1904 / 304 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

pflicht bis 8 1 köe- * 9 kans. 1 ,9e e 1995 Sredess bs Seorg er wird nach Abhaltung des Schluß⸗ diese wegen ihrer Ansprüche an die Firma Johanna Triberg. Bekaunt 3 88 ühber Wahl eines anderen Verwalters Ubsassung Dresden g. Blöß befriedigt sind, gemäß § 202 K.⸗O. die Ein Nr. 18 259 In S2 eref. über (7l6ch 8 8 8 86 eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ 8 8 lalt bes A. er 190bu9. stellung des Verfahrens beantragt. Der Antrag und mögen des Kaufmanns Allbert Ki * 8 nlegung von Geldern un 5 ““ b r. ten Ger ur Ein . ““ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 17. März Dresd nert in „Delember . Dienstag, 17. Januar 1905, Vo 4 8 8 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. resden wird nach Abhaltung des Schlußtermins Das Amtsgericht. Abt. 7. EN g Vormittage 3 8 1 b —*Füiser, 1e eggber Ke Berlin, Dienstag, den 27. Lezember 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N 17 04. Königliches Amts Zeichte Abtei Nr. 11 133. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Graute . üeer) eeee⸗ Neuwied. Konkursverfahren. I7ir2n] n g gericht. Abteilung II. möhe des Johann Georg Zimmer, Zimmer⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Ei 8 I1 11] 2000 20092,900G UMeber den Nachlaß der eleute Uhrmacher Konkursverfahren. [71475] meister in Neckarhausen, wurde nach Vornahme der Beteiligten niedergelegt sind. sInfict 8 5 A.IIIV4 LBFeü Johannes Kaiser und Lina geb. Napp zu Neu⸗ mögen 18 492. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Schlußberteilung durch Gerichtsbeschluß vom Triberg, 21. Dezember 1904. erliner Hörse vom 27. Dezember 1904. i; 31 2000— 8 8 8 wied N. 5/04 wird heute, am 20. Dezember mögen des Spezereihändlers Jakob Stein⸗ 19, d. M. aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank, 1 Lixa, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 * 1 österr. 8 do. II. III. V 31 hasas 98,60 G 28 1904, Nachmittags 7 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ brunner von Ewmendingen wurde nach erfolgter Mannheim, den 21. Dezember 1904. Rödle. 8 1Srgüd. 2,60 1 Gld. österr. W. 1,70 ℳ, do. do. II3 5000 5001102,90 bz 98 verfahren eröffnet. Konkursverwalter! Peter Größ⸗ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, VIII: Mohr. Usingen. Konkursverfahr 1 err⸗ung. W. = 0,85 % 7 Gld, südd. 2. Westvr. Pr. A. NIur. 124 5000 500 99,20 bz; G do. henner zu Neuwied. Offener Arrest mii Angeigefritt Der erchesschrrie de Feneechte 8 Marienburg. Konkursverfahren. 171453]] In dem Nonkürzverzahrer Aber das Vermolee Cd,bolh . 111118 Mazz baeh der. de ehe mhe E“ b bis 16. Januar 1905. Anmeldung von Konkurs⸗ .Ge chtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhr⸗ Gemeinderechners a. D. Heinrich Cheinte 9 1 (ter) Gofdrubel 5,20 1 Pesio Anklam Kr. 1901ukv.05 forderungen bis zum 20. Januar 1905. Allgemeiner Sengenbach. Konkursaufhebung. [71470)] machers Max Schuminski in Marienburg wird Heurici von Anspach ist zur Prüfung der 8 ¹ 4 1 Dollar ⸗— 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Flensb. Kr. . Prüfungstermin am 24. Januar 1905, Vor⸗ Nr. 11 694. Das Konkursverfahren über das nach erfolgter Abhaltung des SSöccuten und träglich angemeldeten Forderungen Termin an g Fenderc..one”8 mittags 10 Uhr, Zimmer 17. Vermögen des Karl Heintz, Gastwirts zur Sonne, Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ 24. Februar 1905, Vormittags 11 unne sterdam⸗Rotterdam 169,05 b d8. de. 1590 Neuwied, den 20. Dezember 1904. in Gengenbach wurde nach erfolgter Abhaltung gehoben. 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaunfe 11 h d;. 168o A. Lese St Anl 1893 Marienburg, den 21. Dezember 190u9u9. Usingen, den 20. Dezember 1904. I“ rissel und H 1808 do. 3

as gbgghe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. de e 1v e Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgerich erkirch. Bekanntmachung. [71619] D . I 8 E“ ö1A1“ he. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Oberwiesenthal. VIotho. chun 71 Altenburg 1899, 1u. Raif 1 171462] 1nen . n ars, Aher das Verrch 882 dien cai aien 1 O. 8 89

