1904 / 307 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

[72419] 1 8 8 8 8 8 LnuFisenhüttenwerk Thale 10) Verschiedene Bekannt⸗ marlltenburger Vieh 1 auf Gegenseitigkeit Aktien⸗Gesellschaft. machungen. Rechnungsabschluß per 30. Juni 1904.

Bei der am 28. Dezember 1901 stattgehabten [72420] Schlesische Landschaft. 1) Abteilungen A. Pferdeversicherun und D. Haftpflicht⸗Sachschäd dreizehnten notariellen Auslosung unserer 4 %igen Pfandbriefsemission vom Jahre 1904. Partialobligationen sind nachbezeichnete Stücke: 1) In dem einjährigen Zeitraume von Weihnachten

Kap. Einnahme. 2₰ Kap. Ausgabe. 2 1 Nr. 22 35 98 174 253 279 333 352 384 465 1903 bis dahin 1904 sind von der Landschaft er⸗ I. Ueberzahlung der vormal. Alten 8 1. Entschädigungen für Pferde: n et san eiger un à 1000 8 8 worben worden: blurger Vieh,Versicherungs⸗ a. für regulierte Schäden aus Nr. 537 597 641 664 711 713 727 768 781 800 Aan Tarlehnshypotheken auf inkorporierten Gesellschaft zu Altenburg e. G. dem laufenden Jahre

811 929 988 1032 1037 1040 1130 1283 1421 1434 Gütern, und zwar: m. b. H., i. Liqu. als Grün⸗ 134 900,— 8 Freita den 30. D ember à 500 a. innerhalb der ersten Werthälfte öS dungsfonds.. V b. Schadenreserve. 200,—] 135 100— Berlin, Frei ag, ; 8 8

gezogen worden, und werden dieselben hiermit zur 840 550 II. Beiträge (Prämien) der Mit⸗ Kos f ͤͤͤͤͤͤͤqͤͤqqqęꝑę ꝑqöö1ö4öuöuöö1ö1u1212 . „caftg⸗ Zeichen⸗ ter⸗ und B üb en⸗ Rückzahlung zum 1. Juli 1905 gekündigt. wofür Pfandbriefe Lit. A ausgereicht worden sind: V II. Costen der Pfeiderevision .. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtes Vereins⸗ Fen sesasae eng, Anne 2 EIEE über Wa ärzte .. 88³

