1904 / 307 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. nntersuchungssachen

1 a““

6. Kommanditgesellschaften zuf Aktien und Aktiengesellsch.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Aufgebote,; rluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 8 öu6e“ 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaft ssenschaften. 8— 8 5 .u“ 9 g ateng Zaztätts ae decha ene ffentlicher Anzeiger. tßz ⸗oebtsmgtx *²* Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Ste ““ Berlin, Freitag, den 30. Dezember

D Untersuchungssachen. sazesanäere, enedn deie nr natee Fügfäea he checaesehee aen Hect ee Seaste heücte gthsr aüneder en TEg. We e Tmrenasedc S raunschweig, den 18. Oktober 190u49. fFffentlichen Zustellung wird di b öffentlichen ird di 1 8 EV“ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese [72430] Steckbrief. g O ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Untersuchungssachen. 7. Erwerbs⸗ 5 Wirtschaftsgenossenschaften.

8

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann, au Herzogliches Amtsgericht. 1.“ bekannt gemacht. R 150 04. bekannt gemacht. 8 8 3 88, 92 2 r . moech Bienapfer Paul Wessel von hier, 98 R. Wegmann. Sochum, den 27. Dezember 1904, Tilsit, den 22. Dezember 1904. 1 Aufgiboteg EE E tli er 11 el er eem Resztsäsevcten. 3. Dezember 1880 zu Augustwalde, Kreis Marien⸗ 72506] Aufgebot. Pantföder, Landgerichtssekretär, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h1 Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 84 9. Bankausweise, 1 8 burg, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 5 E. J. Der Lokomotivführer a. D. Louis Springer in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71817] Oeffentliche Zustellung. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 18 eeeeechengen . 2820. 04 die Untersuchungshaft wegen Beihilfe zum Berlin O., Chcne 57, hat beantragt, den ver⸗ [72495] h 8 Die minderjährige Anna Elisabeth Winterstein in nüggger Betruge, Untreue und Unterschlagung verhängt. Es schollenen Konditor Adolph Westphal, geboren zu Die verehelichte Arbeiter Auguste Berger, geb. Tennstedt, vertreten durch ihren Vormund, den An⸗ 3 Ende der Zuschlagsfrist 22. Februar 1905, in Frankfurt a. M.: wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Berlin am 26. Januar 1840, früher in Münster, Sauer, in Breslau, Schweitzerstraße 11 III Pro⸗ spänner Friedrich Weiland zu Tennstedt, Prozeß⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Nachmittags 6 Uhr. durch die Frankfurter Bank, Untersuchungsgefängnis hier, Alt⸗ Moabit 12a, abzu⸗ zuletzt wohnhaft in London, für tot zu erklären. zeßbevollmächtigter: Justizrat Odersky in Breslau —, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wedekind in Greußen 8 5⁸ 4 Cöln, den 23. Dezember 1904. 16““ durch die Herren J. Dreyfus & Co⸗, liefern. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich klagt gegen den Arbeiter Hermann Berger, früher klagt gegen den Ing nieur Willi Berlin, zuletzt in sachen Zustellungen U. dergl. Verdingungen A. Königliche Eisenbahndirektion. durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, den 24. Dezember 1904. spätestens in dem auf den 12. Juli 1905, Vor⸗ in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter. [72680] m Die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsschein⸗ „Der Untersuchungsrichter mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten haltsbeiträge, mit dem Antrage, den Beklagten 70792] Oeffentliche Zustellung Königl. Oberförsterei Altruppin. bogen erfolgt: 8 dem Königlichen Landgericht 8 ghberetmnten E“ zu v 1. eeeer⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von die gebe. de verstbebehen S dhnestermeisters G. Auf bes Wam Dienstag, den 17. Januar 5) Verlosung nc von Wert⸗ in Berlin: 8 Besceeibung: roe: Crca 1,890 ,82 nh eatrtnr⸗ Sungebetrefnen aicgel in, waneio miche scesden und den Bellagteg,als den alein schidigen iürer Geburt, dem 3. Zkober 197, his zu ihrm nan biers, 1) Fran Helee Mullez gcb. Thun, a508,1ndeurnnvin debenenat Tiersrere nach 8 durch die Preußische Pfandbrief⸗Bank,