Nr. 12 103. Ueber das Vermö 8 teurs Julius Leber von Oberkerch &ꝙ . (L. S.) 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Konkurs über das Vermöoͤgen der Fi am ,22. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das SGleiwitz. Konkursverfahren. [71620] Kaufmanns Ernst Georg Bretschneider, Brandt Westmann in Blotho ist durch Saäla⸗ do. gpold 1895,3 u . neide . o, to. . meldefrist bis zum 4 lz,ernegeg .2r. 892 denne Frh geh ir de heniclris 58 P. wiesenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Söhlaß. eknigleees Antaveccht z 8 20,37b 1-eS;; 18978 versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ hebung von Einwendungen gegen das E 1 ever. termins hierdurch aufgehoben. walasassen. Bekanntmachung. 20,2958;G Baden⸗Baden 1898,3 1 Vvennitta zorn ungen an n. Januar 1905, 4252 der bei der Vectelung n nrtcessgießden -;- aenden P. 8 * ga Das Kgl. Antsgerlge Wakbfasen hat 811g bnadbn⸗ Hambera 1900 unst 8 kormittag r. ener Arrest und An⸗ Forderungen und nigliches Amtsgericht. cünat o. 1 Boranttags 19 Uhr. fener Aeresi und An. Shenediroricgt demehisin hefuzzensse. sves. lgennoe. Konkursverfabren.. AFl1638 UErrda dhnzaen der wawenn ghenrnar, an dIise Sarr8t9 1e 199,09 : n den 22. Dezember 1904. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klinkerproduktefabrik Waldsassen, Ak 9 81,00 bz G do. 1901 ukv. 1907,4 Kaufmanns Peter Lambrecht in Oldesloe, gesellschaft in Waldsassen, eröffneie Korthe 80,89 do. 76,82,87,91,96,3;

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Auslagen und die Gewährung einer Vergü t 3 gütung an die 1 8 2 alleinigen Inhabers der Firma Hamburger verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins anf⸗ 1901, 1904 3

(L. S.) Schneider. Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 3 8-— reaans auf den 25. Januar 1905, Vüchluss Engros⸗Lager Peter Lambrecht daselbst, ist in⸗ gehoben. G dos I1 8

Stettin. 1 8— [71636]

b 1 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri „folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Waldsassen, den 22. 1 jegiger senaarasgars selbst zinme 28, besianaan mn sas zu einem Zwangsvergleiche Venfehcen enn eesesen ein.2 esanben 10. 1e 112,3 do. 18 38 sesigen ziestaurateure Johannes Etactn und Gleiwis, den 19. Degember 190b93 auf den 17. Januar 1905, Vormittags Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: J. V. (1.S.) Sach n e45 do. Odlskam O61 81 Freuendoef. Bergstrate 17 i deute 8. aNitaas Königliches Amtsgericht. 11 ½ Uhr, an Gerichtsstele anberaumt. Der Ver. Wertingen. Bekanntmachung. 19” 84,95 b, B do. Stadtson. 19001,4 11,50 Ubr, das Konkursverfahren 8Zö Goch. Konkursverfahren. 7 1626] Feevarshig ist auf der Gerichtsschreiberei des Das am 5. Ianacr ha bhe nch Vermshe0h 8 100 Fr. 84536 de. ,ndo. D 1892 81 88 mann Ernst Gatow in Stettin. Offener In dem Konkursverfahren über das Vermögen gekegt gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Schuhmachermeisters Georg Schuster in We⸗ ; 1“ 3 üffel 3 örr nt. hepeigefrist bis zum 16. Januar 1905, der Firma H. Conrad zu Goch, Inhaber Fritz Oldesloe, den 22. Dezember 1904. tingen eröffnete Konkursverfahren wurde als durch verlin 8an,8ed —hö. e 2eon 4 Prn 3. do. T, G 1902,084 2 ’. ö“ vachteaglic angemeldeten Königliches Amtsgericht. FAdergf , tigien Bbenosveroleich beendet nach ul 485 4⁰. Paris 3 Er Peiersburg u. Warschau 5 ⁄. Fsecem .“ S. 38

