ringeinwaltmaschinen, Kaltsägen, Heißsäg „Träger⸗ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toflette⸗ 8 G
schneidmaschinen, Winkeleisenbiegemaschinen, Blatt⸗ mittel, Stärke, ätherische Oele, Zündwaren, Zünd⸗ 8 2 ege8s 3 8 IIn “ v““ stoßfräsmaschinen, Luftdruckakkumulatoren, Scheiben⸗ hölzer, Feuerwerkskörper, Rohtabak und Tabak⸗ . 8 , 5 9 . mrwaliwerke, Hüͤtten⸗ und Walzwerksmaschinen. fabrikate. -77 — zeiger
72 588. — “ ————v. 1818. No. 307. “ 1904.
““ 8 7 — 1 “ —— — —
13/7 1904. J. G. Ficker — o 2 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ & Sohn,. Markneukirchen i. S. e“ e 6 “ 8 jeichen, Patente, Gebeauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmaͤchungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
BAqqbö ————q Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 3070.
22/9 1904. Conrad Rosc, Berndurg . S. (ausgenommen Pianos). * “ “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in a V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
14/12 1904. G.: Fruchtsafrkocherei S G 8 moussierender Getränke W.: Fiu — G 1 Selbstabholer auch dur die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
freier Frucht⸗Sekt. “ öA1A“ . — = A n-48 ee 3 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1/10 1904. Amerikanisches Kaffee⸗Lager⸗ be EIIEEIIW ; — — 8. Haus J. Carl Striebel, Berlin, Neanderstr. 11. . . Zigarrenfabriken. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Farben, Bimsstein, echte und unechte Blattmetalle, Zement. Zigarettenpapier. Uhren. Samte, Plüsche 15/12 1904. G.: Kaffeegeschäft. W.: Kaffee, Zigarren, Zigaretten. Bronzefarben, Mennige, Bleiglätte, Lithopone, und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Kakao, Zucker. Tee, Schokolade, Kaffeesurrogate, . b ;ß. . 75 015. Emailfarben, Lacke, Firnisse, Goldleisten, Leinöl, Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Han Reis, Huͤlsenfrüchte, Vanille. Riie e 8 8 G a Maschinenöl, Speiseöl Medizinalöl, Terpentinöl, und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, 690 35 228 555 555 S. 150 650 — . Tapeten, Pinsel und Bürsten. Lithographische bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskito⸗ ( —* bI1I1I1“I“ gcs 27/9 1904. Waldes & Co., Karolinenthal b. .““ b ) 1 Bedarfsartikel, und zwar: Lithographiesteine, Walzen⸗ netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und I20 U)22⁷ 4 — = —
Prag; Vertr.: Pat.⸗Anw. Arpad Bauer, Berlin N. 24. masse, Leim. Emalllierte Eisenwaren. Zinkweiß, Seide.