schlank, Haare: schwarz, Bart: dunkler Schnurrbart, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten vollendeten 16. Lebebensj nn. 8 5 5 1 steig 5 . a. z Augen: braun, Mund und Kinn: 2nxö erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zur mündlichen des Rechtsstreits 8 die eaha 20 Win vHeasic eerch üh balceaperofre tieer, im Beistande ihres Ehemannes, des Möbel⸗ ö. versteigert die b anc papieren. durch den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, s 8 im Aufgebotstermi icht Anzei wbi 85s zeIi 1 5 jertersährlichen Vorauszahlungen ublers Richard Müller ebenda, 2) Kaufmann tehende Kiefernrundhölzer von Vorm. hr ab, en Berren Welerück, Leo £ Co deutsch, Kleidung; grau gesprenkelter Anzug, heller im Aufgebe stermine dem Gericht Anzeige zu machen. zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zu zahlen und das Ürteil hinsichtlich der fälligen äci Thum hier, 3) Frau Witwe Martha Schmalz, öffentl. meistbietend: Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. durch die Herren Delbrück, Le⸗ 2 Ueberzieher und kleiner schwarzer Hut. J g . 04. u“ Breslau auf den 16. März 1905, Vormittags Leistungen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 1 Thum hier, 4) Frau Elise Biernath, geb. I. Bezirk Klausheide, Schlag 31 = 721 Stck. mit papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. in Frankfurt a. M.: Beschluß. ünstee, weliches Aenzsgeriöt 90984 1uöu. 1n . hrg men der 28 dem Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ rhum, zu Charlottenburg, im Beistande ihres Ehe- 624 fm. II. Bezirk Lietze, Schläge Jag. 54 = durch die Frankfurter Bank,, In der Untersuchungssache gegen den Einzährig⸗ [726681 m Febst .8n. Zwecke der es zugelasenen Anaolr me bselgfr. 1 mannes, des Kaufmanns Ernst Biernath ebenda, 448 Stck. mit 18 ghes 8 bIs 6 [72659] Bekanntmachung. ü8a;. 8* . wejellf chaft EEEEP165 Kese 2geb.nn Der Fuhrmann August Koch in Silberbora. hat Auszug der Klage Föhnmt gemacht. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Effentlichen 8. 5 viee S.h cnm 85 28 Lic. mit 410 fn. Jag. 99 2 38⁷ Ster mit 30 000 000,— 3 ½ ige Anleihescheine Die Zegebung der Anleihe erfolgt vom 2. Ja⸗ 1883, von der 1. Neuwac (eagsnn12 me en San ag, Cfe Der Gerich ende. dez nbeiglihen sis ens zuicd dee. n der haghe beengs h ah ninderjährigen Gustav Thum, beide hier, ver. 784 fm. IV. Bezirk Stendenitz, Schlag Jag. 146 = der Rheinprovinz. 28. Ausgabe. nuar 1905 ab. veee. 28 8 5 *. 88 66 f 8 Ludwig Koch. seinen Vater, zuletzt wohnhaft in er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Goslar, den 23. Dezember 1904. eanas durch ihren Vormund, Bureauvorsteher 867 Stck. mit 748 fm. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegziums vom Düsseldorf, den 16 Dezember 1904. Fehnen ucht, vhrrhs ö 88 388 88 9 Silberborn Kreis Uslar), für tot zu erklären. Der be⸗ [72496306 . Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts. bable zu Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Die Schläge liegen von den Ablagen der Rhin⸗ 20. Mai 1898 und der Genehmigung den 8v2 Der Direktorder Landesbank der Rheinprovinz: eeitsestrasge schach uns 8 Fe schuldigt⸗ für zeichnete Verschollere wied aufgefordert, sich spätestens Die Kochfrau Henriette Flatow, geb. Kasriel, zu [72504] Oeffentliche Zustellung. duble 2De Fronfeld hisr, Lepptigerstr. 100, febeer wasserstraße entfernt zu L = 3,5 km; zu I1 = 2,5 Minister der Finanzen, für Fr wirischaft Demäaes Pr. Lohe, Seheimer Regierungsrat. Milttärsäzafgerichlzer e e in dem auf Dienstag, den 19. September 1905, Dobrzyca, Bez. Koschmin, Prozeßbevollmächtigter: Die Ehefrau Karl Koch in Elberfeld, als Bevoll⸗ dwen den Ingenieur Karl Decker, früher zu Berlin, bezw. 4,0 km; zu III = 1,5 bezw. 0,5 km; eten und des Innern . 8 8n 1990, [724341 saFreiburg i. B Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sternberg in Breslau, mächtigte ihrer Tochter Martha Koch daselbst und Flsasserstr. 69 wohnbaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ zu IV = 1,5 km. sowie des Erlasses der genannten Herren Auslosung Essener Stadtobligationen. Könkoliches Gericht der 29. Division. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ klagt gegen ihren Ehemann, Hausierer Moses als Vormünderin der minderjährigen Kinder Hank balts auf Grund käuflich gelieferter Kleidungsstücke, Protokollauszüge mit Aufmaßliste können vom vom. 18. März 1901 hat der Provinzialausschuf der Bei der am 22. Dezember 1904 vorgenommenen v111“ 8 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Flatow, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ und Mathilde Koch daselbst, klagt gegen den Elektro⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von Forstsekr. Borgmann zu Altruppin gegen Schreib⸗ Rheinprovinz in seiner Sibhnnc desbank Auslosung Essener Stadtobligationen der VI. [72433] Beschlagnahmeverfügung. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen enthalts, wegen schwerer Verietzung der durch die techniker Hans Keune, früher in Elberfeld, jetzt 5 „Fünfundsiebiig Mark“ nebst 4 % Zinsen gebühr bezogen werden. Allaseen ö 8 den In⸗ und VII. Ausgabe behufs planmäßiger Tilgung für In der Untersuchung gegen den Rekruten in Kontrolle zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter seit dem 1. Juli 1903 kostenpflichtig und vorläufig Altruppin, den 27. Dezember 1904. der heinprovinz 30 i a 1235 das Jahr 1905 sind gezogen: des Bezirkskommandes Wurzen, den am 25. Ok⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu CEhe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der vollstreckbar zu verurteilen. Aktenzeichen: 11 C Der Forstmeister. fͤaaber lautende Anleibescheme 8 Hencne 8 I. Von der VI. Ausgabe: tober 1883 in Golzern geborenen Dienstknecht Robert machen. 1M“M“ allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten genannten Kinder ist, mit dem Antrage auf Zahlung 1622. 04. Die Kläger laden den Beklagten zur [70042] .“ zugeben; 82 5 vnter e acb F 5 d. SHnven a. Lit. A à 1000 ℳ: Nr. 5.53 80 122 1714 Paul Ritter, wegen Fahnerflucht, wird auf Grund Uslar, den 22. Dezember 1904. e6 Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet von 100 an die Martha Koch für die Entbindung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bei der unterzeichneten Direktion sollen am 1) Die Anleihe (28. Ausgabe) wird 329 441 443 454 473 570 716 736 786 827 866 879. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Königliches Amtsgericht. I. sden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und den Unterhalt für die ersten 6 Wochen nach der Königliche Amtsgericht I1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ Dienstag, den 3. Januar 1905, Vormittags engfeilt, on 4) Nr. 1 3000 = 3000 Stck. b. Lit. B à 2000 ℳ: Nr. 74 152 236 27 [72507] v Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Entbindung und Zahlung einer im voraus am Ersten straße 12/15, 1 Treppe. Zimmer 241 243, auf den 10 Uhr, unbrauchbare Gegenstände, und zwar: 800 % = 1 500 000 ℳ, 358 378 98 bbe Schleifsteine, Oelabziehsteine, Badewannen, Gefäße die zweite (Buchst. B) Nr. 3001 14000 = 8 8 u11⸗ der LrI. Ausgab

