8 8 1““
pflicht bis zum 1. Februar 1905. Anmeldefrist bis, Georg Friedrich wird nach Abhaltung des Schluß⸗] diese wegen ihrer Ansprüche an die Frma Johanna Bekauntmachung
28
zum 22. Februar 1905. Termin zur Beschlußfassung termins hierdurch aufgehoben. Blöß befriedigt sind, gemäß § 202 K.⸗O. die Ein. Nr. 18 259. In dem Konkurs über daß
über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung Dresden, den 23. D 1 eines Gläubigeraus s, Unterstü 1 1 „den 23. Dezember 1904. 8 stellung des Verfahrens beantragt. 8 8 1 8 und Anlegung von Geldern und Wert K des unterzeichneten Gerichts i 8. 8 1 9. 1 I 2e. Vanguae. 10F. chormitzens er he mehrrenterve sähefn über das Verngen dfs des zheieligten üedeSdeleg. e4““ eiger und K vont lich reußischen Staatsan eiger Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 17. M rz “ Albin Theodor Krönert in Lübeck, den 19. Dezember 1904. Dienstag, 17 Vacuan vergleichsvorschlag arj 3 8 8 12 2 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. eaas“ uffr ach Abhaltung des Schlußtermins Das Amtsgericht. Abt. 7. 11% Uhr, anberr n e beteormitagh 8 1 G 9 7 d 98 88 Srnails Santszerichbe 189n, N 17 — 0 Dresden, den 23. Deiember 1904 marnbfgnn. e Urerk-as 1881g Verslaiger rfm Beifügen geladen veüe a h 2 b— 1 Berlin, Dienstag, den 27. dezember 1 1904. . .6. ö Königliches Amtsgericht. Abt 1 Nr. G onkursverfahren über das Ver⸗ ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuban 8 8 gexen; . B— r NJeuwied. Konkursverfahren. 717 Amtsgericht. Abteilung II. mögen des Johann Georg Zimmer, Zimmer⸗ ausschusses auf d richt udiza, Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½, 1.4.10 5000 —: lsruhe 1886, 1889 3 1. Ueber den Nachlaß der Cnken. utrbave. Exan 88. eere Konkursverfahren. [71475] meister in Neckarhausen, wurde nach “ der Besfek, euf heribeseg 8 Enfs Amtlich festgestellte Kurse. do. de. 6niv-12 4 1410 Fe 1298 nx. 18104 Johannes Kaiser und Lina geb. Napp zu Neu⸗ 1 . eg⸗ e über das Ver⸗ 89 durch Gerichtsbeschluß vom Triberg, 21. Dezember 1904. erliner Börse vom 27. Dezember 1904. Westt rov⸗r1.Ih 1.4.10 do. 189, 188 c vied — N. 5,04 — wird heute, am 20. Dezember keruemer son Treüerehündlers Jarob Stein. 18297, irs geiscehoben. Der Gerichtsschreizer Großh. Amtsgerichs. . vagt.1. 1hh —. “1 29-gen, 89 *. Asher,, bo. ds. I1ke,n- 8 và. 1901 1.731 1904, Nachmittags 7 Uhr 10 Minuten, das Konkurs. Abhaltung des SIlafkemges a murdeßnach erfolgter Der gean m. ben —n Felemben. 18 88 Rödle. old⸗Gld. — 290 8 . sert, 1 do. do 113 Köln 1900 unkv. 1906 8 — en. reiber Gr. Amtsgerichts, VIII: Mohr. Usingen. Konkursverfahren Krone österr⸗ung. I. . 2851 „ südd. W. Westpr. Pr. A. NIuk. 12¼ do. 94,96, 98,01,03 3
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Peter Größ „Eymmendingen, den 16. Dezember 1904 Marienb e. 9 2 8 . urg. Konkursverfahren. [71453 In dem Konkursverfahren über V 2] 1200 4 ⸗= 1,12 109 5 — ukv.
henner zu Neuwied. Offener Arrest mit An eigefrist m d Gozdrn 8 5 bis 16. Januar 1905. Anmeldung von onkurs⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Das Konkursverfahren über den 1 emei 4 6 = achlaß des Uhr G nderechners a. D. Heinrich Christian 6 4ℳ ,1 lalter) 88 3 90 E“ 280 ℳ Flensb. Kr. 01 ukv. 06 do 1901 M Konft anz 1902..
forderungen bis zum 20. Januar 1905. Allgemei Gengenbach. K machers M 1 ’1 5 . Allgemeiner nch. Konkursaufhebung. [71470 ers Max Schuminski in Marienburg wird Heurici von Anspach ist “ naüfaagteoi am S Januar 1905, Vor. Nr. 11 694. Das Konkursverfahren üüle 89 5 zerfolgter Abhaltung des Schlußteria und träglich vurmelvcen Perhene Taang ant ·Wecgstl Peae Reiöohuhls 8 ere n. Vermöͤgen des Karl Heintz, Gastwirts zur Sonne, Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf. 24. Februar 1905, Vormittags 11 8. gterdam⸗Rotterdam 169,05b lom Kr.1900uns30 3— Kroinsch.1990 1nb.nc 5000 — 500 102,00 G Lan ensalza 1 1903
Neuwied, den 20. Dezember 1904. in Gengenbach wurde nach erfolgt gehoben. vor dem Königlichen A r 1 1 168,10
Der Gerichtzschreiber des Königlichen A des Schlußtermins rfolgter Abhaltung e Marienburg, den 21. emn Königlichen Bategerichte hier anberaum. ilezse und Untweren 100 gre. 8980Gh Aacͤen St⸗Anl 1876
8 glichen Amtsgerichts. Schlußtermins aufgehoben. g, den 21. Dezember 1904. Usingen, den 20. Dezember 1904. rüssel und üntr .n 199 88* 1888 592Se9193.,89 ban Hna 8 Leer i. O.
eeé-v. bn
—,—
Ie
2— —
3.——qFg HgU
— —
do. do. do. do. do.
