1904 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Frankf. Elektr. (103),4 ½ Eispern tobr 105) 4 ½ 2 elsenk. Bergw. (100) 4 1.4.1 102,25 G v Georg⸗Marie. 41½ 1.5.11 1000 104,20 B 155,00 et. bz G do. 103 h¾4 1.1.7 2000 500 +.,“ 88on Germ.⸗BrD tm. (102 4. 100,75 G 100,60 bz Germ. Schiffb. (102 3 102.70 et. bz G 103,00G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 1. —,— 63,90 G do. do, uk. 06 6 103,00 bz B 1 162,00 bz B Görl. Masch. 8.C. 8 104,75 G 99,00 b 8 Text.⸗Ind. 85 02,00 G

1000,7507⁄1107,25 et. bzG Mühlb. Seckrsd. 11 1500 /300 126,00 G Mülh. Bergwerk. 5 21400 bz G Müller, Gummi. 9 181,50 bzz G Müller, Speisefeti 16 148,90 bz Nähmaschin. Koch 10 174,50 et. bz B Nauh. säuref. Prd. i. L. 147,60 bz Neptun Schiffsw. 9 8 127,00 bz G Neu Bellevuei. Aia 74,50 G Neue Bodenges. 10 296,00 bz B Neue Gasges. abg. 6 ¼ 144,00 Neue Phot. Ges. 10 —.— Tillmann Eisenb. 62,10 /h MNeues Hansav. T. o. Db. fr. Z. St.2050,00 bz G Tittel u. Krüger Neurod. Kunst⸗A. Trachenbg. Zucker jetzt B.⸗N. K.⸗A. 88,10 bz G Tuchf. Aachen ko. Neu⸗Westend.. 159,80 9 Ung. Asphalt... Neuß. Wag. i. Lig. 480,00 do. Huncer.... Neußer Eisenwerk 000 [60,00 B Union, Bauges. Niederl. Kohlenw. 115,25 bz G do. Cbem. Fabr Nienb. Vz. A abg. 94,00 B U. d. Lind., Baup. B rg Nordd. Eiswerke. 54,10 bz G Varziner Papierf. ehenef Guß. Vz. 8 do. V.⸗A. 91,75 bz G Ventzki, Masch... alle Maschinfbr 11 1200/600 1326,000 do. Gummi.. 66,10 G V. Brl⸗Fr. Gum. ambg. Flektr. W. do. Jute⸗Sp. Vz. A 126,25 bz G Ver. B. Mörtelw. Nr. 501-18000. . 1000 [148,30 G do. do B 80,00 b Ver. Chem. Charl. 8 f. Grdb. 2000 [172,50 bz G do. Lagerh. Berl. ne Betlealliance 1000 [125,75 bz G do. Lederpappen ann. Bau. St. Pr. 500/300 [94,50 bz G do. Spritwerke do. Immobilien 1000 81,00 G do. Tricot Sprick do. Masch. Pr. 7 500/300 382,50 bz G do. Wollkämm.. Herha. P. Gum. 7 1500 /300 282,50 NordhauserTapet. arkort Brückb. k.] 4 .1 1200 /400 [109,25 bz G Nordpark Terr.. do. St.⸗Pr. B 400 [133,50 bz Nordsee Dpffisch. do. Brgw. do. 0 7 1200 /600 138,00 bz G Nordstern Kohle. Harp. Brgb.⸗Ges. 7 [1200/600]214,50 bz G Nürnbg. Sens do. i. fr. Verk. 214,60 à,50 bz Iberschl. hamot. Hartm. Maschfbr. 8 700/ 120,90 bz do. Eisenb.⸗Bed. Herrren Phs 8 1000 [94,25 G do. E.⸗J. Car. H.

189,25 G

153,75 G do. Südwest.. 227,75 bz G do. Witzleben

209 00 bz B Teuton. Misburg 1789 Thale Eis. St.⸗P. 141,60 bz G do. do. V.⸗Akt. 2575,00 bz G Thiederhal... 154,50 G Thüringer Salin 106,25 bz G Thür. Nadl. u. St. 9

Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr Gexreshm. Glash. Gel. f. elettr. Unt Fesüel. Zement. Gladb Spinn abg uzig. Zuckerf Ghunig, B.⸗A. Görl. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke evenbr. Masch. ritzner Maschin. Grrichterf Bv.abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Sutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelberg.

’e

Snnnn.