§§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ I Fhe. Tee. ag Sn e bhurch sce W erklärt 5 In der Aufgebotssache betr. Todeserklärung der I“ ö“ faes Feüeheg⸗ ficlaen ee von viertel⸗ 17. März 897* Sn Sbehe 688 ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit ve icht Schneidemü Friederi 1 23, Zimm II. auf den jährlich 9 ür die genannten Kinder v 8 öffentliche ustellung wird dieser Aus⸗ d 8 Mess ü- ..“ 88 öö Eütderite Elsastth 16. März 1903, Vormittags 114 inhr, mit Geburt an bis zur Hhlrabuten sFtrer , ,gtne 1 elage Iöö“ bes Sübrwarzgi c, hferner Fesseh. Seesisgädene eee Sr. 10 egn 11 000 000,60 Nr. 13 17 ,19 30, 58 70 92 118 125 128 134 Leipzig, den 23. Dezember 1904. Zurücknahme des Antrages das Verfahren eingestellt. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jahres. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ Berlin, den 19. Dezember 1904 9 Arten von Gerätschaften, Gasmesser, Bleikugelkasten, 3500 Stck. à 5000 = 17 500 000 155 156 166 191 197. 1“ Königlich Sächsisches Gericht der 2 Division Nr. 24. Der auf den 27. September 1905 anberaumte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Kolbe, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Hülsenkisten, Patronenkasten, Packkisten und ver⸗ enthält . Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ Fvegen Fape vchen Termin ist aufgehoben. J öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage liche Amtsgericht in Elberfeld auf den 25. Februar des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 11. schiedene andere Kasten von Holz, Eisen und Messing .911. 0]. selben hiermit zum 30. Juni 1905 derart ge⸗ [72431] Bekanntmachung. EI Schleusingen, den 21. Dezember 1904. 2 I“ 1905, Vormittags 9 Uhr, Königsstraße 71, n ueeistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigert 2) Der Zinsfuß dieser Anleihe wird auf 31⁄2 00 kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf⸗ Die durch Beschluß der Stjafkammer des Kaiserl. Mönigliches Amtsgericht.. Breslau, den 24. Dezember 1904. Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [12489) Oeffentliche Zustellung. werben. festgesetzt. hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab⸗ Landgerichts zu Saargemünd vom 2. Dezember 1890 72508] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Willi Thum zu Berlin, Doro⸗ Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver⸗ 3) Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar gelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Pheis Lembach, Emil Leo, geb. 4. Auguft 1867, zu Der Geschäfts agent g Luttenschl hier hat als [71852-¼ ¶Oeffentliche Zustellung. Elberfeld, den 22. Dezember 1904. kbeenstr. 69, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. steigerung vorgelesen, können auch während der Dienst. ; mpfangnahme des Nennwerts bei der Stadtkasse Meisenthal, „wegen p. der Wehrpflicht aus⸗ Na2n ewalten des gnn. 22 vGagees 5. In der Ehesache der Kremplerin Emma Helene (L. S.) Thinnes, Gerichtsschreiber Fronfeld in Berlin, Leipzigerstr. 100, klagt gegen stunden von 8 bis 4 Uhr hier eingesehen oder gegen und 1. Juli gezablt 1 81 hierselbst, bei der Essener Creditanstalt in ene,de Fenageg hna gge 11 1804 Mülhaufen i. Els. verstorbenen Josef Willig, ohne Wille, geb. König, in Forst, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 5. den cand. rer. met. Emil Loew, früber in Char⸗ Erstattung der Schreibgebühren von 50 abschrift⸗ Der erste Zinsschein verfällt am kssen 189. Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum aufgehoben worden. 1. .“ Gewerbe, früher in Heimsbrunn wohnhaft, das Auf⸗ 88 Sech Pfiönge. 8 1rbider⸗ ½ Oeffentliche Zustellung. g 829 1““ lich bezogen Sve Deiember 1904 ehe de waße le das Pensschür vom Dezember 1904. earseraad, . 88 Perüe 180s Faföhersabtenert zeahst Otto Wille, früher in Radeberg beE. jett 68 „. Den.. Hre h d - eebecezarbir ir Schreibermesster Gustav Theg die in der Klage⸗ Shaniche En. dezer Mumitionsfabrik 1 Januar bis 20. Juni 1905, die ferneren für Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 8n 8 fꝛef , bekannten Aufenthalts, Beklagten, weger i. Ro r. 1 eßbevollmächtigter: r äher bezeichneten Kleidungsstücke und Ar⸗ gecck wae *sweitere 19 halbe Jahre. kommission.