8 e c zur Abnahme der Schlußrechnung des Oschatz. ö“ ö“ Nodrd. 1. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4½. Wien 31. Bonn 8008 R.e o-xh. 1ge brnes⸗ a0gg 58 vFer lss e lädh Pen ngen Ennereversohae sucr das Benasden 82 Genegtüs 90½ ebker 190 Wert delpsorien 1. Eo⸗ Jn 8 18 88 . . 2 G erte Se. e. . ingen. inz⸗Dukz pr. —,— Engl. . ,6 ,Fb 1“ nreerücksichtsgenben Fokderungen der Schlubtermin uchirdertneistens ewald rünen n schatß . 3.)at. hmer- K. Selketär. den. finsee E. .. an Brg. 100 r. 1395, EII1“ Stettin, den ü- Dezember 1904. s‚auf den 23. Januar 1905, Vormittags glei EZö vnezr der in dem Ver⸗ Wörrstadt. [Th wereigne. 120,33 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 165,00 bz Beh hdg 1801 83 des Köni hch SSSa 18 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Frheacbergieieh, du rcchtst S —— Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 2. Feet Srn. . SSe;. Breslau 1880, 1891 3 ¾ 1“ :1, . 3 akob Fe 8 1 Sö. P. 82. romb. 1902 ukv. 19 Tenneberg. ichen Aaüsgericts. Abt 5v S 1.“ 8 1904 bestätk t beee eeSe Faczioer Japan 5 ürefe (1,1875 G Heloha eag 819399% E- 8 b Füt.. 84 4 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Fiimangzgzg. atz, den 22. Dezember 1904. FSseick zu Wallertheim (Inhaber genannt un F. önverals 5. —.— 100 R. 216,00 b; Burg 1900 unkv. 1910 Louis Schafft (Baugeschäft) zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Osterod ö“ wwird nach erfolgter 1rhaSnh ves- Sehrugte dah 1alave. C 16,söbz do. do. 53u.R. 216,00bz Cassel 1888, 722. 79,91 38 altershausen ist vom Herzogl. Amtsgerichte, Halberstadt. Konkursverfahren. 171474] ’e 1b [71745]] bierdurch aufgehoben. 1 d. vr. 800 8—7,56 Des. 2 00 Chorlottenburg 1889,1 rsverfahren über das Vermögen des Wörrstadt, den 22. Dezember 1904. mer. Not. gr. 1,16bz * Scone N 100 Kr 112 20 bz do. e 8 175 333 do. unkv.

hier, am 21. Dezember d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr Das Konkursverfahren über das Vermö das Konkursverfahren eröffnet Kau as Vermögen des Kaufmanns Carl Becker aus Oster 1 12,2 L1““ RRͤ1h11Z111144“ efrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis leben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß „erutt aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das . 8s.9. 100 Sr 119,20 bz = .“ o. . 92 14. Januar 1905. I. Gläub.⸗Versammlung und all⸗ termins hierdurch aufgehoben 8 uß⸗ Osterode, Ostpr., den 21. Dezember 1904 Bäckermeist rfahren über das Vermögen des än. N. 100 Kr. 1118,20 bz G, 1 Coblenz J.1900 ukv. 05,4 ü 1 . igliches“ 3 8 Isaak Glaßmann in Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1886 konv. 1897/3 ½ emeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1905, Halberstadt, den 21. Dezember 190h9u9. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ist ur Abnahme des Schl ronkt p K. Schatz190x 05/4. versch. 10000 50007100,20 G dg. 1885 konv. 1307 ormittags 10 Uhr. önigliches Amtsgericht. Abt. ¹.. osterode, Oastpr. 71746] zur Erhebun von Ei L11“ 8 an-9t0⸗ 3 ½ 99805; Febnr 1 1902 31 Pirmasens 1899 uk 0571 8 8 . n. 1 8 901 .10 4 503 (S.⸗Gotha), den 22. De⸗ Hamburg. Konkursverfahren. [71460] v über bes Vermölen 2 verzeichnis bei hmendungen 9e enn gächtecc 8 8 ocg 290 792965,G Shee Lage80⸗ Plhee⸗ 198 58 Eingetragene Genossen. das Vermögen der Inhaber Kaufleute Walter lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. n. . 1 89,90G do. 188989 egensbg. 1897,01-0384 offen⸗ und Cäsar Bukoszer in Osterode O.⸗Pr Wronke, den 17. D. as konsok⸗ 1501101 d9. 1895 8 do 1889 Pr. den 17. Dezember 1904. preuß. kon 5000 150¹⁄101,70 bz G Crefeld 1900 ukv. 05,4 Rbotscheid 4 8 do. Rhevydt IV 99 ukv. 05 1 1891

Amtlich festgestellte Kurse. Sar⸗d prznn 184

222

do. Köln 1900 unkv. 1906/4 do. 94, 96, 98,01, 03/3 ½ Königsb. 189099 4 do. 1901 Iukv. 11/4 5000 200 —,— do. 38R 2.102409,3, gdenems 1809,,, 1 4 n 1000u. 500)0+ biG Frotosch.1900 1utv 10 9 a. W. 90 u. 96/ 3 ½ Langensalza 1903 Lauban 1897 Leer i. O.