10 % 1804. Fa. † . S 8 15/12,1904. G.: Metallwarenfabrik. W.: Annäh⸗ 26/1 1904. Hintz’ Fabrik R. Hintz, Groß⸗ bh Bleiweiß, Spath, Pech, Sikkativ. 42 75 022 S. 2019. Rudalf Neum 82529— SASSS2b 1 ꝛDruckknöpfe (Kleiderverschlüsse). 1“ lichterfelde. 15/12 1904. G.: Holz⸗, Eisen⸗ und G 12 ne 88 T2T. O. 20 Hambura Grimm 12. Hh)Jxh, 30. 1 — pavierbearbeitung. W: Vertikal. Ordner, Karten⸗ 8 Oen. O. 1836. 812 Basee Meigs 15 12 1904 G.: S Nö G — b tegister, Land- und Schreibkarten, Ordner — fsasiatische Handels⸗Ge⸗ Import. und Engro-⸗ ( VUSSHePrH 8 Fa. Friedr. Bauer Elberfeld. b Registratoren, Nadelregister, Bücherschränke, Vertikal⸗ 8 . 4 sellschaft, Hamburg. Geschäft in Rabrungs- vSA Sh 99 Hh 15/12 1904. G 8 Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ G “ registratur, Abteil, Zeitung „System“, Schreibtische, 4¼ — 15/12 1904. G: Im⸗ mitteln. W.: Fleisch⸗ „ ʒ swarenfabrik; Fübrik von Kanditen, Konserven und ö Dehnschränke, Bauschränk⸗, Stehpulte, Regale, N 8 .I Exvortgeschaft. erven. — PGseg2. —S.anderen Nahrunge⸗ und Genußmitteln. W. Kakao, Schreibmaschinentische, Kopiermaschinen, Zeitmesser, . b EEE — sch 5 1 — SSAw, Schokoladen Dessertbonbens, Zuckerwaren, Back⸗ “ Lohnuhren, Kalkulator, Vervielfältigungsapparate, — b 5 88 Themikalien und phar⸗ W. Loos, Weißerburg s 1IdwQLaa Konditoteimaren, Lebkucken, Backpulver, Fleisch⸗, Lintenfässer, Federhalter, Radiergummi, Kartons, 8 58 V 5 mazeutische Präparate. i. Baypern. 2 1901. G.: Exvport. und Import... . ₰2 Frucht⸗ und Gemüsekonserden, frische und getrockagete Papier, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Diktier⸗ Trikotagen, Strümpfe, geschäft. W.: Leonisa läbte, Dröhte aus Silber, 2 dei Früchte, Marmeladen in Frucht erm Kaffee, Tee maschinen, Schreibstühle, Schreibfedern, Reiter, 9 Socken, Handschube aus 4 3 ronlo X1 9 4 8 A' 5 2. Ag⸗ F O 82 8 . 8 2 „ „5 8 6 8 . 2. 8 8. A d „ en. blank oder ver zus nichtedlen Metallen 2 AS (Genußmittel) diätstische und vkarrerazeutiiche Pra⸗ Waldes & Co., Karolinenthal Formulare, Vorordner, S jieber, Feststellvorrich⸗ 1b 8 . 84 2 Fff er und Wirkstoffen oder deren Legierungen Stahl und Eisndraht, —— parate Litöre, kondensierte Milch, Rahmgemenge, b. Prag; Vertr.: Pat.⸗Anw. Ottomar R. Schulz tungen, Gleitleisten, Riemscheiben. h FüESG —y 8 Metallen⸗ Kochapparate ] Hö Lametta, Bouillons, Flitter aus allen Metallen, EWwWammm W ‿ Kindermehl Malzextrakt, präpariertes Hefermehl Berlin W. 62. 15/12 1904. G.: Metallwaren I“ 75 008. 3. 11753 — — — e owie ders. Bestandteile. Eisen, e Christbaumschmuck, Streu, Brokatflitter, Gespinst und andere präparierte⸗ jechle. präparierte und nicht fabrik. W.: Druckknöpfe. . “ n Wismut, Aluminium Antimon, Zink, Kobalt, 3 ickel, aus Metall oder Gespinstfäden mit Drabdt oder Plätt 8 präparierte Mehle mit Zuasatz ron Kakao und 30 —, S 004. g. 9318 — 1 öe. Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing aus allen Metallen, Spitzen, Vorten, Pofamenten, Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne 1 88 — 1 ’ 8 : 1 „Se ir. in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar Koctillonorden, Stickereien aus Gespinst’äden in Ver⸗ ufatz von Kakao und Schokol den Speisegewürze 5 8 & 5 24/9 1904. Joseph Lémann & Cie., Tabak, 1 8* W in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bän⸗ kindung mit Drähten oder Plätt aus ahen Metallen, 2 Beschr. Kakao und Schokolade, Speisegewuͤrze⸗ 8 L 8 , * Cigarren & Cigareiten en Gros, Metz, Mar⸗ — — 15 e dern; Antimonerz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer Stoffe und Webstoffe in Verbindung mit Metall. — — . 1— S 8 zellenstr. 67. 15 12 1904. G.: Herstellung und =n andere Werkzeuge. Haar.⸗, Steck⸗ Strick⸗ Näh⸗, Beschr. 3 30/8 1901. Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands⸗ 1 ꝗq2 Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Vertrieb von 1 1““ 285 y1u Setel. acsücter 22 a. —+n 2669. 29,10 1904. Otto Korma un, Dresden⸗A., Circus⸗ 8 sbergerstr. 111. 15/12 190 ¾. G.: Herstellung und à 2 Tabak. W.: Zigrrren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 1 Se9 2ncheance, dznisffern ö
8
Kroße 29. 5112 1904 G.: Waren⸗Agent x 88 , 4 iet 5 iderverschlüssen. W.: Kleider⸗ vXN2* 5 und Schnupftabake. 1 1 8 4 straße 29. 15/12 1904 G Varen ⸗Agentur und Wua. 2 Vertrieb von Kleiderverschlüff leider d Blechdosen. Wagenfedern und Ubrfedern aus Metall.