— 2 22 88 ——
S —
———VV—
öö —½
—-82n
5000 — 200 98,40
87,75ʃ9
—₰½
—— 1111“ 2 2 . 82
==n= gg ———VSVgg
222ö2ö2ö2ö2ö2gn
SSSSS2SS2SA eee
02 do. do.
—₰½
0An —
00 SEüHn —,—,— —,—,—- 2 —,———6õN
DSS ———
Oberkirch. Bekanntmachung. 71619 Gengenbach, den 18. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. ] 1 80,45 G 5 do. 1893 Nr. 12 103. Ueber das müchis . des ,— 18 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: oberwiesenthal. [71462] Vlotho. Bekanntmachung. 171 labxvfsst....... 19% 83 — 18e1.92; teurs Julius Leber von Ob n.. eeebee 2. S.) I111“ “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Konkurs über das Vermöͤgen der 119 vüjenische Plätze.. 100 Lire 80,95 bz Altona 1901 unkv. 1174 am ,22. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Gleiwitz. Konkursverfahren. [71620] Kaufmanns Ernst Georg Bretschneider, Brandt & Westmann in Vlotho ist durch Echinn do. do. 100 Lire g do. 1887, 1889, 1893,3 ½ Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Muͤller in „In dem Konkursverfahren über das Vermögen d alleinigen Inhabers der Firma „Erzgebirgische verteilung beendigt und daher aufgehoben 1h. lspenbagen . 100 Kr. 112,20 G Apolda 1895 3 b Oberkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Kaufmanns Leo Kley in Gleiwitz stn an EEE Bretschneider“ in Unter: Vlotho, den 23. Dezember 1964 sfabon und Oporio. Milre Foepeng1991 ne,194 vPrebren geebeerchng i2. Frisang Toin. cant der Eerpenüngen gegen das Sclazver Sberwieserehalz den 2l. Peinber 1,9. Zan-rg- n. Selarnaschiges.h, ad- g lenn uns Berina 1068 ETEe“ Arrest und An⸗ Ferdesncen und un eshluhfesumg tbige⸗ Oldesloe “ hiss Ghee 88 das unterm 1. Februar 88 8 ; “ 2 5 8 er 8 . 8 1 int cn „ den 22. Dezember 1904. zur Anhörung der Gläubiger über die ehache ovie In dem Konkursverfahren über das Pees 8“ das, regrcgece ehes, gban 28982, a 8. 2 Fr. Amtsgerichts: eelähen und die Gewährung einer Vergütung an die Peter Lambrecht in Oldesloe, gesellschaft in Waldsassen, eröffnete Konkun I 8 . S. neider. 3 itglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ E es See der Firma Hamburger verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins au⸗ Stettin. [71636] zermin auf den 25. Januar 1905, Mittags Engros⸗Lager Peter Lambrecht daselbst, ist in⸗ gehoben. —Ueber das Vermögen des früheren Kossäth 12 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hier⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- Waldsassen, den 22. Dezember 1904 jetzigen Restaurateurs Johannes Staats 889 selbst, Zimmer 28, bestimmt. schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. dessen Ehefrau, Antonie geb. Retzlaff, in Gleiwitz, den 19. Dezember 1904. auf den 17. Januar 1905, Vormittags Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: J. V. (1.S.) Sackere Frauendorf, Bergstraße 17, ist heute, Vormittags Königliches Amtsgericht. 11 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Der Ver. Wertingen. Bekanntmachun 71 1 4 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Goch. Konkursverfahren. 171626 gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Das am 5. Januar 1904 über 889 V 1 6 .. .... 109 Fr. 84,55 do. do. 1202321 walter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin. Offener In dem Konkursverfahren über das B21628 1 1ö“ zur Einsicht der Beteiligten niede⸗ Schuhmachermeisters Geor Schuster 88 . “ Bankdiskonto. G Bielefeld Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1905, der Firma H. Conrad zu Goch, Inhaber 840 g . 8 tingen eröffnete Konkursverfahren wurde als er, g Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüffel 3. do. Frmebdefrs b8 8 31. 1905 einschließlich. 8 ist zur Prufung der nachträglich an beee “ d. ba gt Zwangsvergleich beendet 1 bulien 5 59 n de⸗ 4 n 8. cr dang Bocum 3 ½ Erste ubigerversammlung am 16. Janu orderungen, zur Ab ZEFr. er K.⸗O. a ben. adrid 49. “ 88. 9 “ 3 ½ 1905, Vormittags 10 Ühr; - Prü⸗ Verwalters 6: Iee ir- . Beschluß. [71469)]% Wertingen, dennffghode ember 1904. Ee.-edn,, enedosten ““ 8 88 1901 8 fungstermin am 13. Februar 1905, Vor⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen 5 5 s Engl. Bankn. 1 2 20 37 ; do. 1896 3 nitags 10 lühr, im Zimmer Nr. 6. 8 bexüchichligenden Forderungen der Schlußtermin viubeündecg eissehede nachdenr ne escat (L. S.) Lehmer, K. Sekretär. den. frunr r) E. —.—. san Len. 100 8. 30632 G b 1n. Btr 85,00 reslau „ 1891 3 ¾
Der Gerichtsschreiber 10 ¼ Uhr, vor dem Königli ier⸗ ; 8 ö
des Königlichen Amlsgerichts. Abt. 5. Eü. Ssren eeTb Fwahgevergleich durch wchtskeäftigen Zeschluz vom “ Eeaghanernnah e u⸗Sröe 19,88 de 109 u2h 829068, —Sronb. 190tv 1 9
—y 8 er 2 „ Fold .4, o/. 1000 u.? .84, 3 5 18 estätigt worden sit. Firma Johannes Feick Nachfolger Iohann J. arale St.—⸗ BNHRKuf. vo. v. 100 R. 21800 b, Sdo. 190080. 19798
venneberg. 7162 Goch, den 9. Dezember 1904.