Lichtenberg Gem. 1900 1892[3 ½

dieg Uüoshe 94 I 1900 4

Iifrgme —Véqg

5000 100 102,20 B 5000 100 99,30/,9

aeeeeʒ

8⅔ 3. S8

2000 5000102,75 2000 500 98,25 bz 2000 500 ,98 25 b 2000 200108,100 3000 200 102,25 G 2000 200 98,00 G 1000 200 28,10 G 5000 200¹98,10 G 2000 200101,10 G 29,9.2,9679:8 M b. ritt J9. 18 812 2. festpreuß. e 8 2000 200198,25 G vCöT efc.n⸗ 2000 500 [90,50 3 1114““

5000 100 103,30 G 1

5000 100[99,70 G v 1

2000 500 103,60 G do. neulandsch. II 3 ½ 8ee. 690 n do do. III3 000 200 8

. Hess. Ld.⸗HvppfdbrI-V 3 ¼

ZEIITE . . eeohee.n 18 b 88408 Sächsische 5000 200¹98,20 G Lande . db. Kl. IIA,

1000 200 102 60 u“ 1000 99 809 do. ukv. 05 XBAX, XIIIA

1000 u. 5007102,10 G do. Kl. 1A, Ser 1X.XA, 1000 u. 500,— XII. XIF.XVYI u. 1 5000 500-,— 8 XVII. XIX. 8 5000 200 98,20 G XXI, XXIV.XXV] 31 verschieden 99,50 b; G 5000 200 101,75 G Kreditbriefe IA-IVA, Srn 1.1.7 102,60 b: G

53000 200 10370 †½24 eg. rsch. 2000 100 1021900 do. ukv. 05 XBA, XBA 3 ¾ 1.1.7 99,50 G rsch. 5000 200⁄98,40G EA. VA. VIA& VII, VIII.

3000 200 98,80G IUXAXI-XVI.XVII

5000 200 101,60 bꝛ G KIX. XXIII-—XXV 31 verschieden 199.500

2000 200 [101,60 bz G Rentenbriefe. 2000 200 [98,40 G Hamnoversch 4 3000 30 [102.75 G 8

b —2252222—ö2ͤ2ö=2ö2ö’

——JOVö—V—V—'eSSSVS VBSeSVSÖ - O--'OOAOOO—

222ö28 —₰½

SFnn

*

——y—OOOAOOOOAO—-

5000 1001102,60,29% 5000 100 [98,25 b G 5000 100 [87,70 5000 200 100,90 bz 5000 200 [99,50 bz 5000 200 [88,00 G

p —J——OAnönn

lallm ö

22.

—2

7 8

don. oenn 2 58 —,—2 SS2. SE. .e e

Lübeck Magdeb. 1891 uk. 1910ʃ4 do. 1875/1902 I3 ½

8.502—8.†

CEES =

5000 60 98,60 bz 5000 200 [87,80 G 2500—10090,80 5000 100 99,80

fandbriefe.

282 103,10 G 99,50 bz G

82 25:;

1

,— 2 3. eοc- e SScotοοσ 222ö22222ͤ2ͤSN

—8

do. Marburg Merseburg190 lukv. 10ʃ4 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülh., Rh. 99 ukv. 0674 E 89 1899 ülb.-Ruhr do. 889, München do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1886/94 do. 1897, 99 do. 1903, 04 M.⸗Gladbach 1899 ³ dy. 1900 ukv. 06/08 do. 1880, 88 ¼ do. 1899, 1898 5000 1007102,25 G FISHemn 1897 38 eEEn. Nauheim i. .1902 3 ½ 2 Naumburg Kürnb. 95/01 uk 10/124 do. 1902 uk. 1913/14 ¼ do. 91, 93, 96, 97, 98 3 ½ do. 19033 Offenbach a. M. 1900]4 do. 1902 Offenbura 1898 do. 5

-= do

8⸗8.99=gSS EE]

S82=

—₰½ „n

SSSESPVSE 20 α

SesenSengs 8 SraSe SeernSenese 3e Se⸗

½,—NNq

98 -—S.I2 Sg

—,—ℳN——

do O œ SbO00O2O do 5

Seieigs

8

—2ö—ööAö=IIN2E= IIg=

2000 200 [98,40 G do. 3 ½ 99 60 G 2000 200101,80 G essen⸗Nassau .... 4110 P—.— 205. 900 86 90, 000 200 98,2 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4. 102,40 ct. bz B 2000—10098,50G dc. bo.. 8 99,60G ‧5 5000 200 103,50 G Lauenburger 1.7 Sre