lieder: Schä d Tier⸗ 5 1 8 u Fansablung, Hehsherahes vuzüglich 1 3⁄ % verhinecac 1G g. 8 a. Farchreäͤmieg für direkt ge⸗ III. Schätzungsgebühren 88 1 zeichen, Pat te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 8gg . 4 % Aufschlag erfolgt gegen Einlieferung der aus⸗ zzu 3 % verzinsli a“ 4 S ossene Versicherungen IV. Für Krankheits⸗ und Sektions⸗ 8 8 - gelosten Partialobligationen und der dazu gehörigen zusammen. . 7 870 550 Abt. A ℳ. 11111153“ 8 t l⸗ d 18 t 8 Nr. 307 A.) Zinscoupons per 2. Januar 1906 und folgende b. innerhalb des vierten Sechsteils des Kredit⸗ 5 1 107 657,10 V. E en ra 8 an e re 1 er ür A en 8 el 8 vom 1. Juli 1905 an, mit welchem Tage die wertes derselben.. ..2 926 300 b. Nachschußprämien 8 a. Provisionen ꝛc. an Agenten 1 Des Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich escheint ig der Regel talih,— De die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bank in Berlin und i. -ee. 2i,c auügereicht warden snde 6 fün, seirech siche . % —,— 8— 5 nbs ndeleregister für das Deutsche Reich tenmg durch alle Postanstalten, in Berlin für 2 0 8 81i 2. s jge Ver⸗ 8 8 b 1 2 bei der Osnabrücker Bank in Denabrück. zu 1erenhic Gö“; 869 700 ² rungen . 23 804,70 8 Lenlusgerosten .19 491,68 Statzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Von früher ist die per 1. Juli 1897 ausgeloste 151 52 c. Vorprämien für . exnh ———qU,2„ 1 awerweas 4 Nr. 1153 à 500 noch nicht ein⸗ B. an Darlehnshopotheken auf „1 5ee E 8 88 11“ 24 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 307 A., 307 B. und 307 C. ausgegeben. geliefert. 18 65 , 7 de 8 Versicherungen 8 aemffüe ür Pass Fnse IFeh 5 8 2 we; Fexe ; ziern Arti 8 ; 28 8⸗ rierten Grundstücken, bemessen nach dem Zweidrittel⸗ VIII. Zinsen für Passivkapitalien.. 8— 26 c. 74 926. Hafermehl und andere präparierte Mehle präparierte] Vertrieb von chemisch technischen Artikeln und Drogen. Helinn den 2e., bnte Uenengefeuschaft werte derselben (vergl. Beleihungsordnung vom 3 Fbt. Neistungen⸗ 89, 1IX. An Kaduzitäten und Erlassen. 1 Warenzeichen. ““ 8. und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao W.; Lederkonservierungsmittel: Wichse, Schuhcreme, Der Vorstand. 8 10. August 1888) .. ... . . 10 899 450 88n Versicherten: K.9 Für Haftpflichtzwecke: 8 38 ds bedeuten: das Dat 8 8 Selektina. und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Schuh⸗ und Lederappretur, Lederlack, Leime, Siegel⸗ H. Claus wofür Pfandbriefe Lit. D ausgereicht worden sind: 1) Eintritts elder 2 010,50 a. für regulierte 84 8 s bedeuten: atum vor dem Namen den Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. lack, Flaschenlack, Parkettwichse, Ofenpolitur fest und 8 4 zu 3 ½ % verzinslich .10 740 300 2) Fierarfcebühren 951,— Schäden. . 1 944,55 1u g der Anmeldung, das hinter dem Namen den 27/10 1904. Demgenski & Hansen, Hamburg, Zeschr. flüssig. Lederfett, Geschirr⸗ und Huffett, Wagen⸗

Meties Gefehse . .e und Eisen⸗ sind von I EE“ 22 889 Abrechnung pr X CE. Rüclegfeteükate gbe ondan e Ed 8 t 8 ö“ le.keis, Seih ilar Faßpewade

Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗ A. Darlehnshypotheken auf inkorporierten Gütern, vVII. Sonstige Ein 11““ b. Reservefonds 12. b 16 c. 74 927. D. 1479. A Fensterputzmittel;Glaspapier, Sandpapier, Schmirge

zahlbar sind. wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem Umlaufe der 9 C 13112 1904. G.: Band⸗ und Litzen⸗Fabrik und metische Präparate und zwar: Zahn⸗, Mund⸗ und Waldemar⸗Str. 29. 13/12 1904. G.: Vertrieb von W.: Besatzlitzen, Bänder und Kleiderschutzborten marin Wäscheblau, Farben für die Industrie. Heft⸗

[72673] zu 3 % verzinslich 159 150 8 3) Portoersätze. .285.,91] 143 69110 b. Verwaltungskosten 974,20 . Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Spaldingstr. 184/188. 13/⁄12 1904. G.: Groß⸗ 30. 71 933. Sch. 7018. fette, andere technische Fette, Vaselinepräparate, Wachs, Am 10. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr, landschaftlichen Pfandbriefsschuld abgelösten Beträgen V. Aus der Rückversicherug.. . XI. Kapitalanlagen: 11“ geschälte Getreide und Hülsenfrüchte, Grütze, Sago, 1 auch flüssig, e. Putzseife, Putzpulver, Metall⸗ lofung derjenigen Partialobligationen unserer und zwar: aeseest. Einlage Abt. A 3 201,17 papier und ⸗leinen. Toilettenmittel und zwar: Haar⸗ 8 d. Mehreinnahme, C 44 1 Fabrik ; Sr bo t Ba de eerm . 8 h82 8 Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ zurückgezogen worden sind: b. Zurückerstattete 1 Sgßpöpezialreserve, 8/10 1904. „Oeconom“”“ Gasapparate Ge⸗ Fabrikation von Schutzborten, Bändern und Besatz’ Haarwasser und Pastas, Parfüms. Kerzen, Nacht⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine zu 4 % verzinslich .3 160 200 1 Kattowitz, den 28. Dezember 1904. zu 3 % verzinslich 1 371 700 1 Iööe“ 111““ 1 249/17 technischen Apparaten und Bedarfsartikeln. W.: zum Besatz für Herren und Damenlleider. pflaster, Borax, Chlorkalk, Räucherkerzen. Fliegen⸗