8 SSS. SS”

2‧ 629, *q*E

ISctocehoheohtode

bv-

b. qEFAGEEAPEeELCPhwSi

113,906,G anau Hofbr. 123,30 bz G andel Belleall. 94,90 bz arp. Bgb. 92 kv. —,— 8 8 4 1 -.,— a asch. 1 1 86 8 131,50 bz G Henem ehkr 88 000 . 1. 1 3 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckze evr-ak 1,93206 c 82 n9 13808 11 74 75 bz G b 8 Inserate nimmt an: die Königliche Exp 300,00 bz G Lickel Woljob 78 8-Ie e 8 8 Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A4 85 2 er 8 des Deutschen Reichsanzeigers 11

11 1,508 ibernia Fnp * .5001100,50 rvͤ9 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fůr en 4 und Königlich Preuhischen eawog in 188gen 8 B 1. gsche 8 Nr. 32. 3 PFIENA Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

on SW., , e. 8 . x“

J166,90 bz do. 1903 (100. d 5 2 102 70 8 G 8 hden Postanstalten un 200,00 b irschberg. Leder 103 4. 103,50 0 1 auch die Expediti 5 ergw. 4 1.1. —,— 1 8 8

3 213,00 b öchfter 132,50 örder; 123,25 bz G üc. Eis. u. St. 262,50 bz ohenf. Gewsch. 272,00 bz owaldt⸗Werke 149,00 bz G Ise Bergbau. 218,10 G wrazl., Salz —,— Kaliw. Aschersl. 169,50 bz G Köln Gas u. El. König Ludwig. 124,00 bz G König Wilhelm 111,00 bz G König. Marienh. 158,00 bz G Königsborn .. 150,10 bz G Gebr. Körting 153,50 bz G Fried. Krupp (100 206,50 G Kullmann u. Ko. (103. 98,25 bz G Lahmever unk. 06 (103 —,— Laurahütte uk. 10 (100 —,— do. uk. 05 (100. 149,75 G Leopoldsgr. uk. 107102 97,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102 259,60 bz Louise Tiefbau (100 255,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 133,75 G Magdb Allg Gas(103) 97,75 G Magdeb. Baubk. (103 129,00 bz G do. unk. 09 (103 112,75 bz Mannesmröhr. 105 271,00 bz G Mass. Bergbau (104 106,10 G Mend. u. Schw. (103) 178,50 G Mont Cenis. (103 185,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 153,00 bz Neue Bodenges. (10274 118,50 bz G do. do. uk 06 (101) 3 ½ 138,10 bz G Neue Pusges, 100)741

S

—+½ „5b.

9

8 [SCOSS2CSSS=SE

SSIe⸗ —2

8 0 gEEEYPYEEPEPYg6

œ 0G—SoSS -q

d0 SOCNEDOOUʒSchCoOU 0SS

—— EE

122,005;G Ver. v 128,40 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 164,00 G Ver. Harzer Kalk 154,30 G Ver. Köln⸗Rottw. 168,20 bz G Ver. Knst. Troitzsch 89,00 G Ver. Met. Haller 156,50 bz G Verein. Pinselfab. 126,50 bz G do. Smvrna⸗Tep. 285,00 bz G Ver. Stahlwerke 166,30 bz Zvpen u. Wissen 168,50 G Viktoria⸗Fahrrad 153 50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 116,70bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 152,00 bz G Vogel⸗ e 179,10 bz G Vogtländ. Masch. 96,50 G So. B. 87,00 G Vogt u. Wolf .. 170,00 bz G Voigt u. Winde. 177,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 102,00 bz Vorw., Biel. Sp. 96,25 bz Vorwohler 107,00 G Warft. Grub. Vz. 111,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 69,40 B do. neue... —,— Wegelin & Hübn. Wenderoth.. Ludwig Wessel.. Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Werk do. Kupfer.. do. Stahlwerk Weftl. SE G Wicking Fen Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A. 891, Wieler u. Hardtm. 319,80 bz Wiesloch Thonw. 142,10 bz G Wilhelmi V.⸗Akt 23,75 bz G Wilbelmshüͤtte.. 81,00 9 Wilke, Dampfk. 103,75 bz Witt. Glashütte. 122,00 bz Witt. Gußstahlw. 72 Wrede, Mälzerei. 1000 [185,00 bz Wurmrevier.. 1208’/8c 25 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 98,4 à, eitzer Maschinen [167,10 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 120,00 bz B ellstoff Waldhof 15

2— —¼

——

SocoSc-hona,S

nAE

——

SS,—202 00 00 eoᷓ

.

1 jahrs neu b beim Beginn des Rechnungsjahr 8 8 ritronädi ruht: Teilnehmer, die b⸗ sie Rechnungsjahr vorläufig

Seine Majestät der König haben vhts en hinzutreten, Eue 8 Nens 5 Inhalt des amtlichen Teiles: Seügtr Larclaten nenagiezuen . n Scher Fog, wi das rsehesh sch geberden Rarsehgrdunshemeganher. hütaucg geith dem Großherzog von Meg SS gg9 während dieses de für das abgelaufene

82—8—— IÆR:

üno de

—,8OSO'SOSOSSxSSS

8

.e

—V—2ö2’

