72274] Aufgebot Pratzschwitz und von diesem an 3 8 b 8 ““ s 8 3 genommen, für kraftlos angesetzt. Kläger ladet die Beklagte zu diesem Abteilung 4 “ egrstten e Be Ressesrer n⸗ erklärt worden. Termine mit der Aufforderung, 82 heim Land⸗ e 9 fuhen Ken. Febrnaste 1en. 8 w E
.Me in Karthaus, Pirna, den 23. Dezember 1904. jeericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu ihrem Ver⸗ Zimwer III 214/216. Zum Zwecke der öffentlichen 8
L1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige IIII“”“ 9 b “ 1
8
Karschalkowski, Grzeniaschen Eheleute, zuletzt wohn⸗ zure 218% Iu“ 8 baßt 8 Koffi fir tot 1 höran. Her 3 eern II-ge. Urteil vom 21. Dezember 1904 ist für Recht “ 1“ üer Berlin, ver 8 85 8 erschollene wird aufgefordert, pätestens in dem — älli 8 s 8 ibe 8 Eö reiber . 8 8 vecccz geczhus beraent 1n uce, t. Fiegezheevhener Pgeeece c reene. Segerteüscrierd van (vges Seseense Bezmepr. mend m . Eee — —— b . 21, an- 251,30 ℳ, auf H. Schenk in Uderballen gezogen und [72259 O 7 8 1 — bexaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ von dies 9 zogen und (722591 effentliche Zustellung. Der. Rechtsanwalt Dr. Walter Uhlich i 1 v K itgesellschaf f Akti ktienges als die Todesertlärung weefgen wird An gier welche bon ziesen angesbn . nehesan. Fi e. 88 ” 8 8 Hermann Chemnitz als Verwalter im Konkurse zum . Untersuchungssachen. G 29 8 6. Kommanditgese lchaften an Aktien und Aktiengesellsch lagcieaber eben eer od des Verschclenen zu, Königsberg Pr hea S 8 9 ettin⸗Bredow, Prozeßbevollmächtigter: des Restaurateurs Arthur Rabe in Chemnitz klagt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 4 7. Erwerbs; und Wirtschgftsgenosses schaften. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens SHerg es Aaeisgericht bee 8 8 Ennnn Bade in Stettin, wider seine Ehefrau gegen die Kellnerin Anna Emilie Louise Klettke, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8 en 1 er nzei er 4. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [72257] C 1 Ekescheibr .Zuther, unbekannten Aufenthalts, wegen zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 ö115 ge Karthaus, den 15. Dezember 1904. Die eee - effenggiche Zußennmng. 3 4. R 179/03, ladet der Kläger die Rückzahlung der Beklagten von dem Gemeinschuldner 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht 1See Prn donse Müler ges Eeghiigter. Rachis.des “ ö bei der Landesb 1 Wiesbad 7238 ℳ .X : Rechts⸗ e. — b 1— es König⸗ gewährter vier n, mit d „di 2221 8 . 4 27 , 295 bei der Landesbank⸗ t — iesbaden 2925 2926 2927 2957 2975 2977 298 2991 2 b 1öö16 Ehregfäied 1. e“ Fagt gegen ihren Landgeric, 8Eo1“ 2 e vrerkelen ,593,ℳ Asgcog6, diche 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ S. n 78 58 8 8 8 8 1n8e Feasscen Lerdezeenchche eciesen 1 8826 3019 2099 3948 399 3998 1999 2909 zernhes 190t nachstehendes Außgebot 8* 8 Aüfentbalts xö Ihedunber 10. Aufforderang nrd, ge ven⸗ dachte 8 mnt vom age der Klag zustellung ab zu bezahlen, und die E ch 2 st ll d 4118 4119 4169 4211 4407 4440 4513 4738 4744 ereits er ausgelost und bis jetzt nicht 3061 3062 3067 3068 3088 3090 3094 3095 3096 Verschollenheit 1 199 enthalts, früher in Berlin, 8, 1 1 gedachten Gericht Kosten des Rechtsnreits zu tragen, das Urteil auch sachen, Zustellungen u. ergl 4168 4221 3072 5234 5380 5389 5422 erhoben sind , 657 (r6 . HF097 3098 3110 3114 3116 3119 3121 3122 3123 Ver enheit der Gütlerstochter Franziska Rankel gemäß § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, 1) die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 8 3 g g 8481 818 885 5711 5814 5821 5884 6004 6151 Buchit T1ö1 1 Zen 1809) 818 3188 28 3178 3289 8248 3169 3268 333
lena Hirsch von Steinbach ist durch das K. Bayer. den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägeri Stettin, den 23. Dezember 190. Ve Rechtsstrei 98 ““ 4 r . Amtsgericht Mainburg das Aufgebotsverfahren zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schult, Beedendsnmg, dfan n antmeticher I. 2. Zivil⸗ Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 41 Stuck Buchft. Fe zu 1000 ℳ Nr. 56] Buchst. Pb Nr. 1515 3347 3588 4559 Zwecke der Todeserklärung beider auf Antrag des Rechtsstreits vor die 21 a Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den 28 S.ee 1908 9e 1ee Sevin &. Taubert in Aue b. Zeit, Prozeßbevoll. 65 114 251 307 383 385 442 449 474 957 1299 B chst Fe N 614 818 8 Juli aigi aa 95 3493 35 3515 352 M 1““ Hagh von S bezügl. lichen Landgerichts I in Berlin, Zivilgerichtsgebäude, [72263] Oeffentliche Zustellung mit der Aaflorberung einen ee n 4 5 “ ö] vͤhssche⸗ 1491 82 199 16 83 18 gs 8 ee Buchs Pö4 Nr. 565 1904) en 18 885 dee 88 er Rankel, des Söldners Ja 1 straf S V 2 1 5. “ 1 Heh⸗ C . in zig, gen 1) Mo erehel. Nitzsche, 2454 2562 278 2803 3020 3121 3129 2 14 Fn 8 1904). 