5000 200 104,60 G ersch 4. 102,75 G 2000 200 98,20 G do. 1 99 60,9 5000 100188,60 G 1u“ 4. 102,50 G 2000 200 101,50 G do. . 99,60 ,9 2000 200-—-,— . 4. 102 30 G 5000 200/[98 20 G vod 99,60 b: G

’1 4 102,60 bz

99,60 G 102,70 G 102,40 G 599,70 G

üSeeeeeseEeE

SSSesegeessesss —-Aö2 DSS

IIRSn Feamn

EEEE Snöê

22 828S & 18

2

8. 1888.88 S”

———EO D N

—2 —½

5000 100 99,20 B8 Hepen n. Pforzbeim 1901uk 190674 do 1895 5 ½

S

8.gF8ö.8.*2ghin. —2-— SSS S2SS

—,

2QR —ö2

—,—S

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗2. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Bavyver. Prämien⸗Anl. 1 Ve Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. 161,75 bz Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 4. 135,50 et. bz G Hdamburg 50 Tlr.⸗L. 8 —,— becker 50 Tlr.⸗ 2. 3 ½ 1. Seenen Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck. 36 60 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 2 127,90 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. —.— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.10. 1000 u. 100[103,50 bzz G vom Reich mit 3 % insen und 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 8 98,40 B 1000 u. 500⁄¶,— (v. Reich sicher gestellt) Argentin. Eisenb. 1890 N. do. do. 20 Lvr. do. ult. Dez. Gold⸗Anleihe 1887 do. kleine 21 abg ekl. innere kleine

üEeggebgseseeses —22ö22IO2

8SSSSgSS=S=ISPVgV —₰½

———2ö2 1=2= 3.

üSeeges

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Consum⸗Verein“, 5000 150 101,70 bz G do. 1901 unkv. 1911

schaft mit beschränkter Ha

Bartenstein, Ostpr. [71744] erfolgter Abhaltung des Leershcht. e Osterode Ostpr., den 22. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. o. 4. 1 Konkursverfahren. mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 2 „10000 10089,30 bz 1899 888 888% 11““ Do. 8 8 —,— 8 .

Zad St.⸗Anl.01 ur 09%¾42] 1.1,7] 3000 2007104, 00G . h.

tv. ukv. ¹ Darmstadt 1897 do. 1902: Dessau 1896 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98,03 I Dresden 1900 unk. 10/4 do. 1893-4 do. 1900 ¼ do. Grdrpfdbr. I u. II do. III, IVuk. 1912/13 do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv. 05 do. J 1901 do. G 1891 konv. 3

Düsseldorf 99 ukv. 06 1876

do.

do. 88,90,94,1900,03 Duisburg 1899 do. 1882, 85, 89, 96 de. ch 1899 1ec.

1e⸗ Eisena 99 ukv. 5000 500 103,10 bz B Elberfelder v. 1899 1 5000 500 99.30 G do. Ii-IV ukv. 1905

5000 500 99,30 G do. konv. u. 1889 abz. Z. 1. 10.04 99,40 G Elbing 1903 ¾ 500 87,75 G Em 1903- 500 Erfurt 1893 01 I— II do. 1893, 01 III' Esfser 1901 untv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½

Flensb. 1901 unkv. 06 1896˙3

gEPSEPPSPVg S82ö —ö22 8——

—2 S

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht Hamburg, den 23. D. Pe Kaufmanns Franz Achenbach i nburg den 23. Dezember 1904. Fen. 1 1[71630] z0. ne 285 Sabrtenftein meSe Ceen beroftnd den hcan⸗ über 807 1999. Miöbelogaferge chenn ühs hard ighier 2 Tarif⸗ 8 Bekanntmachungen erdurch a 8 Bee eeh, en 20. Dezember 1904. Feben dis. nehs Sreeee 1 1.”7 7. Frbissch mürd pach Abhaltung des Schlußtermins 8 der Eisenbahnen. Königliches Amtsgericht. nach Abhaltung ei des Konkursverwalters Pegau, den 20. D 8“ G 85 einer Gläubigerversammlung das 8 n Jo Penee ect. 8 Reichsbahn⸗Etaatsbahn⸗Güterverkehr. daer.St⸗Anl u8. 06

eüöraäüess

2—öy2ͤ2ö2ög=2

——2,——

SPEEPEEFgS S

PbSGävEn*EgEngn.