Ueber das Vermögen des ncs e . Fitmann⸗ Oschatz, Senn 8 1904. b Feick zu Wallertheim (Inhaber genannter Feic) Ahe⸗alte pr. 500 ½ —,— do. do. 500 R. 216,00 bz Sufe. 1868072078,873 Franz Louis Schafft (Baugeschäft) zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ostero nigliches Amtsgericht. swird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirz . neue p. St. 16,165bz do. do. 5,3 u.1R. 216,00 bz afsei 8S. 88 31 Waltershausen ist vom Herzogl. Amtsgerichte, Halberstadt. Konkursverfahren. 171474] e 8 Ostpr. 171745] hierdurch aufgehoben. . do. pr. 500 g 2,—. ult. Ders. —— Cbarlottenburg 1889- hier, am 21. Dezember d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des K as Konkursverfahren über das Vermögen des Wörrstadt, den 22. Dezember 1904. Umer. Not. ar. ,16756: Sehweiz ngg Fel. o. 99 unkv. 05/06 4 I. Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmanns Hermann Hoffmann, alleinigen In⸗ “ Carl Becker aus Osterode O.⸗Pr. Großherzogliches Amtsgericht. c. leine g 9.4 12 bz Shünd. 150 G r. 323 205: do. 1895 unkv. 11 4
echtskonsulent Wilhelm Fischer in Waltershausen. habers der Firma Hermann Hoffmann in Wege⸗ wird, nachdem der Zwanssvergleich rechtskräftig be⸗ Wronke. Konkursverfahren (7162 9 2,300 F1. 80 85 ⁄ “ 8. 323 606b; do. 1885 konv. 1889/ 3 ½2: 199 offener Arrest mit Anzeigefrist bis leben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lüh 11 aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1s8, 100 Er 112,20 I1“ * do. “ e 3 ½ ch. 5000— 100 99208 1— 3
„Januar 1905. I. Gläub.⸗Versammlung und all⸗ termins hierdurch aufgehoben.. sterode, Sfthr., den 21. Dezember 190bt'.. Bäckermeisters Isaak Glaßmann in ronk 1. Seutsche Fonds und Staatspapiere. dgbl e. annna978. 5.g—0g1r.noce vrabemm 1901ur1906 8 1eses fesge Seft 3880 1e geh ataz azit Ate beüb ö 1ö14“*“*“ Rs zur übnabme der Schlußrechnung des Verwalrn da Sccal ea g vers.1c000 300010h388 Fgrsvurg b 1903 34 3000— 160,— Pdenasens 1889 ℳ,88b P1. 1.
. nigliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 Pr. [71746] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ de. do. 43 ½ versch. . 99,90 bz Cöpenick 1901 unkv. 10 2000 — 200 103,10B j 1303,3 ½ 11. — en b üschlo Teuneberg (S.⸗Gotha), den 22. De⸗ Siee-gs nen [71460] eSane Eöes 1e eese . ee Fe 8 v “ zu denn gäch ede San 825 88 1I v- 290 292055, 8 Cötben 1. Aah. 1889 x “ 4 E1““ 99. 1b 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen d n Firma M. Bu⸗. Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Ja — kon 3,versch. 5000 — 200 101,75bz0 d.SSe-es ,509 — 30099 do. r 190881 1. 8. h d b ma „Hambur . „Pr. bezieht sich auch auf 05, Vormittags 9 Uhr, znic⸗ 8f ¹ sch 10000 9 G otsdam 1902 5000 — 200 99 20 G 11n1.1867,4 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Consum Bereine. e 1 28 Fhrmoten der 5eee, ener lichen Amtsgeriche bberselbst Hbeinban dem Kmd. .. 89., S..— versch110000 —0078 3908 . 189 88600 gensba.1827,01.988 5000 — 500 88,60G 1 aft mit beschränkter Haftpflicht, wi zer in erode O.⸗Pr. ronke, den 17. Dezember 1904. preuß. konsol. A. kv. 3 ⅛½ versch. 5000 — 1501101,70 bz G 1 3 1 1 . 18888 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Bartenstein, Ostpr. [71744] erfolgter Abhaltung des E“ Osterode Ostpr., den 22. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 do. 3½ 1.4.10 ,5000 — 150101,70 bz G Sreselh, 1900 ue 1⸗ 198 198 nenhi 198 Md. Pr.⸗Ant. 3½ 1.4. Konkursverfahren. mangelnder Masse Fheepunh eingestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. do. n 88 versch. 10000 — 100[89,90 bz do. ü8es. 88 83 1 88750 Rhopdt IV 99 ukv. 05 Fene, ⸗ 28. . eeen0 , 8 2 do. „ 1903 90 98,75 po. 18912 äbbch 2 ee . eininger 7 fl. 2. — p. Stck. 36 60 b; 98,40G Reistoa 1881. 1839 Oidenburg. 40 Xhr Fs. —1. 5 1272906, 8 Happenbeimer 7 s1⸗8. — p. Stc. 12 —.