3528 3529 3530 3535 3233 3251 3752 E Steinbach bezuüglich der Hirs 8 e“ 1 n EA l 7 1 1. BG August Weller, zuletzt wohn⸗ kichte sagel slenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2) deren Ehemann, Kaufmann Heinrich Nitzsche, 3167 3174 3289 3399 3440 3442 3531 3630 3663 G b Nr. 5901(rüchabhrher am 1. Juli 1903). 3567 3596 3606 3612 3 734 3754 3755 3792 3793 Verschollenen und alle, welche Auskunft über Leben der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte be . 8 5 jetzt auf Reisen, Prozeßhevollmäͤchtigter⸗ der öffen ichen Zustellung wird dieser Auszug der beide früher in Leipzig⸗Kleinzschocher, Markranstädter⸗ 3693 3748. oee Nr. 321 481 604 3800 3808 3819 3851 3862 3863 3871 3876 3877 oder Tod der beiden zu erteilen beendcene werhen iugelassenen ung. finen ee den daas ... ün 2 W“ I“ 825 gegen seine Che 8 5 9gne gt, S straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Abgabe 11 Stück Buchst. Ed zu 2000 ℳ Nr. 74 8 3 b Nr. 1103 1338 1349 (rückzahlbar am 3900 3943 3952 3955 3970 3983 3986 3993 40¹0 hiemit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin zffentlichen Zustellung wird dieser Iaszus de hage kann 1öu“ 88 Engel rechten, unbe⸗ Der Geri tz, Sen ezember 1904. b einer Einwilligungserklärung, mit dem Antrage, die 151 272 286 355 482 679 726 738 816 896. ; 1 1. Juli 1904). 4014 4037 4052 4074 4081 4082 40986 4097 4126 sich beim K. Amtsgericht Mainburg zu melden oder bekannt gemacht. 1 88. dasis, auf Ehescheidung wegen Che⸗ r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte zu 1 zu verurteilen, einzuwilligen, daß der von Buchst. G. Buchst. Go N 529726 3337 3806 4129 41³9 4175 22 4180 4185 4209 4211 42¹* diesem Anzeige zu machen, widrigenfalls die Todes⸗ Berlin, den 24. Dezember 1904. 16“ schelter 8 d A Betkaac, die Ehe der Parteien zu [72269] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts zu 45 Stück Buchst. Ga zu 00 ℳ Nr. 20 Buchft n Nr. A43 ückzablb m 1. Juli 1903) 4242 4288 4297 928 49929 ö 188* vven. ebotstermin wird anberaumt auf S „ Köni : 8 “ 2 8, . „b Klq 8 8 everw. gewesene Danziger⸗K s 1 Kllägerin gebörigen, der Beklagten zu für ihre 1931 1975 2086 2589 2611 2688 2903 2 2. 2-ee 11.“ ,,vJL 1E 21 4527 4964 5 —29* öö“ 8 “ Lv 3 e Königlichen Landgerichts -1. Z.⸗K. 21 a. 88 mündlichen 1““ Rechtsstreits vor v5 Se.Dent ee.Aetea ecscecere hichar Flläubiger Schneider, Gröschel, Seidemann, Bären⸗ 3216 3462 3469 3470 3485 3686 3783 3950 4257 Buchst. H b . 821 2968 3620 “ 4575 4586 4604 4616 4629 4633 4645 4653 4855 gerichtlichen Sitzungssaal 2 a. [72258] Oeffentliche Zustellung. die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts anwalt Dobe zu Danzig, klagt gegen Sd b8 sprung d. Starke, Huschke, den Stadtrat zu Leipzig 4270 4299 4362 4410 4411 4586 4745 4746 4759 Buchst. Hᷓd. 8 8 (cückzahlb 1 Jul 2091 4661 4662 4669 4680 4681 4711 4731 4732 4739 Mainburg, 20. Dezember 1904. Die Frau Anna Loll, geb. Pade, in Woltersdorf, in Verden (Aller) auf Donnerstag, den 30. März Emilie Louise Scheel, geb. Jeschke, 2) deren Ehe⸗ üund Neuhäuser abgepfändeten Gegenstände an die 4849 4851,.4852 4863 4936 4994. Huchft. Ka Nr. G. 85 ar dc Mhar ). 4752 4763 4780 4803 4826 4830 4834 4836 4842 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mainburg. Bahnhofstraße 27, Prozeßbevollmächtister: Rechts⸗ 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ mann, den Eigentümer Scheel zu Osterwick, Kreis Kllägerin berausgibt, und den Beklagten zu 2 zu 68 Stück Buchst. G&. zu 500 ℳ Nr. 30 43 Buchst. Ka 187 286 (ean 18025 4847 4897 4914 4915 4959 4963 4984 4985 4 Der K. Sekretär: (L. S.) Hell. anwalt Dr. S. Rosenfeld in Berlin 8. Oranien⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Danzig, 3) die Frau Minna Pietsch, geb. Jeschke erurteilen, zu diesem Rechtsgeschäfte der Betlagten 63 252 347 uchft. 2 18 658 691 718 501 899] Buchst. Koe Nr. 160 2192 2928 EEETE1121515 5005 5010 5011 5031 5033 ³ “ straße 75, klagt gegen ihren Ehemann Otto Loll, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 4) deren Ehemann, den Bäcker Pietsch 8 Feschke. zu 1 seine ehemännliche Genehmigung zu erteilen. 923 946 1523 1572 1994 2038 2134 2493 2682 Buchst. K a Nr. 160 2192 2928 8 (rů n. ar 5057 5079 51¹⁷ 5151 5152 5155 5158 5160 3 [72275 Aufgebot. früher in Woltersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Wierschutzin Kreis Lauenburg, 5) die Frau Emili Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 2758 2920 3054 3183 3297 3342 3346 3347 3348 Buchst. K b Nr. 263 1888 2193 2868 am 1. Juli 5164 5165 5177 5187 5188 5195 5197 5214 Es werden aufgefordert: in den Akten 7. R 400. 04 mit dem Antrage, die bekannt gemacht. Janzen und 6) deren Ehemann zu 5 und 6 588 Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil. 3497 3696 3728 3920 3925 4186 4194 4283 4412 E uchst. Ke Nr. 397 1945 2008 5217 5230 25 5236 5242 5243 5. 5247 52 — Landgerichts zu Leipzig auf 4476 4563 4600 4693 5049 5052 5163 5315 5397 Buchst. L a Nr. 366 (rückzahlbar 8 1. Juli 5277 5278 5300 5508 5310 5301 5344 5354 1903).