—½ wb

—₰

—2. —— —,— & &£☛Soodeo 22Srtoeooo

D

8 8 8. Ergibt die Zählung wähn S

en ꝛc. 1 Frone in Gold des Haus⸗ . d die Pauschgebühr für 3 v Broß fences arone der gg S” der —— Gesprächszahl nachträglich Deutsches Reich. ordens der Wendische anderweit festgesetzt. die im Laufe eines Rechnungsjahres

Erne en ꝛc. 1 lli ////E Auf Teilnehmer, die s Bestimmungen mit has be r betreffend Bestimmungen füͤr die Betec P 2 nneu hinzutreten, finden die Zählung für Lasee Bezirksfernsprechnetz in der preußischen un L1“ Deutsches Reißtz ssder Maßgabe ise Kn een Beitrii folgenden Rechnungs⸗ 58 4 EEEI6u6 8. 8* 8 Se. 2 2 9 7 8 8 8 2 WIIII111““ G 9 Seine Majestät der Kaiser haben Megnädigst fecces Fhn1na, und 8 8 2 85 Lahe 16“ EE“ g 1“ S v 3 8 lat in Kairo 22 nasjahres auch auf das I 1 Königreich Preußzen 6 Legationssekretär bei dem Generalkonsule Bot⸗ dieses Rechnungsjahre 8 1 deserhöhungen und dem Lega weiten Sekretär bei der äglich angewandt wird. 88 5 ülnehmern die ungen, Charakterverleihungen, Stan 9 Grafen von Wedel, dem Zufier e artz und dem träg 99. Beginn des Rechnungsjahrs ist

b veränderungen. . in Washington openhagen .. stellte Jahresgesprä⸗ sonfüige Personal betreffend die Verleihung des Sste he bei der Gesandtschaft de vls für jeden Anschluß irksteilnehmers.

8 Allerhöchster Erlaß, be ise Neurode, Glatz Legatio⸗ inzen Reuß j. L. den 3) Rechte des Bezirksteiln 8 Alesrhebung des Chausseegeldes an die Krei e —“ Durch 2 Zahlung der unter Punkt 2 angegebenen Ge⸗ Ir 8n 1 egationsrat zu . 8 2 urch die Zahlung der u . 106,70 bvrt’.F und Frankenstein fend die Anwendung der Bestimmungen aeqq“ ühren erlangt der Teilnehmer 8 ichtenden Teil⸗ a0coeies Alerhoͤchster Eeget,seefsedergehen auf geime Chaussee um Kaiser haben Allergnädigst geruht: bühra, die Rechte 8 e-; entrichtend 1“ 3 wegen der & Sei jestät der Kai 15 88 am Ortsfernsprechn 3 Teil⸗ 22200 bz 6 do. unk. 06 (103)4 1.1. 100,80 G Kreise Jüterbog⸗Lückenwalde. BFar die Notierung Seine Majest Metzenthin in Straßburg sowie dem nehmers as Recht, von seiner Sprechstelle, aus mit 134,00 b Niederl. Kohl. (1054 500 103,00 G ie Schließung einiger Bezirke für dem Gefängnisarzt 1 ub und den Kantonal⸗ „das ean, eine innerhalb des Bezirksnetzes geleg 186,60 Kordd. Eigw. (1034 14. 98,70G Erlaß, betreffend die tigter Anwärter. Gemeindearzt Dr. Goldschmidt dase dr. Unkell in Ars nehmern, die an eine hl ssen sind, und mit allen in gleicher d9 9cs 8 Ferdstern Fo. e 163 . 101 zon 8 forstversorgungsberechtig⸗ ärzten Moritz in Pfaffenhofen und rl 8 Sanität enc hefiene, Sprechstellen, die innerhalb 25. el. Eisb. 82 9102,00 8 15 Mose r als Feseeeennn zeis e 2 G 83505b; G6 do E. J C. 109) ¼ 13. 8920995:G a. d. Mosel den Chaͤrakte 11p“p b nie Geene des Bezirksnetes liegen, ohne Zahlung einer 10et. bz Kokzwerke (103 99,75 bz verleihen. p“ 1 deren Gebühr Gespräche zu führen, sses zu Ge⸗ 8700 5z Orenst. u⸗ Koppel 103 SeSn P11 8 9 sondere s Recht, die Benutzung seines Anschlusses z 19,80 b Panenb.Brauer. 1. —,— n Allergnädigst geruht: Bekanntmahutwea.... spra nn 85 Artsverkeh r Dritten unentgeltlich zu gestatten.