Das Konkursv d 5 B do. —, nkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht Hamburg, den 23. Dezember 1904. Pegau. [71630] T ; Bad.St.⸗Anl 01 uk.094] 1.1,7 3000 — 2007104 00 G Danzig 1904 arif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen N. euv. 9732 versch. 8690 —100989h9 Dermstadt 1865 Se 8 188,5 do. 1895 “ 8 99,40 B c Obligationen Deut Kolonialge SrFeaücte 1888 Sblgetonen Heuufchernn00e u.
Kaufmanns Franz Achenbach in Bartenstein Hannover. B f 5 3000 8 3 18 ekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen Töö“ Abhaltung des Schlußte In Sachen betreffend den Sung. über 88 1899! Möbelhändlers Ernst Richard Köhler - 35 do. „. 2 p. 84 I er3 do. 1802-8 Bartenstein, den 20. Dezember 1904 mögen des Kochs und Restaurateurs Friedrich Groitzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins der Eisenbahnen. --. 899 8— 297 8990—2099 299 288 G Zelen. It 3.25 bz C Ksntlches Aentogerikkt.. Rabe hier wird auf Antrag des Konkursverwalters hierdurch aufgehoben. [71648] do. 1804 Il. 12* 2oP. 108 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 103,25b3; G Et. Johann 12902 ib.⸗G gliches Amtsgericht. nach Abhaltung einer Glaäubigerversammlung das Pegau, den 20. Dezember 1904. Rei do. 1904 ukb. 124 5000 — cvss Dortmund 91,98,03 I 98,60 G do 1896 Lom Reich mit 3 % nas ehee 1““ V [71615] Verr 8 ren gemäß § 204 der Konkurgordnung ein⸗ Königliches Amtsgericht. Am 1cahe Tüen Srün Ererber Ehrng bace St.⸗Anl 8788 2999 299 103,25 b; B S-g ii ir 19 onkursverfahren über das Vermögen des gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Prullendorf. Konkursv 3331 des Eisenbahndirektionsbezi 3 n Spandau odo.. do. 83 10000 — 200 100,302 8e Spezereihändlers Michael Kieffer in Benfeld sprechende Masse nicht vorhanden ist 18 Das Konkursverfah EEb isenbahndirektionsbezirks Berlin in den Aut. do. Eisenhabn⸗Ob! b — 8* 199 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Hannover, 22. Dezember 1904 Hättich Witw ersabren über den Nachlaß der Josef nahmetarif, 9 8 als Empfangestation einbezogen. 8 Ldek⸗Rentenl 6. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich Königl. Amtsgericht. 4A. dorf ist 8 2 Tbbenailie geb. Kotz, in Pfullen. Naäͤhere Auskunft ist bei den beteiligten Abfertie brnsch⸗Lün. Sch. G I1 F. ltung des Schlußtermins und gungsstellen zu erfragen. deo. 1 durc erchtarrästigen Seschluß 1 6. Dezember 1904 Kaltennordheim. 1721684] erfolgter Schlußverteilung heute aufgehoben Erfurt, den graer, b2. 1904 dene Anl 7 88,90 igt ist, ufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des —¶ Pfullendorf, 20. Dezember 1904. Königliche Eisenbahndirektion,
Benfeld, 2. 28 ees 1 ufeld, den 22. Dezember 1904. Sattlers Karl Friedrich Lümpert zu Oberweid Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel. als geschäftsführende Verwaltung. 8 * 1898· 11“ 2 D. d
Das Kaiserliche Amtsgericht wird iserliche Amt . zufolge des Antrages der Erben und mit Zu⸗ PI 71647 Bremervörde. Beschluß. 71726] stimmung all 858 u- Plauen. Konkursverfahren. [71483] 171632 Pes Fe kecverfaerhe dbebe Nachlaß des Ben EEEEbö15 iger, welche Forderungen BDas Konkursverfahren über das Vermögen der „Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. nrdeß, St⸗A. 1899 9 bauers Martin Renken in Findorf wird, weil Kaltennordheim, den 19. Dezemb Drogengeschäftsinhaberin Berta Lina verw. „Am.. Januar 1905 werden die Stationen Kalberlih ¹he. 1894809ℳ8209 85 den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ Das Großh 8. de. ee .” 1 dene.g Germanen⸗ 1nd, Hilegofsen 28 Düfertion benist ee heese 8 zursmasse nicht v — —Iue a verw. Heyer) in Plau 2 birektionsbezirks Münster sdorf, ormvurger cöt.780 G 1““ 1 ö-ee Feneenveess ren. 161 nech Büübaltung des Schlußtermins dierdurch 885 Bahftemaltergdorf 55 Z Breglan 1m 8 ieeh 8199 3% n- 2 über das Vermögen des n. Schlierbach b. Treysa des Direktionsbezirks Cassel 11n“ vnigrices Amtsgericht 1229 und Webers Wilhelm Küppers zu Plauen, den 23. Dezember 1904. in den Tarif einbezogen. eex hnh 9 29902 88 Das Konkursverf erfahren. 171625]] Herongen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. do. St.⸗Anl. 1886/3 Heinrich eecsiperfab se besn 04, Berm59,r, des 1 d, e ö 1 Shnertammazak [71081] I den 22. Dezember 1904. do. do. amori. 1897 — 8 ch zu n, 8 en 0. ezember 1904. — d . u“ önigliche Eisenba i ““ do. do. 19023 E118 tr dem Vergleichstermine vom Köͤnigliches Amtsgericht. 8 “ 88 als derachesötsenbe “ eib Stzats⸗n. 139889 ngenommene Zwangsvergleich Lengenfeld, Vogtl. Seschluß. [71464] Schlußverteilung stattfinden. Bei einer -e [71645] 8 u 183331
—é-2ö=-2IS2Egn
2 2
22 ₰ —2.