St. Johann 9

do. Feen Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12 4 Spandau 1891ʃ4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95/3 ½ Stendal 190 1 ukv. 1911 4 1903 3 ½

Exen do. 1 101,50 bz G Ctettin Lit. N. O., P. 3 99,50 G do. 04 Lit. G, 1-VI 3 ¾ 98,50 b Stuttgart 1895 unk. 05/4 8 orn 5 ,. er 3 3 ½ 101,50 z G Wandsbecdk 1891 174 101,50 bz G Weimar 1888 3 ½ meve⸗ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 4 1879, 80, 83 ,98, 01, 53 13 ½ Witten 1882 III 1. Worm 99 /01 uk. 05/07/4

do. 1898 % do. konv. 1892, 1894 3 ½

8

1904 ukb. 123 ¾ 1896 3

—½

——,——6,OO—

Benfeld. Konkursverfahren [71615]] Verfahren gemäß § 204 der Konkursordn 1 Königli Das ü v 1 ung ein⸗ gliches Amtsgericht. Am 1. 8.„2e, Cgreefeeeeng es. nan feltcnt, danfehne 85 Ferthn 8 W1ö1ö“ ent⸗ L“ [71633] 588 Eisn Jonniroszenens Pe fhration nepeana⸗ Üeeeee11 8 E nhs verfahren über den Nachlaß der Josef nahmetarif 9 8 als Empfangsstation einbezogen. 6. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich Königl. Amts 8 Küfich. Witoe. Ezzilte geb. oß, in Pfuhen. Nühent Auckunft ist bei den beteiligten göfeut I. Amtsgericht. 4 A4A. sdorf ist nach Abhaltung des Schlußt ungsstellen z gten derc rechtskrstigen E 6. Dezember 1904 Seeeee. 8 8. [71684] erfolgter Schlußverzeilung heute b B Fesenen 8 TSn. 8 1904. dene Aal 87,88,90 Beufeld, den 22. Dezember 1904. as Konkursverfahren über den Nachlaß des . 20. Dezember 1904. Königliche Eisenbahndirektion 8 92˙93 Sattlers Karl Friedrich Lümpert zu Oberweid Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel. als geschäftsführende Verwaltung.

kursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. 11“ * Vrellgerohehe de⸗ 88. st. eingef 8 Kempen, Rhein. Konkursverfahren. [71616] nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Büstemaltergdorf 5 Z1“ reslau und do Treysa des Direktionsbezirks Cassel 1

88 Das Konkursverfahren über das V ehob Karigliches Amtsgericht A r da ermögen des gehoben. 8. 8 ebers Wilhelm Küppers zu, Plauen, den 23. Dezember 1904. in den Tarif einbezogen. n ö ö“ EE1ö Abhaltung des Schluß⸗ 2 Königliches Amtsgericht. een 98 bkkeitgte Abfertigungsstellen. 1 een eener.been, ee da. Bennhen, de enee 88. 8 uerfurt. [71081]2 rfurt, den 22. Dezember 1904. . do. amort. 1897 8 den 10. Dezember 1904. 8 d se ü Königliche Ei do. do. 1902 3 angsvergleich Lengenfeld, Vogtl. Beschluß. [71464] Schlußverteilung stattfinden. Bei einer verfü 71645] 1.do. do 38 Mecl. Eisb.⸗Schuldv.

durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November In dem Konku ü Verm M 2 Ver K nl 85 Fr M. 1899 gt ist, hierdurch aufgehoben. 1) des Papierfabrikanten Emil Mauers⸗ rungen mit Vorrecht und 54 953 92 Forde. Am 1. J vass. zrenvertegr. 8 ton. 1nh 88 dünag U 11h m 1. Januar 1905 tritt zum Heft 2 des Aus⸗ o. do. 1890/94/3 do. 1901 T u) S13e

Cöln, den 17. Dezember 1904. b 1 98 Königliches Amtsgericht. 1 erger in Grün, rungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. m B S uf V

glich gericht. Abt. III . 2) der Kaufleute Franz Curt Förster und Der Konkursverwalter. nahmetarifs 6 für die Beförderung von Stein⸗ diernb 8.2 8 8 1 8 3

irer easeen e EEE— . St.⸗A. 1903 ¾ dt 3 ½

Cuxhaven. Bekauntmachung. [71631] Franz Albin Förster in Zwickau als Inhaber Ratibor. [71622] kohlen usw. der Nachtrag XIV in Kraft, enthaltend de. St. R. 189637 17 . Ielart 190029,93 1903 33

In Konkurssachen Albert Friedrich Urbach des von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma J s 1 . 8 9 In dem Konkursverfahren ü⸗ 3 2 ermäßigte Frachtsätze nach Amanweiler Grenze und . E