ẽ Grozßbandluna- We. Sminem. Beschr. TCDTDTW1W1“ verschlüsse. 1 “ e Is OnC. B . 812 1903. Ostasiatische Handels⸗ Gesell. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ 8 H. 10 574. “ ZIIW “ 75 006. M. 7293. Zaus 3 schaft, Hamburg. 15/12 1904. G.: Import⸗ und verkehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Aliza⸗
ES 1376 190 4. Mäurer &᷑ — S Exportzeschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien rin⸗, Mineral⸗ und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ Wirtz, Stolberg (Rhld.). 15/12 “ 8 88 G huund pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzertrakte.
22 a. — 74582.
9.23˙8 1901. O. Neupert Nochfolger, 4 1 —1 1904. G.: Seifenfabrik. W.: 8 Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Lederzeug; Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗ Juchten⸗ und Vertr.: Otto Nai⸗s Crarlottenburg, Schellerstr. 86. ℳ% 8 —u ö Parfümerien (unter Aus⸗ Z 8 8 11,10 1924. Fa. Heinrich Jacobi, Mannheim. Metallene Kochapparate und geräte sowie deren sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, 14/12 190 ¼. G.: Fabrik jechnischer und chirurgischer 6 ““ q 2. sscchluß von Cachous), Seifen 15 1— . 89 “ T“ S6. . eevx Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, gegerbt und ungegerbt mit oder ohne Glanz, in Artikel. W.: Atmungsapparate. 8 — 904. Fritz Homann, Dissen 1A1“ 3 vöh sund Seifenpräparate für Wasch⸗, ö. F 8 Helcn G. “ von Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer,, Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗, 71983. 56 1 904. Friß Do e. er 8 8 2ℳ I . Appretur⸗, Färberei⸗, Putz⸗ und w Tabakfabrikaten. W.. 2 gä nupf⸗ Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen.
eischwaren⸗ und Margarine⸗Fa 89 2 1 Heilzwecke in harter, weicher, 8 tabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. steilweise bearbeiketem Zustande, und zwar in Blechen, Lederwichse und Lederappreturen. Garne und
Ee I esexe — 188 8 1 flässiger und gepulverter Form, 75 017 S. 1534. Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz, Zwirne, Bindfaden aus Wolle Baumwolle
252 AAib 1. 8 — . 328 2 28 8 — 7 Ü 5 8 82 1
74 992. 8 ““ Soda, Seifenpulver, Seifen⸗ Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkzeuge. Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs.