zegernben
Lichtenberg Gem. 1900 diegnitz 1892 Ludwigsh. 94 I1 1900
do. 1902
Lübeck 1895
Magdeb. 1891 uk. 1910
do. 1875/1902 T-
Mainj 1900 unk. 2910
do. 1888,91 konv. 94 Mannheim 1900 uk. 05 2 ds. 1901 unk. 06
500 101,50 do. 88, N, 99 2
5000 — 500 102,50 G do. 1903
Marburg 1903 2
Merseburg 190 lukv. 10
Minden 1895, 1902 3 ½
Mülh., Rh. 99 ukv. 00
do. 189983
Mülh., Ruhr 99, uk. 05
do. 889, 1897˙3
2 ℳl 0. uk.
—500 102,00 G do. 1886/94 3 % 2,00 G de. 1897,99 ,3 do. 1903, 04 3 ¼
M.⸗Gladbach 1899
do. 1900 852 1
V 500 98, 40. ds. 1880, 88/5 annoverf 4] 1.4.10 3000 — 30 [102,75 G
N5000 — 500 87,603 do. 1899, 1903,3⁄ 1. bxonoversch, 3, versch 8000—90 99 60gG
1000 — 200 eeen Mänden (dann1801 8, 88 — Hessen⸗Nassau 4 14.10 30 —,—
. ünster 298 .1. . do. Do. 8 S. V . 2
5000 — 100°+0¶ — Nauheim i. Hefs. 1902 3 ½ 1.4. 2 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1 30 [102,40 ‧t. b
3 5000 — 200 99,10G Naumburg 97,1500 k 3 1. 5 do. eedeh 29 08 .b5B
N5000 — 200 1102,40 G Kürnb. 95/01 ut. 10/12 4 vers Lauenburger „
R5000 — 100 98,30 G do. 1902 uk. 1913/14, ½ 1.4.10 200 600 Pommersche .. ..
2000 — 100 103,40 G do. 91, 93, 96, 97, 98 5 ½ 2000 — 20098,20 d
3000 — 200 98,40 B 1903 4 e
5000 — 200 98,40 B 900
2000 — 100 103,10 bz b 1
5000 — 100 103,25 bz
5000 — 100 .,—
2000 — 100/99,2 B
8 do. 200 98,50, G do. do. 200 101,20 G Westpreuß. rittersch. 1 20 98,325 G d. do. 990,50 1 I 03,30 G do. 1 99,70 G do. do. I ¹103,60 do. neulandsch. I. do do. II . 0101,90 Hess Sd⸗HvvpsdbrI V 31 117 2000 —10099, 101 30 bz G do. 1.Hv pshr ,39 1.1.7] 5000 — 100
98,40 G Sächsische Pfandbriefe.
98,500 198,2 Landw. Pfdb. Kl. IA, XXII L V 4 117 103,10 G
do. ukv. 05 XBA,XIIIA 3 ½ 1.4.10 99,50 b; G do. Kl. IA, Ser. IA-XA, 8 I. XII, XIV-XVIu.
VISB, XVII, XIX, KXXI, XXIFV,XXV. 3 ½ verschieden 99,50 bz G
Kreditbriefe IA-IVA, 8 LHA“ 1.1’7 102,60 b G d8. urr. 05 XSa, E. 3 ½ 1.17 99,50 G IXAX,IXI-XVI.XVIII, KXI. XXIII-XXV 3 ⅛ verschieden 199,50 G Rentenbriefe.
2
—
SeSen ES8SESSVSS—
88 —60SSAesöAn
5000 — 200 100,90 bz 5000 — 200 99,50 bz
— —
œ tbo Sbocgobo bo
—,——
P⸗ 9
— — —
00 00 00 ISSSFSSOSOE;SSES
—— 2222222ö2ö22
V
20,285 b;z G Baden⸗Baden 1898/3 ½ 60,40 bz e 1900 unt. 11
—,— 903 3 ½ 4,1775 B B
2
8 3 ee
— —OyOO—
-gFE=EE=SgͤASg=
— .
Æ -bennöbUeenee — 3
22. 0d
armen 1880 81,00 8 18Cuhe 9049074 81,00 do. ukv.