8 am 3393 3403 3408 3411 3472 3450 3452 3453 3454
von Walkertshofen und der Söldnerstochter Magda⸗ Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für öffentlichen Zustellung wird dies bekannt . V zvgr. 7 98 annt gemacht. zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 72261 Oeffentliche Zustellung. 332 6481 65 57 6725 6768 6937 6964 . 1 1San. 8 8837 6481 60381 667 8725 67,64099 ℳ 9 Buchst. Pa Nr. 1211 2455 2670 s8e 3318 3319 3331 3334 3335 3340 3368 3383 3384
1) auf Antrag der Witwe H üich Lekon, Lo Verden (Aller), den 27. Dezemb 1904). 5217 5230 5235 5236 5242 5243 5246 5247 522 auf Antrag der Witwe Heinrich Lekon, ouise Ehe der Parteien zu t . — n Verden (Aller), den 27. Dezember 1904. 4 6- 2 er des Königli * 1oe 88 33 “ deren am 22. Mai 8. ee scufdiaen Llül zu eunnz der Iilagtgn fir Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 8 E ere.een kumme de anlge c7908, Vormittags 9 Uhr, 5546 5549 5583 5680 5748 5810 5856 5886 5940 8 5395 5404 5419 5420 5422 5423 vege. 5434 9 S 9 8 52 5 8 709 e. . ww . dge, 1 .· b 9 : 8 1 2 8 ge⸗-202898 5 2917 240 5 995* 2 2 st. g Nr. 2 5475 5476 548 5484 5488 55 2 r ö“ Schwestes Narie Louise ladetn den Zfllagten bie 1n.een, v222a1 , dOefesslice Süäennn9., Z;; verurteilt, sich als Rechtsnachfolger der Carl Friedrich “ Se eh Pürete der 8880 6093 6171 825 ö612 8873 6806 6873 6901]= Zuchst. Le är. 169 193 2228 scahl. 890 krns 8818 800 88 8885 8901 3593 Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist Königlichen Landgerichts II in 8 li mer es Rostock, Roßfelderstraße 26, b 853 m. Voß in und Albertine geb. Maaker⸗Jeschkeschen Eheleute b zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n Stück B 88 1000 ℳ Ne. 31 389 Buchst. Lb Nr 656 1559 3187 4829 5953 bar am 5605 5606 5608 5613 5614 5617 5625 5626 2) auf Antrag des Bergmanns Simon Koch in Hallesches Ufer 29 81 Zimmer 40 auf den 10 vrae, Henny Marse Auguste 8 be 8 S. ven eegahe der ee esgeein ben ch deflben befannt emacht. 1 3 3 898³ Seeh FSuchs9⸗ 8420 1423 1501 1627 1910 ꝙBuchst. Le Nr. 1379 2164 1. Juli 5628 5629 5630 5635 5637 5646 5667 5668 56 2),ng. 2esadeien dessen Lanfen,die Geschwister 1908, Vormitags 10 uhr, mit der duf ürz Heunlhn Müicter. Rtechtsaiwolt Dr. Kön⸗ Pecee8. du Legütwiegen und die esscfangans in e Denn erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1580 80 1060) 9185 3159 2311 2229 2238 2840 —Zuülteeter dieter Schn 19523). 5700 5709 5715 5727 5736 5742 5775 5792 Steinkamp: a. Marie Wilbelmine Henrictte, geb. rung, einen bei dem gedachten Gexichte 5 Mäönzstr. 4, klagt gegen den Helmut Patzenhauer, AX“ “ E Leipzig, am 19. Dezember 1904 1989 2443 2525 2595 2650 2740 2753 2233 2380] · Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen weruf. 5804 5830 5825 5832 5845 5846 5847 5848 EEöö“ 88 21 Febenag ; Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in. Berlin, Die Kläger laden die Beklagten zu 5 und 6 — ʃiqq ʒi☛ꝗ— 2897 3226 3258 3375 3436 3531 3550 3583 3593 zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ 6884 5886 8888 5891 5884 8908 5920 5936 59: Müxie von ete 80 Sahren EE Zuftelteng wird dieser Auszug der Klage bekannt “ im Oenauntehesh Der Klager ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ““ 66— 8 a. Hanig. 594105951 79 Buchst. Uc zu 1000 ℳ Nr. Mehdem 8 sind und seitdem nichts mehr von 8 Berlin, den 21. Dezember 1904. Rechtsstreits vor ndas Fönigliche Ferbarnctc. g Pitte Zcpitgerlmart 9 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Srüch rces. H 2 fokge a 88.191,103 1 “ 18* 1 sich haben hören lassen, Gensch, Aktuar Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, III Tr., Zimmer auf den 16. Mär ittage b 8 2. von Buchst. H. wegen folgender Schuldverschreibungen der Nanaun) en 245 247 256 277 278 319 346 348 349 351 352 ens im 2 ermi ichtsschreiber bönigliche 1 f ärz 1905 rmi „März 190 5, Mittags 12 Uhr, 8 — Stũ 8 8 sbank gebotsverfahren anhängig: 2½90 22 356 379 380 382 393 408 8 eichneten Gericht, Zi 2 en widrigen. [722641 Oeffentliche Zustellung. ird dies n Zustellung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Keine. 174 238 274 295 456,302 09 1119 1218 12 39 0b Nr. 1737, P b Nr. 672. . 37 638 649 656 677 713 725 767 Fech ihre 1“ nwidegeg In Sachen der Marie Süor Pcetzsich geb. Rüblig wigs dhee 8 8 bFns gennee Zwecke der zfentlichen gustellung wird dieser Auszug — 888 98 969 1971,1085 1102 1189 n22 1130 Wiesbaden, den 13. Dezember 1904. 88 890 888 845 813 858 857 882 883 905 Ruskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zü Z Altstadtwaldenburg vertreten durch Rechtsanwalt „Koehler, Gerichtsschreiber, „ “ ee; xʒ6x . ,9-9 2124 2132 2136 2245 2352 2492 2510 Ziesbeden der Nassautschen Landesbank. 