3 ½ % hypothekarische Anleihe der Kattowitzer zusammen. 10 800 750 1 c. Zurückzustellen zur 6 Z1ö1““ Anmeldung ist eine Be⸗ handlung in Müͤbllenprodukten und anderen Nahrungs⸗ Schmieröl, Nähmaschinenöl, Radfahröl. Haaröl, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗ von zusammen 716 820 zurückgezahlt worden: VI. Finsen von ausgeliehenen Kapi⸗ a. Gründungsfonds 81 285,97 Hefe und Backvulver. Beschr. putzmittel aller Art als Pulver, Pasta und füüfsig Gesellschaft statt, die am 1. April 1905 rück⸗ a. der ersten Werthälfte.. . 6 626 600 a. Verwaltungskostenbeiträge . c. dgl. Abt. D. . 160,— 1111 19014. Ernst Schwartner, Burmen. pomade, Hautpflegemittel, Schönheitsmittel; kos⸗

B1 6,85 10 017,33 ““ 8 sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, h ortikeln in Wolle, Halbwolle, Baumwolle und Seide. lichte, Dochte. Tinte, Kreide, Malfarben. Ultra⸗ beizuwohnen. zu 3 ½ % verzinslichh.. 2 094 700 8 qEE Spaisalreserbe

* 8 8 8 2 8 Fe. üllmaterial für Gascarburatoren (ein Teerprodukt). 30. 74 934. Sch. 7025. fänger. Fensterleder. Scheuertücher, Wischtücher. 1 2 zusammen 6 626 600 522or 259 F 8 Kattowitzer Actien Gesellschaft b. des vierten Sechbtllls des Kreditweries Sa. 258 029 40 . 258 029 40 Beschr. en,

G 1 Bürsten, Pinsel, Besen. Watte. Gummisauger. ir M b No 2 1 b. 712 A . 1“ Salze, Gewürze, Essigessenz, Mostrich. Oliven öl⸗ für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. 1468 850 22 Abteilung B. Sonstige Viehlebensverlicherun 28 71915 R. 6291. 8 . E 1t 2 (Fold⸗ und Silberschaum, Bronzepulver, Nußhalter,