. Köni be 1 132,50 bz G b 1 500 —. Seine Majestät der König ha terie⸗ 181,029 fefferberg Br. 410 105,60G GEGu8—“ im 3. Posenschen Infanterie⸗ 84 nsprechnetz schlüsse. 8 120,90 199980 dunan c.1024 0b14.10 1099 8e .e do bacülerbe Fuür die Beteitigung au dem ssgssenag gelten 9) ec.eheg Sheen IIC der Be⸗ 63,90 bz 8 2 4 1 9 30 bz .“ .58, dem 1 - . r. e en un 56 naer* ür e schlü se 0 Kv aeg; . . 85 17 5ei iedrich Vietor zu und dem 8 Vorbemerküngen. 1900 788 tt für das Deutsche? 1 F 195 w J. 88 81 b5B e. Rich aͤrd Leben zu Freen Bromberg den dfe ne nn umfaßt die Anschlutbereiche der⸗ Pesaühe den 88 ne nicht in Ansatz Le 21850b;0 Zuckerfb. Kruschw. 17 10 500 [240,00 bz G Schalker Gras. 4. 100508 Fisenbahnsekretär a. D. Johann Sp. Das 52 89 8 ermittelungsanstalten, welche in dem von 98 der nach Punkt 2 allmonatlich meen gefüͤhrt disg9 1Srfe pie vufr I secschaßtern. 8 1888 8ce9c. 1 Roten Adlerorden vierter en Otto Lietzmann in Eher⸗ jeniger ge Gbrlis Penzig (Oberl.), Lanhang, Sch he de sprächszählung werden die von den Nebenstellen g 221,50 bz G DOtsch.⸗Atl. Tel. 4 1 1.1. 00,80 bz do. 1903 100,50 ct. bz B eem Fregattenkapitän a. D. id der Hauptstelle für de 5. Onbin, Großschönau (S.), Neuger inh. Gesprã itgezählt. 2. 1 1 E S 3 4 ne itz), espräche mitgez 8 2, do. ukv. 4 ½ 3 104,30 G do. do. 1901 das Wohlfa 8 Grenadierregimen G 8 itschen Neschwitz, Milkel, 1 EA. 8 5 für dringende Gesprä⸗ AAmeew e⸗ 12 008,G A.-G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1. 99,5 bz G Schultheiß⸗Br. on Schmettau im Königlichen Kronen⸗ Seitschen, 8 begrenzten Gebiet liegen. 2. Die Gebühren 8 Sätzen für dringende Ge⸗ genolc 18 811 sggh8 Zen Er Fen Feecg n oeerh.xe Uwau⸗ werden Anschlüsse an das enn A“ ils an der 600 260,00 bz G do. do. IV7100]41 1.1. 104,20 b Siemens Glash. 04,90 et.bz; G rden dritter Klasse, Wartenburg b nicht hergestellt. 5 ezirks⸗ spräche im Ferr Bedingungen für die Beteiligung 180/200 83598 vngag Fübin⸗ 8 11 dasscge 8- 9- dem Pber egeeg Nr. 2, dem Bezirtench nich auf 29vö Hestimis foüche fürs desh an⸗ Be ZEEE 8. der peanfschen und schsschee 1 615 G alt. Kohlen. 1. be do. ukv. 00 bz 8 1 burgischen terieregimen det werden sollen, si e, üase it Ablauf des 31. März 1905 600 [111,25G Aschaffenb. Pap. Simonius Cell. 101.756 im 1. Brandenburg im 3. Posenschen Infanterz netz angewender üff nn Oberlausitz“ treten mit Abla Bezirksfernsprechnetz sind 104, leutnant Roetscher im 3. Feldartülerieregiment von zumelden (Bezirksanschlüsse).. ist, finden die Bestim⸗ 1 handenen Teilnehmer am Bezirk undigen vder ut Stahr im Fel⸗ L t deres festgesetzt ist, Die vor [11905 chlüsse zu kündigen ode na ) Nr. 5 und dem Leutna Soweit nicht Beson ee vom 20. Dezember berechtigt, zum 1. April 8.. 1,. lüse nach den für a zu verlangen. Die

7300 (239,50 bz G do. unk. 07 4. . s10275 Stett. Oderwerk 111. 10100821496198 HZerrvreuntaht siews sdet Rita ch e. dir 68 dem Bitsverschlesischen Nr. 41 bůhre 7 8 . . 0 .. .1. 8 U . 89 8 h est 2 . 2 4 5 N 6 Ter r 82 . 1009 1237hkze do. uf. 96 10712992 8 eecbanr 8. 1 170 G F Mexerscgeichen I Fernsprechgeten Ausführungsbestimmungen auf berec Umwandlung in rtsssensnarungen 60,00 9G 2 4. 103,75 G ele⸗Winckler. 8 8 ischet im 28. gronenorden vierter Klasse, 899 u 2* solche geltenden allge wandlung des Bezirks⸗ 158,00 G do. do. 1890 4. XI e Unter d. Linden . 1 b 1b Füee en Eisenbahnlokomotivfü 5 r Gebühren. Kündigung oder der „Februar 1905 dem Post⸗ o 388,10 Bismarckhütte (102)74 1.17 500 3000 105,000 Westd. Eisenw. 1 dem S.estonech.neng a. W. das Kreuz des Allgemeinen 2) Art und Höhe 88 ießlich Pauschgebühren anschlusses ist bis . Jö“ angeschlossen ist, zu heim zu L den ausschließ mt, an da der Be⸗ 1 Lange Für Bezirksanschlüsse wer Telegraphenamt, Teilnehmer von vorstehender

