ligui⸗ ist heute die Firma:; 1 . und Ka 1 e Firma: Ludwig Brandt, als deren J 21 A 1 ufmann In das Handelsregister Abteilung A ist bei der inzugefügt werden. Die derzeitigen Vorstands⸗ Nloie, Ballane gieden; nenbeltelte Cea sancg et. guferlegt, von dei Besitze der Sache und von den Cet,28 35. Zenuch. .

Königliches Amtsgericht b Carl Bohn, beide in Nienbur Inhaber: der Dachdeckermei Stei 1 gliches Amtsgericht. Bohn, eenburg. b ermeister und Steinbruchs⸗ Firma Cohn & Aronheim fol —. 1) Jo Bank, Bürgermeister Aer ute einge⸗ 8 b . 88. : ein⸗ ; 8 3 iom, Uleher, e 1 n Emmering. b 2 de ei tragen die Firma Margarete Haase mit dem ober-Ingelheim. 71545 gesagen. 1 Eöö“ Fsch denden Faufmanns Henlaeane eh 8 Heende ge 1“ ir. ennFaelehenskafsenverein Großberghofen, Fünkursverwalter bis zum 21. Januar 1905 Anzeige iS14.. —11.e5 Bekanntmachung 1n5tsn Angegfbgner. Gescfteꝛweig: Streiabrubsbettieb ig gülggttein die Geselschaft al versönlgch daftende Dereinsvorstehene, hard. Venedikt, Straßenwärter, Aageergene Sen pers sbenao b machen . Amtsgericht in Barmen. Abt. 11 eee des IF.r. wekaedenefe erelachens ale, argarete geb. In unser Handelsregister wurde heute bei der St (Gessellschafter eingetreten. TFako ben, Ba sämtlich wohnhaft „r, Haftpflicht. Sitz: Großberghofen, A.⸗G. Dachau. 11. * des Seen; 88 b 1 adtoldendorf, den 15. Dezember 190bu9l.. ie Fi ist 2 Jakob Gunreben, Bauer, sämtgeh veohn aft in Statutenaͤnderung durch Generalversammlungsbeschlu Besztercze. Konkursedikt. (69953] Adolf Roloff hier, Geschäftsstelle Hintere Vor⸗ Die Firma ist in Cohn & Kallmann geändert. Oberhaid, letztere vier zugleich Beisitzer. Die d e Rovember 882 Josef Eermer ““ Von Seite des Königl. Gerichtshofs zu Besztercze stadt 55, Wohnung Knochenstraße 18, ist am 22. De⸗

Grans, zu Ludwiglust als ihrer Inhaberin Fi m em 8 rma „Gebr. Mayer in Ober⸗Ingelheim“ ein⸗ Herzoglich Herzogliches Amtsgericht. Wronke, den 13. Dezember 1904. Finsicht der Aste der Genossen ist während der senß Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit wird bekannt gemacht, es sei über das gesamte, wo zember 1904, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. G Verwalter ist der Kaufmann Friedländer hier, II. Fließ⸗

Ludwigslust, den 22. Dezember 1904 t . Großherzogliches Amtsgericht .“ geoe Ges s ; z; J. Dedekind. 895 S 11u“ Fe ellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ Königliches Amtsgericht. stunden des Gerichts jedem gestattet. 3 1— ve Lübeck. 5 rige Ge⸗ Staütoldendorf. 715 A“ unden des Gerichts jeben g ied: ümbel, Gütler i d über das im König⸗ 1 Am 20. Den dnn e1967g st 85 i d 8 lester vnfth Mayer führt das Geschäft unter In das biesige Handelsregister Band I Bl. 1.ss J[7avern. Haudelsregister Zabern. (71561) Bamberg, den 21. Dezemben 1904 a1i3. echen 18 E11.“ rweiche leha⸗ pon Kroatien b straße 16. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis H. Gröper in Lübeck eingetragen 8 18 8 Pdesne. ese Gen vr- Alleininhaber fort. sist heute die Firma: August Peinecke 1s d za In Bd. I des Gesellschaftsregisters wurde beute K. Amtsgericht G K. Amtsgericht München 1 SSlavonien gelegene unbewegliche Vermögen der zum 25. Januar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ Geschäft auf die offene andelsgesellschuft . „rd 190s. Inhaber: der Bäckermeister August eingetragen: Bayreuth. Bekanntmachung. [71566] Firma Glockner et Gajzagb der Konkurs eröffnet lung den 2. Januar 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. gleicher Firma übergegangen ist. rzogliches Amtsgericht. (SStadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: 1) unter Nr. 15 bei der Firma: „die Administra⸗ Darlehenskassenverein Ramsenthal, ein⸗ Northeim. 8 [71581] worden. Zum Konkurskommissär wurde der Herr Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar oOber-Ingelheim. 71544] Stadtoldendorf eingetragen. g: tion der Minen von Buchsweiler, Aktien⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der Kön. Richter Bisze Alajos an diesem Gerichts ofe, 1905, Vorm. 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Feenaes Haftpflicht. Johann Nikolaus Schoberth und unter Nr. 11 eingetragenen Firma Consum⸗Verein zum Masfaverwalter P Herr Dr. Login Denes, Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1905.

T- Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) die Witwe Emilie b Bekanntmachung. Angegeb 8 G - gesellschaft“ in Buchsweiler: geb. .. TITETET1äö’ In unser Handelsregister ee h eingetragen: „Durch Beschluß 84 außerordentlichen General⸗ Gottlieb Weber aus dem Vorstand ausgeschieden; für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter desselben der 3 2) O Die Firma: „M. Mayer & Cie. in Ober⸗ Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904 versammlung vom 25. Oktober 1904 ist der Kauf⸗ dafür Johann Adam Weber, Oekonom in Ramsen⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. Polcz Rezsö bestellt. Alle Königsberg i. Pr., den 22. Dezember 1904. 1 V 1 111“ Ber Rade thal, und Johann Georg Bock, Schmiedmeister in getragen: diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkursmassa Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Tischler August Flachs⸗ einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden Leipnig. 14796

Olga Gröper, geboren am 28. Januar 1887 ches A ch B m N 3 - . TIngelheim.“ zgeri Herzogliches Amtsgericht. mitgliede ernannt worden, und zwar mit der Be⸗ Ramsenthal, als Vorstandsmitglieder neugewäͤhlt. 1) Das orstandsmitglied b den 19. Dezember 1904. bark in Nörten ist aus dem Vorstande ausge chieden aufgefordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst’ Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Franz

Frieda Gröper, geboren am 23. Juli 190 V 8 88 Fng. gehoren am 9. Oütche 1903 Feanbich Haftende Söee nr. sis fugnis, die Firma der Gesellschaf ch Bayreuth ie Gese zweiter, Weinhän . Eeaesgirse 91 gnis, er Gese t gemei r . 1 2 1 h schaft hat am 17. Dezember 1904 be⸗ 2) Antonie geborene Heymann, Chefrau Ee 1 [71554] mit einem Vorstandsmitgliede oder taemn hescafe Kgl. Amtsgericht. und an dessen Stelle der Tischlermeister Adolf Biesen⸗ wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, Hermann Müller Inhabers einer Tuchhandlung ge Handelsregister Band I Blatt 125a zu zeichnen.“ Bernstadt, Schles. 6 [71567] thal in Nörten getreten; 8 bII1“ einschließlich 25. Februar 1905 bei diesem Gerichte in Spötteritz, Christian⸗Weisestr. 6, ist heute, am ist heute bei] 2) durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. De⸗ nach Vorschrift der §§ 126 129 des Konkursgesetzes 22. Dezember 1904, Mittags 71. Uhr, das Konkurs⸗

gonnen. . ; 1 Moritz Magyer, zweiter, 1“ 1 Gesellschaft ist nur die Witwe beide in d.Meheerpeiter, if Hehüt. de als deren 2) unter Nr. 118 bei der Firma: „Claude In unser Genossenschaftsregister en 9 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7 Offene Handelsgesellschaft seit 14. Dezember 1904. Küster zu Stadtoldendorf 1 d et ele. Heinrich frèͤres“, offene Handelsgesellschaft, in Wilders⸗ Nr. 1 (Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene zember 1904 ist der § 12 des Statuts geändert. vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben verfahren eroͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Lübeck. Handelsregiste 3 8 Rüeie . 16. Dezember 1904. lassung: Se . 8 Ort der Nieder⸗ bach: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Northeim, 21. Dezember 1904. angedrohten Rechtsnachteile, behufs Liquidierung und Paul Gottschalck in Leipzig Kurprinzstr 9. Wahl⸗ register. [71541] : eingetragen. „Der Eintrag vom 29. April 1904 wird dahin zu Mühlwitz) folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Röngbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den iermin am 14. Ieeidne, 1908, Vormittags s 16. März 1905, Vm. 9 Uhr, im Gerichtssaale be⸗- 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1905.