38 — — 2 2 2 229 8 — — . 83 22„ — „ 4 e —
ertrakt, Fettlaugenmehl und 2 ’¹ ' Ferdinan - s 8 bf Haar⸗, Stecke, Strick⸗ Näh⸗, Nähmaschinen, Webe⸗ Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, b 2 alle sonstigen aus Seife, Soda p 1 — 8 öx 189 Schmuck⸗, Seide, Jute, Hanf oder Baumwolle, 21/3 1904. Karl Buisson, Emmendingen (Baden). 8 G& A2 b und Stärke beziehungsweise 1/11. 1904 D. Zellermayer, Zigarettenfabrik b & 115 8 8 rammophon⸗, onophon⸗Nadeln. Tür⸗ und Vor⸗ Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ 14/12 1904. G.: Fabrik pöoctographischer Apparate Z1“ 4 Wö“ ; Pottasche hergestellten Wasch⸗ „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin, Schönhauser⸗ eee erahaglese Fraüchr. 9 hängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. weise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegen⸗ und Chemikalien. W.; Photegraphische Kameras, Fesneh und Reinigungsmittel, Kerzen, Ällee 161 a. 15/12 1904. G.: Zigarettenfabrik. 1900 G.: 8. e. Kene sor Cit . Wagensedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder wolle; Bier, Stout, Ale, moussierende und stille
Stative, Objektive, Momentverschlüsse, Kassetten, S 24 Stearin und Stearinpräparate . 5.: 2 ieb
W.: Zigaretten, Zizarettenpavier, Zigarettenbhülsen. Sucher, Trockenständer, Kopi rrahmen, Entwickler⸗ 6 H.. 31/10 1904. Staengel & Ziller, Untertürk⸗ für Leucht⸗, Polier⸗ und pharma⸗ 38. 75 kasten, Entwicklerschalen, Expositiondmesser, Wasser⸗ 8 1 8 heim (Württ.). 15/12 1904. G.: Kakao, Schoko⸗ zeutische Zwecke; Glyzerin und
wagen, Apraratetaschen, Quetschen, Vinnetten, 28 W lade⸗ und Bonbonsfobrik. W.: Schokolade und Kakao. Glyvzerinpräparate für hygienische O
1 1*
ln
1
I
1 h
9
1 1h
si 1
Seeee Se Pabakfabrik vorr en und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr Weine, Spirituosen; Spiritus. roh, rektifiziert und 75 009 . 1662 Igarethen, Kaha nd Pgbaradr⸗ aten. W.: Zi⸗ sowie deren Bestandteile Tuschkästen. Lederzeug; denaturiert; natürliche und künstliche Mineralwässer, * 8 8 8 — Faie Schnupf⸗ Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten, und sonstige Leder, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Bekleidungs⸗ abake, geschnittene Tabake, Zigarettenbülsen. lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten zwecke, Uhrketten, Wachsperlen Echte und unechte
38. 75 018. C. 5011. und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗, Brief⸗ und Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, “ .“ sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder EZö1 8 1 und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bind⸗ Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, 1“ 1 10 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue 1 12 “ fäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, — 8 1 8. 8 3 1 8 . 5 2 2 v 22 AM. 2 10 19904. 8 2 8 D 2 Be 8 Nei 8899öü öö 2 Ha 8 chs üb 8 MWo 9 Ku * . 4 2 — N. Sum 21 8 M. 7473. 18/10 1904. Nie. Beckert Nürnberg, Zufuhr⸗ 3/11 1904. Fischer & Forker, Dresden⸗A., reine, robe, gereinigte, jechnische, ätherische, medizinische, Königstr. 84. 15/12 1904. G.: Tak . G 1 11““ V1 Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Kupfer und Zinnfolie. Gummibälle, puppen, 1 ö19 8. M berx, Bamon. Pillnitzerstr. 31,33. 15,12 1904. G.: Luruskarten⸗ kosmetische und Speiscöle und Fette, Butter, Ma⸗ Köaipste. 89. 12782 .G.: Tabak⸗ und Zigarren “ 68 Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder schube, ⸗stiefel, ⸗sohlen, ⸗bänder, „kämme und straß 11. 15/12 1904. G.: Margarinefabrikation. abrit Präͤge Anstalt und Papierhandel. W.: Glück⸗ garine, Harz und Harzöle; Putz⸗ und Poliermittel Fabrik. W.; E“ Rauch⸗, Kau⸗ CÜ Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf ⸗schläuche. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, . 1 2 8 5 , age Ansta ind Paäb! ar . . . 