109,00 Bochum. Bergw. 1. 94,75 G Westf. Draht. it die 2 1 Ehrenzeichens, Walter und Paul Ka⸗ erhoben. für Bezirksanschluß und übermitteln. Soweit die T. Anschlüsse vom

——VOqAg 2 9

arzer A u. 67,25 bz G do. Kokswerke. asper, ECisen.. 202,0027 do. Portl. Zement 3 edwigshütte 192,25 bz G Odenw. Hartst. ein, Lehm. abg.] 4 107,10 bz G Oldenb. Eisenh.kv. einrichshall. . 202,25 G Opp. Portl. Zem. emmoor Prtl.⸗Z 0 110,50 bz G Orenst. u. Koppel 149,70 bz Osnabrück, Kupfer erbrand Wagg. 149,75 bz G Ottensen, Eisenw. PHenlelg u. Co. L. 10 1 0 62,75 G Panzer di ö 1 3900—-,— 3— 6 o. fr. Vert. 18 aucksch, Maschin. do. N. 64601-74600 1 —,— do. V.⸗A. 4 bebraah Mühl. 1 9 1[161,50 G Peniger Maschin. 0 ilpert, Maschin 3. —,— Petersb. elektr. Bel. Hirschberg, Leder 10 149,00 bz G do. Vorz. en .⸗Akt. kv. 8 3 4 1. 124,75 bz Petrol.⸗W. abg Vrz öchst. Farbwerke20 20 1 396,50 bz G Phön. Bergwerk Aà—8 do. do. neue 3 388,75 bz Pongs, Spinnere 0 Hörderhütte, alte o. Db. fr. Z. 7,50 bz G Porz. Schönwald 8. konv. alte .ffr. Z. 16099 Poss m Eenn⸗ 8 101,50 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 14 168,00 bz G eben. Unters. 0 245,00 bz G athenow. opt. J. 9. 70,10 G Rauchw. Walter 7 216,00 G Ravensbg. Spinn. 0 304,50 et. bz B Reichelt, Metall. 7 90,25 G Reiß u. Martin . 2 251,50 bz G Rhein⸗Nassau .. 5. 129,50 bz B do. Anthrazit ..6 149,50 bz B do. Bergbau 4 109,00 bz B Chamotte .. 8 0 8 6 8 0 7

-

beSSGl =no

Oo.2O2 00 0◻2

- Su wßEEE"nEnEE

BSge

—2

—,— beOnSS e Sr hns 90́22ͤöAöé

AIIAREAEAE

2

8

22ÖboSenien beE:;

7

engstenb. Masch

* 8

2—22

SSS02 SSnSS eSᷓSS 1280

D

An ⸗0“

—',—

—2 qACZACq

0 2

2O—n-- SSRw o

2 I*2o 25

ünEEEE 822222

S

do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Fis. u. St. Höxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke üstener Gewerk üttenh. Spinn. uldschinskp.. umboldt, Masch.] lse, Bergbau .. owrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan 22 Kaliwerk Aschersl. 10 Kapler Maschinen6 Kattowitzer Brgw. l Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 rchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. Köhl nann, Stärke18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El.

22ö2SIg’ 2222

boc SGecoœœiee SeoSon,eS

ocndo do S doUo EET““;

—. 4 —-6,höh

—.

142,00 bz G do. Metallw... 114,00 et. bz G do. do. Vorz.⸗A 290,00 G do. Möbelst.⸗W. 117,50 et. bz G Spiegelglas 222,00 G . Stahlwerke. 109,00 B do. i. fr. Verk. 111,00, G do. W. Industrie 516,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 170,00 bz G do. Sprengst. 110,10 G Riebeck Montanw. 12 ½ 213,25 bz G Rolandshütte. 8 120,10 bz;G RombacherHütten 8 130,90 bz Rositzer Brnk.⸗W. 15 161,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 8 99,50 G RotheErde Drtm. 0 305,50 G Rütgerswerke . 6 1200 /600 [447,00 bz G Sächs. Böhm. Prtl 2 1. 9 5 1000 [119,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 0 Folw⸗Mih. B. 19] 5 300 (93,00 5bz ichl. Guß Hohl. 9 ölsch, Mabzeng. 5 1000 115,25 G do. Kammg. B. A. König Wilhelm kv. 12 1 1000 /600 283,60 bz ES.⸗Thür. Braunk. 5 ½ LDo. do. St.⸗Pr. 17 1 1000 364,755z do. St⸗Pr. I 5 ½ Königin Marienh. Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 St.⸗A. abg. 9 is ee 8 Saline Salzungen 5 ½

. tocnbe C 2c0

BEEn;*

boZnCGoᷣSKGUNS do OoSSOSSScbOCOSn.