Am ae roßherzogliches Amtsgericht. . 8 JS-e ge. Am 20. Dezember 1904 ist eingetragen worden vogliches Amtsgerich Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Bier⸗ ergänzt, daß der Prokurist Heinrich Claude berechtigt § 3 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ Khneinbach n 70686] n 1 [70686] stimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden Prüfungstermin am 10. Februar 1905, Vor⸗

die Firma Samson & Co. in Cöln mit Zwei Offenbach, Main. Bekanntmach 7 handlung. 4 1b . g⸗ ung. [71674] ist, Grundst 8 9 u“ niederlassung in Lübeck. Inhaber: Aler. 98 In unser Handelsregister wurde heute unter Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904 W“ EETEEqETEEöEP1öö1 11“ Shen enats vebhaft⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand⸗ oder mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 9 1 . s e n Anzeigen

Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Lina Wolf Nr. 1248 eingetragen: Herzogliches Amtsgericht. weitert worden, daß auch in b Genossenschaft: Landwirtschaftliche Vereini⸗ Levi zegeb. s C Zabern, den 20. Dezember 1904. Personen die Mitgliedschaft erwerben können. 2 1 Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen bis zum 21. Januar 1905. Fri h Chln, und dem Kaufmann Karl Wolf in Lorenz Knittel zu Offenbach a. M., Inhaber . Dedekind. Kaiserliches Amtsgericht. Amtsgericht Berustadt i. Schl. am 21. De⸗ gung zu⸗ Münstereifel zur Verwertung land⸗ Rechte dem Massaverwalter anzuzeigen und ihre“9¹ Amtsgericht Leipzig. Abt. II A., b achen über Aufforderung des Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 22. Dezember 1904.

der Firma Lorenz Knittel & Cie daselbst, ist ver Stadtoldendorf. 5 wirtschaftlicher Erzeugnis⸗ d Be⸗ i s S erebt. . v.ee 71553 8 Srzeußnisse und zur r⸗ un Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. stgfbem ünd dae Geschäft auf dessen Witwe Franziskag In das hiesige Handelsregister Band I Bll g991 Fldne; 2. [71683] in. Veröffentlichun [715681 schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ henda m eese ur Sechäguns vorzuweisen. Die⸗ Lübeck. Handelsregister. [71540] gehrt’ eber von da übergegangen. Dieselbe ist heute die Firma: Hermann Renziehausen, als uf Blatt 1020 des hiesigen Handelsregiters i 8 zin r stünde, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ jenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rückforderungs⸗ Lnbpenau. Konkursverfahren 171741] Am 21. Dezember 1904 ist bei der Firma führt es unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ deren Inhaber: der Biergroßhändler und Kohlenhändler heute die offene Handelsgesellschaft in Firma 1 aus dem Genosseanchaft 8 m. H schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: rechte oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung AUeber den Nachlaß, der am 19. Noverzber 130. Friedrich Potenberg in Lübeck eingetragen kaufmann weiter. Renziehausen zu Stadtoldendorf und als C. Türcke &. Co. in Zittau eingetragen worden. CSESpar. & Darlehnskasse, E. . 88 b.B . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige verstorbenen Handelefrau verehelichten Handels⸗ worden: Offenbach a. M, den 22. Dezember 1904. rt der Niederlassung: Stadtoldeudorf eingetragen Gesellschafter sind der Kaufmann Herr Ernst Wiliibalh Zeilsheim. Die Genossenschaft 8 dnch 1801 versammlungen vom 30. Ottober und 13. November Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die mann Kupie, Agathe Wilhelmine Alma geb. Die Firma ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Biergroßhandlung und Schulze und der Glasmaler Herr Carl. Walker Cun schluß der Generalversammlung zoestand tgtteder: 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Realisierung und Verteilung der Konkursmassa nicht Ziegler, zu Vetschau ist beute, am 19. Dezember Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Prorzheim. Handelsregist 201 Kohlenhandlung. Türcke, beide in Zittau. Der letztere ist jedoch von eeufgelöst. Die bisherigen Vors 8 S er; sind die Liquidatoren, Zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ gehindert werden würden. Endlich werden die Kon⸗ 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lübeck. ö 1715421 Huge enbelaene gif Fand 1 C.282 Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904. der b der Gesellschaft ausgeschlossen. An⸗ 9 Schreinermeister Johance Senet Seaneinermeister nung genügt die Mitwirkung zweier Liquidatoren. kursgläubiger eingeladen bei der auf den 20. März Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum . 71542 ⸗Z. Herzogliches Amtsgericht. gegebener Geschäftszweig: Glasmalerei und Kunst⸗ Hindler Eeter (S0 Pbatoren. EWII11“ Röeinbach, den 16 Seeme 1904. 1 1965, Bm. 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Konkursverwalter ernannt.. Anmeldefrist bis zum 8 nigliches Amtsgericht. Vornahme der Wahl eines Gläubigerausschusses 22 Januèr 1905. Erste Gläubigerversammlung und