500 5z G do. 76,82,87,91,96 3 8 do. 1901, 1904 3⁄ e Berli “ 3 ½ “ 18988 Sias Lolzkamm Höl, 31 88892 . Stadtsvn. 90%
80SSg8.gS8. 2 ——
—JVVSSVSSS —,— —
8 88
22229,g 9,˙8 ˙8SSS
—o =q
0
8888—
SahSʒSenS SeSeSegen
— — /q·q’=gggne.gSge
— 8888 25
8“
00 Cœ Sbo G0C d C0 d0 A. vdo
5572⁄¶ †. Saeis
———yq—EOO—
8 5
——---22ͤN2 SSSS=
8
½ ——,h—O—
8
₰.,
102,75 G 99,60 G 102,50 G 99,60 ,9 102 30 G 99,60 b: G 102,60 bz 99,60 G 102,70 f 102,40 G 99,70 G
êq. —-P.— 98ꝙ˙†α , S 8
228 2Q — S
2
——VVOSE2SgSgÖ 8., 8.8.† — 8.
2——
58 1 S8 & —
SS8 8
. ;5 — — N
—,— q— — —
0
—2
—,——2 —222
—
.öEgg q2 2 SöS 2öö2ööSnööEg
—
—
——,—9—
—₰½
—D,—-,— 82
— —½
104,75B A öneberg Gem. 96 1 99,75G Schwerin 1. M. 1897 nee Sölingen 302 u0b. 19 1 2 ukv. 12 101,40 B Spandau 189] 102,75 G do 1895]*¾ 1000 — — Stargard i. Pom. 95¾ 5002000,91O Zopze ccbcttin eit. N. 008,31 —500 2 Stettin Lit. N., O., P. 10000 — 200 99,50 G do. 04 Lit. O, I-VI 3 ½ 5000 — 500 98,50 b Stuttgart 1895 unk 05 8 01390 2 1900 uk 187 8 98, Thorn ukv. 191] 98,50 bz 85 x.e. Trier 93/3 ½ 101,50 bz G Wandsbecd 1891 1/4 101,50 z G Weimar 1888,3 ⁄ S’ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 13 ⁄ Witten 1882 III 3 ½ Worms 99/01 uk. 05/07 do 1903 3 ⅓ do. konv. 1892, 1894 3 ½
Rückz. gar.)
Seeehchn Schhhosch9 1 98,40 B
ee. ꝓ v. Reich sicher geste
Feree Ausländische Fo
5000 — 200 [98,50 G Argentin. Eisenb. 1890 .. 5 7 198,30 bz o.
5000 — 500 103,40B do. 8 7 Lor. 5] 11.7 98.40 z 5000 — 500 99,40 G . ov. ult. Dez. —.— 200 [98; Gold⸗Anleihe 1887 99,50 G 200 98,903 do. do. 8 89,80G 2000 —2 1 . 1I“ 2 g. 98,25 bz 5000 — 200 198009G “X“ 94,30 bz G b 9 8 . ne üe 2000—0 89,0 % ußere 1888 20400 ℳ 92,40 G 1 10200 ℳ 92,50 bz G
do.
92,60 bz 93,60 bz G 86,80 bz B
9630 G
—00,——
—
—
5000 — 200 89,90 B o. Grdrpfdbr. I u. II. 1000 — 100—,— do. Cr nhe 1,13 . 89R—9S h.Seee 5000 — 00 99,20 G Düren 1880 e II1I“n do. 6. 1891 fond.⸗ 10000 — 500 86,906, do. 88,90,94,1900,0 5000 — 200 103,75 B Duizbur 1899,4 5000 — 200 99,80 G do. 1882,85, 89, 96 5000 — 200 [87,40 G& do. 1902 1 Eisenach 1899 ukv. 09
2009 5001010bz9 5 10 5bz Elberfelder v. 1899 1 5000 — 500 99,30 G do. IUI-IV ukv. 1905 5000 — 500 99,30 G do. konv. u. 1889/3 abz. Z. 1.10,04 99,40 G Elbing 1903]¾ 5000— 500 87.75 G Em⸗ 1903- 5000 — 500 87,75 G Erfurt 1893 01 I—II 5000 — 500 [87,75 G do. 1893, 01 UI. 5000 — 500„5—.— Esser 1901 unkv. 1907 4 do. 1879,83, 98,01 31 5000 — 20087,20 G Flensb. 1901 unkv. 06/,4 b 2100,25G Frankfurt a. M. 1899,3 ½ 3000 — 100 100,25 G do. 1901 II u. III 3 ⅜ 3000 — 100 ,— do. 1903 ,3 ½ 8 100,40 G auftadt 1898 3 ½ 2000 — 100 ,— eib. i. B. 1900 ukv.05 4 —,— do. 1903 3 ½ 5000 — 100 100,25 G ürftenwalde a. Sp. 00 3 ½ 1000 — 200 [101,50 G ürth i. B. 1901 n 10
5000 — 100-,— do.