8 5 1 S nup bake. — Zes L- 8 8 1 8 . 8 2 82 NüeF g; AFT. 7 7,— 24 — 29, — W.: Margermne. — — aeaen Papier (mir Ausschluß von Ziga⸗ aller Art für Metall, Holz, Leder, Glas. Porzellan, und Schnupftabake. — Beschr 8 159 Spirus“ bseeeher und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupf⸗ 26c. 74 993. e n Papier) 1 Briefumschlaͤge; Schachtel⸗ Emaille, lackierte und polierte Gegenstände, Roft⸗ 75 010. B. 11 201. g. 8 ö güSen Nerhadt. —1 8 Zustande: Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, tabakdosen. Lichte einschließlich Nachtlichte. Zellu⸗ — . packungen mit Papier Karten 85 Briefumschlägen; schutzmittel und Desinfektionsmittel, Zündbölzer, 8 . Erasehege 15,12 1904. eene ecs han bS Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; loidbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und Trauer Pavier. 8 8 Lederappretur, Schublack, Putzpomate, Wichse, 8 “ ü 246 2 oe trieb vW Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, — — 5 — Schuhcreme, Fleckwasser, stifte und Pasta. — 1 Fabrikaten 48 s und künstliche Mineralwasser, Fruchtsäfte und Tabakpfeifen. Photographische Avpparate, Brillen, b 1 Beschr. 6/10 1904. Gebr. —— Ferar. Zinar 8 Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische 34 Baecker Cigarren⸗ SM ws; Zöabetter 8 Bescheees . Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Instrumente. Krafterzeugungsmaschinen für Gas, 9,9 1904. Okto Mefferschmidt Hannoden V — CG E 88 fabrik, Kl. Stein⸗ AeP h1114“* ₰ Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Krauf 12112 eei; 8 111“ — S8. 8n heim⸗Hanau. 15/12 485 — espinste auf Baumwolle oder Seide und andere Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, 1 aee —p 1“ Fisenwarenhand “ ö ꝗꝑᷓᷓꝑᷓAᷓÖAg=g — — 1904. G.: Zigarren⸗ A4 G 1 “ 1 leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze Nähmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, lung. W.: Türsicherungen. * “ ⸗ “ — 8 fabrikation. W.: Zi⸗ 1 90 / . 1 / in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen
1
Ik1 ket
’ -
1
8
Passepartouts, Kartons, Alben, Trockenplatten, Films, 7646 Fih 27 71 958. F. 5327. und technische Zwecke, für “ Brauerei⸗, Nähr⸗ und Kon⸗
N P A b2 8₰ b servierungszwecke; sämtliche Oele 8 1“ 1 und Fette, insbesondere natur⸗ 99
Kopierpapiere, Entwickler, nämlich lose in Patronen 118 8. oder Entwicklexlösung, Fixierbäder, Tonbäder, Ver⸗ b 1 EDE 8₰ stärkungs⸗ und ich 1 —
W.:
23. 71986. M. 7481. 8 8 1“ — 9. 68 garren. 688 - 8 6 5 Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, Puppen,⸗Schuhe,⸗Stiefel, und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, . A 8 „ F 944 Sohlen,⸗Bänder,⸗Kämme und Schläuche. Schirme, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ und Servierbretter 75 015 -3262 W5 Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen
1 1 .(Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, einschließ⸗ aus Holz oder Metall. Moͤbel aus gebogenem Holz;
38. . 2 19 Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und ver⸗ Bambushölzer, roh und perarbeitet. Tasteninstrumente, U' rkische sabakc und arbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente;
und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photographische durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spiel⸗
12% 1904. Miele & Cie., Irhaber C. Miele F O is sikins 9 “ Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser bare phonographische Musikinstrumente: Zieh⸗ und
8 d. hhenn. Fegambr von “ 1 4 1 8 ü.en (Rhld.) 15 3 1901. “ 8 Fg — er C 168 8 sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungs⸗ Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, Butter⸗ und Waschmaschinen. W.: Milchzenkrifugen, I¹““]; . Briespapter vnd Briefumschläre, Briefpapier⸗ IAAVI— 1961 IE E 5 rj maschinen für Gas, Wasser, Dampl und Elektrizität, konservierte Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Butter⸗ und Waschmaschinen u . Schacküelv. neee“ , ö’ Drasen d . Arbeitsmaschinen, Werkzengmaschinen, landwirtschaft. Gemüsekonserven. Käse und Butter (Natur⸗ und 25. EqEEa8 u“] 1 —— 789. J. 2300. 1 — 8G Därestr ge is. 12 1904. G.: Zigarettenfabrik. 2 „ lice EE— ““ .* ete. SveHeile,, wediailce 7 09 inrich 1 I A. 8½ 82 1 FAg. —2 1 E. Wut 1 1 1 2 W“ e L Uble, 8 2, elsz 7