930 937 939 940 948 953 961 974 979 998 erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Justizrat Hösel in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 51. e W zenSer x 6 ti 2549 2714 2776 2834 2891. [72377 Bekanntmachung. 998 999 1001 1009 1017 1019 1022 1029 Ehemann, den Schleifer Paul Richard Pretzsch, „ — “ Gerichtsschreiber des RSfeprchr Landgerichts 4 Verkäufe, Verpa ungen, 8 64 Stück Buchst. HU b zu 500 ℳ Nr. 40 128 Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen zweiten 1080 1084 1085 1099 1116 1130 1141 1147 72487] e niglichen Landgerichts. 149 156 333 377 385 418 455 514 566 677 739 öffentlichen Verlosung der nach dem Tilgungsplan 1171 1173 1174 1211 1216 124⁴1 1283 1297 1023 1108 1180 1280 1353 am 1. Juli 1905 rückzahlbaren Schuldverschrei⸗ 1321 1327 1342 1367 1391 1396 1402 1404
Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. — 2 : 27. 2„ 2 — 2 2 . 2 Rahden, den 19. Delember 1904. Cbescheidung, ist auf Antrag der Kloͤgerin anderweiter, In Sochen de Lucie Napierde, geboren am 7. De⸗ [72253] Oeffentliche Zustellung Verdingungen “ 831 886 893 898 955 1. 625 1799 1870 1945 2272 2313 bungen der Nassauischen Landesbank Buchst. M 1438 1440 1458 1464 1481 1494 1503 1506
F. 16 u. 22/04. früher in Waldenburg wohnhaft, Beklagten, wegen 250
znigliches Amtsgerich Verhandlungstermin auf den 22. Februar 1905 zember 1902 in Zirke, vertreten durch i die Fi d k Königliches Amtsgericht. v 25. Febrtar n, Maurer hiSegee ker — .“ EE. 85 5 [71734] Regbz. Potsdam. 1413 1415 1430 1625 1790 1830 1884 2717 2722 sind die nachstehenden Nummern gezogen worden⸗ 1333 1547 1563 1571 1585 1591 1606 1614 T118gen ; Aufgehot. ladet den Beklagten, dessen ger Hertie Aufenthalts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kuntz in Birnbaum, gegen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ossen zu beir Aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen 5 Ien 8 889 2889 2666 2038 3093 fi, Stüch Puchst. A2 5 200 ℳ% Nr. 1 16 1628 1629 1650 1651 1662 1666 1684 des em 27. Okiobe Smeißfe h 8 2. als Erbin ort unbekannt it, zu diesem Termine zur mündlichen Zir Zigarrenarbeiter Valentin Gorajski, früter in ville, vor dem Prozeßtericht vertreten durch Rechts⸗ tommen am Donnerstag, den 5. Jannar 1905, 2194 3143 3155 3248 3360 3551 3629 3783 3835 18 19,22 6 33 97,64 72 73 93 28 99 116 126 1709 1710 1712 1712 1713 1720 1737 de an, eRntrbfter das Aufgebotsverfahre Gast. Verhandlung des Rechtestreitz vor das Konigl. Land. Zers jebt vnbekamate nafenührde. ist Termin zur anwälte Schreiber und Dr. Milch zu Höchst a. Main von Mittags 12 Uhr ab, im Bredereckschen 3915 3950 3967 4041 4187. 18,19,22126 182 179 118 181 187 194 201 216] 1772 1794 1995 1808 1824 1825 1836 Echme ßer da gfg⸗ o eeeen zum gericht Chemnitz, 4. Zivilkammer, mit der Auf⸗ Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den klagt gegen die ledige Auguste Lorenz, mit un⸗ Gasthofe in Oranienburg zum Verkauf: 36 Stück Buchst. HC zu 1000 ℳ Nr. 18 98] 222 280 285 287 311 318 324 325 326 358 369 1852 1853 1857 1860 1864 1875 1919 bere de Die Nochkeuale von Nachlaßgläubigern be. forderung, a.nen bei diesem Gerichte zugelassenen 23. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, bekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Höchst Belauf Finkenkrug Jag. 42 Eichen: 25 Sr. 40 fm. 23367791916 379 391 405 479. 497 554 591 593] 371 372 285 389 393 394 410 431 453 454 455 1999 2000 2001 2002 2003 2013 2020 2029: antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu besellen. Im vor dem Königlichen Amtsgericht in Birnbaum be⸗ a. Main wohnhaft gewesen unter der Behauptun Belauf Brieselang Jag. 91 (1 km von der Ablage 287 851 375 885 922 990 1068 1309 1317 1396 467 471 480 481 484 509 512 527 532 535 536 2038 2051 2052 2053 2081 2083 2084 2085 Pelhrdege, Forderungen gegen den Nachlaß des Termine wird die Klägerin den in der Klage ent⸗ stimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. daß die Beklagte ihr für im Jahre 1904 kbuflich Brieselang am großen Graben) Kiefern; 239 St. 1397 7559 1587 1606 1674 1721 1841 1959 2037 592 603 613 663 668 679 689 693 695 706 707 2126 2131 2149 2154 2179 2183 2186 2230: inst Schmeißer spätestenz in dem haltenen, auf Scheidung der Ehe gerichteten Antrag. Birnbaum, den 20. Dezember 1904. elieferte Waren den Restbetrag von 86 ℳ 82 ₰ 319 fm. Belauf Blockbrück Jag. 157 (2 km ven 2062 2111 2145, 2298 88 2037 5271 742 769 772 777 780 800 849 883 888 896 2247 2248 2296 2324 2325 2327 2328 2329 S März 19085, Vor, stellen. Zum