5000 — 100 [99,00 B Gießen 1901 unkv. 06 2000 — 100 ,— Glauchau 1894, 1903 1500 u. 300 Gnesen 1901 ukv. 5n
5300 100 88,30 bz G do. Ceriis 190 unt. 1895
do. Graudenz 1900 ukv. 10 — Gr. Lichterf. 2dg. 95 3000 — 200,— Guͤstrow 1895 3000 u. 1000 100,50 bz B Halberstadt 1897% 2ooge; dS. 1. I ufp 290⸗ 2000 — 200 98.40 do. 1886, 1892 5000 — 500 99.75 bz ameln 1898 r. 8909 56 88 3 ½ 1.1. 8 0 do do 1 5000 — 100 [98,30 arburg a. E. 4. . 1 Posensche G. VI.X. eces eilbronn 1897 ukv. 10 .6. . b do. XI-XVIIBz erne 1903 4. , do. 8 ildesheim 1889,1895 88 do. öxter 1896 4. do. vmburgp. 9. 1902 1 . do. Fena 1900 ukv. 1910 38 1 do. 1902 3 ½ Jngwwraalaes 1897 3 ½ aisersl. 1901 unk. 1214 1.1. do. do. konp. 32 1 . 50 G Karlsr. 1900 unk. 190574 14. 2000 — 200 101,70 b do. 1902, 1903 1, 11 3 — 20088, 30
Süs. 28
A☛☛
—,———,—-,—2
SSSSSNS
— EEEEEE“ SSS
. S o. Ebode
—o”2 D
—
—.— cacnd
8. 8.
——Pq- ½ SSS —eS2öS2
An
PzEgEE'EPFg
II11IA1“ EEE1VW
82
—2=g=goHSöAnAng
—,,—-—- 8 ——q —D½
29227
SSSS
—
2000 — 200 99,10 bz G do. do.
5 2000 — 200 99.10 bz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1000 98,50 6 LBosnische Landes⸗Anleihe sch. 2000 — 500 101,50 G do. do. 1898 unk. 1905 Nae=288 599h a. Cn8.Hspaaercel 99
zwulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. I Lbr Nr. 241 561 — 246 560 51 Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr. 61 551 — 85 650 1 Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleibe 1889 gr. do. do. mittel do. do. kleine Chinefische Anleihe 1895 do. do. kleine .1896 500 u. 100 £ 3 50 u. 25 £
ult. Dez. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ 1 50 u. 25 £ 4½
do. do. ult. Dez. Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 Egvptische Datra San.⸗Anl. 4 zͤmnlandische Lose. fr. Z. do. St.⸗Eis.⸗Anl. 3 ½ Freiburger 15 Fres.⸗Lose... fr. Z.
Balizische Landes⸗Anleihe;⸗ 4 do. Propinations⸗Anleihe 4 ses che aer 5 % 18el. 1,60
o.
½qqhqhgVVVVOSVqASSVSVYSVY;V VV'PV 2==göESo2n
& ‧8
SESSSSes.
—8=g & 8
—,——LIö2é2I2I2öISSS
—2=éö= C S
S—OO—OA—
8
8 S
99,50 B 99,50 B 94,20 bz G 95,10 bz G 95,40 bz G
99 90 G 100,00 B 91,75 bz 91,90 bz 92,00 bz
—¼ 2 8
28S9-52222ö2ög
durch rechtskräfti — 8 8 Schli 1n⸗ vechecheasngen, Beschluß vom 19. November In dem Konkursverfahren über das Vermögen Masse von 8719 ℳ 2 ₰ sind 1015 ℳ 12 ₰ Forde⸗ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ⁄ Cöln, den 17. Dezember 1904 8 b 1) des Papierfabrikanten Emil Mauers⸗ rungen mit Vorrecht und 54 953 ℳ 92 ₰ Forde⸗ Verband. Kohlenverkehr. do. kons. Anl. 86 3 ½ Königliches Amtsgericht. Abt. III” erger in Grün, rungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Am 1. Januar 1905 tritt zum Heft 2 des Aus⸗ do. do. 1890/94 3 ½ h — 2) der Kaufleute Franz Curt Förster und Der Konkursverwalter. nahmetarifs 6 für die Beförderung von Stein⸗ do. do. 01 uf. 118 ⁄ Pdanb. St.⸗A. 1903 3 ½
Cuxhaven. Bekauntmachung [71631] Franz Albin Förster in Zwickau als Inhaber Ratibor — kohlen usw. der Nachtrag X 1 1 2 1 8 22 en . N g. XIV in Kraft, enthaltend 8 898
In Konkurssachen Albert Friedrich Urbach, des von ihnen unter der nicht eingetragenen Firmañ In dem Konkursverfahren über das e. vmmasigte Hraccsäze ö iaeg⸗ und ean Sr p dir 8
2* ohlenkoks (ausgenommen achs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½
C Gebri ö V 1 IEEE “ eseeeagche⸗ in 3.e, Leefe betriebenen Torfbrikettwerkes FheeiaFreangeer Salene “ zu Ratibor Gaskokz) von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 4 “ MFasbin tellung 8680 Ferlh n 8 1“ Karl Her⸗ von iavendungen gegen das Behhego ur crßebung 85 aamnasischen Sen. 2 be ne gc 2 G b . 3 1 zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht äber n beteiligten Güterabfertigungsstellen. —o. o. 1902, gehört werden. Bericht des Verwalters nebst An⸗ 4) über den Nachlaß des Schmiedemeisters wertb zgensstücke Termi ie nicht ver⸗ Preis des Nachtrags 10 Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 lagen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsich. Karl Richard Schott in Irfersgrün aö“ Essen, den 22. e 1904. Sichsische St⸗Anl, 68 3½ Cuxhaven, den 22. Dezember 1904. 1 wird an Stelle des verstorbenen bisherigen Kon⸗ Amtsgerichte dierselbst Zimmer 30 bestimmt. “ Königliche Eisenbahndirektion, 1. do. rs; Das Amtsgericht Ritzebüttel. hengtefaaltteg Prozeßagent Ludwig Gieseler in —Ratibor, den 20. Dezember 1904. namens der beteiligten Verwaltungen. Schorzb⸗Rud. Ldhe 8 Delmenhorst. Konkursverfahren. [71468] genfeld, der Kaufmann Georg Schneider in Königliches Amtsgericht. [71649] 89 Schwrzb.⸗Sond. 1900,4