219 1904. Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken, ( 1n8; 88 Herstellumg W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten 1u euUmOIU. Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Konden⸗ G. m. b. H., Müncken. 15/12 1904. G.: Landes⸗ ☛ n Vertrieb von Toileite⸗ und Wäschemitteln, Par⸗ und Zigarettenvapiere. — Beschr. emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ sierte Milch. Kaffee, Zucker, Salz, Mehl, Essig,
1a —5 — — —ʒy— 2½ 8 2* 2 „ — — — „ —, —— 2 8 8 . 8 a ehs, ee s er * 7 2 Sch. 6826 17/9 1904. Türkische Tabak⸗ & Cigaretten⸗ und Servierbretter aus Holz Metall oder sonstigen Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Wurm⸗ produkten⸗, Kolonial⸗ un Materialwarenhandlung. 2. I n und Drone aeschäft. W.: Des⸗ 75 012. Sch. 26. 9 T 2 Tabak ig Se etter 8 Holz, T ig Senf ꝛckenen gem 2. 0188 pecla . imüsah Verbandste fömecrn und Beonen gatnne ce 8 fabrik „Réunion“, Brussig & Wollmann, Stoffen. Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade.
W.: Sämereien, Arzneimit und
e. 8 2 infektionsmittel, Insektenpulver, Inseltenvertilgunge⸗ e 5 nsg 2 2 . See ee luchen. Br b ao, S . vontische Präparate un harmazeutis 1 K 9 888 8 1 1 . * 24 ve* Dresden A. 15/12 1904. G.: Tabak, und Zigaretten⸗ aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ pharmazeutische Prävarate und phar azeu ische 29/8 1904. Fa. Alfred Johnson, Wesel, mittel, Leime, Käebmittel, Polier⸗ und Pu mittel imn III ffabrik. W.: Zigareiten, Rauch⸗, Kau⸗ — verarbeitet. Tasteninstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ und Packpapier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ “ 8 2 stabak, Zigarettenpavier und Zigarettenhülsen. blasinstrumente Streichinstrumente; durch Platten, glas, Lampenzylinder und Lampenschirme, Lampen⸗ Ins . —75 020. —P. 3771. Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phono⸗ teile, Lampenbassins, Trinkgläser; Perlen und “ 1 1 graphische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mund⸗ Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel bEGe Trommeln. Seeasee. aus Glas. Kesfer. 8* und Waschgeschirr. 1 8 b69 . 3 uee 8” † —2. vierte Früchte, Sa ran, Fleisch, Fisch⸗ un nüfe⸗ Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan un Klosettpülapparate, Ausgüsse, Gemüsespüler und Fischkonserven, Gemüsekonserven, Fruchtkonserve, 38. 75 013. N. 111u1““ 11“ 3. konserven. Käse und vFilcr. und Känst⸗) Porzellan und
e
Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗, Des⸗ Rheinpr. 15712 1904. G.: Fabrikation von Holz, Metall, Glas und keramische Frzeugnißt
29/7 1904. Würtiembergische Harmonika⸗ S üssn eeeZ sanitärem Steingut (Wasserleitungrartikeln). jeder Badewasser sowie Brunnen⸗ und Badesalze, 8 I1“
fabrik Ch. Weiß, Teossingen. 14112 1904. G.: liche’; dbenntiche 8 Cbemikalien für Photo⸗ Art. W.: Gegenstände aus Steingut, nämlich: extrakt, Fleischwaren, Kaffee und Kaffeesunrog 8 67 1904. F. C. Schwabe & Co. ⸗
Fabrikation von Musilinstrumenten. W.: Mund e“ Nikalien Erden, Salze, Stahl⸗ Freistehende Klosetis, Llosettschüffeln, Hefsoirbegien Tee, Nährsalze, Malzertzat els. kondensibrde semen 15112 1904. G.: Zicarrenfabrikation. “
harmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Blas⸗ 8 Farbstoffe 881 Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Waschtischplatten, Wand⸗ und Waschbecken aller Art, Butter, Kunstbutter, Margarine, Fleischkomerde garren, Ziaaretten. Rauch⸗, Kau⸗ und S nupftabake.