Arrb NOUG—lS0⸗ brn- n;nEn —8OSOSOSSęVęVYV=V

Ren. Senn⸗

—½ 7

So. F.

299-

[SGb 20

.

wn-

d

Ide SDen

g

EFEnEneUnUAEnE

A 2ꝙ

do. Vorzg.⸗A.. Sangerh. Masch. 8 Saxonia Zement 3 ½ Schäffer u. Walker 0 95,00 bz G Schalker Gruben 32 ½ 154,40 bz G Schedewitz Kmg. 12 153,00 G Schering Chm. F. 10 215,00 G do. V.⸗A. 4 ½ 129,50 G Schimischow Cm. 5 154,75 bz G Schimmel, Masch. 5 222.25 G Schles. Bgb. Zini 17 385,75 bz do. St.⸗Prior. 17 138,75 G do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Lit B.. do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte. 58,6, Hugo Schneider. à 259,25à 259 bͤz Schön. Fried. Ter. 1000 [112,80 bz Schönhauser Allee 500/1 146,75 G Schöning Masch. 1000 s110,75 bz G Schomburg u. Se. 600,300 65,00 et. bz G Schriftgieß. Huck .

600 [111,50 G Schubert uSalzer 200 fl. (114,25 bz G Schuckert, Elektr. 000 /600 284,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 1000 137,5029 Schwanitz u. Co. 1000 [139,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. 300 33,60 bz G Seebeck Schiffsw. 1000 80,90 bz G Max Segall... 300 /1000 30,50 bz Sentker Wkz. Vz. 300 [103,75 G Siegen⸗Solingen 1000 [139,30 G Siemens El. Betr. 1000 [316,00 G Siemens, Glash. 118,75 bz Siemens u. Halske 92,30 G Simonius Cell.. Flghe Sitzendorfer Porz. 130,00 G Spinn u. Sohn. 89,80 G SpinnRenn u. Ko. —,— Stadtberger Huͤtte Stahl u. Nölke..

88 do]&*&

EEnfwnEEEEEE

Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.

—₰

0 85,— 295

0 0 .-A. 6 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 7 do. neue Königszelt Porzll. 9 Körbisdorf. Zucker 8 5

2

8

0

5

Soce

2—

Gebr. Körting Kollmarx & Jourd.1 Kronprinz Metallsl Gebr. Krüger & C. Küppersbusch. . .1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. hmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer kv. Laurahütte. . 1 Z..— Lederf. Eyck u. Str.

0 22 3 1 8 7 7 2 5 0 0 5 0 0

̊00 0 eo

159,9052G do. Bubstahl k do. 1, . finden auf ihre 2 7 ·* 8 2 5 . . 4 9

889,00b;8 8 193 88eze ze gen Frebit 9 17. insky im 3. Posenschen Infanteriere weeke zu Wiesede 1im . Rechnungsjahr nach der Zahl der von der Fereh. f Plpril 1905 ab die neuen Bestimmungen 95,30 bz G do. uk. 06 103 104,25 G Zets Waldh . 8 Ss it dem Titel Förster Otto tivführern für jedes Re it vom 1. April bis 31. März geführten 1. Anwendung. m 5 bis 31. März 116900 Bri Br. 7103) 8 w 4. Moorvogt mi jerten Eisenbahnlokomotivf stelle aus in der Zeit vom 1. April br ) festgesetzt. verkehr . 1. April 1905 bis 31. Mä⸗ 160,99 b; G Beheer eer 103 4 100808 Feerea Garern 5 . Kreise Wittmund, den pen 8 ae Herm ann Pabst zu Bezirksgespräche (Punkt 36 dieser Bestimmungen) festg 1 Für des Bezirksnetzes wie Teil⸗ 18cöbzceh, ZurhackGewertschaft Gringens.Dirh 5. Abraham Martiewic. berbarnim, Gustav Schulze zu Sie beträgt: 1906 werden sämtliche veim Beginn eines neuen Rechnungs⸗ 132 06; unkv. 07 sh 103,75 G Haidar Pücha. b 11 Ccchtenberg im Kreise Niederbarnim, duden pensionierten bei einer Zahl von. nehmer behandelt, die beim Beg 208,50 bz G Calmon Asbest (1054 1 102,90 G Narhin Wetd, 3 . G Behgen Parl Wirz zu erlin un Skierczewo im Kreise nicht mehr als 1000 Gesprächen jährlich 20 8 jahres hinzutreten. 27. Dezember 1904.

——— 2NCUO IReod

In

q

Soa9- SARSen Hb EEEEEEE

.8 00,— 00

I2 —ö82

IrNa ꝙ̊⸗— 25

S

—ꝗ Se 88

bOCoAR—; 0 60 02

OoOn SAb.Sn

222222AS

—½

59

[SESn 92

epk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen

8S82 Sa

D

2 00 .