5 wickau fstraße . 2 1 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bahnhofstraße, zum Konkursverwalter Straubing. Bekanntmatung. 71465] hne. aalr⸗ d durchgedene n Veüin. sdende ehenis 88 8 e nach Mürit d den
Ehefrau des Prokuristen ü 8 ; 8
Anna —. 9ee zebeuet “ Lengenfeld i. Vogtl., den 22. Dezember 1904. verda inr 4. Juni 1904 eröffnete Konkurs, und Graal aufgehoben ürt. eDp. 3½
horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ L.5 Königliches Amtsgericht. meisters Geor 2 d ne8e, e Fheeg. Vom gleichen Zeitpunkt an wird der Gepäck⸗ Fiün Stea⸗ 81/,8313 ⁄ 8 bau, Sachsen. Konkursverfahren. [71614] mit diesgerichtlichen . en wurde ffrachtsatz für 10 kg zwischen Reichenberg und Göhren 8asegn nr Bn, 179735
termins hierdurch aufgehoben. D b S 8 S Ha ber Ser. 1X Delmenhorst, . Dezember 1904. as Konkursverfahren über das Vermö d 8 lhluß wffnt 92. Detember oder I 1 . Das K ermögen des 1904 als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ Zittau Nikrisch Es. lg. Pbni 889 tti ban. Prov Her.d 1 rli erlin ettin —
Großherzogliches Amtsgericht. ů. Buchbinders Paul Petzold in Löbau wird nach vergleich beendet au b d0. , do. FfL VIII Dessau. Konkursverfahren. [71461] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Straubing⸗ ecgehs I erwe r xv au 299. ℳ erhöht. dsi Pror.VITuIX 8 „ den 18. Dezember 4. . do. —
Das Konkursverfahren über das Vermö 9 Gerichtsschreiberei des K. Bäckermeisters August Osterland in Peffdes LPbau i. 8* 7 23. Dezember 1904. egschra. Eirven bE Königliche “ 18 Prwvfss⸗nl. 38 1 Filste Abhaltung des Schlußtermins Lüdeck nigliches Amtsgericht. e Strombere, Haneruck.- 272. 1e170. namens der beteiligten Verwaltungen. 8— en c 8 k. 8 b onkursverfa 8 — nprov. XKX,XXI’4 Dessau, den 21. Dezember 1904. “ Edehe 1ee über das Vermögen der Das Konkursverfahren Vermögen des Verantwortlicher Redakteur 8 88 Herzogliches Amtsgericht. 5. Lüb eh . es Kaufmanns Johaunn Blöß in Bauunternehmers Mathias Steinberger i Dr. T 1 bc. v .18 Dresden. ETT“ [71472] vüecr. A“ Johanna geb. Jäger, Bingerbrück wird nach erfolgter Abhaltung des . Ehrst br, heesää — IxVI. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in hat n. ubabfin dder,8 b- 1eee vecce Bsess s e“ 8 8* W verstorbenen Ziegelei efitzers Ernst]klärungen der sämtlichen Konkursgläubiger, wonach 88 eee. e dges Paecn.. Drue der NMwedgfn 152 Bärnctet ung Sn”c”- ¹ Ie 3½ 8 8 1 8 helmstraße . 1 5
—'——2ö2ö8S
SüreergEEePEPEegnn 8.Z.— begl. —ö—
—
eeSgeees
11 doy. Dd Calenbg. Cred. Fuk. 05 . D 3½
8
BaehmngeSbede hSäSneenegg 2ö2ö2öö2n2ͤg
—,—————9OU2ͤo
SS8S - —-
& & x& 855
1000 u. 500 98,50 G 5000 — 200 102,60 G 98 30 G
SAS.;;
3. 822SSS8g
zq2
—
do.
do. do. Landschaftl. Zentral. do. 21öSö
, ʒ.eümeee eeöe ee egn
—2—=22 2
——J—-S — 8G
—SSSSSN
₰ —SZ.=BN 1
882SSOS 82 9
EPeerreürrüeeree SSPSE
do.
—
+½ 8PPVPVSPg
— —
111u1“
8.98 222ö22
kleine 1
kons. G.⸗Rente .1. do. mittel . . 1
do. kleine. . 1 Mon.⸗Anleihe.. 1
1
1
2
ÖPoESN 8
—½,— —
0.
45,75 bz G 45,75 bz G
7
104 25 103,25 G
102,20 bz G
kleine. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel
D
A SqI22=EIögéö=ng2ööNA
—,—,— ——O,—— 9S8=S8 SSSSS S'V=VgV 80 b0do
do. do. kleine Helnzg. Cn n,gdig 96 al. R. alte 20000 u. 10000 do. 4000 - 100 Fr. do. 1 ult. Dez. do. do. F1““ 8522 4 8 * s. Se exik. An 500 Lv. do. do. 200 v.
—-2nö2N
S28
ppPPürFünenesesese ssʒʒʒGʒGGEGüEGEFGPüGeEüFEYFE g 222222222222öSNͤI22 EeEE EEeSSSSenenee
2222 2F0
—,— S2
PFEüEESüö*gn
22gNS.
+
[
11“