Der Vorstand. Williger. LDZ“ Lit. C aus dem Umlaufe Kap. Einnahme. (3Kap. Ausgabe. Lametta. Zündhölzer, Wachszünder, bengalische [72674] zu 4 % verzinslich 8626 400 11 Vortrag aus dem Vörlahve... V I. Entschädigungen, reguliertt... 8 Zündhölzer, Feuerwerkskörper.. ⁴☚— Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ zu 3 ½ % verzinslich .. . . . 561 600 II. Beiträge (Prämien der Mitglieder)¹) II. Verwaltungskosten: 19,10 1904. Ernst Schwartner, Barmen. 13,12 38. 74 941. St. 2785 gehabten erstmaligen Auslosung unserer 4 ½ „ligen, zu 3 % verzinslich 280 850 . 82 Vorprämien für direkt geschlossene] a. Provisionen ꝛc. an Agenten b 1904. G.: Band⸗ und Litzen⸗Fabrik und Fabrikation ““ zusammen. 2, 1 198 830196 1057770 b. Sonstige: 281 nnePefsoee, ernsesze and Eeite den ge⸗ 338 215 489 559 583 133 329 528,389 146. 126 auf nicht beree6 b. Nachschußprämien für 1) Spezielle .. .. . 616,58 soplitzen, Bänder und Kleiderschutzborten zum Besatz 70˙231 101 452 438 289 132 449 7 63 334 83 62 wofür an Pfandbriefen Lit. D aus dem Umlaufe u“ 1 390,10 2) Anteilige an Abt. A 690,— rel 1C b für Herren⸗ und Damegkleider. 57,9- C“ findet zurückgezogen veeds g. 1 736 500 sicherten: 8 Fe neeeee (Kaduzitäten). * 27/6 1904. Alovs Döring, Stettin, Hohen⸗ a. . 5— 4. . ister & Wellensiek mit einem Aufgeld von 3 %, also mit 1030 zu 9 gven 1 Cp a. Eintrittsgelder. 779,60 Mehreinnahme (Spezialreserve) 3 22/10 1904. Rheinisch⸗Westfälische Marga⸗ zollernstr. 21. 13/12 1901. G.: Fabrikation I 4 2, 10 1904. 1“ mi. pro Stück, ab 1. Juli 1905 statt bei 8 1 8 ves ne1g .1111 b. Portoersätze . LECEEEEEEW11A1AX*X“ J11“ ue rine⸗Fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich 88. Brausch. —72 E115652* der . vA1AA“ zusammen.. 3 317 700 III. Erlös aus verwertetem Vieh .. . 3 261 56 Sreen E2ste EE1“ —— hierzu. Einwasser, Hreskensn 1 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ dem 1 8g Schaaffhausen'schen Bankverein, Breslau, am 21. Dezember 1904. 8 IV. Sonstige Einnahhmen 1 26 5. , 71521 —* 6322. 26 e. 71 928. P. 4172. tabat. Beschr. 8 1 Cöln, Schlesische Generallandschaftsdirektion. Sa. 8 98 91 5 b 27/5 1903. Gebr. Rikkers, Amsterdam; Vertr.: 2. 8 74 942. M. 6844.

der Hildesheimer Bank, Hildesheim, und [72126] 3) Abteilun Schlachtviehversicherun Fg— —ᷓ— JFVat.⸗Anw. Max Löser, Dresden⸗A. 13/12 1904. dem 1“” Max .“ Hannover. Beschluß der beutigen Tag;, bat die Ver. 8n er rervstzr wee 8 ·8 au 111“ kes Pf̃oites hülie G.: Export⸗ und Import⸗Geschäft. W.: Porte⸗ 5 ,den 28. 8 1904. s sell t serer sellschaft be⸗ p. 2. 1 8 - e 28 ꝓf * monnaies.

Hasserode, den 28. Dezember sammlung der Gesellschafter unserer Gesellschaft be. 9—9 e“ 8 . rtschpigungen begektert ... 148280 5 8 8 E . geltle U ler 28s

bissnh e ver. Renne schlossen, zum der teilweisen Zurücea la I. Belteage (Prämien) I11 1— 1 ⸗- AM 8 30.

ctiengesellschaft. ei Stammeinlage das Stammkapital der Gesell⸗ 3 age (r. 9. 1 ungs : 1 3 ; Westfäli 8 8ZAA“ 111“ Ray⸗

iengesellschaf sctt ne 180 008 4₰ b2- 200 52 Srenee a. Vorprämien für direkt ge⸗ a. -Se. ees ꝛc. an 7/11 1904. Enenisch. n8. ö— 1 . 5 EIIö

[72671] setzen dadurch, daß der Geschäftsanteil der Actien⸗ schlossene Vers berungen ℳℳ genten 1 rineFabrik Dr. Max Boemer o., Emmeri 12 Dr mond, Grenoble (Frank⸗ 8