akkordeons. Dkarinas⸗ ————— Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ . mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Bier, Weine
und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Frucht⸗
Becken für Laboratoriums wecke. Beerenkonserven, Hafermehl, Fruchtsäfte, Speisefette, x
, 6&. Fam 8 — 1 . Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Oele, zwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan Parfümerier Taschentuchparfü ttepuden, 1 1 I1“ bS-eL,. *r .e . 2 Oele, zwecke, Jolaroren mg. Eraspfe aush eeeee 75 001. R 6151. Parfümerien, Ta entuchparfüme, Voile Mund⸗ 8 ö“ Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenewirn.
Toilettecreme, Toilettewasser, Kopfwasser,
Zahncteme, Zahnpulver, Wund⸗ Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kondensierte Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack,
technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kerzen und
29. Duellsalge, tiemn Hegistoffe 2 4 wasser, Sahnpha, Heitel, Badezusätze in flujsign K 3 Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mund⸗ Leim, erialien, Heustosse, 8c— 1 b. puder, kosmetische Mirtel, Badezu atze En 3110 1904. de Erven de Wed J. van Nelle, Zustande. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, wasser. Spiele und Spielwaren. Zündhölzer aus 7
. , und fester Form, pnfümiert und unparfümien. Rotterdam: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Rich Wirth 1, Zakao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, Wachs Solz und Papie ündhü Nachtlichte, sowie Dochte, Tiche und Stühle⸗ Fleisch⸗ „ “ Borar und Boraxpräparate, Borsäure, Schwaugm⸗ Rotterdam; Vertr.: Hateun Pame, Berlin FW. 6. 89. 1“ wIEn IFPrnc. u mirgelleinen, Wachs, Hos. rn⸗ Zändhütchen. Zement. 18/10 1904. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ und Fischwaren, Eemüse und Obst, Konferpen, Frucht⸗ 18”” e e; Gotba. 15 7 Pulver, Aee Sate, Glanzstärke, S 5 I . ms “] 28 8* 8 Sümttwelpasiet, Schreihe, Brueha, nn penahsenden Iheeecheieh, öeien Nöncei, Kng abrik Breuer, Schumacher £ Co., Actien⸗ säfte und Gelees Speisefette und Speisesle, Käse, 13804. „.: Fabrikation und Handel in Metall, präparate, Pußpomade, Glpyzerin, leckenwassct öu.-—— Si — uiail a mpenzylinder, S “ Febenschaft, Kalk b. Cöln a. Rb. 14/12 1904. Milch, Eier, Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Glas⸗, Porzellan⸗ Steinzeug⸗, Steingut⸗, Majelika“, Flecstifte Fseha vsFgse sins vrehrapblch üee Zigarren, Zigarrtten 322 “ 38 g S Se Lampenbassins, Sü. G lanelle. u 18 gewebte Stoffe aus Wolle, G.: Maschinenfabnk. W: Werkzeugmaschinen und Kaffee und Kaffeesurrogate, Luges —— Senf Fmnüil; Faxeeeenen Gn. und F Seee Apparate, Trockenplatten, Petroleum, Pressen. — e d2 8 tenpapier, Pühn; 8. erlcn. der „— “ 5 Hare . . ge mSejoct Flachs, F . hydraulische Maschinen im besonderen Scheren, und und Essig, Kakao, Schekolade, Zuckerwaren, sowie astwirtschaftsartikel, Verpackungen, Gesoße: und Beschr. — 2g — und Waschgeschirr, Küchengeräte Fealeee Leuchter destickt und ubestickt; Litzen; Dochte. Moskito⸗ f vondi inschließl H At e 3 volische und alkobolfreie Getränke). 