Jweche der vom Prcbesgerscht ses I1ö1“”“ chulde, mit dem Antrage: 319 IFtage Hennigsdorf a. H) Kiefern: 382 St. 20 Stück Buchst; Ha zu 2000 ℳ Nr. 3 63 121 582 969 914 944 956 968 971 974 979 995 2346 2347 2343 2343 990 2352 2369 2370 23 Gericht 5⸗ Aufg Se ö Fhürsen. Zustellung der Ladung wird dies Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an 360 fm.. . ,se de Schreib 115 136 163 333 “ — 997 1003 1021 1043 1045 1060 1070 1106 1124 2374 2381 2382 2383 2421 2433 2473 2491 2528 Gericht anzumelden. ie Anmeldun 5 eg. 1 b [72267]2 Oeffentliche Zustellung. Klägerin oder den zum Geldempfang ermächtigten Aufmaßverzeichnisse gegen Erstattung der Schreib⸗ von Buchst. K. 1134 1135 1136 1151 1152 1160 1170 1176 2531 2547 2548 2567 2568 2570 2571 2572 25683 Angube des Gegenstandes und des 8 Seeei. en, e ma ae d Kenb Der minderjährige Helmuth Robert Arthur Peters Vertreter Rechtsanwalt Lossen in Eltville a. Rhein 9.e,g — en bei Segefeld, 23. Dezember 1904. 38 Stück Buchst. Ka zu 200 ℳ Nr. 139 1177 1186 1187 1192 1194 1201 1216 1237 2574 25 5 2576 257* 2579 2580 2581 2582 25 orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke eeiber des Königl. Lan gerichts. hierselbst, vertreten durch seinen Pfleger, Kaufmann 86 ℳ 82 ₰ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit alkenhag D F rstmeister 11““ 231 265 520 723 724 799 937 991 1207 1219 1238 1247 1248 1313 1314 1324 1334 1344 1403 2584 2585 2586 2588 2589 2590 2591 25 8 Fürpf In ern arn. Msähend behufügen. 1ie 17226812. rllee hr Zustellung. Deker Schützmann bier, Tischlergasse 67¹, Prozeß. 1. Juli 1got, 2e zablen; e 23½4 265,524477 1482 1493 1494 1502 1609 1642 1409 1415 1335 1007 1472 1475 1520 1553 1557] 2593 2594 2595 2906 3598 2697 2599 2600 2 ddgin schiger, welche sich nicht melden, onner, ger büler e szche HusnenPg. , genannt, bevollmächtigier: Rechtzanwalt Adam bieree klaßt Ndas Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. [72375] Ausschreibung. 1461 1488 1814 2073 2104 2178 2182 2369 2704 1577 1878 1597 1609 1681 1602 1806 1611 1617 2802 2603 2604 2605 2606 2607 3608 2609 26 s Rechts melden, koönnen, geb. Christoph, zu Danzig, Tobiasga enannt, gegen den Fleischermeister Arthur Rudolf Ludwi Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen 4892 2845 2847 2880 2900 2915 2927 2937 2959. 1648 1655 1658 1659 1681 1682 1697 1698 1699 2612 2613 2614 2 2616 2617 2618 2635: unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 2 ristopy,; zig, gasse 33, Prozeß “ g r 8 -a. ündlic Lieferung von 282 5. 5 1658 1659 1681 15327 1767 1790 1799 12 2613 2614 5612 3677 2678 2685 2686 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen vollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg zu Danzig Peters, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Auf⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2 150 Stück Abspannkonsolen 8 40 Stück Buchst. K b zu 500 ℳ Nr. 46 48 1702 1706 1710 1725 1732 1747 1767 1790 1799 2651 2655 2656 2661 2677 2678 2685 2686 berücksichtigt zu werden, von den Erben insorseit klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Herr⸗ enthalts, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Amtsgericht zu Höchst a. Main auf den 30. März 111 Ankerhaken 74 183 266 288 362 537, 552 892 935 942 1010] 1807 1825 1827 1840 1850 1851 1853 1854 1855 2696 2697 2698 2708 2722 2726 2730 2731 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedi mann Otto Dangel, auch Daniel genannt, früher Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Klaͤger 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 126 900 . Porrellanisolatoren 1838 1193 1247 1251 1271 1369 1518 1531 1590 1856 1851 1868 1869 1871 1878 1885 1899 1944 2741 2744 2761 2769 2770 2785 2839 2844: der nicht eheftns Gläubiger noch 8v zu ven jetzt unbekannten Aufenthalts 9 an 15 er sch felbst ; 3aees FeftelUnng wird dieser Auszug der Klage 32 000 „ Schraubenstützen rfür Porzellan⸗ 1864 1889 2179 2291 2360 2423 2472 —* vg 19 8 18 8800 1 b. p 18 2887 2895 296 8 1 uß ergibt. Au Ftr wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkenn n! im stande ist, an monatlichen Alimenten ℳ, die bekannt gemacht. 6 1 ssolatoren, 1 2798 2800 2837 2900 2947 3085 3112 3336 3338. 2026 2039 2052 2064 2065 2081 2084 2083 3035: 61 3068 3072 3088; 2 Ch udes “ seder grbe nach dff die Ehe der Parteien wird geschieden, der Peklagt: Fückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Höchst a. Moin, den 23. Dezember 1904. 2999 gercsen Stütgen, 98 Stück Buchst. K e zu 1000 ℳ Nr. 90 2090 2092 2093 2105 2106 2116 2118 2139: 3132 3133 3134 3135 3136 3 3140 3141 3. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin Vorausraten, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig Der Gerichtsschreiber 8 94 000 kg Kupferbronzedraht, 330 366 381 389 438 440 566 981 1100 1118] 2142 2150 2153 2154 2155 2156 216, 2168 21 3186 3191 3192 3212 3242 3278 3309 Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 4249 600 Eifendraht, verzinkter, 1141 1203 1272 1383 1388 1420 1640 1768 1991 2210 2214 2216 2217 2218 2219 2239 ö1.““ 888 184 8467 888 vgegehsanfe t de linh geh, füin vsät wehhe des, Rlchtssgeita nchi, u nfnig. Pscfregast gs kagten vermündlichen eebanolng efasicch ganteSne Predet Fültchnin, demehh 8 v He8e 992; 3807 z0ch 1971212,900 ℳ nr. 88 2885 2271 2238 2302 3905 2428 3191 2432 2155 8998 381, 8628 88:8 382 9 3891 38 eschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Hi anzig, Pfefferstadt 33,39, gerichts zu Danzig, Pfeffers Hi 1 die Friederike Wilhelmine verw. Hirschmann zu 500 „ Kupferdraht, . r 1—1“ 2 4 2402 2412 5439 2549 2551 2554 2559 3695 3696 3697 3698 3699 3700 3701 3702 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Hinterhaus 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 11. März gerichts zu⸗ anzig, Pfefferstadt, Hinterhaus 1 Treppe, Plauen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jesumann “ 1 250 „ Drahtseile für Läutewerke. . 174 419 464 465 543 544 551 624. 2469 2489 2499 6 Sr 9 ½ 58 2528 3933 3946 3663 378 39 2702 370. nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ — Nr. 20, auf den 16. März 1905, daselbst, klagt gegen 1) den Tambourierfaktor Paul Die Verdingungsunterlagen können bei unserer 1 von Buchst. L. 8 2563 2581 2586 2590 2592 2607 88 “ 3731. 83 . giü 81 . 2 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 5 29 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen Seemann, 2) dessen Frau Paula Seemann, geb Hausverwalturg, Domhof 28 hierselbst, eingesehen 41 Stück Buchst. La zu 200 ℳ Nr. 125 2652 2662 2666 2671 2. 2688 2694 82 92 815 Sthch aahi; e⸗ 8 Pößneck, den 20. Dezember 1904. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentüichen Zu⸗ benim gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Reichelt, früher in Klingenthal, jetzt unbekannten Sdder von derselben gegen postfreie Einsendung von 368 415 416 491 6388 741, 891 956 1113 1168 2712 2716 2737 2740 2741 2763 “ 15 29 35 42 43 48 59 63 69,*99,10 247 254: 1 e — — icht i . 5 1429 1456 146 9 16 5. 2780 2787 2788 2841 2863 287. 2895 2 122 123 124 140 163 164 194 240 247 254 Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. estellen 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts, wegen Forderung aus Darlehn, mit ℳ 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ 1248 1415 1429 1456 1460 1519 1631 1662 1811 2780 2787 2788 2841 2863 28 5 s 28 52 122 123 124 140 164 167 283 297 300 309 1122723)0 Bekanntmachung 1enes, n NH ““ gesammschuldme e 20 2r naie LlReber igt veebcn,um ni 1888 1881 1433 2r1 2871 2815 3228 828 1183 3646 2918 2921 2923 2945 2039 8062 8078 8098, 318 22 213 579 29% 2689 374 378 405 410 ü18 5 1 ve 8 8 etzel, Sekretär, B z T“ zur Zahlung von 340 ℳ samt Zinsen zu 4 % seit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Tele⸗ 2565 2601 2704 27 2774 28 32 236 32 3018 3020 30292: 3 E 118] “ 4 G vom 23. Dezember 1904 ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wetzel, Sekretär, 1. Februar 1903 zu verurteilen 2) 88 Beklagten graphenmaterialien“ versehen bis zum 31. Ja⸗ 3333 3385 3396. 3118 3123 Ses 3136 3149 S. 8” 429 471 ” ges 897 8 bgn BFelendee swraenas⸗ Pfandbriefe der Ostpreußi⸗ 172S00lgg E“ Znsennng. h“ ven ngeve Uütescpen 8 8 . bees . 1 “ 26724829 39 038 119 91663 Noen. 22¹9 3823 218 3318 3233 3341 888 3333 3357 336 662 3 6777 208 713 . 717 231 755 en Landschaft: e Ehefrau Bergmanns Wilhelm Klever, Ida äschelieferanti Freund ut seiner Fran zu vreuririlen, 2) d .. A.rsve nschoß, postfrei [1451 1492 1529 1740 2138 2177 2182 2184 219 3308 3404 3406 3408 3410 3411 3412 3413 786 787 792 794 840 853 865 872 910 911 Lschaft. 11 034 geb. Burgemeister, zu Wickede, Hellweg Nr. I e eeessnchag B. Freund zu Berlin, Urteil gegen Sicherheitsleistung für varläufe vol⸗ gebäude, Zimmer 20, Erdaescho, verin 28. Fe⸗ 1498 3372 1309 1740 2134 2126 2803 2184 2882 8300 3404 3448 3446 3408 3469 3493. 