Machenschein. werden daber ihre Forderungen gegen dung, hat die nbane gegen —* begn ghege⸗ Rechtsanwalt Sperling zu Bonn, klagt gegen den de bedac gsfa cbennae von 196,50 72429] Bekanntmachung. 4) Die Anleihescheine sind seitens des Inhabers [17728. Bekanntmachung. ————n den Feceas des hee ens behh. verkündete, die Klage abweisende Urteil der 11. Zivil⸗ IAZ ven zur Zeit bestellt, gekauft und empfangen habe, daß ihm, Ffar die Abteilung af, Saceehe 1es. Sean unkündbar. 8 1 8 Bei der am 17. dss. Mts. stattgehabten Aus⸗ 1“ 8 v114.“ mittags 9 Uhr, Vor ven I-aAn 8e,8. Gericht, kammer des Seggesichs zu Dresden Be- Anzugs zum Preise von 85 8 EE1u19e Kläger, von den übrigen 81 das wesceln * Peltepäcfnd der Jahre 1905, 1906 und 1907 zu Die Rheinprovinz verzichtet bezüglich losung unserer städtischen Schuld sind folgende 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Ferhsr 8e⸗ 6 väsgebetseen Ueens eehecht. vnit dem Zlrage, di e0e⸗Jegstene 2 8 Se zur Zahlung von Fülasters tber scnettwnede Zanen E,8 ve 8 noch näher festzusetzenden Zeiten insgesamt dieser Anleihescheine bis zum 1. Januar eeeeb 5F .,ee Anleihe:

Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat di . . ne o Zin a 8 pPtie zu li 3 12.S - 33 34 35 28 sachen Zustellungen u dergl gabe des Gegenstandes und des g der F .n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über Kosten des Reasglefte E 8— Se⸗ dem Antrage, den Fe; kostenpflichtig zur Zah⸗ 8 1ee. 21 Blusen für Feldwebel, 1916 auf die Kündigung. Mit dem Jahre Lit A Nr. 27 32 33 34 35 44 61 82 85 87 98 2 8 zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift die Berufung und den Rechtsstreit vor den 9. Zivil⸗ klagten zur mündlichen Verhandl 5 des R lung von 196,50 nebst 4 % Zinsen seit 21. No⸗ 2) 34 ,8,nS. 1916 beginnt die Tilgung der Anleihe mit mindestens 130 162 und 165 über je 1000 [72510 Zwangsversteigerung wer e kgtrist beuafügen. Die Nachlaßglänbiger, natdes Königlich Sachsischn Oberlandesgerichts streits vor das dndlicen, Berhandlaag des, Rechte, bauber 1904 z8 verurzeilen und da dhe sür noe, 3) ‧„ 23822 . . Hkarsaufrmanner, Jmdrche Jhn unter Zuwachs der Zinsen der getiigten Lit. 7. Nr. 421 5880564,564,19. B6. vr. ö. son 82 Win Herle 4 Eer⸗ eersnecen 88 JZZ“ Vin E venen 8 uhr, E11““ eeneladg 8 4) 8 Tuchröcke für üecbeh, e Anlabesae nesge endigt bis spätestens zum Schlusse a 8 1“ 1. 500 Liesenstraße 11, belegene, im rundbuche von den Echts, Len Ve en au flichtteils⸗S. 2ℳ —8 r. s 2. 5 b : Zu ecke der öffen een Zustellun b 8 5 5 Amtzgeri 5 1- Jahres 4 11“ 8* 8 r. Umgebungen Berlins Band 22 Nr. 568 H zur Zeit rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt vena gusfeergech,nsnn 8 spillemn Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sechsftreh vor dn Füncne:2 1ns enect epe 3 . Feuermänner, Die Tilgung geschieht entweder durch Einlösung 1 ES g8 X 8 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung 8 öffentlichen 3 stellu 8 rie JPan Zwecke Bonn, den 28. Dezember 1904. Berlin, 1657166 daah den 18 Februar 1905, 7) 2688 Tuchhosen, auszulosender Anleihescheine oder durch Ankauf von Lit. Rr 9 vxe d 104 über je 500 Namen des Bureauvorstehers Ernst Schülke zu Berlin verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht B I“ 1 5 wird dieser Auszug der Hoffmann, Ass., zimmer 165 no u Zum Zwecke der öffent⸗ 8) 21 Mützen für Feldwebel, Anleihescheinen. Die etwaige Auslosung findet in] Lit. C Nr. süber 200 8 eingetragene Grundstück am 24. März 1905 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. See gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vormittags Uhr. Zu 9) 345 8 Oberfeuermänner, einer Sitzung des Kuratoriums der Landesbank im Lit. C Nr. 157 über 2 8 Vormittags 10 Uhr, d das ichnete Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtniss Dresdeu, am 22. Dezember 1904. I1“ BE 8 lchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 10) 2322 Feuermänner Januar jeden Jahres statt. Das Ergebnis der Aus. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur haren Bee nge, nce nageh 12 unierzeschnete und Auflagen sowie die Gläubiger, der Der ge exxx bieee .“ tunnt gemacht. Aktenzeichen 42 0. 2514. 04. 1 erts 3. iegen auf der Feuerwehrbetleidungs⸗ fosung wied alsbald nach derselben, spätestens im Ruͤckzahlung der Beträge zum 21. März 190—8 Neue Friedrichstraße 15, Zimmer unhe schr 8; b lon 2 5 4 4 iger, denen der Erbe des Königl. Sächs. Oberlandeegerichts. Der Fabrikant Franz Halbig in Düsseldorf, Prozeß⸗ Berlin, den 24. Dezember 1904. uster 8b 8 beusn. uf der Hene weijebfilger vr. Mungt geh bekannt gemacht In Verbindung mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapital⸗ Das 1.esan 3 88 betroffen. C1nqpp“ [72494¹] Oeffentliche Zustellung kech anmalt s Sscia dsen⸗ G Knbse⸗ Abt. 42 baneche veserungebedingungen sind im Feuerwehr⸗ ‚iermit die und Nummern früher beträge gegen Rückgabe ner Anleihescheine bei unserer 3 1X1XX“ gütkaufen i. Els 9⸗ 3 ie Ehes Be Närte 5. Suünel Kaufmann Wilhelm Fink junior, des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 42. ZII1I11 er Seitenflü in⸗ ausgelos 2 nh ingelöst iheschei ämmereikasse zu erheben. 1“ E13* Fieehh eehä. u Gha behan 8 ehh en teeen zeeciee Hlecder⸗ zuletzt in Neuß, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dswe. b 1“ Stenfetgeh ag. vn nasgflosteceber noch nicht eingelöster Anleibescheine Kefa den afire zu grhronn ind die entsprechenden Kartenblatt 7 SpParzelle 6517 und 488 7 it ür Beglaubigt; Der Gerictsschrelter: nessor. anwalt Pulvermann ia Halberstadt klagg gegen den be— [72509) Oeffentliche Zustellung.. 8 haben Angebote sind bis zum 20. Ja. 5) Alle die Anleibescheine betreffenden Bekannt⸗ Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ 15 86 S8 C e““] 8 (L 8) Vennig, Altuut. m Fleischermeister Hermann Mürt gögcrühe 1619,06 nbst ha Junsen seit der 1. iagns Die Firma Saas und Müller, Likörfabrik in nuar 1905 an die Abteilung für Feuerwehr ein⸗ 4 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ gedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa 15 qm groß, in der Grundsteuermutterrolle unter . S ennig, Aktuar. In eeE ärtens, früher 1901, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 8 b.⸗El ßbevollmächtigter: Rechts⸗ nuar an die 18 machungen erfolg 4 ine werden vom Kapitalbetrage Artikelnummer 5547 ohne Veranl 8 in Preußisch. Börnecke, jetzt unbekannten Aufenthalts f . vee. Thann, Ob.⸗Els., Prozeßbevollmächtig chen und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, die fehlender Zinsscheine werde g steuer Sse sen un vin der Gekäubeften 8 Seee [72485] . uüunter der Behauptung, daß der Beklagte sie im No⸗ a fzuerlegen, auch das Urteil für vorläuflg vollstreckbar anwalt Dr. Nordmann hier, klagt gegen den Wirt 1en. den 24. Dezember 1904. Berliner Börsenzeitung, den Berliner Vörsen⸗ gekürzt. 1 dsdelichet el ihh In der Aufgebotssache des Hall kothsassen Albert vember 1899 verlassen hate und selldem sich im .s. Der Kläger ladet den Beklagten zur Friedrich Lehmann, früher in Pfastatt, jetzt ohne eücremches Volizeipräfidium, L11“¹“ Fenngcter Zeitung⸗ Artz früheren Auslosungen sind noch nicht zur 10 490 zur Gebäudesteuer mit einem is d. Jae anh 19 dgsß Amtg. Auslande aufhalte, auch seiner Familie seit Jahren 1is.sge, Herebes. heeh ““ 8. ea Wehge. 1 1131 8. Abteilung für Feuerwehr. Für die Sicherheit der ausgegebenen Einlösung Gg 1883er Anleihe 1 ver Wern g 1 en Amtsrichter ose für jede terhalt versa. SIb1öe“ , een Land a hauptung, daß Beklagter ihr für a 3. iis 2.hera Ss. 8 von der 1883e : 2 800 7 Herxaaagt. er hüeehh heaasnos ene. e echene⸗ cte bale, Ferlach, de 5za 00“* karflich gelieferten Likör den Betrag von 101,20 [72427] gan ne Lansr Anleihescheine und deren Zinsen haftet Lit. à Nr. 4 über 1000 6 ist am 17. November 1904 in das Grundbuch ein. Die gerichtliche Obligation vom 18. Mai 1836 ö“ vürah⸗ 4e Che n scheiden mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver. Verdingung der Lieferung von 26 680 kg Leinöl, Lrllehe⸗ . dit. B Nr. 314 und 375 über je 500 getragen. inhalts beren auf dem Halbkotbhofe No. ass. 54 7. eklagter Für schu ig zu erklären. Die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von Einhundert 93 000 kg Leinölfirnis, 85 580 kg Terpentinöl, die Rheinprovinz. Eisleben, den 20. Mai 1904. Berlin, den 8. Dezember 1904. 16 ine Hyp n 300 154 da: Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentli stell 8 st 4 % Zins französisches oder amerikanisches, 1700 kg Terpentinöl, Dij leiheschei ind i istrat Koönigliches Amtsgericht I. Abteilung 85 hlbse Segetven G 88 8& derst dre ihener handlung des Rectsstreits vor die erste Zivilkammer wird dieser Auszug dr Klage Uenhe,Se 8 Lb- S 8— Pfemn ig. vesn 4 e.Segsehed en gewähnliche 38 120 kg Siktativ, 27 500 kg Terebine Dh Rheinprovinzanleihes Der Feich 1 Mark im Geundbuche von Bodenstedt Ban des Könialichen Landgerichts in Halberstadt auf den SH. agetage ab. Die Klägerin lade b „Waterprooffirnis für die Eisenbahn⸗ Gemäßheit der Bekanntmachung des 172480] Blatt 55 für den Großkothsassen Johann Heinrich 14. März 1905, Vormi 98 1““ Düsseldorf, den 23. Dezember 1904. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und 480 kg Waterprooffirnie ür die Eisen 9 emäßhei der VB I1I1“ Niqges 58 8 In Sn 9e.nr die ee des E“ Bodenstedt eingetragen ist, wird für der Uafforgeren b11“ als Gerichtsschoec der gffihegt. Landgerichts G Faiserliche e. in Mälhansen . 888 881 dirertonstenieke lng cgensshe⸗ u Bundesrats vom 7. Juli 1901 Keichs⸗ . 2898 1.rn. der Ten Entehanan. an der Glambeckerstraße sub Nr. 22 zu Neustrelitz kraft os erklärt. zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zw cke de 8 eenden Laändgeenh. Montag, den 27. Februar Vormittag Eö1“ 1 bei esetzblatt 1901 Seite 263) im anzen ach d Allerhöchsten Privilegium sind am gelegenen Grundstücks, ist Termin zur Abnahme der Nose. Pffentlichen Zustellun 111““ ecke der [72669] Oeffentliche Zustellung 9 Uhr, Saal 23. Zum Zwecke der öffentlichen Die Verdingungsunterlagen können bei unserer gesetzblat Sei ga. ach dem erhöchs 9 ““ 2 ee 3 1np“ iche g wird dieser Auszug der Klage ar.E111““ 8 Ihee m Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen Deuts . 2 ü 1. April 1905 zu tilgen 301 000,— 1 Rechnung des Sequesters auf den 18. Januar [72192] Oeffentliche Zustellung und Ladung. bekannt gemacht. 8 1 Der Büfettier Friedrich Körting zu Charlotten⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ oder von derselben gegen portofreie Einsendung von Deutschen Reiche als mündelsichere April 19on ift darch Ankauf bewirkt. „., Dortmund, den Ee“ [72435]1 8— Der Magistrat.