Li 3 1 3 s b 1“ Softice Verwaltunas. 1 a. Rh. 13/12 1904. G.: Margarinefabrik. W.:: E reich); Vertr.: Pat.⸗Anw. 1”2⸗ Liquidationsbilanz per 30. Juni 1904. Psellschaft 1 Eüöe b. Nachschußprämien 803,70 8 Verwaltungs * 8 Speijefette, Sr sosfe, Kunstbutter. Margarine. 11 8 1 Züt⸗ Cl., 1 dercc b” 5 8 I . 9. 5 2 für di s 8 g0 95 9 8 Fins! ö. Baden. 13/12 1904. G.: . 8 Außenstände enaticis sonach auf den Nennbetrag von 40 000 ℳ, herab⸗ A“ 7985,60 übt. 1— 14 416 8 pe feifferes iler 8 Herstellung und Vertrieb 12/12 1903. Fa. H. C. Eduard Meyer, Kaß 80b ““““ 29158 52 gesetzt wird. 1 8 Nebenleist „. der 8 „Anteiligeansr— C 1 8 Een- X bnn von Knöpfen und Agraffen, Hamburg, Dovenhof. 13/12 1904. G.: Export⸗ Frlndftücks. ꝛc. Konio. III. Zum Reservefonds *. . .. 2514,11 8 1 8 . insbesondere von soge⸗ 2 und Importgeschäft. W.; Getreide, Hülsen⸗ nd Berlu tronio 2 316 415,43 Geschäftsanteils der Straßburger Immobiliengesell⸗ Fimhritts ves 3 444,40 Mehreinnahme, Spezialreserv oxe 1 nannten Druckknöpfen früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ 3 ramAmee schaft und die dadurch bedingte Herabsetzung der Einaün 8g 95 745 69 aus 1903/00.. 8 . Ie jeigenen Systems. W.: gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ Passiva 2 973 625 19 Stammkapitalsziffer sich ergebende Ueberschuß der t 11I1I 89 IV. Sonstige Ausgaben: 8 8 Knöpfe und Verschlüsse. baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzbolz, Farb⸗ Kredit 3 1272 145 50 Aktiven minus Schulden über die nunmehbrige Ziffer III. Erlös aus verwertetem Vieh.. 50 880— Zurückerstattete Versiche⸗ 9. 8 . 8 Feer. vorm Gerherlohe, Kotk, Wachs, Baumͤharz, Rüsse reditoren 5 50 des Stammkapitals ist bis zur Höhe von 280 000 IV. Zinsen von Kapitalanlagen... rungsgebühren. 2 459,15 .““ 11710 1904. Hch. Lang & Söhne Nürnberg. 5/11 1904. Pfeiffer & Diller, Horchheim b. 74937 B. 10 737 Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Aktienkapitalkonto zur Rückzahlung an die Straßburger Immobilien⸗ V. Sonstige Einnahmen.. Sonstige Zurück⸗ 13112 1904. G.: Fabrikation vind Vertrieb von Worms a. Rh. 13/12 1904 G.: Zichorien⸗ und .“ 37. . 735. Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ Depositum alter Aktien. EII“ gesellschaft zu verwenden. 1 v11AXAX“ A erstattungen.. 61,80 Oleomargarin Margarine, Butter, Speisefett. W.: Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik. W.: Kaffee Essenz. 8 1 bausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes . 2777625 15 Zugleich mit dieser Bekanntmachung ergebt die 8 Sa. 146 625 69 Sa. 146 625 69 Oleomargarin, Margarine, Butter, Speisefett. 14“ B. 10 417. FFleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Watt Accumulatorenwerke Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft 5 ; . 1 5 —q . Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute Fisch⸗ Aktiengesellschaft i L. Zehdenick a. H. sich bei derselben zu melden. 8 1) Abteilungen à eeeee. 82 **, 20. Subhngosschäbeave sicherun 10,5 1904. Fa. J. 419 Rane Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokonk, 1“] Heiligenberg (Elsaß), den 23. Dezember 1904. ü. 8 1 f. ggö 972 1998 J. -9 Bingen, Franfurt a. M, Kv Kaviar, Hausenblase, Korallen; E11 rrsraTIgMAxCTEESEArRFASEeIEnng ornß G Sozlz 2 * Inh. Franz rodersen, 7 Große Eschenheimerstr. 19. u gerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Papierfabrik Heiligenberg 2. ge 3 5 R Hasstva. 8b 84₰ Flensburg. 13/12 1904. G.: ¼h7. 13/12 1903. G.: Erport .B. Sare und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen „. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1) Forderungen: 1) Gründungsfonds Eö“ 81 285 97 Kolonialw Groß⸗H dlun 5 5 ; S 7 e rr S e Faar. 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 1 b 8 G ordFück tände der Versicherten. 5551,73 2) Hinterlegte Kautionen 1000— Kolonialwaren⸗Groß⸗Hanklung. LToavonSchneider, und Schuh⸗ 8ᷣ AE 7. Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische 8 C1I1I“ Ibht Seeen. ö b. Guthaben bei der Sparkasse 1 385 34 3) Sonstige Pafsiva: 31/10 1904. Van den Bergh’s Margarine W.: Zündhölzer, Haushaltungs⸗ 8D)/ 5 macher⸗Artikeln. W.: S⸗ 5. Mittel: Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Zündel. Guth 3 8 8 845 Fg rine kaffee, Chlorkalk, Wäscheblau, h Schneidermaße aus Wachs- M Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ geno ens aften 8 uthaben bei Banken ... 718 90 a. Guthaben von Banken. 31 11705 Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rheinl.). 13/12 ven. sie. Kasfe f 81 I.b. Se G 80 Aig Ker veee e 172330) [72201] e. Nachschufprämen „z, 28 804 7—. b. Diverse Kreditoren . zn8 777769 1901. G. Herstellung bezw Vertrieb von Man⸗ Zizarzen, Tee, Kaffte, Felav. ..) , 8 väser. Brunnen. ngen Behrdapse Eelafter Hiermit wird ei p Die Dr. Selle's Farben⸗Photographie Gesellschaft d. an die Abteilungen B, C u. D I44) Reservefonds Abt. A: Einlage aus garine, Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ anzünder. b“ 8 S 1“ andstoffe, Scharpre, we Forien, Wasserbetten, ö“ 1 Moietag. 9e- i. 8. nanhs mit beschränkter 1 8* Verlin vir 2 2829 für Verwaltungskostenbeiträge 12 382 48 1903/00 3 201 17 speisefett, Pflanzenspeisröl, Kunstspeisefett. W.: dash Se Süe eer. 8 eeee 82 en d. Ffchaitge abend, den 3. Dezember d. J., in Liquidation ge⸗ 2) Kassenbesteddrd. . 16 340/75 Spezialreserve, Mehreinnahme Margarine, Schmalz Speiseöl, Rinderfett, Pflanzen⸗* 2 —— Iebalan gan e. m. b. H. Berlin, Taubenstraße 10, wberufen. obigen Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei dem 4) Kapitalanlagen (Wertpapiere).. 65 000— Reservefonds Abt. D: Einlage 6 speisefett. Tagesordnung: 1) Widerruf der Wahl und Amts⸗ unterzeichneten Liquidator innerhalb vier Wochen zu ö““ 1903/04..