988 919 927 936 937 947 948 950 951, 952 2) Lit. A Nr. 16 112 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hopmann zu Ernst Sero henhee. Rechtsanwälte streckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagten einzureichen. Ende der Zaschssn frist “ 8 2676 2702 2817 2965 2993 3048 3205 3267 3313 600 Stück Buchst. Ub zu 500 ℳ Nr. 2] 957 974 994 1001 1002 1003 1004 1005 1006 3) Lit. A Nr. 16 113 p über je 3000 Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit Wilbelms r. Willy Abrahamsohn zu Berlin, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pruar 1905, Nachmittags, gr. 2603 3473 3494 3767 3770 3771 4066 4080 4098 29 38 45 46 Zucht 10, 126 132 139 148 159 1007 1090 1091 1096 1101 1122 1130 1131 1180 8) Rit. A Nr. 25 632 1 vnhekannten Aufenthalts, früher in Wickede wohn⸗ ilbelm tr. 94/96, klagt gegen die Frau Friederike die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 8 Cöln, den 22. Dezember 1904. 1120 1175 2220 24 885 — i9 Fss. 4066 4080 4053 169 185 187 49860063 3972970 230 280 312 315 1004 1223 1232. Lit. A Nr. 25 633 haft, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie er Seseene⸗ geb. Brandt, fruͤber zu Berlin, zu Plauen auf den 30. März 1905, Nach⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1000 4741 4755 4831 4286 4875 4909 4928 5031] 320 330 334 339 354 357 368 382 393 399 Die Rückzahlung der ausgelosten Kapitalbeträge B. 1) dit. D Nr. 21 088 über 600 ℳ im April 1903 béswillig verlassen habe, mit dem Feu mingürzzcher auf mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei “ 4560 42%8 5742 5839 5954 5955. 320 380 412 425 430 432 436 447f 460 468 478 erfolgt am 1. Juli 1905, mit welchem Tage die —77) Lit. D Nr. 43 598 über 500 ℳ Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den 1900 im Betrage von 127 , zazüglich In Fhte ven gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zul be⸗ 29 85 Buchst. 1. zu 1000 ℳ Nr. 90 503 528 531 533 538 339 560 563 565 575 Verzinsurg auföört, gegen Einlicferung der in kurs⸗ 3) Lit. F Nr. 42 286 über 100 ℳ 1 Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die lagen für Arfengbaltvermittelungen b Ant us⸗ ste end Zum ¶Zweche der öffentlichen Zustellung 82 v Wert⸗ 113 176 208 228 378 399 470 478 582 588 635 609 613 618 619 636 642 648 649 652 653 fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen werden für kraftlos erklärt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf kostenpflichtige und vorläuft pollstrecede 8 ag; 1 seser Auszug der Klage bekannt gemacht. b 5) Verlosung A. on - 671 674 744 1011 1046 1204 1324 1634 1670 1835 659 662 667 713 714 718 719 728 740 769 nebst Erneuerungsscheinen (Zinsscheinanweisungen) Königsberg Pr., den 23. Dezember 1904. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil, urteilung auf Zahlung von 192008 est 4. er. Plauen, den 27. Dezember 1904. . 1957 2060 2187 2216 2313 2509 2524 2527 2568 784 803 807 817 830 843 845 855 856 869 bei der Landesbank⸗Hauptkasse in Wiesbaden Königliches Amtsgericht. Abt. 21. kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf Zinsen seit Klagezustell Di K I v. H. Itsiqhrei (Unterschrift), 1 “ papieren. 2733 2768 2795 2796 2797 2992 3342 3346 3347 871 872 873 874 877 890 900 905 913 925 und bei sämtlichen Landesbaukstellen sowie bei 72250 SMenff eF . e 8 den 23. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit Beklagte zur neöndlichen B . Sie Iüge⸗ die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 8 en Wert. 3478 3558 3568 3574 3684. 957 982 991 993 998 999 1015 1020 1029 der Preußischen Eentral⸗Genossenschaftskasse 889 Ien⸗ botssa des Seeee der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte streits vor das Königliche Amisgericht 8 Pechtn. 172270)0 Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen äber in 1 vemilung 2 „ 15, Stück Buchst. 1o à zu 2000 ℳ Nr. 34 1054 1061 1068 1078 1084 1086 1131 1132 in Berlin und der Direction der Disconto⸗ 187, in Gießen otssast 8 Frefn der Ler August zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Neue Friedrichstr. 12/15, 1I Stogewert, Ziemmer 173 Der Landwirt August Banholzer zu Leibstadt papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 89 110 260 262 377 379 502 565 748 4.9,1] 1166 1168 1197 1221 1222 1223 1224 1235 Gesellschaft in Frantfurt a. MN. „ Gieß 8 t 8 de 89 isabethe Weber von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf den 11 März 1905, Vor ütt⸗ on „(Schweiz), vertreten durch Rechtsagent Dötsch in ““ 1063 1165 1187. . 1249 1278 1281 1285 1303 1318 1341 1347 Die Einlösung durch die Landesbankstellen ge⸗ Giehen, bet das nrch W Jean Boeck von bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 3 W b6 2 hr. Strittmalt, klagt gegen den Landwirt Wilhelm EE Bekanntmachung Die Rückzahlung der ausgelosten Kaxitalbeträge 1412 1416 1442 1445 1448 1464 1492 1493 schicht nur insoweit, als die verfügbaren Kassen⸗ V ießen, 8 8 roßh. mtégericht in Gießen Dortmund, den 21. Dezember 1904. um Zwecke der öffentlichen Zust Un festgeseßt. Sandmann in Görwihl, zur Zeit an unbekannten ““ 8 am 7. d. Mts stattgefundenen zffentlichen erfolgt am 1. Juli 1905, mit welchem Tage die 1512 1513 1516 1538 1540 1544 1561 1563 12 bestände reichen. 