EEö 8 an epah she ee egg betriebenen Torfbrikettwerkes Fmeseereisee er Uenenc Geene sie Sehregientc sautgenouma 88½ 1 . ürftenwalde a. Sp.00 3 ¼ versammlung über die Einstellung des Verfa rens 3) des Materialwarenhändlers Karl Her⸗ vo 1E. nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung besti beesn Z 12e.. ürtb .B. 1901 uf 104 8 1 1— . dungen gegen das Schl 4 Fstimmten Stationen der französischen Ostbahn. do. Landeskr. unk. 07 4 14. . do 1901 3 ½

wegen ungenügender Masse gemäß § 204 Kfahree mann Schwabe in Grün und vor Beschteß 3 gen gegen das Schlußverzeichnis und Näheres bei den beteiligten d . . K.⸗O. 8 3 e , 1 t 1. 2 do. 1902, 03 3 ½ 1.4. 1901 unkv. 056/]4 Lece. Bericht des Verwalters nebst An⸗ 9201 über den Nachlaß des Schmiedemeisters kencein ge Krhige al er 5 nicht ver. Preis des Nachtrags 90 es.saa versag bacitt Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 1.1. V. Fiehchen 1884, 1903 3 ½ agen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht. Karl Richard Schott in Irfersgrün 1905, Vormittags 9 7 Uhr, vor den Januar Essen, den 22. Dezember 1904 Sächsische St. Anl 59 81 1.1 7 1500u.2098. 30 Gnesen 1901 ukv.1911 4 Cushancgges an erccht Niige-gren nnnnied an Stelen de verförtenen istegige, Kone Anlsgegchte berslgstd Zemmer 36, . Arnigliche isenbahnbirektion, .. „Sles ger. nch. 19 —iankerew2’h bbeis 100 unt 1309 7h geri ebüttel. Prezeßagent Ludwig Gieseler in Ratibor, den 20. Dezember 190 namens der beteiligten Verwaltungen. Schworzh⸗Rud. Ldis. e. unt. 1900,32]

Delmenhorst. Konkursverfahren. [71468 Lengenfeld, der Kaufmann Georg Schneider in „Ksönigli ö“ 71649 1““ Schwr⸗ 8 Fder 31 111. b do. 1900 3 ½ ghefraus verr ghersahen üben. .8 Peenaren 88 . Bahnhofstraße, zum Konkursverwalter Straubing. wekabeermasagrist. [71465] Am 9. März 1905 wird die durchgehende Per⸗ dan sczeneeg 8 ersch. 9-f.— Brene17 9anen9 8 en Magnus Töbelmann 1 1 8 2 sonen⸗ z eor eim. Ldskred. uk. 1074 1.5. ö 1895 3 t wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß glicher Amesgericht. meisters Geo er⸗ Vom gleichen Zeitpunkt ad. 2 . 2 do. 32 ee he hierdurch aufgehoben. 1 Sachsen. Konkursverfahren. [71614] mit diesgenicheigen—n ef 1. wurde frachtsatz für 10 8 wincen Lgr Gchin drübc Fr Sn vUn; 19.39,00 92 45 1.I S; 2899 8 elmenhorst, den 16. Dezember 1904. 2 onkursverfahren über das Vermögen des 1904 als durch rechtskräftig bestätigter ezember oder Sellin oder Binz oder Saßnitz Hafen über dann. Prov. S 238 1 ameln 188831 1Z111“ ecerht 8“ eecerenathae anb in hea q. Väb. beendet aufgehoben. gten Zwangs⸗ Uthen Nikrisch Görlitz Berlin Stettin- 99 de.ft FI amm i. W. 1903 3 ¼ . onkursverfahren. 71461 rmins hierdurch auf⸗ traubing, 5 asserweg von 2,48 2, 2 tp. Prov. N annover 1895 3 ½ 1 5 8 g, den 23. Dezember 1904. Stettin, den 18. Deꝛem 1809 erhöht g do. 1“ arburg a. E. 1903 3 ½