.Dedekind. Höchst a. M., 20. Dezember 1904. dteas aüh- b 71582] unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigen⸗ Pruͤfungstermin den 19. Januar 1905, Vor⸗ 17158 . 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

1) bei der Firma J. H. Rohbran i ffabrik (Keramische Fabrik) r 5 111““ i Fabrik) vormals Wienand Stadtoldendorf- abb ittau, des e earess gscht. Königl. Amtsgericht. 6. Rietberg. 8 ittags 2 schaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obigen mi ag

Jetziger Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich X Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftun önigli „Jol G b 8 b fwung, [71552] n sgericht. 1 Rohbran, Kaufmann in Lübeck. hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter 8 das he⸗ Handelsregister Band I Blatt 1292 Kkazace Imnewrazlaw. Bekauntmachung. [71571] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer² bis zum 29. Dezember 1954 ist heute die Firma: Constantin Steinberg, als Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter bei der Westfälischen Fleischwarenfabrik Gerichtslokale zu erscheinen. 9 Lubb na 18 19. Dezember 1904 8 8 „Vorschuß⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Besztercze, am 15. Dezember 1994. 6 Baschin Sekretär,

2) bei der Firma Curt May in Lübeck: vom 4. November 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. deren I 1 S b““ Emil Hugo Passarge, Pforzheim, xrn 19 1904. Eööö11“ Constantin Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft SZterezr, Ung. Gerichtzhof zu Beszt 3 ann in Lübeck. r. Amtsgericht. II. 1 g zu adtoldendorf und als Ort der ss sch f 1 Nr. 3 89 Genossen⸗ aftpflicht zu Neuenkirchen Bezirk Minden er Kön. Ung. erichtshof zu Besztere e. 1“ See. WI“ 3) die Firma Georg Harder in Lübeck: as-xn [71546 I erlassung: Stadtoldendorf eingetragen. Genossenscha ts register. Fchesena Inowrazlam e cafipfllchr⸗ ; Dezember 1904 indentagen vorden, daß der (L. 8.) Kendeffyv. Gerichtsschreiber des Kd Königlichen Amtsgerichts. . Georg Friedrich Harder, Kaufmann in Auf Blatt 669 des Handelsregisters ist heute 181 Angs ebener Geschäftszweig: Buchdruckerei, Buch Ahrensburg. Bekauntmachung [71562] worden: Kaufmann Felix Kemper zu Neuenkirchen aus dem Bremen. [71640) Münster, westf. Konkursverfahren. 18 1 . 8 getragen worden, daß die Firma F W. Prüf 5 vld Schreibwarenhandlung, Verlag des „Stadt⸗ In das hier geführte Genossenschaftsregister ist An Stelle des Kaufmanns Bruno Bielau ist der Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Der Ehefrau Elise Helene Friederike Harder, geb. Plauen erloschen ist. ech eia er in 0 vsc. Anzeiger. unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, Kaufmann Meschulem Herzfeld in den Vorstand Gastwirt Hermann Becker zu Neuenkirchen in den Ueber das Vermögen des Bäckers H. Mohrand, Scheidemantel hierselbst ist heute, Bütow, in Lübeck ist Prokura erteilt. Plauen, am 23. Dezember 1904 1— tadtoldendorf, den 15. Dezember 1904. eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter 8 gewählt Vorstand gewählt ist. wohnhaft gewesen in Sebaldsbrück Nr., 21, 10 Minuten Vormittags, das Konkursverfahren er⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Das Königliche Amts ericht Herzogl iches Amtsgericht. Haftpflicht zu Ahrensburg heute folgendes ein⸗ Inowra law, den 17. Dezember 19 Rietberg, den 17. Dezember 1904 jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute der Kon⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Sprick 6 Amtsg ““ J. Dedek worden: 1 b Königliches Amtsgericht önigliches Amtsgericht. kurs 1 : Rechtsanwalt Dr. mann⸗Kerkerinck von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗

8 11Au“ 8 8 8 1 8 8 b