34. 1 e—u. 8 5 arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ b 1 eld Spezialreserve Mehreinnahme ütgs v HA 9 0 U M 3 6 * Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, enthebung eines Vorstandsmitglieds. 2) Wahl eines meiden. 1 . 2 h Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde,

Vorstandsmitglieds. Berlin, den 27. Dezember 1904. Dr. Se 8 rben⸗ ““ 85 Turare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ Creditbank für Handel & Gewerbe Einge⸗ S Farben⸗Photographie 8 86 5) Schadenreserre . n 8 311 0 2 319 1904. Aachener Printen⸗ und Dampf⸗ LIEBST DU MAlCH! anis, Kassia, Kassiabruch Kassiaflores, Galangal, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bseiats g 8 Sa 129 183/90 1 129 183 90 vess 8 8 Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter;

¹ 1r aar- 8 in Liquidation. . 11018n 4 8 Chocoladenfabrik Henry Lambertz, Aachen. 4 8 S’-a. e E11“ pflicht. Der Aufsichtsrat. Hans A. Prahl. Franz Christen, 2.Abteilung E. Sonsti e Viehlebensverficherung. 1/11 1904. Ban den Bergh's Margarine 18712 1904. G.: Printen⸗, Schckoladen⸗und Cakes. 21/11 1904. Fa. N. Baumheier, Oschatz. dtherische Oele; Lavergelbl, Rosenbl, Terpentinöl,