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 Gerichtsschreiberei d Bäckermeisters August Osterland in eyvF. Löbau i. 8 den 23. Dezember 1904. 8 6818 S Süt eding. Königliche Eisenbahndirektion, vmm. Provinz.⸗Anl. seilbronn 1897 nt. 198 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins önigliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrüch naamens der beteiligten Verwaltungen. den. Provid.⸗al Snegeh. 1889,1805 6 lierdurch ausgebohen v [71477] Aaemepversch 1717433% —)· - Iebeinpron. k. 127 5900—100 sesbein 189,1898 au, den 21. Dezember 1904. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Das aeer. do. XXII. 5000 40 omburgv. d.H. 190273 Herzogliches Amtsgericht. 5. 11b,. b Johann Bföß in B 1“ Re eer,,ves des 8 Verantwortlicher Redakteur 200 101,40 bz H 1 Dresden. [71472] alleinigen Inhab orothea Johanna geb. Jäger, Bingerbrück wird nach erfolgter Abhaltn des r. Tyrol in Charlottenburg. vII“ 8.,8e Mer den Nachlaß des in hat ne Genbbfeinmdder 8 üb ee Lesgehoben. . Prlas des Ehedttg erstorbenen Ziegeleibesitzers Ernst] klärungen der sämtlichen Konkursgläubi b 8 er 19oe Druck d gläubiger, wonach . aoönigliches Amts ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ sgericht. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmst . 1 raße Nr. 32.

22Oq —V—Vyg 8EI1“ —½

588.SFe;

2

80

98,30 bz 98,40 bz

—2OVOPVOVV —ö--'-2öIéöVS SSSS

—— eige. 20 —22&

2 8.,½ S

-9 b== 99S

—, - ʃ=088=”

mH8gn8. .

8228SS.

—80=

=q2NZ

EAsgakhhn. -bo 2q d—=

N822 . 82 S8A’A

1 x. 25227 8.2.g

—,— S —-——

93,60 bz G 86,80 bz B

96,30 G

2000 . 82 do. 2000 200 99,105bz G 2 2000 —-27 0 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2eeegens Bosnische Landes⸗Anleihe. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 1 JBulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 1 Lör Nr. 241 561 246 560 andbriefe. 5r Nr. 121 561 136 560 50¼—, 1 8 2r Nr. 61 551 85 650 Ir Nr. 1 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel do. do. kleine 1 ag Anleihe ] G 2

ErErreshheEzeeeeehen —₰¼

——28 —½

EASSSVSVSgSSSSS SSSVSY SVęEęVEęæVÖEVYVExVüò §NE8Sęõ E IFgFS 8E F 2 EMrir. 0SSSS

—22222ö2ͤ2öNAP

S 25228 qé8ä8.

2S92S8S8S8SS2öggöe

heeFeeeeesshsees

-—= 200 SESSS8.8s. ggrrgengggE eeebseessess

S.SSSH

2 UD.

8.;

99.50B 99,50 B 94,20 bz G 95,10 bz G 95,40 bz G 104,50 bz 99 90G 100,00 B 91,75 bz 91,90 bwz 92,00 bz

7*

EeEEgESes. —22ö2g2 —₰½

2000—

Seeeenns

2

—=2é2'2222S2ö2

2585528253235 Sg 8.

&& Æ☛ . 8 8 77 2.

—,—ö6 .

do. neu do. Komm.⸗Oblig.

do. do. Landschaftl. Zentral. do. d..

do. Ostpreußische do.

,2 LSono

D

—2,-—-=2ö2ͤöZN 0 2

80

SübEEhPbEeehbhnESngoede he

—,—-ö-öqo 2SSS2S2s

36.40 G

47,25 b; G 47,25 bz G 37,10 bz G

9*

2

alizische Landes⸗Anleihe..

do. Propinations⸗Anleihe

Griechische Anl. 5 % 1881-

do. do. kleine

kons. G.⸗Rente. do. mittel

do. kleine... Mon.⸗Anleihe ... klei

A

Gold⸗Anl. (P.⸗L.)

do. mittel

do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 al. R. alte 20000 u. 10000 do. 4000 - 100 Fr. ult. Dez. b neue do amortis. III, IV. Rexik. Anl. 99 1 500 v. do. do. 2008v.

2 pgeerüüürrürreeürrererreses

8.82gg

2 2

SSII888s 808

SSegs

—,—,—i—,—-,öehh

EhneEEFg 00

9— 8 80 d0do

.

D

SPPPüPüPühhe-eeen*n*

5000 500 99,50 bz jena 1 ukv. 1910/4 99,50 bz do. 1902 3 ½

owrazlaw 1897 3 ½

aisersl. 1901 unk. 12/4 do. do. konv. 3 ½ Karlsr. 1900 unk. 1905/4 do. 1902, 1903 I1, II 3 ½

COo ceo GOon-959e —ö —222ͤö=æF2 —₰½

2

. 898,50 G 2000 200 101,70 b - 2000 200 98,30 bz

SSSSVSVVSVSOeSVgÖe

3. 8325228 328.

92

vor- üGüeeWeen cnCea4bͤ

282222222222öS2ö2S2SISSN

CsSAPSgPggʒ

2

1““ 8 8 8 ““