1“ ““ .“ michtsafsessor Keler sär Recht erkanm: eta.Houben, Sekretär, eTT wird dieser Orten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Beh der am 7. dac den betr. Tilgungsplänen am Berzinfugg 1. Teti ne Eimteferung der in kurs. 1800 1605 1626 1627 1633 1633 19612 1872 Wir sind auf Wunsch bereit, die ausgelosten Schuld⸗ er auf den Namen der Elisabethe Wever in Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichte. aZ“ Beklagten zur Zahlung BPerlostnn wecablbaren Schuldverschreibungen sähizen, vn ausbort gegkichen Schulrverschreicungen 1680 1681 1681 1683 1890 1685 1706 1708 verschreibungen schon vom 2. Januar 1905 ab
Gießen lautende Einlageschein der Gewerbebank — von 60 ℳ nebst 4 % Zins hi. : 1 vefimndl⸗ Schuldr b Eö11““ 2 1 ibungen schon vom . — 7 ird fü . 17182 Lei zschrei . 2 1 ins hie der 8 3 „ G, b e sschein (Zinssche ssungen) 1711 1748 1751 1 82 1784 1786 1790 1794 um Nennwert mit Zinsen bis zum Zahlungstage Giszen Jer 1870, wicde ür kaftgatüürt. Die 1, Her ET“ Eö168 echechausschen Landeöhonk Bushse k, e, uni den⸗ werargsheinesn (Satschänanwe heiate 190¹ 1838 1934 1834 1849 1841 1842 1857 um Merxandesbank-⸗Hauptkasse in Wiesbaden
— 98 b Soß 3 zniali 8 agzustellung an, und dem Antrag das Urteil 8 8 8 ste Nummern ge⸗ und den noch esbad Fosten saljen den Antzagsteern ser Laft 8e“ Möͤller in Rense. „ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 65. Jfir borläufig vollstfectbar zu erläͤren Aee* attteenden Nummern ge. und den nach nicht, süeiein TWiesbaden, und bei 1892 1901 1919 1818 1920 1971, 3988 1885 bei dei fämtlichen Landesbankstellen einzulösen. Gießten, den 17. Dezember 1904. EE11“ bdurch böeeee 12285le. Sesfereliche Fußtelung.n Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ v11“*“* Landeahan Landesbantftellen sowie bei, der 1993 2032 2049 2060 2061 2077 2088 2089 v11“ Großh. Amtsgericht. Frmangiste Laurenge . g H* sehs o 1 2. Schneidermeister H. Lewke in Berlin, Prozeß⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht III zu 1e“ 40 Stück Buchst. Ea zu 200 ℳ Nr. 14 22 Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse in 2115 2146 2147 2164 2173 2174 2175 2186 Bei dem Königlichen Amisgericht in Wiesbaden [71810] unbekannten Aufenthalts, we 8Eh 88 I 8 ’ nloc mächtigter: Rechtsanwalt Gutfeld ebendaselbst, Waldshut — auf den Gerichtstag in Görwihl — — 112 298 8973 458 490 712 860 942 982 1069 1073 Berlin und der Direction der Disconto⸗Gesell- 2192 2193 2219 2 2287 ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ihn mit dem Antra 1 1 2 8 Fagt geger Georg Levy, früher in auf Samstag, den 11. Februar 1905, Vor⸗ 112 ,21213 1258 1274 1324 1384 1414 1445 1497 schaft in Frankfurt a. M. Dse Einlösung durch 2325 2334 2362 2370 2409 Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren an⸗
vom 22. Dezember 1904 ist der von dem Fleischer bestehende Ehe sch id ge, d6⸗ zwischen Parteien Berlin, jetzt unbekannten „Aufenthalts, wegen ge⸗ mittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen F.“ 1805 1810 1821 1946 2074 2375 2397 2399 2519 die Landesbankstellen geschieht nur insoweit, als die 2424 2425 2426 2436 2473 2474 2475 2476 hängig: 8 Hermann Bremme in Dohna am 16. Juli 1903 Kosten de Rüctestreits n vermtezben Beklagts dücgen n 8 Iecceg⸗ ö 5 Faftenans wird dieser Auszig der Klage bekann F2719 2933 2968 3134. 3138 3167 3206 3443 3446. ve cgFihs Belenbesssdre reichen. buld 28½% ö “ Ri. 8 0SgS. 8, I. 29 9. 2 2708. K a Nr. 2105. ausgestellte, 1 1903 fällig gewesene 2 6 its ist Termi 1 2 1 evʒI. 0] gemacht. tü , 3 10 64. Wir sind auf Wunsch bereit, die ausgeloste Schuld⸗ 25 2 2623 2678 2679 26842 Nr. 1737. Pb Nr. 672.
Pegeselte an 1e. Hefe dan Meear ge⸗ gen anf herhanglung des gech ftretg g fcgef mel gresan⸗ Bensen seit 22. dftah h 101. 5eftnae der diecha⸗ Waldshut, den 2. Dezember 1904. 1“ 1809, ℳ ,8 40 952 versceribungen schon vom 2. Janar 1908 ab 3718 5722 2792 2888 8849 2882 TaS eeeseaver, den , Süsczte Jaotesvant
s st Emil Schnei 8 0. 6 1 . ““ 11“ 2 2 17. 3 . is stage 2883 2894 2897 28 2900 Direktion der Nassauischen Landesbank. den Gasthofsbesitzer Ernst Emil Schneider in! d März 1905, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, streits vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin,] Gerichtsschreiber des 1 Amtsgerichts. 1b öö n 8 1“ Aa 8 8 . 1 8 “ 1“ ““ 8 8