8 8 8 ; 8 8* —— 2 2/19 1 . Fabrikatio No zessig J 8 vawachs 9 nrinde 1f761571] Charlottenburg, Knesebeckstr. 2. Passiva Gesellschaft m. b. H.,Klevpe (Rheinl.). 13,/12 1904. Fabrikation. W.: Konditor⸗ und Backwarecn, Schoko⸗ Zschöllau. 1³ʃ12 G. : e Ver⸗ a ETö131 Wir geben hiermit bekannt, daß sich die Export⸗ (72184 1) Forderungen: 8 21) Reservefonds, Einlage aus 1903,04 695,— G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarge, naree Kakao und Catee. 1632 —,g, z0z8. Je. 10n, Sesc. 8 ZEEETE1’e Piment, Qeben gorinbe, Vay⸗Run, eSeffsaxarille,

S 82 2. b, . hulgelas hat; 85 Auf⸗ ’Kölner Metallwaren Gesellschaft m. b. H 3 Rüchslände der Versicherten. 18 90]2) ee. rhns Mehreinnahme aus Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ 26 d. 2. D. 4623. metische Präparate zur Pflege der Haut, der Haare Kolanüsse, Veilchenwuczeln, Insektenpulver, Ratten⸗ ösung ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. C . Nachschußprämien.. 10 03/04 . 9

67 fett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. W.: Rinderfett, der Zähne und der Näge ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die 3 ossen 1 : b. B F“ 23 8 K e 1 Nägel. gift, gungsn Mittel gegen

Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei D 3 in Cöln. 2) Kassenbestand.. 39 29] 3) Sonstige Passiva: Margarine, Schmalz, Sveisefett, Pflanzenbutter, j . Reblaus und andere Pflanzenschädlinge Mittel Fc urch Beschluß d es 9 1 F 218.,ve 897 . Fs ensvpeises 8 71 939. L. 5770. ““ 11.,.“

der Genossenschaft zu melden. 29. cc Heschausaedse dlschaft, Berscnangeng Per 1 a. Verwaltungskostenbeitrag an Abt. A Pflanzenspeisefett. Pflomzeniveisebl und Kunstjveilefet. bn 848 gegen Hausschwamm; Errosotsl, Karbolincum, Borcr,

Weimar, den 30. Dezember 190b4. Rechtsanwalt Dr. Alfred Brünell zu Cöln ist alleiniger b. Diverse Kreditoren.. 41 26 c. . S. 5 . Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗

Export⸗Kreditbank, e. G. m. b. H. in Liquid. Liquidator Die Gläubiger der Gesellschaft werden 1 494 29 Sa AX“ b hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ 2 3 c 8 1 7 12 8 2 „2 8 8 6 Müͤj GGG 1 amen 85 8 über Schu

H. Dührfsen. K. Sonnenkalb. gemäß § 65 Ges. vom 20. April 1892 aufgefordert, ung C. Schlachtviehversicherung. AammmIHIIuu 6,10 1904. Wilhelm Dender, Cöln, Breitestr. 13. Pöte. Mecen. Helwe, dameher, hrichte 85 nmnnEÜnÜnÜERnnEnEAÜüneEeaxTEEIRAEeAA ihre Forderungen anzumelden. 2 1 1 8 8 13/12 1904. G.: Bäckerei und Brotfabrik. W.: Stiefel, Pantoffel, Sandaten, S rümpfe, gestrickte un

9 5 1g S 6 8* ewirkte Unterkleider; Schals, Leibhinden; fertige - 2 b akao, Schokolade, ucker., Back⸗ und Konditor⸗ gewirkte Unterkleider; Scha „Leibbinden; 1 Metallwarengesellschaft m. b. H. üh ℳ,8 Kakao, Schokolade, Zucker⸗ und Kon Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Loller,