itt 9 nber 2 2 4 824 . 85 8. 8 81 Ies. 8 5 j straß Prozeßbe a 2 1 . : . 2 8 .. 11“ 3 OFeseberneeeh⸗ Scelich in. heenc hat die Salberstadt, 1 88 Sebe 1901. E“ 1 Elf., den 22. Dezember 1901. 050 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen Papiere zu behandeln. 5 b g 6 9— 4 F Oekonom ehestau Ka aring Fasso! von 3 rums⸗ v“ 2 20 pd, Ak uar, 5 af 3 pun 1 5 . x—2 tsgerichts: werden. b 8 Die insscheine und aus elosten Stücke der 1 e. Grobhervogl Amtsgericct. Abt 2Z. soorf, nun in Schais, Post Harsdorf, gegen den „Gerichtssckreiber des Könimiichen Landgerichte. ö1n.“ Gerictsschreter des Fgistelichen Amtsgerichts- Die Angebate sund versieelt und mit der Ausschrft 28. d1s Zinsscheiden durch nachbezeichnete Bankhäuser, Schmieding. [54095] Aufgebot. Oekonomen Philivp Fassold, zuletzt in Trumsdorf [72493)]). Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Beha ptan „Angebot auf Lieferung von Leinöl ꝛc.“ verschen kostenfrei eingelöst: [43972] Bekanntmachung. 12Auf Antrag des Schäfers C. Laudy in Sarkwitz wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Die Marie Gilg, Ebefrau Haegelin, zu Wettols⸗ daß er als Sicherheit für alle iher 165 e [724882 SOeffentliche Zustellung. bis zum 10. Februar 1905, Vormittags in Zerlin: Am 13. Juli d. J. sind folgende Anleihescheine vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Plessing, Ehescheidung eingereicht mit dem Antrage, zu erkennen: heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Korsch, dem Beklagten eschlossenen schriftlichen Vertrage Der Rechtsanwalt V. Ichwenc in Altona, 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ 18⸗ dbrief⸗Bank der Stadt Bocholt ausgelost worden:

ulenkamp, v. Brocken und Schön in Lübeck, v. 1) Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. klagt gegen ihren Ehemann Eugen Haegelin, vom 13 Januar 9908 obliegenden V bd dlicht n2 Lessingstraße 8, klagt gegen den Hilfsheizer Karl und bestellgeldfrei an uns einzureichen. durch die Preußische Pfandbrie 992 68 Buchstabe B Nr. 172 zu 1000 die Inhaber folgender Lagerscheine des Wollmagazins 2) Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Schreiner, früher zu Straßburg, jetzt ehne bekannten am 13. Januar 1903 an Beklagten *2000 bar Wolter aus Wittenberge, jetzt unbekannten Aufent, Ende der Zuschlagsfrist 16. Februar 1905, vaN E Eo Fqr v1 in Lübeck 15. Juni 19.4, lautend über von dem B. hat die Kosten des Rechtsstreits zu Whhn. 1 1 nlt gezahlt habe, die vertraglich mit 3 ½ % jährlich ver⸗ halts, unter der Herranptang. daß fi 5 re necfr nage, demühe p oben sind schon vor dem 1 8 Hirren Ze ner Sisconto⸗Geseüsschaft 8 189 1888 Antragsteller eingelieferte Wollwaren, nämlich: 18 2 8 zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Ver⸗ zinst zar frei c des Beklag auf Grund des ihm erteilten Auftrags vor be ie vorgeschriebenen Pr⸗ 8 s 1 G 1

1 1) 8. Lagerschein Nr. 51 über vgeh Die öffentliche Zustellung der Klage wurde be⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und demselben die 2 Büs. nbfene kes fafhen b- Könislichen Landgericht in Altona in Sachen Saß Eröffnungstermine, und zwar jum 23. Januar 1905 durch die Festbese Lera⸗ 1b 186 1000 wolle, gew. 238 kg, willigt. Zur Verhandlung über diese e. ist die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Beklagten g in zurückge ahlt Se n3s Fle Be⸗ gegen Wolter 2. O. 456. 00 vertreten und an die Werkstätteninspektion Deutzerfeld einzusenden. durch . AiRre. . con 8 a. . 18 500