84 1 38. 5 014. N. 2713. un aschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter bestickt und unbestickt; Litzen und ochte. Moskito⸗ ; 2 „ ehLSea Wr gas bernn ] Sei Seie hebes 3 gutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und ruckknöpfe Seide. Animalischer und vegetabilischer Talg en, Schwellenpressen, Kümpelpressen, Luppen⸗ für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis, alkoholische und alkoholfreie Getränke aus Metall, 8 Trede-Mark. 2 Fra eee. — eide benseüsher ind behe alg, bresen⸗ Sbhmanenhmesegepeesen. Vandacaaschmiede hapier, Pappe, Karton, Papierwaren, Glas⸗, “ Steinteng Ftenaen. Majolita, Verantwortlicher Redakteur 8,1 1904. Peters & Brüel, Hamburg. 15112 dos porenen. keitzite de.e Sdlscenüenene Viazermaas . Breweden Fücrnägen, Chanbe⸗ Ij es⸗ ssen; schin Räderfabri⸗ „ Ton⸗ immer⸗Waren und Verwandtes, Email und Fayence, Stammtischständer, Feuerzeugs, T l in C lottenburg. 8 K. 11“ ev45 As q“ lebert,] wachs, † 8 — Eö pressen, Gesenkpressen; Maschinen zur Räderfabri Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmer⸗Ware Af SFa br 1sbg. II1““ Dr. Tyrol in Charlotten 1904. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Siegellack. Seifen Moschus, Haaröl, Parfümerien riden Chinawurzel, Rhabarber, Galangal, Gall⸗ nd zwar: Speichenbiegepressen, Speichen⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Kontorutensilien und Verwandtes, Aschenschalen, Wandschil der, Servierbretter, Brief⸗ vn v; eNaon⸗ h. 5 ℳ 804. ewaaremzifabrkkot. schaft. 5 fen, Moschus, Haaröl, Parfümerien rerce, Turmerie, Ossa, S ber, . Ae Wesfen mß eee. Nee Bae. FPriche Bluchbindereiartikel, Lehrmittel, beschwerer, Gläserteller. Biermärkl, Bierzipfel, Wein⸗ Verlag der Exvedition (Scholz) in Ber ö19/10 1904. J. Neumann. C igarren⸗Fabriken, Chirurgische. Heri . 1 Teer, Femene⸗ 1n ve. Spiele und Spielwaren. Tei⸗ Süsab te S Kampfer, Sesam⸗ pressen, Nietmaschinen Blechbiegemaschinen, Vor. Schrot und Pulver, Seifen, Parfümerien, Wasch⸗ kühler, Weinkaraffen, Spvarbüchsen, Glocken, Pre be. gehden ih Zacgerceae anh 9n Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 38. 15/12 1904. G.: Leder, Gerbstoffe, Dachpappen, Filter, Zündhölzer,] hölzer aus Wachs, Holz und Papier, Zündhuütchen. saat, Erdnüsse. Basthüte, Strohborten. Borsten. en 2 b5 e⸗ Hssr vvnc; 1 be b itũ ürfelbehälter. — Beschr. n erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 34 iegepressen, Lufthämmer, Bandagenhämmer, Spreng⸗ mittel, Putz⸗ un Poliermitte Fleckenvertilgungs⸗ für Konfitüren und Würfelbehä Be „ b 1 b
8 8 8 * *