8

Passiva. 8 ; . 8 in Liquidation. 1) Forderungen: 1) Reservefonds, Einlage aus 1903/04 . 2 514 11 1 1 waren, besonders Honig⸗ und Lebkuchen, Hese und 4 . . 1n . Srank., .ee,n n. Wferdedecken Tischdecken, Läufer, Teppiche; 8) Niederlassung A. von 1 88 a. Kückstände der Versicherten. . Mehreinnahme aus Backpulver. Beschr. 6 24/6 1904. Rosalie Levin, geb. Jonas, Frank⸗ Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche;

34 .“ 1 38 . s ämi 27 —— furt a. O, Richtstr. 78. 13/12 1904. G.: An⸗ Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hofenträger, Rechtsanwälten. 1772380) . 1“ b. LJ8LE111“ 893 67 26 Kd. 74 930. B. 10 402. fertigung und Vertrieb von kosmetischen Erzeugnissen Krawatten, Gürtel, Ko⸗seits, Strumpfhalter, Hand⸗

8 Die Gläubiger der „Stahlin⸗Fabrik Gesell⸗- 2) Kassenbestend. . Diberse HI 11181“ und Heilmitteln. W.: Heilmittel, Haarmilch, schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner,

1 1“ 15 0 0 8 W.: Hei .

72421 Bekanntmachung. schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, werden V —, , 8 SSchöabeitsmilch, Kopfwasser, Sommersprossenm esser, Kronleuchter, Anzündelcternen, Bogenlichtlampen, LS2113fttzrat Nehring hier ist in der Liste der hiermit auf z 9 g 2 beim Liauidator Sa.]14 341,20 Sa. 14 34120 o 15 8 Saarwuchsmittel, Haarentferner, Parfüms, Heil⸗ Glublichtlampen⸗ Illuminationslampen, Petroteum⸗ bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ 8 Hößenroth, Berlin NO. 55, Marien Vgorstehende Rechnungen auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904 sowie die smittel gegen Haarschwund, Runzelwasser, antisep⸗ fackeIn, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, anwälte gelöscht worden. urgerstr. 16. Vermögensübersichten stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern vollständig überein.

. 8 G tisches Mund⸗ und Waschwasser, Schminke, Puder Glühstrümpfe, erzen, Wachstacke veachehene

Halle a. S., den 24. Dezember 190b9u“-x. 71737) —Altenburg, am 18. Dezember 1904. 8 J32 1901. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. 13/12 und Haaröl⸗ 8 —WWärmflaschen, Kaloriferen, Rirpenbeizkörver, efek⸗ Königliches Landgericht. 1 CSchnidt..,. ei ͤ1“ 3 1904. G; Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 34. 714910. A. 1823. trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backofen,

hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Vermögensübersicht ist von der heute stattgehabten Generall 8 8 Nesenn e. na h n v2sg öe Gabkocher, elftre ce sien Besen, E eer, Pinse

v 2 U v S eleulcha 2 G 8 8 bons ckerw d parate; Borsten, Bürsten, Bes n, Schrubber, Pinsel Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ versammlung genehmigt und die beantragte Entlastung dem Vorstande erteilt worden. 16 ggs 1 8 8 EE Lnegae Fleisch⸗ ß Wnaftes Pioffüvafafern, Kratzbürsten, bei 88 zu 5S. 8 Altenburg, am 28. Dezember 1904. 6“ 8 1 Frucht⸗ und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Teppichreinigungsapparate, Bohnerapvarate, Kämme, aiserslautern, den 23. Dezember 3 11““ Der Vorstand. 1 6 Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee, Tee Schwämme, Brennscheren. Haarschneideapparate,

Richard Pickard, Liquidator. Arno Körner. Carl Prüfer. P. Richter. 4 läteti- 5 1 Schafsche er, binsel, 2 as 26 904. Jos. Sauerwald Söhne, Nuttlar (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste,

vl11164“ . g g0e, 3 1892 G.: Kaffeerösterei und parate, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahm⸗ 13/10 1904. Fa. C. A. Albert, Dresden⸗A., Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗

““ 11X“ Kolonialwarengroßhandlung. W.: Kaffee. gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Neuegasse 11. 13/12 1904. G.: Herstellung und wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗

11““ v11““ 3 8 1 8