Pe, gcge. Lagerschein Nr. 51 über 37 Bließe Wolle, vffnliche, Sitzung der Fpoilkammer des Fegl. Fand. Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen wer⸗ Rlagtet aber Anfangs Februar 1903 sein Geschüäftzin von ihm an Gebühren und Auslagen noch einen Cöln, den 23. Dezember 190ab etti dur des Feesllches Geehandkans (Pr 558be 1e Ser⸗ Bayreuth vom Dienstag, den 14. März handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Stich gelassen, unbekannt verzogen sei 98 ih Restbetrag von 83,25 zu fordern habe, mit dem Königliche Eisenbahndirektion. 8 Central⸗Genossenschafts⸗ 5555 9 22 kg, 905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf nachdem er in Höhe von 500 befriedigt sei, 8 Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger [72428] urch die t Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am

und 1 Sack Locken, gew. 22 F

. 1 h. 24,,5 1 2 3 2 A. . 1 2 6 5 3 4 kasse 3 4 4 a

aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem au Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ den 2. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit 1 äß . 83,25 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollVerdingung der Lieferung von 49 740 m Segel⸗ 5 1 . März 1905 bei der hiesigen Kämmerei⸗ . f 1— 1500 nebst den vertragsmäßigen Ziasen vei streckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ tuch, 8190 m Feder⸗ und Polsterleinwand, 5195 m 885 8 EeISee ega. nfe geges Rückgabe der Aülestgscheine der An⸗

Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vorm. zeitig zu seiner Vertretung einen bei dem Prozeß⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ulde, deren Rückzahl it terrer 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 anen Kückzahlung er nunmehr veelgnge, n klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gazeleinwand, 2120 m Drlllichleinwand, 8720 m durch die Herren F. W. Krause & Co., weisungen und der noch nicht verfallenen Zi

muterzeichneten Gericht anzumelden und die Lager⸗ Bayreuth, den 20. Dezember 1904. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklag ctie vor das Königliche Amtsgericht in Witte berge auf Wachstuch, 2180 m Ledertuch, 4520 qm Linoleum, 8 8 lt, den 8. September 1904. scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Gerichtsschreiberei des Kol. Landgerichts. bekannt gemacht. 1 88 )nd i9g8ten bostsnpft gis vr nerurtaie n. den 7. März 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. 510 m Lincrusta und 10 430 m Hansschläuche für d Seres FI.. Bank Der Zürgermeister: ddieser Scheine erfolgen wird. (I. S.) K vegler, Obersekretär. Straßburg, den 23. Dezember 1904. 113. Januar 1903 zu zahlen . ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank⸗ die Notionalbank für Deutschland, Geller. FKiübeck, den 15. Oktober 1904. 8 [72499) SDOeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts: 2) das ÜUrteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. furt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken 1 2 : Das Amtsgericht. Abt. VIIII. Se Vergmamn HeenmeehsaFahe 822 Weber, Landgerschtesekretär. läufig vollstreckbar zu erklären. hätiiensege th. 8 7o. hhb⸗ 190¼. in 85 I terl öö“ [72436] Gewerkschaft Tremon t a. iücn 8 ggeb. Brockhaus, in Bochum. iemelhausen, Körner⸗ [724 Oeffentliche stellung. b äge ¹ 3 Nachtigal, Aktuar, 8 ie Verdingungsunterlagen können bei Die Einl5 5 fälli 1 s Teilschuld⸗ [55959] Aufgebot. ftraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die öö -g aus v Re e.e e hesese benr die vüegas Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen Die Einlösung der per 8 Xens u ilige seer wes 8 Laut des Hypothekenbriefs vom 9. Januar 1891 jur. Cleffmann in Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ Baltruschkehmen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, oder von derselben gegen portofreie Einsendung von verschreibungen w von genann e Bankverein, Berlin, Cöln, Essen, 1 ür halts, au rund der 565, ürgerlichen helm Kreutz, früher zu Plaschken, jetzt unbekannt 3. März 1905, 0 Uhr, I“ werden. ö . . * de2 Shre.s 29— Mälegnn BFrr bl⸗ Fesehte. 8 n B,3 5s der 85 e 55 54 lcen, bdaß Beklagter anc . eeen ZEI“ 85 3) Un all⸗ und Invaliditäts⸗ A. chie vaeeban. sung eKenit 8n Et ban ds⸗ .“ 8 . b. W 6., 1. Muchr, und . B fgebo . scheiden und den Beklagten für den schuldigen dem Trunke ergeben und Klägerin wiederholt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 sschrist ⸗Angebot a v . 8 eche Tre nonia in Dortmund stat thekenbriefes beantragt ist, wird dessen unbekannter Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den agten gemißhandelt habe, mit dem Antrag auf f der hkpersehen bis zum 20. Januar 1905, Vor⸗ bei der Grubenkasse der Zeche Tremo b haber aufgefordert, seine Ansprüche spätestens in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dn Hie belagerim ladet den Beeens eehannhc 1öö ö eeeker 8 Versi erung. mittags 10 ½¼ Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, Zeche A öMöeeeaer Temnaehn. dem auf den 5. Mai 1905, Morgens 11 Uhr, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Berlin, den 23. Dezember 1904. 8 8— porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. 8 6 üb 8 vunbenh ee 88 88 8 vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer 22, an⸗ Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf Jacobi, Gerichtsschreiber 1 1 v.“ in Hypotheken⸗ 3. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der den 25. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit] des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 16 8 b 1““ 8 8 11““ 8 8— 8 8 8 8

1“ 1“ 2 8 22*

g a a b15