Lothr. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 0 do. St.⸗Pr. 0 zuckau u. Steffen 3 übecker Masch.. 0

—½ vor- 7

222ͤö—

2—ö-N

OoocnSSnE-

2S8ESSSbSmncocSGSehrto eocUe

S8ISSsSch

Lüneburger Wachs Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg16 kagdb. Allg. Gas 7 ½ o. Baubank 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35

6

4

——2 A&

131,50 bz Central⸗Hotel I (110 4 —,— 8 3 bisl er zu 8 1 ¹ 8 882 5 160,25 bz G do. Ho. 11 11042 Seheala Heran 41 1.4. ohann Jauer zu Len.s eichen sowie . '1001 bis 2000 Berlin W. 66, den eregir des Reichspostam 178,25bz G Charl. Czernitz (103 4 Spring⸗Valley 4 132 1 Gnesen das Allgemeine Ehrenz an. s zu Oberwinter im 2001 bis 3000 3. Der Staa Kraetke ct 8, Fear seeee 18 3 1“ „dem Pfarrer Mucnen zverputer Wande mehr als 3000. d Luftli ie weiter als 5 1“ 166“ 9 ““

189 aic ber hessc sgs redzg. Wersicherungsaktien. 8 Freise Lhe es eidemühl ne Fectungemeherce G Für aseacle, gen entfernt sind, und für aglschrüh⸗ 276,75 bz G Concordia uk. 09 (100),4 101,60 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1120 G. b1 ““ 8 I1““ v„von der s kostspieliger Leitung werden Zuschlagge e. 128,80b;9,S Caeehes d. e Magdeburger S2n. .5000 B. b zu verleihen. 8 3 mit dge. * 85 als 10 km Entfernung 1 8 ußen 9 . . 9 1 9 86 8 8 91* —2 8 . lssaas. Lene. ge en.. 10 3 . * bSchic Beerthesn, Sein 1095h” König haben Allergnädigst geruht: sücisee nach den eises Bestimmungen daußer ssrnigareit 16,90G ont. Wasserw. 2 101,50 bz G *V. 3 1 jestät der König 2 - Gebühren erhoben. 1 1 d 1 König aben rg 1 ht:

000 [126,50 1 . (103 8 ine Majest rie und sonstigen Ge n r zu Grunde zu Majestät der S, Fenit,ges. dg 1 1r 1999, Gass geeePn-nh 1““ . Kaiserlich russischen General der⸗ ngegae sicge der Festsetzung der Paa 1a. Weise er⸗ dürungspräͤfidenten von Holwede in Breslau 111 2061G 8 1888 8.05 106 8 12. 1 Pfahische Hypoth. Bank 1,700c. 18 Generalodjutanten Seiner Mazestät 8 Kaiser legende jährliche Gesprächszahl wir Charakten als Wuiklicher Geheimer 1.“ 6

30 6b; k. Aspb.G 88 ßkr i Adlerordens, ittelt. ichs enverwal⸗ de z llasse zu verleihen, ans de Heenenh 188 4 1 1 Geoßleras dee Rochigrittzarz Ghaere. 8 In jedem Mones wird ven eeeehanegsas Vor⸗ dem E“ 1ö-S-. Eleff zu Friedrichsthal 184,30bz G Fdo⸗Kabelw.nn. 057103 41 14. - 1 v änischen Bezirksarzt T tung an einem Werktage für 1 * er von der 8 bergrat, I 123,00b; G 3 efer cßen. 8 4. 20 G 59nnchtigung vv 88 66 ö“ 1““ vNVAOAL den Roten Adlerorden vierter wissen und Zutun des Socg, den chsverbin⸗ bei chen Pr gfe or in der S 54. o. unk. 10 .. 85 1 20; det bzG. Lahmeyer u. Ko. 121,25bz G. 3 Thordarso . Sprechstelle aus verlangten 1 d G Ul zweimal ge Iniversität zu Göttingen 8 47,90 G do. Linoleum (103 4. „500 103,00 et. bz B se utt im Sp - mittelt. Jeder Werktag soll zwei hischen Fakultät der Universitä selben Fakultät und 61,90 do. Waf. 1888 (102 —, 1 Klasse, 1 ssis Hauptmann Papengutt dungen durch Zählung er sprächsverbindungen zwischen sopl b dentlichen Professor in derselben Fakultät und 6 8 16. Kaiserlich russischen Hau rden dritter dulch 8 ihe kommen. Gespräch 2 1 3 Wiechert zum ordentlich 88 3 asium in Königs⸗

122,10 bz G do. do. uk. 06 (102 dem Kaiserlich Königlichen Kroneno im Jahre an die Reihe Ortsnetz angeschlossen sind, sowie 85 Oberlehrer an dem Wilhelms hche or zu

GC092

131,25 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 076100)5 1.1. . ielomorski⸗Regiment den rechstellen, die an dasselbe 3½4 inaus, . icatis zum 121909 defe d. er C. 109 8 171. 1 II“ Fasen Island, Kaufmann BE über die Grenzen vedc E berg Dr. Richard Obricatis z

Dtsch. Uebers. Cl. 103), 5 1.1. . 8 ichs für die Insel ttã 1 stellen, we ennen sowie ün der in Hersfeld

Donnersmarckh. (100) 3 ½ 1.4. Berlin, den 27. Dezember 1904. 1 dem Konsul des Reichs für di nd dem Kapitän Hans d. h. mit solchen Sprech ie außerhalb der Grenzen des ernenn sbauinspektor Armin Xylander d

Hortn. Bro. 1109 111. hien venden der Bürse war heute als fest u be. dSethlef Thomsen zu eee den Königlichen Kronen⸗ stellen angeschlossen sind, die atbnücht mitgezählt. Aus der d Thn. aen ale Pagcat. .. mann an der 8 zeichnen, d. h. die Kurse behaupteten im allgemeinen Sörenzen aus Laurwig (. Bezirksnetzes liegen, 8 Zahlen zu berechnenden Durch⸗ den 2. Haus⸗ und Oekonomieinspektor Neu

e 2

. sent Gwrksch General 41 1.1. . Ffübr Niveau, ohne jedoch größere Fortschritt r 8 d itte ird di * d 299,50b; G do. Union Part. 19h5 1. Die K. oorden vierter Klasse, Christophersen aus auf Grund der erm äche jedes Anschlusses wird die versitätsfrauenklinik in Berlin un ienischen 55,30 G do. do. uk. 05 (100),5 1. siielen. Die Börse stand noch zu sehr unter dem 1 Steuermann Anders inen Ehrenzeichens, schnittszahl der täglichen Gespräche jede 90 gefunden. Das Universit n ust Papke an den Hygie

10044 60 Eindruck der Feiertage, um überhaupt ein größeres dem Ersten Kreuz des Allgemeinen hrenz p fältigung . gefaaheen vom Peltin den Charakter als Rechnungsrat

do. Mühlen.. 105,00 Mannh.⸗Rheinau 89 Marie, kons. Bgw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 1 Chamotte. Maschinen Breuer 9 1 20,25 bz do. Elektrizit. c. +94 . Pr. u. Akt. Msch. u. Arm Str. 2 28 8,5 Stobwasser Lit. B Massener Bergbau 1 22 Stöhr Kammg. 1 Mathildenhütte 8 ,00 Stoewer, Nähm. 6 Mech. Web. Linden 1 600 —,— StolbergZinkneue do. do. Sorau 3 5 GebStollwerckVz do. do. Zittau 8 3 Strls. Spl. St.⸗P. Mechernich Brgw. 8 . Sturm Falzziege MNeggener Walzw. 1 50 bz Sudenburger Mend. u. Schw. Pr. 1 100,60 bz G Südd. Imm. 40 % Mercur, Wollw. 2 78 do. 15 Milowicer Eisen. 175,00 B Mix und Genest. 1000 156,00 bz G

Q0S0oSSSSAre

0020USUᷣSS”

149,50 G do. do. . 9 ; 5 das Jahressumme durch Vervielfälg

128,75 bz G Düsseld. Draht (105) ,4 ½ 1.1.7 Geschäft zu unternehmen Die Umsätze bewegten Tharöd (Norwegen) vagg r 4. ung der

fSache Frte ee Zars. 1034 14. sa gszaen Gehmere anan die wenacen Eihe daie ꝛann Mortin Joharnfen dsegen . Le en Bemessngegd. e Die Aufheichnungen der ““ 5 r. Liefergsg. 1. 1 1 8 jffszi r 8 * Toe . 127,10G Elertr Lichte. . (194,41 1410 3009 809 108, S far dir ö ac htön von G den. S üffe en⸗ zen) das denwalkun verpflichten die Teilnehmen. ibt vorbehalten, diese

88,90 B do. uk. 10 (104) 4 ½ 1. 2 liquidation nahm einen ruht . t Ulti äaus Laurwig (Norweg Der Reichstelegraphenverwaltung blei üe.

1 308,e Erak en” 16741 /†1 2 deid drse, Pribaidieeent 10h.n Sortgang. Ultimo⸗ X“X“X“

—,— do. do. 7105 ,41 1.4.

129,90 bz 8 1 3 . 1“ 1

s5OeG Fiensb. Schiffb. 7100 8

Johallgemeine Ehrenzeichen zu

SnbnISocechh-S—

Zaͤhlweise durch eine andere gleichwertige zu ersetzen.

1u6“ 8 4

ennnnönnAA nnEEn

9*